Niedenstein - Wichdorf - Ermetheis - Metze - Kirchberg

Gemeinsam

füreinander

da sein.

SPD Niedenstein Heinrich 41 Jahre, Elektro-/Monteur Stavo-Listenplatz 3 Eichenberg Stadtverordneter, Ortsbeirat Ermetheis, Mitglied der SPD Niedenstein und der FFW Ermetheis. Hobbys: Backen, Essen, Tanzen, Konzerte besuchen, Reiten, #WIR leben soziale Gemeinschaft 5 Punkte - 5 Kandidaten Basteln, Handwerken und Gestalten In Ermetheis hat die Sozialdemokratie und #WIR stellen uns zur Verfügung und das #WIR schon von jeher seinen Platz und kandidieren für den Ortsbeirat. #WIR genießt hohen Stellenwert. Seit mehr als wollen weiter das Gemeinwohl und die 115 Jahren setzen sich Sozialdemokraten sozialen Aspekte stärken und alle hier ehrenamtlich für das Gemeinwohl ein. Interessen vertreten. Auch mal kritisch Wirkt das vielleicht zunächst etwas hinterfragen und nicht alles abnicken. Sven 49 Jahre, IT-Organisator Stavo-Listenplatz 7 angestaubt, so sind die Probleme, Sorgen #WIR haben Ecken und Kanten, genauso Schulze Kirchenvorstand (seit 2007) und Ortsbeirat Ermetheis, und Themen der Ermetheiser Bürger in all Mitglied der SG Chattengau und FFW Ermetheis den Jahren nicht neu erfunden worden. Es wie die Mitbewohner unseres Ortes, und geht immer um das #WIR gestalten, wollen im Ortsbeirat Arbeit für unseren Hobbys: Autos, Technik, Musik hören und machen, bewahren und erschaffen. Es geht um Ort leisten. Mountainbiken und Tourenfahren Zusammenhalt und das tolerante und • Unser vielschichtiges Vereinsleben im soziale Miteinander. Ort muss erhalten werden. Von diesen Strukturen lebt Ermetheis. Wir wollen eine stärkere Unterstützung der Vereine gerade in diesen Krisenzeiten. 49 Jahre, Kraftfahrzeug-Mechatroniker • Begegnungsstätten im Ort: Neben dem Thorsten Spielplatz braucht es auch Raum für Rininsland Mitglied FFW und Stellv. Wehrführer Ermetheis, Betriebsrat andere Generationen zum Austausch Hobbys: Laufsport, Mountainbiking, Downhill, Autofan, und Treffen. Wir wollen eine stärkere Naturfreund, Skifahrer, Feuerwehrmann aus Leidenschaft Belebung und Aufwertung im Ortskern. • Neuausrichtung und Umnutzung des Wir leben in einem Kleinod, und das wird DGH für Feuerwehr und Vereine. Die uns in der heutigen Zeit besonders pandemiebedingte Schließung des bewusst. #WIR, alle Ermetheiser Dorfgemeinschaftshauses muss Einwohner verbinden viel mit unserem Ort genutzt werden, um Lösungen zu und leben bewusst und sehr gern hier. Alle, finden, die zukünftig die Attraktivität Lars 46 Jahre, IT-Systemelektroniker die hier aufgewachsen sind, haben ihren als Veranstaltungsort und Treffpunkt Pfennig Mitglied und Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr festen Platz in der Gemeinschaft und alle, steigert und so unser DGH Ermetheis und Kreisausbilder Funk die neu hinzuziehen, werden zukunftssicher macht. aufgenommen und können Teil unseres Hobbys: Motorsportfotographie, Feuerwehrmann mit Dorflebens sein. Es gilt, die Strukturen • Infrastruktur und Informations- Begeisterung unserer Gemeinschaft zu festigen, sie an austausch verbessern. Die Schließung neue Gegebenheiten der Zukunft des Dorfladens ist ein herber Verlust, anzupassen und auf der Höhe der Zeit zu nicht nur als Einkaufmöglichkeit bleiben. sondern als Treffpunkt. Hier besteht dringend Handlungsbedarf.

#Wir wollen im Dialog mit allen Eckhard 62 Jahre, Logistiker Dorfbewohnern Ideen entwickeln, um Büttner Ortsbeirat Ermetheis, Mitglied der FFW Ermetheis unseren Ort auch weiter als unsere Ruhe- Oase und Kleinod in einem toleranten Hobbys: Gym, Fitness, Kochen sozialen miteinander zu erleben. Harald 69 Jahre, Rentner Stavo-Listenplatz 9 Schäfer Bürgerbus-Fahrer, Vorstandsmitglied TC Niedenstein, Ortsbeirat Niedenstein, Vorsitzender SPD 60plus UK Schwalm-Eder Nord, Stellv. Vors. 60plus UB Schwalm-Eder Attraktivität und Entwicklung im Fortführung der Bebauung und Hobbys: Tennisspielen Altstadtbereich fördern! Stadtentwicklung mit Augenmaß In den letzten Jahren und Jahrzehnten Niedenstein wird sich in den kommenden haben sich die Möglichkeiten zum Einkauf, Jahren vergrößern, im Bereich zwischen auch Banken und Post, immer mehr in den Niedenstein und Wichdorf wird ein neues Bereich der Neubaugebiete von Baugebiet entstehen. Niedenstein und Stavo-Listenplatz 12 Niedenstein und Wichdorf verlagert. Sie Wichdorf wachsen weiter zusammen. Lars 47 Jahre, Diplom Forstingenieur sind heute für die Menschen in unserer Diesen Prozess wollen wir begleiten und Eskuche Ortsbeirat Niedenstein Altstadt, gerade für unsere älteren aktiv mitgestalten. Mitbürgerinnen und Mitbürger, nur noch Ich bin sehr naturverbunden und deshalb gerne draußen schwer zu Fuß zu erreichen. Weitere Entwicklungen gilt es genauestens unterwegs. zu bewerten, Vergrößerungen der Mit der Dorferneuerung 2004 bis 2012 bebauten Flächen sollten mit Augenmaß wurde die Attraktivität der Altstadt als durchgeführt werden. Wohnbereich und Treffpunkt, insbesondere im Bereich des Obertors, durch kommunale Infrastrukturvorhaben gestärkt. Das müssen wir fortsetzen und Stavo-Listenplatz 5 diesen Bereich wieder mehr fördern, Andreas 54 Jahre, Werkzeug Instandhalter insbesondere rund um die Hauptstraße. Zipser Mitglied der IG Metall und langjähriger Vertrauensmann Sei es durch Förderprogramme des Bundes, Hobbys: Pflege von Haus und Garten, Nordic Walking, des Landes oder auch durch eigene Wandern, Naturfotografie städtische Programme! Die Menschen müssen spüren, dass es attraktiv ist, im Altstadtbereich ein Haus zu kaufen oder auch zu renovieren! Mobilität der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger fördern Marco 49 Jahre, Teamleiter Instandhaltung Stavo-Listenplatz 1 Einkaufsmöglichkeiten, Banken usw. sind Kollmann Aktiv in der Feuerwehr Niedenstein+Wichdorf, Kirchberger teilweise nicht mehr so einfach zu Fuß zu Karnervals Gemeinschaft, SPD Niedenstein, ASV Kirchberg erreichen, das heutige Angebot des Bürgerbusses ist ein hervorragendes Hobbys: Feuerwehr und Angeln Beispiel für soziales Miteinander! Wir danken an dieser Stelle allen Teichanlage Schöne Aussicht Bürgerbusfahrern für ihr tolles Zur Attraktivität des Stadtteils Niedenstein Engagement! Es gilt dieses Angebot weiter gehört eine intelligente und im Ergebnis zu unterstützen und gegebenenfalls, wenn als Treffpunkt und Aufenthaltsort gut möglich, auszubauen! funktionierende Gestaltung an der Rüdiger 77 Jahre, Industriekaufmann im Ruhestand Teichanlage Schöne Aussicht. Schulze Mitglied im Schützenverein, Ehrenbeamter des Was ist denkbar, was ist machbar, was ist Amtsgerichts , Ehrenbrief des Landes Hessen finanzierbar? Hobbys: Technikfreak, Reisen Hier gilt es aus unserer Sicht intelligente Lösungen zu finden die Mensch und Umwelt dienen. Manuela 53 Jahre, Dozentin für sozialwissenschaftliche Statistik Pötschke Hobbys: Zeit mit meiner Familie verbringen, gemeinsam Sport treiben, Wandern, die Natur und Städte erkunden. Und wir wollen alle Fußball-Bundesligastadien besuchen. Bürgernähe, Dorfgemeinschaft und Kirchberg - Attraktiv für alle Transparenz Generationen Wir treten für einen bürgernahen Wir wollen Kirchberg weiter für alle Ortsbeirat ein, der mit offenen Augen und Generationen attraktiv machen. Wichtig Ohren für die Belange der Menschen und ist dazu, den Spielplatz am DGH weiter des Ortes transparent arbeitet. Das aufzuwerten und so eine gemeinschaftliche Miteinander und die Begegnungsstätte für Jung und Alt zu Thomas 41 Jahre, Industriemeister/ Instandhalter Dorfgemeinschaft sollen durch den realisieren. Auch die Weiterführung des Kimm Mitglied im Sportverein Kirchberg Ortsbeirat gefördert und unterstützt Konzeptes „grünes Lernen“, das mit dem werden. Gleiches gilt für die Baumpfad begonnen wurde, gehört dazu. Hobbys: Ich verbringe gern viel Zeit mit meinem Sohn, bin ortsansässigen Vereine und Verbände. Kirchberg könnte als Lernort gestaltet sehr sportbegeistert und gehe gern in die Natur. werden und z.B. mit Schulen kooperieren. Transparenz und Bürgernähe bedeutet für Auch die Grünpflege im Zusammenhang uns, auch weiterhin Gelegenheiten zur mit dem Erscheinungsbild unseres Ortes Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger liegt uns am Herzen. z.B. über Ideenbörsen zu schaffen, sowie eine jährliche Bürgerinformation zu organisieren. Auch die Initiative der Dorfrundgänge sollte fortgeführt werden. Christina 39 Jahre, Dipl. Informatikerin (Elternzeit) Letz Hobbys: meine Familie, Garten, Naturfotografie, Wandern, Radfahren, Urlaub am Meer

Verkehrssicherheit Vertretung der Interessen von Kirchberg Wünschenswert wären die Verbesserung der Radwegeanbindung Kirchbergs und ein Genauso wichtig wie die Förderung der Fußweg von der Rieder Str. bis zum Dorfgemeinschaft ist uns ein starkes Wasserhäuschen. Hier müssen die Auftreten gegenüber der Stadt, um unsere Machbarkeiten und die möglichen Unsere Kandidatinnen und Kandidaten auf einen Blick Interessen und Anregungen durchsetzen Zuschüsse des Landes geprüft werden. zu können. Wir wollen Kirchberg eine starke Stimme geben. Dafür wollen wir uns einsetzen und bewerben uns deshalb auf der Liste der Platz1Marco Kollmann, aus Niedenstein Platz9Harald Schäfer, aus Niedenstein SPD um das Vertrauen der Kirchberger Platz2Manuela Wilke, aus Metze Platz10Stefan Kiefer, aus Metze Bürgerinnen und Bürger. Platz3Heinrich Eichenberg, aus Ermetheis Platz11Karl-Heinz Krause, aus Wichdorf Platz4Christian Nickl, aus Wichdorf Platz12Lars Eskuche, aus Niedenstein Platz5Andreas Zipser, aus Niedenstein Platz13Frank Zechner, aus Metze Gehen Sie zur Wahl, nutzen Sie Ihr Recht auf Mitbestimmung und gestalten Sie mit! Platz6Michael Krug, aus Niedenstein Platz14Volker Nitzbon, aus Niedenstein Platz7Sven Schulze, aus Ermetheis Platz15Uwe Sauer, aus Metze Platz8Detlef Berger, aus Wichdorf Platz16Jens Becker, aus Niedenstein #WIR in Niedenstein Drei Kernbereiche der sozialen Infrastruktur stärken und ausbauen: Niedenstein ist unsere lebens- und liebenswerte Heimat! Hier lebt’s sich gut: Buntes Vereinsleben, umfassende Kinderbetreuung, liebevolle Seniorenbetreuung, gute Einkaufsmöglichkeiten und kurze Wege in eine wunderschöne Natur. Das tolle und vielfältige Vereinsangebot in Niedenstein leidet unter Vieles in Niedenstein funktioniert, weil sich Mitbürgerinnen und Mitbürger für das Gemein- der derzeitigen Corona-Situation sehr. Treffen, Üben, Veranstaltungen wohl einsetzen – dafür ein herzliches Dankeschön! Die Niedensteiner Sozialdemokratie steht durchführen usw. ist nur stark eingeschränkt oder gar nicht mehr von jeher und in Zukunft für ein soziales Engagement und eine solidarische Gemeinschaft ein. möglich. Es gilt in dieser Krisenzeit unsere Vereine zu unterstützen und zu Niedenstein hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stetig weiterentwickelt, auch fördern. oftmals unter schwierigen Rahmenbedingungen. Wir wissen noch nicht, wie sich die Corona- Pandemie in den kommenden Jahren auf unsere Lebensumstände auswirken wird. Welche Veränderungen werden uns die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen bescheren, wie stark werden sie unsere jetzige Struktur treffen und wie kann sich Niedenstein dennoch weiter entwickeln? Schwimmen lernen – für Kinder in Niedenstein eine Selbstver- ständlichkeit. Das muss auch weiterhin so bleiben. Deshalb setzen Wir stehen zusammen und wollen gemeinsam diese Herausforderungen annehmen. Darum wir uns, wie gewohnt, für unser Hallenbad in Niedenstein ein. werben #WIR um Ihre Stimmen bei der Kommunalwahl 2021! Wir unterstützen die Arbeit des Fördervereins und sind dafür, dass Ideen für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Hallenbades umgesetzt werden. Kinderbetreuung - das gute Angebot weiter ausbauen - Finanzierung durch Land Hessen. Mit den Kindertagesstätten Rasselbande, Frechdachse, Arche Noah und dem Waldkindergarten verfügt Niedenstein über eine Die Idee zur Schaffung eines Mehrgenerationenplatzes in hervorragende Kinderbetreuung, die für die Zukunft zeitnah Niedenstein ist zeitgemäß und hat unsere Unterstützung. Der weiter ausgebaut werden muss. Damit jedes Kind seinen Kirchberger Mehrgenerationenplatz zeigt, wie so ein Konzept das Kindergartenplatz erhält. Ortsbild bereichert und das Zusammenleben von Jung und Alt stärkt. Es ist für alle Generationen wichtig, öffentliche Begegnungs-, Spiel- und Aufenthaltsräume in Niedenstein für alle Generationen zu haben - so kann ein Austausch und ein starkes Zusammenleben gefördert werden.

Straßenbeitragssatzung und Anliegerbeiträge Umweltschutz – für ein gutes Klima in Niedenstein. Wir setzen uns für die Abschaffung der Anliegerbeiträge ein. Unser Ziel ist es, eine gerechte Finanzierung gut ausgebauter Straßen auf Niedenstein ist attraktiv dank seiner herrlichen Lage in der Natur. die Beine zu stellen. Eine Natur, die im Zeichen des Klimawandels bereits Schaden genommen hat und unseren Schutz braucht. Wir unterstützen Projekte wie die Baumpflanzaktion 2020, um unsere Natur zu erhalten und Klimaschäden zu kompensieren. Digitalisierung – Ohne unsere älteren Mitbürger zurückzulassen. Wir regen die Entwicklung eines nachhaltigen Energiekonzepts für Niedenstein an, um einen aktiven Beitrag für eine klimaneutrale Energieversorgung in der Zukunft zu leisten. Niedenstein Die Digitalisierung schreitet von der Pandemie beschleunigt mit soll auch für unsere Kinder und Enkel eine lebenswerte Heimatstadt sein. großem Tempo voran und Niedenstein hat endlich einen schnellen Anschluss an das Internet gefunden. Doch nicht alle Mitbürger- innen und Mitbürger kommen mit der digitalen Welt zurecht. Gerade unsere älteren Mitmenschen brauchen hier Hilfsmittel und Unterstützung. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder, der möchte, auch die Möglichkeit bekommt, die digitale Welt zu nutzen. Manfred 59 Jahre, Berufssoldat / Pensionär Keller Vorstand Förderverein Hallenbad, Vorsitzender Kameradschaft ERH und der Fernspähkompanie 300 Fritzlar Hobbys: Motorradfahren, Wandern, Reisen, Walking, Zukunftsweisende Strukturen Zusammenwachsen Schwimmen, Geocaching, Wintersport entwickeln Die „Zentrums-Planung“ rund um den Der Stadtteil Wichdorf hat in den letzten Goetheplatz muss weiter gehen, wir Jahren einen enormen Sozialdemokraten sind dabei und werden Bevölkerungszuwachs erfahren. Im uns einbringen. Baugebiet „Auf der Hardt“ sind alle • Die Projekte Feuerwehrstützpunkt und Jennifer 21 Jahre, Industriekauffrau Baugrundstücke veräußert und zum das Baugebiet „Auf der Hardt“ werden größten Teil auch bereits bebaut. Viele nach wie vor von uns begleitet. Beson- Ring In meiner Freizeit bin ich in der Freiwilligen Feuerwehr Baulücken innerorts wurden ebenfalls dere Aufmerksamkeit bedarf die weite- Wichdorf und im Kirmesteam Wichdorf aktiv. bebaut. re Entwicklung der „Nahtstelle“ der Stadtteile Wichdorf und Niedenstein, im Bereich Schwimmbad, Kindertages- stätten, Altenpflegeheim, Einkaufs- märkte und Freizeitplatz. Gerade dort, wo Wichdorf und Niedenstein zusam- men wachsen, bringen wir uns ein. • Für die Weiterentwicklung des Ortsteils Thomas 60 Jahre, Direktion für Deutsche Vermögensberatung AG Wichdorf ist natürlich auch der Bereich um das Bürgerhaus und unsere alte Kirchhof Mitglied der SG Chattengau Dorfmitte von zentraler Bedeutung. Hobbys: Fußball, Musik, Lesen Hier wollen wir, dass mit Dorferneue- rungsprogrammen zukunftsweisende Der Zuwachs an Menschen, an Familien Projekte realisiert und Impulse gesetzt bedeutet aber auch, zu prüfen ob unsere werden. Infrastruktur noch dazu passt. Ist sie bedarfsgerecht oder müssen Strukturen • Die Neugestaltung am Bürgerhaus hat angepasst, ausgebaut oder neu entwickelt schon in der letzten Wahlperiode mit werden? Beteiligung der Sozialdemokraten be- gonnen, im Innen- und Außenbereich 43 Jahre, Key Account Manager Wir Wichdorfer Sozialdemokraten wollen wurden Renovierungsarbeiten durch- Sascha unter Einbeziehung unserer Neu- und geführt, das Vordach wurde verlängert! Ochojski Vorsitzender Feuerwehr Wichdorf, Stadtverordneter, Altbürger das Vorhandene bedarfsgerecht Eine zukunftsorientierte Maßnahme Stellv. Stadtbrandinspektor der Stadt Niedenstein ausbauen und neue zukunftsweisende könnte z.B. die Einrichtung von „E-La- Hobbys: Feuerwehr Strukturen entwickeln und aufstellen. desäulen“ am Bürgerhaus sein. Dabei geht es uns auch um den Erhalt der • Die Wichdorfer Sozialdemokraten wer- vorhandenen Einrichtungen wie den sich auch weiterhin für unsere Ein- Friedhofshalle und Friedhof, Bürgerhaus, wohner, für die Belange der jungen und Grillhütte und Sportanlagen. älteren Menschen, für die Familien, für die Entwicklung und die Gestaltung unseres Ortes engagieren und einset- Stavo-Listenplatz 4 zen. Christian 26 Jahre, Industriemechaniker Nickl Mitglied der FFW Wichdorf, der Altkirmesburschen Bitte unterstützen Sie uns dabei. Geben Sie Wichdorf, des Geschichts- und Heimatvereins Wichdorf, uns Ihre Stimme, damit Wichdorf, aktiv in der Feuerwehr Niedenstein+Wichdorf Niedenstein und der Schwalm-Eder-Kreis attraktiv, erfolgreich und lebenswert Hobbys: Feuerwehr bleiben. Karl-Heinz 75 Jahre, Rentner Stavo-Listenplatz 11 Willi 64 Jahre, gelernter Maschinenschlosser, Rentner Krause Mitglied im Sportverein, Gesangsverein, Geschichtsverein, Soose Mitglied im Kirchenvorstand, Sportverein und der beim DRK, bei der Feuerwehr, Mitglied des Magistrates Freiwilligen Feuerwehr Metze. Hobbys: Tierhaltung, aktive Arbeit im Ort

Detlef 63 Jahre, Versicherungsmakler Stavo-Listenplatz 8 Uwe 56 Jahre, Tischlermeister, selbstständig Berger Mitglied und im Vorstand des Tennisvereins, Freudenstein Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr und beim TSV Metze Vorsitzender „Der Dienstleistergemeinschaft Niedenstein“ Hobbys: Fußballspielen, aktiv bei den Alten Herren des TSV

Volker 75 Jahre, Oberamtsrat i. R. Stavo-Listenplatz 14 Frank 57 Jahre, Anlagenführer Stavo-Listenplatz 13 Nitzbon Ich bin seit 1976 in der Kommunalpolitik und seit 1997 im Zechner IGM Vertrauensmann und Gruppen VK-Leiter Magistrat tätig. Hobbys: Unsere zwei Hunde, Radfahren, Familie, Fußball, gewerkschaftliche Arbeit

Jens 53 Jahre, Angestellter Stavo-Listenplatz 16 Uwe 58 Jahre, Stavo-Listenplatz 15 Industrie- und Handwerksmeister Becker Hobbys: Radfahren, Segeln, Fotografieren Sauer Mitglied in der Feuerwehr Metze Hobbys: Wandern

Michael 49 Jahre, Diplom Ingenieur Stavo-Listenplatz 6 Krug Mitglied der SG Chattengau, Wenn Sie am 14.03.2021 nicht persönlich anwesend sein können Freiwilligen Feuerwehr Niedenstein, SPD in Metze oder wollen, dann wählen Sie vorher einfach per Brief. Die Hobbys: Fahrradfahren, Joggen, Schwimmen, Tauchen Unterlagen beantragen sie beim Wahlamt der Stadt Niedenstein oder aufniedenstein.de . Beachten Sie, dass Sie den Wahlbriefumschlag mit Ihrer Stimme rechtzeitig und fristgerecht beim zuständigen Wahlamt abgeben. Briefwahlunterlagen können bis zum Wahltag, spätestens 15:00 Uhr beantragt und abgegeben werden. Stefan 50 Jahre, Maler und Lackierer Stavo-Listenplatz 10 Kiefer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Metze, Vorsitzender des Alt-Kirmesteams Metze, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Metze Mit alter Stärke wieder in den Verbessern und Ausbauen Hobbys: In meiner wenigen Freizeit die Natur genießen. Ortsbeirat Zukunftsfähiges Metze Die SPD in Metze hat sich 2017 erfolgreich Wir wollen uns in den nächsten fünf erneuert. Nachdem in den letzten fünf Jahren für unseren schönen Ort mit Jahren keine Vertreter unserer Partei im folgenden Themenpunkten stark machen. Ortsbeirat saßen, treten wir zur Kommunalwahl am 14. März mit einer • Wir treten für die Erhaltung unseres Manuel 32 Jahre, Soldat auf Zeit starken Mannschaft an. Dorfgemeinschaftshauses ein und Klotzsch wollen unsere Grillhütte weiter- Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Metze und im Backhausteam Kirchberg Wir wollen wieder aktiv den Ort entwickeln. mitgestalten und Verantwortung Hobbys: Fußball, Volleyball übernehmen. Mit acht Kandidaten, aus • Der neue Spielplatz wird von Eltern und verschiedenen Bereichen des Lebens und Kindern gut besucht, diesen möchten Altersgruppen, kandidieren wir auf Liste 3 wir gemeinsam mit den Familien für den Ortsbeirat Metze. ausbauen und ergänzen. Wir möchten die Gemeinschaft im Ort • Wir werden uns für eineVerbesserung stärken und unterstützen, dies gilt für Alt der Schulbeförderung einsetzen. und Jung, wir nehmen Eure Anliegen ernst. • ImMetzerJugendclubsindwiralle Markus 40 Jahre, Angestellter Anfang Januar 2020 fand das erste Mal der erwachsen geworden. Diesen wollen Jungermann Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Metze Schnuddeltreff der SPD Metze statt. Diese wir mit den Jugendlichen zusammen Plattform wollen wir zum gemeinsamen wiederbeleben. Austausch nutzen. Die beginnende Corona • Nachhaltiges Wirtschaften geht uns Entwicklung verhinderte weitere Treffen alle an. Mehr denn je sind langfristige im letzten Jahr. Entscheidungen auf die Generationen- Wir halten es für wichtig in den direkten gerechtigkeit zu prüfen. Die wichtigen Austausch mit den Metzer Bürgerinnen Bausteine setzen wir heute. und Bürgern zu treten und hoffen, dass die Ressourceneffizienz und die Beschränkungen aufgrund der Pandemie Verminderung klimaschädlicher ein baldiges Ende finden. Dann soll in 2021 Immissionen prägen daher unser Stefan 33 Jahre, Anlagenführer Handeln. der Schnuddeltreff fortgesetzt werden. Wilke Mitglied im Angelverein, Vertrauensmann der IG-Metall Hier freuen wir uns, wenn wir viele von • WirsetzenunsfürdenAusbauder Euch begrüßen dürfen. Radwegeanbindung ( und Hobbys: Angeln, Motorradfahren Edermünde) ein, sowie für die Erhaltung und Erweiterung unserer belieben Spazierwege. • DasVereinsleben prägt unsere Gemeinschaft. Wir setzen uns daher für die Stärkung der Vereine ein, indem wir sie dort unterstützen, wo es uns möglich ist. Wolfgang 62 Jahre, Schlosser Tischer ehrenamtlicher Grillhüttenwart Hobbys: Gartenarbeit, Modellflug Wir sind im Schwalm-Eder-Kreis zuhause Aus der Niedensteiner SPD kandidieren für den Kreistag Manuela Wilke, Werner Lange, Unser Schwalm-Eder-Kreis ist ein erfolgreicher Heinrich Eichenberg und Harald Schäfer. Wir Landkreis. Er hat sich in den letzten Jahren unter treten dafür ein, dass eine starke SPD im SPD-Führung gut entwickelt: wirtschaftlich – Kreistag des Schwalm-Eder-Kreises diese touristisch – im Natur- und Klimaschutz – in erfolgreiche Politik fortsetzen kann. Arbeit und Bildung – im öffentlichen Personennahverkehr und vielem mehr. Wir Sicher, sozial und nachhaltig – so wollen wir blicken zuversichtlich in die Zukunft. Doch diese den Schwalm-Eder-Kreis weiter entwickeln, Zukunft will gestaltet werden. Wirtschaft, Arbeit und Bildung, Umwelt- und Klimaschutz fördern und so den Dieser Herausforderung stellen wir uns, die Zusammenhalt der Menschen in unserem Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus Kreis stärken. So wird es uns auch gemeinsam allen Städten und Gemeinden des Schwalm- gelingen, die Pandemie zu besiegen. Eder-Kreises. Mit unserem Landrat Winfried Becker und Vizelandrat Jürgen Kaufmann an der Sie können uns dabei unterstützen: Spitze wollen wir weiter mit gut ausgestatteten Sagen Sie uns Ihre Meinung, geben Sie uns Schulen und Kindertagesstätten, mit ihre Ideen und Vorschläge, bringen sie sich Breitbandausbau und Digitalisierung, ärztlicher aktiv in die politischen Prozesse ein. Nehmen Versorgung und verlässlichem öffentlichen Sie an der Kommunalwahl teil! Geben Sie Ihre Personennahverkehr für eine Infrastruktur Stimme Landrat Winfried Becker und den sorgen, die mit ihrer hohen Lebensqualität ohne Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für Wenn und Aber für den Schwalm-Eder-Kreis als den Kreistag Schwalm-Eder! Lebensmittelpunkt spricht.

Manuela 59 Jahre Kreistag-Listenplatz 19 Medizinprodukteberaterin Wilke Stavo-Listenplatz 2 Mitglied Sportverein TSV Metze, Vorstand des SPD-Ortsvereins Metze Hobbys: Nähen, Wandern, Lesen und gern in der Natur.

Werner 63 Jahre, Bürgermeister a. D. Kreistag-Listenplatz 42 Lange Mitglied bei: SPD, Freiwillige Feuerwehr, SG Chattengau, Gebirgsverein, Partnerschaftsverein, Arbeiterwohlfahrt Hobbys: Wandern, Grillen, Lesen, Reisen (gern nach Frankreich)

Herausgeber: SPD-Ortsvereine Niedenstein und Metze, [email protected] V.i.S.d.P.: Werner Lange, In den Stöcken 28, 34305 Niedenstein Fotos & Porträts: Jens Becker, Fotostudio Schwarz (), Eigene und lizenfreie von pixabay.com - Layout: Heinrich Eichenberg