Ganz in der Nähe des Meers Die Täler zwischen und Die Andere Riviera Wo, wie, wann Genießen Sie Ihren Urlaub im Grünen der ligurischen Palmenriviera ar l exemp i re F

Natur Gastronomie Routen Aromen und Unterkunft Bouquets Die Täler zwischen Andora und Ceriale

Es ist schwierig, sich dem Zauber des sommerlichen Meers zu entziehen. Das extra für die Bedürfnisse nach Erfrischung von Körper und Geist von uns verstädterten „Nordeuropäern“ geschaffen zu sein scheint. Damit wir mit seinem Wasser den Stress der Wintermonate abspülen können. Wie denn das kristallklare Wasser der Palmenriviera mit ihrer reizvollen Küste, samt Sandstränden und pinienüberzogenen Steilklippen jedes Jahr Stammgäste wie auch viele Neuankömmlinge begrüßt. Doch bietet die Palmenriviera noch mehr: ein faszinierendes Hinterland, ganz nah am Meer gelegen und leicht zu erreichen. Landschaftlich intakt und voller Kunstschätze ein ideales Ziel für denjenigen, der den Urlaub am blauen Meer mit dem Grün der Hügel ergänzen will. Man braucht nur die Autobahn hinter sich zu lassen und nach wenigen Kurven und Kilometern befindet man sich mitten in der Anderen Riviera. Mèrula-Tal Lerrone-Tal Arroscia-Tal Pennavaire-Tal Neva-Tal

ANDORA CERIALE

LAIGUEGLIA

3 Die Andere Riviera

Das Neva- und Pennavaire Tal Links das Meer, und zu Ihrer Rechten… Die Autobahnausfahrt Albenga ist die Grenzlinie zwischen der Küstenebene und den vier Tälern der Seealpen, deren Wildbäche alle im Fluss Centa im Stadtgebiet münden. In Richtung Meer liegt Albenga mit seinem historischen Zentrum römischer und mittelalterlicher Prägung, die landwirtschaftlich genutzte Ebene, der Strand mit den Strandbädern, Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze, die bis nach Ceriale auf der einen Seite und Alassio auf der anderen Seite reichen. Bergwärts erreicht man das Neva- und das Pennavaire-Tal, von wo es zu den Gipfeln des Kalksteinmassivs Monte Galero geht. Und in Richtung Colle San Bernardo, jenseits dessen das piemontesische Tànaro-Tal beginnt.

CISANO SUL NEVA Goldene Ein Glockenturm Nach der Autobahnausfahrt nimmt Spirituosen & zwischen alten Gassen man die Provinzstraße 582 (frühere DOC-Weine Staatsstraße 582), die zügig nach , Der Pigato DOC und einer Etappe der weitere Weine aus Eine Burg in „Straße des Weins Cisano kann man bei einem Olivenhain und des Olivenöls” dem Landwirt- führt. Was den schaftlichen Betrieb Den Ortsteil von Wein betrifft, so ist Felice Noberasco am Conscente dominiert die hier vor allem der Ortseingang verkosten. Burg der Familie Del Pigato DOC Samstag Nachmittag ansässig, dem im geöffnet oder nach Carretto aus dem 15. benachbarten Sàlea Voranmeldung. Jahrhundert. Sie erhebt alljährlich im September ein Außerdem bei sich majestätisch auf Volksfest gewidmet ist. Man Felice Michero in der einer Hügelspitze und ist verlässt die Provinzstraße und Via Moraire und bei noch hervorragend erreicht das Historische Zentrum dem Anwesen Poderi von Cisano, das von seinem Bado Crosi in der erhalten. romanischen Glockenturm geprägt Via Benessea. ist. Dieser gehört zu der Pfarrkirche Um die Olivenöl- Santa Maria Maddalena aus dem produktion von Cisano 17. Jahrhundert. Parken kann man besser auf dem Gemeindeplatz (Piazza del kennenzulernen, Municipio), um sodann einen sollte man die Spaziergang durch die Ölmühle der Fratelli malerischen Gassen zu Pozzo in Conscente machen. aufsuchen. Etwas außerhalb Mit ihrem riesigen des Ortes liegt die Mühlrad ist die romanische Mühle noch Kirche San voll 4 Calogero, die auf das 11. Jahrhundert zurückgeht. funktionsfähig. ALBENGA Cisano Castelvecchio

Ganz in der Nähe des Meers

Cisano sul Neva 50 m Höhe 4 Km von der Autobahnausfahrt A10 Albenga 9 Km zum Meer Zuccarello 130 m Höhe 6 Km von der Autobahnausfahrt A10 Albenga 11 Km zum Meer Castelvecchio di Rocca Barbena 430 m Höhe 16 Km von der Autobahnausfahrt A10 Albenga 19 Km zum Meer Erli 280 m Höhe 13 Km von der Autobahnausfahrt A10 Albenga 18 Km zum Meer Alle zu Tisch, bitte! Castelbianco Das erste Restaurant, auf das man von Albenga kommend stößt, 300 m Höhe ist Torre Pernice. Auf einem Hügel gelegen und von der Straße 10 Km von der aus schwer einsehbar. Angeboten wird hausgemachte Pasta und Autobahnausfahrt A10 Albenga fangfrische Fischgerichte, begleitet von süffigen Weinen, die 15 Km zum Meer aus den benachbarten Hügeln stammen. Nasino Eigentlich unübersehbar ist Meeting, das sich auch für Einkäufe 360 m Höhe in den benachbarten Geschäftskomplexen anbietet. 14 Km von der Fleisch und fangfrischer Fisch sowie Ravioli mit Gemüse und Autobahnausfahrt A10 Albenga 19 Km zum Meer Take-Away Gerichte stehen auf der Speisekarte des mitten im Zentrum gelegenen Ristorante Bar Sport und bei dem Schnellimbiss Bar Neva. An der Umgehungsstraße befindet sich das Ristorante della Fenice, und zwar in einem typisch bäurischen Innenhof mit malerischem Brunnen. Angeboten werden Tagliolini, Ravioli und als Hauspezialität Gemüsetorten. In Conscente lädt die Brasserie U Rundò ein. Sie liegt in unmittelbarer Nähe einer noch funktionsfähigen, wasserbetriebenen Ölmühle wie es noch viele in Ligurien gibt. Die Brasserie U Rundò befindet sich in der Via Gumbo. Der Name geht auf die „gumbi“ zurück, ein ligurischer Ausdruck für Ölmühlen. In Martinetto erwartet uns das Ristorante Le Cascate. Sein Name weist auf ein nahe gelegenes, kleines, aber um so eindrucksvolleres Tal hin, das ein Wildbach in die Felsen gegraben hat. Pinienhaine und saftige Wiesen bilden das Bühnenbild der Pizzeria Braceria Il Peperoncino Rosso in Cènesi. 5 Die Andere Riviera Cisano

Man schrieb Das das Jahr 1280... Naturschutzgebiet Poggio Grande ... als Cisano von der Gemeinde Albenga Cisano befindet sich gegründet wurde, um an der westlichen Grenze des der Expansionspolitik Naturschutzgebietes Poggio Grande, das sich der Markgrafen von mit typisch ligurischer Landschaft in Richtung Clavesana, die das und erstreckt. benachbarte Typisch ligurisch bedeutet dabei terrassierte Pennavaire-Tal Felder, bebaut oder dem Wald abgewonnen, beherrschten, die Stirn Olivenhaine, Mittelmeermacchia, zu bieten. Festungsbauten aus dem 19. Jahrhundert und all das mit Blick auf das Meer. Zu Fuß rund um Cisano

Vom Zentrum Cisanos erreicht man die Wallfahrtsstätte Santa Croce, indem man am Pizzo Ceresa und an der Festung Poggio Grande aus dem 19. Jahrhundert vorbei kommt. Die Festung Rocca Liverna, die auf der anderen Talseite liegt, erreicht man über einen Pfad, der in Martinetto, dem letzten Ortsteil der Gemeinde hinter Conscente seinen Ausgangspunkt hat. Es ist ein, früher zu militärischen Zwecken genützter Pfad, der an einer Ex-Kaserne und einer alten Pulvermühle vorbei führt.

Cisano sul Neva Wo, wie, wann

Gemeinde Tel. 0182 595 026 www.inforiviera.it/blu/cisano.cfm

• Bar Neva (Schnellimbiss), Via Colombo 33, Tel. 0182 595 024 • Felice Michero (Wein), Via Moraire 54, Tel. 0182 595 000 • Felice Noberasco (Eier und Wein) Via Roma 50, Tel. 0182 595 025, 348 81 33 174 geöffnet am Samstag 17,30-20,30 Uhr, an anderen Tagen nach Voranmeldung • Ölmühle Fratelli Pozzo (Olivenöl, in Olivenöl eingelegte Spezialitäten und Oliven in Salzlake) Via Amedeo 31, Conscente, Tel. 0182 595 047, 0182 595 154 Täglich geöffnet 8.30-12.30 Uhr und 14.00-21.00 Uhr • Pizzeria Braceria Il Peperoncino Rosso Via Pineta 1, Cènesi, Tel. 0182 20 853 • Poderi Bado Crosi, Via Benessea 25, Cènesi, Tel. 0182 21 572 • Ristorante Bar Sport Via Colombo 35, Tel. 0182 595 323 • Ristorante Brasserie U Rundò Via Gombo 39, Conscente, Tel. 0182 595 207 • Ristorante Della Fenice Via Nuova 87, Tel. 0182 595 547 • Ristorante Le Cascate Via Piemonte 35, Martinetto, Tel. 0182 595 017 • Ristorante Meeting Via Benessea 2, Tel. 0182 21 551 • Ristorante Pizzeria Torre Pernice Ortsteil Torre Pernice, Tel. 0182 20 065 6 Zuccarello Das Neva- und Pennavaire-Tal

Der Hauptort antiker Markgrafen

ZUCCARELLO Zuccarello wurde von den Markgrafen Clavesana im Seine Stadtmauern Jahr 1248 gegründet. Die und seine Arkaden Markgrafen Del Carretto machten ab 1326 das Dorf Hinter Martinetto verzweigt sich das zu ihrem Herrschaftssitz Tal und die Provinzstraße verläuft und erbauten dort ihren am Neva-Bach vorbei. Nach zirka Markgrafenpalast. Heute 4 2 Km erheben sich auf dem ist dieser ein privates gegenüber liegenden Hügel die Anwesen. Die Burg auf Ruinen einer mittelalterlichen Burg der Hügelspitze ist und weiter unten an der Straße eine dagegen noch älter und Kapelle mit ihre Ruinen kann man in Freskenmalereien. zwanzig Minuten mit In Kürze erreichen wir Ausgangspunkt Zentrum Zuccarello. erreichen. Zu den Ruinen 4 Man sollte das Auto auf dem Parkplatz vor der gehören auch Türme, die Stadtmauer abstellen und zu Fuß das Dorf erkunden. den Eingang bewachten Ein Genuss, wenn man unter den niedrigen Arkaden sowie eine Burgmauer. beiderseits der Hauptstraße flaniert, die in ihrem 2 piemontesischen Stil noch nach über sechshundert Jahren fast vollständig erhalten sind. Bei Heißhunger… …kann man in einem der Restaurants von Zuccarello Rast machen. Alle Gastronomiebetriebe sind streng auf Qualität und die Aufrechterhaltung von lokalen Traditionen bedacht. Unter den Arkaden befindet sich die Trattoria Archivolti; außerhalb der Stadtmauern, aber noch im historischen Zentrum das elegante Etablissement Il Torchio; gleich daneben die Usteria du Burgu; an der Staatstraße jenseits des Wildbaches das Ristorante Da Raspi. 7 Die Andere Riviera Zuccarello

Eine römisch- mittelalterliche Brücke Zuccarello ist für seine römische Brücke bekannt, die man vom Zentrum aus durch eine überdachte Gasse erreicht. Vielleicht ist es in Wirklichkeit keine römische Brücke, doch ist sie sicherlich auf das Mittelalter datierbar. Jedenfalls ist es eine der schönsten Brücken Liguriens und wurde nicht umsonst auf dem Titelbild einer Ausgabe von Time abgebildet.

Sie war recht jung In Zuccarello wurde Ilaria Gute Nacht und ziemlich Del Carretto geboren, die allerseits! hübsch 1403 ganz jung Paolo Guinigi aus Lucca heiratete und nur zwei Jahre Sobald man das Kleine später bei der Entbindung Zentrum von unverfälschte starb. Gaumenfreuden Zuccarello betreten hat, Ihr ist die Skulptur von trifft man links, noch Hat man die Jacopo della Quercia im vor den Arkaden auf Hälfte der Dom der Toskanastadt das B&B von Lucia Arkaden von gewidmet. Eine historische Rispoli mit dem Zuccarello treffenden Namen zurückgelegt, Veranstaltung erinnert alljährlich an die Hochzeit Ponte Romano. erreicht man die Weiter unter den ebenfalls von von Ilaria, wobei zum Alessandra Event auch eine Arkaden lang erreicht Guastalla geführte Kunstausstellung gehört. man die Casa Guja von Bottega del Borgo. Alessandra Guastalla. Es handelt sich um einen gemütlichen und Zuccarello verführerisch duftenden Wo, wie, wann Winkel, wo man Olivenöl, Konfitüren und weitere Gemeinde Tel. 0182 79 022 Produkte aus dem Neva-Tal www.inforiviera.it/blu/zuccarello.cfm erstehen kann, deren Unverfälschtheit von der • B&B Casa Guja Associazione Via Tornatore 59/2, Tel. 0182 79 161 Handy 338 888 01 95 - [email protected] • B&B Ponte Romano e Trattoria Archivolti Ilarias Pfad... Via Tornatore 139, Tel. 0182 79 056 Handy 333 655 2414 ...Es handelt sich hierbei um einen Wanderweg, der • La Bottega del Borgo Zuccarello mit Castelvecchio di (Olivenöl, Konfitüren, Seifen) Rocca Barbena verbindet. Es Via Tornatore 71, Tel. 0182 79 161 geht quer durch 338 88 80 195, geöffnet am Mittwoch Mittelmeermacchia, und am Samstag 10-13 Uhr und 15-19 Uhr Gemüsegärten, terrassierte • Ristorante Da Raspi Felder, Olivenhaine, Via Nazionale 31, Tel. 0182 790 371 Kastanienwälder und im • Ristorante Il Torchio Frühling Blumenwiesen. Der Via Tornatore 184, Tel. 0182 79 000 Weg ist bequem, geeignet auch • Usteria du Burgu 8 für ungeübte Wanderer und weist Via Tornatore 195, Tel. 0182 79 100 auf drei Kilometern nur leichte Steigungen auf. Castelvecchio di Rocca Barbena Das Neva- und Pennavaire-Tal

CASTELVECCHIO DI ROCCA BARBENA Ein Adlernest zwischen Felsen und Himmel Hinter Zuccarello wird das Neva- Tal immer steiler, die Landschaft immer alpiner. Dominierend ist hier das Grün und das blaue Meer, wenn auch recht nahe gelegen, dem Betrachter doch verborgen. An einer Abzweigung weist das Hinweisschild nach Castelvecchio rechts auf einige steile Kurven hin. Nachdem man ein kleines, verlassenes und vom Dickicht fast überwuchertes Dorf hinter sich gelassen hat, erscheint dann ganz plötzlich Castelvecchio di Rocca Barbena. Es klammert sich fast an die Kalksteinfelsen der Rocca Barbena (1142 m), wobei die mittelalterlichen Stadtmauern des Dorfes noch intakt sind. In der Vergangenheit war es die Festung der Familien Clavesana und Del Carretto und war im 17. Jh. Zankapfel zwischen Savoyen und Genua.

Ein mediterranes Dorf Schlafen Castelvecchio ist eher und träumen… ein mediterranes, als ligurisches Dorf. Castelvecchio bietet Um sich seiner ganzen zwei moderne, aber Schönheit bewusst zu umso gemütlichere werden, sollte man Unterkünfte an: Casa durch die gepflasterten Cambi ist ein elegantes Gassen flanieren, nicht B&B-Hotel, das man die Bogen- und im Führer „Guide de Gewölbegänge außer Charme“ findet. Acht lassen und sich die Es besticht durch einen Sammlung antiker gepflegten Garten mit Handwerkszeuge im Olivenbäumen und Museum „del Melo” in Weinreben sowie der Via Roma ansehen. unvergleichlichem Dann die Piazza delle Panoramablick. Erbe hinuntergehen, „L’Antico Melo“ ist ein vorbei an einem braun- etwas außerhalb des grauen Häusergeflecht Dorfes, am Berghang und sodann wieder gelegenes B&B. hinauf zur Burg und von Auch von hier genießt dort auf das Labyrinth man ein bezauberndes aus Dächern und Panorama. Terrassen blicken. 9 Castelvecchio di Rocca Barbena

Ritter und Ritterfräulein, Waffen und Liebe… Castelvecchio liegt innerhalb des Themenparks (Parco Culturale), der Ilaria Del Carretto gewidmet ist. Im Sommer werden auf der Piazza della Torre dem Mittelalter nachempfundene Aufführungen veranstaltet, zu denen sich Spiele aller Art und kulinarische Köstlichkeiten gesellen.

Eins der schönsten Dörfer Italiens Castelvecchio gehört der Vereinigung „I Borghi più belli d’Italia“ an. Die Auswahlkriterien für die Aufnahme in den Verein sind u.a. Kunstschätze, landschaftliche Schönheit, geringe Bevölkerungsdichte und Sorgfalt im urbanistischen Dekor. „Mittelalterliche” Schnecken Die historischen Veranstaltungen, die den Sommer in Castelvecchio bestimmen, bieten hervorragende Gelegenheiten, um typische Gerichte zu Castelvecchio di Rocca Barbena probieren wie zum Beispiel Schnecken Wo, wie, wann und salzige Torten auf der Basis von Reis und Gemüse, begleitet von Weinen aus Gemeinde Tel. 0182 78 042 dem Hinterland von . www.inforiviera.it/blu/castelvecchio.cfm

Drei Tipps für den Gaumen Alloggio Agritouristico Antico Melo Nach einem Spaziergang durch die Via Campo 12, Tel. 0182 78 067 eindrucksvollen Gassen von Castelvecchio Handy 329 31 43 795 sollte man in der antiken Antica Osteria alla Posta einkehren. Das Etablissement ist Antica Osteria alla Posta eine Etappe auf der „Straße des Weins und des Olivenöls“. Angenehm familiär geführt Via Colombera 3, Tel./Fax 0182 78 282 ist die Trattoria Malco. B&B Casa Cambi Im Ortsteil Via Roma 42, Tel. 0182 78 009 Vecersio befindet sich dagegen Eber und Ristorante Pizzeria da Eber e Anna Anna. Via Maggiore 2, Vecersio köstliche Tagliatelle und Tel. 0182 78 238 je nach Saison saftige Handy 338 88 09 907 Schmorbraten mit delikater Pilzsauce auf Küche ist von der Trattoria Malco Emilia-Romagna beeinflusst. Via Roma 9, Tel. 0182 78 181 10 Erli Das Neva- und Pennavaire-Tal

ERLI Ein weiches Bett… Land der Pilze Die Salzstraßen Fährt man die und der Kastanien Provinzstraße aufwärts, Hinter Castelvecchio führt Die Urgroßmütter der die hier den Namen Via die Provinzstraße 582 in das Autobahnen waren die Piemonte trägt, erreicht Gemeindegebiet von Erli, und Salzstraßen: Eselspfade, die von man das zwar in die Richtung der den Häfen der Riviera den Hotel-Restaurant Lisetta. Wasserscheide des Colle Apennin hinaufführten, um ihren San Bernardo auf 957 m Höhe. Endpunkt in den Städten der Po- Die 250 Einwohner leben in Tiefebene zu haben. Vom Meer …und ein süßes 14 verschiedenen Ortsteilen kamen Salz, Eisen, Sardinen und Betthupferl zwischen Kastanienwäldern, Olivenöl. Waren, die in der Po- Obstgärten und terrassierten Tiefebene gegen Weizen, Stoffe, Feldern, die als Gemüsegärten Werkzeug, Wein und Fleisch Der ganze Stolz der genutzt werden. Ab und zu ragt eingetauscht schon etwas betagten ein Glockenturm aus dem Grün wurden. Lisetta ist deren hervor, das die verlassenen benachbartes, etwas Häuser überwuchert. Und das altmodisches Meer ist nur 18 Km entfernt. Lebensmittelgeschäft mit einer fast romantischen Atmosphäre. Dort kann man köstliche Barbaren und Römer Amaretto-Kekse aus Erli erstehen, die vor einigen Längs der antiken Salzstraße Jahren Papst Johannes gegründet, von der noch eine Paul II. durchaus römische Brücke Zeugnis gemundet haben. ablegt, war Erli wohl als Etappe für den Pferdewechsel gedacht. a Weiße Polenta mit Obst für jeden Geschmack Wir befinden uns in den obersten Anbaugebieten Porreesugo des Pigato DOC, aber noch mehr als vom Wein, ist dieses Gebiet von Gemüse- und Obstgärten Zutaten: 400 g fein gemahlenes geprägt, in denen einige ganz besondere Weizenmehl, 4 Porreestangen, Kultivars angebaut werden. Zum 150 g Ricottakäse, einige Kartoffeln, Beispiel die Bohnensorte ein Glas Olivenöl, 2 Esslöffel Sahne, „pelandroni“, die Pfeffer und Salz nach Bedarf. Aprikosensorte „valeggia“ und Zubereitung: die Porreestangen säubern „siccardi“ mit kleinen Früchten und und nur den weißen Teil in Scheiben geriffelter Schale oder auch die schneiden, in ausreichend gesalzenem Pfirsichsorte „michelin“ mit weißem Wasser kochen. Das Mehl darüber stäuben. Fruchtfleisch. Mit einem Holzlöffel die Polenta ständig Einfach sind diese Köstlichkeiten nicht zu finden, umrühren und darauf achten, dass sie doch wenn man sich innerhalb der 14 Ortsteile geschmeidig bleibt. etwas umhört, wird man bestimmt einen Bauern Den Ricottakäse mit der Sahne verlängern treffen, der gerne etwas von seinen Produkten und die Kartoffeln dämpfen, die dann verkauft. gepellt und in nicht zu kleine Stücke Ein Volksfest für Polenta geschnitten werden. und Kastanien Nach zirka einer Stunde Kochzeit ist die Die Königinnen der dichten Wälder sind die Polenta gar, um auf die Teller zu kommen, Kastanien, denen alljährlich im Herbst ein Volksfest in deren Mitte sich die Sahnericotta gewidmet ist. Dann kann man auch ein ursprünglich befindet. piemontesisches Gericht kosten. Die weiße Polenta Die Kartoffeln hinzugeben und das ganze mit Porreesauce. Diesem Gericht ist ein weiteres mit Pfeffer und nativem Olivenöl Volksfest gewidmet, das am letzten Juni- abschmecken. Wochenende stattfindet. 11 Erli Die Andere Riviera

Erli: Wo, wie, wann

Gemeinde Tel. 0182 78 030 www.inforiviera.it/blu/erli.cfm Albergo Ristorante da Lisetta Via Piemonte 21, Tel. 0182 78 032 Lebensmittelgeschäft Via Piemonte 21a, Tel. 0182 78 032 Panificio Eddio Basso (Amaretto-Kekse) Via Roma 2, Tel. 0182 78058

CASTELBIANCO

Die ligurischen Dolomiten Weiß wie Kirschblüten

Zurück geht es nach Martinetto, wo der Wildbach Das untere Pennavaire-Tal umfasst die Pennavaire in den Neva-Fluss mündet. Gemeinde Castelbianco mit 270 Einwohnern Der Pennavaire-Bach entspringt am Monte Galero und zirka zehn auf 1708 m Höhe bzw. am piemontesischen Ortsteilen. Monte Armetta auf 1739 m. Bekannt ist Das Pennavaire-Tal ist ein landschaftlich Castelbianco wunderbar gelegenes Bergtal, in dessen Wäldern für seine Ulmen, Eichen und Kastanien gedeihen. Kirschen, die Je mehr wir uns bergauf begeben, desto mehr zu delikaten ersetzen Buchen und Lärchen die vorgenannten Marmeladen Baumarten. Dazu kommen Waldfrüchte und und Konfitüren Pilze unterschiedlicher Art. Die fossilienreichen verarbeitet werden. Kalksteinfelsen bilden hier eine fast Die Kirschbauern dolomitenartige Landschaft. Fossilien aus verkaufen ihr Obst gern an Resten von Schwämmen, Korallen und Touristen und sind deshalb in der Saison Steinkorallen aus einem tropischen Meer, das längs der Provinzstraße und in der diese Region vor 200 Millionen Jahren bedeckte. unmittelbaren Umgebung anzutreffen. 12 Castelbianco Das Neva- und Pennavaire-Tal

Schlemmen und Schlummern im Tal

Der Agritourismusbetrieb Da Ferruccio züchtet Federvieh, baut Biogemüse an und produziert natives Olivenöl. An der Provinzstraße befinden sich gleich zwei Hotel-Restaurants: Gin und Scola. Beide Betriebe liegen an der Straße des Weins und des Olivenöls und sind ausgezeichnete Ausgangspunkte für Ausflüge mit kulinarischer Einkehr. Regionale Küche also im wahrsten Sinne des Wortes mit Produkten, die je nach Saison mit einfachen, aber um so schmackhafteren Rezepten zubereitet werden. Vom Kaninchen auf ligurische Art über Ravioli mit Mangoldfüllung bis zu Pilzen (wenn sie denn wachsen) auf verschiedenste Art.

Sport Ein mittelalterliches Dorf mit und Berge Internetanschluss Die Felswände rund um das Dorf Ganz in der Nähe der beiden Hotels, führt rechts sind ein Eldorado für eine Abzweigung hinauf nach Colletta, dem im Freeclimber. Den Monte Alpe Aussehen nach mittelalterlichen Dorf, dessen (1056 m) kann man auch mit Steinhäuser, Arkaden und Treppendurchgänge dem Mountainbike erklimmen, eine hochmoderne Seele verbergen. Colletta und zwar mit Ausgangspunkt wurde komplett restauriert, wobei die Ortsteil Veravo. ursprüngliche Bausubstanz erhalten blieb. Ein schöner Wanderweg führt Doch haben alle Häuser interne vom Ortsteil Vesallo nach Internetanschlüsse und für die Dorfgemeinschaft Zuccarello ins Neva-Tal. gibt es Schwimmbad, Sauna und Solarium. Das Amphitheater im Freien entstand aus den von Bauernhand geschaffenen Wo die Terrassenfeldern. Biene Maja Und das summt „Laboratorio di Antropologia Berghonig, Konfitüren Storica delle Alpi und Produkte rund um die Marittime“ ist in Olive aus dem oberen einem antiken Turm Pennavaire-Tal verkauft Giampaolo Caraffi in Veravo. Castelbianco Die Andere Riviera

Das Rezept von Castelbianco Kastanien-Chicche mit Porree und Zucchini

Zutaten für 4 Personen: 200 g Mehl, 300 g Kartoffeln, 200 g Kastanienpüree, 4 Eier, Salz und Olivenöl nach Bedarf. Für die Sauce: 200 g Porreestangen, 2 reife Tomaten, 200 g Zucchini. Zubereitung: die Gnocchi nach klassischer Manier zubereiten, sämtliche Zutaten hinzufügen und den Teig ruhen lassen. Danach in Stückchen schneiden und zu Chicche formen. Zubereitung der Sauce: in einem tiefen Topf den Porree mit den in Stücke geschnittenen Zucchini andünsten. Danach die geschälten, in Stücke geschnittenen Tomaten hinzufügen. Salzen und pfeffern und 10 Minuten garen. Die Chicche mit der Sauce übergießen und etwas frischgeschnittene Petersilie darüber streuen.

Castelbianco Nahrung für Körper Wo, wie, wann und Geist Die Locanda delle Antiche Gemeinde Tel. 0182 77 006 Pietre (mit Internetcafè) bietet www.inforiviera.it/blu/castelbianco.cfm Produkte von den Agritourismusbetrieb da Ferruccio umliegenden Bauern an und Via Pennavaire 48, Tel. 0182 77 013 ist stolz auf eine ausgesuchte geöffnet Donnerstag bis Samstag Weinkarte, auf der nicht nur Albergo Ristorante Gin ligurische und nationale Weine zu Via Pennavaire 99, Tel. 0182 77 001 finden sind. Albergo Ristorante Scola Via Pennavaire 166, Tel. 0182 77 015 Ruhe für Körper [email protected] und Geist Giampaolo Caraffi (Honig und typische Produkte) Via Verrano 28, Tel. 0182 77 114 Das Angebot „Formula Soggiorno a Handy 338 42 68 787 Colletta” reicht vom Zimmer mit Bad bis Locanda delle Antiche Pietre Restaurant, Suite, zur Suite. Alle Ferienwohnungen mit Önothek, Via Muntà du Bricchettu 3, Colletta, Küchenecke Tel. 0182 778 244, 0182 778 206, sind voll eingerichtet und bieten Platz Handy 335 381 121 - www.colletta.it für 2 bis 6 Personen. NASINO

Wo der Adler fliegt Fast an der Grenze zur Provinz Cuneo (der größte Teil des oberen Pennavaire-Tal gehört zum Piemont) befindet sich die Gemeinde Nasino mit zehn Ortsteilen. Viele Häuser weisen Dachabdeckungen mit den typischen, „ciappe” genannten Steinplatten auf. Insgesamt hat die Gemeinde 240 Einwohner und ist landschaftlich von terrassierten Feldern mit Olivenhainen und den ersten Kastanienwäldern des Monte Galero geprägt. Ringsum erheben sich richtige Alpen, wo der Kalkstein Karsthöhlen geschaffen hat, die in prähistorischer Epoche besiedelt waren. Die Arma di Nasino genannte Höhle ist eine von 50 im Pennavaire-Tal. Dort sind Siedlungsspuren vorhanden, die bis auf 7000 v. Chr. zurückgehen. In den 14 steilen Felswänden nisten die unterschiedlichsten Raubvögel. Nasino Das Neva- und Pennavaire-Tal

Früchte aus Wald und Obstgarten Im Dorf kann man Erdbeeren, Walderdbeeren und Gemüse bei Loredana Bellotoma erstehen, während im Ortsteil Beo der Landwirtschaftliche Betrieb von Graziella Silvestri Hausspezialitäten d anbietet: Peperoni (von süß bis ganz pikant), in Olivenöl eingelegtes Gemüse, i Konfitüren, Fruchtsäfte, Honig und n Olivenöl. Einblick gewährt den Besuchern die e rückwärtige Küche, wo diese

Köstlichkeiten Hochgelegenes Olivenöl Form und Gestalt Etwas oberhalb der Osteria Costa liegt auf annehmen. Der der gegenüberliegenden Seite des Wildbachs Landwirt- die Ölmühle von Armando Garello. schaftliche Betrieb von Natives Olivenöl wird auch bei L´Ulivo in Graziella Silvestri ist erst vor kurzem der Via Roma produziert. entstanden und wird bald auch eine Etappe der „Straße des Weins und des Olivenöls” sein. Hochgelegene Weiden… Man sollte einen der Wanderwege einschlagen, die von Nasino zum Monte Alpe (1056 m) oder zum Monte Castell'Ermo (1092 m), zum Pizzo di Penne (1405 m) und zum Monte Galero (1708 m) führen. Dabei kann man Vieh-, Ziegen- und Schafsherden samt ihrer Hirten entdecken. Und an klaren Tagen einen Panoramablick genießen, der den gesamten ligurischen Küstenbogen Nasino umfasst und bis zu den Apuanischen Wo, wie, wann Eine Osteria Gemeinde Tel. 0182 77 017 am Wildbach www.inforiviera.it/blu/nasino.cfm • Antica Osteria Costa Via Roma 22, Tel./Fax 0182 77 002 Die Antica Osteria Costa liegt • Landwirtschaftlicher Betrieb parallel zum Wildbach an der Graziella Silvestri Provinzstraße und bildet eine Via Roma 67, Tel. 0182 77 90 03 Etappe der „Straße des Weins • Landwirtschaftlicher und des Olivenöls”. Betrieb Loredana Bellotoma Signora Edda und Sohn Corrado Via Montello 2A, Borgo, Tel. 0182 77 138 bieten regionale Gerichte an mit • Ölmühle L’Ulivo di De Andreis G. e C. Zutaten je nach Saison wie z.B. (Oliven in Salzlake und natives Olivenöl) Steinpilze, schwarze Trüffeln Via Roma 91/1, Tel. 0182 77 213 mit Fonduta-Käse, • Ölmühle di Armando Garello hausgemachte Pasta und Via Roma 13, Tel./Fax 0182 77 020 gefülltes Gemüse vom Rohr. Geöffnet von 8,00 bis 20,00 Uhr 15 Die Andere Riviera

Peagna und die Ebene von Albenga

Im „Rücken“ von Albenga und Ceriale liegen malerische Weiler mit Panoramablick auf Küste und Meer. Weiler, wo Sommernächte angenehm kühl sind und keine Schwüle kennen. Wo es intensiv nach Land duftet. Die andere Seite der Riviera, weit weg von der Hektik der Küste. Naturgenuss pur im ligurischen Hinterland. Plätschernde Bäche, wogende Wipfel im Sommerwind,

PEAGNA

Relax in Bücher und Peagna Vorgeschichte In Peagna stärkt man sich außerhalb Peagna gehört zur Gemeinde Ceriale und des historischen Zentrums im ist ein mittelalterliches Dorf mit bunt angemalten Restaurant Il Faro oder im Häusern und engen Gassen 120 m über dem Meer, an der Grenze zur Ebene von Albenga. Ende des Restaurant-Pizzeria La Mela Rosa, Sommers findet hier immer eine Ausstellung das sich neben dem Campingplatz ligurischer Bücher statt, wo Verlagsneuheiten, Alì Babà befindet. aber auch Raritäten zu sehen sind. Das paläontologische Museum Silvio Lai zeigt die geologische Geschichte der Region auf und ist eng verbunden mit dem benachbarten Naturreservat Rio Torsero. Dort befindet sich in einem kleinen Walddickicht ein reicher Fossilienfund aus dem Pliozän. Peagna Wo, wie, wann

Campingplatz Alì Babà - Ristorante Pizzeria La Mela Rosa Via N.S. delle Grazie 80, Tel./Fax 0182 990 182 restaurant tel. 0182 931 612 Paläonthologisches Museum Silvio Lai Via Nuova di Peagna 17, Tel. 0182 990 024 Besichtigung auf Anfrage Ristorante Il Faro Strada nuova di Peagna 130 Tel. 0182 990 176 16 CERIALE Peagna Campochiesa Sàlea Leca Bastia Lusignano San Fedele ALBENGA

Ganz in der Nähe des Meers Peagna 122 m Höhe, 6 Km von der im Lusignano 30 m Höhe, 3 Km von der Bau befindlichen Autobahnausfahrt A10 Autobahnausfahrt A10 Albenga, Borghetto Santo Spirito 2 Km zum Meer 4 Km zum Meer Campochiesa 28 m Höhe, 4 Km von der San Fedele 30 m Höhe, 4 Km von der Autobahnausfahrt A10 Albenga, Autobahnausfahrt A10 Albenga, 3 Km zum Meer 3 Km zum Meer Salea 60 m Höhe, 4 Km von der Autobahnausfahrt A10 Albenga, 4 Km zum Meer Leca 15 m Höhe, 1 Km von der Autobahnausfahrt A10 Albenga, 3 Km zum Meer Bastia 25m Höhe, 1 Km von der Autobahnausfahrt A10 Albenga, 4 Km von Meer

Die „neuen Villen” in der Ebene Die heutigen Ortsteile von Albenga entstanden im Mittelalter als so genannte „borghi“ (wenn von Wehrmauern umgeben) oder als Sport, Ruhe, „ville“ (wenn ländliche Ansiedlungen) Gaumenfreuden auf Geheiß der freien Gemeinde von Albenga zur Nutzung der Ebene des Unterkunft kann man auf dem Campingplatz Centa-Flusses und um die Umgebung vor Bellavista finden, in Richtung Ceriale oder im feindlichen Überfällen zu schützen. Noch Agritourismusbetrieb B&B Il Colletto, wo auch gut erkennbar ist die mittelalterliche Ausflüge hoch zu Ross sowie Olivenöl und Obst urbanistische Struktur, nämlich enge angeboten werden. Die Reitschule Vetrano liegt Gassen, bunt angestrichene Häuser aus in der Ebene, außerhalb des Dorfes das Restaurant Stein, eine Vielzahl von Olivenbäumen. Le Rapalline. Biologisch angebauten Salbei kauft Die unmittelbare Umgebung ist von man in dem Landwirtschaftlichen Betrieb fruchtbaren Anbauflächen mit zahlreichen Il Pitosforo, der auch oberhalb des Dorfes liegt. Treibhäusern geprägt. Angebaut wird vor allem violetter Freilandspargel. Nicht zu vergessen die Weinberge des Campochiesa Pigato DOC und die leuchtend gelben Wo, wie, wann Ginsterpflanzungen. CAMPOCHIESA Agritourismusbetrieb B&B il Colletto Via Cavour 34, Tel. 0182 21 858, Handy 335 260 254 - Den ersten Ortsteil von Albenga erreicht www.agriturismoilcolletto.it, man, wenn man vom Osten aus ankommt. [email protected] Campochiesa liegt 30 m über dem Meer: es ist ein kleines und malerisches Dorf. Landwirtschaftlicher Betrieb Sein künstlerisches Kleinod befindet sich il Pitosforo di Bruna Gatto (biologisch angebauter etwas außerhalb am Friedhof: die Salbei), Tel. 0182 542 843 romanisch-gotische Kirche San Giorgio birgt bedeutende Fresken, darunter ein Campingplatz Bellavista Gemälde namens Das Jüngste Gericht aus Ortsteil Campore 23, Tel. 0182 540 213 dem Jahr 1446, wo Dante, Vergil und Centro Ippico (Reitschule) Vetrano weitere Protagonisten der Göttlichen Komödie zu sehen sind. Ristorante Le Rapalline 17 Ortsteil Rapalline, Tel. 0182 20 340 Sàlea Leca Die Andere Riviera

SÀLE Sàlea A Wo, wie, wann Häuser mit Dachterrassen, terrassierte Felder, elegante und gleichzeitig stille Winkel, die ganze Faszination des ligurischen Albergo Cà di Berta Hügellandes: das ist Sàlea, 60 m über dem Meer, Land des Ristorante Carlotta ausgezeichneten Weißweins Pigato DOC. Via Case di Berta Will man in der Umgebung übernachten, sollte man sich an das Tel. 0182 559 930 Cà di Berta wenden, ein elegantes und gleichzeitig bukolisches Etablissement, sonnenverwöhnt und eingebettet in die Stille einer Landwirtschaftlicher unberührten Landschaft. Eine Alternative ist der ruhig gelegene Betrieb Campingplatz La Pineta. Die hervorragenden lokalen Weine La Vecchia Cantina Pigato und Rossese sind in der Vecchia Cantina von Umberto di Umberto Calleri Calleri und in den Cantine Calleri in der unmittelbaren Umgebung Via Corta 3 erhältlich. Tel. 0182 559 881 Campingplatz la Pineta Ortsteil Roberti 17 Tel./Fax 0182 20 493 Cantine Calleri (Weinkeller) Ortsteil Fratti 2 Tel. 0182 20 085

LEC A Leca ist eine der bedeutendsten „ville“ von Albenga, ein großes, linear angelegtes Dorf in der Ebene längs des Wildbachs Neva. Es enthält einige antike Bauten wie die Villa d´Aste aus dem 16. Jahrhundert mit ihrem wuchtigen Turm. Leca ist auch ein Zentrum für Albengas Olivenölgewinnung. Leca Olivenöl und mehr Wo, wie, wann In Leca kehrt man im Zentrum in die Pizzeria Mammamia ein. Oder Ölmühle Marco man macht sich auf die Suche (Olivenöl, in Olivenöl eingelegte Spezialitäten, nach Thymian oder nach Olivenöl Oliven in Salzlake) aus den verschiedenen Ölmühlen. Via Piemonte 152, Tel. 0182 20 055 Die nachgelisteten befinden sich in Ölmühle Delfino Gorlero unmittelbarer Nachbarschaft: die Ortsteil Cime di Leca 7, Tel. 0182 20 305 Ölmühle Marco im Zentrum des Dorfes, die Ölmühle der Gebrüder Revello und die Ölmühle Fratelli Revello Ortsteil Cime di Leca, Via al Piemonte 5b, von Delfino Gorlero im oberen Dorfteil. Tel. 0182 20 197 Weinkennern steht der Winzerbetrieb (und seine Weinbar) von Luigi Sartori am Pizzeria Mammamia mittelalterlichen Pernice-Turm an der Via Piemonte 103, Tel. 0182 20 564 Grenze zum Gemeindegebiet von Cisano Winzerbetrieb Luigi Sartori (DOC-Weine) sul Neva zur Verfügung. Ortsteil Torre Pernice 5 18 Tel./Fax 0182 20 042 Bastia Lusignano San Fedele Das Neva- und Pennavaire-Tal

BASTIA

25 m Höhe über dem Meer verzeichnet dieses Dorf, das sich parallel zum Hügelrücken ausgebreitet hat und rund um eine Festung entstanden ist, deren Überreste heute in die Villa Anfossi einbezogen sind. Auch hier Gassen, Stadtmauern, stille Plätze, Weinberge und Ölmühlen...

Zu Tisch in Bastia In Bastia gibt es die Pizzeria Brasserie Il Torchietto, das Ristorante Lì per Lì (ligurische Küche und Fisch), die Trattoria La Vecchia mit Übernachtungsmöglichkeit. Wein, Olivenöl… …Gemüse und Kräuterpflanzen findet man im Landwirtschaftlichen Betrieb Anfossi, im Winzerbetrieb von Enrico Dario, im Lebensmittelladen im Dorf und bei Bastia dem Biobauern Bio Vio Aimone. Nur wenige Schritte von den Wo, wie, wann Gassen entfernt, bietet Bartolomeo Maglione Wein und Olivenöl an. Außerhalb des Dorfes steht die Pizzeria Brasserie Il Torchietto Cascina Feipu dei Massaretti zur Via Massari 18, Tel. 0182 21 395 Verfügung. Die Käsesorten del Boschetto sind Ristorante Lì per Lì Produkte des Hirten Lo Manto. (ligurische Küche und Fischspezialitäten) Via Paccini 34, Tel. 0182 20 772 Typische Trattoria LUSIGNANO mit Übernachtungsmöglichkeit La Vecchia Auf der rechten Seite des Via Paccini 81, Tel. 0182 20 510 Wildbachs Arroscia befindet sich Lusignano. Es ist eine „villa“ mit Landwirtschaftlicher Betrieb Anfossi Häusern aus dem 16. Jahrhundert, (Wein, Olivenöl und Gemüse) die sich auf einem kleinen Via Paccini 39, Tel. 0182 20 024 Hügelrücken aufreihen und alle Bio Vio Aimone einen rückwärtigen Gemüsegarten (Wein, Olivenöl, biologisch angebaute Kräuter) haben. Die Gassen sind durch die Via Crociata 24, Tel./Fax 0182 20 776 Verwendung des hellen Steins der Handy 335 654 6917 Häuser in ein angenehm warmes Licht getaucht. Cascina Feipu (Wein) Ortsteil Massaretti 7, Tel./Fax 0182 20 131 SAN FEDELE [email protected] I Formaggi del Boschetto (Käseanbieter) Ganz in der Nähe der Küste Ortsteil Boschetto, Tel. 0182 20 687 befindet sich die „villa“ San Fedele. Handy 339 416 7938 Auch sie ist längs eines Hügelrückens angelegt. Weiter Bartolomeo Maglione (Wein und Olivenöl) unten erhebt sich die hübsche via Becchignoli 18, Tel. 0182 20 729 Kirche Santi Simone e Giuda mit Handy 340 626 8679 romanischem Glockenturm und Winzerbetrieb Enrico Dario einer hohen Zypresse, die (mit Geschäft im Dorf, Weine etc.) gleichsam darüber wacht. via Massari 4, Tel./Fax 0182 20 548 19 Die Andere Riviera

Das Arroscia-Tal

Vom Meer in Richtung Seealpen

Die Autobahnausfahrt Albenga ist der Ausgangspunkt für das längste Tal der vier Ingauner-Täler, auch wenn nur der untere Teil zur Provinz Savona gehört. Das Arroscia-Tal führt dem Meer Wasser zu, das von den schneebedeckten Gipfeln der Seealpen stammt und durch landwirtschaftlich genutzte Flächen, Weinberge und Wälder fließt. Umgekehrt durchströmt, vom Meer kommend, salzhaltige Luft und der unvergleichlich würzige Duft der Riviera das Arroscia-Tal.

ORTOVERO Die Weine des Römer zwischen Pfirsichen und Rosen Arroscia-Tals Schon die alten Römer wussten den Wein und das Obst des Arroscia-Tals zu schätzen. Gereift in der Sonne von Das Arroscia-Tal ist eins D , das heute 950 Einwohner zählt. der wichtigsten Täler R Pfirsiche von Ortovero sind auch im nahen Liguriens für den B Piemont sehr begehrt. Weinanbau. B Außer Obstgärten gibt es aber auch Am Dorfeingang von T umfangreiche Rosenpflanzungen: in dem Ortovero befindet sich die B befestigten Dorf Pogli, einer Gründung aus Winzerkooperative O dem Jahr 1288, werden in Treibhäusern ganz besondere Ingauni, die größte a Rosensorten gezüchtet. ihrer Art in ganz d Westligurien. c Pigato und P Rossese della I Eine griechische Rebsorte, Riviera di S angesiedelt in Ligurien Ponente DOC G Der Pigato kam im sind denn auch T Mittelalter von Griechenland ihre W nach Ligurien, und zwar aus Protagonisten. Einen S einer genuesischen Kolonie am guten Rossese bietet d Ägäischen Meer: es handelt sich auch der m um einen goldgelben Weißwein Landwirtschaftliche Betrieb P mit 11,5 Prozent Alkoholgehalt. Durin an. T In Ortovero wurde die Rebsorte Weitere Weinsorten der zum ersten Mal im Jahre Westligurischen Riviera 1830 von dem Pfarrer Francesco kann man in dem Gagliolo angebaut, doch Weinkeller von Franco mussten mehr als hundert Jahre Pisano in Pogli kaufen. vergehen, bevor der Winzer Alljährlich im August findet Rodolfo Gaggino den Wein in Ortovero das Volksfest um 1950 zum ersten Mal auf der Pfirsiche und des den Markt brachte. Damals Pigato-Weins statt. 20 kostete eine Flasche 300 Lire. ALBENGA Ortovero

Ganz in der Nähe des Meers

Ortovero 65 m Höhe 8 Km von Autobahnausfahrt A10 Albenga, 13 Km zum Meer Onzo 415 m Höhe 16 Km von Autobahnausfahrt A10 Albenga, 21 Km zum Meer Vendone 400 m Höhe 13 Km von Autobahnausfahrt A10 Albenga, 18 Km zum Meer Arnasco 290 m Höhe 9 Km von Autobahnausfahrt A10 Albenga, 14 Km zum Meer es Ein bisschen Kunst s und Geschichte Hier war einstmals das Der Ortsteil von Pozzo birgt die Meer... Reste eines antiken Dorfes, einer Burg aus dem 13. Jahrhundert als Zeugnis der lokalen Besitzung der Clavesana und einen geologischen Turm. Im rückwärtigen Teil der Entwicklungen legt das e Burg erhebt sich das oval angelegte Tongestein (Argille) von Oratorium San Giovanni Battista Ortovero ab, das bei Borgo Fasceo zu Tage tritt und im e aus der Barockzeit. Sehenswert ist lokalen Dialekt als „terìn gianchi“ (weißer Boden) z der Kirchplatz mit bezeichnet wird. Er geht auf Millionen von Jahren zurück, charakteristischer Risseu- auf eine Periode, als das Meer das Festland überspülte. Pflasterung. Dieses Tongestein ist reich an Fossilien. a Interessant ist aber auch die gesamte Struktur des Festungsdorfes Pogli. C Gut sichtbar sind noch die fünf h Türme und Teile der früheren Bitte zu Tisch! Wehrmauer. Bei der Pfarrkirche Im Ristorante Tripoli mitten im Dorfzentrum kann man en San Silvestro Papa befindet sich gegrillte Fleisch- und Fischspezialitäten kosten. das Theater Casone, das zusammen Die Trattoria Vignola in Pogli ist in der Saison vor allem mit weiteren Theatern der auf Pilze und Aale aus dem Arroscia-Bach spezialisiert. eb Palmenriviera jedes Jahr an den Daneben wird auch gefüllter Kabeljau, Kabeljausuppe Theateraufführungen „La Riviera und Stockfisch auf Genueser Art serviert. Für den schnellen Hunger steht im Zentrum von Ortovero die Bar d’Utuè zur Verfügung. et Und zum Schlummern… t ...wende man sich an das Hotel Tripoli, das schon als Restaurant erwähnt wurde. Elegant und ruhig gelegen befindet es sich im Dorfzentrum. 21 Die Andere Riviera Ortovero

Ortovero: Wo, wie, wann

Gemeinde: Tel. 0182 547 338 www.inforiviera.it/blu/ortovero.cfm Albergo Ristorante und Agritourismusbetrieb Borgo Fasceo Via Fasceo 1 und Via Villa 1, Tel. 0182 547 310 www.borgofasceo.it Landwirtschaftlicher Betrieb Durin (Wein und Olivenöl) Ein Agritourismus- Via Roma 92, Tel. 0182 547 007 geöffnet Mittwoch von 16 bis 20 Uhr Hotel und auf Reservierung Unmittelbar außerhalb des Bar d’Utué Zentrums von Ortovero, umgeben Via Roma 99, Tel. 0182 547 303 von Olivenbäumen und Wald, befindet sich das Cantina (Weinkeller) Franco Pisano Hotel-Restaurant und Via Nazionale 8, Pogli, Tel. 0182 547 029 Agritourismusbetrieb Borgo Cooperativa Viticoltori Ingauni Fasceo. (Winzerkooperative) Der Agritourismusbetrieb ist von Via Roma 1, Tel. 0182 547 127, geöffnet werktags terrassierten Feldern, Weinbergen und Samstag von 8-12,30 Uhr und von 14,30-17 Uhr und Obstgärten, Olivenhainen und Hotel Ristorante Tripoli Gemüsegärten umgeben. Dazu Via Roma 42, Tel. 0182 547 017 kommt eine Ziegenzucht und verschiedene Hoftiere. Teatro Casone Den Gästen wird einheimische Via alla Chiesa 26, Associazione Culturale Küche, zubereitet aus lokalen (Kulturverein) Hanbury Hall Tel. 0182 547 338 Produkten serviert. Und natürlich Trattoria Vignola begleitet von lokalen Weinen. Via Nazionale 2, Pogli, Tel. 0182 547 023

ONZO An den Hängen des Castell’Ermo Fährt man von Ortovero das Arroscia-Tal hoch, kommt man zur Kirche San Calocero. Dort findet alle fünf Jahre ein bedeutendes Fest statt: drei Prozessionen aus den umliegenden Dörfern kommen hier zusammen. Eine kurvenreiche Straße schlängelt sich das Tal hinauf, das zu einer felsigen, rauen und panoramareichen Berglandschaft mutiert: Castell’Ermo dominiert mit 1092 m Höhe das gesamte Gemeindegebiet von Onzo und die dazu gehörigen Weiler inmitten von Olivenhainen und Wäldern, deren 240 Einwohner Oliven, Kastanien und Wein 22 anbauen. Letzterer wird zur Produktion des Pigato DOC verwendet. Onzo Das Arroscia-Tal

Wo der Wind weht Olivenöl aus Onzo Durch das Gemeindegebiet von Onzo Der beste Ort, um Olivenöl aus der Umgebung führt ein Teil des Wanderwegs „Fischia von Onzo zu erstehen, ist der Landwirtschaftliche il Vento“, der dem Partisanen Felice Betrieb von Angela Lungo Arnaldi im Ortsteil Cascione gewidmet ist. Dieser kämpfte Costa. Dort gibt es Olivenöl, Oliven und im Olivenpaste. Mèrula-, Lerrone- und Arroscia-Tal und war auch Autor des gleichnamigen, berühmten Partisanenliedes. 18 Kilometer hügelab- und hügelaufwärts durch die Gemeinden von , , Onzo, Vendone und Alto. Mit wunderbarem Blick auf die Seealpen, auf das Meer und auf ländliche Weiler.

Onzo: Wo, wie, wann

Gemeinde: Tel: 0182 766 004 Fischerei und www.inforiviera.it/blu/onzo.cfm Waldspaziergänge

Landwirtschaftlicher Betrieb Die Ausflügler, die sich von Onzo nach Angela Lungo Arnaldi Castell’Ermo begeben, können die Reste einer Ortsteil Costa 3, Tel. 0182 766 056 antiken Burg besichtigen. Vom Gipfel genießt geöffnet werktags von 11 bis 14 Uhr, man einen wunderbaren Panoramablick auf Samstag/Sonntag von 9 bis12 Uhr die umliegenden Täler, auf Albenga und auf und von 14 bis 20 Uhr oder auf ein gutes Stück Küste. Wer sich zu Fuß oder 23 Reservierung. mit dem Auto nach Menezzo auf 600 m Höhe Infos für die Sportfischerei am begibt, kann in einem künstlich angelegten Menezzo-See bei der Gemeinde. See der Hobbyfischerei frönen. Vendone Die Andere Riviera

VENDONE

Eine Panoramastraße In Onzo gibt es eine hübsche Straße, die zur Küste zurückführt. Diese verläuft in Serpentinen durch einige Ortsteile von Vendone und längs der Täler einiger Wildbäche, die alle in den Arroscia münden. Eine Panoramastraße also mit Gelegenheit zu kulturellen und kulinarischen Abstechern.

Hier und da eine Burg Die 390 Einwohner von Vendone haben ihr Rathaus im Ortsteil di Leuso, doch sind die Weiler Castellaro und Curenna ungleich interessanter. Die Burg von Castellaro nutzt oder besser nutzte die raue Felsenlandschaft für ihren Bau, wie auch die befestigten Häuser am Eingang des mittelalterlichen Dorfes. Pesto und Die imponente Festung von Castellaro hat einen dreieckigen Grundriss und nutzt damit die Majoran Felsenkonformation, auf der sie errichtet wurde. In der Tradition des Hinterlandes von Olivenbäume über Albenga, und vor Olivenbäume und allem in einige antike Kirchen Vendone, wird der Pesto Die Landschaft des Hügellands von Vendone ist, wie kann es mit anders sein, von Olivenbäumen Majoran geprägt. Unterhalb von Vendone, zubereitet. genauer gesagt unterhalb der kurvigen Denn als es noch Provinzstraße, erhebt sich die einsam nicht Treibhäuser gab, gelegene Kirche Migliarina. gedieh Basilikum nur im Sommer, Weiter oben dagegen in Richtung Castell´Ermo während der Majoran schon im stößt man auf die Wallfahrtsstätte San Calocero, Frühling reif war. die einem römischen Soldaten geweiht ist, der als Märtyrer in Albenga den Tod gefunden hat.

Der „Ort der Steine”

Rückwärtig vom Turm von Castellaro erheben sich zirka zwanzig große, weiß- rosa Stelen, die mit geometrischen Ornamenten verziert sind. Es handelt sich um die Skulpturen des Bildhauers Reiner Kriester, der viele Jahre lang in Vendone gelebt und gewirkt hat. Ein eindrucksvolles Freilichtmuseum mitten auf dem Land, das seinesgleichen sucht.

24 Das Arroscia-Tal

Auf der Suche nach Relaxen Olivenöl und Wein in Vendone Neun Generationen Olivenbauern stehen hinter In Leuso gibt es die Trattoria Pizzeria dem Landwirtschaftlichen Betrieb auf Biobasis „L’Alpino” mit guter von Renzo Bronda im Ortsteil Cantone. Hausmacherküche und der Farinata als Die Oliven gehören zu den Kultivars Taggiasca besonderer Spezialität. und Pinola, werden rein Wer relaxen will, suche den biologisch angebaut und in einer Agritourismusbetrieb „La Crosa” kleinen Ölmühle halbtraditionell im Ortsteil Crosa auf. verarbeitet. Zum Verkauf Es handelt sich um ein kleines, kommen Olivenöl, Gemüse, restauriertes Anwesen, Sardellen und Thunfisch in halbversteckt zwischen kleinen Olivenöl, Pesto, Weine aus Villen und Olivenbäumen mit Ortovero und auch „Brondesi“ Garten und Planschbecken. genannte Schokoladenkekse. Verkauft wird Olivenöl, Im Ortsteil Crosa befindet sich der Küchenkräuter, Konfitüren, Landwirtschaftliche Betrieb von Oliven in Salzlake. Außer Claudio Vio, der Olivenöl und Oliven Übernachtung kann man auch das sowie den berühmten Pigato DOC Riviera di Mittagessen einnehmen und eine Ponente anbietet. traditionelle, auf Gemüse basierte Küche Vendone Wo, wie, wann Gemeinde: Tel. 0182 76 248 www.inforiviera.it/blu/vendone.cfm Agritourismusbetrieb „La Crosa” Ortsteil Crosa 10, Tel./Fax 0182 76 331 Landwirtschaftlicher Betrieb Claudio Vio Ortsteil Crosa 16, Tel./Fax 0182 76 338 geöffnet Samstag 15-17 Uhr oder auf Reservierung Landwirtschaftlicher Betrieb Ortsteil Crosa 16, Tel./Fax 0182 76 253 Trattoria Pizzeria „L’Alpino” Ortsteil Léuso, Tel. 0182 76 435 Arnasco Die Andere Riviera

ARNASCO

Ein Balkon mit Blick auf das Tal

550 Einwohner, verteilt auf verschiedene Ortsteile auf halber Höhe. Eine von Olivenhainen geprägte Landschaft. Eine ruhige Straße, die durch Pinienhaine aufwärts führt. Ein Panoramablick auf die Ebene von Albenga: das ist Arnasco im Tal des Wildbaches Aibeglia. Arnasco könnte in der Römerzeit entstanden sein. Der erste Siedlungskern entwickelte sich am Talboden in der Nähe der kleinen Kirche San Dalmazzo (12. Jahrhundert), die vielleicht die älteste Kirche im Gebiet von Albenga ist. Ein Wanderweg führt zu einer antiken napoleonischen Festung auf 800 m Höhe. Von Arnasco führen Verbindungswege zu den anderen Dörfern des Arroscia-Tals und

Olivenöl, Wein und weitere Gaumenfreuden Typisch ligurische Produkte bietet die „Collina dei sapori“ im Gasthof Collina an. Ebenso die Kooperative der Olivenbauern, deren Verkaufsraum neben dem Museum für Olivenöl liegt und Olivenöl der Kultivar Arnasca, Oliven in jeder Zubereitung und Wein anbietet. Die Die Kultivar „Pignola” Bäckerei-Konditorei Pane e Olio im Ortsteil Bezzo in Richtung Talboden ist allemal eine Rast wert. Der Anbau der Kultivar Pignola (der In Menosio befindet sich zwischen antiken Häusern Name geht auf ihren Pinienkern- und Gassen der Agritourismusbetrieb Geschmack zurück) begann angeblich „Il Carruggio“. Möglichkeit zur Übernachtung im 17. Jahrhundert. Es handelt sich und Verkauf von Olivenöl, Wein (Arnasco ist um eine Veredelung, die wegen des Anbaugebiet des Pigato savonese DOC), steinigen und trockenen Bodens der verschiedenen Saucen, Gemüse, Eier, Konfitüren. terrassierten Felder notwendig wurde. Der Agritourismusbetrieb umfasst auch ein Die Kooperative der Olivenbauern Anwesen mit Weinbergen, Olivenbäumen und von Arnasco ist der einzige Betrieb, Gemüsegärten, sowie eine Bocciabahn und ein der natives Olivenöl aus der Kultivar Solarium. Pignola herstellt. Oliven auf Feldern und an Wänden

Das Museum für Oliven und Bauernkultur liegt mitten im Dorfzentrum und erzählt das Leben dieses Landstrichs, wo die Olive seit jeher den Lebensunterhalt garantierte. Außer dem Museum ist auch eine alte, restaurierte Ölmühle zu besichtigen. Die Oliven aus der Umgebung von Arnasco gehören vorwiegend zur Kultivar Pignola, die von den 26 Einheimischen auch „Arnasca“ genannt wird. Das Arroscia-Tal

Mediterrane Küche und wohltuender Schlaf Die Küche von Arnasco konzentriert sich auf die Verwendung von nativem Olivenöl der Kultivar Arnasca. Stärken kann man sich in der einfachen Trattoria „Da Bianca“ gegenüber der Kirche oder in dem eleganten Albergo Ristorante Collina an der Piazza beim Museum oder auch in der Locanda „I Cacciatori“ im Ortsteil Menosio.

Arnasco Wo, wie, wann

Gemeinde: Tel. 0182 761 020 www.inforiviera.it/blu/arnasco.cfm

Agritourismusbetrieb „Il Carruggio” Via Cappella 4, Ortsteil Menosio Tel. 0182 761 031, 0182 761 182, Handy 335 705 16 25 Albergo Ristorante Collina Piazza IV Novembre 7, Tel. 0182 761 022 Kooperative der Olivenbauern Piazza IV Novembre 8, Tel. 0182 761 178 La Collina dei sapori Piazza IV Novembre 7, Tel. 0182 761 022 Locanda „I Cacciatori” Piazza Tomatis, Ortsteil Menosio, Tel. 0182 761 018 Museo dell’Ulivo e della Civiltà Contadina Piazza IV Novembre 8, Tel. 0182 761 178 Besichtigung von 9 bis 12 Uhr und von 14,30 bis 18,30 Uhr Pane e Olio (Bäckerei-Konditorei) Ortsteil Bezzo, Tel. 0182 761 290 Trattoria „Da Bianca” Via Stefano Viaggio 10, Tel. 0182 761 016 27 Die Andere Riviera

Das Lerrone- und Mèrula-Tal

Kreuz und quer durch Olivenhaine und Kastanienwälder

Die beiden am westlichsten gelegenen Täler der Palmenriviera sind über eine einzige Route zu erreichen, die von Albenga das Lerrone-Tal hoch führt, dann ins Mèrula-Tal hinab führt und in Andora seinen Endpunkt hat. Man fährt durch von Wäldern umgebene Dörfer, geschützt von Wehrmauern, gekrönt, von Kirchen und Burgen, an oliven- und kastanienbestandenen Hügeln vorbei.

VILLANOVA D’ALBENGA

Die Küche von Villanova w Gerichte von der Küste und aus dem V Hinterland kommen in den Restaurants und Osterien von Villanova auf den Tisch. v Zu den gastronomischen Spezialitäten gehören der „zemin“, eine Gemüsesuppe mit Basilikum. Seltener ist dagegen „la ventre“, getrockneter Thunfischbauch, der mit Pinienkernen eingeweicht wird, sowie „le strene“, Kekse mit kandierten Früchten, Rosinen und bestreut mit Hagelzucker.

Eine „neue“, von Wehrmauern umgebene Stadt Villanova ist die wichtigste, mit Wehrmauern umgebene Siedlung, die die Gemeinde von Albenga im 13. Jahrhundert gründete, um sich vor Angriffen aus dem Hinterland zu schützen. So kennzeichnen das Aussehen von Villanova wuchtige Wehrmauern und zahlreiche Türme. Überbleibsel von der „villa nova“ aus jener Zeit ist auch ein Brunnen mit Abdeckung und 28 Kette an der Hauptstraße. ALBENGA Villanova Casanova Tèstico d’Albenga Lerrone

Ganz in der Nähe des Meers Villanova d’Albenga 30 m Höhe 5 Km von Autobahnausfahrt A10 Albenga 6 Km zum Meer (Albenga) Garlenda 70 m Höhe 7 Km von Autobahnausfahrt A10 Albenga 8 Km zum Meer (Albenga) Casanova Lerrone 250 m Höhe 13 Km von Autobahnausfahrt A10 Albenga 14 Km zum Meer (Albenga) Tèstico 470 m Höhe 16 Km von Autobahnausfahrt A10 Eine ländliche Andora 18 Km von Meer Stadt (Alassio oder Andora) Seit mehr als einem Jahrhundert Stellanello werden in der Umgebung von 150 m Höhe Villanova Veilchen angebaut, 12 Km von Autobahnausfahrt die auch mit ihren Blättern A10 verarbeitet und in ganz Europa Andora exportiert werden. 14 Km zum Meer (Andora) Eine „luftige” Villanovas Stadt schöne Kirche Eine Straße, die rechts von Sehenswert ist in Villanova Nostra Signora delle Grazie (1940 Einwohner) die Kirche abzweigt, führt zum Santa Maria Rotonda oder del internationalen Flughafen Soccorso aus dem Jahr 1520. „C. Panero”. Eine der wenigen italienischen Dieser bietet Linienflüge Rundkirchen. nach Rom, aber auch Charter-, Tourismus- und Cargoflüge an. Am Flughafen befindet sich auch ein Platz mit Modellflugzeugen und es wird Flug- und Fallschirmunterricht erteilt. Fahrt man die gleiche Straße entlang, erreicht man die Pferderennbahn Ippodromo dei Fiori. 29 Villanova d’Albenga Die Andere Riviera

Das Rezept von Villanova: Einige Ideen für den „la ventre alla villanovese” Gaumen… Im historischen Zentrum sind zwei sehr Zutaten (für 4 Personen): gemütliche Lokale anzutreffen. Die Trattoria Ge 0,5 Kg getrockneter Thunfischbauch, Mama Esther (Gewürze, Aromen und ww 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, „Kunst”) mit Fleisch- und Fischgerichten, 2 Selleriestangen, Petersilie, sowie das Ristorante Crostasserie „Buco degli Int ein Thymianzweig, Lorbeer, Rosmarin, Artisti”, wo bretonische Austern, Or Majoran, 100 g Pinienkerne, 6 Kartoffeln, südafrikanische Hummer, aber auch 1 Glas natives Olivenöl, Salz und Pfeffer Tagesgerichte aus dem Hinterland wie An sowie Paprika nach Bedarf, Tagliatelle mit Rosmarin serviert werden. Or 2 Gläser trockener Weißwein. Außerhalb der Stadtmauern in Richtung ge Zubereitung: den getrockneten Hinterland befindet sich die Pizzeria La W Thunfischbauch 12 Stunden vor Strambata mit Holzkohlenofen. Zubereitung mit den Kräutern und Ligurische Küche für den schnellen Hunger Ca Pinienkernen in Wasser einweichen. bietet das Ristorante dell'Aeroporto an und Vi In Würfel schneiden und unter fließendem an der Pferderennbahn erwartet den Gast das Ca Wasser gründlich waschen. Ristorante Il Boschetto und das Ristorante (C Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, und Pizzeria Zachiky. Außerdem in den „C Sellerie sowie den Rest der klein umliegenden Weilern: in Coasco an der Or geschnittenen Kräuter in Olivenöl Provinzstraße 453 die Osteria La Madia, ein 01 anbraten, den Thunfischbauch elegantes Lokal mit Wildgerichten, Kaninchen hinzugeben, dann den Rest der auf verschiedenste Art, Krustentiere und Öl Pinienkerne. Fondutakäse mit Trüffelspänen. ein Ebenso ein Teelöffel gemahlene Paprika, Kurz vor Bossoleto befindet sich das Vi salzen und pfeffern und mit dem Ristorante Pizzeria Claro de Luna. Auf den Ge Weißwein abschmecken. Wenn der Fond Tisch kommen Ravioli mit Kaninchensugo, fast eingekocht ist, das Pappardelle mit Meeresfrüchten, gegrillte Ho Einweichwasser des Thunfischbauchs Fleisch- und Fischspezialitäten. Vi hinzugeben und zum Kochen bringen, Ipp dann die in Würfel geschnittenen un Kartoffeln hinzugeben und zwei Stunden köcheln lassen. Str Nach Bedarf Gemüsebrühe hinzugeben. ww Rezeptvorschlag von Ristorante Crostasserie „Buco degli Artisti”.

Weitere kulinarische Sünden

Im historischen Zentrum befindet sich die Caffeteria Vineria Est Est Est, wo man die Farro cream probieren kann, ein ungewöhnliches Getränk auf der Basis von ...und einige gute Ideen, Grünkern. Unmittelbar außerhalb der wo man die Nacht Wehrmauern an der Umgehungsstraße liegt verbringen kann die Fleischerei Enzo Piraldo mit Wurstwaren aus Eigenproduktion. Typisch ligurische Wer in Villanova übernachten will, begebe Produkte gibt es an der Piazza Mazzini und sich ins Hotel Hermitage, das auch ein in der Bäckerei Pastificio Poggio in der Via Restaurant birgt und auf einer Hügelspitze Roma. Wer Olivenöl kaufen will, begebe sich mitten im Grünen an der Straße nach Garlenda zur Ölmühle Baglietto & Secco, an der Straße liegt. Oder an der Straße, die von der nach Garlenda zum Flughafen, wo man Pferderennbahn nach Ligo führt, finden wir Olivenöl, in Öl eingelegtes Gemüse und den Campingplatz und das Feriendorf Oliven in Salzlake findet. In Bossoleto „C'era una volta“ mit angeschlossenem produziert Angelo Mantica, Pigato- und Restaurant mitten auf einer Waldlichtung mit Vermentinowein, Olivenöl und Schnittblumen. schönem Panoramablick aufs Tal. 30 Garlenda Das Lerrone- und Mèrula-Tal

Villanova d’Albenga Wo, wie, wann

Gemeinde: Tel. 0182 582 913 Macelleria Enzo (Metzgerei) www.inforiviera.it/blu/villanova.cfm Via Martiri 20, Tel. 0182 582 951 Internationaler Flughafen C. Panero Maneggio Country Club - Reitschule Ortsteil Aeroporto, Tel. 0182 582 033 Ortsteil San Rocco 7, Tel. 0182 580 640 Angelo Mantica (typische Produkte) Osteria La Madia Ortsteil Bossoleto 39, Tel. 0182 582 824 Ortsteil Coasco 24, an der Provinzstraße SP 453 geöffnet Dienstag 15-18 Uhr und an anderen Tel. 0182 585 084 Wochentagen auf Reservierung Pasta fresca Poggio Caffeteria vineria Est Est Est Via Roma 51, Tel. 0182 582 953 Via Garibaldi 32 Pizzeria La Strambata Campeggio Villaggio Turistico Via Roma 17H, Tel. 0182 582 697 (Campingplatz und Feriendorf) „C'era una volta” mit Restaurant Prodotti liguri (Ligurische Produkte), Piazza Mazzini 10 Ortsteil Fasceti 5, Tel. 0182 580 461, Ristorante Crostasserie Buco degli Artisti, 0182 580 574. Winteradresse: Tel. 0182 582 742 Enoteca „Di Rimpetto” Ölmühle Baglietto & Secco (Olivenöl, in Olivenöl Vico Ponte 9/11, Tel. 0182 580 093 eingelegte Spezialitäten, Oliven in Salzlake) Ristorante dell'Aeroporto Via Roma 137, Tel. 0182 582 838 Geöffnet von 8 bis 13 Uhr und von 14,30 bis 20 Uhr Ortsteil Aeroporto, Tel. 0182 585 027 Ristorante Il Boschetto, Strada per Ligo, 1 Hotel Ristorante Hermitage Tel. 0182 580 348 Via Roma 152, Tel. 0182 582 976 Ristorante Pizzeria Claro de Luna Ippodromo dei Fiori (Rennbahn) und Ristorante Pizzeria Zachiky Ortsteil Bossoleto 6, Tel. 0182 580 553 Strada per Ligo 4, Tel. 0182 582 666, 0182 580 641 Trattoria Mama Esther www.ippodromodeifiori.it Vico Lerrone 2, Tel. 0182 582 187

GARLENDA

Ländliches Dorf oder Buen Retiro für Elitetouristen? Beides: Garlenda, ist ein international renommierter Touristenort, aber gleichzeitig auch ein stilles Plätzchen mit nur 880 Einwohnern. Diese leben inmitten einer üppigen Landschaft zwischen Obstgärten, Olivenhainen und Weinbergen, die den berühmten Rossese und Pigato hervorbringen. Die Weiler sind wunderbar restauriert mit Häusern aus Stein und blumenbestandenen Straßenrändern wie zum Beispiel im Ortsteil Castelli. 31 Garlenda Die Andere Riviera

Alte Autos und Ein Golfclub Kalender

Der Golfclub Garlenda verfügt über 18 Löcher Beim „Raduno Fiat 500” versammeln und harmonisiert perfekt mit der umliegenden sich jeden Sommer Hunderte von Landschaft. Fiat 500-Fans aus der Der Platz mit 6 km Länge ist das ganze Jahr ganzen Welt. hindurch bespielbar und ein Par von 71. berühmten Das Clubhaus verfügt über eine Bar, Kleinwagen hat Restaurant und Gästezimmer. Antonio Murri Golfplatz gehören weitere eine Skulptur Sporteinrichtungen wie die Reitschule gewidmet. „Riviera”, wo nationale Turniere Kalender auf ausgetragen werden. Italienisch oder auch im Dialekt aus ganz Ligurien werden alljährlich in der Burg Costa-Del Carretto ausgestellt.

Ein monumentaler Baum

Nur wenige Scritte vom Golfplatz entfernt erhebt sich bei der Kapelle San Rocco die „u Ruve de San Roccu”, eine majestätische Eiche, die zu den monumentalen Bäumen Liguriens gehört. Hier ihre Daten: 250-300 Jahre alt, 24,5 m Höhe, Umfang des Stammes: 4,5 m. 32 Das Lerrone- und Mèrula-Tal

Gute Küche empfiehlt sich

Das Ristorante Pizzeria Il Frantoio zeigt sich dem Autofahrer zuallererst durch einen Olivenbaum. Im Dorfzentrum liegt dagegen Rosalina mit urigen Holzbalken, sowie Garilinda mit gleichnamiger Pension. Beide Etablissements bieten Hausmacherküche an. Hinter dem Tennisclub, mitten im Dorfzentrum, aber jenseits der kleinen mittelalterlichen Brücke, die über den Wildbach führt, befindet sich das Ristorante Pizzeria Da Ingaro mit typischer Küche. Mitten auf dem Land an der Provinzstraße, die das Tal hinaufführt, die Osteria dei Bischeri, die eine toskanische Gourmetküche anbietet. Wer es elegant liebt, sollte sich zum Ristorante del Golf Club gegeben, das - wie der Name schon verrät- am Garlenda Golfplatz liegt oder zum Ristorante Il Rosmarino, das im Hotel La Meridiana Wo, wie, wann untergebracht ist. Gemeinde: Tel. 0182 580 056 www.inforiviera/blu/garlenda.cfm Schlummern in Centro Ippico (Reitschule) „Riviera” Garlenda Borgo Villa 5, Tel. 0182 582 807 Wer in Garlenda übernachten will, Hotel e Ristorante „Golf Club” hat drei Möglichkeiten: in der Via del Golf 7, Tel. 0182 580 012 einfachen, familiengeführten Pensione Garilinda im Hotel „La Meridiana” Relais & Chateaux Stadtzentrum, in dem eleganten und Ristorante „Il Rosmarino” Hotel La Meridiana, eingebettet Via ai Castelli 11, Tel. 0182 580 271 zwischen Olivenbäumen und Weinbergen sowie das Hotel Golf Geschlossen von November bis März Club, das sich auf dem Gelände des Osteria dei Bischeri Golfplatzes befindet. Borgo Chiappa 23, Tel. 0182 582 599 Pensione e Ristorante „Garilinda” Die Weinstädtchen Via Roma 121, Tel. 0182 580 059 Zwischen einem ausgiebigen Mittagessen Ristorante Pizzeria da Ingaro und einer erholsamen Golfpartie sollten Borgo Ponte 21, Tel. 0182 580 525 wir nicht vergessen, dass Garlenda zu dem Verband der Ristorante Pizzeria „Il Frantoio” Weinstädte „Le Via Lerrone 56, Tel. 0182 582 046 Città del Vino“ gehören. Ristorante „Rosalina” Via Roma 61, Tel. 0182 580 064 Tennis Club „Garlenda” mit restaurant Borgo Ponte 31, Tel. 0182 580 048 33 Die Andere Riviera Casanova Lerrone

CASANOVA LERRONE Hügelland und Ein Meer von Hügeln Agritourismusbetriebe Im Ortsteil Maremo Sottano kann man im 840 Agritourismusbetrieb „Gli Ulivi” übernachten, Einwohner wo den Gästen auch ein Grillplatz zur Verfügung verteilt auf steht. Außerdem Gelegenheit, das hauseigene verschiedene Olivenöl DOP Riviera di Ponente Savonese zu Ortsteile in kaufen. Rund um den Agritourismusbetrieb unterschiedlicher verläuft ein interessanter Naturpfad quer durch Höhenlage, die sich an einen Olivenhain. Der Agritourismusbetrieb Il olivenbaumbestandene und Poggio befindet sich auf dem höchsten Punkt von mit Wald durchsetzte Hügel Marmòreo. Er besteht aus einem Bauernhaus, schmiegen. umgeben von Kastanienbäumen und thront auf Das ist Casanova Lerrone, dessen einem Hügel mit Panoramablick auf das Lerrone- Gemeindegebiet, fast das gesamte obere und Arroscia-Tal. Auch dieser Betrieb produziert Lerrone-Tal umfasst. Olivenöl und alles was sich aus Oliven machen Mit typisch ligurischem Panoramablick lässt, sowie Wein, Gemüse, Obst und Konserven. bietet die Umgebung reizvolle Im Restaurant kann man Ravioli, so genannte Gelegenheiten zu Ausflügen in Richtung Frittelle und weitere exquisite Küste, aber auch in das Hinterland der Hausmacherspezialitäten probieren. Ein weiterer Provinz Imperia. Agritourismusbetrieb in Marmòreo nennt sich Le Auf und ab, kreuz und quer durch Pinien- Macine, erhebt sich ebenfalls auf einem und Olivenhaine und die Eichenwälder olivenbestandenen Hügel, verfügt über eine rund um den Ginestro-Pass. Panoramaterrasse, produziert natives Olivenöl Im alten Dorfkern erhebt sich die Doria- und Gemüse und züchtet Hoftiere. Auf den Tisch Burg, während sich im Ortsteil Bassanico kommen Gerichte aus der regionalen Küche und inmitten von Zypressen und Eukalyptus lokale Käsesorten. Außerdem „pan frito“, die Poggiolo-Burg befindet. Diese verfügt hausgemachte Pasta, Kaninchen- und über Säle mit einem Mobiliar aus dem Ziegenbraten. 17. Jahrhundert. Erwähnenswert in der Umgebung von Marmòreo Unter den verschiedenen Ortskernen (Ortsteil Roveira) sind auch Apartments, die in weist Marmòreo Häuser auf, die in einem einem Gebäude aus dem 17. Jh. untergebracht charakteristischen Beige-Grau-Ton sind und zu dem Agritourismusbetrieb Santa Lucia gehalten sind und sich auf der Kammlinie gehören, der wie kann es anders sein, am Rande aufreihen, die sich zum Arroscia-Tal und eines großen Olivenhains liegt. Ein weiteres damit zu den ersten Gipfeln der Seealpen Apartment liegt in Cà di Berti und ist Teil des hin öffnet. Agritourismusbetrieb Angelo Schivo. Der Inhaber Degna ist dagegen ein Dorf, das aus alten ist Olivenbauer und produziert ein hochwertiges Häusern besteht, die sich kreuzförmig Öl. Im Zentrum von Casanova bietet Moreno unterhalb des hohen Glockenturms der Grenna einige Gästezimmer an. Pfarrkirche herumgruppieren.

34 Testico Das Lerrone- und Mèrula-Tal

Weitere gute Adressen Gute Küche für Speisen und im Hügelland Übernachtung Hier wird ein hervorragender Das elegante Ristorante Pigato DOC produziert und Pinocchio liegt in Vèllego man stößt auch auch auf die fast am Talende. seltene Rebsorte Barbarossa. Tisch kommen Schnecken Im Pigato-Wein wird hier das und Lokalgerichte Kaninchen geschmort, ein für wie Buridda die Region sprichwörtliches und Zemin. Gericht zusammen mit In Marmòreo Mangoldblättern und gefülltem befindet sich Kürbis. Wer Olivenöl kaufen das familiäre Hotel- will, begebe sich zur Ölmühle Restaurant La Pineta sowie Bartolomeo Castellari im das sympathische Ortsteil Marmòreo: Hotel-Restaurant Primosole. Verkosten kann man auch in Olivenöl eingelegtes Gemüse und Oliven in Salzlake.

Casanova Lerrone Wo, wie, wann

Gemeinde: Tel. 0182 74 014 www.inforiviera.it/blu/casanova.cfm

Affittacamere (Zimmervermietung) Moreno Grenna Via Case Soprane 4, Tel. 0182 74 318 Agritourismusbetrieb Angelo Schivo Cà di Berti 55, Ortsteil Marmòreo, Tel. 0182 74 304 Agritourismusbetrieb „Gli Ulivi” Ortsteil Maremo Sottano 9, Tel. 0182 74 149 Agritourismusbetrieb „II Poggio” Ortsteil Marmòreo, Via Poggio 97, Tel. 0182 74 040 Agritourismusbetrieb „Le Macine” Ortsteil Marmòreo 81, Tel. 0182 74 268 Agritourismusbetrieb „Santa Lucia” Ortsteil Marmòreo, Borgata Roveira 116/124, Tel. 0182 74 342 Frantoio Bartolomeo Castellari Ortsteil Marmòreo 80, Tel. 0182 74 042 Hotel Ristorante „Primosole”, Ortsteil Marmòreo 41, Tel. 0182 74 025 Ristorante „La Pineta”, Ortsteil Costa 75, Tel. 0182 74 053 Ristorante „Pinocchio” Piazza Giardino 70/A, Ortsteil Vèllego, Tel. 0182 74 168

35 Testico Die Andere Riviera

TESTICO

Schon immer liebte ich diese Hügel…

Wenig mehr als 200 Einwohner besiedeln Tèstico, ein typisches Hügeldorf, das sich auf dem Kamm erstreckt, der das Lerrone-Tal von dem Mèrula-Tal trennt. Man erreicht Tèstico von Alassio aus auf einer Panoramastraße oder von Casanova Lerrone über den Ginestro-Pass. Geschichtsträchtig ist der Ort, beginnt er doch mit den Römern. Weiter geht es mit der Herrschaft der Bischöfe von Albenga, mit den Doria und den Savoyern. Heutzutage regieren hier aber Oliven-und Kastanienbäume und verleihen der Landschaft damit ihr Essen, Trinken und Schlummern unverwechselbares Aussehen.

Die einfache, aber deftige Landküche von Tèstico erhält alljährlich einen Ehrenplatz beim sommerlichen Volksfest der so genannten Frittelle. Gefolgt im Herbst vom Kastanienfest, wo auch der Pigato DOC nicht zu kurz kommt. Die Restaurants der Umgebung sind familiär und erlesen zugleich. An der zentralen Piazza liegt die Locanda del Riso e dell´Oblio. Ein eher atypisches Restaurant mit großartiger Panoramaterrasse. Dort kann man auch Weine und verschiedene Käsesorten verkosten, während die Küche piemontesisch geprägt ist. Angeboten wird die aus Biella im Piemont stammende Biersorte Menabrea, eins der besten Blonden der Welt, wie zumindest die Amerikaner behaupten. Die Locanda verfügt auch Zu Fuß und mit über einige Gästezimmer. Schräg gegenüber von dem Fahrrad zu der Locanda liegt die Taverna degli Orsi mit schmackhafter Küche aus Testico. den Schlachtfeldern Zwischen Locanda und Taverne vermietet Adriana Rund um Testico gibt es verschiedene Merello einige gemütliche Gästezimmer und im Wanderwege und Mountainbike-Pisten. Gassengewirr des Dorfkerns befindet sich der So kann man z.B. von Tèstico zum Agritourismusbetrieb von Licia Ricci. Längs der San Giacomo di -Pass, zum Straße, die vom Mèrula-Tal nach Stellanello führt, Ginestro-Pass (677 m), zum Pizzo genauer gesagt im Ortsteil Dani, finden wir das d’Evigno (989 m) und zum Monte Restaurant Al Frantoio, wo man je nach Witterung Arosio (839 m) hinaufsteigen. draußen unter einem Olivenbaum speisen kann. Der benachbarte Guerra-Pass bildete Auf den Tisch kommen ligurische Gerichte, die antike Grenze zwischen der natürlich abgeschmeckt mit lokalem Olivenöl. Republik Genua und dem Königreich Etwas höher, auf der rechten Seite des oberen Sardinien. Lerrone-Tals befindet sich in der Siedlung Ginestro Das Gemeindegebiet von Tèstico und der Agritourismusbetrieb Il Poggio, der besonders Casanova Lerrone durchzieht der reizvoll im Oktober und November ist, wenn sich Wanderweg Fischia il Vento, der die Kastanien, Ulmen und der Ahorn in ihre nach dem Partisanen Felice Cascione herbstliche Farbenvielfalt hüllen. benannt ist. 36 Stellanello Das Lerrone- und Mèrula-Tal

Olivenöl und Keramik

Vittorio Sibelli produziert sein Olivenöl in Caselle, an der Straße, die von Andora hinaufführt. Riccardo Aicardi besitzt direkt am Rathaus eine Ölmühle, deren besonderes Charakteristikum die bunten Keramikarbeiten sind, die Ehefrau Paola Maestri fertigt. Entsprechend individuell sind auch die Olivenölflaschen gestaltet.

Testico: Wo, wie, wann

Gemeinde: Tel. 0182 668 091 - www.inforiviera.it/blu/testico.cfm Affittacamere (Zimmervermietung) Adriana Merello Piazza IV Novembre, Tel. 0182 669 007 Agritourismusbetrieb di Licia Ricci Via G. Marconi 4, Tel. 0182 668 166 Agritourismusbetrieb Il Poggio Ginestro, Tel. 0182 668 222, Handy 347 920 26 96 Landwirtschaftlicher Betrieb Riccardo Aicardi (Olivenöl, dekorierte Flaschen, Keramik) Via della Vittoria 3, Tel. 0182 668 077 Ölmühle Vittorio Sibelli Caselle village 1, Tel. 0182 668 039 Locanda del Riso und dell’Oblio Piazza IV Novembre 7bis, Tel. 0182 668 087 - [email protected] Ristorante Al Frantoio Ortsteil Dani an der Straße nach Stellanello, Tel. 0182 668 157 Taverna degli Orsi Piazza IV Novembre 6, Tel. 0182 668 074 37 Stellanello Die Andere Riviera

STELLANELLO Fünf Pfarrkirchen und ein Stern Das Wappen von der ländlichen Siedlung Stellanello zeigt einen Stern mit fünf Zacken. Im oberen Mèrula- Tal gelegen, hat Stellanello fast 700 Einwohner und erhielt im fernen Jahr 1305 den Gemeindestatus sowie eine „Regierung“ mit fünf Konsuln, die zu je einer Pfarre gehörten. Das Gemeindegebiet wird vom Pizzo d'Evigno (989 m) und vom Monte Ceresa (913 m) gekrönt. Auf den hochgelegenen Almen, die im Frühsommer von blühendem Ginster in ein leuchtendes Gelb getaucht werden, kann man das Gleitschirmfliegen u.a. auch mit extrem leichten Motoren praktizieren. Aber auch Pferde- und Mountainbike- Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Und immer wieder Im Juli findet in Stellanello das Fest des nativen Olivenöls statt. Außerdem wird hier ein bekannter delikates Olivenöl Passito-Wein produziert, der sehr dem „Sciacchetrà” aus den Cinque Terre ähnelt. Produkte rund um die Olive findet man in der Eine monumentale Ölmühle Simone Rossi im Ortsteil San Damiano Eiche oben auf dem Kamm. Aber auch bei der Ölmühle Domenico Bestoso mit hübschem Showroom in In den Wäldern rund um Stellanello Borgonuovo am Talboden oder in der Ölmühle beeindruckt in der Nähe des Mauro Mantello in Albareto oberhalb von Kirchleins Santa Maria del Bosco Borgonuovo. Nicht zu vergessen Giovanni Dovizia, eine majestätische Eiche, die über der hier produziert, aber seine Verkaufsräume in 200 Jahre alt ist und zu den Andora hat. geschützten Bäumen Liguriens Olivenöl, aber auch Honig aus den Wäldern von gehört. Santa Maria bietet Rosangela Durante.

Köstlichkeiten aus Stellanello…

…kann man im Ristorante Antico Borgo im Ortsteil Ciccioni kosten. Und zwar Hausmacherküche aus dem Hinterland mit Pasta fresca, Saisongemüse, Kaninchen und Wildschwein und hausgemachten Desserts. Weitere Möglichkeiten sind das moderne Ristorante El Trocadero und das Ristorante Laureri, wo Kaninchen, Wildgerichte und der lokale Wein „passito sciacchetrà” auf den Tisch kommen. Die Trattoria , ein hübsches Lokal in Holz und Stein gehalten, überzeugt mit seinem mexikanischen Abend, d.h. mit saftigen Steaks und schwarzen Bohnen im Tex-Mex-Stil. 38 Das Lerrone- und Mèrula-Tal

Stellanello: Wo, wie, wann

Gemeinde: Tel. 0182 668 476 Ölmühle Domenico Bestoso www.inforiviera.it/blu/stellanello.cfm Ortsteil Borgonuovo, Tel./Fax 0182 668 031 geöffnet von 8,30 bis 12,30 Uhr Bar Trattoria Merula und von 14 bis 19 Uhr Via San Lorenzo 36, Tel. 0182 668 010 Ölmühle Simone Rossi Ortsteil San Damiano/Pilone, Tel. 0182 668 085, Divizia Giovanni (Olivenöl und in Olivenöl Handy 338 127 55 44, im Winter Montag eingelegte Spezialitäten) und Freitag von 8 bis 20 Uhr, im Sommer Ortsteil Borgonuovo 10, Tel. 0182 668 374 nach Voranmeldung Andora: Via Doria 45 Ristorante Antico Borgo Ortsteil Ciccioni 178, Tel. 0182 668 051 Club Reitschule „Cavallo George” Ortsteil Bassaneto, Stellanello Ristorante El Trocadero Tel. 0182 668 979, Handy 335 520 98 75 Via Roma 8, Tel. 0182 668 021 Ristorante Laureri Ölmühle Mauro Mantello Via Roma, Tel. 0182 668 012 Ortsteil Albareto 19, Tel. 0182 668 318 Handy 338 154 38 17, geöffnet Samstag von Rosangela Durante (Honig, Olivenöl) 14 bis 18 Uhr und Sonntag von 9 bis 12 Uhr Ortsteil Duranti 12, Santa Maria nach Voranmeldung Tel. 0182 668 076 39 Die Andere Riviera

Die Landschaft von Andora

Am unteren Lauf des Wildbachs Mèrula erstreckt sich einen kleine, landwirtschaftlich genutzte Ebene, umgeben von geschichtsträchtigen Hügeln mit Panoramablick.

DIE DÖRFER UM ANDORA

Das eindrucksvolle Castello di Andora liegt 95 m ü. M. auf einem Hügel links von dem Wildbach. Die alten Häuser, die imposanten Überreste der Burg, die frühromanische Kirche San Nicolò und die großartige Ganz in der Nähe romanisch-gotische Kirche Santi Giacomo des Meers e Filippo machen Castello di Andora zu einem der reizvollsten ligurischen Dörfer. Castello di Andora 95 Höhe, 1 Km von Autobahnausfahrt A10 Andora, 2 Km zum Meer Das Bankett von Colla Micheri 162 m Höhe, 4 Km von Autobahnausfahrt A10 Andora, 2 Km zum Messere und Madonna Meer Nachdem man Körper und Geist mit einem Conna 320 m Höhe, 4 Km von Spaziergang zur Burg von Andora etwas Gutes Autobahnausfahrt A10 Andora, 5 Km zum getan hat, kann man sich nun Gaumenfreuden Meer hingeben. Zum Beispiel im Ristorante La Casa del Priore fast auf der Hügelspitze Piana di Mèrula 30 m Höhe, 1 Km von oder in der Pizzeria Il Grillo Parlante weiter Autobahnausfahrt A10 Andora, 2 Km zum unten. Meer Wer Kräuter liebt, wird auf der Straße nach Rollo 150 m Höhe, 7 Km von Autobahnausfahrt Colla Micheri bei dem Landwirtschaftlichen A10 Andora, 1 Km zum Meer Betrieb Cris’s Spice fündig werden. Die Dörfer um Andora Wo, wie, wann Das antike Dorf Colla Micheri erhebt sich auf dem Hügel von , aber man erreicht es auch von Andora aus. Thor Heyerdahl hat Landwirtschaftlicher Cris’s Spice hier über dreißig Jahre lang gewohnt. Castello di Andora - Straße Castello Colla Micheri 13, Tel. 338 314 1984 Conna: 320 m ü. M., unendliche Pizzeria il Grillo Parlante Panoramablicke, die von den Seealpen bis zur Castello di Andora Ostligurischen Riviera reichen. Ein hübsches Dorf mit mittelalterlicher Gassenstruktur, Via al Castello 1, Tel. 0182 85 109 umgeben von Olivenbäumen, Steineichen und Ristorante la Casa del Priore Rebstöcken. Außerdem in den Wäldern Castello di Andora Überreste der „caselle” der Hirten. Gegessen wird im Ristorante Pan de Cà am Anfang der Via al Castello, Tel. 0182 87 330 Steigung zum Dorf oder im Ristorante Ristorante l’Alpino L’Alpino ganz oben im Dorf, das für seine schmackhaften Forellen bekannt ist. Conna - Via P. Cavassa 51 Tel. 0182 80 037 Rollo ist ein Ortsteil, der oberhalb des Hügels Ristorante Pan de Cà von Andora liegt und folglich einen wunderbaren Blick auf das Meer und die Ebene Conna - Strada comunale di Conna 13 bietet. Tel. 0182 80 290 Castello Colla Mèrula- ANDORA di Andora Micheri Conna Ebene Rollo

Mèrula-Ebene Wo, wie, wann Landwirtschaftlicher Betrieb Giordano Via del Santo, San Bartolomeo Tel. 339 112 4205, 339 326 94 92

B&B Agritourismusbetrieb Il Glicine di Lauro Pisi Via Divizia 29a, San Bartolomeo Tel. 0182 80 088

Ölmühle Risso DIE EBENE DES MÈRULA-BACHES Via Divizia 114 a, San Bartolomeo Tel. 0182 86 150 Lässt man die Küste hinter sich und begibt man sich in Richtung Berge, erreicht man zuerst die Ölmühle Fratelli Morro erfrischende Mèrula-Ebene. Diese wird von dem gleichnamigen Wildbach mit seinem kristallklaren Via Divizia 33, San Bartolomeo Wasser durchzogen, wo Frösche und zahlreiche Tel. 0182 800 79 Vogelarten heimisch sind. Otre d’Or (Olivenöl und Olivenprodukte) Strada Piangrande 17, San Pietro Einige gute Adressen Tel. 0182 85 722, Handy 339 563 8347 längs des Flusses Ristorante Basciaricò, In San Giovanni, rechts vom Mèrula-Bach, finden Via Molineri 52a, San Giovanni wir das Ristorante Basciaricò (nicht nur Fisch) Tel. 0182 80 187 und die Trattoria Manin. Auf der linken Seite des Wildbachs lädt in San Pietro das Ristorante Peccati di Gola ein. Ristorante Braceria Birreria Italo’s In San Bartolomeo kann man dagegen im Via Divizia 15, San Bartolomeo Ristorante Il Pozzo (pozzo, wie der dortige Tel. 0182 680 601 Brunnen) und in der sympathischen Trattoria da u Vescu oder in der Trattoria Stella Ristorante Il Pozzo da Patin Kräfte auftanken. Ortsteil Piazza 3, San Bartolomeo In unmittelbarer Nähe der Kirche von Tel. 0182 80 143 San Bartolomeo befindet sich das Ristorante Braceria Birreria Italo’s, das so exotische Fleischgerichte wie Straußensteak aus der Zucht Ristorante Peccati di Gola des benachbarten B&B Agritourismusbetrieb Strada Piangrande 27, San Pietro Il Glicine anbietet. Tel. 0182 89 260 Trattoria da u Vescu Goldenes Olivenöl Via Divizia 62, San Bartolomeo Tel. 0182 680 610 Fährt man die Merula-Ebene auf der linken Bachseite entlang, erreicht man den Trattoria Manin Landwirtschaftlichen Betrieb Otre d’Or, Via Molineri 23, San Giovanni die Ölmühle Risso und die Ölmühle Fratelli Morro, die in einem Steinhaus am Wildbach gelegen ist. Tel. 0182 80 011 Einen Besuch wert ist auch der Landwirtschaftliche Betrieb Giordano, auf dem Hügel hinter San Trattoria Stella da Patin Bartolomeo, dessen Motto lautet: „Und wir sind Via Divizia 70, San Bartolomeo gleich bei Ihnen.“ Tel. 0182 80 034 41 Die Andere Riviera

Die Hügel um Alassio Weinberge, Oliven- und Pinienhaine à go go Sehr steil ist er, der Hügel, der die eindrucksvolle Bucht von Alassio umschließt. Steil und durch und durch grün, durchsetzt von eleganten Villen und überzogen von Olivenhainen und Weinbergen. Doch fehlen auch nicht Kastanienwäldchen und Pinienhaine. Zwischen Wald und Anbauflächen einige rote Farbkleckse: kleine, steil aufragende Dorfsiedlungen. Die Hügel um Alassio

Sonnenverwöhnt, klammert sich Solva auf 110 m Höhe an den Hügel, der steil zum Meer von Alassio abfällt. Noch höher gelegen, inmitten von Weinbergen und Wäldern: die Wallfahrtsstätte Madonna delle Grazie mit Panoramablick und dem Ristorante Castello. In Solva speist man in dem Ristorante Liguria, das für seine Grillspezialitäten und knusprige Pizza bekannt ist.

Moglio unterscheidet sich nicht großartig von Solva. Vielleicht ist es noch einen Touch ländlicher mit seinen Häusern und Gassen, die auf 200 m Höhe über Alassio thronen. Hervorragend für eine Rast geeignet sind auch die Trattoria degli Amici, die Trattoria Tre Stelle und etwas höher gelegen, die Pizzeria Crocetta.

Im Ortsteil Vegliasco, noch genauer gesagt, in Maggio befindet sich dagegen das Ristorante Cliff Garden.

Die Hügel um Alassio Wo, wie, wann Ganz in der Nähe • Pizzeria Crocetta des Meers Via Ottone I 115, Moglio, Tel. 0182 469 220 • Ristorante al Castello Moglio 200 m Höhe, 14 Km von Ortsteil Madonna delle Grazie 17, Tel. 0182 642 873 Autobahnausfahrt A10 Albenga • Ristorante Liguria 4 Km zum Meer (Alassio) Via Lepanto 1, Solva, Tel. 0182 644 744 Solva 110 m Höhe, 11 Km von • Trattoria degli Amici Autobahnausfahrt A10 Albenga Via F. Airaldi 165, Moglio 3 Km zum Meer (Alassio) • Trattoria Tre Stelle Vegliasco 250 m Höhe, 16 Km von Via F. Airaldi 9, Moglio Autobahnausfahrt A10 Albenga • Ristorante Cliff Garden 6 Km zum Meer (Alassio) Ortsteil Vegliasco 15, Tel. 0182 469 033 42 Die Täler zwischen Andora und Ceriale

GARESSIO CUNEO

Monte Alpe 1056

RoccaBarbena 1142 Erli

Castelvecchio di Rocca Barbena Poggio Grande 802

T. Torsero

Peagna BORGHETTO A10 SANTO SPIRITO GENOVA Ceriale SAVONA Die Andere Riviera

Gebrauchsanweisung für diesen Führer

Dieser Führer beschreibt Ort routenmäßig Ort für Ort jedes einzelnen Tals. Geordnet nach Farben und Wein, Olivenöl, folgenden Stichwörtern: Schnäpse

Natur und Sport

Kunst und Geschichte Gastronomie

Wissenswertes und nützliche Telefonnummern Unterkunft

Auf der Karte sind folgende Symbole verzeichnet:

Flughafen Jachthafen Kunsthandwerk Monument Wein Sport Biologische Landwirtschaft

Typische Produkte und Bed&Breakfast Golfplätze Oliven und Olivenöl Strände Restaurants Pflanzen Agritourismusbetriebe und Blumen

Die Angaben sämtlicher Betriebe wurden von der Redaktion kontrolliert (Redaktionsschluss: Ende Mai 2004). Wir danken im voraus den Lesern, die uns eventuelle Änderungen mitteilen wollen. Änderungen, hinsichtlich Ruhetage sind abrufbar über www.inforiviera.it oder telefonisch direkt bei den Betrieben. Die Informationen in diesem Führer stammen nicht aus Werbeakquisitionen.

Herausgeber: M&R Comunicazione - Genova Text: Gian Antonio Dall’Aglio Redaktion: Fabrizio Calzia Deutsche Übersetzung: InterCultura di J. Tschiesche Artdirector: Alessia Massari Kartographie und Illustrationen: Marco Ferraris Photos: Archivio APT Riviera delle Palme, Archivio M&R, Fabrizio Calzia, Renato Cottalasso, Gian Antonio Dall’Aglio, Fabrizio Gioberti, Fabio Lombrici, Alessia Massari, Santo Piano, Andrea Siri Druck: Algraphy – Genova

© 2004, Azienda di Promozione Turistica Riviera delle Palme Hauptbüro Alassio (17021) - Viale Gibb, 26 Tel. 0182 647 11 - Fax 0182 644 690 www.inforiviera.it e-mail: [email protected]

Touristeninformationsbüros - I.A.T.

Alassio & Le Baie del Sole Il Finalese

Alassio (17021) (17057) in der Saison Via Mazzini, 68 Piazza della Chiesa, 6 Tel. 0182 647 027 Tel. 019 790 72 28 - Fax 019 790 72 93 Fax 0182 647 874 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] (17042) in der Saison Albenga (17031) Via Aurelia - Tel. e Fax 019 859 777 Viale Martiri della Libertà, 1 e-mail: [email protected] Tel. 0182 558 444 - Fax 0182 558 740 (17057) in der Saison e-mail: [email protected] Piazza San Rocco - Tel. e Fax 019 791 93 Andora (17051) e-mail: [email protected] Via Aurelia, 122/a - Villa Laura (17024) Tel. 0182 681 004 • Finalmarina - Via San Pietro, 14 Fax 0182 681 807 Tel. 019 681 019 - Fax 019 681 804 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Ceriale (17023) • Finalborgo in der Saison Via Aurelia, 224/a Piazza Porta Testa Tel. 0182 993 007 - Fax 0182 993 804 Tel. 019 680 954 - Fax 019 681 57 89 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Garlenda (17033) (17017) in der Saison Piazza Italia, 27 Via Roma, 1 Tel. 019 560 00 78 - Fax 019 560 09 70 Tel. e Fax 0182 582 114 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] (17026) Laigueglia (17053) Corso Italia, 8 - Tel. 019 749 90 03 - Fax 019 749 93 00 Via Roma, 2 e-mail: [email protected] Tel. 0182 690 059 (17028) Fax 0182 691 798 Piazza Matteotti, 6 e-mail: [email protected] Tel. 019 741 50 08 - Fax 019 741 58 11 Villanova d’Albenga (17038) e-mail: [email protected] in der Saison Varigotti (17029) in der Saison Via Garibaldi, 5 Via Aurelia, 79 - Tel. 019 698 013 - Fax 019 698 88 42 Tel. e Fax 0182 582 498 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]

Il Savonese & Il Varazzino Il Loanese & Il Pietrese (17012) Borghetto Santo Spirito (17052) (17013) Piazza Libertà, 1 Passeggiata E. Montale, 21 Tel. e Fax 0182 950 784 Tel. 019 400 20 08 - Fax 019 400 30 84 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] (17022) (17015) in der Saison Via Boagno - Palazzo Comunale Via Matteotti, 158 Tel. 019 990 021 - Fax 019 999 97 98 Tel. e Fax 019 610 412 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] (17040) in der Saison (17025) Piazza Indipendenza, 1 Corso Europa, 19 Tel. 019 705 001 - Fax 019 705 269 Tel. 019 676 007 e-mail: [email protected] Fax 019 676 818 (17046) in der Saison e-mail: [email protected] Via G.B. Badano, 45 (17027) Tel. 019 724 020 - Fax 019 723 832 Piazza San Nicolò, 36 e-mail: [email protected] Tel. 019 629 003 Savona (17100) Fax 019 629 790 Corso Italia, 157 r e-mail: [email protected] Tel. 019 840 23 21 - Fax 019 840 36 72 Toirano (17055) e-mail: [email protected] Piazzale Grotte (17019) Tel. 0182 989 938 Via Matteotti, 56 - Palazzo Beato Jacopo Fax 0182 984 63 Tel. 019 935 043 - Fax 019 935 916 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]