2021 Medieval Treasures
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beyond the Boat
Beyond the Boat RIVER CRUISE EXTENSION TOURS Welcome! We know the gift of travel is a valuable experience that connects people and places in many special ways. When tourism closed its doors during the difficult months of the COVID-19 outbreak, Germany ranked as the second safest country in the world by the London Deep Knowled- ge Group, furthering its trust as a destination. When you are ready to explore, river cruises continue to be a great way of traveling around Germany and this handy brochure provides tour ideas for those looking to venture beyond the boat or plan a stand-alone dream trip to Bavaria. The special tips inside capture the spirit of Bavaria – traditio- nally different and full of surprises. Safe travel planning! bavaria.by/rivercruise facebook.com/visitbavaria instagram.com/bayern Post your Bavarian experiences at #visitbavaria. Feel free to contact our US-based Bavaria expert Diana Gonzalez: [email protected] TIP: Stay up to date with our trade newsletter. Register at: bavaria.by/newsletter Publisher: Photos: p. 1: istock – bkindler | p. 2: BayTM – Peter von Felbert, Gert Krautbauer | p. 3: BayTM – Peter von Felbert, fotolia – BAYERN TOURISMUS herculaneum79 | p. 4/5: BayTM – Peter von Felbert | p. 6: BayTM – Gert Krautbauer | p. 7: BayTM – Peter von Felbert, Gert Kraut- Marketing GmbH bauer (2), Gregor Lengler, Florian Trykowski (2), Burg Rabenstein | p. 8: BayTM – Gert Krautbauer | p. 9: FC Bayern München, Arabellastr. 17 Burg Rabenstein, fotolia – atira | p. 10: BayTM – Peter von Felbert | p. 11: Käthe Wohlfahrt | p. 12: BayTM – Jan Greune, Gert Kraut- 81925 Munich, Germany bauer | p. -
Entlang Der Mainschleife
Entlang der Mainschleife Entfernung: ca. 12 km, Dauer: ca. 3,5 Std. Höhenprofil Die Mainschleife (03.09.2016, VGN © VGN GmbH) Vorwort Karte Vom Bahn hofsvorplatz in Kitzingen R1 aus starten wir unseren Karte am Ende des Dokuments in höherer Ausflug in Rich tung Mainschleife. Immer mal wieder am Main ent lang, Auflösung. geht es mit dem Mainschleifen-Express 107 dann durch die unterfrän kischen Weinorte Dettelbach, Sommerach, Nordheim und auch vorbei an der Abtei Münsterschwarzach. In allen Orten kann man sowohl bei der ersten Hin- als auch bei der Rück fahrt die Fahrt un ter- bre chen. Von Volkach aus umrunden wir auf unserer Tour fast die ge- Weg be schrei bung samte Volkacher Mainschleife: quer durch die Weinberge, zwei Überfahrten über den Main. Von der Bus hal te stel le am alten Bahn hof geht es am Brothaus Kohler vorbei aufwärts (Kühgasse). Oben dann links und durch das Jede Menge Aussichtspunkte und Ein kehr mög lich keiten lassen keine Obere Tor nach der St.-Bartholomäus-Kirche bis zum Markt platz. Langeweile aufkommen! Zusammen mit dem Marktbrunnen – 1480 erbaut und 1720 erneuert – und dem im Jahr 1544 fertiggestellten Rathaus sowie den alten Bürgerhäusern ein herrliches Fotomotiv. Stand: 8.7.2020 Seite 2 von 11 Seite 3 von 11 Tourist-In for ma ti on Volkacher Mainschleife Rathaus (EG) 97332 Volkach Tel: 09381 401-12 Fax: 09381 401-16 E-Mail: [email protected] Zwischen den Weinlagen (03.09.2016, VGN © VGN GmbH) www.volkach.de Jetzt weiter auf dem Panoramaweg, fädeln wir nach einem Öffn ungs zeiten: April bis Ok to ber: Mo-Mi von 8-12:30 Uhr und Rechtsbogen rechts aufwärts in einen geteerten Querweg ein. -
Fränkisches Weinland
Freizeitlinien 107, 108, 109 - Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Fränkisches Weinland Flussauen-Erlebnis an der Volkacher Mainschliefe, Dorf-Romantik rund um die "Dorfschätze" und die frän kische Weinkultur des Karte am Ende des Dokuments in höherer Weinparadies Franken - die drei Weinregionen laden Sie ein zum Auflösung. Genießen und Entdecken der frän kischen Lebensart. Die Region rund um die Volkacher Mainschleife sowie rund um die „Dorfschätze“ im nördlichen Land kreis Kitzingen ist ein Paradies für Weinliebhaber. Nicht nur die endlos wirkenden Weinhänge, die sich z. Karte am Ende des Dokuments in höherer B. um den Schwanberg schmiegen, sondern auch die Kultur, das ku li- Auflösung. na rische An ge bot und das Lebensgefühl in einer der wärmsten Regionen Deutschlands laden zu einem Ausflug ein. Ein schönes Ziel ist die bekannte Weinparadiesscheune – identitätsstiftender Ort und Zentrum für Be su cher und Bewohner des Weinparadies Franken. Hier lässt sich bei einem gepflegten Glas Wein der grandiose Blick Fehler in der Tourenbeschreibung? weit über das Frankenland genießen. Korrekturen können an frei [email protected] geschickt werden. Für jede Zu den Winzern und Weinfesten gelangen Sie an Sams tagen, Sonn- Mithilfe, unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten, besten Dank! und Fei er tagen vom 1. Mai bis 1. No vem ber mit den VGN-Frei zeit li ni- en. VGN-App Der Mainschleifen-Express 107 fährt von Kitzingen über VGN Fahrplan & Tickets für Android, iOS und Windows Phone - mit Dettelbach, Münsterschwarzach, Sommerach, Nordheim nach Fahr plan aus künften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für Volkach und zurück. -
Jahresbericht 2015 Des Landratsamtes Ostallgäu
Jahresberiiicht 2015 des Landratsamtes Ostallgäu Ja1h . resbericht 2015 des Landratsamtes Ostallgäu Inhaltsverzeichnis Vorwort Landrätin Maria Rita Zinnecker 4 Menschen für Menschen Bericht der Behindertenbeauftragten 5 Ehrungen 7 Personal & Veranstaltungen Personal 8 Versanstaltungen 10 Kliniken Allgemeines 14 Klinik Buchloe 15 Klinik Füssen 17 Klinikum Kaufbeuren 18 Veranstaltungen 20 Kreisentwicklung Regionalmanagement 22 Wirtschaftsförderung 26 Klimaschutz 30 ÖPNV 32 Tourismus 35 Finanzen & Liegenschaften Hochbau 38 Kreishaushalt 40 Senioren und Pflegeheime 44 Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11 · 87616 Marktoberdorf · Tel. 08342·9110 · [email protected] · www.ostallgaeu.de Jahresbericht 2015 des Landratsamtes Ostallgäu Gleichstellungsstelle 46 Soziales & Familie EhrenAmt 49 Inklusion 52 jobcenter Ostallgäu 54 Jugendamt 56 Kreisjugendring 59 Senioren 61 Staatliches Schulamt 63 Bildung Bildungsregion 65 Bildungsberatung 67 Abfallwirtschaft 68 Sicher & Gesund Öffentliche Sicherheit und Ordnung 71 Gesundheitsamt 72 Veterinäramt 74 Lebensmittelüberwachung 75 Kommunales Gemeindebesuche 76 Staatliche Rechnungsprüfung 77 Personenstand & Ausländerwesen 79 Verkehr & Straßen Tiefbau 81 Verkehrswesen 82 Bauen & Umwelt Bauverwaltung 83 Naturschutz 90 Wasserrecht 94 Allgäuer Moorallianz 97 Landschaftspflegeverband 99 Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11 · 87616 Marktoberdorf · Tel. 08342·9110 · [email protected] · www.ostallgaeu.de Jahresbericht 2015 des Landratsamtes Ostallgäu Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe -
Demographisches Profil Für Den Landkreis Ostallgäu
Beiträge zur Statistik Bayerns, Heft 553 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2039 x Demographisches Profil für den xLandkreis Ostallgäu Hrsg. im Dezember 2020 Bestellnr. A182AB 202000 www.statistik.bayern.de/demographie Zeichenerklärung Auf- und Abrunden 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Ab- – nichts vorhanden oder keine Veränderung weichun gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allge- rechenbar meinen nicht. ... Angabe fällt später an X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Publikationsservice ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Alle Veröffentlichungen sind im Internet Statistischen -
Sandfluren Bei Volkach, Schwarzach A. Main Und Sommerach“
Verordnung der Regierung von Unterfranken über das Naturschutzgebiet „Sandfluren bei Volkach, Schwarzach a. Main und Sommerach“ vom 23.01.1998 Nr. 820-8622.01-3/90 Aufgrund von Art. 7, Art. 45 Abs. 1 Nr. 2 a und Art. 37 Abs. 2 Nr. 2 des Bayerischen Naturschutzgesetzes - BayNatSchG - (BayRS-791-1-U), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. Juli 1997 (GVBl S. 311), erlässt die Regierung von Unterfranken folgende Verordnung: § 1 Schutzgegenstand Die östlich des Mainkanals und südlich von Volkach, zwischen den Ortsteilen Gerlachshausen (Markt Schwarzach a. Main) und Dimbach (Stadt Volkach), gelegenen Sandfluren, trockenen Wälder und ergänzenden Flächen werden unter der Bezeichnung „Sandfluren bei Volkach, Schwarzach a. Main und Sommerach“ in den in § 2 bezeichneten Grenzen als Naturschutzgebiet geschützt. § 2 Schutzgebietsgrenzen (1) Das Naturschutzgebiet hat eine Größe von ca. 104,8 ha und liegt in den Gemarkungen Gerlachshausen (Markt Schwarzach a. Main), Sommerach (Gemeinde Sommerach) und Dimbach (Stadt Volkach), Landkreis Kitzingen. 1 (2) Die Grenzen des Schutzgebietes ergeben sich aus den Schutzgebietskarten M 1:25.000 und M 1:2.500 (Anlagen 1 und 2), die Bestandteil dieser Verordnung sind. 2Maßgebend für den Grenzverlauf ist die Karte M 1:2.500. §3 Schutzzweck Zweck der Festlegung des Naturschutzgebietes „Sandfluren bei Volkach, Schwarzach a. Main und Sommerach“ ist es, 1. Sandmagerrasen und Sandgrasheiden in ihrer Verzahnung zu Waldrändern, Wiesen, Ackerflächen, Streuobstbeständen, Feuchtgebieten und Wasserläufen zu sichern, 2. markante Dünen und Flugsandflächen zu schützen, 3. Standortverknüpfungen zu fördern und 4. den Lebensraum bestandsbedrohter Pflanzen- und Tierarten zu erhalten und zu entwickeln. § 4 Verbote 1 (1) Nach Art. 7 Abs. 2 BayNatSchG sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Gebietes oder seiner Bestandteile oder zu einer nachhaltigen Störung führen können. -
Landkreis Kommune Fördersumme Aschaffenburg Gemeinde Johannesberg 1.180.000 € Aschaffenburg Markt Mömbris 634.341 € Bad Ki
Landkreis Kommune Fördersumme Aschaffenburg Gemeinde Johannesberg 1.180.000 € Aschaffenburg Markt Mömbris 634.341 € Bad Kissingen Stadt Bad Brückenau 162.087 € Bad Kissingen Stadt Hammelburg 912.357 € Bad Kissingen Gemeinde Motten 419.906 € Bad Kissingen Markt Wildflecken 252.014 € Bad Kissingen Markt Zeitlofs 594.262 € Haßberge Stadt Eltmann 397.035 € Kitzingen Markt Geiselwind 856.189 € Main-Spessart Gemeinde Steinfeld 114.744 € Main-Spessart Markt Triefenstein 478.748 € Stadt Bad Königshofen Rhön-Grabfeld i.Grabfeld 807.981 € Rhön-Grabfeld Gemeinde Hausen 207.545 € Rhön-Grabfeld Markt Saal a.d.Saale 194.591 € Würzburg Gemeinde Hausen b.Würzburg 306.666 € Würzburg Gemeinde Leinach 259.283 € Der Glasfaser- und WLAN-Ausbau folgender Einrichtungen im Regierungsbezirk Unterfranken wird gefördert: Fördersum Landkreis Einrichtung me Haßberge Johann-Peter-Wagner-Grundschule Theres 30.471 Haßberge Johann-Peter-Wagner-Mittelschule Theres 30.471 Kitzingen Armin-Knab-Gymnasium Kitzingen 36.915 Kitzingen Gymnasium Marktbreit 21.728 Kitzingen Staatl. Berufsoberschule Kitzingen 13.010 Kitzingen Staatl. Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt 25.328 Kitzingen Staatl. Fachoberschule Kitzingen 13.010 Kitzingen Staatliche Realschule Dettelbach 45.604 Kitzingen Staatliche Realschule Kitzingen 50.000 Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen Rhön-Grabfeld i.Grabfeld 50.000 Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Rhön-Grabfeld 25.712 Bad Königshofen i.Gr. - 2 - Rhön-Grabfeld Gymnasium Bad Königshofen i.Gr. 50.000 € Jakob-Preh-Schule Staatl. Berufsschule -
Verzeichnis Der Innungen Und Kreishandwerkerschaften in Unterfranken
Verzeichnis der Innungen und Kreishandwerkerschaften in Unterfranken Stand: 8. September 2021 Inhaltsverzeichnis Bäcker .................................................................................................................... 3 Bau ......................................................................................................................... 6 Bekleidung ............................................................................................................. 9 Brauer und Mälzer ............................................................................................... 10 Dachdecker .......................................................................................................... 11 Elektro .................................................................................................................. 12 Fotografen ........................................................................................................... 14 Friseure ................................................................................................................ 15 Glaser ................................................................................................................... 19 Kaminkehrer (Schornsteinfeger) .......................................................................... 20 Karosserie- und Fahrzeugbauer ........................................................................... 21 Kraftfahrzeugtechniker ........................................................................................ 22 -
Gerolzhofen 8217 Ô
8217 ô Wiesentheid - Prichstenstadt - Gerolzhofen Burlein & Sohn Montag–Freitag S ¨ S F ÑÑ ÑÑ ÑÑ F S S ¨ S S ÑÑ ÑÑ Wiesentheid, Marienplatz ab 6.56 7.18 8.21 10.46 13.02 14.03 ÷ Verbandschule | | | | | 13.03 | S 15.38 Kitzingen Bahnhof ab | 6.22 6.32 | 8.25 10.10 10.10 12.10 12.10 12.10 12.10 | 13.20 13.20 14.10 15.15 15.15 16.15 16.15 Wiesentheid LSH 8150 an | 6.57 6.57 | 8.49 10.35 10.35 12.35 12.35 12.35 12.35 | 13.47 13.47 14.35 15.44 15.44 16.44 16.44 Wiesentheid Landschulheimab | 6.57 7.20 8.23 8.49 10.07 10.35 10.48 12.38 12.38 13.00 13.05 13.05 13.50 14.05 | 15.44 15.44 16.44 17.10 Prichsenstadt Schule | 7.00 7.23 8.28 8.52 | 10.38 10.51 | 12.41 | 13.08 13.08 | 14.08 | 15.47 15.47 | 17.13 Laub | 7.03 | 8.32 | | 10.41 | | 12.44 | 13.11 | | 14.11 | | 15.50 | 17.16 Reupelsdorf 7.03 | | | | 10.13 | | 12.44 | 13.04 | | | | 14.43 | | 16.50 | Stadelschwarzach Gh. z. Adler 7.06 | 8.34 | 10.44 | | 13.14 | | 14.14 | 15.53 17.19 Järkendorf 7.09 | 8.37 | 10.47 | 12.47 13.17 | | 14.17 | 15.56 17.22 Lülsfeld 7.12 | 8.40 | 10.50 | 12.50 13.20 | | 14.20 | 15.59 17.25 Frankenwinheim ¼ 7.15 | 8.43 | 10.53 | 12.53 13.23 | | 14.23 | 16.02 17.28 Geesdorf,Ortsmitte | 7.47 | 9.17 | 11.16 12.56 | | | | | | | Kirchschönbach, Kirche | 7.44 | 9.14 | 11.13 | | 13.11 13.54 | 15.50 | | Altenschönbach | 7.41 | 9.11 | 11.10 | | 13.14 13.57 | 15.53 | | Siegendorf | 7.38 | 9.08 | 11.07 | | 13.16 14.00 | 15.56 | | Neudorf | 7.35 | 9.04 | 11.03 | | 13.19 14.05 | 16.00 | | Bimbach | 7.32 | 9.01 | 11.00 | | 13.27 14.08 | 16.03 | | Brünnau | 7.29 | 8.58 | 10.57 | | 13.24 14.11 | 16.06 | | Neuses a. -
Beteiligungsbericht 2018
Finanzen Landratsamt Kitzingen ___________________________________________________________________________________ Beteiligungsbericht des Landkreises Kitzingen für das Jahr 2018 Seite 1 von 15 Baugenossenschaft für den Landkreis Kitzingen e.G. Ziel der Beteiligung des Landkreises an der Baugenossenschaft für den 1. Erfüllung des Landkreis Kitzingen e. G. ist es, preiswerten Wohnraum für sozial öffentlichen Zwecks schwächer gestellte Mitbürger sowie finanzierbares Wohnungseigentum für breite Schichten der Bevölkerung zu schaffen. a) Stammkapital Bei 609 Mitgliedern mit 2.109 Anteilen beträgt das Stammkapital 326.895,00 €. Der Landkreis Kitzingen hält 390 Anteile i. H. v. 155,00 € 2. pro Anteil, dies sind insgesamt 60.450,00 € oder 18,49 % des Beteiligungsverhältnisse Stammkapitals. b) Beteiligung an den Investitions-Betriebskosten Keine a) Vorstand Robert Finster - Vorstandsvorsitzender Oskar Münzer - stv. Vorstandsvorsitzender Harald Zierhut - Zollbeamter Oskar Friedel - Angestellter 3. Zusammensetzung der b) Aufsichtsrat Genossenschaftsorgane Peter Kornell - Aufsichtsratsvorsitzender, Bürgermeister Volkach Ludwig Frebert - Sparkassenangestellter Margit Hofmann - Pensionistin Peter Kraus - Bürgermeister Mainbernheim c) Geschäftsführung Gerlinde Pataky Der Vorstandsvorsitzende erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung 4. Bezüge der von 300,00 €, sein Stellvertreter 50,00 €. Die übrigen Vorstandsmitglieder Geschäftsführer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 30,00 € je Sitzung. Seite 2 von 15 5. Ertragslage 2018 Der Bilanzgewinn -
Entire Document
DOCUMENT RESUME ED 447 582 EA 030 738 TITLE Department of Defense Education Activity School, District, Area, and System, 1995-1996: Accountability Profiles. INSTITUTION Department of Defense Education Activity, Arlington, VA. PUB DATE 1997-03-00 NOTE 393p.; For the DoDEA Accountability Report, see EA 030 737. Cover page varies. PUB TYPE Reports Descriptive (141) EDRS PRICE MF01/PC16 Plus Postage. DESCRIPTORS *Accountability; *Educational Assessment; Elementary Secondary Education; Evaluation; *Profiles; Program Implementation; Reports; School Policy IDENTIFIERS *Dependents Schools ABSTRACT This report is part of a two-volume publication that outlines the Department of Defense Education Activity (DoDEA) 5-year plan to transform education in DoD schools. It is based on the vision that the DoDEA will be a learner-centered organization, unbound by traditional school concepts of time, location, and age requirements, and will be recognized for its ability to provide students with the knowledge and high-level skills required for success. The accountability profiles presented here provide information on the school, district, area, and system levels. The report is divided into two documents. The first document includes the system, area, district, and school profiles for the Department of Defense's overseas schools, whereas the second document focuses on the department's domestic schools. The areas, districts, and schools are organized alphabetically within each larger organizational group. Each profile includes student-enrollment data, the mobility rate, the military services and civilian groups served by DoDEA schools, professional-educator demographics, and the percentage of teachers who have completed various levels of education. Each profile also includes principals' and superintendents' assessments, listing the highlights of their programs, important benchmarks for growth, parents' perceptions of the schools, and each school's degree of parent participation. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach A
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 4/2020 29. Februar Jahrgang 40 liches Toilettenpapier bestehen die meisten Feuchttücher aus HINWEIS: wasser- und reißfestem Vlies, das sich im Abwasser nur schlecht Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 5/2020 zersetzt. Dass sie deshalb nicht in die Toilette, sondern in den (Erscheinungstag 14.03.2020) ist Mittwoch, 04.03.2020, Hausmüll entsorgt werden müssen, ist vielen Verbraucherinnen 13.00 Uhr, in der Gemeinde. und Verbrauchern nicht bewusst. Eine Kennzeichnungspflicht besteht ebenso wenig wie verpflichtende, unabhängige und aussagekräftige Zerfallstests oder normierte Standards für die AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Spülbarkeit von Feuchttüchern. Probealarm der Feuerwehren Auch stellt das Klärwerkspersonal im Zuge von Kontroll- und Unterhaltungsarbeiten am Kanalnetz immer wieder fest, dass Der nächste Probealarm findet statt amS amstag, den 07.03.2020, sich Unrat aller Art, auch Fette (z.B. aus Fritteusen) und Le- ab 12.15 Uhr. bensmittelreste darin befinden. Lebensmittelreste bilden eine Es findet nur ein Alarm statt. Bei einem evtl. Einsatzalarm gute Grundlage für eine schnelle Vermehrung von Ratten im während dieser Zeit wird das Sirenensignal zweimal abgegeben Abwassernetz. (Doppelte Alarmierung). Wir bitten Sie daher EINDRINGLICH jegliche Arten von Feucht- und Hygienetüchern nicht über die Toilettenspülung, Rufnummern der Verwaltung des Marktes sondern über die Restmülltonne zu entsorgen. Die Beseitigung Schwarzach a. Main der Verstopfungen, die Reparaturen der dadurch