zugestellt durch österreichische post für den inhalt verantwortlich: bgm. otmar hiebaum amtliche mi eilung verleger: gemeinde markt hartmannsdorf verlagspostamt: a-8311 markt hartmannsdorf unterzeichnete ar kel, sowie erscheinungsort: markt hartmannsdorf t leserbriefe geben nicht e-mail: [email protected] k unbedingt die meinung des h p://www.markthartmannsdorf.at r redak onsteams wieder. ma tmannsdorfe nachrichtenhar r 545. folge www.markthartmannsdorf.at ausgabe juli 2016

Brigi e Karner Peter Simonischek

die seite des bürgermeisters 2 vereine berichten 18 aus der gemeindestube 4 kulturmarkt 22 aus den fachausschüssen 7 wirtscha und landwirtscha 23 bürgerservice 10 aus dem standesamt 26 umwelt + natur 11 stellenausschreibung 26 bücherei aktuell 12 veranstaltungen 27 wir kinder 13 ärzte- und erärztenotdienst 28 aus dem schulleben 14 streifl ichter 29 gesundheit 17 gratula onen 32 hartmannsdorfer nachrichten2 545. folge, juli 2016 Wie wich g und sinnvoll diese Sanie- rung war, lässt sich schon jetzt daraus ablesen, dass die Tiefdrainage pro Minute ca. 50 Liter Wasser aus der Rutschschicht ableitet.

die seite des bürgermeisters

Liebe Hartmannsdorferinnen und Hartmannsdorfer! Edelmannweg Besonders wich g ist es bei den Wegsa- nierungen, dass der gesamte Frostkof- Ein sehr aufwendiges und auch kos- fer ausdrainiert und wasserfrei gehal- tenintensives Wegbauvorhaben, der ten wird. Dabei haben die Mitarbeiter Edelmannweg, konnte in den letzten des Bauhofes sehr wertvolle Arbeit Die Asphaltierungsarbeiten wurden Wochen bis auf einige kleine Abschluss- geleistet. von der Firma Strobl ausgeführt. arbeiten fer g gestellt werden. Dieses Sanierungsprojekt war deshalb sehr aufwendig, da im Bereich dieses We- ges ein etwa 70 m langes Teilstück von einer massiven Hangrutschung betroffen war. Die Sanierungsmaß- nahmen reichten bis in eine Tiefe von 15 m, in der die wasserführende und rutschungsverursachende Gleitschicht lag. Die Kosten für die Sanierung dieser Rutschung beliefen sich auf knapp € 70.000,00, wobei hier allerdings festzu- halten ist, dass 50 % dieser Kosten über Zuschüsse aus dem Katastrophenfond bezuschusst werden. Die Abschlussarbeiten und die Errich- tung der Bankette wurde wieder in hartmannsdorfer nachrichten3 545. folge, juli 2016 bewährter Manier von unseren Bau- Die neue Bermenwegbrücke wird als unserer Nachbargemeinde O endorf hofmitarbeitern durchgeführt. Wellstahlkonstruk on ausgeführt und umgesetzt wird, wurden ausgeschrie- Der Grundausbau wurde vom Kulmweg eine Fahrbahnbreite von rd. 6,5 m ben. kommend bis zum Anwesen Edelmann aufweisen. Sie ist für eine Belastung mit einer Länge von ca. 800 m, und die von 40 Tonnen dimensioniert. Damit ist Asphaltdecke wieder vom Kulmweg es möglich, bei Veranstaltungen auch kommend bis zur Abfahrt der Fam. Busse und den Schwerverkehr über die Tuider mit einer Länge von ca. 450 m Umleitungsstrecke zu führen. errichtet. Die Kosten werden sich ohne Eigenleis- Die Gesamtkosten für die Sanierung tungen auf etwa € 15.000,00 belaufen. dieses Wegstückes belaufen sich ohne Rutschungssanierung auf ca. € Breitbandausbau: 130.000,00. Für den Breitbandausbau wurde das wasserrechtliche Bewilligungsverfah- Brücke ren für die Erneuerung der Wasser- Eine weitere nicht eingeplante Sanie- leitung vom Brunnen V bis zur Orts- rungsmaßnahme ist die Holzbrücke einfahrt von Hartmannsdorf, für die am Bermenweg. Die Holzträger sind Verbindungsleitung vom Brunnen III derart morsch, dass sie den Anforde- zum Brunnen V, sowie die Erneuerung rungen nicht mehr standhalten. Daher der alten PVC – Leitung im Bereich des wurde eine Sanierung unaufschiebbar, Gollowitschwegs und die Erneuerung Das Ausschreibungsergebnis liegt et- da der Bermenweg ja immer wieder der Abwasserpumpendruckleitung was über unseren Erwartungen, daher als Ortskernumfahrung bei den ver- vom Pumpwerk Tiefenberg bis zur werden noch Nachkorrekturen not- schiedensten Veranstaltungen im Ort Ortseinfahrt von Oed beantragt. wendig sein. genutzt wird. Tierkörperverwertung (TKV)

Aufgrund der Koopera on im Altstoff - sammelzentrum mit der Nachbarge- meinde O endorf wird auch die TKV- Sammelstelle im Bereich der Kläranlage neu errichtet. Die ersten Baumaßnahmen wurden Ich wünsche Ihnen einen wunderschö- bereits gesetzt. nen und erholsamen Sommer, Ihr Altstoff sammelzentrum (ASZ) Die Baumeister- und Stahlbauarbeiten für die Erweiterung des ASZ, welches ebenfalls als Gemeinscha sprojekt mit hartmannsdorfer nachrichten4 545. folge, juli 2016 Finanzierungssaldo oder Maastricht- Finanzplanung 2016 - 2020 ergebnis: € + 365.555,05 der Gemeinde Markt Finanzierungssaldo 1.000.000,00 Hartmannsdorf Orts- und Infra-

500.000,00 strukturentwicklungs-KG

0,00 Die Finanzplanung über den Zeitraum von 5 Jahren sieht eine indexangepass- aus der -500.000,00 te Fortschreibung der aktuellen Zahlen gemeindestube -1.000.000,00 aus dem Budgetplan 2016 vor. -1.500.000,00 Die Finanzplanung 2016 – 2020 der 000 002 004 006 008 010 012 014 1992 1994 1996 1998 2 2 2 2 2 2 2 2 Gemeinde Markt Hartmannsdorf Orts- Gemeinderatssitzung Der Rechnungsabschluss wurde vom und Infrastrukturentwicklungs-KG Gemeinderat eins mmig genehmigt. wurde vom Gemeinderat eins mmig 17.3.2016 beschlossen. Rechnungsabschluss 2015 Budget 2016 der Gemeinde Markt Jahresabschluss (Bilanz) 2014 Trotz hoher Ausgaben und großem Hartmannsdorf Orts- und Infra- der Gemeinde Markt Finanzierungsaufwand im außeror- strukturentwicklungs-KG Hartmannsdorf Orts- und Infra- dentlichen Haushalt konnte 2015 aber- strukturentwicklungs-KG mals ein posi ver Rechnungsabschluss Das Budget für das Jahr 2016 weist erstellt werden. Einnahmen und Ausgaben in Höhe Die Ak va und Passiva belaufen sich auf Der ordentliche Haushalt ergab einen von EUR 103.400,00 aus. In der KG je € 4.510.681,65. Überschuss von € 253.769,41, wel- sind keine aushaftenden Darlehen Der Jahresverlust inkl. Abschreibungen cher für außerordentliche Vorhaben vorhanden. Die Einnahmen und Aus- beläu sich auf € 33.445,97. verwendet wurde. gaben beziehen sich einzig und allein Der vorliegende Jahresabschluss 2014 Insgesamt wurden im oH. und aoH. auf die Pflichtausgaben wie Strom, der Gemeinde Markt Hartmannsdorf 5,90 Millionen Euro umgesetzt. Versicherung und Instandhaltung der Orts- und Infrastrukturentwicklungs- Einnahmen und Ausgaben oH.: Gebäude. (Sporthalle, Sporttribüne, KG wird vom Gemeinderat eins mmig € 4,69 Mio. Sportplätze, GemeindeServiceZentrum angenommen. Einnahmen aoH. € 1,21 Mio. und Rüsthaus Pöllau/Gl.) und Ausgaben aoH. € 0,92 Mio., Das Budget 2016 der Gemeinde Markt Aufl agebeschluss der Einnahmenüberschuss wurde zur Hartmannsdorf Orts- und Infrastruktur- Örtliches Entwicklungskonzept 4.02 Ausfinanzierung der Vorhaben des entwicklungs-KG wird vom Gemeinde- Die Änderung des ÖEK sieht Änderun- Vorjahres verwendet. rat Markt Hartmannsdorf eins mmig gen in 13 Punkten in den Ortsgebieten Verschuldungsgrad per 31.12.2015: beschlossen. Hartmannsdorf und Oed sowie die 0,55 % Schaffung von Entwicklungsmöglich- 20,00 keiten im Gewerbegebiet vor. 18,00 Verschuldungsgrad Nachdem von den Landesabteilun- 16,00 gen immer mehr eine kompaktere und dichtere Bebauung in den Sied- 14,00 lungsgebieten verlangt wird, hat die 12,00 Marktgemeinde mit den Änderungen 10,00 in den Siedlungsgebieten Oed und Hartmannsdorf darauf reagiert und 8,00 durch die Schließung von Lücken vor 6,00 allem in Hartmannsdorf eine kom- 4,00 paktere Siedlungsstruktur und eine Erweiterung des Siedlungsgebietes in 2,00 der Feldbacherstraße ermöglicht. 0,00 Nachdem im Gewerbegebiet die bisher vorgesehenen Flächen fast zur Gänze 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 hartmannsdorfer nachrichten5 545. folge, juli 2016 konsumiert wurden, ist es notwendig Fläche: ca. 135 m², Preis: € 12,00/m² Beschluss über einen geworden, neue Entwicklungsmöglich- Nachdem die Schloßbergstraße speziell Koopera onsvertrag keiten zu schaff en. Durch die bereits im ab dem Kindergarten ortsauswärts eine mit der A1 Telekom über die Vorfeld op onierten Flächen, angren- Engstelle aufweist, hat der Gemeinde- Errichtung der Glasfaseranbindung zend an das bestehende Gewerbege- rat mehrheitlich (Gegens mmen GR von Oed nach Pöllau biet, ist hier eine Entwicklung für die Kers n Fuchs und GR Gerhard Zavod- nächsten Jahre gesichert. nik) beschlossen, diesen Grundstücks- Mit der A1 Telekom ist zur Errichtung streifen zu erwerben. der NGA–Infrastruktur (Next Gene- Dieser Aufl agebeschluss wurde mehr- ra on Network), heißt im Klartext für heitlich mit den Gegens mmen von Ankauf einer Teilfl äche Herstellung der Glasfaserleitungen GR. Kerstin Fuchs und GR. Gerhard inklusive der notwendigen ARU‘s (Ac- des Grundstückes ParzNr. 1057/3, Zavodnik gefasst. cess Remote Unit) eine Vereinbarung KG Hartmannsdorf abzuschließen. Darin ist auch der Kos- Der Gemeinderat tenanteil der Marktgemeinde geregelt. hat eins mmig be- Der Gemeinderat hat eins mmig den Gemeinderatssitzung schlossen, eine Teil- Koopera onsvertrag mit der A1 Tele- fl äche des 22.4.2016 kom über die Errichtung der Glasfa- Grundstückes der seranbindung von Oed und Pöllau mit Parzelle 1057/3, KG Verkauf eines Grundstückes in einem Kostenumfang von € 74.200,00 68118 Hartmannsdorf im Ausmaß von der Feldbacherstraße ne o beschlossen. ca. 320 m² an der Südseite des Fried- hofsparkplatzes anzukaufen. Betreiberwechsel Gemeinderatssitzung der Nachmi agsbetreuung für VS und NMS 27.5.2016 Aufgrund verschiedener Überlegungen Ankauf eines hat sich der Gemeinderat eins mmig Feuerwehrfahrzeuges zu einem Betreiberwechsel im Bereich An der Feldbacherstraße wurde ein- HLF 1 – LB für die der Nachmi agsbetreuung entschlos- stimmig das 22igste Grundstück an FF Markt Hartmannsdorf einen Bauwerber verkau . sen. Ab dem Schuljahr 2016/2017 wird die Nachmi agsbetreuung durch das Die FF Markt Hartmannsdorf bekommt Ankauf einer Teilfl äche Hilfswerk Steiermark betrieben. im Jahr 2017 ein neues Einsatzfahrzeug des Grundstückes ParzNr. 871/1, der Kategorie HLF 1 – LB, 12t, 4 x 4. KG Hartmannsdorf Novellierung der Badeordnung Der Ankauf wird über die Bundesbe- schaff ungsgesellscha (BBG) abgewi- ckelt. Die Kosten lt. Ausschreibung der BBG belaufen sich auf € 272.300,00. Finanzierung: Kosten Auto € 272.300,00 Landesförderung € - 85.800,00 Bedarfszuweisungsmi el € - 54.972,74 Beitrag FF M.Hdf. € - 49.068,15 Gemeinde M.Hdf. € - 82.459,11

Aufgrund verschiedener Vorkommnisse Der Gemeinderat von Markt Hart- und sich verändernder Rahmenbedin- mannsdorf hat eins mmig den Ankauf Die Liegenscha sverwaltung der Diöze- gungen wurde die Badeordnung für eines Feuerwehrfahrzeuges – HLF 1 – unser Erlebnisfreibad überarbeitet se ist bereit, einen Grundstücksstreifen LB für die Freiwillige Feuerwehr Markt und vom Gemeinderat eins mmig neu entlang der Schloßbergstraße an die Hartmannsdorf beschlossen. Marktgemeinde zu verkaufen. beschlossen. hartmannsdorfer nachrichten6 545. folge, juli 2016 Jahresabschluss 2015 Beschluss TKV-Sammelstelle wurde mit einem Bier abgeschlossen. Wir bedanken uns bei Karl Posch für der Energie Für das Gemeinschaftsprojekt TKV- seine Mitarbeit im Team des Bauhofes. Markt Hartmannsdorf GmbH Sammelstelle mit der Nachbarge- Er war aufgrund seiner handwerklichen  Der Jahresabschluss 2015 der Ener- meinde Ottendorf wurden die Auf- Geschicklichkeit und seines umfassen- gie Markt Hartmannsdorf GmbH teilungsschlüssel für die Bau- und die den Könnens eine Stütze beim Bauhof. wurde vom Gemeinderat eins m- laufenden Betriebskosten eins mmig Wir wünschen ihm viel Gesundheit und mig beschlossen. beschlossen. alles Gute!  Der Gemeinderat von Markt Hart- mannsdorf hat eins mmig beschlos- sen, den Bilanzgewinn der Energie Personelle Personelle Veränderungen im Markt Hartmannsdorf GmbH in der Veränderungen: Erlebnisfreibad: Höhe von € 3.128,75 auf neue Rech- Auch unser alt be- nung vorzutragen. Überraschend währter Bademeis-  Der Gemeinderat von Markt Hart- hat Philipp Sailer ter, Alois Sampl, mannsdorf hat eins mmig die Ent- das Team unseres ist nach 28jähriger lastung der Geschäftsführung be- Bauhofs verlassen Tätigkeit im Ge- schlossen. und sich berufl ich meindedienst als verändert. Philipp Bademeister in den Beschluss Einwendung REPRO Sailer war ein sehr wohlverdienten Ru- gewissenha er und hestand gewech- Die Abteilung 17 der Stmk. Landes- zuverlässiger Mitarbeiter. selt. Alois Sampl hat das Schwimmbad regierung hat ein neues Regionales Wir bedanken uns bei ihm und wün- immer in einem ausgezeichneten Zu- Entwicklungsprogramm (REPRO) für schen ihm an seiner neuen Arbeitsstät- stand betrieben. Dies wurde vor allem die Region Oststeiermark zur Begut- te viel Erfolg und alles Gute! bei den jährlichen Überprüfungen von achtung aufgelegt. In diesem Aufla- der BH immer wieder a es ert. geentwurf wurden im Gegensatz zur Nicht überraschend Wir danken Alois Sampl für die gewis- Vorgängerversion aus dem Jahr 2008 und schon seit län- senhafte Betreuung des Schwimm- viele Wünsche und Forderungen der gerer Zeit geplant bades im Rahmen seiner Tä gkeit als Gemeinden berücksich gt. tri Karl Posch mit Bademeister und wünschen ihm für Aber leider nicht alle. Daher hat der 1.7.2016 in den die Zukun alles Gute! Gemeinderat eins mmig eine Einwen- wohlverdienten dung gegen den Aufl ageentwurf in zwei Ruhestand. Er hat Seine Nachfolge als Bademeister hat für Markt Hartmannsdorf wich gen sich in letzter Zeit mit Beginn der Badesaison Martin Punkten beschlossen. im Rahmen der Altersteilzeit auf seine Mang angetreten. Mar n kommt aus Das ist erstens die Aufnahme von Markt Pensionistenrolle vorbereitet. dem schönen Tirol und bringt als ausge- Hartmannsdorf in die Liste der regiona- bildeter Bademeister und Tauchlehrer len Industrie- und Gewerbestandorte. die besten Voraussetzungen für diese Dies deshalb, da Markt Hartmannsdorf Aufgabe mit. mit seinem über 16 ha zusammenhän- Wir wünschen Mar n Mang mit seiner genden Gewerbegebiet und dem im Aufgabe als Bademeister viel Freude neuen ÖEK geplanten Entwicklungspo- und viele Badegäste. ten al außerhalb der urbanen Bereiche der Region Oststeiermark zu den grö- Manuela Hohenwarter hat mit Beginn ßeren Gewerbestandorten zählt. der heurigen Badesaison die Reini- Und zweitens wurden im Süden von gungsarbeiten im Schwimmbad und Hartmannsdorf nördlich der Landes- auch in der Kinderkrippe übernom- straße zwischen Hartmannsdorf und men. Oed die Grenzlinien des Teilraumes Die Aufgabe der Grünraum- und Blu- „Ackerbaugeprägte Talböden und Be- Der letzte Kanalschacht, den Karl Posch cken“ etwas nach außen verschoben. menpfl ege hat seit Frühjahr Frau Erika am letzten Arbeitstag betoniert hat, Lipp übernommen. hartmannsdorfer nachrichten7 545. folge, juli 2016 stehen, im Schni um 15 Jahre länger regen Interesses drei weitere Termine leben als ihre Landsleute am unte- im Dor of Markt Hartmannsdorf (klei- ren Ende der Skala. Dieses Ergebnis ner Saal) jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr stammt von Wirtscha sexperten an am Vormi ag sta , und zwar am der Stanford Universität und basiert auf 28. 9. 2016, Milliarden Daten der amerikanischen 5. 10. 2016 und aus den Steuer- und Rentenbehörden. 9. 11. 2016. fachausschüssen ir leben zwar in keiner reichen, Anmeldungen bei Frau Scheuermann, Wdafür aber in einer GESUNDEN Tel. 0664 / 995 9166 oder bei der Stmk. GEMEINDE! GKK. Infos fi nden Sie auf der Homepage der GKK unter hƩ p://www.stgkk.at. Unser Soziales & Gesundheitstag findet wieder am Kirtag (6. August Gesundheit 2016) sta ! Vizebgm. Alle Mamas, Papas sowie Großeltern Maria Tunst „HÖREN und SPRECHEN mit sind herzlich eingeladen, diesen kos- HERZ und HIRN“ Kern der Gesellscha tenlosen Workshop zu besuchen! Ein Impuls-Workshop mit Thomas Das Juwel des Himmels Es zählt zu den schönsten Aufgaben, Riedl ist für Herbst geplant. Der genaue die kleinen Erdenbürger in unserer Ge- Termin wird noch bekannt gegeben. ist die SONNE, meinde willkommen zu heißen. Bereits Denn „das Ohr ist die Pforte zum Er- das Juwel des Hauses seit vielen Jahren werden die „jungen folg“. ist das KIND. Eltern“ vom Bürgermeister und einem Gemeinderat mit einem Blumengruß und einem Gutschein besucht. Seit heuer haben wir (GK. Elfi He- benstreit und Vizebgm. Maria Tunst) diese schöne Geste übernommen und freuen uns stets über die freundliche und herzliche Aufnahme. Das Foto zeigt uns bei unserem jüngs- ten Besuch in Pöllau bei Familie Groß- schädl. Magdalena, die zweite Tochter von Jasmin Hermann und Eduard Großschädl mit Schwesterchen Anna- Sophie, wurde von uns herzlich will- kommen geheißen. Die Familie ist der Kern der Gesell- scha ! Umso wich ger ist es, die An- liegen und Fragen unserer Jungfamilien ernst zu nehmen. Ich bin fest davon überzeugt, dass ein intaktes soziales Umfeld wesentlich zur Gesundheit und In diesem Sinne wünsche ich erhöhten Lebenserwartung beiträgt! EUCH ALLEN eine sonnige Ferien- und Urlaubszeit! Obwohl eine neue Studie in den USA mit Frau Barbara Scheuermann (Diä- besagt, dass reiche Amerikaner, die tologin). Nach drei erfolgreichen Work- am oberen Ende der Einkommensskala shops im Frühjahr fi nden aufgrund des Eure Vizebgm. Maria Tunst hartmannsdorfer nachrichten8 545. folge, juli 2016 konnten bzw. gleichgeblieben sind. GR. Kers n Gemeinden Faktor (Mul plikator) Fuchs bis 10.000 EW 1,6119 10.001-20.000 EW 1,6667 Gedanken 20.001-50.000 EW 2,0000 eines Hundes Finanzen ab 50.001 EW 2,3333 „Wir Hunde- und ich GK. Elfriede In obiger Tabelle ist zu sehen, dass durch spreche hier für alle Hebenstreit den „abgestu en Bevölkerungsschlüs- meine KollegInnen sel“ ein Einwohner in einer 10.000-Ein- in und um Markt Hartmannsdorf - ge- Ertragsanteile - wohnergemeinde den Faktor 1,67 wert nießen eine Ak vität ganz besonders: Steuereinnahmen ist, in einer unter 10.000-Einwohner- Spaziergänge mit unseren Menschen. gemeinde jedoch nur den Faktor 1,61 Dabei begegnen wir unseren Hunde- inbruch bei der Haupteinnahme- wert ist. Übrigens wird die Wer gkeit freunden, haben viel zu schnüff eln und Equelle unserer Marktgemeinde, eines Wiener Einwohners mit dem können unsere ‚Geschä e‘ verrichten. den Ertragsanteilen Faktor 2,33 beurteilt. Wenn man also Wo wir das machen, ist für uns meistens nicht entscheidend, aber mein Frauchen mehr Städte mit 10.000 oder mehr sieht das teilweise etwas strenger. Denn In den Medien wurde bereits mehr- Einwohnern scha , bleiben vom Ge- fach davon berichtet, dass die Steu- manchmal ärgert sie sich darüber, dass samtkuchen der Ertragsanteile für die einer meiner Hundekollegen sein großes ereinnahmen des Bundes durch das unveränderten Gemeinden auf Grund Geschäft entlang von Wegen und an schwache Wirtscha swachstum sowie der unterschiedlichen Wertigkeiten stark frequen erten Plätzen hinterlässt. die in Kraft getretene Steuerreform eines Einwohners naturgemäß weniger Ich mag ja derar ge Markierungen, aber einbrechen werden. übrig! Die oben genannten Faktoren Menschen fi nden das erfahrungsgemäß Im Ertragsmonat Mai wurde im Öster- sind dabei im Finanzausgleichsgesetz eher widerlich. reichschni ein Verlust von 8,3 % ge- 2008 im § 9 Abs. 10 geregelt, welche Dabei ist die Lösung so einfach: Das genüber dem Monat Mai des Vorjahres zur Zeit neu verhandelt werden. ‚Sackerl fürs Gackerl‘. Mein Frauchen festgestellt. Dabei fällt auf, dass für das verwendet diese Sackerln schon lange, Bundesland Steiermark sogar 11,7 % och was bedeutet das für unsere weil auch sie bei aller Hundeliebe keines- Marktgemeinde? falls in eine derar ge Hinterlassenscha an Verlusten hingenommen werden D steigen will. müssen. Eigentlich sollte durch die Gemeindestrukturreform die Benach- Konkret muss die Gemeinde Markt teiligung der Steiermark aufgehoben Hartmannsdorf einen Rückgang der oder zumindest abgeschwächt werden. Ertragsanteile von 15,96 % oder als Es zeigt sich aber, dass die Steiermark Betrag ausgedrückt € 20.078,00 im weiterhin auf den letzten Plätzen unter Monat Mai hinnehmen. den Bundesländern rangiert (siehe Ein Urteil darüber, ob diese Vorge- Tabelle). hensweise zur Stärkung des ländlichen Vorschüsse auf die Ertragsanteile der Gemeinden Und meine HundekollegInnen und ich in Mio. EURh Veränd. h Veränd. Vorschüsse 2015 2016 in % 2015 2016 in % 2015 wollen ja auch weiterhin in unserem Burgenland 16,7 15,7 Ͳ6,1% 101,5 105,0 3,4% 242,7 Kärnten 40,9 36,6 Ͳ10,5% 245,0 250,8 2,4% 579,6 schönen Ort akzep ert sein und nicht als Niederösterreich 107,7 98,4 Ͳ8,7% 657,2 681,9 3,8% 1.556,9 Oberösterreich 103,4 91,5 Ͳ11,5% 625,9 642,1 2,6% 1.483,7 Übeltäter betrachtet werden! In diesem Salzburg 43,9 41,9 Ͳ4,6% 270,8 283,5 4,7% 649,9 Sinne mein Aufruf: Spielplätze und Schul- Steiermark 81,7 72,2 Ͳ11,7% 501,2 512,6 2,3% 1.187,8 Tirol 58,2 54,8 Ͳ5,9% 345,3 363,8 5,3% 827,6 wiesen am besten gar nicht als Ort zum Vorarlberg 31,7 29,5 Ͳ6,9% 187,3 195,9 4,6% 443,9 Wien 170,3 159,9 Ͳ6,1% 1.045,6 1.086,3 3,9% 2.486,6 Gassi gehen nutzen und unsere Hinter- Gesamt Gemeinden ohne Wien 484,3 440,4 Ͳ9,1% 2.934,2 3.035,6 3,5% 6.972,0 Gesamt Gemeinden mit Wien 654,6 600,3 Ͳ8,3% 3.979,8 4.121,9 3,6% 9.458,7 lassenscha en zuverlässig wegräumen! Inkl. 12,7% GemeindeͲBedarfszuweisungsmittel gem. § 11 Abs. 1 FAG 2008; Datenquelle: BMF II/3 Für Fragen zum Bezug geeigneter Sa- Durch die Gemeindefusionierungen Raumes beiträgt, bleibt jedem selbst ckerln oder Tipps und Anregungen bezüg- und die dadurch vermehrte Anzahl von überlassen. lich Hundehaltung in unserem Ort steht Gemeinden, welche mehr als 10.000 mein Frauchen den HundehalterInnen Einwohner haben, verschär sich die Ich wünsche allen Gemeindebewoh- per Mail unter k.fuchs@hartmannsdorf. Situa on für alle Gemeinden, welche nerInnen einen erholsamen Sommer! at oder per Telefon unter 0681 / 106 00 nicht diese Einwohneranzahl erreichen GK. Elfriede Hebenstreit 185 gerne zur Verfügung.“ hartmannsdorfer nachrichten9 545. folge, juli 2016 Mein persönlicher Wunsch wäre es, ei- Das Schuljahr 2015/16 neigt sich bald Jugend, nen tatkrä igen Jugendgemeinderat zu dem Ende zu. Viele Veranstaltungen Schule & installieren, der ein- bis zweimal im Jahr haben im Laufe des Schuljahres sta - zusammenkommt, um deren Wünsche gefunden, viele Vorhaben konnten rea- Bildung und Anliegen darzulegen. Sie sind die lisiert werden (siehe Bericht der NMS). GR. Erwin Experten, wenn es um Lebensqualität Am Ende des Schuljahres möchte ich in ihrem täglichen Umfeld - Schule, es nicht versäumen, allen erfolgrei- Rainer Gemeinde und Freizeiteinrichtungen chen SchülerInnen, StudentenInnen Schulgemeinderatssitzung - geht. und Lehrlingen zum erfolgreichen Ab- schluss ihrer Ausbildung recht herzlich Am 3. Mai fand die erste Schulgemein- Kindergarten: zu gratulieren! deratssitzung sta . Eine Abordnung des Gemeinderates fand sich in der NMS ein, um sich die Anliegen der Schulge- meinderä nnen und -räte anzuhören. Themen wie freier WLAN-Zugang, mehr Überwachungskameras oder ein Snack- automat waren einige der Anliegen der NMS Schüler. Die Schaff ung eines Skateparks wurde ebenso angespro- chen und deckt sich mit den Anliegen der Jugendbeteiligungswerksta . Auf die Frage, ob der Radweg hergerichtet wird, erklärte Bgm. Hiebaum, dass man im Zuge des Breitbandinternetausbaus Teile des Radweges in Richtung Oed sanieren werde. Vorerst ist eine kom- Family meets Energie. Unter diesem Für all jene, die in den Ferien Nachhilfe ple e Sanierung des Radweges nicht Projekt, das von Hrn. Dipl. Päd. Ing. brauchen bzw. suchen, möchte ich an möglich, da andere Gemeindeprojekte Walter Baierl ins Leben gerufen wurde, unsere Nachhilfepla orm „Leistbares vorrangig zu behandeln sind, so der steht ein spielerisches Unterrichtskon- Lernen“ erinnern. Unter dieser kann Bürgermeister. zept für Kindergartenkinder von 3 bis man sich anmelden und die dazu not- 6 Jahren. Die Themen Energie, Ener- wendige Hilfe erhalten. giesparen, Strom, Photovoltaik und Jugendbeteiligungswerksta : Beleuchtungstechnik wurden in kindge- In der letzten Ferienwoche fi ndet un- Im Herbst wurde vereinbart, dass man rechter Form mit vielen anschaulichen ser alljährliches Lerncamp sta . Wer im Sommer eine Veranstaltung für Experimenten im Stationenbetrieb Interesse hat, möge sich bi e rechtzei- Jugendliche durchführen möchte. Kon- spielerisch erforscht. Die Begeisterung g anmelden (näheres dazu im Bericht kret wird es am 8. Juli einen Mehr- beim Experimen eren war groß, war der NMS)! kampf der besonderen Art am Gelände doch der Projektvormi ag durch den Für unsere jüngsten Gemeindebür- des ehemaligen Sportplatzes geben. Sta onenbetrieb sehr abwechslungs- ger (3-10 Jahre) bietet die Familien- Ma hias Janisch und sein Team su- und lehrreich. Mädchen und Buben akademie Markt Hartmannsdorf ein chen noch Jugendliche, die sie bei der lernten Leuchtdioden (LED) und das Ferienprogramm in der Bücherei an Ausrichtung der ersten Veranstaltung Mischen von LED-Farben kennen, er- (nähere Informa onen im Bericht der tatkrä ig unterstützen. forschten den Unterschied zwischen Bücherei). Strom leitenden und nichtleitenden Ebenso wurde über die Reak vierung Materialien, erfuhren, wie hoch das Ich wünsche allen Kindern und Jugend- des Jugendkellers disku ert. Wir als Einsparpotenzial durch energiesparen- Gemeinde sind sehr daran interessiert, lichen viel Spaß, aber auch Zeit zur des Verhalten ist und welche „Kinder- Erholung zum Sammeln neuer Krä e in unsere Jugendlichen aktiv in unser wünsche“ mit dem Ersparten erfüllt diesem Sommer! Nutzt die Zeit sinnvoll Gemeindegeschehen einzubinden. werden könnten. Höhepunkt dieses und macht digitale Medien nicht zum Mitentscheiden, Mitgestalten unserer spannenden Projektvormittags war Kinder und Jugendlichen ist ein wich- die Ernennung zum „Junior-Energie- Mi elpunkt eurer Freizeitgestaltung! ger Aspekt in jeder Gemeindearbeit. schlaumeier“. GR. Dipl. Päd. Erwin Rainer hartmannsdorfer nachrichten10 545. folge, juli 2016 Musikschule - Neuanmeldungen NEU-Anmeldungen für die MUSIKSCHULE für das Schuljahr 2016/17 werden am Samstag, 2. Juli 2016 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Musikerheim entgegengenommen oder sind online unter: www.musikschule-ilz.at/anmeldung bürger möglich. service Die Freude am Musizieren und an kul- turellen Erlebnissen sowie moderne okal-Unterricht Bürgermeistersprechstunden und schülerzentrierte Unterrichtsme- Vin Markt Hartmannsdorf In der Zeit von 22.7. bis 5.8. en allen thoden mit der Förderung der Indivi- die Sprechstunden des Bürgermeisters. dualität stehen im Zentrum der päda- Ausgehend von der Musikschule Ilz gogischen Arbeit. wird es im neuen Schuljahr 2016/17 Nächste Sprechstunden: auch in Markt Hartmannsdorf die Mög- Dienstag, 9.8.2016, 17.00 - 19.00 Uhr Musikalische Bildung und ak ves Musi- zieren fördern Konzentra on, Krea vi- lichkeit zur professionellen S mmbil- tät, Ausdauer, Begeisterungsfähigkeit, dung geben. Notariat Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, In- Aufgrund der Nächster Beratungstermin: telligenz und soziales Verhalten. großen Nachfra- Freitag, 29.7.2016, 10.30 - 12.00 Uhr, ge wird die diplo- Bürgerbüro im GSZ. mierte Gesangs- lehrerin Kathrin Stellenangebot Fasching-Kainz, welche ihr Stu- Zaunmonteur Vollzeit (40 Stunden) ab dium am Vienna sofort gesucht. Maurer, Schlosser oder Konservatorium andere Berufskenntnisse von Vorteil. und an der Mu- Bewerbung unter 0664 / 510 19 89, sikhochschule Zauntechnik Hu er. Hamburg absol- Angeboten werden: viert hat, ab Herbst in der Zweigstelle Krankenbe -Ausleihe † Musikalische Früherziehung Markt Hartmannsdorf unterrichten. † Instrumentalunterricht: Wie viele wissen, kann man beim Ver- Teilbereiche des Blockflöte, Querflöte, Klarinette, ein für Seniorenbetreuung und Haus- Gesangsunterrichtes sind: Saxophon, Trompete, Flügelhorn, krankenpfl ege - von dem vor vielen † Körperarbeit: Entwicklung eines Posaune, Tenorhorn, Waldhorn, Jahren die Hauskrankenpfl ege in Markt bewussten Körpergefühls, Körper- Tuba, Schlaginstrumente, Violine, Hartmannsdorf gegründet wurde - zu haltung Violoncello, Kontrabass, Gitarre, E- einem sehr güns gen Preis Krankenbet- † S mmbildung: Atmung und Stütz- Gitarre, E-Bass, Klavier, Keyboard, ten ausleihen, um sich zu Hause selbst vorgang, Artikulation, Klangfor- Akkordeon, Steirische Harmonika, besser helfen zu können oder die Pfl ege mung, Registerarbeit, Arbeit am Hackbre , Zither von Hausangehörigen zu erleichtern. S mmsitz, Resonanzarbeit, musika- † Kostenloses Ensemble- und Orches- Ansprechpartner sind: lische S mmführung terspiel Rupert Pendl (0664 / 943 94 12), † Interpreta on † Leihinstrumente Anna Lorenzer (0664 / 913 60 88) † Kostenloser Theorieunterricht Anmeldungen sind ab sofort, wie oben und Helmut Ulz (0664 / 304 63 86). † Schülerkonzerte angeführt (online oder persönlich), Die nicht benö gten Be en kann der † Au ri smöglichkeiten bei verschie- möglich. Bei Interesse wird um Kontakt- Verein im Pfarrhof lagern, dafür sei der denen Anlässen. aufnahme unter 0664 / 307 46 55 oder Pfarre herzlich gedankt. [email protected] gebeten, da Bei Fragen können Sie sich unter 0664 / Neue Vereinsmitglieder für diese wich- es sich um eine begrenzte Schüleran- 18 19 656 an Egon Ter negg wenden. ge Sache sind herzlich willkommen. zahl handelt. hartmannsdorfer nachrichten11 545. folge, juli 2016 Pfl anzliche Eindringlinge

Österreichs Rohstoff e sind kein Müll Riesenbärenklau, Ambrosie, Stauden- „Plakate“ – Ordner „Invasive Neophy- knöterich, Drüsiges Springkraut und ten“ fi nden Sie sowohl das Informa - Rund 180.000 Tonnen Elektro-Altgerä- Goldrute haben ein gemeinsames onsbla sowie weitere Informa onen. te wie Kühlgeräte, Waschmaschinen, Merkmal: Sie zählen zu den invasiven Fernseher, Handys usw. werden in Neophyten. Das sind nicht-heimische Österreich jährlich in Umlauf gebracht Pflanzenarten, die unsere Gesund- und im Gegenzug etwa 80.000 Tonnen heit, unsere heimischen Lebensräume, ausgedienter Elektrogeräte über die Pfl anzen- und Tierarten gefährden und Sammelstellen einer fachgerechten großen volkswirtscha lichen Schaden Entsorgung zugeführt. Der Rest landet verursachen. im Keller, im Restmüll oder in den Bezüglich Maßnahmen gegen Bären- Die Einsatzstelle der Berg- und Natur- Kra fahrzeugen von privaten illegalen klau und Co liegt ein Informa onsbla wacht, Herr Rupert Lorenzer, steht Altstoff sammlern, auch „Kleinmaschi- im GemeindeServiceZentrum zur freien Ihnen auch unter der Mobilnummer nenbrigaden“ genannt. Entnahme auf. Unter www.bergundna- 0664 / 520 20 85 für Fragen gerne zur turwacht.at – linke Naviga onsleiste Verfügung.

Handwerkerbonus Tag der Sonne Die österreichische Bundesregierung stellt bis zu 20 Millionen Euro an Fördermi el für die For ührung des Handwerkerbonus zur Verfügung.

Auch im heurigen Jahr hat die Ge- meinde Markt Hartmannsdorf an der Gefördert werden Leistungen, die ab europaweiten Ak on „Tag der Sonne“ dem 1. Juni 2016 erbracht werden. Eine teilgenommen. Umweltberater Klaus Antragstellung wird voraussichtlich ab Schnalzer informierte am Dorfplatz ir sollten mit unseren vorhan- Anfang Juli 2016 bei den Bau- über Solarenergie und deren Wdenen Ressourcen sorgfäl g sparkassen möglich sein. Die Einsatzmöglichkeiten. Ob für umgehen! genauen Richtlinien befi nden Warmwasser, Raumheizung, sich derzeit in Ausarbeitung Kühlung, Prozesswärme und Der Weg zur Altstoff sammelstelle ist und werden rechtzei g auf Strom, die Sonne liefert die ein einfacher Schritt in die richtige www.handwerkerbonus. Energie fast unbegrenzt und Richtung und zudem noch kostenlos! gv.at veröff entlicht. kostenlos dazu. hartmannsdorfer nachrichten12 545. folge, juli 2016 welten eintauchen und rund um den Ein kurzweiliger Krimi, der mit sym- jeweiligen Inhalt Spiele und krea ve pathischen Ermi lern, einer Prise Pri- Ak vitäten anbieten. Nähere Infos gibt vatleben und einem verzwickten Fall es auf www.buecherei.hartmannsdorf. bestens unterhält: at oder direkt in der Bücherei während Sandra Mohrs Auszeit nach dem Burn- der Öff nungszeiten. out neigt sich dem Ende zu, als sie der Ruf des Chefinspektors Sascha bücherei Bergmann zu einem Leichenfund ereilt. aktuell Buch pps Diensteifrig folgt die LKA-Ermi lerin diesem in ein Waldstück nahe Straden, Die Erbin um dort den verstümmelten Toten zu Literatur-Workshop von Simona begutachten. Wenig später erfährt sie, Eine lieb gewonnene Tradi on gemein- Ahrnstedt: dass es vor kurzem einen ähnlichen sam mit der Neuen Mi elschule sind Die Schwedin Natalia Mord in der Nähe gab. Sandra befürch- die Workshops für die vierten Klassen De la Grip ist eine der tet, dass der Täter bereits ein weiteres der NMS mit der Weizer Autorin And- angesehensten Unternehmensbera- Opfer im Visier hat … rea Sailer am Lesefreitag im April. Es ist terinnen Europas. Doch obwohl sie in immer wieder bemerkenswert, welche die schwedische Oberschicht und eine literarische Krea vität in den Schülern Welt grenzenlosen Wohlstands hinein- Buch pp für Kinder: und Schülerinnen steckt. Eine Auswahl geboren wurde, musste sie sich diesen Wir entdecken dieser Texte wird wieder entlang des Erfolg hart erarbeiten. Ihr höchstes Österreich Literaturpfades präsen ert. Ziel ist es, einen Platz im Aufsichtsrat des milliardenschweren Familienun- In diesem Pappbil- Viel los ist auch immer in der Bücherei, derbuch mit den wenn die 2.b der Volksschule mit ihrer ternehmens Investum und somit auch endlich die Anerkennung ihres patri- Klappfenstern aus Klassenlehrerin Sigrid Krenn zu ihren der beliebten Reihe regelmäßigen Besuchen zu Andrea archalischen Vaters zu gewinnen. Als Natalia aus heiterem Himmel von David „Wieso? Weshalb? Warum?“ reisen wir Pallier kommt. Die Kinder geben die durch alle österreichischen Bundes- ausgeliehenen Bücher zurück, haben Hammar – Schwedens jüngstem und erfolgreichstem Risikokapitalgeber – länder. Da kommen wir beim Grazer auch Zeit zum Schmökern und suchen Uhrturm genauso vorbei wie bei der sich gleich wieder neue Bücher aus. zum Lunch eingeladen wird, ist sie zwar misstrauisch, vor allem aber eins: Steirischen Apfelstraße, wir sehen das neugierig. Sie lässt sich auf das Treff en Goldene Dachl in Innsbruck, die Krimm- ein und ist überrascht, wie überwäl- ler Wasserfälle, den Hallstä er See und gend die Anziehungskra zwischen vieles mehr. ihr und David ist. Doch was sie nicht weiß: David hat noch eine Rechnung mit ihrer Familie off en. Und die letzte Sommer-Öff nungszeiten: Schachfi gur, die er bewegen muss, um Die Bücherei ist noch bis 15. Juli nur Fotos gibt es wie immer auf der Home- diese zu begleichen, ist Natalia … freitags von 15–17 Uhr geöff net. Von 8. bis 28. August ist die Bücherei page www.buecherei.hartmannsdorf. Für mich war „Die Erbin“ eines der bes- ganz geschlossen. at unter „Bildberichte“ zu sehen. ten Bücher der letzten Zeit: spannend, Zu den übrigen Zeiten ist die Öff entli- leidenscha lich und sehr gut erzählt. che Bücherei während der Sommer- Auch den zweiten Band, „Ein einziges ferien dienstags von 16–18 Uhr und Ferienprogramm Geheimnis“, in dem es um Natalias ge- freitags von 15–17 Uhr geöff net. für bücherinteressierte Kinder: heimnisvollen Bruder Alexander geht, Die Familienakademie Markt Hart- gibt es bereits bei uns in der Bücherei. Einen schönen Sommer und viele gute mannsdorf bietet in den Ferien in der Steirerland Bücher wünscht Bücherei Veranstaltungen für Kinder von circa drei bis zehn Jahren an. Da- von Claudia Rossbacher: bei wird Tanja Pallier, die Tochter der Ein Regionalkrimi aus dem Vulkan- Andrea Pallier, Bibliotheksleiterin und Absolven n der land, mi en in den Weinbergen und Tel. 0680/554 07 94 BAKIP Hartberg, mit den Kindern in ver- Buschenschänken. Unglaublich tolles [email protected] schiedenen Altersgruppen in Bücher- Lokalkolorit. www.buecherei.hartmannsdorf.at hartmannsdorfer nachrichten13 545. folge, juli 2016 Dazu passend dur en wir an 3 verschie- sich tolle Kindergartenkinder entwi- denen Tagen im April Hrn. Ing. Walter ckelt, die ihren Platz in der Gruppe und Baierl bei uns begrüßen, der die Kinder im Kindergartenleben gefunden haben. in die Welt der Energie und des Ener- Wir als Kindergartenteam erleben die- giesparens en ührte. An verschiede- se Zeit immer auch mit einem lachen- nen Sta onen konnten sie Energie und den und einem weinenden Auge. Wir Strom erleben und selbst ausprobieren. sind froh und dankbar darüber, dass Sie haben erfahren, wie man sorgsam wir „unsere Kinder“ ein Stück auf ihrem damit umgeht und wurden am Schluss Weg begleiten dur en und freuen uns sogar zu „Energieschlaumeiern“ er- über die großar gen Persönlichkeiten, Bei uns im Kinder- nannt. In diesem Sinne möchten wir zu denen sie sich entwickelt haben. uns auch bei Hrn. GR. Erwin Rainer Gleichzei g ist es Zeit, unsere Schulan- garten ist was los und der Marktgemeinde bedanken, die fänger in die Schule zu verabschieden Passend zu unserem Jahresschwer- dieses Projekt ermöglicht haben. und sich im Herbst auf ein neues Aben- punkt stand der Frühling ganz im Zei- Hinter uns liegt ein abenteuerliches, teuer einzulassen. chen der Erde. Es wurde nach Herzens- spannendes Kindergartenjahr, geprägt In diesem Sinne wünschen wir euch lust gegraben, angesät, gefühlt, gebaut von vielen neuen Eindrücken, Erfahrun- nochmals alles, alles Liebe und Gute und einfach ganz bewusst erLEBT. gen, Freundscha en und Erlebnissen. für euren weiteren Lebensweg sowie Aus einem bunten Durcheinander von ganz viel Glück, Gesundheit und Go es vielen verschiedenen Charakteren und Segen. Hintergründen, die im Herbst das erste Petra Theißl Mal aufeinander getroff en sind, haben

„Erlebnis Wald“

Die Kinder haben dabei nicht nur die verschiedenen Tiere der Erde kennen- gelernt (unser Kindergarten war eine Zeit lang Wohnort einer ganzen Regen- wurmfamilie), sondern auch bewusst erlebt und gehört, wie wich g es ist, Die Kinder des örtlichen Kindergar- unsere Erde zu schützen. tens unter der Leitung von Frau Petra Beim gemeinsamen Müllsammeln ha- Theißl und ihrem Team dur en einen ganz besonderen Waldtag erleben. ben wir leider entdeckt, wie wenig Die bestens ausgebildeten Wald- und die Menschen oft auf unsere Natur Wildpädagogen des Steirischen Jagd- aufpassen und wie achtlos sie mit ihr schutzvereines und einige ortsansäs- umgehen. sige Jäger brachten den Kindern die Natur und das Leben der Tiere im Wald spannend näher. So ein erlebnisreicher und eindrucks- voller Tag macht hungrig! Die Raiff ei- senbank Markt Hartmannsdorf über- nahm die Verpfl egung unserer kleinen Für unsere Kindergartenkinder war „Waldexperten“! Herzliches Dankeschön und ein kräf- dann auf jeden Fall klar, dass sie als ges Weidmannsheil gilt allen Jägern, gutes Beispiel voran gehen und selbst die bei der Organisa on mitgeholfen besser auf die Umwelt acht geben. haben. hartmannsdorfer nachrichten14 545. folge, juli 2016

Volksschule „Drei Wünsche frei“ - ein Kindermusical für alle, deren Fantasie noch Flügel hat NMS unterstützte das Team) befreien Es waren beeindruckende Leistungen, sollte. Begleitet wurde er dabei von die die Buben und Mädchen des Schü- den Hütern des Waldes Kalli, wun- lerchors der Volksschule Markt Hart- derbar dargestellt von Albert Lack- mannsdorf unter der Leitung von Anita ner, und Salli (Fiona Donnerer), sowie ZAFF und Sigrid KRENN auf der Bühne den Wald- und Felsengeistern. Mond des Dor ofes in Markt Hartmannsdorf (Anna Krispel) und Abendstern (Julia gezeigt haben. Professionell gesungen Reinstadler) führten als professionelle und gespielt erzählten sie begeistert Erzähler durch die Geschichte. die Geschichte von Herbert, der auf der Suche nach den Traumfl iegern drei Auf- Alle Auff ührungen fanden in einem voll gaben zu erfüllen ha e. Lukas Krenn besetzten Saal unter Begeisterungs-

verkörperte den Buben, der seine Angst stürmen des Publikums sta . Dass alle überwinden musste und mit Hilfe der Aufführungen von einer LIVE-Band Maulwürfe, der Elster Dorothea und der Musikschule unter der Leitung der fl inken Maus die Traumfl ieger aus von Renate Prassl begleitet wurden, dem Verlies im Schloss des bösen Mo- unterstrich das S mmungsbild dieser nitorus (Christoph Krautwaschl aus der grandiosen Vorstellungen. hartmannsdorfer nachrichten15 545. folge, juli 2016 Kids-Tour der österreichischen Na onalbank Seit 2008 ist der Euro-Bus im Rahmen der Euro-Kids-Tour in ganz Österreich unterwegs, um Volksschulkinder über die Funk onen des Geldes sowie über die Sicherheitsmerkmale der Euro- Banknoten zu informieren. Jede Schulklasse erlebt an Bord des Eu- ro-Busses ein interessantes Programm, unterstützt durch Anschauungsmate- rial wie z. B. einer Schatztruhe, deren Inhalt die Entwicklung vom Tauschhan- del bis hin zur europäischen Währungs- Es war beachtlich, was Schülerinnen union grei ar macht. Angefangen von und Schüler der Volksschule zu leisten Tauschgeschä en mit Kauri-Schnecken im Stande sind! bis zu einer Dose voller Münzen, deren Elisabeth Klammer, Schulleiterin Wert und Gewicht es mit Geldscheinen zu vergleichen gilt, wird viel Anschauli- Alle Fotos: © Brigi e Hasenburger ches gezeigt.

Helmi - Ak onstag des KfV Im vorigen Schuljahr hat die Gruppe des Krea ven Gestaltens bei der Ge- staltung von Tafeln zur Ak on Tempo 30 vor Schulen teilgenommen. Diese Auch bei unserer Volksschule hat die Tafeln wurden vom KfV produziert Euro-Kids-Tour Sta on gemacht. und sollen demnächst im Bereich der Schule aufgestellt werden.

Als DANKEschön hat HELMI die Kinder der ersten Klasse besucht. In ne er und spielerischer Form wurden den Kleinen die Grundlagen der Verkehrs- erziehung vom Überqueren der Straße bis zum sicheren Angurten im Auto nahe gebracht. Anzeige hartmannsdorfer nachrichten16 545. folge, juli 2016 Neue Mi elschule Wir gratulieren Mit großer Freude haben wir die Nachricht vernommen, dass Benedikt Beichtbuchner, Absolvent unserer Neuen Mi elschule, mit seinem Team der HAK Weiz beim DigBizAward 2016, dem österreichweiten Wettbewerb der besten Diplomarbeiten der DigBiz- Handelsakademien, den ersten Platz errungen hat.

Bürgermeister Ing. Hiebaum empfängt Schüler_innen und Kolleginnen aus Lánycsók diesmal zum Standardprogramm, aber auch viele gemeinsame Ak vitäten in Lerncamp der verbleibenden Freizeit (Kegeln bei Auch heuer bieten wir wieder in der der Pizzeria Goldstein, Discoabende in letzten Ferienwoche allen Volksschü- der Schule) trugen dazu bei, dass sich lern und Schüler_innen der Neuen Freundscha en ver e en. Mi elschule die Möglichkeit, sich auf Benedikt – bei der Projektpräsenta on

Vedus – Virtual Educa on Spaces heißt das Projekt, dessen Ziel die Gestaltung eines virtuellen, dreidimensionalen Lernraumes ist, in dem es möglich ist, Prozesse, Strukturen sowie Modelle zu visualisieren. Wir gratulieren herzlichst und wün- schen Benedikt, der derzeit seine Rei- feprüfung ablegt, für seine Zukun nur das Beste. 25 Jahre – Schulpartnerscha „Lánycsók“ Seit 25 Jahren besteht nun unsere Schulpartnerschaft mit der Partner- Unsere Schüler_innen der 3. Klassen heißen ihre Partnerschüler herzlich willkommen schule in Lánycsók (Südungarn), das heißt, dass es in diesem Zeitraum 50 Ein besonderer Dank ergeht an unsere das neue Schuljahr einzus mmen. Am Begegnungen von Schüler_innen zwi- Gasteltern für die herzliche Aufnahme 6., 7. und 8. September werden jeweils schen beiden Schulen gegeben hat. und liebevolle Betreuung unserer unga- von 09.00 bis 11.00 Uhr Absolventen Der 50. Besuch fand nun Mi e Mai rischen Partnerscha sschüler_innen. unserer Schule mit den Teilnehmern hier in Markt Hartmannsdorf sta . Ein Stellvertretend für alle möchte ich des Lerncamps Aufgabenstellungen Rundgang durch unseren Ortskern mit mich namentlich bei den Klassenel- aus Deutsch, Englisch und Mathema k Bürgermeisterempfang im Gemeinde- ternvertreterinnen Sandra Schmidt erarbeiten bzw. grundlegendes Wissen ServiceZentrum, ein Graztag, die Be- und Michaela Ruck für die großzügige aus dem letzten Schuljahr wiederholen. sich gung der Riegersburg und Schoko- Unterstützung unserer Arbeit an diesen Anmeldungen sind jederzeit unter ladenmanufaktur Zo er gehörten auch fünf Tagen bedanken. Tel.: 0664 / 652 99 41 möglich. hartmannsdorfer nachrichten17 545. folge, juli 2016 ist und dies der erste Bewerb war, an dem de Mirjam Riener vom Landesverband sie teilgenommen hat. Wir gratulieren Steiermark vermi elte uns Wissenswer- unseren Siegern ganz besonders für diese tes zu Lebensmi eln und den rich gen großar ge Leistung! Umgang damit sowie organisatorische und inhaltliche Themen rund um die Die Jugendgruppe mit Laura Timischl, Team Österreich Tafel. Caroline Stocker, Benedikt Ladenhauf, Dominik Halbedl und Leo Psenner er- reichte in der Wertung Bronze/Silber gesundheit Platz 16 von 28 Gruppen. Die Mixgruppe Markt Hartmannsdorf/ www.st.roteskreuz.at Bad Gleichenberg, bei der Elisabeth Kris- pel dabei war, erreichte Platz 19.

ORTSSTELLE Die Ortsstelle ist sehr stolz auf den fl eißi- MARKT HARTSMANNSDORF gen und mo vierten Nachwuchs! Erste Hilfe Bewerbe Besonders hervorzuheben ist im Zusam- menhang mit dem Bezirksbewerb die der Jugend Arbeit von Bezirksjugendreferen n-Stv. Am 21. Mai 2016 fand in Weiz der Erste- Bianca Schnalzer, die maßgeblich an Aufgrund des strahlenden We ers konn- Hilfe-Leistungsbewerb der Rotkreuz- der Organisa on beteiligt war. Weiters te die Schulung zum Teil sogar in unserer jugend der Bezirke Weiz und Feldbach gilt ein großer Dank den zahlreichen eh- neuen Laube sta inden. sta , an dem von unserer Ortsstelle eine renamtlichen Helfern unserer Ortsstelle, Jugendgruppe und eine Kiddygruppe die an diesem Tag in Weiz mitgeholfen Die Verantwortlichen des teilgenommen haben. haben – sei es als Bewerter, Sta onsleiter, RK Markt Hartmannsdorf Schminker, Opfer, bei der Essensausgabe, beim Au au oder als Gruppenbegleiter! Gemeinscha spraxis Zwei Wochen nach dem Bewerb in Weiz Markt Hartmannsdorf - nahm unsere Jugendgruppe beim Be- zirksbewerb Graz-Umgebung in Kalsdorf neue Mitarbeiterin teil und erreichte dort Platz 21 von 36 Mein Name ist Co- An fünf Stationen konnten sie ihr er- Gruppen. rinna Donnerer und lerntes Wissen unter Beweis stellen. ich wohne in Markt Dazwischen amüsierten sich die Kinder Hartmannsdorf. und Jugendlichen bei der Jux-Sta on und Team Österreich Tafel im Freibad und lernten Jugendgruppen Schulung der MitarbeiterInnen Ich freue mich, dass aus anderen Ortsstellen kennen. Unsere Am 16. April 2016 fand eine Schulung ich seit Mi e Juni im Kiddygruppe mit Lea Stelzer, Sophie für die MitarbeiterInnen der Team Ös- Team der Gemein- Pacher, Mar n Kremsner, Sarah Hödl terreich Tafel sta . Da an diesem Termin scha spraxis als Physiotherapeu n mit- und Kevin Hödl erzielte in der Wertung sechs TafelmitarbeiterInnen aus Markt arbeiten darf. der Minis, an der insgesamt fünf Gruppen Hartmannsdorf und sechs Personen aus Bisher habe ich als Physiotherapeu n im teilgenommen haben, den hervorragen- St. Margarethen teilgenommen haben, Kurhaus Bad Gleichenberg gearbeitet mit den 1. Platz! Dieser Sieg freut uns ganz wurde der Schulungsort vom Bildungs- Schwerpunkt Orthopädie und Traumato- logie - also Pa enten mit Kopfschmerzen bis zum Beinbruch. Seit über einem Jahr mache ich eine Weiterbildung im Bereich der manuellen Therapie nach Maitland. Termine können Sie per Telefon: 03114 / 2669 in der Praxis oder am Handy unter 0664 / 1054 090 bzw. per email corinna. [email protected] vereinbaren. Rückverrechnung für Physiotherapie, besonders, zumal die RK-Kiddygruppe und Einsatzzentrum in Laubegg zu uns Massage, Lymphdrainage und Elektro- erst im Herbst des Vorjahres entstanden auf die Ortsstelle verlegt. Die Vortragen- therapie mit allen Kassen möglich. hartmannsdorfer nachrichten18 545. folge, juli 2016 Nach längerer Krankheit mussten wir unseren langjährigen Kassier Anton Pallier auf seinem letzten Weg be- gleiten. Herzlichen Dank für seinen beispielha en Einsatz für den Senio- renbund! vereine berichten Ausblick Beim monatlichen Wandern „Rund um Markt Hartmannsdorf“ werden wir am 6. Juli nach Berglen wandern, Ortsgruppe t wo wir beim Herrenhof Lamprecht ark einkehren. m annsdo hartm rf Der Seniorenbund Markt Hartmanns- dorf besteht seit 50 Jahren. Aus diesem Rückblick Bei der Bundesseniorenwallfahrt in Anlass feiern wir am Sonntag, den Mariazell gehörten wir zu den mit- 14. August 2016 unser 50-jähriges Der Wonnemonat Mai hat seinem Na- gliederstärksten Ortsgruppen. Die Pil- Bestandsjubiläum in der Ri scheintal- men nicht immer Ehre gemacht, zumal germesse zelebrierte unser Bischof halle. Der Festakt beginnt um 9.00 Uhr uns „Väterchen Frost“ enorme Proble- Wilhelm Krautwaschl. in der Festhalle mit einem Festgo es- me in der Landwirtscha beschert hat.

Zum Kirchenputz der Senioren fanden sich auch wieder zahlreiche Mitglieder ein. Danke! Am Holunderblütenwandertag in St. dienst, zu dem die ganze Bevölkerung Der Ausfl ug „Fahrt ins Blaue“, zum Anna/Aigen haben wir bei herrlich herzlich eingeladen ist. zweiten Mal veranstaltet, wurde von schönem We er teilgenommen. Als einer großen Mitgliederzahl angenom- eine der größten Gruppen wurden wir Auf unsere regelmäßigen Ak vitäten men. Nach einem informa ven Vortrag mit einem Geschenkkorb belohnt. wie Festbesuche bei Nachbarorgani- der Fa. Neuroth und der üblichen Stär- sa onen, Thermenbesuch, Wandern, kung wurde auch eifrig das Tanzbein Der Schaukasten ist übersiedelt. Unter Kegeln, Schnapsen, Turnen, Senioren- geschwungen. Die Weinverkostung aktiver Mithilfe von Kassier Martin Bibelrunde wollen wir auch hinweisen. trug zur guten S mmung bei. Timischl wurde der neue Schaukasten Bi e machen Sie von unserem Angebot neben dem GemeindeServiceZent- regen Gebrauch. Das Hendl-Essen beim Hühner Gerry rum eingerichtet. Ein Danke an die Obmann Josef Timischl, war wieder gut besucht. Gemeinde! Schri führer Heinrich Kienreich hartmannsdorfer nachrichten19 545. folge, juli 2016 Florianiparade

Atemschutzübung

Am 5. Mai fand zu Ehren des Schutzpa- marschierten die Wehren Markt Hart- trons der Feuerwehren eine Hl. Messe mannsdorf und Pöllau durch den Ort. sta . Gemeinsam mit der Trachtenka- pelle Markt Hartmannsdorf, welche Ein Dankeschön gilt der Trachtenkapelle auch die Messe musikalisch umrahmte, Markt Hartmannsdorf! Grundausbildung werden, die Wasserentnahme erfolgte durch einen Bach. Am 21. Mai 2016 mussten sich 7 Kame- Sta on 3: Technischer Einsatz radinnen und Kameraden der FF Markt Jede/r TeilnehmerIn bekam durch das Hartmannsdorf den Aufgaben der Grund- Ziehen einer Nummer eine Aufgabe zuge- ausbildung stellen. Dabei mussten einige wiesen. Es musste die Straße abgesichert, Sta onen posi v absolviert werden: ein zweifacher Brandschutz aufgebaut, Am 08.04.2016 fand die Abschni satem- die Einsatzstelle ausgeleuchtet und das schutzübung in Obergroßau statt. Als hydraulische Re ungsgerät vorbereitet Testobjekt standen ein großer Reitstall werden. sowie die angrenzenden Wirtscha sge- Vorbereitet wurden die Teilnehmer un- bäude zur Verfügung. Es gab insgesamt serer Wehr, welche die Abnahme alle 8 Stationen, welche parallel von den mit Erfolg bestanden haben, von den Atemschutztrupps durchlaufen wurden. Bereichsausbildnern OLM Stefan Zenz- Die FF Markt Hartmannsdorf stellte sich Sta on 1: Theore sche Fragen maier (FF Markt Hartmannsdorf) und mit zwei Trupps den Aufgaben. Von insgesamt 197 Fragen zum Feuer- OBM Gerhard Donnerer (FF Pöllau). Trupp 1 musste einige Gefahrengüter, wehrwesen mussten 50 Fragen digital am Wir gratulieren euch zur bestandenen darunter Gase wie CO oder Flüssigkeiten 2 Computer beantwortet werden. Prüfung! wie Petroleum, erkennen und an einen Sta on 2: Brandeinsatz sicheren Ort bringen. Es musste eine Zubringleitung gelegt Foto: J. Eggenreich/ BFV Weiz Trupp 2 wurde mit einer Menschenret- tung im verrauchten Reitstall beau ragt. Die Schwierigkeit dieser Sta on war nicht Feuerwehrausfl ug in den kleinen Karpaten. Nachdem wir die Menschenre ung alleine, denn der Am 4. Juni 2016 führte uns ein zweitägi- die Stadt erkundeten, wurden uns beim Re ungsweg wurde durch zusätzliche ger Feuerwehrausfl ug nach Bra slava. Abendessen in einem typisch slowaki- Blockaden erschwert. Eine Reiseführerin zeigte uns die Sehens- schen Restaurant tradi onelle Köstlich- würdigkeiten der slowakischen Haupt- keiten aufge scht. OLM Ing. Bernd Wagner stadt. Das Mi agessen und eine Wein- Am nächsten Tag führte uns die Reise zu verkostung genossen wir in St. Georgen den Donau-Auen. Dort erlebten wir bei herrlichem We er eine Schiff fahrt auf dem historischen Schiff „Tschaike“ und einen Spaziergang durch den wunder- schönen Na onalpark „Donau-Auen.“ Der Ausklang des lus gen und interes- santen Ausfl ugs fand bei gemütlichem Zusammensein in einem Buschenschank sta . LM Isabella Schmidt hartmannsdorfer nachrichten20 545. folge, juli 2016 gerecht wurden und gratulierte dem Steiermärkische Berg- und Naturwacht jubilierenden Ortsverband zu seinem Körperscha öff entlichen Rechts Ehrentag. Ortseinsatzstelle Markt Hartmannsdorf Der Bezirkshauptmann HR Dr. Rüdi- Wir suchen in unserer Marktgemeinde die Großteils für uns ebenfalls kosten- ger Taus, der den Landeshauptmann Personen, die im Natur- und Umwelt- los sind. Hermann Schützenhöfer hervorragend schutz aktiv mitarbeiten möchten. Über nähere Details informiere ich Sie vertrat, ging in seiner Rede auf die Die fundierte Ausbildung zum Natur- gerne, bi e einfach anrufen. Wichtigkeit der EU ein und machte eindringlich auch darauf aufmerksam, schutzorgan ist kostenlos. Es werden OEL Rupert Lorenzer über die Naturparkakademie auch Kögerlweg 262 dass ihre Existenz zur Erhaltung des laufend Seminare und Exkursionen 8311 Markt Hartmannsdorf Friedens von großer Wich gkeit ist. über Pfl anzen und Tiere angeboten, Tel.: 0664 / 520 20 85 Dr. Franz Unterasinger führte uns in seiner Festrede auf eine Reise durch die Geschichte, von den Anfängen der Begleitet von 63 Fahnen, voran die Kameradscha sverbände bis in die Zu- Landesfahne. Das Ganze wurde von vier kun , was außerordentlichen Eindruck Musikkapellen musikalisch untermalt, machte. welche die einzelnen Marschblöcke an- führten. Die Defelierung (Vorbeimarsch Es folgte der Höhepunkt der Veran- an den Ehrengästen) war ein weiterer staltung: Die Heilige Messe, gehalten Bezirkstreff en Höhepunkt des Aufmarsches. von Militärdekan Mag. Dr. Chris an 145 Jahre Ortsverband Thomas Rachlé in seiner ihm unnach- ÖKB Markt Hartmannsdorf Der Einmarsch in die Festhalle, vorbei ahmlichen Art und Weise. Ein Pfarrer, am Fahnenspalier, rundete das Bild

Markt Hartmannsdorf im Ausnahmezu- ab. Der Festakt begann mit dem Fah- stand: Fast 800 Gäste füllten die Stra- der die Herzen tri , begleitet von den neneinmarsch und der Meldung durch hervorragenden Klängen der Trachten- ßen, darunter 200 Musikerinnen und Kommandant Pichler an den Höchstan- Musiker. Es war ein atemberaubendes, kapelle Markt Hartmannsdorf unter wesenden, Dr. Franz Unterasinger, Vi- der Leitung von Kplm. Josef Pallier. farbenfrohes Bild, als sich der Tross vom zepräsident des ÖKB Bundesverbandes. GemeindeServiceZentrum Richtung Mit dem Abspielen der Landeshymne Obmann Detlef Woelke begrüßte alle Ri scheintalhalle in Bewegung setzte. und dem Fahnenausmarsch ging der Anwesenden auf Festakt und damit ein wunderschöner das Herzlichste und Tag zu Ende. bat Bürgermeister Ing. Otmar Hie- Ich sage „DANKE“ bei allen Mitarbeite- baum um seine rinnen und Mitarbeitern, Musikkapel- Grußworte. Bürger- len, Ehrengästen, Kameradinnen und meister Hiebaum Kameraden für ihre Mühe, diesen Tag fand auf Anhieb zu gestalten. die Worte, die dem Für den Vorstand feierlichen Anlass Detlev Woelke, Obmann hartmannsdorfer nachrichten21 545. folge, juli 2016 keitsbewerbes spielte die Familienmu- sik Ramminger aus St. Margarethen/R. Verein ERDE - Ebenso zeigte der Volkstanzkreis Fisch- Pfl anzenfl ohmarkt bach ein breites Programm seines Bereits zum dri en Mal veranstaltete Tanz - Spiel - Spass der „Verein ERDE“ einen buntgemisch- beim Begegnungsfest der Steirischen ten Pfl anzenfl ohmarkt am Dorfplatz Tanzregionen am Samstag, den 4. Juni von Markt Hartmannsdorf. 2016 in Markt Hartmannsdorf. Angeregt versuchten Profi s und Hob- Zahlreiche Ehrengäste - LT-Präs.a.D. bygärtner eigenes Saatgut zu erhalten. Franz Majcen, LAbg. Bgm. Bernhard Miteinander zu teilen und alles was Ederer, Bgm. Ing. Otmar Hiebaum, gedeiht und sich vermehrt an die- LO der LJ Stmk. Johannes Fiedler - sem Pfl anzenfl ohmarkt unter unsere Tanz- und Musikgruppen sowie viele Könnens. Die Neue Mi elschule Markt Gemeindebürger zu bringen, ist das Einzelbesucher aus den 8 Steirischen Hartmannsdorf sowie die Tanzwerk- erklärte Ziel. Tanzregionen folgten der Einladung sta Markt Hartmannsdorf begeister- ten mit schwungvollen Tänzen. Somit bewahren wir nicht nur unsere der ARGE Volkstanz Steiermark zum Gartenkultur, sondern auch die Tradi - Tanzfest in den Dor of. Wegen des einsetzenden Regens wurde on und das Wissen über Anbautechni- Am Nachmittag gab es einen lusti- die Siegerehrung des Geschicklichkeits- gen Bewerb im Sta onenbetrieb im bewerbes im Dorfhof durchgeführt. Dor ofgelände. Hier konnten die Teil- Platz 1 und 3 gingen nach Fischbach, nehmer bei lustbetonten Geschicklich- Platz 2 belegte St. Margarethen/R. keitsspielen ihr Eigenkönnen mit ande- Beim anschließenden Tanzfest über- ren messen und regionale Gedanken trafen sich Tänzerinnen und Tänzer im austauschen sowie Fröhlichkeit und großen und kleinen Saal des Dor o- Schwung in Gemeinscha erleben. fes, wobei die Schilcher Gstanzlmusi, die Liebochtaler Tanzgeiger und die Spontanmusi alternierend aufspielten. Mit einem Schlusskreis vor dem Dorf- hof gestaltete der Volkstanzkreis Laß- nitzhöhe einen Fackeltanz und mit dem Lied „Fein sein, beinanda bleib´n“ endete das Begegnungsfest 2016 der Zur Eröff nung des Festes konzer er- Steirischen Tanzregionen in Markt te die Trachtenkapelle Markt Hart- Hartmannsdorf. ken, natürliche Schädlingsbekämpfung mannsdorf. Während des Geschicklich- und die Erhaltung unseres eigenen Vorsitzender OSR. Franz Wolf Saatgutes. Gartenarbeit macht nicht nur Spaß, sondern ist ein Grundbedürfnis als Mensch, sich selbst ernähren zu kön- nen. Auch Heilpflanzen zu besitzen und deren Wirkung für unser eigenes Wohlbefi nden einsetzen zu können, tut nicht nur uns selber gut. Durch die Vielfalt können sich Bienen und Hum- meln wieder erholen. Und sollte die Ernte einmal mehr Ertrag einbringen als gewollt, ihr Nachbar, der keinen Garten hat, freut sich sicherlich über frisches Gemüse! Waltraud Djon-Muster hartmannsdorfer nachrichten22 545. folge, juli 2016

Konzert mit den Naschkatzen Sonnis Garten Rückblick 10 Veranstaltungen haben wir im ers- ten Halbjahr 2016 organisiert, vom Kabarett mit Kaufmann-Herberstein bis zum Literaturwe bewerb „WORT- Schatz“. Es waren alle gut besucht, vie- le - auch auswär ge Besucher - waren angetan vom Kulturangebot in Markt Hartmannsdorf. Die Vielfalt unserer Kulturarbeit kön- nen Sie an den Fotos erkennen.

Kabare Kaufmann-Herberstein

Jury-Sitzung Wortschatz 2016

Wortschatz Nach- erworben werden. Wir laden Sie herz- Kammermusikkonzert mit lese 2014/2016 lich ein, dieses einzigar ge, regionale Theresa Fürntrath Literaturevent persönlich zu erfahren Das Buch „Wort- und sich anschließend auch dieses schatz“, welches kostbare Buch zu sichern. die schönsten und besten Wer- Bleiben Sie uns auch weiterhin treu und ke aus Wort- besuchen Sie unsere Veranstaltungen schatz 2014 und sowie auch unsere Homepage 2016 beinhaltet, www.kulturmarkthartmannsdorf.com herausgegeben von Peter Simonischek Infos: und Brigitte Karner, kann erstmals Mag. Werner Sonnleitner Workshop Gartenobjekte bereits bei der Präsenta on der Sie- [email protected] aus Eisen und Holz gerwerke am 2. Juli 2016 käuflich Tel.: 0664 / 924 26 69 hartmannsdorfer nachrichten23 545. folge, juli 2016 und zu feinen Fleisch- und Wurstwaren Dienstag: Leberkäse- oder verarbeitet. Wir beziehen die Schwei- Käs-Leberkäsesemmeln um € 1,50 ne, vorwiegend Freilandschweine, von Mi woch: Schnitzelsemmel € 3,50 den Landwirten Hausleitner, Reith und Wessiak, Ziegenberg. Diese werden Donnerstag: Heiße kesselfrische Brau- von uns selbst bei den Landwirten ne abgeholt, um größtmöglichen Stress Freitag: gebackene Hendlkeulen mit wirtschaftund zu vermeiden. hausgemachtem Kartoff elsalat. Dadurch kann eine einmalige Qualität landwirtschaft Unsere Produktpale e an Wurst, Schin- erzielt werden! ken, Aufstrichen, uvm. wird zur Gänze Fleischhauerei Thaller Schmökern Sie sich durch unsere gro- von uns selbst produziert. ße Schinkenpale e, wie Chili-, Kräu- ie Fleischhauerei Thaller ter-, Pfeff er-, Honig-….. schinken und Ebenso gibt es bei uns hausgemachtes Daus Markt Hartmannsdorf nicht zu vergessen unseren einmaligen Gulasch, Beuschel, Leberknödel, Sem- hat einen neuen Meister! „„Goldthaller-Schinken“Goldthaller-Schinken“, der 8 – 12 melknödel und verschiedene Suppen- Monate rei . einlagen usw. zum Mitnehmen! Eduard Thaller jun. hat Ende Mai 2016 Auch für die Jausenzeit ist bestens Ihre Fleischhauerei Thaller die Meisterprüfung abgelegt und ist gesorgt. In unserer heißen Theke gibt der Sechste in der Genera on, der die es vormittags immer heiße, leckere Fleischerei weiterführen wird. Schmankerl:

Öff nungszeiten: Dienstag bis Freitag: 6.00 - 13.00 und 15.00 - 18.30 Uhr Samstag: 6.00 bis 12.00 Uhr

Auch das Geschäftslokal wurde neu umgestaltet. Für unsere Kunden wurde ein barrierefreier Eingang und für die vierbeinigen Freunde ein „Hunderast- platz“ vor dem Geschä geschaff en. Durch die neuen Kühlregale können mehr hausgemachte Fertigprodukte und andere Produkte aus unserer Re- gion angeboten werden.

Unser Familienbetrieb ist stets bemüht mit Frische und Qualität zu punkten. Wir sind die letzte Fleischhauerei im Bezirk Weiz, die ihre Schweine und Rinder noch selbst schlachtet, zerlegt hartmannsdorfer nachrichten24 545. folge, juli 2016 Rechtsanwaltskanzlei Top-Leistung Neueröff nung in renoviertem Gebäude seit 16 Jahren Am Samstag, den 28. Mai 2016 eröff - Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Die Raiff eisenbank Markt Hartmanns- nete die Bestattung Großschädl in Sehr geehrte Gemeindebüger! dorf wurde zum zweiten Mal in Folge Markt Hartmannsdorf, Hauptstraße 33 beste Beraterbank der Steiermark. (Haus Rieger) ihr neues Büro mit einem Anfang Juni bin ich Informa onstag. mit meiner Kanzlei von der Feldbacher Straße in das Haus Hauptstraße Nr. 134 übersiedelt. Nach rund 11-mo- na ger Sanierungs- arbeit wurde das ehemalige Eisenwa- renlager des Kau auses Wagner be- zugsfer g und fügt sich das renovierte Der Raiffeisen Award ist ein Wett- Haus, wie mir bereits o mals bestä gt bewerb, welcher steiermarkweit die wurde, passend in das Ortsbild ein. vertrieblich besten Raiff eisenbanken ermi elt. Diese Auszeichnung spiegelt die hohe Beratungsqualität und das Engagement der Mitarbeiter für ihre Kunden wieder. Die Raiffeisenbank Markt Hartmannsdorf konnte sich seit Bestehen dieses We bewerbes stets unter den Top drei etablieren. Erstmals konnten Mitarbeiter einer Raiff eisen- Die beiden Filialleiter Christine Bu- bank den Sieg in der Gesamtwertung chebner und Günter Obendrauf in- aller steierischen Raiffeisenbanken formierten die interessierten Gäste wiederholen und somit den Titel als ausführlich über die Leistungen sowie beste Beraterbank verteidigen. Ich stehe Ihnen, wie schon bisher, für Vorsorgemöglichkeiten der Besta ung rechtliche Anliegen gerne zur Verfü- Herzliche Gratula on! Großschädl. Auch für das leibliche Wohl gung und freue mich, Sie in der neuen war gesorgt. Kanzlei begrüßen zu dürfen. Ing. Mag. Reinhard Wagner Rechtsanwalt 8311 Markt Hartmannsdorf 134 Tel. 03114 / 30005

Mi eilung der Raiff eisenbank Markt Hartmannsdorf Am Freitag, 12. August 2016 bleibt die Raiff eisenbank wegen einer Studienreise geschlossen.

Anzeige hartmannsdorfer nachrichten25 545. folge, juli 2016 Zur verängs gten Mu er sprach ein Bäuerin - einst junger Soldat: “Mu er, nicht weinen, Kernölprämierung Wir Bäuerinnen in unserer Gemeinde wir sind auch Menschen“. Ein anderer Bei der diesjährigen Landesprämierung machen uns immer wieder Gedanken, Soldat zeigte ihnen immer wieder ein des Steirischen Kürbiskernöles gab es welche Beiträge wir in die Gemeinde- Bild seiner zwei Kinder. Frau Maurer er- wieder zwei Auszeichnungen für Hart- zeitung geben. Unlängst sprachen wir zählte uns von der schweren Krankheit, mannsdorfer Betriebe: über frühere Zeiten, den Bäuerinnen- die dieser Soldat bekam. „Heimlich stand und die Rolle der Bäuerin im wurde er von Dr. Feiertag behandelt Riegerbauer Gerhard, Familienverband. Dies nahmen wir zum und ins Krankenhaus gebracht, wo er Pöllau 196 Anlass, bei jemandem nachzufragen, dann verstarb.“ Während dieser Er- und die es wohl wissen müsse. zählungen macht es den Eindruck, als Tieber Alois Stefan, wollten weder die eigenen Leute, noch Pöllau 17. die russischen Soldaten jemandem Leid antun. Vielmehr musste man sich um das „tägliche Brot“ kümmern. Die Bauern versorgten sich nahezu selbst. Lediglich für Zucker und außertourliche Dinge er- hielt man Punktekarten, die man beim Kau aus Wagner einlösen dur e. Für Kleidung fuhr Frau Maurer hin und wieder nach Graz in eine Schneider- werksta . Als Zahlungsmi el gab man Naturalien, wie Fleisch und Brot. „Ein- mal, als wir schon in der Schneiderei waren, wurde Fliegeralarm ausgeru- fen. Ohne neues Gewand, Fleisch und Als sichtbares Zeichen für die pro- Brot rannte ich zum Bahnhof und fuhr duzierte „Top Qualität“ dürfen die schnell heim.“, so erzählte uns Frau prämierten Betriebe den Aufkleber Maurer. „Das ganze Haus zi erte.“ „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb“ Frau Maria Maurer aus Bärnbach, Nachdem wir nachfragten, welche Auf- verwenden. geboren im Jahr 1918, als 8. Kind der gaben die Frauen früher ha en, zählte Wir gratulieren sehr herzlich! Familie Löffl er. Benannt „Maria“, denn: uns Frau Maurer neben der alltäglichen „Gibt’s kua Maria, is da Schock net voll“, Arbeit am Hof auch das Seifensieden erzählte uns Frau Maurer mit einem auf. „Immer, nach einer Schlachtung, Schmunzler. wurde von den Frauen Seife herge- Anzeige Frau Maurer gesta ete uns, ein Bild stellt“, so zeigte Frau Maurer auf ihre aus früheren Zeiten von ihr zu veröf- Hand, die sie verbrühte und dadurch fentlichen. Ihre Geschichten, denen eine schwere Blutvergiftung davon wir aufmerksam lauschten, handelten trug. „Sieben Wochen war ich im Spital, rund um dieses Alter. die Schwester schüchterte mich ein. Anhand von Frau Maurers Geburtsjahr Willst überleben, dann muss die Hand erlebte sie den 2. Weltkrieg als junge weg.“ Erst ein Primar des Blindenins - Frau hautnah mit. Begegnungen mit tuts nahm sich ihrer an und operierte jungen russischen Soldaten hinterlie- sie und re ete somit ihre Hand. ßen bleibende Erinnerungen. So erzähl- Wir lauschten Frau Maurer noch eine te sie uns von jungen Russen, die beim Zeitlang, und es gäbe noch einiges zu Schlachten für einen Laib Brot und erzählen… Fleisch halfen. Das Schlachtvieh wurde Vielen Dank für die wertvolle Zeit und zum Enthaaren mit Stroh bedeckt und angezündet. Die Familie verarbeitete die ne en Geschichten. dann das Fleisch. Im Gegenzug dazu Be na Edelmann, Gemeindebäuerin bekamen die Kinder Zucker geschenkt. hartmannsdorfer nachrichten26 545. folge, juli 2016 Eheschließung Todesfälle

aus dem standesamt BRÜCKL Peter Pöllau 31 Geburten FIGL Kurt FREIBERGER Paul Johannes, Melbenweg 224 Bakk.rer.soc.oec., MA und REICHMANN NOTHDURFTER Manuela Mag.rer.soc.oec. Tina, MA Reith 66 Hauptstraße 29a PALLIER Anton Pöllau 15 BIERBAUM Alexander STANGL Rudolf und Bierbaum Sandra, SCHWEINZER Claudia, PÖLTL Rosa Reith 96 Feldbacherstraße 457 Pöllau 84 EDELMANN Johanna Marie SCHARLER Josef Edelmann Kers n und Alexander HOFBAUER Manuel, Markt Hartmannsdorf 86 Markt Hartmannsdorf 77 Großwilfersdorf und LIEBMANN Gabriele, SCHREINER Franz GRUBER Karoline Pöllau 63 Reith 63 Vogl Sandra und Gruber Siegfried Markt Hartmannsdorf 304 Stellenausschreibung HERMANN Magdalena Hermann Jasmin und Die Marktgemeinde Markt Hart- Schriftliche Bewerbungen mögen Großschädl Eduard, mannsdorf schreibt die Stelle eines bi e bis längstens Pöllau 5 Arbeiters in Vollzeit (40 Wochen- 21. Juli 2016 stunden) aus. KOBER Paul Die Verwendung erfolgt vorrangig an das GemeindeServiceZentrum, Kober Barbara und Bernhard, beim Bauhof, nach Bedarf auch bei 8311 Markt Hartmannsdorf, Haupt- Reith 61 anderen Dienststellen innerhalb der straße 157 unter Anschluss eines Gemeindebetriebe. Lebenslaufes und mit dem Vermerk MAURER Sophie „Arbeitsplatzbewerbung“ gerichtet Voraussetzungen: werden. Maurer Andrea und David,  Lenkerberech gung der Gruppen Feldgartenweg 413 B und C Die Einstufung erfolgt nach dem  Tie aukenntnisse Stmk. Gemeinde-Vertragsbedienste- SONNLEITNER Niklas Werner  Bereitschaft, auch in der Nacht tengesetz. Sonnleitner Andrea und Ulrich (Winterdienst) bzw. bei Bedarf Pöllau 175 auch am Wochenende Dienst zu Die Vergabe erfolgt durch den machen. Gemeinderat. STEINER Sofi a  Zusätzliche besondere Kenntnisse Steiner Marlies, Bärnbach 2 und und Fähigkeiten sind in der Bewer- Ladenhauf Richard, bung anzuführen. Bgm. Ing. Otmar Hiebaum Markt Hartmannsdorf 58 hartmannsdorfer nachrichten27 545. folge, juli 2016 Samstag, 16. 7. 2016 Mi woch, 28. 9. 2016 Riesenwuzzler-Turnier Workshop 10.30 Uhr, „Ernährung in der Schwangerscha alter Sportplatz und S llzeit“ 9.00 Uhr, Freitag, 29. 7. 2016 Dor of, kleiner Saal veranstaltungen Woazbrotn der FF Pöllau/Gl. Samstag, 1. 10. 2016 18.00 Uhr, Freitag, 1. 7. 2016 Obst Ulz, Pöllau 27 Oktoberfest des HSV 20.00 Uhr, Sommerfest Verein Erde Sonntag, 31. 7. 2016 Ri scheintalhalle ab 14.00 Uhr, Haus am Bach, Pfarrfest Mi woch, 5. 10. 2016 Feldbacherstraße 188 10.00 Uhr, Pfarrwiese Workshop Samstag, 2. 7. 2016 „Babys erstes Löff elchen“ Samstag, 6. 8. 2016 9.00 Uhr, Lesung und Präsenta on Dor of, kleiner Saal der Siegerwerke von Radegundis-Kirtag Vormi ag, Samstag, 8. 10. 2016 Wortschatz 2016 Ortszentrum mit Brigi e Karner und Peter Simonischek Bazar von Kindern für Kinder 9.00 - 12.00 Uhr, 19.00 Uhr, Sonntag, 14. 8. 2016 Dorfplatz Literaturbrunnen am Dorfplatz (bei Schlechtwe er Schulhalle) (Bei Schlechtwe er fi ndet die Seniorenfest Präsenta on im Dor of sta ) 50 Jahre Seniorenbund Markt Hartmannsdorf Samstag, 22. 10. 2016 Sonntag, 3. 7. 2016 Beginn: 9.00 Uhr, Festgo esdienst Ri scheintalhalle Volksfest 38. Gipfelmesse am Hochsetz der Trachtenkapelle mit „die Grafen“ mit Pfarrer Bernhard Preiß Samstag, 20. 8. 2016 und 11.00 Uhr, ab 20.00 Uhr, Hochsetz Sonntag, 21. 8. 2016 Ri scheintalhalle Bachgstä ‘nfest Freitag, 8. 7. 2016 Samstag ab 18.00 Uhr, Mi woch, 26. 10. 2016 Sonntag ab 9.00 Uhr, 2000‘er Olympiade Erlebnispark Off enes Volkstanzen der Jugend Markt Hartmannsdorf im Vulkanland ab 13.00 Uhr, 17.00 Uhr, alter Sportplatz Samstag, 3. 9. 2016 Dor of Fetzenmarkt des ÖKB Samstag, 9. 7. 2016 ab 7.00 Uhr, Samstag, 5. 11. 2016 bis Ri scheintalhalle Beginn Schwimmkurs Sonntag, 13. 11. 2016 Besprechung Sonntag, 18. 9. 2016 Theaterauff ührungen 10.30 Uhr, „Das Mädl aus der Vorstadt“ Erlebnisfreibad ÖAAB-Herbstwandertag der Theatergruppe „Vorhang Auf“ (Anmeldung im ab 8.00 Uhr, Dor of, großer Saal GemeindeServiceZentrum) Ri scheintalhalle hartmannsdorfer nachrichten28 545. folge, juli 2016 Ärztenotdienst 3. Quartal 2016 Nur für dringende Fälle! Dienstdauer Ärzte: Samstag, 7.00 bis Montag, 7.00 Uhr früh. Rotes Kreuz Ortsstelle Markt Hartmannsdorf, Tel. 050 144 5 30550, Notruf: 144 Juli 2016

03.07.2016 Dr. Mar na Prilassnig-Erben, 8311 M. Hartmannsd., Hauptstr. 225, 0664/883 882 99 10.07.2016 Dr. Dorothea Stock, 8311 M. Hartmannsdorf, Patschenbachweg 354, 03114/2091 17.07.2016 Dr. Franz Peter Zechner, 8263 Großwilfersdorf 192, 03385/8120 24.04.2016 Dr. Mar n Musger, 8262 Ilz, Neudorf 174, 03385/24545 31.07.2016 Dr. Wolfgang Hasenburger, 8262 Ilz 13, 03385/8130-0 August 2016

07.08.2016 Dr. Markus Kaufmann, 8265 Großsteinbach 74/1, 03386/23386 14.08.2016 Dr. Rosa Maria Ernst, 8312 O endorf 31, 03114/20844 15.08.2016 Dr. Mar n Musger, 8262 Ilz, Neudorf 174, 03385/24545 21.08.2016 Dr. Franz Peter Zechner, 8263 Großwilfersdorf 192, 03385/8120 28.08.2016 Dr. Markus Kaufmann, 8265 Großsteinbach 74/1, 03386/23386 September 2016

04.09.2016 Dr. Mar na Prilassnig-Erben, 8311 M. Hartmannsd., Hauptstr. 225, 0664/883 882 99 11.09.2016 Dr. Wolfgang Hasenburger, 8262 Ilz 13, 03385/8130-0 18.09.2016 Dr. Dorothea Stock, 8311 M. Hartmannsdorf, Patschenbachweg 354, 03114/2091 25.09.2016 Dr. Rosa Maria Ernst, 8312 O endorf 31, 03114/20844

Der Ärzte- und Zahnärztenotdienst ist auch im Internet unter www.markthartmannsdorf.at abru ar!

Zahnärztewochenenddienste: Tierärztebereitscha sdienste: Die Zahnärztewochenenddienste sind immer aktuell auf der Die Tierärztebereitscha sdienste sind bei Ihrem Tierarzt oder Gemeindehomepage www.markthartmannsdorf.at oder der über seinen Tonbanddienst abzufragen. Danke für Ihr Ver- Hompage der Landes-Zahnärztekammer ständnis! Steiermark unter Dipl.Tzt. Gruber, Schwibbogenweg 295, 03114/2990 hƩ p://stmk.zahnaerztekammer.at/ Tzt. Bons ngl, 8321 St. Margarethen/R. 165, 03115/3246 paƟ enƟ nnen/notdienstsuche/ ersichtlich. Dr. Kotremba, 8323 St. Marein b. Graz 213, 03119/2820 Dr. Resch; 8200 Pirching 29, 03112/385550 Tzt. Römer, 8261 176, 03118/2210 Urlaube Dr. Exenberger: 18.7.2016 bis 8.8.2016 Redak onsschluss für die nächste Dr. Stock: 8.8.2016 bis 28.8.2016 Ausgabe ist Montag, der 12. 9. 2016 hartmannsdorfer nachrichten29 545. folge, juli 2016 Regionssingen streiflichter Besuch der VS im Rüsthaus Am 7. Juni 2016 erhielten wir Besuch Foto: Antonia Kienreich von den 2. Klassen der Volksschule Markt Hartmannsdorf im Rüsthaus. Der Männerchor Markt Hartmanns- Landscha-Thannhausen, MGV Sina- ABI Thomas Brandl, OBI Werner Fuik dorf veranstaltete am Sonntag, den belkirchen, Gutenberger Sänger, Män- und BM Franz Nast zeigten den Schü- 29.5.2016 das diesjährige Regions- nerchor St. Margarethen, Singgemein- lerinnen und Schülern die Räumlich- singen. scha Heilbrunn, Doppelquarte des keiten, die Fahrzeuge und erklärten, Nach Eröffnung durch den Obmann Jägerchores. welche Tä gkeiten Feuerwehrfrauen Karl Kienreich übernahm Gottfried Alle Obleute bekamen als Gastgeschenk und -männer ausführen müssen. Krispel das Mikrofon und führte durch zwei Flaschen Wein der Weinbauern das Programm. Der Gastgeberchor un- Gerstl und Kainrath mit speziell gestal- ter der Leitung von Andrea Ulz begann tetem E ke . den musikalischen Reigen mit „In der Steiermark is a Pracht“ und „Probiers Nach dem sehr gelungenen zweistündi- mal mit Gemütlichkeit“. gen Programm blieben viele Gäste noch Weitere Chöre: Kirchenchor Markt im Dor of, um den schönen Abend bei Hartmannsdorf, Singkreis , Speis, Trank und Gesang zu genießen. Laßnitzthal-Hart, Albersdorf-Prebuch, Herbert Hödl, Schri führer

Mit viel Begeisterung wurden Uni- Besuch der Volksschulkinder im GSZ formen anprobiert, die Ausrüstung getestet und die Fahrzeuge erkundet.

Im Rahmen des Sachunterrichts be- suchten die Schüler auch das GSZ und schä igten sich die 3. Klassen der VS informierten sich beim Bürgermeister Danke für Euren Besuch! mit der Gemeinde Markt Hartmanns- persönlich über die Aufgaben der Ge- LM Isabella Schmidt dorf. In diesem Zusammenhang be- meindeverwaltung. hartmannsdorfer nachrichten30 545. folge, juli 2016 75er von Markt Hartmannsdorf – EHBI Rudolf Damm wo das Leben Freude macht Am 15. Juni lud unser EHBI Rudolf Damm den gesamten Ausschuss sowie einige Kameraden und Weggefährten seiner ak ven Zeit anlässlich seines 75. Geburtstags ins Rüsthaus ein.

Wir wünschen dir, lieber Rudi, alles Gute weiterhin und danken dir für deine Dienste bei der FF Markt Hart- Sie sind da. Seit mehr als eineinhalb erfahren, was bei uns wich g ist und mannsdorf! Jahren - eine größere Anzahl von Asyl- wie Dinge bei uns laufen. Alle haben bewerbern. Viele sind inzwischen nach dazu auch das Buch „Angekommen! LM Isabella Schmidt OÖ, NÖ und Wien weiter gezogen, Fragen und Antworten zum Leben in einer hat durch sein handwerkliches Österreich“, eine Ini a ve des Roten Können in der Umgebung Arbeit ge- Kreuzes, in ihrer Sprache erhalten. funden. Andere Menschen sind nach- gekommmen, weil sich die menschen- Herzlichen Dank allen MitarbeiterIn- verachtende Kriegssituation in den nen für die Zeit, die Mühe und das Herkun sländern leider noch immer weitergegebene Wissen, ebenso den nicht verändert hat. Die aus ihren Hei- Spendern und Unterstützern unserer matländern Vertriebenen, von ver- Arbeit. Danke auch für jede freundliche antwortungslosen Geschä emachern Geste den Gekommenen gegenüber. mit unwahren Versprechungen oder Sicherlich nicht sie, sondern verant- brutalen Schleppern in unsere Länder wortungslose poli sche und religiöse geführten Menschen sind manchen bei Führer und Kriegstreiber tragen Schuld uns ein Dorn im Auge - viele schätzen an diesem Schlamassel, das viele Un- jedoch die Freundlich- und Dankbar- schuldige ausbaden müssen. keit der Gekommenen. Vieles gelingt im Umgang mit ihnen, manches nicht Anderen, wenigstens ein bisschen, unbedingt und sollte besprochen und Freude machen – das wirkt auf beiden geändert werden. Seiten posi v. In unserer Gemeinde wird durch viel freiwillige gute Arbeit Eine Gruppe Hartmannsdorferinnen vielen Menschen Beistand geleistet, und Hartmannsdorfer bemüht sich die mit den AsylwerberInnen ist mei- besonders um das Deutsch-Lernen der ner Meinung nach eine davon. Einsatz Angekommenen, damit bald einfache von BürgerInnen für Mitmenschen in Verständigungen möglich sind. Ich unserer Gemeinde – wo das Leben glaube, es gelingt gut: der allergrößte Freude macht. Teil ist mit großem Eifer dabei. Und sie Rupert Pendl hartmannsdorfer nachrichten31 545. folge, juli 2016 Geistl. Rat Ferdinand Kochauf feierte seinen 80. Geburtstag

Ferdinand Kochauf feierte im Rahmen völkerung im Rahmen einer Agape am Kochauf“ den geladenen Gästen einige eines Festgo esdienstes und unter gro- Kirchplatz den Jubilar. Der Männerchor Geschichten und Schmankerl von sei- ßer Beteilung der Bevölkerung seinen gratulierte mit einigen Liedern. ner Berufung erzählte. 80. Geburtstag. Die Marktgemeinde und die Pfarre lu- Wir gratulieren nochmals Nach der Festmesse feierte die Pfarrbe- den dann zum Mi agessen, wo „Pfarrer sehr herzlich! Hofrat Herbert Fuik Karl Steiner - Regierungsrat Herbert Fuik ist Staatsgrenze (damals Schengen-Grenze) der neue Leiter des teil und versieht derzeit auch im Rah- Referates 3 in der men des „sicherheitspolizeilichen Assis- Verwaltungspolizei- tenzeinsatzes Migra on/hilfesuchender lichen Abteilung der Flüchtlinge“ Dienst im Einsatzstab des Militärkommandos Steiermark. Landespolizeidirek- Seit 2002 führt er den Amts tel „Amtsdi- on. rektor“. Er ist in der gesamten Steiermark In dieser Abteilung ist er unter anderem für die soziale Betreuung von Präsenzdie- für Waff en-, Schieß- und Sprengmi el- Herr Karl Steiner, wohnhaft in Bärn- nern und Kaderangehörigen sowie für die wesen zuständig. bach 2 (Kogl), ist seit 1975 Angehöriger Berufsförderung von zeitverpfl ichteten des Österreichischen Bundesheeres. Er Soldaten zum Zwecke der Wiedereinglie- Herbert Fuik begann seine Lau ahn durchlief die Unteroffi zierslau ahn und derung in das zivile Erwerbsleben nach nach zweijähriger Ausbildung als wurde 1991 zum Vizeleutnant befördert. deren Ausscheiden aus dem Dienstver- Gendarm in Kirchbach, wurde später Danach setzte er seine Berufskarriere im hältnis verantwortlich. Offi zier und war beim Gendarmerie- Gehobenen Dienst im Verteidigungsres- Mit Entschließung des Herrn Bundesprä- Einsatzkommando „Cobra“ und in der sort fort und wurde Referent und später sidenten Dr. Heinz Fischer vom 7. März Kriminalabteilung tä g. Er leitete auch Referatsleiter in der Militärbehörde Mili- 2016 wurde Herrn Amtsdirektor Karl Stei- tärkommando Steiermark in Graz. die Verhandlungsgruppe Süd und war ner zur Auszeichnung seiner langjährigen In seiner militärischen Lau ahn stand er hervorragenden Berufsausübung der zuletzt in der Logis k der Landespo- insgesamt 4 ½ Jahre lang auf Ersuchen ehrenvolle Berufs tel „Regierungsrat“ lizeidirektion beschäftigt. Nebenbei der UNO bzw. NATO im Auslandseinsatz verliehen. absolvierte er das Jus-Studium. auf den Golanhöhen und im Kosovo und Die Dekretverleihung erfolgte durch den Wir gratulieren wurde dort auch in interna onalen Stä- Militärkommandanten von Steiermark, sehr herzlich zum Titel „Hofrat“! ben dienstverwendet. Im Inland nahm er Herrn Brigadier Mag. Heinz Zöllner, im am Sicherungseinsatz des Bundeshee- Rahmen eines militärischen Festaktes. res an der burgenländisch-ungarischen Herzliche Gratula on! hartmannsdorfer nachrichten 545. folge, juli 2016

Herr Frau Herr Josef Gütl Margareta Kundigraber Johann Paar Feldbacherstraße 196 Bärnbach 3 Bärnbach 9 91 Jahre 91 Jahre 91 Jahre

Frau Herr Herr Johanna Gütl Franz Brandl Alois Grabner Feldbacherstraße 196 Reith 49 Reith 67 90 Jahre 90 Jahre 85 Jahre

Herr Herr Herr und Frau Richard Wagner Hermann Zivithal Karl und Maria Nieß Hauptstraße 32 Reithbachweg 351a Schwibbogenweg 98 85 Jahre 80 Jahre Eiserne Hochzeit