Jahrgang 40 Freitag, den 24. Juli 2020 Nummer 15

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir haben für Sie unsere Homepage optimiert und technisch sowie inhaltlich komplett überarbeitet. Mit neuem Design und neuer Struktur möchten wir Sie schnell zu den wichtigsten Inhalten führen.

Sie finden auf der neu gestalteten Seite ausführliche Informationen über unsere Dienstleistungen (von A - Z) und unsere Ämter, über die Mitgliedsgemeinden und die Mitglieder der Gemeinschafts- versammlung aber auch aktuelle Nachrichten aus der VG und unser Amtsblatt „Was gibt’s Nui’s“.

Des Weiteren stehen Ihnen zahlreiche Formulare im PDF-Format und nicht zuletzt der Bereich „Bürgerservice-Online“ zur Verfügung, in dem sie viele Behördengänge schon vollständig online erledigen können

Wir freuen uns auf Ihren digitalen Besuch. Besuchen Sie uns auf www.vg-.de. Ihr Team von der Verwaltungsgemeinschaft Westendorf Westendorf - 2 - Nr. 15/20

-

-

- Aktion -

3. August 2020

Ausleihe da für Euch -

Große Ausleih und am Montag, –

im Pfarrhof in Aufkirch im Pfarrhof in in den Pfarrhofin den in Aufkirch ziehen dann übergangweise (für ca. 2 Jahre) (für ca. übergangweise dann ziehen Ab Montag, den 14. September Ab Montag, Wir Wir jeweils von 15.oo bis 18.oo Uhr 18.oo bis 15.oo von jeweils 27. Juli 2020 BÜCHEREI MARKT BÜCHEREI

Kistenweise Bücher … in die Sommerferien Kistenweise Bücher die Sommerferien … in

sind wir dann wieder zursindwir dann wieder Bücher um“ „Wir ziehen am Montag,

Amtliche Bekanntmachungen VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT WESTENDORF ORTSTEIL DÖSINGEN Wichtige Telefonnummern Kaltentalter Straße 1 Tel. 08344/9202-0 Rettungsdienst/Feuerwehr (lebensbedrohliche Notfälle): �����112 87679 Westendorf Fax 08344/9202-22 E-Mail [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst: �����������������������������������������116117 Internet www.vg-westendorf.de Polizei-Notruf: ������������������������������������������������������������������������110 Polizeiinspektion : ������������������������������������ 08241/9690-0 Geschäftszeiten in der Montag - Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft: Donnerstag: 13.00 – 18.00 Uhr Polizeiinspektion : �������������������������������� 08341/933-0 Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr Wasserzweckverband: ����������������������������������������� 08345/9206-0 Finanzamt Kaufbeuren: ������������������������������������������ 08341/802-0 Landratsamt Ostallgäu(Bürgerservice): ������������� 08342/911-444 MARKT KALTENTAL Ortsteil Aufkirch Tel. 08345/312 Rathausplatz 1 Fax 08345/1686 Impressum 87662 Kaltental E-Mail [email protected] Was gibt’s Nui’s Internet www.markt-kaltental.de Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Geschäftszeiten Verwaltungsgemeinschaft Westendorf in der Gemeinde: Montag – Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr (Markt Kaltental, , Dienstag 19:00 - 19.45 Uhr , Stöttwang, Westendorf) Was gibt’s Nui’s erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen Gemeindebücherei Markt Kaltental und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Tel. 08345/952735 – Herausgeber, Druck und Verlag: Öffnungszeiten LINUS WITTICH Medien KG, Montag ������������������������������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Mittwoch ����������������������������������������������������������11.30 - 12.00 Uhr Der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser Ab 04. August geschlossen und Wiedereröffnung am 14. Kaltentaler Straße 1, 87679 Westendorf/Dösingen September 2020 im Pfarrhof in Aufkirch, Weldener Straße für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. (gegenüber Kirche). – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Öffnungszeiten des Rathauses Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der in der Zeit vom 03.08.2020 bis 07.08.2020 Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann sowie Dienstagabend von 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr geöffnet. nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar­ gefordert werden. Weitergehende In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die VG- Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Westendorf, Kaltentaler Str. 1, 87679 Westendorf (Tel. 08344/9202-0) Westendorf - 3 - Nr. 15/20

GEMEINDE OBEROSTENDORF GEMEINDE WESTENDORF

Kirchstraße 7 Tel. 08344/76828-0 Am Kirchsteig 1 Tel. 08344/212 86869 Oberostendorf Fax 08344/76828-22 87679 Westendorf Fax 08344/1724 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.oberostendorf.de Internet www.gemeinde-westendorf.de

Geschäftszeiten Mo., Di., Do., Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr Geschäftszeiten Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr in der Gemeinde: Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr in der Gemeinde: Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Gemeinde Oberostendorf - Schließung Rathaus Schulverband Das Rathaus Oberostendorf ist in der Zeit vom 03.08.- 23.08.2020 geschlossen. Wir bitten Sie, sich in dringenden Fällen an die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf telefonisch Sitzung der Verbandsversammlung unter 08344/9202-0 zu wenden. Bitte beachten Sie hier auch die Regelung der Verwaltungsgemeinschaft. Anschrift der VG des Schulverbands Grundschule Stöttwang- Westendorf: Kaltentaler Str. 1, 87679 Dösingen. Ich wünsche Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürgern, ange- Westendorf nehme Urlaubstage und bleiben Sie alle gesund. Die Mitglieder der Schulverbandsversammlung tagen am Mon- Helmut Holzheu, 1.Bürgermeister tag, den 27. Juli 2020 ab 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle des Bürgerhauses Alpenblick (Alpenblick 3 a) in Westendorf.

Bücherstube Gutenberg Die Tagesordnung für die öffentliche Sitzung wird spätestens Die Bücherstube Gutenberg bleibt in den Sommerferien geschlos- am 3. Tag vor der Sitzung durch Anschlag an der Bekanntma- sen. Ab Mittwoch den 09.09.2020 (Achtung neue Öffnungszei- chungstafel im Verwaltungsgebäude in Dösingen, Kaltentaler ten ab September!!) ist die Bücherstube wieder geöffnet. Straße 1 und auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Schöne Ferien eure Claudia Freier Westendorf (www.vg-westendorf.de) bekannt gemacht. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. gez. Obermaier GEMEINDE OSTERZELL Schulverbandsvorsitzender Schulplatz 6 Tel. 08345/274 87662 Osterzell Fax 08345/214 E-Mail [email protected] Internet www.osterzell.de

Geschäftszeiten Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr in der Gemeinde: Dienstag: 18:00 – 19:30 Uhr Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Zweckverband zur Wasserversorgung GEMEINDE STÖTTWANG Gennach-Hühnerbach-Gruppe Kirchplatz 2 Tel. 08345/326 87677 Stöttwang Fax 08345/1223 Gebührenanpassung zum 01.01.2020 E-Mail [email protected] Internet www.stoettwang.de Wie bereits im Dezember 2019 ankündigt wurde auf der Ver- bandsversammlung der WasserGHG am Montag, 13.07.2020 Geschäftszeiten Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr über die Gebührenbedarfsberechnung beraten und abge- in der Gemeinde: Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr stimmt. Donnerstag: 18:30 – 20:00 Uhr Von der Verwaltung der WasserGHG wurde eine neue Gebüh- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr renkalkulation für den Zeitraum von 2020 bis 2022 in Auftrag gegeben. Das Kommunalberatungsbüro Bitterwolf hat nun das Ergebnis der Nach- und Vorauskalkulation der Gebühren vor- Die Gemeinde Stöttwang sucht zum nächstmöglichen Zeit- gelegt. Der Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach- punkt Hühnerbach-Gruppe ist eine Körperschaft des öffentlichen eine Reinigungskraft (m/w) für das Schulgebäude Rechts. Er dient dem öffentlichen Wohl und strebt nicht an, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 5 Stunden. Gewinne zu erzielen. Wir erwarten: Es ist dabei selbstverständlich, dass der Zweckverband seine • Selbständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise Investitionen langfristig und nach betriebswirtschaftlichen • Flexibilität Gesichtspunkten plant. • Motivation und Engagement Nachdem wir nach dem Kostendeckungsprinzip arbeiten, müs- Wir bieten: sen unsere Ausgaben durch die Einnahmen gedeckt werden. Eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung nach den Vorschrif- Die Mitglieder der Verbandsversammlung haben in einer ten des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit sachlichen und lebhaften Beratung über die Verteilung des den üblichen Sozialleistungen. Gebührenbedarfs der sich aus der Grundgebühr und den Ver- Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis Freitag, den 07.08.2020 brauchsgebühren zusammensetzt ausführlich beraten. Sei- an die Gemeinde Stöttwang, Kirchplatz 2, 87677 Stöttwang. tens der Verwaltung wurden verschiedenste Möglichkeiten der E-Mail: [email protected] Gebührenanpassung vorgestellt. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Schlegel, Durch mehrheitlichen Beschluss der Verbandsversamm- Tel. 08345/326 zur Verfügung. lung wurde folgende Gebührenanpassung zum 01.01.2020 beschlossen: Westendorf - 4 - Nr. 15/20 neue Grundgebühr neue neue bisherige bisherige Jahresgebühr mtl. Gebühr Jahresgebühr mtl. Gebühr Tarif 1 - 4 m³/h (QN 2,5) 40,80 € 3,40 € 30,00 € 2,50 € Tarif 2 - 10 m³/h (QN 6,0) 48,00 € 4,00 € 36,00 € 3,00 € Tarif 3 - 16 m³/h (QN 10,0) 60,00 € 5,00 € 60,00 € 5,00 € Tarif 4 - über 16 m³/h (QN < 10,0) 90,00 € 7,50 € 90,00 € 7,50 € Tarif 5 - Verbundzähler 810,00 € 67,50 € 810,00 € 67,50 € Die Verbrauchsgebühr beträgt ab dem 01.01.2020 0,70 € pro Kubikmeter entnommenen Wassers. Die bisherige Gebühr betrug 0,55 € je Kubikmeter entnommenen Wassers. Der Anstieg der Gebühren ist auch darauf zurückzuführen, dass für den laufenden Betrieb, den Unterhalt der Anlagen und für die Sanierung der bestehenden Wasserleitungen wesentlich höhere Ausgaben anfallen. Wie bereits in den vergangenen Jahren durchgeführt, stehen auch für die nächsten Jahre große Sanierungsmaßnahmen an. Die Versammlung war sich einig im Bereich Unterhalt und Sanierung der Bestandsleitungen und Anlagen keine Kürzung der Haushaltsmittel vorzunehmen. Die Entscheidung solche Verbrauchsgebühren anzuheben fällt nie leicht, ist aber aus betrieblicher Sicht unumgänglich. Nachdem die Versorgungssicherheit mit erstklassigem Trinkwasser an oberster Stelle steht, müssen wir diese Kosten aufwenden um den fast 6.000 Abnahmestellen gerecht werden zu können. Nachfolgend vier Bespielberechnungen wie sich die Gebührenanpassung auf die Gebührenzahler auswirkt: Abnehmer: Jahresverbrauch Gebühr (brutto) alt Gebühr (brutto) neu Mehrbelastung € % 1 Personen Haushalt 35 m³ 52,70 € 69,87 € 17,17 € 33% 4 Personen Haushalt 140 m³ 114,49 € 148,52 € 34,03 € 30% Gewerbe/Landwirt u.a. 2.000 m³ 1.215,52 € 1.549,36 € 333,84 € 27% Gewerbe/Landwirt u.a. 5.000 m³ 2.981,02 € 3.796,36 € 815,34 € 27%

Nachfolgend einige Angaben zum abgelaufenen Geschäftsjahr: im Zweckverband tätig. Seit 2008 bekleidete Herr Ficker das Verkaufte Wassermenge 2019: 1.239.282 m³ Amt des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden. Verbandsvor- Stand zum 31.12.2019 an verbauten aktiven Wasserzählern: sitzender Müller dankte den beiden Kollegen für die kollegiale, 5.967 Stk. freundschaftliche Zusammenarbeit die von Weitsicht und Ent- Jahresumsatz: 4.715.810,40 € scheidungsfreudigkeit geprägt war und überreichte ein schö- nes Abschiedsgeschenk. Versorgungsleitungen (ohne Hausanschlüsse): rund 220 km Hydranten im Versorgungsgebiet: über 1.500 Stk. Wahl des Verbandsvorsitzenden und dessen Stellvertreters Änderung der Mehrwertsteuer 01.07. – 31.12.2020 Auf der öffentlichen Verbandsversammlung am Montag, 13. Juli Die Bundesregierung beschloss im Rahmen des Konjunktur- 2020 im Gasthof zum Grünen Baum in Westendorf wurde auch paketes zur Corona-Krise die Umsatzsteuer temporär vom die Wahl des Verbandsvorsitzenden der WasserGHG und des- 01.07.2020 bis 31.12.2020 abzusenken. Der Kabinettsbe- sen Stellvertreter durchgeführt. Der Wahlleiter 1. Bürgermeister schluss zum sogenannten Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz Armin Holderried aus konnte dem bisherigen Ver- lautet nun, dass der volle Umsatzsteuersatz von bisher 19 % bandsvorsitzenden Alexander Müller zur Wiederwahl gratulie- auf 16 %, der verminderte von 7 % auf 5 % gesenkt wird. Der ren. Die Versammlung bestätigte somit Alexander Müller in sei- Gesetzgeber erwartet durch die Absenkung des Umsatzsteuer- nem Amt, welches er bereits seit 2008 innehat. Nach 30 Jahren satzes eine Stimulierung der Nachfrage und eine Belebung der in verschiedenen Funktionen im Zweckverband stellte sich Herr Konjunktur. Richard Ficker nicht mehr als Stellvertreter zur Wiederwahl. Die Verbandsversammlung wählte zu seinem Nachfolger Herrn 1. Maßgebend für die Anwendung des neuen Steuersatzes ist der Bürgermeister Christian Schlegel aus Stöttwang. Zeitpunkt, in dem der Umsatz als ausgeführt gilt. Von Bedeu- tung ist dabei, wann die entsprechende Leistung nach umsatz- Errichtung eines neuen Trinkwasserbrunnens im Stubental steuerrechtlichen Regelungen ausgeführt ist. – Gemarkung Frankenhofen Für die Wasserverbrauchsgebühren, Herstellungsbeitrag zur Der Zweckverband beschäftigt sich seit Jahren mit der Aus- Wasserversorgungseinrichtung und die Kostenerstattung für weisung der Wasserschutzgebiete für die beiden Wasserge- die Herstellung und Erneuerung der Grundstücksanschlüsse winnungsanlagen „Hochreute“ in Thalhofen und „Gerbishofer gilt bisher der verminderte Steuersatz von 7% - seit dem 01. Feld“ in Aufkirch. Gegen die Schutzgebietsverordnung für die Juli 2020 nun 5%. Wassergewinnungsanlage in der Hochreute läuft ein Normen- kontrollverfahren. Wann das Verfahren vor dem bayer. Verwal- Bei der Jahresabrechnung der Wassergebühren wird dann der tungsgerichtshof eröffnet wird, steht noch nicht fest. gesamte Jahresverbrauch mit 5% besteuert. Eine Zwischenab- lesung war somit zum 30.06. nicht notwendig und alle Kunden Für die Neuausweisung des Wasserschutzgebiets für die Was- profitieren vom Nachlass für den gesamten Wasserverbrauch sergewinnungsanlage im Gerbishofer Feld wurde zum geologi- 2020. schen Gutachten auch die Prüfung von Alternativen beauftragt. Die WasserGHG war in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Für die Veranlagung der Herstellungsbeiträge zur Wasserver- Denklingen bei der Suche für ein alternatives Gewinnungsge- sorgungseinrichtung und die Kostenerstattung für die Herstel- biet im Stubental erfolgreich. Die Gemeinde Denklingen hat lung und Erneuerung der Grundstücksanschlüsse gilt ähnli- bereits die Brunnenbohrung, Errichtung des Trinkwasserbrun- ches wie bei den Verbrauchsgebühren. Allerdings fallen in die nens und die Schutzgebietsausweisung abgeschlossen. Die 5% Regelung nur die Maßnahmen, die im 2. Halbjahr 2020 fer- Erschließungsarbeiten zum Anschluss der Gemeinde Denklin- tiggestellt werden. Alle Altfälle müssen mit 7% Mehrwertsteuer gen sind derzeit in Ausführung. Die WasserGHG wird in kürze veranlagt werden. Bei der jeweiligen Festsetzung werden wir die Brunnenbohrung und Erstellung des Trinkwasserbrunnens Ihnen ein Infoschreiben beilegen, warum 5% oder 7% veranlagt (Tiefe ca. 40 m) ausführen lassen. Die Firma Abt aus Mindel- werden mussten. heim hat hierzu den rund 190.000 € teuren Auftrag erhalten. Verabschiedung der Ausschussmitglieder Richard Ficker Der Bohrpunkt befindet sich sogar noch in der Gemarkung und Franz Hauck Frankenhofen. Nach dem erfolgreichen erstellen des Brun- Der Verbandsvorsitzende Alexander Müller verabschiedete auf nens erfolgt ein Langzeitpumpversuch (rund 144 Stunden) der Verbandsversammlung die beiden Verbandsausschussmit- bei dem die Leistungsfähigkeit des Brunnes, aber auch die glieder Richard Ficker und Franz Hauck. gemeinsame Leistungsfähigkeit des Brunnens Denklingen und Herr Franz Hauck war als 1. Bürgermeister der Gemeinde unseres Brunnens überprüft werden. Nach Abschluss dieser 18 Jahre Mitglied des Verbandsausschusses und der Arbeiten werden unsere beauftragten Geologen das Gutachten Verbandsversammlung. Sein Kollege Herr Altbürgermeister erstellen, inwieweit diese neue Gewinnungsanlage für unseren Richard Ficker war sogar 30 Jahre in verschiedenen Positionen Zweckverband zur Versorgungssicherheit beitragen kann. Westendorf - 5 - Nr. 15/20 Wasserentnahme aus Hydranten Pfarrei „St. Laurentius u. Agatha“ Der Zweckverband weist nochmals deutlich darauf hin, dass jegliche Wasserentnahme aus Hydranten beim Zweckverband Frankenhofen anzumelden ist. Eine Wasserentnahme aus Hydranten ist nur Samstag, 25.07., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Vorabend- nach ausdrücklicher Genehmigung durch den Zweckverband gottesdienst, Hl. Messe für Maria u. Alois Hartung; Emma u. möglich. Der Zweckverband bestimmt die Art der Entnahme Reinhold Ellenrieder u. Christine Rücker, Donnerstag, 30.07., und Erfassung der Verbrauchsmenge – sämtliche Entnah- 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe, Samstag, 01.08., memengen sind gebührenpflichtig!! Sie erreichen uns unter: 18:45 Uhr Rosenkranz, Sonntag, 02.08., 8:45 Uhr Sonntags- 08345-92060. gottesdienst, Hl. Messe für Margit u. Egon Baumgartner u. Wasserzähler-Ableser/in – Eltern Gemeinde , Ortsteil Obergermaringen Der Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühner- bach-Gruppe als Ihr örtlicher Trinkwasserversorger sucht zur Pfarrei „ St. Stephan u. Oswald“ Ergänzung des Teams eine/n Wasserzähler-Ableser/in für den Bereich Obergermaringen. Osterzell Ihre Aufgabe ist die termingerechte und korrekte Ablesung und Sonntag, 26.07., 8:45 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Erfassung der Zähler der Wasserabnahmestellen in Oberger- Josef Maurus u. Eltern; Rosmarie u. Georg Jais; Josefa u. Anton maringen. Der Ablesezeitraum für die ca. 815 Wasserzähler Merkle; Maria u. Richard Gotschke u. Verst. Gotschke, Max läuft vom 15.12. – 07.01. mit einer nachfolgenden Bescheidzu- Hailand (30. Messe) Samstag, 01.08., 19:15 Uhr Vorabendgot- stellung im Februar. Aufgrund der großen Menge an Wasser- tesdienst, Hl. Messe für Georg Geisenberger u. Eltern, Diens- zählern kann das Ablesegebiet auch auf mehrere Ableser auf- tag, 04.08., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe für geteilt werden. Werner Hettich; Pankraz Hailand Wasserzähler-Ableser/in – Markt Kaltental, Ortsteil Frankenhofen Der Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühner- Pfarrei „ St. Peter u. Paul, Aufkirch bach-Gruppe als Ihr örtlicher Trinkwasserversorger sucht zur Samstag, 25.07., 9:00 Uhr Gottesdienst in Kinsau – Die Wall- Ergänzung unseres Teams eine/n Wasserzähler-Ableser/in für fahrt entfällt – 16:00 Uhr Rosenkranz in Aufkirch, Sonntag, den Bereich Frankenhofen. 26.07., 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Klara Ihre Aufgabe ist die termingerechte und korrekte Ablesung und Schmid u. Katharina Schmid; Georg Hörtrich; Anna u. Alfred Erfassung der Zähler der Wasserabnahmestellen in Franken- Echtler u. Verst. Breckle; Johann Reichart; Dienstag, 28.07., hofen. Der Ablesezeitraum für die ca. 175 Wasserzähler läuft 19:15 Uhr Hl. Messe in Aufkirch für Helmishofen (solange das vom 15.12. – 07.01. mit einer nachfolgenden Bescheidzustel- Schutzkonzept gilt) für Wendelin, Viktoria u. Hermann Meichel- lung im Februar. Aufgrund der großen Menge an Wasserzäh- böck, Mittwoch, 29.07., 19:15 Uhr Hl. Messe in Blonhofen, lern kann das Ablesegebiet auch auf mehrere Ableser aufge- für Sofie u. Max Zitt u. Verst. Leuterer; Maria u. Alban Huber teilt werden. u. Angeh. Kendlbacher u. Claes; zu Ehren von Bruder Konrad; Falls Sie gerne selbständig und zuverlässig arbeiten, kontakt- Samstag, 01.08., 16:00 Uhr Rosenkranz in Aufkirch, Sonntag, freudig sind und Ortskenntnis haben, dann melden Sie sich 02.08., 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Jakob bitte bei der WasserGHG. Wir freuen uns auf Sie. Kontakt: Tel. u. Viktoria Jedelhauser; Sofie Fischer (JM) u. Anton u. Lud- 08345-920610 wig Fischer; Marianne u. Hermann Schwarzenbach m. Eltern; Ihr zuverlässiger Wasserversorger Josefa u. Rudolf Häutle m. Angeh.; Hedwig u. Franz Xaver Stoß

Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühner- bach-Gruppe Pfarrei „St. Michael“ Westendorf Alexander Müller Hermann Heiß Alfred Scherer Verbandsvorsitzender Geschäftsleiter Wassermeister 24.07. Fr 19.30 M.f. Elisabeth Neuner; Berta u. Franz Negele; Thaddäus Strobel; 26.07. So 10.15 JM f. Adolf u. Georg Fle- schhut m. verst. Geschw.; M.f. Verst. Birk-Schweiger; 31.07. Fr 19.30 M.f. August u. Irmina Wind; Franz Schafroth, Max u. Ende des amtlichen Teils Katharina Leuterer; 01.08. So 10.15 M.f. Anton Kugler u. Maria Kreuzer; Sabine u.f.d. Armen Seelen; Josef u. Luise Bader; - Silberopfer – 07.08. Fr 19.30 Herz Jesu Freitag und Hochfest d. Hl. Afra; M.f. Josefa u. Ludwig Wachter; Franz Xaver Lieb u. Maria Häusler; Marlies Wegner;

Pfarrei „St. Peter und Paul“ Dösingen Pfarrei „St. Gordian u. Epimach“ 23.07. Do 19.30 M.f. Verst. Daßer-Baumgartner; Bachmann- Gumbiller; 25.07. Sa 19.30 VaM a. JM f. Walter Franz; M.f. Rosi Stöttwang u. Georg Eberle u. verst. Stuber; 30.07. Do 19.30 M.f. Max u. Samstag, 25.07., 14:00 Uhr Tauffeier Lena Häutle, Sonntag, Anna Willnecker m. verst. Kindern; 01.08. Sa 11.00 Goldene 26.07., 8:45 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Verst. Hochzeit von Hannelore u. Georg Hiemer (E); 02.08. So 19.30 Anita u. Josef Ellenrieder m. Tochter Luise; Agnes u. Alois JM f. Magdalena u. Manfred Steck; M.f. Adolf Trautwein m. Weber u. Angeh.; Walter Merk u. Eltern Merk u. Steck, Freitag, Eltern u. Geschw.; Maria Hummel; 06.08. Do 19.30 Fest Ver- 31.07., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe, Sonntag, klärung des Herrn, M.f. Helmut u. Gisela Staffen; Max u. Anna 02.08., 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Sieg- Willnecker m. verst. Kindern; fried u. Loni Riefler u. Angeh.; Karolena u. Josef Heiserer u. Sohn Karl; Anna u. Josef Huf; Josefine u. Dominikus Guggen- mos; Maria Schmid u. Franz u. Stefanie Wick u. Sohn; Ulrich Lauter u. Eltern; Otto Mendl u. Angeh.; Rosa u. Georg Welz u. Pfarrei „St. Margareta“ Gutenberg Nazis Steck, Freitag, 07.08., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr 26.07. So 10.00 M.f. Annemarie Schaumann; Herbert Göster; Hl. Messe zum Patrozinium „Maria Schnee“ in der Pfarrkir- (Schw), 28.07. Di 19.30 M.f.Ottilie Striegel; Florian Wind; 01.08. che Stöttwang für Magnus Nieberle (JM) u. Luzia; Sebastian u. Sa 19.30 VaM.z.So. f. Alfons Prestele; Erwin Wind; Angela Set- Maria Nieberle u. Angeh.; Agnes u. Alois Weber u. Angeh. - im tele; (N) 04.08. Di 19.30 M.f. Alex u. Philomena Stark; Florian Anschluss Aussetzung d. Allerheiligsten Wind; M.z. Ehren d. Hl. Josef (Sch); Westendorf - 6 - Nr. 15/20 Pfarreiengemeinschaft Germaringen Samstag, 25. Juli 2020: 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. Michael Obergermaringen Sonntag, 26. Juli 2020: 8.20 Uhr: Hl. Messe St. Johann Untergermaringen 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus maj. Ketterschwang Samstag, 01. August 2020: 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. Johann Untergermaringen Sonntag, 02. August 2020: 8.20 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus maj. Ketterschwang 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Michael Ober- MARKT KALTENTAL germaringen Samstag, 08. August 2020: 19.15 Uhr: Hl. Vor- abendmesse St. Jakobus maj. Ketterschwang Sonntag, 09. August 2020: 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Michael Obergermarin- Kostenlose Beratung zu Smartphone, gen, 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Georg Untergermaringen Laptop, Tablet und Co. der Gemeinde Markt Kaltental / VG Mariä Himmelfahrt Oberostendorf Westendorf Fr. 24.07.: Hl. Christophorus u. hl. Scharbel Mahluf, 8.00 Uhr Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 28.07.2020 von Rosenkranz, So. 26.07.: 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 9.30 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus(Sitzungsraum) in Aufkirch und Uhr Heilige Messe Fritz und Maria Reiter mit Angehörigen; die dann wieder monatlich am letzten Dienstag statt. Wer Fragen Verstorbenen der Familien Schmid und Hindelang, Di. 28.07.: zu Smartphone, Tablet, Internet oder sonstigen hat, kann ein- Dienstag der 17. Woche im Jahreskreis, 8.00 Uhr Rosenkranz, fach vorbeischauen und sich von Herrn Zingerle helfen lassen. Mi. 29.07.: Hl. Marta von Betanien, 19.15 Uhr Heilige Messe Afra und Engelbert Schmid; Luitgard Kiederle und Angehö- Am besten bringt man zur Beratung sein Smartphone oder Lap- rige, Fr. 31.07.: Hl. Ignatius von Loyola, Priester und Ordens- top mit, damit der Medienberater direkt helfen kann. Das Ange- gründer, 8.00 Uhr Rosenkranz, So. 02.08.: 18. SONNTAG IM bot ist vor allem für ältere Bürgerinnen und Bürger gedacht, JAHRESKREIS, 10.40 Uhr Heilige Messe Alfred Hefele und jeder ist aber willkommen. Die Beratung ist kostenlos. Angehörige, Di. 04.08.: Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer „Ehrenamtliche Medienberatung in der Gemeinde“ ist ein Pro- von Ars, 8.00 Uhr Rosenkranz, Mi. 05.08.: Weihetag der Basi- jekt der Bildungsregion Ostallgäu und der Seniorenbeauftrag- lika Santa Maria Maggiore in Rom, 18.30 Uhr Aussetzung zur ten des Landkreises Ostallgäu in Zusammenarbeit mit interes- Anbetung, 19.15 Uhr Heilige Messe Donat Vogel und Angehö- sierten Kommunen im Landkreis. rige; Joachim, Otto und Magdalena Geiger, Fr. 07.08.: Hl. Afra, Jungfrau, Märtyrerin Patronin des Bistums Augsburg, 8.00 Uhr Rosenkranz, So. 09.08.: 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 8.20 Uhr Heilige Messe zu Ehren der Mutter Gottes; Hans Gossner und Angehörige GEMEINDE OBEROSTENDORF

St. Nikolaus Lengenfeld Termin für Altpapiersammlung Fr. 24.07.: Hl. Christophorus u. hl. Scharbel Mahluf, 8.00 Uhr durch den Sportverein Oberostendorf Rosenkranz, Sa. 25.07.: Hl. Jakobus, Apostel, 18.00 Uhr Hei- lige Vorabendmesse Hermann Zwick mit Ida und Josef Merkle; Liebe Bürger und Bürgerinnen, Helga und Sonja Neffe, Mo. 27.07.: Montag der 17. Woche im der Sportverein Oberostendorf würde sich sehr freuen, wenn Jahreskreis, 8.00 Uhr Rosenkranz, Di. 28.07.: Dienstag der 17. Sie wieder aktiv unsere Altpapiersammlungen unterstützen wür- Woche im Jahreskreis, 8.00 Uhr Rosenkranz, Mi. 29.07.: Hl. den. Am Samstag, den 25.07.2020, ab 08:30 Uhr ist es wieder Marta von Betanien, 8.00 Uhr Rosenkranz, Do. 30.07.: Hl. Pet- soweit. Das Altpapier und Kartonagen sollen gebündelt und gut rus Chrysologus, Bischof, Kirchenlehrer, 8.00 Uhr Rosenkranz, sichtbar am Straßenrand aufgestellt werden. Gesammelt wird Fr. 31.07.: Hl. Ignatius von Loyola, Priester und Ordensgründer, in den allen vier Ortsteilen Gutenberg, Unterostendorf, Oberos- 8.00 Uhr Rosenkranz, Sa. 01.08.: Hl. Alfons Maria von Liguori, tendorf und Lengenfeld. Mit Ihrer Altpapierspende unterstützen Ordensgründer, Bischof, 18.00 Uhr Heilige Vorabendmesse Sie unsere Jugendarbeit im Verein. Wally Kleinhans, Mo. 03.08.: Montag der 18. Woche im Jah- Ihr SV Oberostendorf reskreis, 8.00 Uhr Rosenkranz, Di. 04.08.: Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars, 8.00 Uhr Rosenkranz, Mi. 05.08.: Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom, 8.00 Uhr Musikverein Oberostendorf Rosenkranz, Do. 06.08.: VERKLÄRUNG DES HERRN, 8.00 Uhr Rosenkranz, Fr. 07.08.: Hl. Afra, Jungfrau, Märtyrerin Patronin Nachwuchs für den Musikverein des Bistums Augsburg, 8.00 Uhr Rosenkranz, Sa. 08.08.: Hl. Oberostendorf gesucht! Dominikus, Priester, Ordensgründer, 18.00 Uhr Heilige Vor- Dieses Jahr hat das Corona- Virus leider alles ordentlich durch- abendmesse Lorenz und Franziska Kreuzer, Eltern Kreuzer und einander gewirbelt. Chor- und Früherziehung, der Instrumental- Riegg mit den Brüdern Georg und Rudolf Riegg; Rosalia Maria unterricht, wie auch die Proben des Musikvereins Oberosten- und Martin Kleinhans dorf mussten zwangsläufig pausieren. Leider konnten deshalb auch nicht, wie bisher üblich Schnup- perstunden für die einzelnen Gruppen, bzw. unser Instrumen- Evang.-Luth. Kirchengemeinde tenkarussell stattfinden. Hoffentlich können wir im neuen Schul- Neugablonz Christuskirche jahr wieder loslegen. Christuskirche Sonntag, 26.07., 17.00 Uhr Der Ausgefallene Gottesdienst Instrumentalunterricht zum Thema „neidisch“, Pfarrer Johannes Steiner, Hildegard Der Musikverein Oberostendorf bietet natürlich auch im nächs- Steiner und Christiane Knorr, Sonntag, 02.08., 09.30 Uhr Got- ten Schuljahr wieder die Ausbildung an verschiedenen Ins- tesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Andrea Stahl trumenten an. Wenn du ein Blasinstrument oder ein Schlag- instrument erlernen möchtest, schau doch dieses Jahr auf St. Valentin, unsere Homepage (www.musikverein-oberostendorf.com). Sonntag, 02.08., 10.15 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Sebastian Stahl Hier haben verschiedene Musiker des MVO die einzelnen Ins- trumente in einem kleinen Video vorgestellt. Viel Spaß beim St. Raphael, Klinikum Durchklicken und Zuhören! Wenn du Lust auf das Erlernen Mittwoch, 29.07., 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Mitt- eines Instrumentes hast, melde dich bei Hedwig oder Uli Stich woch, 05.08., 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (08344/9227435). Westendorf - 7 - Nr. 15/20 Kinder- und Jugendchor Einladung zum „Frühstückstreff“ Ich hoffe sehr, dass wir nach der Sommerpause endlich wie- der Dorfgemeinschaft der voller Schwung und Freude zusammen singen können. für Alle, die wieder gemeinsam mit uns in den Tag starten wollen. Wenn du gerne in einem der Chöre (Kinder- oder Jugend- chor) mitsingen möchtest, melde dich einfach bei mir. Weitere Wo: Pfarrstadel Osterzell (Corona bedingt!) Informationen zu den Probezeiten erfahrt ihr zu Beginn des Wann: Dienstag, 04.08.2020 ab 9:00 Uhr Schuljahres im „Was gibt´s Nuis“. Liebe Grüße, eure Hedwig Wir freuen uns auf Sie. (08344/9227435) Elisabeth Thiel Seniorenbeauftragte Musikalische Früherziehung Wenn du gerne singst, tanzt und an verschiedenen Instrumen- ten musizierst, dann komm doch zur musikalischen Früherzie- Feier der Erstkommunion hung! Melde dich bei Hedwig Stich (08344/9227435). Infor- mationen zum Beginn der Stunden und die Gruppeneinteilung am 12.07.2020 bekommt ihr dann am Anfang des Schuljahres von mir.

Pfarreiengemeinschaft Germaringen Erstkommunion am 11.07.2020

(von links: Johannes Siegl, Benedikt Bucka, Johanna Sporner, Maria Bucka, Maximilian Vogel, Nora Nowotny, Paul Jörg, Lisa Gabotz, Pfarrer Julius Kreuzer) Foto: C. Vogel Die Erstkommunionkinder und die Eltern bedanken sich recht herzlich bei allen, die diesen Tag, trotz der besonderen Situ- ation und den Hygiene-Auflagen, zu einem feierlichen Festtag gemacht haben. Ein herzliches Vergelt´s Gott an unseren Herrn Pfarrer Kreuzer, an den Messner und die Ministranten sowie ein herzliches Dan- keschön an die musikalische Umrahmung und an alle, die zu Foto: Pfarreiengemeinschaft Germaringen einem guten Gelingen beigetragen haben. Am Samstag den 11.07.2020 feierte die erste Gruppe der Kin- der aus Oberostendorf ihre Erstkommunion. Aufgrund der derzeitig gültigen Abstandsregeln und der Reno- GEMEINDE STÖTTWANG vierung der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Oberostendorf kamen Annika, Lena und Konrad in St. Stephan in Unterosten- dorf zur Kommunion. In der sehr feierlichen Eucharistiefeier stärkte Pfarrer Austin Abraham die Kinder mit dem Leib Christi Sportverein Stöttwang und stellte in seiner Predigt eine Verbindung her zum Thema der Kommunion: „Mit Jesus unterwegs“. Altpapiersammlung Einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden. Mögen wir alle Am Freitag, den 31. Juli 2020 und Samstag, den 01. August spüren können, dass Jesus in allen Lebenslagen mit uns auf 2020 findet wieder eine Altpapiersammlung statt. Das Sammel- dem Weg ist. gut kann freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr und samstags von Maria Ruf, Gemeindereferentin PG Germaringen 9:30 bis 12:00 Uhr, am Container beim Wertstoffhof abgegeben werden. Der SVS bittet die Bürger der Gemeinde Stöttwang um rege Beteiligung. Zur Sammlung werden entsprechende Corona- GEMEINDE OSTERZELL schutzmaßnahmen getroffen.

Wir wandern wieder GEMEINDE WESTENDORF am Mittwoch, den 29.07.2020 Wir laufen vom Grillplatz durch den nach Stöttwang zu Trachtenkapelle Westendorf der kleinen Kapelle am Schorenweg. Treffpunkt: Grillplatz Osterzell Wir proben wieder! Zeitpunkt: 9:00 Uhr Das lange Warten hat ein Ende. Die Trachtenkapelle hat unter Berücksichtigung von Hygienemaßnahmen und strengen Alle Wander- und Naturfreunde sind herzlich eingeladen. Abstandsregeln wieder mit dem Proben begonnen. Es war Die Wanderung findet auch bei leichtem Regen statt. für alle Musikaten ein besonderer Moment nach der „Corona- Bei Fragen können Sie gerne Frau Thiel (9833) anrufen. pause“ mit den Kameraden zu musizieren. Westendorf - 8 - Nr. 15/20

Bewerben Sie sich auch gerne als Quereinsteiger oder Schüler.

Zu unserer Eröffnung im Herbst 2020 suchen wir: Werden Sie Teil unseres Teams und senden Sie uns Ihre Bewerbung an: Fachverkäufer (m/w/d) im Bereich Fleisch/Wurst/Käse Verkäufer (m/w/d) EDEKA Drexel Lindauer Str. 13 Aushilfen (m/w/d) auf 450,- -Basis 87600 Kaufbeuren/ Oberbeuren oder per E-Mail an Reinigungskraft (m/w/d) Drexel [email protected]

Musikunterricht • Blechblasinstrumente • Klavier • Keyboard • Alphorn Schnupperstunden, Workshops, Instrumente. Info und Anmeldung [email protected] Foto: Trachtenkapelle Westendorf Wir hoffen natürlich auch bald wieder unser Publikum damit beglücken zu können. Einen kleinen Ausblick haben wir schon - im Moment werden viele Film- und Musicalklassiker geübt..... Bleiben Sie gesund! Ihre Trachtenkapelle Westendorf Lebensmittel - Eisenwaren VOKUHILA, Matthias Baumgartner die Neuauflage Sommerzeit - Urlaubszeit vom 29.07. bis 03.09. ist unser Geschäft nur vormittags geöffnet. Danach sind wir - wie gewohnt - weiterhin gerne für Sie da! 87662 Frankenhofen • Hauptstraße 8 Anschi’s Telefon 08345/204 • Fax 1441 Inh. B. Winkler metallbau-baumgartner @gmx.de Germaringen • Schulstraße 7 • Tel. 08341 68600 Haarstudio LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!*

Tel.-Nr. 09191 7232- © Antonioguillem - stock.adobe.com

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mobile Jobsuche einfach & schnell Mahnungen -13 / -20 Die LINUS WITTICH Jobbörse [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] wittich.de/ Redaktion -25 / -31 [email protected] jobboerse powered by Reklamation bzgl. Verteilung Mobil verfügbar - Blätter A – M -40 Erhöhte Reichweite - Blätter N – Z -27 Vereinfachter Bewerbungsprozess [email protected] Bessere Organisationsmöglichkeiten Allgemeine Servicefragen -0 dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen [email protected] Seien Sie dabei und erreichen Sie potentielle Arbeit- Viele weitere Informationen finden Sie nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal. auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr www.wittich.de/jobboerse

Westendorf - 10 - Nr. 15/20 KW 30

SOMMER- UND HERBSTPROGRAMM 2020

Die Lage hat sich Gott sei Dank entspannt und wir Der „Altweibersommer“ im September und der Herbst können seit Ende Mai unsere Kurse wieder in unseren bieten im Allgäu oft sonnenreiche Tage, an denen Sie Kursräumen umgeben von der Allgäuer Natur durch- sich nach ihrer künstlerischen Tätigkeit genüsslich ent- führen. Wir freuen uns, dass wir Sie wieder begrüßen spannen können. dürfen und Sie gerne wieder „live“ zu uns kommen. Informieren Sie sich auf unserer Webseite oder rufen Vielen Dank! Sie uns an! Bei einigen unserer Kurse im Sommermonat August Wir freuen uns auf Sie. sind noch Plätze frei: Wenn Sie also modellieren, mit Papier, Holz oder in Stein arbeiten wollen oder sich für Malerei, Kalligrafie oder Zeichnen interessieren, schauen Sie auf unsere Webseite. Die Räumlichkeiten der Kunstakademie Allgäu erlauben die Durchführung der Kurse unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln.

Tel. 0831 / 57502-18 www.kunstakademie-allgaeu.de Westendorf - 11 - Nr. 15/20 KW 30

Schneiderei für • Damen und Herren • Vereinstrachten . Maßanfertigungen • Änderungen aller Art Monika Bauer Bgm.-Singer-Straße 5 Kemptener Str. 3 87679 Westendorf Termin bitte nach Vereinbarung

✆ 08344/921591

Anzeigenservice wird bei uns AUTO ELLENRIEDER ganz GROSS geschrieben! Kfz - Handel - Reparaturen unabh. Importeur aller Marken Waschanlage - SB-Sauger Sommer-Urlaubscheck für Ihr Fahrzeug für 20,- €

87679 DÖSINGEN • Am Kiesgrund 1 Unser Telefon: 08344 - 99 223-0 • Fax: 99 223-29 Service für Sie: - Neurechner - DSL & Funkinstallation - Software Installation - Netzwerkservice - Server Installation - Datensicherungsservice Hermann Bader . Wiesenstrasse 10 . 86869 Unterostendorf Telefon 08344 – 92040 . Mobil 0172 - 843 840 9 . Fax: 08344 - 920429 E-Mail: [email protected] www.bader-computer.de GmbH

• TV - Video - HiFi - Elektro • Telefone - Anlagen - ISDN • Kundendienst und Verkauf Bahnhofstraße 33 • Meisterwerkstatt 87662 Kaltental • Sat- und Antennenanlagen Telefon 0 83 45 / 97 03 Fax 97 05 E-Mail: [email protected]

Macht Krach. Macht Hoffnung.

Viele haben das ganze Jahr nicht genug zu essen. Spenden Sie Saatgut. brot-fuer-die-welt.de/ernaehrung Westendorf - 12 - Nr. 15/20 KW 30 Die Firma wächst, die Firma blüht, weil alles darin sich bemüht, sie richtig gut in Fahrt zu bringen und Hindernisse auch umgingen. Man weiß, es war nicht immer leicht, doch weil man einiges erreicht, ist so ein schöner Jahrestag vergleichbar einem Ritterschlag. Zuerst war da die Schnapsidee, aus unserem Hobby ein Geschäft zu machen. Dann wurde das seriöse Fundament aufgebaut. Das war vor genau fünf Jahren. Inzwischen ist viel passiert: Wir beschäftigen seit Juni diesen Jahres eine neue Mitarbeiterin und sind eine feste Größe auf dem Markt. Julia, wir sind sehr froh, dass du dich in der kurzen Zeit bei uns integriert hast. Und nicht nur das! Ich danke meiner Frau für ihren unermüdlichen Einsatz, für ihr untrügliches Gespür, für die Engelsgeduld und für so vieles mehr ... Ganz besonderer Dank gilt ebenfalls unseren treuen Kunden und Freunden für die vergangenen tollen Jahre!

Tina´s Floristikzauber Aggensteinstr. 6 · 87662 Osterzell 0170/6660644 · 08345/9254690

Unsere Mietwagenagentur meldet aktuell: 9-Sitzer Busse nur 77,- € - am Tag Auch PKW-Vermietung! Anfragen unter:

Tel. 0 83 42/60 75 www.autohaus-huber.de

Ich bin für Sie da... Gutschein für eine kostenlose H.-Uwe Sitzmann und unverbindliche Bewertung Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Ihrer Immobilie Engel & Völkers Ostallgäu Wie kann ich Ihnen helfen? Füssen · · Kaufbeuren Maria Platz Immobilien Mobil: 0177 9159857 Luitpoldstraße 5 · 87629 Füssen Tel: +49 (0) 83 62 - 9 89 97 22 · Mail: [email protected] Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 www.engelvölkers.com/füssen [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen