Heimat- und Amtsblatt für die Redaktion: Frau Groß Tel. 037422 41120, Fax 41199 31. Jahrgang E-Mail: presse@.de 12. März 2021 Stadt Markneukirchen und den Anzeigen: Frau Mandok Tel. 037422 749478, Fax 749483 E-Mail: [email protected] 05 Luftkurort Erlbach Redaktionsschluss: Dienstag, 18.00 Uhr KOSTENLOS

GYMNASIUM MARKNEUKIRCHEN André Worbs, Lehrer am Gymna- sium und Ortsvorsteher von Erl- EFFIZIENZ? KLASSE! bach, nutzte die Gelegenheit, um Auch mit neuem Energielabel weiter Höchstklasse: Abschied vom – die Miele WWD 120 WCS mit Effi zienzklasse Label A. sich noch einmal ganz herzlich bei Ein letztes Projekt mit Uta Karrer Frau Dr. Karrer für die sehr gute Zu- Alle Angebote und noch „Tierisch, tierisch“ – eine Woche lang arbeiteten die Schüler und sammenarbeit von Schule und Mu- viel mehr fi nden Sie auch online auf ep.de seum in den letzten beiden Jahren Wir sind gerne Schülerinnen der Leistungskurse Kunst des Gymnasiums Markneu- auch telefonisch kirchen im Sommer 2020 zu diesem Thema. Neben Holzschnitten, zu bedanken. In einer kleinen Rede für Sie da! Objekten und Assemblagen entstanden auch zahlreiche Tierfotos, verwies er unter anderem auf die für welche Museumschefin Dr. Uta Karrer den begeisterten Foto- Erweiterung des Besinnungsweges + neue Energielabel + grafInnen die Türen des Vogtländischen Freilichtmuseums öffnete. als grenzübergreifende Route von Mehr Infos auf unserer Homepage. Die eigentlich für Herbst 2020 geplante Ausstellung in den Räum- Erlbach über Luby nach Landwüst +++ gut beraten +++ lichkeiten des Museums musste coronabedingt leider verschoben und auf die 2019 erfolgte Anbin- Waschvollautomat WWD 120 WCS 799.- werden, soll jedoch im Sommer 2021 nachgeholt werden. dung der beiden Museumsteile an 1-8 kg Schontrommel • viele Spezialprogramme • Vorbügeln • Startvorwahl und Restzeitanzeige • CapDosing • Nachlegefunktion die Strecke. AddLoad • Watercontrol-System • Energieeffi zienzklasse A (Spek- Trotz ihres bevorstehenden Umzugs nach Feuchtwangen ließ es trum A bis G) • Art.-Nr.: 12689 sich Frau Dr. Karrer nicht nehmen, Kunstlehrerin Michaela Popp bei Frau Dr. Karrer, der der Abschied Keine Mitnahmegarantie. Preis ist Abholpreis. Nur solange Vorrat reicht. Ohne Dekoartikel. der Auswahl der Werke für die Ausstellung zu unterstützen. Mit sichtlich schwerfiel, lobte auch- ih EP:Mediavision ElectronicPartner www.ep-mediavision.de großer Freude sichteten die beiden Frauen zahlreiche Bilder und rerseits das Engagement und die Inhaber Heiko Wolfram 08258 Markneukirchen, Am Rathaus 1 Objekte. Einen kleinen Vorgeschmack auf die geplante Präsenta- Kreativität am hiesigen Gymna- Tel. 037422 2238, [email protected] tion bieten neu gestaltete Ansichtskarten von Landwüst und den sium. Sie ging mit einem Verspre- beiden Museumsteilen. Alle dafür verwendeten Fotos entstanden chen - den Besuch der geplanten im Rahmen von Kooperationsprojekten des Gymnasiums mit dem Ausstellung „Tierisch, tierisch“ im Museum. Demnächst sind die Karten über den Kultur- und Heimat- Museum wird sie sich sicherlich verein Landwüst, dem Frau Dr. Karrer auch weiterhin als Mitglied nicht nehmen lassen. angehören wird, zu erwerben. Michaela Popp

Neue Ansichtskarten von Landwüst Frau Dr. Uta Karrer, Michaela Popp und André Worbs beim Sichten der Bilder für die geplante und dem Vogtländischen Freilicht- Ausstellung „Tierisch, tierisch“ museum Landwüst/Eubabrunn

Ortsübliche Bekanntgabe Bekanntmachung des Landratsamtes der Stadt Markneukirchen Aufforderung zur Interessenbekundung an der Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Mark- neukirchen findet am Donnerstag, dem 25. März 2021, im Foyer Mitarbeit im Begleitausschuss der Partnerschaften der Musikhalle Markneukirchen statt. für Demokratie Beginn: 18.00 Uhr Durch das Bundesprogramm „Partnerschaften für Demokratie - Demo-

TAGESORDNUNG: kratie leben!“ werden in ganz Deutschland Städte, Gemeinden und Landkreise dabei unterstützt, im Rahmen von lokalen Partnerschaften 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen La- für Demokratie Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie dung, der Anwesenheit u. Beschlussfähigkeit, Bestätigung und Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen. der Tagesordnung sowie Festlegen der Protokollmitunter- Der Vogtlandkreis beteiligt sich bereits an der 2. Förderperiode an die- zeichner sem Bundesprogramm. 2. Bestätigung des Protokolls der Sitzung des Stadtrates vom Ein Gremium, der sogenannte Begleitausschuss, unterstützt und be- 24.02.2021 gleitet die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaft-

lichen Akteuren in der „Partnerschaft für Demokratie“. Er legt die Eck- 3. Bürgerfragestunde punkte der Gesamtstrategie nach Beratung in der Demokratiekonfe- 4. Einwendungen gegen die Haushaltssatzung/den Haushalts- renz fest, analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungs- plan 2021 der Stadt Markneukirchen möglichkeiten und organisiert deren Einbindung. 5. Beschlussvorlage 15/2021 Der Begleitausschuss berät die Koordinierungs- und Fachstelle und das Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2021 federführende Amt in der praktischen Arbeit der „Partnerschaft für De- mokratie“, insbesondere bei der Umsetzung und Fortschreibung sowie 6. Beschlussvorlage 16/2021 der nachhaltigen Verankerung und entscheidet über die Einzelmaß- Verzicht auf die Aufstellung eines Gesamtabschlusses für das nahmen, die zur Umsetzung der Zielstellungen der „Partnerschaft für Haushaltsjahr 2021 Demokratie“ durchgeführt werden sollen, begleitet diese und spricht 7. Beschlussvorlage 17/2021 Förderempfehlungen zu Projektarbeiten aus. Bestätigung von Spendeneingängen Ab kommendem Jahr bis zum Jahr 2024 sind zwei Sitze im Begleitaus- schuss von zivilgesellschaftlichen Organisationen neu zu besetzen. Aus 8. Beschlussvorlage 18/2021 diesem Grund wird hiermit das Interesse an einer Mitarbeit ausge- 2 Vergabe von Bauleistungen nach31. VOB/A Jahrgang | Nr. 5 | 12. März 2021 schrieben. Die neuen Mitglieder werden durch den Landrat des Vogt- Neugestaltung „Altes Schloss“ in Erlbach landkreises berufen. Los 5 Zimmererarbeiten Die Mitglieder begleiten ein Ehrenamt und erfüllen eine verantwor- tungsvolle Aufgabe für die nächsten 4 Jahre. 9. Beschlussvorlage 19/2021 Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 31. März Ortsübliche Bekanntgabe 2021 an die Gleichstellungs-, Integrations- und Frauenbeauftragte als Vergabe von BauleistungenBeschlüsse nach VOB/A der Sitzungen des federführendes Amt unter der E-Mail: glitzner.veronika@vogtland- Neugestaltung „Altes Schloss“ in Erlbach der Stadt Markneukirchen Stadtrates Markneukirchen kreis.de (Tel.: 03741/300 1060 oder 0151/27632374). Los 6 Dachdecker-, Dachklempnerarbeiten vom 28.01.2021 und 24.02.2021 Das Bewerbungsformular ist als beschreibbare PDF als Download auf Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses 10. Informationen/Sonstiges der Webseite der Kreisverwaltung https://www.vogtland- der Stadt Markneukirchen findet am Mittwoch, dem 17. März BESCHLUSSVORLAGEWir bitten um die Beachtung 80/2020 der Hygiene -Regeln. Aufgrund des für kreis.de/PfDV-KuF verfügbar. 2021, im Foyer der Musikhalle Markneukirchen statt. Beginn: 17.00 Uhr Bestätigungdie Musikhalle von SpendeneingängenMarkneukirchen geltenden Hygienekonzeptes muss während der gesamten Veranstaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung Der Stadtrat beschließt die in der Anlage aufgeführten Spendenein- TAGESORDNUNG: getragen werden. gänge und nimmt diese mit Dank an. Markneukirchen, den 12. März 2021 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen La- Abstimmungsergebnis: Ja: 18 Nein: 0 Enthaltung: 0 dung sowie der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

2. Bestätigung des Protokolls der Sitzung des Technischen Aus- BESCHLUSSVORLAGE 01/2021 A. Rubner schusses vom 17.02.2021 Bürgermeister Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ 3. Bauanträge im OT Erlbach, Kauf der Flurstücke Nr. 107/2 und 107/3, Gemarkung

Erlbach 4. Informationen/Sonstiges

Wir bitten um die Beachtung der Hygiene-Regeln. Aufgrund des für Der Stadtrat beschließt, die Flurstücke Ortsübliche Bekanntgabe - Nr. 107/2, in der GrößeBeschlüsse von 19 m² und die Musikhalle Markneukirchen geltenden Hygienekonzeptes muss der Sitzungen des - Nr. 107/3, in der Größe von 7 m² währendder der gesamten Stadt Veranstaltung Markneukirchen eine Mund-Nasen-Bedeckung Stadtrates Markneukirchen zum Preis von 65,00 € aus Privathand zu kaufen.. getragen werden. vom 28.01.2021 und 24.02.2021 Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 der Stadt Markneukirchen findet am Mittwoch, dem 17. März Markneukirchen, den 12. März 2021 B ESCHLUSSVORLAGE 80/2020 2021, im Foyer der Musikhalle Markneukirchen statt. BESCHLUSSVORLAGE 02/2021 Beginn: 17.00 Uhr Bestätigung von Spendeneingängen

Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ A. Rubner Der Stadtrat beschließt die in der Anlage aufgeführten Spendenein- BürgermeisterTAGESORDNUNG: imgänge OT Erlbach,Tausch und nimmt diese von mit Flächen Dank an.des ehem. Mühlgrabens und An-

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen La- schließende Ab stimmungsergebnis: Ja: 18 Nein: 0 Enthaltung: 0 dung sowie der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Der Stadtrat beschließt

2. Bestätigung des Protokolls der Sitzung des Technischen Aus- 1. BESCHLUSSVORLAGE folgende Flurstücke aus Privathand 01/2021 an die Stadt zu tauschen:

schusses vom 17.02.2021 - Flurstück Nr. 531/7 (Größe 133 m²), Wert 332,50 € (2,50 €/m²) Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ 3. Bauanträge - Flurstückim OT Erlbach, Nr. 531/8 Kauf (Größe der Flurstücke20 m²), Wert Nr. 50,00 107/2 € und(2,50 107/3, €/m²) Gemarkung4 Bekanntmachung des Landratsamtes - FlurstückErlbach Nr. 531/9 (Größe 17 m²), Wert 42,50 € (2,50 €/m²) 4. Informationen/SonstigesOrtsübliche Bekanntgabe - Flurstück Nr. 531/10 (GrößeVogtlandkreis 191 m²), Wert 477,50 € (2,50 €/m²) Wir bitten um die Beachtung der Hygiene-Regeln. Aufgrund des für - FlurstückDer Stadtrat Nr. 531/11beschließt, (Größe die 757 Flurstücke m²), Wert 1.892,50 € (2,50 €/m²) der Stadt Markneukirchen - Nr. 107/2, in der Größe von 19 m² und die Musikhalle Markneukirchen geltenden Hygienekonzeptes muss - FlurstückAufforderung Nr. 531/3 (Größe zur 29 Interessenbekundung m²), Wert 72,50 € (2,50 €/m²) an der - Nr. 107/3, in der Größe von 7 m² währendDie nächste der öffentlichegesamten Veranstaltung Sitzung des Stadtrateseine Mund -derNasen Stadt-Bedeckung Mark- - Flurstück Nr. 531/4 (Größe 78 m²), Wert 195,00 € (2,50 €/m²) zumMitarbeit Preis von im65,0 Begleitausschuss0 € aus Privathand zu kaufen. der .Partnerschaften getragenneukirchen werden. finde t am Donnerstag, dem 25. März 2021, im Foyer Abstimmungsergebnis:Gesamttauschwert: 3.062,50 Ja: 17 € Nein: 0 Enthaltung: 0 der Musikhalle Markneukirchen statt. für Demokratie Markneukirchen,Beginn: 18.00 Uhr den 12. März 2021 2. folgende Flurstücke an Privathand zu tauschen: BESCHLUSSVORLAGEDurch das Bundesprogramm 02/2021 „Partnerschaften für Demokratie - Demo- - Flurstück Nr. 105/1 (Größe 149 m²), Wert 372,50 € (2,50 €/m²)

TAGESORDNUNG: - FlurstückBereinigungkratie leben!“ Nr. 107/3 des werden beschränkt (Größe in 7ganz m²) öffentlichen, WertDeutschland 17,50 € Weges (2,50 Städte, €/m²) „Am Gemeinden Mühlgraben“ und A. Rubner imLandkreise OT Erlbach,Tausch dabei unterstützt, von Flächen im Rahmen des ehem. von lokalen Mühlgrabens Partnerschaften und An- Bürgermeister1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen La- Gesamttauschwert: 390,00 € schließendefür Demokratie Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie dung, der Anwesenheit u. Beschlussfähigkeit, Bestätigung Dieund Stadt Vielfalt hat zu an entwicke den Tauschpartnerln und umzusetzen. einen Ausgleich in Höhe von der Tagesordnung sowie Festlegen der Protokollmitunter- Der Stadtrat beschließt 2.672,50Der Vogtlandkreis € zu zahlen. beteiligt sich bereits an der 2. Förderperiode an die- zeichner 1. folgende Flurstücke aus Privathand an die Stadt zu tauschen: Allesem Flurstücke Bundesprogramm. liegen auf der Gemarkung Erlbach. - Flurstück Nr. 531/7 (Größe 133 m²), Wert 332,50 € (2,50 €/m²) 2. Bestätigung des Protokolls der Sitzung des Stadtrates vom Durch-Ein Flurstück Gremium, die Vermessung Nr. 531/8der sogenannte (Größe ergibt 20 sich m² Begleitausschuss, ein), Wert geänderter 50,00 € Stand(2,50 unterstützt €/m²)der Lage und der be- 24.02.2021 gleitet die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaft- Flurstücke,- Flurstück dem Nr. 531/9 dieser (Größe Beschluss 17 m²), Rechnung Wert 42,50 trägt. € (2,50Der Beschluss€/m²) vom lichen Akteuren in der „Partnerschaft für Demokratie“. Er legt die Eck- 3. Bürgerfragestunde 21.11.2019- Flurstück mit Nr.Nr. 531/10100/2019 (Größe wird 191damit m²), aufgehoben. Wert 477,50 € (2,50 €/m²) punkte der Gesamtstrategie nach Beratung in der Demokratiekonfe- - Flurstück Nr. 531/11 (Größe 757 m²), Wert 1.892,50 € (2,50 €/m²) 4. Einwendungen gegen die Haushaltssatzung/den Haushalts- Abstimmungsergebnis:renz fest, analysiert lokale Ja: 17 bzw. Nein:regionale 0 Enthaltung:Unterstützungs 0 - - Flurstück Nr. 531/3 (Größe 29 m²), Wert 72,50 € (2,50 €/m²) plan 2021 der Stadt Markneukirchen -möglichkeiten Flurstück Nr. 531/4 und organisiert (Größe 78 m²),deren Wert Einbindung. 195,00 € (2,50 €/m²) BESCHLUSSVORLAGE 03/2021 5. Beschlussvorlage 15/2021 Der Begleitausschuss berät die Koordinierungs- und Fachstelle und das Gesamttauschwert: 3.062,50 € Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2021 Bereinigung federführende des Amt beschränkt in der praktischen öffentlichen Arbeit Weges der „Partnerschaft„Am Mühlgraben“ für De- 2. folgende Flurstücke an Privathand zu tauschen: immokratie“, OT Erlbach, insbesondere Tausch von bei Verkehrs der Umsetz- undung Anliegerflächen und Fortschreibung um dassowie 6. Beschlussvorlage 16/2021 - Flurstück Nr. 105/1 (Größe 149 m²), Wert 372,50 € (2,50 €/m²) Grundstückder nachhaltigen Kirchstr. Verankerung 17 und entscheidet über die Einzelmaß- Verzicht auf die Aufstellung eines Gesamtabschlusses für das - Flurstück Nr. 107/3 (Größe 7 m²), Wert 17,50 € (2,50 €/m²) nahmen, die zur Umsetzung der Zielstellungen der „Partnerschaft für Der Stadtrat beschließt Haushaltsjahr 2021 Demokratie“Gesamttauschwert: durchgeführt werden 390,00 sollen, € begleitet diese und spricht 1. folgende Flurstücke aus Privathand an die Stadt zu tauschen:

7. Beschlussvorlage 17/2021 DieFörderempfehlungen Stadt hat an den zu Tauschpartner Projektarbeiten einen aus. Ausgleich in Höhe von - Flurstück Nr. 116/2 (Größe 12 m²), Wert 30,00 € (2,50 €/m²) 2.672,50Ab kommendem € zu zahlen. Jahr bis zum Jahr 2024 sind zwei Sitze im Begleitaus- Bestätigung von Spendeneingängen - Flurstück Nr. 116/3 (Größe 24 m²), Wert 60,00 € (2,50 €/m²) Alleschuss Flurstücke von zivilgesellsch liegen aufaftlichen der Gemarkung Organisationen Erlbach. neu zu besetzen. Aus

8. Beschlussvorlage 18/2021 Durchdiesem die Gesamttauschwert:Grund Vermessung wird hiermit ergibt 90,00 das sich €Interesse ein geänderter an einer Stand Mitarbeit der Lage ausge- der

Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Flurstücke,schrieben. Diedem neuen dieser Mitglieder Beschluss werden Rechnung durch trägt. den Der Landrat Beschluss des Vogt- vom 2. folgende Flurstücke der Stadt an Privathand zu tauschen: 21.11.2019landkreises mit berufen. Nr. 100/2019 wird damit aufgehoben. Neugestaltung „Altes Schloss“ in Erlbach - Flurstück Nr. 525/79 (Größe 8 m²), Wert 20,00 € (2,50 €/m²) Die Mitglieder begleiten ein Ehrenamt und erfüllen eine verantwor- Los 5 Zimmererarbeiten Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Gesamttauschwert: 20,00 € tungsvolle Aufgabe für die nächsten 4 Jahre. 9. Beschlussvorlage 19/2021 Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 31. März 1 BESCHLUSSVORLAGE 03/2021 Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A 2021 an die Gleichstellungs-, Integrations- und Frauenbeauftragte als Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ federführendes Amt unter der E-Mail: glitzner.veronika@vogtland- Neugestaltung „Altes Schloss“ in Erlbach im OT Erlbach, Tausch von Verkehrs- und Anliegerflächen um das kreis.de (Tel.: 03741/300 1060 oder 0151/27632374). Los 6 Dachdecker-, Dachklempnerarbeiten Grundstück Kirchstr. 17 Das Bewerbungsformular ist als beschreibbare PDF als Download auf 10. Informationen/Sonstiges Derder StadtratWebseite beschließt der Kreisverwaltung https://www.vogtland- 1. folgende Flurstücke aus Privathand an die Stadt zu tauschen: Wir bitten um die Beachtung der Hygiene-Regeln. Aufgrund des für kreis.de/PfDV-KuF verfügbar. - Flurstück Nr. 116/2 (Größe 12 m²), Wert 30,00 € (2,50 €/m²) die Musikhalle Markneukirchen geltenden Hygienekonzeptes muss - Flurstück Nr. 116/3 (Größe 24 m²), Wert 60,00 € (2,50 €/m²) während der gesamten Veranstaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung

getragen werden. Gesamttauschwert: 90,00 €

2. folgende Flurstücke der Stadt an Privathand zu tauschen: Markneukirchen, den 12. März 2021 - Flurstück Nr. 525/79 (Größe 8 m²), Wert 20,00 € (2,50 €/m²)

Gesamttauschwert: 20,00 € A. Rubner 1 Bürgermeister

4

Die Stadt hat an den Tauschpartner einen Ausgleich in Höhe von 70,00 € BESCHLUSSVORLAGE 09/2021

zu zahlen. Ankauf von kommunal gewidmeten Verkehrsflächen (Fußweg) an Alle Flurstücke liegen auf der Gemarkung Erlbach.. der Eubabrunner Str. im OT Erlbach; Kauf des Flurstücks Nr. 46/2, Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Gemarkung Erlbach

Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 46/2, in der Größe von 42 m², Ortsübliche Bekanntgabe Beschlüsse BESCHLUSSVORLAGE 04/2021 der Sitzungen des der Gemarkung Erlbach zum Preis von 105,00 € aus Privathand zu kau- der Stadt Markneukirchen Stadtrates Markneukirchen Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ fen.

vom 28.01.2021 und 24.02.2021 im OT Erlbach, Verkauf des Flurstücks Nr. 105/2, Gemarkung Er- Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 lbach der Stadt Markneukirchen findet am Mittwoch, dem 17. März BESCHLUSSVORLAGE 80/2020 Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 105/2, in der Größe von 37 m² BESCHLUSSVORLAGE 10/2021 2021, im Foyer der Musikhalle Markneukirchen statt. Beginn: 17.00 Uhr Bestätigung von Spendeneingängen zum Preis von 37,00 € in Privathand zu verkaufen. Verkaufsausschreibung des Grundstücks Zollstr. 23 im OT Wernitz- Der Stadtrat beschließt die in der Anlage aufgeführten Spendenein- Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 grün

TAGESORDNUNG: gänge und nimmt diese mit Dank an. Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 235/1 der Gemarkung Wernitz- BESCHLUSSVORLAGE 05/2021 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen La- Abstimmungsergebnis: Ja: 18 Nein: 0 Enthaltung: 0 grün, in der Größe von 2.557 m², mit der Bezeichnung Zollstr. 23, zum dung sowie der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ Mindestgebotspreis von 60.500,00 € zwecks Verkauf ortsüblich auszu- 2. Bestätigung des Protokolls der Sitzung des Technischen Aus- BESCHLUSSVORLAGE 01/2021 im OT Erlbach, Verkauf des Flurstücks Nr. 105/3, Gemarkung Er- schreiben. schusses vom 17.02.2021 lbach Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 3. Bauanträge im OT Erlbach, Kauf der Flurstücke Nr. 107/2 und 107/3, Gemarkung Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 105/3, in der Größe von 24 m² 4. Informationen/Sonstiges Erlbach zum Preis von 24,00 € in Privathand zu verkaufen. BESCHLUSSVORLAGE 11/2021

Wir bitten um die Beachtung der Hygiene-Regeln. Aufgrund des für Der Stadtrat beschließt, die Flurstücke Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A - Nr. 107/2, in der Größe von 19 m² und die Musikhalle Markneukirchen geltenden Hygienekonzeptes muss Neugestaltung „Altes Schloss“ in Erlbach - Nr. 107/3, in der Größe von 7 m² BESCHLUSSVORLAGE 06/2021 Los 4 Baumeisterarbeiten während der gesamten Veranstaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung zum Preis von 65,00 € aus Privathand zu kaufen.. getragen werden. Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt, den Auftrag im Rah- Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 im OT Erlbach, Kauf des Flurstücks Nr. 112/4, Gemarkung Erlbach men des Vorhabens „Neugestaltung „Altes Schloss“ in Erlbach“ für das Markneukirchen, den 12. März 2021 Los 4 – Baumeisterarbeiten der Morgner Bau GmbH, Zum Plom 9 in BESCHLUSSVORLAGE 02/2021 Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 112/4, in der Größe von 61 m² zum Preis von 152,50 € aus Privathand zu kaufen. 08541 zu einer Bruttogebotssumme von 259.198,83 EUR zu A. Rubner Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ erteilen. im OT Erlbach,Tausch von Flächen des ehem. Mühlgrabens und An- Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 schließende BESCHLUSSVORLAGE 07/2021 Der Stadtrat beschließt BESCHLUSSVORLAGE 13/2021 1. folgende Flurstücke aus Privathand an die Stadt zu tauschen: Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ Übernahme des Wirtschaftsweges Flurstück 741 der Gemarkung - Flurstück Nr. 531/7 (Größe 133 m²), Wert 332,50 € (2,50 €/m²) im OT Erlbach, Tausch von Flächen um das Grundstück Kirchstraße Markneukirchen - Flurstück Nr. 531/8 (Größe 20 m²), Wert 50,00 € (2,50 €/m²) 13

- Flurstück Nr. 531/9 (Größe 17 m²), Wert 42,50 € (2,50 €/m²) Der Stadtrat beschließt Der Stadtrat beschließt, aus Privathand das Flurstück 741 der Gemar- - Flurstück Nr. 531/10 (Größe 191 m²), Wert 477,50 € (2,50 €/m²) 1. folgende Flurstücke aus Privathand an die Stadt zu tauschen: kung Markneukirchen in der Größe von 320 m², genutzt als Wirtschafts- - Flurstück Nr. 531/11 (Größe 757 m²), Wert 1.892,50 € (2,50 €/m²) - Flurstück Nr. 114/2 (Größe 12 m²), Wert 30,00 € ( 2,50 €/m²) weg, in das Eigentum der Stadt Markneukirchen zu übernehmen. - Flurstück Nr. 531/3 (Größe 29 m²), Wert 72,50 € (2,50 €/m²) - Flurstück Nr. 114/3 (Größe 2 m²), Wert 46,00 € (23,00 €/m²) Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 - Flurstück Nr. 531/4 (Größe 78 m²), Wert 195,00 € (2,50 €/m²)

Gesamttauschwert: 76,00 € Gesamttauschwert: 3.062,50 € BESCHLUSSVORLAGE 14/2021 2. folgende Flurstücke an Privathand zu tauschen: 2. folgende Flurstücke an Privathand zu tauschen: Erstattung von Elternbeiträgen für die pandemiebedingte Schlie- - Flurstück Nr. 113/5 (Größe 36 m²), Wert 828,00 € (23,00 €/m²) - Flurstück Nr. 105/1 (Größe 149 m²), Wert 372,50 € (2,50 €/m²) ßung von Kindereinrichtungen im Zeitraum vom 15.09.2020 bis - Flurstück Nr. 115/3 (Größe 17 m²), Wert 42,50 € (2,50 €/m²) - Flurstück Nr. 107/3 (Größe 7 m²), Wert 17,50 € (2,50 €/m²) zum 13.12.2020 - Flurstück Nr. 117/2 (Größe 8 m²), Wert 184,00 € (23,00 €/m²) Gesamttauschwert: 390,00 € - Flurstück Nr. 117/3 (Größe 1 m²), Wert 23,00 € (23,00 €/m²) Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt die Erstattung von

Die Stadt hat an den Tauschpartner einen Ausgleich in Höhe von - Flurstück Nr. 117/4 (Größe 1 m²), Wert 2,50 € ( 2,50 €/m²) Elternbeiträgen für die pandemiebedingte Schließung von Kinderein-

2.672,50 € zu zahlen. richtungen im Zeitraum vom 15.09.2020 bis zum 13.12.2020. Gesamttauschwert: 1.080,00 € Alle Flurstücke liegen auf der Gemarkung Erlbach. Die Erstattung erfolgt auf schriftlichen Antrag der Erziehungsberech-

Durch die Vermessung ergibt sich ein geänderter Stand der Lage der Der Tauschpartner hat an die Stadt einen Ausgleich in Höhe von tigten durch das Sozialwerk Vogtland.

Flurstücke, dem dieser Beschluss Rechnung trägt. Der Beschluss vom 1.004,00 € zu zahlen. Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 31.21.11.2019 Jahrgang mit Nr.| Nr. 100/2019 5 | 12. März wird 2021 damit aufgehoben. Alle Flurstücke liegen auf der Gemarkung Erlbach.. 3

Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0

BESCHLUSSVORLAGE 03/2021 BESCHLUSSVORLAGE 08/2021

Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ Ankauf von kommunal gewidmeten Verkehrsflächen (Fußweg) an im OT Erlbach, Tausch von Verkehrs- und Anliegerflächen um das der Eubabrunner Str. im OT Erlbach; Kauf des Flurstücks Nr. 56/2, Grundstück Kirchstr. 17 Gemarkung Erlbach

Der Stadtrat beschließt Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 56/2, in der Größe von 64 m², 1. folgende Flurstücke aus Privathand an die Stadt zu tauschen: der Gemarkung Erlbach zum Preis von 160,00 € aus Privathand zu kau- - Flurstück Nr. 116/2 (Größe 12 m²), Wert 30,00 € (2,50 €/m²) fen. - Flurstück Nr. 116/3 (Größe 24 m²), Wert 60,00 € (2,50 €/m²) Auf dem Flurstück befindet sich außerdem eine Teilfläche des als be- Gesamttauschwert: 90,00 € schränkt/öffentlichen Weg gewidmeten Möckelsteiges.

2. folgende Flurstücke der Stadt an Privathand zu tauschen: Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0

- Flurstück Nr. 525/79 (Größe 8 m²), Wert 20,00 € (2,50 €/m²) Die Stadt hat an den Tauschpartner einen Ausgleich in Höhe von 70,00 € BESCHLUSSVORLAGE 09/2021 2 zu zahlen. Gesamttauschwert: 20,00 € Ankauf von kommunal gewidmeten Verkehrsflächen (Fußweg) an AlleDie Stadt Flurstücke hat an liegen den Tauschpartner auf der Gemarkung einen Ausgleich Erlbach.. in Höhe von 70,00 € BESCHLUSSVORLAGE 09/2021 1 der Eubabrunner Str. im OT Erlbach; Kauf des Flurstücks Nr. 46/2, zu zahlen. Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 AnkaufGemarkung von Erlbachkommunal gewidmeten Verkehrsflächen (Fußweg) an

Alle Flurstücke liegen auf der Gemarkung Erlbach.. Derder StadtratEubabrunner beschließt Str. im, das OT Flurstück Erlbach; Nr. Kauf 46/2, des in derFlurstücks Größe von Nr. 4246/2, m², BESCHLUSSVORLAGEAbstimmungsergebnis: 04/2021 Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Gemarkung Erlbach der Gemarkung Erlbach zum Preis von 105,00 € aus Privathand zu kau-

Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 46/2, in der Größe von 42 m², BESCHLUSSVORLAGEBereinigung des beschränkt 04/2021 öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ fen. im OT Erlbach, Verkauf des Flurstücks Nr. 105/2, Gemarkung Er- der Gemarkung Erlbach zum Preis von 105,00 € aus Privathand zu kau- Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 lbachBereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ fen. im OT Erlbach, Verkauf des Flurstücks Nr. 105/2, Gemarkung Er- Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 105/2, in der Größe von 37 m² BESCHLUSSVORLAGEAbstimmungsergebnis: 10/2021 Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 lbach zum Preis von 37,00 € in Privathand zu verkaufen. Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 105/2, in der Größe von 37 m² BESCHLUSSVORLAGEVerkaufsausschreibung des 10/2021 Grundstücks Zollstr. 23 im OT Wernitz-

Abzumstimmungsergebnis: Preis von 37,00 € in Privathand Ja: 17 zu verkaufen.Nein: 0 Enthaltung: 0 grün Verkaufsausschreibung des Grundstücks Zollstr. 23 im OT Wernitz- Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 grün Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 235/1 der Gemarkung Wernitz- BESCHLUSSVORLAGE 05/2021 Dergrün, Stadtrat in der Größe beschließt, von 2.557 das Flurstück m², mit der Nr. Bezeichnung235/1 der Gemarkung Zollstr. 23, Wernitz- zum BESCHLUSSVORLAGE 05/2021 Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ grün,Mindestgebotspreis in der Größe von von 2.557 60.500,00 m², mit € der zwecks Bezeichnung Verkauf ortsüblich Zollstr. 23, auszu- zum Bereinigungim OT Erlbach, des Verkauf beschränkt des öffentlichen Flurstücks Nr. Weges 105/3, „Am Gemarkung Mühlgraben“ Er- schreiben.Mindestgebotspreis von 60.500,00 € zwecks Verkauf ortsüblich auszu-

imlbach OT Erlbach, Verkauf des Flurstücks Nr. 105/3, Gemarkung Er- schreiben. Ab stimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 lbach Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 105/3, in der Größe von 24 m² Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0

zumDer Stadtrat Preis von beschließt 24,00 € in, das Privathand Flurstück zu Nr. verkaufe 105/3, inn. der Größe von 24 m² BESCHLUSSVORLAGE 11/2021 zum Preis von 24,00 € in Privathand zu verkaufen. BESCHLUSSVORLAGE 11/2021 Ab stimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Neugestaltung „Altes Schloss“ in Erlbach BES CHLUSSVORLAGE 06/2021 NeugestaltungLos 4 Baumeisterarbeiten „Altes Schloss“ in Erlbach BES CHLUSSVORLAGE 06/2021 Los 4 Baumeisterarbeiten

Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt, den Auftrag im Rah- Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt, den Auftrag im Rah- im OT Erlbach, Kauf des Flurstücks Nr. 112/4, Gemarkung Erlbach im OT Erlbach, Kauf des Flurstücks Nr. 112/4, Gemarkung Erlbach men des Vorhabens „Neugestaltung „Altes Schloss“ in Erlbach“ für das

Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 112/4, in der Größe von 61 m² Los 4 – Baumeisterarbeiten der Morgner Bau GmbH, Zum Plom 9 in Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 112/4, in der Größe von 61 m² 08541 Neuensalz zu einer Bruttogebotssumme von 259.198,83 EUR zu zum Preis von 152,50 € aus Privathand zu kaufen. 08541 Neuensalz zu einer Bruttogebotssumme von 259.198,83 EUR zu erteilenerteilen.. Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0

BESCHLUSSVORLAGE 07/2021 BESCHLUSSVORLAGE 13/2021 Bereinigung des beschränkt öffentlichen Weges „Am Mühlgraben“ Übernahme des Wirtschaftsweges Flurstück 741 der Gemarkung im OT Erlbach, Tausch von Flächen um das Grundstück Kirchstraße Übernahme des Wirtschaftsweges Flurstück 741 der Gemarkung 13 Markneukirchen 13 Der Stadtrat beschließt, aus Privathand das Flurstück 741 der Gemar- Der Stadtrat beschließt Der Stadtrat beschließt, aus Privathand das Flurstück 741 der Gemar- 1. folgende Flurstücke aus Privathand an die Stadt zu tauschen: kung Markneukirchen in der Größe von 320 m², genutzt als Wirtschafts- 1. folgende Flurstücke aus Privathand an die Stadt zu tauschen: kung Markneukirchen in der Größe von 320 m², genutzt als Wirtschafts- - Flurstück Nr. 114/2 (Größe 12 m²), Wert 30,00 € ( 2,50 €/m²) weg, in das Eigentum der Stadt Markneukirchen zu übernehmen. - Flurstück Nr. 114/2 (Größe 12 m²), Wert 30,00 € ( 2,50 €/m²) weg , in das Eigentum der Stadt Markneukirchen zu übernehmen. - Flurstück Nr. 114/3 (Größe 2 m²), Wert 46,00 € (23,00 €/m²) Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 - Flurstück Nr. 114/3 (Größe 2 m²), Wert 46,00 € (23,00 €/m²) Ab stimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Gesamttauschwert: 76,00 € Gesamttauschwert: 76,00 € BESCHLUSSVORLAGE 14/2021 2. folgende Flurstücke an Privathand zu tauschen: BESCHLUSSVORLAGE 14/2021 Erstattung von Elternbeiträgen für die pandemiebedingte Schlie- -2. Flurstück folgende Nr. Flurstücke 113/5 (Größe an Privathand 36 m²), Wert zu tauschen:828,00 € (23,00 €/m²) ßungErstattung von Kindereinrichtungenvon Elternbeiträgen fürim dieZeitraum pandemiebedingte vom 15.09.2020 Schlie- bis - Flurstück Nr. 115/3113/5 (Größe 1736 m²)m²),, WertWert 42,50828,00 € €(2 (23,00,50 €/m²) €/m²) zumßung 13.12.2020 von Kindereinrichtungen im Zeitraum vom 15.09.2020 bis - Flurstück Nr. 115/3117/2 (Größe 817 m²), m²) ,Wert Wert 184,00 42,50 €€ (2(23,00,50 €/m²) €/m²) zum 13.12.2020 - Flurstück Nr. 117/2117/3 (Größe 18 m²),m²), WertWert 23,00184,00 € €(23,00 (23,00 €/m²) €/m²) Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt die Erstattung von - Flurstück Nr. 117/4 (Größe 1 m²), Wert 2,50 € ( 2,50 €/m²) Elternbeiträgen für die pandemiebedingte Schließung von Kinderein- - Flurstück Nr. 117/3 (Größe 1 m²), Wert 23,00 € (23,00 €/m²) Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt die Erstattung von - Flurstück Nr. 117/4 (Größe 1 m²), Wert 2,50 € ( 2,50 €/m²) Elternbeiträgenrichtungen im Zeitraum für die pandemiebedingtevom 15.09.2020 bis zumSchließung 13.12.2020. von Kinderein- Gesamttauschwert: 1.080,00 € richtDie Erstattungungen im Zeitraum erfolgt auf vom schriftlichen 15.09.2020 bisAntrag zum der13.12.2020. Erziehungsberech- Der TauschpartnerGesamttauschwert: hat an die 1.080,00 Stadt € einen Ausgleich in Höhe von Dietigten Erstattung durch das erfolgt Sozialwerk auf schriftlichen Vogtland. Antrag der Erziehungsberech- 1.004,00 € zu zahlen. Der Tauschpartner hat an die Stadt einen Ausgleich in Höhe von tigtenAbstimmungsergebnis: durch das Sozialwerk VogtlandJa: 17 . Nein: 0 Enthaltung: 0 Alle Flurstücke liegen auf der Gemarkung Erlbach.. 1.004,00 € zu zahlen. Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Alle Flurstücke liegen auf der Gemarkung Erlbach..

Abstimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 BESCHLUSSVORLAGE 08/2021

Ankauf von kommunal gewidmeten Verkehrsflächen (Fußweg) an BESCHLUSSVORLAGE 08/2021 der Eubabrunner Str. im OT Erlbach; Kauf des Flurstücks Nr. 56/2, AnkaufGemarkung von Erlbachkommunal gewidmeten Verkehrsflächen (Fußweg) an

der Eubabrunner Str. im OT Erlbach; Kauf des Flurstücks Nr. 56/2, Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 56/2, in der Größe von 64 m², Gemarkung Erlbach der Gemarkung Erlbach zum Preis von 160,00 € aus Privathand zu kau- Derfen. Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 56/2, in der Größe von 64 m², Auf dem Flurstück befindet sich außerdem eine Teilfläche des als be- der Gemarkung Erlbach zum Preis von 160,00 € aus Privathand zu kau- schränkt/öffentlichen Weg gewidmeten Möckelsteiges. fen. AufAbstimmungsergebnis: dem Flurstück befindet sichJa: 17außerdem Nein: eine Teilfläche0 Enthaltung: des als be- 0

schränkt/öffentlichen Weg gewidmeten Möckelsteiges. 2 Ab stimmungsergebnis: Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0

2

4 31. Jahrgang | Nr. 5 | 12. März 2021

Ortsübliche öffentliche BekanntmachungAlles Glück dieser desErde Landratsamtes liegt auf dem RückenVogtlandkreis der Pferde…

Ausschreibung … aberAufforderung was wird mit dem zur, was Interessenbekundung die Pferde auf der Erde hinterlassen an der? der Stadt Markneukirchen JetztMitarbeit wo der Schnee im Begleitausschuss schmilzt und der Frühling der Einzug Partnerschaften hält, kommen so allmählich wieder alle Hinterlassenschaften des vergangenen Winters zum Vorschein. für Demokratie Verkauf der Immobilie Zollstraße 23, WirDurch möchten das Bundesprogramm aber nicht nur „Partnerschaftenunser Augenmerk für auf Demokratie die vielen - liegenge-Demokra- OT Wernitzgrün, 08258 Markneukirchen bliebenentie leben!“ werdenHundehaufen in ganz richten,Deutschland sonder Städte,n auch Gemeinden aus gegebenem und Landkreise Anlass unserendabei unterstützt, Appell an im Pferdehalter/Nutzer Rahmen von lokalen richten. Partnerschaften für Demokratie Die Stadt Markneukirchen schreibt das Grundstück Flurstück 235/1 der WieHandlungskonzepte wir feststellen müssen,zur Förderung sind sehr von Demokratieviele öffentliche und Vielfalt Wege zudurch entwi diek- Gemarkung Wernitzgrün mit der Bezeichnung Zollstr. 23, mit der Ge- Hinterlassenschaftenkeln und umzusetzen. von Pferden verunreinigt. samtgröße laut Grundbuch von 2.557 m² zum Verkauf aus. InDer der Vogtlandkreis Polizeiverordnung beteiligt dersich Stadtbereits Markneukirchen an der 2. Förderperiode ist nicht an nu diesemr die Das Grundstück ist mit einem massiven freistehenden unterkellerten VerunreinigungBundesprogramm. durch Hunde geregelt, sondern lt. § 15 Abs. 1 der o.g. dreigeschossigen Gebäude (typisches Gründerzeithaus), ca. im Jahr PolizeiverordEin Gremium, nungder sogenannte dürfen öffentliche Begleitausschuss, Straßen und unterstützt Wege nicht und begleitetmehr als 1890 bebaut, welches früher als Zollamt und später als Wohnhaus ge- nachdie Zusammenarbeit den Umständen zwischen unvermeidbar staatlichen verunreinigt und zivilgesellschaftlichen werden. Ak- nutzt wurde. Auchteuren die in derHinterlassenschaften „Partnerschaft für Demokratie“. von Pferden Er legtauf öffentlichedie Eckpunkten Straßen der Ge- Im Wohngebäude befinden sich drei Wohnungen, von denen die Erd- undsamtstrategie Wegen stellen nach Beratung eine Verunreinigung in der Demokratiekonferenz dar, und das kannfest, analysiertals Ord- geschosswohnung nicht vermietet ist. Im Dachgeschoss sind Kammern nungswidrigkeitlokale bzw. regionale geahndet Unterstützungsmöglichkeiten werden, wenn diese nicht und beseitigt organisiert werden. deren einer früheren Wohnung, die durch die Mieter mit genutzt werden. DieEinbindung. gleichen Wege, die bei Kutschfahrten oder Reitausflügen genutzt Daran befindet sich ein im Jahr 1926 errichteter eingeschossiger nicht werdenDer Begleitausschuss, sind auch für berät Fahrradfahrer die Koordinierungs- und Fußgäng under da.Fachstelle und das unterkellerter Anbau, welcher derzeit unentgeltlich für Hobbyzwecke Wiefederführende auch leider Amt die in oft der liegen praktischen gelassenen Arbeit Hinterlassenschaftender „Partnerschaft für vonDe- vermietet ist. Hunden,mokratie“, sollten insbesondere auch „Pferdehaufen“ bei der Umsetzung nicht und an FortschreibungFüßen oder Rädern sowie un-der Die Wohn- und Nutzfläche des Wohngebäudes einschl. des Dachge- angenehmnachhaltigen haf Verankerungten bleiben undoder entscheidet ein ständiges über Ausweichen die Einzelmaßnahmen, erforderlich schosses und des Anbaues beträgt über 400 m². machen.die zur Umsetzung der Zielstellungen der „Partnerschaft für Demokratie“ durchgeführt werden sollen, begleitet diese und spricht Förderempfehlun- Der bauliche Zustand im Gebäude ist unterschiedlich, teilweise unsa- gen zu Projektarbeiten aus. niert und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Ab kommendem Jahr bis zum Jahr 2024 sind zwei Sitze im Begleitausschuss Damit besteht ein erheblicher Sanierungsbedarf. von zivilgesellschaftlichen Organisationen neu zu besetzen. Aus diesem Auf dem Grundstück befindet sich außerdem eine Leichtbaugarage Grund wird hiermit das Interesse an einer Mitarbeit ausgeschrieben. Die und im Eigentum von Mietern ein kleines Gartenhaus und ein Kinder- neuen Mitglieder werden durch den Landrat des Vogtlandkreises berufen. spielgerüst. Die Mitglieder begleiten ein Ehrenamt und erfüllen eine verantwortungs-

Das Grundstück liegt in einem Flurbereinigungsgebiet. Ein Bebauungs- volle Aufgabe für die nächsten 4 Jahre. plan ist nicht vorhanden. Aufgrabungen sind 14 Tage vorher der Denk- BeiNeuer Interesse sendenStandort Sie bitte fürIhre Bewerbung die Verteilung bis spätestens d31.er März malschutzbehörde anzuzeigen. Die Gebäude stehen nicht unter Denk- 2021 an die Gleichstellungs-,MZ in Integrations- Siebenbrunn und Frauenbeauftragte als fe- malschutz. Sogenannte Altlasten (Bodenkontamination) sind nicht be- derführendes Amt unter der E-Mail: [email protected] kannt. Die(Tel.: Verteilung 03741/300 1060der MZoder erfolgt 0151/27632374). in Siebenbrunn (Nord) ab sofort über Die Versorgung Trinkwasser, Strom und Telefon ist vorhanden. Die Hei- einenDas Bewerbungsformular Zeitungskasten an istder als Bushaltestelle beschreibbare Breitenfelder PDF als Download Straße. auf der zung wird durch Flüssiggas über Tank am Haus stehend betrieben, Ent- Webseite der Kreisverwaltung https://www.vogtlandkreis.de/PfDV-KuF sorgung über vollbiologische Kleinkläranlage mit Versickerung. verfügbar.

Weitere Auskünfte über Zustand und Beschaffenheit können beim Be- Vormerkung für Impftermine reich Liegenschaften der Stadtverwaltung Markneukirchen eingeholt Vormerkung für Impftermine werden, soweit Angaben bekannt sind. Die Stadtverwaltung wurde gebeten, eine Liste von Impfwilligen Eine Besichtigung der vermieteten Räume durch Interessenten ist nicht MarkneukirchnerDie Stadtverwaltung Bürgern wurde zu gebeten, erstellen. eine Die Liste Liste von wird Impfwilligen der Praxis Mark Dr.- möglich. Scheffel,neukirchner Bad Bürgern Elster, übergeben. zu erstellen. Die Die eigentliche Liste wird Terminvergabeder Praxis Dr. Scheffel, erfolgt durchBad Elster, die Praxis übergeben. selbst. Die eigentliche Terminvergabe erfolgt durch die Das Mindestgebot zur Ausschreibung beträgt 60.500,00 € zuzüglich ImpfwilligePraxis selbst. melden sich bitte mit Angabe von Name, Adresse und sämtlicher Kosten des Verkaufes, insbesondere der Kosten der Ver- GeburtsdatumImpfwillige melden unter sichder Nummerbitte mit 037422/41120 Angabe von oderName, 037422/6125 Adresse und zu tragsbeurkundung, der Grunderwerbsteuer und der Eigentumsum- denGeburtsdatum allgemeinen unter Öffnungszeiten. der Nummer 037422/41120 oder 037422/6125 zu schreibung sowie einer Gebühr von 100,00 €. den allgemeinen Öffnungszeiten. Interessenten können ihre Gebote bis zum Montag, dem 26. April 2021, um 12.00 Uhr (Eingangsdatum bei der Stadt Markneukirchen, nicht Absendedatum) an die Stadtverwaltung Markneukirchen, Be- reich Liegenschaften, 08258 Markneukirchen, Am Rathaus 2) in Brief- form senden oder selbst im Bereich Liegenschaften bzw. in der Käm- merei im Rathaus abgeben. Gunzener Straße 15 Das Gebot soll sich in einem verschlossenen Umschlag mit dem 08258 Markneukirchen/OT Breitenfeld Vermerk „Gebot Zollstr. 23“ befinden. Tel. 037422 / 74300 • Fax 74636 • Funk 0171 / 3779877 (Das Fehlen des Vermerkes auf dem Umschlag kann zu einem Aus- schluss des Gebotes führen.) • Dachdecker

• Klempner Neuer Standort für die Verteilung der Dachdeckungen Markneukirchen MZ in Siebenbrunn Apian-Bennewitz-Str. 19 • 08258 Markneukirchen • [email protected] Die Verteilung der MZ erfolgt in Siebenbrunn (Nord) ab sofort über einen Zeitungskasten an der Bushaltestelle Breitenfelder Straße. Telefon : 037467 661379 • Fax: 037467 690795 • Mobil: 0151 11746661

3

31. Jahrgang | Nr. 5 | 12. März 2021 5

ÜbersichtÜbersicht Testzentren Testzentren Markneukirchen Markneukirchen und und Umgebung Umgebung

Stand:Stand: 10. 10. März März 2021 2021

Lfd. Öffnungszeiten Nr. 1 CTZ | Grenzübergang Mo| 05:00 – 16:00 Säuerlingsweg 1 Di – Sa| 05:30 – 16:00 08648 Bad Brambach So| 15:00 – 21:00 keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 284 CTZ führt auch PCR-Tests durch Das CTZ ist barrierefrei. 2 CTZ /V. Mo, Mi, Fr| 06:00 – 13:00 Oelsnitzer Str. 44a Die, Do, Sa| 11:00 – 18:00 08626 Adorf/V. keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 253 CTZ führt auch PCR-Tests durch Das CTZ ist barrierefrei.

3 CTZ Markneukirchen Mo, Mi, Fr| 06:00 – 13:00 Musikhalle Die, Do, Sa| 11:00 – 18:00 An der Musikhalle 16 08258 Markneukirchen keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 286 CTZ führt auch PCR-Tests durch Das CTZ ist barrierefrei. 4 CTZ | Grenzübergang Mo| 05:00 – 16:00 Büro-Container Di – Sa| 05:30 – 16:00 Graslitzer Str. 4a So| 15:00 – 21:00 08248 Klingenthal keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 285 CTZ führt auch PCR-Tests durch Das CTZ ist barrierefrei. 15 CTZ Schöneck/V. Mo, Mi, Fr| 06:00 – 13:00 Bürgerhaus Die, Do, Sa| 11:00 – 18:00 Kirchstr. 7 08261 Schöneck/V. keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 258 CTZ führt auch PCR-Tests durch Das CTZ ist nicht barrierefrei. Wir testen auch im Auto. Bitte an das Testpersonal wenden.

Eine AuflistungEine aller Auflistung Testzentren aller Testzentrendes Vogtlandkreises des Vogtlandkreises finden Sie findenunter www.vogtlandkreis.deSie unter . www.vogtlandkreis.de

6 31. Jahrgang | Nr. 5 | 12. März 2021

Markneukirchner Baustellenkurier STATISTISCHES LANDESAMT DES FREISTAATES SACHSEN GESAMTES STADTGEBIET Amtliche Haushaltsbefragung – Breitbandausbau In den kommenden 14 Tagen gehen den betroffe- Mikrozensus 2021 nen Eigentümern Anschreiben bezüglich der neu- Jährlich wird im Freistaat Sachsen – wie im gesamten Bundesgebiet en Ausbaustufe zu. Den Anschreiben beigefügt – der Mikrozensus durchgeführt. Der Mikrozensus („kleine sind Aufträge, welche die Telekom Deutschland Volkszählung“) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung GmbH benötigt um die entsprechenden Haus- mit Auskunftspflicht, bei der ein Prozent der sächsischen Bevölkerung anschlüsse herstellen zu können. Die Fristen zur (rund 20.000 Haushalte) von Januar bis Dezember zu Themen wie Abgabe entnehmen Sie bitte dem Anschreiben. Auftraggeber des Aus- Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von baus ist der Vogtlandkreis, Auftragnehmer die Telekom Deutschland Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensunterhalts usw. befragt GmbH. Die Stadt agiert in diesem Verfahren unterstützend mit dem werden. Um die Situation auf dem europäischen Arbeitsmarkt sowie Versenden und Entgegennehmen der Aufträge. Vorsorglich weisen wir die Lebensbedingungen der Menschen in Europa beurteilen zu schon jetzt darauf hin, dass eine zusätzliche Aufnahme von Adressen können, sind international vergleichbare Daten zu Erwerbstätigkeit, in dieser Ausbaustufe vom Landratsamt Vogtlandkreis ausdrücklich als Beschäftigung, Einkommen und Gesundheit unverzichtbar. Das nicht möglich erklärt wurde. Mikrozensus-Frageprogramm in 2021 enthält daher neben Fragen der MARKNEUKIRCHEN EU-weit durchgeführten Befragungen zur Arbeitsmarktbeteiligung, zu Einkommen und Lebensbedingungen sowie zur Internetnutzung auch Ersatzneubau Brücke Poststraße Fragen des Zusatzprogramms zum Gesundheitszustand. Die Baustelleneinrichtung wurde durch die beauftragte Firma Loebel Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln Bau GmbH bereits vorgenommen. Weiterhin wurde das Brückenge- eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden wölbe westlich der Poststraße im oberen Bereich bereits freigelegt. Als nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Um auch Aussagen nächstes wird eine Wasserhaltung errichtet, welche den Schwarzbach über Veränderungen und Entwicklungen in der Bevölkerung treffen für die Zeit der Baumaßnahme an der Baustelle vorbeiführt und das zu können, werden die ausgewählten Haushalte in der Regel bis zu Bachbett für die anstehenden Arbeiten trockenlegt. viermal (maximal zweimal innerhalb eines Jahres) befragt. ERLBACH Die Befragten können sich entweder telefonisch von geschulten Vollsperrung Erhebungsbeauftragten befragen lassen oder den Mikrozensus- Im Bereich der Kreuzung Gopplasgrüner Straße/Kirchstraße kommt es Fragebogen eigenständig online oder auf Papier ausfüllen. ab dem kommenden Dienstag zu einer Vollsperrung. Eine entsprechen- Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonderausweis de Umleitung wird ausgeschildert. Grund sind Entflechtungsarbeiten des Statistischen Landesamtes. Sie sind zu den entsprechenden an der bestehenden Entwässerung. Die Arbeiten werden voraussicht- Gesetzen und den einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzes lich 5 bis 6 Werktage dauern. belehrt und zur Geheimhaltung verpflichtet. Alle Einzelangaben werden geheim gehalten und dienen ausschließlich den gesetzlich SIEBENBRUNN bestimmten Zwecken. Asphaltierung Radweg Auskunft erteilt: Stefan Meller, Tel. 03578 332110 Um eine klare Wegesituation im Bereich Ausfahrt Leithen bis zur Stra- [email protected] ße An der Papiermühle herzustellen wird ein Stück des Radweges auf der Freifläche asphaltiert. Dies soll zu einer erhöhten Verkehrssicher- heit für Radfahrer führen, welche in diesem Bereich unmittelbar am Betriebsgelände eines Landwirtschaftsbetriebes entlangfahren. Die Arbeiten finden voraussichtlich in der 12. Kalenderwoche statt. Alles Glück dieser Erde liegt auf dem GYMNASIUM MARKNEUKIRCHEN Stellenausschreibung Rücken der Pferde…

Abschied vom Vogtland – Ein letztes Die Vogtland Kultur GmbH betreibt mehrere Kultureinrichtungen im … aber was wird mit dem, was die Pferde auf der Erde hinterlassen? Projekt mit Uta Karrer Vogtland. Jetzt wo der Schnee schmilzt und der Frühling Einzug hält, kommen Für ihre Einrichtung “Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst/Eu- so allmählich wieder alle Hinterlassenschaften des vergangenen Win- „Tierisch, tierisch“ – eine Woche lang arbeiteten die Schüler und Schü- babrunn“ beabsichtigt sie, die Stelle als ters zum Vorschein. lerinnen der Leistungskurse Kunst des Gymnasiums Markneukirchen im Wir möchten aber nicht nur unser Augenmerk auf die vielen liegen- Museumsleiter (w/ m/ d) Sommer 2020 zu diesem Thema. Neben Holzschnitten, Objekten und gebliebenen Hundehaufen richten, sondern auch aus gegebenem An- Assemblagen entstanden auch zahlreiche Tierfotos, für welche Muse- möglichst ab 01.06.2021 (40 h/Wo, Vergütung nach Vereinbarung, un- lass unseren Appell an Pferdehalter/Nutzer richten. umschefin Dr. Uta Karrer den begeisterten FotografInnen die Türen des befristet) zu besetzen. Wie wir feststellen müssen, sind sehr viele öffentliche Wege durch die Hinterlassenschaften von Pferden verunreinigt. Vogtländischen Freilichtmuseums öffnete. Die eigentlich für Herbst Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter www.vogt- In der Polizeiverordnung der Stadt Markneukirchen ist nicht nur die 2020 geplante Ausstellung in den Räumlichkeiten des Museums land-kultur.de/jobs. musste coronabedingt leider verschoben werden, soll jedoch im Som- Verunreinigung durch Hunde geregelt, sondern lt. § 15 Abs. 1 der o.g. mer 2021 nachgeholt werden. Bewerbungen senden Sie bitte mit tabellarischem Lebenslauf, Zeug- Polizeiverordnung dürfen öffentliche Straßen und Wege nicht mehr Trotz ihres bevorstehenden Umzugs nach Feuchtwangen ließ es sich nisabschriften, Qualifizierungsnachweisen, Arbeitszeugnissen und Be- als nach den Umständen unvermeidbar verunreinigt werden. Frau Dr. Karrer nicht nehmen, Kunstlehrerin Michaela Popp bei der Aus- urteilungen bis zum 10.04.2021 an: Auch die Hinterlassenschaften von Pferden auf öffentlichen Straßen wahl der Werke für die Ausstellung zu unterstützen. Mit großer Freude Vogtland Kultur GmbH und Wegen stellen eine Verunreinigung dar, und das kann als Ord- sichteten die beiden Frauen zahlreiche Bilder und Objekte. Einen klei- Weinholdstraße 7 nungswidrigkeit geahndet werden, wenn diese nicht beseitigt wer- nen Vorgeschmack auf die geplante Präsentation bieten neu gestal- 08468 den. E-Mail: [email protected] Die gleichen Wege, die bei Kutschfahrten oder Reitausflügen genutzt tete Ansichtskarten von Landwüst und den beiden Museumsteilen. Alle dafür verwendeten Fotos entstanden im Rahmen von Kooperati- Datenschutzhinweis: werden, sind auch für Fahrradfahrer und Fußgänger da. onsprojekten des Gymnasiums mit dem Museum. Demnächst sind die Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendi- Wie auch leider die oft liegen gelassenen Hinterlassenschaften von Karten über den Kultur- und Heimatverein Landwüst, dem Frau Dr. Kar- gung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Hunden, sollten auch „Pferdehaufen“ nicht an Füßen oder Rädern un- rer auch weiterhin als Mitglied angehören wird, zu erwerben. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage angenehm haften bleiben oder ein ständiges Ausweichen erforder- André Worbs, Lehrer am Gymnasium und Ortsvorsteher von Erlbach, www.vogtland-kultur.de unter der Rubrik Datenschutz. lich machen. nutzte die Gelegenheit, um sich noch einmal ganz herzlich bei Frau Dr. Karrer für die sehr gute Zusammenarbeit von Schule und Museum in den letzten beiden Jahren zu bedanken. In einer kleinen Rede verwies er unter anderem auf die Erweiterung des Besinnungsweges als grenz- übergreifende Route von Erlbach über Luby nach Landwüst und auf die STATISTISCHES LANDESAMT DES FREISTAATES SACHSEN 2019 erfolgte Anbindung der beiden Museumsteile an die Strecke. Frau Dr. Karrer, der der Abschied sichtlich schwerfiel, lobte auch ihrer- Amtliche Haushaltsbefragung – seits das Engagement und die Kreativität am hiesigen Gymnasium. Sie Mikrozensus 2021 ging mit einem Versprechen - den Besuch der geplanten Ausstellung „Tierisch, tierisch“ im Museum wird sie sich sicherlich nicht nehmen las- Jährlich wird im Freistaat Sachsen – wie im gesamten Bundesgebiet – sen. der Mikrozensus durchgeführt. Der Mikrozensus („kleine Volkszäh- Michaela Popp lung“) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Aus- + 3105 Gymnasium1.jpg kunftspflicht, bei der ein Prozent der sächsischen Bevölkerung (rund 20.000 Haushalte) von Januar bis Dezember zu Themen wie Haushalts- Bildunterschrift: struktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hoch- Frau Dr. Uta Karrer, Michaela Popp und André Worbs beim Sichten der schule, Quellen des Lebensunterhalts usw. befragt werden. Um die Si- Bilder für die geplante Ausstellung "Tierisch, tierisch" tuation auf dem europäischen Arbeitsmarkt sowie die Lebensbedin- + 3105 Gymnasium2.jpg gungen der Menschen in Europa beurteilen zu können, sind Bildunterschrift: international vergleichbare Daten zu Erwerbstätigkeit, Beschäftigung, Einkommen und Gesundheit unverzichtbar. Das Mikrozensus-Frage- Neue Ansichtskarten von Landwüst und dem Vogtländischen Freilicht- programm in 2021 enthält daher neben Fragen der EU-weit durchge- museum Landwüst/Eubabrunn führten Befragungen zur Arbeitsmarktbeteiligung, zu Einkommen und

Lebensbedingungen sowie zur Internetnutzung auch Fragen des Zu-

satzprogramms zum Gesundheitszustand.

Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln

eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden

nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Um auch Aussagen

über Veränderungen und Entwicklungen in der Bevölkerung treffen zu

können, werden die ausgewählten Haushalte in der Regel bis zu vier-

mal (maximal zweimal innerhalb eines Jahres) befragt.

Die Befragten können sich entweder telefonisch von geschulten Erhe-

bungsbeauftragten befragen lassen oder den Mikrozensus-Fragebo-

gen eigenständig online oder auf Papier ausfüllen.

Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonderausweis

des Statistischen Landesamtes. Sie sind zu den entsprechenden Geset-

zen und den einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzes belehrt

und zur Geheimhaltung verpflichtet. Alle Einzelangaben werden ge-

heim gehalten und dienen ausschließlich den gesetzlich bestimmten

Zwecken.

Auskunft erteilt: Stefan Meller, Tel. 03578 332110

[email protected] VOGTLAND KULTUR GMBH

HEIMATVEREIN MARKNEUKIRCHEN E.V.

1

31. Jahrgang | Nr. 5 | 12. März 2021 7

HEIMATVEREIN MARKNEUKIRCHEN E.V. Das Mühlenbuch Werner Pöllmann Bd. 3 erscheint (hvm/jp) Wir freuen uns, unserer Leserschaft das lange erwartete Obervogtländisches „Obervogtländische Mühlenbuch Bd. 3/Geschichte von Sieben- brunn“ endlich ankündigen zu Mühlenbuch können. Unser Freund Werner Pöllmann Band III: stellt hier 64 Mühlen südlich der Linie Roßbach – Aschberg vor. Im Einzelnen sind das 15 in der Ge- 64 Mühlen südlich der Linie Roßbach-Aschberg meinde Bad Brambach und ihren (incl. Ascher Land) ohne Schwarzbach [Band I], ohne Papiermühlen [Band II] Ortsteilen plus drei böhmische, die nur wenige Schritte hinter und ohne die ehemaligen böhmischen Bezirke Graslitz und Wildstein der Grenze lagen, 27 Mühlen im Ascher Land, 9 Mühlen im Be- reich der Stadt Markneukirchen (darunter solch bekannte Ob- jekte wie Haar-, Holz-, Hirsch- und Braunmühle, die nur knapp außerhalb der Kerngemarkung Markneukirchen liegen bzw. la- gen), 7 in der Stadt mit ihren Ortsteilen und vorerst nur 3 in der Stadt Adorf. Der Mühlenteil enthält 33 Karten, 119 schwarz- weiß Abbildungen und 29 farbige Abbildungen. Der Siebenbrunner Teil des Ban- des III enthält 12 Karten, 183 schwarz-weiße und 58 farbige Abbildungen. Besonders die Be- triebsgeschichte der „Salewa“ dürfte viele Erinnerungen we- cken, denn auch über 100 Mark- neukirchner waren dort gleichzei- Geschichte von Siebenbrunn tig beschäftigt. Über ein halbes Jahrhundert haben Pendler aus mehr als 1.000 Familien zwischen Band III: Bad Brambach und Klingenthal in der „Salewa“ Lohn und Brot ge- Gasthöfe, Vereine, AMDIS / Salewa, funden. Das Buch ist in der BuchhandlungObervogtländisches Mühlenbuch Band III • Geschichte von Siebenbrunn Klappermühle, Brauerei, LPG Markneukirchen und über die be- kannten Vertriebswege erhältlich 1850-2005 und kostet 19,95 € (218 Seiten). Der Band 4 ist bereits in Vorbe- Alberter ollegen Herausgegeben R 2021 vom Heimatverein R AußenstellenMarkneukirchen in: e. V. reitung. Am neuen Vogtlandka - (el. ) lender wird o, eifrig Plauener gearbeitet. Strae Gruppe Heimatgeschichte elmbrechts (el. ) Unserel. „Neikirnger Heimatbote“ teuererlärung ünchberg (el. ) ist mailnun auch inoalberterde in unserer Buch - istengründung (el. ) handlung erhältlich, worüber wir alberterde risenberatung sehr erfreut sind.

AlberterAlberter ollegenollegen RR RR AußenstellenAußenstellen in:in: 1. AuerbachAuerbach (el.(el. )) o,o, PlauenerPlauener StraeStrae elmbrechtselmbrechts (el.(el. )) el.el. teuererlärung teuererlärung ünchbergünchberg (el.(el. )) mail inoalberterde istengründung Plauen (el. ) mail inoalberterde istengründung Plauen (el. ) alberterdealberterde risenberatung

risenberatung

AlberterAlberter ollegenollegen RR RR AußenstellenAußenstellen in:in: AuerbachAuerbach (el.(el. )) 2. o,o, PlauenerPlauener StraeStrae elmbrechtselmbrechts (el.(el. )) el.el. teuererlärungrball ünchbergünchberg (el.(el. )) mail inoalberterde istengründung Plauen (el. ) mail inoalberterde estament Plauen (el. ) alberterdealberterde risenberatung orsorgevollmacht

AlberterAlberter ollegenollegen RR RR AußenstellenAußenstellen in:in: AuerbachAuerbach (el.(el. )) 3. o,o, PlauenerPlauener StraeStrae elmbrechtselmbrechts (el.(el. )) el.el. teuererlärungragen oder ünchbergünchberg (el.(el. )) mail inoalberterde istengründung Plauen (el. ) mail inoalberterde Probleme Plauen (el. ) alberterdealberterde risenberatung

im Mietrecht

AlberterAlberter ollegenollegen RR RR AußenstellenAußenstellen in:in: AuerbachAuerbach (el.(el. )) o,o, PlauenerPlauener StraeStrae elmbrechtselmbrechts (el.(el. )) 4. el.el. teuererlärung ünchbergünchberg (el.(el. )) mailmail inoalberterdeinoalberterde äumigeistengründung ahler PlauenPlauen (el.(el. )) alberterdealberterde risenberatung angsvollstrecung

AlberterAlberter ollegenollegen RR RR AußenstellenAußenstellen in:in: AuerbachAuerbach (el.(el. )) o,o, PlauenerPlauener StraeStrae elmbrechtselmbrechts (el.(el. )) 5. el.el. teuererlärungeblitt ünchbergünchberg (el.(el. )) mail inoalberterde istengründung Plauen (el. ) mail inoalberterde ahrverbot Plauen (el. ) alberterdealberterde risenberatung erehrsunall

AlberterAlberter ollegenollegen RR RR AußenstellenAußenstellen in:in: AuerbachAuerbach (el.(el. )) o,o, PlauenerPlauener StraeStrae elmbrechtselmbrechts (el.(el. )) el. ünchberg (el. ) 6. el. teuererlärungcheidung ünchberg (el. ) mailmail inoalberterde istengründung PlauenPlauen (el.(el. )) inoalberterde nterhalt alberterdealberterde risenberatung

indesumgang

Alberter ollegen R R Außenstellen in: Auerbach (el. ) o, Plauener Strae elmbrechts (el. ) el. ragen oder ünchberg (el. ) 7. mail inoalberterde Probleme Plauen (el. ) alberterde im Arbeitsrecht

8 31. Jahrgang | Nr. 5 | 12. März 2021

AV GERMANIA MARKNEUKIRCHEN Schwergewichtler Franz Richter trainiert in Ungarn (jr) Ähnlich wie bei den Win- tersportlern, die gemeinsam von Weltcup zu Weltcup rei- Franz Richter (AVG Markneukirchen) trainiert derzeit mit der DRB- sen und dabei eine abgeschot- Auswahl im ungarischen Tata, wo er sich auf internationale Wett- tete Blase bilden, so reisen kämpfe vorbereitet. auch die deutschen Ringer Foto: Richter von einem Trainingscamp ins DRB-Bundesliga – Terminkalender steht Nächste, wobei Wettkämpfe derzeit nur bedingt und mit AVG Markneukirchen muss zum Auftakt strengen Hygienemaßnahmen möglich sind. erneut nach Hösbach Die Griechisch-Römisch-Spezialisten schwitzen in dieser Woche (jr) Die Struktur und der Terminkalender der Ringer-Bundesliga stehen nun- im ungarischen Tata. Während die einen noch die Olympia-Qualifi- mehr fest, für die 26 Vereine in den nunmehr vier Staffeln herrscht damit kationsturniere in Budapest (HUN) und Sofia (BUL) im Blick haben, Planungssicherheit. bereiten sich weitere Auswahlringer auf die anstehenden Europa- So wurde nach einer Abstimmung unter den Vereinen die Struktur der meisterschaften vor. Mit Eduard Popp (130 kg), Dennis Kudla (85 kg) höchsten, deutschen Kampfklasse verändert, statt wie bislang in drei Vor- und Frank Stäbler (67 kg) haben drei deutsche Griechisch-Römisch- rundengruppen, geht es nun in vier Staffeln in die neue Saison, die am 11. Spezialisten das Ticket nach Tokio seit der Weltmeisterschaft 2019 September startet. Die damit zeitlich entzerrte Vorrunde geht nun ohne in Nur-Sultan (KAZ) bereits in der Tasche, deren Augenmerk gilt den die ungeliebten Doppelkampftage bis zum 11. Dezember. Die vier besten Olympischen Spielen, die nun mit einem Jahr Verspätung ausgetra- Teams jeder Staffel bestreiten das Achtelfinale und stellen zugleich die gen werden sollen. neue 1. Bundesliga in der darauffolgenden Meisterschaftsrunde. Die dahin- Markneukirchens Franz Richter will sein letztes Jahr in der Altersklas- ter platzierten Teams bilden den Rumpf der 2. Bundesliga, die voraussicht- se U-23 nutzen, um den Fuß endgültig in die Tür zum Männerbereich lich in drei Staffeln die Kämpfe in der Saison 2021/2022 aufnehmen soll. zu stellen. Gerade in der Gewichtsklasse des Markneukirchners ist Wie Auf- und Abstieg der zukünftigen 2. Bundesliga geregelt werden soll, der Deutsche Ringer-Bund gut aufgestellt, im Männerbereich kämp- darüber berät eine sechsköpfige Arbeitsgruppe, die von Jörg Jähnichen fen mit Eduard Popp, Jello Krahmer, Christian John und Franz Richter (Gelenau) geleitet wird. Weitere Mitglieder des Gremiums sind die beiden gleich vier Schwerathleten um die begehrten Tickets auf die inter- Vereinsvertreter Björn Schöniger (Aue) und Boris Baglan (Mainz) sowie je nationale Bühne. ein Vertreter aus Nordrheinwestfalen und der Zweckgemeinschaft Ringen Nach nahezu auskurierter Fußverletzung nutzt Franz Richter das Trai- in Mitteldeutschland, die durch den hiesigen Ligenleiter der Regionalliga ningscamp in Ungarn, um eine internationale Standortbestimmung Henning Tröger (Werdau) vertreten wird. vorzunehmen. „Bisher lief alles ausgezeichnet, die Trainingskämpfe Beim AVG Markneukirchen kann man mit der neuen Struktur, aber auch gegen internationale Konkurrenten sind enorm wichtig“, so Franz mit dem Zeitplan gut leben. Wie schon in der vergangenen, abgebroche- Richter zufrieden, der die Europameisterschaft der U-23 im Blick hat, nen Saison müssen die Schützlinge des AVG-Trainergespannes Andre die vom 17. bis 23 Mai in Skopje (MKD) ausgetragen wird. Backhaus/Andy Schubert beim KSC Hösbach antreten, gegen den im Vor- Auf dem Weg in die Hauptstadt North Macedoniens steht am 3. April jahr ein klarer 18:8-Auswärtssieg eingefahren wurde. Eine Woche später für Franz Richter das Palusalu-Turnier in Tallin (EST) als letzte Hürde müssen die Germanen aus der Musikstadt zum Staffelfavoriten SC Klein- an, wobei dieser Wettkampf in den letzten Jahren von vielen Ringer- ostheim, am 16. Oktober kommt es zum ersten Heimkampf in Markneukir- nationen besucht wurde, womit das Niveau stark anstieg. chen, wo es zum sächsischen Duell gegen den FC Erzgebirge Aue kommt. „Das Wichtigste ist, dass die Fußverletzung nicht wieder aufbricht „Wir stehen in der Hinrunde ganz gut, abschätzen kann man die Stärke und unser Team vor Coronainfektionen verschont bleibt“, so Richter der Teams aus unserer Ost-Gruppe erst, wenn alle Mannschaften stehen weiter, dann sollte es nach 2018 und coronabedingter Wettkampfab- und die Wechselfrist beendet ist, daher will ich mich auf eine Zielstellung stinenz 2020, erneut mit vorderen Platzierungen auf internationalen noch nicht festlegen“, freut sich AVG-Mannschaftsleiter Jörg Guttmann, Ringermatten klappen. der noch am AVG-Team bastelt. 31. Jahrgang | Nr. 5 | 12. März 2021 9

TISCHTENNISVEREIN ERLBACH 1984 E.V. Spendenübergabe Scheck Sparkasse entdecke Leben Glaube Sinn

Wir sagen DANKE Sparkasse Vogtland. In turbulenten Zeiten wie diesen ist es schön zu wissen, dass man ei- nen starken Partner an seiner Seite hat. Meine Story auf Stellvertretend für den TTV Erlbach nahm unser Jugendleiter und Trai- alphakurs.de/storys ner Thomas Müller einen Scheck der Sparkasse Vogtland (vertreten durch Herrn Mario Schuh) entgegen. Eine Online-Themenreihe zum Glauben Mehr Informationen: ab 15. April 2021, jeweils 19.30 Uhr, als Videokonferenz über "Zoom" Homepage: ttv-erlbach.de Kontakt: Pfr. Jan Dechert; [email protected]; 037422 - 6348 und: Pfr. Burkhard Wagner; [email protected]; 037423 - 2383 Facebook: ttv erlbach 1984 Instagram: ttv_erlbach_1984

Heimat- und Amtsblatt für die Redaktion: Frau Groß Tel. 037422 41120, Fax 41199 31. Jahrgang E-Mail: [email protected] 15. Januar 2021 Stadt Markneukirchen und den Anzeigen: Frau Mandok Tel. 037422 749478, Fax 749483 Kleinanzeigen E-Mail: [email protected] 01 Luftkurort Erlbach WerbungRedaktionsschluss: Dienstag, 18.00in Uhr derKOSTENLOS Verkaufe Suche

4 Sommerräder 205/55 R 16 von Suchen dringend Haus mit Semperit s. g. erhalten für 80 € zu Grundstück mind. 1000 m² in verkaufen. Tel.: 0152 21698840 08258 Markneukirchen/ Wohl- hausen oder Platten Siedlung. Verschiedenes KITA „SONNENBLICK“ WOHLHAUSEN Wichtig: Aufgrund der Regelungen der DSGVO kann leider keinerlei Bitte alles anbieten. Datenübernahme von der bisherigen Internetseite erfolgen. Nur Un- Kinderaugen leuchten … ternehmen und Vereine, die sich jetzt selbst eintragen, können veröf- Tel. 0162- 5752232 … am letzten TagIhre vor dem erneuten Inserate Lockdown, denn der Weihnachts nehmen- fentlicht werden. entgegen: wichtel Bommel hat es sich nicht nehmen lassen, den Kindern der Wackel- Für Fragen steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Frau Carola Schlegel gerne Neu sanierte 2-Raum-Whg. mit zahngruppe einen schönen und spannenden Tag zu bescheren. Bei Scho- zur Verfügung: Telefon: 037422 41161, E-Mail: komilch, Pfefferkuchen und Weihnachtsliedern verbrachten alle Kinder [email protected] Balkon, 67m² in Mkn. zu vermie- noch einmal gemeinsam einen unvergesslichen Vormittag. Als große Über- raschung zauberte Bommel mit Hilfe einer großzügigen Spende eine neue Das Jugendprogramm „Spurensuche“ ten. Kaltmiete 350 €. Kinderküche mit viel Zubehör in das Gruppenzimmer. fördert 2021 erneut bis zu 20 Projekte Vielen lieben Dank lieber HelferKleinanzeigen von Bommel. Die Kinder haben sich riesig der Jugendgeschichtsarbeit Telefon: 01714938308 gefreut und werden im neuen Jahr ausgiebig damit spielen. Welche Spuren der letzten Jahrhunderte gibt es in meiner Region zu ent- in den Tourist-Infosdecken? Wie haben meine Eltern ihre Jugend in unserem Ort erlebt? Wo kommen die Namen von Häusern, Straßen und Gassen her? Welchen Ein- fluss hatte der Nationalsozialismus? Wie erlebten meine Großeltern und IMPRESSUM Nachbarn das System der DDR, den Fall der Mauer, die Wiedervereinigung “Markneukirchner Zeitung” - Amtsblatt der Stadt Markneukirchen Markneukirchenund das und Leben im Umbruch? Erlbach Es ist wieder soweit! Das Jugendprogramm Spurensuche der Sächsischen Auflage: Jugendstiftung fördert 2021 erneut bis zu 20 Projekte der Jugendge- 4.000 Exemplare, kostenlose Verteilung über schichtsarbeit. Mit dem Programm unterstützt die Sächsische Jugendstif- Herausgeber: die örtlichen Geschäfte und die beiden Rathäuser tung jedes Jahr Projektgruppen, die sich auf historische Forschungsreise Erscheinungsfolge: begeben und die Geschichte ihres Ortes oder die der Menschen ihres Or- Stadtverwaltung Markneukirchen Erscheint vierzehntägig Freitags; falls dieser Tag ein Feiertag ist, tes beleuchten. Bereits zum 17. Mal können sich Jugendgruppen bewerben am vorhergehenden Donnerstag und zu einem „Spurensucherteam“ werden, wenn sie aus Sachsen kom- Redaktion: men und hauptsächlich im Alter von 12 bis 18 Jahren sind. Sie werden im Am Rathaus 2 • 08258 Markneukirchen Andrea Groß • Stadtverwaltung Markneukirchen Projektzeitraum andere Spurensucher*innen treffen, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Im November stellen sie ihre erforschten Schätze auf den Am Rathaus 2 • 08258 Markneukirchen Die neue Internetseite der Stadt Jugendgeschichtstagen im Sächsischen Landtag der Öffentlichkeit vor. Amtliche Bekanntmachungen Tel.(037422) 41120 • E-Mail:[email protected] MarkneukirchenGeschäftsanzeigen ist online – Das Jugendprogramm richtet sich an Träger der Jugendarbeit. In Ausnah- Redaktionsschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am mefällen können Vereine, Kirchgemeinden sowie Stadt- und Gemeinde- und Veröffentlichungen der Dienstag 18.00 Uhr. Präsentieren Sie jetzt Ihr Unternehmen verwaltungen ebenfalls Projektträger sein. Schulen bzw. deren Förderver- Anzeigen/Werbung: Frau Mandokeine sind antragsberechtigt, wenn es sich bei dem Vorhaben um ein außer- Stadt Markneukirchen: Birgit Mandok • Trobitzschen 14 (Gerberhans) und Ihren Verein schulisches Projekt, wie AG´s oder Ganztagesangebote, handelt. 08258 Markneukirchen (cs) Seit dem 18. Dezember 2020 ist die neu gestaltete Internetseite Die Projekte starten am 1. April und enden am 30. November 2021. Über Bürgermeister Andreas Rubner Tel. (037422) 749478 • Fax 749483 der StadtTel.: Markneukirchen 037422 unter https://markneukirchen.de 749478, mit einer dieFax: Auswahl der Förderprojekte037422 entscheidet 749483 im März eine Jury. Unterstützt E-Mail: [email protected] Vielzahl an Informationen, gestaltet im neuen Corporate Design, zu werden die Jugendgruppen mit bis zu 1.800 Euro. Damit können u.a. die Stadtverwaltung Markneukirchen Satz und Druck: erreichen. Recherchearbeiten, Exkursionen und die Dokumentation der Ergebnisse in Druckerei Wilhelm Tiedemann Sie bietet vielfältige Daten zur Stadt, Möglichkeiten auf elektroni- Form von Broschüren, Filmen, Fotobänden, Ausstellungen usw. finanziert Marktgäßchen 1 • 08258 Markneukirchen schem Weg mit der Verwaltung in Kontakt zu treten und gegliedert werden. Am Rathaus 2 • 08258 Markneukirchen [email protected] Tel. (037422) 5600 • Fax 56019 nach unterschiedlichen Lebenslagen Anliegen direkt online zu erle- Bewerbungen werden ab sofort bis zum 28. Februar 2021 entgegenge- digen. Erweitert wurden darüber hinaus auch Informationen aus dem nommen. Ausführliche Informationen zum Programm, Reportagen von E-Mail: [email protected] Bereich Tourismus, der nun beispielsweise auch mit ganz konkreten schon entdeckten spannenden Geschichten sowie die aktuelle Ausschrei- www.tiedemann-druck.de Wander- und Radrouten in die Natur einlädt. bung und Antragsformulare stehen auf der Internetseite Für die Richtigkeit der Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Die Beiträge geben die Meinung der Verfasser, jedoch nicht Insbesondere für Unternehmen und Vereine bietet die neue Internet- www.saechsische-jugendstiftung.de bereit. unbedingt die Ansicht der Redaktion wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers und unter Angabe der Quelle. seite die Möglichkeit, sich mit Kontaktdaten, Bildern und weiteren In- Für Beratung und weitere Informationen steht Susanne Kuban, von der formationen zu präsentieren. Öffnen Sie dazu die Informationsdaten- Kontaktstelle für Jugendgeschichtsarbeit der Sächsischen Jugendstiftung bank der Stadt Markneukirchen unter https://datenbank.markneu- gerne zur Verfügung: 0351/323719014, kirchen.de und tragen Sie alle Informationen zu Ihrem Unternehmen [email protected] bzw. Ihrem Verein selbst ein. Die Freischaltung und Veröffentlichung Das Programm Spurensuche wird mitfinanziert durch Steuermittel auf auf der Internetseite der Stadt erfolgt nach der Prüfung durch unseren der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags be- Administrator. Um die Aktualität der Einträge zu gewährleisten, ist ein- schlossenen Haushaltes durch das Sächsische Staatsministerium für Sozi- mal pro Jahr eine Aktualisierung bzw. Bestätigung nötig. ales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. 10 31. Jahrgang | Nr. 5 | 12. März 2021

Nachruf BESTATTUNGSHAUS

Tief bewegt erhielten wir die traurige Nachricht vom Tod unseres langjährigen und geschätzten Mitarbeiters Adorfer Str. 12 08258 Markneukirchen / V. Herrn Peter Eßbach Telefon (037422) 2412 Wir verlieren mit ihm einen stets zuverlässigen und hilfsbereiten Menschen. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Hinterbliebenen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Buffet Crampon Deutschland GmbH Belegschaft Geschäftsleitung Betriebsrat

Danksagung

In Liebe und Dankbarkeit und tiefer Trauer haben wir Abschied genommen von unserer geliebten Mutti, Schwiegermutti, allerbesten Oma, Uroma, Schwägerin und Freundin Ingrid Heinz, geb. Rendant geb. 21.01.1941 gest. 02.02.2021 Für die zahlreichen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme möchten wir uns bei allen herzlich bedanken. Dank gilt ihrer Hausärztin Frau Dr. Meyer und ihrem Team, dem Brückenteam, dem Bestattungshaus Partner sowie ihrer langjährigen Freundin Christine Mehl. Besonders möchten wir uns von ganzem Herzen bei Ivonne Stets für die liebevolle und engagierte Umsorgung sowie für die würdevolle und mitfühlende Begleitung in den schweren Stunden bedanken!

In liebevoller Erinnerung, Deine Kinder Mario mit Sibille, Rico und Mirko Siljana mit Andreas, Ronny und Sam

Unvergessen Für die vielfältigen Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit beim Tod meiner lieben Frau Katharine Voigt geb. Nickel geb. 27.09.1927 verst. 21.02.2021 möchte ich mich auf diesem Weg sehr herzlich bedanken.

Ein besonderes Dankeschön den Schwestern der Sozialstation der Gemeindediakonie Markneukirchen für die jahrelange, gute Betreuung. Baumstumpf- und Wurzelstockentfernung ln tiefer Trauer Claus Voigt schnell, günstig, ohne Bagger im Namen aller Angehörigen www.baumstumpf-raus.de Tel. 0160 4410366 - Martin Weidel, Hennebacher Str. 28, 08648 Bad Brambach

Die Passionszeit hat begonnen!

Kirchliche Nachrichten EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE MARKNEUKIRCHEN Passionszeit – Was ist das eigentlich? für MARKNEUKIRCHEN, ERLBACH und LANDWÜST Christen erinnern sich in den sieben Wochen vor Ostern an die Leidens- www.kirchgemeinde-markneukirchen.de geschichte Jesu – seine Verhaftung, Verurteilung, Verspottung und Markneukirchen, Alte Kirchstraße 4 Kreuzigung. Sonntag, 14.03. 09.30–10.30 Uhr offene Kirche in Markneukir- Die Passionszeit wird auch Fastenzeit genannt. Viele Menschen ver- chen zichten auf etwas, z.B. Schokolade, Alkohol oder Fernsehen. Dafür nut- 09.30–10.30 Uhr offene Kirche in Erlbach zen sie die Zeit, um sich auf Jesus zu besinnen, in der Bibel zu lesen und 14.00 Uhr gem. Predigtgottesdienst in zu beten. Landwüst In unserer Kirche haben wir einen Passionsweg ausgestellt. Sonntag, 21.03. 09.30 Uhr gem. Gottesdienst in Mark- Hier können Sie einzelne Stationen des Leidensweges Jesu betrachten. Und natürlich gibt es auch Raum zur Besinnung und zum Gebet. neukirchen mit Vorstellung der Konfirmanden Eine gesegnete Passionszeit wünscht Ihnen Ihre Kirchgemeinde Mark- Alle Gottesdienste finden unter Beachtung der aktuellen Hygiene- neukirchen! bestimmungen statt. 3105 Passionszeit.jpg

Auf Grund der aktuellen Coronasituation finden zur Zeit keine Kinder- veranstaltungen statt.

Hinweis zu den Erreichbarkeiten der Pfarrämter: Die Pfarrämter sind während der aktuellen Einschränkungen für Besu- cher geschlossen. + 3105 Alphakurs.pdf 31. Jahrgang | Nr. 5 | 12. März 2021 Die Kommunikation per Telefon oder E-Mail ist uneingeschränkt11 möglich. Eine Terminvereinbarung ist nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Telefon:Die PassionszeitPfarramt Markneukirchen hat begonnen! 037422 2006

Kirchliche Nachrichten Pfarramt Erlbach 037422 6348 EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE MARKNEUKIRCHEN E-Mail:Passionszeit [email protected] – Was ist das eigentlich? für MARKNEUKIRCHEN, ERLBACH und LANDWÜST Christen erinnern sich in den sieben Wochen vor Ostern an die Leidens- www.kirchgemeinde-markneukirchen.de KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE geschichte Jesu – seine Verhaftung, Verurteilung, Verspottung und Markneukirchen, Alte Kirchstraße 4 Markneukirchen, Erlbacher Straße 45 Kreuzigung. Sonntag, 14.03. 09.30–10.30 Uhr offene Kirche in Markneukir- jDieeden Passionszeit Sonntag wird10.00 auch Uhr Fastenzeit Hl. Messe genannt. in Adorf Viele Menschen ver- jeden Mittwoch 17.00 Uhr Hl. Messe in Markneukirchen chen zichten auf etwas, z.B. Schokolade, Alkohol oder Fernsehen. Dafür nut- 09.30–10.30 Uhr offene Kirche in Erlbach Freitag,zen sie die 12.03. Zeit , um17.00 sich Uhrauf Jesus zu besinnen,Kreuzwegandacht in der Bibel in zuMarkneu lesen und- 14.00 Uhr gem. Predigtgottesdienst in zu beten. kirchen Landwüst Freitag,In unserer 19.03. Kirche haben19.00 Uhrwir einen PassionswegHl. Messe zum ausgestellt. Patronatsfest in Sonntag, 21.03. 09.30 Uhr gem. Gottesdienst in Mark- Hier können Sie einzelne Stationen desAdorf Leidensweges Jesu betrachten. Und natürlich gibt es auch Raum zur Besinnung und zum Gebet. neukirchen mit Vorstellung Freitag, 26.03. 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Markneu- der Konfirmanden Eine gesegnete Passionszeit wünschtkirchen Ihnen Ihre Kirchgemeinde Mark- Freitag, 26.03. 19.00 Uhr Bußandacht und Beichtgelegen- Alle Gottesdienste finden unter Beachtung der aktuellen Hygiene- neukirchen! heit in Adorf bestimmungen statt. 3105 Passionszeit.jpg LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT Auf Grund der aktuellen Coronasituation finden zur Zeit keine Kinder- Markneukirchen, Roter Markt 15 veranstaltungen statt. Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Landeskirchlichen Hinweis zu den Erreichbarkeiten der Pfarrämter: Gemeinschaft Markneukirchen im Roten Markt 15 Die Pfarrämter sind während der aktuellen Einschränkungen für Besu- Sonntag, 14.03. 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde cher geschlossen. + 3105 Alphakurs.pdf Die Kommunikation per Telefon oder E-Mail ist uneingeschränkt Sonntag, 21.03. 15.00 Uhr Gemeinschaftsstunde möglich. Für die Kinder gibt es jeweils freitags die Koje online auf YouTube LKG Eine Terminvereinbarung ist nach vorheriger telefonischer Absprache Markneukirchen. möglich. + 3105 Koje.png Telefon: Pfarramt Markneukirchen 037422 2006

Pfarramt Erlbach 037422 6348

E-Mail: [email protected] Die Passionszeit hat begonnen!

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE Passionszeit – Was ist das eigentlich? Markneukirchen, Erlbacher Straße 45

Christenjeden Sonntag erinnern sich10.00 in denUhr siebenHl. Messe Wochen in Adorf vor Ostern an die Lei- In unserer Kirche haben wir einen Passionsweg ausgestellt. jeden Mittwoch 17.00 Uhr Hl. Messe in Markneukirchen densgeschichte Jesu – seine Verhaftung, Verurteilung, Verspottung Hier können Sie einzelne Stationen des Leidensweges Jesu betrachten. undFreitag, Kreuzigung. 12.03. 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Markneu- Und natürlich gibt es auch Raum zur Besinnung und zum Gebet.

Die Passionszeit wird auch Fastenzeitkirchen genannt. Viele Menschen ver- Eine gesegnete Passionszeit wünscht Ihnen Ihre Kirchgemeinde Mark- zichtenFreitag, auf 19.03. etwas, z.B.19.00 Schokolade, Uhr AlkoholHl. Messe oder zum Fernsehen. Patronatsfest Dafür nutin - neukirchen! zen sie die Zeit, um sich auf Jesus zuAdorf besinnen, in der Bibel zu lesen undFreitag, zu beten. 26.03. 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Markneu- kirchen 6 Freitag, 26.03. 19.00 Uhr Bußandacht und Beichtgelegen- heit in Adorf

LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT Markneukirchen, Roter Markt 15

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft Markneukirchen im Roten Markt 15

Sonntag, 14.03. 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Sonntag, 21.03. 15.00 Uhr Gemeinschaftsstunde

Für die Kinder gibt es jeweils freitags die Koje online auf YouTube LKG Markneukirchen. + 3105 Koje.png

6

12 31. Jahrgang | Nr. 5 | 12. März 2021

Wir sind wieder für Euch da … ! Achtung ! aktuell geänderte Öffnungszeiten Montag-Freitag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wir möchten uns auf diesem Weg für die treue Unterstützung während der Corona bedingten Schließung bei unseren Kunden aufs Herzlichste bedanken. Euer Team von MH Blumen & Ambiente UG Adorfer Straße 53 c 08258 Markneukirchen 037422 748 880 6WDUWHQ 6LH QHXGXUFK EHL HLQHUVWDUNHQ 0DUNH

6LH VXFKHQ HLQH QHXH+HUDXVIRUGHUXQJ" 2KQHJUR¡HV 5LVLNR GDI¾U PLWYLHO 3RWHQ]LDO"8QGHLQHQVWDUNHQ 3DUWQHU GHU 6LH I¸UGHUW"'DQQ N¸QQWH XQVHUH9HUVLFKHUXQJJHQDX GDV 5LFKWLJH I¾U 6LH VHLQ :LUVXFKHQ HLQHQVHOEVWVW¦QGLJHQ $JHQWXUOHLWHU ZPG I¾U XQVHUHQ 6WDQGRUW LQ Markneukirchen. 'LH +8.&2%85* LVW HLQH VWDUNH0DUNH  0LOOLRQHQ .XQGHQYHUWUDXHQXQV XQG QXW]HQUHJHOP¦¡LJ GHQ JXWHQ 6HUYLFH LQXQVHUHQ .XQGHQGLHQVWE¾URV ŏXQGHVZHUGHQW¦JOLFK PHKU +LHUNRPPHQ 6LH LQV 6SLHO

,KUH$XIJDEHQ 8QVHUH/HLVWXQJHQ $OV VHOEVWVW¦QGLJHU $JHQWXUOHLWHUVLQG6LH I¾U ,KUH ‡ 8QVHUH7RS$XVELOGXQJPDFKW 6LH ƮW I¾U .XQGHQ GD XQGEHUDWHQVLH LQDOOHQ)UDJHQ]X MHGH %HUDWXQJVVLWXDWLRQ ,GHDODXFK I¾U XQVHUHQDXVJH]HLFKQHWHQ 3URGXNWHQŏXPIDVVHQG 4XHUHLQVWHLJHU XQG NRPSHWHQW ‡ :LUVWHKHQ ,KQHQ EHLDOOHQ)UDJHQ]XXQVHUHQ 3URGXNWHQRGHU ,KUHU 6HOEVWVW¦QGLJNHLW]XU 6HLWH ,KU 3URƮO ‡ 8QWHUVW¾W]XQJEHL GHU %¾URHU¸IIQXQJ XQG ‡ 6LH KDEHQ EHUHLWV HUVWH NDXIP¦QQLVFKH HLQULFKWXQJVRZLH EHLGHU :HUEXQJ XQGGHU .HQQWQLVVH XQGVHKHQ ,KUH=XNXQIWLQ GHU 0LWDUEHLWHUVXFKH .XQGHQEHUDWXQJ ‡ (LQHDWWUDNWLYH ƮQDQ]LHOOH8QWHUVW¾W]XQJ LQ GHU ‡ 6LH VLQG RUJDQLVDWLRQVVWDUN DUEHLWHQVHOEVW 6WDUWSKDVH VW¦QGLJ XQGVHKHQVLFK DOV 'LHQVWOHLVWHU ‡ (LQHGXUFK GLH +8.&2%85* ƮQDQ]LHUWH EHWULHEOLFKH $OWHUVYHUVRUJXQJ

+DEHQZLU ,KU ,QWHUHVVHJHZHFNW" %HZHUEHQ 6LH VLFKMHW]W EHL+HUUQ 6WHIDQ 5HLQKDUGWXQWHU GHU 7HOHIRQQXPPHURGHU VWHIDQUHLQKDUGW#+8.&2%85*GH

+8.GHNDUULHUH

Gerne nehmen wirEis Ihre A

A & Back-

G G

U

N N Str. des Friedens 28 Bestellung für individuelleS waren

U E I L Tel. 037422-749266 G L TortenwünscheE entgegen.E N ST E R HE R