Amtsblatt der Gemeinde unter Achalm | Ausgabe 46 | 14. November 2014

Inhaltsverzeichnis

Notruf- und Servicetafel 2 Wichtige Informationen 2 Abfallkalender 2 Amtliche Bekanntmachungen 3 Veranstaltungsvorschau 4 Aktuelles aus der Gemeinde 7 Kulturelles 7 Schulnachrichten 8 Ältere Menschen und Soziales 9 Kinder, Jugend und Familie 9 Jahrgänge 9 Kirchliche Nachrichten 9 Vereinsnachrichten 12 Wir gratulieren 22

Aktuelle Informationen aus der Gemeinde finden Sie auch im Internet unter www.eningen.de 2  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 14.11.2014 Nr. 46

Öffnungszeiten: 12758)81'6(59,&(7$)(/ $%)$//.$/(1'(5 Di.: 15.00 - 19.00 Uhr Mi: 8.00 - 12.00 Uhr Do: 15.00 - 19.00 Uhr ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTS- Restmüll-Tonne Fr. 15.00 - 19.00 Uhr DIENST Abholung 14-täglich Zentralruf 01 80 / 19 29 217 Bereitstellung ab 6.00 Uhr Am Wochenende und feiertags ab 7.00 bis 7.00 Uhr 635(&+=(,7(1-8*(1'%ž52

des folgenden Werktages. Werktags ab 18.00 Uhr Bezirk Eningen 1 bis 8.00 Uhr morgens. Abfuhrtage: jeden zweiten Donnerstag Jugendbüro Eningen KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- Nächster Abholtermin: 20.11.2014 Hauptstr. 19, 72800 Eningen unter Achalm DIENST Tel. 01749924921 Bezirk Eningen 2 Samstags, sonntags und feiertags ab 7.00 Uhr E-Mail: [email protected] Abfuhrtage: jeden zweiten Montag Klinikum am Steinenberg, Steinenbergstr. 31, Telefon 2 00-0 Nächster Abholtermin: 24.11.2014 Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung! (keine tel. Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde 9.00 bis 13.00 Uhr und Bio-Tonne Jugendtreff 15.00 bis 19.00 Uhr mittwochs 18.00 bis 22.00 Uhr Abholung 14-täglich (Näheres auf der Facebookseite „Jugendbüro Enin- Juni bis August wöchentlich gen“) ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Bereitstellung ab 6.00 Uhr Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter

der Das Jugendbüro hat in den Schulferien nicht Bezirk Eningen 1 geöffnet. Telefonnummer 01805/91 16 40 Abfuhrtage: jeden zweiten Donnerstag erfragt werden. Nächster Abholtermin: 27.11.2014 NOTFALL-RUFNUMMERN 635(&+=(,7(1086,.6&+8/( Feuerwehr, Notarzt Bezirk Eningen 2 und Rettungsdienst 1 12 Abfuhrtage: jeden zweiten Montag Krankentransporte 1 92 22 Nächster Abholtermin: 17.11.2014 Musikschule Eningen, Polizei 1 10 Johannes Popp, Eitlinger Str. 7, Tel. 07121-820452, Täglich rund um die Uhr! E-Mail: [email protected] Papier-Tonne Sprechstunde: dienstags: 11.30 - 12.30 Uhr (und DIAKONIE-SOZIALSTATION Abholung alle vier Wochen nach Vereinbarung) Eningen u.A. e.V. Bereitstellung ab 6.00 Uhr (In den Ferien findet keine Sprechstunde statt!) Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon 88 05 70 Bezirk Eningen 1 oder Abfuhrtage: jeden vierten Montag APOTHEKENDIENST Nächster Abholtermin: 08.12.2014 Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Ute Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel. 07121- Uhr. Während des Notdienstes von 20.00 Uhr Bezirk Eningen 2 892143, abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Abfuhrtage: jeden vierten Dienstag E-Mail: [email protected] Rezepte beliefert und dringend benötigte Medika- Sprechstunde: Mo, Mi, Do, Fr: 8.00 bis 12.00 Uhr E Nächster Abholtermin: 09.12.2014 mente abgegeben. Nachtzuschlag 2,50 . Di: 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 15.11.2014: Der gelbe Sack Apotheke im E-Center, Emil-Adolf-Str.21, Abholung alle vier Wochen Reutlingen, Tel. 07121/372930 und Bereitstellung ab 6.00 Uhr Hauff-Apotheke, Wilhelmstraße 16, Lichtenstein, Gesamtgemeinde Eningen Tel. 07129/92670 Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch Sonntag, 16.11.2014: Nächster Abholtermin: 26.11.2014 Altenburg-Apotheke, Hindenburgstraße 79, Reutlingen, Tel. 07121/239341 und Beratung unter 07121-480-3348, -3349 Adler- Apotheke, E-Mail: [email protected] Schönbeinstraße 5, , Telefo 07123/14891 RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN ˜))181*6=(,7(15$7+$86 Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEner- gie Reutlingen Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm Telefon 0 71 21/5 82-32 22 Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Tel. 07121-892555

Montag - Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr IMPRESSUM Montag: 14.00 - 16.00 Uhr IMPRESSUM Dienstag und Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Sprechzeiten der Ämter: Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Achalm, Kontakt: 0 71 21/8 92-143 Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und ande- Bürgermeister-Sprechstunde: rer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr (vierzehntägig) Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein Ver- Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der treter im Amt. Rufnummer 892-110 Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, 72555 Metzingen, Tel. (07123) 3688-30, Telefax (07123) 3688-39, Homepage: ˜))181*6=(,7(1%ž&+(5(, www.nak-verlag.de. E-Mail: NAK.Anzeigen@swp. de, ISDN-Leonardo (07123) 162-422 Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Gemeindebücherei Eningen Ferdinand-Lasalle-Straße 51, 72770 Reutlingen Burgstraße 14 - 72800 Eningen unter Achalm Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Tel. 88 04 29 - Fax 82 09 20 Redaktionsschluss: Mittwoch, 22.00 Uhr E-Mail: [email protected] Nr. 46 Freitag, 14.11.2014 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3

Die Gemeinde ist in allen administrativen Fragen mit eingebunden, leistet die $07/,&+(%(.$1170$&+81*(1 erforderliche Anschubfinanzierung und ist für die Fahrzeugbeschaffung und den Fahrzeugunterhalt verantwortlich. Alle Fahrer werden über die Gemeinde versichert. Die Kosten für die erforderliche Das Steueramt der Gemeinde Eningen unter Achalm informiert Fahrerlaubnis übernimmt selbstverständlich auch die Gemeinde. Alles was Sie Grundsteuervorauszahlungen (Quartalszahler) investieren müssen ist Zeit und Freude am Umgang mit Menschen. Die Fahrgäste Gewerbesteuervorauszahlung danken ehrenamtliches Engagement zumeist mit herzlicher Verbundenheit, die werden fällig am Samstag 15.11.2014 Fahrer sind oft Informationsbörse, Kümmerer und beliebte „Helden des Alltags.“ Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich unverbindlich unter dem Zahlungstermin Stichwort „Bürgerbus Eningen“ bei der Gemeinde, Rathausplatz 1, 72800 Enin- Zur Vermeidung von Mahnungen mit Säumniszuschlägen und Mahngebühren gen unter Achalm, Fax: 892 111 oder unter der E-Mail [email protected]. werden die Steuerzahler in ihrem eigenen Interesse gebeten, den oben ge- Nähere Auskünfte erhalten Sie auch gerne bei der Gemeindeverwaltung, Herrn nannten Termin unbedingt einzuhalten. Nach den gesetzlichen Bestimmungen Fausel, Telefon 892 140. ist die Gemeinde verpflichtet, bei Nichteinhaltung des Zahlungstermins, die Wir hoffen auf zahlreiche Rückmeldungen um das Projekt Bürgerbus weiter vorgeschriebenen Säumniszuschläge und Mahngebühren zu erheben. voran bringen zu können. Wenn Sie bereits ein SEPA Mandat (wiederkehrende Zahlungen) erteilt haben, wird durch die Gemeindekasse die Grund- / Gewerbesteuerrate zum Fälligkeits- zeitpunkt von Ihrem Konto abgebucht. Mitarbeiter/in für die Schülerbetreuung gesucht r Grundsteue rate Für die Schülerbetreuung in der Schillerschule suchen wir zur Unterstützung Falls Sie bisher kein SEPA Mandat (wiederkehrende Zahlungen) erteilt haben, des Teams ab sofort eine Person mit pädagogischer Erfahrung und Freude überweisen Sie bitte die Grund/Gewerbesteuerrate welche auf Ihrem letzten im Umgang mit Kindern. Bescheid für den 15.11.2014 angegeben ist. Falls Sie Fragen dazu haben können Die Stelle ist vorerst befristet bis Juli 2015. Sie das Steueramt gerne anrufen. (siehe unten) Die Arbeitszeiten sind montags bis mittwochs von 12.00 bis 15.30 Uhr sowie Buchungszeichen donnerstags und freitags von 12.00 bis 14.00 Uhr. Bei Überweisungen bitten wir das Buchungszeichen deutlich und vollständig Bewerbungen bitte an die Gemeinde Eningen unter Achalm, Rathausplatz (z.B. 5.0100.001001.9 Grundsteuer – 5.0101.001001.9 - Gewerbesteuer) 1, 72800 Eningen unter Achalm oder per E-Mail an [email protected] anzugeben. Durch die Angabe des Buchungszeichens kann die Gemeindekasse Telefonische Auskünfte erhalten Sie gerne unter 892140. eine schnelle und direkte Zuordnung vornehmen. Anforderung eines SEPA Mandat (wiederkehrende Zahlungen) Grund- & Gewerbesteuer: Falls Sie der Gemeinde Eningen unter Achalm ein Sperrung der Hauptstraße auf Grund der Gedenkfeier SEPA Mandat (wiederkehrende Zahlungen) erteilen möchten, das entspre- zum Volkstrauertag chende Formblatt ist beim Steueramt erhältlich. Das SEPA Mandat (wiederkeh- Am Sonntag, 16.November 2014 findet um 11.00 Uhr die jährliche Feierstunde rende Zahlungen) ist nur mit Originalunterschrift gültig. Bitte nicht per Fax zum Volkstrauertag am Ehrenmal bei der Andreaskirche statt. oder email zurückschicken Dazu wird die Hauptstraße ab 10.30 Uhr zwischen der Dürerstraße und dem Kreisel Weihenstraße voll gesperrt. Auskunft & Sprechzeiten: Der Verkehr wird über die Dürerstraße – Tommentalstraße – Grabenstraße –Wei- Bei Fragen wird Ihnen das Steueramt gerne weiterhelfen. henstraße in beiden Richtungen umgeleitet. Das Steueramt ist zu erreichen...... Nach der Feierstunde wird der Verkehr gegen 11.30 Uhr wieder frei gegeben. Rathaus 2, EG, Zimmer 4 – Gewerbe- & Steueramt Wir bitten um Beachtung und Verständnis für diese Verkehrsbehinderung Montag - Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie nach telefonischer Terminabsprache Aktuelle größere Verkehrsbeeinträchtigungen in Eningen Telefon: 07121 / 892-138, Fax: 07121 / 892 3149 email: [email protected]

Gemeinde Eningen unter Achalm Betroffene Umfang der voraussichtlicher Grund Steueramt Straße(n) Maßnahme Zeitraum

Bürgerbus - Ehrenamtliche gesucht Burgstraße halbseitige Sperrung 03.11.-21.11.14 Kabelarbeiten Die Umfrage „Bürgerbus“ ist ausgewertet. Von den 60 Fragebogen, die bei der Gemeinde eingingen, befürworten 87% der Befragten die Einführung eines Mit anschließender halbseitiger Sperrung der Achalmstr. Bürgerbusses. Das vollständige Umfrageergebnis können Sie auf der Homepage der Gemeinde ------unter www.eningen.de einsehen. Hauptstraße halbseitige Sperrung 17.11-21.11. Wasserrohrbruch Die vielen positiven Rückmeldungen zur Einführung eines Bürgerbusses machen bei Einmündung. mit Umleitung Mut, das Projekt weiter zu entwickeln. Nochmals einige Informationen über den Schwanenstr. Bürgerbus. Bürgerbusse sind Kleinbusse mit acht Beförderungsplätzen und ehrenamtlichen Die Verkehrsbehinderungen sind notwendig und nicht zu vermeiden. Die Gemeinde Eningen Fahrern, die als Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im und die beteiligten Baufirmen bitten um Verständnis für diese unvermeidlichen Gemeindegebiet eingesetzt werden und Menschen von ihrem Wohnort bei- Verkehrsbeeinträchtigungen. spielsweise zum Arzt oder zum Einkaufen zu fahren. Erfahrungsgemäß greifen vor allem ältere Menschen gerne auf dieses Angebot zurück, was sich auch in unserer Umfrage widerspiegelt. Der Bürgerbus bietet mehr Mobilität zum günstigen Preis und wäre ein weiterer Baustein zu mehr Lebensqualität in Eningen. Als positiver Nebeneffekt trägt er Anmeldung zur Erstberatung noch dazu bei, den Individualverkehr im Ort zu reduzieren. In fast dreißig Kommunen in Baden-Württemberg sind heute schon Bürgerbusse unterwegs. Zur Energieberatung melden Sie sich entweder bei der Gemeindeverwaltung Träger ist im Allgemeinen ein Verein, dessen Mitglieder sich unter dem Motto (Herr Klos, Tel.: 892-152, Email: [email protected] bzw. Frau Rudlof, „Bürger fahren für Bürger“ ehrenamtlich engagieren. Tel.: 892-158, Email: [email protected]) oder direkt bei der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen an. Für die Einführung und vor allem für den späteren Betrieb eines Bürgerbusses ist daher ehrenamtliches Engagement die entscheidende Voraussetzung. Um Als Projektmanagerin freut sich Herr Florian Heiselbetz, Telefon 07121-1265771, ein solches Projekt auch in Eningen dauerhaft realisieren zu können, sind wir E-Mail: [email protected] auf alle Anmeldungen. auf Ihre Unterstützung und auf Ihr bürgerschaftliches Engagement angewiesen. Die Beratungstermine finden im Rathaus I, 3. OG, Zimmer 36 statt. Deshalb der Aufruf an die Leser: Melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung, wenn Sie sich in einem Verein Weitere Informationen zu unserem Beratungsmodell und einige praktische Ener- „Bürgerbus Eningen“ ehrenamtlich engagieren wollen, sei es als Fahrer/in oder giespartipps finden Sie auf unserer Internetseite www.klimaschutzagentur-rt.de. in anderer Funktion. Nächster Beratungstermin: Die Mitgliedschaft im Verein Bürgerbus Eningen ist mit keinerlei finanziellen Donnerstag, 20.11.2014 in der Zeit von 14.30 – 18.00 Uhr. Verpflichtungen oder anderweitigen Risiken verbunden. Alles was zum Gelingen benötigt wird, ist eine gewisse und verlässliche Anzahl von Freiwilligen, die das Projekt in ihrer Freizeit nachhaltig mittragen und unterstützen. 4  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 14.11.2014 Nr. 46

Mit dem Festpreis der GWE - Preissicherheit im neuen Jahr Mit uns können Sie rechnen – Festpreis 2015 sinkt Gemeindewerke Eningen unter Achalm *HPHLQGHZHUNH(QLQJHQXQWHU$FKDOP Die Gemeindewerke Eningen unter Achalm (GWE) bieten ihren Privatkunden einen stabilen Festpreis und damit Preissicherheit und Unabhängigkeit von marktspezifischen Preisschwankungen. Mit uns können Sie rechnen – sichern Gas- und Wasserzähler werden abgelesen Sie sich den Festpreis – damit können Sie Ihre voraussichtliche Jahresbelastung Ab Donnerstag, 20. November 2014, beginnen Beauftragte der Gemeindewerke in Abhängigkeit Ihres Verbrauchs fest kalkulieren. Eningen unter Achalm mit der Jahresablesung der Gas- und Wasserzähler. Mit Abschluss dieser Vertragsänderung können sich Kunden der GWE fol- Die Personen besitzen einen Ausweis, der auf Wunsch vorgezeigt werden kann. gende Vorteile sichern: einen stabilen Festpreis für die Heizenergie auch bei Da es in den letzten Jahren immer schwieriger geworden ist, Ableser zu finden, Marktschwankungen, einen einheitlichen Grundpreis unabhängig von der ist es unumgänglich, dass zur Bewältigung der Ablesung aller Zähler im Ge- Abnahmemenge sowie eine Preissicherhiet für ein Kalenderjahr, gültig vom meindegebiet bis in die Abendstunden und auch an Samstagen abgelesen 01.01.2015 – 31.12.2015 alternativ Preissicherheit für zwei Kalenderjahre, gültig werden muss. Wir bitten unsere Kunden dafür um Verständnis. vom 01.01.2015 – 31.12.2016 nach diesem Zeitraum gelten grundsätzlich wieder Stellen Sie sich bitte auf den Besuch der Ableser ein, die ab ca. 8.00 Uhr bisca. die Preise der Grund- und Ersatzversorgung. 20.00 Uhr abendsund samstags unterwegs sind. Bitte ermöglichen Sie den Das erwartet Sie: ungehinderten und sauberen Zugang zu den Zählern. ein fester Grundpreis zu einem Preis von 150,00 Euro pro Jahr Gerne können Sie Ihre Zähler ab dem 15.11.2014 auch selbst ablesen. Sie (= 12,50 Euro im Monat) ersparen uns dadurch Arbeit und tragen zu einem reibungslosen Ablauf der Beim einjährigen Festpreis: ein fester Arbeitspreis zu 5,05 Cent pro Kilowatt- Jahresablesung bei. stunde (kWh) Insbesondere Kunden, die tagsüber nicht anzutreffen sind, sowie Eigentümer Beim zweijährigen Festpreis: ein fester Arbeitspreis von 5,10 Cent pro Kilowatt- unbewohnter Häuser, bitten wir, die Ablesung selbst vorzunehmen. Alle Daten, stunde (kWh) die bis zum 19.11.2014 bei uns eingehen, möchten wir bereits im Vorfeld Zu den Arbeitspreisen kommt die gesetzliche Umsatzsteuer. Die Erdgassteuer berücksichtigen. ist bereits enthalten. Alle später eingehenden Zählerstände werden unsererseits baldmöglichst er- Damit genießen Kunden Kostenstabilität während der Laufzeit. fasst. Bitte beachten Sie, dass es dann auch zu Überschneidungen kommen Wer ist dabei? kann. Die Festpreise stehen allen Privatkunden zur Verfügung, Wir danken Ihnen für Ihr Entgegenkommen. deren aktueller Festpreisvertrag zum 31.12.2014 ausläuft oder Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihren Zählerstand auch im Internet online zu die bisher noch nicht den vorteilhaften Festpreis-Vertrag abgeschlossen haben. erfassen. Klicken Sie dazu unter www.eningen.de – Gemeindewerke - „Zäh- die bereit sind für die Abschläge und die Jahresrechnung am SEPA-Lastschrift- lerstände erfassen“ und tragen Sie dort Ihren Namen und die Zählernummer einzugsverfahren teilzunehmen. (steht auf dem Zähler) ein. Schnell, sicher und ungestört können Sie danach Wann ist Schluss? alle Ihre Zählerstände eingeben. Dieser Service steht Ihnen von 17.11.2014 – Es ist uns gelungen unser Festpreisangebot ohne Kontingentsbegrenzung 11.12.2014 zur Verfügung! aufzulegen. Damit können wir sagen: Jeder Interessent kann vom Festpreis profitieren. Für Kunden, die Ihren Zählerstand nicht per Internet erfassen können, haben Sie Einmal jedoch ist Schluss: Ihre ausgefüllte Anmeldung mit Originalunterschrift wie gewohnt die Möglichkeit direkt mit uns Kontakt aufzunehmen. bei neuen Sepamandaten bitten wir bis spätestens 01.12.2014 an uns zurück- Kontakt: zusenden. Persönlich: im Bürgerbüro Rathaus I oder Rathaus II Zimmer 12 Später eingehende Zuschriften können wir leider nicht berücksichtigen. Unser Schriftlich: Briefkasten der Rathäuser Einkauf richtet sich nach dem voraussichtlichen Erdgasbedarf. Um Ihnen ein Telefonisch Tel. 892-162 Frau Schäfer gutes Angebot unterbreiten zu können, müssen wir mit den entsprechenden sowie Tel 892-149 Frau Scherzinger oder im Bürgerbüro unter 892-555 Mengen kalkulieren. Die Anmeldung finden Sie auch im Internet unter www.eningen.de/werke bei Erfahrungsgemäß ist unser Telefon in dieser Zeit häufig frequentiert. Nut- Gas unter dem Stichwort Festpreis 2015 zen Sie daher bitte auch die Schriftform, das Fax 892-233 bzw. 892-222 Für eine zügige Bearbeitung wird um die Nennung der Kundennummer gebeten. oder e-mail [email protected] oder [email protected] Diese finden Sie rechts oben auf Ihrer Jahresabrechnung. Im Internet finden Sie den Vordruck zur Zählerablesung unter: www.eningen.de – bei den Gemeindewerken. Von Anfang an dabei - Bares Geld für Ihre Treue Die ermittelten Zählerstände werden zum 31.12.2014 hochgerechnet, Sie erhal- Im letzten Jahr haben wir allen Kunden, die bereits seit Oktober 2010 ohne Un- ten die Abrechnung dann im Januar 2015. terbrechung den Festpreis gewählt haben, einen Bonus von 20,00 Euro gewährt. Ihre In diesem Jahr schenken wir unseren Treuen nochmals einen Bonus im Wert von Gemeindewerke Eningen unter Achalm 2 Monatsgrundpreisen sprich 25,00 Euro. Dieser wird an der Jahresrechnung 2015 direkt abgezogen.

9(5$167$/781*6.$/(1'(5

23.11.2014 Schwäbischer Albverein Veranstaltungen im November Wanderung vom Wanderheim Hans-Schenk-Haus 15./16.11.2014 DRK Ortsverband nach Eningen 9.00 – „Großer Erste-Hilfe-Kurs“ Anfahrt mit Bus 13.30 Uhr 16.00 Uhr DRK-Räume Schillerstr. 67 15.11.2014 Schwäbischer Albverein 25.11.2014 Evangelische Kirchengemeinde Fahrtenliedersingen 19.00 Uhr Männervesper „Selbstmotivation & Selbsmanagement“ Metzinger Kelter mit Oliver Dobisch 16.11.2014 Naturfreunde Andreas-Gemeindehaus, Hauptstr. 66 10.00 Uhr Tagesausfahrt Schloss Solitude 26.11.2014 Naturfreunde Schülergruppe Jahresabschlussfest 16.11.2014 VdK 26.11.2014 Gesundheitsforum Eningen 11.00 Uhr Volkstrauertag mit Kranzniederlegung 19.30 Uhr Vortrag v. Heilpraktikerin Ute Kohfink-Traugott: Ehrenmal an der Andreaskirche “Homöopathische Mittel im Alltag anwenden“ 16,11,2014 Posauenchor Naturheilpraxis Metzinger Str. 4 17.00 Uhr Bläsermusik Sound of Brass Anmeldung erforderlich Tel: 07121/880636 Andreaskirche 27.11.2014 Eninger Briefmarken-Club 1974 e. V. 18.11.2014 Naturfreunde 20.00 Uhr Tauschabend 20.00 Uhr Fotogruppe 28.11.2014 Vorleseclub der Bücherei Eningen NFH 15.00 Uhr Kinder-Theater Pantaleon 20.11.2014 Buchhandlung LITERA Literarische Weinprobe „Michel feiert Weihnachten“ für Kinder ab 4 Jahren 19.30 Uhr „In feiner Gesellschaft“ UK 8 Euro, Anmeldung unter Tel. 88851 Anmeldung erforderlich Buchhandlung Litera, Eugenstr. 9 Bücherei Eningen 22.11.2014 Naturfreunde 29.11.2014 Gemeindeverwaltung Eningen 14.00 Uhr Kindergruppe – Weihnachtsbasteln 11.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt NFH Rund um die Rathäuser Nr. 46 Freitag, 14.11.2014 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 5

DieArbeitspreise sind Nettopreise. Darinsind dieübrigen Abgaben wie beispielsweise Erdgassteuer,Netznut zungsentgelte undKonzessionsabgabe enthalten. GrundpreisDer beträgt Euro(=12,50150,00 Jahr pro proEuro Monat) netto. PreiseAlle gelten dervonzuzüglich Umsatzsteuer gesetzlichen derzeit %.19 unverändertübrigen gelten NachDie Festlegungen weiter. vertraglichen Ablauf derFestpreise gelten diePreise der Grund-und Ersatzversorgung (AllgemeinerTarif Haushalt). Ort/Datum Unterschrift

01.12.2014 ls Lastschrift einzuziehen. Zugleich Zugleich einzuziehen. Lastschrift ls Kundennummer: Tel: Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift Lastschrift durch Fälligkeit bei Zahlungen b von acht Wochen, beginnend mit dem dem mit beginnend Wochen, acht von b itut an, die vom Zahlungsempfänger auf Zahlungsempfänger vom die an, itut chtige(n) den Zahlungsempfänger wider- wider- Zahlungsempfänger den chtige(n) ermächtige(n) den Zahlungsempfänger, Zahlungsempfänger, den ermächtige(n) bis spätestens

Original Original

. Hinweis: Ich/ Wir kann/ können innerhal können kann/ Wir Ich/ Hinweis: Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei dabei gelten Es verlangen. Betrages belasteten des Erstattung die Belastungsdatum, Bedingungen. vereinbarten Kreditinstitut unserem meinem/ mit die ruflich, die von mir/ uns zu entrichtenden entrichtenden zu uns mir/ von die ruflich, einzuziehen. Konto unserem meinem/ von Wir Ich/ SEPA-Lastschriftmandat: 2. 1. Einzugsermächtigung: Ich/ Wir ermä Wir Ich/ Einzugsermächtigung: 1. wir Ja, möchtenden uns für Festpreis Gasbezugsichern: Laufzeit 01.01.2015 31.12.2015– Arbeitspreis 5,05 Cent/kWh Laufzeit 01.01.2015 31.12.2016– Arbeitspreis 5,10 Cent/kWh nehmenWir am fürBankeinzugsverfahren(nur teil. bisherige Barzahler!)

Rückantwort im Gemeindewerkeunter Eningen Achalm 1 Rathausplatz 72800 unter Eningen Achalm Antwort:Angebot Festpreis für die Gasversorgung Abnahmestelle: Name: Zahlungen von meinem/ unserem Konto mitte Konto unserem meinem/ von Zahlungen Kreditinst unser mein/ wir ich/ weise(n) einzulösen. Lastschriften gezogenen Konto unser mein/ 6  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 14.11.2014 Nr. 46

Ablesung der Gas- und Wasserzähler im Internet

Wie in den Vorjahren bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihren Zählerstand auch direkt im Internet online zu erfassen. Klicken Sie dazu unter www.eningen.de –einfach auf „Zählerstände eingeben“ und tragen Sie dort Ihren Namen und die Zählernummer (steht auf dem Zähler) ein. Schnell, sicher und ungestört können Sie danach alle Ihre Zählerstände eingeben.

Und so sieht das aus:

Bitte geben Sie dazu entweder den Namen des Kunden oder die Kundennummer (7 stellig mit 1 beginnend) und die Zählernummer ein. Mit der Eingabe des Sicherheitscodes kommen Sie weiter.

Dieser Service steht Ihnen vom 17.11.2014 – 11.12.2014 zur Verfügung!

Am Donnerstag, 20. November 2014 werden Beauftragte der Gemeindewerke Eningen unter Achalm mit der Jahresablesung beginnen. Zählerstände, die uns bis dahin vorliegen, können bereits im Vorfeld berücksichtigt werden. Anschließend kann es naturgemäß zu Überschneidungen kommen.

Die ermittelten Zählerstände werden zum 31.12.2014 hochgerechnet, Sie erhalten die Abrechnung dann im Januar 2015.

Ihre Gemeindewerke Eningen unter Achalm Nr. 46 Freitag, 14.11.2014 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 7

Italien, dazu fünf aktuelle Neuerscheinungen quer durchs Buchprogramm $.78(//(6$86'(5*(0(,1'( und natürlich eine angenehme Atmosphäre in feiner Gesellschaft. Beginn ist 19.30Uhr in der Buchhandlung Litera, Eugenstraße 9. Unkosten- beitrag: 8 Euro. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Mit der Bitte um Voranmeldung, Tel.: 88851 am Sonntag, 16. November 2014 Am kommenden Sonntag findet um 11.00 Uhr vor dem Ehrenmal bei der Andreaskirche die Feierstunde zum Volkstrauertag statt. Nach einem Gedichtvortrag der Pfadfinder wird Herr Bürgermeister Schwei- Weinprobe zer die Gedenkrede halten. Musikalisch umrahmt wird die Feier vom Mu- sikverein und dem Gesangverein. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. „In feiner Vorankündingung Gesellschaft“

Fünf Weine Fünf Bücher Ein Abend

Weinprobe

Donnerstag 20.11. 20.November 2014 19.30 Uhr

BUCHHANDLUNG LITERA 2014

Unkostenbeitrag 8.- Euro Mit der Bitte um Voranmeldung

Buchhandlung LITERA, Eugenstr.9 72800 Eningen 07121/88851

%ž&+(5(,

Diavortrag „Mexico“ mit Günter Fleisch in der Gemeindebücherei Am Freitag, 21. November um 19.30 Uhr zeigt der Eninger Weltenbummler und Hobbyfotograf Günter Fleisch einen Diavortrag über Mexico in der Ge- .8/785(//(6 meindebücherei Eningen. Stationen der Reise sind Mexico-City mit seinen aztekischen Tempeln, das Hoch- land von Oaxaca und die Götter- Aktuelle Ausstellung im Rathaus 2: burgen der Mayas auf Yukatan Fotoausstellung und im Dschungel von Guatema- la. Günter Fleisch zeigt darüber 125 Jahre Schwäbischer Albverein Eningen unter Achalm hinaus farbenprächtige Indio- märkte und bezaubernde Land- - Unsere Landschaft schaften. Gleichzeitig findet in - Unsere Heimat der Gemeindebücherei eine Foto- ausstellung der neun schönsten Fotos aus dem Archiv der Ortsgruppe und Fotografien von Günter Fleisch Aufnahmen von Land, Leuten und Landschaft von statt, auch das im Jahreskalender Fotograf Rainer Fieselmann aus Eningen der Arbeiterwohlfahrt veröffentli- chte Foto nepalesischer Kinder. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Die Spende von 4 Euro ist für ein Mayakrankenhaus im Hochland Ende der Ausstellung: 23.12.2014 von Guatemala bestimmt. „ In feiner Gesellschaft“ , literarische Weinprobe in der Buchhandlung LITERA. Das Foto zeigt die Jademaske Am Donnerstag, 20.11.2014 bittet die „feine Gesellschaft“ (Ausstellung von des Mayafürsten Pakal. Gabriela Hagenloch in der Buchhandlung LITERA) zu einer literarischen (Foto: Günter Fleisch) Weinprobe in die Eugenstraße 9. Vorgestellt werden fünf leckere Weine aus 8  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 14.11.2014 Nr. 46

„Michel feiert Weihnachten“ mit dem Figurentheater Pantaleon 6&+8/1$&+5,&+7(1 Gustav Gustavson erwartet Besuch zu Weihnachten. Seine Enkel werden kom- men und natürlich will er ihnen etwas schenken - eine Geschichte. Die Geschich- te von Michel aus Lönneberga, der an Weihnachten alle Armenhäusler zu sich nach Hause einlädt und sie mit den Vorräten für das große Familienessen bewirtet und der die gierige Armenhausaufseherin Maduskan in einer Wolfsgrube fängt. Ja und diese Geschichte will Gustavson seinen Enkeln nicht nur vorlesen, er will $FKDOPVFKXOH sie ihnen vorspielen, als Theater, mit allem Drum und Dran. Achalmschule Freitag, 28. November 15 Uhr, in der Aula der Achalmschule. Für Kinder ab 4. Apfeltag 2014 Eintritt 3,- Euro. Vorverkauf in der Gemeindebücherei Am Donnerstag 16.10.14 war wieder unser Apfeltag. Die Klassen 1 durften Apfelbäumchen pflanzen, die Klassen 2 lernten Baum- pflege, die Klassen 3 haben Äpfel aufgelesen und die Klassen 4 Apfelkuchen gebacken. Wir, die Klassen 3, trafen uns um 8.30 Uhr an der Schillerschule. Wir liefen ge- meinsam los, Richtung Freibad zur Gemeindeobstwiese bei den Tennisplätzen. Dort hat es viele Apfelbäume und wir sammelten die Äpfel auf. Leider regnete es fast die ganze Zeit. Ein Traktor brachte die Äpfel zur Mosterei. Wir marschierten dann auch zur Mosterei und durften frischen Apfelsaft probieren. Anschließend ging`s zum Schillerschulhof zurück. Fleißige Helfer hatten für uns Rote Wurst mit Weckle vorbereitet und wir ließen es uns schmecken. Wir spielten noch ein bisschen und gingen dann nach Hause.

Wir waren alle etwas feucht, trotzdem hat es sehr viel Spaß gemacht!

Frida, Juliana, Nele, Simone Klasse 3c

)UHLEDGIUHXQGH(QLQJHQ Freibadfreunde

Freibadfreunde Eningen Nachdem nun das meiste Laub gefallen ist, wollen wir wieder unseren Arbeits- einsatz durchführen. Samstag, den 22. November 2014 ab 10.00 Uhr (früher stehen keine Container bereit) Neben dem Laub zusammenrechen müssen auch die Beete mit den 1-jährigen Sommerblumen abgeräumt werden. Bitte entsprechende Arbeitsgeräte und Laubsäcke mitbringen. Wir würden uns über viele fleißige Helfer freuen. Sollte es regnen oder schneien, versuchen wir es am 6. Dez. ab 10.00 Uhr. (am 29. Nov.ist Weihnachtsmarkt). Evtl. Rückfragen unter Tel. 82956. B.W.

)FreiwilligeUHLZLOOLJH) FeuerwehrHXHUZHKU(QLQJHQ Eningen

Ankündigung Fahrzeugpräsentation Rathausplatz Die Eninger Feuerwehr lädt die Bevölkerung recht herzlich ein, das neue Lösch- gruppenfahrzeug der Gemeinde Eningen unter Achalm kennen zu lernen. Zu sehen ist das Fahrzeug auf dem Rathausplatz am Samstag, 22.11.2014 von 8:00 bis 12:00 Uhr. Die Feuerwehr Eningen unter Achalm steht Ihnen, bei einer Tasse Kaffee, gerne für Fragen und Erklärungen zur Verfügung.

Mehr Sicherheit für alle - Dank Tempo 30 Nr. 46 Freitag, 14.11.2014 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 9

.,1'(5-8*(1'81')$0,/,( †/7(5(0(16&+(181'62=,$/(6

-XJHQGE¾URJugendbüro +RVSL]9Hospiz VHURQLNDeronika

Jugendcafé Eningen in Concert Ökumenischer Gedenkgottesdienst Vorankündigung Abschied nehmen und doch verbunden bleiben, mit diesem Thema und dem Symbol des Herzens gestaltet das stationäre Hospiz Veronika in diesem Jahr Bald ist es wieder soweit: seinen ökumenischen Gedenkgottesdienst für die im letzten Jahr dort verstor- Im Jugendcafé in der Hauptstr. 19 findet am Freitag 28.November 2014 wieder benen Menschen. eine Live-Musikveranstaltung statt, die zweite seit der Umgestaltung und Wie- dereröffnung. Er findet am 15.11.2014 um 18 Uhr in der Ev. Andreaskirche in Eningen statt. Die Kooperation mit den Musikschulen Reutlingen und ermöglicht Musikalisch umrahmt wird die Feier vom Eninger Bläserensemble und der So- die Auftritte zweier Bands, die von Musikprofis gecoacht werden. Fünf jugend- pranistin Adelinde Bohn. Die Orgel spielt Michael Aicheler. liche Musiker von „Seven“ haben über die Groove Factory der Musikschule Rtl. Neben den Angehörigen und Freunden der Verstorbenen ist auch die Bevölke- zusammengefunden und spielen bevorzugt Songs von „Linkin Park“. rung herzlich dazu eingeladen. „Laut, hart, schnell und heftig“ - das sind „Act of Pleasure“, eine Hard Rock/ Metal-Band aus Pliezhausen. Und zum Ende der Veranstaltung wird „Yannik Sy“, ein junger und talentierter -$+5*†1*( Singer-Songwriter aus Reutlingen auftreten. Er hat auch eigene Songs im Re- pertoire und nicht erst als Gewinner des diesjährigen Songcontests „Voice of Reutlingen“ auf sich aufmerksam gemacht. Jahrgang 1940/41 Eningen Am Mittwoch, den 19.11.2014 Besenwirtschaft Gugel!! Dieses neuerliche Live-Musikerlebnis im Jugendcafé Eningen solltet ihr auf Abfahrt mit Linienbus 13.35 Uhr keinen Fall verpassen. Eitlingerstr. /Rathaus.

Abfahrt Hbf Reutlingen 14.12 Uhr Bis bald, mit besten Grüßen Ab Waldhausen kleine Wanderung, Eure Jugendreferenten Achim V. und Michael L. ca. 1,5 Std. , gemütlich !! [email protected] Info: Tel. 82587 Walter

Jahrgang 1942/41 Eningen unter Achalm Freitag, 21. November, 18.30 Uhr, TSV-Vereinsheim: „Dias von Damals“ mit gemütlichem Beisammensein mit Partnern. Bitte kommt recht zahlreich. Info: Hans-Dieter, Telefon: 07121/82552.

Jahrgang 1956 Eningen Stammtisch am 14.11.2014 im Gasthaus Wolf (Eningen, Brunnenstraße) ab 19h30

.,5&+/,&+(1$&+5,&+7(1

˜NXPHQHÖkumene

Buß- und Bettag in der Andreaskirche Dieses Jahr lädt die evangelische Kirchengemeinde wieder zum Buß- und Bettags-Gottesdienst ein, bei dem Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde und der evangelisch-methodistischen Kirche mitwirken. Der Gottesdienst mit Abendmahlsfeier wird in der Andreaskirche gefeiert. Er beginnt um 19.30 Uhr. Der Kirchenchor wird ihn mitgestalten. Herzliche Einladung an alle Christen in Eningen.

(YEv.LUFKHQJHPHLQGH(QLQJHQXQWHU$FKDOP. Kirchengemeinde Eningen unter Achalm

Wochenspruch Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. (2. Korinther 5, 10)

Samstag, 15.11. Ab 8.30 Garten-Arbeitseinsatz ums Andreas-Gemeindehaus (außer bei Regen, dann am 22.11.) 18.00 Gedenkgottesdienst für die im Hospiz 2014 Verstorbenen, Andreaskirche (Lück/ Bausenhart/Team), danach Ausklang, Andreas-Gemeindehaus – mit Imbiss

Sonntag, 16. November – Volkstrauertag / Vorletzter Sonntag im Kirchen- jahr 9 .00 Kinderkirch- und Bibelentdecker-Frühstück, Andreaskirche UG 10  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 14.11.2014 Nr. 46

10.00 Gottesdienst mit dem Gesangverein, Andreaskirche (Lück) Proben fürs Weihnachtsspiel im Johanneshaus 10.00 Gottesdienst für „Minis“, Andreaskirche (siehe Artikel) Hallo, liebe Kinder! Klappern von Hufen. Pochen auf Holz. Donnergeräusch. 17.00 Konzert zum Volkstrauertag mit „Sound of Brass“, Und ein helles Lied. Nanu – was hat denn das mit der Weihnachtsgeschichte zu Andreaskirche (siehe Artikel) tun? Findet es heraus! Kommt und macht mit beim Weihnachtsspiel im Johanneshaus! Ohren auf für die Weihnachtsgeschichte! Montag, 17.11. Die Termine: jeweils sonntags um 10 Uhr am 23.11. (Vorstellung Weihnachtsspiel 12.15 Mittagsgebet, Andreaskirche und „Rollenverteilung“); 30.11.; 7.12.; 14.12.; 21.12. (Hauptprobe und Advents- 19.00 Jungbläser, Andreaskirche UG feier, die Kiki geht bis 11.30Uhr). 20.00 Posaunenchor, Andreaskirche UG Wir freuen uns auf euch! Dienstag,18.11. Pfarrerin Regina Lück und Team 16.00 Gottesdienst, Frère Roger (Eißler) Sound of Brass 17.00 Bubenjungschar, Johanneshaus

Mittwoch, 19.11. Ab 8.30 Adressieren und Füllen des neuen Gemeindebriefs, Räume unter der Andreaskirche (siehe Artikel) 14.30 / 16.00 Konfirmanden-Unterricht, Andreaskirche/ Johanneshaus 18.00 Jugendkreis (Konfitreff), mit der palästinensischen Jugendreferentin Yara Dowani über die Arbeit des CVJM in Palästina, Andreaskirche, UG 19.30 Ökumenischer Buß- und Bettags-Gottesdienst, Andreaskirche (Eißler und Team/Kirchenchor)

Donnerstag, 20.11. 20.00 Kirchenchor, Andreaskirche UG

Freitag, 21.11. 12.15 Mittagsgebet, Andreaskirche 15.30 Mädchenjungschar, Andreaskirche 19.30 Literaturkreis: Austausch über „Kürzere Tage“ von Anna Katharina Hahn, Andreas-Gemeindehaus (Clubraum)

Samstag, 22.11. falls es am 15.11. wegen Regen nicht möglich war: Gartenarbeitseinsatz ums Andreas-Gemeindehaus) Acht begeisterte Blechbläser: Simon, Gabriele und Klaus Schühle, Tilman Kabella, Lukas Hirsekorn, Konrad Müller, sowie Patrick Blümel und Silvia Rall Sonntag, 23. November, Ewigkeitssonntag spielen Klassik (Händel, Bach, Wagner), Filmmusik (Webber, Williams, Idle), 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl, Johanneshaus (Eißler) Zeitgenössisches (Schütz, Crespo, de Haan ...). 10.00 Gottesdienst, Andreaskirche (Eißler) Sonntag, 16. November, 17 Uhr, Andreaskirche Eningen 10.00 Kinderkirche und Bibelentdecker, Andreaskirche Der Eintritt ist frei, Spenden werden für die Finanzierung der Jugendreferenten- 14.30 Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen, Friedhofshalle stelle unserer Kirche erbeten. (Eißler/Posaunenchor) Adressieren und Austragen Gemeindebrief Gottesdienst am Volkstrauertag beginnt um 10 Uhr Der Advent-Gemeindebrief soll am Mittwoch, 19. November, ab 8.30 Uhr adres- Bitte beachten Sie, dass der Gottesdienst am Volkstrauertag, 16. November, in siert werden. Beigelegt werden auch die „Brot für die Welt“-Prospekte/Tütchen. der Andreaskirche dieses Jahr zur regulären Gottesdienstzeit der Andreaskirche, Je nach Anzahl der Teilnehmenden brauchen wir etwa bis 10 Uhr. Von 10 bis nämlich um 10 Uhr beginnt, und die Feier am Ehrenmal eine Stunde später. 11.30 Uhr kann der Gemeindedienst den Gemeindebrief im Andreasgemeinde- Der Gesangverein wirkt wieder im Gottesdienst und bei der Feier für die Gefal- haus zum Austragen abholen. Ab Mittag liegen sie im Gemeindebüro zum Ab- lenen mit. holen bereit. Diejenigen, die im Kirchenchor singen, finden ihre Gemeindebrief- Päckchen dort. Neue Austrägerinnen und Austräger werden gesucht. Melden Arbeitseinsatz an der Andreaskirche Sie sich bitte bei Frau Jantz im Gemeindebüro, Telefon 8 11 83. Auf Samstag, 15.11., plant die Kirchengemeinde einen Arbeitseinsatz in den Wem die Zustellung bis 27. November nicht möglich ist, sollte sich bitte bald- Grünanlagen ums Andreas-Gemeindehaus. Dazu laden wir Freiwillige zum möglichst im Gemeindebüro melden, damit die Zustellung anders organisiert Mitarbeiten ein. Beginn ist ab 8.30 Uhr. Wer mithelfen möchte, bringe bitte eine werden kann. Gartenschere mit sowie Arbeitshandschuhe und sonstiges Kleingerät (sofern Wir danken im Voraus allen Helfenden herzlich. vorhanden). Wenn es regnen sollte, wird der Einsatz auf den 22. November verschoben. Zum Dank für geleistete Arbeit gibt es danach ein Vesper. Buß- und Bettag in der Andreaskirche Dieses Jahr lädt die evangelische Kirchengemeinde wieder zum Buß- und Frühstück der Kinderkirche und Bibelentdecker in der Andreaskirche Bettags-Gottesdienst ein, bei dem Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde Am 16. November werden wir den Sonntag mit einem gemein- und der evangelisch-methodistischen Kirche mitwirken. Der Gottesdienst mit samen Frühstück in den unteren Räumen der Andreaskirche Abendmahlsfeier wird in der Andreaskirche gefeiert. Er beginnt um 19.30 Uhr. beginnen. Wir treffen uns dazu um 9 Uhr. Nach dem Frühstück Der Kirchenchor wird ihn mitgestalten. Herzliche Einladung an alle Christen in geht es dann für Bibelentdecker und Kinderkirchkinder weiter. Eningen. Zwischen 10 Uhr und 11 Uhr werden wir verschiedene Engel basteln, die dann auf dem Eninger Weihnachtsmarkt gegen eine Jugendkreis für Konfirmierte und ihre Freunde Spende weitergegeben werden. Wer nicht beim Frühstück dabei Im Jugendtreff am Mittwoch, 19.11., wird eine sein kann, kommt einfach um 10 Uhr zum Kindergottesdienst. Jugendreferentin vom CVJM Palästina zu Besuch Das Mitarbeiterteam der Andreaskirche freut sich auf viele Kin- sein. Sie heißt Yara Dowani und wird dort von der der und Teenies. Arbeit des CVJM in Palästina berichten. Beginn ist Ingrid Schaar um 18 Uhr in den unteren Räumen der Andreaskirche. Herzliche Einladung und sagt es untereinander weiter. Gottesdienst für „Minis“ am 16. November

Zum Gottesdienst für „Minis“ sind am 16. No- vember wieder Kleinkinder von 0 bis 5 Jah- Es weihnachtet fair: Vorankündigung ren und ihre Angehörigen herzlich eingeladen, Am 23.11.2014 gibt es nach dem Got- um 10 Uhr in die Andreaskirche. Zum Thema tesdienst in der Andreaskirche einen schreiben die Mitarbeiterinnen: „Simon passt Sonderverkauf für Adventskalender, die auf ein kleines Lamm auf und schläft dabei mit fair gehandelter, hochwertiger Scho- doch tatsächlich ein. Sogleich nach dem Auf- kolade gefüllt sind. wachen bemerkt er, dass das Lämmchen fort Herausragend ist, dass 100% der Zu- ist. Er muss es suchen! Simon bekommt von taten sowohl aus zertifiziertem Bio-An- seinem Freund vier Lichter in die Hand und geht so ausgerüstet in die Dunkelheit. bau als auch aus fairem Handel stammen. Er erlebt in dieser Nacht wunderliche Dinge ... Gebastelt wird im Anschluss an diese Geschichte auch: wir bekleben ein Glas mit Transparentpapier – Ihr nehmt also ein schönes Licht mit nach Hause.“ Es freuen sich auf euch Martina Gann und Claudia Wienss Nr. 46 Freitag, 14.11.2014 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 11

Literaturkreis Neues Logo für die Bibelentdecker Die Lektüre des Literaturkreises der Andreaskirche, Vor einigen Wochen hatte jeder Bibelentdecker den „Kürzere Tage“ von Anna Katharina Hahn, wird be- Auftrag ein neues Logo zu entwerfen, das dann bei sprochen am Freitag, 21. November, um 19.30 Uhr Veröffentlichungen und auf Plakaten auf die Bibelent- im Andreas-Gemeindehaus. Wer den Roman kennt, decker, dem Gottesdienst für alle ab der 5. Klasse, ist Sie herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. hinweist. Leitung und Auskunft: Einige malten die Bibel, schrieben dazu Sätze wie Heidemarie Eckle, Tel. 8 78 31 „Gott hat uns alle lieb, Gott ist bei uns oder Gott beschützt uns“. Das neue Logo wurde abschließend demokratisch gewählt. Zum einen kann man das Gemeinschaftsge- Bericht von der Kirchengemeinderatssitzung am 5. November fühl und den Zusammenhalt, zum Anderen die Gleichheit vor Gott gut erkennen. Breiten Raum nahm in der jüngsten Sitzung des Kirchengemeinderats die Die Männchen sehen alle gleich aus. Gott verbindet uns, was auch die Schrift Betreuung von Flüchtlingen ein. Der Kirchengemeinderat hat dem noch zu um die Männchen herum sagt. Wie eine Hand hält Gott den Bibelentdecker- gründenden Freundeskreis Asyl seine Unterstützung zugesagt. Die Räte wollen Kreis zusammen. in maßgeblicher Rolle Verantwortung übernehmen und sind bereit, kirchliche Übrigens: Am Sonntag, 16.November treffen sich die Bibelentdecker um 9 Uhr Räume zur Verfügung zu stellen. Diese könnten für Sitzungen oder Angebote zum Frühstück und um 10 Uhr in ihrem Raum unter der Andreaskirche. wie eine Hausaufgabenbetreuung­ genutzt werden. Für das Mitarbeiterteam: Anna Reymann

Daneben ging´s um Spenden-Aktionen zur Mitfinanzierung der 25-Prozent- Stelle des Jugendreferenten Pétur Thorsteinsson. Einen Teil finanziert die Kir- chengemeinde aus einem Erbe, der andere Teil muss aus Spenden und freien Mitteln abgedeckt werden. Konkret wird Silvia Rall mit Ihrem Oktett den Erlös des Konzerts am Sonntag, 16. November in der Andreaskirche dafür einsetzen. Postkarten mit dem Kirchenmotiv und dem Engelbild werden ebenfalls für die- (YDQJHOLVFKPHWKRGLVWLVFKH.LUFKHEvangelisch-methodistische Kirche sen Spendenzweck nach jedem Gottesdienst sowie auf dem Weihnachtsmarkt verkauft. Die Konfirmanden­gruppe West mit Pfarrerin Regina Lück wird auf dem Versöhnungskirche Eningen unter Achalm, In der Raite 8 Eninger Weihnachtsmarkt am 29. November Engel in allen Variationen anbieten. www.emk.de/eningen Damit sollen die Besucher direkt angesprochen werden und zu einer Spende zur Finanzierung der Jugendreferentenstelle ermuntert werden. Weitere Ideen Sonntag, 16.11. wurden ausgetauscht. 18.00 Abendgottesdienst (Lengerer) und Sonntagschule

Beschlüsse und Informationen: Mittwoch, 19.11. Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, auf Nachfrage einmal im halben Jahr 19.30 Ökumenischer Gottesdienst zum Bußtag in der Andreaskirche einen alternativen öffentlichen Termin für Tauffeiern anzubieten. In der Regel Donnerstag, 20.11. sind die Taufen am ersten Sonntag im Monat im Johanneshaus und am dritten 15.00 Senioren 65+ in Reutlingen-Erlöserkirche: „Die Gabe der Tränen“ Sonntag in der Andreaskirche. mit Pastor Stefan Herb, Reutlingen-Betzingen Die Kirchengemeinde tritt dem Verein „Haus- und Grund“ bei. Im Opferplan 2015 wird Soziale Arbeit aufgenommen. Mit diesem Geld stehen Freitag, 21.11. 19.00 Teeniekreis in Eningen, Versöhnungskirche den Pfarrern Möglichkeiten zur Verfügung, in Notsituationen unbürokratisch helfen zu können. Künftig sollen die Opferanliegen konkreter formuliert werden. Sonntag, 23.11. Pétur Thorsteinsson lädt Jungs ab neun Jahren zur „klassischen“ Bubenjung- 9.15 Gottesdienst (Rückert) mit Gedenken an die aus der Gemeinde im schar jeweils dienstags zwischen 17 Uhr und 18.15 Uhr ein. Sechs tolle Nach- vergangenen Jahr Verstorbenen und Sonntagschule mittage gibt´s bis Weihnachten. Wer interessante Spiele, knifflige Quizfragen und spannende Geschichten liebt, ist im Johanneshaus an der richtigen Stelle. Infos gibt‘s bei Pétur Thorsteinsson unter Telefon Mobil 0157 30 63 83 84. Kirchengemeinderätin Heidi Zieske soll ab kommendem Jahr die Koordination des Maultaschenessens am „Brot für die Welt“-Sonntag übernehmen. Sie folgt .DWKROLVFKH.LUFKHQJHPHLQGH(QLQJHQ auf Lisa Vetter, die 26 Jahre lang die Verantwortung trug und in diesem Jahr zum letzten Mal das Team leitet. Gottesdienste und Termine Am Valentinstag, 14. Februar 2015 soll ein besonderer Gottesdienst mit Lie- besgeschichten aus der Bibel angeboten werden. Verliebte und Paare sind Freitag, 14. November 2014 besonders eingeladen. 19.30 Ü40-Kreis: Weinprobe in Reutlingen Holger Seitz Samstag, 15. November 2014 Bubenjungschar gestartet 13.30 Musikprobe im Martinussaal Die Bubenjungschar im Johanneshaus, Hölderlinstraße 16 hat erfolgreich ange- 17.00 Rosenkranzgebet im Seniorenheim St. Elisabeth fangen. Eingeladen sind alle Jungs der Klassen 2 bis 6 jeweils dienstags von 17 18.00 Ökum. Hospiz-Gottesdienst in der evang. Andreaskirche Uhr bis 18.15 Uhr. Termine bis Weihnachten: 25.11.; 2.12.; 9.12.; 16.12. Sonntag, 16. November 2014 9.30 Eucharistiefeier

Montag, 17. November 2014 20.00 Kirchenchorprobe im Martinussaal

Dienstag,18. November 2014 13.15/ 13.20 Abfahrt des Seniorenkreises zum Ausflug nach Bebenhausen 17.00 KommMittag der Erstkommunionkinder im Gemeindezentrum 20.00 Pastoralausschuss-Sitzung im Martinussaal

Mittwoch, 19. November 2014 9.30 Seniorengymnastik im Martinussaal 17.00 Gottesdienst im Seniorenheim Frère Roger 20.00 Elternabend zur Erstkommunion 2015 im Martinussaal

Donnerstag, 20. November 2014 16.45 Gottesdienst im Seniorenheim St. Elisabeth 18.30 Werktagsgottesdienst

Samstag, 22. November 2014 Bubenjungschar mit Jugendreferent Pétur Thorsteinsson 15.00 Musikprobe im Martinussaal 17.00 Rosenkranzgebet im Seniorenheim St. Elisabeth 12  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 14.11.2014 Nr. 46

Sonntag, 23. November 2014 – Christkönigsonntag/Jugendsonntag DRK Einsatzbericht Wohnhausbrand mit Menschenrettung 04.11.2014 9.30 Jugendgottesdienst, mitgestaltet von den Pfadfinder sowie Chörle, Nach einem einsatzreichen Wochenende erfolgte am 04.11.2014 um 1.19 Uhr Band und Musiker der Gemeinde der Vollalarm für die DRK Bereitschaft Eningen. Gemeldet wurde ein Wohnhaus- brand mit Menschenrettung. Bereits 1 Minute nach Alarm fuhr das Einsatzfahr- Herbstausflug des Seniorenkreises zeug der „Helfer-vor-Ort“ 71/10-1 mit 2 Einsatzkräften die Einsatzstelle an. 2 Dieses Jahr geht unser Halbtagesausflug am Dienstag, den 18.11.2014 nach weitere besetzten bereits nach knapp 3 Minuten den Rettungswagen 71/83-1 Bebenhausen im Schönbuch. Dort wollen wir Kaffee trinken „wie bei Königs“, der Bereitschaft und fuhren ebenfalls unmittelbar die Einsatzadresse an. Bei und ganz nebenbei bekommen wir allerhand Geschichten und Anekdoten aus Eintreffen des ersten Fahrzeugs wurde eine schwerstbrandverletzte Person den alten Zeiten zu hören. Nach der Besichtigung der Klosterkirche geht es weiter beiden „Helfern-vor-Ort“ durch die Feuerwehr übergeben. Diese wurde bis zum zur Gaststätte Kompf in Jettenburg, wo wir den Nachmittag gemütlich ausklin- Eintreffen des Notarzteinsatzfahrzeuges und des ersten Rettungswagens vom gen lassen. Rettungsdienst aus Reutlingen erstversorgt und den Kollegen übergeben. Auch Rückkehr in Eningen wird gegen 19.00 Uhr sein. nach Übergabe erfolgte die weitere Unterstützung bei der Versorgung dieser Abfahrt : 13.15 Liebfrauenkirche Person. Die Besatzung des Eninger Rettungswagens stellte während dieser 13.20 Eitlinger Straße Zeit die Absicherung der Feuerwehrkollegen sicher, welche das Gebäude unter schwerem Atemschutz nach möglichen weiteren Personen absuchte. Außer- Anmeldung bei Frau Schult (Tel. 83730) dem wurden alle vor dem Haus befindlichen Personen aus dem Brandgebäude oder Frau Eyrich (Tel. 83136) zusammen mit Kollegen der Polizei gesammelt und auf mögliche Verletzungen Herzliche Einladung an alle! untersucht. Durch die Feuerwehr wurde der Rettungswagen-Besatzung nach einiger Zeit eine weitere Person mit Brandverletzungen übergeben. Gemeinsam mit dem bereits vor Ort befindlichen Feuerwehrarzt wurde diese behandelt und im Anschluss den weiter aus Reutlingen nachrückenden Kräften des Rettungs- dienstes übergeben. Bereits während dieser Zeit waren neben starken Kräften 1HXDSRVWROLVFKH.LUFKH(QLQJHQXQWHU$FKDOP des Rettungsdienstes noch weitere Rettungswagen von der Schnelleinsatzgrup- Neuapostolische Kirche Eningen unter Achalm pe (SEG) des DRK KV Reutlingen aus Pliezhausen und Pfullingen auf Anfahrt. Nachdem sicher war, dass keine weiteren Personen mehr im Gebäude befindlich Samstag, 15. November 2014 waren, wurde der Schwerpunkt auf die Betreuung der unverletzten Hausbewoh- 18.00 Konzert „Ein deutsches Requiem“ ner gelegt. Hierfür stand den Einsatzkräften der Sitzungssaal im Rathaus zur Ver- Es konzertieren das Kammerorchester Stuttgart der fügung. Weiter nachrückende Mitglieder der Bereitschaft Eningen organisierten Neuapostolischen Kirche und der Regionalchor Nürtingen notwendige Getränke, Decken sowie für die später geplante Unterbringung der der Neuapostolischen Kirche in Reutlingen, Dürrstraße 15 Bewohner Feldbetten. Um 5.00 wurde die Einsatzstelle durch das DRK Eningen verlassen, nachdem die Bewohner in einem von der Gemeinde zur Verfügung Sonntag, 16. November 2014 gestellten Gebäude untergebracht wurden. Die DRK Bereitschaft Eningen war 9.30 Gottesdienst mit insgesamt 6 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

Mittwoch, 19. November 2014, Buß- und Bettag Ihr DRK Eningen 20.00 Gottesdienst 20.00 „Fresh-up!“ Gottesdienst mit der Jugend in Rübgarten

Sonntag, 23. November 2014 9.30 Gottesdienst 9.30 Gottesdienst in italienischer Sprache in Gomaringen, Bahnhofstr. 32

Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen Informationen über Gottesdienste in anderen Sprachen sind im Internet zu finden (http://www.nak-sued.de). Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: Friedrichstraße 11 Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: http://www.nak-sued.de http://eningen.nak-reutlingen.de

9(5(,161$&+5,&+7(1

'5.DRK

Das DRK Eningen ist kein Müllabladeplatz!!! Bitte nur Altkleider und Schuhe in geschlossenen Säcken ablegen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihr DRK Eningen *HVDQJYGesangverein1833HUHLQH e.9V.(QLQJHQXQWHU$FKDOP Eningen unter Achalm

Bergtour Unsere diesjährige Bergausfahrt führte uns wieder nach Südtirol. Leider hatten wir mit dem Wetter nicht das große Los gezogen. Es hat zwar nicht geregnet, aber die großen Gipfel des Zillertales waren nicht zu sehen. Unsere erste Tour führte uns vom Ahrntal (1500 m) zur Riesenferner-Hütte (2791 m). Ein langer und anstrengender Aufstieg. Unsere Planung den Abstieg in das Antholzertal zu wagen, war nach Ansicht des Hüttenwirtes nicht zu empfehlen. Die Versicherungen waren nass und glitschig und nicht ungefährlich. Also auf der Anstiegsrute wieder zurück ins Ahrntal, die Gehzeit betrug 8 Stunden. (Wir waren am späten Abend richtig geschafft.) Der zweite Tag versprach mit 5 Stunden Gehzeit etwas Balsam für unsere Ge- lenke zu werden. Bei der Fahrt durch das Pfunderer Tal erlebten wir das stille, urige Alpental, wo die Bergbauern noch jeden Meter Gras an sehr steilen Hängen exakt mähen und das Heu für ihre Kühe unter grossen Anstrengungen in Tal brachten. Wir hatten uns ein Teilstück des Pfunderer Höhenweges vorgenom- men. Dieser großartige Höhenweg führt von Sterzing bis ins Ahrntal. Unser Weg führte uns von Duns hoch zur Eisbrugg Alpe in ca. 3 Std. Nr. 46 Freitag, 14.11.2014 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 13

Beim Abstieg kam dann die Belohnung für den ersten Tag. Die Einkehr in die Boden-Alpe. Eine sehr gute Bewirtung und ein sehr gute Stim- mung. Natürlich wurde gesungen. Dabei schmeckt dann eine Speck Marende mit einem Glas Wein hervorragend. Der dritte Tag führte uns vom Neves Stausee in 2,5 Std. zur Edelraut-Hütte. Die Napfkopfspitze konnte dann leider wegen Nebel nicht bestiegen werden. Da wir beim Martin und der Monika wieder sehr gut gegessen und getrunken haben, hat auch das etwas schlechtere Wetter keine trübe Stimmung aufkom- men lassen. Wichtig ist bei uns Gesangsvereinler das Wissen ein Bergtour ist erst gelungen, wenn wir am Abend wieder gesund im Tal sind. W. Br.

Wichtel und Elch - der Wichtel bringt am Weihnachtsmarkt auch noch den Rest seiner Familie mit und der Elch bekommt noch ein Deckchen

*HZHUEHXQG+DQGHOYGewerbe- und HandelvereinHUHLQ(QLQJHQ Eningen

8. Lebendiger Adventskalender in Eningen vom Termine 1. – 23. Dez. täglich um 18.00 Uhr vor dem Rathaus Sonntag, 16. November 2014 Frauen- und Männerchor beim Volkstrauertag Aufruf!!! 9:15 Uhr Einsingen in der Andreas-Kirche 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Lück Wer macht noch mit!? 11 Uhr Gedenkfeier der Gemeinde am Ehrenmal Dringend!!! music and more trifft sich anschließend zum Basteln im Spital Noch 4 Termine ohne Programm!!! Montag, 17. November 2014 (thb) Aufgerufen zum Mitmachen sind alle, die ein Pro- 19:15 Uhr music and more - anschließend Basteln im Spital gramm von 15-20 Minuten auf die Beine stellen möchten, egal ob musikalisch, 20:15 Uhr Männerchor ein kleines Spiel, ein Vortrag, eine sportliche Vorführung, ... Wer dazu noch die Bewirtung mit Kleinigkeiten übernehmen will, gerne! Dienstag, 18. November 2014 Der Gewerbe- und Handelsverein stellt wieder die Technik und das Equipment 17:15 Uhr Achalmfinken - die Jüngeren zur Verfügung, in bewährter Weise werden die Akteure von Paten aus den Reihen 18 Uhr Achalmfinken - die Älteren der GHV Mitglieder betreut. 19:30 Uhr Frauenchor Weihnachtsmarkt So sieht unser Programm bis jetzt so aus: So langsam aber sicher rückt der 29. November näher. Merken Sie sich diesen Termin unbedingt schon einmal vor, da ist der Eninger Weihnachtsmarkt rund Mo. 01.12. Kinderbildungshaus Sulzwiesen ums Rathaus. Wir hatten ja bereits berichtet, dass auch in diesem Jahr wieder „XXX“Bewirtung: Kinderbildungshaus der Frauenchor - u.a. mit Gestricktem, Gebasteltem und natürlich Plätzchen - Pate: Irene Kellner-Langanky iklBeratung und die Chorjugend vertreten sein wird. Bei der Chorjugend gibt es natürlich Di. 02.12. Johanneskindergarten ganz traditionell Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch und - dieses Jahr zum „Weihnachtsgeschichte“ ersten Mal - Selbstgebasteltes im großen Stil. Um Ihnen schon einmal einen Bewirtung: Johanneskindergarten kleinen Vorgeschmack zu geben und um zu zeigen, dass sich ein Besuch auf Pate: Michael Kaupp dem Weihnachtsmarkt lohnt, anbei noch ein paar Bilder. Innenausbau&Schreinerei Mi. 03.12. Passepartout Akustische Gitarre mit Gesang Bewirtung: Kinderbildungshaus Pate: XXX Do. 04.12. Zirkus Achalmero „Weihnachtszirkus“Bewirtung: Klasse 7 Achalmschule Pate: XXX Fr. 05.12. Glückskäfer „XXX“ Bewirtung: Eltern Glückskäfer Patin: Irene Kellner-Langanky iKL Beratung Sa. 06.12. Nikolaus ---- NOCH KEIN PROGRAMM --- „XXX“Bewirtung: XXX Pate: XXX So. 07.12.2. Advent ---- NOCH KEIN PROGRAMM --- „XXX“Bewirtung: XXX Pate: XXX Mo. 08.12. St. Raphael Kindergarten „XXX“Bewirtung: Elternbeirat St. Raphael Pate: Michael Kaupp Innenausbau&Schreinerei Di. 09.12. Pusteblume Kindertagesstätte „XXX“Bewirtung: Pusteblume unsere Pinguine - mit gestrickten Mützen und Stirnbändern wohl gemerkt Pate: XXX 14  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 14.11.2014 Nr. 46

Mi. 10.12. Kooperation Achalmschule - Musikschule „Chor und Bläserklasse der Achalmschule und Brass Kids der Musikschule “Bewirtung: Kooperation Achalmschule - Musik- schule Pate: XXX Do. 11.12. Posaunenchorder evang. Kirche „Der Posaunenchor und seineJungbläser spielen Adventsweisen “Bewirtung: Posaunenchor Pate: XXX Fr. 12.12. Märchenerzählerin Margit Liebe „Tannenbaumgeschichten“Bewirtung: XXX Pate: XXX Sa. 13.12. Swinging Xmas„Blechbläserensemble der Musikschule mit Freunden “Bewirtung: SwingingXmas Pate: XXX So. 14.12.3. Advent ---- NOCH KEIN PROGRAMM --- „XXX“Bewirtung: XXX Pate: XXX Mo. 15.12. Forum Literata „XXX“Bewirtung: Erika Schlotterbeck Patin: Erika Schlotterbeck Erika´s Bügel- und Handarbeitsstüble Di. 16.12. Bruckbergkindergarten „XXX“Bewirtung: Bruckbergkindergarten Pate: XXX Mi. 17.12. Achalmschule Klasse 2c „XXX“Bewirtung: Eltern Klasse 2c Patin: XXX Do. 18.12. Waldkindergarten „XXX“Bewirtung: Waldwichtel Pate: XXX Fr. 19.12. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen “Tanzgruppen“Bewirtung: XXX Pate: XXX Sa. 20.12. Ingeborg König„Schwäbische Weihnachtsgeschichte “Bewirtung: XXX Pate: XXX So. 21.12.4. Advent Gesangverein „Weihnachtsliedersingen“Weihnachtsansprache des Bürgermeisters Bewirtung: Gesangverein Pate: Zimmerei Auf Maß ThomasBüttner Adi Bohn und Ingrid Frey 2012 Mo. 22.12. ---- NOCH KEIN PROGRAMM --- „XXX“Bewirtung: XXXPate: XXX Di. 23.12. Musikschule „vorweihnachtliche Stimmung“mit dem Blechbläserensemble, Brass Kids und der musikalische Früherziehung Bewirtung: Eninger Gemeinderat +HLPDWXQG*HVFKLFKWVYHeimat- und GeschichtsvereinHUHLQ Pate: Eninger Gemeinderat Nachtwächterführung (Stand bei Redaktionsschluss am12.Nov. 2014) Sa. 15. November 2014 um 18.00 Uhr Gesucht werden auch Paten aus den Reihen des Gewerbe- und Handels- Treffpunkt: Rathaus vereins, die einen Abend die Aufführenden und Bewirter beteuen und durch das Programm führen. Der Eninger Nachtwächter Ewald Schlotterbeck führt durch historische Gassen und Wege. Wer noch mitmachen möchte oder wer noch Fragen hat – bitte Email an: Lassen Sie sich überraschen wer Ihnen alles begegnet. [email protected] Unkostenbeitrag: 3 Euro oder Tel. 897871 (Anrufbeantworter) Anmeldung erforderlich Tel 87327

0XVLNYMusikvereinHUHLQ(QLQJHQH Eningen e.9V.

Termine Jugendkapelle Montag 17.11.2014 18.00 Uhr Cajon-Probe Aktive Kapelle Dienstag 18.11.2014 20.00 Uhr Tutti Probe

Ist Ihr Personalausweis oder Reisepass noch gültig? Beim lebendigen Adventskalender 2013 Nr. 46 Freitag, 14.11.2014 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 15

Blumen verbinden Heute ergänzen kulturelle und musikalische Veranstaltungen das Rahmen- programm der Chrysanthema. Längst ist die Idee, die einst ein Stadtgärtner aus Frankreich mitbrachte zu einer Attraktion geworden. Besucher aus ganz (QLQJHU+¦EOHVEninger Häbles-W:HW]HU1DUUHQ]XQIWHetzer Narrenzunft e.9V. 1992 Deutschland, dem benachbarten Elsaß, der Schweiz und Österreich zieht es nach Lahr.

Seniorennachmittag im Narrenheim der Eninger Häbles-Wetzer Die Eninger Naturfreunde erlebten einen herrlichen Tag. Die einzigartige Atmo- am 19.November 2014 Seniorennachmittag sphäre, der in leuchtendem Gelb und strahlenden Rot- und Lilatönen erschei- im Vereinsheim der Eninger Häbles-Wetzer nenden Lahrer Altstadt, lädt zum Wiederkommen ein. Schwanenstr.5 ab 14:00 Uhr Gäste sind uns herzlich willkommen. Infostammtisch am 21.11.2014 um 20:00 Uhr im Narrenheim der Eninger Häbles-Wetzer Schwanenstr.5 Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen

1DWXUIUHXQGH(QLQJHQNaturfreunde Eningen

Veranstaltungen im November 2014

Sa./So. Treffpunkt FOTO des LV im NFH Eningen 15./16.11. Info: Dieter Hank, Tel.: 07121 - 88733 So.,16.11.2014 Tagesausfahrt zum Schloss Solitude Abfahrt: 10.00 Uhr ; Parkplatz Fa. Dingler, In der Raite Info: Willi Beck, Tel.: 07121 - 388900 Di.,18.11.2014 Nordic Walking – Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Beginn: 16.00 Uhr Di.,18.11.2014 Fotogruppe Beginn: 20.00 Uhr im NFH Sa.,22.11.2014 Kindergruppe – Weihnachtsbasteln Beginn: 14.00 Uhr im NFH Di.,25.11.2014 Nordic Walking – Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Beginn: 16.00 Uhr Mi.,26.11.2014 Schülergruppe Beginn: 17.30 Uhr im NFH Sa.,29.11.2014 Sieben Monate Nepal Bilder und Erlebnisbericht von Franziska Bubeck Beginn: 18.30 Uhr im NFH Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

Info zur Tagesausfahrt der Naturfreunde am 16.Nov. 2014 10.00 Uhr Abfahrt Parkplatz Fa. Dingler „ In der Raite“ in Fahrgemeinschaften 11.00 Uhr Besichtigung mit Führung des Jagd- und Lustschlosses Solitude Chrysanthemen in voller Pracht 12.00 Uhr Wanderung zum Bärensee ca. 1 Std.; Wanderung um den Bärensee, Neuer See und Pfaffensee ( 5,6 km Wanderzeit ca. 1,5 Std.) Rucksackvesper kann mitgenommen werden, es besteht aber auch die Mög- lichkeit im Bärenschlössle das Mittagessen einzunehmen. 3RVDXQHQFKRUGHU(Y.LUFKH Wir werden gegen ca. 16.30 Uhr wieder in Eningen sein. Posaunenchor der ev. Kirche Gäste sind bei uns herzlich willkommen. Herzliche Einladung zum Konzert - Eintritt frei Besuch der Chrysanthema Lahr 2014 In einer Zeit, in der eigentlich nichts mehr blüht, nämlich im Spätherbst, machte sich die Eninger Naturfreundefrauengruppe auf den Weg nach Lahr um die dortige Chrysanthemenschau zu besuchen. Lahr eine idyllische Stadt am Fuße des Schwarzwaldes ist in der herbstlichen Jahreszeit durch ihr farbenfrohes Blütenmeer aus Chrysanthemen weit über die Grenzen hinweg bekannt.

Wie kam es dazu ? Ende der 80er Jahre lernte ein Lahrer Stadtgärtner bei einem Besuch der fran- zösischen Partnerstadt Dole – Kaskadenchrysanthemen kennen. Dies ist eine Blütenform die in Deutschland nahezu unbekannt ist. Mit dem Ziel auch dann Blütenschmuck zu präsentieren wenn eigentlich nichts mehr blüht, machten sich die Lahrer Stadtgärtner mit der Aufzucht der rasch wachsenden und üppig blühenden Chrysanthemensorten vertraut. Sie zogen Kaskadenchrysanthemen mit nahezu zwei Meter Länge heran.

Das war der Beginn der Chrysanthemenschau. Im November 1993 wurden erstmals öffentliche Gebäude mit Kaskadenchrysan- themen geschmückt, im Jahr 1998 folgt die erste Freilandausstellung. Lahr präsentierte sich mit geschmückten, historischen Gebäuden. Die Fußgänger- zone sowie markante Platz- und Brunnenanlagen wurden mit hunderten von Kaskadenchrysanthemen verschönt. Durch die große Resonanz der Lahrer und ihrer Besucher sorgten 1999 tausende von Chrysanthemenblüten für eine einzigartige Stimmung in der Lahrer Innenstadt.

16  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 14.11.2014 Nr. 46

Der Lichtensteingau tagte in Eningen Am 19. Oktober fand die Jahresversammlung des Lichtensteingaus in Eningen statt. Die Grieshaber Halle war festlich geschmückt, denn die Gauaktiven feierten Schwäbischer Albverein mit den Eningern das 125 jährige Bestehen. Zunächst waren am Vormittag die 6FKZ¦ELVFKHU$OEOrtsgruppe EningenYHUHLQ2UWVJUXSSH(QLQJHQ Regularien abzuarbeiten, wie sie bei jedem Verein notwendig sind. Die Brasskids und das Blechbläserensemble der Musikschule, sowie der Män- nerchor der Ortsgruppe umrahmten die Veranstaltung musikalisch. www.sav-eningen.de Bürgermeister Schweizer lobte den Mut zur Veränderung der Ortsgruppe wie Der Jubiläumsrundwanderweg auf der Eninger Weide z.B. Discgolf und Geocaching. Er überreichte den „Geburtstagsscheck“ an Vorstand Ingo Ruf. Zur Erinnerung an das 125. Jahr des Bestehens der Ortsgruppe des Schwä- Bundestagsabgeordneter Michael Donth würdigte den Albverein im Allgemei- bischen Albvereins wurde vor einigen Tagen ein Rundwanderweg übergeben, nen und im Besonderen. Der Lichtensteingau mit 35 Ortsgruppen begleitet das der von Ehrenvorsitzendem Hans-Peter Hofmann ausgearbeitet wurde. vielfältige Angebot. Eningen mit 600 Mitgliedern ist die drittstärkste Ortsgruppe. Ausgangspunkt ist das Wanderheim. Er verläuft über den oberen Stausee, zum Gauvorsitzender Thomas Keck ging auf die demografische Entwicklung der Wildgehege, vorbei am Steinbruch und dem Wanderparkplatz Schafhaus zum Bevölkerung ein. Gestütshof St. Johann. Entlang dem Albtrauf führt er vorbei am Wolfsfelsen Die Juigend- und Familienarbeit könne nur teilweise die Überalterung abfedern. zurück zum Wanderheim. Er hat eine Länge von 8 km und verläuft auf der Alb- Der Albverein habe gute Chancen, auch wenn er in Zukunft anders aussehen hochfläche. werde. Die Markierungstafeln wurden nach dem neuen Wegeleitsystem gefertigt und Am Nachmittag fanden Wanderungen zum Scheibengipfeltunnel, zur Achalm von den Wegwarten Stefan Sautter, sowie Horst und Karin Reinhardt angebracht. und zur Fotausstellung im Rathaus statt. Die Kaffezeit wurde durch Gruppen Bürgermeister Schweizer dankte den Initiatoren für die Vorbereitung und Mühe. der Ortsgruppe umrahmt. Ein Flugblatt liegt beim Bürgeramt aus, das den genauen Verlauf aufzeigt. Hans –Peter Hofmann bezeichnete diese Aktion als gelungenes Beispiel einer hw Zusammenarbeit von Verein und Gemeinde und als ein „nachhaltiges Jubilä- umsprojekt“. hw Nr. 46 Freitag, 14.11.2014 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 17

Ehrungen im Wanderheim Eninger Weide In gemütlicher Runde versammelten sich die Albvereinler am vergangenen Samstag zum Schwätzen, zum Genießen des hervorragenden Angebots an Zwiebel- und Krautkuchen von Gudrun Gekeler. Nachdem alle gestärkt waren wurden langjährige Mitglieder geehrt – diesmal nicht in der Grieshaber Halle, wegen des Tags des Lichtensteingaus.

25 Jahre lang sind dabei: Ingo Heinrich, Wilfried Knorr, Albrecht Renner, Bernadette Rieger und Herbert Schmidt.

40 Jahre Mitgliedschaft – etwas besonderes – dies sind: Ulrike Bierlmeier, Friedhelm Kairies und Ursula Kairies Elsbeth Letsche und Gerhard Letsche, Irmtraud Rudolph und Wolf-Dieter Rudolph Richard Wagner

Und für 50 Jahre – ein halbes Jahrhhundert – wurden geehrt: Willi Fauser, Siegfried Funkler Ute Lebherz, Andrea Schenk Kurt Wöllhaf

Ein Mitglied nämlich Theo Faßnacht gehört dem Albverein 60 Jahre an. Heute (14.11.) ist unsere Ausfahrt zum Spitzmaustheater Unterensingen.

Abfahrt um 17.15 Uhr Metzinger Straße /ortseinwärts,danach Josef Härle und Ingo Ruf nahmen die Ehrungen vor und überreichten die Ge- 17.20 Uhr Wenge/Sportplatz und 17.25 Uhr Eitlinger Str./Rathaus. schenke (Blumenladen). an diejenigen Jubilare, die persönlich gekommen waren. Ich wünsche allen viel Spaß bei einem lustigen unterhaltsamen Abend.

Viele Erinnerungen kamen auf, die für lebhafte Gespräch sorgten. Waltraut Bley Tel. 88236

Anschliessend wurden Volkslieder, begleitet von Frank Weichert und drei Mundharmonikamusikanten, gesungen und gespielt.

Spät am Abend verließ die Albvereinsfamilie gut gelaunt das Wanderheim, 6.96SRUWXQG.XOWXUYSKV Sport- und KulturvereinHUHLQ das im kommenden Jahr 40 Jahre alt wird. (QLQJHQH9 hw Eningen 1889 e.V. SKV TT-News SKV Eningen I - TV Neuhausen III 9 : 5 Knapp 3 Stunden Spielzeit benötigte die erste Mannschaft des SKV Eningen am vergangenen Freitag, 07.11.2014, zum verdienten Sieg gegen den Gegner aus Neuhausen. Nach den drei Eingangsdoppeln stand es bereits 3:0 für den SKV. Anschließend gab es am vorderen und am mittleren Paarkreuz jeweils eine Punkteteilung zum Spielstand von 5:2 für Eningen. Am hinteren Paarkreuz gingen die nächsten 2 Punkte durch jeweils klare 3-Satzsiege auch an den SKV. Die klare Führung von 7:2 für die Eninger kam dann allerdings nochmals ins Wanken. Berner und Loth verloren beide ihre nächsten Spiele am vorderen Paarkreuz zum Zwischenstand von 7:4. In der Mitte spielten anschließend Rondthaler und Hummel parallel um die nächsten Punkte für den SKV. Während sich Hummel in drei Sätzen, jeweils denkbar knapp, im dritten Satz erst in der Verlängerung mit 12:14, geschlagen geben musste, konnte Rondthaler, wie bereits in seinem ersten Einzel nach einem 1:2 Rückstand, nochmals toll zulegen, und sein Spiel schließlich im 5. Satz mit 11:9 gewinnen. Beim Spielstand von 8:5 für den SKV ließ Hild-Wandel anschließend nichts mehr anbrennen und sicherte der Mannschaft durch ein klares 3:0 den fehlenden Punkt zum Sieg gegen den sehr stark spie- lenden Gegner aus Neuhausen. Durch diesen Sieg konnte sich die Mannschaft vom 5. auf den 4. Tabellenplatz verbessern, der, wenn es weiterhin so gut läuft, auch nicht mehr gefährdet sein dürfte. Zum nächsten Spiel geht es am Freitag 14.11.2014 zum TSV Eningen IV in die Günther-Zeller-Halle. Für das Lokalderby wünschen wir der Mannschaft viel Erfolg!

Gerechtes Unentschieden 8.11.14 SKV Eningen - TSV Lustnau 0:0 Eigentlich hatten wir gegen Lustnau, die in der Tabelle deutlich hinter uns stehen, einen Sieg erhofft. Lustnau präsentierte sich aber deutlich besser als erwartet. Die stabile Defensive erlaubte uns nur wenige gute Offensivreaktionen und die immer wieder rochierenden Angreiferinnen stellten unsere Mädchen teilweise vor große Probleme. Immer mal wieder musste in Unterzahl verteidigt werden, was mit etwas Glück auch gelang. Schlussendlich ein gerechtes Unentschieden für Angelina, Anna, Ilayda, Janka, Lea, Lara, Leonie, Lilia, Louisa, Nele, Pia, Serine und Stephanie. Termine Fussball: Sonntag, 16.11.2014 D-Juniorinnen VR-Cup 2. Runde in Dunningen

Sonntag, 16.11.2014 12:30 Uhr CP Reutlingen - Herren

18  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 14.11.2014 Nr. 46

D-Junioren Kreisstaffel TSV Eningen : VfL Pfullingen III Spielt, Samstag, 15.November, 2014, 10:30 Uhr

769(QLQJHQXQWHU$FKDOPHTSV 1848 Eningen unter Achalm e.9V. E-Junioren Kreisstaffel TSV Eningen : TSV Sondelfingen II Spielt, Samstag, 15.November, 2014, 9:30 Uhr

Wir wünschen den Jugendmannschaften viel Erfolg und faire Spiele.

Wintertraining Jugendfußball:

Bambini: Jahrgang <2008 TSV - Abt. Fußball Nick Nebel 0151-219 988 90 C-Jugend Jonas Reibenspies 0157-865 364 24 Der lang ersehnte Auswärtserfolg konnte endlich am Samstag den 08.11.2014 Mo. 15:00-16:00 Uhr Arbachtalhalle ab sofort gegen den FV erzielt werden. Von Beginn an spielten unsere Eninger Jungs sehr konzentriert. Jeder füllte seine Position aus und alle gemeinsam F-Jugend: Jahrgang 2006/2007 traten als Einheit und Mannschaft geschlossen auf dem Kunstrasenplatz in Lukas Koschmieder 0157-860 328 26 Urach auf. In der zwölften Minute wurde ein Zuspiel in der eigenen Hälfte nicht Sebastian Wucherer 0157-837 575 38 fachgerecht weitergeleitet und so konnte der Uracher Mittelstürmer reaktions- Di. 16:00-17:00 Uhr Arbachtalhalle ab sofort schnell und unhaltbar für unseren Torwart das 1:0 erzielen. Eningen steckte nicht auf und spielte über die Aussenposition Angriff auf Angriff auf das Gehäuse E-Jugend: Jahrgang 2004/2005 der Uracher. Christian konnte so einen schön vorgetragenen Angriff zum 1:1 Jack Luz 0151-708 464 63 Ausgleich nutzen. Vor der Pause erhöhte der TSV Eningen nach einem Eckball Tim Stingel 0157-825 640 16 zum 1:2 durch Oktay. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Eningen war Mika Rilling 0151-510 874 26 beweglicher und zweikampfstärker und spielte immer wieder gefährlich über die Do. 16:00-17:00 Uhr Arbachtalhalle ab sofort Aussenpositionen nach Vorne. In der 60. Minute konnte wieder so ein mustergül- tiger Angriff über Aussen durch Ozan ins Tor verwandelt und zum 1:3 Endstand D-Jugend: Jahrgang 2002/2003 abgeschlossen werden. Überglücklich fiel endlich der Druck und die großen Harald Lehner 0174-168 81 68 Anstrengungen von jedem Spieler nach Ende der Partie ab. Und zur Belohnung Stephan Gönninger 0172-195 079 7 lud unsere Betreuerin Sabine das Trainerteam und die Mannschaft mit Ihren Do. 17:00-18:00 Uhr Arbachtalhalle ab 20.11.14 Fans ins TSV Sportheim zum Pizzaessen ein. Vielen Dank und alles Gute Sabine. C-Jugend: Jahrgang 2000/2001 Hans-Karl Reiff 07129-51 23 Dennis Göppel 07121-831 61 Gerhard Kuhn 07121-793 04 Do. 18:00-19:00 Uhr Arbachtalhalle ab 27.11.14

B-Jugend: Jahrgang 1998/1999 Alexander Tadic 0177-530 22 1 0 Thomas Tadic Do. 19:45-20:45 Uhr Günther-Zellerhalle ab Mitte Dezember

A-Jugend: Jahrgang <1997 Maik Stingel 0157- 858 033 09 Marc Reinhardt 0157-865 643 01 Hallentraining ?

T S V – F u ß b a l l – A k t i v Verbandsspiel der zweiten Mannschaft am Sonntag, 16. November

Kreisliga B TSV II gegen SG Reutlingen II - Beginn 12.30

Der Tabellenzweite kommt Mit dem erhofften Punktgewinn am vergangenen Sonntag beim nunmehr an 4. Für den TSV spielten: Stelle platzierten SV Sveti Sava wurde es leider nichts – die Zweite verlor mit Tom Vollmer, Sebastian Porr, Nick Lehner, Ozan Sabir (1), Dan Ruben Hummel, 2:0. Mit 12 Punkten und 15:18 Toren und somit Platz 7 können die Verantwort- Sebastian Abinante, Arman Ardeshirzadeh, Oktay Gercek (1), Christian Reiff lichen trotzdem zufrieden sein. Allerdings ist auch der Abstand zu den hinteren (1), Emanuel Pavlovic, Lorik Dibrani, Jamie Göppel, Muhamet Eminaj, Mert Er Rängen keineswegs riesig – so hat z. B. der drittletzte BFC Pfullingen auch schon 10 Zähler und die beiden davor rangierenden Teams TuS Metzingen II und Altenburg jeweils 11. Vorschau: Unser letztes Heimspiel in der Hinrunde findet am 15.11.2014 wie üblich auf dem Aus diesem Grunde sollten die Kicker von Sven Kunert und Salvo Lesa also neuen Kunstrasenplatz im Arbachtal statt. Anpfiff ist allerdings bereits um 13:30 weiterhin darauf bedacht sein zu punkten. Letztmals besteht dazu die Mög- Uhr. Wir wollen unsere nächsten 3 Punkte holen und würde uns über zahlreiche lichkeit jetzt gegen die A-Kreisliga-Reserve der SG Reutlingen; denn danach ist Zuschauer und Fans freuen. Winterpause – und weiter geht es dann am 15. März. Ob gegen die SG-Zweite allerdings etwas herausspringt, bleibt abzuwarten. Die Spiele der Fußballjugenden: Gäste rangieren mit 20 Zählern und dem Torverhältnis von 30:11 immerhin an zweiter Position als Verfolger von Spitzenreiter Oferdingen (26 P.). Lassen wir A-Junioren Leistungsstaffel uns überraschen!! TSV Eningen : TSV Betzingen Spielt, Samstag, 15.November, 2014, 15:00 Uhr TSV-Erste spielfrei

B-Junioren Leistungsstaffel Nach den zwei Niederlagen gegen Pliezhausen und Sondelfingen fand die „Er- TSV Eningen : TSV Betzingen ste“ in die Erfolgsspur zurück und bezwang Dettingen II verdient mit 3:0. Spielt, Sonntag, 16.November, 2014, 10:30 Uhr Jetzt ist das Team von Toni Laureti und Lothar Krause spielfrei – weiter geht es am 30. November mit dem ersten Rückrundenspiel daheim gegen TSG Young C-Junioren Leistungsstaffel Boys Reutlingen II (Hinspiel 2:1-Niederlage). Danach geht es nach Sickenhausen TSV Eningen : SGM Pliezhausen und anschließend ist Winterpause – am 1. März kommt dann zum Schlagerspiel Spielt, Samstag, 15. November, 2014, 13:30 Uhr der Tabellenführer und Herbstmeister SG Reutlingen. Nr. 46 Freitag, 14.11.2014 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 19

T S V - Fußball - AH TSV - Abt. Handball Pfullingen siegte vor Sondelfingen M-KLB: TSG Reutlingen 3 – TSV1848 Eningen 27 : 36 (15 : 18) Ihr 42. Günther-Zeller-Gedächtnis-Turnier für „Ü-40“-Senioren-Mannschaften veranstalteten die AH-Fußballer des TSV Eningen am vergangenen Samstag. Arbeitssieg Nach der Absage von einem Team am Freitag kämpften dann elf Vereine mit Am Samstagabend, 08.11.14, 19.30 Uhr, musste der TSV zum Nachbarn in mehr oder weniger entsprechendem Einsatz und Ehrgeiz um Tore, Siege und die Kreisstadt um dort gegen die TSG Reutlingen 3 anzutreten. Und wie nicht Punkte. Neben Preisgeld ging es dabei auch um den Wanderpokal der Gemeinde anders erwartet, traf man dort auf eine jahrgangsmäßig gemischten Gegner mit Eningen unter Achalm – denselben konnte diesmal der bisher viermalige Sieger schnellen jungen Spielern und erfahrene ‚Oldies‘, die jede Torchance erkannten VfL Pfullingen in Empfang nehmen. und nutzten. Nach den Spielen in der Vorrunde lag in der Gruppe A der VfL Pfullingen bei 3 Und von Anfang an wurde von beiden Mannschaften das Spiel schneller gestal- Siegen und einem Unentschieden mit 10 Punkten und 7:3 Toren vorne vor TB tet, als man erwartet hatte. Kirchentellinsfurt (7 P./7:5 T.), TuS Metzingen (6 P./5:4 T.), TSV Plattenhardt (2 Reutlingen ging gleich in der ersten Minute mit 1 : 0 in Führung. Dann wechselte P./3:5 T.) und dem etwas enttäuschenden Gastgeberteam mit 1 Zähler und 3:7 ständig die Führung. In den Minuten 7 und 8 konnten Jörg Edelmann und Jonas Treffern. Fischer einen 2 Tore Vorsprung zum 4 : 6 herausspielen. Wobei bis zu diesem In der Gruppe B sicherte sich der TSV Sondelfingen bei 4 Siegen und 1 Remis Zeitpunkt die Tore durch ein super Zusammenspiel zwischen dem Kreisspieler mit 13 Punkten und 12:3 Toren Rang eins vor SV Ohmenhausen (10 P./10:8 T.), Jonas Fischer und Rückraum-Mitte Norman Eitel erwähnens- und sehenswert SKV Eningen (7 P./6:5 T.), SV Oberndorf (7 P./4:7 T.), TuS Honau (3 P./5:9 T.) und war. dem letztjährigen Pokalgewinner TV Großengstingen (1 P./1:6 T.). Bis zum 7: 10 fielen die Tore durch Rückraumkanone Harald Reinhardt, welcher In der Endrunde spielten anschließend TuS Metzingen gegen SKV Eningen um übrigens in der Saison zuvor noch in Reutlingen spielte und Nico van Wiele, der Platz 5 und 6, wobei die Ermstäler als Cup-Gewinner 2011 im Neun-Meter- sich bedingungslos Links-Außen durchsetzte. Doch dann nahm der TSV das Schießen mit 5:4 knapp die Oberhand behielten. Die Partie um Rang 3 entschied Spiel zu locker. Die Vorgabe, gegen den Reutlinger erfahrenen Keeper Christian der SV Ohmenhausen gegen TB Kirchentellinsfurt mit 3:2 zu seinen Gunsten. Gekeler wenig aus der zweiten Reihe zu werfen, wurde missachtet und plötzlich Ebenso eng und spannend ging es dann im Endspiel zu, in dem mit dem VfL stand es in der 27. Minute 15 : 13 für Reutlingen. Pfullingen und TSV Sondelfingen zwei Mannschaften aufeinander trafen, die Trainer Rudi Porstendörfer nahm die Auszeit um die Mannschaft neu zu justieren. zuvor unbesiegt und mit je einem Unentschieden die Gruppenphase beendet Danach nahm man die Abwehr wieder konzentrierter ihre Arbeit auf, Eningen hatten – beide hatten sich übrigens in der Vergangenheit bereits 4 mal in die forcierte das Tempospiel nach vorne und suchte im Angriff den Zweikampf, ins Siegerliste eintragen können. Durch einen knappen 2:1-Erfolg gewannen die besonders Daniel Hummel. Dadurch konnte in den folgenden 2-einhalb Minuten Echazstädter somit das Turnier 2014. bis zum Halbzeitpfiff aus dem 13 : 15 ein 15 : 18 herausgespielt werden. Bei der Siegerehrung beglückwünschte TSV-AH-Leiter Bernhard Veith das Die zweite Hälfte gestaltete sich dann relativ einfach. Reutlingen rannte gegen Siegerteam und überreichte den Pokal und das Preisgeld. Auch den nächst- eine gut stehende, offensive Abwehr an und Eningen lief seine Tempogegen- platzierten Mannschaften gratulierte er und dankte natürlich auch noch allen stöße. In der 50. Minute hieß es dann 21 : 29. Danach wurde auf Eninger Seite für ihre Teilnahme - mit der Hoffnung, auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. verschiedenes getestet. Man gab aber den 9 Tore Vorsprung zu 36 : 27 nicht Dankesworte richtete er in dem Zusammenhang auch an das DRK für die me- mehr auf. dizinische Betereuung und das Schiedsrichterteam mit Milan Bratkovic, Chris Am Schluss erfolgte ein Dankeschön an die mitgekommenen Fans. Godenrath und Werner Henning, das es bei seiner Aufgabe, es richtig und vor Remondini (TW), Maier (TW); Röhm (1), Fischer (6), Eitel (2), Dinkelmeyer (1), allem allen recht zu machen, nicht immer einfach hat. Groß (4), Edelmann (3), Hummel (7), van Wiele (4), Hagenloch, Reinhardt (8/3).

769(QLQJHQ6NLDEWHLOXQJTSV 1848 Eningen Skiabteilung

Winterprogrammheft 2014 / 2015 Unser brandneues Winterprogrammheft ist gedruckt und in unsererAnmelde- stelle, im Sportheim und in vielen Eninger Geschäften zu bekommen. Viel Spaß beim durchblättern - und dann schnell anmelden - wir freuen uns auf einen tollen Winter mit Euch.

Die beiden Endspielkontrahenten mit dem ungeschlagenen Pokalgewinner VfL Pfullingen und dem Zweitplacierten TSV Sondelfingen.

Skibasar HAP Grieshaber-Halle 29. November 2014 Bambini- und Anfänger-Skikurs auf der Alb 3./4. Januar 2015 Snowboardkurs auf der Alb 3./4. Januar 2015 Kinderskikurs für Fortgeschrittene auf der Alb 3./4. Januar 2015 Schneeschuhlaufen 3. Januar 2015 Skilanglauf und Skating auf der Alb 10. Januar 2015, 18. Januar 2015 und 31. Januar 2015 Skilanglauf und Skating in Jungholz 31. Januar 2015 Skilanglauf und Skating im Tannheimertal 6. - 8. März 2015 Siegerehrung Flutlichtkurse auf der Alb jeden Dienstag 20  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 14.11.2014 Nr. 46

Ski- und Snowboardkurse am Söllereck 17. Januar 2015 Mannschaft jeweils deutlich vorn, so dass am Ende ein deutlicher 9:3 Pflichtsieg Ski- und Snowboardkurse in Jungholz 31. Januar 2015 zu Buche stand. Tagesausfahrt Sonnenkopf 28. Februar 2015 Ski- und Snowboardcamp 20. - 22. Februar 2015 Kreisklasse A Herren: VfL Pfullingen III - TSV Eningen II 8:8 Flumserberg-Wochenende 14. - 15. März 2015 TSV Trochtelfingen - TSV Eningen II 4:9 Saisonfinale im Stubaital 17. - 19. April 2015 SV Würtingen II - TSV Eningen II 5:9 Gleich dreimal musste unsere zweite Mannschaft an den Start gehen. Bereits Alle aktuellen Infos, Details und Bilder auch unter www.ski-eningen.de. (FS) am Mittwoch ging es nach Pfullingen. Nach den beiden klaren Auftaktnieder- lagen gegen die eigene Erste und Bernloch war es nun an der Zeit zu punkten. Die Wintersaison 2014/2015 ist eröffnet! In Pfullingen lag man nach den Doppeln noch zurück, doch dies wollte man in Am vergangenen Wochenende wurde die Wintersaison 2014/2015 von den den Einzeln ändern. Doch was war das? Im ersten Durchgang konnte lediglich Übungsleitern der Skiabteilung im Stubaital bei der Internen Fortbildung eröffnet. C. Risca punkten. Für Bauer und Wagner setzte es knappe Fünfsatzniederlagen. 13 Skiübungsleiter und die „Expeditionsgruppe Snowboard“ konnten sich bei So stand es bereits 2:7 aus Eninger Sicht und alles deutete auf eine erneute 70cm Neuschnee und Sonnenschein optimal auf dem Stubaier Gletscher vor- Niederlage hin. Doch plötzlich kam die Wende. Alle Spiele im zweiten Durchgang bereiten. wurden gewonnen und Eningen ging mit 8:7 in Führung. Im Schlussdoppel Unser Dank geht für die Interne Fortbildung geht an unseren Skischulleiter Stefan aber verdienten sich die Pfullinger den verdienten Punktgewinn. Am Samstag Müller für die Organisation, unseren Jedlerhofwirt Franz, der uns wie immer be- fuhr man als Favorit nach Trochtelfingen. Aus den Doppeln ging man mit einer stens versorgt hat und vor allem aber an unseren Sponsor Micha !! Vielen Dank!!! 3:0 Führung heraus. Leider war das Vordere Trochtelfinger zu stark für unsere Zweite und so konnte Trochtelfingen zunächst auf 3:2 verkürzen. Klare Siege in Skibasar am Samstag, den 29.11.2014 der Mitte und Hinten sicherten einen deutlichen 7:2 Vorsprung nach dem ersten Am Samstag, den 29.11.2014 findet in der HAP-Grieshaber-Halle wieder unser Durchgang. Und anders als die Pfullinger wollten die Eninger diesen Vorsprung alljährlicher Skibasar statt. Dort bieten wir Euch nicht nur die Möglichkeit, Euch ins Ziel bringen. Zwar wurden Vorne wieder beide Spiel verloren, doch Wagner günstig mit gebrauchtem oder neuem Material für den bevorstehenden Winter und C. Risca sorgten mit ihren zweiten Siegen für den ersten Saisonsieg der einzudecken, sondern auch Platz im Keller zu schaffen und Eure besten Stücke zweiten Mannschaft.Diesen ersten Saisonsieg wollte man am Montag beim alten zu verkaufen. Unser Angebot geht dabei weit über Ski und Snowboards hinaus. Rivalen aus Würtingen natürlich vergolden. Doch diesmal gelang lediglich ein Neben Ski- und Snowboardstiefeln, Skibekleidung und Helmen findet sich auch Doppelsieg. Nach dem 1:2 Rückstand konnte Loth mit einem 11:9 im 5. Satz Langlauf-Equipment und vieles weitere Material für den Wintersport im Sorti- gegen Kretschmer ausgleichen. Doch Würtingen konterte mit einem 8:11 im ment. Kommt einfach zum Stöbern und Entdecken vorbei! 5. Satz von Eppinger gegen Bauer. Als auch erstmals C. Risca Runde unterlag Die Skiabteilung mit ihrem Lehrteam und vielen Helfern steht dabei jederzeit mit stand es 2:4 aus Eninger Sicht. Drei Siege von Wagner, A. Risca und Hoffmann Rat und Tat zur Seite und verrät viele Tipps und Tricks. brachten unsere Mannschaft erstmals mit 5:4 in Führung. Nach dem erneuten Daneben könnt ihr Euch auch für unsere zahlreichen Ski und Snowboardkurse Ausgleich durch Würtingens Kretschmer brach aber die Eninger Zeit an. Loth und Ausfahrten anmelden. mit einem 11:8 im Entscheidungssatz gegen Eppinger, sowie Wagner, C. Risca Auch für das leibliche ist bestens gesorgt. und Hoffmann sorgten mit ihren Siegen für den letztendlich verdienten Erfolg Ort: HAP-Grieshaber-Halle, Betzenriedweg 24, Eningen u.A. in Würtingen. Mit nunmehr 5:5 Punkten liegt die Zweite Mannschaft momentan Warenannahme: 9:00 - 11:00 Uhr im gesicherten Mittelfeld. Verkauf: 10:00 - 14:00 Uhr DIE HALLE WIRD ERST UM 10:00 UHR FÜR DENVERKAUF GEÖFFNET !!! Kreisklasse B Herren: TSV Eningen III - TSG Upfingen II 9:7 Rückgabe Erlös/Ware: bis 14:30 Uhr Einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt landete unsere Dritte. Nach Warenannahme: den Doppeln lag man aber in Rückstand. Diesen Rückstand glich Reuter mit Die Warenannahme beginnt schon vor der Öffnung des Skibasars - läuft aber einem 3:1 aus. Jugendspieler Riedinger fand nicht ins Spiel und verlor sein erstes auch noch bis 11.00 Uhr. Somit gibt es immer wieder neue Ware im Angebot. Einzel, was die Upfinger wieder in Front brachte. So ging es weiter. Schimmer Für die Verkäufer steigt natürlich die Chance je früher die Artikel im Angebot sorgte für den Ausgleich, Brunner unterlag, Storz sorgte mit einem 11:9 im 5. aufgenommen sind. Satz für den Ausgleich und Sommer unter. So stand es zur Mitte des Spieles 4:5 Bemerkungen: Leider können wir nur Bargeld annehmen. Kartenzahlung ist für den Gegner. Doch dann folgten zwei Siege von Reuter und Riedinger und die nicht möglich. Eninger Mannschaft führte erstmals 6:5. Im Anschluss das gleiche Bild. Schim- Organisation: Norbert Beck; [email protected] mer unterlag, Brunner sorgte für die erneute Führung, Storz unterlag, Sommer sorgte mit seinem Sieg für die 8:7 Führung. Somit musste das Schlussdoppel Alle aktuellen Infos, Details und Bilder auch unter www.ski-eningen.de. (FS) entscheiden. Hier zeigten einmal mehr Reuter und Brunner dass sie ein gutes Team sind und siegten klar 3:0. Am Ende bedeutete dies den knappen 9:7 Erfolg.

Nadine Kendelbacher/Vanessa Schenk im Doppel und Nadine im Einzel siegten bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften (rb)7 Teilnehmer an den diesjährigen Beziksmeisterschaften brachte die Jugen- dabteilung des TSV Eningen an die Platte. Alle Teilnehmer hatten starke Gegner und zeigten auch starke Leistungen. Auch wenn es bei dem ein oder anderen nicht für eine vordere Platzierung reichte, so kann man doch stolz sein was unser Nachwuchs an diesem Samstag erreichte. Jungen U18: Im stärksten Teilnehmerfeld waren mit Marc Riedinger und Max Kendelbacher zwei Eninger Spieler vertreten. Große Chancen konnte man ihnen bei diesem Teilnehmerfeld leider nicht einräumen. Dennoch spielten beide gutes Tisch- tennis. Max erwischte mit De Santis, Träger und Hegele eine schier unlösbare Gruppe. Am Ende war dann auch chancenlos und schied in der Vorrunde aus. Marc hatte dagegen eine sehr ausgeglichen starke Gruppe mit Pfister, Dehlinger und Schenk erwischt. So war es nicht verwunderlich, das Marc als Gruppen- sieger trotz einer Niederlage weiter kam. In der dritten Runde gewann er gegen den in der Bezirksliga spielenden Miller mit 11:5 im 5. Satz. Im Achtelfinal war aber gegen Hackenberg Endstation. Auch im Doppel kamen die beiden Eninger nicht über dieerste Runde hinaus, hatten sie doch mit Hackenberg und Eggert ein sehr starkes Doppel zugelost bekommen. Jungen U12: Wir freuen schon auf eine schneereiche Saison2014/2015 mit Euch – wir sind Tom Kühne war bei den Jungs U12 am Start. Da sein stärkster Widersacher startklar! Jan Lamparter bei den älteren startete konnte man sich einiges ausrechnen. TSV - Abt Tischtennis So überstand Tom die Vorrunde ohne Satzverlust und zog gleich ins Halbfinale ein. Dort wartete mit Conradt ein starker Gegner. Mit gutem Spiel gewann Tom Erfolgreiche Woche dieses Spiel 3:1 und stand erstmals im Finale. Dorthin folgte ihm Rubach. Im (rb)Vier Siege und ein Unentschieden gab es in der vergangenen Woche für die Finale konnte Tom den ersten Satz für sich entscheiden. Rubach konnte sich Mannschaften der Tischtennisabteilung des TSV Eningen. Darauf lässt sich aber steigern und Tom verlor mehr und mehr den Faden. Am Ende unterlag Tom aufbauen. 1:3. Doch auch ein Vizebezirksmeistertitel kann sich sehen lassen. Kreisklasse A Herren: TSV Eningen I - TSV Trochtelfingen 9:3 Im Doppel wurde ihm mit Jona Lauer ein Spieler zugelost. Beide mussten in der Eigentlich hätte es auch heißen können TSV Eningen gegen Heiko Weiß. Ohne U13 antreten. In der ersten Runde trafen sie ausgerechnet auf das rein Eninger ihren Spitzenspieler wären die Trochtelfinger gegen den Favoriten nämlich Doppel aus der U11 Daniel Grotheus/Rene Herrmann. Mit einem klaren 3:0 gänzlich unter die Räder gekommen. Nachdem Weiß an der Seite von Schweizer zogen beide ins Achtelfinale ein. Dort war dann aber bereits Endstation. Gegen sein Doppel gewonnen hatte siegte er in den Einzeln jeweils im 5. Satz gegen die Brüder Storich unterlagen sie 0:3 und waren ausgeschieden. Riedinger 7:11 und D. Kitzmann 6:11. Doch in den anderen Spielen lag unsere Nr. 46 Freitag, 14.11.2014 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 21

Jungen U11: Daniel Grotheus und Rene Herrmann nahmen erstmals an einer Bezirksmei- sterschaft teil. Aber auch hier gehört Losglück dazu. Daniel erwischte die etwas leichtere Vorrundengruppe und kam als Gruppensieger eine Runde weiter. Rene dagegen wurde in eine unlösbare Gruppe gelost. Dennoch konnte er einige Ach- tungserfolge sprich Satzgewinne feiern. Zwar gewann Rene kein Spiel, dennoch zeigte er gutes Tischtennis. Wenn er weiter so trainiert wird er als momentan jüngstes Mitglied der Eninger Jugend sicherlich auch bald den ein oder anderen Sieg feiern können. Daniel setzte sich im Viertelfinale gegen Trautmann 3:0 durch. Im Halbfinale wartete Daub gegen den Rene bereits in der Vorrunde unterlag. Daniel kämpfte sich bis in den Entscheidungssatz, unterlag dort aber 3:11. Am Ende durfte er sich über einen guten 3. Platz freuen. Im Doppel kam, wie bereits erwähnt, in der ersten Runde das Aus. Mädchen U18: Vanessa Schenk vertrat die Eninger Farben bei den Mädchen U18. In einer ausgeglichenen Vierergruppe kam sie am Ende auf 1:2 Siege, aber auf Grund des besseren Satzverhältnisses auf den 2. Gruppenplatz vor Schallenberg und Gramsch. In der Gruppe hatte sie gegen Hohlfelder keine Chance. Gegen Gramsch zeigte sie gutes Tischtennis und gewann sicher 3:0. Gegen Schallen- berg gab es ein sehr enges Spiel. Am Ende unterlag Vanessa knapp 9:11 im 5. Satz. Im Viertelfinale wartete die favorisierte Dold auf Vanessa. Vanessa konnte den ersten Satz gewinnen, doch die Sätze 3 und 4 gingen jeweils in der Verlän- gerung an Dold und Vanessa war ausgeschieden. Im Doppel spielte Vanessa an der Seite von Nadine Kendelbacher. Beide Young- ster mischten die älteren U18 Spielerinen auf. Sie zeigten keinerlei Respekt und gewannen ihr Viertelfinale 11:6 im 5. Satz. Somit war das Halbfinale erreicht. Dort wartete mit Knapp/Sulz der Favorit. Doch auch diesen lernte man das Fürch- ten. Am Ende siegten Nadine und Vanessa 11:8 im 5. Satz. Im Finale warteten Gramsch und Hohlfelder. Auch da war die Eninger Paarung Außenseiter. Doch ohne Respekt gewannen Nadine und Vanessa 11:5/13:11/13:11 und sicherten sich den Bezirksmeistertitel bei den Mädchen U18. Mädchen U13: Lediglich 3 Mädchen waren bei der U13 am Start. Somit spielte Jede gegen Jede. Als Favoritin galt Lisa Klett aus Betzingen die auch das erste Spiel gegen Widmer gewann. Nadine konterte und siegte ebenfalls gegen Widmer. So kam es zu einem Endspiel Nadine gegen Klett. Im ewigen Duell der beiden reichten diesmal die Scharmützel von Klett nicht. Nadine spielte konzentriert und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Am Ende siegte sie verdient 11:7/4:11/5:11/11:9/11:8 und wurde verdiente Bezirksmeisterin.

Tom TSV - Abt. Volleyball Für die Regionalligamannschaft lief es in den ersten Spieltagen richtig gut, man konnte sogar kurzzeitig die Tabellenführung übernehmen. Doch in den beiden Spielen gegen die direkten Tabellennachbarn, Durmersheim und Mimmenhau- sen, mussten sich die Eninger erstmals geschlagen geben, weshalb sie nun 4. in Regionalliga sind. Die Landesligamannschaft der Herren konnte am vergangenen Spieltag nach einer zuletzt schwachen Leistung gegen Flacht den starken Aufschlägen und Angriffen der Rottenburger trotzen und mit einem 3:1 Sieg wichtige Punkte sammeln. Als einziges nach wie vor ungeschlagenes Team der Eninger Volleyballer traten die Herren 3 am letzten Spieltag gegen Gönningen an. Der wegen seiner un- konventionellen aber effektiven Spielweise gefürchtete Gegner machte es der Eninger Mannschaft nicht leicht, zumal 2 wichtige Stammspieler der Eninger fehlten. Trotzdem gelang es mit viel Disziplin und Einsatzbereitschaft, das Spiel zu gewinnen. Eninger Teilnehmer Die Herren 4 taten es in Rottenburg der Landesligamannschaft gleich und konnten zum ersten Mal in dieser Saison mit 3 Punkten im Gepäck zufrieden die Heimreise antreten. Auch die bislang sieglose Landesligamannschaft der Damen konn- te im Spiel gegen das Tübinger Modell endlich zeigen, dass der Auf- stieg in die Landesliga kein bloßer Zufall war. Dank der starken Aufschlä- ge der Enigerinnen und dem 2-Meter-Schuss, dem das TüMo nichts entgegenzusetzen hatte, wurde das Spiel souverän mit 3:0 gewonnen. Jetzt fehlt nur noch der A-Klasse-Mannschaft der Damen ein Sieg, denn auch gegen Balingen musste man sich geschlagen geben. Da bietet sich am kommen- den Samstag eine gute Chance zu Hause in den Spielen gegen Burladingen und vor allem gegen das Tübinger Modell, die ersten Punkte zu erspielen. Auch die Herren 2 und die Damen 1 werden am Samtag in der heimischen Arbachtalhalle ihr Können unter Beweis stellen und freuen sich über Zuschauer.

Nadine, Vanessa Daniel 22  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 14.11.2014 Nr. 46

3$57(,(181'32/,7,6&+(9(5(,1,*81*(1 :,5*5$78/,(5(1

Freitag, 14. November 2014 Ida Schäffauer, Holbeinstraße 15, 86 Jahre Andrej Drobnic, Brühlstraße 14, 76 Jahre 63'2UWVYHUHLQ(QLQJHQ Samstag, 15. November 2014 SPD Ortsverein Eningen Frida Lutz, Hauptstraße 84, 90 Jahre Erwin Schuldt, Tommentalstr. 42, 80 Jahre Einladung zur Jahreshauptversammlung: Sonntag, 16. November 2014 Donnerstag, 20. November 2014 um 19.00 Uhr im TSV Sportheim. Otto Seifriz, Beim Schlössle 13, 79 Jahre Als Tagesordnung schlage ich Euch daher Folgendes vor: Montag, 17. November 2014 1.) Begrüßung Ruth Mauch, Bahnhofstraße 4, 81 Jahre 2.) Festlegung der Tagesordnung Dienstag, 18. November 2014 3.) Wahl einer Mandatsprüfungs- und Wahlkommission Rosalinde Püchner, Silcherweg 5, 77 Jahre 4.) Verlesen des Protokolls der JHV 2013 (auf Wunsch) Mittwoch, 19. November 2014 5.) Berichte: Karoline Filzwieser, Albstraße 76, 84 Jahre a) des Vorstands Donnerstag, 20. November 2014 b) des Kassiers Roland Hummel, Mörikestraße 6, 80 Jahre 6.) Aussprache zu den Berichten Siegrid Beger, Schillerstraße 60, 77 Jahre 7.) Bericht der Kassenrevisoren Katharina Dürre, Im Unterdorf 3, 76 Jahre Sigrid Frey, Uhlandstraße 1, 76 Jahre 8.) ggf. Entlastung a) Kassier b) Vorstand 9.) Neuwahlen des SPD-Ortsvereinsvorstand 10.) Wahl der Delegierten zur Kreisdelegiertenkonferenz 11.) Anträge 12.) Sonstiges/Verschiedenes

Ich hoffe, dass viele von Euch für diesen Termin Zeit finden um die Geschicke des Ortsvereins mitzugestalten. Rebecca Hummel SPD-Ortsvereinsvorsitzende

Eindruck hinterlassen!

Mit einer Anzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt

Telefon (07123) 3688-30 Telefax (07123) 3688-39 E-Mail [email protected]