Postfach 2512 – 30025 Hannover Sparkasse Hannover Kontonr. 133655 (BLZ 25050180) Mitglied im Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e. V. und im Landeswanderverband Niedersachsen, gegründet 1883

Vorsitzender: Michael Neugaertner, Wallensteinstr. 25, 30459 Hannover Verein Tel. 0511 374 64542 Email: [email protected], Internet: www.wandernhannover.de Wanderwart Hendrik Heuer, Löwenberger Str. 9, 30966 Hemmingen, Tel. 0511 41 33 59 + 0172 99 30 125

Wanderprogramm für April - Juni 2013

Wanderungen, Radwanderungen, Spaziergänge, Nordic - Walking, Abend-Aktiv- Wanderungen Mehrtagestouren, PKW-Touren, Feste, Heimtage u. a. werden ehrenamtlich durchgeführt. Sie erfolgen in eigener Verantwortung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Die Vereinsmitglieder, die unentgeltlich in ihrer Freizeit die u. g. Aktivitäten durchführen, und der Verein übernehmen keinerlei Haftung; sie sind nicht Reiseveranstalter bzw. Veranstalter. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich, es sei denn, es ist angegeben.

Festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung, Regen- u. Sonnenschutz, ausreichende Rucksackverpflegung, Getränke sowie angemessene Kondition sind erforderlich. Streckenlänge und Steigungen sind jeweils angegeben. Anspruchsvollere Wanderungen - über ca. 25 km - erfordern ein schnelleres Gehtempo (ca. 4,5 – 5 km/h).

Wanderungen können unter begründeten Umständen kürzer oder länger sein als angegeben; ggfs. sind sie eigenständig zu beenden. Sofern eine Abkürzungsmöglichkeit angegeben ist, erfolgt dies eigenständig ohne Anspruch auf eine Gruppenfahrkarte; bitte vor Kauf der Fahrkarte dem Wander- führer Bescheid sagen, damit diejenigen Teilnehmer möglichst eine Gruppenkarte bekommen können.

Nach Möglichkeit wird bei Gelegenheit eine Schlusseinkehr gemacht, soweit nicht anders angegeben. Die Rückkehr erfolgt wie angegeben (kann aber auch abweichen) oder nach Absprache.

Bei Radtouren bitte Regenzeug, Ersatzschlauch u. Flickzeug mitnehmen, abweichender Treff beachten.

Treffpunkt: Spätestens 15 Minuten vor Abfahrt des Zuges vor dem Reisezentrum im Hbf Hannover, bzw. 10 Min. bei Benutzung der Stadt-(U-) Bahn oder des Busses an der angegebenen Haltestelle.

Fahrkarten: Gruppenfahrkarten (Niedersachsen-, Metronom- oder Wochenendticket) werden vom Wanderführer be- sorgt; der Betrag (ca. 6-10 €) sollte passend bereitgehalten werden. Bahncard, falls vorhanden, bitte mit- bringen. Im GVH Bereich (Region Hannover) werden Fahrkarten von den Teilnehmern selbst gekauft. Anmerkung: ab 2 Personen rentieren sich die Gruppenkarten für bis zu 5 Personen

Gäste sind herzlich willkommen; sie entrichten 3 € Gästebeitrag an die Wanderführung. Für die Feste im Vereinsheim, Nordic-Walking und die Abend-Aktiv-Wanderungen wird kein Gästebeitrag erhoben.

Der Vereins-Jahresbeitrag beträgt 35 € für Einzelpersonen und 55 € für Ehepaare.

Bitte folgende Termine 2013 vormerken:

Das Vereinsheim Natelsheideweg 61, Bissendorf - Wietze ist am Mittwoch, den 17.4.,15.5.,12.6.,10.7., 14.8., 11.9., 9.10., ab 11 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: es gibt Bewirtung, auch Kaffee und Kuchen. Dazu erfolgt von der Nordic Walking-Gruppe und Seniorengruppe eine Aktivität zum Heim.

Wanderführerbesprechung: am Dienstag, den 7.5., um 18.00 Uhr im FZH Lister Turm für das 3. Quartal mit Wanderwart H. Heuer. Es sind alle Mitglieder die Aktivitäten durchführen wollen, herzlich eingeladen. Der Wanderwart ist bei der Planung gern behilflich; bitte Vorschläge mitbringen oder zusenden. Email: [email protected] oder Fax 0511 -21 37 527. Wegezeichung: Wegewart Torsten Möhwald sucht noch aktive Mithilfe und würde sich sehr über die Unterstützung seiner Arbeit freuen, bitte rufen Sie ihn an (Tel. 0511-815308) Vorschau:

Der Vorstand lädt Mitglieder und Gäste herzlich ein (Hüttengeld entfällt) zum Maifest am Mittwoch, den 1.5. ein. Es findet im Vereinsheim ab 12 Uhr mit Grillen u. Kaffee- u. Kuchen statt.

Vereinswanderwoche: Panoramawege im Harz, Weser-, Leine- u. Werrabergland 18.5.- 26.5. Grillfest 2.6. Eimbeckhausen Deutscher Wandertag in Kempten 27.6. - 30.6. Sommerfest im Heim 27.7. Grünkohlessen 26.10. Winterkaffee 26.11.

Legende/ Abkürzungen im Wanderprogramm: ↑ = Anstieg ↓ = Abstieg Ges.Hm = Gesamthöhenmeter (alle Auf- und Abstiege zusammen) ► = Schwierigkeitsgrad: einfach, geringe An-/Abstiege von 100 – 200 Ges.Höhenm ▲ = Schwierigkeitsgrad: mittel, mittlere An-/Abstiege von 200 – 400 Ges.Höhenm ▲▲ = Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll, große An-/Abstiege von über 400 Ges.Höhenm ▲▲▲ = Schwierigkeitsgrad: sehr anspruchsvoll, sehr große An-/Abstiege über 600 Ges.Höhenm Anmerkung: Gute Kondition erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen N- N-Ticket = Niedersachsen-Ticket (1. Person € 22, jede weitere € 4, bis 5 Personen € 38) W-Ticket = Schönes-Wochenende-Ticket (€ 42 für 5 Personen) Me-Ticket = Metronom-Ticket, auch in GVH 1 gültig (€ 29 für 5 Personen) Die Fahrtkosten-Umlage erfolgt anteilig nach Anzahl der Teilnehmer GVH 1 = Großraum Verkehr Hannover, Ticketzone 1 Hannover GVH 2 = Großraum Verkehr Hannover, Ticketzone 2 Umland GVH 3 = Großraum Verkehr Hannover, Ticketzone 3 Region Fahrkarten werden eigenständig gekauft. Rverpfl = Rucksackverpflegung Eink = Einkehr (n. G. = nach Gelegenheit) k. = keine Hbf = Hannover Hauptbahnhof Li / Ri = Li = Liniennummer und Ri = Fahrtrichtung der Bahn, Stadt-(U-)Bahn oder des Busses Rück = Rückkehr (voraussichtliche, geplante Ankunft Hannover Hbf) fr. A = früher Abend oder Spätnachm. = am späten Nachmittag n. Abspr = nach Absprache

Wir bitten die Fahrplanänderungen und evtl. Aktualisierungen im Internet zu beachten. Das Programm liegt im u. a. im Cafe Üstra (Platz der Weltausstellung), FZH Ricklingen und in der Stadtteilbibliothek beim Bürgerbüro Podbi-Park aus. Das neue Programm für das 3. Quartal 2013 erscheint im ab Juni im Internet. Alle Mitglieder, die das Programm nicht per Post benötigen bitten wir, uns dies schriftlich oder per Email mitzuteilen.

Wanderprogramm April 2013

Die Mittwoch-Termine sind nicht im Einzelnen für jeden Mittwoch aufgeführt.

Spaziergänge der Senioren erfolgen jeweils am Mittwoch nach Absprache: Ansprechpartnerin: Ursula von Beesten Tel. 0511 52 40 505

Nordic Walking findet ab 3.4. -außer 17.4.,15.5. u. 12.6. - jeweils mittwochs um 15 Uhr statt, Treffpunkt Döhrener Turm (Straßenbahn-Haltestelle Li 1, 2 u. 8). Die Streckenlänge ist ca. 8 – 11 km (ca. 2 Stunden) durch Eilenriede und Leineaue. Ansprechpartner: Team Dieter Zimmermann. Tel.0511- 37464542.

Mo H. Heuer : Frühblüher und Panoramawege rund um Emmerke: 1.4. 23 km Emmerke – Giesener Berge – Haseder Busch – Mastbruchholz – Himmelsthür - 9.04 Uhr Hbf Emmerke, ►, Rverpfl, S 4 ab Hbf 9.19 Uhr (Ri Hi), N-Ticket, k. Eink, Rück 17.43 Uhr

Mo J. Tauber Frühlingsspaziergang durch den Deister 1.4. 9 km Egesdorf – Beerbeekenplatz – Barsinghausen, Mittagseinkehr Waldapotheke, 9.20 Uhr Hbf S 1 ab Hbf 9.33 Uhr, GVH 3, Rück n. Abspr.

5.4. H. Steffke Arbeitstag im (am) Vereinsheim (Verpflegung Eintopf) Tel. 428249 vorher melden

Sa M. Weng Im östlichen Deister: 6.4. 19 km Völksen – Hermannshof – Bredenbeck – Waldkater – Wennigsen, ▲ geringe ↑, 8.15 Uhr Hbf Rverpfl, Schlusseinkehr, S5 Ri Springe ab Hbf 8.25 Uhr, GVH 3, Rück fr. A. So A. Miehe Harzvorland: Über die Sauberge: Derneburg – Hackenstedt – 7.4. 20 km Söder – Weinberg – , mehrere kleine ↑,▲▲ ca. 500 Ges.Hm, 8.40 Uhr Hbf Rverpfl, Eink. selbst.in Salzdetf., RE ab Hbf 8.55 Uhr, N-Ticket, Rück 18.06 Uhr

So M. Priemer Zum Leineabstiegskanal: Herrenhäuser Gärten – Wasserkunst – Letter,Mittagseink 7.4. 8 km, 9.04 Uhr bei Ikarus, ab Kröpcke 9.14 Uhr Li 4 Ri Garbsen, GVH 1 (hin) + 2 Rück n.Abspr.

Mo W. Kreyenfeld Leinebergland: Alfeld – Schlehberg – Delligsen - Selter – Freden 8.4. 15 km ►, Rverpfl, Nachmittagseink. Röhnkrug dafür Anmeldung bis 6.4. Tel. 05102-4278 10.15 Uhr Hbf ab Hbf 10.36 Uhr Me Ri Gö, N-Ticket, Rück fr. A.

Sa H. Heuer Frühblüher im Leinebergland: und 13.4. 24 / 31 km Banteln – Hohe Tafel – Wernershöhe - Rennstieg – Irmenseul, Abkürzung (Bus 8.15 Uhr Hbf 14.44 Uhr n. Bodenburg, ab 15.04 Uhr – Hi, 15.43 ab Hi, Hbf 16.10 Uhr), Everode – Freden,1 ↑ 300m, ▲▲, Rverpfl, Me ab Hbf 8.33 Uhr Gö, N-Ticket , Rück 18.23 Uhr

So Ute Gödecke Wedemark: Bewegte Steine Eiszeitlicher Erlebnispfad im Brelinger Berg 14.4. 15 km Bennemühlen – Oegenbostel – Hellendorf – Mellendorf, ►,Rverpfl, evtl. 9.25 Uhr Hbf Schlusseink, S 4 ab Hbf 9.40 Uhr, GVH 3, Rück n. Abspr.

So U. Meißner Spaziergang: Aegidientorplatz – Maschsee – Ohedamm – Leine – Wülfeler Teiche 14.4. 10 km Mittageink Rest. Teichhus, 10.00 Uhr Aegiditentorplatz (Ecke Georgstr.), 10 Uhr Aegi GVH 1 (Rück), Rück n. Abspr nachm.

Mi Klaus Wurft Wedemark-Bissendorf: zum Radio- u. Fernseh-Museum und zum Vereinsheim 17.4. 11 km Bissendorf - Museum Eintritt frei -Vereinsheim – Altenhorst – Kaltenweide, Mittags- 9.25 Uhr eink u. Kaffee im Vereinsheim, S4 Hbf 9.40 Uhr, GVH 3 (hin), GVH 2 Rück 18.03 Uhr

17.4. Vereinsheim Treffen auf dem idyllischen Vereinsgrundstück in Bissendorf-Wietze Ab 11 Uhr Natelsheideweg 61. Ab 11 Uhr ist das Vereinsheim geöffnet. Essen u. Getränke können ab 12 Uhr, Kaffee u. Kuchen ab 14 Uhr erworben werden. Anfahrt:10.40 Eigenanreise: Uhr S 4 Ri Bennemühlen bis Bissendorf Bf, dort Bus 690 ab 11.24 Uhr bis Isernhäger Damm, Rück ab Natelsheideweg 15.53 Uhr (o. 16.44 Uhr ab Isernhäger D. bis Bissen- dorf Bf S 4 ab 16.27 Uhr o.16.57 Uhr nach Hbf an 16.47 o.17.17 Uhr, GVH 3.

17.4. Zimmermann Nordic Walking: Langenhagen - Vereinsheim Bissendorf - Hainhaus 14 km Langenh. Endst. Li 1 – Wietzepark – Hainhaus – Golfpark - Mittagseink u. Kaffee u. 9.30 Uhr Hbf Kuchen im Vereinsheim, Li 1 ab Hbf 9.39 Uhr Ri Langenh., GVH 1 (hin), GVH 2 (Rück), Rück Bus 611 ab Hainhaus 17.15 Uhr mit S4 Hbf 17.47 Uhr

Sa W. Erdtmann Auf der Suche nach Adonis vernalis im Harzvorland (Sachsen-Anhalt) 20.4. 25 km Halberstadt – Spiegelsberge (Adonisröschen) – Börnecke –Westerhausen – 6.35 Uhr Hbf Quedlingburg, 349 m↑Ges.Hm, ▲, Rverpfl, RE ab Hbf 6.51 Uhr Ri Halle, W-Ticket

20.4. U. Gödecke Deisterwanderung: Egestorf – Kammweg –Annaturm – (Mittageink.) – 18 km 9.15 Uhr Kammweg – Taternpfahl – NFH Deisterhütte – Springe, S1 ab Hbf 9.33 Uhr, GVH 3

So P. Huehne Werrabergland: Kirschblüten und Römer … 21.4. 7.15 Uhr Hbf Witzenhausen – Kühlestuhl – Ziegenhagen – Römerlager - Hedemünden ▲▲, 26 km ↑↓ 700 Ges.Hm, Abkürzung bis Gertenbach 17 km eigenst. bitte vorher melden ME 7.36 ab Hbf Ri Gö, Cantus. Ri Kassel, Eink n. G., N-Ticket, Rück uvb. 20.25 Uhr

21.4. E. Zieseniß Spaziergang: Durch Wald und FlurDedensen – Lohnder Holz – Seelze, 12 km,8.40 Uhr Eink. Seelzer Yachthafen, S 2 ab Hbf 8.58 Uhr, GVH 2, Rück n.Abspr.

Sa Albert Welz Weserbergland: Von Stadtoldendorf ins Wesertal 27.4. 21 km Stadtoldendorf – Negenborn – Friedburg – Forstbach – Heinsen, ►, Rverpfl, Schluss- 8.15 Uhr Hbf eink, Me ab Hbf 8.33 Uhr Ri Gö, N-Ticket, Rück am Abend über HM, Hbf 19.06Uhr

27.4. K. Wurft Spaziergang zu den Wasserrädern im Deister 10 km Wennigsen – Wasserräder – Blanketeich – Egestorf, ►, Mittagseink Wasserräder 11.15 Uhr Hbf Kuchen u. Gegrilltes, S1 ab Hbf 11.33 Uhr, GVH 3, Rück Spätnachmit.

So T. Möhwald Frühblüher auf dem Ithkamm 28.4. 30 km Roter Fuchs – Holzen – Ithwiesen – Ithkammweg - Coppenbrügge, ▲▲▲, 1100 8.20 Uhr Hbf Ges. Hm alle ↓↑, (Stöcke!), schwierige Pfade, Rverpfl, Me ab Hbf 8.33 Uhr Ri Gö, ca. 12,00 € Fahrkosten gesamt incl. Taxi, evtl. Schlusseink, Rück fr. A.

Di G. Eichler Um Kuchenspenden wird gebeten (Erstattung pro Kuchen 3,00€ bitte bei Gotlinde 30.4. Maifest 1.5. Eichler anmelden Tel. 0511-463744 o. 01725471435, können auch abgeholt werden. Wanderprogramm Mai 2013

Die Mittwoch-Termine sind nicht im Einzelnen für jeden Mittwoch aufgeführt.

Spaziergänge der Senioren erfolgen jeweils am Mittwoch nach Absprache: Ansprechpartnerin: Ursula von Beesten, Tel. 0511 52 40 505

Nordic Walking findet jeden Mittwoch 15.00 Uhr, Treff Döhrener Turm bis 26.6. – außer 1.5. (Maifest) 15.5. u.12.6.. statt; Ansprechpartner: Team Dieter Zimmermann, Tel.0511- 37464542.

Mi Maifest Der Vorstand lädt Gäste und Mitglieder herzlich zum Maifest auf dem 1.5. Eintreffen ab Vereinsgrundstück Natelsheideweg 61, Bissendorf-Wietze ein. 11 Uhr Ab 12 Uhr können Essen sowie ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen erworben werden. Eigenanreise Anreise: S 4 ab Hbf 10.40 Uhr bis Mellendorf Bf, dort 60 Min. vorher Tel. 05031 175500 Ruftaxi bestellen (11.07 Uhr ab Mellendorf Bf) bis Bissendorf, Kreihnbrink (Natelsheide- weg) GVH 3, Rück: zu Fuß 3,5 km nach Hainhaus Bus 611 ab 16.15 o. 17.17 nach Kaltenweide S 4 ab dort 16.31 Uhr halbstündlich nach Han. Hbf, GVH 2

1.5. U. Meißner Zum Maifest im Vereinsheim Bissendorf-Wietze Han.-Vahrenheide, Zehlendorfweg 10 + 4 km – Silbersee - Wietzepark – Hainhaus- Vereinsheim – Hainhaus, Mittageink. 7.50 Uhr Hbf Vereinsheim, U Li 2 ab Hbf 8.02 Uhr Ri Alte Heide, GVH 1 u. 2 (Rück), Ruck n.Abspr.

Fr Klaus Wurft Durchs schöne Walterbachtal im Deister: 3.5. 19 km Nienstedt – Walterbachtal – Feggendorf - Cecilienhöhe – Bad Nenndorf, geringe↑,► 8.15 Uhr Hbf Rverpfl, Schlusseink Bäcker Frenzel, S 1 ab Hbf 8.33 Uhr, GVH 3, Rück ca.17.30 Uhr

Sa M. Weng Westharz: Auf dem Karstwanderweg 4.5. 18 km Hattorf – NSG Hainholz u. Beierstein – Ührde (Eink Landgasthof) – Osterode ►, 8.15 Uhr Hbf Rverpfl, Me ab 8.33 Uhr Ri Gö, N-Ticket, Rück 19.26 Uhr

So T. Möhwald Weserberglandweg: Von den Höhen des Voglers zur Weser Stadtoldendorf – 5.5. 19 km Kloster Amelungsborn – Vogler-Kammweg - Ebersnacken – Bodo-Turm – Boden- 8.20 Uhr Hbf werder, ▲▲, 790 Ges.Hm ↑↓, Rverpfl, Me ab Hbf 8.33 Uhr, N-Ticket, Rück f. A.

5.5. M. Priemer Haster Wald Haste – E 1 - MLK – Damwildgehege – Idensen – Niengraben 8 km10.55 Hbf Eink Idenser Kaffeestuben, RE ab Hbf 11.09 Uhr (Ri Mi), GVH 3, Rück n. Abspr.

7.5. H. Heuer Wanderführerbesprechung für 3. Quartal Lister Tum, 18 Uhr R 20, s.o. Seite 2

Do K. Wurft Deister: Zum neuen Feggendorfer Zechenhaus (Fest) 9.5. 17 km Barsinghausen – Kyrillpfad - Feggendorfer Stollen – Bad Nenndorf, 1↑ 300m,▲▲ 9.15 Uhr Hbf Eink Fest (Grill u. Kuchen ca. 1,5 Std.), GVH 3, Rück Spätnachm.

Sa W. Erdtmann Harzvorland: Von Altwallmoden über den Nauer Berg nach Seesen 11.5. 25 km Neuwallmoden – Nauer Berg – Hahausen – Neuekrug – Seesen, ▲ 538 m Ges.Hm ↑, 7.30 Uhr Hbf Rverpfl, k. Eink, Re ab Hbf 7.48 Uhr (Ri Harzb.), N-Ticket,

So U. Meißner Vom Oberharz nach Harzburg: 12.5. 9 -10 km Torfhaus – Baste Siedlung – Radautal – Taternbruch - Radaufall, ein ↓ ca. 650 m, 7.30 Uhr Hbf Schlusseink Radaufall, Re ab Hbf 7.48 Uhr, N-Ticket, Rück n. Abspr.

Di Ute Gödecke Der südwestliche Deister: Roswithaweg 14.5. 20 km Panormaweg von Nienstedt - Ziegenbuche – Deisterpforte – Springe, ►, Rverpfl, 8.15 Uhr Hbf S1 ab Hbf 8.33 Uhr, GVH 3, Schlusseink, Rück n. Abspr.

Mi Vereinsheim Treffen auf dem idyllischen Vereinsgrundstück in Bissendorf-Wietze 15.5. 11 Uhr Natelsheideweg 61. Ab 11 Uhr ist das Vereinsheim geöffnet. Essen u. Getränke An- u. Abreise können ab 12 Uhr, Kaffee u. Kuchen ab 14 Uhr erworben werden, siehe 17.4. Nordic Walking: Langenhagen - Vereinsheim Bissendorf - Hainhaus 15.5. Zimmermann Langenh. Endst. Li 1 – Wietzepark – Hainhaus – Golfpark - Mittagseink u. Kaffee u. 10 + 4 km Kuchen im Vereinsheim, Li 1 ab Hbf 9.39 Uhr Ri Langenh., GVH 1 (hin) u. GVH 2 9.30 Uhr Hbf Do G. Eichler Abendwanderung: Wettberger- u. - Ricklinger Holz: Treff Endhst. Wettb. Li 3 + 7 16.5. 10 km, 18 Uhr Wettb. Holz – Hem.-Westerfeld - Ricklinger Holz, Schlußeink. FZH Ricklingen Li 3+7.

Sa A. Welz Wanderwoche: Harzer Hexenstieg 18.5. 18 km Clausthal-Zellerfeld – Bärenbrunnerteich – Antonsblick – Lerbach – Osterode, ▲, 8.30 Uhr Hbf mittlere ↑, Rverpfl, Re 8.55 Uhr ab Hbf Ri Halle, N-Ticket , Schlusseink, Rück am A.

Mo K. Harnach Herrliche Harzer Frühlingswiesen 20.5. 9 km Auerhahn über alte Ratsschiefergrube hinab längerer ↓ nach Goslar, Mittagessen u. 7.30 Uhr Hbf Stadtrundgang Goslar, evtl. Kaffee , RE 7.48 Uhr ab Hbf, N-Ticket, Rück 19.06 Uhr 20.5. W. Pannicke Radwanderung: Zu den Mühlen im Neustädter Land 55 km Rad Hagen – Ladeholz – Dudensen – Neustadt, ►, Rverpfl, Nachm. Eink, S2 ab Hbf 8.58 8.35 Uhr Hbf Uhr (Ri Ni), WF besorgt GVH 3 Gruppenticket, Ersatzschlauch mitnehmen, Rück f.A.

Di M. Weng Weserberglandweg über das Wesergebirge von Porta nach Bückeburg 21.5. 20 km Porta Kanzel – Wülpker Egge – Kleinenbremen (Erzbergbau) – B., einige ↑ je 100 – 8.50 Uhr Hbf 200m, ▲, Rverpfl, Schlusseink, R1 ab Hbf 9.09 Uhr, N-Ticket, Rück 18.50 Uhr

Mi A. Miehe Auf Panoramawegen im Leinebergland 22.5. 18 km Salzderhelden – Vogelsburg - Hohnstedter Berg – Wehklag – Northeim, 1↑ 190m,▲ 9.15 Uhr Hbf Rverpfl, Schlusseink, Me ab Hbf 9.36 Uhr Ri Gö, Me-Ticket, Rück 18.23 Uhr

Do G. Eichler Weserberglandweg (XW + E11) von Hessisch Oldendorf – Rhoden – Schaumburg 23.5. 21 km – Wesergebirge – Steinbergen – Rinteln, mehrere ↑ je ▲, Rverpfl, Schlusseink, 9.15 Uhr Hbf Me ab Hbf 9.36 (Ri Gö bis Elze), N-Ticket, Rück 19.26 Uhr

Fr W. Kreyenfeld Panoramawege im Leinebergland: 24.5. 15 km Alfeld – Steinberg – Humburg – Mittelberg – Freden, einige ↑ je ▲, Rverpfl, 9.15 Uhr Hbf Schlusseink, Me ab Hbf 9.36 Uhr (Ri Gö), ME-Ticket

Sa H. Heuer Werrabergland: Hessiche Schweiz: Eschwege – Meinhard - Premiumweg 4 25.5. 23 / 30 km – Hitzelrode - Hörnle – Grenzweg – Asbach – Allendorf – Sooden, 1 ↑ 330m, ▲▲▲, 7.15 Uhr Hbf Abkürzung von Hörnle direkt n. Sooden (23 km) mögl., Rverpfl, Me ab Hbf 7.33 Uhr (Ri Gö), W-Ticket, Rück 16.05 o.18.05 Uhr ab Sooden Bf, an 18.23 o. 20.25 Uhr Hbf

So P. Huehne Leinebergland: Über die Hube: Salzderhelden – Altendorfer Berg – Jagdschlöss- 26.5. 17 / 24 km chen – Einbeckerberg – Kreiensen, alle ↑↓ 600 Ges.Hm, Rverpfl, eigenst. Abkür- 8.15 Uhr Hbf zung nach Einbeck, Me 8.33 Uhr ab Hbf Ri Gö, evtl. Schlusseink, Rück f. A.

26.5. E. Zieseniß Benther Berg: Badenstedt, Safariweg – Kansteinweg – Everloh – Benthe. 11 km,9.10 Uhr Bergweg – Badenstedt, Mittageink Bergschänke, Li 9 ab Hbf 9.18 Uhr, GVH 1,

Do M. Weng Abend-Aktiv-Wanderung: Im Urstromtal der Wietze, Treff Paracelsiusweg Li 3 + 7 30.5. 10 Km, 18Uhr Laher Seen – Altwarmb. See - Farrelheide – Iserh. NB Süd, Eink Fasanenkrug, Li 9

Wanderprogramm Juni 2013

Die Mittwoch-Termine sind nicht im Einzelnen für jeden Mittwoch aufgeführt.

Spaziergänge der Senioren erfolgen jeweils am Mittwoch nach Absprache: Ansprechpartnerin: Ursula von Beesten Tel. 0511 52 40 505

Nordic Walking findet jeden Mittwoch um 15 Uhr – außer am 12.6. statt, Treffpunkt Döhrener Turm (Straßenbahn-Haltestelle 1, 2 u. 8); Die Streckenlänge ist ca. 8 – 11 km (ca. 2 Stunden) durch Eilenriede und Leineaue. Ansprechpartner: Team Dieter Zimmermann. Tel.0511- 37464542.

Sa A. Welz Hessisches Bergland: Hoher Meißner: Uengsterode – Heiligenberg – Kasseler 1.6. 20 km Kuppe (750m) - Kalbe See - H. Meißner , 1 langer ↑ 450 m,▲▲, Stöcke, Rverpfl

6.20 Uhr Hbf Me 6.36 Uhr ab Hbf Ri Gö, W-Ticket, Rück:15.45 ab H. Meißner, Hbf 19.26 Uhr

So G. Eichler Zum Grillfest der Eimbeckhäusen im Deister: Springe – Ziegenbuche – Eimb. 2.6. 20 km Hütte – (1,5 Std. Aufenthalt Eink Grill + Kuchen) - Ziegenbuche – Bad Münder, 8.35 Uhr Hbf S5 ab Hbf 8.55 Uhr, GVH 3 Tagesticket + DB Gruppenk. 1,20 €, Rück f. A.

2.6. J. Tauber Spaziergang um den Schieder-See, Rundum Schieder 8 km, 8.40 Uhr Flach, Mittageink Fischanger, S5 ab Hbf 8.55 Uhr (Pb), W-Ticket, Rück n.Abspr

Do W. Kreyenfeld Leinebergland: Freden – Helleberg – Bad Gandersheim↑▲, Rverpfl, 6.6. 17 km, 9.15Uhr Me ab Hbf 9.36 Uhr Ri Gö, N-Ticket, Schlusseink, Rück ca. 18.23 Uhr Sa H. Heuer Zur 150 Jahre Nordmannsturm - Feier im Deister: 8.6. 9 / 22 km Egestorf – Nordmannsturm 379 m (Feier ca. 1,5 Std) – Abkürzung eigen- 8.45 Uhr Hbf ständig nach Kirchdorf Bf (4 Km) – Wallmannweg – Schulzeweg – Feggendorf – Bantorf, 1.↑ 260 m, ▲, Rverpfl, S1 ab Hbf 9.03 Uhr, GVH 3, Rück f. A.

8.6. M. Weng Leine - Hils – Ith-Bergland: 18 km Seenlandschaft im Pottland Duingen: Duingen - Ith-Hils-Weg – Coppengrave 7.15 Uhr Hbf – Reuberg – Warzen- Alfeld, mehrere ↑▲400 Ges.Hm, Rverpfl, Schlusseink, Me ab Hbf 7.36 Uhr Gö, ME-Ticket + 3 €, Rück19.26Uhr

So W. Kreyenfeld Harzvorland: Seesen – Bilderlahe – Eterna – Bad Gandersheim ▲, Rverpfl, 9.6. 15 km, 9.15Uhr Schlusseink, 9.15 Uhr Hbf, Me ab Hbf 9.36 Uhr, N-Ticket, Rück 18.23 Uhr

9.6. E. Zieseniß Durch den Kniggischen Forst im Deister: Bredenbeck- Schwarzer Weg – 10 km, Mittageink Hotel Steinkrug – Bredenbeck,▲, S1 ab Hbf 8.33 Uhr, GVH 3

8.15 Uhr Hbf

Mi Vereinsheim Treffen auf dem idyllischen Vereinsgrundstück in Bissendorf-Wietze 12.6. Ab 11Uhr Natelsheideweg 61. Ab 11 Uhr ist das Vereinsheim geöffnet. Essen u. Getränke An- u. Abreise können ab 12 Uhr, Kaffeee u. Kuchen ab 14 Uhr erworben werden, siehe 17.4. Nordic Walking: Langenhagen - Vereinsheim Bissendorf Zimmermann Lgnh. Endst. Li 1 – Wietzepark – See- Hainhaus – Golfpark - Wietze, Eink. mittag 10 + 4 km u. Kuchen im Vereinsheim, U- 1 ab Hbf 9.39 Uhr Ri Langenh., GVH 1 +2 Rück 9.30 Uhr Hbf Do W. Pannicke Radwanderung in der Wedemark: Bf Bennemühlen – Wasserwerk – Gailhof 13.6. 40 km Rad Vereinsheim Bissendorf –Wietze – (Kuchen Eink. im Heim) – Langenhagen – 8.20 Uhr Hbf Hannover, S4 ab Hbf 8.40 Uhr, GVH 3 Gruppenticket besorgt WF, Rück 17 Uhr

Sa G. Eichler Internationale Gartenbauausstellung in Hamburg –Wilhemsburg 19 – 21 € 15.6. 5 km, 8.20 Uhr Eintritt, Rverpfl, Me ab Hbf 8.40 Uhr, Rückf. 17.56 an Hbf 20.14 Uhr, Me-Ticket.

15.6. W. Klinkenborg Frühsommer im Leinebergland : u. R. Eichhorn Banteln – Külf – Duinger Berg – Lippoldshöhle – Alfeld, ▲, Rverpfl, Me ab Hbf 22 km, 8.33 Uhr Ri Gö, Me-Ticket, Rück fr.A. 8.15 Uhr Hbf So G. Eichler Zu den Störchen in der Leinemasch: 16.6. 10 km Pattensen – Fuchsbachtal – Alte Leine – Grasdorf – Leine – Laatzen, 9.10 Uhr ZOB Mittagseink Hotel Haase, Bus 300 ab ZOB 9.20 Uhr, GVH 2, Rück n.Abspr.

Sa G. Eichler Süntel: Sommerfest der Condoren: Bf. Bad Münder – Theesen – Hamel- 22.6. 20 km, springe – Hütte Condoren (1,5 Std. Aufenthalt Kuchen) – Klein Süntel – Bf B. 8.40 Uhr Hbf M.,1 ↑250m,▲▲, S5 ab Hbf 8.55 Uhr, GVH 3 Tagest. + DB Gruppenk. 2,40 €,

So T. Möhwald Roswithaweg vom Ith durch den Saupark zur Deisterpforte 23.6. 21 km Coppenbrügge – Salzburg – Hirschtor – Saupark – Wolfsbuchen - Springe, 8.15 Uhr Hbf ↑↓ 480 Ges.Hm ▲▲, Me ab Hbf 8.33 Uhr - Elze, Gruppenkarte, Rück Spätnach.

23.6. K. Harnach Stadtspaziergang in Hannoversch Münden zum Weser-Ursprung 7.20 Uhr Hbf 4 km, Mittagessen, Me ab Hbf 7.36 Uhr (Ri Gö), N-Ticket, Rück 18.23 Uhr

Do M. Weng Abend-Aktiv-Wanderung: Ihme- u. Leineaue: 27.6. 10 km Schwarzer Bär (Ihmebrücke) – Ihme – Sportpark Hemminger Bad – Döhrener 18 Uhr Kiesteiche, Schlusseink Vier Jahreszeiten Hildesh. Str., GVH 1, Li 9 bis Schwarzer Bär Schwarzer Bär an 17.53 Uhr, Rück ab Waldhausen Li 1,2,8

Sa U. Meißner Rund um Halberstadt mit Spiegelsbergen – Park – Vogtei, ►, Mittagseink Zur 29.6. 10 km Ratsstube, Holzmarkt 1, RE ab Hbf 8.55 Uhr (R Halle), W-Ticket, Rück 8.40 Uhr Hbf 17.06 o. 19.06 Uhr

29.6. W. Klinkenborg Wiehengebirge: auf dem E 11 u. dem Philosophenweg u. R. Eichhorn Porta Westfalica – Kaiser-Wilhem-Denkmal – Kammweg – Panoramaweg – 22 km, Porta W., 1 steiler ↑ (230 Hm)▲,Rverpfl, RE ab Hbf 8.09 Uhr, N-Ticket, Rück 7.55 Uhr Hbf fr. A.

So W. Klinkenborg Naturpark Weserbergland: 30.6. u. R. Eichhorn Lügde – Hamberg – Hagen – Pyrmonter Berg – Kurpark – Bad Pyrmont Bf, ▲, 18 km Rverpfl, S5 ab Hbf 8.55 Uhr (Ri Pb), W-Ticket, Rück fr.A. 8.40 Uhr Hbf

Das neue Programm erscheint im Juni . Bitte beachten Sie Änderungen unter Aktuelles im Internet.