Saxony-Anhalt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Welche Politiker Sind Die Größten Klimasünder?
Welche Politiker sind die größten Klimasünder? CO2-Ausstoß, Motorisierung und Spritverbrauch der Dienstwagen der Bundesminister "Gelbe Karte" für positive Ansätze bei CO2-Reduktion CO - Verbrauch Verbrauch Höchstge- 2 Motorleistung Rang Ministerium Bundesminister Fahrzeug Ausstoß innerstädtisch kombiniert Baujahr schwindigkeit [PS] [g/km] [l/100km] [l/100km] [km/h] Sabine Leutheusser- 1 BMJ Audi A6 3.0 TDI quattro (Diesel) 149 6,7 5,7 204 2012 240 Schnarrenberger 2 BMAS Dr. Ursula von der Leyen Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6,5 250 2012 250 2 BMVBS Dr. Peter Ramsauer Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6,5 250 2012 250 4 BMU Dr. Norbert Röttgen Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6,6 250 2011 250 4 BMFSFJ Dr. Kristina Schröder Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6,6 250 2011 250 4 BMBF Prof. Dr. Annette Schavan Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6,6 250 2011 250 4 BMWi Dr. Philipp Rösler Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6,6 250 2011 250 8 BMELV Ilse Aigner BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6,9 245 2011 245 8 BMZ Dirk Niebel BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6,9 245 2011 245 10 BMG Daniel Bahr BMW 740d xDrive (Diesel) 183 8,8 7,0 306 2011 250 Quelle: DUH-Recherche Februar bis April 2012. Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten CO2-Ausstoß gewertet. -
MDM Online: Quedlinburg/Harz
PR O D U K TIO N SZEN TR U M Q U ED LIN BU R G /H A R Z IN H A LT Produktionszentrum Quedlinburg/Harz 2 Lage in Mitteldeutschland 3 Übersicht 4 Antragstellung 5 Adressen Locations und Dienstleister 6 Immobilien, Hallen und Produktionsbüros 6 Unterkünfte und Hotels 6 Gastroverzeichnis 7 Notdienste und Gesundheitsversorgung 7 Energie, Wasser, Abwasser und Abfall 7 Verkehrsinformationen 7 Kinos und Theater 8 Regionale Pressekontakte 9 Referenzprojekte 10 Kontakt & Impressum 11 Seite 1 von 11 PR O D U K TIO N SZEN TR U M Q U ED LIN BU R G /H A R Z OBERBÜRGERMEISTER Frank Ruch Das Produktionszentrum Quedlinburg liegt im nordöstlichen Harzvorland GEOGRAFISCHE LAGE 10° 09` östliche Länge im geschichtsträchtigen Harzer Städtedreieck Wernigerode-Halberstadt- 51° 48` nördliche Breite Quedlinburg. In einer Reichweite von einer Stunde Fahrtzeit sind der FLÄCHE DES STADTGEBIETES 102 km2 Harz, das Harzvorland sowie Magdeburg und Halle gut erreichbar. Das nördliche Harzvorland zeigt sich als sanft gewellte Landschaft mit EINWOHNER 23.800 weitläufigen Ackerflächen, Höhenzügen und Flussniederungen, die von ENTFERNUNGEN Hannover 135 km (01:40 h) der Landwirtschaft bestimmt wird. Niederungs-und Wiesenlandschaften Magdeburg 59 km (00:50 h) mit schilf- und weidengesäumten Gräben, alte Buchenwälder und die Halle 83 km (01:10 h) bizarren Felsformationen der Teufelsmauer sind Teil der Leipzig 122 km (01:30 h) wildromantischen Harzer Natur. Dresden 146 km (01:30 h) Besonderes Merkmal ländlicher und städtischer Baukultur ist das vielfältig Erfurt 130 km (02:00 h) genutzte Fachwerk, welches den Großteil der Region bestimmt. Die historischen Zentren weltlicher und sakraler Macht stellen sich als bedeutende Sandsteinbauwerke dar. -
11701-19-A0558 RVH Landmarke 4 Engl
Landmark 4 Brocken ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOsterodee a.H.a.Ha H.. 9 11 5 13 15 161 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. A Highlight of a Harz Visit 1 The Brocken A walk up the Brocken can begin at many of the Landmark’s Geopoints, or one can take the Brockenbahn from Wernigerode or Drei Annen-Hohne via Schierke up to the highest mountain of the Geopark (1,141 meters a.s.l.). -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Ausführlicher Reiseverlauf Harz 2021
Harzer- Hexen -Stieg – Teuflisch schön & höllisch spannend Wanderung auf den Spuren der Hexen und Kiepenfrauen 1. – 8. Mai 2021 Auf mystisch sagenumwobener Wegstrecke, auf alten Handelswegen und über den Brocken führt der „Harzer- Hexen-Stieg“ knapp 100 km von West nach Ost durch das Mittelgebirge Harz. Vorbei an wunderschönen Ausblicken durchqueren Sie das Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserregal“. Teiche, Bäche und zahlreiche Gräben begleiten Sie auf Ihrem Weg und laden zum Picknick ein. Durch das Hochmoor erreichen Sie den Brocken und können hoch oben den einzigartigen Blick auf die Umgebung genießen. Wandern Sie ohne Gepäck durch die magische Gebirgswelt von Unterkunft zu Unterkunft. Die täglichen, bergigen Wanderungen von 14 bis max. 23 km sind mit entsprechender gesundheitlicher Konstitution, etwas Training und eingelaufenen“ Wanderschuhen gut zu bewältigen. Reiseverlauf 1. Tag, Anreise Samstag, 1. Mai Voraussichtliche Treffpunktzeit um 9.15 Uhr morgens am Hamburger Hbf mit der Gruppe (siehe Bahnzeiten) Mit der Bahn geht es dann von Hamburg nach Osterode am Harz. Zu Fuß mit Gepäck zum Hotel. Begrüßungsrunde bei Kaffee/ Tee und Kuchen. Ihre Reiseleiterin bespricht mit Ihnen den Ablauf der nächsten Tage und es gibt eine erste Kennenlernen-Runde. Als Einstimmung auf Ihre Wanderreise am Harzer-Hexen-Stieg unternehmen wir einen gemeinsamen Bummel durch die Fachwerkstadt im Südwesten des Harzes und sehen das am Anfang des 18. Jahrhunderts entstandene Kornmagazin oder die Eulenburg. • Abendessen als 2-Gang-Menü in Osterode am Harz • Hotel-Restaurant "Zum Röddenberg" *** • Übernachtung mit Frühstück 2. Tag, Wandertour von Osterode am Harz nach Clausthal-Zellerfeld (ca. 16 km, Gehzeit: ca. 4 h) Sonntag, 2. Mai Bergauf über alte Handelswege wandern Sie am Harzer-Hexen-Stieg zum Oberharzer Wasserregal. -
Archivbericht
Ch. Lehmann: Archivforschung zur Beck-Orgel Schloss Gröningen / St.Martini Halberstadt im Auftrag des Fördervereins Organum gruningense redivivum e.V. 1. Liste der angefragten Archive • Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Magdeburg • Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Außenstelle Wernigerode • Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Wolfenbüttel • Brandenburgisches Landeshauptarchiv in Potsdam • Kirchenarchiv Harsleben • Kirchenarchiv Derenburg • Stadtarchiv Elbingerode, Kirchenarchiv Elbingerode • Kirchenarchiv der reformierten Gemeinde Unser Lieben Frauen Halberstadt • Historisches Stadtarchiv Halberstadt • Kirchenarchiv der Kirchenprovinz Sachsen Magdeburg 2. Durchsuchte Bestände und Akten • L andeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Magdeburg, (am 2.4.2008) Rep A 13 Bistum und Fürstentum Halberstadt, Auswärtige und innere Angelegenheiten Findbuch Akte Rep 13 Nr 516 Briefwechsel Heinrich Julius mit seinem Vater betr. Reparatur Schloß Gröningen 1579-1580 Akte eingesehen Akte Rep 13 Nr 517 Speisezettel Schloß Gröningen Mai 1593 Akte eingesehen Akte Rep 13 Nr 518 Verzeichnis der Personen die gespeist ca. 1630- 1650 Akte eingesehen Rep A 12 Kultusarchiv Magdeburg Specialia Findbuch Bd. C-F und Bd. G-H Akte Rep A 12 spec Halberstadt Nr 242 Regierung und Consistorium Halberstadt betr. der Martini Gemeinde Halberstadt vom König zum Geschenk gemachte Orgel der Schloßkirche Gröningen 1769-1770 Akte eingesehen Akte Rep A 12 spec Stadt Gröningen Nr 19 Bestellung des Organisten, Küsters... 1669-1701 Akte eingesehen Akte Rep A 12 spec Stadt Derenburg Nr 33 Regierung und Consistorium Halberstadt betr. die von der hiesigen St. Martini Kirche an die Kirche zu Dehrenburg zu verkaufende Orgel 1770 Akte eingesehen Akte Rep A 12 spec Stadt Derenburg Nr 34 Gesuch des Kirchenvorstehers und des Organisten zu Derenburg, ihrer Gemeinde die Halberstädter Lieben-Frauen-Orgel zum Geschenk zu machen 1816 Akte eingesehen C 30 Halberstadt A Landratsamt Grp. -
Anmeldung.Pdf
Entsorgungswirtschaft Eingangsvermerk enwi: des Landkreises Harz AöR Braunschweiger Straße 87/ 88 38820 Halberstadt Formular zum Anschluss an die öffentliche Abfallentsorgung / Anmeldung Neueigentümer Bereitstellung von Abfallbehältern gemäß der Abfallentsorgungs- und der Abfallgebührensatzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR □ Zutreffendes bitte ankreuzen! (*) Pflichtfelder Als □ Grundstückseigentümer □ Wohnungseigentümer □ - melde ich nachfolgend genannte(s) Grundstück/Wohneinheit zur öffentlichen Abfallentsorgung an. □ – melde ich den/die neuen Eigentümer des Grundstückes/der Wohneinheit an. □ - erteile Ihnen den Auftrag zur Veränderung des Abfallbehälter-Bestandes. Kassenzeichen: wird von der enwi ausgefüllt (*) Grundstücksanschrift/Wohnungslage: Grundbuch (Gemarkung, Blatt-Nr.): Eintragung Eigentümer/Auflassung am: (*) Eigentümer: Name(n), Vorname(n) / Firma: geboren/gegründet am: (*) Aktuelle Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: Verwalter (Angabe nur, wenn dieser Bescheidempfänger werden soll. Dann Nachweis durch Vorlage des Vertrages bzw. der Vollmacht notwendig!): Name, Vorname / Firma: Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: (*) Nutzung des Grundstückes (auch mehrere möglich) □ Wohnnutzung □ selbst genutzt □ vermietet □ Sonstige Nutzung (z. B. Gewerbe, Landwirtschaft, Freiberufler, öffentliche Einrichtung, Campingplatz, Ferienunterkunft, Verein o. a. wirtschaftliches Unternehmen) □ Wochenendnutzung (z. B. selbst genutzter Bungalow) □ keine, weil ................................................................................................................................................ -
Magdeburger Str. 22 [email protected] 1
Übersicht über die Berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt Stand: September 2020 lfd. E-Mail-Adresse BbS Anschrift Nr. Internetadresse BbS Aschersleben- Magdeburger Str. 22 [email protected] 1 Staßfurt „WEMA“ 06449 Aschersleben www.bbs-wema.de Böhnshauser Straße 4 [email protected] BbS "Geschwister 2 Scholl" Halberstadt 38895 Halberstadt/ OT Langenstein www.bbs-halberstadt.de BbS „Conrad Tack“ Magdeburger Chaussee 1 [email protected] 3 Jerichower Land 39288 Burg www.bbs-burg.de BbS Magdeburg Albert-Vater-Straße 90 [email protected] / [email protected] 4 "Eike von Repgow" 39108 Magdeburg www.bbs1-md.de BbS Magdeburg Salzmannstr. 9-15 [email protected] 5 "Hermann Beims" 39112 Magdeburg www.bbs-beims.de BbS Magdeburg "Otto Am Krökentor 1b-3 [email protected] 6 von Guericke" 39104 Magdeburg www.bbsovg-magdeburg.de BbS Magdeburg Alt Westerhüsen 51-52 [email protected] 7 "Dr. Otto Schlein" 39122 Magdeburg www.bbs4-magdeburg.bildung-lsa.de Neuhaldensleber Straße BbS Haldensleben 8 46f [email protected] des LK Börde 39340 Haldensleben www.bbs-haldensleben.de BbS "J.P.C. Heinrich Bossestraße 3 [email protected] 9 Mette" Quedlinburg 06484 Quedlinburg www.bbs-quedlinburg.de Magdeburger Straße 302 [email protected] BbS Schönebeck des 10 Salzlandkreises www.moodle.bildung-lsa.de/bbs- 39218 Schönebeck salzlandkreis BbS Oschersleben Burgbreite 2-3 [email protected] 11 des LK Börde 39387 Oschersleben www.europaschule-oschersleben.de -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
GERMANY (7Th - 10Th May 2019) Gifts Received by TRH the Prince of Wales and the Duchess of Cornwall
GERMANY (7th - 10th May 2019) Gifts received by TRH The Prince of Wales and The Duchess of Cornwall GERMANY To From Description HRH The Prince of Wales Dr Reiner Haseloff, Minister- Portfolio of three prints, an oak President of Saxony-Anhalt sapling, a book and a Blu-ray disc HRH The Prince of Wales H.E. Frank-Walter Steinmeier, Optical rangefinder President of Germany HRH The Prince of Wales Herr Burkhard Jung, Mayor of Calendar Leipzig HRH The Prince of Wales Individual Book HRH The Prince of Wales Individual Book HRH The Prince of Wales Individual Book HRH The Prince of Wales Individual Book HRH The Prince of Wales Individual Book HRH The Prince of Wales Individual Book and two porcelain models of lions HRH The Prince of Wales Individual Book HRH The Prince of Wales Individual Cake HRH The Prince of Wales Individual CD HRH The Prince of Wales Individual Folder of 13 prints HRH The Prince of Wales Individual Jar of honey HRH The Prince of Wales Individual Jar of honey HRH The Prince of Wales Individual Painted marble tile and a book HRH The Prince of Wales Individual Pair of shoes HRH The Prince of Wales Individual Pair of porcelain figurines HRH The Prince of Wales Individual Two books, two booklets, a beer glass, a model of a pig and a selection of fresh local produce HRH The Prince of Wales Individual Two jars of honey and two bottles of wine HRH The Prince of Wales Individual Two photographs HRH The Prince of Wales Superintendent Martin Henker, Framed photographic print Evangelical Lutheran Church District Leipzig HRH The Prince -
Reuters Institute Digital News Report 2020
Reuters Institute Digital News Report 2020 Reuters Institute Digital News Report 2020 Nic Newman with Richard Fletcher, Anne Schulz, Simge Andı, and Rasmus Kleis Nielsen Supported by Surveyed by © Reuters Institute for the Study of Journalism Reuters Institute for the Study of Journalism / Digital News Report 2020 4 Contents Foreword by Rasmus Kleis Nielsen 5 3.15 Netherlands 76 Methodology 6 3.16 Norway 77 Authorship and Research Acknowledgements 7 3.17 Poland 78 3.18 Portugal 79 SECTION 1 3.19 Romania 80 Executive Summary and Key Findings by Nic Newman 9 3.20 Slovakia 81 3.21 Spain 82 SECTION 2 3.22 Sweden 83 Further Analysis and International Comparison 33 3.23 Switzerland 84 2.1 How and Why People are Paying for Online News 34 3.24 Turkey 85 2.2 The Resurgence and Importance of Email Newsletters 38 AMERICAS 2.3 How Do People Want the Media to Cover Politics? 42 3.25 United States 88 2.4 Global Turmoil in the Neighbourhood: 3.26 Argentina 89 Problems Mount for Regional and Local News 47 3.27 Brazil 90 2.5 How People Access News about Climate Change 52 3.28 Canada 91 3.29 Chile 92 SECTION 3 3.30 Mexico 93 Country and Market Data 59 ASIA PACIFIC EUROPE 3.31 Australia 96 3.01 United Kingdom 62 3.32 Hong Kong 97 3.02 Austria 63 3.33 Japan 98 3.03 Belgium 64 3.34 Malaysia 99 3.04 Bulgaria 65 3.35 Philippines 100 3.05 Croatia 66 3.36 Singapore 101 3.06 Czech Republic 67 3.37 South Korea 102 3.07 Denmark 68 3.38 Taiwan 103 3.08 Finland 69 AFRICA 3.09 France 70 3.39 Kenya 106 3.10 Germany 71 3.40 South Africa 107 3.11 Greece 72 3.12 Hungary 73 SECTION 4 3.13 Ireland 74 References and Selected Publications 109 3.14 Italy 75 4 / 5 Foreword Professor Rasmus Kleis Nielsen Director, Reuters Institute for the Study of Journalism (RISJ) The coronavirus crisis is having a profound impact not just on Our main survey this year covered respondents in 40 markets, our health and our communities, but also on the news media. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone