BEETHOVEN · MENDELSSOHN BARTHOLDY PIANO TRIOS · Rudolf Buchbinder · János Starker TRIO RECITAL 1973 02 Rudolf Buchbinder · János Starker · Josef Suk | trio Recital 1973 Die Musikwelt zu Gast bei den Schwetzinger SWR Festspielen 03

Als 1952 die ersten Schwetzinger Festspiele Der Gründung durch den Süddeutschen Rundfunk BARTHOLDY ­stattfanden, konnten sich selbst die Optimisten und der Fortführung durch den Südwestrundfunk (1770 – 1827) (1809 – 1847) unter den Gründern nicht vorstellen, dass damit verdanken die Festspiele ihre einzig­artige Doku- Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 1 [24:19] Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 [28:00] die Erfolgsgeschichte­ eines der bedeutendsten mentation: vom ersten Tag an wurde jede musika-

1 Allegro con brio [07:17] 5 Molto allegro ed agitato [09:17] deutschen Festivals der Nachkriegszeit begann. lische Veranstaltung aufgezeichnet und gesendet. Deutsch Die „Schwetzinger Dramaturgie“ der 50er-Jahre, So wurden die Schwetzinger SWR Festspiele im 2 Andante cantabile con variazioni [08:01] 6 Andante con moto tranquillo [07:02] „Neues in Auftrag geben, Altes wiederentdecken, Laufe der Zeit zum größten Klassik-Rundfunkfesti- 3 Menuetto. Quasi allegro [03:19] 7 Scherzo. Leggiero e vivace [03:32] dem Nachwuchs eine Chance“, behielt ihre val der Welt mit jährlich rund 550 Ausstrahlungen 4 Finale. Prestissimo [05:41] 8 Finale. Allegro assai appassionato [08:08] ­Gültigkeit und ist heute so modern wie damals. auf allen Kontinenten. Die Liste der Interpreten

Das Schloss mit seinem weltberühmten Park und Ensembles liest sich wie ein Künstler-„Who is 1973 TOTAL TIME [52:28] ­erwies sich als der ideale Ort und wurde wieder, Who“ der letzten Jahrzehnte. Für die „Edition al

wie schon vor 250 Jahren unter Kurfürst Carl Schwetzinger SWR Festspiele“ öffnen wir die Ar- t Theodor, zu einem „Arkadien der Musik“, in dem chive und lassen Sie teilhaben an Sternstunden sich Europas Künstler trafen und treffen. der Musik. ­Inzwischen wurden mehr als 40 Werke für Musik­ theater in Schwetzingen uraufgeführt; hinzu

kommen einige 100 Vorstellungen mit alten Trio R eci Opern und über 2000 Konzerte.

Gerold Hug Hörfunkdirektor des SWR, Dr. Marlene Weber-Schäfer Leiter der Schwetzinger­ SWR Festspiele Künstlerische Leiterin des Konzertbereichs Rudolf Buchbinder · János Starker · Josef Suk | Buchbinder · János Starker Rudolf EDITION SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE SWR SCHWETZINGER EDITION 04 Persönlichkeiten im Bund und mit Eigenverantwortung 05

Das Klaviertrio Josef Suk, János Starker sie ansonsten getrennte Wege gehen. Die Forma- der Cellistin Heidi Litschauer hatte er im Wiener Josef Suk, dies zeigen die beiden hier dokumen­ und Rudolf­ Buchbinder bei den Schwetzinger tion des Klaviertrios erlaubt es offen­sichtlich, die Trio nicht nur Wettbewerbserfolge errungen, tierten Werke von Beethoven und Mendelssohn, Festspielen 1973 musikalisch-menschlichen Beziehungen etwas sondern in jüngsten Jahren schon die Welt führte die feinere instrumentale Klinge. Dies lockerer zu sehen – anders gesagt: Im Quartett- ­be­reist. Seine pianistische Brillanz, sein hervor­ nicht nur den speziellen Möglichkeiten der

Deutsch Betrachtet man die Aufführungs- und Wirkungs- spiel ereignet sich Kammermusik in den höchs­ ragendes Gedächtnis, seine künstlerische ­Violine entsprechend, sondern auch im Bereich geschichte der traditionellen Kammermusikfor- ten Sphären abendländischer Kunst, im Triospiel ­Konstitution insgesamt befähigten ihn jedoch der Diktion, des sinngebenden Vortrags. Im mationen, so ist ein schwerwiegender Umstand sind diese Regionen nicht ausge­blendet, jedoch über das Triospiel hinaus zum echten Solisten ­Verein mit dem ebenso übersichtlich wie ener- nicht zu übersehen und in seinen Folgen für die spielt die Komponente einer ­musischen und – und folglich trennte er sich von seinen Kolle- gisch planenden, jederzeit teamfähigen, wenn Konzertpraxis nicht hoch genug einzuschätzen. ­personellen Lebendigkeit eine größere Rolle als in gen. Eine für die beiden Streicher, aber auch nötig aber auch unmissverständlich führenden

Für das anspruchsvolle Spiel im Streichquartett einem eingeschwo­renen ­Streichquartett. für den Pianisten schmerz­liche Operation, aber Rudolf Buchbinder ergab das – wie hier nun 1973 verbinden sich zumeist vier Instrumentalisten, sie vermag ja auch für alle Beteiligten neue wieder zu hören ist – eine schon beim ersten al

die sich eingehend mit der betreffenden Literatur An diese Sachverhalte darf man denken, wenn ­Perspektiven zu eröffnen. Sprung in den Notentext erregende Mischung. t befassen, um sich nach einer ausgedehnten der Mitschnitt eines Schwetzinger Festspielen Zartheit und Bizeps, träumerische Verschwiegen- ­Probier- und Probenphase dem Publikum vor­ an ein Trio von internationalem Rang erinnert, Mit Josef Suk, János Starker und Rudolf heit und derbe Ausgelassenheit, akademische stellen zu können. das sich als vorübergehende Instanz keinen ­Buchbinder gastierte in Schwetzingen ein künst­ Belesenheit und volkstümliche, tänzerische ­übergeordneten Ensemblenamen gegeben hat. lerisch hoch motiviertes, von den verschie­denen Körperlichkeit – diese Qualitäten wären zu nen-

Natürlich sind die reisenden, sozusagen haupt- Viel­mehr warb es mit den Namen dreier inter­ Lebensläufen geradezu bunt, ja kostbar bebilder­ nen, wenn die drei Herren der Jahrgänge 1924, Trio R eci beruflich konzertierenden Quartettvereinigungen natio­nal bekannter, ja berühmter Solisten um tes Musikergewebe. Josef Suk, der im Jahr 2011 1929 und 1946 in die Tasten und in die Saiten nur selten von ewiger Dauer, denn auch sie sind Aufmerksamkeit. Und mit diesen Namen ­durfte in seiner Heimatstadt Prag verstarb, wuchs als griffen. János Starker als Ältester, Josef Suk um von künstlerischen Interessenverlagerungen, es auch in hohem Maß damit rechnen. Rudolf Enkel des Komponisten Josef Suk in musikalischer fünf Jahre jünger, Buchbinder als 27-jähriger von personellen Unwägbarkeiten betroffen. Es Buchbinder – gebürtig aus dem böhmisch-öster- Umgebung auf. Eine Umgebung, die – als Urenkel gleichsam ein Wunderkind im gereiften Alter, erfolgen also gelegentlich Umbesetzungen, be­ reichischen Litomerice –, der aus Prag stam- von Antonin Dvořák – seine ­Biographie in noch so pflegten und entfachten sie als musisch- dingt auch durch Krankheit, familiäre Verbind­ mende Josef Suk und der in Budapest geborene glänzenderem Licht erschei­nen lässt. weltliche Dreifaltigkeit die ausgewählten Kompo- lichkeiten, vermehrte Lehrtätigkeit, anderweitige Cellist János Starker hatten sich am 16. Mai des sitionen von Beethoven und Mendelssohn konzertante Verpflichtungen bis hin zu Ermü- Jahres 1973 zusammen­gefunden, um zwei János Starker – am 28. April 2013 im nord­ ­Bartholdy. dung und zwischenmenschlichen Problemen. ­zentrale Werke des Klaviertrio-Repertoires aus amerikanischen Bloomington verstorben – war ihrer Sicht zum Leben zu erwecken. Zu­sammen­­ es nicht vergönnt, auf einen vergleichbaren Bevor die drei Klaviertrios op. 1 in Druck er- Ähnlich – aber eben nur ähnlich – verhält es sich gefunden im Hinblick auf die erwähnten Grund- Stammbaum verweisen zu können. Sein Rang schienen – und damit offiziell das schöpferische im Umfeld der sogenannten „Klaviertrios“, in sätzlichkeiten des Klaviertrio-Engagements, unter den großen Cellisten etwa neben Wirken Beethovens bekunden sollten –, hatte deren Instrumentalverbund den beiden Strei­ zusammengefunden aber auch, weil Josef Suk Emanuel ­Feuermann, Mstislav Rostropovich, der Komponist eine Menge, man möchte fast chern ein Pianist zugeordnet ist. Die reiche Ge- und János Starker im Trioverbund in den 60er Pierre ­Fournier und Pablo Casals ist jedoch sagen: eine Unmenge an Instrumentalstücken, schichte der kammermusikalischen Interpreta- Jahren noch mit dem amerikanischen Pianisten ­un­bestritten. Seinem zwischen Beherrschtheit Liedern und sehr verschieden besetzten Gelegen- tion kennt natürlich einige langlebige Klaviertrios auftraten und in dieser Formation und Impulsivität vermittelndem Be­streben kam heitsstücken verfasst. Deren Umfang im so wie etwa das italienische Trio di Trieste, das auch für die Schallplatte aktiv waren. Katchen ein gesund vibrierender, gesanglich wie sprech- genannten „Werk ohne Opus“-Katalog (WoO) ­Wiener Altenberg-Trio oder das schier unvergäng- – einer der wichtigsten Brahms-Interpreten des end ausdrucksvoller Ton zugute. Ungarisches­ ­reicht fast bis an die Zahl 200 heran! Das meiste liche Beaux Arts Trio in seinen verschiedenen 20. Jahrhunderts – verstarb 1969 im Alter von Temperament, ausgeprägter Sinn für tänzerische ist heute vergessen, vor allem Klavierstücke Besetzungen. nur 42 Jahren an Leukämie. Vitalität, gepaart mit Verantwortungsgefühl und Klaviervariationen aus dieser Zeit sind dem für musikalische Strukturen und die Bereitschaft, Repertoire erhalten geblieben. Ein Pianist, ein Geiger und ein Cellist aber finden Rudolf Buchbinder konnte Anfang der 70er Jahre sich im Trio als ein Dritter einzuordnen­ – das sich für ein bestimmtes Projekt oder eine konzer- bereits auf eine Menge Klaviertrio-Erfahrungen sind in meinen Erinnerungen die Vorzüge dieses 1797 publizierte Beethoven die drei Trios op. 1, tante Wegstrecke auch dann zusammen, wenn zurückgreifen. Mit dem Geiger Peter Guth und Cellisten. von denen das dritte in c-Moll im Allgemeinen als Rudolf Buchbinder · János Starker · Josef Suk | Buchbinder · János Starker Rudolf EDITION SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE SWR SCHWETZINGER EDITION 06 The Schwetzingen SWR Festival invites the world of music to be its guest 07

das Wichtigste eingestuft wird. Es ist Beethovens einer fantastischen Elfen-, Gnomen- und Zauber- When the first Schwetzingen Festival was held in Because it was founded by the Süddeutscher Förderer Karl Lichnowsky gewidmet. Ihm sind welt abspielen. Kaum je ist ein Vorhaben in 1952, even the optimists among the founders Rundfunk public broadcasting company and kept erste Aufführungen im privaten Umkreis und der ­d-Moll so optimistisch, so jugendlich vorwitzig could not imagine that this was the beginning of going after its merger into Südwestrundfunk, Erstdruck im Artaria-Verlag zu verdanken. Wie vor­übergeflogen. Der imaginäre Zeremonien- a success story that would make it one of the ma- this festival has been documented as no other.

English sehr sich Beethoven dieser Partitur verbunden meister eines Mendelssohn gewidmeten jor German festivals of the post-war era. The From the very first day on, every musical event English fühlte, mag der Umstand bestätigen, dass der Kammer­musikballes könnte die Veranstaltung “Schwetzingen script” of the fifties, “Commission was recorded and broadcast. Thus the Schwetzin- Komponist in späteren Jahren das Werk zu einem ungestraft mit den Worten eröffnen: „Alles new things, rediscover the old, give up-and-com- gen SWR Festival became in time the biggest Streichquintett (op. 104) umarbeitete. Eines der Scherzo!“ ing youngsters a chance,” still holds today and is classical radio festival in the world, with nearly auffallendsten Merkmale der Originalpartitur ist as modern as it was back then. The castle with its 550 broadcasts on all continents. The list of per-

die thematische Verwandtschaft aller vier Sätze, Über den Fachterminus „Klaviertrio“ sind die world-famous park proved to be the ideal venue formers and ensembles reads like an artists’ 1973 die sich bis in die feineren motivischen und Musikfreunde immer wieder friedlich aneinan- and became an “Arcadia of music” where Eu- “Who’s Who” of recent decades. For the al

stimmlichen Verästelungen erstreckt. dergeraten. Eine hübsche Begebenheit, die mir rope’s artists could meet, just as it was 250 years “Schwetzingen SWR Festival Edition”, we are t aus dem reichen Anekdotenschatz des Trio-­ ago under Elector Carl Theodor. More than forty opening up the archives and allowing you to en- Mit seinem Klaviertrio Nr. 1 in d-Moll bezeichnete Pianisten Menahem Pressler bekannt ist, sei an works for musical theatre have premiered in joy some of the greatest moments in music. und bestätigte Felix Mendelssohn Bartholdy dieser Stelle sozusagen nachgereicht. Als er mit Schwetzingen, along with some 100 performanc- 1839 einerseits seine eminente kompositorische ­seinen Kollegen kurz vor dem Konzert in einer es of old operas and over 2000 concerts.

Gewandtheit, andererseits seinen Sinn für instru- amerikanischen Provinzstadt den Konzertsaal Trio R eci mentales Irrlichtern und geradezu übermütiges betrat, sah er zu seinem Erstaunen drei Klaviere Temperament in der Aufforderung techni­scher auf dem Podium stehen. Ein „Klaviertrio“ dem Geläufigkeit. Die Duftigkeit und Schwerelosigkeit Sprach­ge­brauch eines unkünstlerisch Vernünfti- der Themen und ihre Verarbeitung gemahnt­ an gen ­folgend; aber in der ernsten, geistvollen jene Stimmungen, wie sie aus der einige Jahre Unter­haltungsmusik haben wir es mit gewach­ früher entstandenen Musik zu Shakespeares Ein senen Traditionen (und Unsinnigkeiten) zu tun, Gerold Hug Sommernachtstraum vertraut sind. Ein Klaviertrio die uns als völlig zutreffend erscheinen und im Radio Director of SWR, Dr. Marlene Weber-Schäfer mithin, dessen Arabesken, dessen klangliche und Kreis der Liebhaber unverzichtbar bleiben. Director of the Schwetzingen­ SWR Festival Artistic Concert Director­ deklamatorische Zu­spitzungen sich im Bereich Peter Cossé Rudolf Buchbinder · János Starker · Josef Suk | Buchbinder · János Starker Rudolf EDITION SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE SWR SCHWETZINGER EDITION 08 Personalities in league and with individual responsibility 09

The piano trio Josef Suk, János Starker out these regions, gives more weight to the strings, certainly, but also for the pianist, yet it dreamy secretiveness and ribald exuberance, aca- and Rudolf Buchbinder at the Schwetzinger ­components of an artistic and personal vitality may well have opened up new perspectives for all demic erudition and folksy, dance-like corporeal- ­Schlosskonzerte 1973 than does a string quartet sworn in to the last involved. ity – these qualities would be the ones to men- esthetic decimal place. tion when the three gentlemen, born in 1924,

English If we consider the history of performances and In the persons of Josef Suk, János Starker and 1929 and 1946, reach for their keys or strings, the impact of traditional These circumstances may well come to mind Rudolf Buchbinder, Schwetzingen was graced by respectively. János Starker was the eldest, Josef ­ensembles, it is impossible to overlook a crucial when the live recording of a concert at the a weave of musicians with a high level of artistic Suk five years younger and Buchbinder was 27 circumstance whose consequences for concert Schwetzinger Schlosskonzerte recalls a trio of motivations and a multicolored, sumptuously years old, a ­wunderkind at a mature age, and this practice cannot be overestimated. To play to international standing which gave itself no illustrated set of different biographies. Josef Suk, musical-secular trinity cultivated and kindled

a high standard in a string quartet, four instru- ­common name since it was a temporary entity. who died in his home town of in 2011, the chosen compositions by Beethoven and 1973 mentalists ­usually join together who concern Instead, it sought to attract attention using grew up surrounded by music as the grandson of ­Mendelssohn Bartholdy. al

themselves in detail with the relevant literature the names of its three internationally known, the composer Josef Suk. Surroundings which – t to present themselves to an audience after a even famous, soloists. And it could count on as the great-grandson of Antonin Dvořák – make Before the three piano trios of op. 1 appeared ­prolonged ­period of trial and rehearsal. ­plenty of attention with these names. Rudolf his biography shine even more brightly. in print – and were thus officially to announce ­Buchbinder – born in the Bohemian-Austrian city Beethoven’s creative work – the composer had Of course, these traveling quartets, full-time of Litomerice – the Prague native Josef Suk and János Starker – who died in Bloomington, Indiana already authored a large number, one might say,

­ensembles, in a manner of speaking, are affected the Budapest-born cellist János Starker got to- on April 28, 2013 – was not able to point to a a vast number, of instrumental pieces, songs Trio R eci by changing ­artistic interests and the imponder­ gether on May 16, 1973 to cooperate in interpret- ­comparable family tree. His standing among the and variously scored occasional pieces. The count ables of group dynamics. So members will occa- ing and giving new life to two central works of great cellists is indisputable however, ranking of so-called “works without opus number” (WoO) sionally change due to illness, family obligations, the piano trio repertoire. They came together in along with the likes of Emanuel Feuermann, approaches two hundred in the catalog! Most increased teaching loads and other concert obli- view of the above-mentioned basic conditions of ­Mstislav Rostropovich, Pierre Fournier and Pablo have been forgotten today, primarily pieces gations, up to and including fatigue and inter­ involvement in a piano trio, but they also came Casals. His endeavors, which gave the impression and variations for piano have remained in the personal problems. together because Josef Suk and János Starker had of ranging between controllability and impulsive- repertoire. performed as a trio with the American pianist ness, were promoted by his vibrantly healthy, The situation is similar – but only similar – in the Julius Katchen in the sixties and had also made expressively song-like yet speech-like tone. His Beethoven published the three trios op. 1, of context of the so-called “piano trio”, in whose recordings in this formation. Katchen – one of the Hungarian temperament, a marked sense of which the third in C Minor is generally ranked as instrumental combination a pianist is added to most important performers of Brahms in the dance-like vitality and his willingness to accept the most important, in 1797. It is dedicated to the two strings. The rich history of chamber mu- twentieth century – died of leukemia at the age his place as the third in the trio are my recollec- Beethoven’s patron Karl Lichnowsky. We have him sic performance is no stranger to a few long-last- of only 42 in 1969. tions of the merits of this cellist. to thank for the first performances in a private ing piano trios, such as the Italian Trio di Trieste, setting and the first printing by the Artaria pub- the Viennese Altenberg Trio or the seemingly In the early seventies, Rudolf Buchbinder was Josef Suk, as shown in the two works by lishing house. How closely Beethoven felt himself ­imperishable Beaux Arts Trio in its various forms. able to draw on a great deal of experience with ­Beethoven and Mendelssohn documented here, connected to this score can be seen in the fact piano trios. He had not only achieved success wielded the finer instrumental blade. And did that the composer made the work into a string A pianist, a violinist or a cellist, will also get to- in competitions in the Wiener Trio with violinist so not only in accord with the special capabilities quintet (op. 104) in his later years. One of the gether for a specific project or concert tour even Peter Guth and cellist Heidi Litschauer, but had of the violin, but also in the area of diction, of most striking features of the original score is the if they otherwise follow separate paths. The for- also traveled the world at a very young age. meaningful discourse. In conjunction with Rudolf thematic relations between all four movements, mation of the piano trio obviously permits musi- His pianistic brilliance, his excellent memory, his Buchbinder, who was as lucid as he was energeti- which reach into the more subtle motivic and cal-human relationships to be seen in a more artistic constitution altogether enabled him, cally planning, always cooperative, but if neces- vocal ramifications. easygoing light – in other words, chamber music however, to become a genuine soloist above and sary also unmistakably taking the lead, this is played by a quartet in the highest spheres of beyond playing trios – and he consequently left ­produced a thrilling combination as soon as they Western art, whereas a trio, while not leaving his colleagues. A painful operation for the two leap into the score. Tenderness and biceps, Rudolf Buchbinder · János Starker · Josef Suk | Buchbinder · János Starker Rudolf EDITION SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE SWR SCHWETZINGER EDITION 10 11

With his Piano Trio No. 1 in D Minor of 1839, Felix could get away with opening the event by saying, Mendelssohn designated and confirmed on “All is scherzo!” the one hand his eminently skillful art of compo- sition, and on the other his sense of instrumental Music aficionados have again and again calmly will-o’-the-wisps and downright exuberant tem- argued about the technical term “piano trio”. perament in the challenge of technical fluency. Allow me at this juncture, albeit rather late, to The fragrant, weightless nature of the themes present a cute incident from the rich store of and their elaboration reminds us of those moods ­anecdotes of the trio pianist Menahem Pressler. familiar from the music to Shakespeare’s As he was going into the hall just before a con-

­Midsummer Night’s Dream written a few years cert in a provincial American small town, he 1973 earlier. Hence a piano trio whose arabesques, saw to his surprise three pianos on the stage. A al

musical and declamatory intensifications take “piano trio” as it might be understood rationally t place in the fantastic realm of elves, gnomes and without any artistic foreknowledge; but in magic. Hardly any project in D Minor has flown ­serious, spirited popular music, we are dealing past so optimistically and with such youthful with evolved traditions (and nonsense) which pertness. The imaginary master of cere­monies at appear to us entirely appropriate and remain

a chamber music ball devoted to Mendelssohn­ indispensable in the circle of connoisseurs. Trio R eci Peter Cossé

Aufnahme | Recording Design doppelpunkt GmbH, Berlin 16. 05. 1973 Schwetzinger Schloss Verlag | Publishing 1 – 4 Breitkopf & Härtel, Künstlerische Aufnahmeleitung­ | Artistic Director­ 5 – 8 Peters Rudolf Mittag Fotos | Photographs Toningenieur | Sound Engineer Ortlef Attenberger Cover, Inlaycard, Booklet Seite | Page 10,11: Digitalschnitt | Digital Remastering mit freundlicher Genehmigung | by courtesy of Boris Kellenbenz, Irmgard Bauer, Andreas Priemer Rudolf Buchbinder Editionsplanung | Edition planning Übersetzung | Translation Dr. Marlene Weber-Schäfer, SWR Dr. Miguel Carazo & Associates Ausführender Produzent | Executive Producer Endredaktion | Final editing hänssler CLASSIC Dr. Sören Meyer-Eller Einführungstext | Programme notes Original-Aufnahme des SWR, digital nach­ Peter Cossé bearbeitet. | Recording of the SWR, digitally Art Director Margarete Koch ­remastered from the original tapes. Rudolf Buchbinder · János Starker · Josef Suk | Buchbinder · János Starker Rudolf EDITION SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE SWR SCHWETZINGER EDITION EDITION SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE Bereits erschienen | Already available:

BEAUX ARTS TRIO TOKYO STRING QUARTET MELOS QUARTETT Trio Recital 1960 Quartet Recital 1971 Quartet Recital 1979 BRAHMS BERG HAYDN RAVEL BEETHOVEN FORTNER 1 CD No.: 93.715 BARTÓK RAVEL 1 CD No.: 93.723 1 CD No.: 93.716

Unter www.haenssler-classic.de finden Sie eine große Auswahl von über 800 Klassik-CDs und DVDs von hänssler CLASSIC mit Hörbeispielen, Download-Möglichkeiten und Künstlerinformationen. ­ At www.haenssler-classic.com you enjoy a huge selection of more than 800 classical CDs and DVDs from hänssler CLASSIC including listening samples, downloads and artist-related information. EDITION SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE SWR SCHWETZINGER EDITION