Verwaltungsgemeinschaft -Kalbe DER LEITER DES GEMEINSAMEN VERWALTUNGSAMTES Arendsee (), Stadt Kalbe (Milde), Brunau, Engersen, Höwisch, Jeetze, Kakerbeck, Kläden, Kleinau, Leppin, Neulingen, , Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau und Ziemendorf

Postanschrift: Verwaltungsgemeinschaft Arendsee-Kalbe Verwaltungsgemeinschaft Arendsee-Kalbe Außenstelle Kalbe (Milde) 39616 Arendsee (Altmark), PF 1150 39624 Kalbe (Milde), Schulstraße 11

Im Namen und im Auftrag Gemeinde: Höwisch, Neulingen, Leppin Bearbeiter/in: Herr Ruth Amt: Verwaltungsleiter Tel.: 039384 976-12

Fax: 039384 2318 E-Mail: kruth @vg-arendsee-kalbe.de

Ihre Zeichen, Ihre Nachricht vom Unsere Zeichen, unsere Nachricht vom 39619 Arendsee (Altmark) ru- 20.11.2009

Vereinfachte Ausschreibung und öffentliche Bekanntmachung gemäß § 6 Abs. 2 der „Grundsätze für die Gewährung von Zuwendung zur Verbesserung der Breitbandversorgung in Sachsen-Anhalt“ (gemäß Runderlass der StK, des MW und des MLU vom 05. Mai 2009, MBl. LSA S. 337)

Die unten näher bezeichneten Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Arendsee-Kalbe beabsichti- gen, eine Verbesserung der Kommunikationssituation bezüglich der Versorgung mit Breitband gemäß der Breitbandstrategie des Landes Sachsen-Anhalt zu erwirken. Es soll erreicht werden, die Breitbandversorgung bis zum Jahre 2010 flächendeckend mit einer Band- breite von mindestens 1 MBit/s Download, in der Folge bis zu einer Bandbreite von 50 MBit/s Downlo- ad zu realisieren.

Die Haushalte der Gemeinden und die in den Gemeinden ansässigen Firmen und Institutionen sind gegenwärtig in Bezug auf Internet-Breitband als unversorgt einzustufen.

Netzbetreiber und Telekommunikationsunternehmen werden hiermit aufgefordert, eine verbindliche Bereitschaftserklärung für die Bereitstellung von Breitbandanschlüssen zum Internet mit einer Mindest-Download-Geschwindigkeit von 1 MBit/s (gewünschte Bandbreite bis zu 16 MBit/s) ab- zugeben.

Die Versorgung der Teilnehmer soll nach Durchführung der Investition zu marktüblichen Preisen erfol- gen. Die Infrastruktur soll nach Durchführung der Investition für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren aufrechterhalten werden. Mit der Bereitschaftserklärung des Anbieters sind auch Angaben zu machen über: - Befähigungsnachweis mit Referenzliste - Verfügbarkeitsgarantie und Ausfallsicherheit - Mindestbandbreite am Netzknoten - Endkundenpreise und Abrechnungsverfahren - Schutz der Anlagen vor Einwirkung Dritter

Sitz Arendsee: Außenstelle Kalbe (Milde): Am Markt 3, 39619 Arendsee (Altmark) Schulstraße 11, 39624 Kalbe (Milde) Tel.: 039384 976-0; Fax: 039384 2318 Tel.: 039080 971-0; Fax: 039080 971-53 Sprechzeiten: Sprechzeiten: Sprechzeiten Brunau: dienstags: 9:00 – 12:00; 14:00 – 18:00 Uhr dienstags: 9:00 – 12:00; 14:00 – 18:00 Uhr dienstags: 17:00 – 18:00 Uhr donnerstags: 9:00 – 12:00; 14:00 – 16:00 Uhr donnerstags: 9:00 – 12:00; 14:00 – 16:00 Uhr

- 2 -

- Möglichkeiten der Erweiterung der Anlage zur Erhöhung der Bandbreite - Zeitpunkt der frühestmöglichen Inbetriebnahme bzw. Nutzbarkeit des Breitbandes - Registrie- rungsnachweis des Anbieters bei der Bundesnetzagentur - Erklärung über die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften

Die Bereitschaftserklärung des Anbieters ist innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung dieser Ausschreibung abzugeben. Ein Aufwandsersatz für die Erarbeitung und Abgabe der Bereitschaftserklä- rung wird nicht gewährt. Investitionszuschüsse durch die Gemeinde sind nicht vorgesehen.

Die Bereitschaftserklärungen für die Gemeinden sind bis zum 21. Dezember 2009 (ein Monat nach Veröffentlichung bei www.breitband.sachsen-anhalt.de ) zu richten an:

Verwaltungsgemeinschaft Arendsee-Kalbe Am Markt 3 39619 Arendsee

Gemeinde Höwisch Höwisch Vorwahl: 039384 Einwohner: 140 Bedarf nach Umfrage (P / U) 12 / 0 (P = Privat; U = Unternehmen)

Gemeinde Neulingen Neulingen Vorwahl: 039384 Einwohner: 75 Bedarf nach Umfrage (P / U) 15 / 0 (P = Privat; U = Unternehmen)

Gemeinde Leppin Leppin Vorwahl: 039384 Einwohner: 212 Bedarf nach Umfrage (P / U) 50 / 2 (P = Privat; U = Unternehmen)

OT Harpe Vorwahl: 039384 Einwohner: 102 Bedarf nach Umfrage (P / U) (P = Privat; U = Unternehmen)

OT Zehren Vorwahl: 039384 Einwohner: 59 Bedarf nach Umfrage (P / U) (P = Privat; U = Unternehmen)

Mit freundlichem Gruß gez. R u t h Verwaltungsamtsleiter