Gemeindenachrichten Reitnau Ausgabe Nr. 11 vom 7. Dezember 2020 www.reitnau.ch

Verhandlungen des Gemeinderates Reitnau

Öffnungszeiten über die Feiertage Gemeindeverwaltung 24.12.2020 8.00 – 11.45 Uhr 28.12.2020 – 31.12.2020 geschlossen Meldung über einen Todesfall nehmen wir unter 078 852 48 78 (Manuela Hochuli) entgegen.

Postagentur 24.12.2020 8.00 – 11.45 Uhr 28.12.2020 – 31.12.2020 10.00 – 11.45 Uhr Ab sofort können bei der Postagentur auch Autobahnvignetten für das Jahr 2021 zum Preis von Fr. 40.00 gekauft werden. Gerne verkaufen wir Ihnen auch Briefmarken.

Kündigung Gemeindeschreiberin Linda Stadtmann Die Gemeindeschreiberin Linda Stadtmann hat die Gemeinde Reitnau auf eigenen Wunsch ver- lassen. Wir bedanken uns bei Linda Stadtmann für die Zusammenarbeit und wünschen ihr nur das Beste für die Zukunft.

Veränderung auf der Gemeindeverwaltung Die Gemeindeschreiberin-Stv. Luana Schifano hat per 31. Dezember 2020 ihr befristetes Ar- beitsverhältnis gekündigt und wird bei den Einwohnerdiensten eine neue Herausfor- derung antreten. Wir bedanken uns bei Luana Schifano für die sehr guten Leistungen in den vergangenen Jahren und wünschen ihr viel Erfolg und alles Gute an der neuen Stelle. Frau Kristina Jukic, wohnhaft in 5726 Unterkulm wird per 7. Dezember 2020 bei uns auf der Gemeinde als Sachbearbeiterin eingestellt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Frau Jukic und wünschen ihr einen erfolgreichen Start in Reitnau.

Veranstaltungs- und Vereinskalender Bis Ende Dezember wird an alle Haushaltungen der Gemeindekalender 2021 zugestellt. Der Gemeindekalender enthält wiederum sämtliche Daten über Vereine, Veranstaltungen, Vereins- anlässe und sämtliche Daten über die Entsorgungen mit Sammeldaten. Die Daten können auch auf der Homepage www.reitnau.ch eingesehen werden.

Abgabe Weihnachtsbäume (Maskenpflicht) Die diesjährige Abgabe der Weihnachtsbäume durch den Gemeindeverband Forstbetrieb Obe- res Suhrental (Ernst Lehmann) findet am Samstag, 19. Dezember 2020, von 09.30 bis 11.30 Uhr beim Parkplatz vor der Mehrzweckhalle/Turnhalle statt. Zur Vorbeugung von Menschenan- sammlungen wird die Abgabedauer dieses Jahr auf zwei Stunden verlängert. Die Abgabe der Weihnachtsbäume erfolgt gratis an alle Einwohnerinnen und Einwohner von Reitnau. Nach der Abgabe können beschränkt noch Weihnachtsbäume bei der Multisammel- stelle beim Gemeindebauamt Reitnau abgeholt werden. Die Weihnachtsbäume werden von den Ortsbürgern offeriert.

Gutscheine RVS Noch kein Weihnachtsgeschenk? Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? Mit den neuen regionalen Geschenkgutscheinen im Wert von Fr. 20.00 und Fr. 50.00 liegen Sie immer richtig. Erhältlich sind die Gutscheine bei den Gemeindeverwaltungen im Gebiet des Regionalverbandes Suhren- tal. Weitere Informationen finden Sie unter www.suhrental.info.ch.

Neuer Standort Regionaler Sozialdienst Der Regionale Sozialdienst Kölliken wird per 1. Dezember 2020 nach 5035 Unterentfelden um- ziehen. Die neue Adresse lautet: Regionaler Sozialdienst, Suhrenmattstrasse 29, 5035 Unterent- felden.

Prämienverbilligung SVA Der Kanton gewährt Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen finanziellen Verhältnissen Verbilligungen für die obligatorisch Krankenpflegeversicherung. Die Abwicklung der Prämienverbilligung läuft über die SVA Aargau, (www.sva-ag.ch). Anträge für das Jahr 2021 sind bis spätestens am 31. Dezember 2020 der SVA Aargau einzureichen.

Vermietung altes Schulhaus Für das alte Schulhaus in Attelwil konnte ein passender Mieter gefunden werden. Ab dem 1. Dezember 2020 wird das Gebäude als Laden und Werkstatt an die Radsport Hochuli GmbH, Bruno und Manuela Hochuli vermietet.

Gemeindeversammlungen Im Jahre 2021 finden die Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen am Montag, 31. Mai 2021 und am Montag, 29. November 2021 statt.

Baubewilligungen Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt: - Heinrich Baumann, Mösli 5, 5056 Attelwil, Anbau Abstellraum, Parzelle 2516, Mösli 5, 5056 Attelwil - Burgherr Immobilien AG, Moosersagi 6, 6260 Hintermoos, Neubau Einfamilienhaus mit Einlie- gerwohnung und Photovoltaikanlage, Parzelle 1066, Baumgartenweg 4, 5057 Reitnau - Adolf und Trudy Rössler, Mösli 14, 5056 Attelwil, Umbau Fenster zu Balkontüre und Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe, Innenaufstellung - Andreas Bieri, Stegacker 4, 5057 Reitnau, Neubau Stützmauer mit Sichtschutz, Parzelle 887, Stegacker 4, 5057 Reitnau - Einwohnergemeinde Reitnau, Kratz 4, 5057 Reitnau, Umnutzung Schulhaus Attelwil in Gewer- behaus, Parzelle 2351, Hauptstrasse 54, 5056 Attelwil - Marcel Keiser, Hubelstrasse 13, 5057 Reitnau, Projektänderung zu BG 2020/23; Vollständige Unterkellerung des biologischen Holzhauses, Parzelle 1065, Hubelstrasse 32, 5057 Reitnau - W. Klauser AG, Ebnet 2, 5057 Reitnau, Neubau 4 Einfamilienhäuser mit Carports und ver- schieben bestehendes Gartenhaus, Parzelle 331, Alte Pleggasse, 5057 Reitnau Veranstaltungskalender

01. – 24. Dezember KLK Weihnachten (Adventsfenster) 06. Dezember Jugendgottesdienst "Stand up" MZH 19. Dezember Forstbetrieb, Abgabe Weihnachtsbäume Reitnau 01. Januar 2021 Neujahrsapéro - abgesagt

Die nächsten Gemeindenachrichten erscheinen voraussichtlich am Montag, 05.02.2021. Zu publizierende Mitteilungen für den Veranstaltungskalender müssen bis am Mittwoch, 20.01.2021, der Gemeindekanzlei ([email protected]) abgegeben werden. Besten Dank.

Informationen aus der Schule Reitnau www.schulereitnau.ch

Unser Schuljahresmotto 2020/21 Das diesjährige Schuljahresmotto der Primarschule Reitnau lautet “Achtsam, fertig los“. Dabei geht es keinesfalls um einen Wettbewerb oder ein Rennen. Im Gegenteil, es soll uns daran erinnern, einmal mehr inne zu halten und den Fokus auf uns oder unsere Umgebung zu rich- ten. In der heutigen Zeit ist es oft schwierig, tief durchzuat- men, in sich zu horchen und Ruhe zu finden. Nicht nur Er- wachsene, sondern auch die Schülerinnen und Schüler haben oft vieles im Kopf. So entgehen uns kleine Wunder der Natur, Gesten der Hilfsbereitschaft und vieles mehr. Um das Schuljahresmotto umzusetzen und im Schulhaus sichtbar zu machen, hängt im Eingangsbereich ein Briefkas- ten. Die Schülerinnen und Schüler können positive Beobach- tungen im sozialen Bereich notieren und dort einwerfen. Dadurch soll die Aufmerksamkeit für hilfsbereite, zuvorkom- mende, mitfühlende und tolerante Situationen trainiert wer- den. Wir erhoffen uns dadurch auch, dass so das positive Miteinander gefördert wird. Die beobachteten Situationen werden Ende des Monats an die Wand für achtsame Momente gehängt, so dass alle sie lesen können. Wand der Achtsamkeit

Spielstunde mit der Göttiklasse Wir, die 1. Klasse, haben eine tolle Göttiklasse (5. Klasse). Sie haben uns den Einstieg in die Schule erleichtert, uns alles gezeigt, die Pausen mit uns verbracht und haben uns sogar gehol- fen, unsere Räben zu schnitzen. Als Klasse haben wir uns überlegt, wie wir für sie etwas Tolles machen können.

An einem Freitagmorgen haben wir unsere Göttis und Gottis über- rascht und für eine Stunde in unser Klassenzimmer eingeladen. Dort haben wir ihnen viele Spiele gezeigt und mit ihnen gespielt.

Leider ging die Stunde für alle viel zu schnell vorbei, doch wir können hoffentlich bald wieder etwas zusammen unternehmen. Die „letzte“ Seite

SwissSkills : Die Reitnauer-Jugend an nationaler Spitze! SwissSkills = Schweizerische Berufsmeisterschaften zur Förderung junger Berufsleute, welche eine Teilnahme an den internationalen Berufsmeisterschaften EuroSkills und WorldSkills ermöglicht.

Wir gratulieren unseren Reitnauer Teilnehmern der diesjährigen SwissSkills- Meisterschaft ganz herzlich zu ihren grossartigen Leistungen und den hervorragenden Platzierungen. Die Gemeinde Reitnau ist stolz auf unsere jungen Berufsleute.

Von links nach rechts:

aurer Mischa, Metallbauer EFZ, MWettkampfort: Aarberg BE, 14. Platz Morgenthaler Metallbau, Attelwil AG

Was bedeutet dir diese Teilnahme? Für mich war es eine Ehre, dass ich mit meinem Beruf mitmachen durfte.Es hat mir aufgezeigt, was alles möglich ist und es ist eine coole Sache, wenn man zu den Besten des Jahrgangs gehört.

Wie war für dich die Teilnahme unter diesen speziellen Bedingungen? Der Wettkampf war nicht wirklich anders ausser das Tragen der Masken und die Abstandseinhaltung.

Was hast du für Zukunftspläne? Im Januar 2021 ins Militär gehen und danach sicherlich auf dem Beruf bleiben.

armettler Pascal, Automobil-Mechatroniker EFZ, Wettkampfort: Mobilcity Wankdorf BE, 2. Platz BGarage Epper AG, Sursee LU Was bedeutet dir diese Teilnahme? Es ist für mich eine Bestätigung, dass ich in den letzten 4 Jahren doch nicht alles falsch gemacht habe.

Wie war für dich die Teilnahme unter diesen speziellen Bedingungen? Ich fand es Schade, dass wir nicht so viele Zuschauer hatten, wie unter normalen Bedingungen.

Was hast du für Zukunftspläne? Zuerst werde ich die Technikerschule abschliessen und danach weiterschauen.

armettler Oliver, Garten- und Landschaftsbau EFZ, Wettkampfort: Oeschberg BE, 8. Platz BBurgherr Gartenbau, Muhen AG Was bedeutet dir diese Teilnahme? Für mich war es eine coole Erfahrung. Der Rang spielt mir dabei keine Rolle, dabei sein ist Alles!

Wie war für dich die Teilnahme unter diesen speziellen Bedingungen? Wir hatten keine grosse Einschränkungen bei der Arbeit, ausser das Tragen der Maske.

Was hast du für Zukunftspläne? Meine Lehre als Bauer werde ich fertig machen und dann schaue ich weiter.

ölli Simon, Sanitärinstallateur EFZ, Wettlkampfort: Lostorf SO, 6. Platz R Grüter Haustechnik AG, Oberkirch LU Was bedeutet dir diese Teilnahme? Gute Erfahrung, wenn sich schon die Gelegenheit bietet.

Wie war für dich die Teilnahme unter diesen speziellen Bedingungen? Mit dem Schutzkonzept und dem Zeitdruck war es anstrengend, jedoch machbar.

Was hast du für Zukunftspläne? Selbständig werden.