MARKTGEMEINDE Bezirk , Steiermark

Hauptplatz 1, 8712 Niklasdorf Tel.: (03842) 81 3 11, 81 3 12 Telefax: (03842) 81 3 11/73 e-mail : [email protected] G.ZI: 1-131/9-2015-10Si Bearbeiter: Fr. Ebenberger Petra DW: 81 Niklasdorf, am 11. Juli 2015

Betr.: Gemeinnützige Wohnbau- und Siedlungsgenossenschaft Niklasdorf, 8712 Niklasdorf

Gst.Nr. . 14 und . 177 , beide KG 60340 Niklasdorf, Umbau/Zubau des bestehenden Wohnhauses Fabrikstr. 1.

L A D U N G zur Bauverhandlung

Mit der Eingabe vom 15.05.2015 hat die Gemeinnützige Wohnbau- und Siedlungsgenossenschaft Niklasdorf, reg. Gen. m.b.H, Fabrikstr. 20, 8712 Niklasdorf, einen Antrag auf Erteilung einer Baubewilligung gemäß §§ 19 und 29 Stmk. Baugesetz 1995, LGBI.Nr. 59, auf Gst.Nr. .14 und .177, beide KG 60340 Niklasdorf, für Umbau und Zubau des bestehenden Wohnhauses Fabrikstr. 1 in 8712 Niklasdorf eingebracht.

Hierüber wird im Sinne der §§ 40 und 41 Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 – AVG, BGBI.Nr. 51 i.d.g.F., i.V.m. den §§ 24 Abs. 1 und 25 Abs. 1 Stmk. Baugesetz 1995 die örtliche Erhebung und mündliche Verhandlung für

Donnerstag, 30.07.2015, 9.00 Uhr mit dem Zusammentritt an Ort und Stelle (Fabrikstr. 1) angeordnet. Verhandlungsleiter: AR. Erich Kaser

Parteistellung gemäß § 27 Stmk. Baugesetz 1995

Wurde eine Bauverhandlung gemäß § 25 Abs. 1 letzter Satz Stmk. Baugesetz 1995 und zusätzlich in geeigneter Form kundgemacht, so hat dies zur Folge, dass ein Nachbar seine Stellung als Partei verliert, soweit er nicht spätestens am Tag vor Beginn der Verhandlung bei der Behörde oder während der Verhandlung Einwendungen im Sinne des § 26 Abs. 1 leg.cit. erhebt. Eine Kundmachungsform ist

______www.niklasdorf.info

geeignet, wenn sie sicherstellt, dass ein Nachbar von der Anberaumung der Bauverhandlung voraussichtlich Kenntnis erlangt. Hinweis: Ein Nachbar, der seine Parteistellung gemäß § 25 Abs. 1 leg.cit verloren hat und glaubhaft macht, dass er durch ein unvorhergesehenes oder unabwendbares Ereignis verhindert war, rechtzeitig Einwendungen im Sinne des § 26 Abs. 1 leg.cit. zu erheben, und den kein Verschulden oder nur ein minderer Grad des Versehens trifft, kann binnen zwei Wochen nach dem Wegfall des Hindernisses seine Einwendungen auch nach Abschluss der Bauverhandlung vorbringen, und zwar: 1. bis zum Ablauf von acht Wochen ab tatsächlichem Baubeginn oder 2. ab Kenntnis der bewilligungspflichtigen Nutzungsänderung, längstens jedoch bis zum Ablauf eines Jahres ab durchgeführter Nutzungsänderung. Werden keine Einwendungen erhoben, so wird dem Ansuchen stattgegeben, sofern sich nicht von amtswegen Bedenken ergeben.

Solange über das Bauansuchen noch nicht entschieden wurde, sind Einwendungen wie oben angeführt, von der Behörde in gleicher Weise zu berücksichtigen als wären sie in der mündlichen Verhandlung erhoben worden.

An der Verhandlung teilnehmende Vertreter beteiligter Stellen oder Personen haben sich rechtzeitig mit den erforderlichen Weisungen und Ermächtigungen zu versehen, um bindende Erklärungen abgegeben zu können. Etwaige Vorbehalte hinsichtlich nachträglicher Erklärungen können gemäß den vorangeführten Bestimmungen nicht berücksichtigt werden.

Die Anrainer und sonstigen Parteien und Beteiligten werden eingeladen, sofern sie etwas vorzubringen beabsichtigen, bei der Verhandlung zu erscheinen.

Die für das Verfahren eingereichten Pläne und sonstigen Behelfe liegen bis zum Tag vor der örtlichen Erhebung in der Kanzlei des Gemeindeamtes zur allgemeinen Einsicht auf.

Der Bürgermeister:

(Johann Marak)

______www.niklasdorf.info

Hievon werden verständigt:

1. Der – die Bauwerber: Gemeinnützige Wohnbau- und Siedlungsgenossenschaft Niklasdorf, reg. Gen. m.b.H, Fabrikstr. 20, 8712 Niklasdorf RSb

2. Der/die Verfasser der Projektsunterlagen: P&P Baumanagement GMBH, Josef Kernbichler Gasse 56, 8250 Vorau RSb

3. Die Nachbarn (alle mit RSb) • Marktgemeinde Niklasdorf, Hauptplatz 1, 8712 Niklasdorf • Römisch-Katholische Pfarrkirche Niklasdorf, p.A. Stadtpfarre Leoben, Kirchplatz 1, 8700 Leoben • DI Josef Kortschak, Hinterbergstraße 52c, 8700 Leoben • Gerhard Wastl, Sommersiedlung 70, 8712 Niklasdorf • Marjan Sosic, Fabrikstraße 9, 8712 Niklasdorf • Sivlia Jamal-Brugner, Fabrikstraße 9, 8712 Niklasdorf • Herta Loigge, Fabrikstraße 11, 8712 Niklasdorf • Peter Hobecker, Hauptstraße 108, 8794 • Peter Loitold, Kerpelystraße 65, 8700 Leoben • Miodrag Bujic, Fabrikstraße 12, 8712 Niklasdorf • Zoran Popovic, Fabrikstraße 11, 8712 Niklasdorf • Milkica Popovic, Fabrikstraße 11, 8712 Niklasdorf • Norman Raasch, Fabrikstraße 9, 8712 Niklasdorf • Carina Hopfgartner, Fabrikstraße 9, 8712 Niklasdorf • Kathleen Brandecker, Sonnbergsiedlung 15, 8792 St. Peter Freienstein • Gerhard Haberl, Fabrikstraße 5, 8712 Niklasdorf • Sabine Horwath, Fabrikstraße 10, 8712 Niklasdorf • Johann Brandl, Fabrikstraße 7, 8712 Niklasdorf • Gudrun Verhonig, Fabrikstraße 5, 8712 Niklasdorf • Huberta Haubmann, Fabrikstraße 7, 8712 Niklasdorf • Georg Humer, Fabrikstraße 5, 8712 Niklasdorf • Rudolf Kappel, Mercedessiedlung 3, 8712 Niklasdorf • Juliana Krall, Fabrikstraße 5, 8712 Niklasdorf • Harald Maurer, Fabrikstraße 5, 8712 Niklasdorf • Renate Brunner, Köllach 44, 8712 • Annemarie Battisti, BRD – Jagdstraße 6, D – 8000 MÜNCHEN • Silvia Müller, Fabrikstraße 7, 8712 Niklasdorf • Karl Rösler, Depotstraße 51, 8712 Niklasdorf • Maria Steinkellner, Hauptplatz 3, 8712 Niklasdorf • Daniela Schutti, Gschnaidt 44, 8153 Geisthal • Gerhard Ganzer, Fabrikstraße 6, 8712 Niklasdorf

______www.niklasdorf.info

• Hubert Schröcker, Fabrikstraße 8, 8712 Niklasdorf • Elfriede Buser, Fabrikstraße 6, 8712 Niklasdorf • Ludmilla Plank, Fabrikstraße 6, 8712 Niklasdorf • Georg Herzog, Sankt Dionysen 21, 8600 Bruck an der Mur • Hannelore Herzog, Sankt Dionysen 21, 8600 Bruck an der Mur • Karoline Jantscher, Raiffeisenstraße 12, 8712 Niklasdorf • Siegfried Mair, Fabrikstraße 8, 8712 Niklasdorf • Gabriela Mair, Fabrikstraße 8, 8712 Niklasdorf • Gerald Horst Pingitzer, Mühlgasse 21, 7032 Sigleß • Rudolf Spitzer Privatstiftung, Keesgasse 11, 8010 Graz • Wohnungsverein Niklasdorf, zH. Herrn Ferdinand Schögl, Brunnhausstraße 7, 8712 Niklasdorf

Folgende Beteiligte:

1. Der/die Sachverständigen: DI Gerhard Zeiler, Bahnhofstraße 11, 8793 , per mail

2. Freiwillige Feuerwehr: ABI Zechner Gerald, Fabrikstraße 12, 8712 Niklasdorf, per mail

3. Landesstelle für Brandverhütung, Roseggerkai 3, 8010 Graz per mail

4. Amtstafel

______www.niklasdorf.info