Privatbrauerei Schnitzlbaumer DK Tradition trifft Moderne Mühlenstraße 8 · 83278 · +49 (0) 861 - 34 00 Bereits 1575 als der „Oberer Bräu“ gegründet, seit 1889 von der Familie Schnitzlbaumer www.schnitzlbaumer.de betrieben und 2014 in die Hände der Familie Frauendörfer übergeben, ist die heu tige Brauereiausschank und Pro-Bier-Bar Privatbrauerei Schnitzlbaumer die älteste Brauerei der Bierstadt Traunstein. Tradition Hamburg Neben dem bayerischen Wirtshaus im Sudhaus bietet die trifft Moderne - in dieser Privatbrauerei wird die Tradition des bayerischen Brauerhand- kleine Pro-Bier-Bar Schalander einen gemütlichen Platz, um moderne Biere aus werks gepflegt und geschickt mit modernen Elementen ergänzt. Im Brauereiausschank der eigenen Produktion zu probieren. nehmen die Gäste mitten im aktiven Sudhaus der Brauerei Platz. Für die kupfernen Berlin PL Mi – Mo 11.00 – 24.00 Uhr, Dienstag Ruhetag NL Hannover Sudkessel ist die Braumeisterin Stephanie Frauendörfer verantwortlich, die 2015 den Taubenmarkt 11a – 13 · 83278 Traunstein · +49 (0) 861 - 98 66 50 World Beer Award in der Kategorie „Bayerisches Hefeweizen” gewinnen konnte. www.schnitzlbaumer.de Bier erleben bei der Brauerei Schnitzlbaumer Weitere Schnitzlbaumer Gastgeber Köln Brauereiführungen beinhalten eine Führung durch die Brauerei und eine Der Dorfwirt, Hotel Gasthof Edelweiß Verkostung im Brauereiausschank. B Keine festen Führungen - um Terminvereinbarung wird gebeten, Erwachsene: € 9,90; Frankfurt CZ Kinder: gratis, Führungen werden für Gruppen von 5 – 30 Personen durchgeführt. L Nürnberg 7 BAYERN Stuttgart F München Braukunst rund um Wochinger Bräu Brauerei-Erlebnisradtouren Salzburg Traunsteins kleinste Brauerei mit dem größten Biergarten Bier erleben beim Wochinger-Bräu Die herrliche Naturlandschaft der Chiemgauer Alpen mit ihren Seen, Flüssen CH A Bereits in der 14. Generation braut die Familie Wochinger im Sudhaus, der 1587 in Keine festen Führungen - um Terminvereinbarung wird gebeten. und Mooren, den kulturellen Sehenswürdigkeiten und der einzigartigen Gast- Chiemsee und Königssee Niederbayern gegründeten und seit 1892 in Traunstein ansässigen Traditionsbrauerei. Erwachsene: € 6,00; Kinder: gratis. Führungen werden für lichkeit lässt sich auch vom Fahrradsattel aus bestens erkunden. Die Region Heute stehen die Brüder Theo und Rudi Wochinger für die Qualität ihrer handwerklich Gruppen von 10 - 20 Personen durchgeführt. zwischen Chiemsee und Königssee verfügt über ein gut ausgeschildertes Die Privaten Heimatbrauer. Braukunst gebrauten Biere, die im direkt befeuerten Sudkessel ihren würzigen Geschmack erhal- St.-Oswald-Straße 4 · 83278 Traunstein Radwegenetz. Hier fünf Tourenvorschläge für eine Brauerei-Erlebnisradtour: rund um Chiemsee und Königssee Mit dieser Karte können Sie den Geheimnissen der Privaten Heimatbrauer auf den ten. Beste Rohstoffe, nach dem Bayerischen Reinheitsgebot gebraut, kurze Lieferwege +49 (0) 861 - 98 60 60 · www.wochingerbraeu.de www.heimatbrauer.de und ständige Frische ermöglichen, dass die Wochinger-Biere mit einer schonenden Wochinger Brauhaus und Biergarten Nr. Tour und Beschreibung Distanz HM Grund gehen, die unterschiedlichen Geschichten unserer heimischen Brauereien er- Filtration und vor allem ohne thermische Haltbarmachung den Liebhaber verwöh- Großer Biergarten mit Spielecke, sowie Spielplatz für die kleinen Gäste. Klöster, Burgen, Biergenuss… 57 km 555 Chiemgau Tourismus e.V. nen. Und das schmeckt man, wie man im „Wochinger Brauhaus” in unmittelbarer 1 kunden und den abwechslungsreichen Ausprägungen des Biergeschmacks nachgehen. Sommer: Mo – So 10.00 – 24.00 Uhr; Winter: Di – So 10.00 – 24.00 Uhr Etappenziele: Klosterbrauerei Baumburg, Weissbräu +49 (0) 861 - 90 95 90-0 Stadtnähe ausprobieren kann. Hier genießen die Gäste bayerische und mediterrane St.-Oswald-Straße 4 · 83278 Traunstein · +49 (0) 861 - 30 45 Schwendl, Baderbräu , Camba www.chiemsee-chiemgau.info Spezialitäten von einem reichhaltigen Buffet. In der Küche werden ausschließlich www.wochinger-brauhaus.com Mehr rund ums Bier erfahren Sie bei Brauerei- und Stadtführungen, im Biermuseum heimische Produkte verarbeitet, knackige Salate und erntefrisches Gemüse direkt vom Auf der Rundtour erleben Sie die Schönheiten des Bauern und Fleischwaren aus dem Chiemgau. Der große schattige Biergarten, unter Weitere Wochinger Gastgeber Chiemgauer Nordens mit herrlichem Blick auf das Berchtesgadener Land Tourismus GmbH oder bei Brauseminaren. Bayerische Gastfreundscha erleben Sie natürlich im Bräus- Kastanien, ist im Sommer ein wunderbarer Ort, um sich mit Freunden zu treffen und Gasthof „zum Ott“, Wirtshaus Alpenpanorama, welches Sie von zahlreichen Rast- +49 (0) 8652 - 65 650-50

„Zum Aubräu“, Mesnerwirt - St. Johann 6 einen schönen Tag im Freien zu genießen. und Einkehrpunkten aus genießen können. www.berchtesgaden.de 1 tüberl, wo das Bier o direkt aus dem Brauerei keller kommt. www.bad-reichenhall.de 8 2 Chiemsee und , Hopfen und Malz 63 km 485 Etappenziele: Hofbräuhaus Traunstein, Privatbrauerei Schnitzlbaumer, Wochinger Bräu, Schlossbrauerei Stein, Klosterbrauerei Baumburg Baderbräu Schnaitsee Privatbrauerei M.C. Wieninger Diese Rundtour eignet sich dank weniger Steigun- Sechs Freunde, eine Passion, eine Brauerei Brauseminare beim Baderbräu Höchste Braukultur aus Teisendorf Teisendorfer Bierwanderweg gen perfekt für alle Genussradler. Die Berge hat Eine bayerische Ortschaft ohne Brauerei „das geht nicht“, sagten sich sechs Die Kunst des Bierbrauens lernen, mit Frühschoppen, Wenn der Schornstein der Brauerei höher als der Kirchturm ist, wird klar, welchen Von Teisendorf nach Anger - 10 Stationen informieren über man dabei dennoch immer im Blick. Unterwegs Freunde und gründeten im Jahre 2005 kurzerhand das Baderbräu. Dass hier Brotzeit und Weißbierverkostung (max. 15 Teilnehmer) Stellenwert eine Brauerei in einem bayerischen Ort besitzt. Als „fürsterzbischöfliches Wissenswertes und Traditionelles rund ums Bierbrauen. entdecken Sie die Chiemgauer Wasserwelt entlang noch handwerklich gebraut wird, sieht man auf den ersten Blick, wenn man die i.d.R. am ersten Samstag im Monat 9.00 – 17.00 Uhr (€ 85) Hofpruyhaus” - 1666 erstmals urkundlich erwähnt - ist sie seit 1813 in den Händen Brauereiladl der Alz und des Chiemsee-Ostufers. Anmeldung unter: +49 (0) 176 - 32 35 70 45 Brauerei im Schnaitseer Baderhaus von 1532 besucht. Nach dem Grundsatz regional der Familie Wieninger. Mit der Leidenschaft der Brüder Christian und Stefan Wieninger Hier gibt´s alle Bierspezialitäten von Wieninger und „bierige” Mitbringsel. Stadt, Land, Bier 57 km 590 wirtschaften und ökologisch handeln braut der Bräu Edmund Ernst im kleinen wird heute in der siebten Generation Bier mit feinsten Rohstoffen und handwerklichen Bräustüberl Mo – Do 7.30 – 16.30 Uhr; Fr 7.30 – 12.30 Uhr Etappenziele: Hofbräuhaus Traunstein, Privatbrauerei Sudhaus ganzjährig Weißbier und Helles, saisonal Märzen, Dunkles und einen Braumethoden gebraut. Neben den klassischen bayerischen Bieren braut die Brauerei 3 Mo ab 18 Uhr und Do ab 19.00 Uhr Baderbräu und wechselnde Tagesgerichte. Poststraße 1 · 83317 Teisendorf · +49 (0) 8666 - 80 20 · www.wieninger.de Schnitzlbaumer, Wochinger Bräu, Private Landbrauerei Bock. Mit den handwerklich und traditionell gebrauten Bieren setzt das Baderbäu auch Spezialitäten in der Bügelverschlussflasche und Sonderbiere in limitierter Auflage Baderweg 4 · 83530 Schnaitsee · +49 (0) 176 - 32 35 70 45 Schönram, Privatbrauerei M.C. Wieninger einen starken Kontrastpunkt zum Industriebier der großen Konzerne. Jeden unter dem Titel „Wieninger Bier Werkstatt“. Vielfach ausgezeichnet wurden nicht nur die Bräustüberl www.baderbraeu.de Donnerstag öffnet das Bräustüberl seine Pforten und wenn kein Biergartenwetter Biere, sondern auch das umweltbewusste Engagement der Brauerei. Der Brauereigasthof Alte Post mit Poststall und historischem Gewölbe besteht seit über Erradeln Sie die sanfte Hügellandschaft im Osten ist, herrscht dort oft kuschelige Geselligkeit. 400 Jahren und ist der Ort für bayerische Gastlichkeit. Durchgehend ab 9.00 Uhr, Di Ruhetag. des Chiemgaus und erkunden Sie dabei die Bierstadt Wieninger Bier erleben Marktstr. 9 · 83317 Teisendorf · +49 (0) 8666 - 92 91 71 · www.braugasthof-alte-post.de Traunstein. Am Waginger See lohnt sich eine Pause Baderbräu erleben Brauereiführung mit Zwickl-Bierverkostung. Jeden Mittwoch um 11.00 Uhr (außer an und ein Sprung ins kühle Nass. Brauereiführung auf Anfrage und mit Voranmeldung. Feiertagen) (Dauer: 1 ½ Stunden). Erwachsene: € 8,00; Kinder (bis 16 Jahre): € 4,00 Weitere Wieninger Gastgeber Goldener Pflug, Gaststätte Forsthaus Adlgaß, Brauereifest am ersten Samstag im August Gruppen ab 10 Personen jederzeit nach Voranmeldung (€ 7.00 / Person) Gasthaus Seeklause, Gasthaus Altwirt Piding, Wirtshaus Wachterl, Rupertiwinkel-Dreieck 37 km 350 Gasthof Goldener Bär, Wieninger Schwabenbräu, Zirmbergalm Etappenziele: Weißbräu Freilassing, Privatbrauerei 4 1 9 M.C. Wieninger, Private Landbrauerei Schönram Auf dieser Rundtour entdecken Sie die Schönheit des Rupertiwinkels. Dank der wenigen Steigungen ist diese Tour leicht zu bewältigen und bietet dennoch Weissbräu Schwendl Weißbräu Freilassing einen herrlichen Blick in die Chiemgauer und Berch- Vom Waschkesselbrauer zur Weißbierinstitution Weissbräu Schwendl erleben Handgemachtes Weißbier für Liebhaber und Genießer Weißbräu Freilassing erleben tesgadener Alpen. 1935 fing alles mit einem 80-Liter Waschkessel an, der dank dem guten Ruf der hier Brauereiführungen werden persönlich von den Braumeis- Gegründet 1910 als „Weiß- und Braunbier-Brauerei “ ist der Weißbräu Freilassing Brauereiführung und Bierverkostung auf Anfrage und Das weiße und das flüssige Gold – Bier & Salz 56 km 345 gebrauten Weißbiere schnell zu klein wurde und so wuchs der Weissbräu Schwendl tern durchgeführt. Um Voranmeldung wird gebeten. seit 1938 im Besitz der Familie. Bernhard Kuhn, in dritter Generation, hat das Brau- mit Voranmeldung. Etappenziele: Bürgerbräu Bad Reichenhall, Weiß- 5 beständig. Bereits in der vierten Generation kümmert sich mittlerweile der dritte (Ab Gruppen von 10 Personen) en von Grund auf gelernt. Seit Gründung wird das Freilassinger Edelweizen in der Bräuhausstr. 5 · 83395 Freilassing bräu Freilassing, Privatbrauerei M.C. Wieninger Anton um die Weißbierpalette. Frischen Wind brachte Anton auch mit seinen Spezial- Schalchener Straße 115 · 83342 einzigen holzbefeuerten Sudpfanne der Region gebraut und in original „Maurer- +49 (0) 8654 - 97 25 · www.weissbraeu-freilassing.de bieren der „Don-Serie” ins Sortiment, die den Vorfahren gewidmet sind. Dass hier viel +49 (0) 8621 - 23 00 · www.weissbraeu-schwendl.de flaschen“ abgefüllt. Freilassinger Edelweizen und Freilassinger Edelweizen dunkel Folgen Sie den Spuren des weißen und des flüssigen Bräustüberl Humor und Lebensfreude vorhanden ist, verrät das originell gestaltete Bierfilzel-Sor- sind qualitativ ausgezeichnet, handgemacht und werden vorwiegend fürs eigene Goldes durch den Rupertiwinkel. Entlang von Bräustüberl Der Brauereigasthof Weißbräu Freilassing ist seit Generationen in Familienbetrieb. In timent, ein Eldorado für Bierdeckelsammler. Gebraut wird nach dem bayerischen Wirtshaus gebraut. Einen besonderen Weißbiergenuss, den Weizendoppelbock Flüssen und vorbei an einem Klostersee führt Sie die Im Brauereigasthof Schwendl bietet man seinen Gästen in gemütlichen Räumlich- dem gemütlichen, ursprünglich bayerischen Gasthof mit separatem Stüberl und Reinheitsgebot. Die Schwendl-Biere wurden seit 2008 mit zwölf European Beer Stars „Renator“, gibt es nur im Advent. In begrenzter Menge und nur „solange der Vorrat Tour von Brauerei zu Brauerei. keiten bayrische Brotzeit und Gerichte aus der reichhaltigen Gästekarte. Der Gasthof einem idyllischen Kastanien-Biergarten genießen Sie gut bürgerliche, bayerisch- in allen drei Farben ausgezeichnet. reicht“ ist dieser im Weißbräu zu bekommen. Die handwerklich gebrauten Weißbie- verfügt über Gästezimmer. Übernachtungen mit Frühstück buchbar. österreichische Küche sowie saisonale Gerichte und hauseigene Bierspezialitäten. Ausführliche Beschreibungen zu den vorgestellten Touren, weitere Tourenvor- re mit ausgezeichnetem Geschmack, da naturbelassen und unfiltriert, genießen Schalchener Str. 115 · 83342 Tacherting · +49 (0) 8621 - 23 00 Darüber hinaus verfügt der Gasthof über 25 gemütliche Doppelzimmer. schläge und Radkarten gibt es unter www.chiemsee-chiemgau.info und Weißbier-Liebhaber aus aller Herren Länder - am liebsten unter Gleichgesinnten www.weissbraeu-schwendl.de 10.00 – 23.00 Uhr, Mo Ruhetag www.berchtesgaden.de. in der urigen Gaststube oder im schattigen Kastanien-Biergarten - des Weißbräu Bräuhausstraße 5 · 83395 Freilassing · +49 (0) 8654 - 97 25 in Freilassing. Tipp: Der ProBierPass ist ein idealer Begleiter zu den Brauerei Erlebnisradtou- www.weissbraeu-freilassing.de ren! Zu finden hier in der Karte, in allen Bräustüberln und unter Maßstab 1:155.000 2 10 www.chiemsee-chiemgau.info/prospekte. www.heimatbrauer.de

Klosterbrauerei Baumburg Private Alpenbrauerei ❤ Heimatbrauer ProBierPass Im Chiemgau ganz oben Baumburg 20 · 83352 Altenmarkt Bürgerbräu Bad Reichenhall Wer bis Ende 2019 alle zwölf Bräustüberl besucht und je ein Qualitätsbier Im herrlichen Anwesen des Augustiner Chorherrenstifts oberhalb der Alz liegt die +49 (0) 8621 - 98 26 35 · www.baumburger.de proBiert hat, erhält als Geschenk eine „Heimatbrauer-Bier-Box“ vom Biershop Wo die Berge von erhabener Schönheit sind, die Luft besonders klar ist und die Natur Anmeldung im Brauereigasthof unter Tel. +49 (0) 8 651 - 60 89 Hol Dir Bayern Klosterbrauerei, welche sich seit 1870 in den verantwortungsvollen Händen der Sämtliche Biere der Brauerei sind im Bayern mit ausgewählten Bieren der Heimatbrauer. Den ausgefüllten ProBier- noch vor urwüchsiger Kraft strotzt, dort gibt´s zum Glück auch eine Privatbrauerei: Gruppen ab 10 Personen können gerne auch individuelle nach Hause! Familie Dietl befindet. Ein großes nachhaltiges Engagement spiegelt sich in den Brauereiabholmarkt ganzjährig erhältlich. Pass können Sie gerne an Chiemgau Tourismus e.V. zurück senden. Der Bürgerbräu. Diesen Namen erhielt die Brauerei 1901, als Kommerzienrat Au- Arrangements vereinbaren. eigenen Getreidefeldern, der eigenen Wasserkraftanlage und Umweltprojekten Mo – Fr 7.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr www. gust Röhm, der Urgroßvater des heutigen Bräus, Christoph Graschberger, die Brauerei biershop-bayern Brauerei probiert wider. Kein Wunder also, dass hierbei auch das ein oder andere Biobier herauskommt. Brauereigasthof Bürgerbräu .de Braustüberl erwarb. Seit 1494 steht sie gleich neben dem Rathaus in Bad Reichenhall. Und dort Gutes tun zahlt sich auch hier aus, denn seit 2010 sind die Baumburger Biere 5 mal mit Genießen Sie im Brauereigasthof in den einzigartigen historischen Gaststuben oder im /// Das Braustüberl wurde 1406 erstmals urkundlich erwähnt und befindet sich am braut der Bürgerbräu seine Biere, wie sie so gut nur mit dem unvergleichlichen O jetzt n!V. Biergarten regionale und saisonale Schmankerl sowie vorzügliche Brauhausgerichte. ff e. Gold, Silber oder Bronze beim European Beer Star ausgezeichnet worden. zie des ller bun Baderbräu Schnaitsee Eingang des Klosterhofes, verfügt über einen gemütlichen Gastraum, eine schattige Wasser der Alpen schmecken können. Wer dürfte sich da mit mehr Recht „Alpen- Partn auer Täglich geöffnet und durchgehend warme Küche von 11.00 – 22.00 Uhr. er des Bayerischen Br Bier erleben bei der Klosterbrauerei Baumburg Schnaitsee Terrasse und ein sonniges Platzl im Innenhof mit Blick auf die Stiftskirche. Brauerei“ nennen als der Bürgerbräu – mitten in den Bad Reichenhaller Alpen? Reservierungen unter +49 (0) 8651 - 60 89 Führung: Bei Braumeister Alfred Wimmer persönlich buchbar. Es besteht die Möglich- Mo – Sa 10.30 – 22.00 Uhr; So 10.00 – 22.00 Uhr Mit 19 Sorten bester DLG-prämierter Biere zählt die Brauerei heute weit über die Waaggasse 1 – 2 · 83435 Bad Reichenhall · www.brauereigasthof-buergerbraeu.de keit, eine Brauereiführung mit einer Führung durch die Stiftskirche zu kombinieren. Baumburg 12 · 83352 Altenmarkt · +49 (0) 8621 - 51 55 Region hinaus zu einem Garanten bayerischer Bierkultur. Mo – Fr (Dauer: 45 Minuten) (für Personengruppe von 10 – 25 Personen) Weitere Bürgerbräu Gastgeber www.bräustüberlbaumburg.de Bier erleben beim Bürgerbräu Bad Reichenhall Historisches Wirtshaus Aiging, Gasthof Zollhäusl Für alle, die keine Gelegenheit fnden, die Biere der Privaten Heimatbrauer vor Ort zu Brauereiführung (mind. 6 Personen) inklusive eines Getränkes. verkosten, bietet der Biershop Bayern ein exklusives „Heimatbrauer-Genusspaket“ Weissbräu Schwendl Jeden Mittwoch um 16.00 Uhr (ca. 1 ½ Stunden), mit einer Auswahl vorzüglicher Biere aus der Region an. Tacherting 3 11 www.biershop-bayern.de – größter Online-Versand für bayerisches Bier

Schlossbrauerei Stein Brauerei Camba Bavaria Brauerei-Pauschalen Klosterbrauerei Baumburg Ein im Felsenkeller gereifter „Raubritter” mit Bio-Auszeichnung Erwachsene: € 7,00; Jugendliche: € 4,00; Kinder: € 2,00 Handwerk auf bayrisch Ein Rundum-Brauerei-Erlebnis samt Übernachtung, Biermenü und bierigen Altenmarkt an der Alz Im Jahre 1489 hat die Schlossbrauerei ihren Ursprung, jedoch mit einer noch älteren Schlosshof 2 · 83371 Stein an der Mit zwei Standorten in Seeon und Truchtlaching verbindet die Brauerei CAMBA Hauseigene Bäckerei Überraschungen bieten Ihnen das Hotel Eichenhof sowie das Parkhotel 1888 Adelsgeschichte in Schloss und Felsenburg. Der legendäre Raubritter Heinz vom Stein +49 (0) 8621 - 98 320 · www.steiner-bier.de BAVARIA moderne Braukunst mit uriger Gemütlichkeit. Zu den über 20 verschiedenen Bierspezialitäten wird frisches, Traunstein: bewohnte die Steiner Höhlenburg und lebt heute noch als Namenspatron der Heinz Brauereigasthof Martini handgemachtes Brot und Gebäck aus der eigenen Bäckerei vom Stein Bio Biere weiter. Traditionelle Braukunst im Einklang mit modernster Tech- Selbstgeführte Tour – Immer & ohne Voranmeldung Der historische Brauereigasthof lädt zum Schlemmen in wunderschönen Räum- gereicht. Schlossbrauerei Stein nik sowie eine hochmotivierte Brauereimannschaft tragen zum Erfolg der mittelstän- Die Camba Brauerei kann auf eigene Faust und ohne Voranmeldung besichtigt werden. lichkeiten und zum Ausspannen bei einem frisch gezapften Steiner Bier im Stein an der Traun dischen Privatbrauerei bei. Dies belegen die vielen Auszeichnungen für Steiner Biere - Drei Biere zum Selberzapfen (malzig, hopfig, hefig) Camba Brauerei-Gaststätte in Truchtlaching schönen Kastanien-Biergarten ein. bei renommierten Wettbewerben, z.B. 5 mal Gold beim European Beer Star. - Stationen mit Infos zu den Rohstoffen In der alten Mühle am Alz-Ufer in Truchtlaching befindet sich die Camba Brauerei- Sommer: Di – So 10.00 – 24.00 Uhr; - 5 Euro inkl. 2,50 Euro Gutschein für das Brauerei-Ladl Gaststätte. Oben auf der Terrasse mit Blick auf die Alz gibt es regionale, bayerische Steiner Bier erleben Winter: Di – Fr 10.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 24.00 Uhr, Sa – So 10.00 – 24.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9.00 – 19.00 Uhr Küche und verschiedenste Bierspezialitäten. Unten in der Schwemme dürfen Heinz vom Stein Erlebniswelt: Führungen durch Burg und Brauerei mit anschließen- Hauptstraße 5 · 83371 Stein an der Traun · +49 (0) 8621 - 50 84 711 Camba Bavaria · Gewerbering 3 · 83370 Seeon sich Gäste über ein frisches Holzfass-Bier freuen – serviert wird das Bier der Getränkeverkostung, von Mai – Mitte Oktober täglich außer Montag, Mindestteil- www.steiner-bier.de ganz traditionell im Stehausschank! Private Landbrauerei Schönram nehmer 5 Personen, Sonderführungen ab 20 Personen werden auch außertourlich Geführte Brauereibesichtigung Petting Weitere Steiner Gastgeber Sommeröffnungszeiten: Di – Fr: 16.00 – 23.00 Uhr; Sa u. So: 11.00 – 23.00 Uhr angeboten (Dauer ca. 2 Stunden). Strandkurhaus Online buchbar unter www.camba-bavaria.de oder unter +49 (0) 8624 - 407 33 01. Reservierungen unter +49 (0) 8667 - 87 68 00 Camba Brauerei-Gaststätte · Mühlweg 2 · 83376 Truchtlaching 4 Vereine und Gruppen herzlich willkommen. 12 Hofbräuhaus Traunstein Traunstein Private Landbrauerei Schönram Schönramer ProBIERtag Schon 1780 gab es hier das erste Craft Beer Salzburger Str. 17 · 83367 Petting/Schönram Erleben Sie im Hotel Eichenhof genüsslich Europas beste Biere. Seit der Gründung im Jahre 1780 war die Brauerei in der Hand der Vorfahren +49 (0) 8686 - 98 800 · www.schoenramer.de Inklusivleistungen: Privatbrauerei der heutigen Bräu-Familie Oberlindober. Um eine ausgewogene Mischung aus Bräustüberl Schönram Eine bzw. zwei Übernachtung(en) inkl. Verwöhnfrühstück Schnitzlbaumer Tradition und Fortschritt kümmert sich hier der amerikanische Braumeister Das Bräustüberl mit seinem Biergarten liegt neben der 1x 4-Gang Biermenü mit Verkostung von 5 Schönramer Bieren Traunstein Eric Toft, „Urbayer” aus Wyoming, ein experimentierfreudiger Hopfenfetischist Brauerei und ist eine beliebte Einkehr für Besucher des ca. 2 km Traditionshandwerk 1 x 4 Gang Gourmetmenü (bei 2 Nächten) und eine Institution in der Craft Beer-Szene. Doch Craft Beer heißt hier Helles, entfernten Moorlehrpfades im Schönramer Filz. Eine Bierüberraschung auf dem Zimmer Pils, Weißbier oder Bayrisch Pale Ale und wird ausschließlich mit heimischen Durchgehend von 09.00-21.00 Uhr warme Küche, Mi Ruhetag Schönramer Brauereibesichtigung (nach Verfügbarkeit) Rohstoffen und nach dem Bayerischen Reinheitsgebot gebraut...handwerklich mit höchstem Qualitätsanspruch Salzburger Str. 10 · 83367 Petting/Schönram · +49 (0) 8686 - 271 Sie backen Ihr eigenes würziges Bierbrot eben. Hier braut man nach der Devise „Qualität kennt keine Kompromisse”, was Wochinger Bräu www.braeustueberl-schoenram.de seit 2009 zu zwölf goldenen Auszeichnungen beim European Beer Star und dem Gültigkeitszeitraum des Angebots: Traunstein World Beer Cup geführt hat. Weitere Schönramer Gastgeber Anfang Januar – Ende Juni und Anfang September – Ende Dezember Hotel Gasthof Moosleitner, Hotel Eichenhof Die Privaten Heimatbrauer stehen für die Liebe und Begeisterung zum Preise: Schönramer Bier erleben 1 Nacht € 99,- pro Person, 2 Nächte € 189,- pro Person (Vorlaufzeit 5 Tage) Aufgrund von Umbauarbeiten sind derzeit keine Brauereiführungen möglich. traditionsreichen Handwerk und für höchste Qualitätsansprüche. Aus zu- Kontakt: Privatbrauerei M.C. Wieninger 5 sammen über 3.300 Jahren Brauerfahrung entsteht ein Reichtum von rund Hotel Eichenhof Klaus Lebek, Angerpoint 1, 83329 Waging am See Teisendorf +49 (0) 8681 - 40 30, [email protected], www.hotel-eichenhof.de 120 handwerklich und innovativ gebrauten Bieren und Biergeschmä- ckern. Alle ausführlich vorgestellten Brauereien sind in privatem Be- Traunsteiner Bier-Kulinarik Ho räuhaus Traunstein Weißbräu Freilassing sitz und regional verwurzelt. Dies kommt auch der Region zugute und Entdecken Sie feinste Bier-Kulinarik mit dem Hofbräuhaus Traunstein Wir sind Brauer und immer Brauer gewesen Biershop in der Bauerei Freilassing Inklusivleistungen: Aus den besten bayerischen Rohstoffen und mit Liebe und Leidenschaft zum Hand- Alles rund ums Hofbräuhaus Traunstein, Bierspezialitäten zeigt sich in nachhaltigen Natur-, Landwirtscha s- und Sozialprojekten, Eine Übernachtung werk braut das familiengeführte Hofbräuhaus Traunstein seit über 400 Jahren inmit- und „bierige“ Souvenirs wie z.B. Bierschokolade. mehrgängiges Bier-Kulinarik-Menü inkl. Aperitif und feiner Bierbegleitung ten der Traunsteiner Altstadt: Reinstes Quellwasser vom Traunsteiner Hochberg, feiner die wir unterstützen. Bräustüberl am Stadtplatz Reichhaltiges Frühstücksbuffet Aromahopfen von den brauereieigenen Feldern aus der Holledau und ausschließlich Da ist die Welt noch in Ordnung: Brauereiführung im Hofbräuhaus Traunstein mit Verkostung (nach Verfügbarkeit) bayerisches Qualitätsmalz. Die offene Gärung und eine zeitaufwendige Kaltsedimen- Private Alpenbrauerei Bürgerbräu direkt am Traunsteiner Stadtplatz, servieren die Wirtsleut` Petra und Rudi Zeif Unser größtes Lob ist der zufriedene Gast, aber auch die Qualität unserer Biere wird Eine bierige Überraschung bei Anreise am Zimmer Bad Reichenhall tation gemäß alter Tradition vollenden den einzigartigen Geschmack der Biere. in der gemütlichen Gaststube und auf der Biergarten-Terrasse frische gezapfte Gültigkeitszeitraum des Angebots: Bier erleben mit dem Hofbräuhaus Traunstein Bierspezialitäten und original bayerische Wirtshausküche. regelmäßig mit nationalen und internationalen Auszeichnungen belohnt, sei es beim Ganzjährig, Anreise Dienstag – Samstag Brauereiführung mit Brauereimuseumsbesuch und Bierverkostung im Maximilianstüberl. Mo – So 10.00 – 23.00 Uhr, kein Ruhetag Mo 11.00 Uhr und 18.00 Uhr, Di und Mi 11.00 Uhr (Dauer: 1 ½ Stunden), Stadtplatz 20 · 83278 Traunstein · +49 (0) 861 - 43 79 · www.braeustueberl-traunstein.de European Beer Star, dem World Beer Cup und -Award und durch die DLG. Preis: Pro Person € 99,- im DZ Erwachsene ab 16 Jahre: € 8,50; Kinder: € 4,50 Weitere Hofbräuhaus Traunstein Gastgeber Brauerei Camba Bavaria

Zwischen Februar und Oktober keine Anmeldung nötig. Sonderführungen möglich. Chiemseefischer, D´Feldwies Wirtshaus, Parkhotel 1888 Traunstein, Kontakt: Seeon Hofgasse 6 · 83278 Traunstein · +49 (0) 861 - 98 86 60 · www.hb-ts.de Sailer Keller Traunsteiner Wirtshaus, Hotel zur Post Parkhotel 1888 Traunstein GmbH, Bahnhofstraße 11, 83278 Traunstein 6 +49 (0) 861 - 98 88 20, [email protected], www.parkhotel-traunstein.de Brauereien & Bräustüberl Braukunst genießen Hier finden Sie die Brauereien und Bräustüberl der Privaten Heimatbrauer und einige weitere Brauereien aus der Region. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Rückseite. Viel Spaß beim Entdecken und Erleben der Braukunst rund um Chiemsee und Königssee!

1. Baderbräu Schnaitsee Brauereiausschank und Pro-Bier-Bar Baderweg 4 · 83530 Schnaitsee Taubenmarkt 13 · 83278 Traunstein +49 (0) 176 - 32 35 70 45 · www.baderbraeu.de So – Do 11.00 – 24.00 Uhr, Fr – Sa 11.00 – 01.00 Uhr Bräustüberl +49 (0) 861 - 98 66 50 · www.schnitzlbaumer.de Baderweg 4 · 83530 Schnaitsee 8. Wochinger Bräu Mo ab 18.00 Uhr, Do ab 19.00 Uhr St.-Oswald-Straße 4 · 83278 Traunstein +49 (0) 176 - 32 35 70 45 · www.baderbraeu.de +49 (0) 861 - 98 60 60 · www.wochingerbraeu.de 1 2. Weissbräu Schwendl Wochinger Brauhaus und Biergarten Schalchener Str. 115 · 83342 Tacherting St.-Oswald-Straße 4 · 83278 Traunstein +49 (0) 8621 - 23 00 · www.weissbraeu-schwendl.de Sommer Mo – So 10.00 – 24.00 Uhr 2 Brauereigasthof Schwendl Winter Di – So 10 – 24.00 Uhr Schalchener Str. 115 · 83342 Tacherting +49 (0) 861 - 30 45 · www.wochinger-brauhaus.com +49 (0) 8621 - 23 00 · www.weissbraeu-schwendl.de 9. Privatbrauerei M.C. Wieninger 3. Klosterbrauerei Baumburg Poststraße 1 · 83317 Teisendorf Baumburg 20 · 83352 Altenmarkt +49 (0) 8666 - 80 20 · www.wieninger.de +49 (0) 8621 - 98 26 35 · www.baumburger.de Braugasthof Alte Post Bräustüberl Baumburg Marktstraße 9 · 83317 Teisendorf Baumburg 12 · 83352 Altenmarkt a.d. Alz Mi – Mo ab 9.00 Uhr, Di Ruhetag Mo – Sa 10.30 – 22.00 Uhr, So 10.00 – 22.00 Uhr +49 (0) 8666 - 92 91 71 · www.braugasthof-alte-post.de +49 (0) 8 621 - 51 55 · www.bräustüberlbaumburg.de 10. Weißbräu Freilassing 4. Schlossbrauerei Stein Bräuhausstraße 5 · 83395 Freilassing Schlosshof 2 · 83371 Stein an der Traun +49 (0) 8654 - 97 25 · www.weissbraeu-freilassing.de +49 (0) 8621 - 98 320 · www.steiner-bier.de Brauereigasthof Weißbräu Brauereigasthof Martini Bräuhausstraße 5 · 83390 Freilassing Hauptstraße 5 · 83371 Stein a.d. Traun Di – So 10.00 – 23.00 Uhr, Mo Ruhetag 3 Mai – Okt Di – So 10.00 – 24.00 Uhr und +49 (0) 8654 - 29 61 · www.weissbraeu-freilassing.de Nov – April Di – Fr 10.00 – 14.00 Uhr und 11. Bürgerbräu Bad Reichenhall 4 17.00 – 24.00 Uhr Sa – So 10.00 – 24.00 Uhr, Mo Ruhetag Waaggasse 1 · 83435 Bad Reichenhall +49 (0) 8621 - 50 84 711 · www.steiner-bier.de +49 (0) 8651 - 60 89 · www.buergerbraeu.com 5. Private Landbrauerei Schönram Brauereigasthof Bürgerbräu Salzburgerstr. 10 · 83367 Schönram Waaggasse 1 · 83435 Bad Reichenhall · Mo – So 11.00 – 22.00 12 +49 (0) 8651 - 60 89 · www.brauereigasthof-buergerbraeu.de 11 +49 (0) 8686 - 98 800 · www.brauerei-schoenram.de Bräustüberl Schönram 12. Camba Bavaria Salzburger Straße 10 · 83367 Petting/Schönram Gewerbering 3 · 83370 Seeon Täglich 9.00 – 21.00 Uhr warme Kü. Mi Ruhetag +49 (0) 8624 - 407 33 00 · www.camba-bavaria.de +49 (0) 8686 - 271 · www.braeustueberl-schoenram.de Brauereigaststätte Camba 6. Hofbräuhaus Traunstein Mühlweg 2 · 83376 Truchtlaching Di – Fr 16.00 – 23.00 u. Sa – So 11.00 – 23.00 Uhr 5 Hofgasse 6 · 83278 Traunstein +49 (0) 861 - 98 86 60 · www.hb-ts.de +49 (0) 8667 - 87 68 00 14 7 Bräustüberl am Stadtplatz 13. Inselbräu Frauenchiemsee Stadtplatz 20 · 83278 Traunstein 14. Brauerei Rothmoos Mo – So 10.00 – 23.00 Uhr 15. Flötzinger Bräu Rosenheim +49 (0) 861 - 43 79 · www.braeustueberl-traunstein.de 16. Auerbräu Rosenheim 7. Privatbrauerei Schnitzlbaumer 4 Mühlenstraße 8 · 83278 Traunstein 17. Chiemseebräu Grabenstätt +49 (0) 861 - 34 00 · www.schnitzlbaumer.de 18. Hofbrauhaus Berchtesgaden

9

5

22 6 2 13 17 10 7 15

9 10 17 1

15 16 21 3 23

6 12 13

20

17 11

18

Zeichenerklärung 18 Zeichenerklärung 14 16 Zeichenerklärung Zeichenerklärung8 Autobahn Zeichenerklärung8 Autobahn Zeichenerklärung8 BundesstraßeAutobahn (in Bau/Planung) 8 AutobahnBundesstraße (in Bau/Planung) 8 Autobahn 8 AutobahnHauptstraßeBundesstraße (in Bau/Planung) BundesstraßeHauptstraße (in Bau/Planung) BundesstraßeNebenstraßeHauptstraße8 (in Bau/Planung) HauptstraßeNebenstraße HauptstraßeWirtschafts-/Feld-/WaldwegNebenstraße - Pfad NebenstraßeNebenstraßeWirtschafts-/Feld-/Waldweg - Pfad EisenbahnWirtschafts-/Feld-/Waldweg (mit Bahnhof/Haltepunkt) - Pfad Wirtschafts-/Feld-/WaldwegWirtschafts-/Feld-/WaldwegEisenbahn (mit Bahnhof/Haltepunkt) - Pfad - Pfad Pendelseilbahn/Gondelbahn/SesselliftEisenbahn (mit Bahnhof/Haltepunkt) Eisenbahn (mit Bahnhof/Haltepunkt) EisenbahnPendelseilbahn/Gondelbahn/Sessellift (mit Bahnhof/Haltepunkt) Pendelseilbahn/Gondelbahn/Sessellift Pendelseilbahn/Gondelbahn/SesselliftStaatsgrenze Pendelseilbahn/Gondelbahn/SesselliftStaatsgrenze StaatsgrenzeStaatsgrenzeWald StaatsgrenzeWald WaldWaldBebauungStaatsgrenze WaldBebauung BebauungBebauungMoor,Wald Moos, Filze Moor,BebauungMoor, Moos, Moos, Filze Filze Moor,GewässerBebauung Moos, Filze GewässerGewässer Moor, Moos, Filze KircheGewässer - Kapelle KircheGewässer - Kapelle SchiffsanlegestelleKirche - Kapelle Chiemseeschifffahrt SchiffsanlegestelleKirche - Kapelle Chiemseeschifffahrt KircheSchiffsanlegestelle - Kapelle Chiemseeschifffahrt Freibad,SchiffsanlegestelleFreibad,Kirche Badestelle - KapelleBadestelle Chiemseeschifffahrt SchiffsanlegestelleFreibad, Badestelle Chiemseeschifffahrt AussichtsturmFreibad,AussichtsturmSchiffsanlegestelle Badestelle Chiemseeschifffahrt M MuseumFreibad,Aussichtsturm Badestelle M AussichtsturmMuseumFreibad, Badestelle M BesondereBesondereAussichtsturmMuseum Klöster, Klöster, Kirchen, Kirchen, Kapellen Kapellen Zeichenerklärung BrauereiM ErlebnisradtourenMuseumAussichtsturm 5. Strandkurhaus Waging 9. Historisches Wirtshaus Aiging 14. Wirtshaus Wachterl 19. Wirtshaus „Zum Aubräu” Legende Ausflugsziele Partner der Region Chiemsee – Chiemgau: Wirtshäuser & Gaststätten M MuseumBesondere Klöster, Kirchen, Kapellen Am See 1 · 83329 Waging am See Traunsteiner Str. 18 · 83365 Nußdorf Alpenstraße 159 · 83486 Ramsau Bürgerwaldstr. 7 · 83278 Traunstein M BesondereAusflugszieleMuseum Klöster, Kirchen, Kapellen +49 (0) 8681 - 47 900 · www.strandkurhaus.de +49 (0) 8669 - 358 41 40 +49 (0) 8657 - 285 · www.wirtshaus-wachterl.de +49 (0) 861 - 146 04 · www.zum-aubraeu.de 8 AutobahnAutobahn TourTourAusflugsziele 1 | Klöster,1 Burgen, Biergenuss... Besondere Klöster, Kirchen, Kapellen Bier genießen Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Di - Fr 11.30 - 14.00 Uhr u. 17.00 - 21.00 Öffnungszeiten: Mi – So 10.00 – 23.00 Uhr Öffnungszeiten: Do – Di ab 9.00 Uhr TourTourAusflugsziele 2 1 BundesstraßeBundesstraße (in Bau/Planung) (in Bau/Planung) TourAusflugszieleTour 2 | Chiemsee 1 und Alz, Hopfen und Malz Was wäre eine Einkehr ohne ein ordentliches Bier? Bei den folgenden 03.04. - 05.06. Do - Fr 16.00 - 22.00 Uhr / Sa u. So 11.00 - 22.00 Uhr, Uhr, Sa u. So 11.30 - 21.00 Uhr Ruhetag: Mo, Di Ruhetag: Mi TourTourAusflugsziele 3 2 06.06. - 08.09. Mo - Fr 16.00 - 23.00 Uhr / Sa u. So 11.00 - 23.00 Uhr, Ruhetag: Mo HauptstraßeHauptstraße Tour 12 Wirtshäusern und Gaststätten können Sie Biere der Privaten TourTour 4 31 09.09. - 21.12. Do - Fr 16.00 - 22.00 Uhr / Sa u. So 11.00 - 22.00 Uhr TourTourTour 3 | Stadt,5 213 Land, Bier Heimatbrauer genießen und die bayerische Wirtshauskultur erleben: NebenstraßeNebenstraße ZeichenerklärungTour 4 15. Hotel Gasthof Moosleitner 20. Hotel zur Post RadwegenetzTour 32 Tour 524 10. Chiemseefischer Wasserburger Str. 52 · 83395 Freilassing Hauptstr. 35 · 83324 Wirtschafts-/Feld-/Waldweg - Pfad TourTour 4 | Rupertiwinkel-Dreieck 3 Wirtschafts-/Feld-/Waldweg 8 AutobahnTour 435 1. Gasthaus Zollhäusl 6. Gaststätte Forsthaus Adlgaß Hagenau 2 · 83355 Grabenstätt +49 (0) 8654 - 630 60 · www.moosleitner.com +49 (0) 8663 - 54 30 · www.hotel-post-ruhpolding.de MaßstabRadwegenetzTour 4 1:155.000 Zollhäuslstr. 11 · 83395 Freilassing EisenbahnEisenbahn (mit Bahnhof/Haltepunkt) (mit Bahnhof/Haltepunkt) BundesstraßeTourRadwegenetz 54 (in Bau/Planung) Adlgaß 1 · 83334 +49 (0) 8661 - 98 26 58 · www.hotel-chiemseefischer.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 12.00 – 14.00 Uhr und 18.00 – 22.00 Uhr Öffnungszeiten: Do - Di ab 09.00 Uhr 0 1 2,5 TourTour 5 | Das 5 weiße und das flüssige Gold – 10Bier km & Salz +49 (0) 8654 - 620 11 · www.zollhaeusl.de +49 (0) 8665 - 483 · www.forsthaus-adlgass.de Öffnungszeiten: Di – So ab 10.00 Uhr Sa 18.00 – 22.00 Uhr Ruhetag: Mi HauptstraßeRadwegenetzTourMaßstab 5 1:155.000 Pendelseilbahn/Gondelbahn/SesselliftSessellift, Gondelbahn, Pendelseilbahn Kartographie: green-solutionsRadwegenetzRadwegenetz GmbH & Co. KG Wenn’s um Geld geht Öffnungszeiten: tägl. 10.00 – 24.00 Uhr Öffnungszeiten: Nov – Apr: Mi – So 10.00 – 19.30 Uhr Ruhetag: Mo Ruhetag: So 0 1 2,5 NebenstraßeRadwegenetzMaßstab5 1:155.000 10 km Kartengrundlage © OpenStreetMapMaßstab contributors1:155.000 Mai – Okt.: 10.00 – 19.30 Uhr StaatsgrenzeStaatsgrenze 0 1 2,5 5 10 km 21. D´Feldwies Wirtshaus Wirtschafts-/Feld-/WaldwegMaßstab 1:155.000 - Pfad Ruhetag: Mo, Di 0Kartographie:1 2,5green-solutionsMaßstab5 GmbH 1:155.000 & Co. KG 10 km 2. PARKHOTEL 1888 Traunstein 11. Der Dorfwirt 16. Gasthof Goldener Bär Greimelstr. 30 · 83236 Übersee am Chiemsee WaldWald Eisenbahn (mit Bahnhof/Haltepunkt)  Kreissparkasse 0KartengrundlageKartographie:1 2,5green-solutions © OpenStreetMap5 GmbH contributors & Co. KG 10 km Bahnhofstr. 11 · 83278 Traunstein 0 1 2,5 5 10 km Bräubergstr. 3 · 83306 St. Georgen Weihnachtsschützenplatz 4 · 83471 Berchtesgaden +49 (0) 8642 - 59 57 15 · www.wirtshaus-feldwies.de BebauungBebauung Kartographie:Kartengrundlage green-solutions ©Sessellift, OpenStreetMap Gondelbahn, GmbH contributors& Pendelseilbahn Co. KG Traunstein- +49 (0) 861- 98 88 20 · www.parkhotel-traunstein.de 7. Hotel Eichenhof +49 (0) 8669 - 358 41 40 · www.derdorfwirt.eu +49 (0) 8652 - 25 90 · www.gasthof-goldener-baer.de Öffnungszeiten: tägl. 11.00 – 23.00 Uhr KartengrundlageKartographie: green-solutions © OpenStreetMap GmbH contributors & Co. KG Moor, Moos, Filze Kartographie: green-solutionsStaatsgrenze GmbH & Co. KG Öffnungszeiten: Di – So 11.30 – 14.00, 17.30 – 22.00 Uhr, Angerpoint 1 · 83329 Waging am See Öffnungszeiten: Mo – Mi ab 16.00 Uhr, Öffnungszeiten: tägl. 10.00 – 23.00 Uhr Moor, Moos, Filze Kartengrundlage Biergarten© OpenStreetMap contributors Kartengrundlage © OpenStreetMap contributors Bar bis 23.00 Uhr +49 (0) 8681 - 40 30 · www.hotel-eichenhof.de Fr – Sa ab 11.00 Uhr, So ab 9.00 Uhr Wald GewässerGewässer Ruhetage: Mo, So Öffnungszeiten: Sommer: durchgehend 7.00 – 22.00 Uhr 22. Sailer Keller Traunsteiner Wirtshaus Bebauung

17. Wieninger Schwabenbräu Herzog-Wilhelm-Str. 1 · 83278 Traunstein Terrasse / Freisitz Winter: 18.00 – 21.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 11.00 Uhr KircheKirche - Kapelle - Kapelle Moor, Moos, Filze 12. Altwirt Piding Salzburgerstr. 22 · 83435 Bad Reichenhall +49 (0) 861 - 166 67 70 · www.sailerkeller.de durchgehend bis 21.30 Uhr HaltestelleHaltestelle Chiemsee-Ringlinie Chiemsee-Ringlinie Gewässer 3. Hotel Gasthof Edelweiß Ruhetage: 23. u. 24. Dez Berchtesgadener Str. 6 · 83451 Piding +49 (0) 8651 - 969 50 · www.wieninger-schwabenbraeu.de Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 24.00 Uhr SchiffsanlegestelleSchiffsanlegestelle Chiemseeschifffahrt Chiemseeschifffahrt Hauptstr. 21 · 83313 SpielplatzKirche - Kapelle / Kinderecke +49 (0) 8651 - 47 88 · www.altwirt.de Öffnungszeiten: tägl. 09.00 – 24.00 Uhr Ruhetag: Mo Freibad,Freibad/Badestelle, Badestelle Hallenbad/Therme +49 (0) 8662 - 92 96 · www.gasthof-edelweiss.de Öffnungszeiten: Mi – Mo 09.00 – 23.00 Uhr Haltestelle Chiemsee-Ringlinie AussichtsturmNaturbeobachtungsstation Öffnungszeiten: Mo – So 7.00 – 24.00 Uhr 8. Gasthaus Seeklause Ruhetag: Di Schiffsanlegestelle Chiemseeschifffahrt IMPRESSUM M MuseMuseumum Freibad/Badestelle, Hallenbad/Therme Ruhetag: Do (außer an Feiertagen) Am See 65 · 83486 Ramsau 18. Zirmbergalm 23. Mesnerwirt - St. Johann Übernachtungsmöglichkeit Herausgeber: Chiemgau Tourismus e.V., BesondereBesondere Klöster, Klöste Kirchen,r, KapellenKirchen, Kapellen Naturbeobachtungsstation Haslacher Straße 30, 83278 Traunstein, +49 (0) 8657 - 91 99 38 · www.hintersee-gasthaus-seeklause.de Biathlonzentrum 2 · 83324 Ruhpolding St. Johann-Str. 22 · 83313 Siegsdorf M Museum 13. Gasthof „Zum Ott” AusflugszieleAusflugsziele Tel.: +49 (0) 861 - 90 95 90-0, Fax: +49 (0) 861 - 90 95 90-20 Öffnungszeiten: Okt - Ende Mär 11.30 - 19.30 Uhr +49 (0) 8663 - 416 94 46 · www.zirmbergalm.de +49 (0) 8662 - 74 30 · www.mesnerwirt-stjohann.de Besondere Klöster, Kirchen, Kapellen [email protected], www.chiemsee-chiemgau.info 4. Goldener Pflug Apr - Sep 11.30 - 20.00 Uhr Egerndach 4 · 83224 Staudach-Egerndach Öffnungszeiten: Di - Do 11.00 – 19.00 Uhr, Fr - So 11.00 – 21.00 Uhr Öffnungszeiten: Do – Mo 12.00 – 24.00 Uhr NostalgiNostalgie-Eisenbahne-Eisenbahn Brauerei-PauschaleAusflugsziele in Kooperation mit Berchtesgadener Land Tourismus GmbH Kirchberg 3 · 83339 Tel.: +49 (0) 8652 - 65 650-50 Betriebsurlaub 1.11 - 12.12 / 25.1.2020 - 18.02.2020 +49 (0) 8641 - 69 95 90 · www.gasthof-ott.de Ruhetag: Mo Ruhetag: Di, Mi (in den Ferien nur Mi) Nostalgie-Eisenbahn +49 (0) 8667 - 790 · www.gut-ising.de [email protected], www.berchtesgaden.de, www.bad-reichenhall.de Ruhetage: Di Öffnungszeiten: Di – So 8.00 – 24.00 Uhr Tour 1 Tour 4 Öffnungszeiten: tägl. 12.00 – 22.00 Uhr Tour 1 Tour 4 Gestaltung: KUSE.DE GmbH, Druck: Chiemgau Druck Ruhetag: Mo Tour 2 Tour 5 Bildmaterial: Chiemgau Tourismus e.V., Berchtesgadener Land Tourismus GmbH Frühstück von 7.00 - 11.00 Uhr Tour 2 Tour 5 Tour 3 Radwegenetz Tour 3 Radwegenetz Geobasisdaten: Kartengrundlage © OpenStreetMap contributors Kartographie: green-solutions, Stand: Mai 2019

Alle Angaben ohne Gewähr; Preisänderungen, Irrtümer und Fehler vorbe- Maßstab 1:155.000 Maßstab 1:155.000 halten. Der Herausgeber der Karte übernimmt keine Ha ung für Schäden 0 1 2,5 5 10 km jeglicher Art. 0 1 2,5 5 10 km Notrufzentrale/Rettungsleitstelle: 112 Kartographie: green-solutions GmbH & Co. KG Kartengrundlage © OpenStreetMap contributors Kartographie: green-solutions GmbH & Co. KG Kartengrundlage © OpenStreetMap contributors