Formen Der Architekturlehre Vom 19. Bis Ins 21. Jahrhundert

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Formen Der Architekturlehre Vom 19. Bis Ins 21. Jahrhundert V O M B A U M E I S T E R Z U M M A S T E R Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert Carola Ebert, Eva Maria Froschauer, Christiane Salge (Hg.) Forum Architekturwissenschaft Band 3 Universitätsverlag der TU Berlin VOM BAUMEISTER ZUM MASTER Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert Carola Ebert, Eva Maria Froschauer, Christiane Salge (Hg.) Die Schriftenreihe Forum Architekturwissenschaft wird heraus- Forum Architekturwissenschaft, Band 3 gegeben vom Netzwerk Architekturwissenschaft, vertreten durch Sabine Ammon, Eva Maria Froschauer, Julia Gill und Christiane Salge. VOM BAUMEISTER ZUM MASTER Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert Carola Ebert, Eva Maria Froschauer, Christiane Salge (Hg.) Der Tagungsband versammelt Beiträge des 3. Forums Architekturwissenschaft zum Thema der historischen und gegenwärtigen Architekturausbildung – vom Baumeister zum Master –, das vom 25. bis 27. November 2016 an der Freien Universität Berlin in Kooperation mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg stattfand. Die Aufsätze verhandeln Fallbeispiele der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert entlang von konstant bedenkenswer- ten Querschnittsfragen – wie jenen nach Akteursperspektiven, nach Lehrformen oder auch Institutionenpolitiken. Dabei wer- den Geschichte, Gegenwart und Zukunft der besonderen Ausbildungsdisziplin Architektur in einen Austausch gebracht. Es stehen auf diese Weise wissenschaftlich reflektierende Stimmen neben jenen, die aus der Unterrichtspraxis berichten. Die Sortierung innerhalb des Bandes bindet die Texte jeweils mit Hilfe einer überzeitlichen also systematischen Fragestellung aneinander. Universitätsverlag der TU Berlin 5 INHALT → INHALT SEITE 11 → Einleitung SEITE 22 EVA MARIA FROSCHAUER → Dispositive der Architektur- lehre. Ein Feststellungs- versuch anhand fotografischer Aufnahmen SEITE 44 ERIC GARBERSON → Wilhelm Stier’s "Entwerfung der Gebäude" and the Capstone Design Studio in Berlin in the Early 19th Century SEITE 70 ANNA HIPP UND BERNHARD BÖHM → Forschung in der Architektur- ausbildung. Sozialwissen- schaftliche Methoden in der Entwurfslehre an zwei Architekturschulen in Groß- britannien und der Schweiz 6 VOM BAUMEISTER ZUM MASTER 7 INHALT → INHALT SEITE 88 EKKEHARD DRACH SEITE 170 JAN LUBITZ → Das Modell Fachakademie. → Von der Gewerbeschule Chancen und Tücken lebender zum Polytechnikum. (Bildungs-)Fossilien Architekturlehre in Stuttgart im 19. Jahrhundert SEITE 104 ANNE STENGEL → Architekturlehre und Praxis- SEITE 192 GÁSPÁR SALAMON bezug unter Hannes Meyer am → ‚Akademische‘ Vorbilder Bauhaus Dessau 1928 bis 1930 für die polytechnische Architektenausbildung an der SEITE 122 JULIA WITT Joseph-Technischen Hochschule → Architekturlehre an den Budapest in der Gründerzeit Kunstakademien in der Weimarer Republik SEITE 214 CHRISTIANE SALGE → Matrikelbücher, Schüler- SEITE 148 SIMON PAULUS tabellen und Seminarlisten. → „Der Student der Architektur Wichtige Quellen zur soll bauen und nicht schwin- Erforschung der Architekten- deln lernen“. Zur Reform ausbildung an der Berliner der Architektenausbildung Bauakademie 1799–1806 an der Technischen Hochschule Braunschweig in den 1920er Jahren 8 VOM BAUMEISTER ZUM MASTER 9 INHALT → INHALT SEITE 234 CHRISTINA CLAUSEN SEITE 332 FREDERIKE LAUSCH → Malerische Architektur- → Das DDR-Architekturstudium visionen. Bildmediale als Nische. Ausbildung Strategien der architektur- an der Hochschule für historischen Lehre an der Architektur und Bauwesen Royal Academy in London Weimar SEITE 256 DOMINIK LENGYEL UND CATHERINE TOULOUSE SEITE 358 OLE W. FISCHER → Visualisierung in der → Institutionalisierte Architekturlehre Kritik? Über die (Neu-)Geburt der Architekturtheorie nach SEITE 286 INGA GANZER der Moderne → Handwerk und Sehschule. Zulassungsbedingungen und SEITE 380 PETER I. SCHNEIDER Grundlagenstudium an der → Die Formatierung der Burg Giebichenstein. Ein Geschichte. Zum konzeptio- Erfahrungsbericht nellen Umgang mit dem ‚Erbgut‘ der Architektur an Architekturfakultäten SEITE 308 KERSTIN RENZ → Benennen heißt erkennen. im deutschsprachigen Raum 50 Jahre „Bildwörterbuch der Architektur“ von Hans Koepf 10 VOM BAUMEISTER ZUM MASTER 11 EINLEITUNG → INHALT SEITE 404 VERA KAPS, EKATERINA NAGIBINA UND JOHAN DE WALSCHE Einleitung → Environments of New Schools of Thought Architektur ist eine besondere Disziplin. Die Vielfalt ihrer Bezüge zwischen Kunst und Technik, Wissenschaft und Praxis spiegelt sich nicht nur im Berufsalltag, sondern macht auch die Attraktivität des Studiums aus. Der dritte Band in der Reihe SEITE 424 CAROLA EBERT „Forum Architekturwissenschaft“ blickt vor dem Hintergrund → Inseln der Selbstreflexion. eines solchen ‚Attraktivitätsvorschusses‘ genauer auf die beson- deren Herausforderungen der Lehre zur Architektur – didaktisch, Drei Debatten zur Architektur- inhaltlich und in der Zusammensetzung der Curricula – und lehre im 21. Jahrhundert beleuchtet diese an verschieden zwischen Kunst und Technik gewichtenden Ausbildungsanstalten zu unterschiedlichen Zeiten. Denn während die Verfasstheit der modernen Architektur in den SEITE 444 Autorinnen und Autoren letzten Jahrzehnten vielfach Gegenstand einer Historisierung geworden ist, lässt sich dies für die moderne bis gegenwärtige Architekturlehre nur eingeschränkt feststellen. Vielleicht liegt ein Grund darin, dass während den kraftraubenden Umstellungen innerhalb des Bologna-Prozesses in der vergangenen Dekade viel Energie in Akkreditierungs- und Modularisierungsdiskussionen fließen musste. Dadurch erschien häufig schon die Bewahrung des Bewährten als ein hehres Ziel – eine Form der Selbstreflexion, die sozusagen en passant an Architekturfakultäten geleistet wurde. Die dem Band vorangegangene Konferenz mit dem Titel „Vom Baumeister zum Master“ (November 2016) führte eine wissenschaftliche Auseinandersetzung zu Lehrdispositiven und konkreten Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, um den Diskurs zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Architekturlehre zu befördern – und zwar im Sinne des interdisziplinären Ansatzes, den das Netzwerk Architekturwissenschaft in all seinen Aktivitäten pflegt. Die Tagung blickte in die Vergangenheit und suchte Querschnitte sowie systematische Perspektiven, um einen Zukunftsentwurf 12 VOM BAUMEISTER ZUM MASTER 13 EINLEITUNG → INHALT für die Ausbildungen von Architektinnen und Architekten zu ent- Epochen? Wie werden dabei einzelne Subdisziplinen in der wickeln. Neben Beiträgen aus der Architektur(-geschichte) sind Lehre gewichtet beziehungsweise angeordnet? Welchen institu- ebenso sozialwissenschaftliche, didaktische und angewandte tionellen Interessen folgt die Ausdifferenzierung der beteiligten Perspektiven präsentiert worden. Wissensbereiche? Und letztlich, welches Berufsbild ist damit als Die Auseinandersetzung auf der Tagung begann mit folgen- Ausbildungsziel verbunden? den Fragen und Themenfeldern, die auch für die Drucklegung Verkleinert man den Betrachtungsrahmen, steht zu untersu- der Beiträge von Bedeutung sind: Zunächst ging es um die chen, inwieweit sich die postulierte Transdisziplinarität und die Feststellung und Betrachtung der grundsätzlichen Ausprägungen Hybridität der Architektur beispielsweise im Profil der Lehrenden des hybriden Status, also der Transdisziplinarität der Architektur selbst abbildet. Welche Fächer gewinnen oder verlieren an in Lehre und Ausbildung zu verschiedenen Zeiten. Von Vitruv bis Bedeutung, welche neuen Lehrinhalte etablieren sich – zu wel- heute wurden und werden mit Architektur vielfältige Fähigkeiten cher Zeit, aus welchem Anlass und an welchem Ort? Und wie verbunden. Vorausgesetzt wird künstlerische Kreativität, diese reagiert das jeweilige Spektrum der Wissensbereiche gegenüber erfordert beständige ästhetische Schulung, hinzu zählen fun- Veränderungen? dierte Kenntnisse im Bereich der Ingenieurwissenschaften, Auf die Formen der Architekturausbildung geblickt, ist es äußerst und zusätzlich muss ein großes Maß an praktischer Erfahrung aufschlussreich, Organisationsformen wie das Meisteratelier, erworben werden. Diese kaum zu erfüllende Breite an erwarte- die Werkstatt oder heutzutage das Lab einer genaueren tem Fachwissen und an erwünschten Fähigkeiten trägt dazu bei, Untersuchung zu unterziehen. Denn die Architekturlehre weist dass die akademische Ausbildung zur Architektur in den meis- seit der Renaissance eine lange Geschichte von so zu nennen- ten Fällen entweder mehr als technisches oder als künstleri- den ‚Lehrdispositiven‘ auf, von denen einige als ein besonde- sches Studium verstanden wird. Eine solche (durchaus histori- rer Ausdruck ihrer Zeit begriffen werden müssen, andere auf sche) Dualität der Ausbildung – einerseits an Kunstakademien, Einflüsse verwandter Disziplinen von Malerei bis Militärbaukunst andererseits an polytechnischen Schulen – bildet sich bis heute zurückzuführen sind, viele jedoch bis heute wirksam sind. Auch auch in den unterschiedlichen Abschlüssen als ‚Bachelor‘ und hier spielt stets die Frage „Kunst und/oder Wissenschaft?“ ‚Master of Arts‘ (BA/MA) beziehungsweise of ‚Sciences‘ (BSc/ eine Rolle: wenn auf der einen Seite verschulte Lehrformen MSc) ab. Letztlich bleibt es ein wesentliches Merkmal des einen bestimmten Kanon mit festem Zeitrahmen und starrem Architekturstudiums, dass es stets im Bezug zur Berufspraxis Programm fordern und auf der anderen Seite das Experiment entwickelt wurde und wird; in dieser Hinsicht ähnelt es Fächern eingesetzt wird, um semesterweise neue oder besonders aktu- wie Jura oder Medizin.
Recommended publications
  • Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg-Kaliningrad, 1928-1948
    UC Berkeley UC Berkeley Electronic Theses and Dissertations Title Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg-Kaliningrad, 1928-1948 Permalink https://escholarship.org/uc/item/6r33q03k Author Eaton, Nicole M. Publication Date 2013 Peer reviewed|Thesis/dissertation eScholarship.org Powered by the California Digital Library University of California Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg–Kaliningrad, 1928-1948 By Nicole M. Eaton A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in charge: Professor Yuri Slezkine, chair Professor John Connelly Professor Victoria Bonnell Fall 2013 Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg–Kaliningrad, 1928-1948 © 2013 By Nicole M. Eaton 1 Abstract Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg-Kaliningrad, 1928-1948 by Nicole M. Eaton Doctor of Philosophy in History University of California, Berkeley Professor Yuri Slezkine, Chair “Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg-Kaliningrad, 1928-1948,” looks at the history of one city in both Hitler’s Germany and Stalin’s Soviet Russia, follow- ing the transformation of Königsberg from an East Prussian city into a Nazi German city, its destruction in the war, and its postwar rebirth as the Soviet Russian city of Kaliningrad. The city is peculiar in the history of Europe as a double exclave, first separated from Germany by the Polish Corridor, later separated from the mainland of Soviet Russia. The dissertation analyzes the ways in which each regime tried to transform the city and its inhabitants, fo- cusing on Nazi and Soviet attempts to reconfigure urban space (the physical and symbolic landscape of the city, its public areas, markets, streets, and buildings); refashion the body (through work, leisure, nutrition, and healthcare); and reconstitute the mind (through vari- ous forms of education and propaganda).
    [Show full text]
  • Nicolaus Copernicus Immanuel Kant
    NICOLAUS COPERNICUS IMMANUEL KANT The book was published as part of the project: “Tourism beyond the boundaries – tourism routes of the cross-border regions of Russia and North-East Poland” in the part of the activity concerning the publishing of the book “On the Trail of Outstanding Historic Personages. Nicolaus Copernicus – Immanuel Kant” 2 Jerzy Sikorski • Janusz Jasiński ON THE TRAIL OF OUTSTANDING HISTORIC PERSONAGES NICOLAUS COPERNICUS IMMANUEL KANT TWO OF THE GREATEST FIGURES OF SCIENCE ON ONCE PRUSSIAN LANDS “ElSet” Publishing Studio, Olsztyn 2020 PREFACE The area of former Prussian lands, covering the southern coastal strip of the Baltic between the lower Vistula and the lower Nemunas is an extremely complicated region full of turmoil and historical twists. The beginning of its history goes back to the times when Prussian tribes belonging to the Balts lived here. Attempts to Christianize and colonize these lands, and finally their conquest by the Teutonic Order are a clear beginning of their historical fate and changing In 1525, when the Great Master relations between the Kingdom of Poland, the State of the Teutonic Order and of the Teutonic Order, Albrecht Lithuania. The influence of the Polish Crown, Royal Prussia and Warmia on the Hohenzollern, paid homage to the one hand, and on the other hand, further state transformations beginning with Polish King, Sigismund I the Old, former Teutonic state became a Polish the Teutonic Order, through Royal Prussia, dependent and independent from fief and was named Ducal Prussia. the Commonwealth, until the times of East Prussia of the mid 20th century – is The borders of the Polish Crown since the times of theTeutonic state were a melting pot of events, wars and social transformations, as well as economic only changed as a result of subsequent and cultural changes, whose continuity was interrupted as a result of decisions partitions of Poland in 1772, 1793, madeafter the end of World War II.
    [Show full text]
  • Königsberg–Kaliningrad, 1928-1948
    Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg–Kaliningrad, 1928-1948 By Nicole M. Eaton A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in charge: Professor Yuri Slezkine, chair Professor John Connelly Professor Victoria Bonnell Fall 2013 Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg–Kaliningrad, 1928-1948 © 2013 By Nicole M. Eaton 1 Abstract Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg-Kaliningrad, 1928-1948 by Nicole M. Eaton Doctor of Philosophy in History University of California, Berkeley Professor Yuri Slezkine, Chair “Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg-Kaliningrad, 1928-1948,” looks at the history of one city in both Hitler’s Germany and Stalin’s Soviet Russia, follow- ing the transformation of Königsberg from an East Prussian city into a Nazi German city, its destruction in the war, and its postwar rebirth as the Soviet Russian city of Kaliningrad. The city is peculiar in the history of Europe as a double exclave, first separated from Germany by the Polish Corridor, later separated from the mainland of Soviet Russia. The dissertation analyzes the ways in which each regime tried to transform the city and its inhabitants, fo- cusing on Nazi and Soviet attempts to reconfigure urban space (the physical and symbolic landscape of the city, its public areas, markets, streets, and buildings); refashion the body (through work, leisure, nutrition, and healthcare); and reconstitute the mind (through vari- ous forms of education and propaganda). Between these two urban revolutions, it tells the story of the violent encounter between them in the spring of 1945: one of the largest offen- sives of the Second World War, one of the greatest civilian exoduses in human history, and one of the most violent encounters between the Soviet army and a civilian population.
    [Show full text]
  • Die Christuskirche in Mannheim
    Inge L. Buttmi DIE CHRISTUSKIRCHE IN MANNHEIM KIRCHENBAU NACH DEM WIESBADENER PROGRAMM RUPRECHT – KARL - UNIVERSITÄT HEIDELBERG / ZENTRUM FÜR EUROPÄISCHE GESCHICHTS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN (ZEGK) INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE KUNSTGESCHICHTE (IEK) INAUGURALDISSERTATION ZUR ERLANGUNG DER DOKTORWÜRDE DER PHILOSOPHISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG Vorgelegt am 28. März 2012/Disputation 27. Juli 2012 1. Gutachter Prof. Dr. Michael Hesse Universität Heidelberg 2. Gutachter Prof. Dr. Matthias Untermann Universität Heidelberg 2 3 Architektur ist Harmonie und Einklang aller Teile, die so erreicht wird, dass nichts weggenommen, zugefügt oder verändert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören. Leo Battista Alberti, 1452 in: De re aedificatoria 4 INHALTSVERZEICHNIS Seite EINLEITUNG 7 I. DAS ENSEMBLE DER CHRISTUSKIRCHE MANNHEIM 1. Baubeschreibung des Zustandes von 1911 1.1 Lage 14 1.2 Grundriss, Querschnitt und Anordnung der Bauten 15 1.3 Außenbau und Gliederung der Fassaden 17 1.4 Beschreibung der Innenräume 20 2. Künstlerische Ausstattung und Ikonografie 2.1 Die Kirchenfassade 23 2.2 Die Anbauten 35 2.3 Der Innenraum 2.3.1 Zentrum und Prinzipalstücke 36 2.3.2 Triumphbogen, Pendentifs und Kuppelzone 40 2.3.3 Die Kirchenfenster 44 2.3.4 Die Emporenpfeiler 47 2.3.5 Liturgisches Gerät 50 II. PLANUNGS- UND BAUGESCHICHTE 1. Planung, Grundstückssuche und Ausschreibung 51 2. Der Wettbewerb 53 2.1. Die Wettbewerbsentscheidung 67 3. Planänderung, Bauausführung und Einweihung 76 4. Denkmalschutz und Denkmalpflege 4.1 Leitvorstellungen, Begriffe, Kriterien u. Spektrum der Maßnahmen 80 4.2 Notdürftige Instandsetzung nach dem 2. Weltkrieg 82 4.3 Instandsetzung und Restaurierung Kircheninnenraum 83 4.4 Technische Verbesserungen 85 4.5 Neuanschaffung der Marcussen-Orgel/Kostenaufstellung 86 4.6 Die Arbeiten am Außenbau 87 5 III.
    [Show full text]
  • Declaralion of Fhe Professors of the Universities Andtechnical Colleges of the German Empire
    Declaralion of fhe professors of the Universities andTechnical Colleges of the German Empire. * <23erltn, ben 23. Öftober 1914. (grfftfcung ber i)0d)fd)uttel)rer Declaration of the professors of the Universities and Technical Colleges of the German Empire. ^Btr £e£rer an ®eutfd)tanbg Slniöerjttäten unb iöod)= We, the undersigned, teachers at the Universities fcfyulen bienen ber <2Biffenfd^aff unb treiben ein <2Qett and Technical Colleges of Qermany, are scien­ be§ •Jrtebeng. 'tHber e3 erfüllt ung mit ©ttrüftung, tific men whose profession is a peaceful one. But bafj bie <5eittbe ©eutfcbjanbg, (Snglanb an ber Spttje, we feel indignant that the enemies of Germany, angeblich ju unfern ©unften einen ©egenfatj machen especially England, pretend that this scientific spirit wollen ättnfdjen bem ©elfte ber beutfd)en <2Biffenfct)aff is opposed to what they call Prussian Militarism unb bem, toag fte benpreufjif^enSOftlitariSmuS nennen. and even mean to favour us by this distinction. 3n bem beutfcfyen ioeere ift fein anberer ©eift als in The same spirit that rules the German army per- bem beutfd>en 93oKe, benn beibe ftnb eins, unb t»ir vades the whole German nation, for both are one gehören aucb, bagu. Slnfer £>eer pflegt aud) bie and we form part of it. Scientific research is culti- •JBiffenfcfyaft unb banft t^>r nicfyt gutn »enigften feine vated in our army, and to it the army owes £eiftungen. ©er ©tenft im &eere tnacfyt unfere Sugenb a large part of its successes. Military service tüct>tig aud) für alte "SBerfe be3 "JriebenS, aud) für trains the growing generation for all peaceful bie *3Biffenfd)aft.
    [Show full text]
  • Estudos Kantianos, V.2, N.2 2014 PARTE 2.Indd
    revista do centro de pesquisas e ESTUDOSKANTIANOS Valerio Rohden 2 . 2 . 2014 UNIVERSIDADE ESTADUAL PAULISTA Reitor Julio Cezar Durigan Vice-Reitora Marilza Vieira Cunha Rudge Pró-Reitora de Pesquisa Maria José Soares Mendes Giannini Conselho Editorial de Periódicos Cientíicos da UNESP Coordenadora Tânia Regina de Luca FACULDADE DE FILOSOFIA E CIÊNCIAS Diretor José Carlos Miguel Vice-Diretor Marcelo Tavella Navega Departamento de Filosoia Chefe Pedro Geraldo Aparecido Novelli Vice-Chefe Ricardo Pereira Tassinari Programa de Pós-Graduação em Filosoia Coordenador Reinaldo Sampaio Pereira Vice-Coordenadora Mariana Cláudia Broens Conselho de Curso do Curso de Filosoia Coordenador Ricardo Monteagudo Vice-Coordenador Kleber Cecon Palavra do Editor / Editorial Note UNIVERSIDADE ESTADUAL PAULISTA Faculdade de Filosoia e Ciências revista do centro de pesquisas e ESTUDOSKANTIANOS Valerio Rohden ISSN 2318-0501 Estudos Kantianos Marília v. 2 n. 2 p. 1-322 Jul.-Dez. 2014 Estudos Kantianos, Marília, v. 2, n. 2, p. 7-10, Jul./Dez., 2014 3 Correspondência e material para publicação deverão ser encaminhados a: Correspondence and materials for publication should be addressed to: ESTUDOS KANTIANOS http://www2.marilia.unesp.br/revistas/ Departamento de Filosoia Av. Hygino Muzzi Filho, 737 17525-900 – Marília – SP Editoria Ubirajara Rancan de Azevedo Marques [UNESP] – Editor Paulo Renato Cardoso de Jesus [Universidade Portucalense Infante D. Henrique] – Editor Associado CONSELHO EDITORIAL Adriana Conceição Guimarães Veríssimo Serrão [Universidade de Manuel
    [Show full text]
  • Bauen Fürs Bürgertum Der Kieler Architekt Johann Theede 1876-1934
    Bauen fürs Bürgertum Der Kieler Architekt Johann Theede 1876-1934 Band 1: Text Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorgelegt von Eva-Maria Karpf Kiel 27. Juli 2017 Erstgutachter/in: Prof. Dr. Uwe Albrecht Zweitgutachter/in: Prof. Dr. Henrik Karge Tag der mündlichen Prüfung: 15. Januar 2018 Durch den zweiten Prodekan Prof. Dr. Ulrich Müller zum Druck genehmigt: 6.6.2019 2 Inhalt 1 Einleitung ....................................................................................................................................... 5 2 Biografie und Bauten ....................................................................................................................... 9 2.1 1876-1886 Kindheit in Ellerbek ............................................................................................................ 9 2.2 1886-1892 Schulzeit in Kiel ................................................................................................................ 12 2.3 1892-1897 Zimmererlehre und Baugewerkschule ............................................................................. 15 2.4 1898-1899 Erste Berufstätigkeit ........................................................................................................ 24 2.4.1 Exkurs: Bauunternehmer Hans Rowedder ............................................................................... 27 2.5 1899-1901 Studium und Reisen ........................................................................................................
    [Show full text]
  • Vom Baumeister Zum Master. Formen Der Architekturlehre Vom 19. Bis Ins 21. Jahrhundert“ Und Der „BDA-Hochschultag Der Architektur 2017“
    V O M B A U M E I S T E R Z U M M A S T E R Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert Carola Ebert, Eva Maria Froschauer, Christiane Salge (Hg.) Forum Architekturwissenschaft Band 3 Universitätsverlag der TU Berlin VOM BAUMEISTER ZUM MASTER Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert Carola Ebert, Eva Maria Froschauer, Christiane Salge (Hg.) Die Schriftenreihe Forum Architekturwissenschaft wird heraus- gegeben vom Netzwerk Architekturwissenschaft, vertreten durch Sabine Ammon, Eva Maria Froschauer, Julia Gill und Christiane Salge. Der Tagungsband versammelt Beiträge des 3. Forums Architekturwissenschaft zum Thema der historischen und gegenwärtigen Architekturausbildung – vom Baumeister zum Master –, das vom 25. bis 27. November 2016 an der Freien Universität Berlin in Kooperation mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg stattfand. Die Aufsätze verhandeln Fallbeispiele der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert entlang von konstant bedenkenswer- ten Querschnittsfragen – wie jenen nach Akteursperspektiven, nach Lehrformen oder auch Institutionenpolitiken. Dabei wer- den Geschichte, Gegenwart und Zukunft der besonderen Ausbildungsdisziplin Architektur in einen Austausch gebracht. Es stehen auf diese Weise wissenschaftlich reflektierende Stimmen neben jenen, die aus der Unterrichtspraxis berichten. Die Sortierung innerhalb des Bandes bindet die Texte jeweils mit Hilfe einer überzeitlichen also systematischen Fragestellung aneinander. Forum Architekturwissenschaft, Band
    [Show full text]
  • Beyond the Bauhaus Book Subtitle: Cultural Modernity in Breslau, 1918-33 Book Author(S): Deborah Ascher Barnstone Published By: University of Michigan Press
    University of Michigan Press Chapter Title: Front Matter Book Title: Beyond the Bauhaus Book Subtitle: Cultural Modernity in Breslau, 1918-33 Book Author(s): Deborah Ascher Barnstone Published by: University of Michigan Press. (2016) Stable URL: http://www.jstor.org/stable/j.ctt1gk088m.1 JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at http://about.jstor.org/terms This book is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial- NoDerivatives 4.0 International. To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. Funding is provided by Knowledge Unlatched. University of Michigan Press is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Beyond the Bauhaus This content downloaded from 138.25.78.25 on Tue, 20 Mar 2018 04:56:31 UTC All use subject to http://about.jstor.org/terms This content downloaded from 138.25.78.25 on Tue, 20 Mar 2018 04:56:31 UTC All use subject to http://about.jstor.org/terms 2RPP Beyond the Bauhaus This content downloaded from 138.25.78.25 on Tue, 20 Mar 2018 04:56:31 UTC All use subject to http://about.jstor.org/terms 2RPP Social History, Popular Culture, and Politics in Germany Kathleen Canning, Series Editor Recent Titles Three-Way Street: Jews, Germans, and the Transnational Jay H.
    [Show full text]
  • BESTBUSINESS Schwerpunkt Automobilität | 3
    4,80 € Deutsch English Español Français 2011 Das Wirtschaftsmagazin der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar BESTBUSINESS Schwerpunkt Automobilität | 3. Jahrgang Erfinder unserer Region bewegen die Welt Our Region‘s Inventors: Moving the World Los inventores de nuestra región mueven el mundo Les inventeurs de notre région font bouger le monde KAHLimageKinnarpsA4+3.indd 1 22.03.10 13:43 BESTBUSINESS CONTENTS 3 Impressum: Contents Greetings from the Rhine-Neckar Metropolitan Region 4 Grunert Medien & Kommunikation GmbH Augustaanlage 57, 68165 Mannheim TOP THEME Geschäftsleitung und Anzeigen: Michael Grunert [email protected] How Carl Benz Invented the Automobile 6 www.grunert-medien.de Bertha Benz – The Woman behind the Wheel 16 Layout, Grafik: Alexandra Fragstein, Mannheim The Rhine-Neckar Metropolitan Region – Herstellung: 28 PrintTrust GmbH, Walldorf Born Under a Lucky Star Chefredaktion: Ulla Cramer, Neustadt The Automotive Suppliers 36 Autoren: Ulla Cramer, Gert Goebel, Nicole Heß, Setting the Tone for “autosymphonic” 44 Dr. Gabriele Koch-Weithofer Übersetzungen: X-LS extended language services, Heidelberg, “autosymphonic” Organiser m:con Is 50 www.x-ls.com Running on All Cylinders Internetauftritt: www.bestbusiness-online.com Mannheim’s Wasserturm to Serve as 51 Backdrop for “autosymphonic” Webmaster: kuehlhaus AG, Mannheim IAA 2011 52 © Diese Publikation erscheint einmal im Jahr; Nachdruck, auch Carl Benz’s Successors Give Green Cars the Green Light auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlags. Interview with Dr Georg
    [Show full text]
  • Königsberg (Pr) 1 Zum Autor Der 1928 in Königsberg (Pr) Geborene Verfasser Lebt Und Arbeitet in Norddeutschland Als Journalist Und Buchautor
    Königsberg (Pr) 1 Zum Autor Der 1928 in Königsberg (Pr) geborene Verfasser lebt und arbeitet in Norddeutschland als Journalist und Buchautor. Seine vorzugsweise Ostpreußen betreffenden Arbeiten, die sich mit historischen, kulturgeschichtlichen und landeskundlichen The- men befassen, sind als Bücher, Broschüren sowie in Zeitschriften erschienen. Er schrieb die Geschichte der Stadt Ragnit unter dem Titel „Ragnit im Wandel der Zeiten“. In sei- nem Buch „Um des Glaubens willen – Toleranz in Preußen (Hugenotten und Salzburger)“ legte er Zeugnis ab von der religiösen Toleranz der preußischen Könige. Seinen Beitrag zur Kulturleistung des Deutschen Ordens in Preußen leis- tete er mit dem Titel „Schwarzes Kreuz auf weißem Mantel“. Ferner veröf- fentlichte der Rechtsritter des Johanniterordens die Buchdokumentation „Die Preußische Genossenschaft des Johanniterordens in Geschichte und Gegenwart“. Das Schicksal der Provinz Ostpreußen und der ostpreußischen Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg beschrieb er in dem viel beachteten Bild- band „Die ostpreußische Tragödie 1944/45“. Für die Kulturabteilung der Landsmannschaft Ostpreußen verfaßte er die Arbeitsbriefe „Rossitten“, „Rominten“, „Trakehnen“, „Im Lande der Elche – Die Memelniederung“ und „Am Memelstrom“. Seit vielen Jahren ist Tautorat neben seiner publizistischen Arbeit auch als Referent aktiv. Auf Kreistreffen, bei Tagungen und in Seminaren hält er seine Vorträge über Ostpreußen. Vom Autor erw. und aktualisierte zweite Auflage Hamburg 2002 © 1998 by Hans-Georg Tautorat Herausgeber: Landsmannschaft
    [Show full text]
  • Cultural Modernity in Breslau, 1918
    2RPP Beyond the Bauhaus 2RPP Social History, Popular Culture, and Politics in Germany Kathleen Canning, Series Editor Recent Titles Three-Way Street: Jews, Germans, and the Transnational Jay H. Gellar and Leslie Morris, Editors Beyond the Bauhaus: Cultural Modernity in Breslau, 1918–33 Deborah Ascher Barnstone Stop Reading! Look! Modern Vision and the Weimar Photographic Book Pepper Stetler The Corrigible and the Incorrigible: Science, Medicine, and the Convict in Twentieth- Century Germany Greg Eghigian An Emotional State: The Politics of Emotion in Postwar West German Culture Anna M. Parkinson Beyond Berlin: Twelve German Cities Confront the Nazi Past Gavriel D. Rosenfeld and Paul B. Jaskot, Editors Consumption and Violence: Radical Protest in Cold-War West Germany Alexander Sedlmaier Communism Day-to-Day: State Enterprises in East German Society Sandrine Kott Envisioning Socialism: Television and the Cold War in the German Democratic Republic Heather L. Gumbert The People’s Own Landscape: Nature, Tourism, and Dictatorship in East Germany Scott Moranda German Colonialism Revisited: African, Asian, and Oceanic Experiences Nina Berman, Klaus Mühlhahn, and Patrice Nganang, Editors Becoming a Nazi Town: Culture and Politics in Göttingen between the World Wars David Imhoof Germany’s Wild East: Constructing Poland as Colonial Space Kristin Kopp Colonialism, Antisemitism, and Germans of Jewish Descent in Imperial Germany Christian S. Davis Africa in Translation: A History of Colonial Linguistics in Germany and Beyond, 1814–1945, Sara Pugach Between National Socialism and Soviet Communism: Displaced Persons in Postwar Germany, Anna Holian Dueling Students: Conflict, Masculinity, and Politics in German Universities, 1890–1914 Lisa Fetheringill Zwicker The Golem Returns: From German Romantic Literature to Global Jewish Culture, 1808–2008, Cathy S.
    [Show full text]