ELFI KAPITEL 1 Abschlußbericht Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen

Tab. 1.9-1: Veröffentlichungen und Tagungsbeiträge mit Bezug zur Ökologie der Elbefische im Zeitraum des Verbundprojekts „Ökologie der Elbefische“ von 3/1997 bis 8/2002.

Publikationen/Diplomarbeiten

1 Aßmuth, T., Dirksen, Biozönotische Untersuchungen in der . In (ATV-DVWK [Hrsg.]). M., Pusch, M., Thiel, Die Elbe und ihre Nebenflüsse – Belastung, Trends, Bewertung Per- R. & Zimmermann- spektiven, 36–38. Timm, H. (2000) 2 Buslovich, Y. (1999) Habitat- und Nahrungspräferenzen juveniler Barben, Diplomarbeit, Universität Hamburg (IHF). 3 Ehrchen, A. (2000) Habitatnutzung juveniler and adulter Fische im Bereich der mittleren Elbe. Diplomarbeit, Universität Hamburg (IHF). 4 Fladung, E. (1998) Buhnenfelder – Ersatzlebensraum für Fische oder Beeinträchtigung der Fischerei? Vortragsband der 12. SVK – Fischereitagung, Pots-

dam, 20./21.1.1998 (IfB). 5 Fladung, E. (1998) Untersuchungen zu Fischbestandsstrukturen und fischereilicher Pro- duktivität von Buhnenfeldern der Mittelelbe. In (Geller, W. et al.

[Hrsg.]), Gewässerschutz im Einzugsgebiet der Elbe. B.G. Teubner, Stuttgart, Leipzig, 237 - 238 (IfB). 6 Fladung, E. (2000) Untersuchungen zu Fischbestandsstrukturen und fischereilicher Pro- duktivität von Buhnenfeldern der Mittelelbe. In (BFG/PROJEKT- GRUPPE ELBE-ÖKOLOGIE [Hrsg.]), Statusseminar Elbe-Ökologie, Tagungsband. Mitteilungsreihe der BfG/Projektgruppe Elbe-Ökologie 6, 202-203. 7 Fladung, E. (2002) Der präadulte/adulte Fischbestand in Buhnenfeldern und Leitwerken der Mittelelbe. Z. f. Fischk. Suppl. Bd. 1, 101-120. 8 Fladung, E. (2002) Untersuchungen zum adulten Fischbestand im Hauptstrom (Fahrrin- ne) der Mittelelbe. Z. f. Fischk. Suppl. Bd. 1, 121-131. 9 Fladung, E., Scholten, Modelling the habitat preferences of preadult and adult fishes in the M. & Thiel, R. (2003) shoreline of the large lowland river. J. Appl. Ichthyol. 19. 10 Fleck, M. (1998) Nahrungsbeziehungen früher Entwicklungsstadien dominanter Fisch- arten in Gewässern der Elbaue bei /Havelberg. Dip-

lomarbeit, Universität Hamburg (IHF). 11 Fredrich, F.(2000) Wanderverhalten und Habitatwahl potamodromer Fische in der Elbe. ATV-DVWK-Schriftenreihe, 21, 258-259. 12 Fredrich, F.(2000) Wanderungen und Habitatwahl potamodromer Fische in der Elbe. In (BFG/PROJEKTGRUPPE ELBE-ÖKOLOGIE [Hrsg.]), Statusseminar Elbe-Ökologie, Tagungsband. Mitteilungsreihe der BfG/Projekt- gruppe Elbe-Ökologie 6, 50-53. 13 Fredrich, F.(2000) Wanderverhalten und diurnale Bewegungsaktivität des Alands (Leu- ciscus idus) in der Elbe. In (BFG/PROJEKTGRUPPE ELBE- ÖKOLOGIE [Hrsg.]), Statusseminar Elbe-Ökologie, Tagungsband. Mitteilungsreihe der BfG/Projektgruppe Elbe-Ökologie 6, 200-201.

14 Fredrich, F. (2003) Long-term investigations of migratory behaviour of asp (Aspius aspius L.), in the middle part of River Elbe, . J. Appl. Ichthyol. 19. 15 Fredrich, F., Arzbach, Verhalten von Fischen an Querverbauungen in der Elbe und einmün- H.-H. & Schubert, H.- denden Nebenflüssen. Tagungsband der Fachtagung Elbe „Dynamik J. (1999) und Interaktion von Fluß und Aue“, Wittenberge, 4.-7.5.99, 227-228.

13 ELFI KAPITEL 1 Abschlußbericht Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen

Publikationen/Diplomarbeiten

16 Fredrich, F. & Arz- Wanderungen und Uferstrukturnutzung der Quappe, Lota lota, in der bach, H.H. (2002) Elbe, Deutschland. Z. f. Fischk. Suppl. Bd. 1, 159-178. 17 Freyhof, J., Scholten, Extensions to the known range of the whitefin gudgeon in Europe and M., Bischoff, A., Wan- biogeographical implications. J. Fish Biol. 57, 1339 - 1342. zenböck, J., Staas, S. & Wolter, C. (2000) 18 Gerkens, M. & Thiel, Habitat use of age-0 twaite shad (Alosa fallax Lacépède, 1803) in the R. (2001) tidal freshwater region of the Elbe River, Germany. Bulletin Francais de la Peche et de la Pisciculture, 362/363, 773-784.

19 Hölker, F. & Thiel, R. Biology of ruffe (Gymnocephalus cernuus [L.]) – A review of selected (1998) aspects from European litarature. J. Great Lakes Res. 24, 186-204. 20 Knösche, R. (1998) Zustand und Entwicklung der Fischfauna in der Mittelelbe unter Be- rücksichtigung von Artenschutzaspekten. Fischer & Teichwirt 10,

396-399. 21 Knösche, R. (2001) Fische und Fischerei in der Mittelelbe. Schriften des Instituts für Bin- nenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow 6, Groß Glienicke. 22 Lill, D. & Winkler, H. Austauschprozesse zwischen Nebenfluß-Hauptstrom am Unterlauf (1999) der (Land ). Tagungsband der Fachtagung Elbe „Dynamik und Interaktion von Fluß und Aue“, Wittenberge, 4.-

7.5.99, 221-223. 23 Lill, D. & Winkler, H. Die Fischgemeinschaftsstruktur im Stepenitz--System (Land (1999) Brandenburg). Tagungsband der Fachtagung Elbe „Dynamik und Interaktion von Fluß und Aue“, Wittenberge, 4.-7.5.99, 219-221. 24 Lill, D. & Winkler, Die Fischgemeinschaften des Stepenitz-Karthane-Systems und ihre H.M. (2002) funktionelle Beziehung zum Gewässerzustand. Z. f. Fischk. Suppl. Bd. 1, 133-158. 25 Lübker, I. (1998) Habitatnutzung und –wechsel von 0+Fischen in einem Altgewässer der mittleren Elbe. Diplomarbeit, Universität Hamburg (IHF). 26 Mehner, T. & Thiel, R. A review of predation impact by 0+fish on zooplankton in fresh and (1999) brackish waters of the temperate northern hemisphere. Env. Biol. Fish. 56, 169-181. 27 Nasseh, N. (1999) Substrat- und Strömungspräferenzen von Gründlingen. Diplomarbeit, Universität Hamburg. 28 Oesmann, S. (2002) Die strukturierenden Faktoren der Jungfischgemeinschaften der mitt- leren Elbe. Z. f. Fischk. Suppl. Bd. 1, 79-99. 29 Oesmann, S. (2003) Vertical, lateral and diurnal drift patterns of fish larvae in a large low- land river, the Elbe. J. Appl. Ichthyol. 19. 30 Oesmann, S., Schol- 0+Fischgemeinschaften in unterschiedlichen Nebengewässern der ten, M., Holst, H. & Elbe. In (Geller, W. et al. [Hrsg.]), Gewässerschutz im Einzugsgebiet Thiel, R. (1998) der Elbe. B.G. Teubner, Stuttgart, Leipzig, 239 – 240. 31 Oesmann, S., Holst, AG0-Fischgemeinschaften in unterschiedlichen Nebengewässern der M., Scholten M. & Elbe. Tagungsband der Fachtagung Elbe „Dynamik und Interaktion Thiel, R. (1999) von Fluß und Aue“, Wittenberge, 4.-7.5.99, 225.

14 ELFI KAPITEL 1 Abschlußbericht Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen

Publikationen/Diplomarbeiten

32 Oesmann, S. & Thiel, Feeding of juvenile twaite shad (Alosa fallax Lacépède, 1803) in the R. (2001) Elbe Estuary. Bulletin Francais de la Peche et de la Pisciculture, 362/363, 785-800. 33 Oesmann, S. & Vergleichende Untersuchungen zur Eignung von Fanggeräten für Scholten, P. (2002) Fischlarven und Jungfische in großen Fließgewässern. Z. f. Fischk. Suppl. Bd. 1, 41-57. 34 Pezenburg, M., Thiel, Ein fischökologisches Leitbild für die mittlere Elbe. Z. f. Fischk. Suppl. R. & Knösche, R. Bd. 1, 189-215. (2002) 35 Pezenburg, M. & Fish-ecological assessment of the Elbe River – an application of the Thiel, R. (2003) Index of Biotic Integrity in middle Europe. J. Appl. Ichthyol. 19. 36 Pietrock, M. & Fla- Parasitologische Untersuchungen an rheophilen Fischarten der Elbe. dung, E. (2002) Z. f. Fischk. Suppl. Bd. 1, 179-187. 37 Rosenthal, H. & Thiel, Ecology of fishes in the Elbe River. J. Appl. Ichthyol. 19. R. (Hrsg.) (2003) 38 Scholten, M. (1998) Saisonale Nutzung von Buhnenfeldern der mittleren Elbe durch die 0+Fischgemeinschaft. In (Geller, W. et al. [Hrsg.]), Gewässerschutz

im Einzugsgebiet der Elbe. B.G. Teubner, Stuttgart, Leipzig, 243 - 244 (IHF). 39 Scholten, M. (1999) Der Weißflossengründling Gobio albipinnatus Lukasch 1933, Cyprini- dae: ein neuer / alter Bewohner der Mittelelbe? Auenreport 5/6, S. 62-67. 40 Scholten, M. (2000) "First record of the whitefin gudgeon, Gobio albipinnatus Lukasch 1933, in the River Elbe. J. Appl. Ichthyol. 16, 131-133. 41 Scholten, M. (2002) Das Jungfischaufkommen in Uferstrukturen des Hauptstroms der mittleren Elbe – zeitliche und räumliche Dynamik. Z. f. Fischk. Suppl. Bd. 1, 59-77. 42 Scholten, M. (2003) Efficiency of point abundance sampling by electro-fishing modified for short fishes. J. Appl. Ichthyol. 19. 43 Scholten, M., Holst, Habitat-types in a large potamal river: the Elbe. Tagungsband der H., Gerkens, M. Oes- Fachtagung Elbe „Dynamik und Interaktion von Fluß und Aue“, Wit- mann, S. & Thiel, R. tenberge, 4.-7.5.99, 223-224. (1999) 44 Scholten, M., Wirtz, The modular habitat model (MHM) – a new approach to compare and C., Fladung, E. & predict the suitability of fish habitats in large regulated rivers. J. Appl. Thiel, R. (2003) Ichthyol. 19. 45 Thiel, R. (1998) Ökologische Zusammenhänge zwischen Fischgemeinschafts- und Lebensraumstrukturen der Elbe. In (Geller, W. et al. [Hrsg.]), Gewäs-

serschutz im Einzugsgebiet der Elbe. B.G. Teubner, Stuttgart, Leip- zig, 245 – 246. 46 Thiel, R. (2000) Aktueller Zustand der Fischgemeinschaften in der mittleren Elbe: Ergebnisse der Habitatmodellierung und fischökologischen Bewer- tung. In (BFG/PROJEKTGRUPPE ELBE-ÖKOLOGIE [Hrsg.]), Sta- tusseminar Elbe-Ökologie, Tagungsband. Mitteilungsreihe der BfG/Projektgruppe Elbe-Ökologie 6, 43–46. 47 Thiel, R. (2001) Spatial gradients of food consumption and production of juvenile fish in the lower River Elbe. Arch. Hydrobiol. Suppl. 135/2-4, 441-462.

15 ELFI KAPITEL 1 Abschlußbericht Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen

Publikationen/Diplomarbeiten

48 Thiel, R. (Hrsg.) Ökologie der Elbefische. Zeitschrift für Fischkunde. Supplementband (2002) 1, Verlag Natur & Wissenschaft, Solingen, 1-232. 49 Thiel, R., Ergenzinger, Ökologische Zusammenhänge zwischen Fischgemeinschafts- und P., Kirschbaum, F., Lebensraumstrukturen der Elbe. Zeitschrift für Ökologie und Natur- Knösche. R., Larink, schutz 7, 68 - 70. O., Nellen, W. & Wink- ler, H.M. (1998) 50 Thiel, R. & Ginter, R. Ökologische Zusammenhänge zwischen Fischgemeinschafts- und (1999) Lebensraumstrukturen der Elbe. Tagungsband der Fachtagung Elbe „Dynamik und Interaktion von Fluß und Aue“, Wittenberge, 4.-7.5.99, 226. 51 Thiel, R, Buslovich, Y., Ökologische Zusammenhänge zwischen Fischgemeinschafts- und Gerkens, M., Oes- Lebensraumstrukturen der Elbe. ATV-DVWK-Schriftenreihe 21, 237- mann, S., Scholten, 258. M., Brümmer, I., Fla- dung, E. & Lill, D. (2000) 52 Thiel, R. & Potter, I. The ichthyofaunal composition in the Elbe Estuary: an analysis in (2001) space and time. Mar. Biol. 138, 603-616.

53 Thiel, R. & Ginter, R. Ökologie der Elbefische (ELFI) – Problemstellung, Zielsetzung und (2002). Realisierung eines Verbundprojektes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Z. f. Fischk. Suppl. Bd. 1, 1-12. 54 Wirtz, C. (1998) Vergleich morphodynamischer Parameter von Buhnenfeldern mit durchbrochenen bzw. intakten Buhnen in der mittleren Elbe. In (Gel-

ler, W. et al. [Hrsg.]), Gewässerschutz im Einzugsgebiet der Elbe. B.G. Teubner, Stuttgart, Leipzig, 247 - 248. 55 Wirtz, C. (1999) Vergleich morphodynamischer Parameter von Buhnenfeldern mit durchbrochenen und intakten Buhnen an der Mittleren Elbe. Ta- gungsband der Fachtagung Elbe „Dynamik und Interaktion von Fluß und Aue“, Wittenberge, 4.-7.5.99, 229-230. 56 Wirtz, C. & Ergenzin- Die untere Mittelelbe: hydromorphologische Charakterisierung von ger, P. (2002) ausgesuchten Uferbereichen und Nebengewässern. Z. f. Fischk. Suppl. Bd. 1, 13-40. 57 Wirtz, C. & Ergenzin- Feldversuche zu instationären Strömungen in Buhnenfeldern mit ger, P. (2002) durchbrochenen und reparierten Buhnen. In: Bericht zum Zweitägi- gen Workshop "Neue Erkenntnisse über physikalische und ökologi- sche Prozesse an Buhnenfeldern", Magdeburg 22./23. Oktober 2001, ed. A. van Mazijk & V. Weitbrecht, TUDelft, Fakultät für Zivile Technik und Geowissenschaften, Fachbereiche Hydromechanik und Hydrolo- gie & Ökologie und Institut für Hydromechanik, Universität Karlsruhe, Juni 2002, ISBN 90-9015916-9. 58 Wolter, C. & Ludwig, Sub-population structure of common fish species in the River Elbe A. (2003) estimated from DNA analysis. J. Appl. Ichthyol. 19.

16 ELFI KAPITEL 1 Abschlußbericht Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen

Tagungs- und Kolloquiumsbeiträge

Untersuchungen zur Wirkung neuer Buhnenformen in der Elbe. 1 Anlauf, A. (2001) Workshop „Fische in der Elbe“, Havelberg. 1. Markierung und Telemetrie von Elbfischen. 2 Brümmer, I. (1999) 2. Die neue Fischaufstiegsanlage am Stauwehr Geesthacht. Anglerklub Tangermünde. Fische in Winter - Häfen bevorzugt? Workshop „Fische in der Elbe“, 3 Brümmer, I. (2001) Havelberg. Saisonale Fluktuation der Fischgemeinschaft in Buhnenfeldern der 4 Buslovich, J. (2001) Elbe zwischen Schönberg und Scharpenlohe. Workshop „Fische in der Elbe“, Havelberg. The Physical Properties of Groyne Fields as Fish Habitats in the Elbe Ergenzinger, P. th 5 River. Vortrag, North American Benthological Society, 46 Annual (1998) Meeting, Prince Edward Island, Canada. Ergenzinger, P. Metamorphosen der Elbe. Workshop „Fische in der Elbe“, Havelberg. 6 (2001) Buhnenfelder – Ersatzlebensraum für Fische oder Beeinträchtigung 7 Fladung, E. (1998) der Fischerei? Vortrag, 12. SVK-Fischereitagung, Potsdam. Der Fischbestand im Hauptstrom der Mittelelbe. Workshop „Fische in 8 Fladung, E. (2001) der Elbe“, Havelberg. Die Chinesische Wollhandkrabbe - Bestandsentwicklung und Regu- 9 Fladung, E. (2001) lierungsmöglichkeiten im Elbegebiet. Workshop „Fische in der Elbe“, Havelberg. Wanderverhalten und Tagesaktivität einheimischer Süßwasserfische 10 Fredrich, F. (1998) in Elbe und Spree. Vortrag, FU Berlin. Wanderungen und Tagesaktivitätsmuster des Aland, Leuciscus idus, 12 Fredrich, F. (1999) in der Elbe (Deutschland). Symposium Ökologie, Ethologie und Sy- stematik der Fische, Berlin. Verhalten von Fischen an Querverbauungen in der Elbe und einmün- 13 Fredrich, F. (1999) denden Nebenflüssen. Fachtagung Elbe, Dynamik und Interaktion von Fluß und Aue. Wanderverhalten und diurnale Bewegungsaktivität des Alands (Leu- 14 Fredrich, F. (1999) ciscus idus) in der Elbe. Statusseminar „Elbe-Ökologie“, Berlin. Wanderungen und Habitatwahl potamodromer Fische in der Elbe. 15 Fredrich, F. (1999) Statusseminar „Elbe-Ökologie“, Berlin. Migration and dial pattern of activity of die, Leuciscus idus, in the 16 Fredrich, F. (1999) River Elbe, Germany. 2. Jahrestagung der Ichthyologischen Gesell- schaft, Berlin. Wo schwimmen sie denn? Telemetrische Untersuchungen über 17 Fredrich, F. (2000) Fischwanderungen und Habitatwahl in der Elbe. Landesanstalt für Großschutzgebiete, Biosphärenreservat Flußlandschaft Elbe- Brandenburg, Rühstädt. Fredrich, F. (2000) Wo schwimmen sie denn? Telemetrische Untersuchungen über 18 Wanderungen und Habitatwahl der Fische in Spree und Elbe. Zool. Institut, TU Braunschweig. Renaturierung von Fließgewässern. Jahreshauptversammlung Na- 19 Fredrich, F. (2000) turschutzbund Deutschland, Kreisverband Eisenhüttenstadt e.V., Pohlitz.

17 ELFI KAPITEL 1 Abschlußbericht Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen

Tagungs- und Kolloquiumsbeiträge

Mobility patterns and bank structure use of asp, Aspius aspius and 20 Fredrich, F. (2000) ide, Leuciscus idus, in the River Elbe, Germany. European Geo- physical Society, Nizza, Frankreich. Migration and diel pattern of activity of asp, Aspius aspius, in the 21 Fredrich, F. (2000) River Elbe, Germany. Symposium “Biological problems in large riv- ers”, Bonn. Migration and diel pattern of activity of ide, Leuciscus idus, in the 22 Fredrich, F. (2000) River Elbe, Germany. EISORS Eights International Symposium on Regulated Streams, Toulouse, Frankreich. Wo schwimmen sie denn? Telemetrische Untersuchungen über 23 Fredrich, F. (2000) Wanderungen und Habitatwahl der Fische in der Elbe. IGB – Kolloqu- ium, Berlin. Wo schwimmen sie denn? Telemetrische Untersuchungen über Wan- 24 Fredrich, F. (2000) derungen und Habitatwahl ausgewählter Fischarten in der Elbe. Lan- desanstalt für Fischerei Mecklenburg Vorpommern, Rostock. Wanderverhalten und Habitatwahl potamodromer Fische in der Elbe 25 Fredrich, F. (2000) – Zander. Gewässer Landschaften - Aquatic landscapes - 9. Magde- burger Gewässerschutzseminar, Berlin. Comparison of migratory behaviour of asp, Aspius aspius, and pike 26 Fredrich, F. (2001) perch, Stizostedion lucioperca, in the River Elbe, Germany. Fourth Conference on Fish Telemetry in Europe, Trondheim. Telemetrische Untersuchungen über Wanderungen und Habitatwahl 27 Fredrich, F. (2001) der Fische in der Spree und in der Elbe. Symposium Ökologie, Etho- logie und Systematik der Fische, Wien. Wo schwimmen sie denn? Fischwanderungen in der Mittelelbe. 28 Fredrich, F. (2001) Workshop „Fische in der Elbe“, Havelberg. Rapfen – aktuelle Forschungsergebnisse über eine große Art der großen Ströme. Die Berücksichtigung von Fischarten der FFH- 29 Fredrich, F. (2001) Richtlinie in den Fachplanungen des Naturschutzes, Gut Sunder. Die Akademie des NABU. Long-term investigation of migratory behavior of asp, Aspius aspius, Fredrich, F. & Oh- 30 in the River Elbe, Germany. 3. Conference on fish telemetry in mann, S. (1999) Europe, Norwich, England. Short-term mobility patterns and bank structure use of asp, Aspius Fredrich, F. & Oh- 31 aspius, in the River Elbe, Germany. 3. Conference on fish telemetry mann, S. (1999) in Europe, Norwich, England. Gerkens, M. & Oes- Jungfische in verschiedenen Nebengewässertypen der Elbe. Work- 32 mann, S. (2001) shop „Fische in der Elbe“, Havelberg. Kirschbaum, F. & Perspektiven der Wiedereinbürgerung des Europäischen Störs, Aci- 33 Gessner, J. (2001) penser sturio, in der Elbe. Workshop „Fische in der Elbe“, Havelberg. 34 Knösche, R. (1997) Mit der Elbe leben und arbeiten. Vortrag, Sympos. Forum Kirche. Die Fischfauna der Mittelelbe - früher und heute. Workshop „Fische 35 Knösche, R. (2001) in der Elbe“, Havelberg. Untersuchungen zur Fischfauna kleiner Fließgewässer (Stepenitz, 36 Lill, D. (1998) Land Brandenburg). Vortrag, Jahrestagung 1998 der LFA Feldherpe- tologie und Ichthyofaunistik, M-V, NABU, Güstrow.

18 ELFI KAPITEL 1 Abschlußbericht Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen

Tagungs- und Kolloquiumsbeiträge

Die Fischgemeinschaften der Stepenitz (Elbeeinzugsgebiet, Land 37 Lill, D. (1998) Brandenburg). Vortrag, Zoologisches Kolloquium/Oberseminar, Uni- versität Rostock, FB Biologie. Die Fischgemeinschaftsstruktur im Stepenitz-Karthane-System (Land 38 Lill, D. (1999) Brandenburg). 2. Jahrestagung der Ichthyologischen Gesellschaft, Berlin. Fischbestandsuntersuchungen in der Stepenitz. Landesanstalt für 39 Lill, D. (2000) Großschutzgebiete, Biosphärenreservat Flußlandschaft Elbe- Brandenburg, Rühstädt. Oesmann, S. & Wirtz, Vertikale, laterale und diurnale Verteilung driftender Fischlarven. 40 C. (1999) Statusseminar Elbe-Ökologie, Berlin. Ökologische Zusammenhänge zwischen Fischgemeinschafts- und 41 Scholten, M. (1998) Lebensraumstrukturen der Elbe. Vortrag, Jahrestagung der Natur- parkverwaltung "Elbtalaue", . Zum Vorkommen des Weißflossengründlings, Gobio albipinnatus 42 Scholten, M. (1999) (Lukasch 1933), in der mittleren Elbe. 2. Jahrestagung der Ichthyolo- gischen Gesellschaft, Berlin. Habitatpräferenzen juveniler Fische in der Stromelbe. Jahrestagung 43 Scholten, M. (1999) der Deutschen Gesellschaft für Limnologie, Rostock. Scholten, M., Holst, Habitat types in a large potamal river: the Elbe. Poster, Int. Work- 44 H., Oesmann, S. & shop "0+fish as indicators of the ecological status of rivers", Wien. Thiel, R. (1998). Scholten, M., Ger- Der Weißflossengründling, Gobio albipinnatus (Lukasch 1933): eine 45 kens, M., Oesmann, neue Fischart für die Elbe. Statusseminar Elbe-Ökologie, Berlin. S. & Thiel, R. (1999) The Modular Habitat Model (MHM) – a new approach to compare Scholten, M., Wirtz, and predict the suitability of young fish habitats in large regulated 46 C., Thiel, R. & Ergen- rivers. EISORS Eights International Symposium on Regulated zinger, P. (2000) Streams Toulouse, Frankreich. Scholten, M., Oes- Abiotic factors structuring the juvenile fish community in a large low- 47 mann, S. & Gerkens, land river: an analysis in space and time. Symposium "Biological M. (2000) problems of large rivers", Bonn. An evaluation of methods for assessing 0+fish densities in rivers. 48 Thiel, R. (1998) Vortrag, Int. Workshop "0+fish as indicators of the ecological status of rivers", Wien. Aktueller Zustand der Fischgemeinschaften in der mittleren Elbe 49 Thiel, R. (1999) - Ergebnisse der Habitatmodellierung und fischökologischen Bewer- tung. Statusseminar Elbe-Ökologie, Berlin. Relationships between fish community and riverine habitats in the 50 Thiel, R. (1999) Elbe River, Germany. Workshop on “Floodplain Restoration”, Wageningen, The Netherlands. The conservation status of fish in Europe, with emphasis on the im- 51 Thiel, R. (1999) portance of estuaries. 30. ECSA-Symposium, Hamburg. Der aktuelle Zustand der Fischgemeinschaften in der Brassen- und Brackwasserregion der Elbe – Verfahren und Ergebnisse fischökolo- 52 Thiel, R. (1999) gischer Bewertungen. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie, Rostock.

19 ELFI KAPITEL 1 Abschlußbericht Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen

Tagungs- und Kolloquiumsbeiträge

Zusammenhänge zwischen Lebensraum- und Fischgemeinschafts- 53 Thiel, R. (1999) strukturen in der mittleren Elbe. Zoologisches Kolloquium, Universität Hamburg. Fische als Indikatoren für die Habitatqualität. Workshop zur Bioindi- 54 Thiel, R. (1999) kation, Leipzig. Zusammenhänge zwischen Lebensraum- und Fischgemeinschafts- 55 Thiel, R. (2000) strukturen in der mittleren Elbe. Zoologisches Kolloqium, Universität Hamburg. Ökologische Zusammenhänge zwischen Fischgemeinschafts- und 56 Thiel, R. (2000) Lebensraumstrukturen der Elbe. Internationale Fachtagung Gewäs- serlandschaften – BMBF-Symposium Elbeforschung, Berlin. A new approach to develop a habitat model for fish in the River Elbe. 57 Thiel, R. (2000) Colloquium at the University of Lisboa, Portugal. The diversity of the fish community – indicator for the ecological in- 58 Thiel, R. (2000) tegrity of the Elbe River. Eights International Symposium On Regu- lated Streams - Toulouse, Frankreich. Aktueller Zustand der Fischbestände in der Elbe zwischen Geest- 59 Thiel, R. (2001) hacht und Cuxhaven. Workshop „Fische in der Elbe“, Havelberg. Problemstellung und Zielsetzung des BMBF-Projektes "Ökologie der 60 Thiel, R. (2001) Elbefische - ELFI". Workshop „Fische in der Elbe“, Havelberg. Zusammenführung der Projektergebnisse von ELFI - Verfahren und 61 Thiel, R. (2001) Ergebnisse von fischökologischer Bewertung und Habitatmodellie- rung. Workshop „Fische in der Elbe“, Havelberg. Thiel, R., Brümmer, I., Buslovich, Y., Fla- Struktur, Dynamik und fischökologischer Zustand der Fischgemein- dung, E., Fleck, M., 62 schaft in der mittleren Elbe. 2. Jahrestagung der Ichthyologischen Gerkens, M., Lübker, Gesellschaft, Berlin. I., Oesmann, S. & Scholten, M. (1999) Winkler, H.M. & Lill, Die Fischfauna des Stepenitz-Karthane-Systems. Workshop „Fische 63 D. (2001) in der Elbe“, Havelberg. Hydraulische und geomorphologische Dynamik von Buhnenfeldern, 64 Wirtz, C. (1999) Statusseminar Elbe-Ökologie, Berlin. Feldversuch zu instationären Strömungen in Buhnenfeldern mit durchbrochenen und reparierten Buhnen. Workshop „Neue Erkennt- 65 Wirtz, C. (2001) nisse über physikalische und ökologische Prozesse an Buhnenfel- dern“, Magdeburg . Einflüsse der morphologischen und hydraulischen Bedingungen auf Wirtz, C. & Scholten, 66 Drift und Verteilung von Fischlarven in einem Buhnenfeld der Elbe. M. (1999) Statusseminar Elbe-Ökologie, Berlin. Morphodynamics in groyne fields and training walls (Elbe River) Prä- Wirtz, C. & Ergenzin- 67 sentation auf der EGS Tagung (European Geophysical Society), Niz- ger, P. (2000) za, Frankreich. Wirtz, C., Scholten, Buhnenfelder und ihjre fischökologische Bedeutung. Workshop „Fi- M. & Fladung E. sche in der Elbe“, Havelberg. 68 (2001)

20