Land Cover Changes in the Region of Rostock - Can Remote Sensing and Gis Help to Verify and Consolidate Official Census Data?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rostock 2025 Guidelines for Urban Development
Guideline VI Guideline VII Guideline VIII Cross-sectional tasks Social city Urban planning and architecture in high quality Green city by the sea Relying on sustainable development Introducing city marketing As a cosmopolitan, child-, youth- and family-friendly city Rostock continually de- Urban development in Rostock aims at an energy-efficient urban structure that is viable Rostock will continue on a high level of environmental standards in the future and will Rostock embraces the targets of sustainabili- 21 council advises the lord mayor to this effect As a regiopolis Rostock performs functions keting supports changed conditions such as velops the integration of disadvantaged people into the community. Every form of for the future and produces little traffic. High-quality public spaces, a mix of functions, groom its image as a green city by the sea with high quality of life. This includes low noise ty as passed by the 1992 Rio Conference. Eve- in landmark decisions of the municipality. The that require an integral city and regional mar- infrastructure, tax and presentation issues in racism, discrimination and violence is resolutely combated. urban consolidation and removal of barriers are further objectives. Architectural heritage and air pollution, interlinked green spaces that are protected in their diversity, individual- ry commercial and political decision will involve monitoring of the implementation of the guide- keting. The Rostock brand is developed as a favour of the target groups, including an im- and modern architecture go hand in hand, with the water a determining element. ity and beauty and the protection of the Baltic Sea and of river Warnow. -
Nachrichten Der Kirchengemeinde Lichtenhagen Dorf Zum Geleit
Frühjahr 2020 Nachrichten der Kirchengemeinde Lichtenhagen Dorf Zum Geleit Wenn ich mitgezählt hätte beim Schreiben gendwann den Rücken kehrt. Das denke ich, als und Siegeln von Urkunden anläßlich der Taufe, ich in der heutigen Post des Kirchlichen Melde- der Übernahme des Patenamtes, der Konfir- amtes zwei Austrittserklärungen finde. Ich lese mation, der Trauung, des Gottesdienstes zur die Namen und bin doch traurig: Die ältere Frau Eheschließung, der Goldenen oder Silbernen ist bekannt in unserem Ort, sie hat hier einen Konfirmation, der Goldenen oder Silbernen Namen. Und den jungen Mann habe ich vor 9 Hochzeit: Auf wie viele Urkunden wäre ich wohl Jahren getraut, glücklich schien er damals ge- gekommen? Ich weiß es nicht. wesen zu sein. Mit sich, Gott und der Welt und natürlich seiner strahlenden Braut im Reinen. Es ist Freitagabend und wieder einmal fülle ich Was passiert auf dem Lebensweg, wenn man Zeile für Zeile einer Tauf- und zweier Patenur- irgendwann entscheidet, nicht mehr dazu ge- kunden aus. Ich gebe mir Mühe, meine schnelle hören zu wollen? Manche Kollegen schreiben Schreibhand zu zügeln. Denn schließlich soll an die Ausgetretenen einen Brief. Ich habe auch man auch noch nach Jahren lesen können, was mal den Versuch gemacht, einen solchen zu ich hier dokumentiere. Es ist das 2. Kind der entwerfen. Ich kam nicht weit. Was soll ich auch Familie, das am Sonntag getauft wird und ich schreiben, wenn jemand sich bereits entschie- weiß, alle freuen sich auf diesen besonderen den hat? Wenn ich beim Versandhaus bestelle, Tag. Die Urkunde wird am Tag darauf sicher liegt der Lieferung immer ein Retourenschein in das „Buch der Familie“ eingelegt; sie soll ja dabei. -
Rostock – Graal-Müritz Von Samstag, 6
Baubedingte Fahrplanänderungen Mecklenburg-Vorpommern Regionalverkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Stand 9.3.2021 RB 12 Bad Doberan – Rostock – Graal-Müritz von Samstag, 6. März bis Dienstag, 6. April, jeweils ganztägig Schienenersatzverkehr Graal-Müritz/Ribnitz-Damgarten West Rövershagen/Bentwisch Die Züge dieser Linie werden zwischen Graal-Müritz/Ribnitz-Damgarten West und Rövershagen/Bentwisch durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 35 Min. frühere Abfahrt und die bis zu 22 Min. später Ankunft der Busse in Graal-Müritz und Ribnitz-Damgarten West. In Bentwisch haben Sie Anschluss an die planmäßigen Züge zur Wei- terfahrt in Richtung Bad Doberan. RB 13256 (planmäßige Ankunft 12.35 Uhr in Rövershagen) wird von Graal-Müritz bis Rövershagen durch einen Bus ersetzt. Der Bus erreicht Rövershagen 9 Min. später als der ausfallende Zug. Bitte beachten Sie, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhö- fen liegen. Die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen, Personen mit Mobilitätseinschränkungen und Gruppenreisenden ist in den Bussen nur begrenzt möglich. Kontaktdaten: https://bauinfos.deutschebahn.com/kontaktdaten/DBRegioMVP Details: https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/mp/infos/RB12_0603-06042021_fahrplan.pdf Grund: Gleiserneuerung zwischen Rövershagen und Bentwisch von Mittwoch, 7. bis Freitag, 16. April, jeweils ganztägig Schienenersatzverkehr Graal-Müritz/Ribnitz-Dammgarten West Rostock Hbf (verschiedene Abschnitte) Die Züge dieser Linie werden vom 7. bis 9. April zwischen Graal-Müritz und Rövershagen/Rostock Hbf durch Busse ersetzt. Vom 10. bis 16. April werden die Züge zwischen Bentwisch und Rostock Hbf durch Busse ersetzt. Die Züge von/nach Ribnitz-Dammgarten West werden im gesamten Zeitraum zwischen Ribnitz-Damgarten West und Rostock Hbf durch Busse ersetzt. -
Überseehafen Rostock: East Germany’S Window to the World Under Stasi Watch, 1961-1989
Tomasz Blusiewicz Überseehafen Rostock: East Germany’s Window to the World under Stasi Watch, 1961-1989 Draft: Please do not cite Dear colleagues, Thank you for your interest in my dissertation chapter. Please see my dissertation outline to get a sense of how it is going to fit within the larger project, which also includes Poland and the Soviet Union, if you're curious. This is of course early work in progress. I apologize in advance for the chapter's messy character, sloppy editing, typos, errors, provisional footnotes, etc,. Still, I hope I've managed to reanimate my prose to an edible condition. I am looking forward to hearing your thoughts. Tomasz I. Introduction Alexander Schalck-Golodkowski, a Stasi Oberst in besonderen Einsatz , a colonel in special capacity, passed away on June 21, 2015. He was 83 years old. Schalck -- as he was usually called by his subordinates -- spent most of the last quarter-century in an insulated Bavarian mountain retreat, his career being all over three weeks after the fall of the Wall. But his death did not pass unnoticed. All major German evening TV news services marked his death, most with a few minutes of extended commentary. The most popular one, Tagesschau , painted a picture of his life in colors appropriately dark for one of the most influential and enigmatic figures of the Honecker regime. True, Mielke or Honecker usually had the last word, yet Schalck's aura of power appears unparalleled precisely because the strings he pulled remained almost always behind the scenes. "One never saw his face at the time. -
Satzung Über Die Festsetzung Der Einzugsbereiche Der Allgemein Bildenden Schulen Auf Dem Gebiet Des Landkreises Bad Doberan
Organisations- und Kreisrecht des Landkreises Bad Doberan DA 820 – Satzung über die Festsetzung der letzte Änderung: Einzugsbereiche der allgemeinbildenden Schule auf dem 05.07.2010 Gebiet des Landkreises Bad Doberan Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Bad Doberan Inhalt: § 1 Grundsätze ................................................................................................................1 § 2 Örtlich zuständige Schulen - Einzugsbereiche ..........................................................2 § 3 Ausnahmeregelungen ...............................................................................................5 § 4 Inkrafttreten ...............................................................................................................5 Auf der Grundlage des § 92 der Kommunalverfassung des Landkreis Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) und des § 46 Abs. 2 des Schulgesetzes Mecklenburg- Vorpommern (SchulG M-V) vom 13. 02. 2006, geändert durch Gesetz vom 28. 01. 2009, wird vom Landkreis Bad Doberan folgende Satzung erlassen: Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der zur Zeit gültigen Fassung enthalten sind oder aufgrund der KV M-V erlassen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung gem. §§ 92 Abs. 3 i. V. m. 5 KV M-V nicht mehr geltend gemacht werden. Die Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich -
Rostock-Poppendorf (Ab S
Anhang 6.4.3 – Bewertung der Umweltauswirkungen, Vermeidungs- und Minderungs- Anhang 6.4.3 maßnahmen, Kompensationsmaßnahmen – Vorranggebiete Gewerbe und Industrie betrachtete Gebiete: Rostock-Mönchagen (ab S. 13), Rostock-Poppendorf (ab S. 16) Vorranggebiet Gewerbe und Industrie Rostock – Mönchhagen Datenentnahme aus - dem 1. Entwurf des Flächennutzungsplans (FNP) der Gemeinde Mönchhagen von Februar 2005, der 1. Ände- rung des FNPs der Gemeinde Mönchhagen sowie dem 2. Entwurf von November 2005, - dem FNP der Hansestadt Rostock vom 01.03.2006 und - der Machbarkeitsstudie im Rahmen der Standortoffensive Mecklenburg-Vorpommern „Möglichkeiten einer verkehrstechnischen Anbindung und Untersuchung und Bewertung von Varianten für den Großgewerbestandort Rostock-Mönchhagen“ von 2003 Da im Gutachten „Regionales Flächenkonzept hafenaffine Wirtschaft Rostock“ von Mai 2010 bezogen auf das Vorranggebiet und bezogen auf die Verkehrsanbindung noch keine Aussagen zu den prognostizierten Beein- trächtigungen sowie zu den Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen gemacht werden konnten, wird auf eine nachrichtliche Wiedergabe von Inhalten aus diesem Gutachtens nachfolgend verzichtet. Da die Änderungsentwürfe des Flächennutzungsplans der Gemeinde Mönchhagen vom Februar sowie vom November 2005 nicht in einer genehmigten Änderung des FNP mündeten, wurden sie nur als zusätzliche Infor- mationsquellen herangezogen. Kurzbeschreibung des Vorhabens: - Ziel der Festlegung eines Vorranggebietes Gewerbe und Industrie ist es, eine großräumige Fläche mit guter Verkehrsanbindung -
Herzlich Willkommen in Der Ostseegemeinde Börgerende-Rethwisch
Herzlich willkommen in der Ostseegemeinde Börgerende-Rethwisch Gastgeberverzeichnis 2020/21 2 Herzlich willkommen … Die kleine Ostseegemeinde Börgerende-Rethwisch liegt direkt an der Ostseeküste zwischen Warnemünde und Heilgendamm. Mehrere Kilometer zieht sich Börgerende-Rethwisch entlang der Straße vorbei an breiten Feldern und schönen alten reetgedeck- ten Fachwerk- und Hallenhäusern bis hin zur Ostsee. Zahlreiche Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen & Ferienzimmer stehen Ihnen hier zur Verfügung und laden zum Verweilen in der Ostseegemeinde ein. Ob Sie Urlaub auf dem Reiterhof machen möchten oder in einer gemütlichen Pension entspannten wollen, hier ist für jeden das Richtige dabei. Selbst Campingfreunde kommen bei uns voll auf ihre Kosten. Direkt hinterm Deich findet man einen modernen Campingplatz mit zahlreichen Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Pferd Urlaub machen möchten, stehen in unse- rem Reitcamp eigens dafür vorgesehene Gastboxen für Ihre Vierbeiner bereit. Alles, was einen erholsamen und entspannten Urlaub ausmacht, findet man hier. Der lange naturbelassene Strand, die saubere Luft, das milde Reizklima und das erstklassige Ostseewasser laden zum Baden, Buddeln und Verweilen ein. Lassen Sie sich in unseren Restau- rants mit typisch Mecklenburgischer Küche, Fisch- gerichten und anderen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Urlaub und eine wunderschöne Zeit in der Ostseegemeinde Börgerende-Rethwisch. gemeinde-boergerende-rethwisch.de Mit dem Rad unterwegs sein … Dank der gut ausgebauten Rad- und Wanderwege haben Sie die Möglichkeit, fernab von Straße und Lärm unsere idyllische Naturlandschaft oder die umliegen- den Orte zu erkunden. Die Hanse- und Hafenstädte wie Wismar, Rostock und Stralsund werden Sie mit ihrem hanseatischen Flair und ihrer historischen Altstadt begeistern. Rostock ist auf- grund seines lebhaften Zentrums ein beliebtes Ziel zum Shoppen und Bummeln. -
A History of German-Scandinavian Relations
A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term -
Nienhäger Zeitung 33 05-2019.Qxp Layout 1 02.05.19 11:35 Seite 1
Nienhäger Zeitung 33 05-2019.qxp_Layout 1 02.05.19 11:35 Seite 1 Nienhäger Zeitung Ausgabe Nr. 33 – Mai 2019 In dieser Ausgabe • Der Bürgermeister informiert • Bekanntmachung zur Wahl / Die Bürger - meisterkandidaten • Bekanntmachung der CDU • Bekanntmachung SPD und Die Linke • Bekanntmachung Bündnis 90 / Die Grünen • Bekanntmachung BIG • Der Kulturverein informiert • KITA-Flohmärkte • Der Nienhäger Sport - verein NSV 04 e.V. • Frühjahrsputz am 06. April 2019 • Seniorenfürsorge im Ostseebad Nienhagen • Der Bauhof informiert • Hunde (-haufen) im Ostseebad Nienhagen • Information der Hausarztpraxis • Aktion „Längste Kaffee- tafel Nienhagens“ • Informationen, Öffnungszeiten der Kurverwaltung • Veranstaltungen und Termine Nienhäger Zeitung 33 05-2019.qxp_Layout 1 02.05.19 11:35 Seite 2 ■ Der Bürgermeister informiert... Liebe Nienhägerinnen, liebe Nienhäger und liebe Gäste, nachdem uns das Wetter ein wunderschönes Osterfest beschert hat, können wir uns jetzt auf die Kommunalwahl am 26.05.2019 konzentrieren. Neben der Europawahl finden auch die Kreistags-, Kommunalwahlen und die Wahlen der ehrenamtlichen Bürgermeister statt. Rückblickend auf die letzten fünf Jahre kann ich, trotz vieler Hindernisse durch Ämter und Behörden, eine positive Bilanz ziehen: Aufgrund der Mehrheitsverhältnisse meiner CDU-Fraktion konnten wir, nachdem durch den Umzug der Kurverwaltung ein neuer Gruppenraum für unsere KITA entstanden war, nunmehr sogar einen Erweiterungs- und Umbau der Kin- dertagesstätte "Waldgeister" auf den Weg bringen. Unseren Rad- und Wanderweg E 9 haben wir jetzt, nachdem wir jahrelang vergeblich auf EU-Fördermittel gewartet haben, mit eigenen Mitteln und durch den fleißigen Einsatz unserer Bauhof-Mitarbeiter saniert – und wie zu hören war, ist das Ergebnis bestens angenommen worden. Auch der Bewegungsparcours mit sechs hochwertigen Outdoorgeräten steht nun, nach einigen Querelen mit einem benachbarten Immobilieneigentümer, an seinem richtigen Platz und wird intensiv und mit Freude genutzt. -
Rostock Airport in Germany – Right at The
ROSTOCK AIRPORT IN GERMANY – RIGHT AT THE TOP ROSTOCK-AIRPORT.COM FACTS & FIGURES Three-letter-code ………………… RLG Four-letter-code …………………… ETNL Altitude a.s.l ……………………… 43m (140ft) Geographical latitude …………… 53°55.09’N Geographical longitude …………… 12°16.76’E Area ………………………………… 500 hectares– unlimited space for airside and landside expansion Runway …………………………… one RWY 10 TODA 3334m, TORA 2720m, ASDA 2825m, LDA 2520m RWY 28 TODA 3220m, TORA 2720m, ASDA 2825m, LDA 2520m Runway width …………………… 45 m + 6.5 m / 6.5 m shoulders PCN-value ………………………… 88 Instrument landing system ……… CAT I (RWY 10 and RWY 28) Operation hours …………………… 24 hours – no limitations Opening hours …………………… according to Notams - 24 hours PPR Slots………………………………… unlimited (not coordinated) Passagenger terminal …………… new – capacity: 1 million passengers per annum Freight terminal …………………… 3200 m² Truck docks ……………………… 10 Customs clearance ………………… 24 hours Catering …………………………… 24 hours Customs check …………………… 24 hours / airport of entry Fire protection …………………… up to category 9 Noise limits ………………………… none Fuel ………………………………… Jet A1 and Avgas 100LL by Shell - 24 h Check-in counters ………………… 8 Airbridges ………………………… 2 (+ remote stands) Border control …………………… on location Ticket counters …………………… available for all airline companies Rental cars ………………………… Avis, Sixt, Hertz, Europcar, Caro Public transport …………………… bus to Rostock (only to scheduled flights) Airport facilities …………………… airport shop, bar, duty free, café with terrace Seite 1 von 2 Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH · Flughafenstraße 1 · D-18299 Laage Fon: +49 (0) 38454 321 231 · Fax: +49 (0) 38454 321 330 [email protected] · www.rostock-airport.com ROSTOCK-AIRPORT.COM CATCHMENT AREA CENTRAL LOCATION You can reach the airport easily and quickly from all directions. The location at the conveniently situated Motorway Juncti- on A19/A20 just 28 km away from the Hanseatic City of Rostock will enable you to have a stress-free journey. -
Endstation Pölchow
Perspektiven Rundbrief der LOBBI Ausgabe 2 / Sommer 2008 „Endstation Pölchow“ - Noch keine Anklage gegen NPD-Kader Hessisches Funktionärsehepaar zieht nach Mecklenburg-Vorpommern Minderjährige als Opfer rassistischer Gewalt - Interview mit Eben Louw Kultur für alle - Drohungen gegen Punkfestivals Prozess ohne Opfer - Drohende Abschiebung verhindert Teilnahme an Verhandlung Zielgerichtete Einschüchterung - Serie rechter Farbanschläge Editorial / PROZESSBERICHTE Liebe Leserin, Prozess ohne Opfer lieber Leser, Am 11. Juni fand vor dem Landgericht Rostock die Berufungsverhandlung ge- gen einen rassistischen Schläger statt. Der Betroffene des Angriffs war zu die- wir möchten an dieser Stelle an Bernd sem Zeitpunkt schon seit drei Monaten nicht mehr in der BRD. K. erinnern. Im uckermärkischen Templin wurde am 22. Juli der leblose Der aus dem Irak stammende Flüchtling wurde in den Abendstunden des 10. August Körper des obdachlosen Tischlers 2006 in Bad Doberan zunächst beschimpft und mit einer Flasche beworfen. Anschlie- entdeckt. Zwei Angehörige der rech- ßend wurde er von zwei Männern zusammengeschlagen und erlitt dabei u.a. eine ten Szene werden verdächtigt, den Nasenbeinfraktur. 55-Jährigen durch Fußtritte gegen Im Prozess vor dem Amtsgericht Bad Doberan am 4. September 2007, wo einer der den Kopf umgebracht zu haben. Das Angreifer zu einer Haftstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt wurde, trat Motiv ist unklar. Die Staatsanwalt- der Betroffene als Nebenkläger auf. schaft vermutet, dass die 18- und 21- Wenige Tage vor der Verhandlung gegen den zweiten Schläger, die am 31. März jährigen Täter sich ein „vermeintlich diesen Jahres stattfand, reiste der junge Mann in den Irak aus. Er kam damit einer schwaches, am Rande der Gesell- drohenden Abschiebung zuvor und beendete seinen neunjährigen Aufenthalt in der schaft lebendes Opfer“ auswählten. -
Seen-Kurier Jahrgang 30 Freitag, Den 18
Krakower Seen-Kurier Jahrgang 30 Freitag, den 18. Dezember 2020 Nummer 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Krakow am See mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, Hoppenrade, Kuchelmiß, Lalendorf Frohe Weihnachten Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Jahres- wechsel sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2021. Ihre Amtsvorsteherin Birgit Kaspar - Anzeige - Krakower Seen-Kurier – 2 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 Kontaktinformationen der Amtsverwaltung Krakow am See Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Aufgabengebiet Durchwahlnummer E-Mail Leitende Verwaltungsbeamtin 038457 304 32 [email protected] Fachbereichsleitung Finanzen- und Zentrale 038457 304 29 [email protected] Verwaltung Satzung, Personal 038457 304 53 [email protected] Geschäftsbuchhaltung/Haushaltsplanung 038457 304 53 [email protected] Anlagenbuchhaltung/Controlling 038457 304 16 [email protected] Kasse 038457 304 14 [email protected] 038457 304 14 [email protected] Allgemeine Verwaltung 038457 304 25 [email protected] Sitzungsdienst 038457 304 23 [email protected] Versicherungen Wohngeldstelle 038457 304 34 [email protected] Friedhofsverwaltung Steuern und Abgaben 038457 304 20 [email protected] Schulen und Kindereinrichtungen 038457 304 17 [email protected] Kultur, Jugend und Sport Demokratie Leben Fachbereichsleiter 038457 304 27 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Bauordnung/Bauplanungsrecht 038457 304 31 [email protected] Bauplanungsrecht/ 038457 304 12 [email protected] Vergabestelle Bauunterhaltung 038457 304 71 [email protected] Straßenbeleuchtung 01523 7715277 Bauinvestition 038457 304 30 [email protected] Bauverwaltung, Pachten 038457 304 58 [email protected] Liegenschaften 038457 304 33 [email protected] Vergabe von Hausnummern stellv.