Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour Lahnwanderweg 08. Etappe Fronhausen –

11,9km 3:45h 205m 215m Schwierigkeit leicht

km 0 0,3 0,6 1,2 1,8 Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2020, LDBV Österreich: ©1996-2020 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2020 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org)

1 / 7 Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour Lahnwanderweg 08. Etappe Fronhausen – Lollar

11,9km 3:45h 205m 215m Schwierigkeit leicht

km 0 0,2 0,4 0,8 1,2 Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2020, LDBV Österreich: ©1996-2020 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2020 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org)

2 / 7 Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour Lahnwanderweg 08. Etappe Fronhausen – Lollar

11,9km 3:45h 205m 215m Schwierigkeit leicht

km 0 0,2 0,4 0,8 1,2 Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2020, LDBV Österreich: ©1996-2020 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2020 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org)

3 / 7 Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour Lahnwanderweg 08. Etappe Fronhausen – Lollar

Wegeart Höhenprofil

Asphalt 1,3km m Schotterweg 7km 500 Weg 1,8km Pfad 0,2km 400 Straße 1,6km Altenberg Abzweig Zuweg Lollar 300 Etappenstart Schmelzmühle Schutz- Hütte Schönemühle 200

km 2 4 6 8 10

Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit leicht Autoren JAN FEB MÄR Strecke 11,9 km Kondition Erlebnis APR MAI JUN Dauer 3:45 h Technik JUL AUG SEP Landschaft Community Aufstieg 205 m Höhenlage OKT NOV DEZ 275 m Abstieg 215 m 163 m

Weitere Tourdaten Quelle Tourismus Verband e. V. Eigenschaften Brückenstraße 2 mit Bahn und Bus Etappentour 35576 Wetzlar erreichbar Telefon 06441-309980 aussichtsreich faunistische Highlights Fax 03212-1239508 Streckentour [email protected] Auszeichnungen http://www.daslahntal.de

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland Von Fronhausen auf die Lahnhöhe und durchs romantische Salzbödetal, am Rande des Krofdorfer Einkehrmöglichkeit Forstes, führt die Tour. Hier stehen viele Mühlen, z. B. Schmelzmühle und Schönemühle.

Joachim Lutz Heute wird es ein gemütlicher Tag, im romantischen Aktualisierung: 20.02.2020 Salzbödetal am Rande des Krofdorfer Forstes. Das Salzbödetal wurde schon 1905 von Rilke als landschaftlich besonders reizvoll beschrieben. Wir erklimmen den Altenberg, der die Landschaft mit seinen 299 m überragt. Oben gibt es Bänke zum Ausruhen. Die Vogelschutzhütte kurz vor Ruttershausen gibt Einblick in die Nestbauweise der heimischen Vögel, bevor die Stadt Lollar erreicht wird.

Autorentipp

4 / 7 Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour Lahnwanderweg 08. Etappe Fronhausen – Lollar

Geniale Torten und Kuchen gibt es in der nach einem Kilometer wird die kleine Siedlung Schmelz Schönemühle im Salzbödetal (Öffnungszeiten erreicht. Rechter Hand liegt die Schmelzmühle (2) . Die gastliche Mühle ist seit 1844 im Familienbesitz. Die Mi, Do, Sa. und So.). Brotzeitkarte mit Bauernfrühstück, gut gereiftem Handkäs und einer deftigen Hausmacher Wurst wissen Ausrüstung nicht nur Einheimische zu schätzen. Durch die Normale Wanderausrüstung erforderlich. Wiesenauen am Waldrand entlang geht es durch das Rucksackvesper und Getränke mitnehmen. Salzbödetal. Einst standen hier acht Mühlen. Für eine Kaffepause bestens geeignet ist die Schönemühle am Informationsmaterial Ortseingang von Salböden. Nach Salzböden steigt der Weg an zum Altenberg (3) . Oben ein wunderschöner Karte Rastplatz zum Ausruhen und Besinnen. Um den Berg - Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter herum liegt die Vogelschutzhütte von Odenhausen. Am www.daslahntal.de/prospekte downloaden oder nächsten Abzweig führt der Zuweg nun links Richtung bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Info") Lollar 3,6 km (4) . Auf breitem Forstweg geht es bergab - Hikeline Lahnwanderweg, 1:35.000, zur Vogelschutzhütte von Ruttershausen (5) mit vielen 11,90 €, 2. Auflage 2016 - ISBN: 978-3-85000-709-2 verschiedenen schmucken Vogelhäusern, die man fast - Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 1:75.000, als Puppenstuben verwenden könnte. Am Ortseingang 14,90 €, 1. Auflage 2016 - ISBN: 978-3-7633-4492-5 von Ruttershausen geht es auf dem Fuß-/Radweg über - Münzer, Rad- und Wanderkarte Lahntal bis die , inzwischen ein stattlicher Fluss. Rechts geht Gießen, 1:25.000, es auf der Marburger Straße zur Ortsmitte (E) von Lollar. 9,80 € 1. Auflage 9/2019 - ISBN: 978-3-9817589-3-1 Nach dem dörflichen Fronhausen wirkt Lollar bereits - Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen richtig städtisch. Zeit für einen Bummel, eine Portion Download Eis oder eine gemütliche Einkehr.

Weitere Infos und Links Weglogo www.facebook.com/lahnwanderweg

Landkreis Gießen - Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Tourismus Riversplatz 1-19, 35394 Gießen Tel. 02752/8 98 Anreise [email protected], www.giessener-land.de Diese Tour ist gut mit Bahn und Bus erreichbar.

Lahntal Tourismus Verband e.V. Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar Öffentliche Verkehrsmittel Tel. 06441/30998-0, Fax 03212/1239508 Mit der Bahn nach Fronhausen und Lollar, [email protected], www.lahnwanderweg.de, www.bahn.de. www.daslahntal.de Anfahrt Wegbeschreibung B3 nach Fronhausen oder Lollar

Start der Tour Parken Fronhausen, Bahnhof Am Bahnhof Fronhausen Koordinaten: Geogr. 50.706229, 8.698575 Interessante Punkte (7) UTM 32U 478715 5617200 Bahnhof 1 Fronhausen Bf Ende der Tour Quelle: Lahntal Tourismus Verband e. V. Lollar, Ortsmitte

Wegbeschreibung Wegweiserstandort Den Zuwegschildern in Fronhausen (S) bitte folgen. 2 Etappenstart Oben auf der Kuppe stößt man wieder auf den Quelle: Lahntal Tourismus Verband e. V. Lahnwanderweg (1) , der Richtung Lollar führt. Bereits

5 / 7 Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour Lahnwanderweg 08. Etappe Fronhausen – Lollar

Restaurant 3 Schmelzmühle Quelle: Lahntal Tourismus Verband e. V.

Café/Bistro/Eisdiele 4 Schönemühle Talstraße 81 35457 Lollar-Salzböden 06406-2557

http://www.cafe-schoenemuehle.de/ Quelle: Lahntal Tourismus Verband e. V.

Aussichtspunkt 5 Altenberg Quelle: Lahntal Tourismus Verband e. V.

Wegweiserstandort 6 Abzweig Zuweg Lollar Quelle: Lahntal Tourismus Verband e. V.

Bahnhof 7 Lollar Bf Quelle: Lahntal Tourismus Verband e. V.

Tour zum Mitnehmen für iPhone und Android

QR-Code scannen und diese Tour offline speichern, mit Freunden teilen und mehr ... Webseite http://www.lahnwanderweg.de/s/Ib Vsv

6 / 7 Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour Lahnwanderweg 08. Etappe Fronhausen – Lollar

Steinbrücke über die Salzböde Foto: Lutz + Malecha, © Lahntal Tourismus Verband e. V.

Steinbrücke über die Salzböde - Panorama Aussicht vom Altenberg bei Lollar Richtung Norden Foto: Lutz + Malecha, © Lahntal Tourismus Verband e. V. Foto: Dominick Ketz, © Lahntal Tourismus Verband e. V.

Auf dem Lahnwanderweg bei Lollar (Altenberg Richtung Norden) Durchs Salzbödetal Foto: Paavo Blåfield, © Lahntal Tourismus Verband e. V. Foto: Jörg Thamer, Lahntal Tourismus Verband e. V.

7 / 7