Informationen für den Haupt- und Finanzausschuss zu TOP 9 Feuerwehrangelegenheiten hier: Information über anstehende Investitionen -konkrete Beschlussfassung im Amtsausschuss-

Ausgangspunkt: Besprechung mit den beteiligten Brandschutzträger/FFW vom 26.11.2020 in –Abstimmung über die Fahrzeugbeschaffung-

 Neuanschaffung Feuerwehrfahrzeug Jardelund – Böxlund Laut aktuellem Feuerwehrbedarfsplan haben sich räumliche Veränderungen in den Gemeinden Jardelund und Böxlund ergeben. Zu den Einsatzbereichen gehören auch das Moorgebiet, sowie Umspannwerk und Batteriespeicher. Mit dem jetzigen Fahrzeug -TSF- können die benötigten Fahrzeugpunkte gemäß Feuerwehrbedarfsplan nicht abgedeckt werden. Die Ersatzbeschaffung für das alte TSF stand für 2019 an. Um die entsprechenden Fahrzeugpunkte zu erhalten, wäre ein MLF notwendig. Der Arbeitskreis spricht sich für die Anschaffung eines MLF aus.

 Neuanschaffung Feuerwehrfahrzeug Der Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Schafflund ist durch die Wehrführung nach den entsprechenden Vorgaben aktualisiert worden. In Schafflund sind steigende Einwohnerzahlen seit geraumer Zeit zu verzeichnen (Baugebiete pp.). Das in Rede stehende TSF ist laut Liste für 2018 –Ersatzbeschaffung- vorgesehen. Nach den aktuellen Bemessungen des Feuerwehrbedarfsplanes würde ein MLF ausreichen um die notwendige Bepunktung zu erreichen. Die gemeindliche Willensbildung läuft jedoch auf ein LF10 hinaus, um auch zukünftige Mehrbedarfe abzudecken. Die Gemeinde Schafflund würde laut GV Beschluss vom 08.12.2020 die Differenz zum MLF tragen. Unter dieser Prämisse unterstützt der Arbeitskreis die Anschaffung eines LF10.

 Neuanschaffung Feuerwehrfahrzeug Großenwiehe Die Gemeindevertretung Großenwiehe hat in ihrer letzten Sitzung beschlossen, den Feuerwehrbedarfsplan durch ein Fachbüro überarbeiten zu lassen. Die Neuanschaffung des Fahrzeuges Schobüll ist laut Liste für 2023 vorgesehen. Das Fahrzeug befindet sich in einem guten Gesamtzustand und könnte nach derzeitiger Einschätzung über 2023 in Betrieb bleiben. Nachdem derzeitigen Bedarfsplan ergibt sich für die Feuerwehr Großenwiehe ein Minus von 64 Punkten. Die Idee des Brandschutzträgers Großenwiehe ist es, vorzeitig ein neues HLF10 mit TH-Satz zu beschaffen –als Ersatz für das Schobüller Fahrzeug!? (Klärung wird eingefordert werden) -. Hintergrund für das HLF 10 sind die Ausschreibungsmodalitäten, sowie die Förderbedingungen für diesen Fahrzeugtyp. Der Brandschutzträger sieht aufgrund der Situation Schnellstraße/ B200 die Erforderlichkeit zukünftig mit einem TH-Satz analog Schafflund und taktisch zu agieren. Bis das neue Fahrzeug ausgeliefert wird, liegt der aktualisierte Feuerwehrbedarfsplan vor. Zu klären in diesem Zusammenhang ist noch der Aspekt des überörtlichen Aspektes TH-Satz, unter Einbindung des damit verbundenen Fahrzeugtyps HLF10 mit der damit verbundenen notwendigen Auflastung.

 Neuanschaffung Feuerwehrfahrzeug Die Feuerwehr Nordhackstedt hat derzeit ein Fahrzeug LF8/6. Die Neuanschaffung laut Liste wäre im Jahr 2022. Der derzeitige Punktebedarf liegt in Nordhackstedt bei 82 Punkten. Ein MLF würde 90 Punkte erzielen. Ein größeres Fahrzeug als das MLF wird von Seiten des Brandschutzträgers und der Feuerwehr nicht gewünscht, da mit dem MLF die benötigten Fahrzeugpunkte erreicht werden. Der Arbeitskreis spricht sich für die Anschaffung eines MLF in Nordhackstedt aus.

 Neuanschaffung Feuerwehrfahrzeug Kleinwiehe Kleinwiehe hat derzeit ein TSF, gemäß Liste wäre die Neuanschaffung im Jahr 2020 vorgesehen. Nach Rückmeldung der Wehr ist das Fahrzeug noch in einem guten Zustand und es wird derzeit kein neues Fahrzeug benötigt.

 Anschaffung von Chemieanzügen Nach Rückmeldung der Wehrführung Nordhackstedt werden zwei neue Chemieschutzanzüge/ CSA-Anzüge benötigt. Hintergrund: zwei Anzüge sind abgängig. Die entsprechenden Chemieanzüge sind bisher als überörtliches Gerät eingestuft worden.