PLATZORDNUNG UND ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

für den Jugendzeltplatz

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Gebühren:

Der Aufenthalt auf dem Jugendzeltplatz ist nur  Die Zeltplatzgebühr beträgt pro Person und nach vorheriger schriftlicher Anmeldung bei Nacht 4,00 € (Erhöhung in den Folgejahren der Tourist‐Information Diemelsee, Kirchstra‐ möglich) und ist für die angemeldete Per‐ ße 6, 34519 Diemelsee, Tel. 05633 ‐91133 / sonenanzahl zu entrichten.

Fax 05633‐91134, Mail: [email protected]  Tritt eine Gruppe ganz oder teilweise von und deren Bestätigung gestattet. dem Belegungsvertrag (Stornierung, Redu‐ zierung der angemeldeten Teilnehmer) zu‐ Der Belegungsvertrag gilt bei rück, werden folgende Storno‐/ Nichtinan‐  Anzahlung von 50,00 €, spruchnahmegebühren in Rechnung ge‐  dem Zurücksenden des ausgefüllten stellt: Anmeldebogens und  der Buchungsbestätigung der in unse‐ o Bis 17 Wochen vorher keine Gebühr rem Auftrag tätig werdenden Tourist‐ o 16 ‐ 9 Wochen vor Belegungsbeginn: Information Diemelsee 30% der Belegungsgebühr, 8 – 5 Wochen vor Belegungsbeginn: als abgeschlossen. Die AGB werden damit o 60% der Belegungsgebühr und Bestandteil des Belegungsvertrages. o 4 – 0 Wochen vor Belegungsbeginn: 100%

der Belegungsgebühr Bei der Überweisung sind Gruppenname, An‐  Die Stornierung/ Reduzierung der Teilneh‐ meldenummer, Name und Belegungs‐ meranzahl muss schriftlich durch E‐Mail er‐ zeitraum anzugeben. folgen und besitzt erst durch eine schriftli‐ che Bestätigung seitens der Tourist‐

Information Diemelsee ihre Gültigkeit.

Platzwart:

Die Ankunftszeit und Gruppengröße sind dem Über den Gesamtbetrag wird unter Berück‐ Platzwart, z. Zt. Herr Brendl, Zum Upland 36, sichtigung der geleisteten Anzahlung eine Tel. 0160 927 299 29, spätestens 2 Tage vor Rechnung gestellt; bei Kleinbeträgen bis der Ankunft mitzuteilen. Der Platzwart übt 100,00 € ist der Platzwart befugt, den Betrag das Hausrecht im Auftrage des Betreibers aus. vor Ort direkt zu kassieren.

Nebenkosten:  Das Mitbringen sowie der Genuss von Al‐ kohol sind auf dem Zeltplatzgelände unter‐  Die Gebühr für den Duschautomaten sagt. (Warm‐ und Kaltwasser) beträgt: 0,50 € (für ca. 10 Minuten). Fünfzig Cent Stücke sind mitzubringen.  Wohnwagen und Wohnmobile dürfen auf dem Jugendzeltplatz nicht aufgestellt wer‐  Geräte mit einem hohen Stromverbrauch den.

(z. B. Hüpfburgen, Kühlschränke, Tauchsie‐ der, Mischpult, Beamer, Heizstrahler, etc.)  Die Benutzer des Jugendzeltplatzes haben sind bei der Tourist‐Information Die‐ sich so einzurichten, dass nur eine Min‐ melsee anzumelden. Die Tourist‐ destzahl von Kraftfahrzeugen zur Anreise Information wird entsprechend des mitge‐ benutzt wird. Nach dem Be‐ bzw. Entladen brachten Gerätes eine Strompauschale von sind Kraftfahrzeuge innerhalb einer Stunde außerhalb des Zeltplatzgeländes auf dem 10,‐€ pro Tag erheben. Kleine elektrische dafür vorgesehenen Parkplatz im Ein‐ Geräte (z.B. Föhn, Ladegeräte, etc.) sind gangsbereich abzustellen. Ausnahmen be‐ davon nicht betroffen. dürfen der Zustimmung des Platzwartes.

 Die Schranke an der Zufahrt zum Platzge‐ Aufnahmebedingungen: lände ist stets verschlossen zu halten. Ein  Auf dem Jugendzeltplatz werden Jugendli‐ Befahren der Fläche innerhalb des Jugend‐ che bis zum vollendeten 18. Lebensjahr zeltplatzgeländes soll nur für den An‐ und aufgenommen, sofern sie sich in Beglei‐ Abtransport der Ausrüstungsgegenstände tung eines erwachsenen Erziehungsberech‐ geschehen. tigten bzw. Gruppenleiters befinden.  Der Naturpark Diemelsee und die Gemein‐ de Diemelsee übernehmen keine Verant‐  Der Platz ist für 120‐150 Personen ausge‐ wortung für straf‐ und zivilrechtlich rele‐ richtet, Alleinbelegung können wir nur bei vante Handlungen der Gruppen. einer Bezahlung für eine Belegung von 120 Personen gewährleisten! Ordnung und Sauberkeit An‐ und Abreise  Bei einem Aufenthalt mehrerer Jugend‐  Die Abreise muss bis spätestens 12.00 gruppen ist die Benutzung und Säuberung Uhr erfolgt sein (eine spätere Abreise der Gemeinschaftseinrichtungen im ge‐ muss mit dem Platzwart Walter Brendl genseitigen Einvernehmen zu regeln. Ver‐ abgesprochen sein). antwortlich für einen reibungslosen Ablauf  Die Anreise erfolgt frühestens um 14.00 ist der Leiter/ die Leiterin des Zeltlagers, Uhr (eine frühere Anreise muss mit dem der/ die während des gesamten Aufent‐ Platzwart Walter Brendl abgesprochen halts der Gruppen als Ansprechpartner/ in sein). für den Platzwart zur Verfügung steht. Die Endreinigung wird vom Naturpark nur im II. PLATZORDNUNG Rahmen der üblichen Verschmutzung ge‐ tätigt.  Gruppenleiter und Aufsichtspersonen sind für die Ordnung und Sauberkeit auf dem Jugendzeltplatz und am Strand verantwort‐  Besucher von Zeltplatzgästen haben sich lich. Sie haften für alle Schäden, die von bei der Ankunft beim Platzwart oder dem Gruppenangehörigen verursacht werden. jeweiligen Gruppenleiter zu melden.

Die Handynummer des Gruppenleiters ist dem Platzwart mitzuteilen.

 Das Zeltplatzgelände und die Umgebung  Zwischen 22.00 und 07.00 Uhr ist auf dem sind sauber zu halten. Zur Mülltrennung Zeltplatzgelände absolute Nachtruhe ein‐ sind Behälter aufgestellt: zuhalten.  braun für Papier, Pappe  gelb für alle Verpackungen und Umver‐  Verstärkeranlagen, Stromaggregate und packungen mit dem Grünen Punkt au‐ ähnliche Geräte, die Lärmbelästigungen ßer Papier, Pappe, Glas hervorrufen, sowie Lautsprecherdurchsa‐  grün für alle organischen Abfälle gen sind nicht erlaubt.  grau für alle Reststoffe, die nicht in die anderen Behälter gehören. III. Allgemeine Hinweise  Glastonne für Altglas  Batteriesammelbox ist im Funktionsge‐  Die Gruppen haben keinen Anspruch auf bäude aufgestellt Zuweisung einer bestimmten Fläche.

 Eine Hinweistafel am Sanitärgebäude soll  Die Wege auf dem Gelände des Jugend‐ Ihnen Hilfestellung für die Trennung des zeltplatzes sind freizuhalten.

Mülls geben.  Den Anordnungen des Platzwartes oder  Es ist verboten, innerhalb und außerhalb eines Beauftragten des Zweckverbandes des Zeltplatzgeländes Kraftfahrzeuge zu Naturpark Diemelsee ist Folge zu leisten.

waschen.  Das Mitbringen von Hunden und anderen  Das Abbrennen von Lagerfeuern ist nur auf Haustieren ist nicht gestattet.

den vorhandenen zwei Lagerfeuerstellen erlaubt. Koch‐ und Feuerstellen müssen  Verstöße gegen die Platzordnung haben ständig bewacht werden. Es ist darauf zu einen sofortigen Platzverweis zur Folge! achten, dass keine Brandgefahr durch Fun‐ kenflug etc. entstehen kann. Bei Wald‐  Der Jugendzeltplatz ist in einem ordentli‐ brandgefahr kann der Naturpark Die‐ chen und sauberen Zustand zu verlassen. melsee oder beauftragte Personen das Empfangene Gegenstände sind dem Platz‐ Abbrennen von Lagerfeuern untersagen. wart bei der Abmeldung unaufgefordert zurückzugeben.  Brennholzverkauf erfolgt durch den Platz‐ wart Walter Brendl.  Die Zeltplatzgebühren wurden so niedrig  Die angrenzenden landwirtschaftlichen und wie möglich festgesetzt. Helfen Sie uns, bewaldeten Grundstücke sind Privateigen‐ Kosten einzusparen für Strom und Wasser tum. Zur Vermeidung von Strafanzeigen sowie für die Unterhaltung der Gebäude.

sind Beschädigungen aller Art (z. B. Abhol‐ zen von Bäumen, Entfernen von Weide‐  Haftungsansprüche jeglicher Art gegenüber pfählen, Sammeln von Brennholz pp.) zu dem Platzwart sind ausgeschlossen! Män‐ unterlassen. gel am Gebäude, den Geräten oder der In‐ stallation sind dem Platzwart unverzüglich  Geschirr darf nur im Küchenraum und an anzuzeigen. den Außenzapfstellen (Stirnseite des Sani‐ tärgebäudes) gespült werden.

 Besucher von Zeltplatzgästen haben bis 22.00 Uhr den Platz zu verlassen.

 Helfen Sie uns, die Natur sauber zu halten. Achten Sie auf Vorschriften und Markie‐ Rettungsdienst Diemelsee rungen, die z. B. Wassersportler von be‐ Tel. 05631‐19222 stimmten Gebieten ausschließen!

 Wir haben Ihnen eine Informationsmappe Notrufe mit Urlaubs‐ und Freizeit‐Tipps sowie Um‐ weltbildungsangeboten der gesamten Re‐ Polizeikommissariat gion zusammengestellt. Wichtige Hinweise Pommernstr. 41 ‐ 34497 Korbach über Spiel, Sport, Ausflugsmöglichkeiten Tel. 05631‐9710, Notruf: 110 und Informationen über Land und Leute Leitstelle des Landkreises sind sicherlich behilflich bei der Planung Ih‐ rer Freizeit. Waldeck‐Frankenberg, Korbach, Tel. 112

DLRG Rettungsstation Helminghausen Ärztliche Versorgung Am See 14 – 34431 , Tel. 05633‐5655 Dr. med. Haeser, Claus 34519 Diemelsee‐Adorf, Flechtdorfer Str. 2 Einkaufsmöglichkeiten

Tel. 05633‐1303 Bäckerei Gerhard

An der Diemel 1 ‐ Giebringhausen Dr. med. Alsallal, Mahmoud Tel. 05633‐1045 34519 Diemelsee‐Adorf, Arolser Str. 4, Tel. 05633‐5500 Metzgerei Becker Sauerlandstr. 1 – Stormbruch AST Tel. 05633‐1080 Anruf‐Sammel‐Taxi: Tel. 05631‐ 5062088 (Anmeldung der AST‐Fahrt mindestens Edeka – Supermarkt mit Bäckerei Plücker 30 Minuten vor Fahrtbeginn.) Rhenegger Str. 5 ‐ Adorf

Zahnärzte Netto – Supermarkt mit Bäckerei Jäger Werner Engelbrecht und Martin Dröge Flechtdorfer Str. 14 ‐ Adorf 34519 Diemelsee‐Adorf, Rhenegger Str.10, Tel. 05633‐373 Metzgerei König Rhenegger Str. 14 – Adorf Tel. 05633 325 Apotheke

34519 Diemelsee‐Adorf, Hauptstraße 2

Tel. 05633 - 9 12 30, Fax: 05633 - 9 12 32 Diemelsee, August 2019 Krankenhaus Hessenklinik Korbach 34497 Korbach, Enser Straße 19 Tel. 05631‐569‐0

Krankentransporte Leitstelle des Landkreises Waldeck‐Fran‐ kenberg, Korbach Notfälle: Tel. 112 Jugendzeltplatz Diemelsee Mitglied im VCH Kirchstraße 6, 34519 Diemelsee Landesverband der Camping‐ Tel. 05633 ‐ 91133 / Fax 05633 ‐ 91134 Unternehmer in Hessen e.V.

______

Freizeitmöglichkeiten rund um den Jugendzeltplatz Diemelsee

Kanu‐ und Kajakverleih o Verleih durch die Mittelpunktschule Adorf o Ansprechpartner: Herr Kemmerling (Tel.: 05633/993535) Mittelpunktschule Adorf (Tel.: 05633‐864, Fax: 05633‐887) o Sechs 4er‐Kanadier und vier 1er‐Kanus inkl. Bootsanhänger o 5 Euro pro Bootsplatz und Tag

Geführte Wanderungen o es gibt die Möglichkeit, geführte Wanderungen mit unseren ausgebildeten Naturpark‐ und Geoparkführern zu unternehmen. o Ansprechpartner: Tourist‐Information Diemelsee Naturpark Diemelsee Tel.: 05633‐91133 Tel.: 05632‐401164 / ‐401124 [email protected] info@naturpark‐diemelsee.de www.diemelsee.de www.naturpark‐diemelsee.de

Visionarium Diemelsee o Naturerlebnisausstellung über den Naturpark und die Ferienregion Diemelsee o Kirchstraße 6, 34519 Diemelsee‐Heringhausen o Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9:00 – 19:00 Uhr Samstag, Sonn‐ und Feiertage: 10:00 – 18:00 Uhr o Gruppentickets werden nur in der Tourist‐Information Diemelsee zu deren Öffnungszeiten verkauft o Ansprechpartner: Tourist‐Information Diemelsee Tel.: 05633 ‐ 91133 [email protected]

Familien‐ und Erlebnisbad Heringhausen o Kirchstraße 6, 34519 Diemelsee‐Heringhausen Öffnungszeiten: Montag: 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag bis Freitag: 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr o Kontakt: Tel.: 05633 ‐ 91135 [email protected]

Besucherbergwerk Grube Christiane o Bergwerksführungen geleitet von ehem. Kumpel mit neuem interaktivem Info‐Center über den Eisenerzabbau in der Grube Christiane o Bredelarer Straße 30, 34519 Diemelsee‐Adorf o Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag: 13:00 – 17:00 Uhr Sonn‐ und Feiertag: 10:00 – 17:00 Uhr Juni bis August zusätzlich Montag: 13:00 – 17:00 Uhr Letzte Führung immer um 16:00 Uhr o Sonderführungen sind für Gruppen ab 12 Personen nach Absprache möglich o Kontakt: Tel.: 05633 ‐ 5955 und 05633 ‐ 91133 [email protected]

Golfpark Diemelsee o Adventure Minigolfen o Siekesweg 1, 34519 Diemelsee‐Heringhausen o Öffnungszeiten: siehe www.golfpark‐diemelsee.de o Kontakt: 05633 ‐ 26 999 65 info@golfpark‐diemelsee.de