An einen Haushalt – P.b.b. Zulassungsnummer: AMTLICHE 51393W90U MITTEILUNG Verlagspostamt: 2253 Medieninhaber: Marktgemeinde Weikendorf FürWeikendorf den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johann Zimmermann Verlagspostamt:2253 2253 Weikendorf, Eigene Vervielfältigung Weikendorf Rathausplatz 1 Erscheinungsorte: www.gdeweikendorf.at Dörfles, Stripfing, Tallesbrunn, Weikendorf ______

W E I K E N D O R F E R

Gemeindenachrichten November 2018

Pfarrer Christoph Ehrenbürger!

Seit Februar 2003 wird unsere Pfarre von Mag. Christoph Pelczar bestens betreut. Auch die Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Weikendorf funktioniert sehr gut und trägt viele Früchte. Darüber hinaus gehören auch die Nachbarpfarre und die geistliche Betreuung des ,,SK-Rapid Wien‘‘ zu seinem Aufgabengebiet.

Zahlreiche Hochzeiten und Taufen bezeugen seine große Beliebtheit in der Region. Aus diesen Gründen hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 5. Juli 2018 einstimmig beschlossen, unseren Pfarrer Mag. Christoph Pelczar zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Weikendorf zu ernennen.

Die feierliche Überreichung der Urkunde erfolgte im Rahmen des Erntedankfestes am 9. September 2018 durch Bürgermeister Hans Zimmermann. Der Lagerhausweg ist asphaltiert

In den Sommermonaten erfolgte die Befestigung und Asphaltierung des für die Bevölkerung der Marktgemeinde Weikendorf und der umliegenden Region sehr wichtigen ,,Lagerhausweges‘‘, einer stark befahrenen, schnellen Verbindung nach Gänserndorf. LR DI Ludwig Schleritzko, der uns bei der Finanzierung dieses Projektes toll unterstützt hat, kam persönlich zur offiziellen Eröffnung am 17. September 2018.

Am Foto: Bgm. Hans Zimmermann, gfGR Monika Putz, LR Ludwig Schleritzko und STR Manfred Trost von der Stadtgemeinde Gänserndorf

Park- and Ride-Ablage in Neu Wörth erweitert

Von der Firma Porr wurde in den Monaten September/ Oktober der neue Parkplatz für 21 KFZ, davon 2 Behindertenstellplätze und daneben ein Stellplatz für Zweiräder hergestellt. In der Vorwoche wurden die Bodenmarkierungen aufgebracht. Die Zufahrt zum Parkplatz am Kirchensteig haben wir mit Rasengittersteinen verbreitert, um einen zusätzlichen Weg für Fußgänger zu schaffen. Die Entwässerung der befestigten Fläche erfolgt in Flachmulden in der Grünfläche. Die Firma Manschein hat bereits die Beleuchtung installiert. In der Grünfläche wollen wir noch Bäume pflanzen.

Am Foto: Bgm. Hans Zimmerman, OV Werner Huber -Obmann des Straßenausschusses, Christian Raynoschek -örtliche Bauaufsicht eröffneten den Parkplatz am 5. November 2018.

Der Gehsteig in der Oberen Hauptstraße ist fast fertig!

Nach Einbau aller Infrastrukturleitungen haben die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Gänserndorf Frostschutzmaterial eingebracht, die Randsteine versetzt und die Asphalttragschicht eingebaut. In der vergangenen Woche hat die Firma Porr einen Teil der Asphaltfeindecke mittels Fertiger maschinell eingebaut, die Fertigstellung wird demnächst erfolgen.

Bauhofausbau geht zügig voran

Die Fa. Lahofer hat die Wände aus Betonfertigteilen aufgestellt. In der 1. bzw. 2. Novemberwoche wird die Fa. Fuhrmann das Pultdach als Stahlkonstruktion montieren. Ab 12. November stellt die Fa. Lahofer den Entwässerungskanal und die Bodenplatte aus Beton her. Von der Fa. Manschein wird die Elektroanlage installiert.

Bauplätze

Am 30. Oktober 2018 beschloss der Gemeinderat einstimmig den Verkauf von zwei Bauplätzen am Jägerweg und von zwei Bauplätzen in der Mühlgasse an Bewerber aus unserer Gemeinde.

An der Fahrbahn des ,,Jägerweges‘‘ in Stripfing wird gearbeitet.

Die Firma Porr errichtet derzeit die 5m breite Fahrbahn am Jägerweg. Die Granitsteine als Tiefbordeinfassung sind versetzt, die Kanaleinläufe für den Abfluss der Niederschlagwässer werden jetzt hergestellt. Am 7. bzw 8. November 2018 wird der Asphalt eingebaut. Nach Fertigstellung der Einfriedungen durch die Anrainer werden die Parkstreifen aus Rasengittersteinen, wie im Aspacherweg, nach und nach hergestellt. Die Straßenlaternen müssen noch auf das endgültige Niveau gesetzt werden.

Am FOTO: GR Wilhelm Heller, Bgm Johann Zimmermann, Polier Karl Tury, Vizebgm. Robert Jobst, GR Rupert Jahn

Am Kirchenplatz in Weikendorf haben wir entlang der Grundgrenze zum Stift Melk einen Parkstreifen mit Rasengittersteinen befestigt. Drei neue Straßenlaternen werden noch aufgestellt. Weiter wurde ein neues Blumenbeet durch die Firma Plachy angelegt, die Statue unserer Marktpatronin, der Hl. Elisabeth, wird im Frühjahr von einer Kletterrosenhecke umrahmt werden. Die Sträucher der Parkanlage werden unsere Gemeindearbeiter ausschneiden und die Alleebäume wieder auf ihre barocke Kugelform zurückschneiden.

Am FOTO: Klemens Plachy, OV Herbert Zimmermann, Pfarrer Christoph Pelczar und Bgm. Hans Zimmermann

Kinderspielplatz Tallesbrunn

Auf Initiative des zuständigen Ausschussobmannes und Ortsvorstehers von Tallesbrunn, Alexander Kriz, wurde bereits die desolate Hecke neben dem Spielplatz in Tallesbrunn entfernt. Als Absicherung für die spielenden Kinder soll neben der angrenzenden Straße (Schulgasse) ein Metallzaun errichtet werden. Der Gemeindevorstand vergab den Auftrag an die Fa. Art- Metall als Bestbieter zum Preis von € 4.850.- Die pflegebedürftigen Bäume werden von der Fa. Hirschböck aus Tallesbrunn ausgeschnitten.

Das Regionsbad (Hallenbad) Gänserndorf wird erneuert

Nach mehrjähriger Planung und Finanzierungsverhandlungen über den Neubau des stark sanierungsbedürftigen, ca. 40 Jahre alten Hallenbades in Gänserndorf wurde vor kurzem mit dem Abriss begonnen. Der Neubau soll ein schlankes, auf das Schulschwimmen abgestimmtes, sportliches Projekt werden. Der Neubau wird ca. 1,5 Jahre dauern. Die Stadtgemeinde Gänserndorf war zu diesem Neubau nur unter der Bedingung bereit, wenn sich auch die gesamte Region an der Finanzierung beteiligt. Auch der Bund wird sich als Schulerhalter des Gymnasiums in die Finanzierung einbringen. Nachdem wir diese Regionslösung geschaffen haben, zahlt auch das Land NÖ mit. Der Gemeinderat von Gänserndorf hat am 27. Juni 2018 den Baubeschluss gefasst. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Weikendorf hat bereits am 17. März 2016 den Grundsatzbeschluss gefasst, sich an einer gemeinsamen Finanzierung zu beteiligen.

Die Marktgemeinde Weikendorf und die gesamte umliegende Region wird sich nach Fertigstellung mit einem Kostenbeitrag von 1€ pro Einwohner jährlich, gebunden an VPI, an Erhaltung und Betrieb des neuen Hallenbades beteiligen. Der Gemeinderat beschloss am 30.10.2018 einstimmig die schriftliche Vereinbarung.

Regionale Leitplanung Weinviertel Südost

Basierend auf dem bisherigen Abstimmungsprozess zur Siedlungs- und Standortentwicklung in der Region Weinviertel Südost soll gemeinsam mit dem Land NÖ eine regionale Leitplanung gestartet werden. Diese soll die koordinierte Raumentwicklung der Region sichern. Um auch unseren Standpunkt einbringen zu können, hat der Gemeinderat die Teilnahme der Marktgemeinde Weikendorf einstimmig beschlossen. Die Kosten des Projektes werden je zur Hälfte vom Land NÖ und den Gemeinden getragen (max. 1€/Einwohner = einmalig ca. 2.000€). Die Arbeiten sollen in den Jahren 2019/20 im Rahmen einer ARGE erledigt werden und als Basis für die Überarbeitung der örtlichen Flächenwidmungspläne dienen.

Neues vom 1. Weikendorfer Musikverein

Nach einigen Monaten Proben hatte unser Musikverein unter der musikalischen Leitung unserer neuen Kapellmeisterin Nicole Schwab am 15.08.2018 am Sportlerheurigen in Weikendorf seinen ersten öffentlichen Auftritt. Weitere musikalische Umrahmungen der FF- Feste in Dörfles und Weikendorf, sowie des Erntedankfestes und des Oktoberfestes im GH Nina folgten. Die Gäste waren vom künstlerischen Niveau unserer Musikanten begeistert und freuten sich darüber, dass unser Musikverein wieder aktiv am Dorfleben teilnimmt.

Als Obmann danke ich allen, die uns bei den Festen mit Applaus und ihrer finanziellen Spende unterstützt haben. Die Zahl der aktiven und unterstützenden Mitglieder steigt ständig an. Erfreulich war auch die traditionelle musikalische Umrahmung der Friedhofgänge am 1. November.

Am 18. November begleiten wir den Besuch in der Gemeinde Lab in der Slowakei. Auch die Weihnachtszeit wollen wir mit Musik begleiten.

Mein Dank gilt unserer Kapellmeisterin Nicole Schwab und allen Musikanten, die wieder im Orchester mitwirken und so die Veranstaltungen in unserer Gemeinde bereichern. Ich danke auch Martina Sauer und Doris Huber, die Vieles an organisatorischer Arbeit leisten und den Vorstandsmitgliedern, die bereit waren und sind, für den Verein Verantwortung zu übernehmen.

Neue und ,,alte‘‘ Musikanten sind herzlich willkommen!

Werden auch Sie unterstützendes Mitglied des 1. Weikendorfer Musikvereins!

Obmann Hans Zimmermann Wasserversorgung- Revision beim Brunnen Stripfing

Nach nunmehr 15- jähriger Betriebszeit braucht unser Tiefbrunnen im Wasserwerk Stripfing ein Service. Die Ablagerungen des eisenhaltigen Rohwassers (Eisenoxyd) im Brunnenschacht müssen entfernt werden, um die Schlitze im ca. 40cm starken Rohr wieder frei zu machen und so das Einströmen des Wassers aus dem Grundwasserkörper in den Brunnenschacht zu erleichtern. Dazu müssen die beiden Förderpumpen ausgebaut werden. Anschließend werden die Ablagerungen abgelöst und abgepumpt. Nach erfolgter Reinigung werden zwei neue Förderpumpen eingebaut und der Brunnen wieder in Betrieb genommen. Mit der Anlage in Stripfing schaffen wir eine Wasserproduktion von bis zu 16l/sec bei voller Leistung. Die Arbeiten werden mehrere Tage dauern. In dieser Zeit können wir die Wasserversorgungsanlage nur aus dem Brunnen Weikendorf anspeisen. Die maximale Förderleistung liegt dann bei „nur“ 6l/sec. Aus diesem Grund können diese Revisionsarbeiten nur während der Wintermonate durchgeführt werden, da zu dieser Zeit der Wasserverbrauch wesentlich geringer ist.

Wir ersuchen Sie daher, während dieser Arbeiten (den genauen Zeitpunkt geben wir noch bekannt) mit dem Wasser möglichst sparsam umzugehen, um die Versorgung der Bevölkerung nicht zu gefährden!!

Der Auftrag wurde vom Gemeinderat einstimmig an den Bestbieter, die Fa. GWT, zum Preis von € 22.327.- vergeben.

Die Jägerschaft der Marktgemeinde Weikendorf lädt Sie zur H u b e r t u s f e i e r am Sonntag, den 11. November 2018 um 14.30 vor der Hubertuskapelle bei den Weikendorfer Kellern herzlich ein. Dankandacht, zelebriert von unserem Pfarrer Christoph Pelczar, umrahmt von Jagdhornklängen Im Anschluss gemütliches Beisammensein bei Kuchen, warmen und kalten Getränken. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weihnachtskonzert der Musikschule

am Mittwoch, 19. Dezember 2018

in der Volksschule Weikendorf.

Auszeichnung des Landes NÖ für Ortsvorsteher Alexander Kriz

Alexander Kriz wurde am 21.07.1954 in Tallesbrunn geboren, besuchte hier die Volksschule, dann die Hauptschule und die Handelsschule in Gänserndorf. Von 1971 bis zu seiner Pensionierung 2014 versah er auf der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf in verschiedenen Funktionen seinen Dienst als Beamter. 1981 begann er seine politische Laufbahn als Ortsvorsteher von Tallesbrunn. Dieses Amt übt er mit großem Engagement seit insgesamt 19 Jahren aus. Von 1985 an ist er seit über 21 Jahren als Gemeinderat in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig. Seit 2015 bekleidet er auch das Amt des Obmannes der Volksschul- Gemeinde. Während seiner Amtszeit wurde in Tallesbrunn das Ortsnetz der neuen Wasserversorgungsanlage errichtet und das Kanalnetz teilweise erneuert und erweitert. Weiter erfolgte die Erneuerung der Gehsteige und der Straßenbeleuchtung, des Feuerwehrhauses, der Bahnhaltestelle und der Fahrbahn der Ortsdurchfahrt samt verkehrsberuhigender Maßnahmen. Die Liegenschaften erhielten Straßenbezeichnungen mit neuen Hausnummern. In der Volksschule veranlasste er Sanierungsmaßnahmen im Altbestand des Gebäudes und den Anschluss ans Breitbandinternet. Weiter ist er für die Gestaltung und Instandhaltung der Friedhöfe verantwortlich. Als Obmann des Jagdausschusses ist er bemüht, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Grundeigentümern und Jägern zu bewahren. Sein ruhiges und freundliches Wesen trägt besonders zu einem guten Klima im Dorfleben bei. Bereits 2014 hat ihm der Gemeinderat den „Ehrenring der Marktgemeinde Weikendorf“ verliehen.

Copyright: NLK Pfeiffer

Nun wurde er am 18.09.2018 von unserer Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl- Leitner mit der „Goldenen Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland NÖ“ ausgezeichnet.

Ich danke Ortsvorsteher Alexander Kriz für die gute Zusammenarbeit und für seine Leistungen für die Bevölkerung der Marktgemeinde Weikendorf und gratuliere unserem ,,Xandl‘‘ zu dieser hohen Auszeichnung!

Hans Zimmermann

Waldviertler Christbäume Familie Lagler A-3631 Ottenschlag Jungschlag 6

Tel.: 02872/ 7355 Mobil: 0664/ 38 24 985 E-Mail: [email protected]

Christbaumverkauf von Sa. 08. - So. 09.12.2018 auf der Wiese vor dem Kunstraum Weikendorf.

Familie Lagler wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und würde sich freuen, wenn unsere Bäume auch bei Ihnen weihnachtliche Stimmung verbreiten.

Gefahren von Li-Metall-Batterien

Die neuen leistungsstarke Einwegbatterien auch ,,Wegwerf-Batterien‘‘ haben einen sehr schlechten ,,ökologischen Fußabdruck‘‘. Werden diese Lithium-Batterien versehentlich in einem Ladegerät aufgeladen, kann es zum Brand oder sogar zu einer Explosion kommen. Achten Sie beim Kauf darauf, um welche Batterie es sich dabei handelt. Informationen darüber finden Sie auf der jeweiligen Verpackung.

EHRUNGEN

Am 05. Juli 2018 beschloss der Gemeinderat einstimmig, folgende Personen für ihre besonderen Leistungen für die Marktgemeinde Weikendorf und ihre Bürger auszuzeichnen:  Ehrenring der Marktgemeinde Weikendorf: gfGRätin Monika Putz  Kleine Ehrenurkunde „Dank und Anerkennung“: GR Rudolf Zimmermann  Verdienstzeichen der Marktgemeinde Weikendorf: Dr. Jutta Dippelreiter- Kunz Mag. Gerhard Taus Eduard Staudigl DI Richard Kaneider

Die Auszeichnungen wurden im Rahmen einer Festsitzung des Gemeinderates am 14.10.2018 feierlich übergeben.

Vielen Dank für Euren Einsatz! Wir gratulieren!

DIE GEMEINDE GRATULIERT

Frau Judith Linizhuber aus Weikendorf

zum 104. Geburtstag.

Frau Gertraud van Linthoudt aus Dörfles zum 91. Geburtstag.

Frau Barbara Eder aus Stripfing

zum 85. Geburtstag.

Herrn Herwig Stadlbacher aus Weikendorf zum 80. Geburtstag. GEBURTSTAGE:

Frau Frau Emma Schramel aus Weikendorf zum 93. Geburtstag. Herr Leopold Hagn aus Dörfles zum 93. Geburtstag. Frau Hermine Neuchl aus Weikendorf zum 92. Geburtstag. Herr DI Johannes Schramel aus Weikendorf zum 92. Geburtstag. Frau Marie Kammerer aus Weikendorf zum 90. Geburtstag. Frau Elisabeth Kugler aus Weikendorf zum 90. Geburtstag. Frau Elsa Urban aus Weikendorf zum 90. Geburtstag. Frau Erika Andraschky aus Weikendorf zum 90. Geburtstag. Frau Elfriede Grammanitsch aus Tallesbrunn zum 85. Geburtstag. Herr Leopold Preisinger aus Weikendorf zum 80. Geburtstag.

GEBURTEN: Barbara und Ludwig Hollmann aus Dörfles zur Geburt ihrer Tochter Charlotte. Elisabeth Bauer und Jürgen Schwammel aus Dörfles zur Geburt ihres Sohnes Julian.

HOCHZEITSJUBILÄUM: Maria und Josef Kern aus Weikendorf zur Diamantenen Hochzeit.

BIO- Eier aus dem Hühnermobil Täglich frische, biologische Eier von glücklichen Hühnern erhalten Sie bei: Caroline Angst Stripfing 4 Tel Nr.: 0660 / 22 66 527 Täglich geöffnet!

Weihnachtskonzert des 1. Weikendorfer Musikvereines

"Weihnachtliche Klänge‘‘ am 22.12.2018 um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Weikendorf.

Der 1. Weikendorfer Musikverein lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein. Stimmungsvolle Melodien, sowie besinnliche Texte erwarten Sie.

Im Anschluss laden wir in den Arkadenhof zu Glühwein und Punsch ein.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

FREIWILLIGE FEUERWEHR DÖRFLES Dörfles 73, 2253 Weikendorf

Einladung zum traditionellen

Punschstand

Zum Einklang in die Adventzeit laden wir Sie/Euch am Samstag, dem 24. November 2018 ab 17.00 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein bei Punsch und Glühwein, heißen Maroni, BIO-Erdäpfel und Palatschinken ins Feuerwehrhaus Dörfles ein.

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich die

Freiwillige Feuerwehr Dörfles

H O L Z V E R K A U F BRENNHOLZ am SAMSTAG, 1. Dezember 2018

Treffpunkt: GASTHAUS NINA

Uhrzeit: 8.00 Uhr

(Der Holzverkauf erfolgt nur an Bürger der Marktgemeinde Weikendorf!)

Hundekot vor Volksschule und Kindergarten!

Leider kommt es in letzter Zeit öfters vor, dass die Grünfläche vor Schule und Kindergarten durch Hundekot verunreinigt ist. Es werden alle Hundebesitzer aufgefordert, die Exkremente ihrer Hunde wieder mitzunehmen. Vielen Dank!

Einladung

zum

Punschstand der Feuerwehrjugend

am

Freitag, den 7. Dezember

ab 17 Uhr im

Feuerwehrhaus Tallesbrunn (hintere Fahrzeughalle)

Verbringen Sie einen gemütlichen Abend bei Punsch, Glühwein und netten Gesprächen

Auf Ihr Kommen freut sich die FF-Jugend Tallesbrunn

Der Reinerlös wird für die Anschaffung des neuen MTFs verwendet

Nikolausfeier am 8.12.2018 am Sportplatz in Stripfing

Beginn: 17:00 Uhr (Um 18:00 Uhr kommt der Nikolo!)

Anschließend gemütlicher Ausklang mit Punsch und Musik.

Auf Euer Kommen freut sich der SV Stripfing/Weiden. Auf Initiative unseres Bezirkshauptmann-Stellvertreters Mag. Wolfgang Merkatz beteiligten sich alle 23 Gemeinden der Region Marchfeld und die Gemeinden Dürnkrut und an diesem Filmprojekt, das die geschichtliche Entwicklung unserer Region mit wichtigen Ereignissen, dargestellt in Szenen aus jeder Gemeinde, dokumentiert. Auch die Marktgemeinde Weikendorf findet sich im Film mit den Themen „Fronleichnam im barocken Weikendorf“ und „Amtseinführung des ersten gewählten Bürgermeisters am 14. Juli 1850“ wieder. Die Premiere des Filmes fand am17.10.2018 im Festsaal des Schlosses statt. Wir haben nun die Möglichkeit für zwei Aufführungen in unserer Gemeinde und sind derzeit bei der Terminvereinbarung. Die Spieldauer beträgt 90 Minuten.

Es erfolgt eine gesonderte Einladung zu den Vorführungen in den nächsten Wochen.

Montag, 19. November 2018 Jahrmarkt in Weikendorf, Marktstraße.

BERICHT DES TC WEIKENDORF

Heuer nahmen bzw. nehmen 60 Kinder am Tennistraining teil. Trainiert wird in Gruppen mit max. fünf Kindern. Der Höhepunkt für die Kids war wieder das alljährliche Tenniscamp Ende Juli, daran nahmen 40 Kinder aus der Großgemeinde Weikendorf teil

Außerdem stellte der TC Weikendorf vier Jugendmannschaften, die in der Grenzlandmeisterschaft um die Plätze spielten. U10 ( BOSSOWSKA Malvina, DEMEL Felix) 1. Platz LG A U10/2 ( AICHINGER Tobias, WEBER Tobias OSTHEIMER Lara und Mark) 4.Platz LG B U14 (DAHIC Hamza, DEMEL Felix REITHOFER Alexander, WINDSTEIG Niko) 5. Platz LG B U18 ( KRAL Astrid, KRIZAN Barbara, KUNZ Lisa-Maria) 2.Platz LG U10 (AICHINGER Tobias, OSTHEIMER Mark , WEBER Tobias) Herbstcup 2.Platz U12 ( BOSSOWSKA Malvina, DEMEL Felix, WINDSTEIG Timo) Herbstcup 3.Platz

U10 U14 U18 Auch unsere Großen erreichten in ihren Bewerben beachtliche Erfolge. GRENZLAND NÖTV Herren Allg. Klasse 2.Platz 2Kl, B 4.Platz Kreisliga C Herren 45+ 1.Platz 3.Kl A 1.Platz Kreisliga D Herren 70+ 5.Platz Kreisliga A Herren 35+ 4.Platz Kreisliga A Damen allg.Klasse 1.Platz 3.Kl A

Unterabschnittsübung in Tallesbrunn

Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, fand am Freitag den 19.Oktober 2018 die jährliche Unterabschnittsübung, heuer in Tallesbrunn statt. Die Feuerwehren Weikendorf, Tallesbrunn, Dörfles und Stripfing, sowie die Feuerwehr aus Prottes wurden dazu eingeladen.

Übungsannahme war eine Explosion am Ponyhof in Tallesbrunn während eines Ferienlagers, wo 25 Personen verletzt wurden. Die Feuerwehren mussten das Löschen eines Brandes, Retten der Verletzten mittels Atemschutz und Erste-Hilfemaßnahmen durchführen. Unter der Leitung des UA Kommandanten Christian Raynoschek haben die Übungsbeobachter alles genauestens überwacht. Bürgermeister Hans Zimmermann beobachtete ebenfalls diese UA-Übung. Ein ,,Großer Dank‘‘ an das Team des Ponyhofes, den Übungsdarstellern und unseren Fotografen Richard Prossenitsch. Nur durch regelmäßiges Üben kann die Sicherheit in unserer Gemeinde gewährleistet werden.

ERÖFFNUNG der PHYSIOTHERAPIE-Praxis

mit einem „Tag der offenen Praxistür“ am Samstag, 12. Jänner 2019 von 14-20 Uhr

Aufgewachsen in Tallesbrunn, durch die physiotherapeutische Ausbildung nach Wien an die Fachhochschule Campus Wien verschlagen und nun wieder im schönen Weikendorf gelandet.

In den vergangenen Jahren konnte ich meine therapeutischen Fertigkeiten in folgenden Einrichtungen verfeinern: - Klinik - Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe - Universitätsklinikum Tulln - Gemeinschaftspraxis Physio & Sport Angern

Seit Anfang 2018 arbeite ich nur mehr freiberuflich als selbstständige Physiotherapeutin, biete Praxistermine und Hausbesuche an. Nun freue ich mich, Patientinnen und Patienten in der eigenen Praxis in meiner Heimatgemeinde begrüßen und begleiten zu dürfen.

Die neu errichtete, barrierefreie Praxis befindet sich in der Marktstraße 17 in Weikendorf. Diese verfügt über einen separaten Eingang mit gemütlichem Wartezimmer, hellem Sanitärbereich und einem liebevoll eingerichteten Therapieraum.

Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie im Jänner vorbei. Ich freue mich auf Sie!

Andrea Fellner, BSc 0699 / 126 39 881

Folgende Bücher sind im Gemeindeamt erhältlich

o ,,Markt und Pfarre Weikendorf in der Zeit des Hochbarock‘‘ zum Preis von 25€, o ,,Die Kirchenkasse von Weikendorf als Darlehenbank‘‘ zum Preis von 18€, o ,,Alltag und Fest in Weikendorf‘‘ zum Preis von 20€, Alle 3 Bücher zusammen um nur 50€.

o ,,Chronik der Marktgemeinde Weikendorf‘‘ zum Preis von 16€, o ,,200 Jahre Marchfeldschlachten‘‘ zum Preis von 19€, o ,,Kunstraum Weikendorf‘‘ 22 Installationen, Ein Projekt von Michael Kienzer zum Preis von 22€, o ,,Wege aus Eisen in Weinviertel‘‘ Zur Geschichte der Eisenbahnen zwischen Manhartsberg und March zum Preis von 20€,

 Wappen der Marktgemeinde Weikendorf als Anstecknadel zum Preis von 4€.  Polo-Shirts mit Gemeindewappen zum Preis von 35€

Weiters können sie Weingläser mit dem Gemeindewappen erwerben. Ein Karton mit 6 Stk. zum Preis von 15€.

Die Öffnungszeiten der Deponie Stripfing in den Wintermonaten

Samstag, 03.11.2018 13.00 – 17.00 Uhr Samstag, 10.11.2018 13.00 – 17.00 Uhr Samstag, 17.11.2018 13.00 – 17.00 Uhr Samstag, 24.11.2018 13.00 – 17.00 Uhr Samstag, 15.12.2018 13.00 – 15.00 Uhr Samstag, 12.01.2019 13.00 – 15.00 Uhr Samstag, 16.02.2019 13.00 – 15.00 Uhr

Voraussichtlicher Normalbetrieb in der Deponie Stripfing ab Samstag 09.03.2019 von 13.00 – 17.00 Uhr.

Ihr Deponieteam Dirnberger Thomas / Regber Wolfgang / Häusler Jürgen / Roswald Karl

Feldwege

Wir ersuchen die Landwirte, bei der Bodenbearbeitung die Verschmutzung der Wege möglichst zu vermeiden! Die Wege sind Verkehrsflächen und sollten nicht als Wende- bzw. Arbeitsflächen zweckentfremdet werden. Die Marktgemeinde Weikendorf mit Unterstützung des Landes NÖ investiert jährlich beachtliche Summen in die Instandhaltung unserer Wege. Bitte gehen sie mit unseren Wegen sorgsam um!

21 Parkordnung für KFZ im Gemeindegebiet

Der Großteil unserer Gemeindestraßen ist zu schmal, um ein beidseitiges Parken ohne Behinderung des Fließverkehrs zu ermöglichen. Es ist daher sinnvoll und für die Anrainer zumutbar, sich auch ohne Verkehrszeichen auf eine Parkseite in der Straße zu einigen. In Dörfles entlang der Landstraße und am Rennbahnweg funktioniert diese freiwillige einseitige Parkordnung schon seit Jahrzehnten bestens. In Weikendorf haben wir es in der Unteren Hauptstraße durch persönliche Ansprache unseres Ortspolizisten Johannes Karall schon geschafft, dass (fast) alle am nördlichen Straßenrand parken, sowie in der Rathausstraße am südlichen Straßenrand. Auch in der Tischlergasse funktioniert’s.

Wir ersuchen daher auch die restlichen Parker: Parken Sie Ihr KFZ ebenfalls an der Seite, an der der überwiegende Teil der Anrainer Ihrer Straße parkt. Machen Sie aus Ihrem Auto kein Verkehrshindernis! Sie ermöglichen so den anderen Verkehrsteilnehmern eine problemlose Fahrt, die Sie selbst auch in anderen Straßen erwarten.

Durch Vernunft ersparen Sie der Gemeinde eine Regelung per Verordnung mittels Verkehrszeichen.

Danke für Ihr Verständnis!

22

23

24