Satzung zur Erhebung einer Kurtaxe in der Stadt

Auf Grund der §§ 5 und 8 des Kommunalverfassungsgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt vom 17. Juni 2014, in der jeweils geltenden Fassung, i.V.m. § 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG LSA) vom 13. Dezember 1996 in der jeweils geltenden Fassung, hat der Stadt- rat der Stadt Wernigerode in seiner Sitzung am 24.08.2017 folgende Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe beschlossen:

§ 1 (2) Rückständige Kurtaxe wird im Verwaltungszwangsver- (4) Diese Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Allgemeines fahren beigetrieben. Dabei kann sich die Stadt Werni- Stadt Wernigerode ist den Zahlungspflichtigen hinrei- gerode an den Zahlungspflichtigen oder den Vermieter chend zugänglich zu machen (Aushang, Auslegung). (1) Die Stadt Wernigerode ist mit ihren Ortsteilen Ben- halten. zingerode, Minsleben, und als Er- § 7 holungsort staatlich anerkannt. Der Ortsteil § 4 Rückzahlung von Kurtaxe ist staatlich anerkannter Luftkurort. Zur Deckung ihres Ermäßigung, Stundung und Erlass der Kurtaxe Aufwandes für die Herstellung, Anschaffung, Erweite- (1) Bei vorzeitigem Abbruch des Aufenthaltes wird die rung, Verbesserung, Erneuerung und Unterhaltung ihrer (1) Für folgende Zahlungspflichtige wird die Kurtaxe ge- nach Tagen berechnete Kurtaxe anteilig auf Antrag er- Einrichtungen sowie für Veranstaltungen, die dem Tou- mäß § 3 um 50 % ermäßigt: stattet. Die Rückzahlung erfolgt an den Zahlungspflich- rismus dienen, erhebt die Stadt Wernigerode für das tigen. Der Vermieter hat die vorzeitige Abreise zu be- Stadtgebiet als Erhebungsgebiet eine Kurtaxe. 1. Schwerbehinderte, deren Grad der Behinderung scheinigen. mindestens 50 beträgt. (2) Die Kurtaxe ist unabhängig davon zu zahlen, ob und 2. Kinder nach Vollendung des 6. und bis zur Vollen- (2) Der Anspruch auf Rückzahlung erlischt einen Monat in welchem Umfang Einrichtungen oder Leistungen dung des 18. Lebensjahres. nach der Abreise des Zahlungspflichtigen aus der Un- benutzt oder in Anspruch genommen werden. Ausrei- terkunft, in welcher der Zahlungspflichtige seinen Auf- chend ist diesbezüglich allein die bestehende Möglich- 3. Teilnehmer an von der Wernigerode Tourismus enthalt im Erhebungsgebiet begonnen hat. keit der Benutzung der jeweiligen Einrichtungen oder GmbH anerkannten Kongressen, Tagungen und ver- Leistungen. Ferner wird ein Anteil der vereinnahmten gleichbaren Veranstaltungen. Der Antrag ist schrift- Kurtaxe als Systembeitrag zum Harzer Urlaubsticket lich bei der Wernigerode Tourismus GmbH spätes- § 8 (HATIX) verwendet. Die Erhebung von Gebühren und tens 14 Tage vor Reiseantritt zu stellen. Widerspruch gegen die Heranziehung zur Entrichtung Entgelten für die Benutzung öffentlicher Einrichtungen der Kurtaxe oder Leistungen nach besonderen Vorschriften bleibt (2) Das Vorliegen der Voraussetzungen für die Ermäßigung unberührt. der Kurtaxe ist von den Berechtigten nachzuweisen. Gegen die Heranziehung zur Entrichtung der Kurtaxe kann der Gast innerhalb eines Monats nach Fälligkeit schriftlich (3) Die Stadt Wernigerode bedient sich zur Erhebung und (3) Ist die Einziehung der Kurtaxe nach Lage des Einzelfal- oder mündlich zur Niederschrift Widerspruch bei der Stadt Einziehung der Kurtaxe der Wernigerode Tourismus les unbillig, kann sie ganz oder zum Teil erlassen wer- Wernigerode, Marktplatz 1, 38855 Wernigerode, einlegen. GmbH, Marktplatz 10, in 38855 Wernigerode. Diese den. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. ist berechtigt, zur Erhebung und Einziehung der Kur- taxe Dritte zu beauftragen. (4) Die Entscheidung über die Billigkeitsmaßnahmen steht § 9 unter dem Vorbehalt, nach Beurteilung der wirtschaft- Ordnungswidrigkeiten lichen Leistungsfähigkeit im Einzelfall zu sozial verträgli- § 2 chen Belastungen zu gelangen. Zahlungspflichtige Ordnungswidrig im Sinne des §16 Abs. 2 KAG LSA handelt, wer: (1) Zahlungspflichtig sind alle Personen, die im Erhebungs- § 5 gebiet gegen Entgelt übernachten ohne dort eine Erhebung der Kurtaxe (1) als Zahlungspflichtiger gemäß § 2 Abs. 1 der Pflicht zur Haupt- oder Nebenwohnung im Sinne der §§ 7 – 11 Entrichtung der Kurtaxe schuldhaft nicht nachkommt, BGB zu haben, und denen die Möglichkeit zur Benut- (1) Die nach dieser Satzung für den gesamten Aufenthalt zung der Einrichtungen geboten wird. Dazu gehören fällige Kurtaxe ist bei Anreise fällig und vom Zahlungs- (2) als gewerblicher bzw. privater Vermieter, auch Nutzer von Campingplätzen und Wohnmobil- pflichtigen bei der Wernigerode Tourismus GmbH zu 1. entgegen § 6 Abs. 1 die Meldepflicht nicht erfüllt, stellflächen. zahlen, sofern die Einziehung nicht gemäß § 6 durch Kurtaxe nicht einzieht, nicht rechtzeitig abrechnet den gewerblichen oder privaten Vermieter erfolgt. und nicht rechtzeitig entrichtet, (2) Zahlungspflichtig sind nicht: (2) Die Zahlungspflichtigen haben der Wernigerode Tou- 2. entgegen § 6 Abs. 2 die Verwendung der ausge- 1. Personen, die sich nur zur Berufsausübung/Berufs- rismus GmbH die für die Erhebung einer Kurtaxe erfor- gebenen Vordrucke nicht lückenlos nachgewiesen ausbildung im Erhebungsgebiet aufhalten. derlichen Auskünfte (Vor- und Zuname, Geburtsdatum, hat, 2. Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres. Anschrift der Hauptwohnung, An- und Abreisetag und 3. entgegen § 6 Abs. 3 die erforderlichen Auskünfte evtl. Befreiungsgründe) zu erteilen. 3. Schwerbehinderte, deren Grad der Behinderung nicht erteilt und Einsichtnahmen in die Beherber- 100 beträgt und deren Begleitperson, soweit die gungsunterlagen verweigert, (3) Als Zahlungsnachweis wird eine auf den Namen des oder der Behinderte auf die Begleitung laut amtli- Zahlungspflichtigen ausgestellte Quittung ausgegeben. 4. entgegen § 6 Abs. 4 die Satzung über die Erhebung chem Ausweis ständig angewiesen ist. einer Kurtaxe den Zahlungspflichtigen nicht hinrei- 4. Das dritte und jedes weitere Kind bei Familien mit chend zugänglich macht, § 6 mehreren haushaltsangehörigen Kindern bis zur Pflichten der gewerblichen und privaten Vermieter 5. sonstige Vorschriften dieser Satzung nicht erfüllt, die Vollendung des 18. Lebensjahres. der Sicherung der Erleichterung der Erhebung der 5. Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende für die (1) Wer Personen gegen Entgelt beherbergt, ist verpflich- Kurtaxe dienen. Dauer der dienstlich begründeten Stationierung im tet, dies der Wernigerode Tourismus GmbH mitzutei- Erhebungsgebiet sowie Personen, die ein freiwilliges len und die fällige Kurtaxe von dem Zahlungspflich- (3) Jede dieser Ordnungswidrigkeiten kann mit einer soziales oder ökologisches Jahr im Erhebungsgebiet tigen einzuziehen. Dies gilt auch für die Vermietung Geldbuße von bis zu 10.000,00 € geahndet werden. ableisten. auf Campingplätzen und Wohnmobilstellflächen. Die eingenommene Kurtaxe von gewerblichen Vermietern (4) Die zuständige Verwaltungsbehörde ist die Stadt Wer- 6. Bettlägerige Kranke oder andere Personen, die aus ist grundsätzlich spätestens zum 15. des Folgemonats, nigerode. gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, von privaten Vermietern spätestens am 15. Kalender- die touristischen Einrichtungen in Anspruch zu neh- tag nach Quartalsende an die Wernigerode Tourismus men. § 10 GmbH abzuführen. In-Kraft-Treten (3) Die Voraussetzungen für das Nichtvorliegen der Zah- (2) Für die Anmeldung und Abrechnung sind die von der lungspflicht der Kurtaxe sind von denen nachzuweisen, Diese Satzung tritt am 01.10.2017 in Kraft. Gleichzeitig tritt Wernigerode Tourismus GmbH an die Vermieter aus- die sich auf das Nichtvorliegen der Zahlungspflicht be- die Satzung zur Erhebung einer Kurtaxe in der Stadt Werni- gegebenen Vordrucke zu verwenden. Die Vordrucke rufen. gerode vom 01.01.2013 außer Kraft. sind zusammen mit der Abrechnung als Grundlage für die Zahlung der Kurtaxe bei der Wernigerode Touris- § 3 mus GmbH einzureichen. Nicht ausgegebene Vordru- Entstehung der Zahlungspflicht und Höhe der Kurtaxe cke sind bis zum 15. Januar des Folgejahres zurückzu- Wernigerode, den 29.08.2017 geben. (1) Die Kurtaxe wird nach der Dauer des Aufenthaltes bemessen. An- und Abreisetag rechnen als ein Tag. (3) Die Vermieter haben auf Verlangen der Wernigerode Die Kurtaxe beträgt täglich pro Person 2,50 € inklusive Tourismus GmbH jederzeit über die Anzahl der Gäste, der gesetzlichen Mehrwertsteuer soweit kein Ermäßi- deren Verweildauer und deren Zahlungspflicht Aus- gungsgrund gem. § 4 vorliegt. Die Pflicht zur Entrich- kunft zu erteilen. Die Wernigerode Tourismus GmbH tung der Kurtaxe entsteht bei Ankunft im Erhebungs- hat insoweit ein Einsichtsrecht in die Beherbergungs- Gaffert gebiet. unterlagen der Vermieter. Oberbürgermeister