Information Aus Dem Gemeindehaus
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Oktober 2014
GEMEINDE BURGISTEIN Mitteilungsblatt Oktober 2014 Übersicht Protokoll Gemeindeversammlung vom 2. Juni 2014 .................................................. 3 Lehrstelle 2014 ......................................................................................................... 16 Rücktritte im Gemeinderat Burgistein ....................................................................... 17 Frauenverein sucht! .................................................................................................. 18 Änderungen der Abgabe von Losholz ...................................................................... 18 Nächste Papiersammlung ......................................................................................... 19 GVB; Versteckt sich ein Elektrobrandmonster in Ihrem Haus? ................................. 19 Neophyten ................................................................................................................ 20 Untersuchungsbericht für Trinkwasser ..................................................................... 20 Unwetter 2014 .......................................................................................................... 21 Die Burgisteiner Feuerwehr erbringt Hochleistung ................................................... 23 Alarmierung der Feuerwehr ...................................................................................... 23 Feuerwehr-Rekrutierung 2015 .................................................................................. 24 Tageseltern Thuner Westamt -
Ausgabestellen Für Motorfahrrad-Kontrollschilder Und -Kontrollmarken Centres De Distribution Des Plaques De Contrôle Et Vignettes Pour Cyclomoteurs
Ausgabestellen für Motorfahrrad-Kontrollschilder und -Kontrollmarken Centres de distribution des plaques de contrôle et vignettes pour cyclomoteurs Ort / Localité Bezeichnung / Descriptif NR / No S Name / Nom Strasse / Rue PLZ / NPA Ort / Localité Aarberg Ausgabestelle 663 d Lorenz Mühlheim Bielstrasse 7 3270 Aarberg Aarwangen Ausgabestelle 438 d Markus Lehmann Langenthalstrasse 39 A 4912 Aarwangen Aarwangen Ausgabestelle 440 d Ulrich Trösch Wynaustrasse 7 4912 Aarwangen Achseten Ausgabestelle 006 d Wyssen Eisenwaren Adelbodenstrasse 317 3725 Achseten Adelboden Ausgabestelle 036 d Büschlen Bikesport & more Schlegelistrasse 1 + 3 3715 Adelboden Adelboden Ausgabestelle 770 d Garage Fritz Inniger Bodenstrasse 1 3715 Adelboden Aefligen Ausgabestelle 502 d Gemeindeschreiberei 3426 Aefligen Aeschi Ausgabestelle 043 d Kiosk Aeschi, J. Mägert Mülenenstrasse 2 3703 Aeschi Alchenflüh Ausgabestelle 501 d Gemeindeschreiberei 3422 Alchenflüh Ammerzwil Ausgabestelle 384 d Peter Weibel Velos und Motos 3257 Ammerzwil Amsoldingen Ausgabestelle 084 d Gemeindeschreiberei 3633 Amsoldingen Arch Ausgabestelle 371 d Hans Winiger Garage 3296 Arch Arch Ausgabestelle 739 d Herbert Wyss Rüselmattstrasse 31 3296 Arch Arni Ausgabestelle 072 d Peter Schüpbach Brunnenweg 20 3508 Arni Arni Ausgabestelle 173 d Gemeindeverwaltung Arni Dreierweg 7 3508 Arni Aspi-Seedorf Ausgabestelle 388 d Bachmann Seedorf GmbH Bernstrasse 10 3267 Aspi-Seedorf Bangerten Ausgabestelle 557 d Buba Tech GmbH Hohrainstrasse 15 3256 Bangerten Bannwil Ausgabestelle 433 d Gemeindeverwaltung 4913 -
Organisationskomitee Wir Danken All Unseren Sponsoren Und Gönnern
Organisationskomitee Ehrengäste OK-Präsidentin : von Steiger Sabine, Kirchdorf Herr Epprecht Andreas, Gemeindepräsident Uttigen Präsident : Liechti Fredy, Kienersrüti Herr Indermühle Urs, Gemeindepräsident Seftigen Vice-Präsident : Tanner Eveline, Belp Herr Messerli Paul, Gemeindepräsident Kirchdorf Sekretariat: Lea Segessenmann, Mühlethurnen Herr Meier Martin, Gemeindepräsident Nofl en Kassier/Gaben : Beatrix Nussbaum, Mühlethurnen Herr Kislig Alfred, Präsident Burgergemeinde Seftigen 19. – 20. August Festwirte : Josi Katrin, Burgistein Familie Liechti, Landbesitzer, Kienersrüti Tanner Eveline, Belp Frau Kiener Liliane, Jurypräsidentin, Tombola : Andrea Keusen, Gerzensee Herr Salzmann Thomas, Rayonchef 4 ZKV, Arni Barbetrieb : Brigitte Schürch, Uttigen Herr Gfeller Martin, Nofl en Elisabeth Steffen, Kienersrüti Alle Ehren-Mitglieder des Reitvereins Seftigen Parkdienst : Urs Schürch, Stoffelsrüti Parcours : Keusen Res, Gerzensee Die Ehrengäste sind am Sonntag, 20. Aug. 17 um 11.00 h zum Apéro eingeladen. Wir danken all unseren Sponsoren und Gönnern für die grosszügige Unterstützung! Aeschlimann Gebrüder GmbH, Uetendorf • Artresult Claudia Ramseyer, Unterlangenegg • Auto Glaus, Seftigen • AXA Winterthur, Wattenwil • Bank SLM AG, Münsingen • Berger Confi serie, Münsingen • Bichsel Getränke AG, Kandersteg • Binggeli Kurt, Hufbeschlag, Gurzelen • BLS Reisezentrum, Seftigen • Body Nail Feet, Seftigen • Carrosserie Baumann AG, Burgistein Station • Coiffeur André Heinrich, Seftigen • Dorfplatzzentrum Moser/Muster AG, Seftigen • Drainageunterhalt -
31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21
FAHRPLANJAHR 2020 31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21. Oktober 2019 99270 99271 Thun, Bahnhof 1 40 Blumenstein, Post 1 17 Thun, Postbrücke 1 41 Blumenstein, Lochmannsbühl 1 17 Thun, Waisenhausstrasse 1 42 Blumenstein, Reckenbühl 1 18 Thun, Progymatte 1 43 Blumenstein, Secki 1 18 Thun, Mattenstrasse 1 44 Uebeschi, Kärselen 1 19 Thun, Tellstrasse 1 44 Thierachern, Wahlen 1 21 Thun, Freiestrasse 1 45 Thierachern, Egg 1 22 Thun, Talacker 1 46 Thierachern, Kirche 1 23 Thun, Zentrum Oberland 1 47 Thierachern, Räbgass 1 24 Thun, Pfarrhausweg 1 48 Thierachern, Oberer Schwand 1 25 Thun, Neufeld 1 48 Thun, Zollhaus 1 26 Thun, Buchegg 1 49 Thun, Kleine Allmend 1 28 Allmendingen bei Thun, Dorf 1 52 Thun, S+W 1 29 Allmendingen b.Thun, 1 53 Thun, Dufourkaserne 1 29 Wendeplatz Thun, Hauptkaserne 1 29 Thierachern, Oberer Schwand 1 57 Thun, Guisanplatz 1 30 Thierachern, unterer Schwand 1 58 Thun, Postbrücke 1 32 Thierachern, 1 59 Thun, Bahnhof 1 35 mittlerer Schwand Thierachern, Niesenstrasse 1 59 Thierachern, Räbgass 2 00 Thierachern, Kirche 2 01 Thierachern, Egg 2 01 Thierachern, Wahlen 2 02 Thierachern, Sandbühl 2 02 Uebeschi, Weiersbühl 2 03 Uebeschi, Dorf 2 03 Uebeschi, Neubau 2 04 Uebeschi, Neurütti 2 04 Uebeschi, Dürrenbühl 2 05 Blumenstein, Secki 2 05 Blumenstein, Reckenbühl 2 06 Blumenstein, Lochmannsbühl 2 07 Blumenstein, Post 2 08 Blumenstein, Gemeindehaus 2 08 Blumenstein, Bären 2 08 Blumenstein, Fallbach 2 08 Pohlern, Hölzlibach 2 09 Pohlern, Maad 2 09 Pohlern, Schlössli 2 09 Pohlern, Alte Post 2 10 Pohlern, Kreuzgasse 2 10 Pohlern, Rohrmoos 2 11 Oberstocken, Kreuzgasse 2 12 Oberstocken, Hofacker 2 12 Oberstocken, Wolfbuchen 2 13 Niederstocken, Stockhorn 2 13 Niederstocken, Schwand 2 13 Niederstocken, Säge 2 14 Höfen b. -
Angebote Und Leistungen 2018 Berner Landbote Und Top-Bern-Thun-Kombi
Angebote und Leistungen 2018 Berner Landbote und Top-Bern-Thun-Kombi www.bernerlandbote.ch www.adveritas.ch Der Berner Landbote ist eine traditionsreiche Regionalzeitung. Aufgrund der lokalen Verankerung hat der Berner Landbote eine hohe Leserblatt-Bindung. In der Region zwischen Bern und Spiez inkl. Thun erreicht er eine sehr interessante Zielgruppe. Top-Bern-Thun-Kombi Berner Landbote 102 921 Ex. Anzeiger Region Bern 154 383 Ex. * * WEMF/SW-beglaubigt 2018 BERNER LANDBOTE TOP-BERN-THUN-KOMBI INSERTIONS-PREISE Preise Preise Annoncen s/w (National), inkl. Stellen und Liegenschaften 1.85/mm 2.89/mm Annoncen farbig (National), inkl. Stellen und Liegenschaften 2.04/mm 3.39/mm Todesanzeigen und Danksagungen s/w 1.25/mm – Todesanzeigen und Danksagungen farbig 1.43/mm – Sonderseiten: Infos zu Themen und Erscheinungen unter Telefon 031 529 29 29 oder per E-Mail an [email protected] FIXFELDER Preise Preise Titelfeld oben links/rechts, 54 × 46 mm, farbig 533.– – Titelseite 5 Felder unten à 54 × 85 mm, farbig pro Feld 495.– – Feld Inhaltsverzeichnis, 114 × 85 mm, farbig 1080.– – Fussbalken letzte Seite, 290 × 40 mm, farbig 116 0.– – FIXFORMAT s/w 4-farbig s/w 4-farbig 1 Seite 7955.– 8110.– 12 070.– 13 484.– TEXTANSCHLUSS Preise Preise Textanschluss Seite 3 oder 5 3.06/mm – 10 Spalten × mind. 25 mm und max. 110 mm, s/w oder farbig Textanschluss Seite 7 2.55/mm – 10 Spalten × mind. 25 mm und max. 110 mm, s/w oder farbig PUBLIREPORTAGE (PR) s/w 4-farbig s/w 4-farbig ½ Seite (10-spaltig × 220 mm) 3580.– 3947.– 5600.– 6560.– 1 Seite (10-spaltig × 440 mm) 5966.– 6579.– 9550.– 11 187.– Basis: Nettopreise; PR-Rabatte: ½-Seite: 10 % Rabatt; 1 Seite: 25 % Rabatt (nur gültig bei Anlieferung von Volldruckmaterial, nicht weiter kumulierbar) PROSPEKTBEILAGEN bis 50 g 51 bis 75 g 76 bis 100 g 101 bis 125 g 126 bis 150 g 151 bis 175 g 176 bis 200 g KOSTEN PRO 1000 EX. -
Jubiläumsschiessen 2018 150 Jahre FSG Blumenstein Freitag, 24
Feldschützen Schützen B n lu i menste Jubiläumsschiessen 2018 150 Jahre FSG Blumenstein Freitag, 24. August 2018 13.30 – 20.30 Uhr Samstag, 25. August 2018 08.00 – 16.30 Uhr Gewehr 300m Schiessplatz Blumenstein, siehe Situationsplan 10 Scheiben SIUS 9004-GS-01 Einzel- und Gruppenwettkampf mit Mouchen-Jocker Scheibe A 10; 2 Schuss Einzelfeuer Probe; 6 Schuss Einzelfeuer 4 Schuss Seriefeuer am Schluss gezeigt Wir heissen alle Schützinnen und Schützen herzlich willkommen, wünschen allen «Guet Schuss» und einen angenehmen Aufenthalt in Blumenstein. www.fsg-blumenstein.ch Jubiläumsschiessen 2018 | 1 Blumenstein Herzlichen Glückwunsch zum 150 Jahre Jubliäum. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. Raiffeisenbank Gürbe Telefon 031 818 20 40 | raiffeisen.ch/guerbe 2 | Jubiläumsschiessen 2018 Allgemeine Bestimmungen Gewehr 300m Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männ- licher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht. Vorschriften: Der Anlass basiert auf den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS, Dok. 1.10.4020.d) und den sieben Teilreglementen des SSV, auf sämtlichen diesbezüglichen Vorschriften, Reglementen, Wei- sungen, Ausführungsbestimmungen (AFB) und dem Hilfsmittelver- zeichnis des VBS. Diese Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht explizit aufgeführten Positionen und stehen in der Schiessanlage zur Verfügung. Sie sind vom Organisator jederzeit anzuwenden. Jeder Schütze, der an diesem Vereinswettkampf teilnimmt, anerkennt diese Schiessplan-Bestimmungen und Vorschriften sowie allfällige weitere Vorschriften und Weisungen, die in den Schiessständen angeschlagen sind, als gegenseitigen Vertrag. -
Freizeit 02 2021
Uttigen Burgistein FEBRUAR 2021 Gurzelen Uetendorf 64. Jahrgang – Auflage: 9 460 Ex. Wattenwil Forst- Langenbühl Thierachern Uebeschi Erscheint monatlich in allen Haushaltungen der Blumenstein Amsol- Gemeinden Amsoldingen, Blumenstein, Burgistein, dingen Pohlern Stocken-Höfen Forst-Längenbühl, Gurzelen, Pohlern, Stocken-Höfen, Thierachern, Uebeschi, Uetendorf, Uttigen, Wattenwil Redaktionsschluss: Donnerstag, 4. März 2021 Erscheinung: Dienstag, 16. März 2021 Druck & Verlag: Gerber Druck AG, 3612 Steffisburg, 033 439 30 40, [email protected], www.gerberdruck.ch/freizeit AMSOLDINGEN FORST-LÄNGENBÜHL Für alle Anläse und Veranstaltungen gilt: Frauenverein Amsoldingen Frauenverein Forst-Längenbühl Informieren Sie sich sicherheitshalber via Homepage oder bei den entsprechenden Auskunftspersonen über die Durchführung! Geburtstage – herzliche Gratulation Fusspflege 26.2. Ulrich Siegenthaler, Hirseren 9 70-jährig 8. April, 10. Juni, 2. September, 4. November 3.3. Marianne Hirsig, Chorherrengasse 19 75-jährig Auskunft: Kathrin Hadorn, 033 356 31 56 3.3. Esther Döbeli, Chorherrengasse 23a 76-jährig 6.3. Hildegard Paux-Scheuber, Oberdorf 6 81-jährig 7.3. Ursula Winkler, Chorherrengasse 7 71-jährig 8.3. Ruth Lüthi-Geissbühler, Bossmatt 4 76-jährig STOCKEN-HÖFEN 10.3. Johann Indermühle, Eggenweg 10 80-jährig allstor ag 10.3. Ernst Siegfried, Unterdorf 1 80-jährig Bierigutstrasse 1B 11.3. Christian Schüpbach, Tannackerweg 18 77-jährig Frauenverein Höfen 3608 Thun Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Stocken-Höfen, 13.3. Ulrich Bangerter, Hurschgasse 4 74-jährig Rollladen die aufgrund der aktuellen Lage Hilfe beim Einkaufen usw. Tel. 033 336 11 22 15.3. Gertrud Peter-Aebersold, Waldeggweg 5 80-jährig Lamellenstoren benötigen, können sich weiterhin bei Cornelia Zehnder, 079 663 Fax 033 336 11 51 Sonnenstoren Fusspflege 87 48, melden. -
Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw
Konolfingen Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Julisgraben Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Aare Alte Post Burgistein Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Laueligrabenweg 41 Innereriz Säge Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Garage 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss Eriz Losenegg TUS Eriz Gysenbühl Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Innereriz Bödeli Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Zeichenerklärung Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg regelmässig verkehrende Buslinie 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Riggisberg Gurzelen Uttigenstrasse zeitweise verkehrende Buslinie Walalp- Steffisburg Steffisburg -
Fusionsvertrag Zwischen Den Einwohngerminden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf Und Noflen
4er-Fusion Gelterfingen Kirchdorf Mühledorf Noflen Fusionsvertrag zwischen den Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1 Allgemeines 3 2 Namen und Gebiet der fusionierten Gemeinde sowie Verlauf der neuen Grenzen 4 3 Beschlussfassung über das Organisationreglement und das Fusions-reglement 4 4 Zeitpunkt des Zusammenschlusses, Vollzugs 4 5 Einsetzung der Organe und Organisation der neuen Einwohnergemeinde Kirchdorf inkl. Personal 5 6 Zuständigkeit zur Fortführung der hängigen Geschäfte 7 7 Beschlussfassung über Jahresrechnung und Budget 7 8 Zuständigkeit und Vorgehen zur Bestimmung des Wappens der neuen Einwohnergemeinde Kirchdorf 7 9 Übergangs- und Schlussbestimmungen 8 10 Anhänge zum Fusionsvertrag: 9 10.1 Anhang 1: Kartografische Darstellung der neuen Gemeindegrenzen 9 10.2 Anhang 2: Inventar der vom Zusammenschluss betroffenen Grundstücke der vertragsschliessenden Gemeinden 10 10.2.1 Einwohnergemeinde Gelterfingen 10 10.2.2 Einwohnergemeinde Kirchdorf 11 10.2.3 Einwohnergemeinde Mühledorf 13 10.2.4 Einwohnergemeinde Noflen 14 10.2.5 Wasserversorgung Kirchdorf-Mühledorf-Noflen 15 10.3 Beilage 1: Inventar der Mitgliedschaften der vertragschliessenden Gemeinden in Gemeindeverbänden und anderen öffentlichrechtlichen und privatrechtlichen Institutionen 15 Seite I 2 Die Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen schliessen gestützt auf - Artikel 4e und Artikel 4c Absatz 1 Buchstabe b des Gemeindegesetzes vom 16.3.1998 (GG) und in Anwendung von Artikel 23 Absatz 1 Buchstabe e GG in Verbindung mit Arti- kel 2 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV) - die Beschlüsse der Stimmberechtigten der vier Gemeinden vom 21. Mai 2017 den folgenden Fusionsvertrag ab: 1 Allgemeines Zweck Art. 1 Die Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen vereinbaren, dass sie sich zur neuen Einwohnergemeinde Kirch- dorf zusammenschliessen. -
Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw
Konolfingen 711 Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Langenegg Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen 167 Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 711 710 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Aare Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Alte Post Burgistein 701 Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Gysenbühl Bödeli MoosbodenGarage Laueligrabenweg 41 Eriz Säge 712 Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Zeichenerklärung 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss 711 Tarifzone TUS Eriz Losenegg 700 Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Gesamtes LIBERO- Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- Schwarzenegg Dürren Fahrausweisangebot gültig strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Nur LIBERO-Abos gültig Riggisberg Gurzelen -
GEMEINDE INFORMATION HILTERFINGEN-HÜNIBACH Nr. 81 Sommer 2016
GEMEINDE INFORMATION HILTERFINGEN-HÜNIBACH Nr. 81 Sommer 2016 - 1 - Büroöffnungszeiten der Gemeindeschreiberei und der Finanzverwaltung vormittags nachmittags Montag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.45 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr geschlossen Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Büroöffnungszeiten der Bauverwaltung vormittags nachmittags Montag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr geschlossen Dienstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr geschlossen Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.45 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr geschlossen Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr geschlossen Kontakte Gemeindeverwaltung Hilterfingen Gemeindeschreiberei 033 244 60 60 [email protected] Finanzverwaltung 033 244 60 70 [email protected] Bauverwaltung 033 244 60 80 [email protected] Werkhof 033 244 60 85 [email protected] Fax 033 244 60 89 Gemeindeverwaltung Homepage www.hilterfingen.ch Hilterfingen / Hünibach Kontakte Wasserversorgung Hilterfingen Brunnenmeister 033 244 60 68 [email protected] Pikettdienst 079 193 21 24 Wochenendpikett 079 376 08 09 Fr. 18.00 – Mo. 07.00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Hilterfingen während dem Nationalfeiertag Die Gemeindeverwaltung Hilterfingen bleibt am Montag, 1. August 2016, geschlossen. Ab Dienstag, 2. August 2016, sind wir wieder zu den ordentlichen Büroöffnungszeiten für Sie da. - 2 - Termine 5. Juni 2016 Abstimmungen 8. Juni 2016 ordentliche Gemeindeversammlung 25. -
Useful Natural History? Pest Control in the Focus of the Economic Society of Bern
USEFUL NATURAL HISTORY? PEST CONTROL IN THE FOCUS OF THE ECONOMIC SOCIETY OF BERN Martin Stuber and Regula Wyss Many scientific disciplines in the eighteenth century were increasingly oriented towards the needs of practice. This new understanding of sci- ence was linked to a utilitarian concept of nature, economic ideas about raising productivity, and political ideas focused on increasing prosper- ity and promoting “common weal” [Glückseligkeit]. The economic and patriotic societies that arose throughout Europe primarily in the second half of the eighteenth century emerged from this fundamental process of transformation into modernity, of which they were simultaneously the driving force.1 The Economic Society of Bern [Oekonomische Gesellschaft Bern], founded in 1759, was one of the most important of these societies, not least because of its dual-language publication organ, which was read The present article was written at the Institute of History of the University of Bern, in the context of a research project entitled “Useful Science, Nature Appropriation and Politics. The Economic Society of Bern in the European Context, 1750–1850” (headed by André Holenstein and Christian Pfister). This project is funded by the Swiss National Science Foundation, the Albrecht von Haller Foundation of the Burgergemeinde Bern, and the University of Bern Research Foundation. Some of the material used here was first pre- sented in a lecture by Martin Stuber at the Göttinger Umwelthistorisches Kolloquium (13 April 2005, moderated by Bernd Herrmann). Other parts are based on a lecture held by the authors as part of the lecture cycle of the Historical Society of the Canton of Bern (30 October 2009).