 Klosterführung 

Förderverein Kloster Haydau e.V. In der Haydau 6 . 34326 Morschen Internet: www.klosterhaydau.de Buchung über: Hotel Kloster Haydau Tel: 05664 93910-0 . Fax: 05664 93910-100 . E-Mail: [email protected]

Das seit 1235 bestehende Kloster Haydau ist das am besten erhaltene Zisterzienserinnen-Kloster in Hessen. Zahlreiche Erweiterungsbauten zeugen seitdem von der wechselhaften Geschichte durch die Jahrhunderte.

Mit Beendigung der klösterlichen Nutzung nach der

Reformation dienten die mehrfach umgestalteten Gebäude den Landgrafen als Jagd- und Lustschloss.

Es folgte die Nutzung als Staatsdomäne, Molkerei, Gefangenenlager und Flüchtlingsunterkunft nach dem 2. Weltkrieg.

Nach umfangreicher Restaurierung des Klosters von 1985 bis 2001 konnte die historische Bausubstanz erhalten und die Räumlichkeiten einer vielfältigen Nutzung zugeführt werden.

Unter dem Motto Kultur und Kommunikation steht das heutige Kloster für Konzerte, Theater, Film und Lesungen ebenso zur Verfügung wie für Tagungen, Hochzeiten und private Familienfeiern

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich bei einer Führung ausführlich über die Geschichte des Klosters Informieren zu lassen.

Klosterführungen sind ab 6 Personen buchbar.

Auf Anfrage sind die Klosterführungen auch in

englischer Sprache möglich.

Dauer: 1 bis 1,5 Stunde Preis: EUR 5,00 pro Person (ab 14 Jahren)

 Bogenschießen 

Hotel Kloster Haydau Tel: 05664 93910-0 . Fax: 05664 93910-100 . E-Mail: [email protected] . Internet: www.hotel-kloster-haydau.de

Der Schützenverein Altmorschen 1970 e.V. ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts eingetragen. Wir sind Mitglied im Landessportbund Hessen e.V. und über den Hessischen Schützenverband Mitgliedsverein im Deutschen Schützenbund.

Preis pro Gruppe: EUR 100,00

Weitere Informationen zu diesem Erlebnis - Dauer ca. 2 Stunden. - Sie nehmen an einer Gruppe von bis zu 10 Personen teil.

 Geführte Wanderungen 

Hotel Kloster Haydau Tel: 05664 93910-0 . Fax: 05664 93910-100 . E-Mail: [email protected] . Internet: www.hotel-kloster-haydau.de

Über Berg und Tal, Wiesen und Wälder.....

Für den Gebirgs- und Heimatverein Morschen ist es nicht bloß Wandern, sondern pure Leidenschaft und Lebensfreude. Niemand kennt wohl die schönsten Ecken unseres Fuldatals besser als unsere Wanderleut‘.

Gern stimmen wir die Strecken und Zeiten individuell auf Ihre Wünsche ab. Ob Wanderungen oder geführte Spaziergänge wir zeigen Ihnen die Landschaft. ab EUR 3,00 pro Person

 Kunstwanderweg 

ARS NATURA-Stiftung Am Blaubach 5 . 34286 Tel. +49 5663 1746 . [email protected] Internet: www.ars-natura-stiftung.de

Entdecken Sie auf den Spuren der ARS-NATURA Kunstwanderwege inspirierende Kunstwerke und genießen Sie herrliche Ausblicke auf die reizvolle Mittelgebirgslandschaft. Die bewusst aus ökologischen Materialien hergestellten künstlerischen Arbeiten befinden sich entlang der zwei Fernwanderwege. Auf einer Strecke von 300 km sind 350 “Bildschirm” Kunstwerke zeitgenössischer Kunst zu erwandern.

Geführte Gruppenwanderungen sind auf allen unseren Teilstrecken möglich. Die ARS-NATURA Stiftung bietet Ihnen individuelle Beratung zu einzelnen Teilstrecken an. Jede Strecke hat ein eigenes künstlerisches Motto und landschaftliche Besonderheiten.

Geführte Wanderung EUR 120,00 pro Führung

“Cinema“ Lunchpaket für unterwegs EUR 8,50 pro Stück

Unser Wandertipp:

Wanderung auf einer Teilstrecke der Wildbahn X3

Sie fahren mit dem Taxi zum Startpunkt Metzebacher Höhe, „back to the bench“ ca. 4 km Entfernung vom Hotel Kloster Haydau

Route 1: Richtung bis nach Rotenburg an der Streckenlänge ca. 18 km / 6 Std. Laufzeit

Route 2: Richtung Spangenberg, Streckenlänge ca. 8 km / 2,5 Std. Laufzeit

Anschließend mit dem Taxi wieder zurück ins Hotel

“Verwandlung”

 Toby Events 

Heike & Gerhard Toby . Gerichtsstrasse 13a . 37247 Großalmerode Tel.: 0 56 04 / 60 20 . Fax: 0 56 04 / 91 60 13 . E- Mail: [email protected] Internet: www.toby-events.de

Durch unsere langjährige Erfahrung sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für Firmen-, Betriebs-, Kunden-, Prämien- und Bonusveranstaltungen. Gern konzipieren wir Ihnen Ihre komplette Veranstaltung. Angefangen vom Transfer über Action und Unterhaltung und Verpflegung.

Unsere verschiedenen Gelände (3 ha, 7 ha, 25 ha) laden zu vielen Arten von Outdoor- und Actionveranstaltungen ein und unsere hervorragende Zusammenarbeit mit Busunternehmen und Vertragspartnern ermöglicht es, uns ganz auf Ihre Bedürfnisse einzustellen.

Locations: - Hotels - Eventhallen - Waldgaststätte - Feierscheune - Burgen - Offroadgelände - Schlösser - Reithallen

Aktivstationen: - Kettenbaggern - Segway Strassentour - Fußball- Kicker - Radlader - Segway- Parcours - Bierkrug schieben - Planierraupe - Geländewagen Offroad - Torwand schießen - Vielzweckmaschine - Panzerfahren - Holz sägen - Mini- Bagger - Mountainbiketouren - Wettnageln - Unimog - Kanufahren - Hüpfburg - Gabelstapler - Segeln - Kleinkaliber schießen - Floßbau - Traktor - Pfeil & Bogen schießen - Kuhwettmelken - Fahrwalze - Armbrust schießen - Westernequipments - Bohrhämmer - Lasergewehr - Fußballequipments - Geländewagen Offroad - Tontauben schießen - Mittelaltergelage - Panzerfahre - Quad Strassentour - Kletterwand - Mittelaltermarkt - Quad Geschicklichkeit - Survival - Wanderjux Olympiade - Quad Offroad - geführte Wanderungen - Teamtrainings - Quad Waldpiste - Bull- Riding - Kart- Parcours - Mega- Kicker

 Toby Events 

Heike & Gerhard Toby . Gerichtsstrasse 13a . 37247 Großalmerode Tel.: 0 56 04 / 60 20 . Fax: 0 56 04 / 91 60 13 . E- Mail: [email protected] Internet: www.toby-events.de

Wir sind bereits seit Jahren der Spezialist für außergewöhnliche und besondere Firmenevents und Incentives.

Sehr gern führen wir Veranstaltungen in jeder Größenordnung durch. Dabei ist es gleich, ob Sie mit Ihren Kunden oder Gästen zu uns kommen möchten, oder ob wir die Veranstaltung bei Ihnen vor Ort durchführen. Durch unser gutes Netzwerk aus allen Sparten, die für eine gelungene Veranstaltung maßgeblich sind, machen wir Ihre Veranstaltung zu einem rundherum gelungenen Erlebnis.

Kochkurs Was Ihnen ein Kochbuch nicht bieten kann...

Begeben Sie sich auf einen kulinarischen Streifzug durch die hessische Küche. Bei Ihrem Kochkurs in Großalmerode erleben Sie Gaumenfreuden aus der Mitte Deutschlands auf eine völlig neue Art und Weise kennen. Kochen Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmern und unter fachmännischer Anleitung ein hessisches 4-Gänge-Menü der besonderen Art. Ihr Profi-Koch Christian Koch gibt Ihnen dabei viele kleine Kniffe und Tricks mit auf den Weg. Sie werden sich wundern, was für Kleinigkeiten erheblich zum Gelingen eines guten Essens beitragen können! Genießen Sie gemeinsam bei einem Gläschen Wein das erarbeitete Menü im hauseigenen Restaurant. Zwischen den einzelnen Gängen bereiten Sie jeweils den nächsten zu. Wertvolle Tipps und Tricks rund um die Zubereitung zu erhalten und gleichzeitig interessante Gespräche führen – all das können Kochbücher nicht bieten! Bei Ihrem Kochkurs Hessische Küche wird großer Wert darauf gelegt, dass Sie nicht nur zuschauen, sondern selbst bei der Zubereitung jedes Gangs mitarbeiten. So können Sie sich in Zukunft voll Stolz als absoluten Kenner der hessischen Hausmannskost bezeichnen – denn mit diesem Kochkurs können Sie alle schmackhaften Gerichte des schönen Bundeslandes perfekt zu Hause nachkochen.

Individuelle Termine für Gruppen auf Anfrage

Leistungen: - gemeinsames Kochen eines 4-Gänge-Menüs - Tipps und Tricks vom Profi - 1 Glas Wein - Wasser - gemeinsames Essen - Rezepte zum Mitnehmen - alle Kochzutaten und Materialien

Preis pro Teilnehmer: EUR 119,00 incl. MwSt., ggf. zzgl. Versand.- u. Verpackungskosten

Weitere Informationen zu diesem Erlebnis - Die Veranstaltung dauert ca. 5 Stunden. - Sie nehmen an einer Gruppe von bis zu 12 Personen teil. - bequemes, rutschfestes Schuhwerk ist zu empfehlen - zuschauen ist bei diesem Erlebnis leider nicht möglich! - größere Gruppen auf Anfrage

 German Quest 

Rotenburger Str. 12 . 36199 Rotenburg an der Fulda Tel: +49 6623 – 919720 . Fax: + 49 6623 – 919721 . E-Mail: [email protected] Internet: www.germanquest.de

Gehen Sie mit uns neue Wege Erleben Sie Incentive, Teamwork und Konfliktbewältigung spielerisch und mit jeder Menge guter Laune.

DIE CORPORATE-EVENTS KRITERIEN:

Time saving: Wenn der Zeitrahmen einer Tagung oder Veranstaltung keine oder nur wenig Möglichkeiten bietet, Ihre Teilnehmer aber dennoch motiviert, fröhlich und teamorientiert sein sollen, dann sind unsere Short- Aktivitäten genau das richtige. Abwechslungsreich, spritzig, motivierend und auch kurzfristig buchbar.

Teambuilding / Incentive: Wenn Sie, das miteinander am Arbeitsplatz verbessern und den Zusammenhalt Ihrer Mitarbeiter stärken wollen, dann gönnen Sie Ihnen Spaß, positive „Teamerlebnisse“ und einen hohen Erinnerungswert an Ihre Veranstaltung. Dafür sind erlebnis- und ereignisreiche Aktivitäten genau das Richtige.

Folgend finden Sie einen Auszug aus unserem Programm: Jede Veranstaltung wird mit Ihnen individuell abgesprochen. Da sich die örtlichen Gegebenheiten häufig ändern, reagiert German Quest Events flexibel und schnell, um Ihre Veranstaltung zum unvergessenen Highlight werden zu lassen.

Bike - Rallye: Bike - Rallye: Alle Teilnehmer an der Rallye bekommen von German Quest Events Mountainbikes. Die Strecke ist von den Teilnehmern selbst zu finden, sie müssen unterwegs ihre Aufgaben mit dem Rad bestehen. Auf dem Programm stehen z.B. Reifenwechsel, Geschicklichkeitsparcours, Wegstrecken messen und vieles mehr. Am Ende der Veranstaltung erhalten alle das „Bike - Rallye - Diplom“

Durchführung: ganzjährig Teilnehmerzahl min.: 5 Teilnehmerzahl max.: 50

Bewegen wie die Tiere im Wald: Bewegen wie die Tiere im Wald: Jeder Teilnehmer erhält einen Klettergurt. An verschiedenen Orten im Wald sind Kletterhindernisse vorbereitet, die von den Teilnehmern (auch gemeinsam) bewältigt werden müssen.

Durchführung: ganzjährig Teilnehmerzahl min.: 5 Teilnehmerzahl max.: 50

 German Quest 

Rotenburger Str. 12 . 36199 Rotenburg an der Fulda Tel: +49 6623 – 919720 . Fax: + 49 6623 – 919721 . E-Mail: [email protected] Internet: www.germanquest.de

GPS-Schatzsuche: Die Teilnehmer bekommen von German Quest Events GPS-Handgeräte mit einer Einweisung ausgehändigt. Sie erhalten die ersten Koordinaten und müssen durch Geschick, Kombinieren und überlegtes Handeln versuchen, den „Schatz“ zu finden.

Durchführung: ganzjährig Teilnehmerzahl min.: 10 Teilnehmerzahl max.: 80

Waldtour: (Direkt ab Hotel) Die Teilnehmer gehen in den nahen Wald, müssen kleine Aufgaben erfüllen und div. Gegenstände finden, die sie auf ihrem weiteren Weg gebrauchen können. Sie müssen sich im Team Gedanken machen, wie Aufgaben gemeinsam ausgeführt bzw. erfüllt werden können.

Durchführung: ganzjährig Teilnehmerzahl min.: 5 Teilnehmerzahl max.: 200

Eisstock-/Asphaltschießen: Eisstock-/Asphaltschießen: Eine riesige Gaudi, die durch entsprechende Stimmungsmacher von German Quest Events noch gefördert wird. Dieser Veranstaltungspunkt ist ein Baustein zu verschiedenen Veranstaltungen.

Durchführung: ganzjährig Teilnehmerzahl min.: 5 Teilnehmerzahl max.: 40

Gaudi Floßtour: Die Teilnehmer bauen an einem vorher festgelegten Ort ein Floß und müssen nach dem „Sicherheitscheck“ eine etwa 1 ½ stündige Test- und Gaudifahrt durchführen. Unterwegs können auf Wunsch weitere Aufgaben erfüllt werden. Die Besatzung pro Floß beträgt zehn Personen.

Durchführung: April - Oktober Teilnehmerzahl min.: 1 Floß (10 Personen) Teilnehmerzahl max.: 70

 German Quest 

Rotenburger Str. 12 . 36199 Rotenburg an der Fulda Tel: +49 6623 – 919720 . Fax: + 49 6623 – 919721 . E-Mail: [email protected] Internet: www.germanquest.de

Fuchsjagd: Die Teilnehmer bewegen sich auf den Spuren des Fuchses. Dabei können Sie Wissenswertes über die Welt des Fuchses kennen lernen. An verschiedenen Stationen gilt es, den Fuchs zu jagen. Eine Tour, bei der sich die Teilnehmer intensiv mit der Natur beschäftigen müssen und viel Spaß beim Jagen haben.

Durchführung: ganzjährig Teilnehmerzahl min.: 5 Teilnehmerzahl max.: 200

Blockhausbau: Die Teilnehmer müssen sich theoretisch auf den Blockhausbau vorbereiten. Sie bekommen von German Quest Events eine Vorgabe an Material. Nur dieses Material darf anschließend auch praktisch verbaut werden. Die Sieger erhalten eine witzige Anerkennung.

Durchführung: ganzjährig Teilnehmerzahl min.: 15 Teilnehmerzahl max.: 100

Parcours der Sinne: Parcours der Sinne: Die Teilnehmer sollen ihre Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen. Hierbei ist es wichtig, dass man Vertrauen zu den Teammitgliedern entwickelt und sich auf sie verlässt.

Durchführung: ganzjährig Teilnehmerzahl min.: 5 Teilnehmerzahl max.: 200

Brückenbau: Einerseits muss der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit im eigenen Team funktionieren; andererseits gibt es Situationen, in denen man mit anderen (fremden) Teams kooperieren muss. Obwohl jedes Team für sich arbeitet, muss es gemeinsam mit einem anderen Team eine Brücke bauen, um das Ziel zu erreichen.

Durchführung: ganzjährig Teilnehmerzahl min.: 15

Teilnehmerzahl max.: 100

 German Quest 

Rotenburger Str. 12 . 36199 Rotenburg an der Fulda Tel: +49 6623 – 919720 . Fax: + 49 6623 – 919721 . E-Mail: [email protected] Internet: www.germanquest.de Cross-Triathlon: Ein riesiger Spaß für kleine und große Gruppen. Er besteht aus den Disziplinen: Cross-Minigolf, Cross-Boule, Cross-Frisbee. Diese Spielform kann mit wenig Regeln nahezu überall gespielt werden. Die Cross- Triathlon Bahnen werden nach Bedarf für sie angelegt. Die Bahnen werden nummeriert und müssen nacheinander durchlaufen werden. (Einzel- oder Gruppenwettkampf) Im Ziel zählen die wenigsten Punkte. Eine Siegerehrung beendet das Event.

Durchführung: ganzjährig Teilnehmerzahl min.: 10 Teilnehmerzahl max.: 100

Aktionen am Hotel Spaß haben und die Natur genießen. An verschiedenen Stationen in der Umgebung des Hotels werden Teams gegeneinander witzige Aktionen wie „Eisstockschießen“, Boules, Krocket „Hufeisenglückswerfen“ oder / und Zielschießen (in versch. Varianten) durchführen. German Quest Events stellt ihnen einen passenden Parcours zusammen.

Durchführung: ganzjährig Teilnehmerzahl min.: 10 Teilnehmerzahl max.: 200

Highland Games: Um vor den Gefahren des Waldes bestehen zu können, müssen schwierige Aufgaben erfüllt werden. Die Tour wird aus verschiedenen Aktionen zusammengesetzt, wie z.B. Schlauchrennen, Baumstammweitwurf, Wagenrennen (Eigenbau), Zielschießen, Teamrunning, etc. Wieder zurück im Hotel, wird das beste Team als Sieger der „Highlands“ geehrt.

Durchführung: ganzjährig Teilnehmerzahl min.: 10 Teilnehmerzahl max.: 200

Human Soccer: Die Teilnehmer sind die Akteure. „Tischfußball“ ist eigentlich nichts besonderes. Sie kennen es aus der Kneipe oder der Spielhalle. Wir haben es vergrößert und die Holzspieler gegen Teilnehmer ausgetauscht. Pro Mannschaft werden je 6 – 7 Spieler an Seilen befestigt, die versuchen müssen, während der vorgegebenen Spielzeit Tore zu schießen. Das Spielfeld wird von German Quest Events auf einer Wiese in der Nähe des Hotels aufgebaut. Die Teilnehmer bekommen

„Stimmungsmacher“, um ihre Mitspieler anzufeuern.

Durchführung: ganzjährig Teilnehmerzahl min.: 20 Teilnehmerzahl max.: 200

 Brauwerkstatt

Hessische Löwenbier Brauerei . Frau Balzer . Knallhütter Straße . 34225 Baunatal Tel: 0561 49907-55 . E-Mail: [email protected] Internet: www.hessisches-loewenbier.de

Brauen Sie Bier mit Ihren Freunden selbst Trinken Sie gerne gutes Bier und wollten Sie schon immer in die großen und kleinen Geheimnisse der Braukunst eingeweiht werden? Dann sind Sie in der BrauWerkstatt Malsfeld genau richtig.

An nur einem Tag werden Sie zu einem wahren Braumeister und lernen Schritt für Schritt, was es zu beachten gilt, um aus Wasser, Hopfen und Malz Ihr flüssiges Gold selbst zu brauen. Neben etwas Theorie werden Sie aktiv Hand anlegen und so alle Schritte der Bierherstellung in unserem kleinen Sudhaus kennenlernen. Schroten Sie Ihr Malz, maischen Sie den Sud ein, läutern Sie sie ihn ab, kochen Sie Ihre Würze und kühlen Sie Ihren Sud.

Finden Sie den richtigen Zeitpunkt und die richtige Dosierung des Hopfens und der Hefe.

Nach Reifung und Lagerung erwarten Sie 60 Liter Ihres „selbstgebrauten“ Bieres mit Ihrem selbst gestalteten Etikett.

Ihr Brautag in der BrauWerkstatt: Ihr Brauerlebnis in einer Gruppe von 10 bis 15 Personen (Mindestalter: 16 Jahre) beginnt mit der Begrüßung zwischen 9 und 11 Uhr durch unseren Brauer. Gemeinsam legen Sie Ihre Rezeptur fest und schon

kann es losgehen.

In den folgenden sechs bis sieben Stunden werden Sie in kleinen Gruppen alle Arbeiten eines Brauers übernehmen und Einblicke in die Rohstoffauswahl und das Brauhandwerk erhalten.

Ob einmaischen, läutern, kochen, ermitteln der Stammwürze oder austrebern – nach Ihrem Brauseminar werden das alles keine Fremdworte mehr für Sie sein!

Bei einer zünftigen Brauervesper können Sie die verschiedenen Hütt- und Hessischen Löwenbiere verkosten. Der anschließende Museumsbesuch gibt Ihnen Einblicke in die wunderbare Welt des Brauers Schorsch. Nach sechs bis sieben Stunden Arbeitszeit ist der erste Arbeitsschritt geschafft und die Sudhausarbeit beendet. Dazwischen liegen die Entwicklung Ihrer Biermarke und die Gestaltung

Ihrer eigenen Etiketten.

Nach fünf Wochen wird das Bier für Sie abgefüllt. Das eigene Bier muss erst noch gären und lagern – das übernehmen wir für Sie. Fünf Wochen später wird Ihr Bier in 2-Liter- Bügelverschlussflaschen abgefüllt und etikettiert – fertig. Es steht dann in der Hütt-Brauerei in Baunatal zur Abholung bereit.

 Braumuseum Malsfeld 

Brauereistraße 7 . 34323 Malsfeld Tel: 0152 55401089 . E-Mail: [email protected] Internet: www.brauereimuseum-malsfeld.de

Braugeschichte erleben im außergewöhnlichen Museum

Erlebnispaket 1 Geführte Museumsbesichtigung inkl. 1 Freigetränk 4,00 €/Pers.

Erlebnispaket 2 Geführte Museumsbesichtigung und Bierprobe mit "Häpperchen" 18,00 €/Pers.

Erlebnispaket 3 Geführte Museums- und Brauereilehrpfadbesichtiung mit Spanferkelessen und Umtrunk am Bierbrunnen 19,50 €/Pers.

Erlebnispaket 4 Erlebnissud - mit Freunden das eigene Bier brauen Preis auf Anfrage

Öffnungszeiten

April - Oktober Sonntags: 11 - 16 Uhr

Gruppenführung (ab 10 Pers.) ganzjährig nach telefonischer Absprache

 Floßfahrt auf der Fulda 

Floßteam Fuldanixe GbR Auskunft und Buchung: Kultur - & Tourist-Info . Sandstraße 13 . 34212 Melsungen Tel: +49 (0) 5661 708200 . Fax: +49 (0) 5661 708210 . E-Mail: [email protected] Internet: www.melsungen.de

Mit der Fuldanixe zwischen Morschen und Melsungen

Lernen Sie das romantische Fuldatal aus einer anderen Perspektive kennen. Ein wirklich besonderes Erlebnis verspricht eine Floßfahrt auf der Fulda von Morschen nach Melsungen. Lernen Sie das romantische Fuldatal aus einer anderen Perspektive kennen. Zwei je 24 m² große Flöße für je bis zu 26 Personen stehen zur Verfügung und werden von erfahrenen Flößern gesteuert. Auf Wunsch gibt es Verpflegung "an Bord" sowie Getränkeservice durch die Flößer.

Termine: täglich von Mai bis Oktober für max. 26 Personen pro Floß (2 Flöße stehen zur Verfügung)

Anmeldung unbedingt erforderlich

Strecken/Kosten je Floß

Morschen-Melsungen ca. 4 Std. (zzgl. Pause) 490,00 € Morschen-Malsfeld ca. 3 Std. 370,00 € Morschen-Beiseförth ca. 2 Std. vormittags 260,00 € Beiseförth-Melsungen ca. 2 Std. nachmittags 260,00 € Malsfeld-Melsungen ca. 1 Std. auf Anfrage

Kleine Gruppen/Einzelpersonen auf Anfrage

Strecken/Kosten je Erwachsener / -Kinder bis 12 Jahre 50% Ermäßigung –

Morschen-Melsungen ca. 4 Std. (zzgl. Pause) € 19,50 Morschen-Beiseförth ca. 2 Std. vormittags € 12,50 Beiseförth-Melsungen ca. 2 Std. nachmittags € 12,50

 Planwagenfahrt 

Hubert Schmidt . Zum Berg 5 . 36211 Alheim – Obergude Tel: 06623 - 3182 . Mobil: 0172 – 1454420 . Internet: www.huberts-planwagenfahrten.de

Sie möchten etwas ganz Besonders erleben, planen eine Überraschung zu einem Betriebs- oder Vereinsausflug, oder suchen ein außergewöhnliches Geschenk zum Geburtstag, bzw. für andere festliche Anlässe? Dann ist eine Planwagenfahrt doch genau das Richtige!

Wir bieten Ihnen Planwagenfahrten für bis zu 50 Personen. Auf Wunsch gern mit rustikalem Bauernvesper - "Ahle Wurst" und Kaffee & Kuchen! (aus eigener Herstellung)

Neben dem einmaligen Erlebnis, machen Sie ganz nebenbei Urlaub vom alltäglichen Stress & Ärger und genießen eine urige Fahrt durch unberührte Natur.

Abenteuer pur!

Die Planwagen sind komplett überdacht und bieten große Panoramafenster. So steht jedem Gast ein guter & trockener Blick in die schöne waldhessische Natur zur Verfügung.

Eine Ausfahrt ist bei (fast) jedem Wetter möglich!

 Korbflechterei Pfetzing 

Sterkelshäuser Korbflechterei . Korbmachermeister Horst Pfetzing Am Kringels 3 . 36211 Alheim – Sterkelshausen Tel: 06623 – 7776 . Fax: 06623 – 43363 . E-Mail: [email protected] . Internet: www.korbmacher.de

Ein meisterlich handgearbeiteter Korb, meist ebenso dekorativ wie nützlich, ist heute fast schon selten geworden.

1910, bei Gründung der Korbflechterei Pfetzing war das noch anders. Erntekörbe, Trachtenkörbe, Wäschekörbe und Aussteuertruhen gehörten zum Alltag.

Die Kunst ihrer Herstellung wurde in Sterkelshausen über Generationen in der Familie weitergegeben, bis auf den heutigen Tag. Bei uns bekommen Sie daher noch die traditionellen Formen, handwerklich hergestellt aus Weiden vom eigenen Feld ebenso wie moderne Korbmöbel, und ausgefallene Dekoartikel für drinnen und draußen.

Der Jahreslauf bestimmt die Arbeiten. Das Schneiden der Weiden, Schälen und Kochen sind Vorarbeiten, die sonst kaum noch zu finden und zu sehen sind.

In der Werkstatt ist im Winter und Frühjahr Hochbetrieb. Vielfältige, individuelle Sonderanfertigungen stehen ebenso auf dem Programm wie Neuanfertigungen und Reparatur von Korbmöbeln und Stuhlgeflechten.

Die große Ausstellung zeigt das ganze Spektrum der Korbmacherkunst. Ganzjährig, direkt neben der Werkstatt.

Und von Ostern bis Weihnachten finden Sie uns auf Ausstellungen und Handwerkermärkten in ganz Deutschland, auch das mit Tradition.

Führung 3 – 3,5 Stunden € 11,00 pro Person Führung durch die Weidenplantage Werkstatt mit Flechtvorführung Kaffeetafel (frisch aufgebrühter Kaffee und frisch gebackener Kuchen) Besichtigung der großen Ausstellung mit Möglichkeit zum Einkauf.

Wir bieten außerdem für Interessierte im Winter Flechtkurse an.

 Korbmachermuseum Beiseförth 

Förderverein Brauerei Malsfeld . Lindenstr. 1 . 34323 Malsfeld Hilburg Harbusch . Tel: 05664 448 oder Gruppen jederzeit nach Vereinbarung: Walter Dippel . Tel: 05664 8724 Tel: 0152 55401089 . Fax: +49 5661 500287 . E-Mail: [email protected]

Hessens einziges Korbmachermuseum

Was aus Weide und Korb von geschickten Korbmachern gefertigt wurde, wie und mit welchen Werkzeugen sie ihr Handwerk ausübten und noch ausüben wird in einem schmucken kleinen Fachwerkhaus in Malsfeld Beiseförth, Mühlenstraße 18, gezeigt.

Als Rarität werden Korbwaren ausgestellt, die früher alltägliche Gebrauchsgegenstände waren, Korbwaren von der Jahrhundertwende bis in die heutige Zeit.

Die Korbmacher und Händler, der hundertjährigen Korbmacherhochburg in Hessen, versorgten ihre Kundschaft landesweit mit Kartoffel-, Futter-, Wasch-, und Tragekörben (Kötzen) und vielen anderen nützlichen Gegenständen aus Weide. Besonders schöne Exemplare gingen mit in die Aussteuer ein, ausrangierte Körbe dienten den Hühnern noch als Nester.

Auf kleinstem Raum (rund 60 qm) werden die Exponate, ergänzt durch viel Information, anschaulich und übersichtlich dargeboten. Man präsentiert die verschiedenen Weidearbeiten und einzelnen Phasen der Korbherstellung ebenso wie die Vielfalt fertiger Korbwaren: Kinderwiegen, Truhen und Körbe aller Art. Die sorgfältig aufgebaute Ausstellung, mit Schauvitrinen alter Dokumente und Werkzeuge sowie Fotos und Bildtafeln, entführt die Besucher in das vergangene dörfliche Leben. Das Korbmacher-Museum bewahrt nicht nur Gegenstände auf, es erschließt Zusammenhänge der Alltagsgeschichte, früher und heute. Auf Wunsch von vorangemeldeten Gruppen zeigte einer der letzten Korbmacher des Dorfes, Friedbert Zicklam, sein handwerkliches Können. Neben dem Museum wurde eine Weidenkultur angelegt.

Öffnungszeiten: April – Oktober

 Golfpark

Ziegelei 1 . 34281 Gudensberg Tel: 05603 9307-30 . E-Mail: [email protected] Internet: www.golfpark-gudensberg.de

Der GolfParkGudensberg ist eine öffentliche Golfanlage. Getreu unserem Motto „Wo Golf für alle da ist!“ kann bei uns jeder Golf lernen und spielen. Nach dem dem Prinzip Pay & Play kann man vom Spielgolf XXL für die ganze Familie bis zum Turniergolf bei uns alles erleben! Vom Einsteiger bis zum Profi fühlen sich bei uns alle wohl!

Einfach mal Golf ausprobieren? Lust, aber noch nie getraut? Bei uns sind Sie richtig!

Der GolfPark Gudensberg ist im Zentrum des historischen Chattengaus eingebettet in eine herrliche, abwechslungsreiche Basaltkuppenlandschaft. Mit wunderbarem Blick auf das Gudensberger Wahrzeichen, den zweigipfeligen Schlossberg mit der Obernburgruine und der Wenigenburg zur einen Seite, sowie ins Edertal auf der anderen Seite bietet der Platz dem Spieler eine anspruchsvolle Golfrunde in toller Umgebung.

Greenfee-Preise 2014

9-Loch-Anlage - Tagestickets incl. aller Trainingsanlagen Woche Wochenende/Feiertage

Erwachsene 25.-€ 28.- €

Jugendliche 15.-€ 18.- €

Kinder bis 10 J. 8.-€ 10.- €

Kooperationspartner und -anlagen erhalten ebenfalls Ermäßigung: GC Bad Wildungen GC Wilhelmshöhe 15.-€ 18.- € GC Bad Arolsen GC Waldeck

 Kurhessischer Golfclub /Bad Hersfeld 

Am Golfplatz . 36280 . Oberaula/Hausen Tel.: 06628-91540 . Fax: 06628-915424 . E-Mail: [email protected] Internet: www.golfclub-oberaula.de

Auf dieser Anlage kann die Schönheit der Kurhessischen Berglandschaft genossen werden. Golfer gleich welcher Spielstärke finden variationsreiche Spielbahnen mit unterschiedlichsten Herausforderungen und technischen Raffinessen. Geschickt platzierte Bunker, angelegte kleine Teiche und Biotope, flache Täler und Hanglagen liegen in einer von grünem Wald eingefassten Landschaft. Auf dem gleichen Platz beheimatet ist der GC Oberaula-Schloß Hausen e.V.

Jeden Samstag von April bis Oktober finden zwischen 15 – 17 Uhr kostenfreie Schnupperkurse unter Anleitung unserer Golflehrer statt. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Kommen Sie auf die Golfanlage in Oberaula-Hausen und lassen Sie sich überraschen, wie faszinierend diese Sportart ist! Spezielle Kleidung ist nicht erforderlich, Turnschuhe oder Schuhe mit einer Gummisohle sind von Vorteil.

Gebühren Montag bis Wochenende und Greenfee - Tarife Freitag 12:00 Uhr an Feiertagen

Gäste: Standard - 18 Loch 40.00 Euro 50.00 Euro Standard – 9 Loch 25.00 Euro 30.00 Euro Jugendliche / Studenten – 18 Loch 30.00 Euro 40.00 Euro Jugendliche / Studenten – 9 Loch 20.00 Euro 25.00 Euro Wochenkarte Standard 250.00 Euro 250.00 Euro Wochenkarte Jugendliche / Studenten 180.00 Euro 180.00 Euro Gruppentarife auf Anfrage

Sonstiges: Montag - Sonntag Driving Range – Fee 6.00 Euro Driving Range – Fee Jugendliche / Studenten 3.00 Euro Range-Bälle (12 bzw. 25 Stück) 0.50 Euro 1.00 Euro Golfcart -18 Loch 25.00 Euro Golfcart - 9 Loch 12.50 Euro Golfcart - 10er Karte 220.00 Euro Leih – Trolley 3.00 Euro Leih - Schlägerssatz mit Bag 15.00 Euro Golf – Simulator / 1 Stunde 15.00 Euro / Mitglieder 20.00 Euro / Gäste

 Aquagolf 

Aquagolf GbR . Sabine Heckmann Seestraße 3 . 34582 Borken/Hessen - Singliser See Tel: 0172 602 58 33 . Email: [email protected]

Die Aquagolfanlage ist vergleichbar mit einer Driving - Range, wobei sich die Ziele im Wasser befinden. Auf einem 25m am Ufer entlangführenden Steg sind 7 Abschlagplätze. Auf dem Wasser befinden sich zurzeit 14 Ziele in unterschiedlicher Entfernung zum Steg. Golfschläger stellen wir Ihnen in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. Natürlich gibt es auch Golfbälle. Für € 5 erhalten Sie einen Eimer, der mit 60 Bällen gefüllt ist. Jetzt kann es losgehen. Im Vordergrund steht der Spaß am Spiel aber als zusätzlichen Anreiz zum Spiel - Spaß gibt es auch etwas zu gewinnen, wenn man den Korb im Ziel bzw. das Faß trifft. Je weiter das Ziel vom Steg entfernt ist umso attraktiver ist der Preis. Nachstehend einige Preise wie zum Beispiel - Gewinnsparlose - Gutscheine über Verzehr am Aquagolf - Gutscheine über 120 Bälle zum Aquagolfspielen - eine digitale Fotokamera - ein Schnupper - Tauchkurs und viele weitere schöne Preise.

Öffnungszeiten

Montag geschlossen Dienstag - Freitag ab 13.00 Uhr, Samstag ab 10:00 Uhr und Sonn- und Feiertag ab 9:30 Uhr

Monat Uhrzeit März bis max. 16:30 Uhr April bis max. 17:00 Uhr Mai bis max. 18:00 Uhr Juni bis max. 19:00 Uhr Juli bis max. 19:00 Uhr August bis max. 19:00 Uhr September bis max. 18:00 Uhr Oktober bis max. 17:00 Uhr

Preise:

Sie erhalten von uns für den Preis von € 6,00 einen Eimer mit 60 Golfbällen.

Das nötige Equipment ( je Eimer einen Golfschläger sowie Abschlagmatte mit Gummitee) liegen für Sie bereit.

Eine kurze Einweisung darüber, wie man den Schläger hält und was beim Spiel zu beachten ist, geben wir Ihnen gerne.

 Bierverkostung im Hotel Kloster Haydau 

Hotel Kloster Haydau Tel: 05664 93910-0 . Fax: 05664 93910-100 . E-Mail: [email protected] . Internet: www.hotel-kloster-haydau.de

In Zusammenarbeit mit der Hütt Brauerei bieten wir Ihnen gern vor Ort verschiedene Möglichkeiten der Bierverkostung:

Paket 1 „Klassische Bierverkostung“

Folgende Sorten Bier werden verkostet: . Hütt Luxus Pils . Hütt Naturtrüb . Schorsch . Hessisches Löwenbier Pils . Hessisches Löwenbier Weizen

Buchbar ab 15 Personen Verkostung in englischer Sprache möglich Preis pro Person: EUR 18,00

Paket 2 „Bierverkostung mit Schmeckewöhlerchen“

Folgende Sorten Bier werden verkostet: . Hütt Luxus Pils . Hütt Naturtrüb . Schorsch . Hessisches Löwenbier Pils . Hessisches Löwenbier Weizen

. Verschiedene regionale „Schmeckewöhlerchen“

Buchbar ab 15 Personen Verkostung in englischer Sprache möglich Preise pro Person: EUR 28,00

Paket 2 „Bierverkostung mit 5-Gänge Menü

Folgende Sorten Bier werden verkostet: . Hütt Luxus Pils . Hütt Naturtrüb . Schorsch . Hessisches Löwenbier Pils . Hessisches Löwenbier Weizen

. Rustikales, regionales 5-Gänge Menü

Buchbar ab 15 Personen Verkostung in englischer Sprache möglich Preise auf Anfrage

 Stadtführung Rotenburg a. d. Fulda 

Tourist-Information Verkehrs- und Kulturamt Weingasse 3 . 36199 Rotenburg a. d. Fulda Tel: 06623 5555 . Email: [email protected]

Historische Stadtführung mit der Trachtenfrau oder unserem Stadtführer. Zu Fuß erkunden sie die romantischen Gässchen und Winkel der alten Fachwerkstadt. Die Führung beginnt am Marktplatz. Dauer: 1,5 Stunden

Fachwerkführung "Von Schreckköpfen und Hessenmännern" Unsere Gästeführer zeigen allerlei Interessantes rund um die zahlreichen Fachwerkhäuser unserer Stadt. Dauer: 1,5 Stunden

Von Teufeln, Hexen und wunderlichen Gestalten Die etwas andere Führung durch unsere Stadt, mit allerlei gruseligen Geschichten. Auf Anfrage Imbiss z. B. Hexengulasch und Rotenburger Hausbraubier möglich.

Führung mit dem Nachtwächter Der Nachtwächter führt Sie durch das abendliche Rotenburg. Hierbei wird den Gästen sowohl das ein oder andere "Anekdötchen" vermittelt, ebenso wie interessante Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Bewohner des alten und neuen Rotenburgs. Dauer: 1,5 Stunden

Gruppen ab 40 Personen werden auf 2 Gruppen aufgeteilt!

Führungskosten seit 2013: Kleingruppen bis 20 Personen: € 45,00 pauschal Gruppen ab 21 Personen: € 25,00 Grundgebühr pro Stadtführer zuzüglich € 1,00 pro Person

Führungskosten seit 2013 ab 19.00 Uhr: Kleingruppen bis 20 Personen: € 50,00 pauschal Gruppen ab 21 Personen: € 30,00 Grundgebühr pro Stadtführer zuzüglich € 1,00 pro Person

 Stadtführung Melsungen 

Kultur- und Tourist-Info Melsungen Am Markt 5 . 34212 Melsungen Tel: 05661 708200 . Email: [email protected]

Jeder Besuch in Melsungen, jede Tagung, jede Klassenreise ist erst vollständig mit einer Stadtführung.

Unser Stadtführer-Team, bestehend aus ca. 15 Personen, freut sich darauf Ihnen die Stadt zu Fuß zu zeigen. Stadtführungen für Gruppen Besuchergruppen können die Stadt ganzjährig kennen lernen. An jedem Tag und zu jeder Zeit.

Kostümführung - "Mit dem Bartenwetzer durch die Altstadt"

Erlebnisführung mit einem "echten" Bartenwetzer, der Symbolfigur der Stadt. Er begleitet Sie beim Rundgang durch die historische Altstadt und erzählt vom Leben und Arbeiten im Mittelalter. Er erzählt: "Vor langer Zeit lebte und arbeitete ich in dieser wunderschönen Fachwerkstadt. Gerne zeige ich Ihnen, was sich damals hier tat und wo mich meine täglichen Wege entlang führten. Lassen Sie sich vom Flair der damaligen Zeit einfangen."

Termine ganzjährig/ täglich Anmeldung möglichst 14 Tage vor Anreise für Gruppen bis 25 Personen Dauer ca. 1,5 Stunden Kosten 50,00 € (Führung in englischer Sprache 60,00 €)

Kulinarische Stadtführung - "Geschichte mit Genuss"

"Ahle Wurscht", "Blechkuchen", Fachwerk und mehr - die etwas andere Stadtführung. Während des Rundganges erfahren Sie viel über die Geschichte der Stadt und genießen bei der Einkehr in urigen Lokalen die Spezialitäten der Region.

Termine ganzjährig/ täglich Anmeldung bis 14 Tage vor Anreise Buchbar ab 10 Personen (max. 25 Personen) Leistungen Stadtführung, Vesper, "Ahle Wurscht & Schmalzbrot", 1 Getränk, Kaffee & Kuchen Dauer ca. 2,5 Stunden Kosten 15,50 € pro Person

 Stadtführung Melsungen 

Kultur- und Tourist-Info Melsungen Am Markt 5 . 34212 Melsungen Tel: 05661 708200 . Email: [email protected]

Klassische Stadtführung mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten - "Fachwerk und mehr"

Lernen Sie die über 1.000-jährige Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt Melsungen bei einem Rundgang durch die Altstadt unter sachkundiger Führung kennen. Von der langen und bewegten Vergangenheit ist noch heute das Stadtbild geprägt. Über 400 liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser bilden ein geschlossenes Ensemble, in dessen Mitte das historische Rathaus steht - ein stattlicher Fachwerkbau aus dem Jahr 1562/68

Termine ganzjährig/ täglich Anmeldung möglichst 7 Tage vor Anreise Buchbar bis 25 Personen Dauer ca. 1,5 Stunden Kosten 40,00 € (Führung in englischer Sprache 50,00 €)

"Die dunklere Seite der Stadt" - Abendrundgang

Wenn Sie mehr über die Mordvilla, den russischen Oberst Bedriaga, vom Mord an der Mordbuche und anderen „dunkleren Seiten der Stadt“ erfahren möchten, dann folgen Sie bei diesem Rundgang dem „alten Schäfer“ oder dem „Flößer“ und staunen Sie, was diese alles zu berichten haben.

Hinweis: Bei diesem Rundgang stehen die Geschichten und nicht die Jahreszahlen im Vordergrund.

Termine täglich nach Einbruch der Dunkelheit Anmeldung möglichst 14 Tage vor Anreise Buchbar bis 25 Personen Dauer ca. 2 Stunden Kosten 60,00 €