www.vgem-dzf.de 22. Jahrgang, Samstag, den 26. November 2016, Nummer 11

Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, und

Inhaltsverzeichnis

Verbandsgemeinde Droyßiger- Zeitzer Forst 2

Droyßig 14

Gutenborn 20

Kretzschau 23

Schnaudertal 29

Wetterzeube 30

Forstkurier | 2 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

Amtlicher Teil

Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst +INDERTAGESSTËTTEN ¬(ORT¬UND¬'RUNDSCHULEN +INDERTAGESSTËTTE¬"RÚCKAU¬ ¬ :EITZER¬3TRA”E¬¬s¬¬$ROY”IG +INDERTAGESSTËTTE¬$RO”DORF¬ ¬ Tel. 034425 414-0 s Fax 034425 27187 +INDERTAGESSTËTTE¬$ROY”IG¬¬ ¬ Internet: WWWVGEM DZFDE¬s E-Mail: [email protected] +INDERTAGESSTËTTE¬(AYNSBURG¬ ¬ Bürgerbüro Droßdorf +INDERTAGESSTËTTE¬(EUCKEWALDE¬ ¬ 3CHULWEG¬¬s¬¬'UTENBORN/4¬$RO”DORF¬ +INDERTAGESSTËTTE¬+RETZSCHAU¬ ¬ 4EL¬¬ +INDERKRIPPE¬+RETZSCHAU¬ ¬ Telefonverzeichnis der Verbandsgemeinde +INDERTAGESSTËTTE¬7ETTERZEUBE¬ ¬ Droyßiger-Zeitzer Forst (ORT¬$RO”DORF¬ ¬ (ORT¬$ROY”IG¬ ¬ 4EL 6ORWAHL¬ ¬ (ORT¬+RETZSCHAU¬ ¬ Sekretariat (ORT¬7ETTERZEUBE¬ ¬ der Verbandsgemeindebürgermeisterin 414-16 'RUNDSCHULE¬$RO”DORF¬ ¬ Stabstelle Bürgermeisterin 'RUNDSCHULE¬$ROY”IG¬¬ ¬ Stabsbereichsleiterin 414-14 'RUNDSCHULE¬+RETZSCHAU¬ ¬ Personal, Bezügerechnung 414-81 Öffentlichkeitsarbeit 414-25 Senioren und Behindertenbeauftragter 414-25 3PRECHZEITEN¬DER¬¯MTER¬AM¬3ITZ¬IN¬$ROY”IG Sitzungsdienst 414-75 !LLE¬¯MTER¬ 3TANDESAMT¬ Ratsinformationssystem 414-20 Montag 13:00 Uhr - 15:00 Uhr auf Anmeldung im Rahmen der Dienst- Fachbereich Bürgerdienste stunden Fachbereichsleiterin 414-35 Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Standesamt, Friedhofswesen 414-27 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Einwohnermeldeamt 414-51 oder 414-52 -ITTWOCH¬ +EIN¬3PRECHTAG¬ +EIN¬3PRECHTAG Kita/Grundschulen 414-26 oder 414-50 Donnerstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Sachgebiet Ordnung 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Sachgebietsleiter, Brandschutz, Winterdienst 414-64 &REITAG¬ +EIN¬3PRECHTAG¬ AUF¬!NMELDUNG¬IM¬ Gewerbe, Märkte 414-41 Rahmen der Dienst- Ordnungsrecht, Sondernutzungen 414-12 stunden Politesse, ruhender Verkehr 414-28

Fachbereich Finanzen und Liegenschaften Fachbereichsleiter Finanzen/Liegenschaften 414-21 SB Haushalt 414-32 oder 414-36 3PRECHZEITEN¬IM¬"àRGERBàRO¬$RO”DORF¬ Steuern 414-31 oder 414-42 Schulweg 23, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, Tel. 03441 Vollstreckung 414-86 oder 414-88 725153 Kasse 414-53/414-54/414-55 jeden Mittwoch IN¬DER¬:EIT¬VON¬¬ ¬¬5HR¬ Sachgebietsleiterin/Liegenschaftsangelegenheiten 414-36 UND¬¬ ¬¬5HR Wohnungswesen, Mieten, Pachten 414-24 oder 73 Straßenausbaubeiträge 414-65 Sachgebiet Bau Sachgebietsleiter 414-33 Notrufverzeichnis Tiefbau 414-34 Polizei 110 Hochbau 414-33 Feuerwehr 112 Bauleitplanung 414-30 Krankenhaus 03441 740-0 Dorfentwicklung, Förderprogramme 414-50 Notaufnahme Krankenhaus Zeitz 03441 740440 oder 03441 740441 Telefonnummern der Mitgliedsgemeinden Diakonie - Frauen- und Kinderschutzwohnung 'EMEINDE¬$ROY”IG Notruf: 0175 8356700 'EMEINDEBàRO¬-ARKT¬B¬ ¬ Polizeirevier BLK 03445 2450 Revierkommisariat Zeitz 03441 634-0 'EMEINDE¬'UTENBORN Regionalbereichsbeamte Droyßig 034425 3088-0 'EMEINDEBàRO¬3CHULWEG¬¬ ¬ (Bereitschaft der Verbandsgemeinde über Leitstelle BLK ) 'EMEINDE¬+RETZSCHAU Leitstelle 03445 75290 'EMEINDEBàRO¬(AUPTSTRA”E¬¬ ¬ Tierheim Zeitz 03441 219519 Gasversorgung Thüringen 0361 73902416 'EMEINDE¬3CHNAUDERTAL MIDEWA GmbH Notfalltelefon 03461 352-111 'EMEINDEBàRO¬'ARTENSTRA”E¬¬ ¬ Abwasserzweckverband Notfalltelefon 0171 9361507 Mitteldeutsche Energie AG - 'EMEINDE¬7ETTERZEUBE Servicetelefon enviaM 0180 2040506 'EMEINDEBàRO¬3CHULSTRA”E¬¬ ¬ Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 3 | Forstkurier

Dabei sollten Sie konkrete Angaben über den Halter des Sitzungsplan der Verbandsgemeinde Hundes sowie Tatzeit und Tatort mitteilen, damit eine Ord- Droyßiger Zeitzer Forst nungswidrigkeitenanzeige durch unser Amt an den Hun- deführer erstellt werden kann. 30.11.2016 Sitzung des Haupt- und Finanzaus- Eine allgemeine Schuldzuweisung ohne konkrete Anga- schusses 17.00 Uhr ben kann nicht verfolgt werden. 30.11.2016 Sitzung des Verbands- gemeinderates 19.00 Uhr Ihr Ordnungsamt 13.12.2016 Sitzung des Bauausschusses 17.00 Uhr 13.12.2016 Sitzung des Haupt- und Finanzaus- schusses 18.00 Uhr Ende amtlicher Teil

im Saal des Verwaltungsgebäudes in Droyßig, Zeitzer Straße 15 * Andere Institutionen * Bitte beachten Sie die Aushänge in den Gemeinden Abwasserzweckverband Weiße Elster - Das Ordnungsamt informiert Hasselbach/Thierbach

Räum- und Streupflicht der Bekanntmachung Grundstückseigentümer Wir bitten um Beachtung, dass die Geschäfts- Der Winter steht vor der Tür, deshalb möchten wir die Bürge- stelle des AZV Weiße Elster - Hasselbach/ rinnen und Bürger nochmals über den Winterdienst und die Thierbach sowie die der EURAWASSER Saale- Straßenreinigung informieren. Unstrut GmbH, Niederlassung , Dr.- Mit der Übertragung des Winterdienstes an die Grundstücks- Engler-Straße 16 in Elsteraue zwischen Weih- eigentümer geht auch die Haftpflicht von der Kommune an nachten und Neujahr 2016/2017 in der Zeit diese über. Das bedeutet, dass im Schadensfall die Haftpflicht vom 27.12.2016 bis 30.12.2016 geschlossen des Grundstückseigentümers heranzuziehen ist. bleibt. Im Havariefall erreichen Sie den diensthabenden Mit- Im Einzelfall heißt das, wenn ein Passant vor einem Grund- arbeiter unter der Rufnummer 0171 9361507. stück, an dem der Winterdienst nur mangelhaft durchgeführt Der Abwasserzweckverband sowie die Mitarbeiter der EURA- wurde, verunfallt, dann kann der Grundstückseigentümer haft- WASSER Saale - Unstrut GmbH wünschen Ihren Kunden ein bar gemacht werden. Bei Schneefall sind die Gehwege und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr. Zugänge zu Überwegen vor den Grundstücken zu beräumen und abzustumpfen. Der Schnee darf nicht auf die Fahrbahn Kahnt geräumt werden. Für die Schneeräumung hat sich der Grund- Verbandsgeschäftsführer stückseigentümer auf eigene Kosten Streumaterial anzuschaf- AZV Weiße Elster-Hasselbach/Thierbach fen. Es sollte ausschließlich nur Sand oder Splitt verwendet werden. Salz darf nur in geringer Menge zur Beseitigung von Blitzeis verwendet werden. Die Rückstände müssen nach ih- Fachdienst Umwelt der Stadt rem Auftauen sofort beseitigt werden. Um einen ordnungsgemäßen Winterdienst durch die Ge- Bekanntmachung meinden, bzw. deren Dienstleister ausführen zu können, ist es notwendig, möglichst alle Fahrbahnen von parken- Die TEVARO GmbH, Friedrichstraße 200, 10117 Berlin, hat auf- den Fahrzeugen freizuhalten. grund der §§ 4 ff des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BIm- Wir fordern alle Grundstückseigentümer auf, ihrer Räum- und SchG) i. d. F. der Neubekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. Streupflicht nachzukommen. I S. 1274), zuletzt geändert am 26. Juli 2016 (BGBl. I S. 1839), einen Antrag auf Errichtung und Betrieb Ihr Ordnungsamt von sechs Windenergieanlagen (WEA) (Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von mehr als 50 m, Anlage nach Verunreinigung durch Hundekot Ziffer 1.6.2 des Anhangs 1 der Verordnung über genehmi- Bedauerlicherweise erhalten wir mehrfach Beschwerden über gungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV in der Fassung der Hundekot auf öffentlichen Flächen. Bekanntmachung vom 2. Mai 2013 (BGBl. I, S. 973), zuletzt Natürlich muss ein Hund auch einmal. geändert am 28. April 2015 (BGBl. I S. 670)) am Standort in Hundekot auf Bürgersteigen, Rad- und Fußwegen, Spielplät- Gera-Großaga, auf den Grundstücken Gemarkung Großaga, zen und Grünanlagen ist nicht nur ekelerregend, sondern auch Flur 3, Teilstück aus den Flurstücken 199 und 201, sowie Flur gesundheitsschädlich. 4, Teilstücke aus den Flurstücken 183, 162/4, 373, 161/2 und Leittragende sind Bürger, die in die „Häufchen“ hineintreten. 159, nach Maßgabe der dem Antrag beigefügten Planunter- Letztendlich sind auch die Haus- und Grundstückseigentü- lagen gestellt. mer verärgert, da diese nach der Straßenreinigungssatzung die Pflicht haben, den Gehweg zu reinigen und somit auch die Im Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls nach Hundehaufen zu entfernen. § 3c Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprü- Aber alle Aufrufe des Ordnungsamtes haben bisher kaum Ge- fung (UVPG) wurde für das o.g. Vorhaben festgestellt, dass eine hör gefunden! Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist. Die entspre- Also, liebe Bürger, ergreifen Sie Zivilcourage, wenn Ihnen das chenden Unterlagen sind dem Antrag beigefügt. gewisse Häufchen auf dem Gehweg lästig und unangenehm ist. Falls Sie Beobachtungen hinsichtlich solcher Verunreini- Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren wird gungen machen, teilen Sie dies umgehend dem Ordnungs- als förmliches Genehmigungsverfahren (Verfahren mit Öffent- amt mit. lichkeitsbeteiligung) nach §10 BImSchG i. V. m. der 9. BImSchV durchgeführt. Forstkurier | 4 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

Gemäß § 10 Abs. 4 BImSchG wird darauf hingewiesen, dass Namen, seinem Beruf und seiner Anschrift als Vertreter be- 1. der Antrag auf Erteilung der Genehmigung und die zugehö- zeichnet ist, soweit er nicht von ihnen bestellt worden ist, rigen Planunterlagen, aus denen sich Art und Umfang des wobei der Vertreter nur eine natürliche Person sein kann; Vorhabens ergeben, in der Zeit 5. gleichförmige Einwendungen, die die unter Punkt 4. genann- vom 05.12.2016 bis einschließlich 12.01.2017 ten Angaben nicht deutlich sichtbar auf jeder mit einer Un- im Bauamt der Verbandsgemeinde „Droyßiger-Zeitzer Forst“, terschrift versehenen Seite enthalten oder als Vertreter nicht 06722 Droyßig, Zeitzer Straße 15 zu folgenden Sprechzeiten: eine natürliche Person benennen, unberücksichtigt bleiben Montag: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr können sowie gleichförmige Eingaben ebenfalls unberück- Dienstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sichtigt bleiben können, wenn Unterzeichner ihre Namen und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder ihre Anschrift nicht oder unleserlich angegeben haben; Donnerstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 6. nach Ablauf der Einwendungsfrist die Genehmigungsbehörde und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr nach pflichtgemäßem Ermessen darüber entscheidet, ob ein sowie nach Vereinbarung; Erörterungstermin durchgeführt wird, um die frist- und form- im Bürgerbüro Droßdorf, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, gerecht erhobenen Einwendungen mit den Einwendern und Schulweg 23 jeweils mittwochs in der Zeit von 09.00 Uhr bis der Antragstellerin zu erörtern, soweit dies für die Prüfung der 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Genehmigungsvoraussetzungen von Bedeutung sein kann; und im FD Umwelt der Stadt Gera, Fachgebiet Immissions- 7. sofern ein Erörterungstermin durchgeführt wird, dieser Ende schutz/Chemikaliensicherheit/Abfall, 07545 Gera, Amthor- März/Anfang April im Rathaussaal des Rathauses der Stadt straße 11, Zimmer 122 während der Dienstzeiten zur Einsicht Gera stattfindet. Hierzu erfolgt die Veröffentlichung des Ter- ausliegen; mins im Forstkurier sowie im Geraer Wochenmagazin im Fe- 2. Einwendungen gegen das Vorhaben bei den unter 1. genann- bruar 2017. ten Stellen vom 05.12.2016 bis einschließlich 26.01.2017 8. weitere Informationen, die für die Entscheidung über die Zu- schriftlich erhoben werden können. Mit Ablauf dieser Frist lässigkeit des Vorhabens von Bedeutung sein können und sind für das Genehmigungsverfahren alle Einwendungen die der Genehmigungsbehörde erst nach Beginn der Ausle- ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen gung vorliegen, der Öffentlichkeit nach den Bestimmungen Titeln beruhen. Spätere Klagemöglichkeiten bleiben davon über den Zugang zu Umweltinformationen zugänglich sind; unberührt; 9. die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen 3. auf Verlangen der Einwender deren Name und Anschrift vor durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen kann. der Bekanntgabe der Einwendung gegenüber dem Antrag- steller und den beteiligten Behörden unkenntlich gemacht Diese Bekanntmachung wird auch auf der Homepage der Stadt werden können, wenn diese zur ordnungsgemäßen Durch- Gera auf der Seite “Aktuelles“ unter „Bekanntmachungen“ ver- führung des Genehmigungsverfahrens nicht erforderlich öffentlicht. Gleichfalls erfolgt eine Veröffentlichung auf der Web- sind; site der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst. 4. laut § 17 Abs.1 des Thüringer Verwaltungsverfahrensgeset- zes (ThürVwVfG) i.d.F. der Bekanntmachung vom 18. August Gera, den 26.11.2016 2009 (GVBl. Nr. 11 vom 28.08.2009), zuletzt geändert am 13. März 2014 (GVBl. S. 92) bei gleichförmigen Einwendun- Fachdienst Umwelt der Stadt Gera gen von mehr als 50 Personen derjenige Unterzeichner als Fachdienstleiter Vertreter der übrigen Unterzeichner gilt, der darin mit seinem Konrad Nickschick

Nichtamtlicher Teil

Der Gruppenleiter des Blauen Kreuzes, Herr Eckard Schmidt, bietet am 7. Dezember 2016 um 18.00 Uhr Beratung und Hilfe zu Suchterkrankungen im 14-tägigen Rhythmus an. Treffpunkt ist der Gemeinderaum der evangelischen Kirche in der Geraer Straße 8, 06712 Zeitz und auch die Begegnungsgruppe für Suchterkrankte, welche am 14. Dezember 2016 um 18.00 Uhr bei der Landeskirch- lichen Gemeinschaft in der Messerschmiedestraße 23 in 06712 Zeitz stattfindet. Anmeldungen nimmt Herr Eckard Schmidt auch gern unter der Telefonnummer: 03441 213443 oder 0157 75260829 entgegen.

Forstkurier Der Forstkurier ist Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube

Herausgeber: Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, Redaktion: Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig StB-Öffentlichkeitsarbeit: Herr Huhnstock Telefon (034425) 41425, Telefax (034425) 27187, E-Mail [email protected], Internet.www.vgem-dzf.de

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindebürgermeisterin Die öffentlichen Meinungen und Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion über einstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder.

Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Telefon (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Für die Inhalte der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.

Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint in der Regel 1 x monatlich bei erhöhtem oder verminderten Veröffentlichungsbedarf auch abweichend. Es wird kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Forst als Briefkastenwurfsendung verteilt soweit dies technisch möglich ist. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,

IMPRESSUM insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 5 | Forstkurier Forstkurier | 6 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

Volkshochschule Burgenlandkreis „Dr. Wilhelm Harnisch“ Geschäftsstelle Zeitz, Domherrenstraße

Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr 2016/2017 Am 22.12.2016 ist das Büro von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöff- net. Vom 23.12.2016 bis 02.01.2017 ist die vhs geschlossen. Ab dem 03.01.2017 ist das Büro wieder besetzt. Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis

Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz Domherrenstraße 1 06712 Zeitz Tel.: 03441 879112 Fax.: 03441 879306 www.vhs-burgenlandkreis.de

Die aktuellen Kursangebote finden Sie auf der Internetseite der Volkshochschule unter: http://www.vhs-burgenlandkreis.de/Än- derungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (späte- re Einstiege) sind jederzeit möglich.

Ihre VHS Zeitz

Qualitätstestierte Einrichtung nach IWIS Englischkurse und Dozentensuche Wir suchen dringend Kursleitende, u. a. für Wassergymnas- tik, Yoga (v. a. für Eisenberg), Spanisch und Portugiesisch. Auswahl an Englischkursen: - Crossen: Auffrischungskurs: montags, 19.00 Uhr - Eisenberg: Senioren: montags, 15.30 Uhr; Konversati- on: donnerstags, 17.30 Uhr; Mittelstufe: donnerstags, 19.10 Uhr Ein Einstieg in unsere Sprachkurse ist jederzeit möglich. Unser vollständiges Programm sowie aktuelle Angebote sind auf www.volkshochschule-shk.de zu finden. Weitere Infor- mationen unter 036601 82609 oder 938271.

Kindertagesstätte „Bärenstark“ Droßdorf

Arbeitseinsatz in der Kita „Bärenstark“ Droßdorf Am Sonnabend, dem Sitzgruppen fertig im Garten 29.10.2016, trafen sich Eltern, standen. Am Montag konnten Erzieher und Hausmeisterin sie die Kinder schon in Besitz zum Aufbau zweier Sitzgrup- nehmen. pen für unseren Garten. Die- se hatten wir für unsere Ein- Vielen Dank sagen alle Kin- richtung vom „Gewinn-Preis“ der und Erzieher der Familie beim Toom-Baumarkt gekauft. Kahnt, Familie Schilling, Fa- Ganz viele Einzelteile und milie Pöller, Herrn Nossek und Schrauben mussten verbaut Frau Kipping für den selbstlo- werden, bis dann endlich die sen und fleißigen Einsatz. Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 7 | Forstkurier

Kindertagesstätte „Bärenkinder“ Droyßig

Gruseln schon vor Mitternacht? Schlosskirche in Droyßig. Un- haltung erkennen und jeder jetzt Lektüre vor dem Mittags- ser Rundgang begann in der war froh, als wir dann wieder schlaf. Kirche und führte uns dann in den Rückweg in die hellen und Wir bedanken uns recht herz- die Gruft der Schlosskirche. freundlichen Räumlichkeiten lich bei Frau Huhnstock für Der nur mit Kerzen beleuchte- der Bibliothek antraten. Voller diesen erlebnisreichen Vormit- te unterirdische Kirchenraum, Begeisterung über die Vielfalt tag und freuen uns schon auf die Spinnennetze, die kalte der Bücher, Zeitschriften, CDs die Einladung im kommenden feuchte Luft und die unheimli- und Videofilme, nutzten die Jahr. che Stille ließen die Kinder eng Kinder die verbleibende Zeit, zusammen rücken. um in Büchern zu stöbern. Die Frechdachse der Irgendwie schon etwas un- Einige durften wir uns dann Kita Bärenkinder Droyßig heimlich und gruselig, so auch ausleihen und sie sind Erzieherinnen Elke und Bettina beschrieben die Kinder ihr Gefühl, als sie den Raum be- traten. Es gab natürlich auch Kinder, die ganz selbstbe- wusst behaupteten, sie hät- Es gehört schon seit vielen ten keine Angst. Doch auch Jahren zur Tradition, dass Frau diese sollten noch ein wenig Huhnstock, die Bibliothekarin, das „Fürchten“ lernen, denn die Kinder der Frechdachs- der Höhepunkt des Vormit- gruppe aus dem Kindergarten tags kam erst noch. Voller Droyßig zu einem Vorlese- Spannung und sehr lebendig vormittag in die Bibliothek erzählte uns dann Frau Huhn- einlädt. Auch in diesem Jahr stock die Geschichte vom klei- sollte es wieder zu einem ganz nen Drachen Kokosnuss und besonderen Erlebnis werden dessen Begegnung mit einem und so trafen wir uns nicht wie Schlossgespenst. Nun konnte gedacht in der Bibliothek, son- man auch bei den „Mutigen“ dern unser Treffpunkt war die etwas Unruhe und Zurück-

Die Waldfüchse sind los! Bald schon wird es im Bä- unseres heimischen Waldes tina Körper und Elke Tschi- Dafür wollen wir, die Kinder renkindergarten auch Füchse kennen. schka unterstützt. Sie hat und die Eltern aus der Frech- geben. Auf Initiative von Gabi Frau Reißmann wird die sich dafür eingesetzt, dass dachsgruppe und die Erzieher Reißmann nehmen die Kinder Gruppe einmal wöchentlich der Elternbeitrag für dieses des Bärenkindergartens, Frau der Gruppe Frechdachse am durch das Projekt begleiten Projekt vom Förderverein - Reißmann und dem Förder- Projekt „Waldfüchse“ teil und und dabei von den Erziehe- Grundschule Droyßig über- verein von Herzen Danke sa- lernen so die vielen Seiten rinnen der Frechdachse Bet- nommen wird. gen. Forstkurier | 8 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ rei u. a. sowie als Mumie oder dem Weihnachtsmann, der für Monster zur Verfügung stan- jedes Kind ein schönes Ge- Kretzschau den. schenk einpacken wird! Wir danken auch für den Erlös Stiefelbaum für die Krippe „Gänseblümchen“ von 150,00 EUR durch Kauf Andrea Schauer und Marisa Jetzt beginnt die kalte Jahres- Im Namen der Kinder und Er- und Spenden! Tretner zeit. Um mehr Platz in unserer zieherinnen der Krippe „Gän- Dieses Geld übergeben wir Kita Waldameisen Wetterzeube Garderobe für unsere Stiefel seblümchen“, Felicitas Pietsch zu haben, hat sich der Vati von Arvid Jacob etwas Schönes einfallen lassen. Die Tischlerei Jacob aus Kretzschau baute uns einen „Stiefelbaum“. Der sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch super praktisch. An den Äs- ten hängen nun unsere Stie- fel und es ist kinderleicht, sie zu finden. Platz haben wir dadurch auch gewon- nen. Wir möchten uns bei Tim Jacob von der Tischlerei Jacob recht herzlich für dieses Geschenk bedanken.

Kindertagesstätte „Waldameisen“ Wetterzeube

Hui-di-buh hört mal zu

Von unserem Herbst-Gespensterfest am 28. Oktober 2016 Schon die ganze Woche ging Es wurden Mumien in Toilet- es bei uns spannend und ge- tenpapier gewickelt, schauri- heimnisvoll zu, denn die fleißi- ge Geräusche gemacht - ei- gen Waldameisen bereiteten nem bunten Monster musste ihr Fest vor. die kalte Hand geschüttelt Da wurden Tütenlichter gestal- und aus Glibberschleim süße tet, Flattergeister geschnitten, Schätze gefischt werden. Gardinengespenster gebas- Nachdem alle „schrecklichen“ telt, Pfeifenputzerspinnenbei- Aufgaben erfüllt waren, erwar- Fleißige Helfer in der Kita Waldameisen ne gedreht, Blätter gruslig be- teten uns Musik, Spaß, lecke- malt, Kürbisse geschnitzt, Teig re Roster vom Grill, Stockbrot Der Sommer ist zu Ende und Im Außenbereich gibt es ei- geknetet und, und, und ... im Feuerkorb geröstet, Kin- alle großen und kleinen Wald- nen neuen Zaun, der neue So verwandelte sich unsere derpunsch und Marshmallows ameisen freuen sich über die Sandkasten wird gern von uns Kita in ein Hokus Pokus Haus, auf unserem schönen, neu ge- vielen kleinen und großen Ver- genutzt. Auch die Bänke sind bei dem Fenster, Türen, Zim- stalteten Spielplatz. änderungen in unserer Kita. repariert und neue Latten ma- mer und der ganze neugestal- Dort spielten und tobten, tanz- Wir möchten uns ganz herzlich chen das Sitzen sicher. Dafür tete Spielplatz geschmückt ten und lachten alle kleinen bei allen Helfern und Sponso- ein Dank an die Gemeinde. waren. und großen Besucher. ren bedanken, die unsere Kita Ein Dankeschön für den Nun konnte es losgehen! Es flogen Hexen auf ihren Be- so engagiert unterstützen. Matschtisch von Herrn Stolle, Am Vormittag hörten wir die sen, Knicklichter leuchteten So begann Opa Böhme, die der ab Juni bespielt werden Geschichte vom kleinen Ge- und auch die Wetterhexe hielt bunten Zaunlatten in einen konnte. spenst, sangen Halloween- den Regen zurück. Zaun zu verwandeln und Einen besonderen Dank an lieder und spielten Taschen- Das Feuerwehrauto stand brachte die neuen Motorik- Herrn Esche, der uns am lampenmonster und andere bereit und alle Zauberwesen wände im Flurbereich an, da- 12. September eine große schaurig lustige Spiele. durften einsteigen und mit Ta- für danken wir ihm herzlich. Matschküche für den Spielbe- Am Nachmittag verwandelten tütata und Blaulicht eine Run- Die ehemalige Garderobe reich brachte. Die Kinder sind wir uns dann alle selbst in He- de durch den Ort fahren. wurde ein Kuschelzimmer und alle begeistert und konnten xen, Kürbisse, Geister, Mumi- Als auch der letzte Funke von das alte Büro wurde zur neu- bei den hochsommerlichen en und andere Zauberwesen, den Wunderkerzen verglüht en Garderobe im Eingangsbe- Temperaturen gleich losko- die sich auch schminken las- war, machten sich alle gut ge- reich. chen. sen konnten. launt auf den Heimweg. Da wurde gespachtelt, gestri- Bunte Sonnensegel, gespon- Dann ging es auf zur Ge- Zuvor hieß es natürlich noch chen und gebaut. Wir finden sert von Familie Esche, spen- spensterrallye, wo verschie- Aufräumen und an dieser Stel- die Lösung super, wurde doch den uns Schatten und flattern dene gruselige Stationen be- le danken wir herzlich allen dadurch ein zusätzlicher Raum im Wind. Unser Weidenhaus sucht werden mussten, um Helfern dafür, dass sie für die geschaffen. Holger Schmiedl hat nun eine weiche Spielun- eine süße Belohnung zu be- Vorbereitung, die Festgestal- und Ralf Handschug setzen terlage und Herr Jacob war als kommen. tung, den Verkauf, die Brate- den Umbau tatkräftig um. schneller Helfer dabei. Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 9 | Forstkurier

Einen Dank auch an Fami- lie Röhming und Frau Alena Krumbholz, die unser Zucker- tütenfest tatkräftig unterstütz- ten. Herzlichen Dank für die Geld- spende von der Kleiderbörse Weißenborn über 160,00 €, wel- che uns Frau Baufeldt über- brachte. Auch Frau Sarina Lenke über- raschte uns mit einem Gut- schein in Höhe von 150,00 €. Durch Frau Sina Angermann und ihren Einsatz erhielt unse- re Kita eine großzügige Spen- de von 1850,00 €. Dieses Geld wurde für das neue Außenspielgerät einge- setzt. Herr Steffen Schmidt hat unse- re Autoreifen mit kinderfreund- lichen Farben besprüht, diese werden sehr gern bespielt. Ein ganz großes Dankeschön an diese engagierten Eltern. Auch dieses Jahr schenkte uns Herr Seeliger wieder eine große Kiste Weintrauben. Alle Waldameisen – Kinder haben sich über die gesunde Sach- spende gefreut. So hat sich in den letzten Mo- naten viel verändert und auch für die nächste Zeit warten noch einige Ideen auf ihre Um- setzung. Wir freuen uns sehr, wenn auch für die nächsten Ziele engagierte Eltern und Großel- tern an unserer Seite stehen.

Marisa Tretner Kita Waldameisen Wetterzeube Schulen

Grundschule Droßdorf

Buchlesung einmal anders Am Dienstag, dem 25.10.2016 schule Droßdorf. Patrick Addai viele Jahre in Österreich lebt. kleine Maus war bereit, ihm besuchte uns der Schriftsteller ist ein aus Ghana stammen- Er stellte sich den Kindern in zu helfen. Die 3. und 4. Klas- Patrick Addai in der Grund- der Schriftsteller, der schon einem afrikanischen Gewand se hörte die Geschichte von vor. Die Schüler waren ganz einem Adler, der bei den Hüh- gespannt auf seine Lesung. nern aufwuchs und zurück in Der Schriftsteller las aber die Freiheit sollte. nicht aus einem seiner Bücher Zum Abschluss beantwortete vor, sondern erzählte die Ge- Herr Addai bereitwillig die Fra- schichten, unterstützend mit gen der Kinder, die auch viel Trommeln und Gesängen. Oft über Afrika wissen wollten. wurden die Kinder zum Mit- Ein herzliches Dankeschön an machen animiert, was ihnen Frau Huhnstock, Bibliothekarin sehr viel Freude bereitete. So der Bücherei Droyßig, die diese erfuhr die 1. und 2. Klasse von Lesung für uns organisierte. einem Löwen, der in eine Gru- be gefallen war und nur die B. Burkhardt Forstkurier | 10 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

Grundschule Droyßig

„Ein Adler bleibt immer ein Adler“ So folgt jeder seiner Bestim- wuchs, nicht fliegen konnte mung auf diesem Planeten. und natürlich kein Hühnchen Patrick Addai hat seine fraß. Keine artgerechte Hal- Bestimmung gefunden. Er tung würde der Tierschützer schreibt Kinderbücher. Am sagen. Mit den Kindern an 24.10.2016 hat er die Schüler seiner Seite findet der Adler der Grundschule Droyßig wieder zu seinem natürlichen mit einer unterhaltsamen Li- Verhalten. teraturstunde beglückt. Trom- Vielen Dank an Frau Huhn- melnd, tanzend und singend stock, Leiterin der Droyßi- hat er seine Geschichten er- ger Bibliothek, die uns diese zählt und jeder konnte mitma- schöne Geschichtenreise or- chen. So erfuhren wir auch die ganisiert hat. Geschichte vom Adler, der als Jungtier unter Hühnern auf- G. Reißmann

Förderverein der Grundschule Droyßig e. V. Jahresmitgliederversammlung und Fröbelsternbasteln Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 11 | Forstkurier

Am 25.10.2016 fand die dies- Fahrtkosten übernommen, der gen und Medaillen. Der jähr- 30. Oktober durchzuführen. jährige Mitgliederversamm- Herbstcrosslauf mitorganisiert lich stattfindende Fasching In Weihnachtswerkstattatmo- lung des Fördervereins der und die Medaillen gekauft. wird vom Verein mitfinanziert. sphäre legten viele Mitglieder Grundschule Droyßig statt, Auch die Bitte nach einer Auch die „Dorfhöhepunkte“ ihr Fröbelsternbastel-Examen wie immer - in der Gaststät- zweiten Außensitzgelegenheit Schlossfest und Weihnachts- ab. Die Sterne werden die te „Zum Adler“. Die Bilanz für „Sitzraufe“ im Wert von knapp markt gestalten die Mitglieder Plätzchentüten schmücken, 2015 und dem laufenden Jahr 700,00 EUR konnte erfüllt wer- des Fördervereins immer aktiv deren Inhalt die Eltern der Kin- sieht sehr gut aus. So wurde den und wurde im Frühjahr mit. Und so wurde auf der MV der backen. ein großes Vogelhaus gekauft, 2016 aufgebaut. gleich beschlossen, zur Vorbe- ein Arbeitseinsatz am Tempel- Endlich gab es wieder ein reitung des Weihnachtsmark- Bilder unter: teich mit einer Böhlener Firma Sportfest, natürlich mit den tes ein gemeinsames Basteln http://www.gs-droyssig.de/ organisiert, zum Kindertag die entsprechenden Siegerehrun- (wie eigentlich jedes Jahr) am fotos.html Basteln zum Martinstag Es ist schon zu einer schönen Transparentpapier und bun- Tradition geworden, dass die ten Farben entstand eine La- Schülergruppen des CJD für terne und sorgsam geschnit- die Grundschulkinder einen tene Laubblätter wurden zu Projekttag zum Martinstag or- einer Girlande gefädelt. Vie- ganisieren. Die Schüler der 1. len Dank an die Schüler des Klasse konnten in drei Statio- Christophorusgymnasiums nen ihr Bastelgeschick bewei- für diese schönen und gut or- sen. Ein eingewickelter Apfel ganisierten Stunden. wurde in eine Martinsgans verwandelt. Aus Papptellern, G. Reißmann

Unsere Klassenfahrt ins schöne Vogtland (18.10. - 21.10.2016) Am 18. Oktober ging es end- schön. Am Nachmittag stand Mädchen schneller teamfä- reise in der „Space-Station“. lich los. Die Schüler der ein Biathlonwettbewerb auf hig waren als die Jungen. Am Wir liefen durch eine grüne Klasse 4 waren schon richtig dem Plan. Es war gar nicht so Abend wollten wir die giganti- Dschungelhölle und Vulkan- aufgeregt, denn ohne Schul- einfach, eine Strecke zu ren- sche Brücke mal aus der Nähe landschaft und stiegen dann stress wollten wir vier schö- nen und dann mit klopfendem sehen. Die Göltzschtalbrücke in ein Raumschiff ein, das uns ne Tage im Schullandheim Herzen mit einem Lasergewehr ist die größte Ziegelsteinbrü- mit krasser Geschwindigkeit Netzschkau verbringen. Das die Zielscheiben zu treffen. Am cke weltweit. Zur Schlafenszeit über einen fremden Planeten Wetter war nicht sehr gut, aber Abend haben wir noch eine erzählten wir uns noch bis weit fegte. Es war wohl der auf- unsere Laune war besser. Wäh- kleine Wanderung gemacht. nach Mitternacht unsere Ge- regendste Tag gewesen. Am rend der Fahrt hatte es endlich Der Ausblick auf die Göltz- heimnisse. Am nächsten Tag Abend hat uns Frau Reißmann aufgehört zu regnen, denn wir schtalbrücke war atembe- fuhren wir zur Raumfahrtaus- noch zu einer Modenschau sangen Lieder, machten unse- raubend. Herr und Frau Reiß- stellung nach Morgenröthe- des Jahres 2075 aufgerufen. re Späße und haben damit die mann haben uns am nächsten Rautenkranz. Herr Reißmann Wir sollten uns was Tolles Regenwolken vertrieben. Als Morgen viel zu zeitig geweckt. hatte uns schon vorher an ei- einfallen lassen. Bettbezüge, wir endlich da waren, waren wir Wir waren hundemüde, da nem Projekttag viel über die Waschtaschen, Handschuhe, schon richtig gespannt auf un- die Nacht ziemlich kurz war. Raumfahrt erzählt und in Fil- Kleiderbügel und sieben Ja- sere Zimmer. Aber erstmal hat An diesem Vormittag haben men gezeigt. Es ist ganz schön cken übereinander, alles fand uns Herr Schwan, der Heim- wir viel über Raketentechnik eng in so einer Rakete, aber in Verwendung für die Models leiter, alles erklärt. Es war sehr erfahren und dann haben wir der Schwerelosigkeit schwe- der Zukunft. Wir haben viel ge- anstrengend, den Koffer die selbst welche gebaut. Ob sie ben würden alle gern mal. Da- lacht und konnten nicht mehr Treppen hoch zu schleppen. auch fliegen? Das sollten wir nach ging es ins Schwimm- aufhören, als Frau Reißmann Wir räumten alles ein, bezogen erst später erfahren. Am Nach- bad. Rutschen, in Wellen dann beim „Wahrheit oder unsere Betten und besuchten mittag gab es Teamspiele. schweben und richtig herum- Pflicht“-Spiel die Aufgabe be- unsere Freunde in den anderen „Zusammen - nicht gegen- toben, das hat Riesenspaß ge- kam, in einem fremden Zimmer Zimmern. Man hatte richtig Zeit einander“ - war der Gedanke. macht. Zum Abschluss gab es anzuklopfen und wie eine Ente zum Quatschen und das war Es stellte sich heraus, dass die noch eine fantastische Zeit- zu gaken. Forstkurier | 12 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

Frau Reißmann fand das pein- Wir haben alle wiedergefun- gestritten und uns wieder ver- Reißmann für diese tolle Reise. lich, wir hatten Spaß. Am Ab- den, wenn auch die letzte Ra- tragen. Jetzt brauchten wir je- reisetag stand noch der Rake- kete aus den Ästen eines Bau- denfalls etwas mehr Schlaf und Annika Claußner und tenstart auf dem Programm. mes befreit werden musste. Mamas und Papas, die sich Sarah Kampfrath, Klasse 4 Aus einer zischenden Qualm- Vier erlebnisreiche Tage waren wieder auf uns freuten. So wie Bilder unter: wolke sausten unsere Raketen nun leider zu Ende. Wir haben wir uns auf sie. http://www.gs-droyssig.de/ in die grauen Regenwolken. viel gelacht, gestaunt, gelernt, Vielen Dank an Herr und Frau fotos.html

Ab ins Weltall Die 3. und 4. Klasse der sahen wir Sternbilder, die Grundschule Droyßig be- Milchstraße und andere Gala- suchte am Donnerstag, dem xien. Wir lernten auch etwas 03.11.2016 das Planetarium über Sterne. in Jena. Am Ende der farbenfrohen Wir fuhren mit dem Bus nach Reise verwandelte sich das Jena und schauten uns den Raumschiff wieder zurück in Film „Unser All“ an. das Planetarium. Am Anfang des Films verwan- Es war ein spannender, sehr delte sich das Planetarium in gut gelungener Ausflug, der ein Raumschiff und wir flogen den Schülerinnen und Schü- ins All. Dort lernten wir alle lern viel Spaß machte. Planeten unseres Sonnen- systems kennen. Außerdem Dorothea Ecker, Klasse 3 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 13 | Forstkurier

Achtung - Waldfüchse sind unterwegs Im Rahmen der Vorschule hat Die Kinder lernen verschie- mann zu ihrer ersten Wald- felkopf - viele neue Namen, sich die Kindertagesstätte denste Zusammenhänge aus fuchswanderung. Das Reich die sich die Kinder versuchten „Bärenkinder“ zur Teilnah- Natur und Umwelt kennen, der Pilze war unser Thema. einzuprägen. Einige von ihnen me an einem Umweltpro- wodurch zugleich eine äußerst Schon die ersten Schritte im hatten schon ein bemerkens- jekt der Schutzgemeinschaft effektive Vorbereitung auf die Wald ließen uns fündig wer- wertes Wissen. Natur (er)leben Deutscher Wald beworben. Schulzeit realisiert wird. Am den. Den wachsamen Augen gehört zum Grundkonzept der Das Projekt „Waldfuchs“ Mittwoch, dem 09.11.2016 der kleinen Forscher entging Grundschule Droyßig, des- läuft flächendeckend in ganz startete die Gruppe der Vor- nicht der winzigste Pilz. Hal- halb hat der Förderverein der Sachsen-Anhalt und involviert schulkinder gemeinsam mit limasch, Schirmpilz, violetter Grundschule den Teilnahme- mehr als 160 Kindertages- ihrer Erzieherin Bettina und Ritterling, Anischampignon, beitrag von 6,00 EUR pro Kind stätten und Förderschulen. Grundschullehrerin G. Reiß- Stockschwämmchen, Schwe- finanziert.

Grundschule Kretzschau

Schriftstellerlesung einmal anders Am 24.10.2016 organisierte Buchlesung. Erwartet wurde durch und alle Schüler staun- Zeitpunkt langweilig wurde. Frau Huhnstock von der Bi- der Schriftsteller Patrick Addai ten, als auf einmal ein großer Angesteckt von seiner Le- bliothek Droyßig für unsere aus Österreich. Wir führten die „schwarzer“ Mann in afrikani- bensfreude bestellten wir Schüler wieder einmal eine Lesung in zwei Altersgruppen scher Tracht vor ihnen stand. gleich Bücher für unsere Er strahlte bei der Begrüßung Schulbibliothek und auch so über das ganze Gesicht und mancher Schüler machte von steckte uns alle mit seiner dem Kaufangebot Gebrauch. Fröhlichkeit an. Wer dachte, Wir danken noch einmal Frau jetzt wird etwas aus seinen Huhnstock für die Organisati- Büchern vorgelesen, irrte sich. on dieser tollen Stunden. Patrick Addai erzählte sehr Hinweis: Am Freitag, dem anschaulich seine Geschich- 09.12.2016 um 16.00 Uhr, fin- ten selbst und inszenierte so det im Saal der „Tollen Knol- manche Story zu einer kleinen le“ wieder unser alljährliches Show mit Buschtrommelmu- Weihnachtsprogramm statt. sik. Die Geschichten stammen Wir laden alle Interessierten aus seiner eigentlichen Heimat recht herzlich dazu ein. Ghana und waren manchmal traurig, lustig, besinnlich oder Schüler und Lehrer der GS gruselig, sodass es zu keinem Kretzschau Forstkurier | 14 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

Nichtamtlicher Teil

Wir gratulieren zum Geburtstag! Die Evangelischen Kirchengemeinden geben bekannt und laden ein Gemeinde Droyßig Frau Hella Gaudig am 29.11. zum 75. Geburtstag Heuckewalde Herr Manfred Lange am 29.11. zum 75. Geburtstag Sonntag, 04.12. 11.00 Uhr Gottesdienst Frau Ingeborg Jackel am 06.12. zum 85. Geburtstag Frau Christa Preissner am 06.12. zum 80. Geburtstag Schellbach Herr Manfred Haase am 08.12. zum 80. Geburtstag Sonntag, 11.12. 14.00 Uhr Adventskonzert mit Kinder- Frau Elke Libera am 14.12. zum 75. Geburtstag Chören und Jugendkantorei Frau Gisela Schlauch am 15.12. zum 80. Geburtstag Zeitz Frau Hilde Abendroth am 20.12. zum 75. Geburtstag Frau Margarete Tille am 22.12. zum 90. Geburtstag Wittgendorf OT Romsdorf Sonntag, 11.12. 15.00 Uhr Advents und Weihnachts- Herr Günter Schwalbe am 06.12. zum 70. Geburtstag konzert Montag, 12.12. 19.00 Uhr Adventsfeier Blutspende am 02.12.2016 in Droyßig Großpörthen Donnerstag, 15.12. 15.00 Uhr Adventsfeier den in den nächsten Jah- ren. Helfen Sie bitte mit Ihrer Schkauditz Spende, ein erfolgreiches Sonntag, 18.12. 17.00 Uhr Christvesper Jahr zu beschließen und tun Sie vor den Feiertagen Ihrem Zeitz Körper noch etwas Gutes. Sonntag, 04.12. 17.00 Uhr Orgelkonzert zum Advent Am 2. Dezember 2016 fin- Wir freuen uns auch wieder Stephanskirche det in der Zeit von 16.00 über neue Erstspender. Samstag, 10.12. 16.30 Uhr Weihnachtsoratorium für bis 19.30 Uhr im Christo- Kinder und phorusgymnasium in Droy- Nach erfolgter Spende war- 18.30 Uhr Weihnachtsoratorium I - III ßig die nächste Blutspende ten wieder ein reichhaltiger Capitol Zeitz statt. Zur Anmeldung bringen Imbiss und ein kleiner „Niko- Samstag, 17.12. 17.00 Uhr Konzert mit dem Ensemble Sie bitte einen Ausweis mit laus“ auf die Blutspender. Singklang Lichtbild (Personalausweis Stephanskirche oder Führerschein) mit. Die- Interessengemeinschaft se Ausweispflicht gilt auch Blutspende Droyßig Mit freundlichen Grüßen für alle folgenden Blutspen- Heidi Feitsch im Namen der Gemeindekirchenräte Pfr. W. Köppen 03441 215559/213681 Gemeindebibliothek der Gemeinde Droyßig

Wir wünschen allen eine fro- he, friedliche und besinnli- che Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr. Wir bedanken uns für Ihre Treue und für die vielfältige Unterstützung und Hilfe.

Amtlicher Teil Weihnachtspause vom 20.12.2016 bis 04.01.2017.

Das Team der Bibliothek Rosemarie Kristin & Veronika Huhnstock Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Droyßig und die nächste Bauausschusssitzung der Gemeinde Droy- ßig finden erst im neuen Jahr im Gemeindebüro Droyßig, Markt 6b statt.*

* Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde

Sprechzeiten des Bürgermeisters: Montag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung -Telefon: 034425 27575

Ende amtlicher Teil Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 15 | Forstkurier

Das erwartet Sie, liebe Gäste: s¬ -USIKALISCHE¬ %INSTIMMUNG¬ AUF¬ DIE¬ !DVENTSZEIT¬ MIT¬ DEN¬ „Droyßiger Schalmeienplayers“. s¬ "àHNENPROGRAMM¬DER¬(ORTKINDER¬DER¬+ITA¬$ROY”IG s¬ "ESUCH¬DES¬7EIHNACHTSMANNES ¬DER¬GANZ¬SICHER¬FàR¬UNSERE¬ +INDER¬EINE¬Sà”E¬ÄBERRASCHUNG¬MITBRINGT s¬ 0ONY 2EITEN ¬7EIHNACHTSBASTELN¬UND¬KREATIVES¬$EKORIEREN¬UND¬ Verzieren von Weihnachtsplätzchen, Tombola und vieles mehr. s¬ $AS¬NEU¬INS¬,EBEN¬GERUFENE¬0ROJEKT¬u0UZZLESTEIN $ROY”IGh¬ wird Ihnen nahe gebracht, seien Sie gespannt. s¬ .UN¬SCHON¬ZUR¬4RADITION¬GEWORDEN¬IST¬DAS¬!DVENTSKONZERT¬ des Christophorusgymnasiums, welches Sie 16.00 Uhr und 17.30 Uhr im Festsaal erleben können. $AS¬VORWEIHNACHTLICHE¬-ARKTTREIBEN¬MIT¬'LàHWEIN ¬SELBST¬GE- BACKENEM¬+UCHEN ¬0LËTZCHEN ¬'RILLSPEZIALITËTEN ¬3CHOKOFRàCH- ten und vielem mehr soll nicht zu kurz kommen. Zahlreiche 'ESCHENKIDEEN¬ WERDEN¬ )HNEN¬ AUF¬ UNSEREM¬ 7EIHNACHTSMARKT¬ ANGEBOTEN¬ $IE¬ (ËNDLER¬ DER¬ 2EGION ¬ 3CHULEN ¬ %INRICHTUNGEN¬ am Sonntag, dem 27. November 2016 im Schloss- UND¬VOR¬ALLEM¬DIE¬$ROY”IGER¬6EREINE¬FREUEN¬SICH¬AUF¬)HR¬)NTER- park Droyßig esse. Seien Sie herzlich willkommen und erleben Sie mit Ihren Beginn: 14.00 Uhr &REUNDEN¬UND¬"EKANNTEN¬EINEN¬SCHÚNEN¬.ACHMITTAG¬AUF¬UNSE- Liebe Besucher des Droyßiger Weihnachtsmarktes, rem Weihnachtsmarkt. seien Sie alle herzlich willkommen und erleben Sie mit uns ei- nen stimmungsvollen 1. Advent. Ihre Gemeinde Droyßig Forstkurier | 16 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

Termine evangel. Kirchengemeinde Droyßig

4. Dezember - 2. Advent 08.45 Uhr Hollsteitz Roßdeutscher 10.00 Uhr Droyßig Roßdeutscher 16.00 Uhr Kirchsteitz, Konzert Besuchen Sie bitte die Ausstellung „Bauen und Wohnen 11. Dezember - 3. Advent in Droyßig“ im Heimatmuseum am Markt 6b 10.00 Uhr Kretzschau Roßdeutscher 17.00 Uhr Hollsteitz, Konzert Wir bitten um Verständnis, dass wir aus personellen Gründen 18. Dezember - 4. Advent keine festen Öffnungszeiten einrichten können! 10.00 Uhr Pötewitz Roßdeutscher ——————————————————————————— 14.00 Uhr Gladitz, Festgottesdienst Roßdeutscher Besuche sind möglich zu den Öffnungszeiten des Gemein- 24. Dezember - Heiligabend debüros der Gemeinde Droyßig neben dem Heimatmuseum: 15.00 Uhr Quesnitz Rohmer Montag von 14.00 bis 19.00 Uhr 14.30 Uhr Kretzschau, Krippenspiel Gemeinde Dienstag von 14.00 bis 19.00 Uhr 15.00 Uhr Hollsteitz, Krippenspiel Roßdeutscher Mittwoch: geschlossen 16.15 Uhr , Krippenspiel Rohmer Donnerstag und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr 16.15 Uhr Pötewitz, Krippenspiel Roßdeutscher ——————————————————————————— 17.30 Uhr Droyßig, Krippenspiel Roßdeutscher Außerdem können Sie unter den Telefonnummern 034425 20.00 Uhr Stolzenhain Roßdeutscher 21872 oder 0170 3150399 anrufen und kurzfristig einen Be- 23.00 Uhr Hassel Roßdeutscher suchstermin, auch mit kostenloser Führung, vereinbaren. 25. Dezember - 1. Christtag 10.00 Uhr Weißenborn Roßdeutscher 26. Dezember - 2. Christtag Die Droyßiger SG 10.00 Uhr Kretzschau Roßdeutscher 14.00 Uhr Droyßig Roßdeutscher Die Droyßiger SG gratuliert ihren Mitgliedern 31. Dezember - Altjahresabend zum Geburtstag 18.00 Uhr Droyßig Lippold Horejsek Petra Jahr am 26.11. zum 65. Geburtstag Manfred Lange am 29.11. zum 75. Geburtstag Kirchenmusik Julia Rothe am 29.11. zum 24. Geburtstag Robert Jaculi am 01.12. zum 30. Geburtstag 27.11.2016 - 17 Uhr - Adventskonzert Chor Heideland Königs- Isabelle Oehlert am 01.12. zum 24. Geburtstag hofen in der Kirche Pötewitz Karsten Kötteritzsch am 02.12. zum 47. Geburtstag 04.12.2016 - 16 Uhr - Adventskonzert in der Kirche Kirchsteitz 11.12.2016 - 17 Uhr - Konzert in der Kirche Hollsteitz Ulf Fötzsch am 03.12. zum 53. Geburtstag 13.12.2016 - 18 Uhr - Elstertalchor in der Kirche Kretzschau Carolin Timm am 12.12. zum 28. Geburtstag Gerhard Gluth am 21.12. zum 83. Geburtstag Gruppe/Kreis Wochentag Datum Konstantin Seemann am 21.12. zum 19. Geburtstag Ort Uhrzeit Karin Nitzkowski am 24.12. zum 56. Geburtstag Stunde der Begegnung Dienstag 6. Dez., 3. Jan., Peter Dorfmüller am 24.12. zum 77. Geburtstag Kretzschau 15.00 Uhr 2. Feb. Bernd Schwarz am 24.12. zum 52. Geburtstag (wg. Urlaub) Christina Jacob am 30.12. zum 35. Geburtstag Stunde der Begegnung Dienstag 13. Dez., 10. Jan., Simon Bruce-Dupe am 30.12. zum 17. Geburtstag Droyßig 15.00 Uhr 23. Feb. (wg. Fortbildung) Termine Droyßiger Sportgemeinschaft 26.11.16 09.30 Uhr SG Droyßig/ - 1 FC Zeitz Stunde der Begegnung Dienstag 13. Dez., 10. Jan., D - Junioren für berufstätige Frauen 19.30 Uhr 23. Feb. 26.11.16 09.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld II - SG Profen/ Droyßig (wg. Fortbildung) Elstertrebnitz Eltern-Kind-Treff Freitag wöchentlich E-Junioren Droyßig 10.00 - 11.30 Uhr 26.11.16 10.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde - Mütterkreis Dienstag bitte bei Frau TSV Eintracht Lützen Droyßig 19.30 Uhr Henschel erfra- B-Junioren gen 26.11.16 14.00 Uhr Blau-Weiß Grana - Droyßiger SG Teenie Treff Freitag Dez.: Krippen- Herren Droyßig 16.30 - 19.45 Uhr spielproben, 27.11.16 09.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld - SG Zeitz/Kön- 27. Jan.,24. Feb. deritz I KuUla-Elternbetreuung Mittwoch im Dez. E-Junioren Droyßig 14.00 - 16.00 Uhr wöchentlich 27.11.16 10.30 Uhr JSG Laucha/Saubach/ - SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde STERNSINGERAKTION 2017 C-Junioren 27.11.16 14.00 Uhr Droyßiger SG - RSK Freyburg Gemeinsam für Gottes Schöpfung - In Kenia und weltweit Frauen heißt das aktuelle Leitwort der Aktion Sternsingen, bei der in 03.12.16 13.00 Uhr Droyßiger SG - Eintracht Theißen allen 27 deutschen Bistümern wieder Kinder und Jugendliche in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür Weihnachtsmarkt am 27.11.2016 ziehen werden. Beispielland ist KENIA. Die Droyßiger Sportgemeinschaft erwartet zum Diesmal geht es um den Klimawandel und was er zum Beispiel diesjährigen Weihnachtsmarkt wieder Ihren Be- in der Turkana verursacht. Die Familien dort haben nichts zum such. Angeboten werden Glühwein, Grog, heiße Klimawandel beigetragen, müssen aber mit den schlimmen Schokolade mit und ohne „Schuss“, Fettbemmen Folgen leben. Die Sternsinger helfen vor Ort. und Schokoäpfel. Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 17 | Forstkurier

Droyßiger Seniorenverein e. V.

Veranstaltungen im Dezember 2016 Mittwoch, 07.12., 15.00 Uhr Adventsfeier im Speisesaal des Christophorusgymnasiums. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder und interessierten Droyßiger Bürger herzlich ein!

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Droyßiger Bürgern eine besinnliche Adventszeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

Die Sternsinger sind in Droyßig und Umgebung am 28.12. Der Vorstand und 29.12.2016 unterwegs.

VOLKSSOLIDARITÄT - Ortsgruppe Droyßig - Wilhelm-Kritzinger-Straße 2a Veranstaltungen 2016

Gottesdienste der kath. Pfarrei DEZEMBER Dom Marienstift Droyßig Mittwoch, 07.12. Sonntag 10.00 Uhr 08.30 Uhr ab 14.00 Uhr Montag 07.30 Uhr Klubnachmittag in gemütlicher Runde Dienstag (16.30 Uhr) 07.30 Uhr Mittwoch, 14.12. Mittwoch (18.30 Uhr) 07.30 Uhr ab 14.00 Uhr, Donnerstag 07.30 Uhr findet unsere Weihnachtsfeier statt Freitag (18.30 Uhr) 07.30 Uhr Wir wünschen allen Droyßigern eine besinnliche Ad- Samstag 07.30 Uhr ventszeit und frohe Weihnachten. Veranstaltungen: Interessenten sind herzlich eingeladen. Donnerstag, 01.12. 05.00 Uhr Roratemesse Der Vorstand Dom Samstag, 03.12. 09.30 Uhr Einkehrtag der Männer Wolhyniertreffen in Possenhain - Sonntag, 04.12. eine Tradition wird fortgesetzt 10.00 Uhr Kolpingmesse Dom Nachdem das Wolhyniertreffen im Frühjahr d. J. in Droyßig einen 14.30 Uhr Seniorenkreis so guten Anklang fand, sollen diese Treffen nun wieder regelmä- 15.30 Uhr adventl. Stunde im Dom ßig stattfinden. Dienstag, 06.12. Im Großraum Droyßig - Naumburg - Weißenfels fanden viele Wo- 15.30 Uhr Nikolaus für die Kinder lhyniendeutsche nach Ende des 2.Weltkrieges eine neue Heimat - Dom ihre Geschichte und ihr Schicksal sollen und dürfen nicht ver- Donnerstag, 08.12. gessen werden. 05.00 Uhr Roratemesse Wie bereits in der letzten Veranstaltung angekündigt, wird das Dom nächste Treffen nun am 03.12.2016 um 14.00 Uhr in der „Kul- 15.00 Uhr Seniorenadvent turstätte“ in 06618 Possenhain stattfinden. Droyßig Das Motto bei diesem Treffen lautet „Wolhyniendeutsche-Ukra- Sonntag, 11.12. 14.30 Uhr Adventsnachmittag der Familien inische Weihnachten“, hierzu werden Gäste aus der Ukraine er- Droyßig wartet. Freitag, 16.12. In gemütlicher Runde werden bei Kaffee und Kuchen typisch 15.00 Uhr Krippenspiel der kath. Kinder Wolhynisch-ukrainische Lieder vorgetragen, Gedichte und Ge- Dom schichten aus Wolhynien erzählt, es folgt eine Filmvorführung Eröffnungstag der Schlossweihnacht 17.; 18.; 25.; der Wolhynienreise 2016. Hier hatten 50 Teilnehmer/-innen aus 26.12. dem hiesigen Raum und auch aus dem gesamten Bundesge- Dienstag, 20.12. biet, aus den USA, Kanada und Österreich teilgenommen. 18.00 hl. Messe anlässlich 30 Jahre Eine Fotoausstellung von dieser Reise wird neben Reisetagebü- Diakon Günther Helgert chern und anderer Literatur diese Veranstaltung ergänzen. Dom Außerdem soll bereits jetzt über die geplante Wolhynienreise Mittwoch, 21.12. 2017 informiert werden. 18.00 Uhr öffentliche Probe Krippenspiel der kath. Pfarrei Dom Alle Wolhyniendeutschen, ihre Nachfahren sowie Interessierte *bitte beachten Sie die Vermeldungen in den Gottesdiensten sind zu dieser Veranstaltung ganz herzlich eingeladen. Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Zeitz, Schlossstraße 7, 06712 Zeitz Weitere Auskünfte beim Freundeskreis Moczulki/Matschulek, Telefon: 03441 211391 Fax: 03441 211654 c/o Walter Manz, Goethestraße 17 in 06485 Quedlinburg-Gern- E-Mail: [email protected], Homepage: www.kath-zeitz.de rode, Tel. 0162 5108777. Forstkurier | 18 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

Weißenborner Heimat

Volksbräuche unserer Heimat - Teil 9

Mundart II. dar kimmt de Nocht, vun aber dos hamse nich kenn do konn`s kumme wie`s will, zwölfen bis ehn`s, zerfohr`n. in meiner Heemde bin ich zu- un do kimmt e Pferd, mit`n Unsern Kärchtorm dankt sich freeden un still, Reiter ohne Kupp, nur, de konnst mer`sch gloom do siehst aber keen`s, fahlt immer noch de gruße meine Kleene, Deine Heemde Freund be- Uhr. nergend`s is besser wie dr denke, Heeme. lecht in eener scheenen Tols- Am Kärchbarg, do giehn de sanke, Kinner huscheln, Doch de Perle, unser Heem- sis werklich scheen, an dr Qualle tun de Weiber de is, ich tu mich kund, do konnste lauschen, tuscheln. unser scheener Wiesen- un brauchst mit keen annern Dos alte Hertenhaus wor blus grund. zu tauschen. aus Lehm, Dr Sandbarg mit den Schna- domit fillt mr den Brauteich ckentol, Un giehste wedder in Dinge ehm. dr Saugraben, schau nur iber- eirei, Dos Neie Spritzenhaus is oll, is glei links de Schmidderei, eehne Procht, dr harrliche Grundboch, wie hie is och dr Wag quarrewer, dos humm unse Feierwehrlei- dar plätschert un gluckst, is gieht noch Hassel un Stul- te gemocht, un iberoll wu de hann guckst, zenheen newwer. un vuriges Johr, am 1. Mai, is dr Himmel uff dr Walt, Alte Weißenborner Wind- Gieh dorch de Gosse in`s do koom de Neie Spritze nei. do konnste gucken un gust mühle 1868 erbaut - bis 1937 Dorf einei, Un salt dremmne ist de ke Gald, wurde hier gemahlen und ge- is glei rachts de Barge- Schenke, dar stern, dos Bächlein fillt och de Wal- schrotet meesterei. die muß as gahm, tenmeere, En Bergemeester hummer, an dann wu sulln sinst de un mocht unser Heemde olle Grußen, Sumpfhühner klahn. Ehre. hot sich nailig mol an Kupp Och e Kino hommer, de Wu- gestußen. che emol, Hie do konnste Schi fohrn, un Un glei de Ecke rum, is och dr de horten Stiehle sinn ehne uff de Barge klattern, Neie Kunsum. quool, nu horch nor wie de Trakker Hie werd dersch bange, diese bei uns gibt`s keen Logensitz, knattern, Schlange, keen Parkatt, Un salt dremmne is de Buxe, noch Haring, Worscht, du lie- de merschten brenng vun dr do zart dan Pflug noch e Uch- be Nut, Heeme a Kissen mett. se, ich asse lieber Windmeehln Veel Kuchen werd och hie ge- Un ganz ungne am Ende do Brut. gassen, gieht`s in dr Meehle werschten bo- am Boche weiter noch Piet`s. An Kotzborn do stiehn de cken lossen, Am Boche do stiehn ganz alte Fraun, erzähl`n sich dos Neis- vun Ingerdorf, zum Iberdorf Weiden, te im Vertrau`n. do konnste schwitzen, die kenn erzähl`n vun schlach- Na dir konn ich`s ju erzähl`n, huff`mr ar bleibt uff`n Blache ten Zeiten, du bist doch verschwiegen, sitzen. un miß`mr vun Walt mol fort, aber die- un die,— erzähl`n so war unse Heemde mein lauter Liegen. Mit dein Huckekorb do giehs- heiligster Ort. Neue elektrische Mühle Meintwagen kunn se mochen te in de Flur, 1938 erbaut was as wulln, e bischen Grienes vor deine ich bock mr dr heeme an ge- Kornickel nur, Fortsetzung folgt. Un rannste frieh glei in de scheiten Stulln. mit dein Banert do giehste Meehle, Biste noch a Stick gelofen, Abern stuppel`n, un hulste Bretchen un och do konnste och bei Stumpfen un siehste och mol en Hosen Heiko Gösel, Waldau Brut, kofen, huppeln, November 2016 un for deine Saue bischen Zigaretten, Bier och hingne rum, dan hoschte dir, un brot den Schrut, annersch aks uhme in och, Quellennachweis von do draußen, da siehste Kunsum. dar is billiger wie in dr HO. - eigene Unterlagen deine Heemde scheen, Gieh noch a Stickchen weiter, Un laase gieht och dar un janner, - nach Aufzeichnung Kurt des Helltal, Spackbarg un dos scheene Haus, is unser a poor Weezenkörner for de Penkwitz Ortschronist dan Staudenheen, Schneider. Hinner, von Weißenborn den Pappelwag un den Sand- Dann link`s is dr Gemeene Un do ise eifrig un lißt ganz barg siehste scheene, Born, tull, dan Kahlbarg an dr Hassler - de alte Schule is sallt vorn. mocht sich en Sock un noch Treebe, In dr Pforre wuhnt dr Poster, de Toschn vull. den Lingdomm un de Bohre unse Straße hot e scheenes Nu krichste Eier, do biste in siehste och, Pfloster, Geschicke, den Bohranreiter siehste nich de Ami-Panzer koom vor un mit deiner Sau do hoste bei Tog, Johren, Glicke, Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 19 | Forstkurier

Heimatgeschichten

Weißenborn, Stolzenhain und Romsdorf (überliefert von Pfarrer fand sich zur Beichte ein. Als Dieses aus dem Brauhause verlangte mit grimmigen Bli- Woblack aus Weißenborn ich wieder auf dem Weg nach kommende Bier wurde rein cken und brüllender Stimme Anno 1932) Weißenborn war, begegnete ausgetrunken. Meine Frau einen fetten Ochsen von mir. Neu geschrieben von Mat- mir meine Magd, welche in erzählte mir, dass sie vormit- Ich öffnete ihm den Stall und thias Wötzel - Weißenborn - Droyßig Bier holte. Sie erzähl- tags für den General hätte zeigte ihm die Unmöglichkeit, nach einer alten Kirchen- te mir, dass viele Tausende Eier zubereiten müssen. But- da schon alles ausgeleert sei. chronik - Pastor Ritter durchmarschiert wären. Ein ter und Käse hätten bei ihm Er drohte, die Scheune anzu- # Fortsetzung 12 General und mehrere Offizie- und den übrigen Offizieren stecken und zeigte eine Pa- Alte Kriegsgeschichten: re hätten in unserem Hause vielen Beifall gefunden, und trone und einen Schwamm. Nach einer Stunde traten vier gesessen und gefuttert, und hätte sich für Geld etwas zum Während meine Frau und ich Infanteristen in den Hof; ich im Dorfe hätte man auch wei- Mitnehmen ausgebeten. Sie ihn zu besänftigen suchten, ging ihnen entgegen. Sie ant- ter nichts getan als gegessen, wären hierauf alle mit Butter- kamen Einige mit Stangen worteten mir: „Soyez tranquil- getrunken und gefuttert. Bei töpfchen und Käse versorgt in den Hof und schlugen auf le, nous ne sommes pas me- meiner Ankunft vor Weißen- worden und da sie durchaus die im Schuppen sich aufhal- chans (seien sie ruhig, wir sind born ging der Marsch der keine Bezahlung hätte an- tenden Hühner. Mit diesen nicht schlechte Kerle). Sie ba- Truppen immer noch unun- nehmen wollen, so hätte der vereinigte sich nun der wilde ten bloß um eine Tasse Kaffee, terbrochen hinter den Gärten General einem Jeden meiner Rossschweif, und die erbeu- sie kämen aus dem Hospital, fort. In meiner Stube fand Mädchen einen Viertelkro- teten Hühner befriedigten ihn. der Marsch hätte sie entkräf- ich einen Gemeinen von der nenthaler und ein Sechs- Unterdessen gingen immer tet, sie hätten hinter ihrem kaiserlich-französischen Gar- kreuzerstück gegeben. Beim andere in der Stube ab und Korps zurückbleiben müssen. de Chasseurs a cheval, einen Einpacken hätte der Kam- zu, aßen und tranken. Endlich Wir pflegten sie, so gut wir sehr vortrefflich jungen Men- merdiener zu meiner Frau ge- kamen einige Offiziere und konnten, und baten sie, einige schen, Elsässer und Protes- sagt: „Ich bitte sie, Madame, baten sich ein Nachtquartier Tage bei uns auszuruhen. Sie tanten. Er erzählte mir, dass geben sie nicht zu viel weg. aus. Als sich diese einquar- nahmen es an und blieben bis die kaiserliche Garde mit Sie langen nicht aus, es kom- tiert hatten, hörte der Tumult zum Freitag bei uns. 12000 Mann heute hier vor- men noch mehrere Tausende in meinem Hause und Hofe Sonnabend, den 18. Oktober, beimarschiere, auch 400 Ma- hier durch.“ Beim Fortgehen auf. Bald kam die Frau Schul- zogen wieder französische meluken. Bald darauf kehrten hatte dieser Kammerdiener meisterin und klagte, dass Truppen durch unser Dorf, mehrere bei mir ein, Husaren meinen Mädchen noch einen man die Kirche erbrochen Infanterie und die kaiserliche Chasseurs, Grenadiers a che- Zehnkreuzer gegeben. Die- hätte und alles ruiniere. Ich Garde. Der Zug ging unun- val (zu Pferde) und Dragoner sen Nachmittag wurden im ging mit einem meiner Gäs- terbrochen und sehr eilig. mit Rossschweifen. Zum Dorfe, und zwar auf der Stra- te hin, und wir fanden zum Als dieses Marschieren bis Glück war vormittags geba- ße, viel Hafer und Heu ver- Glück die Sache nicht so arg. 10 Uhr gedauert hatte und cken und tags davor Butter füttert. Die Soldaten holten Es waren zwar alle Winkel der bis 11.00 Uhr niemand mehr geschlagen worden, so dass selbst Hafer und Heu, wo sie Kirche durchstört worden, kam, so glaubte ich, dass Lebensmittel für die unauf- es fanden. Von meinem Heu- auch sogar unter dem Altar- alles vorbei wäre und ging hörlich Ab- und Zugehenden boden wurde das Heu her- tuche hatte man gesucht. Al- nach Droyßig, um Beichte vorhanden waren. Drei Teil- untergeworfen und der Hafer lein, man hatte nicht das Ge- zu sitzen. Ganz Droyßig war kannen Bier kamen auch an. vollends geholt, wobei auch ringste der Kirche Zugehörige durch die Nachricht, dass so Das Bier wurde sogleich in noch auf dem Boden hän- genommen oder verdorben. viele Tausende in der Nähe der Nebenstube in Wannen gende Wäsche mitgenom- vorbeimarschierten, in Angst geschüttet und noch eben men wurde. Ein Rossschweif (weitere Fortsetzungen fol- und Furcht, und niemand so viel Wasser hinzugetan. (Dragoner) trat herein und gen)

Wichtige Termine im Dezember 2016 Droyßig Hausmüll Montag, 05.12. und 19.12. Bioabfall Montag, 12.12. und Dienstag, 27.12. Gelbe Tonne Dienstag, 13.12. Blaue Tonne Donnerstag, 08.12.

Romsdorf, Stolzenhain und Weißenborn Hausmüll Montag, 05.12. und 19.12. Bioabfall Montag, 12.12. und Dienstag, 27.12. Gelbe Tonne Freitag, 09.12. Blaue Tonne Dienstag, 06.12.

Angaben sind ohne Gewähr. Ab sofort läuft der Kartenvorverkauf für die Silvester- veranstaltung auf dem Saal in Droyßig. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an unter der bekannten Internetsei- te: www.schuetzenhaus-droyssig.de oder telefonisch unter 0 17 25 95 88 72 sowie unter 03 44 25 / 18 20 37 (Herr Siebert) Forstkurier | 20 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

BOV Droßdorf, 42 BLK 362 Weißenfels, 28.10.2016 Amt für Landwirtschaft, Flurneu- ordnung und Forsten Süd Müllnerstraße 59 06667 Weißenfels AUSFÜHRUNGSANORDNUNG

Amtlicher Teil Im Bodenordnungsverfahren: Verfahren: Droßdorf Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Guten- Gemarkung: Droßdorf born findet am 20.12.2016 um 18.30 Uhr und die nächste Aktenzeichen: 42 BLK 362 Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Gutenborn wird hiermit nach § 61 Absatz 1 Landwirtschaftsanpassungsge- setz (LwAnpG) vom 29. Juni 1990 (GBI. DDR 1990 I S. 642), das findet am 01.12.2016 um 18.00 Uhr im Gemeindezentrum zuletzt durch Artikel 40 des Gesetzes vom 23. Juli 2013 (BGBl. Droßdorf, Schulweg 23 statt.* I S. 2586) geändert worden ist, die Ausführung des Bodenord- * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde nungsplanes erlassen. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und Sprechzeiten des Bürgermeisters: der rechtlichen Wirkung des Bodenordnungsplanes wird der Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinba- 01.01.2017, 0:00 Uhr festgesetzt. rung - Telefon: 03441 718793 Mit diesem Tag tritt der neue Rechtszustand an die Stelle des bisherigen. Der Übergang des Besitzes und die Nutzung der Tauschgrund- Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 15.11.2016 stücke erfolgt mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes, so- wurde folgender Beschluss gefasst: weit die Beteiligten nichts abweichendes vereinbart haben. 25/2016 Genehmigung über die Annahme von Spenden Gründe: Der Bodenordnungsplan ist mit Vorlage am 24.08.2016 unan- fechtbar geworden. Die Voraussetzungen für die Anordnung der Bekanntmachung des endgültigen Ausführung des Bodenordnungsplanes liegen vor. Rechtsbehelfsbelehrung: Wahlergebnisses der Bürgermeisterwahl Gegen die Ausführungsanordnung kann innerhalb von einem in der Gemeinde Gutenborn Monat Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, am 06.11.2016 Müllnerstraße 59 in 06667 Weißenfels erhoben werden. Die Frist wird nur gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der Der gemeinsame Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am genannten Frist bei der Behörde eingeht. 07.11.2016 das endgültige Wahlergebnis im Wahlgebiet der Gemeinde Gutenborn wie folgt ermittelt und folgende Festlegungen getroffen: Zahl der Wahlberechtigten: 1570 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 969 Ungültige Stimmzettel: 8 Gültige Stimmzettel: 961 Die gültigen Stimmen verteilen sich wie folgt auf die Bewerber/ 28.10.2016 innen Bewerber/innen Partei/Wählergruppe Stimmenzahl Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Hähnlein, Uwe 349 Weißenfels Leier, Stefan CDU 529 Waehler, Lothar AfD 83 Gewählter Bewerber: Leier, Stefan - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung - Gemäß § 50 KWG LSA kann jeder Wahlberechtigte des Wahlge- Einleitung eines Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens bietes, jeder Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige nach § 86 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Wahlleiter sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunal- Aufklärungsveranstaltung gemäß § 5 Abs. 1 FlurbG aufsichtsbehörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erhe- „Loitzschütz Ortsumgehung“ 611 - 46 BLK 030 ben. Der Wahleinspruch ist bei dem für das Wahlgebiet zustän- Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd digen Gemeindewahlleiter Weißenfels beabsichtigt, in Teilen der Gemarkung Heuckewalde unter der Anschrift auf Antrag ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahrens nach Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst § 86 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) i. d. F. der Bekanntma- Wahlleiter Herr Köhler chung vom 16.03.9176 (BGBl. I S. 546) zuletzt geändert durch Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig Art. 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794), durchzu- binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses führen Zielstellung ist eine künftige Entlastung der Ortslage von mit Begründung schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift landwirtschaftlichen Verkehr und den Zulieferern des Agrarun- zu erklären. Der Wahleinspruch des Wahlleiters ist an die Vertre- ternehmens durch den Neubau eines landwirtschaftlichen We- tung zu richten. ges. Gemäß § 5 Abs. 1 FlurbG sind die voraussichtlich betroffe- Droyßig, den 07.11.2016 nen Grundstückseigentümer und Inhaber von Rechten über das Flurbereinigungsverfahren und die voraussichtlich entstehenden Kosten aufzuklären. In Vorabstimmung mit der Gemeinde Gu- tenborn und der Heuckewalder Agrar GmbH wurde sich darauf T. Köhler verständigt, dass für die beteiligten Grundeigentümer durch das Wahlleiter Flurbereinigungsverfahren keine Kosten entstehen. Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 21 | Forstkurier

Die geplante Abgrenzung des Flurbereinigungsverfahrens ist aus für den 15. Dezember 2016 um 19.00 Uhr der beigefügten Gebietskarte ersichtlich. Es umfasst voraus- im Gemeinderaum, Heuckewalder Straße 26, 06712 Loitz- sichtlich Teile der Fluren 3 und 5 der Gemarkung Heuckewalde. schütz Die vorstehende Öffentliche Bekanntmachung einschließlich zur Aufklärungsversammlung herzlich eingeladen. eines Verzeichnisses der Verfahrensflurstücke liegt im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Weißenfels, Müll- Im Auftrag nerstraße 59, 06667 Weißenfels während der Dienststunden 2 Wochen vor dem Termin der Aufklärungsveranstaltung zur Ein- sichtnahme für die voraussichtlichen Beteiligten aus. Alle betroffenen Grundeigentümer, Inhabern von Rechten sowie Interessierten werden hiermit Glasewald Anlage: vorläufige Gebietskarte

Ende amtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil

Der Herbst steht auf der Leiter! Aber er malt nicht nur wie be- ren auch die Kirmesfeiern. Der Vergangenheit gerät und hat am Auch für Entfesselungskünstler kannt die Blätter an, sondern Traditionsverein Schellbach 22.10.2016 in den Dorftreff ein- und die, die es noch werden ist auch eine Jahreszeit für viele sorgte wieder einmal dafür, geladen. Viele Vereinsmitglieder wollen, war etwas dabei. Und traditionelle Feste. Dazu gehö- dass dieser alte Brauch nicht in folgten dieser Einladung und so ging der Abend, wie schon verbrachten einen gemütlichen so oft, viel zu schnell vorbei. Wir Abend zusammen. möchten uns bei allen Teilneh- Nach einer zünftigen Stärkung mern für das Gelingen dieses konnte der Abend beginnen. Abends bedanken. Die Kohlköpfe blieben zwar Unsere nächste Veranstal- diesmal verschont, aber dafür tung, die Weihnachtsfeier am gab es einige andere Spiele, 03.12.2016 in Altenburg, wird an denen sich die Anwesenden der Abschluss dieses Jahres gerne beteiligten. Mit Tennis- sein und wir hoffen, dass auch bällen und Bierdeckeln konnte dieser Abend ein Erfolg wird. die Geschicklichkeit getestet werden. Der Vorstand Forstkurier | 22 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

Oktoberfest Nachlese 20. Adventskonzert

Einen besonderen Dank an alle Spender, Sponsoren, Aufbauhelfer und an alle Beteilig- in der Kirche ten rund um das Event Oktoberfest, die zum Gelingen des Oktoberfestes beigetragen Schellbach haben. Mehrere tausende Besucher haben den Weg nach Droßdorf gefunden. Hier einige Impressionen vom Fest. Im nächsten Jahr sind die jungen Zillertaler enga- Sonntag, den giert und den Fassanstich macht Dr. Gregor Gysi. 11. Dezember 2016, 16.00 Uhr Der Förderverein Kirche Schellbach e. V. hat für das diesjährige Adventskonzert erneut die Kinderchöre und den Chor der Jugendkantorei der evangel. Kirchenge- meinde Zeitz unter Leitung von Herrn Kantor Bosselmann einge- laden. Es werden Advents- und Weihnachtslieder aus alten Zeiten und der Moderne vorgetragen. Wir würden uns freuen, wenn Sie zu diesem Ad- ventskonzert mit Ihren Kin- dern und Bekannten in un- sere schöne kleine Kirche kommen würden. Eintritt frei Über Ihre Spende freuen wir uns. Anschließend Stollen und Glühwein. Also am 11.12. auf nach Schellbach!

Reis Förderverein

Anzeigen

D A N K E Fa. Taxi-Langer Die Bürgermeisterwahl der Gemeinde Gutenborn ist abge- n. q. Krankentransport schlossen. Aus diesem Grund möchte ich mich bei allen Inhaber: Daniela Volkenand Bürgern und Bürgerinnen die mir ihr Vertrauen entgegen- 4AXIFAHRTEN¬ALLER¬!RT¬s¬"ESTELL ¬UND¬3OFORTFAHRTEN gebracht haben recht herzlich bedanken. Ein besonderer N¬Q¬+RANKENTRANSPORT Dank gilt den Bürgern, die mich bei der Wahl unterstützt Tragestuhltransport · Rollstuhltransport · Liegendtransport haben. Dialysefahrten, Fahrten zu Chemo- und Strahlentherapie Dem neuen Bürgermeister gratuliere ich zur Wahl und Einweisungen und Entlassungen in Kliniken wünsche ihm viel Erfolg in seiner neuen Tätigkeit. – für alle Krankenkassen und privat – Alles Gute für die Zukunft. Uwe Hähnlein feundlich – kompeent – zuverläig Donaliesstraße 23 · 06712 Zeitz · Tel. (034 41) 221903 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 23 | Forstkurier

Der Militär- und Kriegerverein (von Eckard Schmidt) Diese Geschichte des Militär- und Kriegervereins ist eine Ge- schichte, die in der Weimarer Republik ihren Höhepunkt hatte. Die Daten, (entnommen aus den „Zeitzer neuesten Nachrich- ten“ vom 27.06.1935) zeugen davon, dass in den folgenden Orten ein Militär- und Kriegerverein gegründet wurde: - in Droyßig am 01. Juli 1867 - in Breitenbach am 01. Juli 1869 - in Lonzig am 12. Januar 1872 - in Heuckewalde am 07. September 1874 - in Gladitz am 01. Juli 1875 - in Kretzschau am 01. Juli 1885 - in Weißenborn am 01. August 1885 - in Grana am 05. Mai 1888 - in Salsitz am 18. Juni 1892 - in Wittgendorf am 02. Januar 1897 - in Loitzschütz am 02. September 1909 - in Rippicha am 19. März 1910 - in Golben am 07. April 1910

Es gibt auch Kriegerdenkmale aus der Zeit der Kriege 1914/18, die Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts errichtet wurden. Sie wurden von den Militär- und Kriegervereinen errichtet, um ihrer gefallenen Kameraden zu gedenken, die auf den Schlachtfeldern ihr Leben lassen mussten.

Es sind folgende Denkmale gebaut worden: - das Denkmal in Golben am 25. September 1921 - das Denkmal in Kuhndorf am 14. August 1922 - das Denkmal in Rippicha am 12. August 1923 - das Denkmal in Heuckewalde am 01. Oktober 1922 - das Denkmal in Pötewitz am Totensonntag 1922 - das Denkmal in Nedissen im Jahre 1923 - das Denkmal in Stolzenhain zu Pfingsten 1922 - das Denkmal in Weißenborn/Görnitz am 04. März 1928 Amtlicher Teil - das Denkmal in Bergisdorf am 05. September 1922 - das Gefallenenehrenmal Droyßig/Hassel am 17. Juni 1922 Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kretz- schau findet am 14.12.2016 um 19.00 Uhr im Vereins- und Viele Denkmale sind in der Zeit um 1920 entstanden. An de- Bürgerhaus Gladitz statt.* nen, die den Nationalsozialismus, die Besatzungsmächte und * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde die SED-Diktatur überstanden haben, werden am Totensonn- tag Kränze und Gebinde niedergelegt. Dies geschieht in den Sprechstunde der Bürgermeisterin Hochburgen des Kyffhäuserbundes e. V. durch die Kameraden Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Büro Kretzschau des heutigen Kyffhäuserbundes e. V. und hier durch die Ge- oder nach Vereinbarung - Telefon: 03441 213049 meinden bzw. ehrenamtliche Helfer. Für das Kriegerdenkmal In Rippicha übernimmt Herr Eckard Schmidt, der in der Ver- bandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst das einzige Mitglied Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 09.11.2016 im Kyffhäuserbund ist, die Aufgabe des Gedenkens an die wurde folgender Beschluss gefasst: Gefallenen. GRK/020/2016 Genehmigung über die Annahme von Am 10. September 2013 erhielt Herr Schmidt von einem Arzt Spenden aus Halle eine Fahne des Militär- und Kriegervereins Rippicha. Der Militär- und Kriegerverein wurde 1943 verboten und löste sich auf. 1945 hatte der Militär- und Kriegerverein gänzlich an 4. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Bedeutung verloren und wurde von den Besatzungsmächten und der SED-Diktatur verboten. der Gemeinde Kretzschau vom 16.09.2014 Im Jahre 1953 flammte der Militär- und Kriegerverein in Teilen von Westdeutschland wieder auf und integrierte sich in den Aufgrund des § 10 i. V. m. den §§ 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommu- seit 1786 bestehenden Kyffhäuserbund. Diesen gibt es in 13 nalverfassungsgesetz des Landes Sachsen Anhalt (KVG LSA) Bundesländern. Im Jahre 1990 kamen die Länder Sachsen- vom 17.06.2014 (GVBl. LSA Nr. 12 S.289 ff.) hat der Gemeinde- Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg hinzu und 2015 rat in seiner Sitzung am 19.10.2016 folgende 4. Änderungssat- folgte dann auch das Land Sachsen. Der Kyffhäuserbund ist zung zur Hauptsatzung beschlossen ein Volksbund und nicht, wie propagiert, rechtsradikal. Bei Fragen zum Kyffhäuserbund stehe ich Ihnen gern zur Ver- I. fügung. § 6 Abs. 1 wird um Punkt 3 ergänzt: 3. die Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen Eckard Schmidt und ähnlichen Zuwendungen für einzelne Aufgaben der Ge- Mitglied des Kyffhäuserbundes e. V. meinde, bis zu einem Vermögenswert von 100,00 Euro. Forstkurier | 24 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

II. Im § 14 Abs. 2 sind die Schaukästen wie folgt zu ändern: OT Kretzschau - Hauptstraße 36 - rechts am Gebäude Zeitzer Str. 27 - gegenüber Dorflage 12 OT Näthern - am Haus Nr. 7 OT Döschwitz - Bushaltestelle am Park, gegenüber Naum- burger Str. 10 OT Gladitz - Luckenauer Str. 48 OT Hollsteitz - Ecke Straßenberg 54/Am Park OT Kirchsteitz - Döschwitzer Str. 1 OT Grana - Bergstraße 1 - Alte Schulstraße 23 OT Mannsdorf - Am Teich 21 OT Salsitz - Alte Dorfstraße 23 Bahnhof Haynsburg - Nr. 47 OT Kleinosida - Kleinosidaer Str. 19 III. Inkrafttreten Die 4. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- chung in Kraft. Genehmigungsvermerk Die 4. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Gemeinde Kretzschau wurde durch den Burgenlandkreis am 10.11.2016 (AZ 151103/E/52-275/2016) genehmigt und wird hiermit ausge- fertigt.

Kretzschau, den 16.11.2016

A. Just Bürgermeisterin Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Ende amtlicher Teil Kretzschau Liebe Seniorinnen und Senioren, Nichtamtlicher Teil wie bereits angekündigt, findet unsere diesjähri- ge Weihnachtsfeier am

Die Gemeinde Kretzschau verkauft Donnerstag, dem 15. Dezember 2016, das Grundstück (ehem. Turn- Grundstücksgröße: 1.056 qm ab 14.00 Uhr auf dem Saal der halle Kretzschau) in 06712 Bilder zur Lage und Innen- Gaststätte „Zur Tollen Knolle“ Kretzschau, Hauptstraße 4 wie Außenansicht finden in Kretzschau statt. Sie auf der Homepage der Das Grundstück hat keine öf- Verbandsgemeinde un- Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. fentliche Zuwegung und kei- ter: http://www.vgem-dzf. Nach dem Kaffeetrinken werden die Kinder der nen Wasseranschluss. de/de/aktuelles/vermie- Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ ein kleines tung-verkauf-grundstue- Programm aufführen. Wir möchten gemeinsam Das Dach des Anbaus ist sa- cke-20003498.html mit Ihnen ein paar gemütliche Stunden in der Vor- nierungsbedürftig. weihnachtszeit verbringen und freuen uns darauf, Kaufpreisangebote werden Sie zahlreich als Gäste begrüßen zu dürfen. Das Gebäude wird derzeit bis zum 31.12.2016 berück- durch den Kaninchenzucht- sichtigt. Anemone Just verein Kretzschau genutzt. Bürgermeisterin Interessenten melden sich Ein Teil des Grundstückes ist bitte in der verpachtet (Garten mit Lau- Verbandsgemeinde Droy- be). ßiger-Zeitzer Forst, Liegen- schaften Die Nutzungsvereinbarung Zeitzer Straße 15, und der Pachtvertrag müssen 06722 Droyßig vom Käufer übernommen Tel.: 034425 414-36 werden. E-Mail: [email protected] Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 25 | Forstkurier

Zweiter Lebkuchenhauswettbewerb im Neuhaus Salsitz Am 3. Adventswochenende sich bitte im Neuhaus-Salsitz, findet unser Zweiter Lebku- Landstr. 2 bei Familie Ham Konzert chenhauswettbewerb statt. unter der Telefon-Nr. 0172 Dieser soll der Bereicherung 3528694 oder 0172 3507566 für Trompete und Orgel unseres 3. Adventsmarktes oder per E-Mail: andreas- dienen. An diesem Wettbe- [email protected]. mit dem Duo „Presto“ aus Leipzig werb können sich Einzel- Wir sind gespannt auf ihre personen, Kindergruppen, Kreationen und würden uns Schulklassen und auch Profis über rege Beteiligung freuen. Alexander Pfeifer beteiligen. Website: www.neuhaus-sal- Trompete Am Freitag, dem 09.12.2016 sitz.de können in der Zeit von 10.00 - 18.00 Uhr die kreativen Kunst- Mit freundlichen Grüßen werke abgegeben werden, Verein Neuhaus Salsitz Frank Zimpel deren Grundfläche die Back- Orgel blechgröße nicht überschrei- ten sollte. Es werden Werke zur Advents- und Weihnachtszeit u.a. von Bach, Am Sonntag, dem 11.12.2016, Charpentier, Glass und Mendelssohn gespielt. um 16.00 Uhr werden die bes- Die beiden Musiker kennen sich seit ihrer Studienzeit und blicken auf 18 Jahre gemeinsames Musizieren mit über 900 Konzerten weltweit ten Lebkuchenhäuser prä- zurück. miert. Alle Interessenten melden 2. Advent

Sonntag, 4. Dezember 2016 16 Uhr Neuhaus Salsitz Kirche Kirchsteitz

Eintritt frei – Spende erbeten

Herzliche Einladung zum Adventskonzert Adventsmarkt 06712 Kretzschau, OT Salsitz, Landstraße 2 in der Anschließend gemütliches www.neuhaus-salsitz.de Kirche zu Hollsteitz Beisammensein mit Glüh- am 11.12.2016 um 17.00 Uhr wein und Grillwurst. 10./11. Dezember 2016 Es singt der Teuchener Kir- von 10.00 - 18.00 Uhr chenchor. Es laden ein die Kirchenge- Orgelklänge bereichern das meinde und der Verein Holl- Konzert und es wird zum steitzer Dorfleben e. V. mitsingen eingeladen.

Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 23. Dezember 2016

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Freitag, der 9. Dezember 2016 Forstkurier | 26 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

Hier treffen sich Gartenfreunde

Wie schnell doch so ein Jahr Als letzte Veranstaltung in Am Tag der offenen Gärten in Zum Schluss nochmals allen vergeht. Die unterschiedlichen diesem Jahr wurde es am Zeitz möchten wir in Hollsteitz ein großes Dankeschön, die Aktivitäten der Gartenfreunde 7. November in Heuckewal- eine Pflanzenbörse organisie- zum Erfolg unserer Veranstal- im ersten Jahr haben die Zeit de kreativ. Vor allem Garten- ren. Dazu bedarf es jedoch tungen beigetragen haben. schnell vergehen lassen. Im freundinnen haben hier unter noch der Feinabstimmung. Eine besinnliche Adventszeit März sind wir mit einem Vor- fachkundiger Anleitung ein Was bereits fest geplant ist, ist wünscht trag im Bürgerhaus in Gladitz Adventsschmuck entstehen eine Busreise vom 20. bis 22. Dietmar Gabler gestartet und haben das Kon- lassen. April zu den schönsten Gärten Telefon: 034425 27768 oder zept vorgestellt. Im Juni stand Unser besonderer Dank geht am Niederrhein. Wir wollen die E-Mail: der Besuch der Gärtnerei und an Kathrin Tröger, Ambien- privaten Gärten von Lucens [email protected] des privaten Gartens der Fa- te home & garden, und ihre & Bender, von Elisabeth Imig milie Tröger in Heuckewalde Floristin Caroline Precher. Mit und deren Tochter Silke Imig- auf dem Programm. Über 30 großer Freude und Geschick Gerold und von Dr. Hübbers Teilnehmer haben gestaunt, entstanden kleine Kunstwer- besuchen. Die Gärten wur- was mit viel Engagement und ke. Für Glühwein und das leib- den bereits in verschiedenen Fleiß in nur wenigen Jahren liche Wohl hatten die Mitglie- Zeitschriften, in Fernsehsen- entstanden ist. Im Juli ging es der vom Dorfleben Hollsteitz dungen und in Gartenbüchern mit dem Bus der Firma Könit- e. V. gesorgt. Die Bilder zeigen vorgestellt. Auf der Hinfahrt zer zur Landesgartenschau eine Auswahl. besuchen wir noch den Bota- nach Bayreuth. Das große In- Wie soll es 2017 weiter ge- nischen Garten in Münster und teresse an der Fahrt zeigte der hen? Dazu gab es in unserer die historische Innenstadt. Auf voll besetzte Bus. Veranstaltung im Oktober viele der Rückfahrt machen wir im Nach der Sommerpause hat Vorschläge. GRUGA-Park in Essen Stopp, uns Roland Seidelt mit tollen Im Februar und März wollen einem Zentrum der Gartenkul- Bildern auf eine Reise in den wir uns wieder in Gladitz tref- tur in Deutschland. Frühling von Kappadokien mit- fen. Vorträge zu interessanten Wer mehr zu unseren Veran- genommen, eine landschaftlich Reisen und Bilder aus den staltungen oder der Busreise und geschichtlich interessante Gärten unserer Gartenfreunde wissen möchte, wendet sich Region in der Türkei. stehen auf dem Programm. bitte an mich.

Ich bin für Sie da...

Annett Brunner

Ihre Medienberaterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 0171 3147621 Fax: 03535 489232 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 27 | Forstkurier

Bunt sind schon die Wälder … Wer kennt nicht dieses schö- der ersten Strophe“ zu sein, 3. Im grünen Wald - 4 Stro- Einstudierung übernehmen ne Herbstlied? Es ist eines entgegenzutreten. Fünf Lieder phen und uns so gut vorbereiten, der Lieder, die wir für unseren haben wir uns diesmal ausge- 4. Es klappert die Mühle - dass wir in Oberhof zum Thü- Volksliederabend am 16. No- sucht: 3 Strophen ringer Schlachtfest mit unse- vember ausgesucht haben. 5. Bunt sind schon die Wäl- ren Liedern zur Stimmung bei- Einmal im Jahr haben wir be- 1. Ein Heller und ein Batzen - der - 4 Strophen. tragen können. schlossen, unser deutsches 3 Strophen Unsere Vereinsdame Elisabeth Nachlese vom Monat Septem- Volksliedgut nicht zu verges- 2. Kein schöner Land - 4 Sparmann wird als fleißige ber von unserem Fördermit- sen und dem Vorwurf „Volk Strophen Chorsängerin die Leitung zur glied Dieter Schuster!

Weinverkostung durch das Weingut „TRIEBE“ Zur Vereinsversammlung am musste auch etwas essen. Am Schluss hatte sich Frau Freunden und Vereinsmit- 21.09.2016 der Vereinsda- Ein Zwiebelkuchen, geba- Triebe recht herzlich für die gliedern haben sie wieder men nebst Fördermitgliedern cken von der Vereinsdame, Einladung bedankt und die aufgebaut. Wir wünschen ihr veranstaltete Frau Triebe vom Frau Sparmann, kam da ge- angefangenen Flaschen so- weiterhin alles Gute und viel gleichnamigen Weingut eine rade auch richtig. Eine weite- wie noch geschlossene Fla- Gesundheit. Zum 80. Ge- Weinverkostung. re Weinprobe stand mit dem schen zurück gelassen. burtstag im nächsten Jahr wünscht sie sich Besuch aus Der Monat Oktober war bunt, der alten Heimat. lustig, rührend und nachdenk- Einen runden Geburtstag - lich. den 90.!!! konnte eine kleine Am 2. Oktober traf aus Dres- Delegation des Frauenvereins den, aus dem Pflegeheim, im mit ihrem Gründungsmitglied Rollstuhl sitzend unsere ehe- Käthe Schmidt feiern. Ihre Fa- malige Vereinsdame Elfrun milie hatte zum italienischen Klapproth anlässlich ihres 79. Brunch in den „goldenen Ap- Geburtstages in Salsitz ein. fel“ in Zeitz eingeladen. Es Das Vaterhaus mittlerweile war eine Freude, unsere Kä- abgerissen, das ehemalige the verhältnismäßig fit und in Bahnerhäuschen nicht sehr guter Laune anzutreffen. ansehenswert - dies war für Auf die vielen Glückwünsche sie schwer verdaulich. Das zur besten Gesundheit rief Treffen mit Familienangehö- sie ganz fröhlich: „Aber auch rigen, ehemaligen Nachbarn, noch ein paar schöne Jahre!“

Angeboten wurde gleich am trockenen Müller-Thurgau an. Anfang ein „Weißer, trocke- Der feinfruchtige „Riesling“ ner KERNER!“ mit 11,5 % aus dem großen „Englischen aus dem Jahrgang 2015 - war Garten“ bei Salsitz ist bei den dies ein frischer und fruchtiger Damen und Herren sehr gut Wein. Danach folgte ein tro- angekommen. Der letzte dar- ckener „Bacchus“, ein wirk- gereichte Wein war ein Dorn- lich göttlicher Tropfen. Hier er- felder-Weißherbst. Dieser übrigt sich jegliche Aussage. Wein der Farbe Rose´ ist fein- Dieser Wein ist Spitzenklasse herb und halbtrocken, sehr aus dem Saale-Unstrut-Tal, fruchtig und ohne Restsäure. folglich aus unserer Region. Alle angebotenen und pro- Zwischendurch wurden Em- bierten Weine wurden in den mentaler-Käsespießchen, höchsten Tönen gelobt. Die bestückt mit einzelnen Wein- Begeisterung war groß und beeren, angeboten. Wer folg- den Vereinsmitgliedern hatte lich Wein genießen mochte, es sehr gefallen. Forstkurier | 28 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

Wir haben herzlich gelacht viel Wissenswertes von der Wein mundete vorzüglich. und uns gefreut und wün- Geschichte dieser Burg. schen natürlich noch „viele Zur Kaffeezeit kehrten wir im schöne Jahre“. Wir bedanken Bekannte Persönlichkeiten Rittergut Kreipitzsch ein und uns ganz herzlich bei Familie sind mit dieser Burg verbun- wurden erneut angenehm Horst Schmidt für die schöne den - Kaiser Barbarossa, Dich- überrascht. Leckerer, haus- Geburtstagsfeier. ter Heinrich von Veldeke, die gebackener Kuchen, appe- Bevor eine große Gruppe heiliggesprochene Landgräfin titliche Snacks, guter Kaffee, unseres Vereins am 15. Ok- Elisabeth von Thüringen. Der Eisbecher und so weiter ver- tober zum Oktoberfest nach Wechsel der Eigentümer auf wöhnten unsere Gaumen. Es Droßdorf einrückte, haben dem Schloss hat seine Spuren war ein ringsum gelungener wir Herrn Uwe Kraneis zur hinterlassen. Dass Schloss Tag, für den wir uns bei Könit- gewonnenen Stichwahl gra- Neuenburg heute wieder ein zer Travel herzlich bedanken, tuliert. Ab Januar 2017 ist er lohnendes Ausflugsziel ist, alles war wunderbar organi- unser neuer Verwaltungschef ist dem öffentlichen und bür- siert.

Die Monate November und Wir freuen uns auf Dezember bringen uns zum unsere Geschenke. Jahresschluss noch schöne Doch sehr viele Erlebnisse. Menschen, man denke, - Volksliedabend und Ge- sind heut nicht so glücklich burtstagsfeier von Christine wie wir! Nöhring und Sonja Deibicht - vom 18. - 20. Novem- Wir stehen im ber - 3 Tage Thüringer Kerzenglanz hier, Schlachtfest im Treff Pan- jedoch in so viele Zimmer orama Oberhof dringt heute kein - 23. November - Basteln Hoffnungsschimmer. von Weihnachtsgestecken unter Leitung von Frau Wir sollten darüber Sylvia Zimmermann nachdenken, - 8. Dezember - Tagesaus- und vielleicht auch den flug nach Bad Muskau Armen was schenken. - 17. Dezember - Vereins- weihnachtsfeier im Sport- Es heißt doch: lerheim Grana Geteilte Freude ist doppelt Freud - nicht nur Die Hin- und Rückfahrt ist or- heute! ganisiert!

Glückwünsche Unsere Vereinsdame Sonja Deibicht feierte am 13. No- vember ihren 65. Geburtstag und Vereinsdame Christine Schuster wird am 20. Dezem- und wir wünschen ihm einen gerschaftlichen Engagement ber 80 Jahre alt. guten Start und viel Erfolg in zu danken. Wir waren vom Beiden Damen wünschen wir der Arbeit zum Wohle unserer Schloss begeistert und wün- alles Gute, viel Glück und al- Bürger. schen allen Verantwortlichen lerbeste Gesundheit für die Unsere Frauenversammlung weiterhin viele Gäste. nächsten Jahre. am 19. Oktober wurde dies- Nach einem ausgezeichneten mal nicht im Vereinsraum, Mittagessen im Schlossres- Liebe Leserinnen und Leser! sondern bei einer Tagesaus- taurant ging es dann zu einer Da wir uns erst wieder im Ja- All unseren Vereinsdamen und fahrt gestaltet. Unser Ziel am 90-minütigen Schiffsfahrt auf nuar mit einem Beitrag über Fördermitgliedern mit ihren Vormittag war Schloss Neu- der Saale von Bad Kösen - unsere Vereinsarbeit melden, Familien, all unseren Freun- enburg - die schönste Burg Rudelsburg - Bad Kösen. möchte ich allen eine frohe den und Weggefährten, un- Sachsen-Anhalts. Adventszeit wünschen. Beim seren Helfern und Sponsoren Während der Schifffahrt gab Anzünden der Kerzen nehmen wünscht der Frauenverein Über dem Winzerstädtchen es eine sehr lustige Weinver- Sie sich bitte folgende Zeilen Salsitz-Kleinosida ein fried- Freyburg an der Unstrut sieht kostung von 3 Weinen aus zum Herzen: liches, besinnliches und fro- man schon aus der Ferne die der Region. Der „OPA vom Wir zünden die Kerzen an. hes Weihnachtsfest und viel Neuenburg liegen, die um Weingut Zahn“ verstand es Wie hell erstrahlt jetzt die Glück, Erfolg und beste Ge- 1090 vom Thüringer Grafen ausgezeichnet, uns mit tollen Tann! sundheit für 2017! Ludwig dem Springer gegrün- Gedichten, Versen und Wit- det wurde. Während der Füh- zen zu unterhalten. Gemein- Kaltes, elektrisches Licht Alfreda Wedmann rung erfuhr unsere Gruppe sam wurde gesungen und der ist längst so feierlich nicht. Vorsitzende Frauenverein Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 29 | Forstkurier

Neben der Bildreportage konnten auch kleine Videos über die interessante Reise und „Mitbringsel“, die das handwerkliche Geschick der Einheimischen deutlich ma- Am 11. November 2016 hatte chen, die in ihrer Armut z.B. die Stiftung Heimat Grana um aus alten Autoreifen Schuhe 19.00 Uhr auf den Saal nach herstellen oder aus alten Ge- Amtlicher Teil Kretzschau eingeladen. tränkedosen Blechspielzeug Anlass war ein Multi-Visions- für ihre Kinder, bestaunt wer- vortrag von und mit Annett und den. Die Sitzungen des Gemeinderates Schnaudertal entnehmen Michael Rischer über ihre Rei- Für Essen und Trinken war zu Sie bitte den Aushängen in der Gemeinde Schnaudertal. se mit einem Overland-Truck dieser Veranstaltung wieder durch das südliche Afrika. gut gesorgt. Sprechzeiten des Bürgermeisters Die zwei professionellen Fil- Am Ende wurde viel Beifall für Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindebüro Witt- memacher und Fotografen den gelungenen Abend ge- gendorf, Gartenstraße 30 oder nach Vereinbarung - Telefon: entführten in ihrem gut zwei- spendet. 034423 21274 stündigen Programm das Die Zuhörer waren sich einig, zahlreich erschienene Publi- dass die Stiftung Heimat Gra- Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 06.10.2016 kum in die Faszination Afrikas na auch 2017 wieder eine sol- wurden folgende Beschlüsse gefasst: mit seiner einzigartigen Flora che Reisedokumentation or- GRS/014/2016 2. Änderungssatzung der Hauptsat- und Fauna von den Victoriafäl- ganisieren soll und sind schon zung der Gemeinde Schnaudertal vom len bis zur Namibwüste. auf das neue Ziel gespannt. 24.09.2016 GRS/015/2016 1. Änderungssatzung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebüh- ren der Gemeinde Schnaudertal vom 22.11.2012 GRS/016/2016 Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl zum Bürgermeister vom 04.09.2016 GRS/017/2016 Billigungs- und Offenlegungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 7 der Gemein- de Schnaudertal für das Sondergebiet „Tierhaltung“, OT Dragsdorf

Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 04.11.2016 wurde kein Beschluss gefasst.

Ende amtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil

Wittgendorfer Adventskonzert Zu unserem Adventskonzert am 11.12.2016 möchten wir recht herzlich in die Wittgendorfer Kirche einladen. Das Programm wird von der Musikschule BLK „Anna Magdalena Bach“ gestaltet. Eintritt frei - Kirche ist beheizt Beginn: 15.00 Uhr Forstkurier | 30 Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016

Wetterzeube

Amtlicher Teil

Die nächsten öffentlichen Sitzungen des Gemeindera- Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2016 tes der Gemeinde Wetterzeube finden am Montag, dem wurden folgende Beschlüsse gefasst: 28. November 2016 um 19.00 Uhr im Felsenkeller in Breiten- bach, Grüner Anger 30 und am Montag, dem 12. Dezember 17/2016 Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl zum 2016 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wetterzeube, Bürgermeister vom 04.09.2016 Schulstraße 12 statt.* 18/2016 3. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Gemeinde Wetterzeube vom 24.11.2014

* Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde

Sprechzeiten des Bürgermeisters: Dienstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Wetterzeube und Dienstag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in Haynsburg oder nach Vereinbarung - Telefon: 036693 22225

Ende amtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil

Vorinformation!!! Ein musikalischer Abend mit Gesang und viel Humor findet am Sonnabend, dem 11.02.2017, um 19.00 Uhr wieder im Dorfgemeinschafts- haus in Wetterzeube statt. Es gibt Comedy, Parodie und Tra- vestie von und mit den „Lusti- gen Schwestern“.

Kartenreservierungen sind ab Januar 2017 in der Gemeinde Wetterzeube möglich. Vorverkauf: 7,00 € Abendkasse: 9,00 € Ausgabe 11/2016 vom 26. November 2016 31 | Forstkurier

Das war nicht nur toll anzu- Wir freuen uns auf den nächs- schauen, sondern hat auch ten Themenabend. Dann lädt Der Sportverein Wetterzeube gratuliert fol- sehr lecker geschmeckt. die Wirtin zum „Ungarischen genden Mitgliedern und Freunden des Sports Das ganze Menü war vom Abend“ ein. recht herzlich zum Geburtstag: Feinsten, die Musik einfach super, der ganze Abend eine Anke Bach im Monat Dezember 2016 Begeisterung für uns und die FFW- und Traditionsverein Sportfreundin Ute Popp vielen anderen Gäste. Breitenbach Sportfreund Lutz Niemeczek Sportfreund Uwe Baas Termine Sektion Fußball, 1. Männermannschaft 03.12.2016 Punktspiel Eintracht Profen II - SVW Anstoß: 13.00 Uhr Die Verbandsgemeindebürgermeisterin und die Der SVW bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern, Fans und Sponsoren für die Unterstützung 2016. Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden gratulieren Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest ihren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag im Kreise ihrer Familien und ein gesundes und und wünschen beste Gesundheit! erfolgreiches Jahr 2017. Gemeinde Gutenborn Der Vorstand OT Droßdorf Herr Klaus Eberhardt am 19.12. zum 75. Geburtstag Tiroler Abend im Gasthof „Zur Kempe“ in OT Kuhndorf Breitenbach Frau Ingrid Heyner am 08.12. zum 75. Geburtstag OT Lonzig Einige Mitglieder des FFW- gen und auch die Tanzbeine Frau Dagmar Giebner am 21.12. zum 70. Geburtstag und Traditionsvereins Breiten- kamen zum Einsatz. Natürlich Gemeinde Kretzschau bach folgten der Einladung wurden auch unsere Gaumen Frau Gerda Schmiedchen am 03.12. zum 75. Geburtstag der Wirtin Kerstin Hoffmann sehr verwöhnt. Als erstes gab Herr Joachim Urban am 04.12. zum 70. Geburtstag vom Gasthof „Zur Kempe“ es „Alpenländische Begrü- Frau Hildegard Helmig am 19.12. zum 85. Geburtstag in Breitenbach zum Tiroler ßungshäppchen“. Herr Klaus Doberitzsch am 20.12. zum 75. Geburtstag Abend. Dieser Themenabend Ein Duett vom Tiroler Speck Frau Gertrud Vöckler am 20.12. zum 95. Geburtstag mit einem kulinarischen Tiro- und Wildschweinschinken an Frau Christa Nagel am 22.12. zum 80. Geburtstag ler Schmankerl Menü wurde Melone und Lachs-Palatschin- OT Döschwitz umrahmt von dem Unterhal- ken. Danach folgte eine Alm- Herr Paul Lange am 30.11. zum 75. Geburtstag tungsduo Harry und Frank. ochsenbouillon. OT Mannsdorf Die Plätze im Gasthof waren Die Hauptspeise war eine An- Frau Christine Schuster am 20.12. zum 80. Geburtstag am Sonnabend, den 5. No- tons Wildroulade auf getrüf- Gemeinde Schnaudertal vember 2016 bis zum letzten feltem Maroni-Mus mit Tiroler OT Kleinpörthen ausverkauft. Begrüßt wurden Knödeln und Preiselbeerblau- Frau Christa Blaschke am 04.12. zum 80. Geburtstag alle Gäste mit einem Gläschen kraut, Tafelspitz und Back- Herr Günter Kehr am 04.12. zum 70. Geburtstag Sekt. Passend zum Anlass hendlbrüstchen. Herr Jürgen Kroße am 20.12. zum 85. Geburtstag erschienen einige Frauen im Zum Nachtisch gab es noch Gemeinde Wetterzeube Dirndl und Männer in Leder- hausbackenen Apfelstrudel Frau Gertrud Buschner am 17.12. zum 90. Geburtstag hose und Trachtenhemd. mit Schlagobers. Herr Günter Roeder am 19.12. zum 80. Geburtstag So konnte der Abend starten. Als wenn das nicht genug OT Haynsburg Von Anfang an herrschte su- wäre ... nein, gegen 24.00 Uhr Frau Margareta Schanda am 28.11. zum 90. Geburtstag per Stimmung bei volkstüm- wurden wir noch mit einem OT Pötewitz lichen Weisen, live gesungen Mitternachtsflambée, Kaiser- Frau Brigitte Triebe am 05.12. zum 75. Geburtstag oder vom Band gespielt. Wir schmarrn in Flammen, ver- OT Sautzschen haben geschunkelt, mitgesun- wöhnt. Frau Christine Jauernig am 27.11. zum 80. Geburtstag OT Trebnitz Herr Herbert Fischer am 19.12. zum 90. Geburtstag

Besondere Tage

besonders ehren.

Ihre Geburtstags-Anzeige.

Anzeige online aufgeben wittich.de/geburtstag Gerne auch telefonisch unter Tel. 0 35 35 / 48 90

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / lightwavemedia