Rapport Annuel 2016 SIK-ISEA
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dossier De Presse (Pdf)
CHEFS-D’ŒUVRE SUISSES Collection Christoph Blocher , vers 1904, Huile sur toile, 81 x 100 cm, Collection Christoph Blocher © Photos SIK-ISEA, Zurich (Philippe Hitz) Le Lac Léman vu de Chexbres Ferdinand Hodler, Ferdinand Hodler, Fondation Pierre Gianadda 6 décembre 2019 – 14 juin 2020 Martigny Tous les jours de 10 h à 18 h Suisse Sommaire Introduction Merci Christoph Léonard Gianadda, Président de la Fondation Pierre Gianadda L’exposition Présentation générale p. 3 Chefs d’œuvre. La collection Christoph Blocher p. 5 Matthias Frenher, commissaire J’ai commencé avec Anker, puis Hodler est arrivé ! Extraits de l’interview de Christoph Blocher à propos de ses tableaux p. 8 Parcours et œuvres choisies p.10 Quelques repères biographiques p. 20 Visuels disponibles pour la presse p. 23 Informations pratiques p. 29 Sources du dossier de presse : le dossier de presse a été réalisé avec les essais de Matthias Frenher, commissaire de l’exposition, Monika Brunner et Martha Degiacomi, historiennes de l’art. Des extraits de l’interview de M. Christoph Blocher y sont également reproduits. Tous ces textes figurent dans le catalogue de l’exposition Chefs-d’œuvres suisses, collection Christoph Blocher. Fondation Pierre Gianadda, 2019. L'exposition est placée sous le haut patronage de M. Ueli Maurer, président de la Confédération suisse. Avec le soutien de Partenaire principal de la Fondation Pierre Gianadda 1 Introduction ]'ai créé la Fondation Pierre Gianadda pour perpétuer le souvenir de mon frère Pierre, décédé tragiquement le 31 juillet 1976 en portant secours à ses camarades victimes d'un accident d'avion. Depuis lors, la Fondation a accueilli plus de dix millions de visiteurs. -
JAHRESBERICHT 2019 KUNSTGESELLSCHAFT LUZERN KUNSTMUSEUM LUZERN Kunstgesellschaft Luzern / Kunstmuseum Luzern Jahresbericht 2019
JAHRESBERICHT 2019 KUNSTGESELLSCHAFT LUZERN KUNSTMUSEUM LUZERN Kunstgesellschaft Luzern / Kunstmuseum Luzern Jahresbericht 2019 Aufbau der Ausstellung Turner. Das Meer und die Alpen, 2019, Foto: Marc Latzel Bericht des Präsidenten 4 Bericht der Direktorin 6 Ausstellungen 8 Medienresonanz 28 Publikationen 29 Besucherstatistik 32 Kunstvermittlung 35 Sammlung 37 Vorstand, Revisoren, Team 44 Mitglieder 46 Artclub Luzern 49 Stifung BEST Art Collection Luzern 50 Stiftung für das Kunstmuseum 52 Jahresrechnung 53 Bericht des Quästors 56 Revisionsbericht 57 Geldgeberinnen und Partner 58 3 Taryn Simon, Picture Collection. Folder: Costume – Veil, 2012, Archiv-Inkjet-Print und Letraset auf Wand, 120 × 158 cm, Edition 2 / 5, Kunstmuseum Luzern, BERICHT DES PRÄSIDENTEN Depositum der BEST Art Collection Luzern, M 2019.002q Es freut mich ausserordentlich, in meinem mittlerwei- das Erdgeschoss räumlich über den hohen Luftraum le schon sechsten Jahresbericht auf das vergangene mit unserem Foyer im 4. Obergeschoss zu verbin - Jahr zurückzublicken, da es für die Kunstgesellschaft den und im Eingangsbereich gleichsam einen Auftakt Luzern und das Kunstmuseum Luzern ein äusserst zum Museumsbesuch zu formulieren, präzis und erfolgreiches war. in seiner gewohnt spielerischen Art umgesetzt. Trotz grosser Bemühungen ist es uns nicht gelungen, die Das Hauptereignis war natürlich die anlässlich des sicherheitstechnischen Bedenken des KKL bezüglich 200-jährigen Jubiläums der Kunstgesellschaft Luzern des Standorts dieser Installation auszuräumen, so verwirklichte Ausstellung -
JOHN MITCHELL FINE PAINTINGS EST 1931 Anneler 18
Peaks & Glaciers 2020 JOHN MITCHELL FINE PAINTINGS EST 1931 Anneler 18 Bennallack Hart 12 Blaschke 41 Burger 17, 38 Peaks & Calame 4, 22, 30, 42 ® Callow 48 Cardinaux 20 Compton 13, 43 Glaciers Contencin 8, 10, 19, 40, 47 Fourcy 16, 28, 34, 46 Kameke 37 2020 Kessler 32 Hart Dyke 33 La Cour 23 Lilie 44 Loppé 6 Mønsted 25 Pennell 11 Rothaug 31 Redmond 48 Schrader 29 Steffan 24, 36 All paintings and drawings are for sale unless otherwise stated and are available for viewing from Monday to Friday by prior appointment at: John Mitchell Fine Paintings 17 Avery Row Brook Street London W1K 4BF Catalogue compiled by William Mitchell [email protected] 020 7493 7567 www.johnmitchell.net 2 In assembling the pictures for this year’s Peaks & Glaciers catalogue, I have endeavoured, FIG 1 The Mer de Glace and the Grand 3 Charmoz, Chamonix. September 2020, again, to present as wide a selection of paintings as possible in terms of period and subject photograph by William Mitchell and Gabriel matter. Next year, in 2021, it will be our firm’s ninetieth in business and our twentieth annual Loppé, The Mer de Glace and the Grand Charmoz, Peaks & Glaciers exhibition. oil on canvas, 250 x 350cm, dated 1874 There is neither the space nor the need in this foreword to reflect on how much the art business has transformed over the decades but, to summarize, it is fair to state that in the last twenty years the changes wrought in the Alps have kept pace with those in this trade. -
2017 Kunstverein Jahresbericht Winterthur – 97
7 1 20 2017 Kunstverein Jahresbericht Winterthur – 97. Kunstverein Winterthur kmw.ch 97. Jahresbericht 3 Bericht des Präsidenten 7 Bericht des Direktors Ausstellungen 15 Kunstmuseum Winterthur 29 Museum Oskar Reinhart Sammlungen 39 Werkmonographien 48 Gemälde, Skulpturen und Objekte 50 Video und Photographie 51 Zeichnungen und Druckgraphik 56 Leihverkehr 59 Konservierung und Restaurierung 60 Stiftung Jakob Briner 61 Stiftung Oskar Reinhart Kunstvermittlung 63 Museumspädagogik der Stadt Winterthur 64 Veranstaltungen 66 Mitgliederreise 69 Publikationen Jahresrechnung Kunstverein Winterthur 71 Betriebsrechnung, Bilanz und Fonds 75 Bericht der Revisionsstelle Galerieverein 77 Bericht des Präsidenten 80 Rechnung und Bilanz 81 Bericht der Kontrollstelle Anhang 83 Vorstand und Mitglieder 84 Ehrenmitglieder 85 Sponsoren und Gönner 87 Personal Ausstellungsansicht Jean Fautrier 3 Bericht des Präsidenten 2017 war ein Jahr der Veränderungen im Kunstverein Winterthur. Zu Jah- resbeginn übernahm der Kunstverein die Verantwortung für das Museum Oskar Reinhart. Im Mai 2017 stimmte der Grosse Gemeinderat der Stadt Winterthur dem städtischen Museumskonzept zu. Mite Jahr trat der langjährige Direktor altershalber zurück. Über 27 Jahre prägte Dieter Schwarz das Kunstmuseum, schärfte das Profil des Hauses und schuf eine auch international anerkannte Institution. Ihm ist es zu verdanken, dass die Sammlung mit bedeutenden Werken der klassischen Moderne sich öffnete, indem er zwei Sammlungsschwerpunkte aufaute: die italienische Arte Povera und die amerikanische Nachkriegs- avantgarde. Konsequent organisierte er Ausstellungen mit herausragenden Exponenten dieser Kunstrichtungen, zuletzt mit Joel Shapiro. Besonders erwähnenswert ist die langjährige Kooperation mit Künstlern wie Gerhard Richter. So besitzt das Kunstmuseum Winterthur die bedeutendste Richter- Sammlung in einem Schweizer Museum. Dieter Schwarz’ spezielles Interes- se galt der Zeichnung, wie sie in der ihm gewidmeten Ausstellung Auf Papier exemplarisch zu erleben war. -
The Pre-Raphaelite Landscapes of Edward L
Ever So Faithful: the Pre-Raphaelite Landscapes of Edward L. Custer (1837-1881) w May 4–May 30, 2015 Hawthorne Fine Art he Swiss-Born Painter Edward Luke Custer has heretofore received scarcely a mention T in the art historical record. Though he was a well-recognized talent in his time—first in his adoptive hometown of Manchester, New Hampshire, then in Boston, Massachusetts, where he made a living as a highly-sought portraitist—upon his death, the memory of his remarkable talent faded. Though the demand for Custer’s highly skilled likenesses made him a prominent artist during his lifetime, his lesser-known and un-commissioned land- scapes are what highlight his true talent as a master draftsman, and a dynamic voice of the Pre-Raphaelite movement in America. These scenic works, typified by the ten exhibited in Ever so Faithful, which encompass each major turn of Custer’s career, are the focus of this exhibition. Edward Luke Custer was born in Basel, Switzerland on 24 January, 1837, and immi- grated to the United States with his four siblings, mother, and stepfather in 1846, at the age of nine.1 The family first settled in Syracuse, New York, before moving permanently to Manchester, New Hampshire. It was there that Custer’s stepfather, Emil Custer, took up work as a physician.2 Although little is known about Custer’s early life or his decision to pursue painting, it is apparent that the artist exhibited a natural talent for the arts at an early age: according to the records of the Manchester Historical Society, Custer’s ear- liest formal paintings—scenes of his native Switzerland—were exhibited at City Hall when he was only 15 years old. -
Die Kleinstadt Aus Der Sicht Von Kleinmeistern, Schriftstellern Und Gelehrten : Druckgrafische Stadtansichen Zwischen 1780 Und 1880
Die Kleinstadt aus der Sicht von Kleinmeistern, Schriftstellern und Gelehrten : druckgrafische Stadtansichen zwischen 1780 und 1880 Autor(en): Keller, Rolf E. Objekttyp: Article Zeitschrift: Kunst + Architektur in der Schweiz = Art + architecture en Suisse = Arte + architettura in Svizzera Band (Jahr): 53 (2002) Heft 4: Stadtansichten = Vues de villes = Vedute di città PDF erstellt am: 10.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-394225 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Rolf E. Keller Die Kleinstadt aus der Sicht von Kleinmeistern, Schriftstellern und Gelehrten Druckgrafische Stadtansichten zwischen J780 und 1880 .Ältere Stadtansichten Stadtansichten sind spätestens seit dem Y- Mittelalter bekannt. -
Meisterkatalog 2021-1
MEISTERGRAPHIK MASTERPRINTS BÜCHER BOOKS ZEICHNUNGEN DRAWINGS SCHWEIZER ANSICHTEN SWISS VIEWS August Laube Buch- und Kunstantiquariat WOLF TRAUT Ca. 1485 Nürnberg 1520 1 l Bildnis des Kurfürsten Friedrich Portrait of the Elector Frederick of von Sachsen nach Lukas Cranach Saxony after Lucas Cranach the El- MEISTERGRAPHIK d.Ae. 1510. Holzschnitt. Wz.: «Ochsen der. 1510. Woodcut. Watermark: “Bull’s MASTERPRINTS kopf». 12,2:9,1 cm. head”. 12,2:9,1 cm. B.134; (fälschlich als Cranach); C. Dodg B.134 (there as Cranach); C. Dodgson. I, son. I, S. 507, Nr. 7; Kat. Cranach Ba p. 507 no. 7; Cat. Cranach Basel 1974, sel 1974, 105; Vgl. Bartrum, German 105; Comp.: Bartrum, German Renais Renaissance Prints 1490–1550, London sance Prints 1490–1550, London 1995 1995, S. 81–83. p. 8183. Dieses Exemplar wurde in der Cranach This woodcut was exhibited in the Lu ausstellung in Basel 1974 ausgestellt cas Cranach exhibition held in Basel in (Bd. I, Nr. 105). Holzschnitt nach Lukas 1974 (Vol. I, No. 105) and was executed Cranachs Kupferstich von 1509. Der after Cranach’s engraving of 1509. The Holzschnitt erschien in Ulrich Pinder‘s woodcut was published in Ulrich Pin «Registrum speculi intellectualis felicita der's “Registrum speculi intellectualis tis humanae... Nuremberg 1510», wel felicitatis humanae... Nuremberg 1510”, ches Friedrich von Sachsen gewidmet where it was dedicated to Friedrich of war. Pinder wurde 1493 Leibarzt des Saxony. In 1493, Pinder became the per Kurfürsten Friedrich und noch im selben sonal physician of the Elector Friedrich Jahr Stadtarzt von Nürnberg, was er bis and held also of the city of Nuremberg. -
British and European Watercolours & Drawings
British and European Watercolours & Drawings AUTUMN 2014 JOHN MITCHELL FINE PAINTINGS JOHN MITCHELL ENGLISH & EUROPEAN WATERCOLOURS AUTUMN 2014 JOHN MITCHELL BRITISH AND CONTINENTAL WATERCOLOURS & DRAWINGS AUTUMN 2014 1 IN 1970 JOHN MITCHELL & SON held a loan exhibition of English watercolour drawings in aid of the Friends of the Courtauld Institute of Art. It included more than sixty watercolours, all of which had been bought from my forebears in the preceding twenty years or so. The catalogue included a foreword by Sir Anthony Blunt, describing the Courtauld (of which he was director) and the good work done by the Friends – to whom all proceeds from the sale of catalogues were to be donated. With hindsight this noteworthy exhibition represents a high-water mark in our firm´s involvement in English watercolours and oils of the eighteenth and early nineteenth centuries. In a typical year in the 1960s and 1970s more than a hundred such pictures would be sold from 8 New Bond Street, British European including works by Gainsborough, Reynolds, Wright of Derby, Constable and Turner. The majority, however, were works on paper by less illustrious names, but which nonetheless had charm and quality in equal measure, and the 1970 exhibition might justifiably be seen as a celebration of this accessible and rewarding field of collecting. John Inigo Richards RA 2 Aert Schouman 30 John Cleveley the Younger 5 Johan Huibert Prins 32 It goes without saying that forty years ago there was a far more plentiful supply of watercolours than exists today, Julius Caesar Ibbetson 8 Johann Jakob Biedermann 33 and dealer and client alike could immerse themselves in the subject simply by going to the auction rooms, such George Barret Junior 9 Wolfgang Adam Töpffer 34 were the frequency of sales and the abundance of material. -
Gemälde Alter Meister & 19. Jh. 20. November 2013
3 01 r2 bE EM ov GemäldeAlter Meister&19.Jh. 20.November2013 NN zEr Lu r, HE Sc fI IE Er AL .G JH 9. &1 Er ST EI rM TE AL DE ÄL FISCHER EM GALERIEFISCHERAUKTIONEN AG IG /I Haldenstrasse19 • cH-6006Luzern 18 Tel. +41(0)41 4181010 • fax+41 (0)41418 10 80 • .4 www.fischerauktionen.ch • [email protected] Nr Gemälde alter Meister &Gemälde 19. Jh. Arbeiten auf Papier 15. bis 19. Jh. Gemälde II Auktion Mittwoch, 20. November 2013 Vorbesichtigung Samstag9.bis Sonntag17. November 2013 täglich, 10.00 bis 18.00 Uhr Vorbesichtigung in Genf (Auswahl) Galerie Latham, RuedelaCorraterie 22, 1204 Genève Mittwoch 6. und Donnerstag7.November 2013 09.00 bis 19.00 Uhr Nächste Termine Galerie Fischer at Gstaad Palace Moderne &Zeitgenössische Kunst Verkaufsausstellung vom28. bis 30. Dezember 2013 Salle Bridge,Hotel Gstaad Palace,Gstaad Kunstauktionen Juni 2014 Auktionen: 18. bis 20. Juni 2014 Vorbesichtigung: 7. bis 15. Juni 2014 Moderne &Zeitgenössische Kunst 19. Juni 2014 Gemälde Alter Meister &Gemälde 19. Jh. 18. Juni 2014 Arbeiten auf Papier Alte Meister &19. Jh. 18. Juni 2014 Skulpturen &Kunstgewerbe 19./20. Juni 2014 Asiatische &Aussereuropäische Kunst, Antiken 19. Juni 2014 Einrichtungsgegenstände 19. Juni 2014 Schmuck, Taschen- und Armbanduhren 20. Juni 2014 Auktion Antiker Waffen &Militaria September 2014 Auktion: 11. und 12. September 2014 Vorbesichtigung: 1. bis 8. September 2014 Einlieferungen und Dienstleistungen Gerne stehen wir Ihnen mit unseren Dienstleistungen –sei es für eine Begutachtung /Schätzung, Marktanalyse oder im Rahmen unserer Auktionsdienstleistungen –zur Verfügung. Einzelne Kunstobjekte oder ganzeSammlungen nehmen wir für unsereKunstauktionen gerne entgegen. Zögern Sie bitte nicht, sich baldmöglichst mit uns in Kontakt zu setzen. -
Aktualisierung Des Berichts Des Bundesamtes Für Kultur Aus Dem Jahr 1998
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK «Kulturgüter im Eigentum der Eidgenossenschaft: Untersuchung zum Zeitraum 1933 bis 1945» Aktualisierung des Berichts des Bundesamtes für Kultur aus dem Jahr 1998 Teil 2 Bern, Dezember 2020 Inhalt 1 Vorwort .......................................................................................................... 3 2 Vorgehen ....................................................................................................... 4 3 Ergebnisse der Provenienzforschung ........................................................ 6 3.1 Kunstsammlungen des Bundes ............................................................................................ 6 3.1.1 Bundeskunstsammlung ............................................................................................................. 6 3.1.2 Eidgenössische Gottfried Keller-Stiftung ................................................................................ 11 3.2 Schweizerisches Nationalmuseum ..................................................................................... 21 3.3 Schweizerische Nationalbibliothek ..................................................................................... 28 3.4 Museum für Musikautomaten .............................................................................................. 36 3.5 Graphische Sammlung ETH Zürich .................................................................................... 42 4 Fazit ............................................................................................................ -
Koller Schweizer Kunst AUKTION Freitag, 28. Juni 2019, 14
Auktion: 28. Juni 2019 SCHWEIZER KUNST AUKTIONSPROGRAMM AUKTION A189 - JUNI 2019 A189 A189 A189/8 A189/5 Auktion: 26. Juni 2019 Auktion: 26. Juni 2019 Auktion: 27. Juni 2019 Auktion: 27. Juni 2019 SCHMUCK & JUWELEN ARMBAND- & TASCHENUHREN ART NOUVEAU & ART DECO, DESIGN PHOTOGRAPHIE ARMBAND- UND TASCHENUHREN ARMBAND- ART NOUVEAU & ART DECO, DESIGN DECO, & ART NOUVEAU ART SCHMUCK & JUWELEN PHOTOGRAPHIE PHOTOGRAPHIE JUNI 2019 JUNI 2019 Koller Auktionen AG, Hardturmstrasse 102, 8031 Zürich, Schweiz JUNI 2019 Koller Auktionen AG, Hardturmstrasse 102, 8031 Zürich, Schweiz Koller Auktionen AG, Hardturmstrasse 102, 8031 Zürich, Schweiz JUNI 2019 Koller Auktionen AG, Hardturmstrasse 102, 8031 Zürich, Schweiz Tel +41 44 445 63 63, Fax +41 44 273 19 66 Tel +41 44 445 63 63, Fax +41 44 273 19 66 Tel +41 44 445 63 63, Fax +41 44 273 19 66 Tel +41 44 445 63 63, Fax +41 44 273 19 66 [email protected], www.kollerauktionen.ch [email protected], www.kollerauktionen.ch [email protected], www.kollerauktionen.ch [email protected], www.kollerauktionen.ch SCHMUCK TEIL 1 TASCHEN- & DESIGN PHOTOGRAPHIE Mittwoch, 26.6.2019 ARMBANDUHREN Donnerstag, 27.6.2019 Donnerstag, 27.6.2019 10.00 Uhr Mittwoch, 26.6.2019 10.00 Uhr 16.30 Uhr Lot 2001 – 2118 17.00 Uhr Lot 1300 – 1402 Lot 1601 – 1740 Lot 2801 – 2870 SCHMUCK TEIL 2 ART DECO & Mittwoch, 26.6.2019 ART NOUVEAU 14.00 Uhr Donnerstag, 27.6.2019 Lot 2121 – 2336 13.30 Uhr Lot 1001 – 1240 A189 Auktion: 27. Juni 2019 GLASSAMMLUNG GLASSAMMLUNG JUNI Koller Auktionen AG, Hardturmstrasse 102, 8031 Zürich, Schweiz 2019 Tel +41 44 445 63 63, Fax +41 44 273 19 66 [email protected], www.kollerauktionen.ch GLASSAMMLUNG Donnerstag, 27.6.2019 11.30 Uhr Lot 1450 – 1585 Hardturmstrasse 102, 8031 Zürich, Schweiz VORBESICHTIGUNG Donnerstag, 20. -
Bibliographie Der Berner Geschichte
Bibliographie der Berner Geschichte herausgegeben von der Universitätsbibliothek Bern mit Unterstützung der Burgergemeinde Bern 2014 Bibliographie de l'histoire bernoise publiée par la Bibliothèque universitaire de Berne avec le soutien de la Bourgeoisie de Berne II Redaktion: Thomas Hayoz, Carla Buser, Christine Vögeli-Pakkala Unter Mitarbeit von Denis Maier Elektronische Datenverarbeitung: System Aleph, Verbund IDS Basel/Bern Verlagsprogramm: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon Rédaction: Thomas Hayoz, Carla Buser, Christine Vögeli-Pakkala Avec la collaboration de Denis Maier Traitement informatique: Système Aleph, IDS Bâle/Berne Programme d’édition: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon Die Redaktion ist um möglichst grosse Vollständigkeit bemüht. Sollte jedoch ein Ihnen bekannter Titel fehlen, bitten wir Sie um Mitteilung. Koordinationsstelle: [email protected] La rédaction s’efforce d’atteindre la meilleure exhaustivité. Si un titre devait manquer et que vous en auriez connaissance, nous vous saurions gré de nous l’indiquer. Bureau de coordination: [email protected] Online-Abfrage der Bibliographie • Accès en ligne (für Publikationen, die seit 1995 erschienen sind • pour publications parues après 1995) http://www.digibern.ch/seite/berner-bibliographie III Inhaltsverzeichnis • Table des matières Erläuterungen ................................................................................................................... VII Notes explicatives ................................................................................................................