eter-Pauls-

Gemeindebriefortal der Evangelisch-Lutherischen PKirchengemeinde

Nr. 20 Sommer 2018 Liebe Gemeinde. stehen oder auch Bekanntes auf einmal al- Gerade vor einer Woche habe ich mir einen lein bewältigen müssen? Jeremia vertraute Schwibbogen bestellt ... ja, für Weihnach- auf Gott. Er würde ihn leiten auf seinem Weg. ten. Verrückt ist diese Welt. Dieser Gemein- Und er ging ihn trotz vieler Unwägbarkeiten debrief reicht auch bis dort hin – eine lange und Anfeindungen. Zeit. Jetzt jedoch ist Sommer, und ich hatte Genau dieses Vertrauen wünsche ich mir das Vergnügen, bei dem Schwimmkurs mei- manchmal zurück, wenn Aufgaben in meinem ner Patenkinder dabei zu sein. Was konnte Leben auf mich zu kommen, von denen ich man da alles lernen! meine, dass ich sie doch allein ohne Hilfe Die Kinder schwimmen, das ist das Wich- nicht bewältigen kann. Drei Wochen allein tigste. Zumindest das, wofür bezahlt wur- Haus und Hof hüten, wobei man doch sonst de. Aber ich bewunderte noch etwas ganz immer Hilfe hat, wenn man in einer Partner- anderes. Ein kleines Mädchen weinte und schaft lebt – oder auf einmal ganz allein da- weinte, als Mama das Schwimmbad verließ. zustehn, und nicht zu wissen, wie es weiter- Allein ohne Mama, das war ganz schlimm. geht? „Immer wenn du meinst es geht nicht Der Schwimmlehrer jedoch, ein netter äl- mehr ...“, sitze ich vor meinem Schwibbogen terer Rettungsschwimmer im Bademeister- und sehe die Lichter leuchten. schwimmoutfit, griff sich die Kleine erst ein- Aber statt meines Schwibbogens habe ich mal und nahm sie auf den Arm. „Komm, ist Ihnen lieber etwas anderes mitgebracht: Ein doch alles nicht so schlimm!“ Tränen flossen Sonnenblumenfeld aus meinem Dorf. Dort weiter. „Kiek mal, weeste wat wir jetzte ma- chen? Du springst mal vom Beckenrand rein und schwimmst los. Und det zeigen wir dann der Mama, wenn se kummt!“ Es mag an seinem charmanten Berlinern gelegen haben oder daran, dass er sie ganz lieb gehalten hat, auf jeden Fall sprang sie. Erst an zwei Händen gehalten unter Tränen, dann an einer Hand unter Tränen mit Lä- cheln und dann allein ohne Tränen. Sprin- gen und losschwimmen, hieß es und es klappte wunderbar mit dem Gedanken, das gleich Mama zeigen zu können. Und Mama war begeistert und knuddelte die Kleine. Ein anderes Kind traute sich nach dem Kurs nicht von der Rutsche zu rutschen. Aber als Papa kam, sich daneben stellte, die Hand hielt und Mama im Wasser zum Auffangen war, da ließ das Kind los, sich fallen in Ma- fahre ich fast täglich einmal vorbei und er- mas Arme. Dass beide dabei kurz unter- freue mich daran, dass diese Sonnenblumen tauchten, war absolute Nebensache. Das einfach da stehen. Warum sie Sonnenblumen Vertrauen war da. Jeremia, ein Prophet heißen, und doch nicht in die Sonne schauen, aus dem Alten Testament zweifelte auch an weiß ich nicht. Als Kind wurde mir das anders sich, als er von Gott berufen wurde. Er sei beigebracht. Aber diese Blumen suggerieren zu jung, er fände nicht die richtigen Worte ein bisschen die Zufriedenheit und das Ver- ... kennen Sie diese Zweifel vielleicht auch trauen, was mir manchmal fehlt. Das Wissen, an sich, wenn Sie vor neuem Unbekanntem ich bekomme genug von Gottes Gnade und 2 Peter-Pauls-Portal seiner Kraft, zum Genießen des Sommers, Der Seniorenkreis lebt. zum Bewältigen der Aufgaben, die vor mir Eine kleine Schar trifft sich unentwegt stehen – und zum Warten auf das was im Gemeindehaus. Jeden Mittwoch um kommt. Nehmen Sie ein bisschen von die- 15 Uhr im großen Saal im Thomashaus. ser Leichtigkeit und lassen Sie sich tragen Nicht jedes Mal gibt es etwas so span- – weiter durch das Jahr mit all der Freude nendes wie den Vortag über den Bau des und dem was zu erledigen ist. Immer ein- Nord-Ostsee-Kanals, aber auch sonst mal aufblicken, innehalten und die Zeit ha- gibt es ein vielseitiges Programm über ben zu vertrauen , dass der Herr uns führt, Themen aus Kunst und Kultur, Glaube das wünsche ich Ihnen, und Gesellschaft. Meist wird aber auch Ihre Prädikantin Cathrin Jäkel über Gott und die Welt geschnackt. Ab Aufruf zur Konfirmandenanmeldung und zu gibt es auch Spielenachmittage verpasst? mit Mensch-ärgere- dich-nicht oder Bin- Bei der Anmeldung zum Konfirmanden- go. Was aber auf keinen Fall fehlen darf, unterricht sind deutlich weniger Anmel- ist Kaffee und Kuchen. dungen als in den Vorjahren zusammen Wer in gemütlicher Runde mit netten gekommen. Wer den Termin verpasst hat Menschen angeregt klönen möchte, der und sein Kind noch anmelden möchte, darf gerne zu uns stoßen. Wem zu Hau- der melde sich bitte im Kirchenbüro. se die Decke auf den Kopf fällt, der möge Die erste Konfirmandenstunde für die sich eingeladen fühlen. Und auch sonst neuen Konfirmanden ist am Donnerstag, stehen allen Senioren die Türe offen. Wir dem 30.8. 2018 um 16 Uhr im Thoma- haben immer einen Platz frei. Geöffnet ist shaus. Am Sonntag, dem 16.9. 2018 um immer die Hintertür des Thomashauses, 18:30 Uhr wollen wir die neuen Konfir- ein barrierefreier Zugang, auch für Roll- manden mit einem fröhlichen Jugendgot- stuhlfahrer und Rollator-Sportler (OO) tesdienst begrüßen. (OO) Seite Inhalt dieser Ausgabe: Vertrauen ist gut 2 Aufruf zur Konfirmandenanmeldung verpasst? / Der Seniorenkreis lebt 3 Inhaltsverzeichnis 3 Umbau im Thomashaus/ Nie weg, aber jetzt wieder zurück 4 Pastorat wird Rettungswache/ Vortrag über Nord-Ost-See-Kanal großer Erfolg 4 Nur noch ein Pastor für Hohenwestedt? Ausflug der Frauenhilfe 5 Ausflug des KGR, Mitarbeiterausflug , Kindergarten Sonnenstrahl im Tierpark 6 Tschüss Marlies/ Stellenausschreibungen/ Sommerfest des Freundeskreis Asyl 7 Kanutour / JUGODIVOTE/ 8 Kinderzeltfreizeit in Grube 9 Bilder von Konfirmationen und Bilder der Konferfreizeit in Ascheberg 10 Chorkonzerte in der Peter-Pauls-Kirche 11 Familiennachrichten - Taufen und Trauungen 12 Familiennachrichten - Bestattungen 13 Was? Wann? Wo? 14/15 Unsere Gottesdienste 16

Peter-Pauls-Portal 3 Umbau im Thomashaus Bis dieser Gemeindebrief erscheint, Die Arbeiten sind langsamer vorangekom- sollten auch die Außenarbeiten abge- men, als es geplant war. Die Schwestern- schlossen sein. Das Geländer an der station ist inzwischen zum Großteil umge- Rampe zur Schwesternstation soll dann zogen in die neuen Räume. Dazu haben aufgestellt und ein Überdach über dem unter anderem Gelder der deutschen Fern- Eingang aufgebaut sein. Die Anbindung sehlotterie geholfen, die den Umbau für die an die Wohlerspassage wird neu gestal- Schwesternstation mit Demenzgruppe im- tet. merhin 49.999 € zur Verfügung gestellt hat. Auch die Außentreppe zum ersten Stock Der Parkplatz auf dem Innenhof ist fertig ge- wird dann stehen, damit der Ausbau der stellt und bietet endlich auch einem Groß- drei Wohnungen im Obergeschoss zügig teil der Fahrzeuge der Schwesternstation voranschreiten kann. Erste Interessenten Raum, wenn sie nicht im Einsatz sind. für die Wohnungen gibt es schon. (OO)

Aus Pastorat wird Rettungswache Zum 1.9.2018 kommt wieder neues Le- ben in das Pastorat am Conradiring. Die Rettungswache Hohenwestedt wird für mindestens ein halbes Jahr dort ein- ziehen. Das jetzige Gebäude wird um- gebaut und erweitert. Um in dieser Zeit ungestört ihren Dienst tun zu können, fand die Rettungskooperation Schles- wig- Holstein das Haus am Friedhof für Nie weg, aber jetzt wieder zurück gut geeignet. Und wir auch! (OO) Am 20. Juli war es soweit. Die Schwestern- station ist wieder in das Thomashaus zu- rückgekehrt, wo sie bereits vor vielen Jahren Vortrag über den schon einmal zu Hause war. Nord-Ostsee-Kanal ein voller Erfolg Für einige Mitarbeiter begann hier ihre Zeit beim Ambulanten Pflegedienst und wird wohl Der große Saal im Gemeindehaus war auch hier mit dem Ruhestand enden. Nach gut gefüllt und es mussten noch Stühle kleinen „Ausflügen“ in die Thomashaus- zugestellt werden, damit alle interessier- Passage, fand nun mit viel Engagement der ten Besucher auch Platz im Gemeinde- Umzug in die neuen, renovierten Räumlich- haus fanden. keiten statt. Diese sind jetzt über den rück- Uwe Steinhoff kam mit hunderten von wärtigen Eingang zu erreichen. Bildern und eben so viel Geschichten Schon im letzten Jahr erfolgte die Eingliede- über den Bau des Nord-Ostsee-Kanals. rung der Schwesternstation in die Und das Ganze war so kurzweilig, dass Pflegediakonie HH-West/Süd-Holstein. kaum einer merkte, dass die geplante Die kleinen „Flitzer“ der neuen Fahrzeugflot- Zeit schon längst überschritten war. Und te ziert jetzt auch das Logo der Pflegedia- am Ende erzählte er, dass er noch viel konie. mehr Material hat für weitere Vorträge. Es hat sich also einiges geändert. Ein konkreter Termin steht noch nicht Geblieben sind das Team der Schwestern- fest, aber wir werden ihn bestimmt noch station und die Telefonnummer. mal wieder einladen (OO)

4 Peter-Pauls-Portal Nur noch ein Pastor in Hohenwestedt ? storen der Nachbargemeinden werden das auffangen müssen. Dafür werden andere Nein, so weit ist es noch nicht, aber es könnte Aufgaben wegfallen müssen. Das bishe- so weit kommen. Nicht weil die Gemeinde- rige Gemeindeleben wird sich verändern. glieder fehlen, sondern der Pastorennach- Und das wird uns schneller treffen, als wuchs. Etwa 20 Jahre ist es her, da kam uns lieb ist. Die Landeskirche versucht die der lange befürchtete Pastorenberg. Viele Last gleichmäßig auf die Kirchenkreise ausgebildeten Kollegen fanden keine Stelle, aufzuteilen. In Kirchenkreisen, die noch unter den Studenten wurde durch einen As- besser ausgestattet sind, wird es einen sessmentcenter ausgewählt, wer überhaupt Einstellungsstopp geben. Und das trifft z.B. noch ins Vikariat gehen durfte. Alle anderen unsere Nachbargemeinde Schenefeld. mussten sich beruflich umorientieren. Immer Dort gehen beide Pastoren 2022 in den weniger haben daraufhin ein Theologiestudi- Ruhestand. Wir Hohenwestedter werden um begonnen. dort massiv mit einspringen müssen, denn Schon im Jahr 2000 begann die Nordel- in den kleineren Nachbargemeinden sind bische Kirche, wieder mit Hochglanzbro- jetzt schon Teilstellen unbesetzt. schüren fürs Studium zu werben und de Nur ein Pastor in Hohenwestedt. Dieses Zahlen haben sich auch verbessert. Aber Szenario malten wir uns aus bei unerem all das kann nicht aufhalten, dass sich eine Planspiel im Pastorenkonvent. So könnte große Lücke auftut. Bis 2030 werden 900 es im Jahre 2030 aussehen. 2 Pfarrstellen von etwa 1700 Pastoren der Nordkirche in da, aber nur eine konnte wiederbesetzt Ruhestand gehen. Neu dazu kommen aber werden. Auch in den Nachbargemeinden nur etwa 300. Mehr als ein Drittel der jet- wären dann viele Stellen ohne Amtsinha- zigen Pastorenschaft wird dann nicht mehr ber. Unsere Aufgabe war, zu schauen, was da sein! bis dahin noch alles passieren muss, um Die Folge ist: Die Arbeit wird sich auf weni- diese Situation in den Gemeinden aufzu- ger Schultern verteilen. Pfarrstellen können fangen. Von einer Lösung sind wir noch nicht wieder neu besetzt werden. Die Pa- weit entfernt. (OO)

Halbtagsfahrt der Frauenhilfe durch über die Landschaft und die Menschen. die Probstei und nach Preetz Wir haben aber auch gesehen, wie Mit einem vollen Bus sind wir am 19. Juni auch diese Region unter der Trocken- aufgebrochen. Mit einer Reiseführer, der in heit leidet. Am Ende ging die Fahrt nach Schönberg zustieg, ging es in die Probstei. Preetz, wo wir in einem Seniorenheim für Kreuz und quer durch die verschiedenen Kaffee und Kuchen einkehren konnten. Ortschaften fuhren wir manchmal auch Zum Abschluss öffneten sich für uns die über Schleichwege, wo der Bus kaum Platz Pforten des Adligen Damenstifts und wir fand. Dabei hörten wir viel Wissenswertes konnten wir die Preetzer Klosterkirche besichtigen. Die Priorin des Stifts hat es sich nicht nehmen lassen, uns selbst zu begleiten und neben der Führerin uns noch ganz persönliche Eindrücke mitzu- geben. Nach einer kurzen Andacht ging es wieder auf den Weg nach Haus. (OO)

Peter-Pauls-Portal 5 Ausflug des Kirchengemeinderats Mitarbeiterausflug nach Husum „Betriebsausflüge“ sind ganz wichtig, Auch die Mitarbeiter haben sich einen Tag damit man sich nicht nur an Sachthe- „Auszeit“ gegönnt. Mit dem Gemeindebus men abarbeitet, sondern auch persön- ging es in die „graue Stadt am Meer“. lich ein wenig näher zusammenfindet. Und so hat sich der Großteil des Kir- chengemeinderates auf den Weg ge- macht. Vom Himbeerhof Steinwehr aus

Einem Begrüßungskaffee am Hafen folgte ging es mit dem Planwagen ganz ge- dann ein Spaziergang am Stormhaus mütlich auf „Gütertour“ Richtung Sehe- vorbei in das „Weihnachtshaus“ - ein se- stedt und zurück. Ganz viel Geschicht- henswertes Sammelsurium rund ums The- liches über die Güter dieser Region ma „Weihnachten“. Schon seltsam, solch haben wir gehört, aber auch durchaus ein Museum im Juni zu besuchen. Nach auch Einiges von den Menschen, die einem anschließenden Besuch der Mari- dort heute wohnen. Und im Planwagen enkirche gab es ein leckeres Spargelge- konnte man gut miteinander schna- richt im Hotel: „Altes Gymnasium“. cken, dass die Führerin manchmal gar Nostalgische Erzählungen gab es von nicht zu Wort kam. Das Wetter war gut Norbert Klose, der hier zur Schule ging. und der Wind machte uns die Fahrt Im Anschluss wurde das leckere Essen sehr angenehm. wieder bei einem sportlichen „Schwarz- Auf dem Himbeerhof angekommen licht-Minigolf-Turnier im Husumer „Fun- warteten dort leckere Erdbeersahne- Center“ abgearbeitet. Zum Ausklang die- torte auf uns. Himbeeren allerdings ses schönen Tages ging es noch einmal gab es noch nicht, die waren leider in die Innenstadt in ein bezauberndes Café noch nicht reif. (OO) (NK)

Kindergarten Sonnenstrahl beim Besuch des Tierparks in Neumünster

6 Peter-Pauls-Portal Tschüss, Marlies Stellenausschreibungen Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hohen- Herzlich bedanken wir uns bei unserer Kir- westedt sucht umgehend zur Verstär- chenvorsteherin und Reinigungskraft Mar- kung des Teams eine Reinigungskraft für lies Rohweder-Struve vor allem für ihre 7 Wochenstunden. unzähligen ehrenamtlichen Aktivitäten für Bewerbungen bitte bis an die unsere Kirchengemeinde. Danke sagen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hohenwestedt wir für ihren Lindenstr. 42, 24594 Hohenwestedt Einsatz in der od. per Mail an [email protected] ev. Frauenhil- fe, die sie auch Zum 1.1.2019 sucht die als Vorsitzen- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hohenwe- de geleitet hat, stedt für den wun- einen Friedhofsmitarbeiter als Zweitkraft derbaren Blu- (39 Wochenstunden). menschmuck Erforderlich ist ein PKW-Führerschein. Wünschenswert sind Erfahrungen im in der Kirche und im Thomashaus, für Garten- und Landschaftsbau. die Unterstützung im Partnerschaftsaus- schuss bei den Treffen mit den Vorlän- Bewerbungen bitte an die dern, im Festausschuss z.B. bei goldenen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hohenwestedt Lindenstr. 42, 24594 Hohenwestedt Konfirmationen, den liebevollen Vorberei- od. per Mail an [email protected] tungen für die Essen nach Familiengottes- diensten, ihrer Begleitung bei den vielen Sommerfest Freundeskreis Asyl Aktionen und Fahrten in der Kinder- und Jugendarbeit wie z.B. bei den Kanutouren Im Schatten der Bäume kam es zu und Ausflügen mit Jugendlichen und Kon- einer Begegnung zwischen Einheimi- firmanden und, und, und.... schen und Flüchtlingen, die hier Zu- Auf beeindruckend aufgeschlossene Wei- flucht gefunden haben. Ein laues Lüft- se ist sie auf andere Menschen zugegan- chen sorgte dafür, dass die Hitze nicht gen und konnte sie einladen mitzumachen. allzu drückend war. Viele haben zum Besonders dankbar sind wir für ihr Enga- Büfett beigetragen. Für leibliche Wohl gement bei den letzten Kinderzeltfreizei- war also ausreichend gesorgt. Für die ten seit 2014 in Grube an der Ostsee, die Kinder waren verschiedene Spiele sie begleitet hat und auf herzliche und engagierte Weise für die Kinder da war. Marlies hat sich mit ihnen gefreut, gelacht und getanzt, sie begleitet und chauffiert, wenn wir z.B. zum Strand fuhren, hat sie getröstet, wenn sie Heimweh hatten oder mit ihrem Kummer zu ihr kamen, sie war so etwas wie Mamaersatz für die Kinder und hat uns alle mit ihrem unvergesslich leckeren Essen versorgt.… aufgebaut und auch die Erwachsenen Wir werden Marlies Rohweder-Struve ver- durften beim Tauziehen anpacken. missen. Ihr wünschen wir viel Glück für Im Hintergrund wurde wieder Kräftig ihren weiteren Lebensweg und dass sie Musik gemacht. immer wieder Gottes Segen spürt. (TW) Ein rundrum gelungenes Fest. (OO) Peter-Pauls-Portal 7 Kanutour erst mal wieder aussteigen und sein Kanu Am Samstag nach Himmelfahrt veranstal- samt Mannschaft anschieben musste. teten wir mit 32 MitfahrInnen und einer Die Fahrt durch die Auenlandschaft war Gruppe von Helfern bei idealem Wetter un- einfach nur schön und das Lied „ Herr, dei- sere diesjährige Kanutour auf der Haaler Au, ne Liebe ist wie Gras und Ufer“ kam mir die einfach nur schön war. Auch Pastorin dabei sofort in den Sinn. Leykum aus der Kirchengemeinde Am Zielort hatten Mathias Reimers, Elisa- war mit einigen Kindern dabei. Immer wie- beth Lüders und Marlies Rohweder- Struve der aufbauend ist die Erfahrung, wenn alle inzwischen für einen reich gedeckten Tisch mit anpacken und ihren Teil dazu beitragen, unter dem Dach der alten Schutzhütte ge- sorgt. Nachdem wir Gott mit einem fröh- lichen „Laudato si“ gedankt hatten, ließen wir uns das schöne Picknick so richtig schmecken. Die Kinder ließen es sich nicht nehmen, in die Haaler Au zu springen und sich abzukühlen. Gemeinsam verstauten wir die Kanus und fuhren nach diesem wunderbaren Erlebnis heim. (TW)

Jugodivote – schau doch mal rein dass so ein Vorhaben gelingt. Sven Ohlsen Dürfen wir uns kurz vorstellen: Wir und Ulf Hauschildt zogen mit ihren Fahr- sind die Konfirmandenfreizeiten, Ju- zeugen jeweils einen Trailor und andere Er- gendgottesdienste, Kinderdiskos und wachsene sorgten dafür, dass die Kinder in Kanutouren vorbereitenden, krassen ihren Autos zum Einsatzortfahren konnten. Bananenshake trinkenden, singenden, Es dauerte eine Weile, bis wir an der Einsatz- Mitglieder des Jugodivote und brau- stelle die benötigten 10 Kanus abgesetzt, chen dringend Unterstützung. alle MitfahrerInnen mit Paddeln versorgt, sämtliche Fahrzeuge dann an unserem Zielpunkt der Schutzhütte am Kleiberg an der Haaler Au abgesetzt und alle Fahrer mit unserem VW-Bus zurück an die Einsatzstel- le zurück gebracht und schließlich die Kanus in die Au gesetzt werden konnten… Kaum dass wir alle in unseren Kanus los- fahren konnten, lag schon ein nur schwer zu überwindendes Hindernis vor uns: Ein Baum lag quer über der Au und wir hatten keine Chance, die Kanus darüber zu be- kommen. Also mussten jedes Kanu müh- Wir laden Euch herzlich ein, dazu zu sam über die Böschung rauszogen, einige stoßen, wenn Ihr schon auf einer Kon- Meter über Land getragen und jenseits des firmandenfreizeit mitgefahren seid. Wir Baumes wieder eingesetzt werden. treffen uns im Pastorat Lindenstr 25 Unter der Todenbütteler Brücke blockierten immer dienstags außer in den Ferien Steine die Fahrt, sodass auch hier mancher 19.30-21.00 Uhr. Euer Jugodivote 8 Peter-Pauls-Portal Kinderzeltfreizeit auf dem Pfadfinderplatz ging, als die Kinder schon längst schliefen. in Grube an der Ostsee 2018 Viel Spaß brachte es den Kindern, mit Ulf Hau- Vom 7.-15. Juli erlebten wir auch dieses Jahr schildt eigene wieder eine sehr schöne Kinderzeltfreizeit auf Stelzen aus Holz dem wunderbaren Pfadfinderplatz in Grube zu bauen und zu an der Ostsee - diesmal mit 20 Kindern und bemalen. Wir sa- 3 Erwachsenen. Dabei war das Wetter in der hen Kinderfilme ersten Ferienwoche von den Temperaturen per Beamer und sehr angenehm. Lediglich an dem Tag, als DVD-Player und wir den Hansapark besuchten, regnete es ließen Tabea an ihrem 12. Geburtstag hoch- vormittags. Das aber war für die Kinder kein leben. Die Kinder selber veranstalteten hinter Problem, brauchten sie nun nicht so lange dem Pfadfinderplatz ein abenteuerliches Ge- an den Fahrgestellen anzustehen. Wir waren ländespiel, im Gemeindehaus eine fröhliche mehrfach am Kinderdisko und einen Songcontest, bei dem Dahmer Ost- Jule und Nele gerade auch wegen ihrer cho- seestrand, reografischen Einlagen Siegerinnen wurden. genossen Abends gab es meist „sing and pray“, also das Baden eine kleine Andacht mit Liedern, begleitet von in der Ost- Cajon, Löffeln, Eimern, Gitarre und Keyboard. see und Wir gestalteten in Dahme den katholischen plantschten Gottesdienst von Helmut Michels mit. Der im kleinen Pastoralreferent begleitet uns schon seit vie- See hinter dem Pfadfinderplatz. Auf dem len Jahren, stellt uns sein Gemeindehaus als Hafenfest von Heiligenhafen fuhren mit dem Stützpunkt in Dahme zur Verfügung und be- Riesenrad und hatten einen guten Ausblick wirtet uns sogar sehr gastfreundlich. Wir be- über den Ort und die Ostsee, um anschlie- suchten einen Abschiedsgottesdienst auf dem ßend mit der „MS Seho“ zur Fehmarnsund- Pfadfinderplatz von Pastor Rüdiger Fuchs für brücke zu fahren. die Pfadfinder aus Grube, die „Goysen“ sowie Auf Fehmarn besuchten wir das Meereszen- einen Openair- Gottesdienst anlässlich des trum in Burg mit seiner faszinierenden Aqua- Gruber Seefestes… rienwelt und im Zwischen der alten Gruber St. Jürgen-Kirche Hafen von Tief- und dem Gemeindehaus der ev. Kirchenge- staaken das U- meinde Grube genossen wir auf den mitge- Bootmuseum. brachten Partybänken das leckere Essen, das Ulf Hauschildt Marlies Rohweder- Struve für uns gezaubert konnte uns da- hatte. bei das U- Boot Bedanken möchte ich mich herzlich bei un- sehr eindrucksvoll erklären, auf dem er als seren beiden Kirchenvorstehern Marlies Roh- ehemaliger Marinesoldat einst gedient hatte. weder- Struve und Ulf Hauschildt für ihren Schön war mitzuerleben, wie die Kinder fürei- unermüdlichen Einsatz für das Gelingen der nander da waren, einander z.B. bei Heimweh Kinderzeltfreizeit auch in diesem Jahr, bei den trösteten und sich umeinander gekümmert Kindern, die ebenso ihren wichtigen Teil dazu haben z.B. wenn jemand beim Zeltaufbau beigetragen haben, dass es eine schöne ge- Hilfe brauchte oder wenn Kinder Angst beka- meinsame Zeit wurde sowie bei der Kinderhil- men, als es in der letzten Nacht wegen des fe / Spindelhirn- Hinrichsenstiftung und Ehe- nahegelegenen Gruber Seefestes ein lautes paar Ahrends, die uns großzügig unterstützt Feuerwerk mit ohrenbetäubendem Knall los- haben. (TW) Peter-Pauls-Portal 9 Bilder von den Konfirmationen 2018

Konfirmation am 28.April Konfirmation am 29. April

Konfirmation am 6. Mai KU 4 Abschluss am 1. Juli Bilder von der Konferfreizeit in Ascheberg 2018

10 Peter-Pauls-Portal Erste Wiederaufführung Einzigartiges Ereignis in der gGGGGGGGGGG Peter-Pauls-Kirche am 23. September um 19 Uhr Und wieder wird es in Hohenwestedt etwas Unerhörtes geben. Nachdem vor 8 Jahren das Oratorium „Kö- nig Salomo“ von Ludwig Meinardus in Zu- sammenarbeit mit dem Buxtehude-Chor Bad Oldesloe mit großem Erfolg vorgetra- gen wurde, wird es nun erneut eine Premi- ere eines Werkes von Ludwig Meinardus geben. Das Oratorium ist einem der beiden Namenspatronen unserer Kirche gewid- met.: SIMON PETRUS. Er gilt als von Gott bestimmter Gründer der Kirche: „Du bist Petrus auf deinen Stein will ich meine Kir- che bauen“. Die zauberhafte lyrisch-romantische Musik des Mendelssohn-Schülers, malt in sechs Bildern das Leben des Jüngers Jesu, dem „Menschenfischer“. Eine große Chorgemeinschaft aus der Peter-Pauls-Kantorei, dem Chor Cantica Neumünster sowie dem Buxtehude-Chor aus Bad Oldesloe wird begleitet von der Lü- becker Sinfonietta. Als Solisten wirken mit: Carolin Bruker (Sopran) Katja Pieweck (Alt), Michael Connaire (Tenor), Sönke Tams-Freier (Bariton) und Burkhard von Puttkamer, Bass. Die Leitung hat Norbert Klose. Eintrittskarten (nummerierte Plätze) zum Preis von € 6,- - 18,- gibt es im Vorverkauf ab dem 21. August bei Antik „Soll und Haben“ in der Wilhelmstr. 6 in Hohenwestedt. Sicherlich sind auch Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Vorschau auf zwei weitere Chorkonzerte Sonntag, den 28. Oktober Sonntag, den 11. November 17 Uhr 17 Uhr Jahreskonzert mit a-cappella-Konzert Gospel&More mit cappella piccola (Leitung: Inken Jensen-Klose) (Leitung: Norbert Klose)

Peter-Pauls-Portal 11 FAMILIENNACHRICHTEN

Taufen Pauline Stark, Silzen Lina Leckband, Hohenwestedt Alana Köster, Hohenwestedt Lene Sophie Peters, Seefeld Melvin Luc von Borstel, Hohenwestedt Leon Maxim Bohnhoff, Lukas Lüdtke, Hohenwestedt Ty Kühl, Maximilian Lüdtke, Hohenwestedt Paula Pohl, Hohenwestedt Ina Marja Rau, Jahrsdorf Ben Rebehn, Kimberly Alia Sanftenberg, Tjark Röpcke, Hohenwestedt Lene Joana Kroll, Elias Müller, Nindorf Isabelle Helen Boye, Hohenwestedt Kira Metzler, Thandorf Annika Mareike Dambach, Lilli Marie Bruchmann, Aukrug Lara Ida Busch, Remmels Ben Ralfs, Hohenwestedt Elsa Knopf, Hohenwestedt Linus , Schacht-Audorf Lale Schmoock, Nienborstel Fiete Bo Radbruch, Hohenwestedt Romy Maleen Junge, Hohenwestedt Collien Victoria Beil, Jahrsdorf Jonas Bosse Butz Trauungen Ronja und Lars Butenschön, Hohenwestedt Malena und Florian Johannes Rathmann-Stöhrmann, Dr. Inken Wohlers und Thomas Metzler, Thandorf Annette und Sebastian Domke, Hamburg Mira und André Andersen, Zieslübbe Kirsten und André Phillip Bruchmann, Aukrug Sabrina Anke Butz und Jan Reinhold Korn, Hohenwestedt

12 Peter-Pauls-Portal Bestattungen

Ursula Marlehne Erika Pervölz, Hohenwestedt, 83 Jahre, Heinrich Johannes Max Bohnhoff, Hohenwestedt, 84 Jahre Anneliese Bünz, Nindorf, 83 Jahre Helga Christine Dora Schnoor, , 79 Jahre Bruno Albert Hoge, Hohenwestedt, 66 Jahre Marlies Astrid Grimm, Hohenwestedt, 65 Jahre Paula Wiebke Bock, Hademarschen, 90 Jahre Karl Heinz Johann Rathjen, Hohenwestedt, 67 Jahre Helga Jürgens, Peissen, 76 Jahre Christel Mirbach, Neumünster, 84 Jahre Heinz Johannes Wulf, Hohenwestedt, 90 Jahre Anna Elisabeth Claussen, Nindorf, 94 Jahre Margareta Magdalena Abel, Heinkenborstel, 80 Jahre Karl Heinrich Ludwig Hansen, Hohenwestedt, 85 Jahre Emmi Luise Rosemarie Lohse, Nindorf, 89 Jahre Annemarie Brakenhoff, , 93 Jahre Marga Anna Kardel, Hohenwestedt, 88 Jahre Edith Lüdemann-Wohlers, Mörel, 84 Jahre Ingeborg Schmoock, Hohenwestedt, 92 Jahre Dorina Hoyer, Hohenwestedt, 70 Jahre Otto Detlef Ohrt, Hohenwestedt, 87 Jahre Annegret Büll, Hohenwestedt, 79 Jahre Hilda Elfriede Murawski, Hohenwestedt, 85 Jahre Lidija Bekeris, Kisdorf, 95 Jahre Erhard August Heinrich Friedrich Zeuner, Wapelfeld, 89 Jahre Karoline Nathalie Paluschek, Hohenwestedt, 31 Jahre Eckhard Erhard Erwin Falkenstern, Hohenwestedt, 78 Jahre Astrid Ruge, Todenbüttel, 53 Jahre Ingrid Christine Helga Behrens, Hohenwestedt, 80 Jahre Hans Werner Kegel, Mörel, 88 Jahre Rudolf Seifert, Hohenwestedt, 91 Jahre Hildegard Emma Johanna Schulz, Nindorf, 83 Jahre Ernst Albert Sierck, Hohenwestedt, 80 Jahre Freia Martha Else Hollstein, Schülp, 94 Jahre Margarethe Anne Voß, , 87 Jahre Manfred Skubski, Hohenwestedt, 65 Jahre Hildegard Hertha Seifert, Hohenwestedt, 81 Jahre Walter Müller, Wapelfeld, 84 Jahre Lothar Hermann Golkowsky, Hohenwestedt, 80 Jahre Jutta Schwarz, Hohenwestedt, 68 Jahre Frank Vallentin, Hohenwestedt, 53 Jahre Marie Hansen, Hohenwestedt, 89 Jahre Lilli Friedrichs, Jahrsdorf, 86 Jahre Horst Meyer, Poyenberg, 74 Jahre Ilse Reese, Nienborstel, 71 Jahre Amalia Erich, Osdorf, 86 Jahre Hans Jürgen Sievers, Wahlstedt, 78 Jahre Hermann Markus Sönnichsen, Hohenwestedt, 75 Jahre Christian Albert Seeland, Aukrug, 81 Jahre Anne Helene Alwine Stäcker, Wapelfeld, 66 Jahre Herbert Willi Sablotny, Nindorf, 72 Jahre Astrid Klotz, Hohenwestedt, 68 Jahre

Peter-Pauls-Portal 13 WAS? WANN? WO? Ambulante Pflege (siehe Schwesternstation) Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe donnerstags, 19:30 Uhr, Beratung ausländischer Mitbürger Thomashaus-Passage 2 dienstags, 15-17 Uhr Schwesternstation (1. Etage) Gleis 3, Am Bahnhof 3, (975) Herr Tetzlaff (04324-216)

Beratungsstelle für Erziehungs-, Friedhofsbüro Familien - und Lebensberatung Kieler Straße 44 Schwangeren(konflikt)beratung donnerstags 8-12 Uhr Lindenstraße 3 Herr Littmann (7631820) dienstags und donnerstags ganztägig fax: 7631821 einmal monatlich freitags: mail: [email protected] Migrationsberatung vor Ort vorherige telef. Anmeldung erforderlich Gitarrengruppe Frau Briedis (04871-8840) dienstags, 18:45-20 Uhr, Thomashaus Martha Hauschildt (04874-898) Bibelgarten, Zur Zeit ohne Betreuung Gospel & More dienstags, 18:30-20 Uhr, Thomashaus cappella piccola Inken Jensen-Klose (04874-900661) Kammerchor an der Peter-Pauls-Kirche mail: [email protected] an festgelegten Samstagen, 10-13 Uhr im Thomashaus Hohenwestedter Tafel Leitung: Norbert Klose (04874-900661) donnerstags ab 15 Uhr mail: [email protected] Rückseite Thomashaus 1. Donnerstag im Monat: Tafelcafé Eingliederungshilfe für Menschen mit (14:30-17 Uhr) Behinderungen Ansprechpartner Margrit Steiner (1391) Hohenwestedter Werkstatt JUgendGOttesDIenst-VOrbereitungsTEam Itzehoer Straße 55 dienstags, 19:30-21 Uhr, Frau Cordsen (769713) Pastorat Lindenstraße, Evangelische Frauenhilfe Pastor Wessel (2690) Marlies Rohweder-Struve (7632910), Kantorei Elsbeth Lück (1850) mittwochs 19:30-21:30 Uhr Thomashaus, Alte Aula Frauenfrühstück Leitung: Norbert Klose (04874-900661) letzter Donnerstag im Monat mail: [email protected] Frau Ohm (8654), Frau Grundmann (7629658) Kinderkirche freitags 15-16:30, Peter-Pauls-Kirche Freundeskreis Asyl und Pastorat Lindenstraße Haus der Vereine und Verbände Pastor Wessel (2690) Kontakt: Eva Marx-Reese 0177-5565365

14 Peter-Pauls-Portal WAS? WANN? WO? Oliver Opitz (3100) Nord Bahnhofstraße 10 Kirchenbüro 24594 Hohenwestedt montags und donnerstags 9-11 Uhr e-mail: [email protected] dienstags 15-17 Uhr, freitags 10-11 Uhr Susanne Rolfs und Ute Lucht (650) Peter-Pauls-Kantorei mail: [email protected] mittwochs von 19:30-21:30 Uhr Thomashaus Kircheneintritt/Wiedereintritt Leitung: Norbert Klose (04874-900661) bei allen Pastoren oder im Kirchenbüro mail: [email protected] Kirchengemeinderat: Vorsitzende: Oliver Opitz (3100) Pflegestützpunkt im Kreis stellvertr. Vorsitz.: Hans-Peter Rau -Eckernförde, (6799111) Nebenstelle Hohenwestedt Thomashaus-Passage 2 Kirchenmusik Nadine Stark (7631828) Norbert Klose (04874-900661) e-mail: psp-sued-hohenwestedt@t- Künstlertreff, Frau Busse (568) online.de Lebenshilfe e.V. Schwesternstation/Sozialstation montags-donnerstags, 8-12 Uhr montags, dienstags, donnerstags, 8-14 Uhr Herr Nelles, Frau Schürmann (77020) mittwochs und freitags, 8-13 Uhr Thomashaus-Passage (3500) Ökumenischer Glaubensgesprächskreis n.V., donnerstags 19:30 Uhr Seniorenandachten Pastorat Lindenstraße, 14-tägig wechselnd Pastor Wessel (2690) in beiden Seniorenheimen Pastoren Seniorenkreis Torsten Wessel (2690) Süd mittwochs 15-16:30 Uhr, Thomashaus Lindenstraße 25, Pastor Oliver Opitz und Elke Lange 24594 Hohenwestedt (8107) e-mail: [email protected] Tafel: siehe „Hohenwestedter Tafel“

IMPRESSUM: Das „Peter-Pauls-Portal“ erscheint in der Regel 3x jährlich in einer Auflage von 4500 Exemplaren Herausgeber ist der Kirchengemeinderat der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hohenwestedt. - viSdP : Oliver Opitz (Vorsitzender) Grafik und Layout: auf - Macintosh: Norbert Klose 8/2018 - Fotos: Privat

Homepage: www.kghwst.de oder: www.kirchengemeinde-hohenwestedt.de e-Mail. [email protected]

Peter-Pauls-Portal 15 Unsere Gottesdienste und besondere Veranstaltung Sonntag, 19.8. 18:30 Uhr Abendgottesdienst mit Pastor Wessel Sonntag, 26.8. 10:30 Uhr Waldgottesdienst auf dem Kyffhäuser- platz mit Pastor Klehn, parallel Kinder- gottesdienst mit Pastor Wessel auf der Nebenwiese (bei Regen im Dörpshus Nindorf) Sonntag, 2.9. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Opitz Sonntag, 9.9. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Jäkel Sonntag, 16.9. 18:30 Uhr Konfirmandenbegrüßungsgottesdienst mit unseren Pastoren, JUGODIVOTE, der Hohen- lockstedter Jugendband und Jugenreferent Henrik Stiens Sonntag, 23.9. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Wessel 19:00 Uhr Oratorium Simon Petrus von L. Meinardus Sonntag, 30.9. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Opitz Sonntag, 7.10. 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Erntedank mit Pastor Opitz Sonntag, 14.10. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor em. Spießwinkel Sonntag, 21.10. 18:30 Uhr Abendgottesdienst mit Pastor Opitz Sonntag, 28.10. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Jäkel 17:00 Uhr Jahreskonzert mit Gospel&More Mittwoch, 31.10. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag mit Pastor Opitz und Pastor Wessel Sonntag, 4.11. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Opitz Sonntag, 11.11. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Wessel 17:00 Uhr Chorkonzert mit cappella piccola Sonntag, 18.11. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Pastor Wessel Mittwoch, 21.11. 19:00 Uhr Andacht zum Buß-und Bettag mit Prädikantin Jäkel Sonntag, 25.11. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Opitz und Pastor (Ewigkeitssonntag) Wessel Sonntag, 2.12. 10:00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst am 1. Advent (1.Advent) mit Pastor Wessel Sonntag, 9.12. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Opitz (2.Advent) Sonntag. 16.12. 18:30 Uhr Abendgottesdienst mit Pastor em. Spießwinkel (3. Advent) Sonntag, 23.12. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Jäkel (4. Advent) Montag, 24.12. 15:00 Uhr Familienchristvesper mit Pastor Wessel 17:00 Uhr Christvesper mit Pastor Opitz 23:00 Uhr Christmette mit Pastor Wessel

= mit Abendmahl = mit besonderen Musikbeiträgen = mit Kirchkaffee

16 Peter-Pauls-Portal