IMPRESSUM Jahresbericht 2018 Verantwortlich für den Inhalt (Kurzfassung) Vorstand der Raiffeisenbank im Kreis eG Gerd Haselbach (Vorstandssprecher) Karlheinz Walz Wir möchten Redaktion Marketingabteilung nicht nur zufriedene Inken Häfele Sandra Dorner Heike Haßel Kunden.

Layout und Gestaltung King Design Agentur für Werbung und Marketing 72229 Rohrdorf www.kingdesign-online.de

Druck Schröter PrintMedia GmbH 75179 Pforzheim Wir möchten www.druckpartner.com begeisterte Kunden. Das ist unser Antrieb.

Untere Torstraße 5 • 75387 • Telefon: 07053 301-0 • Telefax: 07053 301-80 [email protected] • www.raibacalw.de • blog.raibacalw.de

Geschäftsstelle Altburg Geschäftsstelle Calw Geschäftsstelle Ebhausen Raiffeisenstr. 10 Lederstr. 56 Ziegelweg 3 75365 Calw-Altburg 75365 Calw 72224 Ebhausen

Geschäftsstelle Kimmichwiesen Hauptstelle Neubulach Geschäftsstelle Im Feldle 11 Untere Torstr. 5 Calwer Str. 4 75365 Calw 75387 Neubulach 75389 Neuweiler Vorstand Erfolgsbilanz 2018 Raiffeisenbank im Kreis Calw eG – Ein starker und verlässlicher Partner in der Region

Erfolg zeigt sich in einer guten und vor allem nachhaltigen Ent- bewährten genossenschaftlichen Werte auf Innovationsfreude wicklung – und diese konnte die Raiffeisenbank im Kreis Calw und Kreativität setzen. So öffnen wir unseren Mitgliedern und auch im Jahr 2018 eindrucksvoll fortsetzen. Ungeachtet schwie- Kunden als „Omnikanalbank“ alle wichtigen Zugangswege, um riger Bedingungen wachsen wir seit vielen Jahren überdurch- ihre Bankgeschäfte entsprechend ihrem Bedarf zu tätigen. Wir schnittlich, so dass wir die Marktposition unserer Raiffeisenbank begegnen den Wünschen der Menschen zeitgemäß mit einer kontinuierlich ausbauen konnten. Damit stehen wir fest und zu- intelligenten Mischung aus digitaler Effizienz und persönlicher verlässig an der Seite unserer Mitglieder, Kunden und des Mit- Nähe. Der Kern unserer genossenschaftlichen Marke bleibt bei al- telstandes in unserer Region. Wir leben und arbeiten in einem len Veränderungen unverändert: Für uns ist die persönliche und anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld, das geprägt ist durch ganzheitliche Beratung unserer Mitglieder und Kunden ein wich- die fortschreitende Digitalisierung und dem anhaltend niedrigen tiges Fundament. Digitale Lösungen erleichtern die Vielzahl all- Zinsniveau. Dass wir auch im Jahr 2018 zusammen mit unserem täglicher Bankgeschäfte. Wir sind gefordert, uns weiter zu verän- leistungsstarken Team, ein gutes Ergebnis erwirtschaftet haben, dern und zu bewahren, was für unsere Region und die Menschen, freut uns sehr. Um in diesem dynamischen Umfeld weiterhin er- die hier leben, wichtig ist. Als Genossenschaft haben wir nicht nur folgreich zu sein, ist Veränderungsbereitschaft gefordert - und den Auftrag dazu, sondern auch die Möglichkeiten. Lassen Sie uns Mut zu umsichtigen und zukunftsweisenden Entscheidungen. Für gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft annehmen und unsere Bank bedeutet dies, dass wir auf der Grundlage unserer diese mit Weitblick und Verantwortungsbewusstsein gestalten.

Geschäftsentwicklung 2018 TEUR Förderbilanz 2018 Bilanzsumme 503.668 Anzahl Mitglieder zum 31.12.2018 10.005 Kundenkreditvolumen 325.235 Neuzugänge 2018 206 Kundeneinlagenvolumen 406.525 Ges. betreutes Kundenvolumen 909.252 Dividendenausschüttung an unsere Mitglieder 311.427,83 EUR Betriebsergebnis 2018 Anzahl der Veranstaltungen 16 Zinserträge und WP 11.028 Verwaltungsaufwand 7.877 Anzahl der Ausflüge und Ausfahrten 7 Betriebsergebnis vor Risiko 4.811 Steuerleistungen der Mitarbeiter 784.324,00 EUR Personal und Infrastruktur 2018 Sozialbeiträge der Mitarbeiter 844.244,00 EUR Mitarbeiter 96 Personen Verfügbare Kaufkraft in der Region davon Auszubildende 9 Personen durch Gehaltszahlungen 2.663.360,00 EUR Geschäftsstellen inkl. SB-Stellen 11 Standorte SB-Geräte 25 Steuerzahlungen an Bund, Länder, Gemeinden und Kommunen 1.307.577,55 EUR Geldausgabeautomaten 7 Kontoauszugsdrucker 1 Spenden an Vereine und soziale Einrichtungen, Schulen, Sport und Serviceterminals 10 62.153,59 EUR Kulturförderung Der Vorstand Recycler 6 von links: Karlheinz Walz, Gerd Haselbach (Vorstandssprecher) Münzrollengeber 1 Bildungspartnerschaften 3

2 3 Mitarbeiter

Für Sie im Einsatz:

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank im Kreis Calw.

4 5 Bericht des Vorstandes Verehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde,

2018 – erneut eine positive Entwicklung der Raiffeisenbank im Nach einem zunächst vielversprechenden Start in das Jahr 2018 Wirtschaft fördert, sondern belegt auch das Vertrauen, das Hand- Ein angemessenes Eigenkapital ist die Bezugsgröße für eine Reihe Kreis Calw mehrten sich im Jahresverlauf die Risiken für die Kapitalmärkte. Ein werker, Familienbetriebe und andere Unternehmen unserer Bank von aufsichtsrechtlichen Normen. Neben einer stets ausreichenden wesentlicher Faktor für Unsicherheit war die US-Handelspolitik. entgegenbringen. Unverändert stark ist auch die Nachfrage von Liquidität ist das Eigenkapital eine der Grundlagen für eine solide, Im Jahr 2018 setzte die deutsche Wirtschaft ihren Aufschwung fort. Neben dem sich abkühlenden Welthandel zogen weitere politi- Privatkunden nach Krediten. Hier ist weiterhin der anhaltende Im- auf Wachstum beruhende Geschäftspolitik. Durch die positive Ent- Der Anstieg des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts fiel aller- sche Risiken (u. a. der bevorstehende Brexit) die Kapitalmärkte in mobilienboom in der Niedrigzinsphase die maßgebliche Antriebs- wicklung unserer Raiffeisenbank war es uns erneut möglich, unser dings gegenüber dem Vorjahr mit 1,4 Prozent deutlich schwächer ihren Bann. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung leicht an feder. 2018 konnten wir insgesamt 27 Millionen Euro an Krediten Eigenkapital um 3.673 TEUR auf insgesamt 61,3 Millionen Euro auf- aus als 2017 (+2,2 Prozent). Dabei spielten Faktoren sowohl auf Sei- Schwung verlor, konnten die Banken des Genossenschaftssektors an Privatkunden neu vergeben. zustocken. Damit sehen wir uns auch für zukünftige Anforderungen ten des Angebots als auch der Nachfrage eine maßgebliche Rolle. im zurückliegenden Geschäftsjahr weiter kräftig zulegen. Das Ge- sehr gut gerüstet. Die Unternehmen sahen sich zum einen zunehmend Engpässen auf schäftsjahr war von Zuwächsen im Kredit- und Einlagengeschäft Zum Jahresende 2018 vertrauten uns die Kunden Einlagen in Höhe der Angebotsseite gegenübergestellt, vor allem bei Arbeitskräften geprägt, aber auch von hohen Investitionen in die Digitalisierung. von 407 Millionen Euro an - eine Steigerung um 2,7 Millionen. Der Rückblick auf das Jahr 2018 und bei Vorleistungsgütern, zum anderen verlor der Welthandel Die Anzahl der Genossenschaftsbanken betrug Ende des Jahres Trend der Vorjahre zu täglich fälligen Einlagen setzt sich weiter fort. im Vergleich zum Vorjahr etwas an Schwung, was die Nachfrage 2018 insgesamt 875 Institute. Die Förderung der Menschen in der Region ist der Raiffeisenbank dämpfte. Das Kundengesamtvolumen, welches die bilanziellen Kundenein- im Kreis Calw seit jeher ein zentrales Anliegen. In diesem Sinne Die nachhaltig positive Entwicklung der Raiffeisenbank im Kreis lagen und -kredite sowie die von uns betreuten Leistungen des flossen 2018 rund 50.600 Euro an Spendengeldern der Bank in die Ursache für den schwächeren Welthandel war insbesondere, dass Calw im Jahr 2018 im Überblick: Genossenschaftlichen Finanzverbunds umfasst, wuchs auch in 2018 Region. Seit der Einführung des VR-GewinnSparens im Jahr 2007 die globale Konjunkturentwicklung ihren Höhepunkt überschritten erfreulich. Unser betreutes Kundengesamtvolumen erreichte am konnte unsere Bank insgesamt mehr als 387.000 Euro an Spenden hatte und dass sich das handelspolitische Klima abkühlte. Letzteres Auch im vergangenen Jahr lag die Raiffeisenbank im Kreis Calw Jahresende einen Stand von 909 Millionen Euro. Dies entspricht ei- in der Region vergeben, die Menschen in Not ebenso zugutekom- lag in erster Linie an der Handelspolitik der US-Regierung, die schritt- weiter auf Wachstumskurs und konnte Marktanteile hinzugewin- nem Zuwachs von 22 Millionen Euro. men wie den Vereinen und sozialen Einrichtungen in unserer Re- weise den Import von verschiedenen Produkten wie Stahl und Alu- nen. Unsere Bilanzzahlen verdeutlichen diese positive Entwicklung. gion. minium mit neuen Zöllen belegte. Die betroffenen Handelspartner Die bedeutendste Ertragssäule unserer Bank ist nach wie vor der führten als Reaktion darauf ebenfalls Zölle ein. Das Wirtschafts- Unsere Bilanzsumme, die die Gesamtheit der im eigenen Namen Zinsüberschuss aus dem bilanzwirksamen Geschäft. Deshalb stellt Mit zwei ganz besonderen Aktionen machte die Raiffeisenbank im wachstum hierzulande wurde jedoch nur wenig durch die Handels- und auf eigenes Risiko getätigten Geschäfte widerspiegelt, ist in uns, wie übrigens allen anderen Banken auch, das anhaltend nied- Kreis Calw im Jahr 2018 auf sich aufmerksam. konflikte beeinträchtigt, auch weil die Binnennachfrage weiterhin 2018 weiter gewachsen. Sie beträgt nun 503,7 Millionen Euro. Dies rige Zinsniveau vor eine immer größer werdende Herausforderung. robust war. sind 5.497.000 Euro mehr als im Jahr zuvor. Das im Vorjahr prog- Umso bemerkenswerter ist es, dass es uns trotzdem gelungen ist, Zum einen mit der Sonderaktion „RAIBA-Meister 2018“ anläss- nostizierte Wachstum hat damit unsere Erwartungen übertroffen. den Zinsüberschuss um ca. 300 TEUR auf nahezu 10,4 Millionen Euro lich der Fußball-WM 2018 mit einem Spendenbudget in Höhe Wie bereits im Vorjahr trugen die Konsumausgaben merklich zum zu steigern. von 14.500 Euro. Alle Vereine in unserem Geschäftsgebiet waren Anstieg des Bruttoinlandsprodukts bei. Das Ausgabenwachstum Stand 31.12.2018 zählte die Raiffeisenbank im Kreis Calw 21.489 aufgefordert, unsere Facebookseite zu „liken“ und einen Kom- blieb aber unverkennbar hinter dem Anstieg von 2017 zurück. Kunden, davon sind rund die Hälfte Mitglieder. Die Mitglieder sind Der Provisionsüberschuss ist nach dem Zinsüberschuss die zweit- mentar mit der Vorstellung ihres Vereins unter unserem „RAIBA- Der Konsum wurde durch die nach wie vor solide Arbeitsmarkt- auch gleichzeitig Teilhaber der Bank. Das Vertrauen unserer Mit- größte Ertragssäule. Angesichts des andauernden Niedrigzins- Meister-Beitrag“ zu erstellen. 32 Vereine wurden dann den WM- entwicklung und die vielfach kräftigen Lohnzuwächse erneut aus- glieder und Kunden in unsere Bank schätzen wir sehr. umfeldes gewinnt das Provisionsergebnis, das wir aus dem Zah- Mannschaften der Länder zugelost. Bei jedem Sieg der zugelosten geweitet. Die Staatsausgaben legten ebenfalls zu. Ihr Beitrag zum lungsverkehr, dem Wertpapierhandel und der Vermittlung von Mannschaft bekam der Verein 100 Euro, bei jedem Unentschieden gesamtwirtschaftlichen Wachstum fiel mit 0,2 Prozentpunkten je- Unsere Mitglieder sind am Erfolg der Bank beteiligt. Der Vorstand Finanzprodukten und Dienstleistungen erzielen, an Bedeutung. 50 Euro. So konnten bis zu 1.050 Euro Spende für den Verein er- doch niedriger aus als der Beitrag der Konsumausgaben mit 0,5 wird in der Generalversammlung erneut eine sehr attraktive Divi- Dieses betrug zum Jahresende 2018 2,7 Millionen Euro und liegt reicht werden. „RAIBA-Meister 2018“ wurde der Waldkindergarten Prozentpunkten. dende in Höhe von 4,5 Prozent auf die Geschäftsguthaben vor- damit um 6,5 Prozent über dem Wert des Vorjahres. . Der Abschluss dieser Aktion wurde mit allen Verei- schlagen, was einer Dividendenausschüttung von insgesamt 311 nen auf der Dachterrasse der Raiffeisenbank bei einem Grill-Event Ungeachtet des schwieriger gewordenen internationalen Umfelds TEUR an die Mitglieder entspricht. Auf der Kostenseite bleiben die Personalaufwendungen mit knapp gefeiert. Die Vereine waren begeistert, sich auf diese Weise den stiegen die Ausrüstungsinvestitionen: Aufgrund der gestiegenen 5 Millionen Euro nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr. einen oder anderen Wunsch für ihren Verein erfüllen zu können. Auslastung der Produktionskapazitäten und der weiterhin ausge- Unser Kreditgeschäft entwickelt sich weiterhin auf hohem Niveau. Die anderen Verwaltungsaufwendungen in Höhe von 2,7 Mil- sprochen günstigen Finanzierungsbedingungen legten die Investi- Auch im vergangenen Jahr konnten wir an die gute Entwicklung lionen sind gegenüber dem Vorjahr moderat um 84 TEUR ange- Die zweite Aktion fand im Rahmen der Sparwoche 2018 statt. tionen in Maschinen, Fahrzeuge und Geräte sogar etwas stärker zu der Vorjahre anknüpfen. Bei den Ausleihungen an Kunden verzeich- stiegen. In Zusammenarbeit mit der DKMS Deutschland haben wir eine als im Vorjahr. nen wir einen Zuwachs von 5,2 Prozent auf 325 Millionen Euro. Registrierungsaktion in unseren Geschäftsstellen Neubulach, Eb- Insgesamt 44 Millionen Euro wurden im Jahr 2018 an neuen Kre- Der Jahresüberschuss nach Steuern beträgt 1.781 TEUR (Vorjahre hausen und Altburg ins Leben gerufen. Da für Blutkrebspatienten Der Arbeitsmarkt präsentierte sich in einer beständig guten Grund- diten bewilligt. Davon entfielen 17 Millionen auf Ausleihungen an 1.574 TEUR). Mit unseren Steuerzahlungen an Bund, Länder und eine Stammzelltransplantation häufig die einzige oder letzte Mög- verfassung, die Arbeitslosenquote ging im Vergleich zum Vorjahr Firmenkunden, die überwiegend dem Mittelstand zuzurechnen Kommunen in Höhe von 1.308 TEUR leisten wir einen erheblichen lichkeit auf Heilung ist, war es uns wichtig, dazu einen wirkungs- um 0,5 Prozent auf 5,2 Prozent weiter zurück. sind, dies entspricht einer Steigerung von 12 Prozent gegenüber Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwohles. vollen Beitrag zu leisten. Nach dem genossenschaftlichen Leitsatz dem Vorjahr. Dies beweist nicht nur, dass unsere Bank die regionale „Was einer nicht schafft, das schaffen viele“ haben wir ein Spenden-

6 7 Bericht des Vorstandes Jahresabschlusszahlen 2018 Gewinn- und Verlustrechnung 2018 (Kurzfassung) (Kurzfassung)

budget von 5.000 Euro bereitgestellt und kräftig die Werbetrom- Aktivseite TEUR G+V TEUR mel gerührt. 116 Menschen haben sich an den drei Aktionstagen Vorschlag für die Ergebnisverwendung als potenzielle Spender registrieren lassen. Damit haben wir unser Barreserve 3.371 Zinsüberschuss und WP-Erträge 10.357 selbst gestecktes Ziel von 100 neuen Registrierungen übertroffen. Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Forderungen an Kreditinstitute 25.464 Provisionsüberschuss 2.701 Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von Neben Finanzdienstleistungen bieten wir unseren Mitgliedern und EUR 1.781.283,21 – unter Einbeziehung eines Kunden vielfältige Veranstaltungen, darunter die örtlichen Mitglie- Gewinnvortrages von EUR 583,79 sowie nach den im Forderungen an Kunden 325.235 Sonstige betriebliche Erträge 125 derversammlungen, die nach wie vor reges Interesse finden und sehr gut besucht werden. Für jede Altersgruppe gibt es das pas- Jahresabschluss mit EUR 900.000,00 ausgewiesenen Wertpapiere 133.466 Personalaufwand 5.135 sende Event. Ob ein Seniorenabend zum Thema Online-Banking, Einstellungen in die Rücklagen (Bilanzgewinn von Ausflüge mit unseren Primax-Kindern oder dem VR-Go-Club in EUR 881.867,00) – wie folgt zu verwenden: Beteiligungen und Sonstige Verwaltungsaufwendungen 2.742 angesagte Freizeitparks – für jeden ist etwas dabei. Insgesamt fan- Geschäftsguthaben 9.141 den in 2018 bei der Raiffeisenbank im Kreis Calw 16 gut besuchte Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Veranstaltungen und 7 Ausflüge statt. Ausschüttung einer immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 564 Dividende von 4,5 % 311.427,83 EUR Sachanlagen 6.299 In der Region – für die Region. Als regionaler Arbeitgeber bieten Sonstige betriebliche Aufwendungen 62 wir 111 sichere und attraktive Arbeitsplätze. Zudem stellen wir 9 Sonstige Aktivposten 692 Zuweisung zu den Ausbildungsplätze zur Verfügung, die wir 2019 auf 12 erhöhen. An Abschreibungen und Wertberichtigungen aus rund 472 Schulungs- und Trainingstagen hat sich unser Team im Ergebnisrücklagen: Summe der Aktiva 503.668 Forderungen und Wertpapieren 1.235 vergangenen Jahr weitergebildet, um unseren Kunden weiterhin a) Gesetzliche Rücklage 150.000,00 EUR eine hohe Qualität unserer Leistungen bieten zu können. b) Andere Ergebnisrücklagen 420.000,00 EUR Zuschreibung zu Forderungen und Wertpapieren sowie Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0 Durch die Kooperationen mit anderen Banken in der Region nut- zen wir Synergieeffekte, um dem Kostendruck entgegen zu wir- Abschreibungen auf wie Anlagevermögen ken. So nutzen wir gemeinsam mit der Vereinigten Volksbank eG Vortrag auf neue Rechnung 439,17 EUR behandelte Wertpapiere 0 die Gebäude in der Lederstraße in Calw sowie die Geschäftsstelle Calw-Kimmichwiesen. In -Wart können unsere Kunden Passivseite TEUR Insgesamt 881.867,00 EUR Zuschreibung zu Beteiligungen und wie den Geldautomaten der Sparkasse Pforzheim-Calw nutzen, ohne Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 41.149 Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 1.844 dass Fremdgebühren anfallen. Hinweis: Kundeneinlagen 406.525 Ergebnis der Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2018 wurden vom normalen Geschäftstätigkeit 5.289 Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. geprüft und mit Rückstellungen 2.026 dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Unterlagen wurden zur Offenlegung beim Bundesanzeiger eingereicht. Steuern 1.308 Sonstige Passivposten 1.223 Einstellung in Fonds für Fonds für allgemeine Bankrisiken 15.200 allgemeine Bankrisiken 2.200

Geschäftsguthaben der Mitglieder 7.012 Jahresüberschuss 1.781

Rücklagen 29.651 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 1

Bilanzgewinn 882 Einstellung in die Ergebnisrücklagen 900

Summe der Passiva 503.668 Bilanzgewinn 882

8 9 Bericht des Vorstandes

2019 – Ausblick auf ein sicher nicht minder ereignisreiches Jahr Raiffeisenbank im Kreis Calw – ein attraktiver Arbeitgeber Besonderen Wert legen wir auf die fachliche Weiterbildung. Das Dank Wissen und Know-how ist vor dem Hintergrund der sich weiter Wir wollen unsere Mitglieder und Kunden begeistern und deren Aktuell erleben die Beschäftigten in der Bankbranche einen tief ändernden Rahmenbedingungen von entscheidender Bedeu- Wir danken unseren Mitgliedern und Kunden für die Treue und Erwartungen übertreffen. Darin sehen wir den zukünftigen Er- greifenden Wandel. In Folge der stetig fortschreitenden Digita- tung, um als regionale Genossenschaftsbank weiterhin zukunfts- das gute Miteinander. Die erfolgreiche Zusammenarbeit war ge- folg der Raiffeisenbank im Kreis Calw. Die persönliche Verbun- lisierung hat sich deren Berufsbild in den vergangenen Jahren fähig zu bleiben. Die Qualifizierung unserer Mitarbeiterinnen prägt von gegenseitiger Wertschätzung und Vertrauen in unsere denheit zu den Menschen spielt dabei eine entscheidende Rolle, stark gewandelt. Die Geschwindigkeit dieser Veränderung wird und Mitarbeiter gewährleisten wir durch eine Vielzahl von Semi- Genossenschaft. ob im persönlichen oder digitalen Kontakt. in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Wir lassen unsere naren, Inhouse-Schulungen und Lehrgängen, sowie Coachings Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den geänderten Anforde- für unsere Führungskräfte. Darüber hinaus bieten wir jungen Ein Dank gilt auch dem Aufsichtsrat für die vertrauensvolle Zu- Wir werden unsere Vertriebswege weiter verzahnen. Dies be- rungen nicht allein, sondern begleiten sie aktiv. Unser Handeln Menschen aus der Region drei verschiedene Ausbildungsberufe sammenarbeit und die gute Beratung. deutet, dass die persönliche und die digitale Beratung immer richtet sich nach unseren genossenschaftlichen Werten wie Fair- und zwei unterschiedliche Studiengänge an. Anhand eines fun- weiter verschmelzen werden. Aktuell schaffen wir die erforder- ness, Transparenz und Vertrauen - auch gegenüber unseren Kol- dierten Ausbildungskonzeptes werden unsere Auszubildenden Ein weiterer Dank gilt unseren Partnern der Genossenschaftli- liche technische Infrastruktur für digitales Banking und installie- leginnen und Kollegen. kompetent durch unsere Verantwortlichen betreut. Nach ihrem chen FinanzGruppe sowie den Verbänden und Kommunen. ren in unseren Geschäftsstellen WLAN-Netzwerke für unsere Abschluss bieten wir allen unseren Auszubildenden die Über- Kunden. So wird das gesamte Team der Raiffeisenbank aktuell im Rah- nahme in ein unbefristetes Angestelltenverhältnis an. Ein besonderer Dank gilt unseren 111 Mitarbeiterinnen und men eines internen digitalen Schulungskonzepts mit der Wei- Mitarbeitern für ihren Einsatz und für ihre Bereitschaft, sich den Ein digitales Netzwerk exklusiv für unsere Mitglieder werden wir terentwicklung des digitalen Bankings noch intensiver vertraut Wir leben unsere genossenschaftlichen Werte – sowohl gegen- Herausforderungen des Marktes zu stellen und den Anforde- in 2020 ins Leben rufen. Damit nutzen wir die Möglichkeit, un- gemacht. über unseren Mitgliedern und Kunden als auch gegenüber un- rungen unserer Mitglieder und Kunden gerecht zu werden. sere Mitglieder noch besser in die Gestaltungsprozesse der Bank seren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. So wurden Anfang einzubinden und stärken die Mitgliedschaft durch nachhaltigen Eine besondere Art der Schulung erfuhr das Team der Raiffei- vergangenen Jahres von den Führungskräften Unternehmens- Im direkten persönlichen Kontakt mit Ihnen ebenso wie im Back- Austausch und Dialog. senbank im Kreis Calw bei der Mitarbeitermesse „Raiba DIGITAL“ leitlinien erarbeitet. Im März 2019 haben alle Mitarbeiterinnen office haben sie 2018 erneut sehr viel für unsere Mitglieder und am 16. November letzten Jahres. Die Digitalisierung wurde hier und Mitarbeiter im Rahmen einer dynamischen „Kick-off-Ver- unsere Kunden geleistet – und das kompetent, freundlich und Mit dem neuen digitalen Anlageassistenten MeinInvest eröffnen für alle erlebbar gemacht mit Messeständen der Azubis zu den anstaltung“ diese Leitlinien aktiv – durch die Lösung von Aufga- engagiert. wir unseren Kunden gemeinsam mit unserem Partner Union Themen Social Media, Homepage, Online-Banking und Banking- ben und Rätseln – selbst für sich erarbeitet. Investment eine völlig neue Art, Geld anzulegen. MeinInvest ist Apps. Die jeweiligen Präsentationen wurden im Vorfeld mit viel ein fallabschließender Onlineservice: Von der Information über Interesse und Engagement von den Auszubildenden gestaltet. Folgende Unternehmensleitlinien hat unsere Raiffeisenbank Der Vorstand der die Legitimation, der Beauftragung der Vermögensverwaltung für sich definiert: Raiffeisenbank im Kreis Calw und der Depoteröffnung erfolgen alle Schritte online. MeinIn- Darüber hinaus stellten unsere Verbundpartner ihre neuesten di- vest ermittelt eine persönliche Anlageempfehlung und bietet gitalen Anwendungen an deren Ständen vor. Parallel zur Messe • Wir sind die kundennahe, schwäbische-moderne eine sorgfältige Zusammenstellung aus aktiv gemanagten Fonds. fanden unterschiedliche Mitarbeiter-Workshops statt unter an- und aktive Raiffeisenbank. Anschließend erfolgt im Rahmen einer Vermögensverwaltung derem zu den Themen VR-BankingApp, Instagram, Facebook, • Wir sind zuverlässig, vertrauensvoll, eine professionelle Betreuung der Geldanlage durch Experten. oder eine digitale Reise durch die Homepage der „Raiba“. Ein wertschätzend und lösungsorientiert. Gerd Haselbach Karlheinz Walz Eine persönliche und individuelle Beratung zur Geldanlage bei Impulsvortrag eines externen Referenten zeigte „Die Wichtigkeit Vorstandssprecher Vorstand unserer Bank ist jedoch nach wie vor unser Schwerpunkt. MeinIn- und Entwicklung der Digitalisierung“ auf. • Wir begleiten unsere Kunden individuell, vest stellen wir als weitere digitale Leistung bereit. partnerschaftlich und auf Augenhöhe in allen Lebensphasen. Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und ori- • Wir arbeiten verantwortungsvoll, Social Media - diese Plattformen werden auch im Hinblick auf entieren uns dazu an der persönlichen Lebenssituation des Ein- um die Zukunftsfähigkeit unserer Raiffeisenbank zu sichern. Kundenservice und interne Kommunikation mit den eigenen zelnen. Damit möchten wir zur Vereinbarkeit von beruflichen Mitarbeitern immer wichtiger. Soziale Netzwerke ermöglichen und privaten Anforderungen beitragen: ob Teilzeitmodelle, • Wir sind konsequent und authentisch. einen direkten und vor allem schnellen Dialog. Mittlerweile su- flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit, die Möglichkeit im Homeoffice • Wir geben aufeinander acht. chen Kunden den Kontakt zur Bank auch vermehrt über Kanäle zu arbeiten oder im Rahmen eines Sabbaticals eine Auszeit zu • Wir gehen mit unserer Umwelt nachhaltig und bewusst um. wie Facebook und Instagram. nehmen. Viele unserer Mitarbeiter nutzen diese Möglichkeiten gerne. Diese Leitsätze sollen uns, gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Kunden und Mitarbeitern, in eine erfolgreiche Zukunft begleiten.

10 11 Aufsichtsrat Bericht des Aufsichtsrates Verehrte Mitglieder, werte Kunden und Geschäftsfreunde,

das Jahr 2018 war für die Volks- und Raiffeisenbanken insgesamt tert und als angemessen erachtet. Ebenso wurde die grundsätzliche ein gutes Jahr, in dem sie operativ sogar etwas mehr als im Vorjahr Konditionsgestaltung im Kundengeschäft vom Aufsichtsrat geprüft verdienten und inzwischen zeigt sich, dass selbst kleine Banken mit und für geeignet befunden. Auch im Berichtsjahr ist die erforder- den chronischen Niedrigzinsen fertigwerden können. Das Rezept liche Sachkunde der Aufsichtsratsmitglieder in internen Schulungen der deutschen Genossenschaftsbanken, und dies trifft auch auf die weiter vertieft worden; darüber hinaus habe ich an einer externen Raiffeisenbank im Kreis Calw zu, lautet schlicht und einfach: Mehr Qualifizierungs- und Informationsveranstaltung teilgenommen. Geschäft. Der Jahresabschluss mit Lagebericht wurde vom Baden-Württem- Mit einer Zunahme von 5,2 % bei den Kreditgewährungen und ei- bergischen Genossenschaftsverband e.V. geprüft. Die Ergebnisse aus nem gegenüber dem Vorjahr noch einmal gesteigerten Zinsergebnis zwei nacheinander erfolgten Teilprüfungen wurden von den Prü- von erneut über 10 Millionen Euro war das Berichtsjahr 2018 deshalb fern jeweils mit Vorstand und Aufsichtsrat besprochen. Der Jahres- auch für unser Haus in wirtschaftlicher Hinsicht ein erfolgreiches abschluss zum 31. Dezember 2018 ist mit Datum vom 28. Mai 2019 Jahr. Damit dies auch künftig so bleibt und die Bank ihren guten mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen wor- Weg fortsetzen kann, wollen wir den ganz wesentlichen Teil des den. Über das Prüfungsergebnis wird dann auch in der Generalver- Überschusses aus dem Jahr 2018 dafür verwenden, um zusätzliches sammlung berichtet. Eigenkapital zu bilden und dadurch weiteres Wachstum zu ermög- lichen. Jahresabschluss, Lagebericht und der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses sind nach Erkenntnis des Aufsichtsrats richtig Im Geschäftsjahr 2018 haben die Mitglieder des Aufsichtsrates ihre und vollständig und entsprechen den Vorschriften der Satzung. Die nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung vorgeschriebenen Auf- vergleichsweise hohe, deutlich über dem Markt liegende Dividende gaben wahrgenommen. In guter Zusammenarbeit mit dem Vorstand von 4,5 % wird befürwortet. Der Aufsichtsrat empfiehlt der General- wurde in insgesamt zehn gemeinsamen Sitzungen des Gesamtgre- versammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss 2018 miums über alle wesentlichen Themen beraten und es wurden die festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüber- in die Zuständigkeit des Aufsichtsrates fallenden Beschlüsse gefasst. schusses zu beschließen. Die Beschlussfassungen erfolgten dabei jeweils nach einer ausge- prägten Meinungsbildung und eingehender Beratung. Erbetene Mit Ablauf der diesjährigen Generalversammlung scheiden die Auf- Auskünfte wurden vom Vorstand stets zeitnah und in zweckmäßi- sichtsratsmitglieder Heike Roller und Andreas Löb aus dem Gremium ger Form erteilt. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat die Unabhän- aus. Beide sind bereit, sich für eine weitere Amtsperiode von drei gigkeit des Abschlussprüfers überwacht. Insbesondere beinhaltete Jahren zur Verfügung zu stellen. Das Aufsichtsratsmitglied Joachim die Überprüfung, dass keine verbotenen Nichtprüfungsleistungen Flik hat sein Mandat zum 30.11.2018 aus persönlichen Gründen nie- von Personen, die das Ergebnis der Prüfung beeinflussen können, dergelegt; für ihn wird in der Generalversammlung im Juli 2019 ein erbracht wurden. Bei zulässigen Nichtprüfungsleistungen lagen die Nachfolger gewählt. erforderlichen Genehmigungen vor. Im Namen des gesamten Aufsichtsrates bedanke ich mich bei unse- Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat im Berichtsjahr mindes- ren Mitgliedern, unseren Kunden und unseren Geschäftsfreunden tens vierteljährlich über Lage und Entwicklung der Bank sowie alle sehr herzlich für die Verbundenheit und das unserer Bank erneut bedeutsamen Geschäftsvorfälle. Im Einzelnen wurde der Aufsichtsrat entgegengebrachte Vertrauen. Dank und Anerkennung gelten aber über Geschäftspolitik und -strategie, die wirtschaftliche Entwicklung auch der Geschäftsleitung sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitar- der Raiffeisenbank, über die Risikosituation, die Einhaltung der bank- beitern für ihren auch im Jahr 2018 wieder gezeigten engagierten aufsichtsrechtlichen Grundsätze und die Unternehmensplanung der Einsatz für unsere Bank. Bank unterrichtet. In Entscheidungen von grundlegender Bedeutung war der Aufsichtsrat stets eingebunden. Zu nennen ist hier insbe- Neubulach, im Juni 2019 sondere die im Geschäftsjahr 2018 vollzogene Neuausrichtung der Für den Aufsichtsrat Filialstruktur. Der Jahresbericht der internen Revision und die Jahres- berichte zu Compliance sowie Geldwäscheprävention wurden vom Aufsichtsrat erörtert; ebenso wurde die Investitionsplanung 2018 Der Aufsichtsrat rechtzeitig mit dem Vorstand besprochen und genehmigt. Die Vergü- Markus Wendel von links: Markus Wendel (Aufsichtsratsvorsitzender), Heike Roller, Andreas Löb, Heike Ehrenfried, Werner Kugele tungssystematik haben Vorstand und Aufsichtsrat gemeinsam erör- Vorsitzender

12 13 Unsere Unternehmensleitlinien

Präambel (Vorwort) Die Grundlagen unseres Denkens und Handelns sind genossenschaftliche Werte wie Partnerschaftlichkeit, Fairness und Transparenz. Unsere Stärken sind der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern und Kunden sowie die Kenntnis unseres Marktes. Wir sind in der Region verwurzelt, übernehmen Verantwortung und fördern die Menschen, die hier leben.

4. Wir arbeiten 1. verantwortungsvoll, 5. Wir sind um die Zukunftsfähigkeit Wir sind die kundennahe, unserer Raiffeisenbank konsequent schwäbische-moderne zu sichern. und authentisch. und aktive Raiffeisenbank. 2. Wir sind zuverlässig, vertrauensvoll, wertschätzend und lösungsorientiert.

3. 6. Wir begleiten unsere Wir geben 7. Wir gehen Kunden individuell, aufeinander acht. mit unserer Umwelt partnerschaftlich und nachhaltig und auf Augenhöhe in bewusst um. allen Lebensphasen.

14 15 Schnappschüsse 2018 Jahresrückblick

VR-GewinnSparen: ße Gewinner eines Audis bei der Übergabe Frühjahrsausfahrt an die Bergstra

Gewinner des Fotowettbewerbs Kalender 2019 VR-PRIMAX Kinder zu Besuch im Sensapolis

Sommerferienprogramm in der Mitgliederehrung bei der Geschäftsstelle Ebhausen Mitgliederversammlung in Neuweiler Bankreise durch Nordportugal Spendenübergabe in Neubulach

Spendenübergabe der DKMS-Registrierungsaktion Siegerehrung des 48. Internationalen Jugendwettbewerbs Feier für langjährige Mitarbeiter und Jubilare Generalversammlung mit STIMM3 aus Calw in der Grundschule Würzbach

16 17 Information Ehrentafel 2018 Folgende Mitglieder erhielten die Ehrenurkunde für langjährige Mitgliedschaft

40 Jahre Mitgliedschaft Quint, Inge – Zavelstein Kober, Reinhold – Stammheim Rexer, Wolfgang – Oberkollbach Köhler, Gottlob – Mindersbach Barth, Gerhard Joachim – Oberreichenbach Rothfuss, Georg – Altbulach Kübler, Paul – Rohrdorf Bauer, Armin – Liebelsberg Rothfuss, Roland – Liebelsberg Kusterer, Werner – Würzbach Berger, Waltraud – Maisenbach Rothfuß, Margarete – Liebelsberg Lerchenfeld, Rolf – Althengstett Besier, Kurt – Calw Schäfer, Friedrich – Neuweiler Lutz, Gottfried – Besier, Norbert – Zavelstein Schenke, Wolfgang – Wimberg Lutz, Paul – Liebelsberg Blaich, Hans – Altbulach Schmidt, Ida – Berneck Maier, Gerhard – Neubulach Bodamer, Petra – Neuweiler Schmidt, Lothar – Altburg Maisenbacher, Ewald – Düsseldorf Böhmelt, Maria – Ebhausen Schnaible, Ursula – Martinsmoos Meyer, Kurt – Oberkollbach Braun-Gisi, Renate – Wimberg Schnaible, Walter – Martinsmoos Müller, Ursula – Rohrdorf Bühler, Horst – Rohrdorf Schneider, Achim – Stammheim Niethammer, Friedrich – Würzbach Burkhardt, Alfred – Altburg Schulz, Elli – Seewald-Hochdorf Ottmar, Rolf – Ebhausen Busch, Else – Nagold Schwämmle, Kurt – Würzbach Pfeiffer, Erwin – Sommenhardt Busch, Hans – Nagold Schwemmle, Jürgen – Igelsloch Pfrommer, Friedrich – Würzbach Canovas, Carlos – Ebhausen Siskos, Nikolaos – Ebhausen Pfrommer, Hermann – Rötenbach Drews, Bernd R. – Altensteig Sprang, Eberhard – Altburg Pfrommer, Wolfgang – Würzbach Dürr, Klara – Zwerenberg Stoll, Herbert – Oberkollbach Richter, Alfred – Breitenberg Fenchel, Tomas – Altburg Stoll, Walter – Maisenbach Rothfuss, Helmut – Oberhaugstett Finger, Gerald – Ebhausen Stricker, Elfriede – Zwerenberg Rüger, Robert – Liebelsberg Gogg, Peter – Nagold Theurich, Erich – Neuweiler Schmitter, Eduard – Oberkollbach Gogos, Christos – Ebhausen Thom, Rainer – Agenbach Schwämmle, Eberhard – Neubulach Grossmann, Werner – Neuweiler Traub, David – Zwerenberg Schwarzwaldverein Zavelstein e.V Hammann, Rolf – Neuweiler TV EBHAUSEN 1898 e.V. Schwellinger, Adam – Rötenbach Hammann, Walter – Oberkollwangen Vogt, Heidi – Igelsloch Seydt, Gerhard – Neubulach Unsere neuen Beratungszeiten Hartmann, Gertrud – Wenden Volle, Jürgen – Maisenbach Spvgg Bad Teinach-Zavelstein Unser Team im KundenServiceCenter Heselschwerdt, Werner – Neuweiler Walz, Theo – Altburg Stoll, Georg – Altburg Mo - Fr 08:00 Uhr - 20:00 Uhr Hinz, Waltraud – Wart Weber, Edith – Oberkollbach Storz, Kurt – Sommenhardt von links: Sandra Schanz, Sandy Dürksen, Lea Flaig (Teamleiterin), Maria Lörcher, Pia Lörcher, Marionnach Herfurth vorheriger Terminvereinbarung Hoch, Josef – Nagold Weil, Luise – Altburg SV Pfrondorf-Mindersbach e.V. Holzäpfel, Bernhard – Altburg Wolff, Ingeborg – Garrweiler Teufel, Eugen – Neuweiler Kalmbach, Edmund – Altensteig Wurster, Frieder – Würzbach Waidelich, Willi – Zwerenberg Kalmbach, Lisa – Ebhausen Zeeb, Werner – Hinterweidenthal Wentsch, Heinz – Sommenhardt Unsere Servicezeiten für Sie Unsere neuen Telefonservicezeiten Karcher, Gottfried – Neubulach Zimmer, Alfred – Bodelshausen Widmann, Hannelore – Heumaden Mo - Fr 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Keck, Anneliese – Ebershardt Wurster, Hermann – Würzbach Telefon: 07053 301-0 Klink, Karl – Neuweiler 50 Jahre Mitgliedschaft Ziefle, Reinhold – Neuweiler Kober, Wolfgang – Altburg Ziegler, Fritz – Liebelsberg Kübler, Herbert – Sommenhardt Borkhart, Helmut – Mindersbach Lang, Andreas – Zwerenberg Brakopp, Bruno – Mindersbach 60 Jahre Mitgliedschaft Unsere Beratungszeiten Unsere Online-Servicezeiten: Immer - Überall. Loos, Hans-Alfred – Wart Brakopp, Herbert – Mindersbach Mo - Fr 08:00 Uhr - 20:00 Uhr Loos, Ursula – Wart Bühler, Eugen – Mindersbach Baier, Georg – Würzbach nach vorheriger Terminvereinbarung Lörcher, Gerold – Zavelstein Dombrowske, Hans – Neubulach Beck, Walter – Würzbach Lübke, Detlef – Altburg Dürr, Dieter – Zwerenberg Dürr, Paul – Mindersbach Luz, Anneliese – Calw Feuerbacher, Hans – Ebhausen Gall, Hans – Rötenbach Mast, Georg – Heimsheim Gabel, Heinrich – Martinsmoos Gall, Hans – Zavelstein Unsere Telefonservicezeiten Sicher online Mast, Hans Jürgen – Sommenhardt Glinka, Manfred – Neubulach Großhans, Alfred – Altburg bezahlen Mast, Helmut – Sommenhardt Großmann, August – Zavelstein Kübler, Georg – Neuweiler Mo - Fr 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Mast, Norbert – Sommenhardt Hammann, Friedrich – Oberkollwangen Pfeiffer, Bernhard – Neubulach Telefon: 07053 301-0 Mohr, Willi – Mindersbach Härle, Helmut – Hirsau Schützen-Kameradschaft Sommenhardt 1935 e.V. Nycz, Egon – Mindersbach Hauser, Fritz – Ebhausen Papier-Preuninger – Nagold Helber, Wilhelm – Ebhausen Unsere Online-Servicezeiten: Immer - Überall. Peters, Monika – Düsseldorf Henssler, Paul – Ebershardt Pfrommer, Erich – Würzbach Kalmbach, Ernst – Martinsmoos Wir gedenken unserer in 2018 Pfrommer, Friedrich – Altburg Kalmbach, Hans – Wart verstorbenen Mitglieder und Pfrommer, Irene – Würzbach Kappler, Friedrich – Oberreichenbach Geschäftsfreunde. Pfrommer, Lothar – Würzbach Klumpp, Rudolf – Liebelsberg

Sicher online 18 19 bezahlen