1997 Schulgeschichte Mehl.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
TSV Glashütten Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 19.08
TSV Glashütten Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 03.10.2021 - 21.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Samstag, 2. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME Kreisklasse 03.10.2021 14:00 SpVgg Goldkronach (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I Sportanlage Goldkronach, Platz 1,Peuntgasse 20,95497 Goldkronach ME A Klasse 03.10.2021 15:00 BSV Schönfeld (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II Sportanlage Schönfeld, Platz 1,Schönfeld, Ortsmitte, an der B 22,96142 Hollfeld ME A Klasse 10.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II SpVgg Goldkronach II Sportanlage Glashütten, Hartplatz,Altenhimmelstr. 4,95496 Glashütten ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I SV Seybothenreuth Sportanlage Glashütten Schulstraße,Schulstr. 40,95496 Glashütten ME A Klasse 17.10.2021 13:30 TSV Kirchenlaibach-Speichersd. II (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II Sportanlage Speichersdorf, Platz 2,Jahnstr. 2,95469 Speichersdorf ME Kreisklasse 17.10.2021 15:00 SSV Warmensteinach (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I Sportanlage Warmensteinach, Platz 1,Sportplatzweg,95485 Warmensteinach ME A Klasse 24.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II 1. FC Bayreuth Sportanlage Glashütten, Hartplatz,Altenhimmelstr. 4,95496 Glashütten ME Kreisklasse 24.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I TSV Donndorf-Eckersdorf Sportanlage Glashütten Schulstraße,Schulstr. 40,95496 Glashütten ME A Klasse 31.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II TSV Donndorf-Eckersdorf II Sportanlage Hummeltal, Platz 1,Bayreuther Str. 8,95503 Hummeltal ME Kreisklasse 31.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I (SG) Mistelbach I/Gesees I Sportanlage Hummeltal, Platz 1,Bayreuther Str. -
Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach Und Ihrer Mitgliedsgemeinden
Mai 2021 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach und ihrer Mitgliedsgemeinden Gemeinde Gesees Gemeinde Hummeltal Gemeinde Mistelbach Gemeindekanzlei Gemeindekanzlei Gemeindekanzlei Pettendorfer Straße 4 Bayreuther Straße 12 Kanzleistraße 3 95494 Gesees 95503 Hummeltal 95511 Mistelbach Bürgermeistersprechstunden: Bürgermeistersprechstunden: Bürgermeistersprechstunden: Dienstag: 17:30 - 18:30 Uhr Montag und Donnerstag: Dienstag: 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag: 18:30 - 19:30 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr Donnerstag: 17:00 - 18:30 Uhr Telefon: 09201 / 300 und nach Vereinbarung und nach Vereinbarung Telefon: 09201 / 870 Telefon: 09201 / 987-18 Sprechzeitenvereinbarung außerhalb der o. g. Zeiten unter: www.hummeltal.de www.mistelbach.de Telefon: 09201 / 987-0 www.gesees.de Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach, Kanzleistraße 3, 95511 Mistelbach Tel.: (09201) 987-0 - Fax: (09201) 987-22 www.vg-mistelbach.de - E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Mitglieder im Verein für Regionalentwicklung „Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e.V.“ Bahnhofstraße 35, 95490 Mistelgau Telefon: 09279 / 923241 – Fax.: 09279 / 923244 www.neubuerg-fraenkische-schweiz.de [email protected] Redaktionsschluss: 10. des Vormonats Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach Klimaschutzberatung im Landkreis Bayreuth Pressemitteilung Mai 2021 Kostenfreie Energieberatung in Mistelbach Erhalten Sie eine kostenlose Beratung zu Themen wie z.B.: Sanieren im Bestand, Neubau, Fördermöglichkeiten, Frühjahrscheck fürs Haus, u.v.m… Sie haben eine Wohnimmobilie, die in die Tage gekommen und nicht mehr auf dem „Stand der Technik“, aber aus vielerlei Gründen erhaltenswert ist? Sie wollen neu bauen oder Ihr Haus energetisch sanieren? Dann sollten Sie vorab einen Termin mit einem unabhängigen Energieberater vereinbaren. Die energetische Sanierung ermöglicht die Einhaltung der aktuell geforderten Standards durch eine deutliche Verringerung des Energieverbrauchs z.B. -
Rund Um Den Ochsenkopf 7 Sonntagstouren Im Fichtelgebirge Rund Um Den Ochsenkopf
Rund um den Ochsenkopf 7 Sonntagstouren im Fichtelgebirge Rund um den Ochsenkopf Einleitung Vorwort S. 4 Gut zu wissen! S. 6 Fahrradmitnahme im Bus S. 7 Sieben auf einen Streich! Unsere Entdecker-Touren Übersichtskarte S. 8 1 Von Bischofsgrün bis Bad Berneck (sehr leicht) und über St. Georgen nach Bayreuth (mittelschwer) S. 10 Impressum 2 Fünf Quellen und drei Brunnen (schwer) S. 22 Idee und Ausarbeitung: VGN / S. Daßler, Gertrud Härer (Stand: 11 / 2018) 3 Seen- und Flusstour (leicht) S. 37 Bilder: Gertrud Härer, Susanne Daßler, Karin Allabauer, Karl Mistelberger 4 Von Bischofsgrün nach Pegnitz (mittelschwer) S. 41 Fehler in der Tourenbeschreibung? Korrekturen 5 Baden, Bahntrassenrollen, Besichtigen (mittelschwer) S. 57 können gerne an [email protected] geschickt werden. 6 Mit Seilbahn und Fahrrad hinauf auf den Ochsenkopf, Kartengrundlagen: Inkatlas.com, © OpenStreetMap Mitwirkende (openstreetmap.org), OpenTopoMap (CC-BY-SA) reich mäandrierend wieder hinunter (mittelschwer) S. 66 7 Historisches Weidenberg und mehr – solo oder im Gestaltung: WerbeAtelier Kolvenbach-Post Druck: Gutenberg Druck + Medien GmbH Anschluss an die Touren 2, 4 und 5 (mittelschwer) S. 72 Auflage: 7.500 Fotos Titelseite – links oben: Bad Berneck Marktplatz, Einkehren und genießen links unten: neuer Radweg zwischen Warmensteinach und Weidenberg, Einkehrmöglichkeiten S. 79 rechts: Ochsenkopfgipfel mit Wahrzeichen; © VGN/S. Daßler Fotos Rückseite – links: Felsen am Radweg, rechts: Wegeauswahl; © G. Härer 2 Tour 1 Bischofsgrün – Bad Berneck – Bad Berneck 329 369 Abzw. -
Birk Und Seidwitz Der Den Winterdienst Um Die Kirche Versieht
Unsere neue Vikarin stellt sich vor Neues aus dem Gemeindeleben Freud und Leid Von Personen: GETAUFT WURDE: Am 1. Advent haben wir unsere Messnerin Uschi Zapf nach 22 Jahren · Nele Marie Rockstroh aus Seidwitz am 18.10.2020 in Seidwitz verabschiedet und ihr für ihren treuen Dienst in Kirche und Gemeinde · Emily Sophie Haddad aus Seidwitz am 18.10.2020 in Seidwitz der Evang.-Luth. Kirchengemeinden gedankt. Als ihre Nachfolgerin wird Birgit Krügel den Messnerdienst in Birk übernehmen, unterstützt von Renate Zapf aus Seidwitz, die die „Ich will Dich segnen, und Du sollst ein Segen sein.“ Reinigungsarbeiten und den Blumenschmuck übernimmt, und Thomas Birk und Seidwitz der den Winterdienst um die Kirche versieht. Allen drei danken Zapf, KONFIRMIERT WURDEN: wir für ihren Einsatz für unsere Kirche! Unsere Kirchenmusikerin Julia Bauer aus Altenkünsberg am 18.10.2020 in Seidwitz Martina Schill hat nach Sohn Florian jetzt eine Tochter Jasmin Sophia · · Aylin Riedel aus Seidwitz am 18.10.2020 in Seidwitz Liebe Gemeinde, bekommen. Ab dem 16. März ist sie wieder im Dienst. Unsere Pfarr- Kirchennun leben wir schon über ein Jahr im Ausnahmezustand. Vieles bote · Sabrina Sattler aus Seidwitz am 18.10.2020 in Seidwitz amtssekretärin Brigitte Hagen hat am 1. April 2021 ihr 25-jähriges ist anders, manches schon normal geworden. Der Wunsch nach Dienstjubiläum. Wir gratulieren beiden ganz herzlich! Die Mitarbeiten- · Jule Bertelshofer aus Seybothenreuth am 18.10.2020 in Birk denfeier ist am 2. Mai um 14.00 Uhr in Seidwitz geplant. · Fabian Hertel aus Seybothenreuth am 18.10.2020 in Birk dem Ende der Pandemie verbindet uns. -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
Odonatological Abstract Service
Odonatological Abstract Service published by the INTERNATIONAL DRAGON FLY FUND (IDF) in cooperation with the WORLDWIDE DRAGONFLY ASSOCIATION (WDA) Editors: Dr. Mart in Lindeboom, Landhausstr. 10, D-72074 Tübingen, Germany. Tel. ++49 (0)7071 552928; E-mail: Lindeboom @aol.com and Martin Schorr, Waldfrieden 25, D-54314 Zerf, Germany. Tel. ++49 (0)6587 1025; E-mail: [email protected] Published in Rheinfelden, Germany and printed in Tübingen, Germany. ISSN 1438-0269 1997 1986. Endersby, I.D. (1998): Dragonflies of Mount Buffalo National Park. Victorian Entomologist 28(5): 83- 85. (in English). [At 6 localities situated within the Mount 1983. Paternoster, T. (1997): 1996 une année Baffalo National Park, Victoria, Australia, 12 odonate exceptionelle pour l'observation des odonates du species were recorded. The habitats of Synthemis marais d'Harchies-Hensies-Pommeroeul. Naturalistes eustalacta and Austroaeschna flavomaculata are de Mons et du Borinage 99: 8-15. (in French). [27 shortly discussed.] Address: Endersby, I., 56 Looker odonate species are recorded in 1996 in the swamps of Rd, Montgomery, Victoria 3094, Australia. E-mail: Harchies, Belgium. Of special interest are the records of endersby@ Brachytron pratense (supposed extinct in the Wallonia), werple.net.au Aeshna affinis, Anax parthenope, and Sympetrum 1987. Holusa, O. (1998): On the occurrence of fonscolombii. The distribution of these species in dragonfly Leucorrhinia pectoralis (Charpentier, 1825) Belgium und Luxemburg is mapped.] Address: (Odonata: Libellulidae) in the Czech and Slovak Paternoster, T., Direc tion Générale des Resources Republics. Sbornik Prírodovedného klubu v Uh. Hradisti naturelles et de l'environement, Centre Recherche de la 3: 45-53. (in Czech with extensive English summary). -
Am 16.04.2016 Heim
G-Jun. Turnier bei TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf U7(G-Jun.) KG04 Rückrunde 2015/2016 am 16.04.2016 Bayreuth/Kulmbach Teilnehmende Mannschaften: TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf SSV Kirchenpingarten SV Seybothenreuth TSV Engelmannsreuth Uhrzeit Heim - Gast Ergebnis SR 10:00 TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf - SSV Kirchenpingarten : SV Seybothenreuth 10:15 SV Seybothenreuth - TSV Engelmannsreuth : TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf 10:30 SSV Kirchenpingarten - SV Seybothenreuth : TSV Engelmannsreuth 10:45 TSV Engelmannsreuth - TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf : SSV Kirchenpingarten 11:00 TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf - SV Seybothenreuth : TSV Engelmannsreuth 11:15 SSV Kirchenpingarten - TSV Engelmannsreuth : SV Seybothenreuth G-Jun. Turnier bei 1 FC Creußen am 16.04.2016 Teilnehmende Mannschaften: 1 FC Creußen BSC Saas-Bayreuth TSV 07 Bayreuth-St. Johannis SC 1926 Hummeltal 2 Uhrzeit Heim - Gast Ergebnis SR 10:00 1 FC Creußen - BSC Saas-Bayreuth : TSV 07 Bayreuth-St. Johannis 10:15 TSV 07 Bayreuth-St. Johannis - SC 1926 Hummeltal 2 : 1 FC Creußen 10:30 BSC Saas-Bayreuth - TSV 07 Bayreuth-St. Johannis : SC 1926 Hummeltal 2 10:45 SC 1926 Hummeltal 2 - 1 FC Creußen : BSC Saas-Bayreuth 11:00 1 FC Creußen - TSV 07 Bayreuth-St. Johannis : SC 1926 Hummeltal 2 11:15 BSC Saas-Bayreuth - SC 1926 Hummeltal 2 : TSV 07 Bayreuth-St. Johannis Aktualisiert am 08.03.2016 U7(G-Jun.) KG04 Rückrunde 2015/2016 G-Jun. Turnier bei SSV Kirchenpingarten Bayreuth/Kulmbach am 23.04.2016 Teilnehmende Mannschaften: SSV Kirchenpingarten TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf TSV 07 Bayreuth-St. Johannis SC 1926 Hummeltal 2 Uhrzeit Heim - Gast Ergebnis SR 10:00 SSV Kirchenpingarten - TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf : TSV 07 Bayreuth-St. Johannis 10:15 TSV 07 Bayreuth-St. -
Liefer- Und Abholservice in Stadt Und Landkreis Bayreuth
SERVICE Liefer- und Abholservice in Stadt und Landkreis Bayreuth Die Infosammlung bietet den Bürgerinnen und Bürgern in Stadt und Landkreis eine umfassende Übersicht der aktuellen Lieferservice- und Abholangebote und ist ein wertvoller Service für die Bevölkerung in Zeiten der Corona-Krise. Die Angebote sind nicht nur wichtig, um die Menschen in der Umgebung weiter mit Notwendigem zu versorgen, sondern auch den Betrieb aufrechtzuerhalten. Inhaltsverzeichnis Liefer- und Abholservices in Stadt und Landkreis Bayreuth Nahrungsmittel, Grundversorgung, ehrenamtliche Hilfsangebote Liefer- und Abholservices in der Stadt Bayreuth (alphabetisch sortiert) Seite 02 Liefer- und Abholservices im Landkreis Bayreuth (alphabetisch nach Orten sortiert) Seite 12 Direktvermarkter der Initiative Bayreuther Land Seite 23 Weitere Angebote melden Die Liste wird einmal wöchentlich aktualisiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Angebote können jederzeit gerne für die Stadt Bayreuth an [email protected] und für den Landkreis Bayreuth an [email protected] gesendet werden. Wir werden diese gerne bei der nächsten Aktualisierung berücksichtigen. Aktueller Stand: 16.12.2020 Herausgeber Stadt und Landkreis Bayreuth, [email protected], Tel. 0921 25-1001 oder 0921 728-158 Seite 1 STADTGEBIET BAYREUTH Abhol-/Lieferservices/Soziale Dienste Ort Artikel/ Produkte Art (Lieferung, Abholung, Lieferumkreis / Haltepunkte von Selbstbedienung) Lieferwagen Asia Bistro Bonsai fertige Gerichte (asiatisch) Abholung Bayreuth -
Jahrgang 42 Freitag, 17. April 2020 Nr
Seite 1 08/2020 Jahrgang 42 Freitag, 17. April 2020 Nr. 8/2020 Seite 2 08/2020 Seite 3 08/2020 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Creußen Publikumsverkehr Fundsachen Geschäftsstelle Creußen, Bahnhofstr. 11 Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen wurde ein Schlüsselbund abgegeben. Öffnungszeiten: Der Verlierer wird hiermit aufgefordert, beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen, Bahnhofstr. 11, Bürgerbüro Aufgrund der Corona-Krise ist das Verwaltungs- (Zimmer 11), Telefon 09270/989-13 vorzusprechen und seine Rechte gebäude für die Öffentlichkeit bis auf Weiteres wahrzunehmen. geschlossen. Problemmüllentsorgung aus Haushaltungen Noch ist nicht absehbar, wie sich die Lage weiter- Einsatz des Umweltmobils entwickelt. Samstag, 25. April 2020 Informationen hierzu werden aber zeitnah auf der 08.00 - 08.30 Uhr Bieberswöhr, Gemeindezentrum Homepage www.vg-creussen.de veröffentlicht. 08.45 - 09.15 Uhr Engelmannsreuth Parkplatz am Sportplatz 09.30 - 10.30 Uhr Creußen, Hintermühlweg / Bleichanger Die Webseite wird laufend aktualisiert und enthält 10.45 - 11.15 Uhr Seidwitz, Dorfplatz viele informative, weiterführende Links zum Thema „Corona-Pandemie“. Adresse: Bleib regional ! Verwaltungsgebäude, Bahnhofstraße 11, 95473 Creußen Die Marke Tel. 09270/989-0, Fax 09270/989-77 Bleib‘ regional! Gemeinschaftsvorsitzender: „Bayreuther Martin Dannhäußer, 1. Bürgermeister der Stadt Creußen Geschäftsstellenleiter: Klaus Baumgärtner Land“ Die regionale Dachmarke „Bayreuther Land“ ist eine Die E-Mail-Adressen lauten: gemeinsame Initiative von Landkreis und Stadt Bayreuth. [email protected] [email protected] Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht heimische Erzeugnisse [email protected] und ihre Hersteller erkennbar zu machen, um Produzenten und [email protected] [email protected] Verarbeiter aus der Region zu stärken. -
Naturschutzkonzept Forstbetrieb Fichtelberg
Naturschutzkonzept für den Forstbetrieb Fichtelberg Abbildung 1: Fichtenbestand auf Blockstandort (Bild: Hertel) Stand: Februar 2017 Verantwortlich für die Erstellung: Bayerische Staatsforsten Bayerische Staatsforsten Forstbetrieb Fichtelberg Zentrale - Bereich Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei Poststraße 14 Naturschutzspezialist Nord Axel Reichert 95686 Fichtelberg Gartenstraße 2 Tel.: +49 (9272) 9099-0 97852 Schollbrunn [email protected] Hinweis Alle Inhalte dieses Naturschutzkonzeptes, insbesondere Texte, Tabellen und Abbildungen sind urhe- berrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekenn- zeichnet, bei den Bayerischen Staatsforsten. Nachdruck, Vervielfältigung, Veröffentlichung und jede andere Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung des Urhebers. Wer das Urheberrecht verletzt, unterliegt der zivilrechtlichen Haftung gem. §§ 97 ff. Urheberrechtsge- setz und kann sich gem. §§ 106 ff. Urheberrechtsgesetz strafbar machen. 2 Naturschutzkonzept Forstbetrieb Fichtelberg INHALTSVERZEICHNIS SEITE ZUSAMMENFASSUNG ........................................................................................................ 4 1 ALLGEMEINES ZUM FORSTBETRIEB FICHTELBERG ............................................. 6 1.1. Naturraum ............................................................................................................................. 6 1.2. Geschichte ........................................................................................................................... -
Hochwasserrisikomanagement-Plan Main 0
Hochwasserrisikomanagement -Plan Main Inhaltsverzeichnis www.hopla-main.de Stand: November 2011 Hochwasserrisikomanagement -Plan Main 0. 1 Startseite Hochwasserrisikomanagement-Plan Einzugsgebiet bayerischer Main Willkommen beim Hochwasserrisikomanagement-Plan für das Einzugsgebiet des bayerischen Mains! Durch Informationen und Unterlagen über Hochwasserentstehung und -gefahren, mögliche Überflutungen und Wassertiefen ( Hochwassergefahrenkarten ), Betroffenheiten der Flächen- nutzung ( Hochwasserrisikokarten mit Auswertung) sowie Maßnahmen zur Verminderung von Hochwasserrisiken erhalten Sie hier eine kostenfreie Hilfestellung beim Umgang mit Hoch- wasser. Der Plan betrachtet dabei Gewässerstrecken mit einem ausgeprägten Hochwasserrisiko auf rund 2.000 Kilometern Länge. Diese Risikogewässer bilden die Gewässerkulisse des Ma- nagementplans. Hochwassergefahren sind jedoch nicht auf diese ausgewählten Gewässer beschränkt. Auch weitere Gewässer können – zumindest punktuell – Hochwassergefahren aufweisen. Informationen dazu erhalten Sie bei den Wasserwirtschaftsämtern (Kontakt siehe Ansprechpartner ). Wichtige Informationen Aktuelle Informationen zur Hochwassersituation erhalten Sie auf der In- ternetseite des Hochwassernachrichtendienstes Bayern . Gewässerkulisse www.hopla-main.de Stand: November 2011 Hochwasserrisikomanagement-Plan Main 0. 2 Startseite Die Gefahren von Hochwasser können durch technische Maßnahmen entschärft, jedoch nicht verhindert werden. Deshalb legt der Managementplan einen besonderen Schwerpunkt auf die Vorsorge vor Hochwasser, -
Das Etwas Andere Stadionmagazin 06.Ausgabe 2019/2020
Das etwas andere Stadionmagazin 06.Ausgabe 2019/2020 Gegner: SG2 Fichtelberg/Mehlmeisel/Bischofsgrün SC Hummeltal Inhaltsverzeichnis 1 Deckblatt 2 Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort 4 Werbung 5 Spielplan 1. 6 Jugendseite 7 Jugendseite 8 Vorstellung neue(r) 9 Werbung 10 heutige(r) Gegner 11 Werbung 12 Vorstellung der SVS Mädels 13 Vorstellung der SVS Mädels 14 Dickels Spielberichte 15 Dickels Spielberichte 16 Spielplan B-Klasse 17 Vorstellung der SVS Mädels 18Werbung 19 Oktoberfest 20 Vorstellung der SVS Mädels 21 Vorstellung der SVS Mädels 22 Werbung 23 Impressum 24 Werbung 2 Grußwort Hallo und -lich Willkommen im Stadio del Seybo! Begrüßen möchte ich unsere Gegner der SG Bischofsgrün/Fichttelberg/Mehlmeisel und den SC Hummeltal. In der englischen Woche wusste jeder was Sache ist… 6 Punkte (Stand vor Anpfiff )!!! Sowohl für die 1., als auch unsere 2. Mannschaft! Mit der fast perfekten Punkteausbeute können wir zufrieden sein und drauf aufbauen. Beim Fußball muss man keinen Schönheitspreis gewinnen. Wichtig ist KAMPF, LEIDENSCHAFT und ein TEAM!! Diese drei Dinge, sowie das wöchentliche Training muss in die Köpfe rein! Auf erfolgreiche Heimspiele; belohnen wir UNS (Fans, Verein und die Spieler) mit zwei Siegen. Viele Grüße Euer Schöni 3 Werbung 4 Spielplan Kreisklasse 21.07.2019 15:00 SV Seybothenreuth - SV Heinersreuth 4:4 25.07.2019 18:30 SV Seybothenreuth - SV Kirchahorn 0:1 28.07.2019 15:00 SV Seybothenreuth - SSV Warmensteinach 3:1 04.08.2019 14:00 FSV Schnabelwaid - SV Seybothenreuth 2:1 11.08.2019 15:00 SV Seybothenreuth - SSV Kirchenpingarten