Masterarbeit Im Rahmen der Vertiefungsrichtung Wirtschaftsinformatik Informationsextraktion aus Weblogs Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten der gezielten Informationssuche vorgelegt am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum WWZ Prof. Dr. Christian Kleiber & Dr. Urs Hengartner Universität Basel Frühjahressemester 2008 Vorgelegt von: Edy Portmann 99-151-532 Stollbergstrasse 30 CH-6003 Luzern +41 (0)41/240’06’32
[email protected] Ausgabedatum: 27.02.2008 Abgabedatum: 11.06.2008 Informationsextraktion aus Weblogs Edy Portmann Stichworte Blog, Blog-Anbieter, Blog-Anwendung, Bloggereigenschaft, Blogklassifikation, Blog- Retrieval, Blogtypologie, Information Retrieval, Internet, Page Rank, Semantisches Web, Social Software, Web 1.0, Web 2.0, Web 3.0, Weblogs, Web Suchmaschinen, Wikis, World Wide Web, WWW Zusammenfassung Für den eiligen Leser wird an dieser Stelle eine kurze Darstellung über die folgende Masterarbeit geboten. Es sei dabei bemerkt, dass in diesem Abstract nicht alles erläutert werden kann, sondern nur auf das Essentiellste eingegangen wird. Dem Weiterinteressierten empfiehlt sich die Konsultation des entsprechenden Kapitels und/oder der im Literaturverzeichnis genannten Quellen. Laut neusten Studien gewinnen Weblogs, kurz Blogs, im deutschsprachigen Raum kontinuierlich an Boden. Ein Weblog ist eine Art Internet-Tagebuch, das neben Texten mit Bildern und Videos angereichert werden kann und auf diese Weise für den Editoren ein einfach bedienbares Medium zur Illustration von Perspektiven und Ansichten darstellt. In Amerika ist das Phänomen der Blogs schon weit verbreitet, weshalb die Beschäftigung mit Weblogs aus unternehmerischer Sicht ein unabdingbares Muss darstellt. In Europa trifft man Weblogs noch nicht in derselben Häufigkeit an, obwohl auch hier eine deutliche Wachstumstendenz erkennbar ist. Um Weblogs verstehen zu können, wird deren Ursprung und die technische Umgebung erklärt und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten erläutert.