Nr. 67 • Dezember 2019

Und Informationen aus Der SPD-Fraktion

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie gewohnt erhalten Sie unseren Niedensteiner Müllkalender für 2020 als Beilage mit der zum Jahresende erscheinenden Ausgabe unserer SPD- Zeitung. Unter „Ortsvereine Aktuell“ und „Arbeit der SPD-Fraktion“ möchten wir Ihnen zum Jahreswechsel noch Informationen zukommen lassen und wünschen viel Freude beim Lesen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen freudigen Jahreswechsel. Kommen Sie gut in das neue Jahr und bleiben sie gesund.

Wo finde ich was?

Seite 2: Neues vom SPD-Ortsverein Metze Seite 3-6: Gründung des SPD-Ortsverein Niedenstein Seite 7: Kampagne Niedenstein 2030 Seite 8-9: Auf dem Kißling Seite 10-11: Kostenübernahme Haus des Gastes Rückseite: Termine und Informationen Beilage: Müllkalender 2020 Ortsvereine Aktuell

Schnuddeln mit dem SPD-Ortsverein Metze

Themen austauschen soll nicht nur innerhalb der Gremien möglich sein. Deshalb veranstaltet der SPD-Ortsverein Metze, auf Initiative seines Vorsitzenden Stefan Kiefer, ein regelmäßiges Treffen, den „Schnuddeltreff“. Hier kann jeder dran teilnehmen und vorbringen was ihm auf der Seele brennt oder einfach nur zuhören.

Der SPD-Ortverein Metze lädt alle Einwohner zur geselligen Schnuddelrunde ein. Sie wird Ende Januar 2020 mit einer Auftakt- veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Metze starten.

Wir freuen uns auf Euer Kommen zum Schnuddeltreff und sind ge- spannt auf eure Fragen und Anregungen.

- 2 - Gründung des SPD-Ortsverein Niedenstein

Motiviert. Engagiert. Gemeinsam. – SPD-Ortsvereine in Niedenstein schließen sich zusammen

Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2019 trafen sich die Mitglieder der SPD-Ortsvereine aus Ermetheis, Kirch- berg, Niedenstein und Wichdorf zu einer gemeinsamen Mitgliederversammlung mit dem Ziel, einen SPD-Ortsverein Niedenstein zu gründen. Damit wurde der in 2018 begonnene intensive Diskussionsprozess zu einem positiven Ab- schluss geführt, der gleichzeitig ein neuer Aufbruch für die Sozial- demokraten in Niedenstein werden soll.

Wie in unserem letzten Scheinwerfer berichtet, haben wir in Niedenstein insgesamt noch ca. 150 Mitglieder, die bisher in vier selbstständigen Ortsvereinen (Ermetheis, Kirchberg, Metze und Niedenstein/Wichdorf) organisiert sind. Alle vier Ortsvereine teilen das Problem, dass der Großteil ihrer Mitglieder 60, 70 Jahre und äl- ter ist und es damit immer schwieriger wird, Mitglieder zu finden, die Aufgaben als Vorstandsmitglieder, Delegierte oder Mandatsträ- ger wahrnehmen können oder wollen. Daher hatten sich drei Orts- vereine für die Gründung ausgesprochen.

- 3 - Ortsvereine Aktuell

In der gemeinsamen Mitgliederversammlung am 17. Oktober 2019 im Bürgerhaus in Niedenstein-Wichdorf wurde nun dieser Be- schluss in die Tat umgesetzt. Insgesamt 25 anwesende SPD- Mitglieder aus Ermetheis, Kirchberg, Niedenstein und Wichdorf dis- kutierten und verabschiedeten die neue Satzung des SPD- Ortsvereins Niedenstein. Damit werden die bisherigen Ortsvereine Ermetheis, Kirchberg und Niedenstein/Wichdorf in einem gemein- samen SPD-Ortsverein Niedenstein verschmolzen, der zum 1. De- zember 2019 offiziell mit seiner Tätigkeit beginnt.

Unter der Versammlungsleitung von

Herbert Kimm aus Kirchberg wählten Werner Lange die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Vorsitzender des Niedenstein ihren neuen Vorstand: Ortsverein Niedenstein

Erster Vorsitzender des neuen Ortsver- eins wird nach einstimmigem Mitglie- dervotum Werner Lange (Niedenstein), der bisher auch Vorsit- zender des SPD-Ortsvereins Nieden- stein/Wichdorf ist. Seine Stellvertreter werden Jens Becker (Niedenstein) und Thomas Kimm (Kirchberg).

Weitere Vorstandsämter übernehmen Heinrich Eichenberg (Ermetheis) als

- 4 - Schriftführer und Pressereferent sowie Harald Kranz (Wichdorf) als sein Stellvertreter. Um die Finanzen des neuen Ortsvereins werden sich Arno Arbter (Wichdorf) als Kassierer und Gerhard Hillebrand (Niedenstein) als stellvertretender Kassierer kümmern. Sie werden von Karl-Heinz Krause (Wichdorf), Gerd Wehnes (Niedenstein) und Erwin Hellwig (Ermetheis) als Revisoren unterstützt. Weiterhin ar- beiten Manfred Keller und Christian Nickl (beide aus Wichdorf) als Beisitzer im neuen Ortsvereinsvorstand mit.

Darüber hinaus gehören kraft Amtes der SPD-Fraktionsvorsitzende Marco Kollmann, der Erste Stadtrat Volker Nitzbon sowie Harald Schäfer als Unterkreisvorsitzender der AG 60Plus dem Vorstand an.

Die bisher selbstständigen Ortsvereine Ermetheis, Kirchberg und Niedenstein/Wichdorf bestehen innerhalb des neuen Ortsvereins als Ortsbezirke weiter und sind jeweils für die Parteiarbeit und die Mitgliederbetreuung in den Stadtteilen Ansprechpartner für die Mitglieder. Die Ortsbezirke wählen ihre Sprecher, die dann eben- falls dem Ortsvereinsvorstand angehören werden.

In Kirchberg ist Thomas Kimm als Ortsbezirkssprecher und Herbert Kimm als sein Stellvertreter, in Ermetheis ist Sven Schulze als Orts- bezirkssprecher und als sein Stellvertreter Heinrich Eichenberg und für Niedenstein/Wichdorf ist Marco Kollmann als Ortsbezirksspre- cher und Detlef Berger als sein Stellvertreter gewählt worden.

- 5 - Ortsvereine Aktuell

Somit sind die Weichen für eine neue Ära gestellt und die Zusam- menführung der bisher selbstständigen Ortsvereine wird im Früh- jahr 2020 abgeschlossen sein, so dass wir uns auf die Kommunal- wahl 2021 vorbereiten können.

Das sind unsere Sprecher und Ansprechpartner in den Ortsbezirken des neuen SPD-Ortsverein Niedenstein

Marco Kollmann Sven Schulze Thomas Kimm Ortsbezirk Ortsbezirk Ermetheis Ortsbezirk Kirchberg Niedenstein/Wichdorf

- 6 - Kampagnen

Niedenstein 2030 – Visionen für unsere Stadt

Unter diesem Motto werden wir uns im kommenden Jahr mit der perspektivischen Zukunft unserer Stadt beschäftigen. Diese Zu- kunft möchten wir mit Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in allen Niedensteiner Stadtteilen, gemeinsam erarbeiten und ge- stalten.

Welche Themen müssen stärker in den Fokus rücken? Was muss erhalten bleiben? Was wird benötigt? Was muss weiterentwickelt werden? Dies sind nur einige mögliche Fragestellungen über die wir uns austauschen möchten. Wir wollen daraus ein Programm für die nächsten 10 Jahre und die Kommunalwahl in 2021 schmieden, da- mit wir auch in Zukunft gerne in Niedenstein leben.

Bring dich ein! - Dein Potential für Niedenstein.

Du möchtest was verändern, etwas erhalten, hast Visionen oder konkrete Ideen? Du hast genug vom Zuhören und Zusehen und möchtest entdecken, wie Du die Zukunft mit entwickeln kannst? Dann bring dich ein, mach mit und lass uns gemeinsam das Morgen kreieren. Es ist unser aller Zukunft, darum sollten wir auch alle da- ran arbeiten.

Besucht unsere kommenden Veranstaltungen und Kampagnen.

Motiviert. Engagiert. Gemeinsam. SPD Niedenstein

- 7 - Arbeit der SPD-Fraktion

Baugebiet „Großer Kißling“ in Metze

Gemeinsame Lösung zur Umsetzung der Erschließung

In Metze soll durch einen privaten Investor ein neues Baugebiet im Be- reich des Kißling entstehen. Dazu läuft die Planung, Beratung und Ver- handlung nun schon über mehr als zwei Jahre.

Für die Erschließung befürchten Bürgerinnen und Bürger starke Belastun- gen durch den zu erwartenden Baustellenverkehr im Ortsgebiet. Schon früh setzten wir uns mit den berechtigten Bedenken auseinander und for- derten eine Baustraße in der Verlängerung der Straße „Zum Kißling“ ent- lang des Feldweges in Anbindung an den „Eichenweg“.

- 8 - Eine Verankerung im Erschließungsvertrag war nicht möglich. Mit Voran- schreiten der Planungen wuchsen die Befürchtungen in der Metzer Bevöl- kerung vor dem Baustellenverkehr und den daraus resultierenden Schä- den an Straßen und Eigentum.

Die Fraktionen nahmen die Verunsicherung zwar wahr, doch es wurde schwierig, eine Lösung in den städtischen Gremien zu erzielen, denn eine Beratung und Nachverhandlung mit dem Investor war seitens des Ma- gistrates nicht erwünscht.

Die SPD-Fraktion Niedenstein machte den Vorschlag, einen Arbeitskreis zur weiteren Beratung außerhalb der Ausschüsse zu bilden. Diesem ge- hörten Mitglieder des Ortsbeirates Metze, Mitglieder der einzelnen Frakti- onen des Stadtparlamentes Niedenstein und zeitweise auch der Investor an.

In mehreren Treffen des Arbeitskreises gelang es, die verschiedenen Inte- ressen unter einen Hut zu bringen und einen Kompromiss zu erreichen! Um die Belastungen für die Bewohner und den Ort auf ein Mindestmaß zu reduzieren, wird nun eine Baustraße zum neuen Baugebiet Großer Kiß- ling entstehen.

Unsere Idee zur Gründung des Arbeitskreises hat diesen Erfolg mit sich gebracht und es freut uns natürlich sehr, eine gute gemeinsame Lösung gefunden zu haben!

Auch zukünftig werden wir uns als SPD-Fraktion in Niedenstein für einen Ausgleich der verschiedenen Interessen einsetzen um ein bestmögliches Ergebnis im Sinne aller erreichen zu können!

- 9 - Arbeit der SPD-Fraktion

Niedensteiner Hallenbewegungsbad

Kostenbeteiligung durch den Schwalm-Eder-Kreis?

Aufgrund der aktuellen Schließungen der Kreisschwimmbäder und Borken wird unser Hallenbewegungsbad „Haus des Gastes“, von eini- gen Schulen und Vereinen aus dem Schwalm-Eder-Kreis genutzt.

Es ist für uns selbstverständlich, dass Kinder in Vereinen Trainingskapazi- täten bekommen und der Schwimmunterricht der Grundschule Nieden- stein sowie benachbarter Schulen stattfinden kann!

Da aus unserer Sicht dem Kreis durch die vorübergehende Schließung der Schwimmbäder in Gudensberg und Borken weniger Zuschusskosten ent- stehen, wir jedoch in unserem Hallenbad einen höheren Aufwand ver- zeichnen, haben wir als SPD-Fraktion Niedenstein einen Antrag auf zeitlich begrenzte Förderung durch den Schwalm-Eder-Kreis in die Stadtverordnetenversamm- lung eingebracht.

Unserem Antrag wurde mehr- heitlich zugestimmt, so dass der Magistrat der Stadt Niedenstein anschließend eine Anfrage an den Kreisaus- schuss des Schwalm-Eder- Kreises für eine zeitlich be- grenzte Kostenbeteiligung stellte.

- 10 - Der Kreisausschuss hat über eine Beteiligung an den Betriebskosten des Hallenbades intensiv beraten und die Anfrage Mitte September beantwor- tet. Leider ist der Kreisausschuss an die Entscheidung gebunden, sich ledig- lich an den Betriebs- und Investitionskosten der Kreisschwimmbäder in Gudensberg, Borken, und -Treysa zu beteiligen. Gleichzeitig war aus der Antwort aber auch zu lesen, dass der Kreisaus- schuss gern bereit sei, sich nach Vorlage von Belegen für entstandene Mehraufwendungen der Stadt Niedenstein mit weiteren Möglichkeiten zur Förderung zu beschäftigen.

Als SPD-Fraktion gehen wir diesem Thema weiterhin nach und sind davon überzeugt, dass es durch Vorlage entsprechenden Zahlenmaterials gelin- gen kann, eine Sonderförderung durch den Kreisausschuss des Schwalm- Eder-Kreises zu erreichen.

Die Erhaltung und Förde- rung unseres Niedenstei- ner Hallenbades hat für die Niedensteiner SPD von jeher einen hohen Stellen- wert! Deshalb haben wir uns für die Sanierung der Duschanlagen einge- setzt und begrüßen die diesjährige Sanierung der Umkleidekabinen sowie die energetische Sanierung des Daches auf der Eingangsseite.

An dieser Stelle sei auch dem Förderverein gedankt, welcher immer wieder personell und mit finanziellen Mitteln dafür sorgt, dass sich unser Nieden- steiner Hallenbad stetig weiter entwickelt. Gemeinsam wird es auch in Zu- kunft gelingen das Hallenbewegungsbad „Haus des Gastes“ zu erhalten und stetig weiter zu entwickeln!

- 11 - Termine & informationen

Anstehende Termine

11.12.19 14:00 Uhr SPD-OV Ermetheis 60+ „Wanderspatzen“ 12.12.19 19:30Uhr Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss 16.12.19 20:00 Uhr Sitzung der SPD-Fraktion 19.12.19 19:30 Uhr Stadtverordnetenversammlung 08.01.20 14:00 Uhr SPD-OV Ermetheis 60+ „Wanderspatzen“ 20.01.20 19:00 Uhr SPD-SV Niedenstein Mitgliederversammlung Ende Januar 2020 SPD-OV Metze „Schnuddeltreff“ 02.02.20 14:30 Uhr SPD-OV Ermetheis Mitgliederversammlung Weitere Termine entnehmen Sie bitte unsere Veröffentlichungen im Chattengau Kurier.

Klimaneutral – wir denken an morgen! Wie in der Vergangenheit produzieren wir unsere Druckerzeugnisse nachhaltig, mit Sinn und Verstand. So leisten wir einen aktiven Bei- trag zum bewussten Umgang mit unseren Ressourcen.

spd-niedenstein.de | [email protected] | facebook.com/spdniedenstein

Impressum Herausgeber: SPD-Stadtverband Niedenstein V.i.S.d.P.: Heinrich Eichenberg, Lettenbergstraße 4, 34305 Niedenstein Verfasser: H. Eichenberg, M. Kollmann, W. Lange, S. Schulze Grafiken+Fotos: H. Eichenberg, M. Krug und lizenzfrei von prspics / Piqza.de