GÄSTEJOURNAL

INFORMATIONEN FÜR IHREN URLAUB IM ZWEI UFER LAND | 2019 MIT UNTERKUNFTSVERZEICHNIS

NATUR KULTUR GENUSS www.zweiuferland.de 4 8 11 12 19 14 16 18 10 24 35 42 33 26 43 28 20 38 30 V.

900-26 32 TOURISMUS TOURISMUS e. LAND

UFER Mainlände 1 | 97209 Veitshöchheim 0931Telefon 780 [email protected] www.zweiuferland.de Herausgeber ZWEI Impressum Aktiv sein Genießer-Tipp Heckenwirtschaften/Frankenwein Veranstaltungen Gästeführungen Mainfrankensäle Gastgeber/Restaurants Gastgeber/ Ferienwohnungen/ Privatzimmer Geschäftsbedingungen Mobil ZweiUferLand im Gastgeber/Hotels Weingüter und INHALT Veitshöchheim Zell am Margetshöchheim Erlabrunn /Retzbach Retzstadt Thüngersheim

7 Wü- egkreuz einbau Schloss Kirche Kapelle Flugplatz Mühle W Freibad W Güntersleben Flugplatz Schenkenfeld Gadheim WÜRZBURG eitshöchheim

V

e h ö 900-27 h Rokokogarten

d

l

e

387 f

g

t r

i

e

e

b r

B Retzstadt h

c

a

l r

a

h c Weinwanderweg S Thüngersheim Wü- 3 Badeseen Zell a. Main Zell 10.00 bis 18.00 Uhr 10.00 bis 13.00 Uhr Uhr 9.00 bis 17.00 27

B g r e

b

n

e

k

l

o 351 Retzbach V Margetshöchheim Erlabrunn Mai bis Oktober Mo. - Fr. Sa. AprilNovember bis Mo. - Fr. 900-25 | Telefax 0931 780

Zellingen Leinach Himmelstadt Touristische InformationBeratung und Prospektversand Zimmervermittlung Pauschalangebote für Einzelgäste Gruppen und Programmgestaltung Buchung: und Führungen | Schifffahrten | Weinproben Weinbergswanderungen Planwagenfahrten | Tourist-Information Veitshöchheim Tourist-Information Mainlände 1 | 97209 Veitshöchheim 0931Telefon 780 INFORMATION UND BUCHUNG: [email protected] www.zweiuferland.de Öffnungszeiten

Gerne helfen wir bei Ihnen der Planung Ihres Aufenthaltes:      Schreiben oder Sie uns rufen an! uns Sie der Tourist-Information Veitshöchheim Team Ihr WIR SIND FÜR SIE DA! SIE FÜR SIND WIR 2 | Himmelstadt Liebe Gäste, liebe Leser, wir laden Sie ein, das ZWEI UFER LAND am Main mit uns Für Genießer hält die fränkische Küche viele Leckereien zu erkunden! bereit, wie Bratwurst und Angemachter, Meefischli oder Schäufele. Und auch sonst gibt es bei uns noch viel zu Egal, ob Sie ein paar Stunden, Tage oder Wochen bei uns entdecken: Neben gelebtem Brauchtum, wie der allgegen- sind – durch das vielfältige Angebot ist für jeden etwas da- wärtigen Fastnacht und gemütlichen Wein- und Ortsfesten, bei. Sie kennen dieses „Land“ noch nicht? Die Gemeinden gibt es zahlreiche architektonische Schätze, verwinkelte Veitshöchheim, Thüngersheim, Retzbach und Retzstadt auf Gassen mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, his- der rechten Mainseite und , Margetshöchheim, torische und moderne Gartenkunst und jede Menge frän- Leinach, Erlabrunn und Zellingen links vom Main sind ur- kischen Charme. sprüngliches, authentisches Franken. Wir freuen uns auf Sie! Ihr ZWEI UFER LAND TOURISMUS Verbringen Sie eine erholsame und erlebnisreiche Zeit in der herrlichen Landschaft nördlich von Würzburg: Das Zwei- UferLand am Main erstreckt sich inmitten von Weinbergen, an denen unser international ausgezeichneter Frankenwein gedeiht. Weite Streuobstwiesen und lichte Wälder, steile Hänge und Mainfränkischer Trockenrasen mit artenreicher Flora und Fauna ergänzen das abwechslungsreiche Land- schaftsbild und bieten Raum für ausgiebige Rad- oder Wan- dertouren mit traumhaften Ausblicken. Auf 45 Kilometern führt Sie der neu angelegte ZWEI UFER PANORAMAWEG durch dieses Herzstück von Franken.

| 3 VEITSHÖCHHEIM LUSTWANDELN IN BAROCK UND ROKOKO

Jagd, Musik und prunkvolle Fest- drei Regionen gegliederte Anlage und SCHLOSS UND mahle – gerne und oft hielten sich eröffnen zauberhafte Sichtachsen auf einst die Würzburger Fürstbischöfe Pavillons oder den großen See. Dazwi- HOFGARTEN im nur wenige Kilometer entfernten schen begegnen dem Spaziergänger Veitshöchheim auf. griechische Götter und Heroen, Fabel- wesen, Allegorien und zauberhafte Das kleine Jagdschloss ließen sie von Putten – fast 300 Skulpturen, die Balthasar Neumann zur Sommerresi- von den Würzburger Hofbildhauern denz ausbauen. Heute kann man hier geschaffen wurden. Als Höhepunkt die fürstbischöflichen Räume sowie erhebt sich mitten im See der Musen- die „Toscanaräume“ besichtigen und berg Parnaß mit dem Pegasus. eine Ausstellung über die Geschichte der Anlage besuchen. Mit seinen Düften und Farben lockt im Sommer der in den späten 1990er Jah- Das frühere Jagdgelände wurde zum ren teils wiederhergestellte Küchen- prunkvollen Garten. Insbesondere Fürst- garten. Auch dieser ist dem Gesamt- bischof Adam Friedrich von Seinsheim konzept angepasst: Kräuter, Gemüse (1755 - 1779) verwirklichte hier seine Ideen oder Obstbäume sind ebenso zier- und schuf einen Rokokogarten, der – im 19. gärtnerisch gestaltet wie die Hecken Jahrhundert ausnahmsweise nicht in einen und Rabatten vor dem Schloss – ganz Englischen Garten verwandelt – heute als nach dem Motto: „Es vereinigt sich nahezu einzigartig gelten darf: hier der Nutzen … zugleich mit der Heckengesäumte Wege erschließen die in Zierlichkeit.“

4 | SYNAGOGE Über drei Jahrhunderte haben Juden Schloss und Hofgarten in Veitshöchheim ihre Spuren hin- Veitshöchheim terlassen. Synagoge und Jüdisches Echterstraße 10 Kulturmuseum dokumentieren und 97209 Veitshöchheim bewahren sie. Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Bei der Renovierung der 1730 erbauten www.schloesser.bayern.de Synagoge entdeckte man eine „Geni- sa”: In ihr wurden unbrauchbar ge- Hinweis: Die Besichtigungsräume wordene Schriften abgelegt, die nach sind nur über Treppen erreichbar. religiöser Vorschrift nicht vernichtet Audioguide-Führung für Kinder werden dürfen – von der Bibel bis zum Märchen. Die Veitshöchheimer Genisa Entdecken Sie die Geheimnisse des ist eine der umfangreichsten, die im Gartens bei der Gästeführung deutschsprachigen Raum gefunden Pfarrkirche St. Vitus „Sommerfreuden des Fürstbischofs“: wurden. In Teilen ist sie im Museum Geprägt vom Turm romanischen Ursprungs 4. Mai bis 19. Oktober, samstags um ausgestellt, das in einem ehemaligen mit seiner „Echter-Haube“ verleiht die 1695 11.00 Uhr; Treffpunkt: Fasanentor. jüdischen Wohnhaus neben der Syn- geweihte katholische Kirche St. Vitus dem Buchung von Gruppenführungen agoge sein Zuhause hat. Ort seine unverwechselbare Silhouette. zum Wunschtermin: 0931 780 900-25. Von St. Vitus, dem „Heiligen Veit“, hat der Alternativ stehen Audioguides zur Mehr Informationen: Ort seinen Namen. Verfügung (erhältlich im Schloss). Jüdisches Kulturmuseum und Wegen des nahe gelegenen Hofgartens Synagoge Veitshöchheim, Thüngers- ist die Kirche nicht, wie sonst üblich, nach Wasserspiele: heimer Str. 17, 97209 Veitshöchheim Osten ausgerichtet, sondern präsentiert von April bis Mitte Oktober täglich Tel. 0931 9802-754 oder -764 nach Norden hin den beeindruckenden von 13 bis 17 Uhr zu jeder vollen [email protected] Schaugiebel mit dem Hauptportal. Sie Stunde www.jkm.veitshoechheim.de beherbergt zahlreiche Kunstwerke, die spannende Geschichten erzählen – über- raschend viel für eine Kirche, die eigentlich „nur“ Dorfkirche ist.

| 5 Schauen, hören, genießen … In Veitshöchheim findet man das ganze Jahr über ein reiches kulturelles Angebot

Neben sehenswerten Denkmälern gibt es Ausstellungen, Lesungen und Kon- zerte sowie vielfältige Veranstaltun- gen in den Mainfrankensälen.

Aktive können auf örtlichen und über- örtlichen Wanderwegen die schöne fränkische Landschaft erkunden. Der neue Panoramaweg etwa führt in kleinen oder großen Schleifen zu den schönsten Ausblickspunkten „Weinschlendern“ des ZweiUferLandes, und auf dem Mainwanderweg gelangt man durch - „am Sonnenschein“: Kosten Sie abwechslungsreiches Gelände bis in bei einem Spaziergang durch die den Spessart. Weinlage bei herrlichem Ausblick ins Maintal die dort angebauten Auch Radfahrer kommen hier auf ihre Weine. Dazu gibt es besonderes Kosten: Über den Fußgängersteg errei- fränkisches „Fingerfood“: chen sie den beliebten Mainradweg 2. Juni 2019. auf der anderen Seite des Flusses. (Ladestation für E-Bikes: Erwin-Vorn- - „in Veitshöchheim“: Entdecken berger-Platz). Sie die Besonderheiten des Ortes unter fachkundiger Führung und Für das leibliche Wohl sorgen in Veits- mit begleitender Weinverkostung höchheim zahlreiche Restaurants, am 27. Juli und 28. September 2019 Cafés und ein herrlich gelegener Bier- (Anmeldung erforderlich). garten. Sie bieten Gaumenfreuden mit frischer, regionaler Küche und erlese- Information und Anmeldung: nen Weinen. Fränkische Gastlichkeit Telefon 0931 780900-25 erlebt man auch bei den kleineren Termine für Gruppen auf Anfrage. und größeren Vereinsfesten, allen voran dem Weinfest im Rokokogarten (26.–29. Juli).

6 | Genuss am Fluss Fast südländisches Urlaubsflair genießt man bei einem Spaziergang an der Uferpromenade

Am Main entlang schlendert man ein großzügiger Spielplatz sowie die der entsprechend den Vorgaben des zwischen Hecken, schattigen Bäumen Cafés, Restaurants und der Biergar- Walahfrid Strabo, Abt des Klosters und ganzjährig blühenden Blumen- ten sorgen für viel Leben an der Pro- Reichenau im 9. Jh., dem dortigen beeten. Wie viele andere Bereiche menade, an der auch die Würzburger Klostergarten nachempfunden ist. im Ort wurden diese 2009 extra für Ausflugsschiffe landen. Hier dürfen Sie sich ruhig auf einen die Teilnahme am Wettbewerb „En- Plausch einladen und vielleicht auch tente Florale“ angelegt – und das In anderem Sinne anregend sind die ein bisschen naschen … Gesamtwerk mit einer Goldmedaille in unregelmäßigen Abständen aufge- prämiert. „Silbersommer“ heißt die stellten zeitgenössischen Kunstwerke, Mehr Informationen Staudenmischung, entwickelt von der wie z.B. das Waschschiff oder das Fi- Tourist-Information Veitshöchheim Bayerischen Landesanstalt für Wein- scherpaar. Am 30. Mai verbreitet hier Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim und Gartenbau, die ihren Sitz in der wieder die beliebte „Promenadenmi- Tel. 0931 780900-25, Fax 780900-27 Gemeinde hat. schung“ gute Laune bei Kunstaus- [email protected] stellungen und Musikdarbietungen. www.veitshoechheim.de Auch ein Barfußweg und die erfrisch- Wer es ruhiger möchte, findet nach ende Kneippanlage wurden in diesem dem Fußgängersteg eine kleine lichte Zusammenhang geschaffen. Immer Parkanlage. Und noch etwas weiter wieder laden Sitzgelegenheiten zum erreicht man den erst kürzlich neu Verweilen ein. Die Minigolfanlage und geschaffenen „Bürgerkräutergarten“,

| 7 Veranstaltungstipp Kunst und Kultur Zeller Kulturmeile 18. und 19. Mai 2019 Zum 13. Mal wird Zell zum bunten in Zell am Main und fröhlichen Ausstellungsort für Kunst, Kunsthandwerk, Thea- Für Naturfreunde hält der Markt Zell geologische Zusammenhänge der ter, Musik und Tanz. Erfreuen Sie ein Wandererlebnis der besonderen fränkischen Trias und deren Bedeu- sich an der enormen Kreativität Art bereit: herrliche Streuobstwiesen, tung für die wichtigsten Wasservor- der Künstler und den zahlreichen malerische Waldwege und ein traum- kommen des Würzburger Raumes. Führungen im Ort und genießen hafter Blick auf das Maintal bieten in Lassen Sie sich bei einer Begehung Sie das vielfältige kulinarische einer ca. 140 Hektar großen, wunder- im Kerzenschein in eine fantastische Angebot. Auch für die Kleinen gibt schönen Landschaft Erholung und Welt aus Stein entführen! es viel zu erleben! puren Naturgenuss. Heute ist dieser oberhalb des Ortes gelegene Bereich Schlendert man die Zeller Hauptstra- Wasserschutzgebiet und Heimat ße entlang, kommt man zum Gasthaus zur evangelischen Versöhnungskirche, zahlreicher Wildkräuter, Blumen und „Rose“, einem Barockgebäude aus einem Teil des ehemaligen Klosters seltener Vogelarten. Auf zwei ange- dem Jahr 1740, das 2006 harmonisch Unterzell. Als „Radwegekirche“ lädt legten Rundwanderwegen, dem Was- restauriert wurde. Nach der Entde- sie z. B. am 26. Mai 2019 um 10.30 Uhr serlehrpfad und dem Naturlehrpfad, ckung einer alten Brunnenstube im zum Radfahrergottesdienst ein und erwarten den Wanderer interessante Inneren, entstand hier das kleine ist außerdem vom 12. April bis zum 31. Einblicke und vor allem in der blühen- Wassermuseum. Dort können sich Oktober täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr den Vegetationsphase ein herrliches die Besucher über die Bedeutung der für Besucher geöffnet. Landschaftsbild. Zeller Quellen informieren. Ein besonderer Treffpunkt für Bürger Aber auch im Ort selbst gibt es einiges Im gleichen Gebäude, dem ehemali- und Gäste ist die „Neue Mitte Zell“; zu entdecken: Balthasar Neumann und gen alten Weinkeller des Gasthauses, ein ansprechend gestalteter Platz Tilmann Riemenschneider haben in finden im beliebten Zeller Kulturkeller mit angrenzenden Cafés. Ein digitales Zell ihre Spuren hinterlassen. Die von regelmäßig Konzerte, Lesungen, Thea- Terminal bietet dem Besucher viele Balthasar Neumann konzipierte Abtei ter- und Kabarettvorstellungen statt. Informationen über den Ort wie z. B. des Klosters Oberzell stellt ein we- über die Kultur, Geschichte und Natur sentliches Denkmal mainfränkischer Die von Dr. Christian Naser wieder- in Zell am Main. Baukunst dar. Die Stuckdecken sind entdeckten Zeller „Weinhändlerhäu- noch heute im Original zu besichtigen. ser“ wie auch die neu restaurierte Weitere Freizeitangebote für Groß und Und in der katholischen Pfarrkirche „Kelterhofscheune“ stellen weitere Klein sowie eine attraktive Verbindung St. Laurentius kann man eine echte interessante Höhepunkte der Zeller zum Main sind ebenfalls von hier er- Riemenschneider-Pieta (um 1520) be- Architektur-Geschichte dar. reichbar. Für interessierte Besucher wundern. gibt es in Zell am Main viel zu erkun- Zell am Main liegt direkt am überregi- den und zu erleben. Der Zeller Bürgerbräustollen ist ein onal bekannten und beliebten Main- exzellentes Anschauungsobjekt für Radweg. Hier lohnt sich ein Abstecher

8 | Die Rosenbaumsche Laubhütte Kultur und Geschichte

Die in situ erhaltene Laubhütte aus dem 19. Jahrhundert, von der Familie Rosen- baum sorgfältig eingebaut in das steinerne Waschhaus im ehemaligen Propstei- und Wirtschaftshof des 1803 säkularisierten Unterzeller Klosters, erinnert an das rege Leben, das die kleine jüdische Gemeinde um Reb Mendel Rosenbaum (1783-1868) im sogenannten Judenhof nach 1820 entfaltet hatte. Ein Lattenrost mit Laubresten sowie Teile der Rahmenkonstruktion aus Holz samt Kurbel für das notwendige Öffnen des Daches haben sich erhalten. Reste von Wandmalereien konnten freigelegt und der Dachöffnungsmechanismus rekonst- ruiert werden. Als Informationspunkt für jüdische Kultur und Geschichte zur Eman- zipationszeit (1780-1871) befindet sich die Rosenbaumsche Laubhütte heute im Besitz der Marktgemeinde Zell am Main. Auf dem zugänglichen Vorplatz erläutern Texttafeln das Laubhüttenfest und das Leben und Wir- ken der Familie des Reb Mendel Rosenbaum in der Region. Durch ein Fenster ist von dort aus das Innere der Laubhütte zu sehen. Die Begehung der Laubhütte ist ausschließlich im Rahmen einer Führung möglich.

Judenhof 97299 Zell a. Main Informationen zu Führungen: Rathaus Markt Zell am Main Tourist-Info Rathausplatz 8 Tel. 0049 (0)931 46878-11 oder -16 www.zell-main.de

| 9 Auf in die Streuobstgärten nach Margetshöchheim

Margetshöchheim, das Gartendorf am wiesen mit ihrer einzigartigen Flora Die beste Möglichkeit, das Dorf und Main, ist bekannt für seine Streuobst- und Fauna durch eine attraktive Ver- seine Mitbürger näher kennen zu gärten am Ortsrand. Der Obstanbau marktungsstrategie zu erhalten. Unter lernen, ist das jährliche Margare- prägt und beeinflusst das Leben der dem Label „MainSchmecker“ stellt die tenfest. Es ist das älteste Dorffest urbanen Gemeinde und ihrer Mitbür- Genossenschaft leckere Produkte wie im Landkreis Würzburg, bekannt für ger bis heute. Während der Erntezeit z. B. Säfte, Brände und Brotaufstriche sein vielfältiges Speisenangebot, und sieht man noch vor manchen Höfen her, die bei einer interessanten Füh- findet 2019 vom 20. bis 22. Juli statt. Stühle, auf denen die gerade aktuellen rung durch die Streuobstanlagen Beim Schlendern durch die Gassen Früchte zum Verkauf angeboten wer- auch verkostet werden können (für des idyllischen Altorts entdeckt man den. In größerem Stil wird der Obst- Gruppen, gelegentlich auch für Ein- liebevoll hergerichtete Höfe und re- handel seit neuestem von der Main- zelgäste). Der Erwerb ist in der Obst- novierte Fachwerkhäuser, die nähere Streuobst-Bienen-Genossenschaft be- halle (Pointstraße) jeden Donnerstag Umgebung lässt sich auf dem Main- trieben, die es sich zur Aufgabe ge- von 16 bis 18 Uhr oder in der Tourist- Radweg mit dem Fahrrad oder zu Fuß macht hat, die herrlichen Streuobst- Information Veitshöchheim möglich. erkunden.

www.margetshoechheim.de

10 | Vielfalt fränkischer Natur im weltweit ersten Clematisdorf Erlabrunn

Die Vielfalt fränkischer Natur lässt Doch nicht nur Naturliebhaber kom- sich an kaum einem anderen Ort so men in Erlabrunn, das direkt am Main- reizvoll erleben wie im Weinort Erla- radweg liegt, auf ihre Kosten, auch die brunn am Main zwischen Würzburg Freunde der Geselligkeit und eines und Karlstadt. Seltene Streuobstwie- gepflegten Schoppens werden das sen, romantische Gärten am Fluss, Dorf schätzen. In urigen Heckenwirt- Weinberge oder der für Deutschland schaften, herrlichen Biergärten sowie einzigartige Schwarzkiefernwald auf Wirtschaften und Restaurants lässt dem 355 m hohen Volkenberg machen sich fränkische Gastlichkeit genießen. das Dorf zu einem liebenswerten Kleinod für Spaziergänger und Wan- Weitere Informationen: derfreunde. www.weinort-erlabrunn.de

Dazu ist Erlabrunn seit 2009 auch das weltweit erste Clematisdorf. Im Zuge der 800-Jahr-Feier des Ortes wurden in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Wein- Informationen zu den Wander- und Gartenbau im benachbarten wegen rund um Erlabrunn finden Veitshöchheim 800 Clematis im Ort Sie im Ortsprospekt. Am besten gepflanzt. Fast 100 Bürger beteiligten entdecken Sie die schöne Region sich an dieser Aktion. Bei geführten und den Erlabrunner Wein bei Spaziergängen durch den idyllischen der geführten Wanderung Altort mit seinem Fachwerk und ver- „Wein am Main – Genuss am Fluss“. träumten Gassen lassen sich die Information und Anmeldung: prächtig blühenden Kletterpflanzen 0931 780 900-25 entdecken. Clematis ranken an Häu- serwänden, Holzgerüsten oder Ro- senbögen und versprühen – je nach Sorte – von April bis September ihren bunten Blütenregen.

| 11 Ihn lernt man bei fröhlichen Weinfes- ten oder in der Vinothek DIVINO und den Probierstuben der Thüngesheimer Thüngersheim Weingüter kennen.

Ein Ort für Weinliebhaber WeinKulturGaden Knapp 600 Jahre sind die Gaden alt. Nach aufwendiger Sanierung erzäh- und Kunstgenießer len Sie jetzt von der Vergangenheit, und mit kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten, Lesungen und Ausstel- lungen kommt nun Leben in die alten In Thüngersheim, einer der größten sich die Umgebung von Thüngersheim Mauern. Weinbaugemeinden Frankens, ent- noch auf anderen gut gekennzeich- Das große Tor der zentralen KulturGa- decken Sie ein typisches fränkisches neten Wanderwegen erkunden. Sie den lädt die Besucher ein, von hier aus Winzerdorf mit verwinkelten Gassen führen in verschiedene Höhen der Wein- und die Kunst-Gaden zu erkun- und liebevoll renoviertem Fachwerk. umliegenden Weinberge und bieten den. Ein Wandband als Metall führt die Doch versteht man sich hier nicht nur alle einen wundervollen Panorama- Besucher durch das Innere der Räume, auf die Kunst des Weinbaus. Schon blick über das Maintal. die wiederum durch Treppen und Ste- seit der Zeit des Barock ist die Ge- ge miteinander verbunden sind. Aus- meinde eine Adresse beim Thema Natürlich lässt es sich in Thüngers- schließlich die Denkmal-Gaden sowie Bildende Künste. Immerhin wurde hier heim, vor allem im denkmalgeschütz- die Energie-Gaden können nur durch 1713 einer der größten fränkischen ten Altort hervorragend zur Ruhe kom- separate Eingänge betreten werden. Barockkünstler geboren, der Maler Ge- men: Dafür stehen gemütliche Land- WeinKulturGaden Thüngersheim org Anton Urlaub. Thüngersheim zieht gasthäuser, Heckenwirtschaften und Kirchgasse 2 | 97291 Thüngersheim heute Kunstschaffende aus allen Dis- selbstverständlich der Wein selbst. www.weinkulturgaden.de ziplinen an. So findet man gleich meh- rere Ateliers im historischen Altort. Hier widmet man sich beispielsweise der Goldschmiedekunst, der Malerei und der Restaurierung von Gemälden und Skulpturen. Eine besondere Faszi- nation übt Thüngersheim auf Künstler aus, die sich dem Thema Botanik ver- schrieben haben. Eine Übersicht der ansässigen Künstler*innen finden Sie auf www.thuengersheim.de. Die nahe gelegene Höhfeldplatte mit dem Or- chideenpfad bietet eine wunderbare Inspirationsquelle. Übrigens lässt

12 | Baudenkmäler entdecken: WEINGLAS-FUND Der WeinKulturGaden Thüngesheim Das älteste Weinglas e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frankens. das Bewusstsein für die historische Beim Bau der Bahnstrecke fand man Bausubstanz und das damit verbun- 1852 in einer Kiesgrube ein Weinglas. dene kulturelle Erbe in Thüngersheim Das aus einer rheinischen Glashütte zu stärken. Eine neue Broschüre führt stammende Trinkgefäß wurde um 430 Sie auf einem Spaziergang durch den n. Chr. einem Alemannen neben ande- Ort zu 24 ausgewählten Gebäuden und ren Objekten als Grabbeigabe mit ins informiert über deren architektoni- Jenseits gegeben. sche und geschichtliche Besonder- Frankenwein wurde daraus allerdings heiten. Das Heft liegt in den WeinKul- noch nicht getrunken, denn erst 200 turGaden und bei der Gemeinde aus. Jahre später siedelten sich hier Fran- www.thuengersheim.de ken an. Zu besichtigen ist das Glas im Museum für Franken auf der Festung Marienberg in Würzburg.

Öffnungszeiten WeinKulturGaden: Samstag und Sonntag, 10 – 18 Uhr sowie nach Vereinbarung

Führung durch die WeinKulturGaden: Gruppen (bis 25 Personen): 50 Euro inkl. Getränk (0,1 l pro Person) Dauer: ca. 1 Stunde Buchung: Gemeinde Thüngersheim

| 13 Markt Zellingen Eine starke Gemeinschaft

Zellingen und Retzbach, Naturerlebnis inmitten vogelreicher barocken Haube, der den Eingang mainabwärts von Würzburg Feuchtgebiete. Ausflugsziele wie der zum Altort Zellingen bildet. Retzbach an der Grenze des ZweiUfer- Gesundheitsgarten in Retzbach und ist der Wein- und Wallfahrtsort des Landes gelegen, schmiegen das Zellinger Freibad versprechen Marktes Zellingen. Weit über Franken sich romantisch ans Mainufer. Ruhe und Entspannung. Aktivurlau- hinaus bekannt gemacht haben ihn Schon der erste Eindruck dieser ber kommen gleichermaßen auf ihre die von Balthasar Neumann errichte- urwüchsigen Ortschaft über- Kosten. Es bietet sich ein breites Frei- te Pfarrkirche St. Laurentius und die rascht. Der Markt Zellingen ist zeitangebot: Angeln, Reiten, Tennis Wallfahrtskirche „Maria im Grünen alleine schon durch die wunderschö- spielen, Schwimmen im solarbeheiz- Tal“. Die Wallfahrt ist hier schon seit ne Lage eine Oase der Entspannung ten Freibad, Wandern oder Radfahren. 1229 nachgewiesen. Somit gehört und Ruhe. Besonders interessant für Radler ist Retzbach zu den ältesten Wallfahrts- das gut ausgebaute, umfangreiche orten in Franken. Eine intakte Umwelt mit den Schwer- Radwegenetz entlang des Mains. punkten Wein, Wald und Wasser Doch nicht nur die unverbaute Natur macht diese Gemeinde für einen Die Geschichte der einst selbständi- und historische Zeitzeugen machen Tagesausflug attraktiv. Hier finden gen Orte Zellingen, Retzbach und Dut- Lust auf einen Besuch in Zellingen. Naturliebhaber auf dem typischen tenbrunn lässt sich bis ins 9. Jahrhun- Erst die Menschen erfüllen eine Ge- mainfränkischen Trockenrasen zahl- dert zurückverfolgen. Viele Gebäude meinde mit echtem Leben. Der Markt reiche Orchideenarten. Der Aufstieg aus der Vergangenheit sind trotz mit über 100 eingetragen Vereinen zur Benediktushöhe mit ihrer außer- großer Brände und starkem Struktur- und Gruppierungen präsentiert sich gewöhnlichen Flora und Fauna wird wandel gut erhalten geblieben und als attraktiv-aktive Gemeinschaft. belohnt durch den einzigartigen Blick zeugen von der geschichtsträchtigen Diese Gruppen sorgen nicht nur für über das Maintal von Würzburg bis Vergangenheit der drei Ortsteile. So eine stetig steigende Attraktivität die- Karlstadt. Der Wassererlebnispfad „Im zum Beispiel der Torturm aus dem 15. ser Gemeinden als Wohnort, sondern G´spring“ verspricht ein einzigartiges Jahrhundert mit seiner imposanten erfreuen Ortsansässige sowie Besu-

14 | cher das ganze Jahr mit einem Veran- staltungskalender, der Abwechslung und Unterhaltung für alle verspricht. Vom Sportsfreund bis zum Weinge- nießer, vom Livemusik-Liebhaber bis zum Kunstbegeisterten ist für jeden Anspruch und jede Altersgruppe das Passende dabei. Ob auf dem Höfefest unserer Winzer, dem Retzbacher Stra- ßenweinfest, dem Zellinger Mainsom- mer, Makronen- oder Fischerfest hier lässt es sich das ganze Jahr gut feiern.

Mehr Informationen: Touristinformation Zellingen, Brückenstraße 9, 97225 Zellingen, Tel. 09364 8139908; [email protected] www.markt-zellingen.de Mein Geheimtipp: Im G‘spring bist du der Natur auf der Spur!

| 15 RETZSTADT Retzstadt zeigt Gegensätze auf und DORF DER WEGE UND vereint sie in Landschaft, Baukultur und den Menschen: Im Talgrund be- gleitet die Retz den Weg des Wande- DES WEINES rers, alte Mühlen, Fischteiche, Pap- pelhaine und Kopfweiden säumen ihren Lauf. Am Nordhang beschattet der Wald das Tal, die Südhänge des Altenbergs, des Langenbergs und Der bekannte Thurgau, Bacchus, Kerner und Spät- des Riesen fangen die Sonne in ih- fränkische Wein- burgunder ausgebaut. Besonders ren Trauben ein, auf den Höhen der ort Retzstadt liegt zu erwähnen ist der älteste Müller- Fränkischen Platte schließlich dehnen im östlichen Teil des Thurgau-Weinberg der Welt, zu finden sich Feldfluren aus und geben vom Landkreises Main- auf dem Wanderweg „Wein und Natur“. Breitfeld aus den Blick auf Spessart, Spessart in einem Sei- Retzstadt ist mit 80 Hektar Weinan- Rhön, Gramschatzer Wald und Stei- tental des Mains von Reb- baufläche der absolute Spitzenreiter gerwald frei. hängen umgeben. Mitten im Landkreis Main-Spessart. durch dieses Tal fließt die Viele Wanderwege erschließen die Retz, ein kleiner Bach, der Im Rahmen der Dorferneuerung ent- abwechslungsreiche Landschaft um namensgebend für den Ort war. standen im Ort wunderschöne neue Retzstadt. Sie laden Retzstadter Bür- und ansprechend gestaltete Plätze, ger und Gäste aus Fern und Nah ein, Zu entdecken sind Biotope, seltene auch der Bachlauf der Retz wurde Wälder, Weinberge und Fluren kennen Pflanzen, Trockenrasen, näher am wieder sichtbar gemacht. zu lernen. Dorf abgelöst von Obstbäumen und Zusätzlich zur gesunden sportlichen Bauerngärten, und dann – eingebettet Immer wieder gibt es hier die Gele- Tätigkeit des Wanderns wollen die- in steile Weinberge, Wiesenhänge und genheit, Dorf, Natur und Menschen se Themen-Wege Spaß, Geselligkeit, Wälder – breitet sich Retzstadt vor kennen zu lernen bei Weinfesten, Wissen, Entspannung und Meditation dem Blick des Besuchers aus. Weinproben und Wanderungen. Wer vermitteln. Auf engem Raum befinden bei Wanderungen oder Radtouren sich Feuchtgebiete, Streuobstwiesen, Hier dreht sich vieles um den Wein. nach Retzstadt kommt, wer am dritten Mischwälder und Kalkschotterflä- Seit mehr als 1200 Jahren werden Wochenende im August das Straßen- chen: der Lebensraum von über 20 Trauben geerntet und unter der Be- weinfest auf dem stimmungsvollen verschiedenen Orchideen- und über zeichnung „Retzstadter Langenberg“ Rathausplatz miterlebt, weiß: Retz- 100 Schmetterlingsarten. Dieser Na- hauptsächlich zu Silvaner, Müller- stadt ist immer einen Besuch wert! turraum erschließt sich dem Wanderer besonders im Frühjahr und Herbst.

16 | GEFÜHRTE WANDERUNGEN 2019

02.06. Waldwanderweg ehem. Jugendherberge, 14 Uhr Der kleine Dorfrundgang Alle Wege sind markiert ab dem Park- 09.06. Rathausplatz, 20 Uhr platz bei der Kelter (Stegstraße): Be- mit dem Nachtwächter sinnungsweg, Wanderweg „Wein und 16.06. Planetenweg Rathausplatz, 14 Uhr Natur“, Waldlehrpfad, Weg der Lieder, Planetenweg, der kleine Dorfrund- 23.06. Energie-Wanderweg Rathausplatz, 14 Uhr gang, Fitnessweg, Energie-Wanderweg 30.06. Weg der Lieder Rathausplatz, 14 Uhr und der Poetenweg. Geführte Wande- 07.07. Wanderweg Wein und Natur Rathausplatz, 14 Uhr rungen beginnen – wenn nicht anders vermerkt – am Rathausplatz. Beson- 22.09. Wanderweg Wein und Natur Rathausplatz, 14 Uhr ders hingewiesen sei auf die wech- ehem. Jugendherberge, 14 Uhr selnden, der Jahreszeit angepassten 29.09. Waldwanderweg Texte des Poetenwegs. 03.10. Poetenweg Rathausplatz, 14 Uhr

Besonders für Einzelwanderer gedacht 06.10. Weg der Lieder Rathausplatz, 14 Uhr sind die QR-Codes, die mit einem 20.10. Planetenweg Rathausplatz, 14 Uhr Smartphone per Barcode-Scanner an Der kleine Dorfrundgang markanten Punkten in Text, Bild und 27.10. Rathausplatz, 19:30 Uhr teilweise auch mit Ton Informationen mit dem Nachtwächter über Retzstadt bereit halten. An den Start (wenn nicht anders vermerkt): sonntags, 14 Uhr, Rathaus – kostenlos – Stationen auf dem „Weg der Lieder“ ertönen Vorspiel und Begleitmusik „Wanderpass“: Wer 5 geführte Wanderungen in Retzstadt mitmacht, zum jeweiligen Lied. wird mit dem „Wander-Bocksbeutel“ belohnt!

Detaillierte Informationen zu den Wegen und unserem Angebot der ge- führten Wanderungen von Frühjahr bis Herbst erhalten Sie auf www.retzstadt.de und im Rathaus Retzstadt Besonderer Termin 2019 Rathausplatz 5 | 97282 Retzstadt 17. bis 19. August: Tel. 09364 80990 Straßenweinfest [email protected] Musikverein, Rathausplatz

| 17 Leinach Wanderparadies zwischen sieben Hügeln

Leinach besticht vor allem durch eine Waldgebiete. Dort findet man den mit reizvolle Landschaft und Natur pur. ca. 150 Hektar größten zusammen- Mit seinen 17 beschilderten Wander- hängenden Schwarzkiefernbestand wegen gilt das Leinachtal daher als Deutschlands. Wanderparadies. Aus allen Himmels- richtungen bieten sich dem Wanderer Vor oder nach der Wanderung kann beeindruckende Ausblicke, wenn er man bei einem Spaziergang durch die auf überwiegend sanft ansteigenden Straßen und Gässchen von Leinach Wegen einen der umliegenden Hügel bummeln oder die im Jahr 2009 reno- ersteigt. vierte Kirche St. Laurentius besichti- gen. Leinach bewahrt sich Brauchtum Besonders eindrucksvolle Panora- und Tradition, das spürt man be- maansichten auf den Ort bieten die sonders bei den zahlreichen Festen. Wanderwege „Schwarzkiefer“ und Dank einer Bürgerinitiative wurde „Wartturm“. Den schönsten Blick das einstige Gemeinschaftsbackhaus ins Maintal hat man von den Wan- wieder hergerichtet. Bei dörflichen derwegen „Fichte“ und „Fuchs“, die Festlichkeiten wird hier noch heute durch den Schwarzkiefernwald zum der leckere „Blaatz“ gebacken. Käppele führen. Diese von der Lei- nacher Witwe Katharina Küffner 1875 Jedes Jahr am zweiten Adventswo- gestiftete schmucke Kapelle auf dem chenende findet die Leinacher Wald- Volkenberg, oberhalb von Erlabrunn, weihnacht statt. Die stimmungsvoll ist ein beliebtes Ziel für Spaziergän- hergerichteten Hütten locken mit ger und lädt zu einer kurzen Rast ein. einer Mischung aus ideenreichen Le- In der herrlichen, naturbelassenen ckereien, kreativer Handwerkskunst Landschaft gibt es auch sonst vieles und Geselligkeit zahlreiche Besucher zu entdecken – zum Beispiel roten aus Nah und Fern an. Buntsandstein und hellgrauen Mu- schelkalk aus dem Erdmittelalter, ei- 15.-23.03. Weinwoche nen restaurierten Kalkofen auf dem Altes Feuerwehrhaus Naturlehrpfad „Muschelkalk“ oder 01.05. Kirschblütenfest den Mainfränkischen Trockenrasen, Am Hausberg der zu den artenreichsten Biotopen 02.-06.10. Weinwoche Europas gehört. Außerdem gibt es Altes Feuerwehrhaus rund um den Ort zahlreiche Wein- 07.-08.12. Leinacher Waldweihnacht www.leinach.de berge, Streuobstwiesen und große Am Trieb (Himmelberg)

18 | WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

Wohnmobilstellplatz / Thüngersheim

Erlabrunn Schleusenweg ǀ 97250 Erlabrunn Ohne Reservierung Preis: 5 € pro Tag Stromanschluss vorhanden, 50 Cent je Kilowattstunde Aufenthaltsdauer: bis 7 Tage MOBIL IM ZWEI UFER LAND Beschaffenheit des Platzes: gepflastert Mitgeführte Abwässer können in den Allgemein Für weitere Strecken bietet sich das Entwässerungsbetrieben Würzburg Über die Autobahnen A3, A7 und A81 Bayern-Ticket oder Regio-Ticket Main- (Mainaustraße 54) oder in der Kläran- kommt man auch von weit her ins Spessart der DB an, z.B. montags bis lage Zellingen (Gewerbegebiet Retz- ZWEI UFER LAND am Main. Weiter füh- freitags zwischen 9 Uhr und 3 Uhr des bach) abgeführt werden. ren die Bundesstraßen B8, B19 und B27 Folgetages oder am Wochenende be- zu den Orten. reits ab 0 Uhr. Die Tickets können für Thüngersheim bis zu fünf Personen für beliebig viele Der Wohnmobilstellplatz wird derzeit Mit dem Bus Fahrten genutzt werden. umstrukturiert. Aktuelle Informati- Die Buslinien 520, 521 und 522 fahren, onen erhalten Sie bei der Gemeinde von Würzburg kommend, die Orte Zell, Mit dem Schiff Thüngersheim unter Margetshöchheim, Erlabrunn und Lei- ZweiUferLand am Main – da sollte eine www.thuengersheim.de. nach an. Die Buslinie 8068 deckt die Schiffahrt nicht fehlen. Ab Würzburg Strecke Würzburg, Zell, Margetshöch- „Alter Kranen“ geht es fahrplanmäßig Veitshöchheim heim, Erlabrunn und Zellingen ab. an den Weinbergen entlang nach Zell Parkplatz am Fußgängersteg (auf Anfrage) und Veitshöchheim. Am Güßgraben Unterwegs mit dem Maintal Sprinter 5 Plätze, nur Stellplatz! Zwischen Mai und Anfang Oktober Carsharing Info: Tel. 0931 780900-25 bringt der Maintal Sprinter Sie und Ihr Auch wenn Sie ohne Auto unterwegs Fahrrad bis weit südlich von Würzburg sind, bleiben Sie hier individuell mobil: Zellingen – immer am MainRadweg entlang. Alle Die APG bietet am Bahnhof Veitshöch- Wohnmobilstellplatz am Informationen zum Fahrplan, zu den heim ein Fahrzeug zur kurzzeitigen Campingplatz Zellingen Orten sowie zur Gastronomie entlang Nutzung an. Informationen erhalten Badstraße | 97225 Zellingen der Strecke finden Sie auf Sie direkt unter www.apg-info.de. 6 gebührenfreie Stellplätze, www.maintalsprinter.de. Strom- und Wasserversorgung ORTSTICKET vorhanden Mit der Bahn Direkt beim Busfahrer: Sechserkarte Mit dem Main-Spessart-Express er- für 6 € (Innerortsticket, ohne Groß- reichen Sie, auf der Strecke Aschaf- wabe Würzburg). Die Tarifwabe Veits- fenburg-Gemünden-Würzburg, unter höchheim reicht dabei bis Gadheim, anderem Retzbach-Zellingen, Thün- bis zur Haltestelle Rothof und bis zum gersheim, Veitshöchheim und Würz- Bahnhof Würzburg-Zell (DB-Regio). burg-Zell. Bus- und Bahnfahrpläne finden Sie in APG-GÄSTETICKET der Tourist Information Veitshöchheim In Veitshöchheim gibt es in teilneh- oder im Internet unter www.vvm-info. menden Hotels für Übernachtungs- de und www.bahn.de. gäste das günstige APG-Gästeticket. Am besten fragen Sie direkt bei Ihrer Hotelrezeption.

| 19 AKTIV SEIN ZU LAND UND ZU WASSER

IN DEN WEINBERGEN WANDERLUST IM ZWEI UFER LAND Bei einer Weinlagenwanderung werden an mehreren Stationen Das ZWEI UFER LAND ist ein Geheim- würdigkeiten und Naturschönheiten Weine und kleine Speisen ange- tipp für Aktivurlauber: Ob Wandern miteinander. boten. Entdecken Sie unser Zwei- in den Weinbergen, Paddeln auf dem UferLand auch kulinarisch! Main oder Radfahren am Fluss – die Auch Kanu- und Kajakfahrer finden Bewegung in der abwechslungsrei- auf dem Main ideale Voraussetzun- Termine: chen Weinkulturlandschaft bietet gen. Hier folgen die Wasserwanderer 02.06.2019, 14 Uhr: Entspannung, Naturerlebnisse und am besten der „Gelben Welle“. Das Weinschlendern am Sonnen- nachhaltigen Erholungseffekt. Leitsystem mit seinen gelben Hin- schein, Veitshöchheim weisschildern erleichtert direkt vom 09.06.2019, 8 Uhr: Das Angebot ist groß: Fernwanderwe- Wasser aus die Orientierung und sig- Weinlagenwanderung ge wie der Mainwanderweg, der dem nalisiert gute Anlegestellen. mit Platzweinfest, Thüngersheim, Verlauf des Mains folgt und immer Am Feuerwehrhaus wieder herrliche Ausblicke eröffnet, Tourentipps, Routenempfehlungen, 01.09.2019 10 – 18 Uhr: Weinlagen- oder der Fränkische Marienweg und ausführliche Wander- und Radwan- wanderung des TSV Erlabrunn der Jakobsweg, die zum Innehalten derkarten erhalten Sie in unserer Erlabrunn, Sportplatz und Nachdenken anregen, führen Tourist-Information. durch das ZWEI UFER LAND. Zusätzlich bieten zahlreiche regionale Wander- WANDERN und Themenwege oder Wein- und Naturlehrpfade abwechslungsreiche Als entspannte Tourenwanderung Kurzwanderungen. bieten wir auch das Pauschalar- Bei einer Weinwanderung oder rangement „Wandern ohne Eine Besonderheit gibt es im Wein- einer anderen Themenführung Gepäck“ auf dem Main-Wander- ort Retzstadt, der auch als „Dorf der zeigen Ihnen unsere Gäste- weg an. Wege“ bekannt ist: Kleeblattförmig führer die schönsten Stellen um den Ort sind acht thematische und verraten interessantes Weitere Informationen Wanderwege angelegt, die Wanderer Hintergrundwissen. Tourist-Information Veitshöchheim und Spaziergänger zu vielfältigen Ex- 0931 780 900-25 kursionen einladen.

Wer die malerische Flusslandschaft mit dem Fahrrad entdecken möchte, dem sei der MainRadweg ans Herz gelegt. Direkt am Mainufer entlang durchquert der beliebte Fernradweg die Region und verbindet Sehens-

20 | AKTIV SEIN ZU LAND UND ZU WASSER

9 ZWEI UFER LANDPANORAMAWEG Retzbach 7 km DB 5 km H Retzstadt P H Weg im Retztal Sie wollen das gesamte ZweiUferLand erkunden und dabei wc P wc 8 km 1 P frei bestimmen, wo Sie abbiegen oder eine längere Pause P einlegen? Zellingen H 3 km10 4 km wc

Dann erkunden Sie doch einmal den neuen Zwei- 3 km Breitfeldhöhe UferPanoramaweg! Er wurde Anfang Mai 2018 eröffnet, verbindet die Orte des ZWEI UFER LANDES und verläuft P größtenteils auf der Höhe. Durch die abwechslungsrei- H

che Landschaft unterscheidet sich jeder Teilabschnitt: Thüngersheim 3 km 5 km 7 4 km 11 Blühende Streuobstwiesen, weite Hochebenen, endlose DB 2 km Weinberge und bezaubernde Flusslandschaft! Wer Er- terroir f – Mythologie des Weins holung in der Natur sucht, sollte sich auf jeden Fall auf diese Entdeckungstour begeben. Der Muschelkalk und P 4 km der mainfränkische Trockenrasen begünstigen eine ar- 6 km Wartturm 12 tenreiche Flora und Fauna. Je nach Blütezeit kann man Käppele verschiedene Orchideen, Kräuter und viele geschützte 2 km P H 2 km 2 km H Pflanzenarten sehen. Auch Kulturbegeisterte kommen 6 terroir f – Wein & Wissenschaft Leinach P Erlabrunn nicht zu kurz, denn viele interessante Sehenswürdigkei-

ten liegen nahe am Weg. Immer wieder laden herrliche 5 4 km 4 km P H 5 km 5 km Ausblicke dazu ein, einen Moment innezuhalten und die 13 H Natur zu genießen. Veitshöchheim Steinhaugshof P H Margetshöchheim DB Über den ZWEI UFER PANORAMAWEG erreichen Sie jeden Ort 1 km 4 km

4 km 1 des ZWEI UFER LANDES entweder direkt oder über einen Ab- 4 km

3 km stiegsweg. Sie können den Weg in kleinere Rundwanderungen 4 wc unterteilen und im Tal zum Ausgangsort zurückwandern oder als Schenkenturm P Mehrtagestour mit Übernachtung planen. wc 2 km Küsterberg 3 Die Wanderkarte zum ZWEI UFER PANORAMAWEG gibt es in den Zell a. Main H 2 km2 Rathäusern von Erlabrunn, Margetshöchheim, Leinach, Retzstadt, P DB Thüngersheim, Veitshöchheim, Zell a. Main und Zellingen sowie in den Tourist-Informationen Veitshöchheim und Zellingen.

B27 Weg im Maintal Auf unserer Homepage www.zweiuferland.de finden Sie neben der Main Karte zum Download auch weitere nützliche Tipps für Ihre Wanderung, z. B. Wegbeschreibungen der Etappen oder den nächsten Parkplatz. Übrigens: Der Weg ist so angelegt, dass auch die Kombination aus Wanderung und Strecken per Bus / Bahn möglich ist.

| 21 Geisbergbad Veitshöchheim Freibad Zellingen

BADEN & WASSERSPASS IM ZWEI UFER LAND

Wasser ist ein prägendes Element der Region und bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Das gepflegte Naherholungsgebiet um den Erlabrunner Ba- desee sowie kleine und große Freibäder sorgen an heißen Tagen für Abkühlung. Der Main lädt ein zum Wassersport wie „Stehpaddeln“ oder dem traditionellen Kanufahren, während Angler in aller Ruhe auf einen guten Fang hoffen können. Angelkarten sind in unserer Tourist-Information erhältlich.

Sportlich orientiert mit Wohlfühl- Familienfreundlich in herrlicher Lage: und Wellnesscharakter: Freibad Zellingen Geisbergbad Veitshöchheim Badstraße 9 | 97225 Zellingen Am Geisberg 21 | 97209 Veitshöchheim Telefon 09364 4454 Telefon 0931 92327 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Das Bad ist durchgehend geöffnet, während der Saison bei entsprechen- auch bei schlechtem Wetter: der Witterung täglich von 9 - 20 Uhr Mai: 10 - 20 Uhr | Juni, Juli, August: Frühbadetag: Juni, Juli, August: 9 - 20 Uhr | September: 10 - 19 Uhr Mittwoch und Sonntag ab 7 Uhr Spätbadetag: Juni, Juli, August: Naherholungsgelände mit Badeseen Dienstag und Freitag bis 20 Uhr bei Erlabrunn Schlechtwetter: 12 - 20 Uhr Natürlich am Mainufer: die zwei Erlab- Einlass bis 1 Stunde vor Kassenschluss runner Badeseen zwischen den Orten Margetshöchheim und Erlabrunn. Das Idyllisch am Main gelegen: Gelände umfasst große Liegewiesen, Freibad Thüngersheim Kinderspielplatz, Grillstellen, Volley- Am Main | 97291 Thüngersheim ballfeld und Tischtennisplatten. Telefon 09364 811035 Attraktion ist die Seilbahn auf Öffnungszeiten: die kleine Insel im Wasser. Mai bis September: 9 - 20 Uhr Öffnungszeiten: bei schlechtem Wetter geöffnet von Mai bis September: 8.30 - 21.30 Uhr 9 - 10 Uhr und 16.30 - 18.30 Uhr April und Oktober: 9 - 19 Uhr (ausgenommen bei Gewitter und November bis März: 9 - 16 Uhr Sturm)

Freibad Thüngersheim Erlabrunner Naturbadesee

22 | AUSFLÜGE NACH WÜRZBURG

Schiffahrt auf dem Main Zwischen Würzburg und Veitshöch- heim oder umgekehrt, entlang der fränkischen Weinberge. Dauer: ca. 45 Minuten | Kosten einfa- che Fahrt: 10 € pro Person, Hin- und Rückfahrt: 13 € pro Person, Gruppen ab 30 Personen 1 € Ermäßigung pro AUSFLUG: DIE GÄRTEN DES Person.

ZWEI UFER LANDS AM MAIN Streifzug durch die Würzburger Altstadt Ein Rundgang durch die Altstadt zu Die Fahrt ins Grüne im Norden von den schönsten Sehenswürdigkeiten: Würzburg führt Sie mit erfahrenen Falkenhaus, Marienkapelle, hist. Rat- Gästeführern/-innen in den bekann- haus, Neumünster, Lusamgärtchen, ten Rokokogarten Veitshöchheim, in Marktplatz, Alte Mainbrücke mit Blick den Gesundheitsgarten Retzbach und auf Festung und Käppele, Rathaus und in die Streuobstwiesen von Margets- Grafeneckart. höchheim. Je nach Interesse können Dauer: ca. 2 Stunden | Kosten: 90 €, Sie den vierten Baustein für Ihre Grup- Fremdsprache: 96 € pe wählen. Zur Auswahl stehen die Mainlände mit dem Projekt Entente CITY TOUR – Florale, Kneippbecken und Kräuter- Stadtrundfahrt durch Würzburg garten oder die Schaugärten der Bay- Bequeme Rundfahrt mit dem City erischen Landesanstalt für Wein- und Train durch die Altstadt und durch die Gartenbau in Veitshöchheim sowie ein einzigartige Geschichte Würzburgs. Spaziergang durch das Clematisdorf Von der prunkvollen Residenz, zum Erlabrunn. Dom, den Main entlang, vorbei an der Festung Marienberg. Hinweis: Auf Wunsch können Sie eine Dauer: ca. 40 Min. | Preis: 9 € pro kleine Verköstigung regionaler Pro- Person, Gruppen ab 20 Personen: 7 € dukte dazu buchen. pro Person Buchbar: für Gruppen bis 50 Personen mit eigenem Bus Für alle Ausflüge: Dauer: ca. 5 Stunden Information und Buchung Preise: Deutsch 158 € Tourist-Information Veitshöchheim Fremdsprache 170 € 0931 780900-25

| 23 RETZBACH

Hotel & Restaurant Vogelsang Untere Hauptstraße 9-11 97225 Zellingen-Retzbach [email protected] Mit Franken und der fränkischen Kü- Zu den Spezialitäten der fränkischen Telefon 09364 805-0 che wurden früher vor allem die weit Küche zählen Fleischgerichte, wie das über die Grenzen Frankens hinaus be- sog. Schäufele (gebackene Schwei- THÜNGERSHEIM kannten Bratwürste verbunden. Doch neschulter), der Schweinebraten und die moderne, vielfältige fränkische natürlich der fränkische Sauerbraten, Landgasthof „Zum Bären“ Küche kann viel mehr. dessen Soße mit Soßenkuchen (süßen Kirchgasse 1 | 97291 Thüngersheim Lebkuchen) gebunden wird. Als Bei- [email protected] Feinschmecker kommen in Franken lage gibt es Halbseidene oder rohe Telefon 09364 7267 voll auf ihre Kosten. Hier hat sich eine Klöße, die nur aus rohen geriebenen eigenständige Küche mit regionalen Kartoffeln bestehen und mit geröste- ZELL AM MAIN Spezialitäten entwickelt. Seit unzäh- ten Brotwürfeln gefüllt sind. Franken ligen Generationen wurden die hei- ist auch bekannt für sein leckeres Gasthof Rose mischen fränkischen Produkte in den Hochzeitsessen: Breite Nudeln, zart Hauptstraße 34 | 97299 Zell a. Main Gasthäusern und in der bürgerlichen gekochter Tafelspitz mit Meerrettich- [email protected] Küche verarbeitet und in zahllosen soße und Preiselbeeren. Der in bester Telefon 0931 4676938 Variationen auf den Tisch des Hauses Qualität in ganz Franken wachsende gebracht. Damals wie heute wieder Spargel, saure Zipfel (rohe Bratwürste, spielen die saisonal verfügbaren die in einem gewürzten Essig-Sud Zutaten eine besondere Rolle. zusammen mit Zwiebelringen und Gewürzen erhitzt werden) gehören VERFÜHRUNG auf fränkische Art

24 | VEITSHÖCHHEIM

Spundloch – Hotel & Weinrestaurant Kirchstraße 19 | 97209 Veitshöchheim [email protected] Telefon 0931 900840

Ratskeller Veitshöchheim Erwin-Vornberger-Platz 3 97209 Veitshöchheim [email protected] Telefon 0931 32929-560

Restaurant escaVinum Kirchstraße 24 | 97209 Veitshöchheim [email protected] Telefon 0931 9802300

Restaurant Kaskade Mainlände 1 | 97209 Veitshöchheim [email protected] Telefon 0931 970600 ebenfalls zu den Höhepunkten frän- Der Frankenwein ist ein Star der frän- Hotel Müller – Café & Wein kischer Kochkunst. kischen Küche, geschätzt in der bau- Thüngersheimer Straße 8 chigen Bocksbeutel- oder schlanken 97209 Veitshöchheim Nicht zu vergessen die fränkischen Bordeauxflasche. Das Weinanbauge- [email protected] Fischspezialitäten! Im Herbst werden biet Franken ist vor allem für seine Telefon 0931 980600 die Spiegelkarpfen als besondere Spe- Weißweine Silvaner, Bacchus und zialität angeboten, sie werden traditi- Müller-Thurgau sowie den trockenen Restaurant Rokoko onell gebacken oder blau – mit Essig- Rotwein Domina bekannt. Thüngersheimer Straße 5 oder Biersud – serviert. Auch andere 97209 Veitshöchheim heimische Fischarten wie Forelle und Haben Sie Appetit bekommen und [email protected] Zander werden köstlich zubereitet. wollen die fränkische Küche kosten? Telefon 0931 40409840 Wir zeigen Ihnen hier traditionsreiche Schließlich dürfen auch die landes- und urgemütliche Gasthäuser und Café-Restaurant Sonnenschein typischen Gerichte aus der unterfrän- Restaurants im ZWEI UFER LAND, die Mainlände 6 | 97209 Veitshöchheim kischen Winzerküche nicht fehlen. Von Sie mit kulinarischen Spezialitäten [email protected] der Weinsuppe bis zum Rehrücken in aus Franken und edlen Frankenweinen Telefon 0931 9911661 Weißweinsoße werden hier alte Famili- verwöhnen. enrezepte seit Generationen weiterge- Fischerbärbel Restaurant & Café reicht und mit moderner Küchenkunst Mainlände 5 | 97209 Veitshöchheim kombiniert. [email protected] Guten Appetit! Telefon 0931 91251

Wiener Botschaft Herrnstraße 19 | 97209 Veitshöchheim [email protected] Telefon 0160 8839979

| 25 Für Schoppenfetzer Von HECKENWIRTSCHAFTEN Weinerlebnistag

ERLABRUNN bis Weingut Hausknecht 06.04. - 28.04.2019 Straßenweinfest Würzburger Straße 59 10.08. - 01.09.2019 Tel. 09364 2533 Di. - Sa. ab 16.00 Uhr So./Feiertage: ab 14.30 Uhr Neben dem schlichten Genuss des edlen Montag Ruhetag Tropfens bietet das ZWEI UFER LAND allen In- Weingut Otto Körber 11.05. - 02.06., 01.09. - 15.09.2019, teressierten die Gelegenheit, sich eingehend Würzburger Straße 34 Di. - Sa. ab 16.00 Uhr über den An- und Ausbau des Frankenweins Tel. 09364 1719 So./Feiertage: ab 13.00 Uhr zu informieren. Montag Ruhetag Am 14. April lädt die DIVINO Nordheim Thün- Winzerstube Klemens Körber 25.06. - 11.07., 02.10. - 27.10.2019 gersheim eG zu einem ganzen Weinerlebnis- Heinrich-Grob-Straße 2 Di. - Sa. ab 16.00 Uhr Tel. 09364 89782 So./Feiertage: ab 13.00 Uhr tag ein. Zahlreiche Besucher waren beim Wei- Montag Ruhetag nerlebnistag 2018 vom neuen Weinsortiment und den weiteren Erlebnissen rund um das MARGETSHÖCHHEIM Thema Wein überaus begeistert. Heckenwirtschaft Otto Götz 02.01. - 13.01.2019 Ergänzen kann man diese Erkenntnisse bei bei Familie Norbert Götz werktags: ab 16.00 Uhr einer Weinbergsführung unter fachkundiger Thoma-Rieder-Straße 15 So./Feiertage: ab 14.00 Uhr Tel. 0931 463666 Anleitung einer der rührigen Winzerfrauen, die die Teilnehmer auch gerne mit fränki- Weingut & Heckenwirtschaft 09.03. - 07.04.2019 Scheuring Mo. - Sa. ab 17.00 Uhr schen Schmankerln versorgen. Angebote für Lutzgasse 6 So./Feiertage: ab 15.00 Uhr Einzelgäste finden Sie hier auf S. 31, und eine Tel. 0931 463633 Mittwoch Ruhetag Weinprobe in einem der Weingüter oder Re- staurants bringt Ihnen den fränkischen Wein RETZBACH so richtig näher. In unserem Urlaubsberater Weinstube zum Römer 30.03. - 21.04.2019 Weinbau Silvia u. Helmut Pfister 31.08. - 22.09.2019 „Das macht Spaß!“ werden einige Angebote Untere Hauptstraße 6 Di. - Sa. ab 15.00 Uhr vorgestellt. Weitere Informationen erhalten Tel. 09364 79398 So./Feiertage: ab 14.00 Uhr Sie in unserer Tourist-Information. Winzerhütte Retzbach 13.04. - 11.08.2019, Sa. ab 15.00 Uhr Wer auf eigene Faust forschen möchte, wählt Familie Heßdörfer So./Feiertage: ab 13.00 Uhr einen der Weinlehrpfade im Veitshöchheimer Obere Hauptstraße 49 Außerhalb der Öffnungszeiten oder Thüngersheimer Wengert. Auf zahl- Tel. 09364 4567 für Gruppen nach Voranmeldung reichen Schautafeln erfährt man dort Wis- Weinbau & Heckenwirtschaft 09.05. - 26.05.2019, senswertes über Weinbau, Flora und Fauna, Andreas Kummer 10.07. - 21.07.2019 Geschichte, Kultur, Klima und die einzigartige Hauenweg 26 Mi. - Sa. ab 15.00 Uhr Landschaft. Tel. 09364 6112 oder 9517 So. / Feiertage: ab 14.00 Uhr Urfränkisch geht es in Retzstadt zu. Das „Dorf RETZSTADT der Wege“ wird gerühmt für seine Weinfeste, Weinhaus am Riesen 15.03. - 07.04.2019 ganzjährig können Weinliebhaber ihr Wissen Martin und Monika Müller 18.10. - 10.11.2019 auf dem Wanderweg „Wein und Natur“ mit Hauptstraße 63 a Fr. und Sa. ab 15.00 Uhr sehenswerter Rebsortengalerie erweitern. Tel. 09364 5358 So. ab 11.30 Uhr Vor allem das Straßenweinfest rund um den THÜNGERSHEIM Rathausplatz ist weithin bekannt für die er- „Heckernest“ 10.01. - 20.01., 04.04. - 14.04.2019, lesenen Weine von den Lagen des „Langen- Weingut Stefan Bauer 06.07. - 07.07., 29.08. - 08.09.2019, berg“, die typisch fränkischen Speisen und Bühlstraße 19 10.10. - 13.10.2019, Do. - Sa. ab 15Uhr seine einzigartige Atmosphäre. In diesem Jahr Tel. 09364 1300 So./Feiertage: ab 12.00 Uhr findet das Fest am Wochenende vom 17. bis Wein + Seele 07.02. - 24.02., 23.05. - 10.06.2019, 19. August statt. Familie Emmert 18.07. - 28.07., 12.09. - 29.09.2019 Auf unsereren Veranstaltungsseiten 28 und Steinbruchweg 18 Do. - Sa. ab 15.00 Uhr 29 finden Sie noch viele andere Weinevents. Tel. 09364 7744 So./Feiertage: ab 13.00 Uhr Wein-Träume 16.10. - 10.11.2019 Info & Reservierung der Weinbergsführungen: Monika Bauer Mi./Do. 15.00 - 22.00 Uhr Schulstraße 27 Freitag 17.00 - 23.00 Uhr Tourist-Information Veitshöchheim Tel. 09364 4177 Sa./So. 15.00 - 23.00 Uhr Tel. 0931 780900-25 oder [email protected]

26 | mehr – feiern Sie mit uns! Siemit –feiern mehr viele und noch im Rokokogarten“ „Weinfest Verführung“, empfehlen wirGerne Ihnen unsere tollen Feste: kennen. Facetten in allseinen Frankenwein Menüs Sie lernen den anspruchsvollen undprobe zwei Wein Weinbergsführung, Bei Familien (ab Personen): 10 reise“ Wein- die wir „Kulinarische empfehlen Für Weinliebhaber aussuchen. selbst gerne Siedabei können Ihr Hotel bekannt. Kulturepoche dieser Höhepunkten und Rokoko“ Siemit macht „Barock und individuelle Schwerpunkte, „Fastnachts-Tour“ setzten und „Gartenlust“ im Komplettpaket, Sehenswürdigkeiten und alle wichtigen Halbpension Sie Übernachtung, buchen „Veitshöchheim zum Kennenlernen“ dem Arrangement Mit Rokoko, Kultur und Frankenwein erleben. zu werkromantik, Fach ein, dazu im Sieauch Jahr 2019 laden schalangebote erlebnisreiche Viele Pau Sie aufGehen Entdeckungsreise! ZWEI dem und Veitshöchheim in Urlaub Ihren für PAUSCHAL Veitshöchheim und demZweiUferLand amMain SO LÄSST SICH’SLEBEN Ihr Urlaubin PAUSCHALANGEBOTE , ein Gruppenangebot für Freunde, für oder, Kollegen ein Gruppenangebot 2019 Auch zum Verschenken bestens geeignet! Auch zum Verschenken bestens 780900-25 Telefon 0931 uns an: bei Prospekt Sieden dern page auf unserer Home – entweder Prospekt mal durch den gleich Siedoch stöbern Dann gemacht? Sieneugierig wir Haben Veitshöchheim Ihre Tourist-Information www.veitshoechheim.de UFER ANGEBOTE LAND am Main am LAND „Nacht der der „Nacht oder for oder

- - - - - Weingenuss & Gaumenfreuden W einverkauf aus Franken

| 27 | Anzeigen ZWEI UFER LAND FESTE UND VERANSTALTUNGEN

ZELLER Leinach Altes Feuerwehrhaus 15.03. - 23.03.2019 Weinwoche KULTURMEILE Thüngersheim 14.04.2019 Weinerlebnistag Im gesamten Altort, im Kulturkeller, in DIVINO 10 - 17 Uhr der Kelterhofscheune, in den Ateliers Leinach Am Hausberg 01.05.2019 Kirschblütenfest und Höfen entlang der Hauptstraße Zell am Main Radfahrergottesdienst oder über den Dächern von Zell, kön- 05.05.2019 Garten ev. Versöhnungskirche Open Air nen Sie das vielfältige und interes- sante Programmangebot genießen. Zell am Main 18.05. - 19.05.2019 Zeller Kulturmeile Veitshöchheim Oldtimertreffen & Western- Gehen Sie in den zahlreichen Ausstel- 19.05.2019 lungsräumen auf Entdeckungsreise Parkplatz MainCenter und Countryevent oder schlendern Sie einfach durch Retzbach 25.05.- 27.05.2019 Hoffest die geschmückten Straßen, vorbei an Weingut C. Pröstler den Weinhändlerhäusern und anderen Veitshöchheim 30.05.2019 Promenadenmischung bemerkenswerten, denkmalgeschütz- Mainlände ten Gebäuden. Das bunte Treiben mit Weinschlendern Veitshöchheim 02.06.2019 Musik, Tanz, Workshops, Führungen, am Sonnenschein Performances und Aktionen sowie das Thüngersheim In der Flur 09.06.2019 Weinlagenwanderung vielfältige kulinarische Angebot, die Veitshöchheim Serenade im Hofgarten im zahlreichen interessanten Führungen 16.06.2019 Rokokogarten Rahmen des Mozartfestes und das abwechslungsreiche Kinder- 16.06.2019 Jubiläumswanderung programm machen die Veranstaltung Retzstadt 14 Uhr Besinnungsweg zu einem Fest für die ganze Familie. Samstag, 18. bis Sonntag, 19. Mai 2019 Zell am Main 05.07.2019 Serenade der promusica www.kulturmeile-zell.de Garten ev. Versöhnungskirche 20:30 Uhr (Open Air) oder Tel. 0931 46878-11 oder -16 Thüngersheim 05.07. - 07.07.2019 Höfefest Straßenweinfest Retzbach 06.07 - 08.07.2019 des Winzervereins Retzbach HÖFEFEST Thüngersheim 13.07.2019 Weinfest in den Weinbergen THÜNGERSHEIM DIVINO 18 - 24 Uhr „Nacht der Verführung“ Margetshöchheim 20.07. - 22.07.2019 Margaretenfest Im gesamten historischen Altort von Erlabrunn Sommernachtsfest Thüngersheim finden Sie große und 26.07. - 29.07.2019 Sportgelände des TSV Erlabrunn kleine Plätze zum Verweilen, Staunen Veitshöchheim und Genießen. Viele Anwesen haben 26.07. - 29.07.2019 Weinfest im Rokokogarten Ihre Höfe geöffnet, in denen Kunst- Rokokogarten handwerker ihre Arbeiten vorstellen Retzbach 27.07. - 28.07.2019 Makronenfest und die ausrichtenden Vereine für Thüngersheim Hofschoppenfest 27.07 - 29.07.2019 Ihr leibliches Wohl sorgen. Das Höfe- Weingut Gebr. Geiger jun. des Fußballvereins Thüngersheim Fest ist ein dynamisches Fest und kein Thüngersheim Thüngersheimer 03.08 -04.08.2019 klassisches „Hinkommen-Hinsetzen- WeinKulturGaden Weinleuchten Heimgehen“-Fest sein. Sommerfest Retzbach 10.08. - 12.08.2019 Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Juli 2019 des FSV Zellingen www.hoefe-fest.de Retzstadt Straßenweinfest 17.08. - 19.08.2019 Rathausplatz des Musikvereins Retzstadt

28 | PROMENADEN Erlabrunn 01.09.2019 Weinlagenwanderung Veitshöchheim Makrelenfest MISCHUNG 07.09 - 09.09.2019 Festplatz am Main des Anglervereins Veitshöchheim VEITSHÖCHHEIM Leinach 02.10. - 06.10.2019 Weinwoche Altes Feuerwehrhaus Vatertag einmal anders – Kunst, Kul- tur und Unterhaltung an der Veits- Thüngersheim 10.10 - 11.10.2019 Kultur und Federweißer Weberkeller höchheimer Mainlände laden ein zum Flanieren. Gezeigt werden Wer- Thüngersheim 12.10.2019 Letzte Fuhre ke verschiedener Künstlerinnen und Altort Künstler aus der Region. Für musika- Retzstadt 13.10.2019 Wein-Wandern-Wohlfühlen lische Unterhaltung sorgen mehrere Thüngersheim 26.10.2019 Rotweinprobe Ensembles regionaler Musiker.Gleich- DIVINO 19.00 Uhr des Weinbauvereins zeitig mit der Promenadenmischung Thüngersheim findet ein Hobbykünstlermarkt in den 23.11.2019 November Wein-Nacht Weingut Schwab Mainfrankensälen statt, bei dem nicht Thüngersheim 07.12.2019 erwerbsmäßige Kunsthandwerker/- Xmas-Rock DIVINO 18 - 23 Uhr innen ihre Arbeiten vorstellen. Zell am Main Donnerstag, 30. Mai 2019 07.12. - 08.12.2019 Zeller Weihnachtsmarkt St. Aurelia Tel. 0931 780900-25 www.veitshoechheim.de Leinach Leinacher 07.12. - 08.12.2019 Am Trieb / Himmelberg Waldweihnacht [email protected] Thüngersheim 07.12 - 08.12.2019 HWG Weihnachtsmarkt In den Höfen und Straßen STRASSEN Thüngersheim 28.12.2019 Eisweinprobe DIVINO WEINFEST

Auf unserer Website www.zweiuferland.de/veranstaltungen finden Sie viele weitere Ver- RETZSTADT anstaltungen, z. B. Faschingsveranstaltungen oder Veranstaltungen im KulturKeller, in den Das Dorf ist geschmückt, Weinho- WeinKulturGaden, in den Mainfrankensälen und im Zellinger Torturm. heiten geben sich die Ehre und Top- Bands aus der Umgebung sorgen für gute Unterhaltung. Retzstadt ist nicht nur romantisch, sondern versteht es auch, zu feiern. Das Straßenweinfest rund um den idyllischen Rathausplatz Termine für geführte ist weithin bekannt für die erlesenen Wanderungen finden Sie Weine von den Lagen des „Langen- berg“, die typisch fränkischen Speisen auf den Seiten 17 und 31. und seine einzigartige Atmosphäre. Samstag, 17. August bis Montag, 19. August 2019 | Beginn: Sa. 19.00 Uhr, So. 11.00 Uhr, Mo. 14:00 Uhr Information: Tel. 09364 79390

| 29 FÜR ENTDECKER GÄSTEFÜHRUNGEN

In unserem ZWEI UFER LAND gibt es so vieles zu erleben und zu erfahren! Thüngersheim Unsere Gästeführer zeigen Ihnen mit Herz, Humor und fundiertem Wissen unsere Sehenswürdigkeiten und die wunderschöne Kulturlandschaft. Sie stellen Ihnen die Schmuckstücke vor, wie den Rokokogarten in Veits- höchheim oder die WeinKulturGaden in Thüngersheim, und erzählen bei den Ortsführungen Geschichten und Historisches über unsere fränkischen Dörfer. Es gibt unterhaltsame Kostüm- führungen und Führungen mit Musik; verschiedene Themenführungen in- formieren über Natur und Kultur, die Franken-Fastnacht und natürlich den Frankenwein. Veitshöchheimer Son- nenschein, Thüngersheimer Johan- Zell am Main nisberg oder Retzstadter Langenberg Hofgarten: Fasanentor – eine ganze Palette von Weinbergs- führungen bringt Sie zu den bekannten Weinlagen.

Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Urlaubsberater 2019 auch zum Durchblättern auf www.zweiuferland.de. ENTDECKEN ERLEBEN Gerne beraten wir Sie: GENIESSEN Telefon 0931 780900-25.

Ausgewählte Führungen

Der Rokokogarten in Veitshöchheim URLAUBSBERATER ca. 1 Stunde 55 Euro 2019 Wasser-Quellen-Trias Der Zeller Brauhausstollen ca. 45 Min. ab 24 Euro WeinKulturGaden in Thüngersheim Anzeige ca. 1 Stunde 50 Euro Fastnachts-Tour in Veitshöchheim ca. 2 Stunden 90 Euro Vielfalt Streuobst (mit Verkostung) ca. 2 Stunden 11 Euro p.P.

Weitere Informationen Telefon 0931 780900-25

Weinerlebnisse vom Feinsten: www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de

30 | FÜHRUNGEN FÜR EINZELGÄSTE

Sie möchten gerne etwas mehr über das ZWEI UFER LAND er- fahren? Dann nehmen Sie doch an einer unserer interessan- ten Führungen teil. Weitere Termine und Themen gibt es auf Anfrage für Gruppen oder als Ergänzung zu Veranstaltungen. Für einige Führungen ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: 0931 780900-25.

Termin Uhrzeit Thema 07.04.19 11:30 Uhr Rosenbaumsche Laubhütte in Zell 02.05.19 18:00 Uhr LWG Veitshöchheim: Start in die Gartensaison 05.05.19 11:00 Uhr Weinerlebnis Johannisberg 05.05.19 14:00 Uhr Naturkundlicher Rundweg am Tiertalberg 18.05.19 16:00 Uhr Mit dem Tag- und Nacht- wächter in Veitshöchheim 19.05.19 14:00 Uhr Panoramablick-Wanderung vom Birkental zur Ruine Ravensburg 26.05.19 11:00 Uhr Sonntagsführung durch das Kloster Oberzell 06.06.19 18:00 Uhr LWG Veitshöchheim: Quer durch den Garten 10.06.19 10:00 Uhr Faszinierende Vielfalt aus 05.09.19 18:00 Uhr LWG Veitshöchheim: Garten- Flora und Fauna hautnah! zauber bis in den Herbst 23.06.19 11:00 Uhr Weinerlebnis Johannisberg 07.09.19 16:00 Uhr Mit dem Tag- und Nacht- 30.06.19 11:00 Uhr Sonntagsführung durch das wächter in Veitshöchheim Kloster Oberzell 15.09.19 18:00 Uhr Rosenbaumsche Laubhütte 04.07.19 18:00 Uhr LWG Veitshöchheim: in Zell Der Garten als Lebensraum 28.09.19 14:00 Uhr Weinschlendern 13.07.19 15:00 Uhr Weinbergsführung mit in Veitshöchheim Ausblick in Thüngersheim 29.09.19 11:00 Uhr Weinerlebnis Johannisberg 13.07.19 15:30 Uhr „Ein- und Ausblicke" 12.10.19 10:00 Uhr Weinbergsführung mit Weinbergführung Ausblick in Thüngersheim 14.07.19 17:00 Uhr Rosenbaumsche Laubhütte 03.11.19 11:30 Uhr Rosenbaumsche Laubhütte in Zell in Zell 14.07.19 14:00 Uhr Panoramablick-Wanderung 28.12.19 15:00 Uhr Eisweinprobe mit Führung vom Birkental zur Ruine durch die Weinberge Ravensburg samstags: 11:00 Uhr Hofgartenführung 21.07.19 11:00 Uhr Weinerlebnis Johannisberg 04.05. - in Veitshöchheim 26.07.19 14:30 Uhr „Licht und Schatten“ 19.10.2019 Weinbergführung sonntags: 14:00 Uhr Führungen rund um 27.07.19 15:00 Uhr Weinschlendern Juni/Juli und Retzstadt s. S. 17 in Veitshöchheim September/ 01.08.19 18:00 Uhr LWG Veitshöchheim: Oktober Das Feuergold der Reben mittwochs: 17:00 Uhr Clematis-Führung 18.08.19 11:00 Uhr Weinerlebnis Johannisberg Juni bis Juli in Erlabrunn

| 31 Mainfrankensäle

Ob Tagung, Kongress, Seminar oder Wir sind zertifiziertes „Green Glo- Mainfrankensäle GmbH Firmenfeier: Die Mainfrankensäle im be“ Mitglied – das weltweit gültige Mainlände 1 | 97209 Veitshöchheim schönen Veitshöchheim bei Würzburg Nachhaltigkeitssiegel für Veranstal- Tel. 0931 780900-0 | Fax 780900-190 bieten Ihnen ein flexibles Raumkon- tungshäuser – und handeln nach den [email protected] zept für Ihre Anforderungen. Leitlinien von „fairpflichtet“, dem www.mainfrankensaele.de Unsere Räume bieten Platz für 8 bis Nachhaltigkeitskodex der deutschen www.main-business-event.de 900 Personen und überzeugen mit ei- Veranstaltungswirtschaft. nem lichtdurchfluteten Ambiente und modernster Licht-, Ton- und Medien- Profitieren Sie außerdem von unseren technik. Jeder Raum ist verdunkelbar herausragenden Serviceleistungen – und mit einer kontrollierten Be- und das Team der Mainfrankensäle freut Entlüftung wird für ein angenehmes sich auf Ihren Kontakt! Raumklima gesorgt.

Die Welt von Fastnacht in Franken GUTE UNTERHALTUNG … IM ZWEI UFER LAND

Die Mainfrankensäle sind weit über Veitshöchheim hinaus bekannt als Drehort Musik, Kabarett, Theater – kulturelle Ange- der BR-Produktion „Fastnacht in Franken“. Im Foyer bietet die Ausstellung bote gibt es zur Genüge in und um Würzburg. „Die Welt von Fastnacht in Franken“ den Besuchern die Möglichkeit, verschie- In unserer Tourist-Information halten wir für dene Aspekte der Sendung am originalen Ort kennenzulernen und selbst Sie Informationen zu den regionalen Ver- einzutauchen in die barocke Faschingskulisse. Das ganze Jahr über können anstaltungen bereit. Gönnen Sie sich einen die Gäste dabei sein – und alles ohne Eintrittskarte oder Faschingskostüm! unterhaltsamen Abend! – Und am besten nehmen Sie die Karten gleich mit. Nutzen Erfahren Sie mehr zur Sie unseren Ticketservice für regionale und Ausstellung und zu den überregionale Veranstaltungen. Schauplätzen des Veits- höchheimer Faschings Tickethotline: 0931 780900-25 bei der Fastnachts-Tour: Die Tourist-Information Veitshöchheim fin- Info: Tel. 0931 780900-25 den Sie in den Mainfrankensälen an der Mainlände.

32 | GUTE UNTERHALTUNG … IM ZWEI fränkisch, Meegärtle Main, Am biergarten üblich – mitgebracht werden. üblich – mitgebracht biergarten im Traditions –wie können Brotzeiten Eigene wird. zapft ge Fass vom Weißbierfrisch und Radler Pils, auch wie das dunkle das Landbier, ist Spezialität Eine besondere gebraut. in Marktsteft Kesselring Privatbrauerei der von wird Bier das Wein aus kommt Thüngersheim, Der Region. aus der gebot Bier- und Weinan ein reichhaltiges es gibt Durst den Gegen ab. Angebot den das Kuchenrun und verschiedene Brotzeiten weitere Kassler, Fleischküchle, Steaks, Fischbrötchen. und das Pommes mit die Currywürste genießen Kultstatus geerntet. ums Eck“ „gleich Klinger von der den Gärtnerei Feldern frisch Saison werdenin der Umland. aus Die Salate dem weiteren sogar die kommen Gäste Rezept eigenem nach die Bratwürste für im gegart, Räucherofen 14-16werden Stunden sorgfältig Pork Pulled das oder Spareribs Die Spezialitäten. machte hausge und leckere, Atmosphäre familienfreundliche gene, ungezwun eine bietet „Meegärtle“ Das genießen. tergang Sonnenun in den Blick mit am Fluss direkt Erde Fleckchen wunderschöne dieses aus nah und fern diekönnen Gäste altem Unter Kastanienbestand der Region. Biergärten „klassischen“ wirklich wenigen der einer ist „Meegärtle“ Das Facebook: Meegärtle | |www.meegaertle.de 98521 Tel. 0931 „Meegärtle“ UFER | Mainlände |Veitshöchheim |Mainlände gemütlich,

LAND ------wieein König! KÖNIGSALLEE •Fahrentalstr. 35,97261Güntersleben, Tel. 09365/5189, der Königsallee gernezur Verfügung. . Für Ihreeinen All-Inclusive-Service Fragen und Wünsche steht Ihnen dasTeam In Zusammenarbeit mitunseren Catering-Partnern ermöglichenwirIhnenauch zügige AußenanlageinderNatur, für IhrEvent. Rahmen sindderperfekte Unsere Räumlichkeiten (biszu200Personen) undunser»Highlight«, diegroß- feierlichen Dekorationen fürbesondere Anlässe. für Onlinekonferenzen undLive-Präsentationen odermit mitBühnenaufbau modernster technischer Ausstattung wieInternetanbindung überGlasfasernetz Privatfeier bieten wirIhnenundIhren Gästen eingehobenesAmbiente mit Für IhrBusiness-Event, Ihren Kunden-Workshop, Ihren schönsten Tag oderIhre UNSER MOTTO: TAGEN, FEIERN,UNTERHALTEN Tagen undfeiern

Mail: [email protected], www.koenigsallee.cc

& PRIVAT &

EVENTS

BUSINESS FÜR FÜR | 33 |

Anzeigen GASTGEBER | RESTAURANTS | GASTHÄUSER | IM ZWEI UFER LAND GASTGEBER | RESTAURANTS | GASTHÄUSER | HOTELS | IM ZWEI UFER LAND

R R R

Restaurant Rokoko Sonnenschein Ratskeller Veitshöchheim Thüngersheimer Straße 5 Café-Restaurant Erwin-Vornberger-Platz 3 97209 Veitshöchheim Mainlände 6 | 97209 Veitshöchheim 97209 Veitshöchheim Tel. 0931 404098-40 | Fax 404098-39 Telefon 0931 9911661 | Fax 30174004 Tel. 0931 3292956-0 | Fax 3292956-99 [email protected] [email protected] [email protected] www.rokoko-veitshoechheim.de www.cafe-restaurant-sonnenschein.de www.ratskellerveitshoechheim.de

SPEISEN | FEIERN | TAGEN| Ausgezeichnet: Gastronomiepreis Franken für SPEISEN, FEIERN, TAGEN IN HISTORISCHEM Die Basis unserer Küche im Rokoko beruht besondere Qualität und Gastfreundschaft in AMBIENTE auf einem fränkisch-mediterranen Speisen- der Kategorie „Fischrestaurant und internatio- Der Ratskeller Veitshöchheim steht für tra- angebot. Hier verarbeiten Jens Cosmar & nale Küche“. Direkt an den Schiffsanlegestellen ditionelle und lokale Speisen, die auf eine sein Team mit Können, Phantasie & Hingabe gelegen mit zwei Sonnenterrassen. Fränkische bürgerlich-fränkische Küche ausgerichtet sind. frische, regionale und qualitativ hochwertige Schmankerl, Fischspezialitäten: Meefischli, Unser Küchenchef und sein Team freuen sich, Produkte. Lassen Sie sich daher von der unkon- Aal, Forelle, Saibling, Karpfen, Waller oder Sie mit herzhafter Hausmannskost aber auch ventionellen Raffinesse, dem Spaß am Genuss Zander stehen auf der Speisekarte. Erlesene mit einem Schuss internationaler Raffinesse zu & einer auf die jeweilige Saison angepassten Frankenweine, deftige Brotzeiten und Kuchen begeistern. Vom passenden Schoppen bis hin Speisenkarte überraschen. aus eigener Backstube sind bekannt und be- zum großen Hochzeitsbuffet ist für Jung & Alt Ehrliches Handwerk und ein gutes Preis-Leis- gehrt. Durchgehend warme Küche, Bewirtung immer etwas dabei. Genießen Sie unvergessli- tungs-Verhältnis sind bei uns Herzenssache – von Gruppenreisen. che Stunden in historischem Ambiente unmit- überzeugen Sie sich am besten selbst. Restaurant 60 Plätze, Terrasse 74 Plätze, telbar am Rokoko-Garten mit traumhaftem obere Terrasse 40 Plätze Blick auf das Schloss.

R R R

Fischerbärbel Restaurant Kaskade Landgasthof „Zum Bären“ Sonja & Claus-Peter Bartsch Restaurant Dieter Oppel | Kirchgasse 1 Mainlände 5 | 97209 Veitshöchheim Mainlände 1 | 97209 Veitshöchheim 97291 Thüngersheim Telefon 0931 91251 | Fax 0931 26081984 Telefon 0931 970600 Telefon 09364 7267 | Fax 09364 6516 [email protected] [email protected] [email protected] www.fischerbaerbel.com www.restaurant-kaskade.de www.zum-baeren.franken-regio.de

Neben Fischgerichten aus heimischen und IHR RESTAURANT UND CATERINGPARTNER In unserem historischen Haus sitzen Sie ge- fremden Gewässern, bietet die Küche frän- DIREKT IN DEN MAINFRANKENSÄLEN mütlich am Kachelofen oder im urigen 467 kische Spezialitäten, saisonale Tagesgerichte Seit Januar 2015 gibt es unser Restaurant Jahre alten Gewölbekeller (85 Plätze). Ganz und täglich hausgebackene Kuchen aus Sonjas und unseren Cateringservice in den Mainfran- besonders zieht es Genießer in den „Bären“ Backstube. In den Frühjahrs- und Sommermo- kensälen. Egal ob Familienfeier, Busgruppe, zur Spargelzeit, der Wild- und Fischsaison oder naten genießen Sie die gute Küche auf unserem Gala-Bankett oder Geschäftsmeeting, wir sind der „Bremserzeit“, wenn der junge Wein in Balkon oder der großen Mainterrasse. Ihr Lieferant des guten Geschmacks. Keine den Kellern gärt. Wir bieten Raum für Famili- Erleben Sie traumhafte Sonnenuntergänge und kulinarischen Wünsche bleiben bei uns uner- enfeiern oder Bus- und Ausflugsreisende. Im den schönen Ausblick auf die Flusslandschaft füllt. Beste Zutaten aus der Region bilden die Sommer laden wir Sie auch gerne auf unsere direkt an den Schiffsanlegern. Basis für unsere Genusskreationen. Mit unserer Sonnenterrasse gegenüber den neu renovier- Probieren, genießen oder verschenken Sie eine jungen und frischen Küche hinterlassen wir so ten WeinKulturGaden ein. Der Deutsche Grill- große Auswahl an Weinen heimischer Winzer einen bleibenden Eindruck bei Ihren Gästen meister Dieter Oppel verwöhnt Sie mit geho- in unserer Vinothek „Wein am Main“. Bus- und und Teilnehmern. Wir freuen uns auf Ihren bener fränkischer Küche und Thüngersheimer Gruppenreisen sind herzlich willkommen. Besuch in unserem Restaurant und beraten Weinen der Spitzenklasse. Sie gerne ausführlich bei der Realisierung Ihrer Montag und Dienstag Ruhetag. Veranstaltung.

34 | GASTGEBER | RESTAURANTS | GASTHÄUSER | IM ZWEI UFER LAND GASTGEBER | RESTAURANTS | GASTHÄUSER | HOTELS | IM ZWEI UFER LAND

H ★★★ s H ★★★ s

Hotel Weisses Lamm Hotel & Restaurant escaVinum Kirchstraße 24 | 97209 Veitshöchheim Telefon 0931 9802-300 | Fax 9802-499 Hotel Müller Café & Wein [email protected] Hotel Garni | Café | Konditorei www.hotel-weisses-lamm.de Thüngersheimer Str. 8 | 97209 Veitshöchheim | Telefon 0931 98060-0 | Fax 98060-42 [email protected] | www.hotel-cafe-mueller.de Mitten im historischen Ortskern finden Sie unsere drei Häuser mit Restaurant escaVinum. Im romantischen Altort findet das neue Mond- ausgesuchte Bio-Weine neben ausgesuchten Wir bieten Ihnen Hotel- und Tagungskomfort holz Hotel seinen Platz angebaut an das Hotel Weinschätzen. Weitere Infos finden Sie auch zum Wohlfühlen. Neben 130 Betten und dem Müller. In beiden Hotels der Familie Strohofer unter: www.holzhotel.de vielfältigen gastronomischen Angebot haben finden Sie geschmackvolle Zimmer mit Stil, wir die Bankett-, Konferenz- und Tagungs- Niveau und allem Komfort für Geschäfts- und Hotel Müller Café & Wein: Feines Gebäck, räume konsequent für den geschäftlichen Privatreisende. Im bekannten Café verführen Herzhaftes frisch aus der Backstube – Ver- und privaten Bedarf ausgebaut. Genießen Sie Sie weiterhin das Frühstücksbüffet, der Mit- führung pur. Fränkische Bio-Weine, Demeter unser einmaliges, kulinarisches und stilvolles tagslunch und die Torten und Kuchen aus der zertifiziert! Ambiente! eigenen Backstube. In den neuen Massivholz- Gastraum 60 Plätze, im Stüberl Tagen & Feiern: | 130 Betten | Zimmern aus Mondholz erwartet Sie ein beson- 24 Plätze, Terrasse + Bewirtung im Freien 50 Plätze | 10 EZ: 54-99 € | 49 DZ: 85-135 € | deres Wohngefühl, in der Vinothek finden Sie | 11 Juniorsuiten: 108-166 € |

G H ★★★ H

Gasthaus Rose Hotel Am Main Spundloch Gasthaus & Hotel Hotel Garni | Untere Maingasse 35 Hotel & Weinrestaurant Hauptstraße 34 | 97299 Zell am Main 97209 Veitshöchheim Kirchstraße 19 | 97209 Veitshöchheim Tel. 0931 4676938 | Fax 0931 4676938 Telefon 0931 9804-0 | Fax 9804-121 Telefon 0931 90084-0 | Fax 90084-20 [email protected] [email protected] [email protected] www.gasthausrose.com www.hotel-am-main.de www.spundloch.com

Im liebevoll restaurierten Gasthaus Rose wird SIGHTsleeping Hotel: ausgewähltes traum- Urgemütliches Fachwerkhaus mit familiärer Gastlichkeit noch gelebt. Ob im Biergarten haftes Hotel für Augenmenschen in Bayern Atmosphäre, nahe dem Rokokogarten gele- oder im Gastraum, zusammen in gemütlicher seit 2010. Das Hotel liegt idyllisch und ruhig, gen. Im Restaurant servieren wir Ihnen die Runde sitzen, einen ausgezeichneten Wein direkt am Main, mit einem großen, einladen- feine fränkische und deutsche Küche mit verkosten oder bei einem kühlen Bier den Tag den Kastaniengarten sowie einer sonnigen Spezialitäten der Saison. Große Auswahl an ausklingen lassen, dazu fränkische Küche auf Frühstücksterrasse. Eine feine Adresse für Frankenweinen. Weinproben in der eigenen hohem Niveau genießen – was will man mehr! Ihren Kurzurlaub, ein idealer Aufenthalt für Vinothek mit Weinhandel zum Erzeugerpreis! Die „Rose“ ist von Montag bis Freitag ab 16.30 Geschäftsreisende und ein Ziel für alle, die Gerne verschaffen wir Ihnen Einblick in die Uhr geöffnet, Samstag, Sonntag und an den Kunst, Kultur und Franken lieben. Interessante „fränkische Weinvielfalt“ mit besonderen Feiertagen ab 11 Uhr mit durchgehend warmer Arrangements mit Schifffahrt, Weinprobe und Weinarrangements. Küche. Kein Ruhetag! Familie Reitmeier und Führungen. Restaurant 75, romantischer Innenhof 45 Team verwöhnen Sie mit viel Herz. | 57 Betten | Familienzimmer: 136-189 € | Sitzplätze, Vinothek/Weinverkauf. | 21 Betten | 4 EZ: ab 44 € | 6 DZ: ab 79 € | | 13 EZ: 71-83 € | 21 DZ: 104-122 € | | 16 Betten | 2 EZ: 71 € | 6 DZ: 102 € | 1 Appartement: 39,50 € pro Person | | 1 Suite: 130 € |

| 35 GASTGEBER | HOTELS | PENSIONEN | WEINGÜTER | IM ZWEI UFER LAND GASTGEBER | WEINGÜTER | IM ZWEI UFER LAND

H H W

Hotel Vogelsang Hotel Am Rokokogarten Weingut Hessler Hotel & Restaurant | Untere Hauptstr. 9-11 Hotel Garni & Gästehaus Weingut 97225 Zellingen-Retzbach Würzburger Str. 77 | 97209 Veitshöchheim Wolfstalstraße 1 | 97209 Veitshöchheim Telefon 09364 805-0 | Fax 805-222 Telefon 0931 90828-0 | Fax 90828-28 Telefon 0931 91637 | Fax 0931 91682 [email protected] [email protected] oder Telefon 0160 1777921 www.hotel-vogelsang.de www.hotel-am-rokokogarten.de [email protected] www.weingut-hessler.de Direkt am Mainradweg gelegen und nur 10 Unser liebevoll gestaltetes Hotel Garni liegt in Gehminuten von der Bahnstation entfernt, fin- unmittelbarer Nähe des Rokokogartens. Starten In unserem Familienbetrieb engagieren sich den Sie unser fahrrad- und familienfreundliches Sie den Tag in familiärer Atmosphäre bei einem drei Generationen mit viel Liebe und Fleiß Hotel. Erholen Sie sich nach Ihrer Radtour im ansprechenden Frühstück und unternehmen in Weinberg und Keller für ein vorrangiges idyllischen Biergarten und speisen Sie saisonale Sie von hier aus Ihre Ausflüge in die vielseitige Ziel: Qualität. Unser Sortenangebot umfasst fränkische Gerichte. Der Weinkeller Mainregion. In den Sommermonaten lädt zu- reichhaltig den Weiß- und Rotweinbereich. mit Spezialausschank der Staatl. Hofkellerei dem der reizvolle Innenhof zum Verweilen ein. Gerne stellen wir Ihnen unsere Weine bei einer Würzburg lädt ein zu Weinproben. Weiterhin Von Bett & Bike (ADFC) ausgezeichnet: Hotel Weinverkostung, auch mit einer fränkischen bieten wir Tagungs- u. Banketträume für 200 mit Fahrradgarage. WLAN und Parkplätze Winzerplatte, in unserer Heckenwirtschaft vor. Personen. Wanderwege ins Retztal und in die direkt am Haus stehen selbstverständlich kos- Auf Wunsch kombinieren wir diese mit einer Weinberge ab Hotel. Für Übernachtungsgäste tenlos zur Verfügung. Weinbergs- oder Hofgartenführung. kostenlos: Parkplätze und Internetzugang. | 20 Betten | 2 EZ: 63-69 € | 5 DZ: 83-95 € | Busgesellschaften sind uns herzlich willkom- | 57 Betten | 11 EZ: 55-65 € | | 3 Komfort-Zi: 83-126 € | 3 Apartments für men. Auf Ihre Anfrage und Besuch freut sich | 23 DZ: 86-96 € | 1 Appartement: 120 € | 1-4 Personen: ab 59 € Familie Hessler.

W P W P W

Weingut Schwab Wein-Träume Weingut Gebr. Geiger jun. Weingut & Ferienzimmer Gästehaus | Winzerei | Häckerwirtschaft Veitshöchheimer Straße 16 Bühlstraße 17 | 97291 Thüngersheim Schulstraße 27 | 97291 Thüngersheim 97291 Thüngersheim Telefon 09364 89183 | Fax 89184 Telefon 09364 4177 Tel. 09364 7666 | [email protected] [email protected] [email protected] www.gebr-geiger-jun.de www.weinschwanken.de www.wein-traeume.de

Herzlich willkommen in unserem Weingut Erholen Sie sich bei einem Glas Wein und Geradlinige Weine seit Generationen und großzügigen 4-Sterne-Gästezimmern. genießen Sie die ruhige Ortsrandlage bei der Wein probieren und Gaumenfreude erleben mit Teilweise mit eigener Terrasse. Genießen Sie Winzerfamilie Monika und Ottmar Bauer in den unseren sortenreinen, beschwingten und kom- unsere Gastfreundschaft vom Frühstück bis „Wein-Träumen“. Die Gästezimmer wurden plexen Frankenweinen. Sorgfältiger, naturnaher zur Weinprobe. Auch kleinere Gruppe sind von der DLG mit 4 Sternen ausgezeichnet. In Weinanbau und Weinausbau aus Verpflichtung uns herzlich willkommen. Bei einer Weinbergs- unseren Weinbergen wachsen elf ausgewählte und Überzeugung gegenüber der Natur. Finden oder Kellerführung können Sie Wissenswertes Weinsorten wie Silvaner und Müller Thurgau, Sie in unserem Privatweingut Ihre persönli- über unsere Philosophie, den Wein und unsere und Rotweine wie Spätburgunder und Regent. chen Favoriten und Präsente von SILVANER- Landschaft erfahren. Gerne empfangen wir Unsere Häckerwirtschaft öffnet im Herbst und klassisch, SCHEUREBE-pikant, SAUVIGNON Busgruppen zur Weinverkostung. Neben den Frühjahr oder für Ihre Gruppe zu Weinproben BLANC-pfeffrig, SPÄTBURGUNDER-samtig bis klassischen Rebsorten wie Silvaner, Riesling, mit Brotzeit gerne kombiniert mit einer Gäs- DOMINA-markant. Wir begrüßen Sie herzlich Weißburgunder, Scheurebe und Müller-Thur- teführung. zu unserer fachkundigen, individuellen Wein- gau bieten wir auch einige Rotweine an. | 31 Betten | 1 EZ: ab 59 € | 14 DZ: ab 79 € | probe – Familie Hedda und Werner Geiger! | 11 Betten | | 1 Suite: ab 99 € | | Weinproben bis 50 Personen im historischen | 1 EZ: 58-62 € | 5 DZ: 76-92 € | Torhaus/ Keller- und Weinbergsführungen |

36 | GASTGEBER | HOTELS | PENSIONEN | WEINGÜTER | IM ZWEI UFER LAND GASTGEBER | WEINGÜTER | IM ZWEI UFER LAND

W W G

DIVINO Nordheim Thüngersheim eG Privat-Weingut Hart Weingut & Landgasthaus Winzerhof www.divino-wein.de Untere Hauptstraße 1 | 97291 Thüngersheim Veitshöchheimer Str. 29 | 97291 Thüngers- Telefon 09364 5009-99 | Fax 5009-50 heim | Telefon 09364 9637 | Fax 6544 [email protected] [email protected] www.divino-wein.de www.winzerhof-thuengersheim.de

Getreu dem Leitspruch „große Weine entste- Die Stärke DIVINOs ist das Engagement der Unser Weingut empfängt Sie in ruhiger famili- hen im Weinberg“ richtet sich die Bewirtschaf- Mitgliedswinzer und Mitarbeiter, ihre Erfah- ärer Atmosphäre. Unsere Weine aus 9 weißen tung unserer Weinberge nach einem strengen rung und Qualifikation sowie ihre Begeisterung und 4 roten Rebsorten sind bekannt für beste Bonitursystem aus, das in Kombination mit und Leidenschaft für gute Weine. Qualität. Zahlreiche Empfehlungen und Aus- einer zum Teil sehr deutlichen Begrenzung zeichnungen, wie z. B. der Bundesehrenpreis, der Ertragsmengen unsere Qualitätsansprü- Besuchen Sie unsere Vinothek in Thüngers- bestätigen uns in unserer Arbeit. Wir bieten che immer neu definiert. Die Thüngersheimer heim, wo Sie in einem modernen Ambiente Weinproben auch in kleiner Runde mit Keller- Lagen tragen mit ihrer überdurchschnittlichen Frankens feine Weine aus unserer eigenen führungen sowie Gästeführungen-Weinerleb- Qualität und für den Weinbau besten mikrokli- Erzeugung erleben und verkosten können! nis Franken durch Weinberge und Natur. Bei matischen Bedingungen dazu bei, unser Wein- herzhafter Brotzeit oder warmem Essen laden portfolio erheblich zu bereichern. So werden Öffnungszeiten: wir Sie in die Welt der Weingenüsse ein. Wein- Franken und seine verschiedenen Terroirs Montag bis Samstag: 9 - 18 Uhr verkauf von Mo bis Sa und nach Vereinbarung! schmeckbar! Sonn- und Feiertage: 10 - 18 Uhr | 10 Betten | EZ: ab 39 € | DZ: ab 65 € |

W W W

Weingut Geiger & Söhne Weingut Christine Pröstler Weingut Scheuring Veitshöchheimer Straße 1 Weingut Winzerin Ilonka Scheuring 97291 Thüngersheim Obere Hauptstrasse 100 | 97225 Retzbach Lutzgasse 6 | 97276 Margetshöchheim Tel. 09364 9605 | Fax 09364 6673 Telefon 09364 8178895 o. 0175 4182013 Telefon 0931-463633 [email protected] [email protected] www.weingut-scheuring.de www.geigerundsoehne.com www.cproestlerweine.de [email protected]

Das Weingut Geiger und Söhne wurde 1850 In unserem neu gebauten Weingut in Retzbach Was macht man, wenn man jung ist und eine gegründet und ist seit jeher in Familienbesitz. mit angeschlossener Vinothek, möchten wir Frau und aus einem fränkischen Dorf kommt, Heute wird das Weingut von Gunter und Sie recht herzlich empfangen und Ihnen Wein- dessen Weinlagen zwar sehr gut, aber nicht Julia geleitet. Gunter absolvierte eine Win- Trinken zum unvergesslichen Genuss-Erlebnis berühmt sind? Man (bzw. Frau) macht einfach zerlehre bei Robert Weil und anschließend anbieten! Für uns entsteht die Qualität eines herausragenden Wein. Ilonka Scheuring Jung- ein Oenologiestudium in Geisenheim, Julia ist Weines im Weinberg und so arbeiten wir aus winzerin der Jahres 2011 begrüßt Sie auf Ihrem ausgebildete Sommelière. Den beiden geht vollreifen und gesunden Trauben die rebsorten- Gut, zur Hecke, zu Weinproben und im Wein- es nicht um viele Worte, sondern allein um typischen Eigenschaften heraus und bringen berg. Hier können sie sich persönlich davon das wesentliche, den Wein. Um es allen zu diese auf die Flasche. Wir bieten Weinproben überzeugen, dass wenn Frau Wein macht ein vereinfachen, schafften Gunter und Julia die mit Kellerführung ab 15 Personen an; auf Spitzenwein entsteht der Frauen und Männern Kategorien mundart, mundfein, erste geige Wunsch auch Weinbergsführungen. Großes gleichermaßen schmeckt. und big G. Diese sind die interne Modernisie- Hoffest am letzten Mai-Wochenende! Wir freuen uns auf Sie! rung der Prädikatsbezeichnungen wie Kabinett | Öffnungszeiten Vinothek | halbtrocken oder Spätlese trocken. | Mittwoch: 16-19 Uhr | Samstag: 10-14 Uhr | Öffnungszeiten | Mo-Fr 9.00-12.00 und sowie nach telef. Vereinbarung | 14.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr |

| 37 GASTGEBER | FERIENWOHNUNGEN | CAMPING | IM ZWEI UFER LAND GASTGEBER | PRIVATZIMMER | PENSIONEN | IM ZWEI UFER LAND

F F F F F

FeWo am Schneckenhaus FeWo Rita Bartsch Michlshof am Main Marianne Wallesch Ferienwohung Rita Bartsch Michael Zimmermann | Mainstraße 25/27 Seinsheimstraße 1 | 97209 Veitshöchheim Sendelbachstraße 92 | 97209 Veitshöchheim 97276 Margetshöchheim Telefon 0171 9976218 | Fax 0931-96861 Telefon 0931 91857 | [email protected] Telefon 0931 463938 | [email protected] [email protected] Erholung pur und mehr … www.michlshof.de www.ferienhausmiete.de/59060.htm In der hochwertig ausgestatteten Nichtrau- Raum für Ruhe und Erholung finden Sie in Der Michlshof liegt direkt am Main im histo- cher-Ferienwohnung (75 qm) fühlen sich bis unserer liebevoll neu ausgestatteten 76 qm rischen Ortsbereich von Margetshöchheim. Er zu 3 Personen wohl. Sie liegt in der Nähe des großen Ferienwohnung im Tal Sendelbach. Die besteht aus vier separaten Ferienhäusern und Rokokogartens. 2 Schlafzimmer, Wohnzim- dazugehörige Terrasse lädt zum Kaffee- oder ist somit auch für größere Gruppen geeignet. mer, Küche, Bad (begehbare Dusche), WC; Weintrinken nach Belieben ein. Das BAROCKHAUS aus dem Jahr 1747 wurde 2 Balkone, W-LAN; Parkplatz am Haus, Garten. Wir heißen Sie herzlich willkommen! stilvoll restauriert und besitzt auf drei Etagen fünf Gästeappartements für jeweils 2-3 Perso- F F F nen sowie ein Kaminzimmer und Sitzgruppen im alten Innenhof für gesellige Runden. In jeder Etage befindet sich eine komplett ausgestat- tete, moderne Küche. Das HOFHAUS (Maisonette) ist das ideale Feriendomizil für Genießer. Die untere Ebene verfügt über Wohn-/Essbereich und Bad, eine Schlafgalerie bildet die obere Ebene. Draußen lädt Sie eine sonnige Terrasse ein. Das HÄCKERHAUS wurde als Teil einer fränki- Iff´s Ferienhof schen Hofanlage vor 400 Jahren erbaut. Stil- gerecht restauriert wurde das Fachwerkhaus FeWo am Schlossgarten Iff´s Ferienhof | Anja & Franz Iff Marianne und Rudolf Wallesch zum idyllischen Ferienhaus für 2-5 Personen. Goldbrunnenstraße 39 | 97282 Retzstadt Kirchstr.21 | 97209 Veitshöchheim Wohn/Esszimmer mit Kachelofen, Küche, Telefon 09364 811713 Telefon 0171 9976218 3 Schlafzimmer, 2 Bäder und ein romantischer [email protected] | www.iffs-ferienhof.de [email protected] Innenhof zum draußen Sitzen und Essen. www.ferienhausmiete.de/45715.htm Das ROSENHAUS mit üppig bepflanztem Son- Gemütliches Ferienhaus in 2 Stockwerken (ca. nenhof und Teich ist das Komfort-Ferienhaus für 80m²), unten Küche und gemütlicher Wohn- Die Nichtraucher-Ferienwohnung (102 qm) für 2-5 Personen. Wohnraum mit Kaminofen, voll raum mit Kachelofen, oben 2 schnuckelige bis zu 5 Personen befindet sich direkt im Altort. ausgestattete Küche, 3 Schlafräume, Bad mit Schlafzimmer (5 Betten) und Bad. Im wunder- 2 Schlafzimmer, Wohn- und Esszimmer, Küche, Dusche und Wanne. schönen Retztal gelegen, mitten im Dorf und Bad, WC. Internet. doch nah an der Natur und den Weinbergen.

T

Unsere Gäste schätzen den einmaligen Weit- blick über das Maintal. Freuen Sie sich auf ein Haus mit Herzlichkeit, Service und Qualität auf hohem Niveau. Unser reichhaltiges Frühstücks- buffet ist der perfekte Einstieg in den Tag. Im Sommer lädt unsere Terrasse zum Verweilen ein. Nach einer Wanderung in die Weinberge oder Radtour am Main klingt der Tag bei regio- nalem Bier und Wein in unserer Klause aus. Für Benediktushöhe Gruppen Weinproben mit fränkischer Brotzeit; Tagungs- und Gästehaus | Benediktus- WLAN, Kegelbahn, Kicker und Tischtennis sowie höhe 1 | 97225 Zellingen-Retzbach Spiel- und Bolzplatz mit Lagerfeuerstelle. Park- Telefon 09364 8098-0 | Fax 09364 6276 plätze, Shuttle-Service zum örtlichen Bahnhof. [email protected] | 67 Betten | 13 EZ: ab 44 € | 26 DZ: ab 70 € | www.benediktushoehe.de

38 | GASTGEBER | FERIENWOHNUNGEN | CAMPING | IM ZWEI UFER LAND GASTGEBER | PRIVATZIMMER | PENSIONEN | IM ZWEI UFER LAND

Die angegebenen Preise sind Zimmerpreise – inklusive Frühstück. Die vereinbarten Preise verstehen sich einschließlich der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gel- tenden Steuern und lokalen Abgaben. Bei Änderung der gesetzlichen Umsatzsteu- er oder der Neueinführung, Änderung oder Abschaffung lokaler Abgaben auf den Leistungsgegenstand nach Vertragsschluss werden die Preise entsprechend ange- passt. Die im Verzeichnis der Beherbergungsbetriebe zugeordneten Sterne sind das Ergebnis der freiwilligen Deutschen Hotelklassifizierung. Beherbergungsbetriebe ohne Sternebezeichnung haben an der Hotelklassifizierung nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Standard ist damit nicht verbunden. (Stand Dezember 2018).

***** Luxus, GG Gasthof **** First Class, HH Hotel *** Komfort, ** Standard, PP Privatunterkunft * Tourist. RR Restaurant

WW Weingut Fahrradfreundlicher Beherbergungsbe- trieb nach den Kriterien des Bayeri- T Tagungshaus schen Hotel- und Gaststättenverbandes (BHG) F Ferienwohnung bzw. des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs / ADFC (Stand Dezember 2018).

| PRIVATZIMMER | PENSIONEN |

Anschrift PersonenZimmer max. Preis in EUR proAusstatttung/ Person Nichtraucher nur Ü/incl. Frühstück Besonderheiten 97276 MARGETSHÖCHHEIM Gästehaus Diemer 6 3 DZ ab 30 TV, Terrasse, Liegewiese, Thoma-Rieder-Straße 33 Fahrradfreundlich, Tel. 0931 464454 Kinderfreundlich, Zustell- [email protected] betten möglich Pension Senftinger 4 2 DZ 21/25 Dusche/WC, TV Neubergstraße 17 (Nov. - März Tel. 0931 462233, Tel. 0162 7996009 Winterpause) Michlshof am Main 13 2 DZ ab 25 TV, Bad, Kamin-/Ess- NR Mainstraße 27 3 3-Bett zimmer und Küchen- Tel. 0931 463938 benutzung, Innenhof [email protected] (kein Frühstück) www.michlshof.de 97282 RETZSTADT Pension Luiza Medon 8 4 DZ 22/27 TV, Bad, WC, NR Langenbergstraße 20 Wohnzimmer, Küche, Tel. 09364 4915, Fax 09364 810486 Terrasse, Parkplatz www.ferienwohnung-luiza.de 97209 VEITSHÖCHHEIM Haus zum Schlosspark 16 6 DZ ab 50 TV, Bad, Kamin-/Ess- NR Obere Maingasse 20 1 4-Bett zimmer und Küchen- Tel. 0175 4148359 benutzung, Innenhof [email protected] (kein Frühstück) hauszumschlosspark.de 97299 ZELL AM MAIN Gästehaus Schnatterloch 13 1 EZ ab 32 TV, Dusche, WC, NR Rathausplatz 6a 6 DZ ab 52 W-LAN, Parkplatz, Tel. 0931 463200 Frühstück auf Anfrage www.schnatterloch-zell.de

| 39 GASTGEBER | FERIENWOHNUNGEN | IM ZWEI UFER LAND GASTGEBER | FERIENWOHNUNGEN | IM ZWEI UFER LAND

/ Zusatzbett

Anschrift WohnflächePersonen in m²Schlafräume max. Wohn-/SchlafräumeWohn-/EssräumeKüche/KüchenzeileBad oder D/WC Preis in EUR proAusstattung Tag NichtraucherWäsche Haustierevorhanden für 2 Pers. 97250 ERLABRUNN FeWo Ellen Breichler F1 30 3 1 1 ü D/WC 60 TV, Parkplatz, WLAN, NR  A Würzburger Straße 58 F2 30 4 1 1 ü D/WC 60/10 moderne Ausstattung NR  A 97250 Erlabrunn Tel. 09364 8145847 [email protected] ferienwohnung.vb-breichler.de 97276 MARGETSHÖCHHEIM Michlshof am Main F1 95 5 3 1 ü B/D/WC 110/30 Ferienhaus, NR  A Mainstraße 27 F2 120 6 3 1 ü B/D/WC 80/30 Radio, TV, Internet, NR Tel. 0931 463938 F3 55 3 1 1 ü B/D/WC 75/30 Terrasse/Innenhof NR [email protected] www.michlshof.de FeWo Angelika Gries 65 4 2 1 ü B/D/WC 50/15 TV, Kinderbett, Hoch- NR  A Würzburger Straße 44 stuhl, Internet, Garten, Tel. 0931 6193075 Parkplatz, Tel. 0160 97520055 (5 Euro p.P. Aufpreis Angelika.gries@ bei 1-2 Nächte), t-online.de Frühstück möglich FeWo Fam. Dr. Ralf Pätzold 60 2 1 1 ü B/D/WC 80/20 TV, WLAN,Spül-/ NR  x Wiesenweg 2 Waschmaschine, Ter- Tel. 0173 7269656 rasse, Parkplatz, Klein- [email protected] kindausstattung, mehr- sprachig, längere Miet- zeit nach Vereinbarung 97282 RETZSTADT FeWo Anni Müller 90 6 3 1  B/D/WC 50/10 TV, Kinderbett, Balkon, NR  x Kapellenstraße 18 Parkplatz, Preis bei 2 Tel. 09364 4090 Pers. im DZ (3 Euro p.P. Edgar.mueller.retzstadt@ Aufpreis für 1 Nacht), Endreinigung 20 Euro t-online.de FeWo Iff‘s Ferienhof 80 5 2 1  B/WC 52/5 TV, WLAN, Kinder- NR  A Goldbrunnenstraße 39 bett, Hochstuhl, Spül- 97282 Retzstadt maschine, Innenhof, Tel. 09364 811713 eigener Spielplatz, www.iffs-ferienhof.de Kinderfahrzeuge [email protected] 97291 THÜNGERSHEIM FeWo Treutlein 75 4 2 1  D/WC 50/15 Radio, TV, NR  Gartenstraße 29 Obergeschoss­ Tel. 09364 2405 und 0151 wohnung, Internet, 22021942 Parkplatz am Haus Fax 09364 8199640 [email protected] FeWo Rose Dausacker 110 5 3 1  B/D/WC 60/10 Ferienhaus, TV, Radio, NR  Schulgraben 3 Innenhof, Tel. 09364 3171 ab 2 Nächte [email protected] www.urlaub-im-winzerhaus.de FeWo Corinne und 60 4 2 1  D/WC 60/10 neu renovierte Woh- NR  x Thomas Kraft nung, Balkon, TV, Hönigsbergstr. 13 Radio, WLAN, OG, Tel. 09364 6248 oder Wäsche vorhanden, ab 0151 14302952 2 Nächte, Preis ab 3 [email protected] Nächte: 55 Euro

40 | GASTGEBER | FERIENWOHNUNGEN | IM ZWEI UFER LAND GASTGEBER | FERIENWOHNUNGEN | IM ZWEI UFER LAND

/ Zusatzbett

Wäsche Haustierevorhanden Anschrift WohnflächePersonen in m²Schlafräume max. Wohn-/SchlafräumeWohn-/EssräumeKüche/KüchenzeileBad oder D/WC Preis in EUR proAusstattung Tag NichtraucherWäsche Haustierevorhanden für 2 Pers. 97209 VEITSHÖCHHEIM FeWo Rita Bartsch F**** 75 2 1 1  D/WC 55/10 TV, Internet, W-LAN NR  x Sendelbachstraße 92 ruhige Lage, Terrasse, Tel. 0931 91857 Parkplatz am Haus, Fax 0931 91857 ab 3 Nächte [email protected] Fahrradverleih Ferienhaus Wiek am Main 80 6 2 1 1  B/D/WC 80/10 Ferienhaus, TV, NR  A Untere Maingasse 34 ruhige Lage, Parkplatz Tel. 0931 960076 PKW/Fahrrad, W-LAN Fax 0931 960086 Sonnen-Terrasse, [email protected] ab 3 Nächte www.galerie-w.de ab 7 Nächte 70 Euro www.ferienhausmiete.de - objekt 15641 FeWo Inge Dillamar 30 2 1 1  B/D/WC 42 TV, W-LAN, zentrale NR  x Obere Maingasse 22 Lage, ab 3 Nächte, Tel. 0931 950542 Fahrradabstellplatz [email protected] FeWo Mariella Schellbach 47 3 1 1  B/D/WC 52/10 Wäsche vorhanden NR  x Seeweg 25 Tel.01788981962 manfred.mueller. [email protected] FeWo „Am Schlossgarten“ 102 5 2 1  B/D/WC 65/10 TV, W-LAN, NR  x F**** | Kirchstraße 21 zentrale Lage, Tel. 0171 9976218 Terrasse, [email protected] ab 3 Nächte www.ferienhausmiete.de/ 45715.htm FeWo „Am Schneckenhaus“ 75 3 2 1  B/D/WC 70/10 TV, Stereoanlage, NR  x F**** | Seinsheimstraße 1 W-LAN, Parkplatz, Tel. 0171 9976218 ab 3 Nächte [email protected] www.ferienhausmiete.de/ 59060.htm 97225 ZELLINGEN IFAM, Ihr Ferienhaus am 80 4 1 1 1  B/WC 45/5 Ferienhaus am Main, NR  x Main F***, Langgasse 30, TV, Parkplatz, ruhig, Tel. 0172 6645116 W-LAN Brenner.emil@googlemail. com | www.ihr-ferienhaus- ammain.de Ernst Volkenstein 85 4 1 1 1  B/D 45/15 Balkon, TV, W-LAN, NR  x Gassenwiese 25 sep. WC ruhig, Kinderbett, Tel. 09364 1486 Parkplatz, [email protected] ab 3 Nächte www.ferienwohnung- volkenstein.de

„Da fühlt man sich wohl.“

x = nicht erlaubt A = auf Anfrage ü = vorhanden/erlaubt

| 41 GASTAUFNAHME- UND VERMITTLUNGSBEDINGUNGEN Die Tourist-Information Veitshöchheim vermittelt Unterkünfte von Gastgebern und Privatvermietern (Hotels, Gasthäuser, Pensionen, Privatzimmer und Ferienwohnungen), nach- stehend einheitlich „Gastgeber“ genannt, im Würzburger Land entsprechend dem aktuellen Angebot. Die nachfolgenden Bedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des im Buchungsfall zwischen dem Gast und dem Gastgeber zu Stande kommenden Gastaufnahme-/Beherbergungsvertrags und regeln ergänzend zu den gesetzlichen Vorschriften das Ver- tragsverhältnis zwischen dem Gast und dem Gastgeber und die Vermittlungstätigkeit der Tourist-Information Veitshöchheim – nachfolgend „TI-V“ abgekürzt. Bitte lesen Sie diese Bedingungen daher sorgfältig durch.

1. Stellung der TI-V gaben. Der Gastgeber ist vielmehr frei in seiner Entscheidung, das Vertragsangebot des Gastes anzunehmen oder nicht. 1.1. Die TI-V ist Betreiber der jeweiligen Internetauftritte bzw. Herausgeber entsprechender d) Der Vertrag kommt durch den Zugang der Buchungsbestätigung des Gastge- Gastgeberverzeichnisse, Kataloge, Flyer oder sonstiger Printmedien und Onlineauftrit- bers bzw. der TI-V als dessen Vermittler beim Gast zu Stande. te, soweit sie dort als Herausgeber/Betreiber ausdrücklich bezeichnet ist. 1.2. Soweit die TI-V eine Zusammenstellung aus Unterkunfts- und eigenen Nebenleistun- 3. Preise und Leistungen gen der Gastgeber vermittelt und die eigenen Nebenleistungen des Gastgebers keinen erheblichen Anteil am Gesamtwert dieser Leistungszusammenstellung ausmachen und 3.1. Die im Prospekt angegebenen Preise sind Endpreise und schließen die gesetzliche weder ein wesentliches Merkmal dieser Leistungszusammenstellung des Gastgebers Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten ein, soweit bezüglich der Nebenkosten nichts oder der TI-V selbst darstellen noch als solches beworben werden, hat die TI-V lediglich anders angegeben ist. Gesondert anfallen und ausgewiesen sein können Entgelte für die Stellung eines Vermittlers von Unterkunftsleistungen. verbrauchsabhängig abgerechnete Leistungen (z.B. Strom, Gas, Wasser, Kaminholz) 1.3. Die TI-V hat als Vermittler die Stellung eines Anbieters verbundener Reiseleistungen, und für Wahl- und Zusatzleistungen. soweit nach den gesetzlichen Vorschriften des § 651w BGB die Voraussetzungen für ein 3.2. Die vom Gastgeber geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Angebot verbundener Reiseleistungen der TI-V vorliegen. Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit dem gültigen Prospekt bzw. der 1.4. Unbeschadet der Verpflichtungen der TI-V als Anbieter verbundener Reiseleistungen Objektbeschreibung sowie aus etwa ergänzend mit dem Gast/Auftraggeber ausdrück- (insbesondere Übergabe des gesetzlich vorgesehenen Formblatts und Durchführung lich getroffenen Vereinbarungen. Dem Gast/Auftraggeber wird empfohlen, ergänzende der Kundengeldabsicherung im Falle einer Inkassotätigkeit der TI-V) und der rechtlichen Vereinbarungen in Textform zu treffen. Folgen bei Nichterfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtungen ist die TI-V im Falle des Vorliegens der Voraussetzungen nach Ziff. 1.2. oder Ziff. 1.3. weder Reiseveranstalter noch Vertragspartner des im Buchungsfalle zu Stande kommenden Gastaufnahme- 4. Zahlung vertrages. Sie haftet daher nicht für die Angaben des Gastgebers zu Preisen und Lei- stungen, für die Leistungserbringung selbst sowie für Leistungsmängel. Eine etwaige 4.1. Die Fälligkeit von Anzahlung und Restzahlung richtet sich nach der mit dem Gast oder Haftung der TI-V aus dem Vermittlungsvertrag und aus gesetzlichen Bestimmungen, dem Auftraggeber getroffenen und in der Buchungsbestätigung vermerkten Regelung. insbesondere nach zwingenden Vorschriften über Teledienste und den elektronischen Ohne besondere Vereinbarung kann der Gastgeber eine Anzahlung von bis zu 20 % Geschäftsverkehr bleibt hiervon unberührt. des Gesamtpreises der gebuchten Leistungen verlangen, die nach Abschluss des Gast- 1.5. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelten, soweit wirksam vereinbart, für Gast- aufnahmevertrages zahlungsfällig ist. Ist eine besondere Vereinbarung nicht getroffen aufnahmeverträge, bei denen Buchungsgrundlagen die von der TI-V herausgegebenen worden, so ist der gesamte Unterkunftspreis einschließlich der Entgelte für Nebenko- Gastgeberverzeichnisse, Kataloge oder Unterkunftsangebote in Internetauftritten sind. sten und Zusatzleistungen zum Aufenthaltsende zahlungsfällig und an den Gastgeber Den Gastgebern bleibt es vorbehalten, mit dem Gast andere als die vorliegenden Gast- zu bezahlen. aufnahmebedingungen zu vereinbaren oder ergänzende oder abweichende Vereinba- 4.2. Der Gastgeber kann bei Aufenthalten von mehr als 1 Woche nach deren Ablauf die rungen zu den vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu treffen. Vergütung für zurückliegende Aufenthaltstage sowie für Zusatzleistungen (z.B. im Un- terkunftspreis nicht enthaltene Verpflegungsleistungen, Entnahmen aus der Minibar) 2. Vertragsschluss, Reisevermittler, Angaben in Hotelführern abrechnen und zahlungsfällig stellen. 4.3. Zahlungen in Fremdwährungen und mit Verrechnungsscheck sind nicht möglich. Kredit- 2.1. Für alle Buchungsarten gilt: kartenzahlungen sind nur möglich, wenn dies vereinbart oder vom Gastgeber allgemein a) Grundlage des Angebots des Gastgebers und der Buchung des Gastes durch Aushang angeboten wird. Zahlungen am Aufenthaltsende sind nicht durch Über- sind die Beschreibung der Unterkunft und die ergänzenden Informationen in der Bu- weisung möglich. chungsgrundlage (z.B. Ortsbeschreibung, Klassifizierungserläuterung) soweit diese 4.4. Erfolgt durch den Gast eine vereinbarte Anzahlung trotz Mahnung des Gastgebers mit dem Gast bei der Buchung vorliegen. Fristsetzung nicht oder nicht vollständig, so ist der Gastgeber, soweit er selbst zur Erbrin- b) Weicht der Inhalt der Buchungsbestätigung vom Inhalt der Buchung ab, so liegt gung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist und soweit kein gesetzliches ein neues Angebot des Gastgebers vor. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Gastes besteht, berechtigt, vom Vertrag neuen Angebots zustande, wenn der Gast die Annahme durch ausdrückliche Erklärung, mit dem Gast zurückzutreten und diesen mit Rücktrittskosten gemäß Ziff. 4 dieser Be- Anzahlung oder Restzahlung oder die Inanspruchnahme der Unterkunft erklärt. dingungen zu belasten. c) Die TI-V weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) bei Beherbergungsverträgen, die im Fernabsatz (Briefe, Katalo- 5. Rücktritt und Nichtanreise ge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht 5.1. Im Falle des Rücktritts oder der Nichtanreise ohne Rücktrittserklärung bleibt der An- besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Regelungen über die Nichtinanspruchnahme spruch des Gastgebers auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises einschließ- von Mietleistungen (§ 537 BGB) gelten (siehe hierzu auch Ziff. 5 dieser Gastaufnah- lich des Verpflegungsanteils und der Entgelte für Zusatzleistungen bestehen. mebedingungen). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Beherbergungsvertrag 5.2. Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsbetriebs ohne Ver- außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen pflichtung zu besonderen Anstrengungen und unter Berücksichtigung des besonderen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestel- Charakters der gebuchten Unterkunft (z. B. Nichtraucherzimmer, Familienzimmer) um lung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufs- eine anderweitige Verwendung der Unterkunft zu bemühen. recht ebenfalls nicht. 5.3. Der Gastgeber hat sich eine anderweitige Belegung und, soweit diese nicht möglich ist, 2.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder per ersparte Aufwendungen anrechnen zu lassen. Telefax erfolgt, gilt: 5.4. Nach den von der Rechtsprechung anerkannten Prozentsätzen für die Bemessung er- a) Mit der Buchung bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahme- sparter Aufwendungen, hat der Gast, bzw. der Auftraggeber an den Gastgeber die fol- vertrages verbindlich an. genden Beträge zu bezahlen, jeweils bezogen auf den gesamten Preis der Unterkunfts- b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung beim Gast zustande, die leistungen (einschließlich aller Nebenkosten), jedoch ohne Berücksichtigung etwaiger keiner Form bedarf, mit der Folge, dass auch mündliche und telefonische Bestä- öffentlicher Abgaben wie Fremdenverkehrsabgabe oder Kurtaxe: ▪ tigungen für den Gast rechtsverbindlich sind. Im Regelfall wird der Gastgeber Bei Ferienwohnungen/Unterkünften ohne Verpflegung 90% ▪ Bei Übernachtung/Frühstück 80% oder die TI-V zusätzlich eine schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung an ▪ Bei Halbpension 70% den Gast übermitteln. Mündliche oder telefonische Buchungen des Gastes führen bei ▪ Bei Vollpension 60% entsprechender verbindlicher mündlicher oder telefonischer Bestätigung jedoch auch 5.5. Dem Gast/dem Auftraggeber bleibt es ausdrücklich vorbehalten, dem Gastgeber nach- dann zum verbindlichen Vertragsabschluss, wenn die entsprechende schriftliche zuweisen, dass seine ersparten Aufwendungen wesentlich höher sind als die vorstehend Ausfertigung der Buchungsbestätigung dem Gast nicht zugeht. berücksichtigten Abzüge, bzw. dass eine anderweitige Verwendung der Unterkunftslei- c) Unterbreitet der Gastgeber auf Wunsch des Gastes oder des Auftraggebers ein stungen oder sonstigen Leistungen stattgefunden hat. Im Falle eines solchen Nachwei- spezielles Angebot, so liegt darin, abweichend von den vorstehenden Regelungen, ses sind der Gast bzw. der Auftraggeber nur verpflichtet, den entsprechend geringeren ein verbindliches Vertragsangebot des Gastgebers an den Gast bzw. den Auf- Betrag zu bezahlen. traggeber. In diesen Fällen kommt der Vertrag, ohne dass es einer entsprechenden 5.6. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird dringend emp- Rückbestätigung durch den Gastgeber bzw. die TI-V bedarf, zu Stande, wenn der Gast fohlen. bzw. der Auftraggeber dieses Angebot innerhalb der im Angebot genannten Frist ohne Einschränkungen, Änderungen oder Erweiterungen durch ausdrückliche Erklärung, An- zahlung, Restzahlung oder Inanspruchnahme der Unterkunft annimmt. 6. An- und Abreise 2.3. Bei Buchungen, die im Internet erfolgen, gilt für den Vertragsabschluss: a) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungspflichtig buchen“ bietet 6.1. Die Anreise des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne besondere Vereinbarung der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. spätestens bis 18:00 Uhr zu erfolgen. b) Dem Gast wird der Eingang seiner Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg 6.2. Für spätere Anreisen gilt: bestätigt. a) Der Gast ist verpflichtet, dem Gastgeber spätestens bis zum vereinbarten Anreise- zeitpunkt Mitteilung zu machen, falls er verspätet anreist oder die gebuchte Unterkunft c) Die Übermittlung des Vertragsangebots durch Betätigung des Buttons „zahlungs- bei mehrtägigen Aufenthalten erst an einem Folgetag beziehen will. pflichtig buchen“ begründet keinen Anspruch des Gastes auf das Zustande- kommen eines Gastaufnahmevertrages entsprechend seiner Buchungsan-

42 |

GASTAUFNAHME- UND VERMITTLUNGSBEDINGUNGEN UND GASTAUFNAHME- E-Mail: [email protected] E-Mail: 900-27 780 :0931 |Telefax 900-25 780 0931 Telefon: Veitshöchheim 1, 97209 Mainlände Tourist-Information Veitshöchheim Vermittelnde Tourismusstelle: 2019 |München Stuttgart © Urheberrechtlich Noll geschützt, & Hütten Rechtsanwälte, 9.5. 7.4. 9.4. 8.3. 7.2. 9.3. 9.2. 7 9.1. 9. 8.2. 8.1. 8. 7.1. 7. 6.3. .3.

Haftung

internationale anwendbar sind. Bestimmungen andere oder Union Europäischen der Bestimmungen abdingbare nicht anwendbare, Vertrag den auf insoweit und wenn nicht, gelten Bestimmungen vorstehenden Die mevertrag berechtigen. mevertrag hiergegen können den Gastgeber zur außerordentlichen Kündigung des Gastaufnah Verstöße verpflichtet. Größe und Art über Angaben wahrheitsgemäßen zu barungen Verein solcher Rahmen im ist Gast Der vorsieht. Möglichkeit diese Ausschreibung der in Gastgeber der wenn zulässig, Vereinbarung diesbezüglichen ausdrücklichen einer Falle im nur ist Unterkunft der in Haustieren von Unterbringung und Mitnahme Eine vereinbart. Gastgebers des Sitz der Gerichtsstand als wird ist, bekannt nicht Klageerhebung der Zeitpunkt im Aufenthalt gewöhnlicher oder Wohn-/Geschäftssitz deren oder haben Ausland im Aufenthaltsort gewöhnlichen oder Wohn-/Geschäftssitz Ihren die sind, Personen oder Rechts privaten oder öffentlichen des Personen juristische Kaufleute, die Auftraggeber, bzw. Gäste gegen Klagen Für maßgebend. Kunden des Wohnsitz der TI-V der bzw. Gastgebers des Klagen Für Gast die Fortsetzung des Aufenthalts objektiv unzumutbar ist. unzumutbar objektiv Aufenthalts des Fortsetzung die Gast dem Gründen solchen aus oder ist gerechtfertigt sachlich Gastes des Interesse bares erkenn Gastgeber dem besonderes, ein durch Kündigung sofortige die oder wird gert verwei Gastgeber vom ist, unmöglich Abhilfe die dass denn, sei es setzen, zu Abhilfe zur Frist angemessene eine Mängelanzeige der Rahmen im Gastgeber dem zuvor hat Er kündigen. Störungen oder Mängeln erheblichen bei nur Vertrag den kann Gast Der verklagen. die bzw. Gastgeber den kann Auftraggeber der bzw. Gast Der Buchungsbestätigung ausdrücklich als ausdrücklich Fremdleistungen gekennzeichnetBuchungsbestätigung sind. der bzw. Ausschreibung der in diese soweit werden, vermittelt Unterkunft der Buchung der mit zusammen bereits die Fremdleistungen, für gilt Entsprechendes usw.). lungen Ausstel Theaterbesuche, gen werden (z.B. lediglich Sportveranstaltungen, vermittelt erkennbar als Fremdleistun die während für des den Aufenthalts Gast/Auftraggeber Leistungen, mit Zusammenhang im Leistungsstörungen für nicht haftet Gastgeber Der bleibt durch diese Regelung unberührt. BGB 701 §§ ff. gemäß Sachen eingebrachte für Gastgebers des Gastwirtshaftung Die zu und pfleglich behandeln. vorhanden insgesamt nach den Benutzungsordnungen Sauna) und Schwimmbad bei z.B. (wie soweit bestimmungsgemäß, nur Gastgebers des Einrichtungen alle sowie Einrichtungen ihre und Unterkunft die verpflichtet, ist Gast Der des gilt für das sonstige Rechtsverhältnis. sonstige das für gilt des Entsprechen Anwendung. Recht deutsches ausschließlich findet TI-V der bzw. geber, Gast dem und Auftraggeber dem bzw. Gast, dem zwischen Vertragsverhältnis das Auf hingewiesen. https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Streitbeilegungs-Plattform Online- europäische die auf wird wurden, geschlossen Rechtsverkehr elektronischen im die Gastaufnahmeverträge, alle Für informiert. Form geeigneter in hierüber Gast der würde, für denwird verpflichtend Gastgeber legung dieser Gastaufnahmebedingungen Druck nach Verbraucherstreitbeilegung zur Einrichtung einer an Teilnahme die Sofern teilnimmt. Verbraucherstreitbeilegung freiwilligen einer an nicht derzeit er dass hin, darauf Verbraucherstreitbeilegung über Gesetz das auf Hinblick im weist Gastgeber Der entfallen. teilweise oder ganz Gastes des Ansprüche TI-V der gegenüber nur die Mängelanzeige, Eine verlangen. zu Abhilfe und anzuzeigen ber Gastge dem unverzüglich Störungen und Mängel auftretende verpflichtet, ist Gast Der Alternative Streitbeilegung; Rechtswahl und Gerichtsstand durch den Gastgeber Kündigung Tieren, von Mitnahme Kunden, des Pflichten hilfen des Gastgebers beruhen. beruhen. Gastgebers des hilfen desPflichtverletzung Gastgebersoder eines gesetzlichen Vertretersoder Erfüllungsge fahrlässigen grob oder vorsätzlichen einer auf nicht sie soweit ausgeschlossen, ist ren, resultie Gesundheit der oder Körpers des Lebens, des Verletzung der aus nicht die den, Schä für BGB §536a nach Gastaufnahmevertrag dem aus Gastgebers des Haftung Die vorbehalten. Gastgeber vergütung verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt dem Mehr entsprechende eine Gastgeber der kann Unterkunft der Räumung fristgemäßer nicht Bei erfolgen. zu Abreisetages des Uhr 12:00 bis spätestens Vereinbarung sondere be ohne Zeitpunkt, vereinbarten zum hat Gastes des Unterkunft der Freimachung Die für dietraglich oder gesetzlich Gründe der späteren Belegung einzustehen. ver hat Gastgeber der denn, sei es bezahlen, zu Belegungszeit genommene Anspruch in nicht die für auch 4.5 und 4.4 Ziff. nach Gastgebers des Aufwendungen ersparter c) 4entsprechend. Ziff. in Bestimmungen die gelten Nichtbelegung der Zeit die Für belegen. zu anderweitig kunft b) Teilt der Gast eine spätere Ankunft mit, hat er die vereinbarte Vergütung, abzüglich abzüglich Vergütung, vereinbarte die er hat mit, Ankunft spätere eine Gast der Teilt Erfolgt eine fristgerechte Mitteilung nicht, ist der Gastgeber berechtigt, die Unter die berechtigt, Gastgeber der ist nicht, Mitteilung fristgerechte eine Erfolgt erfolgt, ist nicht ausreichend. Unterbleibt die Mängelanzeige schuldhaft, können können schuldhaft, Mängelanzeige die Unterbleibt ausreichend. nicht ist erfolgt, gegen den Gast bzw. den Auftraggeber ist ist Auftraggeber den bzw. Gast den gegen TI-V nur an deren Sitz Sitz deren an nur ------Kloster Oberzell ZWEI von Herausgegeben IMPRESSUM LAND TOURISMUS. LAND ZWEIUFER des rial den und bei Gemeinden Betrieben Bildmate von die Bereitstellung für uns bedanken Wir fotolia.com. Pichler,Sabine Hera Jiri Gläßel, Adelmann), Markus R. (U. Böttcher, zentrale Info Main-Spessart Piepers, Wolfgang Bildnachweis: www.frankenbild.de Veitshöchheim Grunert-Held, Ronald Fotografie: www.schinagl-design.de Veitshöchheim Schinagl, Ingrid Gestaltung/Layout: Iphofen Kreativagentur, DLKM Logo/Konzept: Zellingen Rainbowprint, Druck: Exemplare 8.000 Auflage: Das etwasandere freuen Siesichdaraufundgenießendie Wir freuenunsaufSie- Wir UFER Oberdürrbacher Str. 2·97209Veitshöchheim Tel.: 0931

LAND täglich 7.00-20.00 Uhrgeöffnet Main-Center-Mehlig e.K. TOURISMUS / Frische 9 91 26 Ihr 0 ·Fax:0931 Main-Center Team. -Einkaufserlebnis - 2018

Mehlig / 9 91 26 Vielfalt! 40 - - - | 43

Anzeigen Gemünden a. Main Schweinfurt Frankfurt Aschaffenburg Main

Bamberg ZWEI UFER LAND Main WÜRZBURG

Wertheim

Herausgeber

ZWEI UFER LAND TOURISMUS e. V. Mainlände 1 | 97209 Veitshöchheim Telefon 0931 780 900-26 Telefax 0931 780 900-27 [email protected] www.zweiuferland.de