1912 – Ein Herausragender Dirigentenjahrgang
1 2012 JOURNALDie Münchner Opernfreunde 31. Jahrgang Hundert Jahre kulturelle Vielfalt: 1912 – ein herausragender Dirigentenjahrgang s gibt im Lauf der Geschichte be- kita Magaloff , Kurt Drabek, Felix Pro- Carlo Ponti. Ebenso werden Welt- merkenswert aufregende Jahr- haska, Eleazar de Carvalho, Herman klasse-Sänger geboren: Martha Mödl, Egänge, und andere wiederum Strategier, Volker Gwinner, Kazuo Kathleen Ferrier, Joan Hammond, plätschern so dahin! Sind es allgemein Alfred Deller, Christel Goltz, Lorenz die Schaltjahre, spielen die Sterne eine Fehenberger, Ramon Vinay, Esther Rolle? Wer beeinfl usst das Zusammen- Rethy, Marta Eggerth, Josef Greindl. treff en vieler außergewöhnlicher Er- eignisse innerhalb eines Jahres? 1912 In diversen europäischen Opernhäu- war so ein Super-Jahr. Das chinesische sern und Konzertsälen werden urauf- Horoskop weist als Tier die Ratte aus. Warren Alan Foto: geführt: Busonis Die Brautwahl (Ham- Die Krise in Europa führte zwei Jahre burg), Ravels Daphnis et Chloé (Paris), später zum Ersten Weltkrieg; China Schrekers Der ferne Klang (Frankfurt), wird Republik, der sechsjährige Kai- Schönbergs Pierrot lunaire (Berlin), Na- ser Pu Yi verzichtet auf den ron; tanael Bergs Leila (Stockholm), Schre- die Expedition zum Südpol unter kers Das Spielwerk und die Prinzessin Robert Scott endet tragisch; die Ti- (Wien) und in Stuttgart die endgültige tanic versinkt im Nordatlantik; in Fassung von Strauss’ Ariadne auf Na- Stockholm fi nden die V. Olympischen xos. Da die Ansammlung von Pultstars Sommerspiele statt; Karl May stirbt dieses Jahrgangs besonders hervor- in Radebeul; Stuttgart eröff net das sticht, sei hier einiger ausführlicher Königliche Hoftheater; Bruno Walter gedacht: wird GMD in München; Archäologen fi nden die Büste von Nofretete, heute Sir Georg Solti im Neuen Museum in Berlin behei- wurde am 21.
[Show full text]