DESLAND mß A VO ARLBERG

Vertretung und allgemeine staatliche Verwaltung.

Landtag von . Präsident: Ulrich Ilg. i. Vizepräsident: Dr. Josef Feuerstein. 2. Vizepräsident: Jakob Bertsch.

Mitglieder: Fritz Gedcon, Gastwirt; Mittel— Nagele Michael, BBBmtr.; berg, Kl. Walsertal. ÖVP. . SPÖ. (ÖVP. = Österreichische Volkspartei. SPÖ. = Sozialistische Partei Österreichs.) Greußing Josef, Schmied; Lauter- Peintner Josef, Kaufm.; . ÖVP. bach. SPÖ. Rauch Josef, Bauer; Satteins. ÖVP. A nmnn Gebhard, Arbeiter; Ilg Ulrich, Prsdt. d. Landt., Rhomberg Armin, Dr., Ang.; . ÖVP. LHptm., Bauer; . ÖVP. Götzis. ÖVP. Bertsch Jakob, 2.VPrsdt.d.Landt.‚ Juen Rudolf, BBBmtr.; ÖVP. Schwärzler Kaspar, Bauer; Egg. ÖVP. LR., Posthtr.; Feldkirch. SPÖ. Katzengrubcr Franz, Posthtr.; Schwärzler Vinzenz, Fabrikant; Hard. ÖVP. (Tiresa Hans, KrimBmtr.; Feld— Dornbirn. SPÖ. kirch. SPÖ. Sprenger Andreas, LR.‚ Ang.; Kessler Josef, Bauer; Bartholomä- Bludenz. ÖVP. Draxler Hans, LR.‚ BBBmtr.; berg. ÖVP. Ulmer Eduard, LR., Kaufm; Bregenz. SPÖ. Leissing Eugen,Kaqun.; Bregenz. ÖVP. Dornbirn. ÖVP. Feuerstein Josef, Dr., 1, VPrsdt. Mähr Andreas, Ang.; Feldkirch. ÖVP. Vögel Adolf, LR.‚ Bauer; . ÖVP. d. Landt.‚ Rechtsanw.; Bregenz. ÖVP. Muther Xaver, Gewerbetreiben- Würbel Karl, Ang.; . SPÖ. Fink Josef, Arbeiter; . ÖVP. der; Bludenz. ÖVP. Zerlauth Karl, Bauer; . ÖVP.

Vorarlberger Landesregierung. Landeshauptmann: Ulrich Ilg. Landesstatthalter: Dr. Martin Schreiber.

Landesräte: Adolf Vögel, Jakob Bertsch, Eduard Ulmer, Andreas Sprenger, Hans Draxler. Landesamtsdirektor: w. HR. Meinhard Grabmayr.

Amt der Vorarlberger Landes- Abteilung III: Finanzen und Hochbau. Abteilung VI: Wirtschaft und Verkehr. regierung. Leiter: LRgsR. Dr. Josef Graber. Allgemeine Wirtschaftsangeiegenheitem Wirtschafls- und Verkehrsrecht, Straßen- Bregenz, Landhaus, Montfortstraße. bau, Maschinenbau und Elektrotechnik, Abteilung IV: Soziale Verwaltung. Preisbildung und Preisüberwachung, Lan- Landeshauptmann: Ulrich Ilg. dswirtschaftsamt, Landesplanungßtelle. Fürsorge und Sozialrecht, Gesundheit. Wirtschaftsstelle Vorarlberg-Schweiz. Präsidium. Kriegsgefangeneniürsorge. Leiter: RgsObBauR. DiplIng. Julius Präsidielangelegenheiten, Landespresse— Leiter: LObRgsR. Dr. Hermann Winter. Ratz. stelle, Statist. Amt. Nachgeordnete Dienststellen: Leiter: LRgsR. Dr. Elmar Grabherr. Abteilung V: Landwirtschalt und Er- Kriminajabteilung für Vorarlberg in Feld- nährung. kirch. Abteilung I: Inneres. Vorarlberger Landesarchiv in Bregenz. Landwirtschaftsrecht und Landwirtschafts- Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz. Innere Angelegenheiten, Polizei. i'örderung, Wasser- und Landwirtschafts— Radio Vorarlberg in Dornbirn. Leiter: ObRgsR. Dr. Friedrich Trenka. bau, ,Florst-‚ Jagd- und Fischereiwesen. Landesabgabenamt in Bregenz. Veterinhrangelegenheiten, Landesernäh- Landes-Heil- und Pflegeanstalt Valduna in Abteilung II: Unterricht und Kultur. rungsamt. . Landes-Lungenheiistätte Galsbühel in Blu- Leiter: ObRgsR. Dr. Franz Bernhard. Leiter: ObRgsR. Dr. Wilhelm Mohr. desch (Post ). 141 Bundesland Vorarlberg.

Landeseniehungsanstalt Jagdherg in Bundesrealgymnasium in Bludenz, St. Peter . Nr. 35. Soziale Verwaltung. Chemische Versuchsanstalt des Landes Vor- Bundesrealgymnasium für Mädchen in Bre- arlberg in Bregenz. genz. Fluherstraße 4. Landesinvalidenamt für Vorarlberg. Landeshochbauamt in Feldkirch. Bundesrealschule in Dornbim, Realschul— Bregenz, Bahnhofstraße 43. Agrarbezirksbehörde in Bregenz. straße 3. Landeswasserbanamt in Bregenz. Leiter: Kmsr. Dr. Werner Hinterauer. Landeskultnramt in Bregenz. Private Mittelschulen: Landesstraßenbauamt in Feldkirch. Gymnasium der Zisterzienser in Bregenz- Landesarbeitsamt Vorarlberg. GewerbeförderungsinStitnt für Vorarlberg Mehrerau. in Dornbirn. Gymnasium und Realgymnasium. „Stella Bregenz, Bahnhofstraße 43, Tel. 38-51, 80-55. Matutina" in Feldkirch. Landesschulrat für Vorarlberg. Leiter: Josef Mayer. Bregenz, Montfortstraße 12, Tel. 38—41. Lehrerbildungsanstalt: Arbeitsamt. Vorsitzender: LHptm. Ulrich Ilg. Bundes-Lehrer- und Lehrerinnenbildungs- anstalt in Feldkirch. Bregenz, Bahnhofstraße 43, TeL 38-51, 38—55. Nebenstelle: Klein Waisertai. Administrativer Referent: ObRgsR. Dr. Bliiliifnlzs,3 Hermann Sander-Straße 12. Tel. Julius Oberhauser. Staatliche gewerbliche Schulen: Bundesgewerbeschule in Bregenz, Reichs- nur-nimm, St. Martinstraße s, Tel. so, 21:. Landesschulinspektor: HR. Dr. Heinrich straße 4. Feldkirch, Graf Hugo Whhr-Gang l, Tel. Winsauer. Bundestextiischule in Dombirn, Hatler- 52, 472. Straße 26. Fo'rsttechnische Abteilung für Wildbach— Einigungsamt in Dornbirn. Private gewerbliche Schulen: verbauung. Sitz: Dornbirn. Kapuzinergasse 12. Städtische Haushaltungsschule in Feldkirch. Sektion Bregenz. Städtische Haushaltungsschuie in Bludenz. Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt das Gebiet des Bundeslandes Vorarlberg. ObForstR. Ing. Anton Hopfgartner. Höhere Lehranstalt für hauswirtschaftliche Frauenberufe und Haushaltungsschule in Vorsitzender: OLGR. Dr. Ludwig Hirn. Bregenz-Marienberg. Verwaltungsbezirke. 4jährige hauswirtschaftliche Mittelschule in Bregenz-Riedenburg. Arbeitsinspektorat für den 15. Auf- Bezirkshauptmannschaften in Haushaltungsschule in Bregenz-Riedenburg. sichtsbezirk in Bregenz. Vorarlberg. Bregenz, Weiherstraße 8. Staatliche kaufmännische Schule: Amtsvorstand: BauR. DiplIng. Dr. Franz Bludenz: W.HR. Franz Terlago. Bundeshandelsakademie u. kaufmännische Bregenz: ObRgsR. Dr. Emil Seeberger. Wirtschaftsschule für Knaben in Bregenz- Jandraschitsch. Feldkirch: LObRgsR. Dr. Fritz Schneider. Mehrerau. Bundesstaatliche Sanitäts- Private kaufmännische Schulen: verwaltung. Sicherheitswesen. Kaliifmäinnische Wirtschaftsschule in Feld- irc . Bundesanstalt für Lebensmittelunter- Kaufmännische Wirtschaftsschule der Sicherheitsdirektion für Vorarlberg. Marktgemeinde Lustenau. suchnng in Innsbruck. Bregenz. Kaufmännische Wirtschaftsschule für Mäd- Innsbruck, Liebeneggstraße 8. chen in Bregenz-Marienberg. ObLRgsR. Dr. Hans Sternbach. Kaufmännische Wirtschaftsschule Institut (Für Salzburg, Tirol und Vorarlberg.) St. Josef in Feldkirch. Prov. Leiter: Dr. Heymo Hoch. Landesgendarmeriekommando für Vor- arlberg. Private landwirtschaftliche Fachschulen: Chemische Versuchsanstalt des Landes Landwirtschaftliche Fachschule in Bre— Vorarlberg in Bregenz. Bregenz, Seestraße 3, Tel. 24-11, 22-19. genz-Mehrerau, Kommandant: Gender. Egon Wayda. Bauerntöchterschule Gauenstein in Schruns.

Gendarmerieabteilungskommanden. Kaufmännische Fortbildungsschulen: Finanzwesen. Bregenz: Sitz in Bregenz, mit dem Bezirk Bregenz, Bludenz, Dombim, Feldkirch. Finanzlandesdirektion für Vorarlberg. Bregenz. Feldkirch: Sitz in Feldkirch, mit den Be- Feldkirch, Friedrich Schiller-Straße l. zirken Feldkirch und Bludenz. Gewerbliche Fortbildungsschulen: Leiter: Prsdt. Dr. Eduard Weiser. Baau, Bludenz, Bregenz, Dornbirn I, Fra- Gendarmeriebezirkskommanden. stanz, Feldkirch, Gisingen, Götzis, Hard. Bregenz, Feldkirch, Bludenz, Hohenems, Lustenau, Nenzing, Rankweil. Schruns. Verkehrswesen. Fachlich-gewerbliche Fortbildungsschulen: Bundesbahndirektion Innsbruck. Justizwesen. Gewerbliche Fortbildungsschule für das Innsbruck, Stadtsaggen, Bienerstraße 3. Sprengel des Oberlandesgerichtes und der Bekleidungsgewerbe in Dombim, Hatler- straße 26. . Tel. . Oberstaatsanwaltschaft Innsbruck, Gewerbliche Fortbildungsschule der Vorarl- Präsident: HR. Eugcn Soravia.‚ Oberlandesgericht Innsbruck berger l'llwerke A.G, Bregenz in Par— (siehe Tiroli), thenen (Elektrogewerbe). Gewerbliche Fortbildungsschule für Friseure Post- und Telegraphendirektion für Oberstaatsanwaitschaft Innsbruck in Feldkirch. Tirol und Vorarlberg in Innsbruck. (siehe Tiroli). Hauswirtschaftliche F0 rtbildungsschuien: Innsbruck, Maximilianstraße 2. Tel. 63-91. Landesgericht Feldkirch. , , Au, Au/Reh— Präsident: DiplIng. Albert Bauhofer. men, Bartholomäberg, Bezau, , , Leiter: LGPrsdt. Dr. Franz Josef Erne. Bludenz, , Doren, Dombirn, Egg, Feldkirch, . Gaschurn. Göfis, Götzis, Eichwesen. Staatsanwaltschaft Feldkirch. Hard, Höchst, Hohenems, Hörbranz,Hittis- au, , Innerlatems, Klösterle. Leiter: 1. StAnw. Dr. Theofried Allinger— Krumbach, , Tal, Lauter- Inspektor für das Eichwesen in Linz. Csollich. ach, , Ludesch, Lustenau, , (Siehe „Oberösterreich".) Nenzing, Rankweil, , Riezlem Im Sprengel des Landesgerichtes Feldkirch: i. Kleinen Walsertal, Satteins. Sibratsgfäll, Eichämter. ‚ Bezirksgerichte: Feldkirch, Bezau, Bludenz, , Sulzberg, St. Gallenkirch, Sankt Bregenz, Dornbirn, Montafon in Schruns. Gerold, Schnlfis, , Schrum. Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch. Arbeitsgerichte: Dornbirn (für die Gerichts— Schwarzach, Schwarzenberg, Wald a. Ari- bezirke Dornbirn, Bludenz, Bregenz und berg, Warth, Weiler, . Feldkirch sowie für die Gemeinde Lo- Vermessungswesen. rüns im Gerichtsbezirk Montafon). Landwirtschaftliche Fortbildungsschuien: Fachgerlcht für die Maschinensticken-ei- industrie in Vorarlberg, Dornbirn (für , Alberschwende, Andelsbuch, Au, Inspektor'at für das Vermessungswesen den Sprengel des Landesgerichtes Feld— Bartholomäberg, Batschuns, Bezau, Bizau, für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck. Blons, Bludenz, Brand, Bürs, Bürserberg, kirch). (Siehe „Tirol".) Landesgerichtliches Gefangenhaus Feldkirch. Dalaas. Doren, Dornbirn, Egg, Fontanella, Gaschum, Göfis, Götzis, , Hirschegg i. Kl. Walsertal, Höchst, , Hör- Vermessungsämter. branz, Klösterle. Krumbach, Langenegg, Unterrichtswesen. Laterns, Laterns/Bonacker, , Lech, Bludenz: Vermesr. DiplIng. Theodor , Ludesch, Lustenau, Meliau, Mit- Rümmele. Unterrichtsanstalten. telberg i. Kl. Walsertal, Möggers, Nenzing, Bregenz: ObVermR. m. d. T. HR.:Dipl- Nüziders, , Riefensberg, Riezlern. Staatliche Mittelschulen: Sattelns, Schnifis, Schoppernau, Schruns, Ing. Ulrich Fussencgger. Bundesgymnasium in Bregenz, Gallus- Schwarzach, Schwarzenberg. Silbertal, DiplIng. Adolf Krenn. Straße 4. Sonntag, St. Gallenkirch, St, Gerold. Sulz— Feldkirch: VermOmesr. DiplIng. Bundesgymnasium in Feldkirch, Gymna- berg, Thtiringerberg, Ubersaxen, ‚ siumgase 17. Warth Rudolf Zech.

H2 ÖSTERREICHISCHE UNILEVER A. G. WIEN, I.‚ SCHENKENSTRASSE 8-10 FERNSPRECHER: U 27-5-80 SERIE

WERK SIMMERING WERKATZGERSDORF WIEN, XI. BEZIRK, GRILLGASSE 51 WIEN-ATZGERSDORF, WIENERSTR. 52 FERNSPRECHER: U 19-2-88 FERNSPRECHER: R 33-5-50\ SEIFEN- UND WASCHMITTELFABRIK MARGARINE- UND SPEISEOLFABRlK

— ‚F: BOGENANSCHLA i' INWIEN "

' WERBUNG IM VERKEHR DAUERANKÜNDIGUNGEN

II GEWISTA

.....u GEMEINDE WIEN - S'IÄDIISEHE ANKONDIGUNGS°UNTERNEHHUNG WIEN I' OPERNRING 11 ° TEL. A 33-2-86 u. A 34-0-22

H3

Empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher unseres Verlages

STEIFDECKELBUCHER BILDERBÜCHER Der Q'iergarten ...... S 7.— Der 6tenmmelpeter, auf fiarton . . . . S 9.80 Die MUMM" - - n ------5 8-50 6teiföed’el . . . S 15.50 {Das ift öas? ...... S 9.— „ „ ‚ maß {am o“ ‚ein? I . _ i . 0 _ _ S 9._ Gnu, "Donau, {Das raichelt im Stroh? . S 15.80 {Der fährt mit? ...... s 9.— m” "ebnet mit? ------5 12-- Briiöerchen, Eomm tang mit mir . . . S 9.— Tobbv’s Fbenteuer ...... S 11.—

MÄRCHEN UND SAGEN BECHSTE'N HAUFF Ca ö n6 ine fla t . S 32.— ßänlel unö (Bretel öämtliche märchen . . . S 26.— 6 "Im u Q: ‚d, S um) anöere märchen S 15.— BECHSTEIN 399°" 0:5 Lümmel) - I 32.- GRIMM märchen ...... S 26.— n;33315232}: 5 29 _

fiinöergu'ßausmärößn S 26'— (Berühmte Didnle.rmä.rd1.en)‘ . ANDERSEN RUDOLPHI m” m” _ S 24._ SCHWAB Die ßrasmüäe Fuß“ ab 2 “de Die Ichönften 6agen bes um) anöere märchen S 16.— Der golöene märbenfchatj S 42.— Elanil'then Flteetums . 5 50.—

JUGENDBÜCHER

KÄSTNER-TRIER WHITE HUNT ’Q'ill Gulenlpiegel . . S 19.— Riffi, öie abenteuerliche Jn Oen Tiefen KÄSTNER TRIER Beichichte einer fleinen bes Ozeans. . . . . S 26.— Gmil unö Die DeteEtive S 19.— ‚11:2: ' ' ' ' ' ' ' S 19.— WÖRISHÖFFER KÄSTNER-TRIER Robinlon Cruloe . . . . S 21.-“ D153 ig‘ägähno _ _ . S 26._ Das fliegenöe swrrr Rianenaimmer . . S 19.— Guflivers Reilen . . .‘ S 16.— mcxms COLLODI MARRYAT Oliver ’Q'mil't . . . . . S 23.— Öigismunö Riil'tig ob. 6er burzel‚ö.6ampelmann S 22.— ‚ ‚ „ _ Fox untergang 0' "paalm S 26' Öonne über Eabrabor . S 23.— WIED COOPER Das Geheimnis Eeöerl'trumpf: erD öer UnPa-Ünlel . S 26.— Erzählungen . . . . S 42.— floni‚Bruber 6er man: . S 21.—

KARL MAY Durd) bie {Düfte ...... S 25.— / KARL MAY Durchs milöe Ruröil'tan . . . S 25.—

MÄDCHEN BÜCHER

SPYRI 52m - - - S 96.— / THALER Q’ruöes Öorgenßinö . S 22.— / SCHEIBELREITER Rlauöia . 5 22.—

IN ALLEN BUCHHANDLUNGEN ERHÄLTLICH

VERLAG CARL UEBERREUTER/WIEN

l-H