43. Jahrgang - Folge 86 - Auflage: 500 Stück Informationen aus Nebelberg Mai 2020 www.nebelberg.ooevp.at COVID-19 Pandemie hat uns im Griff Wir befragten Gemeindebürger(innen), wie sie persönlich / beruflich die Situation der Corona-Katastrophe erleben und welche Auswirkungen sich daraus ergeben.

Die feierliche Segnung des neuen Feuerwehreinsatzfahrzeuges (KLFA-L) muss auf Grund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Einsatzbereit ist das neue Transportmittel jedoch bereits.

Neue Heizung Seite 3 Feuerwehrhausbau Seite 28 Raunachtsingen ab Seite 40 ÖVP-Obmann und Vbgm. am Wort

Geschätzte Nebelbergerinnen und Nebelberger!

Grias eng Gott! Üblicherweise gibt es im Frühjahr eine Ausgabe von ÖVP- NEBELBERG heute mit einem Rückblick bis zur Weihnachtsausgabe (in die- sem Fall Folge 85). Heuer entsteht dabei durch die Corona-Pandemie und die zugehörigen Vorsorgemaßnahmen ab Mitte März eine abrupte Trennstelle.

häusern, Besuchsverbot in Kranken- häusern und Alten-/Pflegeheimen, Hygienemaßnahmen, Abstands- gebot, Mund-Nasen-Schutz-Pflicht Vizebürgermeister und im öffentlichen Verkehr und beim ÖVP-Obmann Hans Scharinger Einkaufen, Schließung der Grenze zu Bayern (seit 1998 sind mit dem Schengen-Abkommen die Kontrol- keinen Corona positiv getesteten len entfallen). Beruflich/ einkom- Fall gab und die Vorsorgemaßnah- mensseitig reicht die Bandbreite von men eingehalten werden. Dass die Kurzarbeit/Arbeitslosigkeit oder kei- Nahversorgung und die Nachbar- ne Einnahmen bis Mehrarbeit/Mehr- schaftshilfe in unserer Gemeinde belastung. Auch die Meinungen zu bzw. Region funktioniert, hat diese der Notwendigkeit und der Art der Krise bewiesen. Ich danke allen, die Vorsorgemaßnahmen sind vielfältig. zur Bewältigung der Ausnahmesi- War in der ersten Zeit bundespoli- tuation beitragen bzw. beigetragen tisch eine Allparteien-Einigung zu haben und hoffe auch zukünftig auf spüren, dass die Regierung mit Kanz- eine Fortsetzung des wertschätzen- ler Sebastian Kurz auf dem richtigen den Miteinanders. Weg ist, so kam es mit Fortdauer der Wichtig wird nach der Lockerung Vorsorgemaßnahmen und Redukti- der Vorsorgemaßnahmen, nicht auf Corona-Krise on der Infektionszahlen wieder zur die Unterstützung unserer regiona- geschlossene Spielplätze Systematik Opposition-Regierung. len Betriebe und Gasthäuser durch Trotz der vielen Wünsche besteht Einkäufe und Besuche zu vergessen. ie Corona-Pandemie hat auf je- die Kunst darin, die finanziellen Un- Besuch LHStv. Haberlander Dden von uns unterschiedliche terstützungen gerecht und mit der Auswirkungen. Beispielsweise gab passenden Menge zu verteilen. Erfreulich war die Zusage, dass Frau es teilweise massive Umstellungs- LHStv. Christine Haberlander am 4. erfordernisse durch das Veranstal- In Nebelberg wurde durch Bür- Februar 2020 Nebelberg besucht. tungs-/Versammlungsverbot, Ein- germeister Markus Steininger mit Aus meiner Sicht gelang es bei der schränkungen bei den Schulen und 15.3.2020 ein Corona Notfall-Stab Besichtigung der Volksschule Hein- Kindergärten, vorläufige Außerbe- eingerichtet. Erfreulich ist, dass es richsberg mit Direktor Rudolf Hofer, triebnahme von Geschäften, Gast- in Nebelberg bis zum 25.4.2020 die Chancen und die Herausforde- rungen einer zweiklassigen Volks- schule darzustellen. Die geplante multifunktionale Nachnutzung der freiwerdenden FF-Räumlichkeiten im Gemeindehaus u.a. für Kleinkin- derspielgruppen und die aktuelle Raumsituation wurden mit Andrea Grimps erläutert. Anschließend gab es für Bürgermeister Markus Steinin- ger und die Gemeinderäte die Mög- lichkeit mit Frau LHStv. Christine Ha- berlander die finanziellen Aspekte und die Vorzüge und die Nachteile einer Kleingemeinde zu diskutieren.

2 Nebelberg-heute, 05/2020 ÖVP-Obmann und Vbgm. am Wort

Landeshauptmannstellvertreter Mag. Christine Haberlander besuchte die Ge- meinde Nebelberg - als Gastgeschenk gab es ein regionales Honigprodukt

Gemeinde-Winter stangen bewährt. wurde am 10. Jänner 2020 vom Ge- Der milde Winter war auch von meinderat beschlossen. Ein schneearmer Winter (mit zwei Vorteil, als nach einem Bruch der Zur Bewältigung der vielfältigen Sturmtiefs Anfang Februar die in Förderschnecke am 8. Jänner 2020 Aufgaben in den Bereichen Stra- den Wäldern teilweise Schäden an- der für Sommer 2020 vorbereite- ßendienst, Gebäudeinstandhaltung, richteten) ist in ein niederschlags- te Austausch der Hackgutheizung Wasserversorgung und Abwasse- armes Frühjahr übergegangen. Der rasch abgewickelt werden musste. rentsorgung wurde für den Bauho- erste Winter ist daher für unseren Dank der guten Zusammenarbeit farbeiter in der Zwischenzeit das neuen Schneepflugfahrer Manuel aller Firmen und Institutionen und Beschäftigungsausmaß von 0,5 auf Leeb ruhiger verlaufen. Angesichts der Mithilfe von Alois Pfeil dauer- 0,75 Personaleinheiten angehoben. der Rückmeldungen haben sich die te die Überbrückungszeit nur zwei Reflektorenbänder an den Schnee- Wochen und der Finanzierungsplan Gemeindefinanzen Aufgrund der Umstellung auf das Buchhaltungssystem VRV 2015 wur- de der Haushaltsvoranschlag 2020 erst Ende Februar beschlossen. Die Erstellung erfolgte durch Amtsleiter Karl Pfeil, wobei die Basisdaten für den Vermögenshaushalt im Vorjahr durch Heinrich Pfoser erarbeitet wurden. Nach der Beschlusslage ist ein Überschuss von 19.600 € im ope- rativen Haushalt geplant. Zwischen- zeitlich sind durch die Corona-Pan- demie massive Reduktionen bei den Gemeindeeinnahmen zu erwarten und Ausgabensteigerungen zumin- dest beim Krankenanstaltenbeitrag. So wie in der Zeit nach der Wirt- schaftskrise 2008 werden uns hof- fentlich die noch zu einem Sechstel Das Gemeindeamt wurde mit einer neuen Hackgutfeuerungsanlage (Marke vorhandenen Gemeinderücklagen Hargassner) von der Firma Haustechnik Krenn ausgestattet. über die schwierigeren Zeiten brin-

Nebelberg-heute, 05/2020 3 ÖVP-Obmann und Vbgm. am Wort gen. Erfreulich ist, dass heuer von der Oö. Landesregierung der erste Gemeindeplanungsgespräch in Rohrbach Teil der Bedarfszuweisungsmittel für das neue Feuerwehrhaus in der Höhe von 358.496 € und für das Kleinlöschfahrzeug in der Höhe von 32.147 € bereits ausbezahlt wurden. Kultur Am 4. und 5. Jänner 2020 veranstal- tete die FF Nebelberg das Raunacht- singen. War das Wetter beim Ver- schreien noch ungünstig, so zeigte sich Nebelberg beim Singen mit einer ausreichenden Schneedecke und Sonnenschein. Die Vorberei- tungen und die Werbungen waren hervorragend organisiert und da- mit kam es in Verbindung mit dem Traumwetter zu einem Besucheran- Konzert der Gardemusikkapelle Kol- ten und Langlaufen konnten nicht sturm. Dieser wurde durch die Zu- lerschlag wurde coronabedingt auf durchgeführt werden. sammenhilfe gut bewältigt und die 20.11.2020 verschoben. Nachbereitung mit Presseberichten Für die Fußballvorbereitung war und Videofilmen war bzw. ist eine Sportunion Nebelberg das Wetter aber ein Vorteil. Am Fuß- Werbung für Nebelberg. Mit dem bereits traditionellen Ke- ballplatz wurde das Geländer von geln der Sektion Fußball zum Jah- der Firma Hellauer Metall montiert Am 3.3.2020 fand ein gemütlicher reswechsel im ehemaligen GH Lauss, und nach ca. 5 Jahren übergaben Seniorennachmittag im Gasthaus einer Tagesschifahrt nach Rohrmoos die Platzwarte Johann Pühringer Jagawirt/Wöß in Stift am Grenzbach und dem Maskenball im GH Ramlhof und Josef Lindorfer ihre Aufgaben mit über 90 Besuchern statt, der startete das Unionjahr größtenteils an Alois Wurm und Josef Nader- von Kulturausschussobfrau Doris noch nach Plan. Aufgrund des mil- hirn. Durch die Corona-Pandemie, Rothbauer in bewährter Weise or- den Winters war die Eisstocksaison die Einstellung des Fußball-Meis- ganisiert wurde. Das im Turnsaal der vergleichsweise kurz und Kinder- terschaftsbetriebes und die Absa- Volksschule Heinrichsberg geplante schikurs, Skivereinsmeisterschaf- ge des Zeltfestes entstehen für die ehrenamtlichen Vereinsfunktionä- Im Jänner d.J. wurde Wolfgang Stanek zum 1. Präsidenten des Oö. Landtages re mit Obmann Gerald Wöß neben gewählt. LHStellv. Mag. Christine Haberlander, Vizebürgermeister Hans Scharin- der fehlenden sportlichen Seite ger und Heinrich Pfoser gratulierten Wolfgang Stanek zu dieser hohen Würdi- auch fehlende Einnahmen. Im Zu- gung. Wir wünschen ihm alles Gute für diese neue Aufgabe als Präsident. sammenhang mit der überlegten Umgestaltung im Bereich der Fuß- ballgebäude und der Eisstockanlage werden aber auch nach/trotz Corona passende Lösungen entstehen. Feuerwehr Für die Feuerwehr setzte sich das in- tensive Feuerwehrhaus-Rohbaujahr 2019 gleich mit dem Raunachtsin- gen und dem Raunachtsabschluss am 11. Jänner fort. Am 29.1.2020 kam das KLFA-L (Kosten 106.400 €) nach Nebelberg und wurde bei einer kleinen Feier vorgestellt. Am 29.2.2020 wurde dann bei der Jah- reshauptversammlung im Gasthaus Ramlhof/Kasper vom Kommando

4 Nebelberg-heute, 05/2020 ÖVP-Obmann und Vbgm. am Wort ein Rückblick auf das arbeitsinten- sive Jahr 2019 gegeben. Eindrucks- voll war der Zeitrafferfilm zum Feu- erwehrhausbau. Mein Dank gilt dem gesamten Kommando unter der Führung von Kommandant HBI Christian Ameseder für das ehren- amtliche Wirken, wobei auch die großartige Unterstützung durch die Bevölkerung hervorzuheben ist.

Die Corona-Pandemie brachte auch Zusatzaufgaben für die Feuerwehr und die Herausforderung, den Feu- erwehrhaus-Neubau unter anderen Mit einer Bierspende an das Feuerwehrkommando von der ÖVP Ne- Bedingungen fortzusetzen. Alfred belberg wurde das neue KLFA-L am 29. Jänner empfangen. Pfleger konnte aufgrund des gesi- cherten Abstandes bereits die Dach- eindeckung fertig stellen. Durch die Corona-Pandemie sind auch das wurde in der Gemeinderatssitzung Maibaumaufstellen, Ausrückungen, für den Straßenbau ein Volumen von Übungen, Wettbewerbe und das 43.500 € im Haushaltsvoranschlag Zeltfest entfallen und damit negati- eingeplant. Im Vergleich zum Vor- ve finanzielle Auswirkungen gege- jahr sind die finanziellen Mittel we- ben. sentlich geringer als die Anzahl der aufgelisteten Projekte, aber auch Straßenbau bei der Straßeninstandhaltung (zB. Am 13.12.2019 wurde im Gemeinde- bei abgesenkten Banketten) gibt es rat das Straßenbauprogramm 2020 Bedarf. Nunmehr gilt es gemeinsam beschlossen, wobei die Reihenfolge mit dem Wegeerhaltungsverband nicht festgelegt wurde. Am 28.2.2020 und dem Ausschuss für Bau- und Straßenbau und Angelegenheiten Straßenbankette - mehr als 10 cm der örtlichen Raumplanung und ört- Niveauunterschied zur Asphalt- liche Umweltfragen jene Bereiche fahrbahn! zu definieren, wo die Geldmittel am effektivsten eingesetzt werden kön- Diverse Straßenabschnitte bedürfen nen. einer umgehenden Sanierung .

Der Turnsaal der Volksschule Hein- richsberg, welcher auch als Mehr- zweckhalle für diverse Veranstaltun- gen dient, wurde auf Antrag der ÖVP Nebelberg mit einer neuen digitalen Audioanlage ausgestattet. Geliefert von der Firma SmashLand aus Rohr- bach (Kostenpunkt rund 6.000,-- Euro)

Nebelberg-heute, 05/2020 5 ÖVP-Obmann und Vbgm. am Wort

Gründen Funktionäre ihre ehren- amtlichen Aufgaben beenden gilt es Verständnis aufzubringen. Ich freue mich über die Bereitschaft und bedanke mich bei den Gemeinderä- ten, welche mit 28.2.2020 eine neue Funktion übernommen haben. Auch im Bauernbund konnten bei der Versammlung am 7.3.2020 für die nächsten 6 Jahre wieder alle Funkti- onen besetzt werden. Videokonferenz Da auch in Corona-Zeiten der Aus- tausch wichtig ist, haben wir in der Katharina Märzinger, Gerald Wöß und Christian Lauß (Bild unten) sind ÖVP Nebelberg bereits Videokonfe- aus dem VP-Vorstand ausgeschieden. Bei der letzten Jahreshauptver- renzen durchgeführt. Ich freue mich sammlung wurden sie für ihre Tätigkeit geehrt. aber auch auf die Zeit mit richtigen Sitzungen. Homepage Es ist vielleicht schon aufgefallen, seit Mitte März erstrahlt die ÖVP-Ne- belberg Homepage in einem neuen Layout. Eine Bildbetrachtungsseite, ein Lesemodul unserer beliebten ÖVP-Gemeindezeitung und eine Serviceseite mit allen relevanten Daten sind neu. Schau vorbei unter www.nebelberg.oevp.at Dankesworte Abschließend sage ich Danke bei al- len Funktionären und Unterstützern, besonders aber bei meiner Stellver- treterin Doris Rothbauer, bei mei- Fischerverein re Jahresabschlussfeier als Danke- nem Stellvertreter Josef Lauß, beim schön für die Helfer beim ÖVP-Ge- Pressereferent Heinrich Pfoser, beim Konnte am 6. März 2020 das tradi- meindefest, für die Mitwirkenden Kassier Josef Kroiß, bei allen Gemein- tionelle Forellenräuchern des Fi- bei den Zeitungen „NEBELBERG heu- deräten und beim Zeitungsteam für schervereins Nebelberg in der Halle te“ und für die Funktionäre statt. Im das ehrenamtliche Wirken und die bei Familie Rothbauer wie gewohnt Beisein von Labg. Georg Ecker und gute Zusammenarbeit im Team. stattfinden, so musste die geplante Bezirksgeschäftsführer Michael Gier- Jahreshauptversammlung am 27. linger wurden dabei die ehemaligen Wir werden uns trotz Corona weiter- März 2020 im GH Ramlhof coronabe- Funktionäre bzw. Gemeinderäte Ge- hin für Euch und ein lebenswertes dingt abgesagt werden. Mit der ge- rald Wöß, Katharina Märzinger und Nebelberg unter Berücksichtigung planten Errichtung eines Clubhauses Christian Lauss geehrt. Neben dem der Ergebnisse der Gemeindebefra- bei der Teichanlage stehen neue He- alljährlichen Planungsgespräch An- gung einsetzen. rausforderungen beim Fischerverein fang Februar bei der Bezirks-ÖVP Bleibt´s g‘sund an. Das Flächenwidmungsplanän- galt es auch runde Geburtstage derungsverfahren wurde dazu am von (ehemaligen) Funktionären zu 28.2.2020 durch den Gemeinderat feiern, wobei uns die Erinnerungen eingeleitet. beim 85er vom Ehren-ÖVP-Obmann Karl Ploch die Probleme der vorheri- Hans Scharinger ÖVP Intern gen Generationen zeigten. ÖVP-Obmann und Am 28 Dezember 2019 fand unse- Wenn aus den unterschiedlichsten Vizebürgermeister

6 Nebelberg-heute, 05/2020 Projekte

Auf Anregung der GemeindebürgerInnen umgesetzt... Über unsere Ideenbörse (Homepage der ÖVP Nebelberg) erreichen uns immer wieder Anregungen.

...ob die Sichtfreischneidung bei der Schilder wurden bei den Nebelberger-Landesstraße (Danke Rastplätzen angebracht. an die Straßenmeisterei Ulrichs- berg), die Sanierung des Brücken- geländers bei der Hochholzbrücke (Danke Hermann Altenhofer und Alois Pfeil) oder die Anbringung von Hinweisschildern bei den Raststati- onen (Danke Umweltausschussob- mann Josef Lauß) - wir kümmern uns um große oder kleine Anliegen. Einfach auf der Homepage der ÖVP Nebelberg bei der Ideenbörse Vor- Achtlos weggeworfener Müll schläge einbringen. muss nicht sein!

Die „VORHER und NACHHER“ Situation verdeutlicht die Umsetzung - Danke für die wertvollen Anregungen!

Nebelberg-heute, 05/2020 7 Gemeinderatssitzungen 13.12.2019 u. 10.1.2020

Dringliche GR-Sitzung Aus dem Gemeinderat berichtet vom 10. Jänner 2020:

Die Sitzung des Gemeinderates im Dezember erfolgte nach Redak- Heizungstausch tionsschluss unserer Weihnachtsausgabe. Nachstehend werden die Amtsgebäude; Beschluss Beschlüsse in Kurzform nachgereicht. des Finanzierungsplanes

Nachtragsvoranschlag 2019 Straßenbauprogramm 2020 Aufgrund einer defekten Förder- schnecke bei der Raumaustragung Aufgrund der mit 1.1.2020 fälligen Folgende Projekte wurden bespro- am 8. Jänner 2020 wurde kurzfris- Umstellung des Buchungssystems chen: tig mithilfe der Firma Haustechnik auf VRV 2015 und von spontanen • Gemeindestraße „Gmui“ in Vor- Krenn in Zusammenarbeit mit der Projekt(sausweitung)en kam es zu dernebelberg Firma Hargassner und in Einbindung gravierenden Veränderungen im • Ausbau Kurvenbereich Stöbich des Amtes der Oö. Landesregierung Vergleich zum Voranschlag. Es kam (GW Stift am Grenzbach, AÄ (IKD) die bereits im November 2019 zu einer Erhöhung des ordentlichen Reifmühle) beschlossene Erneuerung der Hack- Haushaltes um 11% auf 1.442.600 • Gehsteig im Kurvenbereich gutheizung begonnen. Euro. Der außerordentliche Haus- Heinrichsberg Nordost Folgender Finanzierungsplan wurde halt 2019 erfuhr eine Steigerung • Beriweg Nebelberg beschlossen: von 452.700 Euro auf 735.400 Euro. • Instandhaltung GW Stift am Finanzierungsmittel Die allgemeine Betriebsmittelrück- Grenzbach (Höglinger bis Jaga- Anteil ordentlicher Haushalt lage (230.000 Euro) musste aufgelöst holz) EUR 14.800,-- werden und zur Zwischenfinanz- • Zufahrt zu dem Anwesen Hein- BZ – Projektfonds ierung erfolgten Entnahmen aus der richsberg 21 (Thaller) EUR 25.200,-- Wasserversorgungsrücklage und • Verlegung Sportplatzstraße Summe EUR 40.000,-- Abwasserentsorgungsrücklage zum • Leitschiene Pfeilstaudn Ausgleich der Haushalte. Der vorge- • Instandhaltungen Hellauer Allfälliges legte Entwurf des Nachtragsvoran- • Heinrichsberg Nord Information des Bürgermeisters: Am schlages 2019 wurde beschlossen. Eine Prioritätenreihung erfolgt erst 23.01.2020 ist eine Begehung zur nach Abklärung der technischen De- Gestaltung der Einmündung zum Haushaltsvoranschlag 2020 tails, des Aufwandes und der Klarheit neuen FF-Haus und der südlichen über die finanziellen Möglichkeiten. Gehsteigverlängerung bis dorthin Erhöhungen wurden bei den Gebüh- geplant. ren im Bereich Wasser, Abwasser und Änderung Mietvertrag bei Abfall um jeweils 2% aufgrund (Schulwohnung) der Landes- bzw. Bezirksvorgaben beschlossen. Die Wassergebühr wird Es erfolgte eine Reduktion des Wär- damit um 1 Cent auf € 0,96 €/m³ an- mepreises aufgrund der zwischen- gehoben. Ansonsten gab es keine zeitlich eingeholten Vergleiche mit Erhöhungen. den Nachbarsgemeinden. Beim Dienstpostenplan gab es eine Veränderung und zwar ist eine Aus- Allfälliges weitung im „Handwerklichen Dienst“ Vizebürgermeister Hans Scharinger von 0,5 Personaleinheiten auf 0,75 berichtete über die Verbandsver- beschlossen worden. sammlung des Wirtschaftsparkes am Ein Haushaltsvoranschlag für 2020 5.12.2019 und über den finanziellen konnte aufgrund der Umstellung auf Abschluss der Schlägerungen ent- VRV 2015 noch nicht beschlossen lang der Sportplatzstraße. werden bzw. ist ein Beschluss im ers- ten Quartal 2020 geplant.

Mittelfristige Finanzplanung Die Sanierung der Nebelberger Dieser Punkt wurde aufgrund der Landesstraße ist uns seit geraumer Umstellung auf VRV 2015 vertagt. Zeit ein großes Anliegen - bis dato keine Rückmeldungen...

8 Nebelberg-heute, 05/2020 Gemeinderatssitzung 28.02.2020

Ausschussbericht Kultur Ausschuss für Kultur, Sport und Ergebnis der laufenden Geschäftstä- Senioren tigkeit Ausschussvorsitzende GR Doris Ro- neuer Obfraustellvertreter (Finanzierungsrechnung): thbauer berichtete, dass folgende GR Alexander Egger (ÖVP) Punkte beraten wurden: Vorberei- neues Ersatzmitglied Einzahlungen Auszahlungen tung des Seniorennachmittages, die Manuel Wurm (SPÖ) Operative Gebarung Abhaltung des Frühlingskonzertes Prüfungsausschuss 1.414.100,-- 1.335.700,-- der Musikkapelle in inkl. Nachwahl Obmann/frau und Investive Gebarung Nebelberg, die Sanierung der Ne- Stellvertreter 648.600,-- 610.800,-- belberger-Begrüßungssteine sowie neue Prüfungsausschussobfrau Finanzierungstätigkeit die Neuerungen in der Nebelberger- GR Doris Rothbauer (ÖVP) -,-- 18.400,-- Topothek. neuer Obfraustellvertreter Zwischensumme: GR Klaus Reisinger (ÖVP) 2.062.700,-- 1.964.900,-- Vermessung GW Stift neues Ersatzmitglied Abzüglich investive Einzelvorh.: Einstimmig genehmigt hat der Ge- Philipp Hierzer (ÖVP) 726.800,-- 648.600,-- meinderat die nun vorliegende Ka- neues Ersatzmitglied Gesamtsumme: tasterschlussvermessung des Güter- GR Christian Pühringer (SPÖ) 1.335.900,-- 1.316.300,- weges Stift am Grenzbach (Abschnitt Jugend, Soziales und Integrati- Volksschule Heinrichsberg bis zur onsangelegenheiten Ergebnisvoranschlag vs. Finanzie- Kreuzung Höglinger – Sanierungs- neues Ersatzmitglied rungsvoranschlag projekt mit Gehsteigneuerrichtung) Michael Mittlböck (SPÖ) Mittelaufbringung und deren Zuschreibungen (945 m²) Kindergartenbeirat 1.649.500,-- 2.062.700,-- und Abschreibungen (211 m²) vom neues Ersatzmitglied Mittelverwendung öffentlichen Gut. Im Zuge dieser GR Alfred Hopfner (ÖVP) 1.756.500,-- 1.964.900,-- Vermessung wurde auch bei der Ge- Gesamtsaldo meindestraße „Scheibstatt“ eine Be- -107.000,-- 97.800,-- richtigung der Grundgrenzen vorge- Haushaltsvoranschlag 2020 nommen und die grundbücherliche Auf Grund eines Formalfehlers muss- Auszug aus den Investitionstätig- Richtigstellung veranlasst. te der Beschluss der Hebesätze für keiten (investive Vorhaben), die im Steuern und Abgaben zum Teil neu Jahre 2020 vorgesehen (Einnahmen Der positive Abschluss dieses Pro- gefasst werden. Es gab keine Verän- und Ausgaben jeweils ausgeglichen) jektes ist im Einvernehmen mit den derung der Gebühren oder Abgaben sind: betroffenen Grundbesitzern gelun- im Hinblick auf den Beschluss des • Ausfinanzierung Einsatzklei- gen, wofür wir an dieser Stelle noch Vorjahres. dung Feuerwehr EUR 2.400,-- einmal herzlich danken! • Neue Audioanlage im Turnsaal Der Voranschlag der Gemeinde Ne- VS Heinrichsberg EUR 6.000,-- Öffentliches Gut belberg für das Finanzjahr 2020 sieht • Neubau Feuerwehrhaus Im Rahmen der Schaffung des Bau- wie folgt aus, wobei nach derzeiti- EUR 400.700,-- grundstückes für Andreas Meisinger gen Planungen ein geringfügiger • Erneuerung der Heizung am Ge- und Sarah Hautzeneder in Heinrichs- Überschuss von 19.600,-- Euro im meindeamt EUR 40.000,-- berg ist eine geringfügige Fläche operativen Haushalt eingeplant ist. • Straßenbau EUR 43.500,-- von 5 m² dem öffentlichen Gut (Gü- • Kleinlöschfahrzeugankauf terweg Heinrichsberg) einverleibt EUR 91.700,-- worden. Die Durchführung wurde nach den Sonderbestimmungen Mit dem Bau der Wasserversor- des Liegenschaftsteilungsgesetzes gungsanlage wurde vor 43 Jah- veranlasst und der Gemeinderat gab ren begonnen. Damit die Anlage einstimmig dazu seine Einwilligung. weiterhin auf Schuss bleibt, ist es notwendig, ständig Instandhal- Nachwahlen tungsmaßnahmen durchzufüh- Auf Grund von Mandatserledigun- ren. So sollen die Quellfassungen gen ist es zu einigen Nachbesetzun- in der Lengau auf den neuesten gen in den einzelnen Ausschüssen Stand der Technik gebracht wer- des Gemeinderates wie folgt ge- den - dies wurde seitens der ÖVP kommen (es sind nur die Änderun- Nebelberg bereits im Jahre 2018 gen angeführt): im Gemeinderat beantragt.

Nebelberg-heute, 05/2020 9 Gemeinderatssitzung 28.02.2020

Aus dem Gemeinderat berichtet

Fortsetzung von Seite 9 de im Kommando der FF Nebelberg Wussten Sie, dass Auf Grund der neuen Buchhaltung beraten, ob anstelle des vorgese- (VRV 2015 – Umstieg von der ka- henen Außenputzes mit Vollwär- ... in der Vergangenheit die Milchkü- meralistischen Buchhaltung auf die meschutz eine hinterlüftete Metall- he für einen erhöhten Methangas- doppelte Buchhaltung – drei Kom- fassade angebracht werden sollte. wert in der Atmosphäre verantwort- ponenten-Haushaltsführung) ist ein Die finanziellen Mehrkosten (inkl. lich gemacht wurden. Vergleich mit den Vorjahreswerten Robotstunden der Freiw. Feuerwehr sehr schwierig zu bewerkstelligen. Nebelberg) würden sich aber auf ... seit dem Ausbruch der Corona- ca. 70.000,-- Euro belaufen, weshalb Pandemie diese Methangaswerte in Die MFP (= Mittelfristige Finanzpla- von einer solchen Variante Abstand der Atmosphäre erheblich gesunken nung) für die Jahre 2020 – 2024 wur- genommen wird, zumal dies im ge- sind. de ebenfalls beschlossen, wobei erst nehmigten Finanzierungsplan auch wieder 2024 ein positives Ergebnis nicht vorgesehen ist. ... noch immer gleich viele Kühe bei der laufenden Geschäftstätigkeit ge- unseren Bauern in den Stallungen lingen wird. Allfälliges – und auf den Weiden sind. die wichtigsten Infos dazu Fischerverein; Antrag ... diese erhöhte Methangasbe- Fläwi-Änderung Bürgermeister Markus Steininger lastung eventuell doch nicht mit (SPÖ) informierte über ein Koordi- unseren Milchkühen zusammen- Das Flächenwidmungsplanände- nierungsgespräch mit Vertretern der hängt... rungsverfahren im Bereich des Sportunion Nebelberg über anste- Fischteiches in Heinrichsberg wur- hende Sportprojekte. ... auch die CO2-Konzentration im de auf Antrag des Fischervereines Als Vorbereitung führt Bauausschus- gleichen Zeitraum deutlich zurück- eingeleitet. Es ist beabsichtigt im sobmann Josef Lauß mit Tochter gegangen ist. Das lässt sich erklären Nahbereich der Teichanlage ein Katrin die Bestandsaufnahme des durch die einschneidende Redukti- Clubhaus zu errichten. Nachdem die Kabinengebäudes und die Höhen- on des Straßen- und Flugverkehrs Oö. Landesregierung als Aufsichts- vermessung kostenlos durch. und auch dem Herunterfahren von behörde im Vorfeld zur geplanten Gewerbe und Industrie. Flächenumwidmung auf „Grünland Vbgm. Hans Scharinger regte die – Sonderausweisung Freizeitanlage“ Sanierung des Straßenbankettes am Die Dacheindeckung beim neuen eine positive Beurteilung in Aussicht Güterweg Schopper an, welches sich Feuerwehrzeughaus ist soweit fertig. gestellt hat, wurde seitens des Ge- derzeit in einem desolaten Zustand Derzeit wird unter Beachtung der meinderates das Flächenwidmungs- befindet. Dieses Projekt soll in das Corona-Sicherheitsbestimmungen planänderungsverfahren eingelei- Instandhaltungsprogramm des WEV mit den Innenausbauarbeiten fortge- tet. aufgenommen werden. fahren.

Feuerwehrhausbau: Feuerwehrkommandant HBI Chris- tian Ameseder und die Komman- domitglieder GV Josef Kroiß und Philipp Hierzer informierten die Gemeinderatsmitglieder über den aktuellen Stand des Baufortschrittes beim Neubau des Feuerwehrhauses. Demnach wurden die Fenster be- reits versetzt und in Kürze soll mit der Errichtung der Zwischenwände im Innenbereich begonnen werden. Der gesamte Bauverlauf liegt im vor- gesehenen Zeit- und Kostenplan.

Betreffend der Außenfassade wur-

10 Nebelberg-heute, 05/2020 ÖVP-Intern

ÖVP Team auch in Krisenzeiten gut vernetzt

Besondere Zeiten – erfordern BESONDERE Maßnahmen

Corona stellt auch das Team der ÖVP Nebelberg vor große Heraus- forderungen. Damit eine gute und enge Abstimmung innerhalb der Entscheidungsträger unserer Ge- sinnungsgemeinschaft in dieser Kri- sensituation gegeben ist, haben wir erstmals die aktuellen Themen per Videokonferenzen diskutiert und abgearbeitet.

Eine neue Erfahrung - alle Funktionä- re waren mit Eifer bei der Sache und entsprechend technisch ausgestat- tet, damit die Konferenzen problem- los durchgeführt werden konnten.

Wirtschaftsbund gewinnt klar mit 69,75 %

Im März 2020 fanden in Oberöster- reich die Wirtschaftskammerwah- len statt. Rund 3.300 Unternehme- rinnen und Unternehmer waren wahlberechtigt. Der Wirtschafts- bund OÖ mit Landesobfrau Doris Hummer konnte seinen Abstand zum Zweitplatzierten (Grüne Wirt- schaft OÖ) klar ausbauen. Der Bezirk Rohrbach ist Spitzenrei- ter bei der Wahlbeteiligung!

Wirtschaftsbund und WK-Bezirksob- mann Andreas Höllinger (Bildmitte) freute sich über das außerordent- lich gute Wahlergebnis (siehe Grafik links) bei der Wirtschaftskammer- wahl. Vizebürgermeister und ÖVP- Obmann Hans Scharinger sowie Heinrich Pfoser gratulierten mit ei- nem Schluck Heimat aus der Region.

Nebelberg-heute, 05/2020 11 Aktuell

tergebracht sind, würde sich diese LH-Stellv. Haberlander zu Gast Möglichkeit anbieten. Unterstützung der Anliegen Landeshauptmannstellvertreterin Mag. Christine Haberlander: „Eine zeitgemäße und barrierefreie Unter- bringung der Kleinkinderbetreuung liegt mir besonders am Herzen. Die Organisation von Spielgruppen und deren Räumlichkeiten fallen zwar nicht direkt in mein Ressort, den- noch werde ich die Anliegen der Gemeinde Nebelberg im Rahmen meiner Möglichkeiten hier unter- stützen.“ Planung und Konzepte Es gilt nun entsprechende Planun- gen anzustreben, Konzepte zu erar- Auf Einladung von Vizebürgermeis- die Umsetzung der Barrierefreiheit, beiten und die finanziellen Rahmen- ter Hans Scharinger besuchte Lan- neue Unterrichtstechnologien und bedingungen dafür zu sichern. deshauptmannstellvertreterin Mag. die Adaptierung der Sanitäreinrich- Vizebürgermeister Hans Scharinger: Christine Haberlander die Gemein- tungen im Vordergrund. „Es freut mich, dass die Bildungsre- de Nebelberg und besichtigte die ferentin der Oö. Landesregierung, Volksschule Heinrichsberg sowie die Umbau Amtsgebäude Frau Landeshauptmannstellvertre- Räumlichkeiten für Kleinkinder im Im Anschluss war der Besuch im terin Haberlander, unsere Schule Gemeindehaus. Amtsgebäude der Gemeinde in besuchte und sich ein Bild von den Nebelberg angesagt. Hier gilt für Räumlichkeiten der Kleinkinder- Zukunft Schule die freiwerdenden Feuerwehr- gruppen machen konnte. Erforder- In Anwesenheit der Gemeindever- räumlichkeiten eine bestmögliche liche Planungsmaßnahmen zu erar- treter, der Schulleitung und des Nachnutzung zu finden. Für die beiten und die Finanzierung dieser Lehrerteams wurden die Möglichkei- Kleinkinderspiegelgruppen der Ge- Baumaßnahmen zu sichern ist nun ten einer Modernisierung des Schul- meinde Nebelberg, welche derzeit vorrangig die Aufgabe des Gemein- gebäudes erörtert. Dabei standen provisorisch im Dachgeschoss un- derates.“ Friedenslichtspende übergeben

Wie so vieles in diesen Tagen konnte auch die offizielle Übergabe der Geldspende aus der Friedenslichtaktion der jungen Sportler nicht stattfinden. Diesjährig wurde ein Betrag in der Höhe von 1.000,-- Euro an das Institut Hartheim (gemeinnützige Betriebsgesellschaft GmbH, für Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beein- trächtigung) überwiesen.

12 Nebelberg-heute, 05/2020 Aktuell

JVP Nebelberg - Tagesschifahrt

Einen tollen Schitag verbrachte das Team der Jungen ÖVP Nebelberg am Samstag, 8. Februar 2020 in Hinter- stoder auf der Wurzeralm. Bei herrlichem Wintersportwetter und guter Schneelage wurde der Schilauf genossen und am Ende be- legte das Team mit Florian Märzinger und Hannes Lauß den 6. Gesamtrang aller Ortsgruppen des Bundeslandes Oberösterreich - herzliche Gratulati- on.

Dass die Hüttengaudi und das an- schließende Après-Ski nicht zu kurz kamen, versteht sich von selbst... Preiskegeln - Sportunion Tempolimitanzeige ankaufen Das traditionelle „Drei-Königs-Preis- or Jahren wur- kegeln“ der Sektion Fußball im ehe- Vde gemeinsam maligen Gasthaus Lauß in Nebelberg mit den Nachbars- fand auf Grund des Raunachtsingens gemeinden Kol- an den letzten Tagen des auslaufen- lerschlag, Julbach den Jahrzehnts statt. und Peilstein ein Nach zwei packenden Kegeltagen si- Geschwindigkeits- cherte sich zum zweiten Mal Bürger- messgerät ange- meister Markus Steininger mit 37 kauft. Dieses in die Kegel bei den Herren den Sieg und Jahre gekommene verwies Bernhard Jungwirth (36 Ke- Gerät ist leider de- gel) und Vorjahressieger Josef Lauß fekt und nicht mehr (35 Kegel) auf die Plätze zwei und reparierbar. drei. Wir sind überzeugt, Christine Wurm sicherte sich mit dass eine mobile 33 Kegel einen ungefährdeten Sieg Tempoanzeige ein in der Damenklasse, wobei Veronika wesentlicher Bei- Fischl (32 Kegel) und Sophie Wurm trag zur Verkehrssi- mit 30 Kegel auf den nächstfolgen- cherheit ist. Durch den Rängen landeten. das Aufzeigen der Geschwindigkeit wird die Wach- samkeit gefördert, gleichzeitig „sozia- ler Druck” auf den Autofahrer ausgeübt, da jeder in der Nähe sehen kann wie schnell er unter- wegs ist. Wir sind daher der Auffassung, dass so ein mobiles Gerät für die Gemeinde Nebelberg angeschafft werden sollte und die Vorbereitungsarbei- ten dafür (Förderansuchen beim Land Oö., Preisangebotseinholung) wurden vom Gemeindeamt schon getätigt. Der Vorteil einer Eigenanschaffung liegt darin, dass wir in der Aufstellungsmöglichkeit flexibler sind und uns das Ge- rät ganzjährig zur Verfügung stehen kann.

Nebelberg-heute, 05/2020 13 Corona-Pandemie

Güterverkehr und der grenzüber- Staatsgrenzen geschlossen schreitende Verkehr von Berufs- pendlern sind weiterhin möglich Strenge Kontrolle - einziger möglicher Grenzübertritt in Hanging und somit von den Beschränkungen ausgenommen. Seit Montag, 16. März 2020 führt Ös- schlossen). An der Grenzen versehen terreich an der Grenze zu Deutsch- Polizei, Bundesheer und seitens der land Grenzkontrollen - samt Checks Behörde (Bezirkshauptmannschaft auf das Coronavirus - durch. Wie Rohrbach) Beamte Dienst und kont- schon an den Grenzen zu Italien, rollieren den Grenzverkehr. Schweiz und Liechtenstein sind alle kleineren Grenzübergänge ge- Schwierige Einreise schlossen. Im Bezirk Rohrbach ist le- Personen, die nach Österreich ein- diglich der Grenzübergang Hanging reisen wollen, müssen ein ärztliches offen (Neustift, , Kohl- Zeugnis (molekularbiologischer Test statt bis Schwarzenberg sind ge- – nicht älter als vier Tage) vorweisen. Österreichische Staatsbürger sowie Personen mit Haupt- oder Neben- wohnsitz oder gewöhnlichem Auf- enthalt in Österreich können ohne Attest einreisen, "wenn sie unver- züglich eine 14-tägige Heimqua- rantäne antreten", hieß es in einer Der Grenzübergang Reifmühle ist Aussendung. Die Einhaltung dieser ebenfalls seit 16.3.2020 abgesperrt. Auflage müs- se per Unter- schrift bestä- tigt werden. Der Waren- und

Die Polizei kontrolliert beim Grenzübergang in Hanging/Koller- schlag streng nach Vorschrift und wird dabei vom österreichischen Bundesheer unterstützt (Durchfüh- rung von Fiebermessungen - wie im Bild oben).

Fotos: Bundesheer/Günter Meindl und Heinrich Pfoser

14 Nebelberg-heute, 05/2020 Aus dem Ausschuss für Kultur, Sport und Senioren

Seniorennachmittag ist beliebt...

n dieser Stelle darf ich auf un- und das Zusammensein. Aseren besonders gut besuchten Besonders bedanke ich mich noch Seniorennachmittag im Gasthaus einmal bei den Kameraden der FF Jagawirt zurückblicken. Über 90 Se- Nebelberg, die sich an diesem Nach- niorinnen und Senioren folgten un- mittag Zeit genommen haben, um serer Einladung am 3. März. Im Mit- den Besucherinnen und Besuchern telpunkt der Veranstaltung standen des Seniorennachmittages das wieder die gesellige Unterhaltung Tanklöschfahrzeug und das neue Kleinlöschfahrzeug Doris Rothbauer zu präsentieren. Die Kulturausschussobfrau ausgeklügelte Technik begeisterte alle, die sich trotz des widrigen ich“ aus dem benachbarten Bayern – Wetters zu einer Be- durch den Nachmittag begleitet. sichtigung durchrin- gen konnten. Danke Musikkonzert am auch an Michael Wöss, 20. November der vorausschauend die Busgaragen für die Den Veranstaltungsabsagen fiel FF-Autos freigemacht auch das heurige Frühjahrskonzert hat! der Marktmusikkapelle Kollerschlag Musikalisch wurden zum Opfer. Als Ersatztermin wurde wir von alten Bekann- der 20. November fixiert, zu dem ich ten – dem Duo „Er und bereits jetzt herzlich einlade.

Biber baut wieder...

Im Herbst 2015 war es noch eine Sensation, dass eine Biberfamilie am Grenzbach (=Osterbach) eine Biberburg errichtet, zwischenzeitlich werden die Nager in unserer Region (wie z.B. in Rohrbach / Pöschlteiche) zur Plage. In unserer Gemeinde gibt es ebenfalls wieder neue Biber- bauten - so gesehen beim Bernaubach (=Kollerschläger- bach) in der Nähe der Fischteiche von Eduard Nader oder entlang des Pfeilbaches. Dabei ist der jeweilige Bachbereich angestaut und die nähere Umgebung überflutet.

Nebelberg-heute, 05/2020 15 Jubiläum / Bildrätsel

ereits seit 44 Jahren steht Karl BPfeil im Dienste der Gemeinde Karl Pfeil feierte 60er Nebelberg und leitet das Gemeinde- amt seit dem Jahre 1987. In jugend- lichen Jahren hat er als Spielertrainer große Erfolge mit der Fußballmann- schaft Kollerschlag gefeiert. Zu Meis- terehren kam er jedoch als Spieler- trainer im Jahre 1991 mit der Union Nebelberg, wo er auch seine Karriere ausklingen ließ. Heute ist er ein ver- lässlicher Fan der Nebelberger Kicker und frönt in seiner Freizeit seinem Hobby – dem Chorsingen. Fit hält er sich mit ausgiebigen Rad- und Wan- dertouren. Singen ist sein Hobby Als Amtsleiter hat er einen wichtigen Die Freunde der ÖVP überraschten Karl am 16. Jänner zu Hause... Beitrag zur positiven Weiterentwick- lung der Gemeinde Nebelberg ge- leistet. Fallen doch sämtliche Groß- baustellen in seine Funktionszeit. Kanalisation des gesamten Gemein- Ein besonderes Anliegen ist ihm das Ob Amtshaus- oder Turnsaalbau, degebietes bzw. derzeit der Neubau Singen. Dies kommt als Mitglied im Sportstättenerweiterung, Fuhrpar- des Feuerwehrzeughauses – schier Unionchor, Kirchenchor Kollerschlag kerneuerung, Straßenbau oder die endlos ist die Liste. oder als Kantor zum Ausdruck. Bildrätselaufgabe - Landschaft gesucht...

Fotoaufnahmen - Josef Jungwirth © Unsere diesmalige Aufgabe - Wo in der Gemeinde Nebelberg befindet sich dieses Landschaftbild (Bild aus vergange- nen Tagen) in der Gemeinde Nebelberg (Flurname)? Rückmeldung an das ÖVP-Zeitungsteam (0664 / 49 10 281 oder per Email an [email protected]). Es gibt wieder Preise zu gewinnen.

16 Nebelberg-heute, 05/2020 Gemeindebefragung

Über 90% Beteiligung bei Gemeindebefragung

Für die Ende November 2019 von der ÖVP Nebelberg durchgeführte Ge- Erste Teilergebnisse meindebefragung erfolgte im Jänner 2020 in Zusammenarbeit mit den Ge- meinderäten die Eingabe der Eintragungen der Fragebögen in die EDV. Bei Insgesamt ergaben die Rückmel- einer Rücklaufquote von 90,9% waren 27 Fragebögen ohne Eintragungen. dungen, dass im Durchschnitt der Eintragungen über 90% sehr zufrie- Aufgrund der Breite der Themen ke für das engagierte Mittun und wir den bzw. zufrieden mit den Angebo- und der über 70 Fragen kamen von werden im Team mit diesen Rück- ten der Gemeinde, der Volksschule, den Gemeindebürgen neben den meldungen sehr sorgsam umgehen der sozialen Dienste, der ÖVP Nebel- einfachen Antwortmöglichkeiten bzw. die Ideen in den entsprechen- berg, der Infrastruktureinrichtungen über 800 Zusatzeintragungen. Dan- den Gremien einbringen. und der medizinischen Versorgung sind. Einige Auswertungen sind nachfolgend grafisch dargestellt:

95% der Bevölkerung sind mit der ärztlichen Versorgung zufrieden bzw. sehr zufrieden.

Ein vielfacher Wunsch bei der ÖVP- 96 Prozent der Gemeindebevölke- Gemeindebefragung - ist die Installa- rung sind mit dem Service des Ge- tion eines Defibrillrators im Gemein- meindeamtes Nebelberg zufrieden degebiet von Nebelberg. (68% sehr und 28% zufrieden).

96% der Befragten sind mit dem Service der ÖVP Nebelberg (Ortste- lefonbuch) zufrieden bzw. sehr zu- frieden.

93% sind mit der Nahversorgung in unserem Gemeindegebiet zu- frieden, 36% der Befragten sind Verkehrsgefahren bekannt und die Befragung betreffend einer elektro- nischen Umfrage bzw. Abstimmung ist unentschieden ausgegangen.

Nebelberg-heute, 05/2020 17 Ehrungen / Aktuell

Otto Naderhirn - 60 Aus der Redaktion

DANKESCHÖN

Eine Vielzahl von Briefen, Rückmel- dungen und Dankschreiben erreich- te das Redaktionsteam der ÖVP-Ge- meindezeitung „Nebelberg-heute“. Wir möchten uns auf diesem Wege für die vielen positiven Rückmeldun- gen bedanken und freuen uns sehr darüber. Danke für Spenden Es ist für uns ein Ansporn, so weiter zu machen. Eine großes DANKE auch für die zahlreichen Spendeneingän- ge, welche die Druck- und Portospe- Am 25. Jänner 2020 feierte Otto Naderhirn aus Vordernebelberg seinen sen abdecken helfen. 60er. Für sein langjähriges aktives Mitwirken in der Gemeinde Nebelberg (als AT93 3423 1000 0001 1601 Obmann der Jungen ÖVP, Obmannstellvertreter der ÖVP Nebelberg, Funk- bei der Raiffeisenbank Kollerschlag tionär bei der Turn- und Sportunion Nebelberg, Mithelfer bei unzähligen Festen und Feiern oder als Kassier am Sportplatz) gebührt ihm Dank und Anerkennung. Vbgm. ÖVP-Obmann Hans Scharinger, Gemeinderat Alfred Hopfner und Heinrich Pfoser gratulierten herzlich und bedankten sich für sein öffentliches Wirken.

Engelbert Pfoser - 60

Alttextiliensammlung

Aufgrund der aktuellen Corona-Pan- demie gibt es derzeit international keine Absatzmöglichkeiten für Alt- textilien. Deshalb wurde die Über- nahme von Altkleidern in den oö. Altstoffsammelzentren bis auf wei- Am 25. Dezember 2019 feierte Engelbert Pfoser aus Heinrichsberg seinen teres eingestellt. Alttextilien können 60er. Vbgm. ÖVP-Obmann Hans Scharinger und Heinrich Pfoser bedankten zu Hause zwischengelagert werden. sich für seine Tätigkeit für die Gesinnungsgemeinschaft, in der Standesver- Der Zeitpunkt der Wiederaufnahme tretung und seiner früheren Funktion als Mitglied des Gemeinderates der der Alttextilien-Sammlung ist noch Gemeinde Nebelberg sehr herzlich bei ihm. Engelbert ist auch für seinen eh- nicht abschätzbar. renamtlichen Einsatz und seine Mitarbeit bzw. Mithilfe bei unzähligen Festen Die Schuhe-Sammlung ist davon und Feiern bekannt - ebenfalls DANKE dafür. nicht betroffen.

18 Nebelberg-heute, 05/2020 Aktuell

Vollmond am 8. April ÖVP-Ehrenobmann Karl Ploch - 85

In der Nacht auf Mittwoch, 8. April 2020 war es wieder so weit: In vielen Teilen der Welt konnte ein „Super- mond“ beobachtet werden – hier- inen runden Geburtstag feierte Fraktionsobmann Josef Lauß, die zulande gar bei sternenklarem Him- Eam 30. Dezember 2019 Karl Ploch Sportunion Nebelberg mit Obmann mel. Näher als in dieser Nacht wird aus Heinrichsberg 6. Ploch war 18 Gerald Wöß und Seniorenbundob- der Erdtrabant bei Vollmond heuer Jahre im Gemeinderat bzw. als Ge- mannstellvertreter Eduard Nader nicht mehr kommen. Der Mond nä- meindevorstand für die ÖVP Ne- stellten sich als Gratulanten ein. herte sich der Erde auf 356.906 Kilo- belberg tätig und führte diese auch Die Gratulanten würdigten mit ih- meter – damit befand er sich im Peri- über 14 Jahre als Obmann an. Heute ren Dankesworten das Wirken und gäum, dem Punkt mit der geringsten widmet er sich – soweit es die Ge- Schaffen von Karl Ploch und hoben Entfernung zur Erde innerhalb eines sundheit zulässt - seinem Hobby, der besonders seine Handschlagsquali- Mondzyklus. Oben zu sehen in einer Taubenzucht. Die Gemeinde Nebel- tät hervor. Fotoaufnahme von Hubert Mittl- berg mit Bürgermeister Markus Stei- böck - aufgenommen in Stift am ninger, Vizebürgermeister und ÖVP- Grenzbach. Obmann Hans Scharinger sowie DANKE für die Zusendung dieser Amtsleiter Karl Pfeil und Heinrich beeindruckenden Aufnahme. Pfoser, seitens der ÖVP Nebelberg

....s´ Flenkö-Rosl .moant...... „…net amoi zan Drucka-Franzl ha ih umi kint, weil der is nämli ehn Quarantäne...“

Nebelberg-heute, 05/2020 19 Familien / Soziales

Aktion wegen Covid ausgesetzt

Unsere Familien liegen uns besonders am Herzen!

HEUER AUSGESETZT

ÖAAB-Referent - Gemeinderat Alfred Hopfner

Über fünf Tonnen Spielsand haben wir GRATIS an zahlreiche Familien im Gemeindegebiet von Nebelberg im Vorjahr verteilt und auch die Sand- kisten bei den öffentlichen Spiel- GRATIS SAND plätzen aufgefüllt. Auf Grund der Corona-Pandemie (zum Schutz un- serer Gemeindebevölkerung) haben für Ihre Sandkiste! wir diesjährig diese beliebte Aktion ausgesetzt. Mit Videotelefonie - Kontakt zu den Angehörigen

ie Corona-Pandemie hat un- dest eine visuelle Wahrnehmung, das getan hätte und auch ihre Toch- Dser aller Leben einschneidend die sowohl Bewohner als auch Ange- ter bedankte sich sehr für diese verändert und es sind notwendige hörige sehr positiv erleben“, ergänzt Möglichkeit. Schutzmaßnahmen getroffen wor- Abgeordnete Scheiblberger, die als „Bedanken möchten wir uns vor den, die wir uns alle nicht vorstellen Diplomierte Gesundheits- und Kran- allem aber auch bei allen Mitarbei- haben können. Eine dieser Schutz- kenpflegerin im Bezirksaltenheim terinnen und Mitarbeitern in den maßnahmen betrifft mit dem Be- Haslach tätig ist. „Nachdem ich einer Langzeitpflegeeinrichtungen, die suchsverbot auch unsere Langzeit- Bewohnerin ein solches Telefonat in diesen herausfordernden Zei- pflegeeinrichtungen und stellt für mit ihrer Tochter ermöglicht habe, ten eine hervorragende Arbeit zum die Bewohnerinnen und Bewohner war diese wesentlich entspannter Wohle unserer älteren Menschen teilweise eine sehr große Herausfor- und sagte überglücklich, wie wohl leisten“, so die beiden Politiker. derung dar. Tablet gespendet Aus diesem Grund stellen die ÖVP- Landtagsabgeordneten Georg Ecker LAbg. Gertraud und Gertraud Scheiblberger allen Scheiblberger sechs Bezirksaltenheimen ein Tablet mit Frau Angela für Videotelefonie zur Verfügung. Binder aus dem „Damit besteht zumindest die Mög- Bezirksalten- lichkeit, die Angehörigen beim Tele- heim Haslach, fonieren zu sehen und dadurch eine die glücklich bessere Qualität des Kontaktes zu er- über die Video- möglichen“, so Bezirksparteiobmann telefonie mit Georg Ecker. „Gerade für Menschen ihrer Tochter mit Demenz ist es noch schwerer zu war. verstehen, warum ihre Angehörigen so plötzlich nicht mehr kommen. Die Videotelefonie ermöglicht zumin-

20 Nebelberg-heute, 05/2020 Bauernbund / ÖVP Nebelberg

s ist vielleicht schon aufgefallen, Neue Homepage der ÖVP Eseit Mitte März erstrahlt die ÖVP- Nebelberg Homepage in einem neu- en Layout. Ein großes Anliegen war uns die Leserfreundlichkeit, insbe- sondere mit mobilen Endgeräten. Diesen Anforderungen wurde voll- auf Rechnung getragen. Erweitert um eine Bildbetrachtungsseite, ein Lesemodul unserer beliebten ÖVP- Gemeindezeitung und eine Servi- ceseite mit allen relevanten Daten runden die übersichtliche Gestal- Seit Mitte März d.J. ist die ÖVP Nebelberg mit einer neuen Homepage im In- tung ab. Klick dich einfach mal rein: ternet vertreten. www.nebelberg.oevp.at

Zu einem Wechsel kam es in der Neuwahl beim Bauernbund Funktion des Nebenerwerbsobman- nes. Josef Hein löst hier Engelbert Friedrich Märzinger als Obmann und Michaela Märzinger als Orts- Pfoser ab und zu seinem Stellvertre- bäuerin bestätigt. ter wurde Josef Rothbauer gewählt.

Bei der periodischen Jahreshaupt- im Agrarbereich ist es gelungen, den Das wiedergewählte Bäuerinnen- versammlung des Bauernbundes berechtigten Anliegen der Landwir- team mit Michaela Märzinger an der Nebelberg wurde der 51jährige te zum Durchbruch zu verhelfen. Be- Spitze hat bei zahlreichen Großver- Vollerwerbslandwirt Friedrich Mär- sonders zu schaffen machten in der anstaltungen in der Vergangenheit zinger aus Nebelberg 6 in seiner Vergangenheit die Klima- und Wit- mit der Bewirtung von bäuerlichen Funktion als Bauernbundobmann terungsveränderungen. Nicht nur Produkten sehr zum guten Gelingen bestätigt – ebenso sein Stellvertre- die Dürrekatastrophe im Jahre 2018 der Aktivitäten in der Gemeinde Ne- ter Norbert Hellauer. Der wiederge- sondern in jüngster Vergangenheit belberg beigetragen. wählte Obmann Märzinger kann auf die Engerlingplage führten zu Min- Vizebürgermeister Hans Scharinger eine erfolgreiche Bilanz zurückbli- derernten. bedankte sich in seinen Grußworten cken. Trotz der oft schwierigen Lage bei den ausgeschiedenen Funktio- nären für die geleistete Arbeit und sagte dem neuen Team vollste Un- terstützung bei ihren wichtigen Tä- tigkeiten zu. Vbgm. Scharinger: „Der Bauernbund ist in der Standesvertretung die ge- staltende Kraft und ist besonders bemüht, eine gute Preisentwick- lung bei den landwirtschaftlichen Produkten zu erzielen. Wer Qualität erzeugt, soll dafür auch gerecht ent- lohnt werden. Die Landwirtschaft sichert nicht nur Arbeitsplätze im vor- und nachgelagerten Bereich, sondern ist auch ein wichtiger Wirt- schaftsfaktor.“

Die Kassierstelle hat weiterhin An- dreas Pühringer inne, wie auch die Schriftführerfunktion mit Harald Ploch aus Heinrichsberg unverän- dert blieb. Zusätzlicher Jungbauern- vertreter ist Mathias Naderhirn.

Nebelberg-heute, 05/2020 21 Corona-Pandemie

Österreich entdeckt. Am 11. März So erleben wir die Corona-Krise 2020 wurde die weltweite Ausbrei- tung der Erkrankung von der WHO Die COVID-19 Pandemie (auch Co- schließlich weltweit aus. Der Aus- zur Pandemie erklärt. Da gegen CO- ronavirus-Pandemie oder „Covid-19“, bruch wurde durch das bis dahin un- VID-19 bislang keine Impfung und für englisch corona virus disease bekannte Coronavirus SARS-CoV-2 keine wirksamen Medikamente be- 2019). Diese Erkrankung war erst- ausgelöst. Dieses Virus wird auch als kannt sind, besteht die einzige Mög- mals im Dezember 2019 in der Mil- neuartiges Coronavirus bezeichnet. lichkeit der Verzögerung in Maßnah- lionenstadt Wuhan der chinesischen Sie erreichte ihren ersten europä- men der räumlichen Distanzierung. Provinz Hubei auffällig geworden, ischen Höhepunkt in der italieni- Aus diesem Grund wurden seit 16. entwickelte sich im Januar 2020 in schen Region Lombardei und wur- März von der Bundesregierung be- China zur Epidemie und breitete sich de am 25. Februar 2020 erstmals in trächtliche Einschränkungen des sozialen Lebens in Österreich ver- hängt. Statement Wir haben Gemeinderäte und wei- tere Personen befragt, wie sie diese Krise erleben...

Josef Lauß Josef Jungwirth ÖVP-Fraktionsobmann Pfarrgemeinderatsobmann

Corona oder Covid-19 bedeutete für Arbeitsmäßig hat mich die Corona- uns in der Bauwirtschaft ab 16. März Krise eher unvorbereitet getroffen. vorerst einen zweiwöchigen Kom- Ich bin am Donnerstag (12. März) plettstillstand. Im Bürobereich wur- mit dem Plan nach Hause gefahren, Josef Kroiß de weitestgehend auf Homeoffice dass ich am Montag fix im Büro bin. Gemeindevorstand umgestellt. Und am Montag war keiner mehr da. Genau zu einem Zeitpunkt in der un- Das war am Anfang eine Umstellung, Teilweiser Wirtschaftsstillstand, Kurz- sere Branche, nach der Winterpause aber mittlerweile hat sich die Arbeit arbeit, Schule von zu Hause, keine hl. gerade wieder in Schwung gekom- im Homeoffice sehr gut eingespielt. Messen, keine Feuerwehrübungen,... men wäre. Statt der Besprechungen gibt es jetzt Schutzmasken und keine persönli- Nach unzähligen Beratungen, auf Videokonferenzen – etwas, mit dem che Kontakte bzw. Abstand halten. Kundendrängen und Bekanntgabe ich mich vorher noch überhaupt Alles das seit einigen Wochen. Das von Verhaltens- bzw. Handlungs- nicht beschäftigt habe. Dank unse- gewohnte Leben ist in kurzer Zeit anweisungen wurde vergangene rer Glasfaser-Breitbandinfrastruktur anders geworden. Alles was vorher Woche, sowie jetzt kurz vor Ostern funktioniert aber alles wirklich gut. wichtig erschien, war oder ist nicht nach dem Organisieren sämtlicher mehr wichtig. Sicherheitsmaßnahmen, der Betrieb Die aktuelle Situation ist auch in der Erfolge von den Einschränkungen wieder aufgenommen. Pfarre eine Herausforderung, denn lassen sich Gott sei Dank schon ab- Alles in allem ist diese besondere derartige Einschränkungen hat es zeichnen, um das Virus zu besiegen. Zeit sehr fordernd, jedoch kann den in letzter Zeit nicht – wenn über- Diese Zeit hat mich und vielleicht so meisten Beteiligten nur Danke und haupt – gegeben. Schwierig ist, dass manche andere auch, zum Neuden- nochmals Danke gesagt werden, für wir aufgrund der unsicheren aktuel- ken oder Überdenken, in welcher Art ein größtenteils vorbildliches und len Situation nur reagieren können, auch immer, angeregt. diszipliniertes Verhalten! aber so gut wie keinen Spielraum Ich hoffe und vertraue darauf, dass Wünsche Euch und uns allen Ge- zum Agieren haben. Wir können eh wir alle gut durch die Krise kommen. sundheit, Gottes Segen, sowie ein nur schauen, dass wir aus der gege- Darum freue ich mich schon, wenn baldiges Miteinander in unserem benen Situation das Beste machen. wieder eine "gewisse Normalität" zu- Gemeinde- und Vereinsleben! rückkommt.

22 Nebelberg-heute, 05/2020 Corona-Pandemie

Hans Scharinger Alfred Hopfner Karl Pfeil Vizebürgermeister Gemeinderat Amtsleiter

In meiner Dienststelle entstand Bei uns in der Firma Röchling In- Aus Sicht des Gemeindeamtes stellt die Co- durch Corona eine massive Um- dustrial (bekannt als Le- rona-Krise schon eine große Herausforde- stellung. Der Schwerpunkt liegt bei ripa) war es genauso eine schwie- rung dar, die sich durch die eingeschränk- Homeoffice. Aber auch die Unter- rige Situation, sowie in vielen te Serviceleistung am Gemeindeamt stützung des Krisenmanagements anderen Firmen auch, ob weiter unmittelbar auch auf die Gemeindebür- am Dienstort ist angesagt.Weiters gearbeitet werden soll oder nicht. ger auswirkt. Mit oft auch unkonventio- gibt es Freistellungen zur Betreu- Ich selber war mir in den ersten nellen Methoden ist es uns bisher gelun- ung, Pflege und Ehrenamt aber auch Tagen auch nicht sicher, ob es gen, das „Werkl“ am Laufen zu halten. Der Urlaubsabbau ist gefordert. Für mich eine gute Entscheidung ist zu ar- „Rechtsstaat“, der angesichts Corona auch persönlich war heuer die Karwoche beiten. Aber mir wurde schnell mit unzähligen neuen Vorschriften, Erläs- und Ostern ohne Chorgesang aber klar, dass es doch eine wichtige sen und Verordnungen reagiert und mit dafür mit Fernsehhauskirche eine und richtige Entscheidung war. denen wir auch am Amt tagtäglich befasst interessante Erfahrung. Ich bin über- Es wurden mehrere Maßnahmen sind, läuft aber auch hinter verschlosse- zeugt, dass wir auch mit Gottes Hilfe von der Geschäftsführung mit Be- nen Türen beinahe „normal“ weiter. Positiv und veränderten Wertvorstellungen triebsrat ausgearbeitet und die- ist, dass endlich auch „Unerledigtes“ auf- in eine positive Zukunft gehen. se sind strikt einzuhalten. Diese gearbeitet werden kann und wohltuend, Pandemie wird sicher noch einige dass die Hektik und der Stress des Alltags Zeit dauern, deshalb gilt es durch- merklich geschwunden sind. Die Vorteile zuhalten und wünsche Euch alles kleinerer, überschaubarer Einheiten zei- Gute. gen sich gerade in der Krise wieder ganz deutlich. Auch sind die von der Bundesre- gierung angeordneten Maßnahmen bei uns in ländlichen Gebieten, im Vergleich zur Stadt, auch etwas leichter bewältigbar. Vorsicht ist aber trotzdem gleichermaßen geboten. Es ist auch erfreulich, dass Öster- reich die Krise dank des Zusammenhalts Carmen Wurm der Politik, vor allem aber auch dank des Theaterleben Nebelberg Mittragens der Maßnahmen durch die Be- völkerung, bisher besser bewältigt hat, als Mir fehlen vor allem die sozialen wöhnungsbedürftig ist, sind die ge- so manch anderes Land in Europa. Dafür Kontakte mit der Familie und mit schlossenen Grenzen nach Bayern. ist auch ein großer Dank angebracht. So Freunden. Für die Kinder ist es Viele Jahre gab es diese Grenze für gilt es auch in den kommenden Wochen auch nicht so einfach, sie vermis- uns nicht. Wie oft sind wir schnell mit sehr wachsam zu sein und die Entwick- sen ihre Freunde, Cousinen und dem Rad die „Jogl-Runde“ gefahren, lung genau zu beobachten. Bei zu „locke- Cousins zum Spielen, Sporteln, haben in Wegscheid eingekauft oder rem“ Umgang mit der Situation, könnte Spaß haben. Auch die Schule fehlt unsere Verwandten besucht – das al- sich der momentan positive Trend sehr ihnen. Aber uns geht es trotz allem les ist momentan nicht möglich. Ich schnell wieder ins Negative wenden. Das gut, wir haben ein großes Haus, freue mich schon wieder auf die Zeit müssen und sollten wir gemeinsam ver- können jederzeit hinaus und in „danach“, wenn wir uns wieder frei hindern, denn: „Die Gesundheit ist unser der Natur sein. Was auch sehr ge- bewegen können. wichtigstes Gut!“

Nebelberg-heute, 05/2020 23 Corona-Pandemie

Norbert Hellauer Helene Grininger Michaela Märzinger Gemeinderat Gemeindebedienstete Ortsbäuerin

Die Corona-Pandemie ist eine beson- Für mich war diese ganze Sache mit Die Land- und Forstwirtschaft ist wie dere Herausforderung für unseren COVID-19 anfangs alles sehr weit alle anderen Wirtschaftszweige und Staat und insbesondere für unsere weg. Aber als dann plötzlich die Privathaushalte stark von der Pro- Landwirtschaft sowie die Verarbei- vorzeitige Schließung des Kinder- blematik rund um das Coronavirus tungsbetriebe. In der Krise zeigt sich gartens angekündigt und die Be- (COVID-19) betroffen. Gleichzeitig die enorme Bedeutung einer regio- treuung durch Großeltern untersagt nimmt die Landwirtschaft bei der nalen Versorgung. Leider wird im Le- wurde, war dies für mich als berufs- Sicherstellung der Lebensmittelver- bensmittelsektor aber oftmals nach tätige Mutter im ersten Moment eine sorgung eine Schlüsselrolle ein. der „Geiz ist geil“-Methode gelebt riesige Herausforderung alles unter Die Meinung über Corona aus der und damit die regionale, familienge- einen Hut zu bringen. Ein großes Sicht einer Bäuerin... führte Landwirtschaft massiv unter Dankeschön muss ich hier vorweg Die Natur und die Tiere haben von Druck gesetzt. Diese Krise muss un- Bürgermeister Markus und meinen der Coronakrise nichts gemerkt, im sere Gesellschaft wachrütteln und Kollegen am Gemeindeamt ausspre- Gegenteil, die Natur hat aufgeatmet. zu einer nachhaltigen Veränderung chen, die mir eine sofortige Freistel- Wir in der Landwirtschaft dürfen ge- im Einkaufsverhalten führen. Es lung zur Betreuung meiner Tochter meinsam mit der Natur Lebensmittel gibt Bereiche, wo es Sicherheit und Sophie zugesagt haben. Danke für produzieren und hoffen durch die Nachhaltigkeit braucht. Das betrifft diese wertvolle Unterstützung. In Krise auf mehr Wertschätzung regio- unumstritten unsere Lebensmittel. Zeiten wie diesen ist es wichtig, sich naler österreichischer Produkte. Es ist überlebensnotwendig, dass natürlich an die vorgegebenen Maß- Für die Landwirtschaft sind die wir unsere Lebensgrundlagen nicht nahmen zu halten, aber auch gleich- jährliche Trockenheit, der Borken- anderen Ländern überlassen. Daher zeitig dankbar dafür zu sein, dass käferbefall in den Wäldern und die mein Appell für eine Wertschätzung wir in der Gemeinde Nebelberg alle Engerlingplage noch zusätzliche des Bauernstandes – er ist es, der uns gesund sind und weiterhin bleiben. Herausforderungen zum aktuellen mit heimischen Produkten auch in Coronavirus. Krisenzeiten bestmöglich versorgt.

Ich arbeite im Bereich Gesundheitsförderung im öffentlichen Dienst. Hier bin ich hauptsächlich im Außendienst tätig, um mit Dienststellen des öffentlichen Dienstes Projekte zum Thema betriebliche Gesundheitsförderung durchzufüh- ren. Mein Bürostandort ist in Linz. Ich kann nun aber seit Beginn der Corona- Pandemie keine persönlichen Termine mehr wahrnehmen und befinde mich im Homeoffice, woran man sich auch erst gewöhnen muss, wenn man ansonsten dauernd den direkten Kontakt mit den Dienststellen pflegt. Andererseits genieße ich die Situation im Hinblick auf die über zwei Stunden am Tag, die ich mir an Fahrtzeit (+ Stau) nach Linz erspare. So kann ich auch zu Hause etwas mehr mitanpacken. Aus Sicht der Gesundheitsförderung bedeutet die derzeitige Krise natürlich grobe Einschnitte und Veränderungen im Bereich der sozialen Kontakte, der psychischen Gesundheit und auch des eigenen Be- Marion Blümel, MA wegungs- und Sportverhaltens. Ich blicke aber beruflich wie privat positiv in die Gesundheitsförderung Zukunft und freue mich darauf, meine Familie in der Steiermark hoffentlich bald wieder besuchen zu können.

24 Nebelberg-heute, 05/2020 Corona-Pandemie

Klaus Reisinger Alexander Egger Heinrich Pfoser Gemeinderat Gemeinderat Gemeindebediensteter

Die Corona-Krise ist für mich, durch Beruflich als Buschauffeur bei der Persönlich war bzw. bin ich regel- meine berufliche Tätigkeit natür- Firma Sabtours - auch bei uns in den mäßig im Dienst am Gemeindeamt lich eine Herausforderung, da die öffentlichen Verkehrsmitteln gilt (40 Stunden Woche). Es herrschte Bewohner des Altenheimes zu den seit 14. April 2020 eine Bedeckungs- aber zu Beginn eine „gespenstische“ Risiko-Patienten gehören. Durch pflicht von Mund und Nase. Durch Ruhe. Kein Straßenlärm, kein Partei- die Hygienevorschriften hat sich der das Bedecken von Mund und Nase enverkehr, keine Flugzeuge am Him- gewohnte Tagesablauf geändert. können Sie andere wie auch sich mel,... einfach nur Ruhe. In Erinne- Zurzeit müssen wir durchgehend selbst schützen. Sie müssen nicht rung wird mir auch der „Notbetrieb“ Mund- und Nasenschutz und bei unbedingt eine Maske tragen, auch in vielen Firmen bleiben. Schulen Bedarf Schutzkleidung tragen. Auch Schals, Halstücher oder andere indi- und Kindergärten geschlossen, kei- für die Bewohner hat sich der Alltag viduelle Bedeckungen sind erlaubt. ne Gottesdienste, Hamsterkäufe für geändert. Es ist eine schwierige Lage Wichtig ist: Mund und Nase müssen Klopapier, Germ, Nudeln etc. Alle für sie, da sie keine Besuche emp- bedeckt sein. Außerdem ist es nach Veranstaltungen, Besprechungen, fangen dürfen. Die Kommunikation wie vor unerlässlich einen ausrei- Sitzungen abgesagt, keine offenen mit den Angehörigen findet zurzeit chenden Sicherheitsabstand zu an- Lokale… die Welt stand still. Tägliche über ein Tablet durch Videoanrufe deren Fahrgästen zu halten. Außer- Pressekonferenzen der Regierungs- statt. So wie alle anderen, muss auch gewöhnliche Situationen erfordern spitzen, Sondersendungen im Fern- ich mich privat an die angeordneten außergewöhnliche Maßnahmen, mit sehen – wir hielten alle den Atem an. Ein- und Beschränkungen halten. viel Disziplin und Geduld werden Im Rückspiegel betrachtet waren die Insbesondere fehlen mir die Fußball- wir gemeinsam, auch diese Krise be- rigorosen Maßnahmen aber richtig. spiele und das Tennisspielen schon. stehen! Mein Motto für dieses Jahr Unsere „Todeszahlen“ betreffend Co- "Urlaub in Österreich und Unterstüt- rona zu anderen Staaten sind im Ver- zung unserer regionalen Wirtschaft" gleich als „gering“ einzustufen – Gott Bleibts gsund! sei Dank!

In der Corona-Zeit erlebe ich den Unterricht zuhause aus verschiedenen Pers- pektiven während das Leben am Bauernhof weiter geht wie bisher. Die Tiere wollen gefüttert werden und die Wiesen und Äcker werden vorberei- tet wie jedes Jahr. Schule daheim als Lehrerin ist herausfordernd, spannend und so vielfältig. Es gibt dank Internet und smarten Geräten viele Möglichkeiten, Lernmaterial für Schülerinnen und Schüler zu erstellen. Wichtig ist für mich, die richtige Dosie- rung zu finden und die Motivation zu erhalten und zu fördern. Schule daheim als Mama ist manchmal richtig anstrengend und doch sehr schön. Die Kinder sitzen in ihren Zimmern, ausgestattet mit „normalen“ Schul- sachen, Laptop und Headset und bearbeiten ihre Arbeitsaufträge, die auf ver- schiedenen Kanälen eintreffen. Manchmal brauchen sie Hilfe, aber es ist er- Doris Rothbauer freulich zu sehen, was die Kids allein alles zustande bringen. In einem sind wir Gemeinderätin uns einig: „Wir freuen uns wieder aufs Schule gehen!“

Nebelberg-heute, 05/2020 25 Landespolitik

Unsere Landtagsabgeordnete am Wort

Mit meiner Angelobung zur Abgeordneten des Oberösterreichi- schen Landtages am 30. Jänner 2020 hat die OÖVP im Bezirk Rohr- bach wieder ein zweites Landtagsmandat erhalten. Damit wurde die letzte von unserem Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer bei seinem Antritt angekündigte Personalrochade der Oberöster- reichischen Volkspartei vollzogen.

Liebe Nebelbergerinnen und Nebelberger!

Das durch den Rücktritt von Land- bei der Pflege liegen, wo dringend tagspräsident KommR Viktor Sigl Weichen gestellt werden müssen. aufgrund seiner Pensionierung frei Weiters bin ich im Ausschuss für gewordene Mandat im Wahlkreis Frauenangelegenheiten im Einsatz, Mühlviertel ist damit von Perg nach wo es um Themen wie Einkommens- Rohrbach gewandert. schere, Pensionssplitting, Gewalt an wo unter anderem auch die Wei- Mit großer Freude aber auch Re- Frauen, Frauengesundheit und vie- terentwicklung des Kulturleitbildes spekt übernehme ich diese neue les mehr geht. des Landes Oberösterreich auf der Herausforderung. Gemeinsam mit Tagesordnung stand und ausgiebig meinem Kollegen und Bezirkspar- Für unseren Bezirk diskutiert wurde. Für mich ist Kultur teiobmann LAbg. ÖR Georg Ecker Grundsätzlich sehe ich mich auch als in all ihren Formen und Facetten Aus- werde ich mich künftig um die An- Bindeglied für die Menschen in un- druck von Identität einer Region, die liegen der Bevölkerung in unserem serer Region zu den politischen Ent- unsere Künstlerinnen und Künstler Bezirk kümmern und wichtige Pro- scheidungsgremien im Land und ich auf verschiedenste Art und Weisen jekte wie im Bereich Infrastruktur, werde mich bemühen, meinen best- umsetzen. Dabei kommt auch dem Arbeitsplätze oder öffentlichenmöglichen Beitrag zu leisten, um un- kulturellen Ehrenamt eine ganz we- Verkehr unterstützen und vorantrei- sere Lebensqualität zu erhalten und sentliche Rolle zu, was sich vor allem ben. Junge Menschen und Familien weiterzuentwickeln. auch im Blasmusik- und Chorwesen benötigen leistbare Baugründe und Die Chance zur Umsetzung habe zeigt. Aus diesem Grund möchte ich Wohnungen sowie ausreichende ich mit dem Landtagsmandat be- nach der Corona-Pandemie die ver- Betreuungs- und Bildungsangebote. kommen. Ich sehe das als großes schiedensten Chöre im Bezirk Rohr- Eine florierende Landwirtschaft zur Vertrauen und werde mit dem ent- bach besuchen und Danke für die regionalen Versorgung ist ebenso sprechenden Elan und der nötigen unzähligen ehrenamtlichen Stun- von Bedeutung wie der Umwelt- und Begeisterung an die Herausforde- den sagen. Klimaschutz zur Erhaltung unseres rungen herangehen. Lebensraumes für künftige Genera- Familienbonus tionen. Kunst und Kultur Ab 2020 können sich steuerzahlen- Als diplomierte Krankenschwester Anfang März nahm ich als politische de Eltern den Familienbonus in der und Mitglied im Sozialausschuss Vertreterin von Seiten der ÖVP an Höhe von bis zu 1.500 Euro pro Kind wird ein Schwerpunkt meiner Arbeit der Landeskulturbeiratssitzung teil, erstmals über die Arbeitnehmer- veranlagung zurückholen. Das gilt Bezirksparteiob- für die, die den Steuerabsetzbetrag mann LAbg. ÖR nicht schon 2019 monatlich über die Georg Ecker und Gehaltsabrechnung beim Arbeitge- Bezirksgeschäfts- ber bezogen haben. Bei Detailfra- führer Michael gen zum Familienbonus, etwa den Gierlinger Aufteilungsmöglichkeiten, steht das gratulierten zur Team des ÖAAB Oberösterreich ger- Angelobung von ne zur Verfügung (E-Mail steuerser- Gertraud Scheibl- [email protected], Tel. 0732 66 28 berger als neue 51 444). Landtagsabge- ordnete.

26 Nebelberg-heute, 05/2020 Bewegungsdaten / Buchvorstellung

Coronakrise - #bleibdaheim Julbacher Perlenweg - Buch

Die Auswertung der Mobilfunkdaten zeigt unsere Bewegungsdaten inter- Seit vielen Jahren baut Walter Wöss aktiv auf. Nebelberg ist in diesem Ranking in unserer Region „Spitze“ – die den Julbacher Kalvarienberg als Verminderung in Prozent: Gemeinde Nebelberg – 23%, Peilstein – 21%, Kol- Kraftplatz für Leib und Seele aus. lerschlag – 18%, Julbach - 17% und Oberkappel – 16%; Nun hat er einen Text-Bild-Band he- rausgegeben, der zum Eintauchen in ... verglichen wurden Je dunkler eine Gemeinde, desto die symbolträchtige Welt dieses We- die beiden Tage - mehr haben ihre Bewohner ihre Mo- ges einlädt. Wie aufgefädelte Perlen DON., 23.1.2020 bilität eingeschränkt. Naturgemäß säumen sinnstiftende Stationen den bzw. muss dabei die Landbevölkerung Weg von der Julbacher Pfarrkirche DON., 4.4.2020 auch in Krisenzeiten im Schnitt St. Anna über 14 Kreuzwegstationen deutlich weitere Strecken zur Kalvarienbergkapelle und den als Städter zurücklegen. markanten Gedenkplatz, von dort Nebelberg hat (Bild: Invenium) den Zehn-Gebote-Weg mit seiner seine Mobilität symbolträchtigen Granitblockge- um 23% staltung entlang bis zum Friedens- verringert im platz und sodann vorbei an der Cä- Vergleich zum cilienkapelle retour zur Pfarrkirche. Monat Jänner Persönlichkeiten mit Texten Begleitet von meditativen Wortspen- den bekannter Persönlichkeiten zur Thematik der einzelnen Stationen, liegt dieser Julbacher Perlenweg nunmehr auch als illustriertes Buch vor. Das Buch will nicht nur mithel- fen, den eigenen Seelenakku bei der Lektüre aufzuladen, sondern moti- viert vor allem dazu, den Weg einmal selber zu gehen. „Es freut mich sehr, dass ich viele Persönlichkeiten dazu bewegen konnte, ihre Gedanken in das neue Buch einfließen zu lassen. Unter an- derem sind Wortspenden von Kardi- nal Christoph Schönborn, den Äbten ie Verwendung von Mobilfunk- hat. Grob gesagt, wird erhoben, Martin und Lukas vom Stift Schlägl Ddaten dient dazu, um nachvoll- welche Mobiltelefone sich über die oder auch vom Theologen Paul Zu- ziehen zu können, ob sich der Ak- SIM-Karte über den Tag verteilt an lehner nachzulesen“, freut sich Ini- tionsradius der Bürger infolge der welchen Handymasten einwählen. tiator Walter Wöss. Erhältlich ist das Maßnahmen zur sozialen Distan- Die Grunddaten bleiben zu jeder Buch am Gemeindeamt Nebelberg zierung einschränkt. In Österreich Zeit bei A1. Jedes Handy bekommt (Preis: 15,-- Euro). liefern unter anderem das Telekom- eine für das Tracking automatisch unternehmen "A1" und das Grazer zufällig generierte Nummer zuge- Unternehmen "Invenium" täglich wiesen. Diese Nummern werden anonymisierte Analysen an den Kri- alle 24 Stunden neu vergeben. „Man senstab. Hier zeige sich ein stabiler trennt einen vom anderen Tag“, sagt Mobilitätsrückgang. der Verkehrswissenschafter Michael Cik von Invenium: „Wir haben keine Sendemastdaten erhoben Möglichkeit auf die Stammdaten der Auf der interaktiven Karte können Kunden zuzugreifen.“ Eine nachträg- sich alle Österreicher ansehen, wie liche persönliche Zuordnung sei de sich ihre Mobilität im Vergleich zur facto unmöglich, schon gar nicht Zeit vor der Epidemie entwickelt über Tage hinweg.

Nebelberg-heute, 05/2020 27 Freiwillige Feuerwehr Nebelberg

Intensives Arbeitsjahr 2019

Zeughausneubau, Raunachtsingen und neues Logistikeinsatzfahr- zeug - arbeitsintensiv war das vergangene Jahr für Florianijünger.

Feuerwehrkommandant Christian werden. Mit diesem Einsatzfahrzeug Ameseder kann gemeinsam mit kann sehr schnell und flexibel auf seinen Kameraden des Feuerwehr- die einzelnen Gefahrenpotentiale kommandos auf ein äußerst arbeits- reagiert werden, ob Brandeinsatz, intensives Berichtsjahr 2019 zurück- technische Hilfeleistung oder Natur- blicken. katastropheneinsätze. Die Segnung wird wegen der Corona-Pandemie 3.800 freiwillige Stunden zu einem späteren Zeitpunkt erfol- Funktion an Manuel Reischl. Bern- für den Rohbau gen. hard Seidl übte diese Funktion über 12 Jahre aus. Gerade bei diversen Im vergangenen Jahr wurde mit Raunachtsingen Großveranstaltungen stellte er seine dem Neubau des neuen Feuerwehr- Eine große Herausforderung stell- Kompetenz für diese Tätigkeit unter hauses begonnen. Noch im Herbst te die Abwicklung des alle 10 Jahre Beweis. konnten die Rohbauarbeiten abge- stattfindenden Raunachtsingens schlossen werden. Dafür wurde die dar. Über 1.000 Schaulustige wohn- Ehrungen beachtliche Zahl von 3.800 freiwilli- ten diesem Spektakel bei. Neben Der ehemalige Bezirksfeuerwehr- gen Arbeitsstunden geleistet, wobei den zahlreichen Printmedien und kommandant Ehren-Oberbrandrat 97 unterschiedliche Helfer im Einsatz Radiosendungen war auch ein Fern- Erich Nößlböck, sowie der frühere waren. Kommandant Christian Ame- sehteam vor Ort. Kommandantstellv. Abschnittsfeuerwehrkommandant seder: „Danke für die weitreichende Markus Pfoser: „Ein großes Danke- Ehren-Brandrat Josef Öller und Bür- Unterstützung aus der Bevölkerung schön den 70 Mitwirkenden und germeister Markus Steininger dank- bei der Umsetzung dieses Bauvor- allen Helferinnen und Helfern, wel- ten in ihren Grußworten dem Kom- habens und die zahlreichen Verkös- che zum guten Gelingen dieser Ver- mando für die wertvolle Arbeit und tigungsspenden für die ehrenamtli- anstaltung beigetragen haben. Mit zollten den Kameraden Dank und chen Helfer.“ der Aufrechterhaltung dieses alten Anerkennung. Volksbrauches trägt die Freiwillige Den Abschluss der Jahreshauptver- Neues Kleinlöschfahrzeug Feuerwehr wesentlich zur kulturel- sammlung bildeten zahlreiche Eh- KLFA-L len Vielfalt in unserer Region bei.“ rungen und Beförderungen sowie die Angelobung von Jungfeuer- Den zur Jahreshauptversammlung Wechsel im Kommando wehrkameraden. zahlreich erschienenen Feuerwehr- Der langjährige Lotsenkomman- kameraden konnte das neue Klein- dant Bernhard Seidl übergab diese Josef Pühringer löschfahrzeug-Logistik präsentiert Bezirksmedaille in Silber

Beim starken Sturm am Montag, 10. Februar 2020 mit Windbö- en bis zu120 km/h war das neue KLFA-L bereits im Einsatz bei der Beseitigung von Hinder- nissen auf den Straßen.

28 Nebelberg-heute, 05/2020 Freiwillige Feuerwehr Nebelberg

Bewerbstermine 2020

Auf Grund der Corona-Pandemie wurden aus Sicherheitsgründen alle Bewerbe auf Abschnitts-, Be- zirks- und Landesebene für das Kalenderjahr 2020 abgesagt. Da- mit soll gewährleistet sein, dass die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für allfällige Notfälle einsatzbereit sind und die Ge- fährdung für eine Krankheit hint- angehalten bleibt.

25jährige Verdienstmedaille für Adolf Bogner, Nebelberg 10

Im Bild oben die Neuzugänge bei der FF Jugend mit Magdalena Mär- zinger, Maximilian Krenn, Lena Pühringer und Sophia Egger

Im Bild links - Otto Märzinger und Josef Jungwirth wurden von Ehren- brandrat Josef Öller, Kommandant Christian Ameseder, Ehrenoberbran- drat Erich Nößlböck und Bürger- meister Markus Steininger mit der 40jährigen Verdienstmedaille aus- gezeichnet bzw. geeehrt.

Herzliche Gratulation zu diesen Auszeichnungen!

Nebelberg-heute, 05/2020 29 Freiwillige Feuerwehr Nebelberg

Ehrungen und Beförderungen Angelobungen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Sophie Krenn, Lena Pühringer und Sophia Egger wurden von Kom- mandant Christian Ameseder ange- Johann Scharinger (jahrelanger Festkassier), Josef Kroiß (Jugendbetreu- lobt. er) und Heinrich Pfoser (Medienarbeit) wurden mit der Bezirksmedaille in Bronze für ihre Tätigkeiten ausgezeichnet.

Friedrich Märzinger (Nebelberg 12) und Karl Jungwirth (Stift am Grenz- bach 41) erhielten die Verdienstmedaille in Gold für die 50 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen. Johann List, Stift am Grenzbach 45 (langjähriger Kommandant der FF Nebelberg) wurde mit einer Ehren- urkunde für seine 60jährige Tätig- Am Donnerstag, 2. Jänner 2020 keit in der Freiwilligen Feuerwehr wurde das „alte“ LFB ausgeschie- geehrt. den und an den neuen Besitzer übergeben. Es konnte noch zu einem Preis von 5.150,-- Euro Herzliche Gratulation zu diesen veräußert werden. Auszeichnungen!

30 Nebelberg-heute, 05/2020 Sportunion / Feuerwehr

miert. Auch der gesamte Übungs- betrieb bei der Feuerwehr und den Bewerbsgruppen wurde eingestellt. Alle Bewerbe und das Jugendlager in den Sommerferien sind bereits abgesagt. Es sind auch alle Veran- staltungen wie die Florianimesse, das Maibaumaufstellen oder unser gemeinsames Zeltest für dieses Jahr abgesagt. Die Fahrzeugsegnung vom neuen KLFA-Logistik wäre am 5. Juni beim Zeltest geplant gewesen und wird eben somit auch verscho- ben. Die für den Frühling geplante Feuerlöscherüberprüfung wird vor- Gerald Wöß Christian Ameseder erst auf den Herbst verschoben. Sportunionobmann Feuerwehrkommandant Jetzt konzentrieren wir uns auf den Geschätzte Neubau vom Feuerwehrhaus und Wie auch in allen anderen Lebensbe- versuchen trotz Einschränkung die Nebelbergerinnen reichen hat die COVID-19-Krise auch notwendigen Installationen fertig auf die sportlichen Bereiche große und Nebelberger, zustellen, damit es nicht zu größe- Auswirkungen. Sportvereine sind ren Verzögerungen kommt. Die In- geprägt durch soziale Begegnun- auch bei der Feuerwehr kommt es nenputzarbeiten werden Ende Mai gen. auf Grund der aktuellen Lage zu Ein- stattfinden, hier wurde der Auftrag Wir sind es gewohnt im Team zu schränkungen. bereits vergeben und die Termine agieren und gerade deswegen ist Es gibt genaue Handlungsanweisun- fixiert. Bei der Außenfassade wurde die aktuelle Situation so fordernd. So gen vom Landes-Feuerwehr-Kom- ebenfalls der Auftrag vergeben und wurden aufgrund der behördlichen mando, auch eine eigene Ausrücke- wir versuchen bis Ende August die- Beschränkungen und zur Eindäm- ordnung bei den Einsätzen wurde sen Abschnitt fertig zu bekommen. mung der Corona-Pandemie sämtli- veranlasst, um die Mannschaft im Für Eure Unterstützung auch in die- che Sportanlagen geschlossen. So- Ernstfall bestmöglich zu schützen. sem Jahr sind wir wieder sehr dank- mit ist das sportliche Miteinander in So werden derzeit kleinere Einsätze bar und wir melden uns, wenn wir all unseren Sektionen komplett auf gezielt über Telefon alarmiert und wieder helfende Hände brauchen. Null heruntergefahren. Der gesam- nicht über die Sirene. Nur bei Per- Ich wünsche uns allen, dass wir ge- te Meisterschaftsbetrieb im Fußball sonenrettung, Brandeinsätzen und sund bleiben und diese Zeit gut von den Erwachsenen bis zum Nach- Verkehrsunfall wird per Sirene alar- überstehen! wuchs wurde abgebrochen und die bisherige Saison annulliert. Auch im Tennis wurde die Meisterschaft ausgesetzt. Ein Lichtblick um schön langsam wieder in die Normalität zu- rückzukehren ist die Tatsache, dass mit 1. Mai bestimmte Anlagen (Ten- nis), unter Auflagen, wieder geöffnet werden dürfen. Auch die Absage von Veranstaltungen, wie das Zelt- fest, ist für die Union eine schwierige Gegebenheit, da Veranstaltungen den größten Teil am Budget der Uni- on ausmachen. Schauen wir positiv in die Zukunft, vielleicht geht sich ja der traditionelle Wandertag im September aus. Das wichtigste ist und bleibt die Gesundheit, damit wir bald wieder unseren Hobbys nach- gehen können.

Nebelberg-heute, 05/2020 31 Informiert bleiben. DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Wirtschaft / Jagd

Regionaler Einkauf per Web-Shop Bezirksmeister im Stockschießen der WAS UNSER LAND BEWEGT – Waidmänner AUS ERSTER HAND INFORMIERT Die Nebelberger-Jäger haben MIT DEN INFORMATIONSANGEBOTEN DER OÖVP ihre Zielgenauigkeit auch beim Stocksport unter Beweis gestellt und den begehrten Bezirksmeistertitel erringen können. Rasche und vor allem zuverlässige Informa- OÖVP-INFOSERVICE tionen aus erster Hand sind eine wesentli- PER TELEGRAM-APP Seit 16 Jahren wetteifern die Waid- che Voraussetzung für ein sicheres Zusam- menleben in unserem Land. Das bestätigt männer mit ihren Holzstöcken im 1. Installieren Sie die App Telegram aus Ihrem App Store: Winter um den begehrten Wander- nicht nur die Krisenkommunikation im he- Telegram gibt es für Ihr Smartphone und auch für Ihren PC. pokal im Stockschießen. Diesjährig rausfordernden Kampf gegen den Corona- musste diese Meisterschaft kurzfris- Virus und seine Auswirkungen. Auch bei al- Suchen Sie in der Telegram App nach „OÖVP-Infoservice“ 2. oder nach @OOEVPbot tig auf Grund des milden Winters in len übrigen landespolitischen Themen lohnt es sich auf dem Laufenden zu bleiben. Die die Stockschützenhalle nach Sar- Klicken bzw. tippen Sie in der App auf STARTEN – schon OÖVP bietet dafür eine umfassendes An- leinsbach verlegt werden. 3. haben Sie unser schnellstes Infoservice immer dabei! gebot mit Informationsvorsprung: Dritter Sieg Bereits zum dritten Mal konnten die OÖVP-INFOSERVICE OÖVP-INFOSERVICE Waidmänner aus Nebelberg diesen PER E-MAIL AUF SOCIAL MEDIA UND IM WWW Bezirksbewerb für sich entscheiden. Diesjährig gelang dies mit der Moar- Verpassen Sie keine wichtige Entschei- th.stelzer ooevp /ooevptv schaft Heinrich Hauer, Johann Roth- dung für Oberösterreich. Wir informieren berger, Erwin Hopfner und Reinhold Sie! Senden Sie einfach eine E-Mail an thomasstelzer ooevp.at Ploch. 18 Moarschaften beteiligten [email protected], Betreff: „Newsletter“ sich dabei und die Jäger aus Hörbich mit Angabe von Vor-und Nachname. www.ooevp.at | www.ooevp.tv | www.thomas-stelzer.at waren die Ausrichter dieses Turnie- res.

Milchprodukte aller Art Imkereivariationen zu finden unter Die Siegerehrung nahm Landesjagd- http://www.fam-auberger.at www.zoechbauer.info ausschussmitglied Johann Peter ge- meinsam mit Hermann Altenhofer, Jagdleiter aus Hörbich, vor.

Bäckereiprodukte Nahversorger http://www.eiwö.at/ https://www.nahundfrisch.at/de/ kaufmann/woess Ohne Verkaufsunter- Regionale Versorger mit Onlineportal und Hauszustellung brechung möchten wir Die Eisstockbezirksmeister der Jäger: Die Krise hat es gezeigt, wie wichtig eineunsere funktionierende Kunden Regionalversor in ca. - v.li.n.re. Landesjagdausschussmitglied Landeshauptmann gung ist. Wir haben hier einige Beispiele aus unserer Region aufgelistet. Die- Johann Peter, Heinrich Hauer, Johann Thomas Stelzer se Nahversorger bieten eine Onlineplattform6 Monaten für die Bestellung im komplett und liefern Rothberger, Erwin Hopfner, Reinhold die Ware frei Haus - mehr Service geht nicht. Ploch und seitens der Organisation, Unsere Bitte - nicht nur in Kisenzeiten daran denken,neu gestalteten sondern insbesondere Jagdleiter Hermann Altenhofer aus auch in jener Zeit, wo die Reisefreiheit wieder gegeben ist. Hörbich.

Geschäft willkommen © Rainer Mirau/Austrianimages.com Foto: 32 Nebelberg-heute, 05/2020 heißen Informiert bleiben. DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Landespolitik WAS UNSER LAND BEWEGT – AUS ERSTER HAND INFORMIERT MIT DEN INFORMATIONSANGEBOTEN DER OÖVP

Rasche und vor allem zuverlässige Informa- OÖVP-INFOSERVICE tionen aus erster Hand sind eine wesentli- PER TELEGRAM-APP che Voraussetzung für ein sicheres Zusam- menleben in unserem Land. Das bestätigt Installieren Sie die App Telegram aus Ihrem App Store: nicht nur die Krisenkommunikation im he- 1. Telegram gibt es für Ihr Smartphone und auch für Ihren PC. rausfordernden Kampf gegen den Corona- Virus und seine Auswirkungen. Auch bei al- 2. Suchen Sie in der Telegram App nach „OÖVP-Infoservice“ len übrigen landespolitischen Themen lohnt oder nach @OOEVPbot es sich auf dem Laufenden zu bleiben. Die Klicken bzw. tippen Sie in der App auf STARTEN – schon OÖVP bietet dafür eine umfassendes An- 3. haben Sie unser schnellstes Infoservice immer dabei! gebot mit Informationsvorsprung:

OÖVP-INFOSERVICE OÖVP-INFOSERVICE PER E-MAIL AUF SOCIAL MEDIA UND IM WWW Verpassen Sie keine wichtige Entschei- th.stelzer ooevp /ooevptv dung für Oberösterreich. Wir informieren Sie! Senden Sie einfach eine E-Mail an thomasstelzer ooevp.at [email protected], Betreff: „Newsletter“ mit Angabe von Vor-und Nachname. www.ooevp.at | www.ooevp.tv | www.thomas-stelzer.at

Landeshauptmann Thomas Stelzer Foto: © Rainer Mirau/Austrianimages.com Foto:

Nebelberg-heute, 05/2020 33 Jubiläum / Gratulation / Jagd

Ing. Gerhard Steininger - 60 Jagdrevier Nebelberg der ÖVP, Fraktions- Heimisches Wild zum Verkauf mitglied, Ersatzge- meinderat) und die Regional und gesund - so wertvoll ist wertvolle Arbeit für heimisches Wildbret. Das natürliche die Vereine (Mithil- Produkt wird immer beliebter und fe bei unzähligen erobert zunehmend die heimischen Festen bzw. Konst- Küchen. Die Jagdgenossenschaft ruktion der Pilsbar, Nebelberg bietet für alle interessier- WC-Wagen usw.) ten Gemeindebürger(innen) einen sowie für sein öf- Direktkauf von heimischem Wild- fentliches Enga- bret aus dem Jagdrevier Nebelberg gement bei der an. Bestellung bei Jagdleiter Fried- Freiwilligen Feuer- rich Märzinger (Tel.: 0664/1624156). wehr Hinterschiffl gebührt ihm Dank Wildbret ist ein sehr vielseitiges Na- und Anerkennung. turprodukt und erlebt aktuell eine Vizebürgermeister Renaissance in den Küchen. Dabei und ÖVP-Obmann können die Konsumenten darauf Am 16. Februar 2020 feierte Ing. Hans Scharinger, Gemeinderat Klaus vertrauen, dass das heimische Wild Gerhard Steininger aus Heinrichs- Reisinger und Heinrich Pfoser stell- artgerecht aufwächst, waidgerecht berg seinen 60er. Für seine langjähri- ten sich mit den besten Glückwün- erlegt und das qualitativ hochwer- ge aktive Mitwirkung in unserer Ge- schen ein und überbrachten ein tige Fleisch fachgerecht verarbeitet sinnungsgemeinschaft (Funktionär Dankeschönpräsent für Gerhard. wird. Lothar Venus, neuer 1. Bürgermeister von Wegscheid

Am Sonntag, 15. März 2020 wurde Bei seinem Vorgänger - Josef Lam- Johann Fenzl aus Lacken (bisheriger Lothar Venus mit 2.348 (= 79,43%) perstorfer, der dieses Amt 18 Jahre 3. Bürgermeister der Marktgemein- zum neuen 1. Bürgermeister der erfolgreich ausübte, dürfen wir uns de) hat ebenfalls ein auszgezeich- Marktgemeinde Wegscheid ge- für die ausgezeichnete Zusammen- netes Wahlergebnis erzielt. Gisela wählt. Wir dürfen unserem Freund arbeit in all den Jahren herzlich be- Fischer aus dem beanchbarten Me- Lothar sehr herzlich gratulieren und danken. Möge das freundschaftliche ßenerschlag wurde wieder in den für die neue Aufgabe alles Gute so- Verhältnis über die Staatsgrenzen Marktgemeinderat gewählt. Herzli- wie viel Schaffenskraft wünschen. hinweg auch zukünftig so gedeih- che Gratulation an die beiden. lich und erfolgreich sein.

34 Nebelberg-heute, 05/2020 Sport / Nachbarschaft

Leserfotos eingesendet...

n unserer letzten Ausgabe der ÖVP- April 2020 beim „Kirbachl“. IGemeindezeitung „Nebelberg-heu- te“ haben wir dazu aufgerufen, die Winter schönsten Fotos aus dem sonnigen Im Bild rechts eine schöne Nebelberg an die Redaktion zu schi- Winteraufnahme von Kathari- cken. Danke für die Einsendungen - na Höfler und Heinz Feßl - ent- zwei davon möchten wir euch nicht standen am Montag, 21. Jän- vorenthalten. ner 2019 in Vodernebelberg Im Foto unten eine Aufnahmen von (von ihrem Wohnhausneubau Magdalena Märzinger (Nebelberg 6) in Vordernebelberg 51). entstanden am Gründonnerstag, 9.

Für unsere nächste Ausgabe suchen wir na- türlich auch wieder tolle Aufnahmen - einzi- ge Auflage - das Bild muss im sonnigen Ne- belberg aufgenommen worden sein. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Bilder bitte an [email protected] sen- den - in größtmöglicher Auflösung (geeignet für Zeitungsdruck).

n der Dezemberausgabe hatten wir das Bild von IAndreas Rothberger, Stift am Grenzbach (Son- nenuntergang) abgebildet. Wir bedankten uns mit einem Frühstücksgutschein für die gesamte Fami- lie im Gasthaus Pühringer für die Veröffentlichung des Fotos. Die Gutscheinübergabe erfolgte in der Cornoa-Pandemie-Zeit, weshalb Vbgm. Hans Scha- ringer und ÖVP-Pressereferent Heinrich Pfoser den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,0 Meter zum Gewinner auch einhielten.

Nebelberg-heute, 05/2020 35 NEMS-Peilstein

Neue Europa Mittelschule Peilstein

Am Dienstag, dem 28. Jänner fand an unserer Schule der Tag der offenen Tür statt. Wie alle Jahre erging auch heuer wieder die Einladung an alle Schüler/- innen der vierten Klassen aus den benachbarten Volksschulen.

Tag der offenen Tür und bauten schifahrtechnisch ihr Können weiter aus. Wir freuten uns über den zahlreichen Besuch und empfingen die Kinder, Schitage der 3. Klassen die zum Teil auch von ihren Eltern be- Die Wetterkapriolen des heurigen gleitet wurden. Unsere Viertklassler/- Winters machten es ziemlich schwer, innen führten die Gäste zu den vor- die Schitage durchzuführen. Ge- Die Mannschaften der NEMS Peilstein bereiteten Stationen, die Einblick in startet wurde am Mittwoch, den 29. belegten beim Faustball bei den verschiedene Unterrichtsgegenstän- 1., doch schon tags darauf muss- Buben den 3. und den 8. Platz. Die de an der ENMS gaben. Die Schüle- te wegen des stürmischen Wetters Mädchen freuten sich über den 6. und rinnen und Schüler konnten sich bei verfrüht abgebrochen werden. Die 7. Platz. den Stationen Sport, Musik, Deutsch, weiteren drei Tage durchzuführen, Werkerziehung, Informatik, Mecha- stellte sich sehr schwierig dar, da Musiktheater tronik, Ernährung und Haushalt ein das Wetter ziemlich verrückt spielte. gutes Bild von unserer Schule ma- Erst am 26. 1. konnten die Schitage Am Mittwoch, dem 5. Februar be- chen und auch selbst aktiv daran fortgesetzt werden und sollten bis suchten die 2. Klassen die Vorstel- teilnehmen. 28. dauern. Allerdings schlug uns lung „Der Feuervogel“ von Igor Im Anschluss daran durften alle VS- das Wetter wieder ein Schnippchen, Stawinsky und Johann Strauss im Kinder das Essen in unserer Ausspei- sodass der letzte Schitag ausfallen Musiktheater Linz. Den Kindern sung testen, während die Eltern von musste. Die Schüler/-innen lernten wurde ein musikalisches Feuerwerk Dir. Tobias Gruber im Foyer bei Kaf- auf diese Weise, mit unterschied- geboten, das von Tänzen umrahmt fee und Kuchen über die NEMS infor- lichsten Pistenbedingungen zurecht wurde. Die Schülerinnen und Schü- miert wurden. zu kommen. ler waren sehr beeindruckt. Wir freuen uns auf viele neue Schüle- rinnen und Schüler im kommenden Faustball Schuljahr! Am Donnerstag, dem 5. 3. fand in der NEMS Peilstein die Faustball-Be- Schikurs in Gosau zirksmeisterschaft für die Mädchen Gleich nach den Weihnachtsferien und Buben statt. Jeweils acht Mann- fuhren die Schüler/-innen der 2A schaften kämpften um den Titel und und 2B Klasse nach Gosau auf Schi- zeigten spannende Spielzüge. Bei kurs. Bei traumhaftem Wetter und den Knaben durfte sich die SNMS Ul- optimalen Pistenbedingungen ge- richsberg und bei den Mädchen die nossen alle Beteiligten diese Tage NMS Rohrbach über den Sieg freuen. Fasching Die Schüler/-innen der vierten Klas- sen bereiteten auch heuer wieder unseren Schulfasching vor. In allen Klassenräumen des obersten Stock- werks war etwas los. Alle Schüler/- innen und Lehrer/-innen kamen kostümiert in die Schule. Der gan- ze Vormittag stand im Zeichen des fröhlichen Beisammenseins.

Nach dem Schifahren beim Schikurs in Gosau genossen alle das wunderbare Essen im schönen Hotel – eine Woche, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

36 Nebelberg-heute, 05/2020 Bauernbund / Service

Milchpreis seit 20 Jahren gleich

Weil die Preisschlachten und Dumpingpreise im Handel zu Lasten der Bauern gehen, gab es einen Aufstand der heimischen Bauern und sie fuhren mit ihren Traktoren bei den Spar-Märkten auf.

Mehr als 60 Bauern kamen aus dem werden“, wünscht sich Bauernbund- ganzen Bezirk angetuckert, drehten Bezirksobmann LAbg. Georg Ecker, ihre Runde durch das Stadtzentrum, und dass sich der Lebensmittelein- ehe sie vor dem Eurospar parkten. zelhandel zu den Bauern bekennt. Alexander Egger Dort übergaben Bauernbund-Be- „Da muss sich endlich etwas tun, Gemeinderat / Servicereferent zirksobmann LAbg. Georg Ecker und denn die landwirtschaftlichen Be- Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer ge- triebe werden immer weniger.“ Fast Coronafonds für meinsam mit ihren Mitstreitern eine 2.000 Milchbetriebe waren es zur Resolution. Der Bauernbund und Jahrtausend-Wende, heute sind es Familienhärteausgleich alle Landesbauernbünde wollen mit nur mehr 900. dieser Aktion auf die kritische Ein- Grundvoraussetzung ist, dass die kommenssituation der heimischen 5 Cent mehr wären Familie ihren Hauptwohnsitz in Ös- Landwirtschaft aufmerksam ma- ein Erfolg terreich hat und dass zum Stichtag chen. Denn die steigende Kosten- 28.02.2020 für mindestens ein im Fa- belastung und die immer höheren Für einen Liter Milch gibt es derzeit milienverband lebendes Kind Famili- Produktionsauflagen belasten die 39 Cent inkl. Mehrwertsteuer, „Vier, enbeihilfe bezogen wurde. Landwirte. fünf Cent mehr wären schon ein gro- Unselbstständig Erwerbstätige: ßer Erfolg. Denn die Auflagen von Mindestens ein im gemeinsamen 1.100 Milchbauern gaben den Handelsketten, etwa für mehr Haushalt lebender Elternteil, der ihren Betrieb auf Tierwohl, werden immer mehr“, zeigt am 28.02.2020 beschäftigt war, hat Georg Ecker auf. aufgrund der Corona-Krise seinen „Wir diskutieren ständig über den Arbeitsplatz verloren oder wurde in Milchpreis, aber tatsächlich bekom- Faire Preisgestaltung Corona-Kurzarbeit gemeldet. men unsere Bauern und Bäuerinnen Gefordert wird eine faire Preisge- Selbstständig Erwerbstätige: für die Milch seit 20 Jahren den glei- staltung und ein Ende der „chroni- Mindestens ein im gemeinsamen chen Preis. Gleichzeitig sind die Le- schen Aktionitis“ bei hochwertigen Haushalt lebender Elternteil ist auf- bensmittel zu Schleuderangeboten Lebensmitteln. Auf Umwelt-, Klima- grund der Corona-Krise in eine fi- im Einzelhandel erhältlich. Höchste und Tierschutz dürfe es keinen Ra- nanzielle Notsituation geraten und Qualität muss auch fair abgegolten batt geben. zählt zum förderfähigen Kreis natür- licher Personen aus dem Härtefall- fonds der WKÖ. Das aktuelle Einkommen der Familie darf eine bestimmte Grenze gestaf- felt nach Haushaltsgröße nicht über- schreiten. Antragstellung Der Antrag erfolgt per E-Mail an co- [email protected] Nähere Details dazu - Ministerium: https://www.bmafj.gv.at/Service

Natürlich stehen wir zu diesem The- ma gerne mit Rat und Tat zur Seite - einfach melden bei: Alexander Egger - 0664/1245151 Simon Gabriel, Andreas Pühringer, Fritz Märzinger und David Märzinger waren oder Heinrich Pfoser - 0664/4910281 mit ihren Traktoren bei der Milchpreis-Demonstration in Rohrbach dabei, so wie bzw. per Email an: weitere 60 Standeskollegen aus dem Bezirk Rohrbach. [email protected]

Nebelberg-heute, 05/2020 37 Pfarrcaritaskindergarten

Pfarrcaritaskindergarten - Thema Wasser WASSER IN UNS – UM UNS – ÜBER UNS - UNTER UNS

• FORSCHEN & ENTDECKEN • EXPERIMENTIEREN • DOKUMENTIEREN Wir lassen uns in diesem Kindergar- • WISSEN ERWEITERN tenjahr ganz bewusst auf das Thema • WISSEN ANWENDEN Wasser ein:

• DIE KOSTBARKEIT DES Viele Fragen zum Thema Wasser tau- WASSERS ERKENNEN chen im Kindergarten auf.

• WASSER SCHÜTZEN Wo ist überall Wasser verborgen?

Wo brauchen wir Wasser?

Ohne Wasser können wir kein Brot backen. Wie viel Wasser ist im Rahm verborgen? Wir schütteln das Glas mit dem Rahm solange bis sich das Wasser (Buttermilch) vom Fett trennt.

Ohne Wasser gibt es keinen Süß- Wo kommt das Wasser hin, wenn wir Apfelspalten trocknen? Kann man eine most. Wie viel Wasser (Apfelsaft) kön- Apfelspalte in einem geschlossenen Glas trocknen? Was passiert, wenn wir nen wir aus einem geriebenen Apfel ein verschlossenes Glas mit einer Apfelspalte auf den Heizkörper stellen? – pressen? Im Glas beginnt es zu „regnen“.

38 Nebelberg-heute, 05/2020 Pfarrcaritaskindergarten

Am Experimentiertisch erforschen wir die Eigenschaf- Wasserfarben eignen sich sehr gut zum Experimentieren. ten des Wassers. Was schwimmt auf dem Wasser? Was Mit Strohhalmen pusten wir Farbgeister. geht unter? Was passiert, wenn es sehr kalt ist?

Heute wird Wäsche gewaschen: Wie wird Wasser verschmutzt? Wo kommt unser Schmutzwasser = Abwasser hin? Von Kanaldeckel zu Kanaldeckel werden wir bis zur Kläranlage pil- gern. Wie können wir dreckiges Wasser wieder sauber machen?

Danke - Essenstransport

Wo kommt unser Wasser her?

Wir werden in diesem Jahr das Was- serbassin am Pulverturm besichti- gen und uns erklären lassen, wo un- ser Kindergartenwasser herkommt. Warum brauchen wir sauberes Was- Viele Jahre hat sich die Firma Kasber- ser? ger im Zuge des Bustransportes be- reit erklärt, das Mittagessen für die Kindergartenkinder von der Schule Viel Wissen angeeignet mitzunehmen. Herzlichen Dank da- Weil uns die Gesundheit der Kin- für! der sehr am Herzen liegt, animie- Staunenswert wie viel Wissen sich Lisa Pfeil (Bild oben) tätigte seit Sep- ren wir die Kinder zum Trinken von die Kinder schon angeeignet haben. tember 2018 diesen Dienst. Wasser – täglich zur Jause, beim Wir sind gespannt, wie sich unser DANKE dafür herzlich. Mittagessen, im Garten und zwi- Wasserprojekt noch weiter entwi- Für die Karenzzeit wünschen wir ihr schendurch. ckelt. alles Gute!

Nebelberg-heute, 05/2020 39 Raunachtsingen

Zuschaueransturm beim Raunachtsingen

Seit jeher weiß man um die Zeit der Wintersonnenwende die Rau- nächte. Die Bezeichnung „Raunächte“ leitet man von den „Rauen“ und „Unholden“ ab, die man geistig und - wie viele Maskenbräuche zeigen - auch körperhaft in dieser Zeit unterwegs glaubte.

ach weitverbreitetem Glauben Bezirk Rohrbach und insbesondere Nhetzten gefährliche Geister und Gäste aus dem benachbarten Bay- Dämonen in wilder Jagd über die ern ließen sich diese einzigartige Felder hinweg. Unter den Bauers- Veranstaltung nicht entgehen und leuten kennt man das Sprüchlein: waren von den Aufführungen in den „Raunacht san vier, zwoa foast und Bauernstuben, am Dorfplatz in Ne- zwoa dürr“. Die Raunächte wurden belberg und am Vorplatz der Volks- Danke Alois Pfeil und Anton Pfeil also nach der Kost in „fette“ (Metten- schule begeistert. (unten) für das bildliche Festhalten! und Dreikönigsraunacht) und „ma- gere“ (Thomas- und Silvesternacht) Zahlreiche Medienvertreter aus Ös- eingeteilt. Wegen seiner Urtümlich- terreich und Bayern wohnten dem keit ist das Raunachtsingen in der Spektakel bei und berichteten aus- Gemeinde Nebelberg wohl einma- führlich über dieses Brauchtum. lig. Es gelangt nur alle zehn Jahre zur Aufführung, wobei die örtliche Großes DANKESCHÖN Feuerwehr als Veranstalter auftritt Ein großes DANKESCHÖN gebührt und im vergangenen Jänner war es allen Mitwirkenden, Darstellern, den wieder soweit. Hilfskräften im Hintergrund, Fahr- verkäuferinnen, dem Kernteam für Riesiger Publikumsandrang die Vorbereitungsarbeiten, Masken- Ein großer Zuschauerstrom ließ bildnerinnen, Homepagebetreuer, sich diesen kulturellen Leckerbis- den Gasthäusern mit den Wirts- sen nicht entgehen. Aus Nah und leuten für die Räumlichkeiten zum für die tolle Berichterstattung, den Fern kam das Publikum nach Nebel- Proben bzw. Vorbereiten, den Haus- Firmen für die Unterstützung durch berg, um bei diesem bunten Treiben besitzern für die Aufnahme der zahl- Werbeeinschaltungen, den Lotsen- dabei zu sein. Höhepunkt war die reichen Gäste aus Nah diensten und Ordnungskräften und Aufführung am Dorfplatz in Nebel- und Fern, den der Freiwilligen Feuerwehr Nebel- berg und bei der Volksschule Hein- Medien berg für die Abwicklung dieser kul- richsberg. Insgesamt verfolgten an turell wertvollen Veranstaltung. die 3.000 Zuseher das Nebelberger Raunachtsingen an diesen beiden Videofilme Tagen direkt vor Ort. Viele bekannte Digitale Filme vom Singen und Persönlichkeiten aus dem Verschreien sind am Ge- meindeamt erhältlich - einfach mit einem Speicherstick vorbei- kommen!

40 Nebelberg-heute, 05/2020 Raunachtsingen

Nebelberg-heute, 05/2020 41 Redaktion / Raunachtsingen

Redaktionsmitteilung Geschichtsheft erhältlich

Die Datenschutzgrundverordnung In der neuesten Ausgabe von Kultur und Geschichte des Bezirks- (DSGVO) ist seit 25. Mai 2018 in Kraft heimatvereines Rohrbach ist das „Nebelberger-Raunachtsingen“ im und bringt für die Öffentlichkeitsar- Detail beschrieben. beit enorme Einschränkungen mit sich. Bei buchstabengetreuer In- In dieser Broschüre ist der exakte Zusätzlich sind alle Figuren vom Ver- terpretation des Gesetzes wäre der Ablauf des Raunachtsingens in alt schreien und Singen abgebildet und bürokratische Aufwand kaum zu be- überlieferter Form wieder gegeben. umfassend dokumentiert. wältigen und die Sinnhaftigkeit ist in manchen Bereichen zu hinterfragen. Weitere Vorgangsweise Wir haben uns daher entschlossen in unserer ÖVP-Gemeindezeitung wie folgt vorzugehen: Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle, Prü- fungen und Geburtstagsmeldungen werden wir wie bisher veröffentli- chen - wie gewohnt in der Dezem- ber-Ausgabe zusammengefasst. Mitteilung Sollte jemand damit nicht einver- standen sein, bitten wir um eine kurze Mitteilung an die Redaktion. Der Wunsch der Nichtveröffent- lichung der entsprechenden Da- ten wird voll und ganz respektiert. Wir denken, dass diese Regelung im Sinne der Mehrheit unserer Gemeindebürger(innen) ist, da diese Meldungen gerne gelesen werden.

Die Redaktion Nebelberg-heute unsere Kontaktadresse: [email protected] Erhältlich ist das Druckwerk am Gemeindeamt Nebelberg (Preis: 7,-- Euro) oder 0664/1325351 Impressum Herstellung des Mediums: Redaktionsleitung: Medieninhaber: Heinrich Pfoser, Stift 5, 4155 Nebelberg Redaktionsmitteilung ÖVP-Ortsparteileitung Nebelberg Obmann Vbgm. DI Hans Scharinger Mitarbeit: 4155 Nebelberg, GPO Vbgm. DI Johann Scharinger, in Werden Personenbezeichnun- Stift am Grenzbach 8 GR Doris Rothbauer BEd, DI Josef gen aus Gründen der besseren Email: [email protected] Jungwirth, FRO GR Josef Lauß, GV Lesbarkeit lediglich in der männ- www.nebelberg.ooevp.at Josef Kroiß, Roswitha Pfoser; lichen oder in der weiblichen Form verwendet (kein gendern), Druckherstellung: Beiträge und Bilder: so schließt dies das jeweils ande- OÖVP Nebelberg GR Alfred Hopfner, GR Alexander re Geschlecht mit ein. Onlineprinters.at Egger, GR Klaus Reisinger, Anna Al- Auflage: tenhofer (Kindergarten) Dir. Tobias Wir bitten um Verständnis! 500 Stück Gruber (Europaschule), Christian Redaktion Nebelberg-heute Jahrgang: Ameseder (Feuerwehr), Gerald Wöß 43. Jahrgang, Folge 86 (Union) Johann Thaller (Topothek)

42 Nebelberg-heute, 05/2020 Raunachtsingen

Impressionen vom Verschreien und dem Raunachtsingen 2020 Danke an die Fotografen Josef Jungwirth, Walter Wurm und Heinrich Pfoser - mehr Bilder dazu im Internet.

Redaktionsmitteilung Sämtliche Veranstaltungen fanden vor der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Ausgangs- sperre statt. Für das chronische Festhalten dieser gelungenen Ver- anstaltungen haben wir uns für die Aufnahme in dieser Zeitungsaus- gabe entschieden. Das Redaktionsteam

Nebelberg-heute, 05/2020 43 Maskenball / Kinderfasching / Spiegel gruppe

... so bunt war der Fasching in Nebelberg - Theaterroas, Maskenball, Spielgruppe, Kinderfaschingszug...

44 Nebelberg-heute, 05/2020 Faschingstreiben 2020 in Nebelberg

... so bunt war der Fasching in Nebelberg - Theaterroas, Maskenball, Spielgruppe, Kinderfaschingszug...

Nebelberg-heute, 05/2020 45 Topothek / Redaktion

Über 2.000 Exponate in der Topothek

Bilder, Videofilme, Zeitungsberichte, alte Dokumente, Tonaufnah- men, Texte, Objekte, Personen, … vielschichtig ist das Angebot.

In Zeiten der Ausgangssperre auf bzw. Abschnitten kann dieser an- Grund der Covid-Pandemie, wo geschaut werden, wobei weitere 22 sämtliche Lokalitäten geschlossen sehenswerte Filmbeiträge zur Verfü- waren, keine Veranstaltungen statt- gung stehen. fanden – waren Rekordzugriffe auf https://nebelberg.topothek.at/ der Topothek zu verzeichnen. Ein Tipp für alle Topothekbenut- Heinrich Pfoser Das Topothekteam mit Johann Thal- zer – mit einem Klick auf den Reiter für das Redaktionsteam ler, Josef Pfeil, Veronika Zöchbauer „Themen“ kann nach verschiedenen und Heinrich Pfoser hat eine Menge Inhaltsgebieten (Feuerwehr, Sport- eit vielen Jahren begleiten uns von geschichtlichen Beiträgen zu- union, Schule, Schülergruppen, Zei- Sdie heimische Wirtschaft und un- sammengetragen und für die wiss- tungsberichte, usw.) gefiltert wer- sere regionalen Nahversorger. Zur begierigen User bereitgestellt. den – siehe Erklärbild nachstehend großen und vollsten Zufriedenheit (unten). erfüllen sie die Kundenwünsche und Johann Thaller: „Für die Jubiläums- sind Tag für Tag, Woche für Woche zahl 2.000 haben wir einen Filmrück- Falls jemand geeignetes Bild- oder und Jahr für Jahr für uns da. blick auf den Heimatabend im Jahre Filmmaterial für unsere Topothek In all den Jahren haben uns diese 1999 ins Netz gestellt. In drei Teilen hat – einfach bei uns melden! Unternehmer mit einem Werbein- serat unterstützt und somit einen wesentlichen Beitrag geleistet, dass wir unsere beliebte ÖVP-Gemeinde- zeitung „Nebelberg-heute“ in dieser Top-Qualität unseren geschätzten Leserinnen und Lesern übermitteln können. Wir wissen diese Treue zu schätzen und unser Credo war und ist immer - Kauf regional und unterstütze un- sere heimische Wirtschaft. In dieser sehr schwierigen wirt- Ein Tipp für die Suche in der Nebelberger-Topothek - Auswahlmöglichkeiten! schaftlichen Situation wollen auch wir unseren Beitrag leisten und haben bewusst diesmal auf eine finanzielle Unterstützung zu den Druckkosten von unseren Partnern verzichtet. Wir haben alle 30 Unter- nehmer auf den nächsten beiden Seiten aufgelistet und wollen unse- ren DANK damit aussprechen, dass sie mit ihren regionalen Angeboten dafür sorgen, dass es uns auch in Kri- senzeiten „an NICHTS fehlt“! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen diese Unternehmen und wir freuen uns in unserer nächsten Ausgabe wieder mit den gewohnten Inseraten erscheinen zu dürfen.

Das Redaktionsteam von Wer kann sich an dieses Haus in Nebelberg erinnern? Nebelberg-heute

46 Nebelberg-heute, 05/2020 Wirtschaft

Steinland Natursteine A-4160 Aigen-Schlägl, Natschlag 48 Tel.: 07281/6797-0, Fax: 07281/6797-4. [email protected], www.steinland.at

Granit.KAMINÖFEN Mein Baustoff . Manfred Thaller HERDE Bodenbeläge TreppenEINSATZÖFEN Hanriederstr. 35

www BrunnenZUBEHÖR & SkulpturenOFEN A-4154 Kollerschlag Frohe Weihnachten Sonderanfertigungen HOLZ +43 (0) 72 87 / 20 9 39 Laternen,SERVICE Vasen,... [email protected] Grabsteine aus eigener Produktion und einen Guten Abbau und Überarbeitung bestehender Grabanlagen Rutsch

Heinz ist Baggerfahrer 30 Mal aus Leidenschaft. Danke Sein Job ist erbauend, manchmal steinhart, aber immer erdverbunden. Er planiert, begradigt, hebt aus, verdichtet und legt Steinmauern. Präzise und effizient. und noch- mals Danke Heinz Falkner · Stifterstraße 39 · A-4153 Peilstein · +43 664 16 22 624 · www.hfalkner.at für unsere Nah- versorger! Swissflex-Schlafsysteme einzigartiger Liegekomfort Nebelberg-heute, 05/2020 47 Ohne Verkaufsunter- brechung möchten wir unsere Kunden in ca. 6 Monaten im komplett neu gestalteten Geschäft willkommen heißen

inklusive Zufriedenheits - Garantie!

Rohrbach, Schulstraße 2 www.allround.co.at www.kumpfmueller.co.at

Kundendiensttechniker für Heizung und Lüftung m/w

Elektrotechniker mit abgeschlossener Lehre m/w

Installateur für Heizung und Sanitär m/w

Lehre Elektrotechniker m/w

Hast du das Zeug dazu? Dann haben wir das passende Werkzeug für dich! EinBezahlung stabiles lt. Kollektivvertrag. Bereitschaft zur Überbezahlung bei entsprechender Ausbildung und Qualifikation. FundamentJetzt bewerben! für [email protected] die z.Zukunft: H. Thomas Krenn Viel Kies für ELEKTRO wenig Schotter. Auch 2020 mit SicherheitHEIZUNG

Wir haben eine große Auswahl an Sand, SANITÄR Kies und Schotter – ideal für Zufahrt, auf die Besten bauen. A-4154 Kollerschlag Haus und Garten. Gerne auch Zustellung WÄRMEPUMPEN größerer Mengen durch unser Transport- Tel.: +43 (0) 7287 / 8157 unternehmen – fragen Sie uns! www.ekrenn.com Du bist auf der SOLAR Suche nach Frohe deinem Traumjob? Unsere Projekte Dann bewirb dich Weihnachten jetzt als Lehrling haben wir auch im vergangenen Jahr mit gewohntbei uns. höchster Johann NEUNDLINGER e.U. und ein gutes BAUSTOFFE · TRANSPORTEProfessionalität, · WINTERDIENST vielRohrbacher Sorgfalt Straße 25 und natürlich mit Begeisterung A-4154 Kollerschlag umgesetzt. Die schönsteTel.: +43 7287 Bestätigung 8217 dafür ist das Vertrauen unserer www.neundlinger-trans.at neues Jahr. Kunden, das uns stolz macht – dafür möchten wir Danke sagen!

Unsere Mitarbeiter sind die sichere Basis unseres Erfolges. Deshalb danken wir unserem erfahrenen Profi-Team für die tagtäglichen Leistungen. Fliesen Gerald, A-4154 Kollerschlag, Sauedt 10 www.fliesen-gerald.com WIR MACHEN TRÄUME WAHR. +43 (0) 7287 - 8239, [email protected] Interesse an einem

www.sparkasse.at/smw handwerklichen Beruf? www.facebook.com/sparkasseSMW Bewirb dich bei uns! Wir suchen laufend Lehrlinge. FERTIGHÄUSER NACH MASS.

BRÜDER RESCH Hoch- u. Tiefbau www.boehmerwaldhaus.at 4160 Aigen-Schlägl | Tel. +43 (0) 7281 62 26-0 | e-Mail: offi [email protected]

Frohe Weihnachten wünscht das gesamte Team!Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, Im Betriebsurlaub vom 20.12.19 bis Linzerstraße 46, A-4132 Lembach | Pfarrkirchen | Kollerschlag einschließlich 12.01.20 tanken wir neue Energien ein gutes neues Jahr für die Bauvorhaben im kommenden Jahr. Tel: +43 7286 8123, [email protected] und bedanken uns für Ihre Treue! Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr,

verbunden mit einem herzlichen Dankeschön.

 Holz Fesl GmbH, Fuchsödt 4, 4154 Kollerschlag, Tel.: 07287 / 8222, www.fesl.at Filiale ALLES NEU... Marktplatz 11, 4152 Sarleinsbach  Tel: 050100 - 42 870 Fax: 050100 - 9 42 870  Man darf gespannt sein auf unsere   Veränderung im Jahr 2018!

Wir sind am Samstag 23. Dezember von 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Samstag 30. Dezember von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie da.    Vielen Dank an unsere treuen Kunden, wir wüs chen euch ein besinnliches Fest   und ein gesegnetes neues Jahr 2018!

Hannes Susanna Paulina & Esther

Fleischerei Lauss, Markt 1, 4154 Kollerschlag, Telefon +43 7287/8104, [email protected]