De12e 2012 Report Luneburg Heath 2
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Coordinating Immigrant Integration in Germany Mainstreaming at the Federal and Local Levels
coordinating immigrant integration in germany mainstreaming at the federal and local levels By Petra Bendel MIGRATION POLICY INSTITUTE EUROPE Coordinating immigrant integration in Germany Mainstreaming at the federal and local levels By Petra Bendel August 2014 ACKNOWLEDGMENTS The author is particularly grateful for the assistance of Sabine Klotz and Christine Scharf in research and useful critiques. She would also like to thank all her interview partners in the different ministeries and agencies at the federal and state levels as well as local administrations for their frankness and for providing useful material on ‘best practices’. This report, part of a research project supported by the Kingdom of the Netherlands, is one of four country reports on mainstreaming: Denmark, France, Germany, and the United Kingdom. MPI Europe thanks key partners in this research project, Peter Scholten from Erasmus University and Ben Gidley from Compas, Oxford University. © 2014 Migration Policy Institute Europe. All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form by any means, electronic or mechanical, including photocopy, or any information storage and retrieval system, without permission from MPI Europe. A full-text PDF of this document is available for free download from www.mpieurope.org. Information for reproducing excerpts from this report can be found at www.migrationpolicy.org/about/copyright-policy. Inquiries can also be directed to [email protected]. Suggested citation: Bendel, Petra. 2014. Coordinating immigrant integration in Germany: Mainstreaming at the federal and local levels. Brussels: Migration Policy Institute Europe. TABLE OF CONTENTS EXECUTIVE SUMMARY ........................................................1 I. INTRODUCTION: THE CONTEXT OF IMMIGRATION AND INTEGRATION IN GERMANY ...........................................2 II. -
KSB Celle KSB Harburg-Land Sportbund Heidekreis Inhaltsverzeichnis
anerkannt für ÜL C Ausbildung KSB Celle KSB Harburg-Land Sportbund Heidekreis Inhaltsverzeichnis Hier sind alle Fortbildungen zu finden, die über die Sportbünde Celle, Harburg-Land und Heidekreis angeboten werden. Mit einem „Klick“ auf den Titel werden sie direkt zur entsprechenden Ausschreibung geleitet Sprache lernen in Bewegung-Elementarbereich 4 Spiel und Sport im Schwarzlichtmodus 5 Fit mit digitalen Medien 6 Sport und Inklusion 7 Kräftigen und Dehnen 8 Fit mit Ausdauertraining /Blended learning Format 9 Starke Muskeln-wacher Geist - Kids 10 Spielekiste und trendige Bewegungsangebote 11 Das Deutsche Sportabzeichen 12 #Abenteuer?-Kooperative Abenteuerspiele und Erlebnispädagogik 13 Spiel- und Sport für kleine Leute 14 Alles eine Frage der Körperwahrnehmung! 15 Trainieren mit Elastiband 16 Mini-Sportabzeichen 17 Spiele mit Ball für Kinder im Vorschulalter 18 Rund um den Ball 19 Fitball-Trommeln 20 Einführung in das Beckenbodentraining 21 Der Strand wird zur Sportanlage 22 Inhaltsverzeichnis Stärkung des Selbstbewusstsein und Schutz vor Gewalt im Sport 23 Einführung in die Feldenkraismethode 24 Natur als Fitness-Studio 25 Bewegt in kleinen Räumen und an der frischen Luft 26 Übungsvielfalt 27 Stabil und standfest im Alter 28 Sport und Inklusion 29 Kinder stark machen 30 Ausbildung ÜL C 31 Information und Anmeldung 32 Legende: LQZ sind kostenfreie Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und ÜL im Rahmen des Aktionsprogramms „Lernen braucht Bewegung“. Diese Fortbildung ist im C 50-Flexbereich der ÜL C-Ausbildung Breitensport anerkannt. ÜL B Diese Ausbildung ist für ÜL B Prävention anerkannt. Sprache lernen ….. 16.00-19.15 Uhr (4 LE) Celle Kostenfrei/ LQZ Dr. Bettina Arasin Nr.: 2/32/13870 … in Bewegung für den Elementarbereich. -
Hannover Hbf – Soltau (Han) – Hamburg-Harburg RB38
Hamburg Buxtehude Cuxhaven HarHarr RB38 Winsen (Luhe) Lüneburg Bchhol Nordheide Uelzen Bremen Suerhop Holm-Seppensen Büsenbachtal Handeloh RB38 Wintermoor HVV - Hamburger Verkehrsverbund Hannover Hbf – Soltau (Han) – Hamburg-Harburg Schneverdingen RB38 Wolterdingen (Han) Hamburg Buxtehude Soltau Nord Hamburg-Harburg Cuxhaven RB38 HarHarr Bus von Soltau Sola Han nach Bispingen RB38 Dorfmark Buchholz (Nordheide) Winsen (Luhe) Suerhop Lüneburg Bchhol Nordheide Uelzen Tarifausweitung des HVV ab 15.12.2019: Holm-Seppensen Walsrode Bad Fallingbostel Bremen Der HVV wird größer und gilt künftig bis Uelzen, Büsenbachtal Suerhop Soltau und Cuxhaven. Handeloh Holm-Seppensen Hodenhagen Dadurch verändern sich die Zonen und Ringe RB38 Büsenbachtal NEU HVV-Einzel-, Wintermoor Handeloh RB38 auf der Strecke der RB38 an den Bahnhöfen Tages- und Zeit- Wolterdingen, Soltau Nord und Soltau (Han). karten Ring E Schneverdingen RB38 Wintermoor NEU HVV-Einzel-, Wolterdingen (Han) Schwarmstedt • Verschiebung von Ring E nach F Tages- und Zeit- Schneverdingen karten Ring F Soltau Nord • Veränderung der Zonen-Nummern: Wolter- Lindwedel dingen, Soltau Nord und Soltau (Han) 838 -> Wolterdingen (Han) RB38 Soltau (Han) NEU HVV-Einzel-, Mellendorf 1028 Dorfmark Tages- und Zeit- Soltau Nord karten Ring F Bitte lassen Sie Ihre Zeitkarte ggf. in einer der Bus von Soltau Walsrode Bad Fallingbostel Hannover Sola Han nach Bispingen RB38 Servicestellen oder Ihr ProfiTicket bei Ihrem Dorfmark Flughafen Arbeitgeber ändern. Weitere Informationen un- Tarifinfos:Hodenhagen anenhaen -
8Th European Heathland Workshop, 3Rd to 11Th July 2003, Camp Reinsehlen, Schneverdingen, Germany Profile of the Lüneburger Heide Nature Reserve
WK(XURSHDQ+HDWKODQG:RUNVKRS UGWRWK-XO\ &DPS5HLQVHKOHQ6FKQHYHUGLQJHQ*HUPDQ\ Organised by the Alfred Toepfer Academy for Nature Conservation (NNA) Abstracts of talks and posters. Excursion guide. E x /HJHQG c u r s i 1 Lüneburger Heide o n 8 nature reserve t g h u E i u 2 Bergen-Hohne d r e o p Military training - e M a area n a H p e 3 Nemitzer Heide a t h l a n 4 Kellerberge d W o 5 Muskauer Heide r k s h o 6 Polish heathlands p , 3 r 7 Tangersdorfer d t Heide o 1 1 t h J u l y 2 0 0 3 , C a m p R e i n s e h l e n , S c h n e v e r d i n g e n , G e r m a n y Profile of the Lüneburger Heide Nature Reserve )LJXUH The Lüneburger Heide Nature Reserve 8th European Heathland Workshop, 3rd to 11th July 2003, Camp Reinsehlen, Schneverdingen, Germany List of participants 1 /LVWRISDUWLFLSDQWV ¢¡¤£¦¥ §©¨ £¦¡ ¡© ¥ ©¤ ¡ ¡© ¥ ©¤ , Isabel [email protected] English Nature, Northminster House, Northminster Rd, PE1 1UA Peterborough, UK ¤¥ , Richard [email protected] RSPB, c/o Syldata, BH20 5BJ Arne, Wareham, Dorset, UK ¤! , Fritz [email protected] Zweckverband Naturschutzregion Oder-Neiße, Baut- zener Str. 30, 02956 Rietschen, Germany #" , Egbert [email protected] private, Straße der Einheit 27, 02943 Weißwasser, Germany " ¥ ¤¤¤$© , Rita Merete [email protected] Forest & Landscape, Kvak Møllevej 31, DK-7100 Vejle, Denmark % ¡ &¤ , Leonor [email protected] University of Leon, Fac. -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
Pressemitteilung
Kreissparkasse Soltau Pressemitteilung Insgesamt 315 Jahre Erfahrung und Treue bei der Kreissparkasse Soltau Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern Dienstjubiläum Bei der Kreissparkasse Soltau hat die langjährige Betriebszugehörigkeit einen sehr hohen Stellenwert. Insgesamt neun Mitarbeiter sind in diesem Jahr be- reits seit 25 oder sogar 40 Jahren an Bord. Leider ist eine Jubiläumsfeier unter den derzeit gegebenen Bedingungen nicht möglich. Dennoch spricht der Vor- stand den Jubilaren herzliche Glückwünsche aus und bedankt sich bei jedem Einzelnen mit einem persönlichen Präsent für die langjährige Verbundenheit. Auf stolze 40 Jahre können Birgit Abelbeck, Carsten Buhr, Susanne Gebers, Sabine Jesse, Barbara Schmidt und Marion Schröder zurückblicken. Birgit Abelbeck startete ihre Ausbildung 1978 bei der Kreissparkasse Bad Fallingbostel in Walsrode. 1984 wechselte die Jubilarin zur Kreissparkasse Soltau als Beraterin in die Geschäftsstelle Schneverdingen, der sie bis heute treu geblieben ist. Carsten Buhr begann seine Ausbildung am 1. August 1980 bei der Kreisspar- kasse Soltau. Bereits 1985 wurde ihm die Leitung der Geschäftsstelle Stadt- mitte übertragen. 1988 wechselte der Jubilar in die Kreditsachbearbeitung der Sparkasse. Weitere drei Jahre später wurde ihm die Leitung der Kreditsa- nierung übertragen. Seit 2019 ist Herr Buhr Leiter für Spezialfinanzierungen, Projekte & Immobilien. Susanne Gebers wurde nach der Ausbildung 1983 in der Personalreserve und später in der Sachbearbeitung Kreditkontrolle in der Geschäftsstelle Munster eingesetzt. 1986 wechselte die Jubilarin in die Kundenberatung der Ge- schäftsstelle Munster und übernahm 1988 die Leitung des Privatkundencen- ters in der Geschäftsstelle. 1990 wurde ihr die Leitung des Privatkundencen- ters der Geschäftsstelle Schneverdingen übertragen. Ein Jahr später über- nahm Frau Gebers die Leitung des Zentralen Betriebsbereichs. Seit 2002 ist sie für die Leitung des Bereichs Personal zuständig. -
Beunruhigende Prognose Demographischer Wandel Und Die Entwicklung Von Krebsneuerkrankungs Fallzahlen Im Land Und in Den Landkreisen Niedersachsens Bis 2030
intern Krebsneuerkrankungen Beunruhigende Prognose Demographischer Wandel und die Entwicklung von Krebsneuerkrankungs fallzahlen im Land und in den Landkreisen Niedersachsens bis 2030 ochrechnungen von Neuerkrankungsfallzahlen für tions- und Früherkennungsmaßnahmen und Verhaltensän- verschiedene bösartige Neubildungen in Niedersach - derungen in der Bevölkerung (z. B. Rauch- oder Impfverhal- sen und die Darstellung von Veränderungen bis zum ten) diese maßgeblich beeinflussen können. Die dargestell- hJahr 2030 auf Landkreisebene sollen dazu beitragen, den zu- ten Veränderungen der Fallzahlen bis 2030 beziehen sich im- künftigen medizinischen Versorgungsbedarf im Land besser mer auf das Basisjahr 2008 und sind ausschließlich auf die abschätzen zu können. Als Grundlage für die Berechnungen Bevölkerungsentwicklungen in den Kreisen und kreisfreien dienen die Bevölkerungsvorausschätzung des Landesbe- Städten zurückzuführen. Fälle, die dem EKN nur über To- triebs für Statistik und Kommunikationstechnologie Nieder- desbescheinigungen bekannt werden (sogenannte DCO-Fäl- sachsen sowie geschlechts- und altersklassenspezifische In- le, death certificate only), sind in der Inzidenz nicht berück- zidenzraten der Jahre 2005 bis 2009 in Niedersachsen. Sie sichtigt worden. Die Hochrechnungen sind daher eher kon- lassen auf eine deutliche Zunahme der Krebserkrankungen servativ einzustufen und unterschätzen vermutlich die zu er- in Niedersachsen bis zum Jahr 2030 schließen, die bei der wartenden Krebsneuerkrankungen. weiteren Gesundheitsplanung zu berücksichtigen -
Aus Dem Leben Des Missionars Johannes, Heinrich, Christoph Lilje
JOHANN HEINRICH CHRISTOPH LILJE * 15.09.1833 † 23.09.1920 Married on 25.09.1871 ANNA CAROLINE LILJE (BECKRÖGE) * 09.06.1847 † 10.09.1935 1 TABLE OF CONTENTS TABLE OF CONTENTS ........................................................................................................................................ 2 FOREWORD ..................................................................................................................................................... 5 FOREWORD TO THE SECOND EDITION .............................................................................................................. 6 SECTION I: THE MISSIONARY JOHANN HEINRICH CHRISTOPH LILJE .................................................................... 7 1 The greater Lilje family: Lylye, Lillie, Lilie, Lilje, Lilien, Lilye, Lillige ....................................................... 7 1.1 Steinhorst .................................................................................................................................................... 10 1.2 Lüsche .......................................................................................................................................................... 11 1.3 Allersehl ....................................................................................................................................................... 12 1.4 Gerdau ......................................................................................................................................................... 13 2 -
Volkstrauertag: Keine Öffentliche Feierstunde
heute im heide kurier „Online-Leinwand“ GOLD ANKAUF Munster Soltau Verein „LichtSpiel“ zeigt Kurzfilme im Internet Rotary Soltau: Bücher Gastbeitrag zu PROFESSIONELL für Grundschüler Seite 3 Novemberpogromen Seite 8 SCHNEVERDINGEN. Wegen der der Woche“ präsentiert. Dieses Pro- SERIÖS & GEPRÜFT Coronavirus-Pandemie musste das gramm ist kostenlos auf der Inter- Verlagssonderveröffentlichung Verlagssonderveröffentlichung Schneverdinger „LichtSpiel“-Kino netseite des Kinos zu sehen (https:// Wir kaufen: Genießen trotz Gut beraten in wie alle anderen Häuser erneut den www.lichtspiel-schneverdingen.de). Lockdown Seite 5-7 Ihrer Apotheke Seite 9 Betrieb einstellen. Zunächst gilt dies Gestartet wurde dieses etwas ande- Zinn · Gold · Silber · Zahngold für diesen Monat, es ist jedoch noch re Kinoerlebnis in dieser Woche mit Diamantenschmuck · Luxusuhren u. s. w. völlig unklar, wie es weitergehen dem Film „Forever Over“ von Erik wird. Wie bereits im Frühjahr hat das Schmitt. Für die folgenden Wochen Komplette Nachlässe zu Kinoteam jetzt wieder eine beson- sind weitere Kurzfilmprogramm in heide-kurier.de dere Überraschung für sein Publi- Vorbereitung. Zusätzlich empfiehlt SONDERKONDITIONEN kum vorbereitet und eine „On- Programmkoordinator Wolfgang Vo- Einfach. Online. Informieren. line-Leinwand“ eingerichtet. Seit igt besondere Filmangebote in den 05191 2000 Donnerstag, 5. November, werden Mediatheken der Sender ARD, ZDF EDELMETALL ANKAUF wöchentlich wechselnde „Kurzfilme und Arte. Rainer Alber · Lüneburger Str. 28–30 · 29614 Soltau · P neben dem -
Fahrplan 2021 1
2021 FAHRPLAN 2021 1. Auflage, gültig ab 13. Dezember 2020 www.erixx.de FAHRPLAN RE10 RB47 RB37 erixx Kundenzentrum/ Bad Harzburg Uelzen Bremen Hbf Zug fahren ist einfach und sicher Fundbüro Goslar Stederdorf (Kr Uelzen) Bremen-Mahndorf Salzgitter-Ringelheim Wieren Achim Reisezentrum/Agentur Baddeckenstedt Bad Bodenteich Langwedel Video-Reisezentrum Derneburg Wittingen Visselhövede enno Servicecenter Groß Düngen Knesebeck Soltau Barrierefreier Bahnhof Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, Hildesheim Ost Vorhop Munster (Örtze) Hildesheim Hbf Schönewörde Brockhöfe Umstiegsmöglichkeit Sarstedt Wahrenholz Ebstorf halten Sie Abstand, kaufen Sie eine Fahrkarte! Hannover Hbf Triangel Uelzen Gifhorn Stadt RE10 Hannover Hbf – RB42 Gifhorn RB38 Hildesheim Hbf – Goslar – Bad Harzburg Braunschweig Hbf Rötgesbüttel Hannover Hbf RB42 Braunschweig Hbf – rkart Wolfenbüttel Meine Langenhagen Mitte Bad Harzburg Fah en Börßum Braunschweig-Gliesmarode Mellendorf RB43 Braunschweig Hbf – Goslar Schladen (Harz) Braunschweig Hbf Lindwedel RB47 Uelzen – Gifhorn – Braunschweig Hbf Vienenburg Schwarmstedt RB32 Lüneburg – Dannenberg Bad Harzburg RB32 Hodenhagen Ost Lüneburg Walsrode RB37 Bremen Hbf - Soltau (Han) - RB43 Wendisch Evern Bad Fallingbostel Uelzen Braunschweig Hbf Vastorf Dorfmark RB38 Hannover Hbf - Soltau (Han) - Wolfenbüttel Bavendorf Soltau Buchholz (Nordheide) - Börßum Dahlenburg Soltau Nord Abstand Maske tragen, Hamburg-Harburg erst aussteigen, Fahrkarte kaufen Schladen (Harz) Neetzendorf Wolterdingen auch im Bahnhof dann einsteigen Vienenburg Göhrde -
Kurzfassung Hafenhinterlandanbindung
KURZFASSUNG HAFENHINTERLANDANBINDUNG – SINNVOLLE KOORDINATION VON MASSNAHMEN IM SCHIENENVERKEHR ZUR BEWÄLTIGUNG DES ZU ERWARTENDEN VERKEHRSAUFKOMMENS 22.10.08 Bearbeiter: Dr.-Ing. Carla Eickmann Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jacob Kohlruss Dipl.-Ing. Tilo Schumann Tel.: 0531-295-3401 E-Mail: [email protected] Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in der Helmholtz Gemeinschaft Institut für Verkehrssystemtechnik Lilienthalplatz 7 38108 Braunschweig Hafenhinterlandanbindung – Sinnvolle Koordination von Maßnahmen im Schienenverkehr zur Bewältigung des zu erwartenden Verkehrsaufkommens - Kurzfassung - Copyright nach DIN 34 beachten. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhaltes sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Hafenhinterlandanbindung – Sinnvolle Koordination von Maßnahmen im Schienenverkehr zur Bewältigung des zu erwartenden Verkehrsaufkommens - Kurzfassung - 1 Handlungsbedarf Alle norddeutschen Länder verfolgen gemeinsam das Ziel, eine starke Seehafenregion zu bilden. Hierzu gehört auch eine funktionierende Infrastruktur. Nur durch eine solide landseitige Anbin- dung der Häfen an die Quell- und Zielgebiete kann die Region an der Wertschöpfungskette maßgeblich teilhaben. Während ein Teil des Aufkommens über Feederschiffe zu anderen Häfen transportiert oder direkt in Hafennähe verarbeitet wird, wird ein weiterer Teil -
Traits in the Light of Ecology and Conservation of Ground Beetles
Traits in the light of ecology and conservation of ground beetles Von der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg zur Erlangung des Grades Doktorin der Naturwissenschaften - Dr. rer. nat. – genehmigte Dissertation von Dorothea Irmgard Ilse Nolte geb. Ehlers am 18.07.1987 in Bielefeld 2018 Eingereicht am: 09. November 2018 Mündliche Verteidigung am: 25. September 2019 Erstbetreuer und Erstgutachter: Prof. Dr. Thorsten Assmann Zweitgutachterin: Prof. Dr. Tamar Dayan Drittgutachter: Prof. Dr. Pietro Brandmayr Die einzelnen Beiträge des kumulativen Dissertationsvorhabens sind oder werden ggf. inkl. des Rahmenpa- piers wie folgt veröffentlicht: Nolte, D., Boutaud, E., Kotze, D. J., Schuldt, A., and Assmann, T. (2019). Habitat specialization, distribution range size and body size drive extinction risk in carabid beetles. Biodiversity and Conservation, 28, 1267-1283. Nolte, D., Schuldt, A., Gossner, M.M., Ulrich, W. and Assmann, T. (2017). Functional traits drive ground beetle community structures in Central European forests: Implications for conservation. Biological Conservation, 213, 5–12. Homburg, K., Drees, C., Boutaud, E., Nolte, D., Schuett, W., Zumstein, P., von Ruschkowski, E. and Assmann, T. (2019). Where have all the beetles gone? Long-term study reveals carabid species decline in a nature reserve in Northern Germany. Insect Conservation and Diversity, 12, 268-277. Veröffentlichungsjahr: 2019 "Look deep into nature, and then you will understand everything better." - Albert Einstein Nature awakens a great fascination in all of us and gives us a feeling of balance and peace of mind. Wherever you look, there is always something to discover. The plethora of habitats, species and various adaptation strategies is the true secret of nature’s success.