zugestellt durch post.at für den inhalt verantwortlich: bgm. otmar hiebaum amtliche mitteilung verleger: gemeinde markt hartmannsdorf verlagspostamt: a-8311 markt hartmannsdorf unterzeichnete artikel, sowie erscheinungsort: markt hartmannsdorf t leserbriefe geben nicht e-mail: [email protected] k unbedingt die meinung des http://www.markthartmannsdorf.at r redaktionsteams wieder. ma tmannsdorfe nachrichtenhar r 533. folge www.markthartmannsdorf.at ausgabe dezember 2014

die seite des bürgermeisters 2 wirtschaft und landwirtschaft 20 aus den fachausschüssen 4 vereine berichten 22 aus der gemeindestube 6 kulturmarkt 27 bürgerservice 7 sport & fitness 28 bücherei aktuell 12 wir kinder 13 aus dem standesamt 30 aus dem schulleben 14 veranstaltungen 31 umwelt + natur 16 ärzte- und tierärztenotdienst 32 abfallentsorgungskalender 17 streiflichter 33 familien- & hausarbeit schätzen 19 gratulationen 35 hartmannsdorfer nachrichten2 533. folge, dezember 2014 richtet werden. So wurden in dieser Zeit etwa 370 kW Anschlusswer- te verkauft. Damit sind wir unse- rem Ziel, eine Abkehr von fossilen Energieträgern zu erreichen, ein schönes Stück näher gekommen. Außerdem wurden für neu errich- die seite des tete Holzvergaser-, Hackgut- und bürgermeisters Pelletsheizungen sowie für ther- mische Solar- und Photovoltaikan- lagen Fördermittel von insgesamt Durch die umfassende Sanierung Liebe Hartmannsdorferinnen € 185.000,00 von der Gemeinde des Plank-Hauses konnten sieben und Hartmannsdorfer, Wohnungen bereit gestellt viel zu schnell und wie im werden. Flug ist das Jahr 2014 an uns vorübergezogen. Es Soziales, ist wieder Zeit zurückzu- blicken und Bilanz zu zie- Gesundheit, Jugend: hen. Nachdem dies aber Durch die Ordinations- auch die letzte Hauptaus- räumlichkeiten im Plank- gabe der Hartmannsdor- Haus ist es gelungen, fer Nachrichten in dieser Fachärzte nach Markt Gemeinderatsperiode ist, Hartmannsdorf zu brin- bekanntlich sind ja für 22. gen. Besonders zukunfts- März 2015 Gemeinderats- orientiert und wichtig ist wahlen anberaumt, darf das Projekt „betreubares ich hier etwas weiter aus- Wohnen“ mit den „Mobilen holen und über die Arbeit Diensten“ des Hilfswerkes des Gemeinderates in den Steiermark und der „Ta- letzten 5 Jahren berichten. in Form von Hartmannsdorf-Gut- gesstätte“ unter einem Dach. scheinen ausbezahlt. Umwelt – Energie: Besonders erfreulich ist, dass es Wohnen und gelungen ist, das Bürgerbeteili- Grundstückspolitik: gungsprojekt Photovoltaikpark so Neben etwa 30 neuen Mietwoh- rasch umzusetzen. Aber auch im nungen wurde vor allem in der Be- reitstellung von leistbaren Bau- grundstücken in Weiterentwicklung des Hart- der Feldbacher- straße zukunfts- mannsdorf-Gutscheines: € € € € € € € € Nummer: orientiert gehan- € € € € € €k€t€ € € € €a€r€ € € delt. Mittlerweile € €m€ € € € € € € € € € €a€ €n€nsdor h€a€r€t€m€ € € € f sind etwa die € € € € € € € € €€€€€€€€€ € € € € € Hälfte der Bau- gutschein€€€€€€€€€ € € € € € €€€€€€€€€ plätze verkauft. €€€€€€€€

€ € € € € € € € Design by R. Ulz Weiters wurden durch die Aufla- Auch der Hartmannsdorf-Gut- ge eines neuen schein bleibt eine Erfolgsge- Bebauungspla- schichte. So konnten in diesen vier Bereich der Nahwärmeversorgung nes in Pöllau 18 neue Bauplätze Jahren Hartmannsdorf-Gutschei- konnten viele neue Anschlüsse er- geschaffen. ne im Wert von insgesamt über hartmannsdorfer nachrichten3 533. folge, dezember 2014 € 206.000,00 in Umlauf gebracht vom Land Steiermark generell derates für ihren Einsatz und die werden. Diese Mittel kommen zu fallen gelassen. vorbildliche und konstruktive Zu- einem beträchtlichen Teil aus den sammenarbeit in der Gemeinde- Förderungen für Alternativener- Wirtschaft: ratsperiode bedanken. gien, sind aber gleichzeitig auch Ich darf an dieser Stelle aber auch Förderungen für die heimische In den letzten Jahren bereits auf ein Zukunftsprojekt hin- Wirtschaft. ist aber insgesamt weisen. Nachdem das bisher zur auch eine bedenkli- Verfügung stehendende Gewerbe- che Entwicklung gebiet fast zur Gänze konsumiert Wegebau: im Verhalten der ist, wird es notwendig, für zukünf- Bürger miteinander, aber tige Entwicklungen vorzusorgen. auch gegenüber der Gemeinde So ist es bereits gelungen an das festzustellen. Auftretende Diffe- Gewerbegebiet angrenzende Flä- renzen und Meinungsverschie- chen mit einem Gesamtausmaß denheiten werden nicht im direk- von ca. 4 ha. für zukünftige Gewer- ten Gespräch gelöst, sondern es beansiedlungen durch Optionsver- kommen gleich vom Beginn weg einbarungen zu sichern. die Juristen zum Einsatz. Gott sei Dank ist es bisher immer gelungen, Wirtschaftliche Entwicklung: die Anschuldigungen gegen die

20,00 18,00 Verschuldungsgrad 16,00

14,00

12,00

10,00

Der Wegebau ist wie in vielen 8,00 anderen Gemeinden ein Aufga- 6,00 benbereich, der trotz größter An- strengungen nie zufriedenstellend 4,00 abgeschlossen werden kann. Dies 2,00 schon deshalb, da wir in unserem 0,00 Gemeindegebiet mehr als 100 km Gemeindestraßen zu betreu- 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 VA2015 en haben. Obwohl in dieser Ge- NVA2014 meinderatsperiode insgesamt 1,1 So wurden in der Gemeinde Markt Gemeinde bzw. mich und Vizebgm. Millionen EURO in die Erhaltung Hartmannsdorf von 2010 bis 2014 Ing. Christof Krispel ohne Gerichts- und den Ausbau des Wegenetzes insgesamt 6,9 Mio. im außeror- verfahren und zu unseren Gunsten investiert wurden, wird die Liste der € dentlichen Haushalt investiert und zu entscheiden. zu sanierenden Wege nicht kürzer. gleichzeitig der Verschuldungs- grad von 6,98 % auf 1,63 % im Ich wünsche Ihnen allen ein Kleinregion: Rechnungsabschluss 2013 redu- friedvolles und gesegnetes Weih- Man muss klar festhalten, dass ziert. Im Voranschlagsentwurf für nachtsfest und für 2015 Gesund- das gesamte Projekt „Kleinregion 2015 ist nur noch ein Verschul- heit, Glück, Erfolg und alles Gute. Riegersburg“ ein Schlag ins Was- dungsgrad von 1,06 % prognos- Ihr ser war. Dieses Projekt wurde von tiziert. den Gemeinden überhaupt nicht angenommen und gelebt und im Ich möchte mich an dieser Stelle Zuge der Gemeindestrukturreform bei allen Mitgliedern des Gemein- hartmannsdorfer nachrichten4 533. folge, dezember 2014 schwierige Phase der Wirtschafts- Vorträge und mehrere hundert be- krise zu überstehen. Während viele geisterte Personen später darf die Gemeinden in großem Ausmaß Familien Akademie als voller Erfolg Schulden aufnehmen mussten, verbucht werden. Zum Jubiläum blieb die finanziell gute Situation laden wir zu einem besonderen unserer Gemeinde erhalten. Viel Vortrag ein: mehr noch konnte unsere Gemein- aus den de in den letzten Jahren sogar Familien Akademie Markt Hart- fachausschüssen Investitionen tätigen, die nur zum mannsdorf Teil durch Darlehensaufnahmen Vortrag: „Neue Autorität“ - Mag. finanziert werden mussten. Herwig Thelen - 13. Jänner 2015, Finanzen Einen spürbaren Anstieg der Schul- 19.00 Uhr, Volksschule Markt den gab es nur in den Jahren 2011 Hartmannsdorf - Medienraum und 2012, in denen umfangrei- Eintritt frei! Gemeinde- che Investitionsleistungen getätigt kassierin wurden. Im Jahr 2013 konnte die Neue Autorität - ein gewaltloser Gemeinde Markt Hartmannsdorf Maria Tunst Weg aus der erzieherischen Rat- bereits wieder Schulden abbauen. losigkeit. Wie können sich Eltern in Mit diesem Wissen, auf solide schwierigen Situationen schützen? Liebe Gemeindefinanzen aufbauen Wie könnte meine Präsenz als El- GemeindebewohnerInnen! zu können, kann die Gemeinde ternteil spürbar werden? In der Vorweihnachtszeit spricht Markt Hartmannsdorf jedenfalls In seinen Büchern „Stärke statt man überall von Rezepten und den künftigen Herausforderungen Macht“ und „Autorität durch Be- leckeren Bäckereien. Besonders optimistisch entgegenblicken. ziehung“ verbindet der israelische freut man sich, wenn auch etwas Ein erholsames Weihnachtsfest Psychologe Haim Homer die Ide- Neues gut gelingt. So ähnlich geht und für 2015 viel Erfolg, Gesund- en des politischen Widerstandes es uns auch in der Gemeinde. heit und persönliche Zufriedenheit mit einer erzieherischen Haltung Wobei ein derartiges Rezept, allen wünscht euch allen von Herzen der „achtsamen Sorge“ um den Bewohnern (Bürgern), ob Groß GK Maria Tunst anderen. Der Zugang erklärt nicht oder Klein, all ihre Wünsche und nur moderne Erziehungsprobleme, Anliegen zu erfüllen, noch nicht sondern bringt brauchbare Anwen- gefunden wurde. dungen mit sich. Denn trotz guter wirtschaftlicher Jugend, und finanzieller Entwicklung un- Durch das wissenschaftlich fun- serer Gemeinde kann man nie Schule, dierte Prinzip „Stärke statt Macht“ ganz zufrieden sein und bemüht Bildung beachtet und stärkt die Neue Au- sich, stets das Bestmöglichste für torität in Erziehungskrisen nicht nur die Kinder, sondern vor allem auch unsere Region zu erreichen. GR. Paul Betrachtet man die Entwicklung die Eltern. des Gemeindehaushalts in den Freiberger letzten 5 Jahren, ergibt es folgen- Mag. Herwig Thelen des Bild: Klinischer Psychologe am IKJF (Institut für Kinder-Jugend-Familie) Trainer für „Neue Autorität“ Ausbildung in Tel Aviv bei Haim Omer www.thelen.at

Ich freue mich auf Ihren Besuch und wünsche Ihnen und Ihren Lie- 5 Jahre Familien Akademie ben ein gesegnetes Weihnachts- Markt Hartmannsdorf fest sowie ein gesundes und zu- Vor fünf Jahren haben wir begon- friedenes Jahr 2015! Es ist der Gemeinde Markt Hart- nen, Vorträge im Bereich Eltern- mannsdorf recht gut gelungen, die Paul. J. Freiberger Kind-Bildung anzubieten. Fast 20 hartmannsdorfer nachrichten5 533. folge, dezember 2014 Gesundheits-Informationen: Ehrenamtliche Tätigkeit fördert Sozial- die psychische Gesundheit der Wussten Sie, dass… beteiligten Personen! ausschuss … es 169 „GESUNDE“ Gemein- Soziale Netzwerke unterstützen den in der Steiermark gibt? die Steigerung der körperlichen GR. Elfriede … in einem 1/4 lt. Coca Cola Aktivität! Hebenstreit 8 Stück Würfelzucker enthalten sind? Maßnahmen zur Verkehrsberuhi- gung führen zu mehr Bewegung! Liebe Gemeindebewohnerinnen … sich in 1 Liter Cola light 30 und Gemeindebewohner Stück Süßstofftabletten befinden? Abschließend möchte ich mich von Weihnachtszeit – Erkältungszeit … 24 Prozent der 6- bis 15-jährigen ganzem Herzen bei all meinen fleißi- Schulkinder - laut Studie 2012 - In der vorweihnachtlichen Zeit duf- gen HelferInnen bedanken, welche übergewichtig sind? tet es nicht nur an jeder Ecke nach mir dabei geholfen haben, das Jahr Plätzchen und Kletzenbrot, sondern … Kinder und Jugendliche an 2014 so erfolgreich zu gestalten. es tümmeln sich auch Bakterien 7 Tagen pro Woche körperlich und Schnupfenviren auf den heiß- aktiv tätig sein sollten? DANKE! Ohne Eure tatkräftige Un- geliebten Keksen. Unser Immun- terstützung wäre solch ein umfang- … im Jahr 2011 an den Folgen eines system wird in dieser kalten Jahres- reiches Angebot im Sektor Gesund- Verkehrsunfalles 552 Menschen zeit auf eine harte Probe gestellt. Oft heit und Soziales nicht machbar. starben und 1286 Personen durch kann man nicht vor den Viren sowie Suizide? Bakterien fliehen und man wird Auch bedanke ich mich recht herz- lich bei meinen HelferInnen aus krank. Viele Menschen führt dabei … nur 2 % der Gesundheitsaus- Oed, welche sich immer für unseren der Weg direkt zur ersten Apotheke gaben in Gesundheitsförderung kleinen Ort Zeit nehmen. und man besorgt sich Tabletten und Prävention investiert werden? sowie andere „Mittelchen“: Viel zu DANKE. oft wird dabei auf den guten alten Erste-Hilfe-Kasten aus der Natur vergessen. Hier finden Sie nun ein Adventfeier paar hilfreiche Hausmittel für die kalte Jahreszeit. Halswehtee: Man gibt 2 Löffel ge- trocknete Salbeiblätter in ein Gefäß mit heißem Wasser und lässt den Tee ca. 5 Minuten ziehen. Den ab- gekühlten Tee kann man trinken oder auch gurgeln. Salbei wirkt als ein natürliches entzündungshem- mendes Mittel.

Bei starkem Husten hilft sogenann- Am 7. Dezember fand in Oed 1 die ter „Radi- Hustensaft“: jährliche Adventfeier statt. Auch Man nimmt einen schwarzen Ret- dieses Jahr haben sich unsere tich und höhlt diesen kegelförmig Kinder aus Oed die Zeit genommen, aus. Das entstandene Loch füllt um dieses Fest zu einem besonde- man mit Kandiszucker und lässt ren Abend zu machen. Sie haben den Rettich bei Zimmertemperatur Nikolausgeschenke gebastelt, be- mehrere Stunden ruhen. Es entsteht füllt und an die anwesenden Gäste ein Sirup, welchen man in ein Glas verschenkt. füllen und wie einen Hustensaft Ich wünsche allen GemeindebewohnerInnen ein frohes und besinnliches löffelweise zu sich nehmen kann. Weihnachtsfest. GR Elfi Hebenstreit hartmannsdorfer nachrichten6 533. folge, dezember 2014 d. Freiwillige Feuerwehr die Peintstraße auf LED – Beleuch- Pöllau bei tung umgestellt. Dazu wurde ein Der Untervoranschlag Auftrag für die Lieferung von 68 der Freiwilligen Feu- Umrüstsätzen mit einer Auftrags- erwehr Pöllau/Gl. sieht summe von € 16.869,60 (brutto) an im ordentlichen Haus- die Firma deco&lights in Luders- dorf bei Gleisdorf vergeben. aus der halt Ausgaben in der Höhe von € 24.100,00 vor. Im außerordentli- gemeindestube chen Haushalt sind Ausgaben von Grundstücksverkäufe € 14.600,00 für die Anschaffung Im Baugelände Feldbacherstraße von Ausrüstungsgegenständen wurden wieder zwei Baugrundstü- Gemeinderatssitzung bzw. die Anschaffung von neuen cke an Bauwerber verkauft. Damit Atemschutzgeräten vorgesehen. konnten bereits 18 Bauplätze ver- 21.11.2014 Alle vier Untervoranschlagsent- kauft werden. Aktuell sind noch 3 würfe werden vom Gemeinderat Bauplätze von Bauinteressenten Untervoranschläge 2015 einstimmig genehmigt. a. Volksschule reserviert. Markt Hartmannsdorf Gebührenanpassungen Der ordentliche Ge- Schule Die laufenden Gebühren für Was- samtaufwand im Unter- Für die Volksschule und die Neue ser, Abwasser und Abfallentsor- voranschlag der Volks- Mittelschule sind Brandschutzplä- gung wurden entsprechend der schule für 2015 beträgt ne zu erstellen. In diesem Zusam- Änderung des VPI 2010 um 1,5668 € 144.800,00. Die Kopfquote je menhang werden alle Grundriss- Prozent angepasst. Schüler ergibt € 1.003,00. Es besu- und Lagepläne auch digital erstellt. chen 144 Schüler die Volksschule Die Anschlussgebühren für Wasser Dieser Auftrag wurde an das Pla- in Markt Hartmannsdorf. und Abwasser bleiben unverändert. nungsbüro Ing. Johann Fleck in Alle anderen Gebühren, mit Aus- Gleisdorf mit einer Auftragssumme b. Neue Mittelschule nahme der Reinigungsgebühren von € 9.360,00 (brutto) vergeben. Markt Hartmannsdorf im Dorfhof, bleiben unverändert. Der ordentliche Ge- Personal samtaufwand im Un- Wasserversorgung Die immer komplexer und aufwen- tervoranschlag der Die im Einsatz befindliche Steue- diger werdenden Aufgaben im Neuen Mittelschule rungs- und Überwachungsanlage Bereich der Gemeindeverwaltung beläuft sich auf € 187.500,00. Die der Wasserversorgung entspricht haben es notwendig gemacht, uns Kopfquote je Schüler beträgt € nicht mehr den technischen An- personell zu stärken. 1.245,00 und die Schülerzahl be- forderungen, vor allem sind aber Seit 1. Dezember haben wir unser trägt 142, davon sind 20 Kinder auch keine elektronischen Ersatz- Team im GemeindeServiceZentrum aus eingeschulten Gemeinden teile mehr zu erhalten. Die dama- um einen vielen Hartmannsdor- sowie 5 Gastschüler. lige Lieferfirma gibt es nicht mehr. ferinnen und Hartmannsdorfern Daher ist im Sinne der Versor- bekannten Mitarbeiter verstärkt. c. Freiwillige Feuerwehr gungssicherheit eine neue Steue- Markt Hartmannsdorf rungs- und Überwachungsanlage Der Untervoranschlag zu installieren. Dieser Auftrag wur- der Freiwilligen Feu- de mit einer Auftragssumme von € erwehr Markt Hart- 94.813,21 (netto) an die „Wasser- mannsdorf sieht im or- versorgung Grenzland SÜDOST“ dentlichen Haushalt Ausgaben in vergeben. der Höhe von € 34.500,00 vor. Im außerordentlichen Haushalt sind Straßenbeleuchtung Wir heißen Herrn Gottfried Zoller Ausgaben von € 11.200,00 für die herzlich willkommen! Er wird sich Anschaffung von Ausrüstungsge- Als nächster Schritt zu Energieein- vor allem dem Aufgabenbereich genständen und eine Großrepara- sparungen bei Straßenbeleuch- der marktbestimmten Betriebe tur beim Rüstfahrzeug vorgesehen. tung wird die Ortsdurchfahrt und widmen. hartmannsdorfer nachrichten7 533. folge, dezember 2014 Hunde Asyl-Situation Immer wieder werden Beschwer- Aufgrund der zahlreichen aktuellen den an die Gemeinde herange- Krisenherde in der Welt, insbeson- tragen, dass Hunde auf fremden dere im Nahen Osten, steigt die Grundstücken ihre Notdurft ver- Zahl der Flüchtlinge, die in Ös- richten. terreich Schutz und Hilfe suchen, bürger Es ergeht daher der Appell an Tag für Tag an. Es geht dabei um service alle Hundebesitzer: Bitte tragen Menschen, darunter auch Frauen Sie Sorge, dass Ihr Hund nicht und Kinder, die im wahrsten Sinne auf fremden Grundstücken sein des Wortes um ihr Leben rennen. Journaldienst im „Häufchen“ hinterlässt. In Österreich werden derzeit ins- Es wäre Ihnen sicher auch nicht Gemeindeamt gesamt rund 28.000 Menschen in recht, würde ein fremder Hund Zwischen 23.12.2014 und 7.1. der Grundversorgung betreut. Die 2015 wird der Parteienverkehr in Ihren Garten kommen und momentane Asyl-Situation ist eine nur in eingeschränktem Ausmaß dasselbe tun. hochsensible Aufgabenstellung für dringende Angelegenheiten für die Politik und stellt auch die abgehalten. Stellenausschreibung Bundesländer vor große Heraus- forderungen. Für die Erweiterung des Berei- Sprechstunden ches „Servicestelle für Gesund- Damit die Steiermark ihre humani- In der Zeit von 23.12.2014 - heit und Soziales im Bezirk “ täre Aufgabe bezüglich Grundver- 8.1.2015 entfallen die Sprech- wird ein(e) Sozialarbeiter(in) sorgung ausreichend erfüllen kann, stunden des Bürgermeisters. (Sozialakademie / FH Soziale ist eine gemeinsame Kraftanstren- Arbeit) mit Berufserfahrung zur gung der steirischen Gemeinden Nächste Sprechstunde: niederschwelligen Sozialarbeit notwendig. Der Steiermärkischen Freitag, 9.1.2015, mit Erwachsenen, älteren Men- Landesregierung ist dabei auch 15.00-19.00 Uhr schen und deren Angehörigen eine ausgewogene Verteilung von gesucht. Flüchtlingen in unserem Bundes- Führerschein B und eigenes land ein besonderes Anliegen. Notariat Gleisdorf Fahrzeug erforderlich. Dies kann aber nur dann gelingen, Nächster Beratungstermin: wenn alle Steirerinnen und Steirer Vollzeit - 38 Std./Woche Freitag, 30.1.2015, mittun und sich solidarisch zeigen. Entlohnung: BAGS Kollektivver- 10.30 bis 12.00 Uhr Alle Bürgermeister und Gemein- Bürgerbüro im trag VWG 8, mind. EUR 2.277,81 devertreter sind daher aufgerufen, GemeindeServiceZentrum brutto sich in dieser Frage kooperativ Arbeitsbeginn: März 2015 und, bei passendem Angebot in Bewerbungsfrist: 31.12.2014 der Gemeinde, gesprächsbereit Stellenangebot: Bewerbung an: zu zeigen. Aushilfskellnerin gesucht! Verein Weiz Sozial, email: Hauptsächlich für Wochenend- [email protected] Weitere Infos unter www.soziales. dienste. Anfragen unter 0664 / Nähere Information: steiermark.at/asyl 373 6171. Ernst Kreimer, 0664 / 420 0585 oder www.weiz-sozial.net

Landwirtschaft: Familie POSCH Pachtgrund (Ackerflächen) ge- Zu vermieten: wünscht allen Kunden sucht. Wohnung im DG mit 60 m² im Tel. 0664 / 37 52 800 Ortsgebiet Markt Hartmannsdorf Frohe Weihnachten Zu verpachten: ab sofort. und ein genussreiches, ca. 1/2 ha Grünfläche (ohne Küche, 2 Zimmer, Bad, WC, Vor- gesundes und gutes Obstbäume) in Buchreith. raum. Anfragen unter 0664-276 neues Jahr 2015 Tel. 03114 / 2554. 2770. Anzeige hartmannsdorfer nachrichten8 533. folge, dezember 2014 Zentrales Personenstands- und Staatsbürgerschafts-Register Das Zentrale Personenstands- je nach Lebenssituation entspre- und zuständig, die vollständige register (ZPR) und das Zentra- chend vervollständigt. Eintragun- Erfassung als einwandfrei freizu- le Staatsbürgerschaftsregister gen in bisherigen Personenstands- geben. Erst wenn diese erste (ZSR) sind seit 1. November 2014 büchern (Geburtenbuch, Ehe- Aufnahme lückenlos erfolgt ist, in Betrieb. Damit werden alle Daten buch) Staatsbürgerschaftsdaten können die Behörden auf diese zu Geburt, Ehe, Tod und Staats- und sonstige Urkunden werden Daten zugreifen und die entspre- bürgerschaft in einem Register für das Register aufbereitet und chende Anfrage erledigen. verwaltet, geändert und ergänzt. eingearbeitet. Derzeit befinden sich diese Regis- Durch die unterschiedlichsten Um all diese Verfahren in richtiger ter in einer „Aufbauphase“ und lokalen IT-Anwendungen bei den Art und Weise und vor allem voll- stellen eine große Herausforde- österreichischen Gemeinden war ständig im Programm zu verarbei- rung für die Standesämter dar. Man es sehr schwierig, gute Daten ten, werden Sie, wie gewohnt, bei muss daher mit Verzögerungen bei bereits in dieses System einzu- Ihrem „nächstfolgenden Perso- der Urkundenerledigung rechnen, speisen. Daher wird in vielen Fäl- nenstandsfall“ alle notwendigen das heißt, dass der bisher bewähr- len eine Ersterfassung bzw. eine Urkunden und Bestätigungen dem te und gewohnte Bürgerservice Nachbearbeitung der Daten in Standesamt zur weiteren Bear- One-Stop-Shop erst mittelfristig, diesem Netz unumgänglich sein. beitung vorlegen, und es kann wenn alle Daten vorhanden sind, mit dem Eintrag in das Register möglich sein wird. begonnen werden. Wie kann man sich dieses Dieses Verfahren wird bei man- Dafür brauchen wir Register vorstellen? chen Menschen relativ einfach und alle Geduld und Jede Person wird von einem Ge- überschaubar sein, dennoch sind bitten daher um Ihr burtsstandesamt ersterfasst und verschiedene Behörden involviert Verständnis.

Tag der offenen Tür Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME Graz – Gösting Die Abteilungen Elektronik, Elekt- Bitte informieren Sie sich bei: Einladung rotechnik, Maschinenbau und Wirt- schaftsingenieurwesen mit ihren HTL – BULME, zu den Tagen der offenen jeweiligen Vertiefungen bilden in 8051 Graz, der Tages- und Abendschule in ver- Ibererstraße 15 – 21 Tür der HTL – BULME schiedenen Studienzweigen aus. www.bulme.at in Graz-Gösting am 30.Jänner 2015 Anzeige von 14.00 – 19.00 Uhr und am 31.Jänner 2015 von 9.00 – 13.00 Uhr Wir zeigen unser gesamtes Ausbil- dungsspektrum und präsentieren das erreichbare Ausbildungsni- veau anhand von Diplomarbeiten. Die HTL – BULME bietet für Ju- gendliche ab 14 Jahren, Erwach- sene mit und ohne Facharbeiter- ausbildung, Maturantinnen und Maturanten eine EU anerkannte Ingenieurausbildung kostenfrei an. hartmannsdorfer nachrichten9 533. folge, dezember 2014 Energieträgererhebung Im vorletzten Sommer wurde von Ferialpraktikantinnen und Feri- alpraktikanten in der Gemeinde Markt Hartmannsdorf eine umfas- sende Energieerhebung durchge- führt. Die Lokale Energieagentur – LEA GmbH aus Auersbach hat die Befragung vorbereitet und die Auswertung der Daten durchge- führt. 607 private Haushalte nah- men an der Befragung teil. Dies entspricht einer Beteiligung von 54 %! Darüber hinaus wurden 32 Betriebe befragt. Die wichtigsten Ergebnisse lauten wie folgt: Insgesamt werden in der Gemein- de pro Jahr durchschnittlich EUR 5.480,00 pro Haushalt für Energie ausgegeben. Durch die Nutzung noch ein Potential von rund 1.000 Bei den Gewerbebetrieben ist die regional nicht verfügbarer Energie PV-Anlagen, 600 thermische So- entsteht ein Kaufkraftabfluss von Mobilität die wichtigste bzw. kos- laranlagen und Stromeinsparung rund EUR 4,1 Mio pro Jahr, davon tenintensivste Energieform. Rund beim Haushaltsstrom. Viel regio- EUR 2,3 Mio für Treibstoffe. 46 % der gesamten Energieko- nale Wertschöpfung könnte auch sten entfallen auf die Mobilität. Durchschnittlich verbraucht jeder durch eine Umstellung bei fossi- Die Gewerbebetriebe setzten in Markt Hartmannsdorfer Haushalt len Treibstoffen auf regional ver- den Bereichen „elektrische Ener- pro Jahr 5.342 kWh elektrische fügbare erneuerbare Treibstoffe gie“ und „Mobilität“ kaum regional Energie und liegt somit über dem erwirtschaftet werden. Ein großes verfügbare bzw. erneuerbare Ener- österreichischen Durchschnitt von Verbesserungspotential besteht, gieträger ein. Dadurch entsteht ein 4.187 kWh. ungeachtet der Ergebnisse der Kaufkraftabfluss von rund EUR Befragung, aber auch bei der Wär- 6 % der Haushalte verfügen über 900.000,00 jährlich. eine PV-Anlage. Dies entspricht medämmung von Gebäuden. einer Gesamtleistung von 350 kWp. Trotzdem ist im Bereich der Anzeige Stromversorgung die Gemeinde zu einem Großteil (94 %) auf regional nicht verfügbare Energieträger IHRE GRAWE KUNDENBERATER: angewiesen. 73 % des Energieverbrauchs privater Haushalte für die Hei- zung stammt aus erneuerbaren Energiequellen (vorwiegend Bio- Ramona Brandl Kerstin Scheucher Patrick Ulz masse). Derzeit sind knapp 400 Schillerstraße 13 Schillerstraße 13 Schillerstraße 13 thermische Solaranlagen zur 8200 Gleisdorf 8200 Gleisdorf 8200 Gleisdorf T. 0664-4258215 T. 0664-88 75 10 69 T. 0664-1573037 Warmwasserbereitung bzw. zur [email protected] [email protected] [email protected] Heizungsunterstützung in Betrieb. Abgeleitet aus den Ergebnissen wünschen allen KundInnen und GemeindebewohnerInnen ein frohes lassen sich wertvolle Handlungs- optionen für die Zukunft der Ge- Weihnachtfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015! meinde Markt Hartmannsdorf ab- Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen • Fonds • Bausparen • Leasing leiten. So besteht beispielsweise www.grawe.at Die Versicherung auf Ihrer Seite. hartmannsdorfer nachrichten10 533. folge, dezember 2014 Die Bevölkerung kann durch eigene, meist einfache Sicherungsmaßnah- Tipps der Kriminalprävention men mögliche Einbrecher abschre- * Gute Nachbarschaft und ge- cken. Viele Einbrüche scheitern, genseitige Hilfe sind sehr wich- weil die Fenster und Türen gut tig! Zusammenhalt schreckt Herbst- und Winterzeit: gesichert sind. Selten sind Spezi- Täter ab! Gemeinsam gegen alisten wie im Krimi mit schwerem * Vermeiden Sie Zeichen der Gerät am Werk. Oft sind es Täter, Abwesenheit. Leeren Sie Brief- Dämmerungseinbrüche! die einfachste Möglichkeiten nutzen kästen und beseitigen Sie Wer- Mit Beginn der kalten Jahreszeit und mit Schraubenzieher oder einer bematerial. Es soll kein unbe- und der frühen Dunkelheit steigen Zange schlecht gesicherte Türen wohnter Eindruck entstehen. auch wieder die Einbrüche. Die oder Fenster aufbrechen. Gelingt es Das Engagement der Nach- Polizei geht daher verstärkt gegen ihnen, in die Wohnung einzudringen, diese Kriminalitätsform vor. Ver- haben sie es auf schnell verwert- barschaft ist hier besonders netzte Analysen und damit rasche- bares Gut abgesehen. Daher ist wichtig. re Fahndungen und Ermittlungen es ratsam, Schmuck, Bargeld und * Schließen Sie Fenster, Terras- sollen gemeinsam mit mehr Prä- wertvolle Gegenstände in einem sen- und Balkontüren. vention und verstärktem Austausch Safe zu verwahren oder am besten * Vermeiden Sie Sichtschutz, der mit der Bevölkerung helfen. Der keine höheren Bargeldbeträge zu- dem Täter ein ungestörtes Ein- direkte Kontakt zur Polizei steht hause zu haben. brechen ermöglicht. Räumen im Mittelpunkt. Eine gute Nachbarschaft und ge- Sie weg, was Einbrecher leicht Polizeianalysen haben ergeben, genseitige Hilfe sind wichtig. Eine nützen können. dass Einbrecher von November Vertrauensperson, die nach dem * Verwenden Sie bei Abwesen- bis Jänner öfter zuschlagen als Rechten sieht, den Postkasten ent- heit in den Abendstunden Zeit- in den anderen Monaten. Die Tä- leert und das Werbematerial von schaltuhren und installieren Sie ter sind besonders in der Däm- der Türe entfernt, leistet wertvolle eine Außenbeleuchtung. merungszeit zwischen 17 und Dienste. Die Polizei will aber auch * Sichern Sie Terrassentüren die Menschen dazu motivieren, sie 21 Uhr unterwegs. Die Polizei durch einbruchshemmende bei verdächtigen Beobachtungen beugt diesem Phänomen vor und Rollbalken oder Scherengitter. zu verständigen. Niemand soll reagiert zielgerichtet darauf. Ver- * Lassen Sie nur hochwertige sich scheuen, die nächste Polizei- netzte Analysemethoden, rasche dienststelle zu kontaktieren oder im Schlösser und Schließzylinder Fahndungsmaßnahmen und Er- Notfall 133 zu wählen. Der direkte einbauen. mittlungen und Schwerpunkte Austausch mit der Bevölkerung beim Streifendienst stehen im Fo- steht im Mittelpunkt. Polizistinnen Kontakt kus. Unter dem Motto „der größte und Polizisten informieren bei Vor- Die Polizei ist österreichweit rund polizeiliche Erfolg ist die verhinder- trägen. Zusätzlich werden Infor- um die Uhr unter der Telefonnum- te Straftat“ wird zusätzlich großes mationskarten mit den wichtigsten mer 059 133 zum Ortstarif erreich- Augenmerk auf Prävention gelegt. Tipps gegen Einbruch verteilt. bar.

WeihnachtenWeihnachten - NNeujahreujahr Anzeige . . . . nutzennutzen wirwir diedie besinnlichebesinnliche Zeit,Zeit, umum nachzudenken,nachzudenken, ssichich ZZeiteit zuzu nehmennehmen . . . undund sichsich selbstselbst ZeitZeit zuzu gebengeben - ffürür ddieie wirklichwirklich “wichtigen”“wichtigen” DingeDinge imim Leben,Leben, welchewelche w w w.eden.co.at ddasas LebenLeben lebenswertlebenswert undund glücklicherglücklicher machen.machen. EsEs werdewerde LichtLicht inin unserenunseren HerzenHerzen ! IInn ddiesemiesem SSinneinne wwünschenünschen wwir,ir, ddieie ggesamteesamte BBelegschaftelegschaft dderer EEdenden BBestattung,estattung, aallenllen eeineine sschönechöne WWeihnachtseihnachts ““Zeit”,Zeit”, eeinin bbesinnlichesesinnliches WWeihnachtsfesteihnachtsfest uundnd

Monika Janosch vvoror aallemllem ““Zeit”,Zeit”, MMutut uundnd ZZuversichtuversicht ffürür ddasas kkommendeommende JJahrahr 22015015 ! Weihnachten - Neujahr . . . . nutzen wir die besinnliche Zeit, um nachzudenken, sich Zeit zu nehmen . . . und sich selbst Zeit zu geben - für die wirklich “wichtigen” Dinge im Leben, welche das Leben lebenswert und glücklicher machen. Es werde Licht in unseren Herzen ! In diesem Sinne wünschen wir, die gesamte Belegschaft der Eden Bestattung, allen eine schöne Weihnachts “Zeit”, ein besinnliches Weihnachtsfest und vor allem “Zeit”, Mut und Zuversicht für das kommende Jahr 2015 ! hartmannsdorfer nachrichten11 533. folge, dezember 2014 Öffnungszeiten der örtlichen Nahversorger ACP Praig: Fleischerei Thaller: Post AG: 24. u. 31.12.: 8.00 - 12.00 Uhr 24.12.: 6.00 - 12.00 Uhr 24. u. 31.12: 8.00 - 12.00 31.12.: 6.00 – 13.00 Uhr Bäckerei Donnerer: Raiffeisenbank: 24.12.: 4.30 - 12.00 Uhr Frisör Renate: 24.12.: geschlossen 31.12.: geschlossen 22.+23.12.: 8.00 - 12.00 Uhr 31.12.: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Bäckerei Ladenhauf: 24.+27.12.: geschlossen Spar: 24. u. 31.12.: 5.00 – 12.00 Uhr, 31.12.: 8.00 - 13.00 Uhr 24.12.: 6.00 – 14.00 Uhr 31.12.: 6.00 – 15.00 Uhr Bauernladen: GemeindeServiceZentrum: 24., 27. u. 31.12.: geschlossen 24. und 31.12.: geschlossen Sport Donnerer: 24. u. 31.12.: 7.00 - 12.00 Uhr Blumenstube Renate: Dekozauber: Tankstelle Bierbauer: 24. u. 31.12.: 7.30 – 12.00 Uhr 24.12.: 9.00 – 12.00 Uhr 31.12.: geschlossen 24.12.: 5.45 – 14.00 Uhr Claudias Haarstudio: 25.12.: geschlossen Kaufhaus Wagner: 24. u. 31.12.: 7.00 - 12.00 Uhr 31.12.: 5.45 – 18.00 Uhr 24. u. 31.12.: 7.00 – 12.30 Uhr 01.01.: 14.00 – 20.00 Uhr Elektro Braun: Landring: Trafik Stengg: 24., 27. u. 31.12.: geschlossen 24. u. 31.12.: 8.00 – 12.00 Uhr 24. u. 31.12.: 7.00 – 12.00 Uhr 2. + 3.1.2015: geschlossen 2.1.2015: geschlossen (Inventur)

Ärztenotdienst Zahnärztenotdienst(jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr) Pendlerbeihilfe 2013 24.12. 2014: Um Pendlerbeihilfe für das Jahr 24.12.2014 Dr. Markus Kaufmann 2013 kann noch bis 30.12.2014 Dr. MATEJU Klaus, 8190 , Kaiserfeldg.3, 03174 / 3990 03386 / 23386 angesucht werden.

25.12.2014 25.12.2014 Voraussetzung ist eine einfa- Dr. HIRSCHMUGL-FRUDINGER Ilka, Dr. Peter Zechner che Wegstrecke zum Arbeits- 8182 Puch b. Weiz 126, 03385 / 8120 03177 / 40040 platz von 25 km und ein jährli- 26.12.2014 26.12.2014: ches Bruttoeinkommen unter € Dr. SCHERJAU Martina, Dr. Martina Prilassnig-Erben 29.715,00. Bezieher von Famili- 8160 Weiz, Pestalozzigasse 11, 0664 / 883 88299 enbeihilfe müssen zur Erhöhung 03172 / 2672 der Bemessungsgrundlage (pro 28.12.2014: versorgungspflichtigem Kind 27. + 28.12.2014 Dr. Rosa Maria Ernst ZA. TRITTHART Bernt, 8200 Gleisdorf, 2.972,00) eine Kopie des Fami- Weizer Straße 9/1, 03112 / 3003 03114 / 20844 € lienbeihilfenbescheides vorlegen. 31.12.2014 Dr. BENEZEDER Reinhold, 8225 Pöllau, 31.12.2014 Grazerstraße 182, 03335 / 4160 Dr. Wolfgang Hasenburger Formulare sind im Gemeinde- 03385 / 8130-0 ServiceZentrum erhältlich. 01.01.2015 Dr. med.dent ECHSEL Carmen, 8225 Pöllau, Wiedengürtel 453, Anzeige 03335 / 2943 3.1. und 4.1.2015 Dr. ARNEITZ-PÖLTL Josefa-Maria, 8232 Grafendorf 25, 03338 / 3060 6.1.2015 Dr. SAUER Georg, 8350 Vorau, Postgasse 35, 03337 / 3125 wwww.steiermark-card.netww.steiermark-card.net hartmannsdorfer nachrichten12 533. folge, dezember 2014 die eine oder andere Geschichte sibel geschrieben und voller Poesie, vorlesen zu lassen. aber spannend erzählt. Leseemp- Frühe Leseförderung in seiner fehlung! schönsten Form! Dunkle Geschichten aus der Alten Steiermark von Reinhard Czar: Buchtipps: Schauriges und Mysteriöses aus bücherei der Steiermark: Die dunklen Ge- aktuell Passagier 23 von Sebastian Fitzek: schichten Reinhard Czars führen in Von wegen Traumschiff! Jedes Jahr eine Zeit, die gerne von uns als die „gute alte“ bezeichnet wird, die aber „Abenteuerliche Briefe von verschwinden auf hoher See rund 20 Menschen spurlos von Kreuz- selten so gut war, wie man heute Felix“ fahrtschiffen. Noch nie kam jemand vermutet. Es sind reich bebilderte gab es kürzlich in zurück. Bis jetzt... Ein raffinierter und Geschichten, die von Verfolgung, der Bücherei beim mitreißender Psychothriller, Nerven- Hass und Verachtung erzählen, die alljährlichen Bilder- kitzel der feinsten Art! das tragische Los hoher Herren buchkino für die genauso zum Inhalt haben wie das Kindergartenkinder Einfach unvergesslich von Rowan traurige Schicksal einfacher Leute, zu lesen und zu hö- Coleman: sie handeln von Rittern und „Hexen“, ren. Während die Texte und Klänge von Bergknappen und Wilderern, des Hörbuches erklangen oder die Neuerdings weiß von Bösewichten, die unvergessen Bibliothekarin Andrea Pallier die Claire nicht mehr, sind. Es sind Geschichten, die das Geschichte erzählte, wurden die Sei- welcher Schuh zu Leben schrieb: grausam, kurios und ten des Bilderbuches auf eine Lein- welchem Fuß ge- immer spannend. wand projiziert. Ganz aufmerksam hört. Oder wie das lauschten die Kinder und verfolgten orangefarbene Ge- müse heißt, das auf gespannt die Geschichte vom klei- Für die Jugend: nen Hasen, der unseren Planeten dem Herd köchelt. erforscht, die verschiedenen Kon- Und manchmal Maze Runner – Die Auserwählten tinente kennen lernt und sogar auf geht sie im Pyjama spazieren. Sie im Labyrinth von James Dashner: weiß, dass das nicht normal ist. Doch den Mond fliegt und von dort die Die Filmausgabe der Dystopie, de- Erde betrachtet. das Leben ist zu kurz, um Trübsal zu blasen. Und so schreibt sie, noch ren Verfilmung ge- bevor die letzte Erinnerung verblasst, rade in den Kinos all die großen und kleinen Momente läuft. Der 16-jähri- der vergangenen Jahre nieder. Wohl ge Thomas landet wissend, dass diese Gedanken- ohne Erinnerung schnipsel schon bald das Einzige auf einer Lichtung, sein werden, was ihrer Familie von umgeben von ei- ihr bleibt. Dabei gibt es noch so viel nem riesigen, bi- zarren Labyrinth. Danach hatten die Kinder genügend zu erledigen: Sie muss sich mit ihrer Tochter versöhnen und ihrem Mann Doch er ist nicht Zeit, in den Kinderbüchern der Biblio- der Einzige. Ist das eine Prüfung? thek zu blättern und sich auch noch zeigen, wie sie die Lieblingslasagne ihrer Kinder zube- Gibt es einen Weg hinaus? Und wer reitet. Sie muss ein hat sich dieses grauenvolle Szenario letztes Mal leben, ausgedacht? frei sein, sich viel- leicht auch neu verlieben. Denn Die Bücherei ist geschlossen das Leben ist eine am 22.12. sowie von 24.12. bis Wundertüte. Und 7.1.2015. wenn die Zeit da- vonrennt, ist jede Andrea Pallier Minute kostbar. Tel. 0680/554 07 94 Eine berührende [email protected] Geschichte, sen- www.buecherei.hartmannsdorf.at hartmannsdorfer nachrichten13 533. folge, dezember 2014 Jahr unseren Kindergarten besu- Am 11. November haben wir dann chen, sind im Kindergartenalltag gemeinsam mit vielen Eltern, Groß- angekommen. eltern, Geschwistern und Freunden unser Martinsfest gefeiert. Das Das Erntedankfest, welches wir Ausspielen der Martinsgeschich- gemeinsam mit der Pfarre gefeiert te, das Singen der Laternenlieder, haben, war ein erster, großer Punkt der Umzug durch das Dorf und in unserem Festkreis. Im Zuge der der gemütliche Ausklang um die Feier hatten wir auch die Gelegen- Feuerschale ist für Groß und Klein heit, uns noch einmal von Sr. Rita immer eine ganz besondere, stim- zu verabschieden und ihr einen mungsvolle Zeit. In diesem Sinne Bei uns im Kinder- „kleinen Sonnengruß“ (die Kinder möchten wir die Gelegenheit nut- haben ein Bild für sie gestaltet) mit zen und uns bei allen (Herrn Pfar- garten ist was los! auf den Weg zu geben. rer, der Polizei, den vielen Eltern) „Jedem Anfang wohnt ein Zauber noch einmal herzlichst für ihre Hilfe inne“. Genauso wie in diesem be- und Anteilnahme bedanken. rühmten Zitat von Hermann Hesse beschrieben, ist der Beginn eines neuen Kindergartenjahres immer etwas ganz Besonderes.

Neue Gesichter werden begrüßt, alte Freunde wieder umarmt, und der Grundstein für ein aufregendes, neues Jahr wird gelegt. Zusätzlich war auch ein Wechsel innerhalb des Teams (wir mussten uns ja leider von Sr. Rita verabschieden, durften dafür aber Anni Janisch Ein besonders großes Danke in unserer Mitte begrüßen) ein möchten wir auch an Frau And- wichtiges Thema. Mittlerweile ist rea Pallier von der örtlichen Bü- das Kindergartenjahr schon viele, cherei richten. Wie in jedem Jahr, viele Wochen alt und die 74 klei- durften wir auch diesen Herbst nen Herrschaften, die in diesem einen ganz besonderen Vormittag dort verbringen und gemeinsam in die faszinierende Welt der Bücher eintauchen. Das Kindergartenteam der Schul- schwestern Markt Hartmannsdorf

rkt ma nnsd an freude macor h rtms lebe ht f awo da

Leistbares Wohnen in Markt Hartmannsdorf inklusive Gebühren für Wasser-, Bauplatz: € 25,00 / m² Kanal- und Fernwärmeanschluss Info: [email protected] oder 03114/2201-0 hartmannsdorfer nachrichten14 533. folge, dezember 2014 Schneckenprojekt cke“ aus Kipferlteig – gespon- sert von der Bäckerei Ladenhauf. der 2.b Klasse Vielen Dank! Zwei Wochen lang erforschten die 18 SchülerInnen und ihre Lehrerin Frau Susanne Rieger den Lebens- raum der Wasserschnecken. Gemeinsam mit einem Team des UBZ fischten die Kinder heimische Spitzschlamm- und Tellerschne- cken aus dem Schulteich, um sie artgerecht in ein Aquarium, das sie Volksschule für zwei Wochen in ihrem Klassen- Schulrat raum behalten durften, zu setzen. Neu ab dem heurigen Schuljahr in Eifrig wurde das erworbene Wis- der Volksschule: ein SCHULRAT. sen in einem Schneckenbuch dokumentiert. Schnecken hielten Einzug in fast alle Bereiche des Schulalltags. Wir bedanken uns bei Martina & Nicole mit einer „Riesenschne-

Mit 16 Buben und Mädchen, die als Klassenvertreter gewählt oder bestimmt wurden, lassen sich Fra- gen, Anregungen und Beschlüsse gemeinsam mit der Direktorin Elisa- beth Klammer gut und wertschät- zend besprechen. Der SCHULRAT trifft sich etwa einmal im Monat.

Unser Spielplatz ist fertig Gut Ding braucht Weile – so auch unser Spielplatz, der jetzt endlich fertig gestellt wurde und - sobald es die Witterung zulässt - auch frei gegeben wird. Da dies kein öffentlicher Spiel- platz ist, wurden im Schulrat die Regeln für die Benützung des Spielplatzes erarbeitet. Die Mitglieder des SCHULRATES bedanken sich im Namen der Schülerinnen und Schüler der Volksschule ganz herzlich für die- sen Spielplatz bei der Gemeinde, besonders aber beim Bautrupp, der in liebevoller Kleinarbeit die Montage erledigt hat. hartmannsdorfer nachrichten15 533. folge, dezember 2014 Ein Bilderbogen - - gespannt über die letzten Schulwochen - möge Ihnen einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer Neuen Mittelschule geben.

Berufspraktische Woche Waldlauf der Jugend in Verkehrssicherheitstag Stubenberg am See

In unverkennbarer Manier hielt Dr. Helmut Wlasak, Jugend- und Dro- genrichter, vor den Schülerinnen An fünf Tagen (29.09. – 03.10.2014) und Schülern der 3. und 4. Klassen sammelten unsere Schülerinnen seinen Vortrag zum Thema „Dro- und Schüler der 4. Klassen in gen und Alkohol“ im Rahmen des Klein-, Mittel- und Großbetrieben Verkehrssicherheitstages. Finan- der Region erste wichtige Erfah- Pascal Feiertag, 3.A-Klasse, zeig- ziert wurde diese Veranstaltung rungen in der Berufs- und Ar- te einmal mehr seine sportlichen dankenswerterweise von der RB beitswelt – so auch in der örtlichen Qualitäten und überquerte als Ers- Markt Hartmannsdorf. Bäckerei Ladenhauf. ter die Ziellinie des diesjährigen Jugendlaufes in Stubenberg am See, an dem mehr als tausend Wahl der Star of SchülerInnen aus der gesamten Steiermark teilnahmen. Die Schul- Schülergemeinderäte/innen Magdalena Mittendrein, Absol- gemeinschaft gratuliert auf das in den 1. Klassen ventin unserer NMS, legte mit aus- Herzlichste! gezeichnetem Erfolg ihre Lehrab- Paul Erkenger und Sandro Freiß- schlussprüfung ab und wurde muth, 1.A-Klasse bzw. Johannes deshalb als „Star of Styria“ geehrt. Schmidt und Thyra Trummer, Diese Auszeichnung wurde ihr im Graffiti- und Street-Art 1.B-Klasse, vertreten in den kom- Rahmen eines Festaktes in Fürs- Festival in Fürstenfeld menden vier Jahren als gewählte tenfeld überreicht. Schülergemeinderäte/innen die Von internationalen Künstlerinnen Interessen ihrer Klassen. und Künstlern wurden Schüle- rinnen unserer NMS mit dieser Zeitzeugengespräch bei Jugendlichen sehr beliebten Kunstform vertraut gemacht. Aus- gestellt wurden die Arbeiten im Grabher-Haus in Fürstenfeld.

Zeitzeugengespräche und der Be- such des Konzentrationslagers Mauthausen zählen zu den fixen Bestandteilen des Geschichte- und Sozialkundeunterrichts an unserer NMS. hartmannsdorfer nachrichten16 533. folge, dezember 2014 Altstoffsammelzentrum geschlossen Das Altstoffsammelzentrum bleibt am 2.1.2015 geschlossen. Nächster Übernahmetermin ist Freitag, der 9. Jänner 2015. In diesem Zusammenhang wird aus gegebenen Anlassfällen darauf hingewiesen, dass das Ladegut bei der Anlieferung entsprechend zu sichern ist. Restmüllsäcke für 2015 Für das Abfuhrjahr Abfuhrkalender 2015 2015 müssen Haus- Auf den nächsten beiden Seiten Dienst auf der Gemeindehome- halte mit Sackabfuhr dieser Ausgabe befindet sich der page aktivieren. Registrieren Sie die erforderlichen Abfuhrkalender 2015 mit einer sich einmalig und Sie können kei- Restmüllsäcke (13 Abfalltrennübersicht. nen Abfuhrtermin mehr vergessen. Stk.) bis spätestens Dieses Blatt ist perforiert und kann Natürlich steht Ihnen der Abfuhr- 16. Jänner 2015 im somit für den ständigen Gebrauch kalender 2015 auch als Download GemeindeService- aus der Zeitung herausgelöst wer- zum Import in Ihren persönlichen Zentrum während der Öffnungs- den. (Outlook-)Kalender auf unserer zeiten abholen. Wir weisen darauf Zusätzlich können Sie unseren Homepage unter www.markthart- hin, dass die Mitnahme des Rest- Gratis-Abfallentsorgungs-SMS- mannsdorf.at zur Verfügung. mülls nur in Original-Müllsäcken der Gemeinde erfolgt! In diesem Zusammenhang möch- Förderung für Ökostromförderung 2015 ten wir in Erinnerung rufen, dass Photovoltaik-Stromspeicher 1- und 2-Personenhaushalte Rest- Am 7. Jänner 2015 ab 17:00 Uhr müllsäcke für das abgelaufene Das Land Steiermark fördert seit können wieder Anträge auf För- Abfuhrjahr 2013 zurückgeben kön- 1. Dezember elektrische Energie- derung von Ökostromanlagen nen und zwar: Maximal 10 Stk. für speicher und Lastmanagement- (Photovoltaik, Biogas, Windkraft 1-Personenhaushalte und maximal systeme. usw.) online bei der OeMAG – Ab- 7 Stk. für 2-Personenhaushalte. wicklungsstelle für Ökostrom ein- Die Annahme der Säcke erfolgt Damit soll der Eigenverbrauchs- gebracht werden. Für die Errich- mittels Rückgabeformular im Ge- anteil bei Stromerzeugung durch tung von Photovoltaikanlagen wird meindeServiceZentrum. Photovoltaikanlagen angehoben ein Investitionskostenbeitrag von werden. 200 EUR/kW und 11,5 Cent/kWh (Ökostromtarif) gewährt. Voraus- Nähere Informati- setzung ist allerdings die erfolgrei- onen erhalten Sie che Antragsstellung verbunden mit unter einer schriftlichen Förderzusage. www.technik.steier- Nähere Informationen erhalten Sie mark.at - Sanie- auf der Homepage der OeMAG un- rung und Ökoför- ter www.oem-ag.at oder bei Klaus derungen oder bei Schnalzer (GemeindeServiceZen- Klaus Schnalzer trum). 03114/2201-13 (Ge- meindeServiceZent- rum) - k.schnalzer@ markthartmannsdorf. at. Abfallentsorgungskalender 2015 Gemeinde Markt Hartmannsdorf

Information: 03114 / 2201-0

Monat Restmüll Leichtfraktion Altpapier Biomüll Altstoffsammelzentrum (gelber Sack) (14-tägig) (jeweils von 13.00 - 17.00 Uhr) Fr. 09.01. Fr. 02.01. Do. 08.01. Fr. 16.01. Jänner Do. 29.01. Do. 22.01. Fr. 23.01. Fr. 30.01. Fr. 06.02. Do. 05.02. Fr. 13.02. Februar Do. 26.02. Mo. 02.02. Do. 12.02 Do. 19.02. Fr. 20.02. Fr. 27.02. Fr. 06.03. Do. 05.03. Fr. 13.03. März Do. 26.03. Mo. 16.03 Do. 19.03. Fr. 20.03. Fr. 27.03. Do. 02.04. Fr. 10.04. April Do. 23.04. Mo. 27.04. Do. 09.04. Do. 16.04.* Fr. 17.04. Do. 30.04. Fr. 24.04. * mit Reinigung Fr. 08.05. Fr. 15.05. Fr. 15.05. Mai Do. 21.05. Do. 28.05. Fr. 22.05. Fr. 29.05. Fr. 05.06. Do. 11.06. Fr. 12.06. Juni Do. 18.06. Mo. 08.06. Mo. 01.06. Do. 25.06. Fr. 19.06. Fr. 26.06. Fr. 03.07. Do. 09.07. Fr. 10.07. Juli Do. 16.07. Mo. 20.07. Do. 30.07. Do. 23.07.* Fr. 17.07. * mit Reinigung Fr. 24.07. Fr. 31.07. Fr. 07.08. Do. 06.08. Fr. 14.08. August Do. 13.08. Mo. 31.08. Do. 20.08. Fr. 21.08. Fr. 28.08. Fr. 04.09. Do. 03.09. Fr. 11.09. September Do. 10.09. Do. 24.09. Do. 17.09. Fr. 18.09. Fr. 25.09.

Do. 01.10. Fr. 02.10. Fr. 09.10. Oktober Do. 08.10. Mo. 12.10. Do. 15.10.* Fr. 16.10. Do. 29.10. Fr. 23.10. * mit Reinigung Fr. 30.10. Fr. 06.11. Do. 12.11. Fr. 13.11. November Do. 05.11. Mo. 23.11. Do. 19.11. Do. 26.11. Fr. 20.11. Fr. 27.11.

Do. 03.12. Do. 10.12. Fr. 04.12. Dezember Fr. 11.12. Do. 31.12. Mi. 23.12. Fr. 18.12. Bitte die Abfallbehälter und Säcke einen Tag vor dem Abfuhrtermin bereitstellen. GLAS LEICHT METALL BIOABFALL RESTMÜLL PAPIER VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen aus Glas, Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen Gemüseabfälle, Obstabfälle, Asche (kalt), Papier und Karton getrennt nach Weiß- und Kunst- und Verbundstoff, aus Metall trockene Lebensmittel, Blumentöpfe, Bürsten, aber auch Buntglas textilem Material, Keramik, z. B.: feste Speisereste, CD´s, Damenbinden, Papier und Kartons z. B.: Styropor, Holz und Getränkedosen, Eierschalen, Eimer aus Kunststoff und die keine Verpackung sind Flaschen und Gläser für Materialien auf biologischer Konservendosen, Schnittblumen, Topfpflanzen, Metall, Spiegel, Geschirr, z. B.: Lebensmittel, Getränke, Basis Tierfutterdosen, Kaffee- und Teesud mit Fensterglas, Zeitungen, Illustrierte, Kosmetika, Arzneimittel z. B.: Farb- und Lackdosen, Papierfilter, Glühbirnen, Kehricht, Prospekte, Kataloge, Flaschen, Becher, Metalltuben, Grasschnitt, Laub und Äste Kleintiermist, Katzenstreu, Bücher, Hefte, Kuverts, Folien, Säcke, Metalldeckel, Kleinmetalle, Werkzeug, Ordner, Brief- und Nicht hinein Vakuumverpackungen, Deckelfolien, Knochen, Leder, Schreibpapier, Tiefkühlverpackungen, Schraubverschlüsse Nicht hinein verschmutztes Papier, Glühbirnen, sauberes Papier aus dem Getränkekartons, Spielzeug, Staubsaugerbeutel, Leuchtstoffröhren, Kunststoffsäcke, Haushalt Blisterverpackungen, Tapeten, Windeln Energiesparlampen, Knochen, Schachteln (gefaltet) Einweggeschirr Nicht hinein Cerankochfelder, Staubsaugerbeutel, Spiegel, Fensterglas, Nicht hinein Werkzeug, Windeln, Nicht hinein Nicht hinein Bleikristallglas, Drähte, Nägel, Asche, Glasgeschirr, Kunststoffprodukte Fahrradteile, Katzenstreu und Bioabfall, Bauschutt, Kunststoffbeschichtetes Steingut, Porzellan, z. B.: Spielzeug, Bodenbeläge, Karosserie- und Motorteile, Kleintiermist, Batterien, Papier, verschmutztes Papier, Vasen, Rohre, Blumentöpfe, Haushaltsartikel aus Metall, flüssige Speisereste wie Elektro-Altgeräte, Getränkekartons, Fotos, Windschutzscheiben Haushaltsartikel Wäscheständer Suppen, Saucen, Öle, Energiesparlampen, Tapeten ------Marinaden Leuchtstoffröhren, Getränkekartons werden Problemstoffe, auch in ÖKO-BAG oder Einweggeschirr, ÖKOBOX gesammelt! Verpackungen

BITTE ALLE VERPACKUNGEN OHNE INHALT SAMMELN! PAPIER GLASVERPACKUNGEN LEICHTVERPACKUNGEN METALLVERPACKUNGEN BIOABFALL RESTMÜLL Das Land Die Steirischen Abfallwirtschaftsverbände www.umwelt.graz.at www.awv.steiermark.at www.win.steiermark.at www.gscheitfeiern.at www.abfallwirtschaft.steiermark.at Steiermark Abfallwirtschaft u. Nachhaltigkeit hartmannsdorfer nachrichten19 533. folge, dezember 2014 tes Hab und Gut wurde von St. Lo- renzen bis Takern mit dem Zug und von dort mit einem Pferdewagen nach Oed gebracht. Als ihre Mutter das ärmliche Häuschen mit Lehm- boden sah, brach sie in Tränen aus. Das Haus wurde sukzessive mit selbst gebrannten Lehmziegeln erweitert. Bei der Bäckerei Thaller fand ihr Vater wieder Arbeit.

Dramatisch für Frau Kienreich Rosina Kienreich – war, als ihre Mutter im Alter von 39 Jahren an den Folgen einer unsere älteste Krebserkrankung verstorben ist; Gemeindebewohnerin sie war gerade 11 Jahre alt. Kurz nach dem Tod der Mutter wollte sie (sie wird am 24.2.2015 selbst zu einer Nachbarin gehen, 100 Jahre alt) um dort um Unterkunft zu fragen. Ihre wenigen Habseligkeiten hat Als ich Frau Kienreich gegen sie in einer Hütte versteckt, damit Nach kurzer Zeit des Kennenler- Abend besuchte, ruhte sie sich die Nachbarin nicht sieht, dass sie nens hat Fr. Kienreich im Jahr 1946 gerade auf der Couch aus und schon alles mit hat. Frau Kienreich ihren Mann Heinrich geheiratet; las das Sonntagsblatt. Auf meine wurde jedoch von dieser Nachba- die Hochzeit aller drei Kienreich- Bitte hin, mir von ihrem Leben zu rin abgewiesen und fand in Pöllau Brüder fand an einem Tag statt. erzählen, begann sie offen und beim Ehepaar Haidinger, in dem Von der Zeit mit ihrem Mann und bereitwillig, mir vor allem von ihrer Haus, wo sie heute noch wohnt, den vier Kindern berichtete sie – Kindheit zu erzählen. Zwischen- Aufnahme. Ihre Pflegeeltern waren auch auf Nachfrage hin – kaum durch fragte sie mich, warum ich kinderlos; deren einziges Kind war etwas. Immer wieder erzählte sie mitschreibe und ob ich auch zu früh verstorben. Ihre Pflegemutter von ihrer Kindheit, beginnend mit ihren Nachbarn gehe und diese beschreibt sie als eine strenge, etwa 5 Jahren. befrage; mehrere Male begann sie, aber gute Frau und ihren Pflege- mit mir „hochdeutsch“ zu reden, vater als sehr fortschrittlichen und Fr. Kienreich liest noch immer täg- was mich innerlich zum Schmun- fleißigen Mann. Die Schule musste lich die Zeitung; sie interessiert zeln brachte. sie bereits im Alter von 12 Jahren sich besonders dafür, wo etwas beenden, da ihre Hilfe benötigt passiert (z.B. Diebstähle) und wurde. Trotz schwerer Arbeit in Von ihrer Kindheit berichtete sie, wer gestorben ist. Fr. Kienreich der Landwirtschaft und entbeh- dass sie in St. Lorenzen/Knittelfeld ist – trotz ihres hohen Alters - in rungsreicher Kindheit hat sie sich als dritte von insgesamt 4 Kindern sehr guter körperlicher Verfassung. bei ihren Pflegeeltern wohl gefühlt. geboren wurde; ihre Eltern hatten Kleinere Arbeiten im Haushalt Als ihr Pflegevater verstarb, ist ein kann sie noch selbst erledigen; dort eine kleine Landwirtschaft Mann namens Greiner Toni zum in Pacht. Ihr Vater war von Beruf bei der Körperpflege hilft ihr ihre Helfen auf den Hof gekommen. Schwiegertochter Irmgard. Das Bäcker; die Backwaren hat er mit Obwohl er ein sehr netter und dem Pferdefuhrwerk ausgebracht. gemeinsame Mittagessen mit Karl rechtschaffener Mann war, hat sich und Irmgard, die im selben Haus Ihre Mutter war Hausfrau und in seine Erwartung, ihre Pflegemutter wohnen und das „Mensch ärgere der Landwirtschaft tätig. Als Frau heiraten zu können, nicht erfüllt. Kienreich etwa 5 Jahre alt war, hat dich nicht“-Spiel mit ihren Söhnen Heinrich und Karl sind ihr sehr will- ihr Vater in Oed ein kleines, ganz Auf meine Frage, wie sie die kommen. Sie genießt ihr Leben und einfaches Haus gekauft, da er Kriegszeit erlebt hat, antwortete unbedingt eine Landwirtschaft mit sie nur kurz. Vor den Russen habe freut sich, wenn sie Menschen um Obstbau betreiben wollte: Schon sie keine Angst gehabt. Weil diese sich hat. Fr. Kienreich hat mich in damals war unsere Gemeinde da- jedoch im Haus schliefen, musste ihrer humorvollen und zufriedenen für bekannt, dass hier das Obst sie im Wald schlafen; dort habe sie Art sehr beeindruckt. besonders gut gedeiht. Ihr gesam- sich gefürchtet. Anni Liebmann hartmannsdorfer nachrichten20 533. folge, dezember 2014 Die nächsti is noch zwoa, drei Tog van Virus scha befreit. Saatgutvermehrung im Hausgarten Mir scheint, do hobns sou Wissenswertes rund um die pickat‘ Händ, Hausmanufaktur von die Wangl werdn gaonz rot. Irmgard Scheidl, Arche Noah Sie ziagn sih z’ruck in eahna Kuchl, Regionales, selbst vermehrtes wirtschaftund ma nimmb‘s glei woahr wanns Saatgut ist optimal an den Stand- landwirtschaft oani hot. ort angepasst, widerstandsfähig gegen Schädlinge - und lässt Le- Aonsteckend? - des wißt ih nit, bensmittel mit vielfältigem, ech- Gemeindebäuerinnen vielleicht is do wos draon. tem Geschmack entstehen! Wanns g’wen san bei da Noch- Irmgard Scheidl, Saatguterhalterin barin, do pockts as wuhl ouft aon. Liebe Bäuerinnen, liebe der Arche Noah, pflegt selbst über 400 alte Gemüsesorten. In dieser Frauen im ländlichen Raum! Zum Dokta gehn, des is umsist, Vortragsreihe erklärt sie, wie Sie dazua gibs ah koan Grund. selbst Saatgut vermehren und die Wal uman Halig Obnd werdn’s Eigenständigkeit Ihrer Hausmanu- Der Bäuerinnenbeirat Weiz lud va sölba wieda gsund. zum Bäuerinnentag unter dem faktur stärken können. Die Vorträge bestehen jeweils aus Motto „Lebensfreude“ in den Elfi Groß Veranstaltungssaal der Gemeinde einem ersten Teil, in dem auf die Thannhausen ein. Bezirksbäuerin Saatgutgewinnung im Hausgarten generell eingegangen wird sowie Anni Ackerl konnte sich über 2oo Wir wünschen euch allen ein einem zweiten Teil mit einem be- Bäuerinnen und viele Ehrengäs- wunderschönes Weihnachtsfest sonderen thematischen Schwer- te freuen. Auch Bundesbäuerin und ein gutes Neues Jahr. Andrea Schwarzmann, die aus punkt: Vorarlberg anreiste, erwies dieser Die Gemeindebäuerinnen Veranstaltung die Freitag, 23.1.2015, 19.00 Uhr, Ehre. Ebenso Lan- Gemeindesaal desbäuerin Gusti Schwerpunkt: Ganzjährige Selbst- Maier. versorgung mit Salaten und Blatt- gemüse Viele Bäuerinnen wurden geehrt Donnerstag, 19.2.2015, und mit der Bäu- 19.00 Uhr, Kulturhaus Ilz erinnennadel aus- Themenschwerpunkt: Kürbisvielfalt gezeichnet.

Wir gratulieren Karin Sonnleitner, Hermine Sampl, Trude Oberer und Anzeige Maria Leßl herzlichst zu ihrer Aus- zeichnung.

Keksbackfieber Olli Joahr do gibs an Virus, der kimmb meist im Advent. Befollt recht gern die Weiberleit Und wird das Keksbackfieber g’nennt.

Die oani hot’s drei Wochen laong, de marterts wia nit gscheit. hartmannsdorfer nachrichten21 533. folge, dezember 2014 Tagesbetreuung für Brauchtumsverein Senioren Silvesterstand Der Brauchtumsverein, die Abwechslung im Alltag – Gemein- Kosten: „G´schaitol Teifl´n“ Markt Hart- schaft erleben EUR 35,00 pro Tag inkl. Frühstück, mannsdorf, steht auch heuer wie- Senioren haben die Möglichkeit, Mittagessen und Nachmittags- der mit einem Silvesterstand am gemeinsam in wohnlicher Atmo- jause. Dienstag, 30. Dezember und Mitt- sphäre gut betreut aktiv den Tag Weitere Informationen unter 0664 woch, 31. Dezember 2014 am zu verbringen. / 807 851 13 05. Dorfplatz.

Ziele – was soll erreicht werden? Ein herzliches Dankeschön dem Erhalt und Stärkung von alltags- ÖAAB, KAMERADSCHAFTSBUND praktischen, sozialen, kreativen und der Gärtnerei NAST für die und geistigen Fähigkeiten. Unterstützung! Ermöglichung, Herstellung und Es sind Begegnungen Förderung von sozialer Einbin- mit Menschen, dung. die das Leben Mitbestimmung und Mitgestaltung lebenswert machen. der Tagesbetreuung. Gun de Maupassant Dort bekommen Sie Glücksbrin- ger und Feuerwerkskörper, also alles, was Sie für einen guten Rutsch ins neue Jahr benötigen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die „G´schaitol Teifl´n“ freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen allen Bewohnern Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2015.

Unser Stand ist geöffnet: 30. und 31. 12. 2014 ab 8.00 Uhr

Unser Betreuungsangebot: Gedächtnisübungen, Singen - Sitz- tänze, Sturzprophylaxe – Bewe- gungsübungen, Gesellschafts- spiele, Bastelarbeiten u.v.m. Die Tagesstätte ist derzeit jeden Donnerstag von 7.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Ein zweiter Tag (Diens- tag) ist in Planung. hartmannsdorfer nachrichten22 533. folge, dezember 2014 heit und Zukunft berichten. Kassier Bereits zur Vergangenheit zählt die Martin Timischl konnte eine solide Fahrt nach Dresden zum Weih- finanzielle Gebarung vorweisen. nachtsmarkt Anfang Dezember Bez. Obmann Toni Paierl dankte und das Backhendlessen im Cafe der Ortsgruppe unter Leitung von Vulkana. Sepp Timischl für ihre erfolgreiche Das kommende Jahr wirft schon Arbeit. Er streifte mehrere Senio- seine Schatten voraus: Unser Se- ren-Themen wie Pflegegeld, ELGA, vereine niorenball am 6. Jänner braucht Patientenverfügung, Seniorenhilfe, berichten eine gute Vorbereitung. Dabei wird Sachwalterschaft, gemeinsames das Kalcher Trio für beschwingte Handeln der zwei großen Senio- Stimmung sorgen. renvertretungen. Im Februar gibt es einen Modern- Tanzkurs für Anfänger und Fort- Ortsgruppe rkt geschrittene. Anmeldungen neh- ma men Obm. Josef Timischl und Stv. nnsd Ingrid Knittelfelder entgegen. ma or hart f Am 26.2. gibt es einen Tagesaus- flug zur Firma SAPPI in Gratkorn und in die Lurgrotte. Auf regelmäßige Veranstaltungen Das Jahr geht zur wie Turnen, Wandern, Thermenbe- Bgm. Otmar Hiebaum dankte der such, Kegeln, Kartenspielen muss Neige Ortsgruppe für das reichhaltige auch hingewiesen werden. Vor allem uns Senioren kommt es Angebot für die Senioren. Neben vor, dass die Zeit viel zu schnell den Genesungswünschen für den Wir freuen uns über jedes neue Mit- vergeht. Kaum sind wir bei den Obmann lobte er auch die Tätigkeit glied, und wir werden uns bemü- Sommerfesten und Herbstkränz- des gesamten Vorstandes, wo- hen, auch weiterhin interessante chen richtig in Schwung gekom- bei er die Vertretung durch die 1. Veranstaltungen für die Senioren men, zeigte uns der Kathreintanz Obm.-Stv. Ingrid Knittelfelder be- anzubieten. die nahende Unterbrechung des sonders hervorhob. Ehrenobmann Tanzvergnügens auf. (Kathrein Hermann Zoller zeigte sich über Gesegnete Weihnachten, Glück stellt Tanz und Brechl ein!) Ger- die gute Weiterentwicklung „seines und Gesundheit im Neuen Jahr hard Trücher spielte mit seiner Seniorenbundes“ sehr erfreut. wünschen der gesamte Vorstand Harmonika flott auf, was viele Se- und die Gebietsbetreuer nioren zum Tanz nutzten. Das Bezirkspreisschnapsen fin- det 2015 in Markt Hartmannsdorf Obmann Josef Timischl, Bei der Senioren-Jahreshaupt- statt. Schriftführer Heinrich Kienreich versammlung am 20.11. konnte Ingrid Knittelfelder in Vertretung des erkrankten Obmannes Sepp Timischl viele Mitglieder und Eh- rengäste begrüßen. In ihrem Tätig- keitsbereich konnte sie über viele Veranstaltungen in der Vergangen- hartmannsdorfer nachrichten23 533. folge, dezember 2014 Auch der sogenannte Glaubens- krieg der IS, an dem leider Kinder trachtenkapelle aus unserem Land teilnehmen, ist markt hartmannsdorf in Wahrheit ein Krieg um Macht und Geld, nur die, die da im Na- men Allahs Menschen umbringen, Volksfest der Erster November 2014, haben noch nicht gemerkt, dass Trachtenkapelle Allerheiligen sie nur Marionetten sind in dem Wie auch in den Jahren zuvor fand Eigentlich war es wie immer, als großen Spiel der Mächtigen. das Volksfest, veranstaltet von der ÖKB Markt Hartmannsdorf vor der Trachtenkapelle Markt Hart- dem Ehrenmal Aufstellung nahm, Der ÖKB Markt Hartmannsdorf mannsdorf unter der Leitung von um unter großer Teilnahme der bittet daher die Bevölkerung, lasst Obmann August Donnerer, am Bevölkerung seinen verstorbenen euch nie vor einen solchen Karren 18. Oktober 2014 statt. Bereits um Kameradinnen und Kameraden spannen und klärt eure Kinder 21:00 Uhr wurden etliche Besucher und den vielen Toten in der Zivil- rechtzeitig auf über den Wahnsinn, in der Rittscheintalhalle begrüßt, bevölkerung beider Weltkriege zu der da stattfindet. Es ist kein Com- die unter anderem delikate Schnit- gedenken. puterspiel, es ist blutige Realität! zelsemmeln, knusprige Pommes Vergessen wir aber auch nicht jene und erlesenen Wein aus der Regi- Millionen Tote, die bei kriegerischen Jetzt, wo das Jahr dem Ende zu- on genossen. Auseinandersetzungen nach den geht, möchten wir uns bei Freun- Weltkriegen gestorben sind. den, Sponsoren, der Gemeinde und allen Gemeindemitgliedern Doch eines war anders an diesem für ihre Unterstützung bedanken ersten November. Das Wort Krieg und wünschen schwebte über allem, es sorgte schon seit Wochen für Unsicher- heit bei unseren Landwirten, der Frohe gesegnete Weihnachten Wirtschaft und der Bevölkerung. und einen guten Rutsch ins Neue Nur 700 km entfernt von hier star- Jahr. ben, sterben wieder Menschen Detlef Woelke, Obmann und wieder geht es um Macht und „Die Grafen“ brachten mit ihren Geld. musikalischen Darbietungen die Halle zum Beben und sorgten nicht nur für einzigartige Stimmung, sondern auch für eine voll genutzte Tanzfläche.

Die Trachtenkapelle Markt Hart- mannsdorf freut sich über dieses gelungene Fest und bedankt sich herzlich für das zahlreiche Kom- men von Jung und Alt! Pressereferentin Karin Pallier www.trachtenkapelle.at hartmannsdorfer nachrichten24 533. folge, dezember 2014 Den Höhepunkt bildete die Ver- KHD-Übung losung, bei der unter anderem Geschenkskörbe, Thermengut- Am 11.Oktober 2014 fand eine scheine und Sparbücher mit Start- groß angelegte Katastrophen-Hilfs- guthaben verlost wurden. Den Dienst-Übung in Naas statt. Hauptpreis, einen Flug mit einem Feuerwehrarzt Ultraleichtflugzeug, konnte Edith Brodtrager für sich gewinnen. Wir dürfen in unse- rer Feuerwehr ein neues Mitglied be- grüßen: Frau Dr. Martina Dabei waren 600 Einsatzkräfte Prilassnig-Erben aus den Bezirken Weiz und Hart- wird nach der Pen- berg sowie die Rettung und ein sionierung von Dr. Erhard Dinges Hubschrauber des BMI im Einsatz. die Funktion des Feuerwehrarztes Bei dieser Übung musste ein Wald- übernehmen. Wir gratulieren allen Gewin- brand bekämpft werden. Dabei Wir wünschen dir alles Gute für nern und bedanken uns bei den galt es Wasser über lange Weg- dieses Amt! Besuchern für ihr Kommen! strecken zu befördern und 500 Höhenmeter zu überwinden. Dies war mit großem Kraft- und Zeitauf- Nikolomarkt der FF Markt Verleihung von Sport- wand verbunden, denn insgesamt wurden zwei Zubringleitungen mit Hartmannsdorf abzeichen an unsere Jugend je 4 km Länge gelegt. Auch dieses Jahr fand der Niko- Am 20.11.2014 wurden allen Ju- lomarkt der FF Markt Hartmanns- gendlichen des Bezirksfeuerwehr- dorf statt, bei dem die Kleinen verbandes Weiz, welche das ÖSTA am Nachmittag vom Nikolaus be- (Österreichische Sport- und Turn- schenkt wurden. abzeichen) oder das DOSB (Deut- Nach Einsetzen der Dämmerung scher Olympischer Sport Bund) begann der Umzug durch den Ort, erlangten, Urkunden und Sportab- bei dem die Zuschauer das wilde zeichen verliehen. Treiben von Krampussen und den Perchtengruppen Goasriegl- pass aus Ottendorf und Diabolo Amentes aus Gleisdorf betrachten konnten.

Unsere Jugend musste ihr Können im Sommer beim Jugendzeltlager in den Disziplinen Laufen, Dauer- schwimmen, Kugelstoßen, Weit- sprung, Seil- und Hochsprung, Radfahren, Wandern, … unter Beweis stellen. Um die Übung erfolgreich zu be- Nach der Überreichung der Abzei- wältigen, war fachliches Wissen chen durch OBR Johann Preihs und vor allem die Zusammenarbeit und BR Ignaz Schiester wurde mit anderen Feuerwehren notwen- als Belohnung für die Anstrengung dig! beim Buschenschank zu einer Jau- se geladen. LM d. V. Schmidt Isabella hartmannsdorfer nachrichten25 533. folge, dezember 2014 Hilfe gerufen wurden und 13 Stun- am Freitag, unser neues Einsatz- den lang im Einsatz waren, um fahrzeug feierlich in den Dienst Keller und Häuser vom Hochwas- stellen. ser zu befreien! In Summe waren Am 29.11.2014 fanden unser all- wir bei den Einsätzen 2014 ganze jährliches „Pöllauer Krampustrei- 123 Stunden im Einsatz! ben“ sowie der „Pöllauer Advent-

markt“ statt, bei dem wir und die „Pöllauer Künstler“ wieder zahlrei- Übungen und Bewerbe: che Besucher begrüßen durften! Geschätzte 40 Übungen mit 729 Stunden Gemeindebewohner/Innen! sind ein tolles Zeichen dafür, dass die Kameraden der FF Pöllau bei Mit diesem Jahresbericht unserer Gleisdorf ihre Gerätschaften flei- Wehr möchten wir euch einen klei- ßig beüben. Neben den monatli- nen Einblick in unser Leistungs- chen Gesamtübungen nahmen spektrum des Feuerwehrjahres wir auch an Abschnittsübungen 2014 geben. teil. Beim Nachtnassleistungsbe- werb in Markt Hartmannsdorf durf- Einsätze 2014: ten wir natürlich auch nicht fehlen und nahmen mit einer Gruppe aus Im Jahr 2014 blieben wir von Brand- Jung und Alt am Bewerb teil! einsätzen verschont. Jedoch wur- Ein herzliches Dankeschön allen Ganz aktuell ist die abgelegte den wir zwölfmal zu technischen Besuchern, Sponsoren, Gönnern Branddienstleistungsprüfung Einsätzen gerufen, um Autos oder und „Last but not least“ den „Pöl- (siehe Foto) zweier Gruppen in Bäume zu bergen bzw. Unwetter lauer Künstlern“ für ihre tolle Unter- Bronze und Silber, welche am und Hochwasser Herr zu werden. stützung!!! 29.11.2014 in Pöllau mit Erfolg Besonders hervorzuheben ist da- abgelegt wurde. bei der 12.02.2014, wo wir gleich Abschließend wünscht das Kom- dreimal zu LKW- bzw. PKW-Ber- mando der Freiwilligen Feuer- gungen gerufen wurden. Bezüglich Veranstaltungen wehr Pöllau/Gl. allen Einwoh- nern gesegnete Weihnachten Hochwasser wird der 11.05.2014 Heuer war es endlich soweit, und für 9 Kameraden unserer Wehr und ein unfallfreies und gesun- wir durften am 27. Juli im Zuge ei- des Jahr 2015. nicht so schnell vergessen werden, nes Veranstaltungswochendes, mit da wir von der FF Sinabelkirchen zu vorangegangenem „Woaz brot‘n“ HBI Ing. Andreas Ulz hartmannsdorfer nachrichten26 533. folge, dezember 2014 Kostproben ihrer Schauspielkunst, wegdrehen musste, um sein (nicht welche wir dann nachzuahmen zur Szene passendes) Lachen zu versuchten. Vielen Dank an Frau verbergen. Nicht minder leben- Karner für ihren leidenschaftlichen dig verkörperte Tina Fink seine und freundschaftlichen Einsatz. Haushälterin und gab souverän Zuvor hat unser Regisseur Peter im Hause Argan den Takt an. Die Heidenbauer das Stück bereits in beiden Ärzte Diafoirus (Vater und bewährter Souveränität aufbereitet. Theatergruppe Die guten Kritiken und das Lob des VORHANG AUF Publikums und auch der Presse

Sohn) wurden genial und witzig von Rudi Birchbauer und Chris- toph Burböck in Szene gesetzt. In den weiteren Rollen waren der Notar durch Rupert Pendl, der Apotheker alias Siegi Steiner, die Der eingebildete Kranke ist zu einem guten Teil ihm zu ver- Töchter des Kranken durch Karin danken. So schrieb unter anderem Binder und Anni Janisch, der ver- von Moliére das Weizer Bezirksjournal: „Auch liebte Jüngling mit Reinhard Gütl Eingangs dürfen sich die Mitglieder wenn leider nicht ausreichend sowie der Hausarzt durch Sepp der Theatergruppe „Vorhang Auf“ Platz ist, alle Darsteller namentlich Sailer zu sehen. Hervorzuheben ganz herzlich bei ihrem treuen Pu- und einzeln zu würdigen, so muss wäre noch die Ehefrau des Kran- blikum bedanken. Der Besuch war festgehalten werden, dass der ken, Roswitha Burböck, welche wieder überwältigend. Es konnte, Erfolg ihrer Aufführungen im har- überaus gekonnt ein falsches Spiel wie schon in den letzten Jahren, monischen Zusammenspiel eines mit ihrem Gatten spielte. ein Plus bei den Besucherzahlen familiären Ensembles begründet verzeichnet werden. Sämtliche liegt, in dem jeder eine individuelle Wochenend-Vorstellungen waren spielerische Persönlichkeit auf die ausverkauft. Lediglich am Freitag Bühne bringt und alle, Haupt- und hätten wir noch Platz für weitere Nebenrollen, gleich wichtig für das Besucher gehabt. Gelingen sind.“

Ein riesiger Dank gilt allen Helfern auf und hinter der Bühne, welche hier leider nicht namentlich Platz finden, sowie unseren zahlreichen Trotzdem möchten wir hier einigen Sponsoren, allen voran unseren Die Vorbereitungen für dieses Schauspielern etwas Raum wid- Stück begannen bereits wieder im Hauptsponsoren, der Raiffeisen- men. Die Titelrolle, den eingebil- bank Markt Hartmannsdorf, der April dieses Jahres. So versuchte deten Kranken, spielte Karl Fritz uns Schauspielerin Brigitte Kar- Apotheke St. Margarethen/Raab mit einer derart ausgezeichneten und Frisör Renate. ner durch viele Tipps und Tricks Mimik, dass selbst Bühnenkollege auf das Stück einzustimmen. Sie Raimund Ulz als sein Bruder Mit- Für die Theatergruppe Vorhang Auf gab uns dabei auch zahlreiche leid bekam und sich vom Publikum Obmstv. Raimund Ulz hartmannsdorfer nachrichten27 533. folge, dezember 2014

Rückblick Hervorragend besucht waren un- sere KULTURMARKT-Veranstaltun- gen im Herbst:

Klavier-Konzert- Kabarett mit Parick Hahn. Vorschau: Er wurde jetzt „Steirer des Jahr- zehnts“ von der Weihnachtskonzert mit KLEINEN ZEI- „SCHNALZER 3“ TUNG am Dienstag, 23. Dezember 2014 um 19.00 Uhr im Dorfhof

Diashow mit Helmut MOIK „Island-Insel im Polarmeer“ am Samstag, 3. Jänner 2015 „A gmiatliche Stund“ mit um 18.00 Uhr Renate Prassl und den Naschkatzen am Osterdienstag, 7. April 2015 Unser KULTURMARKT Hartmanns- im Dorfhof dorf Programmheft für das Frühjahr Herbstausstellung „Fotografien 2015 erscheint Ende Jänner: von Franz Sattler“ Fixe Termine im Frühjahr 2015: Besuchen Sie Kulturmarkt Hart- mannsdorf bei unseren Veranstal- tungen, oder schauen Sie in unsere Boris BUKOWSKI – Homepage: www.kulturmarkthart- Konzert am Sa. 14. März 2015 mannsdorf.com um 19.00 Uhr im Dorfhof

Viel Gesundheit und Zufriedenheit für 2015

Kammermusikkonzert mit The- resa Fürntrath Wie immer ein tolles klassisches Infos: Mag. Werner Konzert mit unserer Theresa Fürn- Sonnleitner trath und MusikkollegInnen aus [email protected] Wien Tel.: 0664 / 924 26 69 hartmannsdorfer nachrichten28 533. folge, dezember 2014 und die kleinen Skilifte. Das sind Unser örtlicher Schiverein hat die Krabbelstuben, in denen un- diesen Trend natürlich mit Inter- ser künftiger Skinachwuchs die esse verfolgt, sich entsprechend Begeisterung für den Wintersport bemüht und dabei ein gutes Los erfährt. Da liegt es nahe, mit den gezogen. Kollegen im Vulkanland zusammen sp rt zu arbeiten und zu helfen.“ Ab sofort gibt es nämlich eine Kooperation mit dem Superschi- Diese Kooperation manifestiert gebiet „Hauser Kaibling“. & fitnessfitness sich aber nicht nur in Form eines voll funktionstauglichen Schneeer- Die Steiermark In unserer meist schneearmen zeugers, sondern auch im dauern- Niederung ist ein Pistenbetrieb macht es vor: den Erfahrungsaustausch. Arthur auf Dauer gesehen nur mit Kunst- Große Skigebiete helfen Moser: „Wir stehen den Freun- den des Hartmannsdorfer Schi- schnee zu erreichen. Dies wissen ihren kleinen Partnern liftvereines und dem Betriebsleiter natürlich auch die Manager vom Hauser Kaibling unterstützt Schi- Christoph Schmidt laufend in allen Hauser Kaibling und schenkten lift in Markt Hartmannsdorf mit Bereichen zur Verfügung. Da wird unserem Schiverein praktisch als einem Schneeerzeuger und tech- ehrenamtlich mit viel Enthusiasmus Einstandsgeschenk eine weitere nischem KnowHow. gearbeitet. Das ist es jedenfalls voll intakte Schneekanone. So- wert, unterstützt zu werden.“ mit dürfte es nun gelingen, bei Am Rande der diesjährigen Seil- geeigneten Minustemperaturen bahntagung vor wenigen Wochen noch rascher eine taugliche Schi- hatte Altbürgermeister Hermann Aufwertung unserer piste herzustellen. Zoller auf die Vielzahl der Proble- me kleiner Skigebiete aufmerksam Schipiste Unser Schiverein hat mit beacht- gemacht und Unterstützung erbe- Mit Sorge beobachten die Ver- lichem Aufwand die bestehende ten. Getreu dem Motto der Stei- antwortlichen des Landes und Piste ausgestattet - musste wit- ermärkischen Seilbahnwirtschaft, die Manager der großen Schige- Kooperation mit den Kleinst- und terungsbedingt die vorjährige biete das vermehrte Zusperren Kleinskigebieten leben zu wollen, Saison jedoch komplett abschrei- kleinerer Schilifte. Dies wirkt sich ließ Hilfe für die Verantwortlichen in ben. Der gänzliche Entfall der nämlich nachteilig auf den Nach- Markt Hartmannsdorf nicht lang auf Einnahmen und die getätigten sich warten. Dazu der Geschäfts- wuchs heimischer Schisportler Investitionen waren auch für das führer der Hauser Kaiblinger Berg- aus. Um diesem Trend entgegen Land Anlass, unserem Schiverein bahnen und Branchensprecher zu steuern, wollen die wirtschaft- eine gute finanzielle Unterstüt- Arthur Moser: „Wir, die größeren lich meist bestens fundierten zung zu gewähren. und leistungsfähigen Skigebiete Top-Schigebiete nun kleinere und Bergbahnen brauchen die Pistenbetreiber mit Rat und Tat Dank dieser neuen Basis und Nahversorger vor Ort, die Dorflifte unterstützen. dem unermüdlichen Einsatz der Vereinsmitglieder dürfte der Be- stand unserer Schipiste wohl auf Dauer gesichert sein. Der Ankauf und die Widmung des gesamten Pistengeländes durch die Gemeinde erweist sich daher eindeutig als zukunftsträchtig und wichtig.

Dem Schiverein, aber auch allen Wintersportfreunden wünscht die Gemeinde natürlich ein kräftiges Hauser Kaibling GF Arthur Moser, Christoph Schmidt, Thomas Kienreich, Anton Schmidt und Hauser Kaibling Schneimeister Herbert Land „Schi heil!“ hartmannsdorfer nachrichten29 533. folge, dezember 2014 Los geht’s dann wieder im Frühjahr CENTRAL 2015, genau gesagt am letzten PIRATES Märzwochenende. FC. Fragollo Reisen - Rückblick in die neuer Sponsor Die Pirates dürfen sich auch über Herbstsaison einen weiteren tatkräftigen Partner 5-Jahres-Jubiläum Die allererste Herbstsaison der freuen. Das Reiseunternehmen des DV Central Central Pirates im Oststeirercup ist „Fragollo Reisen“ unter der Leitung Der Dartverein Central feiert im geschlagen. Während der Winter- von Gollowitsch Franz ist ab sofort Jänner 2015 sein bereits 5-jähri- pause müssen die CP‘s leider die mit an Bord, und darf sich natürlich ges Bestehen auf Vereinsebene, „rote Laterne“ mit sich schleppen, freuen, die Piraten zu diversen sowie auch die 5-jährige Zugehö- da man an letzter Stelle von 11 Auswärtsspielen zu „verschiffen“. rigkeit in der Liga des Steirischen Mannschaften mit 3 Punkten liegt. Dartsportverbandes. Diese wurden auswärts erfolgreich Derzeit wird jeden Montag von im Spiel gegen den USC Saaz mit 20 bis 22 Uhr in der Sporthalle Heuer sind wieder fünf Teams im einem 5:3 Sieg geholt. Die Win- trainiert. Es ist natürlich jeder Hob- Ligabetrieb dabei, zwei davon in terpause bietet natürlich auch die bysportler gerne dazu eingeladen, der 1. Klasse, eine in der Oberliga, Möglichkeit, ein paar neue Spieler mal vorbeizuschauen! eine in der höchsten steirischen in den Kader zu integrieren. Spielklasse der Landesliga sowie Nichtsdestotrotz muss man froh Der Obmann: eine im Gasthausliga-Grandprix. sein, keine gröberen Verletzungen Schlögl Andreas beklagen zu müssen.

Dart-Turnier am 17.01.2015 Am Samstag, den 17. Jänner 2015 stürmen wieder jede Menge Dart- spieler & Dartspielerinnen den Dorfhof in Markt Hartmannsdorf, um sich einen der 35 tollen Preise zu ergattern.

Es gibt wieder ein „Doppel-Tur- nier“ ab 10:00 Uhr vormittags und ein „Einzel-Turnier“ für Da- men und Herren jeweils separat, ab 15:00 Uhr.

Auch Dart-Neulige & Interessierte sind gerne dazu eingeladen, sich so ein großes Turnier mal anzu- schauen!

Der DV Central wünscht allen Dartspielern & Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Dartjahr 2015.

Der Obmann: Schlögl Andreas hartmannsdorfer nachrichten30 533. folge, dezember 2014 Eheschließung Blutspender-Ehrung Blut zu spenden ist kein Verlust, sondern ein großer Gewinn.

HES aus dem ISC RO H T IC E standesamt E Orts- S R stelle K

R R

E Markt E

T

U S

und Hartmannsdorf Z

STEMMER Mario Günter Ö Geburten Notruf: S 144 UNGER Sabine, T IT ET E Schulweg 384 S ER EINSATZB

Todesfälle Die Ortsstelle Markt Hartmanns- dorf des Roten Kreuzes durfte fol- gende Blutspender auszeichnen:

Für 25 Spenden (Bronzene Verdienstmedaille): HARRER Laura Sophie Christine Huber, Harrer Karina und Jürgen, 8311 Eckgrabenweg 285 Reith 31 FRITZ Maria Pöllau 57 Sandra Schmidt KERSCHBAUMER Andreas 8311 Bärnbach 4 Kerschbaumer Isabella und Peter, Reith 30 MOIK Aloisia Oed 19 Alle BlutspenderInnen sind et- was Besonderes - schließlich KODER Michael geben sie ihr Blut, um Leben zu Koder Barbara und Ackerl RABL Sophie retten! DI Mario, Feldbacherstraße 195 vorm. Pöllau 135 Edeltraud Schnalzer, STÖGERER Anika Marie Blutspendebeauftragte Stögerer Bettina Isabella und SONNLEITNER Gottfried Pöllau 51 Stögerer-Fink Markus Markt Hartmannsdorf 47 STÜRZER Maria ULZ Jonathan Bärnbach 14 Buschenschank Ulz Kerstin und Timischl Edelmann Alexander, TIMISCHL Anna bedankt sich Markt Hartmannsdorf 77 Markt Hartmannsdorf 45 bei allen Gästen und wünscht frohe Weihnachten und einen DANKE guten Rutsch ins neue Jahr. Ein herzliches „Dankeschön“ der Wir haben Bäckerei Manfred und Helga La- ab Samstag, denhauf für die jährliche Spende 3. Jänner 2015 wieder des Kletzenbrotes am 1. Advent- für Sie geöffnet! samstag bei der Entzündung der Anzeige Weihnachtsbeleuchtung! hartmannsdorfer nachrichten31 533. folge, dezember 2014 Mittwoch, 21. 1. 2015 Sonntag, 22. 2. 2015 Film & Foto Show Blutspendeaktion „Zu Fuß vom Bodensee 8.00 - 12.00 Uhr, Dorfhof zum Gardasee“ 19.30 Uhr, Dorfhof Dienstag, 24. 2. 2015 Beginn Volkstanzkurs Samstag, 24. 1. 2015 20.00 Uhr Dorfhof veranstaltungen (Weitere Termine: Rot-Kreuz-Ball 3.3., 10.3., 17.3. und 24.3.2015) 20.00 Uhr, Dorfhof Dienstag, 30. 12. 2014 Freitag, 6. 3. 2015 Donnerstag, 5. 2. 2015 und Bauernsilvester 19.00 Uhr, Gasthof Huber Freitag, 6. 2. 2015 Gemeindetag Oed 19.00 Uhr, Oed 1 Bauernsilvester Schuleinschreibung 2015/2016 20.00 Uhr, BuySino Volksschule Freitag, 13. 3. 2015 Mittwoch, 31. 12. 2014 Freitag, 6. 2. 2015 Gemeindetag Reith 19.00 Uhr, Buschenschank Grabner Silvester-Party Kindergarteneinschreibung 20.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr, Kindergarten Samstag, 14. 3. 2015 Café Pub Central Samstag, 7. 2. 2015 und Gemeindetag Pöllau Samstag, 3. 1. 2015 Sonntag, 8. 2. 2015 19.00 Uhr, Saal Manu´s Cafe Diashow von Helmut Moik Konzert Boris Bukowski & Band „Feuer, Wein und Magie“ - 19.00 Uhr, Dorfhof „Island - Insel im Polarmeer“ 18.00 Uhr, Dorfhof Kulinarisches Event 19.00 Uhr, Gasthof Huber Samstag, 14. 3. und Sonntag 15. 3. 2015 Samstag, 6. 1. 2015 Sonntag, 8. 2. 2015 Seniorenball Frühlings-Osterausstellung 14.00 Uhr, Kinderfaschingsfest 10.00 bis 18.00 Uhr, Oed 1 14.00 Uhr, Dorfhof Dorfhof Sonntag, 15. 3. 2015 Samstag, 14. 2. 2015 Samstag, 10. 1. 2015 Gemeindeschitag Gemeindetag Schi-Bus: Planner-Alm Markt Hartmannsdorf 6.30 Uhr, Café Pub Central Schladming/Reiteralm 19.00 Uhr, Gh. Gruber Abfahrt 5.30 Uhr, Dienstag, 13. 1. 2015 Musikerheim Samstag, 21. 3. 2015 Gschnasfest Familienakademie: des ESV Markt Hartmannsdorf Kinderbazar 9.00 bis 12.00 Uhr, Dorfplatz Vortrag „Neue Autorität“ 20.00 Uhr, Rittscheintalhalle mit Mag. Herwig Thelen 19.00 Uhr, Samstag, 14. 2. 2015 und Sonntag, 22. 3. 2015 Medienraum VS / NMS Sonntag, 15. 2. 2015 Gemeinderatswahl 2015 Samstag, 17. 1. 2015 Pfarrfasching Samstag, 28. 3. 2015 Sa., 19.30 Uhr, Dart-Turnier des Dartvereines Central So., 14.30 Uhr und Pöllauer Ostermarkt 9.00 bis 18.00 Uhr, ab 10.00 Uhr, So., 19.00 Uhr, Gemeinschaftsraum Pöllau Dorfhof Dorfhof hartmannsdorfer nachrichten32 533. folge, dezember 2014 Ärztenotdienst 1. Quartal 2015 Nur für dringende Fälle! Dienstdauer Ärzte: Samstag, 7.00 bis Montag, 7.00 Uhr früh. Rotes Kreuz Ortsstelle Markt Hartmannsdorf, Tel. 050 144 5 30550, Notruf: 144 Jänner 2015 01.01.2015 Dr. Wolfgang Hasenburger, 8262 Ilz 13, 03385/8130-0 04.01.2015 Dr. Martina Prilassnig-Erben, 8311 M. Hdf., Hauptstr. 225, 0664/883 882 99 06.01.2015 Dr. Martin Musger, 8262 Ilz, Neudorf 174, 03385/24545 11.01.2015 Dr. Dorothea Stock, 8311 M. Hartmannsdorf, Patschenbachweg 354, 03114/2091 18.01.2015 Dr. Peter Zechner, 8263 Großwilfersdorf 192, 03385/8120 25.01.2015 Dr. Markus Kaufmann, 8265 Großsteinbach 74/1, 03386/23386

Februar 2015 01.02.2015 Dr. Wolfgang Hasenburger, 8262 Ilz 13, 03385/8130-0 08.02.2015 Dr. Rosa Ernst, 8312 Ottendorf 31, 03114/20844 15.02.2015 Dr. Martina Prilassnig-Erben, 8311 M. Hdf., Hauptstr. 225, 0664/883 882 99 22.02.2015 Dr. Dorothea Stock, 8311 M. Hartmannsdorf, Patschenbachweg 354, 03114/2091

März 2015 01.03.2015 Dr. Martin Musger, 8262 Ilz, Neudorf 174, 03385/24545 08.03.2015 Dr. Wolfgang Hasenburger, 8262 Ilz 13, 03385/8130-0 15.03.2015 Dr. Markus Kaufmann, 8265 Großsteinbach 74/1, 03386/23386 22.03.2015 Dr. Peter Zechner, 8263 Großwilfersdorf 192, 03385/8120 29.03.2015 Dr. Rosa Ernst, 8312 Ottendorf 31, 03114/20844

Der Ärzte- und Zahnärztenotdienst ist auch im Internet unter www.markthartmannsdorf.at abrufbar!

Zahnärztewochenenddienste: Tierärztebereitschaftsdienste: Die Zahnärztewochenenddienste sind immer aktuell auf Die Tierarztbereitschaftsdienste sind bei Ihrem Tierarzt der Gemeindehomepage www.markthartmannsdorf.at oder über seinen Tonbanddienst abzufragen. Danke für oder der Hompage der Landes-Zahnärz- Ihr Verständnis! tekammer Steiermark unter Dipl.Tzt. Gruber, Schwibbogenweg 295, 03114/2990 http://stmk.zahnaerztekammer.at/page. Tzt. Bonstingl, 8321 St. Margarethen/R. 165, 03115/3246 php?katid=196 ersichtlich. Dr. Kotremba, 8323 St. Marein b. Graz 213, 03119/2820 Dr. Resch; 8200 Pirching 29, 03112/385550 , 8261 Sinabelkirchen 176, 03118/2210 Urlaube Tzt. Römer Dr. Ernst: 1.1. bis 6.1.2015 Redaktionsschluss für die nächste Dr. Stock: 30.1. bis 13.2.2015 Dr. Exenberger: 22.12.2014 bis 6.1.2015 Ausgabe ist Dienstag, der 10. März 2015 hartmannsdorfer nachrichten33 533. folge, dezember 2014 streiflichter Adventmarkt Pöllau Großes Interesse herrschte beim diesjährigen Adventmarkt in Pöllau. Es wurden wahre Kunstwerke und wunderschön gestaltete Geschen- ke von den Pöllauer Künstlern angeboten.

Neuer Bagger: Skate Area Markt Hartmannsdorf Auch heuer hat Markus Lipp für Skater in der Festhalle eine „Skate Area“ aufgebaut. Damit können Skatebegeisterte auch in den Wintermonaten ihrem Hobby nachgehen. Alle Skater sind herzlich eingeladen, diese Möglichkeit zu nutzen. Nähere Informationen sind auf facebook einsehbar.

htttps://www.facebook.com/pages/tps://www.facebook.com/pages/ SSkate-Area-Markt-Hartmannsdorf/kate-Area-Markt-Hartmannsdorf/ 6674819329206535?sk=timeline74819329206535?sk=timeline

Unser altgedienter Bagger ist mit ca. 14.000 Betriebsstunden außer Dienst gestellt worden.

Auf den Bildern sehen Sie unseren neuen Bagger bei der Ankunft am Bauhof und bei einem seiner ersten Einsätze, bei der Reparatur eines Rohrbruchs im Leitungssystem unseres Fernwärmenetzes in der Schloßbergstraße. hartmannsdorfer nachrichten34 533. folge, dezember 2014 Mobil & Sicher Ein Dach überm Kopf Heuer fand wieder Mobil & Sicher Mancher Mensch lebt aus ver- in Zusammenarbeit mit den Raiff- schiedenen Gründen ganz an- eisenbanken Markt Hartmannsdorf ders und nimmt manchmal auch und Riegersburg, sowie den Neu- angebotene Hilfen für ein halb- en Mittelschulen Markt Hartmanns- wegs „normales“ Leben nicht so dorf und Riegersburg statt. an, wie man das als Gemeinde- verantwortliche/r und MitbürgerIn gerne sehen möchte. Manchmal scheint es, als kümmere sich nie- mand um bestimmte Leute. les, Elfriede Hebenstreit, ist dafür und für die vielen Bemühungen Um besonders auch in der kalten zu danken. Jahreszeit eine Unterkunft zu ge- ben, wurde von der Gemeinde ein Endlich ein Dach überm Kopf! Wohn-Container angekauft. Dem Der Container möge gute Dienste Gemeinderat, dem Bürgermeister leisten! Inhalte dieser Veranstaltung waren: und Frau Gemeinderat für Sozia- Rupert Pendl Alkohol & Drogen mit Herrn Dr. Helmut Wlasak und Sicherheit im Straßenverkehr mit Herrn Dip.-Päd. Seniorenweihnachtsfeier Karl Ederer.

Die Einladung der Marktgemeinde zur Seniorenweihnachtsfeier im Dorfhof wurde auch heuer wieder von sehr vielen Senioren angenommen. Das Weiters waren der ARBÖ und der von GR. Elfi Hebenstreit und Rupert Pendl zusammengestellte Programm, ÖAMTC mit einem Überschlags- bei dem vor allem viele Jungmusiker und –musikerinnen ihr musikalisches und Aufprallsimulator da, um den Können unter Beweis stellten, fand großen Anklang. Jugendlichen eine Extremsituation im Straßenverkehr zu veranschau- lichen. Über die Gefahren von Social Media und Mobbing im Rutschung Peintstraße Eine massive Rutschung hat uns Internet informierte Herr Stefan bei der Peintstraße große Prob- Schandor von der Raiffeisenlan- desbank Steiermark. Die Jugend- leme bereitet. Kurz vor unserem betreuer der beiden Raiffeisenban- Hochbehälter ist die Straße massiv abgerutscht. ken, Christiane Fritz und Michael Lafer, sprachen über das Thema „Geld & Sicherheit“. Zur Stärkung gab es für jeden Schüler Äpfel aus der Region.

Nur durch aufwendige und vor allem kostspielige Maßnahmen konnte die Sanierung durchgeführt werden. hartmannsdorfer nachrichten 533. folge, dezember 2014

Weihnachts- und Neujahrs- Wunschkonzert der Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf Bei ausgezeichnetem Besuch gab unsere Trachtenka- pelle auch heuer wieder ein Konzert der Sonderklasse. Das von Kapellmeister Josef Pallier zusammengestell- te Programm bot ein musikalisch anspruchsvolles und harmonisches Programm.

Herr und Frau Heribert und Heimtraut Flaser Peintstraße 206 Goldene Hochzeit

Einen herzlichen Dank an alle Musikerinnen und Mu- siker für diesen wunderbaren Konzertabend.

Herr und Frau Johann und Hermine Zoller Am Schloßberg 43 Goldene Hochzeit Allen ausgezeichneten Musikerinnen und Musikern sei herzlich gratuliert und gedankt für ihren langjährigen Einsatz im Dienste der Kultur und der Bevölkerung!

Herr und Frau Josef und Johanna Gütl Feldbacherstraße 196 Eiserne Hochzeit (65 Jahre) hartmannsdorfer nachrichten 533. folge, dezember 2014

Frau Frau Frau Maria Sonnleitner Theresia Sulyma Maria Pammer Schwibbogenweg 241 Markt Hartmannsdorf 54 Pammerweg 376 99 Jahre 95 Jahre 93 Jahre

Herr Herr Herr Eduard Binder Karl Nieß Andreas Hanzl Reith 3 Schwibbogenweg 98 Reithgrabenweg 444 92 Jahre 91 Jahre 80 Jahre

Herr Frau Herr Herbert Damm Theresia Bauer Karl Krizanic Markt Hartmannsdorf 53 Oed 48a Markt Hartmannsdorf 63 85 Jahre 80 Jahre 80 Jahre