Interview: HEINZ STRUNK GENERATION DOOF

Al Jarreau „Love Songs“ » Fr. 20.03. „Never Say Never“ Steve Lukather » So. 29.03. » Sa. 28.03.

CHANSON: Cora Frost LESUNG: Axel Hacke › Heinz Strunk › Generation Doof › Werner Schneyder › Senk ju vor Träweling KLASSIK: Alexander Lonquich › Ragna Schirmer › Benedict Klöckner / Susanne Lang › „War Requiem“ ROCK’N’POP & CO: Incognito / Jammin’Cool › Billy Crash › Der Familie Popolski STIMMEN: The Ten Tenors › Dennis Wittberg KABARETT: Volker Pispers › Mathias Richling COMEDY: Dr. Eckart von Hirschhausen › Frau Jahnke (Ex-Missfits) › Piet Klocke & Simone Sonnenschein › Hans Liberg › U-Bahn Kontrollöre MULTIKULTUR: Silvana Deluigi & Juanjo Mosalini › Irish Spring 2009 › Lydie Auvray › Kari Bremnes › Louis Capart und Duo Balance › Sena SINGER/: Max Mutzke › Vienna Teng › Sven van Thom › Stefan Gwildis › Hans Söllner JAZZ: Helen Schneider › Aziza Mustafa Zadeh › Mnozil Brass › Triband / Esperanza

Foto: Sebastian Schmidt Foto: Spalding NEUE MUSIK: museumsstreichquartettfrankfurt TERMINAL – LOUNGE Kultur- und Szene-News VORSCHAU www.frankfurter-hof-mainz.de

› seite 3 Heft Nr. 95 / 2009 V o r wort 4/5 [ inhalt/übersicht] Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes, 6 [ kim wilde] nach Ende der 5. Mainzer Jahres- 7 [ al jarreau/the ten tenors] zeit nimmt die Kultur wieder das Heft in die Hand. Zahlreiche hoch- [ rock/pop] karätige Künstler wie Al Jarreau 8/9 (u. a. 7 Grammys), Kim Wilde, die auch bei uns durch ihre 10 [ multikultur] Hits wie „Kids in Amerika“ und „Cambodia“ zur Legende wurde, 11 [ kabarett/comedy] Ex-Toto-Chef Steve Lukather, ein „Hit-Fabrikant“ erster Güte, oder die Stimmartisten The Ten [ jazz] Tenors kommen in den Monaten März und April nach Mainz. 12/13 Stars und Sternchen aus Deutschland und vielen Erdteilen der Welt aus den Genres Jazz, Rock- und Pop-Musik, Klassik, 13 [ klassik] Kabarett und Comedy geben sich ein Stelldichein in der Augustiner­straße beziehungsweise in der Phönix-Halle. 15–18 [ lounge] Max Mutzke, Stefan Gwildis und Sven van Thom stellen ihre [ terminal] neuen Tonträger vor, Silvana Deluigi und ­Juanjo Mosalini 21–27 präsentieren ihr Tango-Programm und Louis Capart und das Duo Balance nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise 29 [ vorschau] durch halb Europa. Helen ­Schneider, einst „Rock’n’Roll- ­Gypsy“, dann „Cabaret“-Star an der Seite von Hildegard Knef, 30 [ impressum] goes Jazz und die sieben witzigen Wiener Musikvirtuosen von Mnozil Brass zeigen Blechmusik einmal von einer ganz anderen Seite. Die Freunde der Klassik können bei den „SWR2 Internationale Pianisten“ mit Alexander Lonquich und Ragna Schirmer wieder zwei hochkarätige Tastenvirtuosen erleben.

Lachen Sie sich gesund, heißt es beim „medizinischen Kaba- rett“ von Dr. Eckart von Hirschhausen, Mathias Richling und Volker Pispers stellen die Politik auf ihren ironisch-kritischen Prüfstand, der geniale Klavier-Komödiant Hans Liberg zeigt  / ,6 7\ die Höhepunkte seines 15-jährigen Schaffens und „Oberlehrer“   <Ê-/,1  Piet Klocke (Markenzeichen lichte, rote Haare, einfache Brille  ,/" Ê "" und hagere Gestalt) versucht wieder einmal mit rudernd-fahri- gen Händen die Welt zu erklären. Von Axel Hacke bis Werner  Ê7 ¹ iÛiÀÊ->ÞÊ iÛiÀº Schneyder und Heinz Strunk lesen zahlreiche hochkarätige ‚Ê->°ÊÓn°äÎ°Ê Autoren aus ihren neuen Buchveröffentlichungen. Anne Weiss und Stefan Bronner stellen ihren Besteller „Generation Doof“ Ê,, 1Ê ¹œÛiÊ-œ˜}ú vor und das Autoren-Duo Lutz Schumacher / Mark Spörrle ‚ÊÀ°ÊÓä°äΰ

(„Senk ju vor Träweling“ – „Wie Sie mit der Bahn fahren und -/ 6 Ê1/ , A p r o p o s °äΰ trotzdem ankommen“) gibt seine Erlebnisse mit der Deutschen ‚Ê-œ°Êә ," ½ ½*"*ÊEÊ "°\Ê itel Ê œÀ>ÊÀœÃÌÊ -1 \ÊÝiÊ>VŽiʄÊiˆ˜âÊ-ÌÀ՘ŽÊ„Êi˜iÀ>̈œ˜Ê œœvʄÊ7iÀ˜iÀÊ-V ˜iÞ`iÀʄÊ-i˜ŽÊÕÊۜÀÊ/ÀBÜiˆ˜}Ê , //\Ê T  -" \ Bahn zum Besten. Ê/ iÊ/i˜Ê/i˜œÀÃÊ„Ê i˜˜ˆÃÊ7ˆÌÌLiÀ}Ê --\ʏiÝ>˜`iÀÊœ˜µÕˆV ʄÊ,>}˜>Ê-V ˆÀ“iÀÊ i˜i`ˆVÌʏŸVŽ˜iÀÊÉÊ-ÕÃ>˜˜iÊ>˜}ʄʹ7>ÀÊ,iµÕˆi“ºÊ-/ \ ʄÊ*ˆiÌʏœVŽiÊEÊ-ˆ“œ˜iÊ ˜Vœ}˜ˆÌœÊÉÊ>““ˆ˜½ œœÊ„Ê ˆÞÊ À>Ã Ê„Ê iÀÊ>“ˆˆiÊ*œ«œÃŽˆÊÊ À°Ê VŽ>ÀÌÊۜ˜ÊˆÀÃV >ÕÃi˜Ê„ÊÀ>ÕÊ> ˜ŽiÊ­ ݇ ˆÃÃwÊÌî " 9\ Ê-ˆÛ>˜>Ê`iÊՈ}ˆÊEÊ՘>œÊ œÃ>ˆ˜ˆÊ„ÊÀˆÃ Ê-«Àˆ˜}ÊÓää™Ê„Ê 6œŽiÀÊ*ˆÃ«iÀÃÊ„Ê >Ì ˆ>ÃÊ,ˆV ˆ˜}Ê 1/1/1,\ Ê >ÝÊ ÕÌâŽiʄÊ6ˆi˜˜>Ê/i˜}ʄÊ-Ûi˜Ê -œ˜˜i˜ÃV iˆ˜Ê„Ê>˜ÃʈLiÀ}ʄÊ1‡ > ˜Êœ˜ÌÀœŸÀiÊ Ê„ Ê -i˜>Ê-  ,É-" 7,/ ,\ Besonders ans Herz legen möchte ich ihnen aber zwei Ver- Þ`ˆiÊÕÛÀ>ÞʄÊ>ÀˆÊ Ài“˜iÃʄʜՈÃÊ >«>ÀÌÊ՘`Ê ÕœÊ >>˜Vi 6",- 1 Ê<<\Êii˜Ê-V ˜iˆ`iÀʄÊâˆâ>Ê ÕÃÌ>v>Ê<>`i Ê„Ê ˜œâˆÊ À>ÃÃʄÊ/ÀˆL>˜`ÊÉÊ Ã«iÀ>˜â>ÊÊՏÌÕÀ‡Ê՘`Ê-âi˜i‡ iÜÃÊ Û>˜Ê/ œ“Ê„Ê-Ìiv>˜Ê܈`ˆÃʄÊ>˜ÃÊ-Ÿ˜iÀ / ,  ÊqÊ"1  anstaltungen: Ende März musizieren mit Benedict Klöckner KIM WILDE 1 Ê 1-\ʓÕÃiՓÃÃÌÀiˆV µÕ>ÀÌiÌÌvÀ>˜ŽvÕÀÌÊ

&OTO3EBASTIAN3CHMIDT -«>`ˆ˜}Ê (Cello) und Susanne Lang (Klavier) zwei „Künstler fürs ÜÜÜ°vÀ>˜ŽvÕÀÌiÀ‡ œv‡“>ˆ˜â°`i Schloss!“ zur Erhaltung des Kurfürstlichen Schlosses. Im April präsentieren beim Prolog des diesjährigen Kultursommers in der Christuskirche das Landesjugendorchester und der Die blonde Sängerin mit der markanten Stimme ist eine der schillerndsten Ikonen der Popmusik. Sie hält Landesjugendchor Rheinland-Pfalz, der Kammerchor der Karol-Szymanowski-Musikhochschule Katowice, der schon lange den Rekord als erfolgreichste englische Popsängerin aller Zeiten. Für die Franzosen ist sie ­Kinderchor Maîtrise de Dijon und Solisten unter der Leitung die „Brigitte Bardot of Rock“ und von ihren deutschen Fans wird sie noch immer als das aufregendste von Klaus Arp Benjamin Brittens „War Requiem“. 70 Jahre Glamourgirl der Eighties verehrt, deren Megahits wie „“ und „Cambodia“ inzwischen nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs geben sie damit ein Bei- Klassiker sind. Mit ihrem zehnten Studioalbum „Never Say Never“, ihrem ersten regulären Long- spiel für ein vereintes, gemeinsames und friedliches Europa, player seit etwas mehr als zehn Jahren, kommt Kim Wilde auch nach Deutschland. das Mut für die Zukunft machen sollte. Kim Wilde Sa. 28.03. 20:00 Uhr Ihr Kulturdezernent

Peter Krawietz 3 › inhalt

Die Pop-Ikone » Île de Sein, Dublin, Berlin, WILDE-SONGS Buenos Aires »

Kim Wilde – die blonde Sängerin mit der MULTI- markanten Stimme hält schon lange den Rekord als erfolgreichste englische KULTUR Popsängerin aller Zeiten. Für die Franzosen ist sie die „Brigitte Bardot of Rock“ und von Tango Nuevo mit Silvana ihren deutschen Fans wird sie noch immer Deluigi und Juanjo Mosali- als das aufregendste Glamour-Girl der ni. Das Irish Spring Festival Eighties verehrt, deren Megahits wie „Kids 2009 präsentiert etablierte In America“ und „Cambodia“ immer wie- Künstler und neue Stars. der für Euphorie auf der Tanzfläche sorgen. Lydie Auvray & die Auvrettes: Nun plant Kim Wilde ein Comeback: mit Musette-Walzer, Tango, Jazz. ihrem zehnten Studioalbum „Never Say Sena und Ensemble: Klänge Never“, ihrem ersten regulären Longplayer und Balladen aus dem Land der Derwische. Mal ganz sanft, mal seit etwas mehr als zehn Jahren. rau, immer aber kraftvoll und begleitet von Schwermut. Louis Capart und Duo Balance mit Dirk Juchem „Voyage – d’une île » Seite 6 à l’autre“ gehen auf eine musikalische Reise von einer kleinen bretonischen Insel (Île de Sein) zu einer Metropole (Berlin). » Seite 10 Von Grammys und Klassikern » STIMMARTISTEN

Es sind nicht die 7 Grammys und die vielen weiteren Auszeichnungen, die die Menschen seit Jahrzehnten in die Konzerte von Al Jarreau strö- men lassen, Al Jarreau – „The Voice“ – versprüht eine Energie, die jeden erfüllt und beschwingt aus dem Konzert kommen lässt. The Ten Tenors begeistern mit ihrem neuen Programm „Nostalgica“ – einer Mischung aus anspruchsvollen Opernarien und temperamentvollen Pop-Klassikern. » Seite 7

Stars und Sternchen » Mal gucken, wer kommt! » ROCK-POP & CO. C O M E D Y /

Steve Lukather – der Ex-Toto-Mastermind Steve Lukather gehört zur Crème de la Crème der internationalen Rock- KABARETT Musik. drittes Album „Black Forest“ ist ein Max Mutzkes Eckart von Hirschhau- Parforceritt von Sixties-Retro-Klängen über Power-Soul sens medizinisches bis hin zum Soulrock. Incognito stellen die Songs ihres Kabarett: Wissenschaft, aktuellen Albums „Tales from the Beach“ vor – funky Wortwitz, Spontaneität, Bässe, treibende Beats und knackige Stimmen. (Special Musik und Aha-Erleb- Guest: ). – ihre Rock-Pop-Songs Jammin’ Cool Vienna Teng nisse, das wirkt. Mathias handeln von persönlichen Beziehungen und „geopoli- Richling redet viel und tischen Szenarien“. So gut wie alle Top-Hits der letzten schnell und kommt Jahrzehnte sind geklaut! Die eigentlichen Urheber der zu dem Ergebnis: alles Songs sind die Mitglieder einer völlig gaga! Volker Pispers unbekannten, verarmten Musikerfamilie Programm „Bis Neulich“ aus Polen: Der Familie Popolski! Stefan spiegelt den Zustand der Gwildis, prägnante Stimme, deutsche Republik. Musik-Come- Texte, lakonischer Humor, stellt sein neu- dian und Klaviertasten- es Album „Wünscht du wärst hier“ vor. Virtuose Hans Liberg Irgendwo zwischen Bob Dylan, Johnny präsentiert die Höhepunkte der letzten 15 Jahre aus Cash, Kurt Cobain und einem bayrischen E-Musik und U-Musik. Frau Jahnke (Ex-Missfits) lädt Wilderer treibt Hans Söllner sein musi- ein ... mal gucken, wer kommt! kalisches Wesen. – Gitar- Sven van Thom Comedian Piet Klocke, der prägnante Oberlehrer ren-Pop zwischen Witz und Wahnsinn, Professor Schmitt-Hindemith mit den lichten roten Melancholie und Manie. Billy Crash steht Haaren, der hageren Gestalt, einfacher Brille und den knietief im rheinhessischen Blues. rudernd-fahrigen Händen im luftleeren Raum. » Seite 8/9 » Seite 11

4 [ ] › programm März | April 2009

So. 01.03. CO R A F R OS T Von Opera bis Club-Grooves » Di. 03.03. AX e l H AC k e Mi. 04.03. h e I N Z S t r u N K JAZZ Do. 05.03. INCOGNITO / JAMMIN’ COOL / Helen Schneider, einst kickende D J C H O D e l M A R „Rock’n’Roll-Gypsy“, dann „Cabaret“-Star an Do. 05.03. A Z I Z A M U S T A F A Z A D e h t r IO der Seite von Hildegard Knef, Schauspiele- Staatstheater Darmstadt – Großes Haus rin und Sängerin aus Leidenschaft und eine Do. 05.03. t h e t e N t e NO R S der markantesten Stimmen unserer Zeit, goes Jazz. Die virtuose Jazz-Pianistin und Fr. 06.03. A l e XAND e r L ONQ U IC H S W R 2 pianis t e n Sängerin Aziza Mustafa Zadeh spielt eine Sa. 07.03. ANN e t t e D E G E N H A R D T Mischung aus Jazz, Klassik, Mugam und Opera-Jazz – in Begleitung Im alten Weinlager, Kupferberg der beiden Mainzer Musiker Ralf Cetto (electro bass) und Simon Sa. 07.03. VOLKER PISPERS Phönix-Halle Zimbardo (drums). Mnozil Brass angewandte Blechmusik – eine So. 08.03. SILVANA DE LUIGI & JUaNJO MOSALINI wahnwitzige Mischung aus Musik und Entertainment. JAZZ Today präsentiert Tribands Mix aus Pop, Jazz, Klassik und Club-Grooves Do. 12.03. I R IS H S P R I N G 2 0 0 9 und Esperanza Spalding – die „Hoffnungsträgerin des Jazz“. Fr. 13.03. F R A U J A H N k e ( e X -M issfi t s ) hAT EINGELADEN ,.. » Seite 12/13 Sa. 14.03. L YDI E A u v r A Y & D I E A u v r e t t e S So. 15.03. PI e t k l OC k e & S I M O N E S O N N E NSC h e I N Zeichen für ein vereintes Europa! » Di. 17.03. H A N S S Ö l l N e r Mi. 18.03. h e l e N S C H N E ID e r KLASSIK Fr. 20.03. MATHIAS RICHLING Alte Oper Frankfurt Fr. 20.03. BILLY CRASH & BAND Kultursommer-Prolog im April: „War Requi- Fr. 20.03. AL JARREAU Phönix-Halle em“ von Benjamin Britten – das vermutlich bedeutendste Werk eines der wichtigsten Sa. 21.03. HANS LIBERG Phönix-Halle englischen Komponisten des 20. Jahrhun- So. 22.03. V I E N N A t e N G derts. Jugendensembles aus Polen, Frank- Mo. 23.03. ECKART von HIRSCHHAUSEN Rheingoldhalle reich und Deutschland setzen ein Zeichen für ein vereintes Europa. Di. 24.03. S v e N V A N t h O M Di. 24.03. M U S e u MSS t r e IC H Q U A r t e t t F R AN K F u r t » Seite 13 Musiksaal, Kaiserstraße 26–30 Mi. 25.03. „senk ju vor träwelling“ Mi. 25.03. S t e F A N G W I L D I S Do. 26.03. MNOZI L B R A S S Spurensuche von Fr. 27.03. B E N E DIC T k l ÖC K N e r / S U SANN E L A N G „Generation Doof“ Sa. 28.03. KIM WILDE Special Guest: Jon Harrison So. 29.03. STEVE LUKATHER KUZ bis „Fleckenteufel“ » Mo. 30.03. „Generation Doof“ STEFAN BONNER / ANNE WEISS Di. 31.03. JAZZ TODAY: TRIBAND / ESPERANZA SPALDING LOUNGE Mi. 01.04. D e r F A M I L I E P O P O L S K I Fr. 10.04. W e r N e r S C H N E YD e r „Viele von uns ecken ständig mit ihrem Halbwissen an, wollen einfach nicht erwachsen werden, übernehmen keine Verantwortung und möch- Do. 16.04./ U -BA H N K ON t r O l l Ö r e I N ten ein Leben im Wohlstand genießen, ohne sich dafür anzustrengen“. Fr. 17.04. T I E FG E F R O r e N E N F R A u e N k l e ID e r N Anne Weiss und Stefan Bonner, beide Anfang 30, klagen ihre „Generation So. 19.04. „WA R r e Q U I E M “ – B E N J A M I N B R I t t e N Doof“ an. Bestseller-Autor Heinz Strunk – seine tragi-komische Schil- Christuskirche derung als langjähriger Musiker in einer Tanz-Combo „Fleisch ist mein Gemüse“ verkaufte sich über 300.000 Mal, wurde verfilmt – über sein Mi. 22.04. K A R I B r e MN E S neuestes Werk „Fleckenteufel“ und mehr. Do. 23.04. LOUIS CAPART und DUO BALANCE » Seite 15–18 mi t D I r k O J U C h e M Fr. 24.04. RAGNA SCHIRMER SWR2 Internationale Pianisten Sa. 25.04. SENA UND ENSEMBLE Terminal » Seite 21–27 So. 26.04. D E N N I S W I t t B e r G u nd di e S C h e l l AC K -SO L IS t e N Vorschau » Seite 28 / 29 Di. 28.04. MAX MUTZKE & BAND *Wenn nicht anders angegeben – Impressum » Seite 30 Veranstaltungsort: Frankfurter Hof Mainz, Augustinerstr. 55 Mit freundlicher Unterstützung von ALLE KÜNSTLER, ALLE VIDEOS! programm Videos (you tube, myspace u. a.) von beinahe allen Künstler des Januar- Februar-Programms finden Sie unter www.frankfurter-hof-mainz.de ›

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 5 › Rock-Pop-Ikone

: Comeback ay Never“ Never S Nena nahm sie vor drei Jahren „ Gemeinsam mit Anytime“ „Anyplace, Anywhere, der markanten Stimme deren Klassiker einen europaweiten Die blonde Sängerin mit auf und landete prompt frischem Elan eine der schillerndsten Ikonen der Popmusik. Kim Wilde mit ist Top-Hit. Nun kehrt mit ihrem schon lange den Rekord als Fürerfolgreichste die Fran- Sie hält vollends in die Musikszene zurück: ihrem englische Popsängerin aller Zeiten. of Rock“ und von „Never Say Never“, „Brigitte Bardot zehnten Studioalbum etwas mehr als zosen ist sie die ersten regulären Longplayer seit ihren deutschen Fans wird sie noch immer als das „Cam- zehn Jahren. aufregendste Glamour-Girl„Kids In der America“ Eighties und verehrt, die deren Megahits wie „Never Say Never“ ist Das Wunderbare an wirkenden Euphorie bodia“ immer wieder für haltlose Euphorie auf Mischung aus der vertraut Die Tanzflächen sorgen. den der Melodien und einer modernen Produktion. Wilde ist reifer und vollmundiger Stimme von Kim Timbre das ohne von ihrem erotischen geworden, zu haben. Die melodische Geringste eingebüßt die von einem so dramatisch inszenierten den Kraft, We Belong“ ausgeht, Popsong wie „Together Bruder Ricky und mit ihrem Kim Wilde gemeinsam hat, übertrifft Fahrenkrog-Petersen komponiert KIM sogar ihre Hits der Achtziger und Neunziger. Wilde Sa. 28.03. 20:00 Uhr KIM WILDE Special Guest: Jon Harrison

6 [ ] STIMMWUNDER März | April 2009 Al Jarreau „Love-Songs“ Support: Musica Nuda

Es sind nicht die 7 Grammys und die vielen weiteren Auszeichnungen, die die Menschen seit Jahrzehnten in die Konzerte von Al Jarreau strömen lassen. Es ist Al Jarreaus Art, wie er mit jeder Faser seines Körpers ganz Stimme, ganz Musik wird. Dabei schäkert er charmant mit dem Publikum, harmoniert der virtuose Stimmartist perfekt mit seiner Band.

„The Voice“ versprüht eine Energie, die jeden erfüllt und beschwingt aus dem Konzert kommen lässt. In Deutschland ist das inzwischen 68 Jahre junge Gesangsgenie jetzt wieder mit „Love-Songs“ auf Tournee.

AL JARREAU BAND Al Jarreau – Vocalist Joe Turano – Keyboards, Saxophone, Musical Director John Calderon – Guitar Debbie Davis – Female Vocalist Mark Simmons – Drums Stan Sargeant – Bass The Ten Tenors

„Nostalgica – A Journey of Musical Memories“ Eine Zeitreise musikalischer Erinnerungen

The Ten Tenors begeisterten mit ihrem neuen Programm „Nostalgica“ bereits ihr Publikum in Australien. Auch in den USA, dem Mutterland des Showbusiness, findet die Mischung aus anspruchsvollen Opernarien und temperamentvollen Pop-Klassikern ihre Bewunderer. KIM Den Erfolg erklärt sich Matthew Hickey, ehemals Sänger und jetzt der künstlerische Direktor von The Ten Tenors, folgender­ maßen: „Wir spielen auf der Nostalgica-Tour Lieder, die wir bereits als Kinder mit unseren Eltern gesungen, die unsere Lehrer inspiriert und die unsere Zuschauer sich immer gewünscht haben. Wilde Nostalgica ist eine Zeitreise musikalischer Erinnerungen.“ Do. 05.03. 20:00 Uhr THE TEN TENORS Phönix-Halle Fr. 20.03. 20:00 Uhr AL JARREAU Phönix-Halle

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 7 › Rock’n’Pop & Co. STEVE LUKATHER Ex-Toto-Mastermind Steve Lukather gehört zur Crème de la Crème der populären Rock-Musik, nicht nur mit seinen zahlreichen Top-Ten-Hits und Grammys für Songwriting und Arrange- ment, sondern auch mit über 50 Millionen „Ever Changing Times“ verkauften Platten sowohl als internationaler Solo-Künstler, aaber auch zusammen mit der legendären Band Toto.

Auf seinem neuen Album „Ever Changing Times“ hat Steve Lukather all seine innovativen Arrangementfähigkeiten, sein stimmliches Talent und seine Songwriterfähigkeiten fokussiert und wieder einmal ein Cross-over- Album mit vielen musikalischen Nuancen produziert.

MAX MUTZKE & BAND

Mit „Can’t Wait Until Tonight“ gelang Max Mutzke nicht nur ein Nummer-Eins-Hit „Black Forest“-Tour samt respektabler Teilnahme beim europa- weit etablierten Eurovision Song Contest, vielmehr konnte Max Mutzke auch mit dem souligen, von Stefan Raab geschriebenen Track die deutsche Musiklandschaft um einen hochkarätigen Evergreen bereichern. Der Song verhalf dem damals noch unbe- kannten Talent mit der rauchig-seelenvollen Stimme zu einer erstaunlichen Karriere.

Mit seinem dritten Album „Black Forest“ zeigt sich der vielfach ausgezeichnete R’n’B- Vocalist nun von seiner bislang abwechs- lungsreichsten Seite. Von Sixties-Retro-Klän- gen („St. Petersburg“) über Power-Soul bis hin zum Soulrock.

Do. 05.03. INCOGNITO Special Guest: Jammin’ Cool Max Mutzke & Band sind ein abolutes und DJ Cho del Mar (After Show-Party) Live-Ereignis. Angetrieben von einer furi- Di. 17.03. H a n S S Ö LL N E R osen Backingband – bestehend aus den Fr. 20.03. BILLY CRASH & Band Gitarristen Justin Balk (Roachford, Mousse So. 22.03. VIE n n a T E N G T.) und Lennart A. Salomon (Sono), Bassist Di. 24.03. SVE N Va n T H O M Philip Andernach (Kid Alex, Denyo, Beginner) S T E fa n G W I L D I S sowie Keyborder Martin Hornung (Die Ärzte, Mi. 25.03. Mousse T., Sasha) und Drummer Heiko So. 29.03. STEVE LUKATHER Phönix-Halle Franz (Cucumber Men) – läuft Deutschlands Mi. 01.04. DER FAMILIE POPOLSKI Support: Jammin’ Cool Soulstimme Nummer Eins on Stage zur Di. 28.04. MAX MUTZKE & BAND Höchstform auf.

jew. 20.00 Uhr 8 [ ] › Rock’n’Pop & Co. März | April 2009 INCOGNITO STEFAN GWILDIS SVEN „Tales from the Beach“ „Wünscht Du wärst hier“-Tour 2009 Special Guest: Jammin’ Cool und DJ VAN Cho del Mar (After Show-Party) 2003 gelingt Stefan Gwil- dis der Durchbruch mit der THOM Incognito stellen die CD „Neues Spiel“ und ame- „Zurück zur NA“ Songs ihres aktuellen rikanischen Soul-Klassikern, Albums „Tales from the die Gwildis mit prägnanter Sven van Thom ist Beach“ vor, aber auch Stimme zu deutschen der Mastermind von Hits wie „Always There“, Texten und lakonischem „Beatplanet“, aber „I’ve Been Waiting“, „Step Humor interpretiert. Der auch solo unterwegs. 2008 ver- Aside“, „N.O.T“., „When Charterfolg von „Neues öffentlichte er seine erste Single The Sun Comes Down“, Spiel“ wurde durch „Nur „Trauriges Mädchen“, darauf folgte das Album „Colibri“. Disco-Funk-Fusion-Sound im typischen wegen Dir“ nur zwei Jahre „Phantomschmerz“. Mitte Februar war er mit Incognito-Stil. Mit funky Bässen, treibenden später (2005) wiederholt. Auch das Album seinem Song „Jaqueline (ich hab‘ Berlin gekauft)“ Beats, Arrangements und knackigen Stimmen. platzierte sich in den Top 20 der deutschspra- beim „Bundesvision Song Contest“ vertreten. In den USA war das Album über Wochen auf chigen Charts. Anfang 2007 folgte dann das Sein Debütalbum „Phantomschmerz“ ist geprägt Platz 1 der „iTunes Top Jazz Album Charts“. dritte erfolgreiche Album (das vierte insgesamt) von wunderschönem Guitarren-Pop mit leichten Zum 25.jährigen Bandjubiläum erschien „Ad- von Stefan Gwildis. „Heut ist der Tag“ stieg auch Country- und Western-Zitaten und Texten zwi- ventures In Black Sunshine“. Es geriet zu einem gleich auf Platz zwei der deutschen Albumchar- schen „Witz und Wahnsinn sowie Melancholie herausragenden Beispiel dafür, wie man den ts ein. Das erste Livealbum von Stefan Gwildis und Manie“. groovigen Siebzigerjahre-Sound mit aktueller (August 2007) trägt den vielversprechenden Technologie weiterentwickeln kann. Titel „Let’s Did it“. Im Oktober 2008 erschien das neue Album „Wünscht du wärst hier“. Jammin’ Cool, vor ca. zehn Jahren von Master- Heimat-Rock mind Heiko Schulz gegründet, spielen Motown- Klassiker, Songs von Earth, Wind & Fire, Kool & the Gang, Amy Winehouse, Duffy, aber auch HANS BILLY CRASH gitarrenlastige Popsongs von Coldplay bis zu den Red Hot Chili Peppers. SÖLLNER & Band „VIET NAM“ Knietief im Blues : „Bluesworscht“ Irgendwo zwischen Der Sänger, Gitarrist und Multiin- Bob Dylan, Johnny strumentalist aus Rheinhessen hat Cash, Kurt Cobain und sich – neben seinem nach wie vor erfolg- einem bayrischen Wilderer treibt Söllner sein reichen „Unplugged“-Projekt – mit „Blueswor- musikalisches Wesen. Ein schlagfertiges Bündel scht“ wieder dem Rock zugewandt und präsen- Wut mit Gitarre, mit seinem starken Gerechtig- tiert sich vielseitiger denn je: Die neuen Songs keitsgefühl und einer instinktiven Musikalität. sind mit die besten, die er in den vergangenen Eindringlich, genau, unerbittlich, schnell und 45 (!) Jahren geschrieben hat. Das betrifft sowohl rhythmisch. Seit über zwei Jahrzehnten erspielt die Musik als auch die Texte. Billy Crash singt sich der bayrische Liedermacher Hans Söllner ein den Blues des Rhein-Nahe-Deltas. eigenes, riesiges Publikum mit steigender Ten- denz und gegen alle Regeln des Geschäfts. „Sein Zwischen Dornfelder und Dope, Poesie und Blick umarmt die Welt, seine Sprache rührt am Kirchturm, geht es knietief im Blues, garniert Wesentlichen, ist genau und intensiv, gewitzt mit Rockabilly, Psychedelia und Rheinhessen-Rap VIENNA TENG und tränenlos traurig.“ immer geradeaus. Billy Crash stellt sein neues Album „Bluesworscht“ vor. „Inland Territory“ 25 Jahre FLO Service Mainz präsentiert: „Inland Territory“ ist ein Album mit Songs, das nur in New York mit seinen Extremen entstehen After Show: Jammin’ cool konnten. Vienna Teng: „Ich kann den Eindruck DER FAMILIE POPOLSKI Eine der unglaublichsten Geschichten in der „We will rock you“ oder „Born to be alive“, die der Untergrundbahnen wie auch der Wolken- Welt der Popmusik gelangt an das Licht der man in- und auswendig zu kennen glaubte, kratzer darin wiederfinden“. Öffentlichkeit: So gut wie alle Top-Hits der letz- offenbaren eine gänzlich unbekannte, oft völlig ten Jahrzehnte sind geklaut! Die eigentlichen überraschende Seite, wenn sie zum ersten Mal 2002 veröffentlichte Vienna Teng ihr Debüt- Urheber der Songs sind die Mitglieder einer in ihrer Ursprungsversion erklingen. Album „Walking Hour“, das ihr eine Einladung völlig unbekannten, verarmten Musikerfamilie Weitere Gäste: in David Lettermans „Late Show“ einbrachte. aus Polen: Der Familie Popolski! Der Zlotty Singers (die erste Girlgroup der Welt), Im Jahr 2004 folgte „Warm Strangers“, das sie der Dobrze Horns (die trinkfreudigste Bläser- bereits in die Billboard-Charts brachte (Top Im Rahmen einer Live-Tour präsentieren die gruppe der Welt, mit Henjek und Stenjek, den Heatseekers, Top Independent Albums und Top Gebrüder Popolski ihre Meisterwerke so, wie eineiigen Zwillingen), die Feuerwehrkapelle von Internet Albums). 2007 erschien das hochgelob- sie ursprünglich gedacht waren. Lieder wie Pyskowice te Songalbum „Dreaming Through The Noise“ (2007). Die Sängerin mit der lyrisch klaren Stim- me wurde eingeladen, Konzerte von Kolleginnen wie Shawn Colvin, Joan Osborne, Patty Griffin, Joan Baez oder auch den Indigo Girls zu eröff- nen. Ihre Songs aus Rock-, Pop- und Folkelemen- ten handeln von persönlichen Beziehungen und „geopolitischen Szenarien“.

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 9 Uiscedwr

› m U l t i ku l t u r

Irish Folk IRISH SPRING SILVANA 2009 Festival of Irish Music Uiscedwr DELUIGI & JUANJO Das Irish Spring Festival 2009 präsentiert einmal mehr etablierte Künstler neben den neuen MOSALINI Stars des Genres, die zwar noch nicht immer mit gigantischen CD-Verkäufen glänzen können, aber dafür umso mehr live das Publikumbegeistern. Die in Paris lebende Argentinierin Silvana De Luigi Dingle White Females ist eine der wichtigsten Tango-Interpretinnen der (Dreaming of West-Kerry) jungen Generation. Sie räumt mit dem Klischee Zwei der besten irischen saufender Machos und weinender Huren auf. Sängerinnen, Pauline Scanlon Tango muss keine Musik für Machos sein. und Èilisa Kennedy, bieten Vocal-Power pur – Balladen In ihrer musikalischen Reise vom Klassiker in Irisch und Englisch. Support an der Gitarre ist Discepolos über den Schlager Carlos Gardels Donogh Hennessy, Gründer der Kultgruppe Lúnasa. bis zur feministischen Ballade einer Eladia The Long Notes Blazquez lebt die andere, unbekannte Seite (Hardcore Celtic Tradition) des „Geschlechterkampfs“ auf. Juan-José In ihrem neuen, traditionell Mosalini, der die jazzigen Neuarrangements gefärbten Trio führt die des Musicals „Tanguera“ mitproduzierte, ist West-Irin Colette O’Leary­ ein in der ganzen Welt gefeierter Virtuose den energiereichen, des Bandoneons. Diese Aufnahme wurde mit tanz­baren Celtic Folk aus Irland, Schottland und dem „Preis der deutschen Schallplattenkritik – England in wilde Gefilde. Ihr zur Seite stehen der Vierteljahresliste“ ausgezeichnet. schottische Geiger Jamie Smith und der Ire Brian Kelly, eine der ganz großen Banjo-Hoffnungen. Daoiri Farrell Musette-Walzer, Tango, Jazz (The Singer and The Song) Daoiri (sprich: Derry) Farrell LYDIE AUVRAY & singt sowohl im traditionel- len Stil unbegleitet als auch DIE AUVRETTES zur irischen Bouzouki, einem „Soiree“-Tour Instrument, das erst Ende der Die unverkennbare Mischung verschiedener 1960er Jahre mit den jungen musikalischer Quellen, die Lydie Auvray und ihre Bands wie Planxty Eingang Gruppe „Die Auvrettes“ zu einem ganz eigenen in den Irish Folk fand. Sound verschmelzen, kennt keine Berührungs- (Modern Folk Mix) ängste. Es ist eine schwebende, leichtfüßige und Uiscedwr Uiscedwr, die Band um die walisische Geigerin temperamentvolle Musik, die mit Jazzelementen LOUIS CAPART & Anna Esslemont und den Iren Cormac Byrne, spielt, die die Fröhlichkeit der Musette-Walzer, einen außergewöhnlichen Bodhrán-Percussio- Lydie Auvrays musikalische Wurzel, mit der Sinn- DUO BALANCE nisten, wirbeln mit ihrem funky acoustic Celtic- lichkeit des Tangos und der Lebensfreude der mit DIRK JUCHEM World-Folk die musikalischen Klischee vom „Irish karibischen Musik mit viel Charme und Esprit zu „Voyage – d’une île à l’autre“ Folk“ durcheinander. einem eigenen unverwechselbaren Stil vereint. Das gerade erschienene Album ’Voyage – d’une Die Balladen fügen sich in ihrer melodiösen île à l’autre’ ist die musikalische Dokumentation Entspanntheit wie Ruheinseln in einen Fluss aus einer mehr als 20-jährigen Freundschaft zwi- purer Energie und guter Laune. schen einem deutschen Gesangsduo und einem SENA & der herausragenden Chanson-Poeten aus Frank- reich. Das Album enthält einige der schönsten ENSEMBLE Klänge und Balladen aus Lieder von Louis Capart sowie eine Auswahl von dem Land der Derwische typischen französischen Chansons. Der musikalische und themati- ’Voyage – d’une île à l’autre’ ist die musikalische sche Hintergrund von Senas Lie- Reise von einer kleinen bretonischen Insel (Île dern bezieht sich auf die Tradition de Sein) zu einer großen Weltmetropole (Berlin), der Barden und Volkssänger in die lange Zeit eine ‚Insel’ im Herzen Europas war. Dersim. Mal ganz sanft, mal rau, Lieder wie ‚Berlin’ und ‚Göttingen’ symbolisieren immer aber kraftvoll und begleitet eindrucksvoll diesen Brückenschlag zwischen von Schwermut besingt sie die Frankreich und Deutschland. Epen und Balladen ihrer Heimat. Gesanglich empfindet sie die traditionelle Musik ihrer Heimat authentisch nach und versucht So. 08.03. 20:00 Uhr SILVa n a D E L U I G I & J u a n J O M O S A LI N I gleichzeitig, das musikalische Erbe der alewi- Do. 12.03. 20:00 Uhr I R I S H S p r I N G 2 0 0 9 tischen Barden durch moderne Arrangements Sa. 14.03. 20:00 Uhr LY D I E a u V r ay & D I E a u V R E t t E S sowie den Einsatz westlicher Instrumente in LOUIS CAPART und DUO BALANCE die zeitgenössische Musik zu adaptieren. Dabei Do. 23.04. 20:00 Uhr sucht sie sehr gerne die Nähe zu Soul- und m MI t D I R K J u c H E M Blues-Stilelementen und versucht dadurch, die Sa. 25.04. 20:00 Uhr SENA UND ENSEMBLE Volksmusik ihrer Heimat innerhalb der Tradition vorsichtig zu erneuern.

10 [ ] › COMEDY / KABARETT März | April 2009 ECKART von HIRSCHHAUSEN Der Glücksbringer – MEDIZINISCHES Kabarett

Bei „Glückbringer“ erfahren Sie, warum Perfektion der sicherste Weg ist – ins Unglück. Und: Was weiß eigentlich die Medizin über das Glück?!? Mit Hirschhausens Rezepten werden Glückspilze zum Genuss. Ein Abend mit allen Wirk­ stoffen, die den Wunderdoktor zu einem der beliebtesten Kabarettisten gemacht haben: Wissenschaft, Wortwitz, Spontaneität, Musik und Aha-Erlebnisse, die weiterwirken.

VOLKER PISPERS das eulich“ Update 2009 „Bis N den Zustand der Republik: MATHIAS RICHLING Das Programm spiegelt Denn während uns der - Immerneue im Ewiggleichen. „E=m·Richling2 seinen Sprechblasenjongleuren tut sich bei den vor Mathias Richling redet“ Medienzirkus mit - dass ständig etwas passiert, wie nichts. Unver Einstein entlehnten Motto viel und schnell. gaukelt, Unter dem bei grundlegenden Problemen so gut er zwischen bitterböse Weltformel der deutschen Politik„E=m·Richling gefunden. pendelt 2“ hat blümt, krass und direkt Titel „Bis Neulich“ wegt plappernd baut er die Unter dem wilde er das von Regisseur Günter Unent und charmant-witzig. din zur Baustelle Deutschland möblierte Bühnenbild- Texten. spielt Volker Pispers eine ständig aktualisierte, emsig und kommt Ver- zu dem Ergebnis: Mischung aus ganz alten und ganz neuen Alles gaga! Frau Jahnke (Ex-Missfits) hat eingeladen ... PIET KLOCKE & SIMONE ma gucken, wer kommt! t“ Carolin Kebekus SONNENSCHEIN älligs Eva Eiselt und M, Dagmar Schönleber, „Das Leben ist schön der prägnante– gef Oberlehrer Klocke, den lichten roten Frau Jahnke war eineartina Hälfte von Brandl den Missfits. Comedian Piet einfacher Brille und sagen, die dickere, Professor Schmitt-Hindemith mit wen geht Frau Jahnke sagt: Viele Haaren, der hageren Gestalt, die Einladung? An Kolleginnen: Die blonde! Und an Comedy, den rudernd-fahrigen Händen im luftleeren Raum, Entertainment. aus Kabarett, mit der begnadeten Saxophonistin„Das Simone Leben ist um Genre-Grenzen, Die Damen scheren sich nicht stellt sondern machen, Sonnenschein sein neues Programm was gut ist! schön – gefälligst“ vor. HANS LIBERG „Das Beste“ Musik-Comedian Hans Liberg präsentiert die Hö- hepunkte der letzten 15 Jahre. “Je t’aime” und er fordert das Publikum auf, mitzustöhnen. Er fach- simpelt über einen äußerst musikalischen Papst und mischt Mozarts Nachtmusik mit schotti- schen Weisen. Bekannte Nummern werden neu aufgemotzt und in neuer Montur auf die Bühne zurückgebracht. E-Musik und U-Musik wechseln sich beim niederländischen Klaviervirtuosen auf VOLKER PISPERS phönix-Halle der Tagesordnung ständig ab. Sa. 07.03. 20:00 Uhr Fr. 13.03. 20:00 Uhr F r a u J a h n ke ( E x - M iss f i t s ) Hat eingeladen ... Carolin Kebekus, Dagmar Schönleber, Eva Eiselt und Martina Brandl So. 15.03. 20:00 Uhr PIET KLOCKE & SIMONE SONNENSCHEIN Fr. 20.03. 20:00 Uhr MATHIAS RICHLING Alte Oper Frankfurt Sa. 21.03. 20:00 Uhr HANS LIBERG Phönix-Halle Mo. 23.03. 20:00 Uhr ECKART von HIRSCHHAUSEN Rheingoldhalle Di. 26.04. 20:00 Uhr die u - b a h n k o n t r o L L ö r e In tiefgefrorenen frauenkleidern (siehe Seite 26)

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 11 › Jazz

HELEN

„DSCHNEIDEream A Little Dream“ neue CD R

Helen Schneider, einst kickende „Rock’n’Roll-Gypsy“, dann „Caba- ret“-Star an der Seite von Hilde- gard Knef, Schauspielerin und Sängerin aus Leidenschaft und eine der markantesten Stimmen unserer Zeit, goes Jazz. Auf ihrem neuen Album „Dream A Little Dream“ (Produzenten Till Brönner und Christian von Kaphengst) widmet sich die DIVA-Award-Preisträgerin 2006 von Cole Porter bis Ella Fitzgerald den Schätzen des „Great American Songbook“. Ihr „Flüster-Album“, wie sie es lächelnd nennt, verführt den Zuhörer zu einer nächtlich-amourösen Songreise, entführt in eine wohlbekannte, aber taufrische Traumwelt.

AZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO Opera Jazz

Konzert mit dem Trio der virtuosen Jazz-Pia- nistin und Sängerin Aziza Mustafa Zadeh, die in ihren Kompositionen musikalische Grenzen überschreitet. Auf Einladung der Centralstation und des Frankfurter Hofs stellt sie im Staatsthe- Do. 05.03. 20:00 Uhr AZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO ater Darmstadt ihr aktuelles Album „Contrasts Staatstheater Darmstadt – GroSSes Haus II“ sowie Ausschnitte aus ihrem Best-of-Pro- Mi. 18.03. 20:00 Uhr HELE N S C H N EIDE R gramm, eine Mischung aus Jazz, Klassik, Mugam Do. 26.03. 20:00 Uhr M n o Z I L B r a S S und Opera-Jazz, vor – in Begleitung der beiden Di. 31.03. 20:00 Uhr J A Z Z t o D AY mi t t r IB a n D / Mainzer Musiker Ralf Cetto (electro bass) und ESPERANZA SPALDING Simon Zimbardo (drums).

12 [ ] Karsten Jahnke präsentiert › Klassik März | April 2009

TRIBAND / ESPERANZA SPALDING

TRIBAND Die Musik von Triband ist ein einzigartiger Mix aus Pop, Jazz, Klassik und Club-Sound-Grooves sowie klare Song-Strukturen. Sebastian Studnitzky spielt Trompete und Keyboards, Michael Paucker und Tommy Baldu sind das Rhythmusgespann an Bass und Schlagzeug und Sandie Wollasch liefert dazu ihren unverschämt süß-schmutzigen Gesang. 2007 bekam Triband den Musikpreis des Verbands der Deutschen Kultursommer-Prolog mit dem „War Requiem“ Konzertdirektionen zugesprochen. Im September 2008 erschien das von Benjamin Britten dritte Album „So Together“. ESPERANZA LANDESJ­UGEND- SPALDING Mit 15 entdeckte Esperanza den Bass und CHOR & -ORCHESTER vertiefte sich fortan in HipHop, Soul und Funk. An der Berklee-Akademie lernte sie Jazz, mit 20 mit Gästen wechselte sie die Seiten und wurde dort zur jüngsten Jazz-Dozentin Leitung: Klaus Arp ever. Singen, Tanzen und Bass spielen – das ist Esperanza, die „Hoff- Noch vor dem traditionellen Starttermin gibt es – aus aktuellem nungsträgerin des Jazz“. Auf ihrer ersten Europareise im Sommer gab Anlass – erstmals in diesem Jahr einen Kultursommer-Prolog im sie bei den Jazz Open 2008 in Stuttgart ein vielbeachtetes Konzert, April: Mit dem „War Requiem“ von Benjamin Britten ist das ver- und auf dem Pori Jazz Festival in Finnland machte sie mit ihrer Band mutlich bedeutendste Werk eines der wichtigsten englischen Kom- nicht nur vor 40.000 Leuten die Honneurs für Santana, der gute ponisten des 20. Jahrhunderts zu erleben. Britten ist als erstklassi- Carlos Santana bat sie auch noch für einen Song mit seiner eigenen ger Pianist und politisch denkender Komponist sowie als Förderer Band auf die Bühne. der musikalischen Bildung junger Menschen (wie z. B. „The Young Esperanza Spalding (b, voc) – Leonardo Genovese (p, keyb) – Ricardo Person’s Guide to the Orchestra“ von 1945 zeigt) hoch geschätzt. Vogt (git) – Otis Brown III (dr) So erscheint es besonders passend, dass in diesem Jahr – 70 Jahre nach Ausbruch des 2. Weltkrieges – sein „War Requiem“ von über 200 jugendlichen Spitzenmusikerinnen und -musikern und aufge- führt wird.

Das Landesjugendorchester und der Landesjugendchor Rheinland- Pfalz, der Kammerchor der Karol-Szymanowski-Musikhochschule Katowice (PL), der Kinderchor Maîtrise de Dijon und Solisten mu- sizieren unter der Leitung von Klaus Arp am 18. April in ­Neustadt/ Weinstraße, am 19. April in der Mainzer Christuskirche und am 20. April im CongressForum Frankenthal, bevor die Tournee mit einem Konzert in Katowice, nahe dem ehemaligen Konzentrations- lager Auschwitz, endet.

(präsentiert vom Kultursommer RLP, Schirmherr: Ministerpräsident Kurt Beck) Neue Blechmusik MNOZIL BRASS „Das Gelbe vom Ei“ – Best of Fr. 06.03. 20:00 Uhr ALEXANDER LONQUICH* Angewandte Blechmusik für alle Lebenslagen aus Wien. Ihre SWR2 Internationale Pianisten wahnwitzige Mischung aus Musik und Entertainment hat Fr. 27.03. 20:00 Uhr BENEDICT KLÖCKNER / Mnozil Brass in 15 Jahren rund um den Globus geführt. Wo SUSANNE LANG* die Sieben auch auftreten, lösen sie Begeisterungsstürme in So. 19.04. 20:00 Uhr BENJAMIN BRITTEN Publikum und Kritikerkreisen aus. Das neue Programm „Das „War Requiem“ Christuskirche Gelbe vom Ei“ präsentiert Höhepunkte der letzten eineinhalb Fr. 24.04. 20:00 Uhr RAGNA SCHIRMER* Dekaden. „Das Ganze ist ein irrwitziges Spektakel, ist eine SWR2 Internationale Pianisten echte Mordsgaudi.“ (WAZ) *siehe Terminal [www.frankfurter-hof-mainz.de] 13 www.frankfurter-hof-mainz.de kultur- & szene-newsvon albert hoehner

WeiSS: [Spurensuche Schwarz auf schön Blöd mit 16 und noch doof mit 26?!] [„Fleckenteufel“ und „Generation Doof“] Weiss/Stefan Bronner] [Interview Heinz Strunk und Anne

Mann Heinz Strunk Tobias

Anne Weiss Stefan Bonner Jammin’ Cool

www.frankfurter-hof-mainz.de 15 Fleckenteufel „Wir sind geübte Nichts-Könner mit gepflegtem Anspruchsdenken“

I nterview mit den Autoren „Arbeitsei nsatz st att T alent“ „Generation Doof“ Anne Weiss und Stefan Bonner Hei nz Strunk – „der Chronist des H ässlichen“ – im I nterview

? „Fleckenteufel“ ist ja mit Ansage Ihre ganz persönliche – sprich männ- liche – Antwort auf „Feuchtgebiete“ von Charlotte Roche. Nervt Sie mittlerweile der Vergleich nicht? ! Mitnichten, der Vergleich mit Charlotte Roches Buch ist ja ganz eindeutig gewollt; er ist auch ein wichtiger Teil des ganzen Marketings. Allerdings wird jeder, der sich die Mühe machen sollte, „Fleckenteufel“ zu lesen, sehr schnell feststellen, dass das Buch etwas ganz anderes, komplett eigen- ständiges ist. Und vor allen Dingen deutlich literarisch ist ...

? 2008 war ja d a s Heinz-Strunk-Jahr: „Fleisch ist mein Gemüse“ im Kino, „Die Zunge Europas“ wurde zum Bestseller und jetzt sorgt „Flecken­ teufel“ für außergewöhnliches Aufsehen. Wie erklären Sie sich Ihr außergewöhnliches Talent? ! Darauf jetzt mal ’ne interessante Antwort: Ich erkläre mir das alles mit mehr als zehntausend Stunden Arbeitseinsatz. Für alle Bereiche, egal, ob Musik, Film, Kunst oder was auch immer, gilt für mich: Nur diejenigen, die mindestens zehntausend Stunden an sich gearbeitet haben, schaffen das alles. Und diejenigen, die nicht zu diesem Investment bereit sind, aus denen wird halt nun mal nichts. Talent oder wie das heißen mag ist völlig unter- und nachgeordnet.

? Mit Ihrer Distanzierung von der Comedy-Branche befinden Sie sich in bester Gesellschaft – Max Goldt oder Funny van Dannen würden Ihnen

Heinz Strunk da beipflichten. Wo verorten Sie sich denn selbst? ! Ich verorte mich natürlich bei den Guten. Als Beispiele seien natürlich Loriot oder Louis de Funès genannt. Und ganz klar verorte ich mich bei der Neuen Frankfurter Schule, also bei Robert Gernhardt, Eckhard Henscheid, Termine F. W. Bernstein. 20:00 Uhr Mi. 04.03. ? Dennoch gibt es regionale Unterschiede in Ihrer Popularität: Im Norden alles ausverkauft, aber im Süden ist noch Entwicklungsbedarf?! Lesung ! Ganz offenbar habe ich einen spezifisch norddeutschen Humor, der HEINZ STRUNK “ im Süden schwer vermittelbar ist. Natürlich kommen im Süden weniger Leute, es gibt ein starkes Nord-Süd-Gefälle, was vielleicht mit der Art der „Fleckenteufel humoristischen Grundierung zu tun hat. Aber es gibt natürlich auch in jeder Großstadt, auch in Bayern, eine urbane Szene, überhaupt eine Szene, die dem entspricht, was es sonst in Köln oder Hamburg gibt, aber es ist halt deutlich weniger. Aber das wird garantiert noch. (AK) Der Musiker, Schauspieler und Schriftsteller Heinz Strunk ist Gründungs­ mitglied des Humoristentrios Studio Braun und hatte auf VIVA eine eigene Show namens „Fleischmann“. Zwölf Jahre lang trat er mit der Tanzkapelle „Tiffanys“ bei Schützenfesten, Jubiläen und runden Ge- burtstagen auf. Daraus entstand der autobiografische Roman „Fleisch ist mein Gemüse“, der bisher 300.000-mal verkauft und auch verfilmt wurde. Es folgte „Die Zunge Europas“, der frustrierte Comedy-Autor Markus Erdmann lästert bitterböse – „in industrieller Massenfertigung produzierter Humor“ – über die Witze-Branche ab. Soeben erschienen ist „Fleckenteufel“, wo Heinz Strunk (Hamburger Abendblatt: „der Chronist des Hässlichen“) die tragi-komischen dauerhormonellen Verwirrungen seiner Pubertät beschreibt.

Heinz Strunk im Gespräch, unter anderem über das aktuelle Buch „Flecken­teufel“, seinen Erfolg und das Nord-Süd-Lachgefälle.

16 www.frankfurter-hof-mainz.de Fleckenteufel „Wir sind geübte Nichts-Könner mit gepflegtem Anspruchsdenken“

I nterview mit den Autoren „Arbeitsei nsatz st att T alent“ „Generation Doof“ Anne Weiss und Stefan Bonner Hei nz Strunk – „der Chronist des H ässlichen“ – im I nterview ? Wenn es tatsächlich so viele Doofe gibt, sind diese dann nicht ein ernstes Problem, zum Beispiel für die Wirtschaft?! Stefan Bonner: Das ist doch heute bereits der Fall. Fragen Sie mal bei Handwerkern nach, wie viele Lehrlinge sie ablehnen müssen, weil es ihnen an der Ausbildungsreife mangelt. Zahlreichen großen Firmen geht es ähnlich. Anne Weiss: Viele Studiengänge gehen völlig an der Ar- beitsrealität vorbei. Erschwerend kommt hinzu, dass vielen Angehörigen unserer Generation jegliche Eigeninitiative abgeht. Sie glauben, die Welt hätte nur auf sie gewartet. In Anne Weiss und ihrer Vorstellung folgt auf die Uni eine steile Karriere, eine Stefan Bonner Yacht, ein Eigenheim. Und es gibt durchaus welche, die mit diesen Forderungen ermine durchkommen und dabei T beruflich ein Projekt 20:00 Uhr Niklas glaubt, der Dreisatz wäre eine olympische Diszi- Mo. 30.03. nach dem anderen in den Sand setzen. Wir plin. Latoya kennt drei skandinavische Länder: Schweden, sind geübte Nichts- Holland und Nordpol. Und Tamara-Michelle hält den Generation Doof – die Show Show Könner mit gepflegtem Bundestag für einen Feiertag. Immer mehr junge Men- Lesung, Lebenshilfe, Anspruchsdenken. schen wissen nicht mehr, was einen Dreisprung von einem Frankfurter Hof Mainz Dreisatz unterscheidet, halten Wählen nur im Zusammen- hang mit DSDS für wichtig und plagen die Mitarbeiter bei der Agentur für Arbeit mit dem Berufswunsch „Superstar“. Weitere Lesungen Mit „Generation Doof“ haben Anne Weiss und Stefan Bonner im Frankfurter Hof: ein Buch über diejenigen geschrieben, die scheinbar verblö- den. „Wir sind alle geübte Nichts-Könner mit gepflegtem Anspruchsdenken“. AXEL HACKE Wumbabas Vermächtnis Über 34 Wochen stand die provokante Bestandsaufnahme „Generation Kleines Handbuch des Verhörens 3 Doof“ des Journalisten Stefan Bonner und der Redakteurin und Kulturwis- Im dritten Band seiner kleinen Trilogie be- senschaftlerin Anne Weiss ganz oben in den Bestsellerlisten, im April 2009 schäftigt sich Axel Hacke mit Wumbabas Ver- erscheint Band 2 „Doof it Yourself“ mit Erste-Hilfe-Maßnahmen für die mächtnis, das in die Tiefen der Fantasie zielt Generation Doof. und in die Sprachverwirrung einer modernen Einige ausgewählte Maßnahmen wird das Autorenduo bereits vorab bei Gesellschaft. seiner großen Deutschlandtournee „Generation Doof“ präsentieren. Die (in Kooperation mit dem Mainzer LiteraturBüro Macher der „Bastian-Sick-Schau“ („Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“) und SWR3) haben sich des Themas angenommen und auf Basis des Bestsellers eine Termine spannende Mischung aus Lesung, Lebenshilfe und unterhaltsamer Show Di. 03.03. 20:00 Uhr gestrickt.

? Sie beide sind Anfang dreißig und zählen sich ebenfalls zur WERNER Generation Doof? Anne Weiss: Genau. Das, worüber wir schreiben, kennen wir aus eigener SCHNEYDER Erfahrung. Viele von uns ecken ständig mit ihrem Halbwissen an, wollen „Die Socken des Kritikers“ einfach nicht erwachsen werden, übernehmen keine Verantwortung und Lesung und Gespräch möchten ein Leben im Wohlstand genießen, ohne sich dafür anzustren- Werner Schneyder erzählt aus dem Leben von gen. Wäre doch schön, oder? Also: Herr Bonner und ich sind keine Ausnah- Theaterleuten, Chansonnetten, Zauberern, men. Wir sind alle ein bisschen Generation Doof. Cellisten, Drehbuchautoren, Pianisten, Tanz- lehrern, Architekten. Menschen im Glanz des ? Worin stellt sich die Generation Doof denn besonders blöd an? Erfolgs oder der komischen Tragik des Scheiterns, Stefan Bonner: Viele von uns verbringen täglich zwei bis drei Stunden vor zwischen fragwürdigem Talent und provinzieller dem Fernseher oder der Spielkonsole. Und warum? Weil wir unterhalten Fehleinschätzung. werden wollen. Ernste Themen oder Hintergründe interessieren viele von Werner Schneyder ist seit 1974 politisch-litera- uns nicht mehr. Man leistet sich nicht keine eigene Meinung, sondern rischer Kabarettist, zuerst im Duo mit Dieter übernimmt lieber gleich die des Nachrichtenmoderators. Das ist doof. Hildebrandt, seit 1982 mit Solo-Programmen und Chansons. Derzeit ist Werner Schneyder Bühnen­ ? Mal angenommen, es sind wirklich alle doof ... autor, -regisseur und -schauspieler. (s. a. Terminal) Anne Weiss: Das sagen wir ja nicht. Aber ein Trend ist erkennbar. Und es (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus) gibt auch faszinierende Gegenbeispiele von Unternehmergeist, Witz und Termine Verstand. Fr. 10.04. 20:00 Uhr

www.frankfurter-hof-mainz.de 17

5. MAINZER MUSEUMSNACHT ++++

20. MAINZER MINIPRESSEN-MESSE ++++ Aziza Mustafa Zadeh ++++ TOBIAS MANN IN DER ANSTALT ++++ MAINZER COMEDY-NIGHT ++++ POURIST ++++ OLIVER PRICE ++++ THOMAS SPANIER

werden. Zur diesjährigen MMP wird es ein Literaturfestival geben. Infos: www.minipresse.de, www. mainzerliteratur­festival.blog.de ++++ Mainzer in New York: Die beiden Unternehmen „biggAIR“ aus Hanau und „longplay pictures“ aus Mainz übertrugen mit ihrem „biggAIR­cube“ Ende Januar die Feierlichkeiten zur Amtseinfüh- rung des neuen amerikanischen Präsidenten Barack Obama live vor Ort am New Yorker Times Square. Thomas Spanier Young Jun, Inhaber von longplay pictures: „Eine unserer größten Bizkit konnten weitere attraktive Bands verpflichtet werden, Bereits gesetzt waren u. a. The Killers, Placebo, Slipknot, Billy Talent, Mando Diao, The Kooks, Peter Fox und Jan Delay & Disko No. 1. Infos: www.rock-am-ring.com ++++ After-Show: Das Pourist in der Rheinstraße: Kreative Cocktails und ein atmosphärisch-stylisches Interieur machen die gemütliche Location (bis 2 Uhr geöffnet) zum Erlebnis nach der Show.

DVD-A ufnahme Auf dem (Hör-)WC die Hör-CD yn Manson im Frankfurter Hof Maril von und mit Hagen Rether und Tobias Mann Herausforderungen bisher.“ Nach einem Aussetzer 2008 wegen stin, die vor Jahren von Baku nach ++++ Nach der DVD-Aufzeichnung der Fußball-WM findet am 6. Juni Mainz konvertierte, von wo sie aus für Universal geht Aca&Pella- die 5. Mainzer Museumsnacht die Jazz-Zentren der Welt eroberte, Mastermind Tobias Mann (u. a. – inzwischen fester Bestandteil Ralf Cetto am elektronischen Bass Prix Pantheon 2008, Förderpreis der Mainzer Kulturszene – statt. und Simon Zimbardo am Schlag- der Stadt Mainz zum Deutschen Über 30 Museen (das Gutenberg- zeug. Ralf Cetto lebt in Bingen Kleinkunstpreis 2008, Nightwash; Museum, diverse Mainzer Galerien, am Rhein. Er zupft den Bass u.a. Die Welt: „Der Mainzer ist ein das Landesmuseum und andere beim Tony Lakatos Quintett und komödiantisches Naturereignis.“) Aussteller) öffnen zwischen 17 und 1 sorgt für den nötigen Swing und mit seinem aktuellen Programm Uhr ihre Türen. ++++ Jubiläumskon- Groove im Frankfurter Jazzquartett „Man(n)tra – Der Sinn des Lebens zert: Zum zehnjährigen Bestehen „Beyond the limit“ sowie in der in 2 Stunden“ auf Deutschland- der Centralstation Darmstadt Frankfurter Soulband „Celebrati- Tournee. Am 28. April ist Tobias präsentiert am 5.3. im Staatstheater on“. Seit Herbst 2001 ist Ralf Cetto Mann im ZDF ab 22.15 Uhr in Oliver Price Darmstadt Aziza Mustafa Zadeh Dozent für E-Bass am Fachbereich „Neues aus der Anstalt“ auch im Klaus Kinski. Dort gesehen: Dieter ihren Opera-Mix aus klassischem Musik der Johannes Gutenberg- TV zu sehen. Am 8. September Nuhr – nach seinem Auftritt in der Jazz und Scat-Mugam ihrer Heimat Universität in Mainz. Simon Zim- wird sein Auftritt im Rahmen des Phönix-­Halle. ++++ Nice Price: Der Aserbaidschan. Musikalisch beglei- bardo studierte in Mainz bei Janusz 3sat-Festivals im 3sat-Zelt auf dem Mainzer Singer-Songwriter Oliver ten werden die virtuose Klavierarti- Maria Stefanski (1998 Jazz-Diplom ZDF-Gelände aufgezeichnet. Infos: Price ( u. a. Nominierung Deutscher an der Johannes Gutenberg- www.tobiasmann.de ++++ Spaß- Rock- und Pop-Preis 2004, Katego- Universität). Er spielte u.a. mit Gesellschaft: Am 16. Mai findet in rie „Bester Song“) veröffentlicht(e) Elaine Delmar, Barbara Dennerlein, der Mainzer Phönix-Halle die 7. Mitte März seine neue Single (+ Rachel Gould, Gunter Hampel, Mainzer Comedy-Night statt. Mit Video) „How can I“. Infos: www. Toni Lakatos, Albert Mangelsdorff dabei: Telefonnerver Paul Panzer, oliverprice.de ++++ Mann der er- und Emil Mangelsdorff und Don der TV-populäre Deutschtürke Kaya sten Stunde: Ob Maria Mena, Peter Menza zusammen. ++++ Vom 21. Yanar und das Hamburger Duo Gabriel oder Percy Sledge Thomas bis 24. Mai findet die 20. Main- Frau Emmi & Herr Willnowsky. In- Spanier ist mit seiner Firma FLO zer Minipressen-Messe mit 360 fos: www.phönix-halle.de ++++ Ab- Service seit den Anfangstagen des Ausstellern aus mehr als 15 Ländern rocken: Bereits über 65.000 Tickets Frankfurter Hofes mit verantwort- statt. Auf dem „größten Handels- für Rock am Ring und Rock im Park lich für den guten Ton. Zu seinem platz“ für Kleinverlagsbücher und waren laut Veranstalter Marek Lie- 25-jährigen Jubiläum präsentiert künstlerische Pressendrucke wollen berberg Anfang Februar verkauft. FLO Service Mainz am 1. April „Der rund 10.000 Titel, davon 1.000 Mit The Prodigy, Korn, Marilyn Aziza mustafa Zadeh Familie Popolski“ und „Jammin’ Neuerscheinungen, begutachtet Manson, Bloc Party, Selig und Limp Cool“. Albert Hoehner 18 vision-trifft-vernunft.de

Ich will a a das Klima schonen. Ich will günstigenen Strom.

Wir machen’s vor: Schon 2007 entstand bei der Erzeugung des ENTEGA Strommix rund 42 % weniger CO2 als bei der Produktion des durchschnittlichen

Strommix der Bundesrepublik 2007. Seit Anfang 2008 verzichten wir zusätzlich auf den Einkauf von Atomstrom und können trotzdem den CO2-Ausstoß bei der Produktion des ENTEGA Stroms weiter reduzieren. Stromkennzeichnung: Informationen zu Stromlieferungen der ENTEGA Vertrieb GmbH & Co. KG, Darmstadt, gem. § 42 Energiewirtschaftsgesetz. Gesamtstromlie- ferung 2007: Anteile der Energieträger: 20 % Kernkraft, 56 % fossile und sonstige Energieträger, 24 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2007: 0,0005 g/kWh

radioaktiver Abfall, 306 g/kWh CO2-Emissionen (Quelle: ENTEGA). Durchschnittswerte der Stromerzeugung in Deutschland 2007 zum Vergleich: 24 % Kernkraft,

61 % fossile und sonstige Energieträger, 15 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2007: 0,0007 g/kWh radioaktiver Abfall, 541 g/kWh CO2-Emissionen (Quelle: BDEW). Lieferung Stromprodukt: Energiemix 2007 zu ENTEGA NATURpur Strom: 100 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2007: 0 g/kWh radioaktiver

Abfall, 0 g/kWh CO2-Emissionen; verbleibender Energiemix 2007: 21 % Kernkraft, 58 % fossile und sonstige Energieträger, 21 % erneuerbare Energien. Umwelt-

auswirkungen 2007: 0,0006 g/kWh radioaktiver Abfall, 317 g/kWh CO2-Emissionen (Quelle: ENTEGA).

ENTG_Staubsauger_185x130_FrankfHofMainz_IN 1 19.02.2009 17:45:13 Uhr

Anzeige_v4.indd 1 17.02.2009 12:23:41 Uhr

TERMINAL März | April 09

So. 01.03. 20:00 Uhr Chanson CORA FROST The Best of the Rest of Cora Best Vor 25 Jahren machte sich Cora Frost auf die Reise ist es Zeit zu feiern, denn gefeiert muss auch mal zur Musik. In einem von ihrem Vater geliehenen werden! Die Musik, das Leben, die Reisegefährten. Ford Consul, vollbepackt mit 6 Musikern, Requisi- Wie schön war es und ist es! Mit Cora Frost und ten, einer riesigen Trommel auf dem Schoß, einem echter Kapelle. Mit Musik und Beleuchtung! Pappklavier auf dem Dach und einer Tür, die stän- Sehen sie Nissl, Schmalzl, Thumser, Frostl in Kostü- dig herausfiel. Es war eine herrliche Reise, durch men, beim Tanz und Gesang. viele Länder, Zeiten und mit vielen wunderbaren Eintritt: VVK 16,– / AK 19,– e Menschen, viel Musik und Abenteuern. Doch jetzt

Di. 03.03. 20:00 Uhr Lesung AXEL HACKE Wumbabas Vermächtnis Kleines Handbuch des Verhörens 3 internationale Liedgut erfasst wird und zu den Im dritten, abschließenden Band seiner kleinen schönsten Geschichten beflügelt. Trilogie beschäftigt sich Axel Hacke mit Wumba- bas Vermächtnis, das in die Tiefen der Fantasie (in Kooperation mit dem Mainzer LiteraturBüro zielt und in die Sprachverwirrung einer modernen und SWR3) Gesellschaft. Ein Vermächtnis, in dem das gesamte e Eintritt: VVK 13,– / AK 16,– » Lounge

Mi. 04.03. 20:00 Uhr Lesung HEINZ STRUNK „Fleckenteufel“ Bestseller-Autor Heinz Strunk (u. a. „Fleisch ist mein sechzehn und ein Spätzünder. Der Geschlechtstrieb Gemüse“) führt uns in die tragi-komischen dauer- hält ihn aber trotzdem schon heftig auf Trab. hormonellen Verwirrungen seiner Pubertät. „Fleck- Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e enteufel“ handelt im Jahr 1977. Thorsten Bruhn ist » Lounge

Do. 05.03. 20:00 Uhr FUNKY INCOGNITO Special Guest: Jammin’Cool und DJ Cho del Mar (After Show-Party) ments und knackigen Stimmen. Incognito stellen die Songs ihres aktuellen Albums Jammin’Cool, gegründet vor ca. zehn Jahren von „Tales from the Beach“ vor, aber auch Hits wie Mastermind Heiko Schulz, spielen Motown-Klassi- „Always There“, „I’ve Been Waiting“, „Step Aside“, ker, Songs von Earth, Wind & Fire, Kool & the Gang, „N.O.T“., „When The Sun Comes Down“, „Colibri“. Amy Winehouse, Duffy, aber auch gitarrenlastige Pop- Disco-Funk-Fusion-Sound im typischen Incognito- songs von Coldplay bis zu den Red Hot Chili Peppers. e Stil. Mit funky Bässen, treibenden Beats, Arrange- Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– » Seite 9

Do. 05.03. 20:00 Uhr (Staatstheater Jazz Darmstadt – GroSSes Haus) AZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO Opera Jazz Die virtuose Jazz-Pianistin und Sängerin Aziza (Frankfurter Hof in Koop. mit der Centralstation Mustafa Zadeh, die in ihren Kompositionen musi- Darmstadt) kalische Genres überschreitet, stellt ihr aktuelles Eintritt: VVK: 24,– / 28,– / 31,–/ 36,– / 38,– e Album „Contrasts II“ sowie Ausschnitte aus ihrem AK 29,– / 33,– / 36,– / 41,– / 43,– e Best-of-Programm, eine Mischung aus Jazz, Klassik, (25 % Ermäßigung für Studenten gegen Vorlage Mugam und Opera-Jazz, vor. eines Studentenausweises) Aziza Mustafa Zadeh (piano, vocals) / Ralf Cetto (electro bass) / Simon Zimbardo (drums) » Seite 12

Do. 05.03. 20:00 Uhr (Phönix-Halle) Gesang THE TEN TENORS „Nostalgica – A Journey of Musical Memories“ Eine Zeitreise musikalischer Erinnerungen schung aus anspruchsvollen Opernarien und tem- The Ten Tenors sind wieder auf Tournee und be- peramentvollen Pop-Klassikern ihre Bewunderer. geisterten mit ihrem neuen Programm „Nostalgica“ Nostalgica ist eine Zeitreise musikalischer Erinne- bereits ihr Publikum in Australien. Auch in den USA, rungen.“ dem Mutterland des Showbusiness, findet die Mi- Eintritt: 20,– / 25,– / 35,– / 45,– e » Seite 7 (Alle angegebenen Preise im Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühr)

[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de] 21 TERMINAL März | April 09

Fr. 06.03. 20:00 Uhr Klassik ALEXANDER LONQUICH SWR2 Internationale Pianisten „Der Pianist Alexander Lonquich lehrt das Staunen“, Darüber hinaus ist er begeisterter Kammermusik- schreiben die „Ruhr Nachrichten“ und bewundern partner u. a. von Steven Isserlis sowie der Brüder die „perfekte Interpretation“ des international Capuçon und dirigiert – vom Flügel oder Pult renommierten Solisten. Ohne Zweifel gehört aus – Kammerorchester wie das Mahler Chamber Alexander Lonquich, 1960 in Trier geboren, heute zu Orchestra. Zahlreiche vielbeachtete CDs und ent- den führenden Tastenkünstlern. sprechende Auszeichnungen dokumentieren sein Der u. a. bei Paul Badura-Skoda ausgebildete Sohn vielseitiges Schaffen, getreu Lonquichs Credo: „Jede eines Komponisten war bereits als 16-Jähriger Begegnung mit einem Kunstwerk ist gleichzeitig Gewinner des „Concours Casagrande“ in Terni. das Ausloten des eigenen existenziellen Standorts. Seither ist er ein begehrter Gast bei Festivals auf der Nur so hat Musikmachen heute Sinn.“ ganzen Welt, konzertiert er unter Claudio Abbado, (in Kooperation mit SWR2) e Heinz Holliger und Sándor Végh in den wichtigsten Eintritt: VVK 16,– / 20,– / AK 18,– / 22,– € Konzertsälen und tritt zusammen mit seiner Frau, (Platzkarten) Cristina Barbuti, im Klavierduo auf.

Sa. 07.03. 20:00 Uhr (Im alten Gitarre und Gesang Weinlager / Kupferberg) ANNETTE DEGENHARDT „Der Tanz der Musikantin“ Auf ihrer CD „Der Tanz der Musikantin“ stellt die Kompositionen sind nicht eingängig, nicht schön, in Mainz geborene Gitarristin und Komponistin nicht sentimental. Eher eigenwillig, rau, unbrav.“ Annette Degenhardt eigene Kompositionen sowie (Wiesbadener Kurier) schottische Lieder vor. „Annette Degenhardts Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e

Sa. 07.03. 20:00 Uhr (Phönix-Halle) Kabarett VOLKER PISPERS „Bis Neulich“ Update 2009 Unter dem Titel „Bis Neulich“ spielt Volker Pispers spiegelt den Zustand der Republik: das Immerneue eine ständig aktualisierte, wilde Mischung aus im Ewiggleichen. e ganz alten und ganz neuen Texten. Das Programm Eintritt: 18,– / 21,– / 24,– » Seite 11

So. 08.03. 20:00 Uhr Tango Nuevo SILVANA DELUIGI & JUaNJO MOSALINI „Tangos“ Die in Paris lebende Argentinierin Silvana DeLuigi Mosalini, der die jazzigen Neuarrangements des ist eine der wichtigsten Tango-Interpretinnen der Musicals „Tanguera“ mitproduzierte, ist ein in der jungen Generation. Sie räumt mit dem Klischee ganzen Welt gefeierter Virtuose des Bandoneons. saufender Machos und weinender Huren auf. Tan- Eintritt: VVK 17,– / AK 20,– e go muss keine Musik für Machos sein. Juan-José » Seite 10

Do. 12.03. 20:00 Uhr Irish Folk IRISH SPRING 2009 Festival of Irish Music Das Irish Spring Festival 2009 präsentiert einmal Schottland und England. Unterstützt vom schotti- mehr etablierte Künstler neben den neuen Stars des schen Geiger Jamie Smith und Ire Brian Kelly, eine Genres, die zwar noch nicht immer mit giganti- der ganz großen Banjo-Hoffnungen. schen CD-Verkäufen glänzen können, aber dafür Daoiri Farrell umso mehr live das Publikum begeistern. Daoiri Farrell singt sowohl im traditionellen Stil Dingle White Females unbegleitet als auch zur irischen Bouzouki. Die irischen Sängerinnen, Pauline Scanlon und Uiscedwr Èilis Kennedy, bieten Vocal-Power pur – Balladen Uiscedwr, die Band um die walisische Geigerin in Irisch und Englisch. Support an der Gitarre ist Anna Esslemont und den Iren Cormac Byrne, Donogh Hennessy, Gründer der Kultgruppe Lúnasa. einen außergewöhnlichen Bodhrán-Percussionis- The Long Notes ten, spielen funky acoustic Celtic-World-Folk. Energiereicher, tanzbarer Celtic Folk aus Irland, Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e » Seite 10

Fr. 13.03. 20:00 Uhr Comedy Frau Jahnke (Ex-Missfits) hat eingeladen ... ma gucken, wer kommt! Carolin Kebekus, Dagmar Schönleber, macht Spaß! Um es mit Heinz Erhardt zu sagen: Eva Eiselt und Martina Brandl „Frauen sind die Juwelen der Schöpfung. Man muss Die Damen scheren sich nicht um Genre-Grenzen, sie mit Fassung tragen.“ sondern machen, was gut ist! Weiblicher Humor Eintritt: 24,– / 22,– / 20,– / 24,– e (Platzkarten) knallt heftiger, schneller, unanständiger. Und » Seite 11

Sa. 14.03. 20:00 Uhr Musette-Walzer, Tango, Jazz LYDIE AUVRAY & DIE AUVRETTES „Soiree“-Tour Lydie Auvray & die Auvrettes präsentieren eine der Lebensfreude der karibischen Musik mit viel schwebende, leichtfüßige und temperamentvolle Charme und Esprit zu einem eigenen unverwech- Musik, die mit Jazzelementen spielt, die die Fröh- selbaren Stil vereint. lichkeit der Musette-Walzer, Lydie Auvrays musikali- Eintritt: 18,– / 20,– / 22,– e sche Wurzel, mit der Sinnlichkeit des Tangos und » Seite 10 (Alle angegebenen Preise im Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühr)

22 [ ] TERMINAL März | April 09

So. 15.03. 20:00 Uhr Comedy PIET KLOCKE & SIMONE SONNENSCHEIN „Das Leben ist schön – gefälligst“ Comedian Piet Klocke, der prägnante Oberlehrer stellt mit der begnadeten Saxophonistin Simone Professor Schmitt-Hindemith mit den lichten roten Sonnenschein sein neues Programm „Das Leben ist Haaren, der hageren Gestalt, einfacher Brille und schön – gefälligst“ vor. den rudernd-fahrigen Händen im luftleeren Raum, Eintritt: VVK 21,– / AK 26,– e » Seite 11 Di. 17.03. 20:00 Uhr Singer-Songwriter Bündel Wut mit Gitarre, mit seinem starken Ge- HANS SÖLLNER „VIET NAM“ rechtigkeitsgefühl und einer instinktiven Musika- Irgendwo zwischen Bob Dylan, Johnny Cash, Kurt lität. Eindringlich, genau, unerbittlich, schnell und Cobain und einem bayrischen Wilderer treibt Söll- rhythmisch. ner sein musikalisches Wesen. Ein schlagfertiges Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e » Seite 9

Mi. 18.03. 20:00 Uhr Jazz HELEN SCHNEIDER „Dream A Little Dream“ Helen Schneider, einst kickende „Rock’n’Roll-Gypsy“, Dream“ (Produzenten Till Brönner und Christian dann „Cabaret“-Star an der Seite von Hildegard von Kaphengst) widmet sich die DIVA-Award-Preis- Knef, Schauspielerin und Sängerin aus Leidenschaft trägerin 2006 von Cole Porter bis Ella Fitzgerald den und eine der markantesten Stimmen unserer Zeit, Schätzen des „Great American Songbook“. e goes Jazz. Auf ihrem neuen Album „Dream A Little Eintritt: 17,– / 20,– / 25,– / 30,– » Seite 12

Fr. 20.03. 20:00 Uhr (Alte Oper Kabarett Frankfurt) MATHIAS RICHLING „E=m·Richling2“ Mathias Richling redet viel und schnell. Kaum einer Motto „E=m·Richling2“ hat er die Weltformel der packt so viele Erkenntnisse in gigantische Wort- deutschen Politik gefunden und kommt zu dem strudel wie er. Als Schwerstarbeiter im Steinbruch Ergebnis: Alles gaga! der Satire hat sich Richling einem großen Denker Eintritt: 18,– / 22,– / 25,– / genähert: Unter dem bei Einstein entlehnten 28,– e (Platzkarten) » Seite 11

Fr. 20.03. 20:00 Uhr Heimat-Rock BILLY CRASH & Band „Bluesworscht“ Der Sänger, Gitarrist und Multiinstrumentalist aus die besten, die er in den vergangenen 45 (!) Jahren Rheinhessen hat sich – neben seinem nach wie vor geschrieben hat. Das betrifft sowohl die Musik erfolgreichen „Unplugged“-Projekt – mit „Blueswor- als auch die Texte. Billy Crash singt den Blues des scht“ wieder dem Rock zugewandt und präsentiert Rhein-Nahe-Deltas. sich vielseitiger denn je: Die neuen Songs sind mit Eintritt: VVK 14,– / AK 17,– e » Seite 9

Fr. 20.03. 20:00 Uhr (Phönix-Halle) Stimme AL JARREAU „Love-Songs“-Tour 2008 Support: Musica Nuda Es sind nicht die 7 Grammys und die vielen weiteren harmoniert perfekt mit seiner Band. Auszeichnungen, die der Künstler erhalten hat, die „The Voice“ versprüht eine Energie, die jeden erfüllt die Menschen in die Konzerte von Al Jarreau strö- und beschwingt aus dem Konzert kommen lässt. men lassen. Es ist Al Jarreaus Art, wie er mit jeder In Deutschland ist das inzwischen 68 Jahre junge Faser seines Körpers ganz Stimme, ganz Musik wird. Gesangsgenie jetzt wieder auf Tournee. e Dabei schäkert er charmant mit den Besuchern, Eintritt: 28,– / 36,– / 43,– / 48,– » Seite 7

Sa. 21.03. 20:00 Uhr (Phönix-Halle) Musik CLown ten 15 Jahre bedienen. Nur Höhepunkte also – aber HANS LIBERG „Das Beste“ dann recycled, aufgemotzt, renoviert, umgebaut und in neuer Montur! Unglaubliche Virtuosität Hans Liberg wird sich in seiner neuen Show der Hö- meets scharfsinnigen Humor! e hepunkte seines erfolgreichen Repertoires der letz- Eintritt: 20,– / 24,– / 28,– » Seite 11 So. 22.03. 20:00 Uhr Singer-Songwriterin auch der Wolkenkratzer darin wiederfinden“. Ihre VIENNA TENG „Inland Territory“ Songs aus Rock-, Pop- und Folkelementen handeln „Inland Territory“ ist ein Album mit Songs, die nur in von persönlichen Beziehungen und „geopolitischen New York mit seinen Extremen entstehen konnten. Szenarien“. „Ich kann den Eindruck der Untergrundbahnen wie Eintritt: VVK 16,– / AK 19,– e » Seite 9

Mo. 23.03. 20:00 Uhr (Rheingoldhalle) Comedy ECKART von HIRSCHHAUSEN Der Glücksbringer – medizinisches Kabarett Endlich erfahren Sie, warum Perfektion der sichers- ten werden Glückspilze zum Genuss. Ein Abend mit te Weg ist – ins Unglück. Und: Was weiß eigentlich allen Wirkstoffen, die den Wunderdoktor zu einem die Medizin über das Glück?!? der beliebtesten Kabarettisten gemacht haben: Außerdem: Neuestes aus der Hirnforschung. Glück Wissenschaft, Wortwitz, Spontaneität, Musik und entsteht im Stirnlappen, Pech im Jammerlappen. Aha-Erlebnisse, die weiterwirken. Kaum baden wir im Glück, zieht jemand den Stöp- Eintritt: 16,– / 20,– / 23,– / 26,– e sel. Meistens wir selbst. Mit Hirschhausens Rezep- » Seite 11 (Alle angegebenen Preise im Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühr)

[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de] 23 ANZ 2 ANZ 2

MÄRZ 2009 APRIL 2009 Vorverkauf läuft! Vorverkauf läuft! Öffnungszeiten Vorverkauf: Öffnungszeiten Vorverkauf: MO-FR: 11–14 Uhr / 16.30–18.30 Uhr MO-FR: 11–14 Uhr / 16.30–18.30 Uhr telefonische Kartenreservierung: telefonische Kartenreservierung: MO-FR: 12–14 Uhr / 17–18.30 Uhr MO-FR: 12–14 Uhr / 17–18.30 Uhr Vorstellungsbeginn: 20 Uhr Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

UNTERHAUS UNTERHAUS 1.3. / 20 Uhr 31.3. & 1.4. 15 Uhr: Öffentliche Generalprobe SVEN RATZKE VERLEIHUNG DEUTSCHER “GIGOLOS & GERMANS” KLEINKUNSTPREIS 2009 Chansons, Pop, Rock & Kabarett 3. – 5.3. / KABARETT “DISTEL” 2. – 4.4. / INGO APPELT “SHANGHAI” • Das 116. Kabarettprogramm “MÄNNER MUSS MAN SCHLAGEN!” Komik & Kabarett: Das neue Programm 5.3./Phönix-Halle: THE TEN TENORS 6. – 8.4. / Achtung! Gastspiel entfällt! 6. & 7.3. / THOMAS REIS “MACHEN FRAUEN WIRKLICH GLÜCKLICH?” HERBERT BONEWITZ Das aktuelle Kabarett-Programm Termine verschoben auf Herbst 2009 7.3./Phönix-Halle: VOLKER PISPERS 9. & 10.4. / UWE STEIMLE “UNS FRAGT JA KEENER!” • Kabarett 9. – 14.3. DÜSSELD. KOM(M)ÖDCHEN 10.4. / Frankfurter Hof: “SUSHI. Ein Requiem” WERNER SCHNEYDER Der neue Kabarett-Komödien-Kracher 16. – 18.4. / MARK BRITTON 13.3./Frankf. Hof: FRAU JAHNKE & CO “ZUHAUSE BEI BRITTON - FRAUEN UND KINDER ZUERST” • Turbulentes Kabarett 14.3./Frankf. Hof: LYDIE AUVRAY 20.4. / GERD KNEBEL (Badesalz) 16. – 18.3. “UM WAS GEHT’S HIER EIGENTLICH?” HEINZ! ERHARDT-SHOW Comedy & Kabarett & Musik: Sein 1. Solo Die Geburtstags-Revue zum 100sten 21.4. / HELMUT SCHLEICH 19. – 21.3. “DER ALLERLETZTE HELD” • Typen-Kabarett www.unterhaus-mainz.de Centralstation wird 10! www.unterhaus-mainz.de OLAF SCHUBERT & FREUNDE 22. & 23.4. / “NIE WIEDER ACHTZIG!” “MEINE KÄMPFE” • Das neue Programm 25. März 2009 DIETER HILDEBRANDT 21.3./Phönix-Halle: HANS LIBERG 14.30 Uhr: Geburtstagskaffee 24.4./ DER BLACK (Schobert & Black) 23. & 24.3./ GANZ SCHÖN FEIST “MESCHUGGE” • Alte & neue Lieder “APHRODIDSIAKUM” • Das neue Programm für Kinder & Erwachsene 25.4. / SEBASTIAN KRÄMER 23.3./Rheingold-Halle: HIRSCHHAUSEN 21.00 Uhr: Geburtstagsparty “KRÄMER BEI NACHT” 25.3. / SIMONE SOLGA mit Apparatschik Schlaflieder zum Wachbleiben “KANZLERSOUFFLEUSE” • Kabarett-Solo 27.4. 26. – 28.3. Eintritt frei! 1. DT. ZWANGSENSEMBLE MAGDEBURG. ZWICKMÜHLE “MACH 3”• Das aktuelle Kabarett-Programm “WAHN OHNE SINN” • Das neue Programm 06.03. Murat Topal 28.4. / THOMAS REIS 30.3. / KOLLEGIUM KALKSBURG 07.03. Annamateur & Außensaiter “MACHEN FRAUEN WIRKLICH GLÜCKLICH?” Das aktuelle Kabarett-Programm “Wiad scho wean” • Schräge Wiener Lieder 13.03. Piet Klocke & Simone Sonnenschein 29.4. / HÄNS’CHE WEISS 31.3. & 1.4. / SVEN RATZKE 14.03. basta “GIGOLOS & GERMANS” • Songs & Kabarett & VALI MAYER 18.03. Rupa & The April Fishes feat. MICKY BAMBERGER • Gypsy-Swing UNTERHAUS 19.03. Jan-Uwe Rogge 30.4. – 2.5. IM UNTERHAUS 20.03. Christoph Maria Herbst liest „Millionär“ PIGOR & EICHHORN & ULF 3. – 7.3. “VOLUMEN 6” - Pigor singt. Eichhorn muß (Staatstheater Darmstadt) begleiten! • Reime & Rap & Chansons DIETER THOMAS 23.03. Lyambiko & Band “SENIORENHIPPIE MIT HUND” • Kabarett 24.03. Tomte UNTERHAUS 9.3. / DENIS FISCHER “DEVIL IN DISGUISE!” • Songs & Stories 26.03. The Joshua Redman Trio IM UNTERHAUS 31.3. – 4.4. 27.03. Manolito Simonet y su Trabuco 10.3. / MANFRED J.P. DUDEK KEN BARDOWICKS “Das kleinere Übel sind Männer” • Kabarett 30.03. Helge Lien Trio “ICH LÜGE DICH!” • Comedy & Zauberkunst 11.3. / LÜDER WOHLENBERG 02.04. JAZZTODAY: Triband & Esperanza Spalding 6. – 8.4. / FABIAN LAU “ZWEI METER HALBGOTT” • Kabarett 04.04. Niels Frevert mit Band & Streichern “ICH BLEIB DANN MAL HIER” 12. – 14.3. / ALTINGER & LIEGL Ein Satireabend mit Überraschungen “PLATZENDE HIRSCHE” • Skurriles Kabarett 16.04. Beady Belle 16. – 18.4. / MARC-UWE KLING 16.3. / PETER FINGER 17.04. Viva Voce “DIE KÄNGURU CHRONIKEN” “GITARREN-SPIELE” • Konzert 2009 18.04. Serdar Somuncu Neue Lieder & Geschichten 17. – 21.3. / INGO BÖRCHERS 21.04. Tim Fischer (Staatstheater Darmstadt) 20. – 22.4. / ZÄRTLICHKEITEN • “DIE WELT IST EINE GOOGLE” Kabarett 22.04. Wiglaf Droste MIT FREUNDEN • 23.3. / 18 Uhr/ Schultheater: 23.04. Kari Bremnes “MITTEN INS HERTS” Musik-Kasperett STRUWWELPETER 2009 23. – 25.4. / MICHAEL EHNERT 28.04. The Ting Tings 24. – 28.3. / MATHIAS TRETTER “HeldenWinter” • Furioses Kabarett-Theater “STAATSFEIND Nr.11” • Politisches Kabarett 29.04. Stoppok mit Band DESIGN: FORMALIN.DE 27.4. / DUO SCHNAPPSACK 30.3. / 18 Uhr/ Schultheater: “Vom Lagerfeuer zum Kamin” • Tour 2009 GUTENBERG GOES HOLLYWOOD CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT 28.4. – 2.5. / DER OBEL “ALLES RUND!” • Kabarett vs Comedy 31.3. – 4.4. / KEN BARDOWICKS TICKETS ZUM AUSDRUCKEN “ICH LÜGE DICH!” • Zauberei & Comedy WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE HOTLINE: (06151) 3 66 88 99 KINDERTHEATER KINDERTHEATER SA, 25.4. / 14 Uhr / Zauberspektakel: TEL :06131/232121 PARTNER DER CENTRALSTATION TEL :06131/232121 SA, 21.3. / 14 Uhr / Zauberspektakel: FRIEDER FIZZ FRIEDER FIZZ• “VERTRXT NOCHMAL!” “VERTRXT NOCHMAL!” Centralstation: MAINZER FORUM-THEATER UNTERHAUS Vom E-Werk MAINZER FORUM-THEATER UNTERHAUS MÜNSTERSTR. 7 · 55116 MAINZ zum Kulturwerk www.hse.ag MÜNSTERSTR. 7 · 55116 MAINZ TERMINAL März | April 09

Di. 24.03. 20:00 Uhr Singer-Songwriter SVEN VAN THOM „Phantomschmerzen“ Sven van Thom ist der Mastermind von „Beatplanet“, Sein Debütalbum „Phantomschmerz“ ist geprägt aber auch solo unterwegs. 2008 veröffentlichte er von wunderschönem Guitarren-Pop mit leichten seine erste Single „Trauriges Mädchen“, darauf folgte Country- und Western-Zitaten und Texten zwischen das Album „Phantomschmerz“. Mitte Februar war „Witz und Wahnsinn sowie Melancholie und Manie“. er mit seinem Song „Jaqueline (ich hab' Berlin ge- Eintritt: VVK 13,– / AK 17,– e kauft)“ beim „Bundesvision Song Contest“ vertreten. » Seite 9

Di. 24.03. 20:00 Uhr (Kammermusiksaal Neue Musik Deutscher Musikrat) Reihe Avance Künstlerische Leitung: Dr. Achim Heidenreich Der Frankfurter Hof setzt seine 2005 erfolgreich über die letzten zwanzig Jahre geschlagen. begonnene Reihe Avance für zeitgenössische Musik Moderation: Dr. Achim Heidenreich mit neuen Werken für Streichquartett mit Zuspiel Streichquartett plus und Klavierquintett fort. Das museumsstreichquar- Steve Reich – Different Trains für Streichquartett und tettfrankfurt eröffnete seinerzeit die Reihe und Zuspielband (1988), wird auch diesmal wieder seine hohe künstlerische Volker David Kirchner – Klavierquintett (2007) Urauf- Qualität beweisen können. Der am Peter-Cornelius- führung Konservatorium lehrende Dozent André Terebesi museumsstreichquartettfrankfurt: übernimmt in der Uraufführung von Volker David Frey Kirby (1. Violine), Nathalija Raithel (2. Violine), Kirchners Klavierquintett den Klavierpart. Diese Yumiko Noda (Viola), Johannes Oesterlee (Violoncello) Komposition wird nach einem Komponistenge- Klavier: André Terebesi spräch zweimal aufgeführt werden. Gemeinsam (in Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland Pfalz) mit dem Grammy-Preiswerk von Steve Reich wird Eintritt: 8,– e (erm. 5,– e) mit Kirchners Quintett eine Entwicklungsspanne

Mi. 25.03. 20:00 Uhr Lesung LUTZ SCHUMACHER / MARK SPÖRRLE „Senk ju vor Träweling“ „Wie Sie mit der Bahn fahren und trotzdem ankommen“ Lutz Schumacher, Geschäftsführer einer Nach­ Ein Buch, gespickt mit tragi-komischen Begebenheiten richtenagentur, hat gemeinsam mit dem „Zeit“-Jour- und Anekdoten, mit Geschichten über die „geheimen nalisten Mark Spörrle eine amüsante und furiose Ab- Pläne der Bahn“, Psychotests und Erklärungsversuche rechnung geschrieben: „Senk ju vor träwelling – Wie über die „wahre Bedeutung von Durchsagen“ und mehr. Sie mit der Bahn fahren und trotzdem ankommen“. Eintritt: VVK 12,– / AK 14,– e

Mi. 25.03. 20:00 Uhr (Phönix-Halle) Singer-Songwriter STEFAN GWILDIS „Wünscht Du wärst hier“-Tour 2009 2003 gelingt Stefan Gwildis der Durchbruch mit folgte dann das dritte erfolgreiche Album (das der CD „Neues Spiel“ und amerikanischen Soul- vierte insgesamt) von Stefan Gwildis. „Heut ist der Klassikern, die Gwildis mit prägnanter Stimme zu Tag“ stieg auch gleich auf Platz zwei der deutschen deutschen Texten und lakonischem Humor inter- Albumcharts ein. Das erste Livealbum von Stefan pretiert. Der Charterfolg von „Neues Spiel“ wurde Gwildis (August 2007) trägt den vielversprechenden durch „Nur wegen Dir“ nur zwei Jahre später (2005) Titel „Let’s Did it“. Im Oktober 2008 erscheint das wiederholt. Auch das Album platzierte sich in den neue Album „Wünscht du wärst hier“. Top 20 der deutschsprachigen Charts. Anfang 2007 Eintritt: 19,– / 22,– / 25,– / 29,– e » Seite 9

Do. 26.03. 20:00 Uhr Neue Blechmusik eineinhalb Dekaden – die besten und schönsten MNOZIL BRASS „Das Gelbe vom Ei“ Stücke. „Das Ganze ist ein irrwitziges Spektakel, ist „Das neue Programm „Das Gelbe vom Ei“ zeigt eine echte Mordsgaudi.“ (WAZ) e Höhepunkte der sieben Wiener aus den letzten Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– » Seite 13

Fr. 27.03. 20:00 Uhr Klassik Benedict Klöckner, Cello / Susanne Lang, Klavier Künstler fürs Schloss! an der Musikhochschule in Mannheim 2006 in Benedict Klöckner, geboren 1989, wurde bei zahlrei- die Meisterklasse von Rudolf Buchbinder an der chen nationalen und internationalen Wettbewer- Musikakademie Basel aufgenommen. Sie erspielte ben als jüngster Preisträger ausgezeichnet, so u. a. sich erste Preise bei renommierten Wettbewerben, 2008 mit dem „Europäischen Förderpreis für junge solistisch und kammermusikalisch. e Künstler” in Baden-Baden. Susanne Lang, geboren Eintritt: 15,– / 20,– / 25,– 1986, wurde nach Abitur und ersten Studienjahren

Sa. 28.03. 20:00 Uhr Pop KIM WILDE „Never Say Never“ Special Guest: Jon Harrison Die blonde Sängerin mit der markanten Stimme immer wieder für haltlose Euphorie auf den Tanz- ist eine der schillerndsten Ikonen der Popmusik. flächen sorgen. Nun kehrt Kim Wilde mit frischem Sie hält schon lange den Rekord als erfolgreichs- Elan in die Musikszene zurück: mit ihrem zehnten te englische Popsängerin aller Zeiten. Von ihren Studioalbum „Never Say Never“, ihrem ersten regu- deutschen Fans wird sie noch immer als das aufre- lären Longplayer seit etwas mehr als zehn Jahren. gendste Glamour-Girl der Eighties verehrt, deren Eintritt: VVK 28,– / AK 33,– e Megahits wie „Kids In America“ und „Cambodia“ » Seite 6 (Alle angegebenen Preise im Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühr)

[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de] 25 TERMINAL März | April 09

So. 29.03. 20:00 Uhr (verlegt Singer-Songwriter Ins KUZ Mainz) STEVE LUKATHER „Ever Changing Times“ Ex-Toto-Mastermind Steve Lukather gehört zur Auf seinem neuen Album „Ever Changing Times“ Crème de la Crème der Besten, nicht nur mit hat Steve Lukather all seine innovativen Arrange- seinen zahlreichen Top-Ten-Hits und Grammys für mentfähigkeiten, sein stimmliches Talent und seine Songwriting und Arrangement, sondern auch mit Songwriterfähigkeiten fokussiert und wieder ein- über 50 Millionen verkauften Platten sowohl als mal ein Cross-over-Album mit vielen musikalischen internationaler Solo-Künstler, aber auch zusammen Nuancen produziert. mit der legendären Band Toto. Eintritt: VVK 26,– e » Seite 8

Mo. 30.03. 20:00 Uhr Lesung, Lebenshilfe, Show STEFAN BONNER / ANNE WEISS „Generation Doof“ Die Show zum Bestseller Über 34 Wochen hielten sich Stefan Bonner und spannende Mischung aus Lesung, Lebenshilfe und Anne Weiss mit ihrer provokanten Bestandsauf- unterhaltsamer Show gestrickt: vom Streifzug nahme der „Generation Doof“ ganz oben in den durch den Alltag der „Generation Doof“ bis hin zu Bestsellerlisten, im April 2009 erscheint Band 2 den wichtigsten Fragen, die wir immer schon an „Doof it Yourself“ mit Erste-Hilfe-Maßnahmen für das Leben stellen wollten. die Generation Doof. Eintritt: 23,– e (inkl. 2,– e VVK-Gebühren) Die Macher der „Bastian-Sick-Schau“ („Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“) haben sich des Themas angenommen und auf Basis des Bestsellers eine » Lounge

Di. 31.03. 20:00 Uhr Jazz JAZZ TODAY TRIBAND / ESPERANZA SPALDING In der Musik von Triband finden Pop, Jazz, Klassik Mit 15 entdeckte Esperanza Spalding den Bass und und Club-Sound-Grooves sowie klare Song-Struk- vertiefte sich fortan in HipHop, Soul und Funk. turen zusammen.Im September 2008 erschien das Tanzen und Bass spielen – das ist Esperanza, die dritte Album „So Together“. „Hoffnungsträgerin des Jazz“. Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– e » Seite 13

Mi. 01.04. 20:00 Uhr COVER DER FAMILIE POPOLSKI-show (25 Jahre FLO Service Mainz präsentiert:) „Der Familie Popolski“ „Jammin’cool“ So gut wie alle Top-Hits der letzten Jahrzehnte sind Jammin’Cool geklaut! Die eigentlichen Urheber der Songs sind Jammin’Cool wurde vor ca. 10 Jahren durch Heiko die Mitglieder einer völlig unbekannten, verarmten Schulz gegründet. Jammin’Cool spielen Motown- Musikerfamilie aus Polen: Der Familie Popolski! Klassiker, Songs von Earth, Wind & Fire, Kool & the Im Rahmen einer Live-Tour präsentieren die Gebrü- Gang, Amy Winehouse, Duffy, aber auch gitarren- der Popolski ihre Meisterwerke so, wie sie ursprüng- lastige Popsongs von Coldplay bis zu den Red Hot lich gedacht waren. Lieder wie „We will rock you“ Chili Peppers. oder „Born to be alive“, die man in- und auswendig Eintritt: VVK 21,– / AK 25,– e zu kennen glaubte, offenbaren eine gänzlich unbe- kannte, oft völlig überraschende Seite.

» Seite 9

Fr. 10.04. 20:00 Uhr Lesung WERNER SCHNEYDER „Die Socken des Kritikers“ Lesung und Gespräch Der Kritiker hat immer Recht. Doch leider, leider Autor und Regisseur bei Radio und Fernsehen. Ab trägt er die falschen Socken zum Anzug – und fällt 1974 politisch-literarischer Kabarettist, zuerst im zum Vergnügen der Bühnenbildnerin vom Sockel Duo mit Dieter Hildebrandt, seit 1982 mit Solo- seiner Hybris. Damit ist er nicht allein: Werner Programmen und Chansons. Daneben Sportkom- Schneyder erzählt aus dem Leben von Theaterleu- mentator. Derzeit Bühnenautor, -regisseur und ten, Chansonnetten, Zauberern, Cellisten, Dreh- -schauspieler. Werner Schneyder lebt in Wien und buchautoren, Pianisten, Tanzlehrern, Architekten. Kärnten. Werner Schneyder, geboren 1937 in Graz, Studium (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus) der Publizistik und Kunstgeschichte. Journalist und Eintritt: 18,– / 20,– / 22,– e Werbetexter, danach Theaterdramaturg. Seit 1965

» Lounge

Do. 16.04./Fr. 17.04. 20:00 Uhr Comedy U-BAHN KONTROLLÖRE IN TIEFGEFRORENEN FRAUENKLEIDERN „Wir sind dann mal weg!“ – Die Abschiedsshow Ein grandioses Finale mit allen großen Knallern und der Kontrollöre-Historie, wie Maja, Shout, Blöde Wor- den ganz persönlichen Lieblingen, ausgewählt von te, Kaktus, Aber der Novak, Mitsubishi-Mann u. a.) den Fans via Internet-Abstimmung. Erlebt sie alle (in Kooperation mit S-Promotion) ein letztes Mal live, die absoluten Song-Höhepunkte Eintritt: VVK 23,– / AK 28,– e

(Alle angegebenen Preise im Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühr)

26 [ ] TERMINAL März | April 09

So. 19.04. 20:00 Uhr (Christuskirche) Klassik LANDESJUGENDCHOR & -ORCHESTER mit Gästen BENJAMIN BRITTEN „War Requiem“ – 70 Jahre nach Ausbruch des 2. Weltkriegs Mit dem „War Requiem“ von Benjamin Britten ist Szymanowski-Musikhochschule Katowice (PL), das vermutlich bedeutendste Werk eines der wich- der Kinderchor Maîtrise de Dijon und Solisten tigsten englischen Komponisten des 20. Jahrhun- musizieren unter der Leitung von Klaus Arp. derts zu erleben. (präsentiert vom Kultursommer RLP, Schirmherr: Das Landesjugendorchester und der Landesjugend­ Ministerpräsident Kurt Beck) chor Rheinland-Pfalz, der Kammerchor der Karol- Eintritt: XX,– e » Seite 13

Mi. 22.04. 20:00 Uhr Worldmusic In ihrer Solo-Karriere hat Kari Bremnes einen KARI BREMNES „Reise“ erstaunlichen Weg beschritten, der sie von einer Kari Bremnes verkörpert das Songwriting des mo- Ikone in ihrer Heimat über die nordische Welt dernen Skandinaviens. Ausgefeilte Popkunst meets hinaus geführt hat. anspruchsvollen Poesie. Eintritt: 16,– / 20,– / 22,– / 24,– e

Do. 23.04. 20:00 Uhr Multikultur LOUIS CAPART und DUO BALANCE mit DIRKo JUCHEM „Voyage – d’une île à l’autre“ einem der herausragendsten Chanson-Poeten aus Frankreich. Das Album enthält einige der schönsten Das gerade erschienene Album ist die musikalische Lieder von Louis Capart sowie eine Auswahl von Dokumentation einer mehr als 20-jährigen Freund- typischen französischen Chansons. schaft zwischen einem deutschen Gesangsduo und Eintritt: VVK 15,– / AK 18,– e » Seite 10

Fr. 24.04. 20:00 Uhr Klassik RAGNA SCHIRMER SWR2 Internationale Pianisten Wer wie beim Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb France unter Kurt Masur oder dem Radio-Sinfonie- in Leipzig gleich zweimal – 1992 und 1998 – den orchester Stuttgart des SWR unter Roger Norring- ehrenvollen Titel „Bachpreisträgerin“ erringt und mit ton und als Gast großer Festivals – darunter die 28 Jahren als Professorin an die Musikhochschule Salzburger Festspiele und das Beethoven-Festival in Mannheim berufen wird, der weckt mit solchen in Warschau. Ihren „Goldberg-Variationen“ folgten biographischen Highlights allenthalben Interesse. weitere aufsehenerregende CD-Einspielungen, Die Schülerin von Karl-Heinz Kämmerling in Han- z.B. die Schumann-Aufnahme, die 2006 europaweit nover und Bernard Ringeissen in Paris rechtfertigt hervorragende Kritiken erhielt. diese Aufmerksamkeit mit leichter Hand und (in Kooperation mit SWR2) flinken Fingern: bei ihren Auftritten mit Orchestern Eintritt: VVK 16,– / 20,– / AK 18,– / 22,– e und Dirigenten wie den Münchner Philharmonikern unter Zubin Mehta, dem Orchestre National de

Sa. 25.04. 20:00 Uhr Multikultur Ein Liederabend mit Sena & Ensemble Klänge und Balladen aus dem Gesanglich empfindet sie die traditionelle Musik Land der Derwische ihrer Heimat authentisch nach und versucht Der musikalische und thematische Hintergrund von gleichzeitig, das musikalische Erbe der alewitischen Senas Liedern bezieht sich auf die Tradition der Barden Barden durch moderne Arrangements sowie den und Volkssänger in Dersim. Mal ganz sanft, mal rau, Einsatz westlicher Instrumente in die zeitgenös- immer aber kraftvoll und begleitet von Schwermut sische Musik zu adaptieren. besingt sie die Epen und Balladen ihrer Heimat. Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e » Seite 10

So. 26.04. 20:00 Uhr 20er/30er Jahre DENNIS WITTBERG und die SCHELLACK-SOLISTEN Dennis Wittberg und die Schellack-Solisten heißen Lieder aus vergangenen Zeiten zu unvergesslichen Sie herzlich willkommen in der Welt der Tanzor- Schlager werden ließ. chester der 20er, 30er und 40er Jahre. (Benefiz für Innerwheel.... In obligatorischem Frack, in der nötigen Noblesse Eintritt: 18,– e und hochgezogener Augenbraue treffen Dennis Wittberg und die Schellack-Solisten den Stil, der die

Di. 28.04. 20:00 Uhr Singer-Songwriter MAX MUTZKE & BAND „Black Forest“-Tour Mit seinem dritten Album „Black Forest“ zeigt sich (Roachford, Mousse T.) und Lennart A. Salomon der vielfach ausgezeichnete R’n’B-Vocalist nun von (Sono), Bassist Philip Andernach (Kid Alex, Denyo, seiner bislang abwechslungsreichsten Seite. Von Beginner) sowie Keyborder Martin Hornung (Die Sixties-Retro-Klängen („St. Petersburg“) über Power- Ärzte, Mousse T., Sasha) und Drummer Heiko Franz Soul bis hin zum Soulrock. (Cucumber Men) – läuft Deutschlands Soulstimme Max Mutzke & Band sind ein absolutes Live- Nummer Eins on Stage zur Höchstform auf. Ereignis. Angetrieben von einer furiosen Backing- Eintritt: 24,– e band – bestehend aus den Gitarristen Justin Balk » Seite 8 (Alle angegebenen Preise im Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühr)

[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de] 27 1 7 . 7 . M a inz, Volksp a r k „1.Summernight Of Songs“ Singer-/Songwriter-Festival

NACH 4 AUSVERKAUFTEN GASTSPIELEN IN WIESBADEN KOMMT EUROPAS ERFOLGREICHSTE SHOW NACH MAINZ SO. 24. MAI ’09, 20 UHR • MAINZ · PHÖNIX-HALLE VORVERKAUF: KVV IM KARSTADT, LUDWIGSSTR. 12, TEL. 06131-221935, AZ-TICKET-SHOP, TOURI-CENTRALE MZ UND BEI ALLEN CTS-VVK-STELLEN! WWW.AFRIKA-AFRIKA.COM • VA: ZCON-ENTERTAINMENT

Anzeige für Frankf.Hof Magazin 3/4 2009 Format: 90 mm breit 100 mm hoch Katie Melua

Die 24-jährige Gitarristin/Pianistin mit der glasklaren, samtigen Stimme spielt samt Band in Mainz. Sie wird einen Querschnitt ihrer ver- träumten Melange aus Jazz, Blues und Pop geben. Vorgeschmack auf die beiden Gastspiele bietet die jüngst erschienene CD/DVD „The Katie Melua Collection“ (Dramatico) mit Katie Meluas größten Hits wie „Closest Thing To Crazy“ oder „Nine Million Bicycles“ plus vier bislang unveröffentlichter Songs. „Südkurier“: „Die perfekte Kombination zwischen Text und Gesang macht ihren Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis“.

Special: Roger Hodgson termine 2009 › 2009: HÖHNER Special Guest: die Spassmacher Company Do. 07.05. Phönix-Halle MARC MARSHALL Fr. 15.05. CHANTAL – „Konzertante Musik aus 9 Jahrhunderten“ Mi. 27.05. FESTIVAL SON CUBA 2009 Mi. 27.05. Cassandra Steen Do. 28.05. JOHANN KÖNIG Sa. 06.06. Urban Priol Fr. 26.06. 11. Mainzer Zeltfestival – BAP Mi. 01.07. Gerhard Polt & Biermösl Blosn Fr. 03.07. Goran Bregoric Sa. 04.07. Michael Wollny / Ulf Wakenius Trio Mi. 21.10. Herman van Veen Sa. 07.11.

2010: Vince Ebert Do. 28.01. Georg Ringsgewand & Band Fr. 05.02. So. 07.06.

ZZ Zitadelle TOP in Mainz Bärte, Blues und Boogie sind ihre Markenzeichen, Texas ihre Heimat. Zehn Gitarrensaiten und ein Schlagzeug – ein Minimum reicht Billy Gibbons, Dusty Hill und Frank Beard aus. ZZ TOP, die kleinste Bigband der Welt, prä- sentiert ihre Show mit allen Hits und Bestsellern ihrer 13 vergoldeten Alben. ZZ TOP ist immer eine Klasse für sich, was die beiden Gitarristen Gibbons und Hill und ihr Drummer Beard vor einem begeisterten Publikum seit 1970 nachhaltig unter Beweis gestellt haben. Die einzige Band im Rockzirkus von Weltruf, die selbst nach drei Jahrzehnten noch in Originalformation besteht, geht auch 2009 unvermindert mit einer Energie zu Werke, der sich – vor allem bei Live-Auftritten – niemand entziehen kann.

So. 17.05. Katie TINA DICO „Mein neues Album spiegelt, wie ich mich mit der Tatsa- che abgefunden habe, dass das Leben eine lange, chaoti- sche Serie von Anfängen, Umwegen und offenen Enden Melua ist und ich niemals irgendwo ‚ankommen‘ werde.“ „In mehrfacher Hinsicht fühlt sich ‚A Beginning, A Detour, An Open Ending‘ wie der Anfang eines neuen Kapitels in meinem Leben an, und ich bin schon sehr gespannt, wohin meine Umwege mich führen werden ...“ v ors ch a u › 29 Anzeige Rein oder raus? FRANKFURTER HOF MAINZ Programmplanung: ludwig Jantzer (verantwortlich) Kann Aktienanlage schmerzfrei sein? Doris Förster, Petra Knapp, Sophie Lopez Technik: Holger Orth, Christoph Biroth In diesen turbulenten Börsenzeiten sind Aktien bei vielen deut- weitere Mitarbeiter: Nazli Gencero, Rudolf Wagner, Hannah Müller, Wanda Akins, schen Anlegern nicht besonders beliebt. Die heftigen Schwan- Markus Ewen, Eva Gilde kungen der Kurse haben eine abschreckende Wirkung. Auch wenn Untersuchungen immer wieder belegen, dass Aktienan- ankommen lagen auf lange Sicht wesentlich lukrativer sind als die meisten Bus: Höfchen/Listmann, Pfaffengasse, Altstadt/Holzhof anderen Sparformen. So lange die Kurse hoch stehen, lautet Taxi: Am Höfchen die landläufige Meinung: „Dann können sie ja nur noch fallen.“ Parkhäuser: karstadt-Parkhaus Weißliliengasse, Fort Malakoff Park, Cinestar 3 # % ( 3 !3 0 5 2 Sinken die Aktiennotierungen dann einmal, fühlen sich die Skep- 34 3 ). RHEIN 4 .4 0

% 15) 2

tiker bestätigt und meinen: „Viel zu riskant.“ Dabei wird oftmals 3

4

2 STRESEMANNUFER vernachlässigt, dass sich kurzfristige Schwankungen auf lange  MARKTPLATZ Sicht in der Regel ausgleichen – und eine breite Streuung, wie sie RHEINSTRASSE 3 # DOM ( etwa Investmentfonds bieten, die Risiken erheblich reduziert. d 0 & & % 2 3 „Aktien und Aktienfonds sind kein Wundermittel, um schnell 4 0 2  GREBENSTR reich zu werden“, betont Direktorin Ingrid Kölzer-Spitzkopf von AUGUSTINERSTR 0 HOLZSTR der Sparkasse Mainz, „aber sie sind ein wichtiger Baustein einer 0 2 34 ,: langfristigen Anlagestrategie“. / ( 7 %) 0 33 NEUTORSTR RHEINSTRASSE ,) ,) 3% %.'!3 „2008 suchten die Anleger vor allem Sicherheit. Es wurden WINTERHAFEN %)3' 25  " ! 2 7 , Anlagen im Geldmarkt und im Rentenmarkt favorisiert. Im kom- " 4 % ! DAGO BERTSTR 3 ' . . 3 % 4 0 menden Jahr dürften die Renditechancen anderswo zu finden , 2 e( $- ). -: 3e$ sein. Denn zum einen machen Zinssenkungen der Notenbanken 7 0 2 den Geldmarkt zunehmend unattraktiv und zum anderen sorgt die vorausschauende Perspektive etwa der Aktienmärkte auf 2010, wenn die Rezession hinter uns liegen wird, für deutliches Í LAGE FRANKFURTER HOF Kurspotential an den Börsen. Überdies erwarten wir an den Rentenmärkten eher Belastungen für die Kurse aus einem ab- sehbaren Renditeanstieg auf Jahressicht. Kurz: Risikoreichere tickets Anlageformen dürften im kommenden Jahr von dem Ende der MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. (0 61 31) 21 15 00 Rezession profitieren. Sicherlich fällt eine antizyklische Anlage- karstadt, Ludwigstr., Tel. (0 61 31) 22 19 35 strategie besonders in wirtschaftlich schlechten Zeiten schwer. touristik Centrale, Brückenturm, Tel. (0 61 31) 2 86 21 24 Wie in der Vergangenheit wird indes auch diese Finanz- und swr3 Studio Mainz, Augustinerstr. 55, Tel. (0 61 31) 14 03 70 Konjunkturkrise überwunden werden. Und dann bedarf es eben WI: kaufhof Galeria, Tel. (06 11) 37 64 44 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. (0 69) 13 40 - 400 auch solcher Anlageformen im Portfolio wie Aktien oder Unter- DA: Uli’s Musicland, Grafenstr., Tel. (0 61 51) 29 21 10 nehmensanleihen, wenn man an der konjunkturellen Erholung Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. (0 61 51) 27 09 27 entsprechend partizipieren möchte“, so die Expertin.

Garantiefonds bieten Sicherheit ticket online www.frankfurter-hof-mainz Moderne Anlageinstrumente wie Garantiefonds bieten dem Anleger zusätzlich zur Garantie auf das eingesetzte Kapital am vermietung Ende der Anlageperiode die Möglichkeit, die Renditestärke des CCM Congress Centrum Mainz (Geschäftsführer: August Moderer) Aktienmarktes zu nutzen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Fonds- Frau Kumala, Tel. (0 61 31) 2 42 - 143 serie Deka-ZielGarant. „Wer hierin investiert, erhält bei Kauf zu den monatlichen Stichtagen zum vorab geplanten Garantieter- infos + reservierungen min seine Einzahlungen exklusive Ausgabeaufschlag garantiert für die Abendkasse: zurück. Und mehr noch: Wenn der Anteilwert während der Lauf- Frankfurter Hof zeit an den monatlichen Stichtagen auf einen neuen Höchst- Augustinerstr. 55 Tel. (0 61 31) 22 04 38 stand klettert, wird auch dieser für alle bis dahin und zukünftig 55116 Mainz Fax (0 61 31) 22 70 29 erworbenen Fondsanteile fest zugesichert. Neben einem klugen Konzept bietet Deka-ZielGarant aber auch ein Höchstmaß an

Flexibilität. Gerade in turbulenten Börsenphasen sind Garan- ehner kultur-von albert ho & szene-news tiefonds für sicherheitsorientierte Investoren eine attraktive

7%)33 ;305 2%. 35#(%3#(7!2:!5& Anlage“, sagt Ingrid Kölzer-Spitzkopf. = ",d$-)45.$./#($//&-)4  $//&± = ;Â &,%#+%.4%5&%,±5.$Â'%.%2!4)/. = !..%7%) 33 34%&!."2/..%2 ;).4%26) %7 (%).:3425.+5.$

INTERVIEW: Deka ist „Top-Fondsgesellschaft“: HEINZ STRUNK GENERATION DOOF Fünf Sterne für den Fonds- und Asset Management- Spezialisten der Sparkassen

AL JARREAU „Love Songs“ » Fr. 20.03. KIM WILDE „Never Say Never“ 3-!.. STEVE LUKATHER (%).:3425.+ 4/")! Fünf Sterne stehen für Spitzenleistung. Ausschlaggebend für » So. 29.03. » Sa. 28.03.

CHANSON: Cora Frost LESUNG: Axel Hacke › Heinz Strunk › Generation Doof › Werner Schneyder › Senk ju vor Träweling KLASSIK: Alexander Lonquich › Ragna Schirmer › Benedict Klöckner / Susanne Lang › „War Requiem“ ROCK’N’POP & CO: diese hervorragende Bewertung sind eine entsprechende Incognito / Jammin’Cool › Billy Crash › Der Familie Popolski STIMMEN: The Ten Tenors › Dennis Wittberg KABARETT: Volker Pispers › Mathias Richling COMEDY: Dr. Eckart von Hirschhausen › Frau Jahnke (Ex-Missfits) › Piet Klocke & Simone Sonnenschein › Hans Liberg › U-Bahn Kontrollöre MULT IKULTUR: Silvana Deluigi & Juanjo Mosalini › Irish Spring 2009 › Lydie Auvray › Kari Bremnes › Louis Capart und Duo Balance › Sena SINGER/SONGWRITER: Max Mutzke › Vienna Teng › Sven !..%7%)33 34%&!."/..%2 *!--).´#//, Fondsqualität aller Aktien-, Renten- und Mischfonds über den van Thom › Stefan Gwildis › Hans Söllner JAZZ: Helen Schneider › Aziza Mustafa Zadeh › Mnozil Brass › Triband / Esperanza Spalding NEUE MUSIK: museumsstreichquartettfrankfurt TERMINAL – LOUNGE Kultur- und Szene-News VORSCHAU Ein-, Drei- und Fünfjahreszeitraum, eine umfassende Produkt- www.frankfurter-hof-mainz.de www.frankfurter-hof-mainz.de  palette sowie Management und Service. Im Auftrag von "Capital" wurden 100 Anbieter vom Fondsanalysten Feri Euro Rating Redaktion / Produktion: A. Hoehner, [email protected] Gestaltung: Steven Murphy, Jochen Eisenkolb Services und Steria Mummert Consulting untersucht. Neben der © Tel-A-Vision 2008, www.tel-a-vision.de Deka Investment GmbH konnten lediglich acht weitere Fonds- Herstellung: Universitätsdruckerei H. Schmidt GmbH & Co. KG, Mainz häuser die Bestnote von fünf Sternen erzielen. Anzeigen / Sponsoring: Christoph Emmerich, Tel.: (0 61 31) 94 03 - 11, Fax: - 13 Sparkasse Mainz - Vermögensmanagement Internet: www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner Direktorin Ingrid Kölzer-Spitzkopf Telefon: 0 61 31/ 200-104, Telefax: 0 61 31/ 200-830

2009_Garantiefonds.indd 1 20.02.2009 10:59:39 31