Was heißt das für und Laurensberg-Nord ?

AACHEN*2030 - MASTERPLAN Ausgangspunkte: Leitplan-Entwurf

Entwurf 2006

ENTWICKLUNGSKARTE STADTBEZIRK RICHTERICH, LAURENSBERG-NORD Aufgabe der Stadtteile Richterich und Laurensberg-Nord in der Stadt Aachen Saldo der Geburten und Sterbefälle

2006 2007 2008 2009 2010 2030 0 -11 -3 1 -11 -100 -59 -46 -200 -300 -400 -500 Saldo der Zuzüge und Fortzüge

2006 2007 2008 2009 2010 2030 0 -28 -100 -73 -200 -20 9 -300 -400 -380 -500

Gesamtsaldo

2006 2007 2008 2009 2010 2030 0 -100 -39 -18 -200 -132 -300 -24 0 Veränderungen insgesamt -400 -391 in Laurensberg -500

Datengrundlagen: Stadt Aachen, FB 02/30, Statistik und Stadtforschung

BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG Saldo der Geburten und Sterbefälle

2006 2007 2008 2009 2010 2030

50 13 2 3 0 -50 -1 2 -5 -100 -150 -200 -250 Saldo der Zuzüge und Fortzüge

2006 2007 2008 2009 2010 2030 50 0 -50 -50 -100 -150 -10 2 -111 -118 -200 -250 -214

Gesamtsaldo

2006 2007 2008 2009 2010 2030 50 0 -50 -37 -100 Veränderungen insgesamt -150 -11 4 -109 -115 -200 in Richterich -250 -219

Datengrundlagen: Stadt Aachen, FB 02/30, Statistik und Stadtforschung

BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG Durchschnittsalter in der Stadt Aachen: 40,8 Jahre

Sehr hohes Durchschnittsalter im Aachener Norden

DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG Altersstruktur 2010 im Bezirk Laurensberg-Nord

100 und älter

90 bis 100

80 bis 81

70 bis 71

60 bis 61

50 bis 51

40 bis 41

30 bis 31

20 bis 21

10 bis 11

bis 1 150 100 50 0 50 100 150

Datengrundlagen: Stadt Aachen, FB 02/30, Statistik und Stadtforschung

DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG Altersstruktur 2010 in Aachen im Bezirk Laurensberg-Nord

100 und älter 100 und älter

90 bis 100 90 bis 100

80 bis 81 80 bis 81

70 bis 71 70 bis 71

60 bis 61 60 bis 61

50 bis 51 50 bis 51

40 bis 41 40 bis 41

30 bis 31 30 bis 31

20 bis 21 20 bis 21

10 bis 11 10 bis 11

bis 1 bis 1 4.000 3.000 2.000 1.000 0 1.000 2.000 3.000 4.000 150 100 50 0 50 100 150

Datengrundlagen: Stadt Aachen, FB 02/30, Statistik und Stadtforschung

DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG Altersstruktur 2010 in Aachen im Stadtbezirk Richterich

100 und älter 100 und älter

90 bis 100 90 bis 100

80 bis 81 80 bis 81

70 bis 71 70 bis 71

60 bis 61 60 bis 61

50 bis 51 50 bis 51

40 bis 41 40 bis 41

30 bis 31 30 bis 31

20 bis 21 20 bis 21

10 bis 11 10 bis 11

bis 1 bis 1 4.000 3.000 2.000 1.000 0 1.000 2.000 3.000 4.000 150 100 50 0 50 100 150

Datengrundlagen: Stadt Aachen, FB 02/30, Statistik und Stadtforschung

DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG Einwohner im Alter von 65 Jahren und älter in Aachen

Anteil über 65 Jahre bereits heute bis 24%

Anteil über 65 Jahre in Aachen 2009 18,4 % 2030 25 %

DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG Ausschnitt Handlungsfeld Wohnen

Generationenwandel berücksichtigen

Entwicklung Richtericher Dell

flexible Wohnraumangebot für Studierende entwickeln

AACHEN*2030 - MASTERPLAN Ausschnitt Handlungsfeld Wirtschaft

Profilierung AVANTIS

Stabilisierung Sicherung Nahversorgung ertragreicher Böden

AACHEN*2030 - MASTERPLAN Ausschnitt Handlungsfeld Hochschulen

Möglicher Hochschulstandort, Verknüpfung Hochschule mit FE / Technologie

Vergrößertes und differenziertes Wohnraumangebot für Studierende

AACHEN*2030 - MASTERPLAN Ausschnitt Handlungsfeld Lebensumfeld

Lebensraum mit Handlungsbedarf für ältere Menschen

Sicherung der Grundschulversorgung

AACHEN*2030 - MASTERPLAN Ausschnitt Handlungsfeld Mobilität

Schienenverkehr stärken

Neubau Avantislinie Möglicher Bahn-Haltepunkt

P&R Tivoli

AACHEN*2030 - MASTERPLAN Ausschnitt Handlungsfeld Städtebau, Baukultur, historisches Erbe, Kultur

Sicherung der prägnanten Förderung der Baukultur Kulturlandschaft (Horbach, Soers) (Richtericher Dell)

Nutzungsmischung fördern, Entflechtungen entgegen wirken

Sicherung des historischen Erbes Aufwertung des Stadteingangs

AACHEN*2030 - MASTERPLAN Ausschnitt Handlungsfeld Freiraum

Ausbau und Erhalt der landschaftlichen Verknüpfungen

Erhalt des vielfältig strukturierten Landschaftsraumes

Verknüpfung der Siedlungsbereiche mit Grünfingern

AACHEN*2030 - MASTERPLAN Ausschnitt Handlungsfeld Natur und Umwelt Teilaspekt – Boden, Wasser, Klima

Erhalt und Sicherung von Quellen

Erhalt von Belüftungsbahnen Erhalt schutzwürdiger Böden

Bach-Offenlegung

Erhalt und Entwicklung Bach-Renaturierung von Kaltluftbahnen

AACHEN*2030 - MASTERPLAN Ausschnitt Handlungsfeld Natur und Umwelt Teilaspekt – Pflanzen, Tiere, biologische Vielfalt

Erhalt und Entwicklung von naturschutzwürdigen Lebensräumen

Erhalt der Kulturlandschaft

Erhalt von Grünflächen (Schloss Schönau) Erhalt und Aufbau eines Biotopverbundsystems

Erhöhung des Schutzstatus der Soers

AACHEN*2030 - MASTERPLAN Ausschnitt Handlungsfeld Klimaschutz

landwirtschaftliche Abfallprodukte energetisch nutzen möglicher Standort für (temporäre) Energieerzeugung

Entwicklung einer Klimaschutzsiedlung

Potenziale der Windkraft prüfen

AACHEN*2030 - MASTERPLAN AACHEN*2030 MASTERPLAN FLÄCHENNUTZUNGSPLAN

IHRE ANREGUNGEN UND FRAGEN Arbeitsgruppen

* Richterich (Richtericher Dell, Bahnhaltepunkt, Generationenwechsel in Wohngebieten)

* Laurensberg (Generationenwechsel in Wohngebieten, Entwicklung Soers)

* Horbach, Vetschau, Orsbach (Dörfliches Wohnen, Nahversorgung) Gespräch vor Ort

Stadtbezirk Richterich Mittwoch 06.07.2011 16:00 – 17:30 Uhr Schloss Schönau

Stadtbezirk Laurensberg Donnerstag 07.07.2011 16:00 – 18:00 Uhr Bezirksamt, Rathausstraße 12

AACHEN*2030 - MASTERPLAN