imPRESSionen Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH

Ausgabe 12 04. 01. 2021 Bergen auf Rügen

Lauterbach Mole

Wir sind Eisenbahn. imPRESSionen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, seit mittlerweile 11 Jahren fahren die Züge der Pressnitztalbahn täglich im Reiseverkehr auf der Rügenlinie Bergen auf Rügen – Putbus – Mole. Auch im nicht ganz gewöhnlichen Jahr 2020 konnte sich der zu(g)bringer als zukunftsorientiertes Nah- verkehrsangebot auf der Insel Rügen behaupten. Gemeinsam mit Ihnen, unseren Fahrgästen, werden wir diesen Weg weiter fort- setzen, und setzen dabei nicht zuletzt auf das bewährte Fahrplan- konzept aus dem Vorjahr. Mit der bereits 12. Ausgabe der imPRESSionen möchten wir Sie auch in bewegten Zeiten einmal mehr umfassend rund um den zu(g)bringer informieren.

Ihre Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH

Interview Aus gegebenem Anlass appellieren wir an Sie, die im Interesse mit dem Geschäftsführer aller erforderlichen Auflagen auch weiterhin diszipliniert umzuset- Herrn Kay Kreisel: zen. Herzlich Dank für Ihre aktive Unterstützung! Welche tariflichen Änderungen bestimmen das Jahr 2021, Die Einschränkungen durch Covid-19 haben in (fast) alle gibt es auch neue Angebote? Bereiche nicht nur öffentlichen Lebens ausgestrahlt. Was bedeutet(e) das für den Zugverkehr auf der RB-Linie 26? Zum Fahrplanwechsel am 13.12.2020 erfolgte eine moderate Anhebung der Fahrpreise im Nahverkehr der Deutschen Bahn, Seit dem 27.04.2020 besteht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln welche auch die PRESS mit umsetzt. Beim Meckenburg-Vor- im Land Mecklenburg-Vorpommern die strikte Verpflichtung zum pommern-Ticket gibt es jetzt eine Splittung der Fahrpreise mit Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Hier möchten wir uns aus- Wochentagsbezug, unterschieden wird zwischen den preiskon- drücklich bei Ihnen bedanken, denn diese Maßnahme stieß bei stanten Tickets von Montag bis Donnerstag sowie leicht erhöh- fast allen Fahrgästen auf eine hohe Akzeptanz und es kam zu ten Fahrpreisen an Freitagen und Wochenenden. Zudem geht keinen Diskussionen wie teilweise andernorts. ab 01.02.2021 neu das Azubi-Ticket MV an den Start, welches Sämtliche Fahrten wurden ohne Einschränkungen durchgeführt, lediglich 365,00 € im Jahr kosten wird und online über die DB- speziell im Sommer und Frühherbst konnte sich dabei auch die Vertriebswege zu erwerben ist. Auslastung durchaus sehen lassen. Die Termine mit historischem Fahrzeugeinsatz stießen ebenfalls wieder auf reges Publikumsin- Dem aufmerksamen Beobachter sind in den vergangenen teresse. Allerdings konnten durch die Corona-Pandemie einige Wochen vielleicht einige Veränderungen an der PRESS-In- Veranstaltungen, wie das Bahnhofsfest in Putbus die Ver- frastruktur aufgefallen. Worum handelt es sich dabei genau? kaufsmesse LebensArt, leider nicht wie gewohnt stattfinden. Die PRESS betreibt die Eisenbahninfrastruktur der Rügenlinie beginnend mit dem Bahnhof Putbus bis nach Lauterbach Mole. Das besondere Bild Im September 2020 konnten gleich zwei Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Zum einen wurde Anfang September in der Einfahrt Putbus ein Formsignal aufgestellt und in Betrieb ge- nommen, dieses überragt deutlich das Viadukt der ehemaligen Schmalspurstrecke von Putbus nach Altefähr. Zum anderen hängt seit Ende September am Bahnsteigzugang Lauterbach Mole jetzt eine analoge Bahnhofsuhr im Stil der Deutschen Reichsbahn und ermöglicht es den Reisenden, das Tempo der Fortbewegung auf die Abfahrtszeit des nächsten Zuges abzustimmen.

Wir danken Ihnen für das freundliche Gespräch.

2 imPRESSionen perlschnur_quer_172aufkleber2015_2.pdf 1 28.11.2014Unsere 11:56:09 Strecke

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

perlschnur_quer_172aufkleber2015_2.pdf 1 28.11.2014 11:56:09

Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH Kontakt: Rufnummer: 03 83 01 / 88 40-12 C

M

Y Kundenbüro Putbus: Bahnhofstraße 14,

CM

MY 18581 Putbus

CY

CMY

K E-Mail: [email protected] Internet: www.zugbringer.com

Den aktuellen Fahrplan für die Rügenlinie RB 26 erhalten Sie beim Servicepersonal im Zug oder an der Fahrkartenausgabe im Bahnhof Putbus. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.zugbringer.com oder Sie rufen uns unter 038301 / 88 40 -12 an.

Fahrplan 2021 Darüber hinaus sind für 2021 auch an den Stationen in Lauter- bach neue Lautsprecheranlagen zur weiteren Verbesserung der Es werden weiterhin alle Züge den Bahnhof Bergen auf Rügen Fahrgastinformation vorgesehen. zur Minute 40 mit Anschluss von den ODEG-Zügen, Linie RE

9, verlassen und Lauterbach Mole zur Minute 54 erreichen. Ab 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 A B' B C' D

Lauterbach Mole verkehren die Züge jeweils zur Minute 00, die +11,97 +11,90 Abfahrt in Putbus erfolgt zur Minute 11. Der Bahnhof17 16 Bergen15 14 13auf 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 A B' B C' D +6,12 +6,12

+11,97 +4,92 +11,90 +4,98 Rügen wird zur Minute 20 erreicht, es besteht Anschluss zu den +3,65

+1,00 +1,00

+0,00 +0,00

+6,12 +6,12 ODEG-Zügen, RE 9. +4,92 +4,98 +3,65

Westansicht Nordansicht

+1,00 +1,00 Zur RüBB wird in Putbus jeweils einmal vormittags (Mo-Fr 08:08 +0,00 +0,00 D C C' B B' A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Index Datum Name Änderung

154 Westansicht Nordansicht 3

153 151___ 1 155 Sum pfge bi et 150___ 1 149___ 1 2 6.99 2 7.00 _2 2 148___ 2 7.65 1 2_ L au be 2 7.35 u =2 8 1 2 7.70 u =3 0 147___ 1 SO=2 8.3 3 9 ,5 2 7.44 Kleing%%228rten 2 7.97 R eg el s pu rst rec ke La ut e rb ach Mo l e - B 11__ ___162 e rg en 2 7.83 2 8.26 2 7.77 2 163___ 7 5 u 1= 1 2 7.78 2 7.19 SO=2 7.9 0 2 6.25 .1- 156 2 7.74 -17 S

:9 -190-1 11__ 2 8.03 160 49 26 1 2 6.28 SO=2 6.9 8 2 7.96 2 7.54 157 2 8.53 2 6.40 159 W eide _0__,5 163___ 11 15 W ei de 0__,8_ 7 15 0-1:9 1 49-30 0-1:7 Va-6 5-1 :7 49-10

158 S GP 2 8.58 2 8. 13 1 :7 P ommersches K leinbahnmuseum Va-6 5- -

is

e 2 7.71 l

w

n e

i f a F u% 163___ H t %22 3we g Va-6 5-1 :7 8 2 7.72 2 8. 14 2 8.24 SO=28.22 GP 0-1:7 2 8. 09 2 7. 99 163___ 49-10 1 Stra i l ng 2 6.70 S kreuzu 2 Bogen /750) (1435 u n be f. 2 8.13 2 6.75 162___ 3 5,5 1 49-1 S 00-1:7 8.2 1 2 5-1:3 7_ 1 SO=2 3 3 2 3 162___ SO=2 8. 6 IBW Stra i l 49-100-1:7 BP

o - 2 8.40 2 8.00 S Inf 163___ tafe l S 20 49-100-1:7 1 3 2 8.00 2 8.34 Uhr u = 2 BP SO=2 8.1 9 4 2 2 S ∅ 0,3 2 unbef. BP .2 0 0 5 Feldb SO=2 8 SO=2 8. ahnspu 2 6 r 6 0 2 7.52 ra i l SO=2 8. 5 0mm steig St 8 1 :7 SO Bahn S 4 9-10 0- 2 7.21 =27.9 5 2 7.27 B i rk e 0,6___

1 :7 1 :7 4 9-10 0- 6 4 9-10 0- 20 K S 7 2 7.77 =2 8.3 2 SO=2 8.2 2 SO u 9 ,7 =1 9

g 6 x Ah or n hnstei 2 8. 38 0-1 :7 Ba steig W 49 -10 Bahn AB 0 , 2- __ 0, __4___ N1 3 0 S Su mp fge b ie t 20 SO=28. 9 .1 6 SO=2 8 % % 21 4d l an d 2 9.68 S +11,97 +11,97 BP 2 7.85 S 1

-1 :7 2 5 S O=2 S 4 9-10 0 SO=2 8. 2 7.99 7.8 2 9.73 8.21 1 3 S .2 4 2 7.47 5 SO=2 SO=28 2 6.90 2 8. 46 163___ S u 9 =2 0 2 7.96 S

3 e 2 7.08 r =2 8.0 9 h SO o 2 7.02 2 6 R SO=2 8. 2 2 7.40 3 2 36__ SO=2 8. 4 1 9 2 7.46 SO=2 8. 2 7.17 2 1 6 N2 162___ ung 2 7.50 17 2 7.04 4 nkre uz 1 Uhr / Sa, So, F 10:08) sowie zu den Nachmittagsabfahrten (14:08 Boge SO=2 8.2 /750) =2 8.1 9 (1435 SO 0-1:7 3 5

49-10 SO=2 8.2

,9 SO=2 8.2 3

Ü 9

B 2 6.25 S 6 2 6.91 14 9 18 7 1 7 SO=2 8.1 -1 :7 162 SO=2 8.3 5 4 9-100 ___ -1:7 2 6.20

7 49-100 ,9

Ü S -1 :7 S 15

9 SO=2 8.0 9 -10 0

B 4 9 -1 :7 4 9-10 0 Z u ng e ab ge ba ut K 1 4 -1 :7 SO=2 8.2 3 4 9-10 0 K 0-1:7 2 0 49-10 1 9 36__ 162___ 3 2 S 18 -1 :7 1 0 K 4 9-10 0 =28.1 2 -1 :7 unbef. SO 4 9-10 0 2 8.03 19

Kohlebansen -10 0-1 :7 Ladekran 25 4 9 2 3 1 4 .1 1 SO=2 8. SO=2 8 =2 8.5 6 0 1 :7 SO SO=2 8. -100-1 49 9 1 1 9 W a ss er kr an SO=2 7.

___161 1 20 1 8 __ T S 2 7.29 2 - B o r d e S beit sg rub Ar BB 0,4___ 15

16 BB 21 8. 1 9 B 2 5.60 SO=2 235___ 2 7.90 1 u nb ef. g rub e Arbeit s 11

2 6.08 S 2 7.71 0,5___ 2 6.57 2 7.61 12 15 37 S 22 2 6.09 235___ _0 __,8 GP 2 4.27 2 15

S 70 25 36

H -B ord

B 2 7.31 S b e t o = GP n 2 23 235___ s , Brunnen S 5 t 3 r e 0 i S m f e n 71__ S BB 1 S

2 5.74

1 2 7.42 2 S n tr a . 6 ch 9 G 8 2 234 %% 24 6 hr en +10,10 D C C' B B' A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

+8,67 +8,50 Genehmigungsplanung

Uhr / 16:08 Uhr / 18:08) Anschluss aus Richtung Bergen auf Rü- Auftraggeber Los 1 Auftraggeber Los 2 Index Datum Name Änderung

154 3

153 151___ 1 155 Sum pfge bi et 150___ 1 Eisenbahn- Bau- und Betriebsgesellschaft Landkreis Vorpommern-Rügen 149___ 1 2 6.99 2 7.00 _2 2 148___ 2 7.65 1 2_ L au be 2 7.35 u =2 8 1 2 7.70 u =3 0 147___ 1 +6,13 SO=2 8.3 3 9 ,5 2 7.44 Kleing%%228rten 2 7.97 R eg el s pu rst rec ke La ut e rb ach Mo l e - B 11__ ___162 e rg en 2 7.83 2 8.26 2 7.77 2 163___ 7 5 u 1= 1 2 7.78 2 7.19 SO=2 7.9 0 2 6.25 156 -17.1- 2 7.74 Pressnitztalbahn GmbH S

:9 -190-1 11__ 2 8.03 160 49 26 1 2 6.28 SO=2 6.9 8 2 7.96 2 7.54 157 2 8.53 2 6.40 159 W eide _0__,5 163___ 11 15 W ei de 0__,8_ 7 15 0-1:9 1 49-30 0-1:7 Va-6 5-1 :7 49-10

158 S nochgeändert, der anderes für ein GP 2 8.58 2 8. 13 1 :7 P ommersches K leinbahnmuseum Va-6 5- -

is Zweigniederlassung Rügensche BäderBahn Carl-Heydemann-Ring 67

e 2 7.71 l

w

n e

i f a F u% 163___ H t %22 3we g Va-6 5-1 :7 8 2 7.72 2 8. 14 2 8.24 SO=28.22 GP 0-1:7 2 8. 09 2 7. 99 163___ 49-10 1 Stra i l ng 2 6.70 S kreuzu 2 Bogen /750) (1435 u n be f. 2 8.13 2 6.75 162___ 3 5,5 1 49-1 S 00-1:7 8.2 1 2 5-1:3 7_ 1 SO=2 3 3 2 3 162___ SO=2 8. 6 IBW 18437 Stra i l 49-100-1:7 BP

o - 2 8.40 2 8.00 S Inf 163___ tafe l S 20 49-100-1:7 1 3 2 8.00 2 8.34 Uhr u = 2 BP SO=2 8.1 9 4 2 2 S ∅ 0,3 2 unbef. BP .2 0 0 5 Feldb SO=2 8 SO=2 8. ahnspu 2 6 r 6 0 2 7.52 ra i l SO=2 8. 5 0mm steig St 8 1 :7 SO Bahn S 4 9-10 0- 2 7.21 =27.9 5 2 7.27 B i rk e 0,6___

1 :7 1 :7 4 9-10 0- 6 4 9-10 0- 20 K S 7 2 7.77 =2 8.3 2 SO=2 8.2 2 SO u 9 ,7 =1 9 Am Bahnhof 78 g 6 x Ah or n hnstei 2 8. 38 0-1 :7 Ba steig W 49 -10 Bahn AB 0 , 2- __ 0, __4___ N1 3 0 S Su mp fge b ie t 20 SO=28. 9 .1 6 SO=2 8 % % 21 4d l an d 2 9.68 S +11,97 +11,97 BP 2 7.85 +5,07 S 1

-1 :7 2 5 S O=2 S 4 9-10 0 SO=2 8. 2 7.99 7.8 2 9.73 8.21 1 3 S .2 4 2 7.47 5 SO=2 SO=28 2 6.90 2 8. 46 163___ S u 9 =2 0 +4,95 2 7.96 S 3 e 2 7.08 r .0 9 h =2 8 2 7.02 +4,92 SO o 2 6 R SO=2 8. 2 2 7.40 09477 Jöhstadt 3 2 36__ SO=2 8. 4 1 9 2 7.46 SO=2 8. 2 7.17 2 1 6 N2 162___ ung 2 7.50 17 2 7.04 4 nkre uz 1 Boge SO=2 8.2 /750) =2 8.1 9 (1435 SO 0-1:7 3 5

49-10 SO=2 8.2

,9 SO=2 8.2 3

Ü 9

B 2 6.25 S 6 2 6.91 14 9 18 7 1 7 SO=2 8.1 -1 :7 162 SO=2 8.3 5 4 9-100 ___ -1:7 2 6.20

7 49-100 ,9

Ü S -1 :7 S 15

9 SO=2 8.0 9 -10 0

B 4 9 -1 :7 4 9-10 0 Z u ng e ab ge ba ut K 1 4 -1 :7 SO=2 8.2 3 4 9-10 0 K 0-1:7 2 0 49-10 1 9 36__ 162___ 3 2 S 18 -1 :7 1 0 K 4 9-10 0 =28.1 2 -1 :7 unbef. SO 4 9-10 0 2 8.03 19

Kohlebansen -10 0-1 :7 Ladekran 25 4 9 2 3 1 4 .1 1 SO=2 8. SO=2 8 =2 8.5 6 0 1 :7 SO SO=2 8. -100-1 49 9 1 1 9 W a ss er kr an SO=2 7.

___161 1 20 1 8 __ T S 2 7.29 2 - B o r d e S beit sg rub Ar BB 0,4___ 15

16 BB 21 8. 1 9 B 2 5.60 SO=2 235___ 2 7.90 1 u nb ef. g rub e Arbeit s 11

2 6.08 S 2 7.71 0,5___ 2 6.57 2 7.61 12 15 37 S 22 2 6.09 235___ _0 ,8__ GP 2 4.27 2 15

S 70 25 36

H -B ord

B 2 7.31 S b e t o = GP n 2 23 235___ s , Brunnen S 5 t 3 r e 0 i S m f e n 71__ S BB 1 S

+3,65 2 5.74

1 2 7.42 2 S n tr a . 6 ch 9 G 8 2 234 %% 24 6 hr en +10,10 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 A B' B C' D gen und Lauterbach Mole angeboten. Generalplanung Planverfasser Datum Name bearb.: 20.07.2020 G. Holze IBL GmbH Ingenieurbüro Lambrecht IBL GmbH Ingenieurbüro Lambrecht +8,67 Niels-Bohr-Straße 8 Niels-Bohr-Straße 8 gez.: 06.07.2020 G. Holze +8,50 39106 Magdeburg 39106 Magdeburg Genehmigungsplanung gepr.: Prüfer +1,00 ...... ,Magdeburg den ...... 20.07.2020

ellers nicht veröffentlicht werden, vervielfältigt o vervielfältigt werden, veröffentlicht nicht ellers Projektnummer: Höhenbezug: DHHN92 Auftraggeber Los 1 Auftraggeber Los 2 Wettbewerb,UWG) unlauteren gegen (Gesetz ist. ausgewiesen Plankopf m Lagebezug: ETRS89 +0,00 +0,00 ...... i.A. C. Jahn 19025 Name in Druckschrift, Unterschrift Schienenoberkante: Eisenbahn- Bau- und Betriebsgesellschaft Landkreis Vorpommern-Rügen +6,13 Pressnitztalbahn GmbH Projekt +11,97

der geändert, nochgeändert, der anderes für ein Zweigniederlassung Rügensche BäderBahn Carl-Heydemann-Ring 67 +11,90 18437 Stralsund +5,07 Am Bahnhof 78 +4,95 +4,92 09477 Jöhstadt Los 1 - Betriebswerkstatt Putbus

+3,65 Maßstab: Planinhalt: Plannummer: Südansicht Ostansicht Generalplanung Planverfasser Datum Name GP_A007 bearb.: 20.07.2020 G. Holze 1 : 100 Ansichten IBL GmbH Ingenieurbüro Lambrecht IBL GmbH Ingenieurbüro Lambrecht Blattnummer: Niels-Bohr-Straße 8 Niels-Bohr-Straße 8 gez.: 06.07.2020 G. Holze 39106 Magdeburg 39106 Magdeburg Erst des Genehmigung vorherige ohne darf Plan Dieser de auf das das, für als werden, genutzt Bauvorhaben Blattgröße: 1500x500 gepr.: Prüfer +1,00 ...... ,Magdeburg den ...... 20.07.2020

ellers nicht veröffentlicht werden, vervielfältigt o vervielfältigt werden, veröffentlicht nicht ellers Projektnummer: Höhenbezug: DHHN92 Wettbewerb,UWG) unlauteren gegen (Gesetz ist. ausgewiesen Plankopf m i.A. C. Jahn Lagebezug: ETRS89 +0,00 +0,00 ...... +6,12 +6,12 19025 Name in Druckschrift, Unterschrift Schienenoberkante: Projekt +4,92 +4,98 Los 1 - Betriebswerkstatt Putbus +3,65

Maßstab: Planinhalt: Plannummer: Südansicht Ostansicht GP_A007 1 : 100 Ansichten Blattnummer:

Dieser Plan darf ohne vorherige Genehmigung des Erst des Genehmigung vorherige ohne darf Plan Dieser de auf das das, für als werden, genutzt Bauvorhaben Blattgröße: 1500x500 +1,00 +1,00 Weitere Neuigkeiten 2021 +0,00 +0,00

Westansicht Nordansicht

17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 A B' B C' D D C C' B B' A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Index Datum Name Änderung

154 3

153 151___ 1 155 Sum pfge bi et 150___ 1 149___ 1 2 6.99 2 7.00 _2 2 148___ 2 7.65 1 2_ L au be 2 7.35 u =2 8 1 2 7.70 u =3 0 147___ 1 SO=2 8.3 3 9 ,5 2 7.44 Kleing%%228rten 2 7.97 R eg el s pu rst rec ke La ut e rb ach Mo l e - B 11__ ___162 e rg en 2 7.83 2 8.26 2 7.77 2 163___ 7 5 u 1= 1 2 7.78 2 7.19 SO=2 7.9 0 2 6.25 .1- 156 2 7.74 -17 S

:9 -190-1 11__ 2 8.03 160 49 26 1 2 6.28 SO=2 6.9 8 2 7.96 2 7.54 157 2 8.53 2 6.40 159 W eide _0__,5 163___ 11 15 W ei de 0__,8_ 7 15 0-1:9 1 49-30 0-1:7 Va-6 5-1 :7 49-10

158 S GP 2 8.58 2 8. 13 1 :7 P ommersches K leinbahnmuseum Va-6 5- -

is

e 2 7.71 l

w

n e

i f a F u% 163___ H t %22 3we g Va-6 5-1 :7 8 2 7.72 2 8. 14 2 8.24 SO=28.22 GP 0-1:7 2 8. 09 2 7. 99 163___ 49-10 1 Stra i l ng 2 6.70 S kreuzu 2 Bogen /750) (1435 u n be f. 2 8.13 2 6.75 162___ 3 5,5 1 49-1 S 00-1:7 8.2 1 2 5-1:3 7_ 1 SO=2 3 3 2 3 162___ SO=2 8. 6 IBW Stra i l 49-100-1:7 BP

o - 2 8.40 2 8.00 S Inf 163___ tafe l S 20 49-100-1:7 1 3 2 8.00 2 8.34 Uhr u = 2 BP SO=2 8.1 9 4 2 2 S ∅ 0,3 2 unbef. BP .2 0 0 5 Feldb SO=2 8 SO=2 8. ahnspu 2 6 r 6 0 2 7.52 ra i l SO=2 8. 5 0mm steig St 8 1 :7 SO Bahn S 4 9-10 0- 2 7.21 =27.9 5 2 7.27 B i rk e 0,6___

1 :7 1 :7 4 9-10 0- 6 4 9-10 0- 20 K S 7 2 7.77 =2 8.3 2 SO=2 8.2 2 SO u 9 ,7 =1 9

g 6 x Ah or n hnstei 2 8. 38 0-1 :7 Ba steig W 49 -10 Bahn AB 0 , 2- __ 0, __4___ N1 3 0 S Su mp fge b ie t 20 SO=28. 9 .1 6 SO=2 8 % % 21 4d l an d +11,97 2 9.68 S +11,97 +11,97 BP 2 7.85 S 1

+11,90 -1 :7 S O=2 2 5 S 4 9-10 0 SO=2 8. 2 7.99 7.8 2 9.73 8.21 1 3 S .2 4 2 7.47 5 SO=2 SO=28 2 6.90 2 8. 46 163___ S u 9 =2 0 2 7.96 S

3 e 2 7.08 r .0 9 h SO=2 8 2 7.02 2 6 R o SO=2 8. 2 2 7.40 3 2 36__ SO=2 8. 4 1 9 2 7.46 SO=2 8. 2 7.17 2 1 6 N2 162___ ung 2 7.50 17 2 7.04 4 nkre uz 1 Boge SO=2 8.2 /750) =2 8.1 9 (1435 SO 0-1:7 3 5

49-10 SO=2 8.2

,9 SO=2 8.2 3

Ü 9

B 2 6.25 S 6 2 6.91 14 9 18 7 1 7 SO=2 8.1 -1 :7 162 SO=2 8.3 5 4 9-100 ___ -1:7 2 6.20

7 49-100 ,9

Ü S -1 :7 S 15

9 SO=2 8.0 9 -10 0

B 4 9 -1 :7 4 9-10 0 Z u ng e ab ge ba ut K 1 4 -1 :7 SO=2 8.2 3 4 9-10 0 K 0-1:7 2 0 49-10 1 9 36__ 162___ 3 2 S 18 -1 :7 1 0 K 4 9-10 0 =28.1 2 -1 :7 unbef. SO 4 9-10 0 2 8.03 19 Kohlebansen 1 :7 Ladekran 4 9-10 0- 25 2 3 1 4 .1 1 SO=2 8. SO=2 8 =2 8.5 6 0 1 :7 SO SO=2 8. -100-1 49 9 1 1 9 W a ss er kr an SO=2 7.

___161 1 20 1 8 __ T S 2 7.29 2 - B o r d e S beit sg rub Ar BB 0,4___ Im kommenden Jahr werden im Bahnhofsbereich Putbus nach 15 16 BB 21 8. 1 9 B 2 5.60 SO=2 235___ 2 7.90 1 u nb ef. g rub e Arbeit s 11

2 6.08 S 2 7.71 0,5___ 2 6.57 2 7.61 12 15 37 S 22 2 6.09 235___ _0 ,8__ GP 2 4.27 2 15

S 70 25 36

H -B ord

B 2 7.31 S b e t o = GP n 2 23 235___ s , Brunnen S 5 t 3 r e 0 i S m f e n 71__ S BB 1 S

2 5.74

1 2 7.42 2 S n tr a . 6 ch 9 G 8 2 234 %% 24 6 hr en +10,10

+8,67 +8,50 Genehmigungsplanung und nach Baumaßnahmen im Zuge des Werkstattneubaus erfol- Auftraggeber Los 1 Auftraggeber Los 2 Eisenbahn- Bau- und Betriebsgesellschaft Landkreis Vorpommern-Rügen +6,12 +6,12 +6,13 Pressnitztalbahn GmbH

der geändert, nochgeändert, der anderes für ein Zweigniederlassung Rügensche BäderBahn Carl-Heydemann-Ring 67 18437 Stralsund +5,07 Am Bahnhof 78 +4,92 +4,98 +4,95 +4,92 09477 Jöhstadt

+3,65 +3,65

Generalplanung Planverfasser Datum Name bearb.: 20.07.2020 G. Holze IBL GmbH Ingenieurbüro Lambrecht IBL GmbH Ingenieurbüro Lambrecht gen, für Sie gut bei der Vorbeifahrt zu beobachten. Perspektivisch Niels-Bohr-Straße 8 Niels-Bohr-Straße 8 gez.: 06.07.2020 G. Holze 39106 Magdeburg 39106 Magdeburg gepr.: Prüfer +1,00 ...... ,Magdeburg den ...... 20.07.2020

+1,00 +1,00 o vervielfältigt werden, veröffentlicht nicht ellers Projektnummer: Höhenbezug: DHHN92 Wettbewerb,UWG) unlauteren gegen (Gesetz ist. ausgewiesen Plankopf m Lagebezug: ETRS89 +0,00 +0,00 +0,00 +0,00 ...... i.A. C. Jahn 19025 Name in Druckschrift, Unterschrift Schienenoberkante: Projekt findet dort unser Triebwagen VT 650 eine neue Heimstatt, so dass Los 1 - Betriebswerkstatt Putbus

Maßstab: Planinhalt: Plannummer: Westansicht Nordansicht Südansicht Ostansicht GP_A007 1 : 100 Ansichten Blattnummer: Bauvorhaben genutzt werden, als für das, das auf de auf das das, für als werden, genutzt Bauvorhaben wir auch in den kommenden Ausgaben hierzu berichten werden. Erst des Genehmigung vorherige ohne darf Plan Dieser Blattgröße: 1500x500 D C C' B B' A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Index Datum Name Änderung

154 3

153 151___ 1 155 Sum pfge bi et 150___ 1 149___ 1 2 6.99 2 7.00 _2 2 148___ 2 7.65 1 2_ L au be 2 7.35 u =2 8 1 2 7.70 u =3 0 147___ 1 SO=2 8.3 3 9 ,5 2 7.44 Kleing%%228rten 2 7.97 R eg el s pu rst rec ke La ut e rb ach Mo l e - B 11__ ___162 e rg en 2 7.83 2 8.26 2 7.77 2 163___ 7 5 u 1= 1 2 7.78 2 7.19 SO=2 7.9 0 2 6.25 .1- 156 2 7.74 -17 S

:9 -190-1 11__ 2 8.03 160 49 26 1 2 6.28 SO=2 6.9 8 2 7.96 2 7.54 157 2 8.53 2 6.40 159 W eide _0__,5 163___ 11 15 W ei de 0__,8_ 7 15 0-1:9 1 49-30 0-1:7 Va-6 5-1 :7 49-10

158 S GP 2 8.58 2 8. 13 1 :7 P ommersches K leinbahnmuseum Va-6 5- -

is

e 2 7.71 l

w

n e

i f a F u% 163___ H t %22 3we g Va-6 5-1 :7 8 2 7.72 2 8. 14 2 8.24 SO=28.22 GP 0-1:7 2 8. 09 2 7. 99 163___ 49-10 1 Stra i l ng 2 6.70 S kreuzu 2 Bogen /750) (1435 u n be f. 2 8.13 2 6.75 162___ 3 5,5 1 49-1 S 00-1:7 8.2 1 2 5-1:3 7_ 1 SO=2 3 3 2 3 162___ SO=2 8. 6 IBW Stra i l 49-100-1:7 BP

o - 2 8.40 2 8.00 S Inf 163___ tafe l S 20 49-100-1:7 1 3 2 8.00 2 8.34 Uhr u = 2 BP SO=2 8.1 9 4 2 2 S ∅ 0,3 2 unbef. BP .2 0 0 5 Feldb SO=2 8 SO=2 8. ahnspu 2 6 r 6 0 2 7.52 ra i l SO=2 8. 5 0mm steig St 8 1 :7 SO Bahn S 4 9-10 0- 2 7.21 =27.9 5 2 7.27 B i rk e 0,6___

1 :7 1 :7 4 9-10 0- 6 4 9-10 0- 20 K S 7 2 7.77 =2 8.3 2 SO=2 8.2 2 SO u 9 ,7 =1 9

g 6 x Ah or n hnstei 2 8. 38 0-1 :7 Ba steig W 49 -10 Bahn AB 0 , 2- __ 0, 4___ __ N1 3 0 S Su mp fge b ie t 20 SO=28. 9 .1 6 SO=2 8 % % 21 4d l an d 2 9.68 S +11,97 +11,97 BP 2 7.85 S 1

-1 :7 2 5 S O=2 S 4 9-10 0 SO=2 8. 2 7.99 7.8 2 9.73 8.21 1 3 S .2 4 2 7.47 5 SO=2 SO=28 2 6.90 2 8. 46 163___ S u 9 =2 0 2 7.96 S

3 e 2 7.08 r =2 8.0 9 h SO o 2 7.02 2 6 R SO=2 8. 2 2 7.40 3 2 36__ SO=2 8. 4 1 9 2 7.46 SO=2 8. 2 7.17 2 1 6 N2 162___ ung 2 7.50 17 2 7.04 4 nkre uz 1 Boge SO=2 8.2 /750) =2 8.1 9 (1435 SO 0-1:7 3 5

49-10 SO=2 8.2

,9 SO=2 8.2 3

Ü 9

B 2 6.25 S 6 2 6.91 14 9 18 7 1 7 SO=2 8.1 -1 :7 162 SO=2 8.3 5 4 9-100 ___ -1:7 2 6.20

7 49-100 ,9

Ü S -1 :7 S 15

9 SO=2 8.0 9 -10 0

B 4 9 -1 :7 4 9-10 0 Z u ng e ab ge ba ut K 1 4 -1 :7 SO=2 8.2 3 4 9-10 0 K 0-1:7 2 0 49-10 1 9 36__ 162___ 3 2 S 18 -1 :7 1 0 K 4 9-10 0 =28.1 2 -1 :7 unbef. SO 4 9-10 0 2 8.03 19 Kohlebansen 1 :7 L a de kr an -10 0- 25 4 9 2 3 1 4 .1 1 SO=2 8. SO=2 8 =2 8.5 6 0 1 :7 SO SO=2 8. -100-1 49 9 1 1 9 W a ss er kr an SO=2 7.

___161 1 20 1 8 __ T S 2 7.29 2 - B o r d e S beit sg rub Ar BB 0,4___ 15

16 BB 21 8. 1 9 B 2 5.60 SO=2 235___ 2 7.90 1 u nb ef. g rub e Arbeit s 11

2 6.08 S 2 7.71 0,5___ 2 6.57 2 7.61 12 15 37 S 22 2 6.09 235___ _0 __,8 GP 2 4.27 2 15

S 70 25 36

H -B ord

B 2 7.31 S b e t o = GP n 2 23 235___ s , Brunnen S 5 t 3 r e 0 S i m f e n 71__ S BB 1 S

2 5.74

1 2 7.42 2 S n tr a . 6 ch 9 G 8 2 234 %% 24 6 hr en +10,10

+8,67 +8,50 Genehmigungsplanung

Auftraggeber Los 1 Auftraggeber Los 2

Eisenbahn- Bau- und Betriebsgesellschaft Landkreis Vorpommern-Rügen +6,13 Pressnitztalbahn GmbH

der geändert, nochgeändert, der anderes für ein Zweigniederlassung Rügensche BäderBahn Carl-Heydemann-Ring 67 18437 Stralsund +5,07 Am Bahnhof 78 +4,95 +4,92 09477 Jöhstadt

+3,65

Generalplanung Planverfasser Datum Name bearb.: 20.07.2020 G. Holze IBL GmbH Ingenieurbüro Lambrecht IBL GmbH Ingenieurbüro Lambrecht Niels-Bohr-Straße 8 Niels-Bohr-Straße 8 gez.: 06.07.2020 G. Holze 39106 Magdeburg 39106 Magdeburg gepr.: Prüfer +1,00 ...... ,Magdeburg den ...... 20.07.2020

ellers nicht veröffentlicht werden, vervielfältigt o vervielfältigt werden, veröffentlicht nicht ellers Projektnummer: Höhenbezug: DHHN92 Wettbewerb,UWG) unlauteren gegen (Gesetz ist. ausgewiesen Plankopf m Lagebezug: ETRS89 +0,00 +0,00 ...... i.A. C. Jahn 19025 Name in Druckschrift, Unterschrift Schienenoberkante: Projekt 3 Los 1 - Betriebswerkstatt Putbus

Maßstab: Planinhalt: Plannummer: Südansicht Ostansicht GP_A007 1 : 100 Ansichten Blattnummer: Dieser Plan darf ohne vorherige Genehmigung des Erst des Genehmigung vorherige ohne darf Plan Dieser Bauvorhaben genutzt werden, als für das, das auf de auf das das, für als werden, genutzt Bauvorhaben Blattgröße: 1500x500

imPRESSionen

Fahrkarten & Tarife trages oder einer aktuellen Schulbescheinigung im Kundenbüro Putbus ausgestellt. Alle Fahrkarten erhalten Sie außerdem auch Fahrkarten erhalten Sie beim Servicepersonal im Zug und an der im DB Reisezentrum Bergen auf Rügen. Fahrkartenausgabe im Bahnhof Putbus. Die Fahrkartenausgabe Kinder bis einschließlich 5 Jahren werden unentgeltlich befördert. hat täglich in den Monaten November bis April von 09:30 Uhr bis Außerdem erhalten Sie bei uns folgende Tarifangebote: 16:15 Uhr sowie in den Sommermonaten Mai bis Oktober von • Mecklenburg-Vorpommern-Ticket 09:30 Uhr bis 18:15 Uhr geöffnet. Unser Fahrkartensortiment • Bernstein-Ticket Rügen umfasst neben Einzelfahrkarten und Zehnerkarten auch Wo- • Fahrrad-Tageskarte Nahverkehr (DB) chen- sowie Monatskarten. Kinder im Alter von 6 bis einschließ- • Schüler-Ferien-Ticket Mecklenburg-Vorpommern lich 14 Jahren fahren grundsätzlich zum ermäßigten Fahrpreis. Weiterhin werden das Quer-durchs-Land-Ticket, das Schleswig- Darüber hinaus können Schüler und Auszubildende ab dem 15. Holstein-Ticket, das Ostsee-Ticket, und alle BahnCard-Ermäßi- Lebensjahr gegen Vorlage eines Berechtigungsnachweises auch gungen anerkannt. Ab 01.02.2021 kommt zudem das Azubi-Ti- ermäßigte Wochen- und Monatskarten erwerben. Der Berechti- cket MV neu hinzu. gungsnachweis wird bei Vorlage eines gültigen Ausbildungsver- Hier finden Sie unsere aktuelle Tarifübersicht (Stand 13.12.2020) Einzelfahrkarten Fahrkarten ermäßigt Zehner-Karten Zehner-Karten ermäßigt Wochenkarten Wochenkarten ermäßigt Monatskarten Monatskarten ermäßigt Bergen auf Rügen – Putbus 3,30 € 1,65 € 24,75 € 12,40 € Bergen auf Rügen – Putbus 24,10 € 18,60 € 61,00 € 59,20 € Bergen auf Rügen – Lauterbach (Rügen) 4,40 € 2,20 € 33,00 € 16,50 € Bergen auf Rügen – Lauterbach (Rügen) 26,20 € 20,60 € 69,60 € 64,60 € Bergen auf Rügen – Lauterbach Mole 4,60 € 2,30 € 34,50 € 17,25 € Bergen auf Rügen – Lauterbach Mole 26,70 € 21,50 € 75,60 € 69,10 € Putbus – Lauterbach (Rügen) 1,70 € 0,85 € 12,75 € 6,40 € Putbus – Lauterbach (Rügen) 15,20 € 11,20 € 52,40 € 37,60 € Putbus – Lauterbach Mole 1,70 € 0,85 € 12,75 € 6,40 € Putbus – Lauterbach Mole 15,70 € 11,50 € 54,00 € 38,80 € Lauterbach (Rügen) – Lauterbach Mole 1,70 € 0,85 € 12,75 € 6,40 € Lauterbach (Rügen) – Lauterbach Mole 14,30 € 10,50 € 49,00 € 35,20 €

Fahrradkarte (pauschal) 2,50 € Ausführliche Informationen zu unseren Tarifen finden Sie in den Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen, welche im Internet unter www.zugbringer.com als Download bereitstehen. Selbstverständlich beantwortet Ihnen aber auch unser freundliches Serviceper- sonal gerne alle Fragen.

AZUBI TICKET

#MeinMoVe Das 1 € AzubiTicket MV für Freizeit und Job

Eins für alles! Mit dem AzubiTicket MV kannst du für nur 1 Euro pro Tag ganz Mecklenburg-Vorpommern entdecken – im Job und azubiticket-mv.de in der Freizeit. Hol dir jetzt dein flexibles Handy-Jahresticket und 365 € nutze alle Nahverkehrszüge (2. Klasse), Straßenbahnen, Stadt- azubiticketmv und Linienbusse sowie die Rostocker Fähren. FÜRS GANZE JAHR

4

imPRESSionen

03 0020 – die Lok zur Denkmalachse in Putbus Viele unserer Fahrgäste haben sie schon mal gesehen, die Denk- malachse. Diese gehörte einstmals zur Schnellzugdampflok 03 1020 mit Stromlinienverkleidung zur Reduzierung des Luftwider- standes, Baujahr 1941. Bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR fuhr die Lok dann ohne Verkleidung und erhielt im Frühjahr 1959 einen Rekokessel. Ab 1970 war sie dann als 03 1020-1 unterwegs, ehe im Sommer 1972 der Umbau auf Ölhauptfeuerung erfolgte. Fortan lautete die Betriebsnummer 03 0020-2. Bereits im Frühjahr 1978 wurde die Maschine im Bahnbetriebswerk Stralsund ab- und „z“-gestellt, überlebte dann aber noch einige Jahre als Schrottlok. Im Sommer 1985 holte man die einst stolze Maschine von Barth nach Putbus, wo sie dann auch zeitnah verschrottet wurde.

Überlebt hat die Treibachse, welche noch heute als Denkmal in Putbus bestaunt werden kann.

Zum Bahnhofsfest 2014 begegnete die DB-Museumslok 03 1010-2 noch einmal den Resten ihrer Schwesterlok, im Mai 2019 schließ- lich fuhr die Dreizylinderlok ein letztes Mal ihren langjährigen Hei- matbahnhof Stralsund mit einem Sonderzug an.

Historischer Fahrzeugeinsatz im Jahr 2021 Die Pressnitztalbahn fühlt sich mit dem historischen Fahrzeugein- satz der Tradition verpflichtet an vergangene Epochen der Eisen- bahngeschichte zu erinnern. Mit verschiedenen Fahrzeugen und Traktionsarten bieten wir Ihnen auch im kommenden Jahr ein ab- wechslungsreiches Programm.

Im Jahr 2021 verkehren zu folgenden Terminen Züge mit histo- rischen Fahrzeugen:

• 24.03. – 28.03.2021 Dieseltriebwagen 772 140-0 und 772 141-8 „Ferkeltaxi“ Bei Fahrten mit Dampflok verkehren in der Regel nur ausgewählte • 29.05. – 30.05.2021 lokbespannte Züge mit Dampflok BR 86 Fahrten mit historischen Fahrzeugen, die übrigen Fahrten über- und Diesellok DR V 100 im Wechsel nimmt der Triebwagen. mit Dieseltriebwagen „Ferkeltaxi“ In eigener Sache: das Fahrtenprogramm von exPRESSzugreisen (Bahnhofsfest Putbus) enthält übrigens wieder sowohl die beliebten Sonderzüge zum Bahnhofsfest in Putbus (als Tagzug und Nachtzug) als auch an • 29.07. – 01.08.2021 lokbespannte Züge mit Dampflok BR 86 zwei Wochenenden im Sommer 2021 attraktive Angebote zum und Diesellok DR V 100 Besuch der Störtebeker-Festspiele bereit. Die PRESS setzt dabei auf das Reiseerlebnis mit klassischen Schnellzügen (hier: im Lie- Sämtliche Höhepunkte sowie die besonderen Fahrzeugeinsätze ge- oder Schlafwagen, auch ein Speisewagen wird mitgeführt) in inklusive Fahrplanhinweise finden Sie stets aktuell unter www.zug- Verbindung mit attraktiven Zielen vor Ort, wozu auf Rügen die Na- bringer.com. turbühne in ja zweifellos zählt.

5 imPRESSionen

Ihr Verkehrsunternehmen – zuverlässig auf Rügen und in Deutschland für Sie unterwegs

Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) aus dem sächsischen Jöhstadt wurde im Jahr 2000 gegründet und führt seither als Eisenbahnverkehrsunter- nehmen Schienenverkehr deutschlandweit durch. Der Einstieg in Öffentlichen Personennahverkehr erfolgte in den Jahren 2008 mit dem Betrieb der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ und 2009 mit Übernahme der Zugleistungen auf der heutigen Rügenlinie Bergen auf Rügen – Lauterbach Mole. Mit ihrer über 20-jährigen Unternehmensgeschichte hat sich die PRESS zudem einen Na- men im deutschlandweiten Schienengüterverkehr als auch für Spezial-Straßentransporte gemacht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der betriebsfähigen Erhaltung von historischen Lokomoti- ven und Wagen. So gehören mittlerweile drei Dampf-, zwei Die- sel- und eine Elektrolokomotive sowie 10 Reisezugwagen zum Fahrzeugbestand, der unter dem Markennamen exPRESSzu- greisen vermarktet wird.

Wie wäre es mit einem Ausflug nach Warnemünde zur Hanse- Sail am 07. August 2021 im „Ferkeltaxi“-Triebwagen ab / an Insel Rügen ?

Steigen Sie also am besten einfach mal ein und genießen längst Weitere Informationen zu allen Sonderfahrten erhalten Sie unter vergangenes Eisenbahnflair, das so noch einmal erlebbar wird. www.expresszugreisen.de oder unter Telefon 038301/ 88 40 12.

Im Portrait – das DR-„Ferkeltaxi“

Bereits in den 1930er Jahren beschaffte die DRG verschiedene Dieseltriebwagen, um auch und gerade in der Fläche wirtschaft- lich Eisenbahn fahren zu können. In diesem Kontext orderte die Deutsche Reichsbahn im Rahmen der Verdieselung die Leichten Verbrennungstriebwagen (LVT) der Baureihe VT 2.09. Diese wur- den vom VEB Waggonbau Bautzen hergestellt und in mehreren Losen ausgeliefert: 1957 (Baumuster) und 1662-1969 (3 Bause- rien). Es gab unterschiedliche Motorsierungen sowie Steuer- und Beiwagen (LVS bzw. LVB). Durch ihre weinrote Farbgebung wur- neben Sonder- und Charterfahrten auch beim historischen Fahr- den die Fahrzeuge alsbald „Ferkeltaxi“ im Volksmund genannt. zeugeinsatz mit ins Rennen gehen. Die Retter vieler Nebenbahnen überlebten auch die Wende und Beide setzen insoweit die Tradition der Vorjahre fort, wo auf der wurden in etlichen Exemplaren für ihre letzten Einsatzjahre noch Rügenlinie bereits die Fahrzeuge 172 001-0 / 172 601-7 (Hafen- umfassend modernisiert. bahn Neustrelitz), 172 132-3 / 172 171-1 (Köstner Schienenbus- Bei PRESS stehen jetzt mit den Triebwagen 772 140-0 und 772 reisen) sowie 772 345-5 (Erfurter Bahnservice) „historisch“ unter- 141-8 zwei Exemplare (Baujahr 1969) zur Verfügung, welche wegs waren.

6

imPRESSionen

Impressionen 2020

Historischer Fahrzeugeinsatz

Bildautoren: Titelblatt - Matthias Kley Seite 2 - Matthias Kley Seite 5 - Dr. Uwe Knoblauch (+) Slg. Eisenbahnstiftung, Matthias Kley Seite 6 - Matthias Kley, Tino Eisenkolb, Paul Roschke Seite 7 - Matthias Kley, Thomas Schneider

7

imPRESSionen

Schlusswort

An allererster Stelle bedanken wir uns natürlich bei allen Fahrgästen, die uns auch in schweren Zeiten treu geblieben sind. Es würde uns sehr freuen, Sie auch weiterhin in unseren Zügen begrüßen zu dürfen. Geben Sie Ihre Anregungen, Ratschläge und Verbesserungsvor- schläge bitte direkt an uns weiter. Sprechen Sie einfach die PRESS-Mitarbeiter im Triebwagen oder am Fahrkartenschalter an. Auch ein gelegentliches Lob ist willkommen. Wir bedanken uns aber ebenso für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2020 bei der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpom- mern mbH wie auch bei allen Geschäftspartnern. Ein großer Dank gilt ganz besonders unseren engagierten und motivierten Mitarbeitern, die tagtäglich alles dafür tun, um Sie stets sicher und pünktlich ans Ziel zu bringen. Auf ein hoffentlich etwas weniger ereignisreiches Jahr 2021 und bleiben Sie gesund!

Ihre Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH

☞ Anzeige

Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH Am Bahnhof 78, 09477 Jöhstadt Kundenbüro Putbus: Bahnhofstraße 14, 18581 Putbus Rufnummer: 03 83 01 - 88 40 12 • [email protected]

www.zugbringer.com

Herausgeber: Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Am Bahnhof 78, 09477 Jöhstadt