Veröffentlichung/Öffentliche Bekanntmachung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gut Und Kapelle Sophienhof
Natur- und Kulturerlebnisraum „Schusteracht“ Gut und Kapelle Sophienhof Das Gut Sophienhof Die Glasfenster im Innern stammen von dem Lübe- cker Künstler Carl Julius Milde, der auch die große Bis 1795 war das Gut Sophienhof ein Zeitpachthof Fensterrose für den Kölner Dom schuf. Das Glas- des Gutes Rethwisch: Es hieß Rethwischer- oder Du- fenster hinter dem Altar fertigte der Hamburger deschen- (Deutsch-) Raystorff. 1795 erwarb der Kö- Maler Hanno Edelmann im Jahre 1973 an. niglich Dänische Wirkliche Justizrat Garlieb Amsinck aus Hamburg das Gut Rethwisch mit dem dazu gehö- In der Kapelle predigten in den ersten Jahrzehnten renden Dorf Rethwischer Raystorff. Er siedelte die nach ihrem Bau Kieler Theologieprofessoren und ab Bauern um und erbaute an Stelle des Dorfes einen und zu auch die kaiserlichen Hofprediger Frommel Meierhof, den er nach seiner Frau Sophie nun So- und Dryander aus Berlin, wenn diese mitsamt der Kai- phienhof nannte. serin die kaiserlichen Prinzen, die in Plön zur Schule gingen, besuchten. Glasfenster in der Kapelle Sophienhof Das Mausoleum im Kapellental ließ der Gutsherr als Erbbegräbnis für sich und seine Nachkommen er- bauen. Seit 1962 gehört die Kapelle der Preetzer Kirchengemeinde. Im Jahre 1806 wurde der Hof ein selbstständiges Adliges Gut. 1854 kaufte Ludwig Nikolaus Johans- sen Sophienhof. Das Gut befi ndet sich bis heute im Besitz der Familie Johanssen. Die Kapelle Sophienhof Nach Plänen des Architekten Scheele ließ Ludwig Ni- kolaus Johanssen 1873 die Kapelle „Dem Wanderer zur Einkehr“ errichten. Die Lübecker Kaufmannsfamilie Johanssen unter- hielt Handelsbeziehungen in die damals zu Russland gehörenden baltischen Länder. Da dem Gutsherrn die russisch-orthodoxen Kirchen im Baltikum so gut gefi elen, wählte er für den Bau seiner Kapelle den byzantinischen Rundbogenstil. -
Bus Linie 410 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 410 Fahrpläne & Netzkarten 410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 410 (Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg) hat 10 Routen (1) Bad Segeberg, Hamburger Straße(möbel Kraft): 07:08 (2) Bf. bad Segeberg (zob): 05:10 - 21:16 (3) Bornhöved, Adolfplatz: 00:16 (4) Bornhöved, Adolfplatz: 23:10 (5) Kiel, Zob: 05:09 - 22:10 (6) Negernbötel, Dorfstraße: 12:38 (7) P&r Nettelau / löptin: 13:20 (8) Trappenkamp, Zob: 16:43 - 23:16 (9) Trappenkamp, Zob: 11:30 (10) Wankendorf, Schule: 12:23 - 12:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 410 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 410 kommt. Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Bus Linie 410 Fahrpläne Straße(Möbel Kraft) Abfahrzeiten in Richtung Bad Segeberg, Hamburger 51 Haltestellen Straße(möbel Kraft) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:08 Dienstag 07:08 Kiel, Zob Auguste-Viktoria-Straße 2, Kiel Mittwoch 07:08 Kiel, Hauptbahnhof Donnerstag Kein Betrieb Raiffeisenstraße 1, Kiel Freitag Kein Betrieb Kiel, Hummelwiese Samstag Kein Betrieb Gablenzstraße 1, Kiel Sonntag Kein Betrieb Kiel, Stormarnstraße Alte Lübecker Chaussee 39, Kiel Kiel, Karlsburg Bus Linie 410 Info Kiel, Edisonstraße Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Straße(Möbel Edisonstraße, Kiel Kraft) Stationen: 51 Kiel, Moorsee Fahrtdauer: 108 Min Linien Informationen: Kiel, Zob, Kiel, Hauptbahnhof, Boksee, Im See Kiel, Hummelwiese, Kiel, Stormarnstraße, Kiel, Karlsburg, Kiel, Edisonstraße, Kiel, Moorsee, Boksee, Boksee, B 404 Im See, Boksee, B 404, Boksee, -
Stand: 29.12.2020
Stand: 29.12.2020 S c h u l v e r z e i c h n i s des Kreises Plön Grundschulen Tel.: 04526/410 Grundschule Vogelsang Vogelsang 12 1 24326 GS Ascheberg Fax: 04526/380936 Rektorin Schaarschmidt-Philipp 24326 Ascheberg E-Mail: [email protected] Ostseeschule, Grundschule des Schulverbandes Tel.: 04381/7670 Blekendorf in Blekendorf, mit Radeberg 20 2 24327 GS Blekendorf Fax: 04381/7620 Schulstandort Dannau 24327 Blekendorf E-Mail: [email protected] Rektorin Danker-Isemer Grundschule Bönebüttel mit Tel.: 04321/22528 Plöner Chaussee 103 3 24620 GS Bönebüttel Schulstandort Großharrie Fax: 04321/6022056 24620 Husberg Rektorin Jordt E-Mail: [email protected] Tel.: 04302/290 Grundschule Barkauer Land Heinz-Storm-Str. 3 4 24245 GS Kirchbarkau Fax: 04302/1628 Konrektorin Eichhorn (komm. Schulleitung) 24245 Kirchbarkau E-Mail: [email protected] Tel.: 04343/1753 Grundschule Laboe Schulstr. 1 5 24235 GS Laboe Fax: 04343/421251 Rektorin Telli 24235 Laboe E-Mail: [email protected] Grundschule Lütjenburg mit Schulstandort Tel.: 04381/4678 Plöner Str. 22 - 24 6 24321 GS Lütjenburg Seekrug Fax: 04381/417345 24321 Lütjenburg Rektor Esch E-Mail: [email protected] Tel.: 0431/26096040 Grundschule an der Bake Dorfstr. 6 7 24248 GS Mönkeberg Fax: 0431/26096043 Rektorin Sandberg 24248 Mönkeberg E-Mail: [email protected] Rodomstorschule Tel.: 04522/3350 Rodomstorstr. 15 8 24306 GS Plön Grundschule Fax: 04522/500486 24306 Plön Rektorin Vietzke E-Mail: [email protected] Breitenauschule Tel.: 04522/6844 Breitenaustr. -
Geänderte Wahlkreiseinteilung Des Kreises Plön Für Die Kreiswahl Am 25
Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 1-5 Veröffentlichungsdatum: 32 / 2007 04.10.07 Geänderte Wahlkreiseinteilung des Kreises Plön für die Kreiswahl am 25. Mai 2008 Wahlkreis Zugehörige Stadt/Gemeinde Nr. Name 1 Lütjenburg Stadt Lütjenburg: Wahlbezirke 1 bis 5 2 Plön-West Stadt Plön: Wahlbezirke 1 bis 4 3 Plön-Mitte Stadt Plön: Wahlbezirke 5 bis 8 4 Plön-Ost Stadt Plön: Wahlbezirke 9 bis 12 5 Preetz-Süd Stadt Preetz: Wahlbezirke 1 bis 5 6 Preetz-Mitte Stadt Preetz: Wahlbezirke 6 bis 10 7 Preetz-Nord Stadt Preetz: Wahlbezirke 11 bis 15 8 Heikendorf-Nord Gemeinde Heikendorf: Wahlbezirke 4, 5 9 Heikendorf-Süd Gemeinde Heikendorf: Wahlbezirke 1, 2, 3 10 Klausdorf Gemeinde Klausdorf: Wahlbezirke 1, 2, 3, 4 *) (Wahlbezirk 5 beim Wahlkreis 12 Raisdorf-N./Klausdorf) 11 Laboe Gemeinde Laboe: Wahlbezirke 1 bis 5 12 Raisdorf-Nord/Klausdorf Gemeinde Raisdorf: Wahlbezirke 2, 3, 4 *) Gemeinde Klausdorf: Wahlbezirk 5 *) Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 2-5 Veröffentlichungsdatum: 32 / 2007 04.10.07 13 Raisdorf-Süd Gemeinde Raisdorf: Wahlbezirke 1, 5, 6, 7 *) 14 Schönberg Gemeinde Schönberg: Wahlbezirke 1, 2, 3, 5 (Wahlbezirk 4 beim Wahlkreis 24 Probstei-Ost) 15 Schönkirchen Gemeinde Schönkirchen: Wahlbezirke 2, 3, 4, 5 (Wahlbezirk 1 beim Wahlkreis 16 Mönkeberg/Schönk.-N.) 16 Mönkeberg/Schönkirchen-Nord Gemeinde Mönkeberg: Wahlbezirk 1, 2, 3 Gemeinde Schönkirchen: Wahlbezirk 1 17 Bokhorst Gemeinden: Bönebüttel Großharrie Rendswühren Schillsdorf Tasdorf 18 Lütjenburg-Land/Ost Gemeinden: Behrensdorf Blekendorf Dannau Helmstorf Högsdorf Hohwacht Kirchnüchel Kletkamp 19 Lütjenburg-Land/West Gemeinden: Giekau Hohenfelde Klamp Panker Schwartbuck Tröndel 20 Gr. Plöner See/Ost Gemeinden: Bösdorf Grebin Lebrade Rantzau Rathjensdorf Wittmoldt Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 3-5 Veröffentlichungsdatum: 32 / 2007 04.10.07 21 Gr. -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082 -
Jahre Wieder …“
An sämtliche Haushalte! November 2017 21. Jahrgang | 29. November 2017 | Amtliche Bekanntmachungen ab Seite 3 „Alle Jahre wieder …“ ... ist eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder. Sein Text wurde 1837 von Wilhelm Hey verfasst. Die verbreitetste Melodie wird Friedrich Silcher zugeschrieben, der sie in seinem Liederzyklus Zwölf Kinderlieder aus dem Anhange des Speckter’schen Fabelbuches von 1842 veröffentlichte [wikipedia]. „Alle Jahre wieder“ ist auch eine Formulierung, die sich wie ein roter Faden durch diesen „Amtsschimmel“ zieht: So wird seit nunmehr 20 Jahren auf Hof Breiteneiche das Plattdeutsche Krippenspiel aufgeführt (Foto); bereits zum 14. Mal gibt es in Klein Barkau Rübenmus und Tannenbäume, in Lehmkuhlen werden wieder Knusperhäuschen gebaut, in Schellhorn gibt es einen Adventsmarkt, in Postfeld wird weihnachtlich gegrillt, in Rosenfeld Glühwein ausgeschänkt, usw. usf. Rohrreinigung Containerdienst E EZ ICH T E Rohrverstopfungen Ü N Erdaushub G RAL (Bad / WC / Küche) Anzeige:Kanalreinigung Firma + Containerdienst Absolut Container Bauschutt Kanalinspektion bis 30 m³ KANALB U für: Bauabfälle I; R; D Dichtheitsprüfung Ihrer Tel.: 042 43 mm07 / x82 3 88 88 Gartenabfälle Grundstücksentwässerung Lise-Meitner-Straße 13 Lieferung Kies, Kiesel 24 Stunden Notdienst 24223 Schwentinental / Raisdorf von: Mutterboden, u.a. Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 11/2017 vom 29. November 2017 21. Jahrgang 21. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 11/2017 vom 29. November 2017 Seite 3 Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten -
Linie 416 Preetz
LINIENFAHRPLAN Fahrpreisinformation Sehr geehrter Kunde, Auch auf der Linie 416 gilt wie auf allen anderen Linien der in seiner Sitzung im Dezember 2014 hat der Kreistag VKP im Kreis Plön der Schleswig-Holstein-Tarif. Das heißt, des Kreises Plön zusätzliche Busleistungen auf den Li- dass Sie bei unseren Fahrerinnen und Fahrern nicht nur Ih- nien 220 (Schönberg - Preetz) und 416 (Preetz - Kirch- ren Fahrschein für Ihr Ziel auf der Linie 416 oder im Kreis barkau - Preetz) beschlossen. Ab dem 01.03.2015 setzt Plön erwerben können, sondern darüber hinaus zu allen Zie- die VKP dieses neue Leistungsangebot nun um. In die- len in Schleswig-Holstein und in Hamburg. Ihre in der Linie sem Faltblatt finden Sie den neuen Fahrplan sowie ei- 416 gekaufte Karte gilt – z. B. in Preetz – auch zur Weiter- nige Informationen zum Fahrpreis für die Strecke Linie 416 fahrt im Stadtbus. Preetz - Kirchbarkau - Preetz. Der Schleswig-Holstein-Tarif bietet neben den „klassischen“ NEU !!! Das Angebot der Linie 416 wird mit dem neuen Fahr- Angeboten, wie der einfachen Fahrt für den gelegentlichen plan um zusätzliche Fahrten am Vormittag und Nach- Erweitertes Angebot Nutzer, zahlreiche weitere auf Ihre Bedürfnisse abge- stimmte Fahrkarten. Die breite Auswahl unterschiedlicher mittag erweitert. Die Linie verkehrt neu von 06:30 bis Angebote reicht etwa für Vielfahrer von der Monatskarte 17:30 Uhr. Darüber hinaus werden Fahrten, die bislang bis hin zum „Rundum-Sorglos-Angebot“, der Monatskarte nur an einzelnen Werktagen stattfanden, nun Montag im Abo, bei der Sie Ihre Karte zugeschickt bekommen und bis Freitag angeboten. Mit dem neuen Fahrplan wird der Fahrpreis einfach vom Konto abgebucht wird. -
Anschriften Der Stadt-, Gemeinde- Und Amtsverwaltungen Im Kreis Plön
1.14 – 01 Anschriften der Stadt-, Gemeinde- und Amtsverwaltungen im Kreis Plön Verwaltung Anschrift Telefon Telefax E-Mail Schloßberg 3-4 Stadt Plön 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] 24306 Plön Bahnhofstr. 24 Stadt Preetz 04342/303-0 04342/303-229 [email protected] 24211 Preetz Stadt Theodor-Storm-Platz 1 1) 04307/811-0 04307/811-230 [email protected] Schwentinental 24223 Schwentinental c/o Stadt Neumünster Gemeinde 2) Großflecken 59 04321/942-0 04321/45970 [email protected] Bönebüttel 24534 Neumünster c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Ascheberg 24306 Plön c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Bösdorf 24306 Plön Amt Bokhorst- Kampstr. 1 4) 04326/9979-0 04326/9979-99 [email protected] Wankendorf 24601 Wankendorf 5) Neverstorfer Str. 7 Amt Lütjenburg 04381/9006-0 04381/9006-30 [email protected] 24321 Lütjenburg Amt Großer Heinrich-Rieper-Str. 8 6) 04522/7471-0 04522/7471-33 [email protected] Plöner See 24306 Plön Amt Am Berg 2 7) 04342/8866-6 04342/8866-09 [email protected] Preetz-Land 24211 Schellhorn 8) Knüll 4 Amt Probstei 04344/306-0 04344/306-1603 [email protected] 24217 Schönberg Amt Dorfplatz 2 9) 0431/2409-0 0431/2409-600 [email protected] Schrevenborn 24226 Heikendorf 1) Stadt Schwentinental: geschäftsführende Stadt in der Verwaltungsgemeinschaft mit dem Amt Selent/Schlesen (amtsangehörige Gemeinden: Dobersdorf, Fargau-Pratjau, Lammershagen, Martensrade, Mucheln, Schlesen, -
Schleswig-Holstein
Emigration from Schleswig-Holstein * born in .. sof stands for son of .. stands for a marital union ~ born about .. dof stands for daughter of .. née is followed by a maiden name NN = nomen nescio (Latin) : the name I do not know Ask for the ones you could not find. There may be ways ! (June 21, 2021) contact : [email protected] © copyright by rootdigger Name Born Details Dest. Schaack, Albert Wilhelm * 1858 sof Albert Gesche née Roesch. USA Tanner by trade. Accused in 1884 of illegal emigration. Absent then. Hellwig, Lina. Schaack, Claus * 1834 sof Peter Gesche née Hellmann. DEN Barber and hairdresser in Copenhagen. Meyer, Emma Julie. Schaack, Hans ~ 1829 He did not show for military service in 1854 and thereafter USA Schaack, Johann Hinrich * 1840 sof Albert Gesche née Roesch. Carpenter by trade. CH He emigrated to Switzerland (Schweiz) in the 1860 ' ies. Staub, Anna Maria * 1842, a girl from Richtersweil. Children born in Switzerland : Heinrich Albert, Elise, Christian Friedrich, Emil, and Maria * 1881. Schaack, Peter * 1818 He is said to have jumped ship in America in 1839. ??? Schaaf, * 1868 Accused of not showing for military service and of leaving ??? Friedrich Philipp Johannes the country without the required permit. Schaaf, August Christian * 1864 Accused (in 1887) of leaving the country without a permit USA for emigration or of not showing for military service. Miller. Schaaf, Carl Gotthelf * 1868 Accused of not showing for military service and of leaving ??? the country without the required permit. Reserve soldier. Miller. Schaaf, Catharina Married name of Wieben, Catharina, in Denver. See there. USA Schaaf, Catharina ~ 1887 dof Johann Juergen Catharina Dorothea née Larssen. -
Lesekreise Auf Dem Dorfplatz
An sämtliche Haushalte! Juli 2017 21. Jahrgang | 26. Juli 2017 | Amtliche Bekanntmachungen ab Seite 3 Lesekreise auf dem Dorfplatz „Die Sonne schien, es war nicht zu heiß und nicht zu kalt und auch der Wind hielt sich zurück …“, so beginnt die Schilderung der ersten Bücherlesung des Aktivkreises Schellhorn auf dem Dorfplatz am 27. Juni (Bericht auf Seite 12). Dr. Volker Marohn aus Wahlstorf las da für vier kleine Kinder und deren Mütter eine Geschichte vor. Am 4. Juli waren es bereits zwölf Kinder aus den ersten drei Schuljahren, die sich von Janette Schnell in einem bunten Stuhlkreis eine spannende Schulgeschichte vortragen ließen (Foto). Dank der Initiative von Uschi Schramkowski dürfen für die Vorlesestunde die Stühle des Bäckers Leefen ausgeliehen werden; gute Voraussetzungen für die nächsten Termine für Kinder und Erwachsene im August. Und für den Fall, dass es doch regnen sollte, muss das Vorlesen nicht gleich ausfallen; dann findet man im Amtsgebäude „Zuflucht“ ... Rohrreinigung Containerdienst E EZ ICH T E Rohrverstopfungen Ü N Erdaushub G RAL (Bad / WC / Küche) Anzeige:Kanalreinigung Firma + Containerdienst Absolut Container Bauschutt Kanalinspektion bis 30 m³ KANALB U für: Bauabfälle I; R; D Dichtheitsprüfung Ihrer Tel.: 042 43 mm07 / 82x 3 88 88 Gartenabfälle Grundstücksentwässerung Lise-Meitner-Straße 13 Lieferung Kies, Kiesel 24 Stunden Notdienst 24223 Schwentinental / Raisdorf von: Mutterboden, u.a. Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 07/2017 vom 26. Juli 2017 21. Jahrgang 21. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2017 vom 26. Juli 2017 Seite 3 Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten Amtliche Bekanntmachungen Aktuelles Ortsrecht der Amtsverwaltung jederzeit unter: Montag 08.00 – 12.00 Uhr Amt Preetz-Land | Team für Bürgerdienste 13.00 – 16.00 Uhr Gemeinde Warnau www.amtpreetzland.de Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Bundestagswahl am 24. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt