Reservist/In
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
PERSONAL RESERVIST/IN - IHRE >>ZWEITE<< KARRIERE Zivile Qualifi kation trifft militärische Herausforderung RESERVIST/IN IN DER BUNDESWEHR Sie sind (noch) Berufs- oder Zeitsoldat/in bzw. Freiwillig Wehrdienst Leistende/r (FWDL)? Sie sind ungedient bzw. befi nden sich nicht in einem Beorderungsverhältnis als Reservist/in? Dann bietet Ihnen die Bundeswehr die Chance einer »zweiten« Karriere nach Ihrer aktiven Dienstzeit oder parallel zu Ihrer zivilberufl ichen Tätigkeit: Als Angehörige/r der Reserve. Die Reserve ist unverzichtbarer Bestandteil der Bundeswehr. Vor dem Hintergrund reduzier- ter Personalumfänge und steigender Belastung der aktiven Truppenteile kommt der Reserve für die Personalergänzung und -verstärkung eine immer größere Bedeutung zu. Mit ihrem Wissen, ihrem Können und ihren Qualifi kationen wirken Reservistinnen und Reser- visten nicht nur an der Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr mit, sondern nehmen für die Streit- kräfte auch eine wichtige Mittlerfunktion in unserer Gesellschaft ein. Sie können sich – je nach den Voraussetzungen, die Sie persönlich mitbringen – in unter- schiedlichen Laufbahnen der Bundeswehr engagieren. Wir sorgen mit zahlreichen Tätigkeits- bereichen und attraktiven fi nanziellen Möglichkeiten für gute Karrierechancen. Denn unser Ziel ist es, die Reserve in der Bundeswehr zukunftsfähig zu gestalten. Eine starke Bundeswehr gibt es nur mit einer starken Reserve! 2 PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG UNTERSTÜTZUNG EINSATZ ATTRAKTIVE LEISTUNGEN GEMEINWOHL KAMERADSCHAFT WEITERQUALIFIKATION ZWEITE KARRIERE MITTLERFUNKTION ENTLASTUNG DER AKTIVEN KATASTROPHENHILFE 3 4 PERSONAL INHALT: DAS ERWARTET SIE I. Unverzichtbar: Das leisten Reservisten/innen 6 II. Wir brauchen Sie als Reservisten/innen 7 • Ehemalige Berufs- oder Zeitsoldaten/innen • Ungediente III. Einstieg: Ihre Möglichkeiten 8 • als Reserveoffi zieranwärter/in • als Reserveunteroffi zieranwärter/in IV. Leistung gegen Leistung 9 • Finanzielle Absicherung • Soziale Absicherung • Berufl iche Absicherung V. Das packen Sie an: Mögliche Dienstleistungen im Frieden 13 • Allgemeiner Reservistendienst • Besonderer Reservistendienst • Regionale Sicherungs- und Unterstützungskräfte • Zivil-Militärische Zusammenarbeit der Bundeswehr (ZMZBw) VI. Für Ihren Hintergrund: Einige unverzichtbare rechtliche Aspekte 18 • Die hießen doch mal anders!? – Karrierecenter der Bundeswehr • Heranziehung zu Reservistendiensten (Dienstleistungen) • Dienstleistungsüberwachung • Beorderung und Grundbeorderung (GBO) VII. Das „geht“ sonst noch 23 • Nationale Reservistenarbeit • Internationale Reservistenarbeit VIII. Wir bleiben in Verbindung 25 • Punktgenaue Informationen für potenzielle Reservisten/innen IX. Anhang 26 • Höhe und Berechnungsbeispiele von USG-Leistungen • Abkürzungen 5 I. UNVERZICHTBAR Mittler für die Bundeswehr in der Gesellschaft Reservisten/innen engagieren sich mit ihrem Einsatz für die Gesellschaft und unser Gemein- wohl. Sie ergänzen und verstärken die Fähigkeiten der Bundeswehr in ihrem gesamten Auf- gabenspektrum durch • Kenntnisse, die in besonderen Auslandsverwendungen benötigt werden, • spezielle Ausbildung und unverzügliche Verfügbarkeit, • Teilnahme an Hilfeleistungen im Innern und im Ausland, • Besetzung vakanter Dienstposten im Inland. Reservisten/innen unterstützen und entlasten die Organisationsbereiche in der Durchführung ihrer Aufträge und tragen damit zum Erhalt der Einsatzbereitschaft und der Durchhaltefähig- keit der Streitkräfte bei. Zudem bilden sie den Kern für einen der jeweiligen Lage angepassten Aufwuchs. § 1 Reservistengesetz: Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr sind frühere Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die ihren Dienstgrad nicht verloren haben, sowie sonstige Personen, die auf Grund einer vom Bund angenommenen Verpfl ichtung zu einer Wehrdienstleistung nach dem vierten Abschnitt des Soldatengesetzes herangezogen werden können. 6 GEWINNER II. WIR BRAUCHEN SIE ALS RESERVIST/IN Aktive Soldatinnen und Soldaten Interessierte und bisher Ungediente Derzeit aktive Zeit- und Berufssoldaten/innen Sie verfügen über eine besondere Eignung oder Freiwillig Wehrdienst Leistende sind für eine militärfachliche Verwendung durch (auch) in Zukunft wichtiger Bestandteil einer ein einschlägiges Hochschulstudium, eine leistungsfähigen Bundeswehr. entsprechende Ausbildung sowie Praxis- Deshalb will die Bundeswehr erfahrung. Ein Einsatz aufgrund zivilberuf- • alle geeigneten Reservisten/innen halten, licher Qualifi kation erfolgt oft mit einem • neue Reservisten/innen gewinnen, höheren Dienstgrad! Aber auch wenn Sie • Wissen, Können und Erfahrungen ihrer über keine derartigen Vorkenntnisse verfü- Frauen und Männer als künftige Reservis- gen und bislang keine Berührungspunkte mit tendienst Leistende weiter nutzen, der Bundeswehr hatten, können Sie sich als • Herausforderungen und Veränderungs- Reservistendienst Leistende/r engagieren. prozesse in Zukunft gemeinsam mit Re- Lassen Sie sich als Reservist/in ausbilden – servisten/innen bewältigen und gestalten. inner- oder außerhalb des Wehrdienstes. Bleiben Sie bei uns, bilden Sie sich weiter Informieren Sie sich – werden Sie und fi nden Sie Ihre Verwendung bei uns! Reservist/in der Bundeswehr! 7 PERSONAL III. EINSTIEG: IHRE MÖGLICHKEITEN … als Reserveoffi zieranwärter/in oder als Seiteneinsteiger/in in die Reserveoffi zierlaufbahn Soldat/in auf Zeit Soldat/in auf Zeit Außerhalb des Seiteneinstieg in Seiteneinstieg in SaZ zwei Jahre *1 • SaZ zwei Jahre *2 Wehrdienstes militärfachliche Truppenverwendungen • SaZ drei Jahre Verwendungen (§ 43 Abs. 3 i. V. m. § 26 Abs. 2 SLV) (§ 43 Abs. 3 i. V. m. § 26 Abs. 4 SLV) Eigenständiger Offi zierausbildung „Kurze“Offi zieraus- • Für spezielle • Beorderungs- Ausbildungsgang parallel zu den bildung in Modulen Dienstposten, dienstposten zum/zur Reserve- Offi zieranwärtern/ mit Präsenzphase die ein Hoch- für Hochschul-/ offi zier/in des innen des sowie zwei schulstudium, Fachhochschul- Truppendienstes Truppendienstes Abschnitten in Fachhochschul- abgänger/innen Telekooperations- studium o. ande- • "kurze" Offi zier- bzw. Fernlehrphase re Fähigkeiten ausbildung in fordern Modulen mit Prä- • "kurze" Offi zier- senzphase sowie ausbildung in zwei Abschnitten Modulen mit in Telekooperati- Präsenzphase ons- bzw. Fern- sowie zwei lehrphase Ausbildung/Voraussetzung Abschnitten in Telekooperati- ons- bzw. Fern- lehrphase Gleiche Gleiche Gleiche Einstellung mit • Einstellung Beförderungszeit Beförderungszeit Beförderungszeit einem zunächst erfolgt erst nach wie Aktive wie Aktive wie Aktive vorläufi g verliehenen abgelegter höheren Reserveoffi zier- Offi zierdienstgrad prüfung • Verleihung des vorläufi gen Dienstgrades »Oberleutnant Einstieg/Beförderung der Reserve« *1 Heer und Streitkräftebasis *2 Luftwaffe, Marine und Zentraler Sanitätsdienst … als Reserveunteroffi zieranwärter/in, Reservefeldwebelanwärter/in oder als Seiteneinsteiger/in in die Reserveunteroffi zierlaufbahn Reserve- Reserve- Seiteneinstieg unteroffi zieranwärter/in feldwebelanwärter/in Ausbildung/ Unteroffi zierausbildung in Modulen Feldwebelausbildung in Modulen Beorderungsdienstposten mit (je nach Verwendung) (je nach Verwendung) zwingender Voraussetzung einer Voraussetzung speziellen Ausbildung Zulassung als Reserveunteroffi zier- Zulassung als Reservefeldwebel- Zuerkennung des höheren Einstieg/ anwärter/in anwärter/in Dienstgrades (einschließlich der Unteroffi zierausbildung) Beförderung Gleiche Beförderungszeit wie Aktive Gleiche Beförderungszeit wie Aktive Grundsatz Auf Basis des streitkräftegemeinsamen Konzeptes für die Ausbildung der Reserve in der Bundeswehr werden Reservisten/innen in der Regel ausgebildet wie aktive Soldaten. 8 ABSICHERUNG IV. LEISTUNG GEGEN LEISTUNG Finanzielle Absicherung Unterhaltssicherung • Nichtselbstständigen wird bis zu einer Höchstgrenze von 258,- € je Tag der Dienstleis- tung/Übung der Netto-Verdienstausfall (bzw. der Ausfall von Entgeltersatzleistungen, z.B. Arbeitslosengeld I oder Kurzarbeitergeld) ersetzt. Diese Regelung dient zur Sicherung des Nettoerwerbseinkommens der Reservistendienst Leistenden, das ohne die Dienstleistung/ Übung erzielt worden wäre. Die Leistungen sind steuerfrei, unterliegen aber dem Progressionsvorbehalt nach dem Einkommensteuergesetz. • Reservistendienst Leistende, die ein geringes oder kein Erwerbseinkommen erzielen, er- halten die Mindestleistung, die der Nettobesoldung von Soldatinnen und Soldaten des gleichen Dienstgrades in der ersten Erfahrungsstufe entspricht. Auch Versorgungsempfän- gerinnen und Versorgungsempfängern wird mindestens der Unterschiedsbetrag zwischen ihren Versorgungsbezügen (netto) und den ruhegehaltfähigen Dienstbezügen (netto) nach der Endstufe ihrer jeweiligen Besoldungsgruppe gewährt. Die Mindestleistung ist steuerfrei und unterliegt nicht dem Progressionsvorbehalt nach dem Einkommensteuergesetz. • Selbstständige, die Reservistendienst leisten, erhalten die dienstbedingt entgehenden Einkünfte, höchstens jedoch 430 Euro je Tag der Dienstleistung/Übung. Maßgeblich für die Berechnung ist der Einkommensteuerbescheid für den letzten Veranlagungszeitraum vor dem Diensteintritt oder, wenn dieser Bescheid noch nicht ergangen ist, der Bescheid für den vorletzten Veranlagungszeitraum. Diese Leistungen sind nicht steuerfrei und sind selbst zu versteuern. Weitere Leistungen • Reservistendienstleistungsprämie oder Dienstgeld, • Zuschlag für Verwendungen im Ausland, • Verpfl ichtungszuschlag (bei Verpfl ichtung vor dem ersten Tag des Dienstantrittes in einem Kalenderjahr aufgrund eines besonderen Angebotes der Dienststellen für mindestens 19 bzw. 33