Landschaftsschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern (Stand: 31.12.2020) Nr. Name Kreis Fläche [ha] gerundet

L 1 Hellberge VR 2.300 L 2a1 Wald- und Seengebiet nebst Umgebung Neukloster - Warin - NWM Blankenberg 3.100 L 2a2 Seengebiet Warin - Neukloster () NWM 3.200 L 2b Seengebiet Warin - Neukloster (Ludwigslust-) LUP 1.100 L 4 Insel Hiddensee VR 410 L 5 Krakower Seenlandschaft LRO 3.400 L 6 Schloßpark Ludwigslust mit anschließendem Bruch- und Mischwald LUP sowie oberer Rögnitzniederung 1.300 L 7 Köchelsdorfer Mühle einschl. Wedendorfer See NWM 70 L 8 Plauer See LUP 4.000 L 9a Dümmer-See (Nordwestmecklenburg) NWM 220 L 9b Dümmer See (Ludwigslust-Parchim) LUP 320 L 10 Glambecksee bei Basthorst LUP 120 L 13 Radegasttal NWM 590 L 14 Schilde- und Motelniederung LUP 590 L 15 Schlieffenberger See LRO 70 L 16a2 Gr. Schweriner See, Pinnower See, Neumühler See NWM usw.(Nordwestmecklenburg) 120 L 16c Schweriner Seenlandschaft (Stadt Schwerin) SN 1.100 L 17 Stepenitztal NWM 1.400 L 19 Warnowtal bei Gädebehn LUP 70 L 20-1 Warnowtal bei Kritzow LUP 60 L 20-2 Warnowtal bei der Rönkendorfer Mühle LUP 20 L 21 Neuer Teich LUP 90 L 22 Lewitz LUP 17.800 L 23 Gadebuscher Stadtwald NWM 150 L 24 Vierburg-Waldung LRO 350 L 25 Buchholz bei Parchim LUP 150 L 26 Wockersee und Wockertal LUP 220 L 28a Dolgener- und Hohensprenzer See - Landkreis Güstrow (jetzt Lkrs. LRO ) 1.200 L 28b Dolgener Berg LRO 70 L 29 Augrabental MSE 350 L 30a Brohmer Berge (Mecklenburgische Seenplatte) MSE 7.300 L 30b Brohmer Berge/Rosenthaler Staffel (Vorpommern-Greifswald) VG 11.300 L 31 Feldberger Seenlandschaft MSE 33.300 L 32 Goldbachtal MSE 350 L 34 Haffküste VG 20.000 L 35 Havelquellseen Kratzeburg MSE 920 L 36 Ivenacker Tiergarten MSE 300 L 37 Kastorfer See MSE 340 L 38 Neustrelitzer Kleinseenplatte MSE 18.700 L 39a Lindetal - Stadt Neubrandenburg (jetzt Lkrs. Mecklenburgische MSE Seenplatte) 340 L 39b Lindetal bei Neubrandenburg (Mecklenburgische Seenplatte, Altkrs. MSE Mecklenburg-Strelitz) 190 L 40 Löcknitzer See VG 320 L 41a Mecklenburger Großseenland MSE 41.300 L 41b Müritz-Seen-Park MSE 2.700

LUNG 230d, 12.08.2021 1 / 4 LSG-Liste_2020.xlsx Landschaftsschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern (Stand: 31.12.2020) Nr. Name Kreis Fläche [ha] gerundet

L 41c Schwarzer See MSE 1.400 L 42 Pasewalker Kirchenforst VG 790 L 45 Tollensebecken MSE 10.500 L 46 Torgelower See MSE 3.300 L 47 Bekow LUP 640 L 48a Dobbertiner Seenlandschaft und mittleres Mildenitztal-Landkreis LRO Güstrow (jetzt Lkrs. Rostock) 3.200 L 48b Dobbertiner Seenlandschaft und mittleres Mildenitztal - Landkreis LUP Parchim (jetzt Ludwigslust-Parchim) 8.400 L 49 Inselsee und Heidberge LRO 1.500 L 50a Mittleres Warnowtal (Lkrs. Rostock) LRO 550 L 50b Mittleres Warnowtal (Ludwigslust-Parchim) LUP 9.100 L 51 Rühner See und Rühner Laden LRO 250 L 52 Waldgebiet bei und Barniner See LUP 790 L 53 Boddenlandschaft VR 27.100 L 54a Kühlung LRO 12.800 L 54b Diedrichshäger Land HRO 350 L 55 Lieper Burg LRO 250 L 56 Wallensteingraben NWM 1.800 L 57 Stormsdorfer Bachtal (Wolfsberger Wald) LRO 120 L 59a Malliner Bach und Seenkette - Landkreis Mecklenburg-Strelitz (jetzt MSE Lkrs. Mecklenburgische Seenplatte) 310 L 59b Malliner Bach und Seenkette - Stadt Neubrandenburg (jetzt Lkrs. MSE Mecklenburgische Seenplatte) 120 L 61 Mittlerer Strelasund VR 1.400 L 62 Recknitztal VR 7.200 L 64a und Kummerower See (Lkrs. Rostock) LRO 28.400 L 64b Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See (Mecklenburgische MSE Seenplatte, Altkrs. Demmin) 27.500 L 64c Mecklenburger Schweiz und Kummerower See (Mecklenburgische MSE Seenplatte, Altkrs. Müritz) 9.300 L 65 Biosphärenreservat Schaalsee NWM, LUP 17.100 L 66a Trebeltal (Mecklenburgische Seenplatte) MSE 5.200 L 66f Trebeltal (Vorpommern-Rügen) VR 12.900 L 67a Unteres Peenetal und Peene-Haff (Vorpommern-Greifswald) VG 17.400 L 67b Unteres Peenetal (Mecklenburgische Seenplatte, Altkrs.Demmin) MSE 710 L 67c Unteres Peenetal (Vorpommern-Greifswald) VG 2.100 L 68a Nossentiner/Schwinzer Heide - Landkreis Güstrow (jetzt Lkrs. Rostock) LRO 7.500 L 68b Nossentiner/Schwinzer Heide - Landkreis Müritz (jetzt Lkrs. MSE Mecklenburgische Seenplatte) 14.100 L 68c Nossentiner/Schwinzer Heide - Landkreis Parchim (jetzt Lkrs. LUP Ludwigslust-Parchim) 9.800 L 72a Boiensdorfer Werder NWM 90 L 72b Küstenlandschaft Wismar-West NWM 170 L 73 Stecknitz/Delvenau-Niederung LUP 610 L 74a Tollensetal (Mecklenburgische Seenplatte) MSE 4.100 L 74b Tollensetal (Vorpommern-Greifswald) VG 890

LUNG 230d, 12.08.2021 2 / 4 LSG-Liste_2020.xlsx Landschaftsschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern (Stand: 31.12.2020) Nr. Name Kreis Fläche [ha] gerundet

L 77b Tollenseniederung - Stadt Neubrandenburg (jetzt Lkrs. MSE Mecklenburgische Seenplatte) 1.000 L 78 Hellbachtal LRO 110 L 80a Vorpommersche Boddenküste VR 6.200 L 81 Ostrügen VR 30.600 L 82 Insel Usedom mit Festlandgürtel VG 36.300 L 83 Glambeck LRO 430 L 84 Biosphärenreservat Südost-Rügen VR 22.800 L 85 Salzhaff LRO 4.700 L 86 Vorweden LRO 100 L 87 Rosenower Seen LRO 240 L 89 Treptowsee LUP 730 L 90 Landgrabental VG 4.100 L 91 Radewitzer Heide VG 610 L 92 Barthe VR 6.500 L 94 Ruhner Berge LUP 1.800 L 95 Schalentiner See LUP 220 L 96 Slater Moor LUP 70 L 100 Billenhäger Forst LRO 4.100 L 101 Waidbach und Fahrenholzer Holz LRO 1.500 L 102 Wolfsberger Seewiesen LRO 6.100 L 104 Moor- und Wiesenlandschaft Dänschenburg VR 1.700 L 105 Wanzeberg LUP 4.100 L 106 und Wallbach LRO 5.000 L 107a Siebendörfer Moor [Schwerin] SN 410 L 107b Siebendörfer Moor (Ludwigslust-Parchim) LUP 530 L 108 Lesesteinwälle bei Sanitz VG 20 L 109 Rossiner Wiese VG 10 L 110 Rostocker Heide HRO 5.300 L 111 Südliches Warnowland und Burg Werle LRO 1.500 L 112 Niederungs- und Grundmoränenlandschaft bei Groß Niendorf LUP 900 L 113 Lenorenwald NWM 2.600 L 121 LSG Palingener Heide und Halbinsel Teschow NWM 3.200 L 122 Boddenküste am Strelasund VR 3.400 L 123 Schaalseelandschaft LUP 7.100 L 124 Kröpeliner Torfmoor LRO 30 L 125 Wesselstorf LRO 5.000 L 126 Stadtteiche und Grünanlagen von Stralsund VR 210 L 127 Peezer Bach HRO 160 L 130 Schaalsee-Landschaft (Nordwestmecklenburg) NWM 6.300 L 131 Unteres Elde- und Meynbachtal LUP 4.200 L 132 Pagenwerder HRO 10 L 133 Boize LUP 1.300 L 134 Griebensölle HRO 10 L 135 Klostergrabenniederung HRO 20 L 136 Reutershäger Wiesen HRO 10 L 137 Müritzer Wiesen LRO 60 L 138a Schweriner Innensee und Ziegelaußensee (Stadt Schwerin) SN 4.800 L 138b Schweriner Außensee (Nordwestmecklenburg) NWM 8.000 L 138c Schweriner Seenlandschaft im Landkreis Ludwigslust-Parchim LUP 8.300

LUNG 230d, 12.08.2021 3 / 4 LSG-Liste_2020.xlsx Landschaftsschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern (Stand: 31.12.2020) Nr. Name Kreis Fläche [ha] gerundet

L 139 Bekeniederung LRO 730 L 140 Mittlere Sude LUP 3.400 L 141 Vorwedener Wiesen HRO 140 L 142 Greifswalder Bodden KMV 56.300 L 143 West-Rügen VR 11.600 L 144 Südwest-Rügen-Zudar VR 11.400 L 145 Am Randow Bruch VG 4.300 L 146 Naturwald Busdorf VG 170 L 147 Ludwigsluster-Grabower Heide LUP 710 L 148 Carbäkniederung HRO 240 L 179 Göhrener Tannen Nord SN 160

Fläche LSG nach § 26 BNatSchG: 722.700 ha

* KMV = Küstengewässer Mecklenburg-Vorpommerns

Abkürzungen der Kreise/kreisfreien Städte: HRO Hansestadt Rostock LUP Ludwigslust-Parchim LRO Rostock MSE Mecklenburgische Seenplatte NWM Nordwestmecklenburg SN Schwerin VG Vorpommern-Greifswald VR Vorpommern-Rügen

Stand: 31.12.2020 (soweit die VO dem LUNG bis 5/2021 bekannt geworden sind)

Die Flächenangaben stellen nur Anhaltswerte dar. Sie beruhen auf einer Digitalisierung der Gebietsgrenzen im Maßstab 1 : 10.000. und sind gerundet (bis 1.000 ha Fläche auf 10 ha, ab 1.000 ha Fläche auf 100 ha)

LSG-Fläche insg. ca. 722.700 ha ("brutto") 63.800 ha der LSG-Flächen werden von Naturschutzgebieten (NSG) überlagert. Somit beträgt die eigentliche LSG-Fläche ("netto") nur ca. 658.900 ha.

LUNG 230d, 12.08.2021 4 / 4 LSG-Liste_2020.xlsx