Comparison of Sediments and Sedimentary Structures from Cores Taken on the Outer, Middle and Inner Part of Tidal Flat Off Büsum, North Sea Germany
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Auktionshaus Schramm Wertvolle Bücher I Gemälde I Moderne Kunst Inhaltsverzeichnis
Auktion 81 20. Mai 2017 Auktionshaus Schramm Wertvolle Bücher I Gemälde I Moderne Kunst Inhaltsverzeichnis BÜCHER & AUTOGRAPHEN Handschriften – Autographen 1–12 Varia 13–59 Theologie 60–87 Naturwissenschaften 88–116 Medizin 117–145 Geschichte 146–165 Geographie – Reisen 166–241 Schleswig-Holstein 242–275 Vorgeschichtliche Funde 276–292 Literatur 16. - 19. Jahrhundert 293–332 Kinderbücher 333–377 Literatur & Kunst 20. Jahrhundert 378–433 GEMÄLDE - KUNST - GRAPHIK Alte Kunst & Gemälde 434–510 Moderne Kunst 511–629 Dekorative Kunst & Graphik. 630–672 Ansichten & Karten 673–690 Ansichten & Karten Schleswig-Holstein 691–715 Norddeutsche Kunst & Gemälde 716–809 Abkürzungen Abb. = Abbildung Ldr. = Leder Aufl. = Auflage Lwd. = Leinwand Bd./Bde. = Band/Bände Mont. = Montiert Bl./Bll. = Blatt/Blätter o.O.u.J. = Ohne Ort und Jahr Brosch. = Broschur OU. = Original-Umschlag Farb. = Farbig Pp. = Pappband Faks. = Faksimile Pgt. = Pergament Frontisp. = Frontispiz RSch. = Rückenschild Goldpräg. = Goldprägung RVerg. = Rückenvergoldung Hldr. = Halbleder S. = Seite(n) Hlwd. = Halbleinwand Taf. = Tafel(n) Illustr. = Illustration/illustriert Tle. = Teile Jhdt. = Jahrhundert d.Zt. = der Zeit, zeitgenössisch kolor. = koloriert Fol. = Folioformat Ist das Format nicht angegeben, handelt es sich um Bücher im Oktavformat. Bildmaße: Höhe mal Breite, reine Bildmaße ohne Rand. Kataloggebühr einschließlich Ergebnisliste: 6,- Euro Abbildung auf dem Vorderdeckel Nr. 763 Abbildungen auf dem Hinterdeckel Nr. 28 Buch- und Kunstantiquariat Schramm Dänische Straße 26 I 24103 Kiel Tel. (0431) 9 43 67 I Fax (0431) 80 10 66 [email protected] www.antiquariat-schramm.de Auktion 81 20. Mai 2017 Wertvolle Bücher I Gemälde I Moderne Kunst Besichtigung in unseren Räumen Feldstr. 88, Mittwoch, 17. Mai bis Freitag, 19. Mai 2017, von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach vorheriger Absprache. -
»Wattenmeer« Informationen Für Mitglieder Und Freunde Der Schutzstation Wattenmeer Ausgabe 2 | 2014
»wattenmeer« Informationen für Mitglieder und Freunde der Schutzstation Wattenmeer Ausgabe 2 | 2014 Missklang – Legale Meeresverschmutzung durch Paraffine Anklang – Neue Pellwormer Schutzstation Wohlklang – KüstenTon-Konzert mit hochkarätiger Besetzung Editorial 2 EDITORIAL Inhalt Liebe Paraffinverschmutzung Wattenmeerfreunde, im Nationalpark Wattenmeer 3 in diesen Tagen ist „unser Kleines“ fünf Naturschutzverwaltung. Küstenton – Benefizkonzerte für die Schutzstation 4 geworden. Kommt der Bürgermeister bei Die Auszeichnung ist eine große Verant- Die Stiftung zu Gast normalen menschlichen Geburtstagen am wortung für alle beteiligten Staaten. Sie ist in der Arche Wattenmeer 7 90sten zum Gratulieren, haben sich zur Symbol einer gemeinsamen Idee, die nur Gemeinsam für das Weltnaturerbe 7 Feier der halben Dekade „Weltnaturerbe ihren Wert behält, wenn Bevölkerung und Nationalparkstation Friedrichskoog Wattenmeer“ Landesministerin und evange- politische Entscheidungsträger dahinter renoviert 7 lischer Bischof angesagt. stehen. Wie schnell solche Prozesse kippen Stranddistel 8 Und sie haben einen besonderen Grund können, zeigt die bedenkliche Entwicklung Nachruf Gerd Kühnast 9 zur Freude: Seit dem 23. Juni ist nun das in Australien. Hier will die Regierung einen Zählung auf dem Blauort-Sand 10 gesamte internationale Wattenmeer Welt- milliardenteuren Hafen mitten im Weltnatur- naturerbe. Vom dänischen Esbjerg bis erbe „Great Barrier-Reef“ errichten. Eines Nationalparkstationen Büsum und Pellworm 11 zum niederländischen Den Helder hat die der größten Naturwunder dieser Erde, das Mischwatt 12 UNESCO eines der größten küstennahen auch wir gern und oft als Referenz für die Feuchtgebiete der Erde durchgängig als erreichte Bedeutung des Wattenmeeres in Titelbild: Erbe der Menschheit ausgezeichnet. der öffentlichen Wahrnehmung nennen. Ein fast zwei Kilometer langer Dünen- und Salzwiesen- Als letzte Bausteine kamen jetzt das dä- Beharrlichkeit ist angesagt. -
Mit Uns Für Das Watt! TAGUNSBAND Mit Uns Für Das Watt! Ehrenamtliche Und Der Schutz Des Wattenmeers
| 1 EHRENAMTLICHE UND DER SCHUTZ DES WATTENMEERS | TAGUNG AM 4. MÄRZ 2015 Mit uns für das Watt! TAGUNSBAND Mit uns für das Watt! Ehrenamtliche und der Schutz des Wattenmeers Tagung am 4. März 2015 im Christian-Jensen-Kolleg in Breklum Herausgegeben von der Nationalparkverwaltung im LKN.SH, Tönning, in Zusammenarbeit mit der Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer in Husum, dem Förderverein der Stiftung Naturschutzgeschichte in Königswinter und der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) mit freundlicher Unterstützung durch das Nordfriisk Instituut, Bredstedt, und den Verein Jordsand zum Schutze des Seevögel und der Natur, Ahrensburg Textredaktion: Hans-Peter Ziemek, JLU, unter Mitarbeit von Henning Bunte, Hans-Werner Frohn, Heike Semmler, Anne Spitzner, Anna-Katharina Wöbse Gestaltung: Elisabeth Koop, LKN.SH Titelfoto: Martin Stock, LKN.SH Förderung des Projektes und dieses Tagungsbandes durch die Bingo Umweltlotterie Tönning, 09 | 2015 Dieser Bericht wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der schleswig-holsteinischen Landesre- gierung herausgegeben. Er darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwerbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. | 3 Inhaltsverzeichnis Mit uns für das Watt – eine Tagung mit Zeitzeugen der Nationalparkgeschichte ...............................4 -
The Cultural Heritage of the Wadden Sea
The Cultural Heritage of the Wadden Sea 1. Overview Name: Wadden Sea Delimitation: Between the Zeegat van Texel (i.e. Marsdiep, 52° 59´N, 4° 44´E) in the west, and Blåvands Huk in the north-east. On its seaward side it is bordered by the West, East and North Frisian Islands, the Danish Islands of Fanø, Rømø and Mandø and the North Sea. Its landward border is formed by embankments along the Dutch provinces of North- Holland, Friesland and Groningen, the German state of Lower Saxony and southern Denmark and Schleswig-Holstein. Size: Approx. 12,500 square km. Location-map: Borders from west to east the southern mainland-shore of the North Sea in Western Europe. Origin of name: ‘Wad’, ‘watt’ or ‘vad’ meaning a ford or shallow place. This is presumably derives from the fact that it is possible to cross by foot large areas of this sea during the ebb-tides (comparable to Latin vadum, vado, a fordable sea or lake). Relationship/similarities with other cultural entities: Has a direct relationship with the Frisian Islands and the western Danish islands and the coast of the Netherlands, Lower Saxony, Schleswig-Holstein and south Denmark. Characteristic elements and ensembles: The Wadden Sea is a tidal-flat area and as such the largest of its kind in Europe. A tidal-flat area is a relatively wide area (for the most part separated from the open sea – North Sea ̶ by a chain of barrier- islands, the Frisian Islands) which is for the greater part covered by seawater at high tides but uncovered at low tides. -
Status, Threats and Conservation of Birds in the German Wadden Sea
Status, threats and conservation of birds in the German Wadden Sea Technical Report Impressum – Legal notice © 2010, NABU-Bundesverband Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. www.NABU.de Charitéstraße 3 D-10117 Berlin Tel. +49 (0)30.28 49 84-0 Fax +49 (0)30.28 49 84-20 00 [email protected] Text: Hermann Hötker, Stefan Schrader, Phillip Schwemmer, Nadine Oberdiek, Jan Blew Language editing: Richard Evans, Solveigh Lass-Evans Edited by: Stefan Schrader, Melanie Ossenkop Design: Christine Kuchem (www.ck-grafik-design.de) Printed by: Druckhaus Berlin-Mitte, Berlin, Germany EMAS certified, printed on 100 % recycled paper, certified environmentally friendly under the German „Blue Angel“ scheme. First edition 03/2010 Available from: NABU Natur Shop, Am Eisenwerk 13, 30519 Hannover, Germany, Tel. +49 (0)5 11.2 15 71 11, Fax +49 (0)5 11.1 23 83 14, [email protected] or at www.NABU.de/Shop Cost: 2.50 Euro per copy plus postage and packing payable by invoice. Item number 5215 Picture credits: Cover picture: M. Stock; small pictures from left to right: F. Derer, S. Schrader, M. Schäf. Status, threats and conservation of birds in the German Wadden Sea 1 Introduction .................................................................................................................................. 4 Technical Report 2 The German Wadden Sea as habitat for birds .......................................................................... 5 2.1 General description of the German Wadden Sea area .....................................................................................5 -
DIE VOGELWARTE BERICHTE AUS DEM ARBEITSGEBIET DER VOGELWARTEN Fortsetzung Von: DER VOGELZUG, Berichte Über Vogelzugforschung Und Vogelberingung
© Deutschen Ornithologen-Gesellschaft und Partner; download www.do-g.de; www.zobodat.at DIE VOGELWARTE BERICHTE AUS DEM ARBEITSGEBIET DER VOGELWARTEN Fortsetzung von: DER VOGELZUG, Berichte über Vogelzugforschung und Vogelberingung BAND~24 HEFT 3/4 NOVEMBER 1968 Brandgans-Mauserzug und tidenbedingte Bewegungen von Brandgans (Tadorna tadorna) und Eiderente (Somateria mollissima) im Raum um Irischen* Von Jens Dircksen, Midlum über Bremerhaven Brandgans (T. tadorna) Alljährlich konzentrieren sich in der Deutschen Bucht, genauer in den Watträumen zwischen Weser- und Eidermündung, riesige Scharen mausernder Brandgänse, eine in ihren Ausmaßen eindrucksvolle Erscheinung, deren Entstehen noch nicht geklärt ist. Insbesondere bleiben trotz hinweisender Ringfunde manche Fragen nach der Herkunft dieser Brandgans-Schwärme und die der Bevorzugung bestimmter Sände in der Deut schen Bucht bis heute noch offen (siehe G o e t h e 1957, 1961 a, 1961 b). Das größte und am regelmäßigsten besuchte Mauserzentrum in der Deutschen Bucht — wenn nicht in ganz Europa — ist das Gebiet des Knechtsandes in der Außenweser. Zur Mauserzeit 1955 beispielsweise wurden dort rund 100 000 Brandgänse gezählt (G o e t h e 1957, 1961 a). Als zweitgrößtes Mausergebiet muß T ri sehen, der Beobachtungsraum des Verfassers, mit seinen umliegenden Watten und Sänden (Biels höver Sand, Tertius-Sand und Marner Plate) angesehen werden. Andere Mauserplätze wie Mellum, Scharhöm oder Norderoog werden nur gelegentlich und von weniger Vögeln aufgesucht (G o e t h e 1961 b). G o e t h e (1961 b) stellte frühere Brandgans-Beobachtungen aus dem Wattenbereich Trischens zusammen. Schon aus den Jahren um 1875 gab der Seehundjäger H e r m a n n S c h i f f e r wichtige Hinweise, die den Schluß auf mausernde Brandgänse zulassen. -
Reassessment of Long-Period Constituents for Tidal Predictions Along the German North Sea Coast and Its Tidally Influenced River
https://doi.org/10.5194/os-2019-71 Preprint. Discussion started: 18 June 2019 c Author(s) 2019. CC BY 4.0 License. Reassessment of long-period constituents for tidal predictions along the German North Sea coast and its tidally influenced rivers Andreas Boesch1 and Sylvin Müller-Navarra1 1Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Bernhard-Nocht-Straße 78, 20359 Hamburg, Germany Correspondence: Andreas Boesch ([email protected]) Abstract. The Harmonic Representation of Inequalities is a method for tidal analysis and prediction. With this technique, the deviations of heights and lunitidal intervals, especially of high and low waters, from their respective mean values are represented by superpositions of long-period tidal constituents. This study documents the preparation of a constituents list for the operational application of the Harmonic Representation of Inequalities. Frequency analyses of observed heights and 5 lunitidal intervals of high and low water from 111 tide gauges along the German North Sea coast and its tidally influenced rivers have been carried out using the generalized Lomb-Scargle periodogram. One comprehensive list of partial tides is realized by combining the separate frequency analyses and by applying subsequent improvements, e.g. through manual inspections of long-time data. The new set of 39 partial tides largely confirms the previously used set with 43 partial tides. Nine constituents are added and 13 partial tides, mostly in close neighbourhood of strong spectral components, are removed. The effect of these 10 changes has been studied by comparing predictions with observations from 98 tide gauges. Using the new set of constituents, the standard deviations of the residuals are reduced by 2.41% (times) and 2.30% (heights) for the year 2016. -
Atlas Der Säugetiere Schleswig-Holsteins
Atlas der Säugetiere Schleswig-Holsteins von Peter Borkenhagen Kiel 1993 Herausgeber: Landesamt für rledrhhalitzspu fndl eg e Schleswig-Holstein Hansaring 1 24145 Kiel Verfasser: Dr. Peter Borkenhagen Titelfotos, thrkee/ ar'rhzag ,Herstellung:If Druckerei Fotosatz Nord Mtland 8a 24109 Kiel November 1993 ISBN 3-923339-30-5 e‘l-Y 3 Der Umschlag dieser Broschüre wurde auf chlorfrei gebleichtem, der Innenteil auf Recycling- papier gedruckt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffent- lichkeitsarbeit der schleswig-holsteinischen Landesregierung heraus- gegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwer- bung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zweckeerwder V2fil- Werr2? "nd Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorste- henden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugun- sten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu ver- wenden. Vorwort Mit dem "Atlas der Säugetiere Schleswig-Holsteins" gibt das Landesamt für Naturschutz und Landschafts- pflege nach dem "Atlas der Land- und Süßwassermollusken" einen weiteren ökologischen Atlas heraus, der Grundlage für ein modernes Biomonitoring wichtiger Tiergruppen sein kann. In diesem Biomonitoring werden vor allem biologische, ökologische und verbreitungsbezogene Daten über Organismen-Arten ein- gebracht. Ein solcher moderner Typ regionaler ökologischer Atlanten für möglichst alle Arten einer Orga- nismengruppe stellt eine wichtige und unverzichtbare Grundlage für den Artenschutz und die Methodik des Biotopschutzes dar. Hinzu kommt die Schaffung von Bewertungsmöglichkeiten bei der Effektivitätskontrol- le von umfassenden Naturschutzmaßnahmen und von Naturschutzprojekten. Das Kartenmaterial für jede Art zeigt auf, wo bestimmte Ansiedlungsräume aufgegeben oder wieder in Be- sitz genommen wurden. -
2015 Hilleberg Tent Handbook
All weights are packed weight BLACK LABEL Keron & Keron GT . Nammatj & Nammatj GT. Keron . kg/ lbs oz Keron GT . kg/ lbs oz Nammatj . kg/ lbs oz Nammatj GT . kg/ lbs oz Keron . kg/ lbs oz Keron GT . kg/ lbs oz Nammatj . kg/ lbs oz Nammatj GT . kg/ lbs oz Saitaris . Saivo . Tarra . Staika . . kg/ lbs oz . kg/ lbs oz . kg/ lbs oz . kg/ lbs oz RED LABEL Kaitum & Kaitum GT . Nallo & Nallo GT . Kaitum . kg/ lbs oz Kaitum GT . kg/ lbs oz Nallo . kg/ lbs oz Nallo GT . kg/ lbs oz Kaitum . kg/ lbs oz Kaitum GT . kg/ lbs oz Nallo . kg/ lbs oz Nallo GT . kg/ lbs oz Nallo . kg/ lbs oz Nallo GT . kg/ lbs oz Allak . Jannu. Akto . Soulo. Unna . . kg/ lbs oz . kg/ lbs oz . kg/ lbs oz . kg/ lbs oz . kg/ lbs oz YELLOW LABEL BLUE LABEL Anjan & Anjan GT. Anjan . kg/ lbs Anjan GT . kg/ lbs oz Atlas . Altai. Anjan . kg/ lbs oz Anjan GT . kg/ lbs oz Atlas Altai UL . kg/ lbs oz Basic . kg/ lbs Altai XP . kg/ lbs oz Rogen . Enan . Rajd . kg/ lbs oz . kg/ lbs oz . kg/ lbs oz EUROPE OUTSIDE OF EUROPE Hilleberg the Tentmaker AB Hilleberg the Tentmaker, Inc. Önevägen NE th Street S- Frösön, Sweden Redmond, WA USA : + WWW.HILLEBERG.COM : + () - : + : + () - THE TENT HANDBOOK [email protected] : -.. [email protected] General information Welcome!. About us. Hilleberg principles . Design & manufacturing. Materials . Welcome to the Hilleberg Tent Handbook 2015! The Importance of tear strength . Fabric specifications. 2014 was a busy year for us, and we are excited about the results. -
Geology and Morphodynamics of a Tidal Flat Area Along the German
Article, Published Version Ricklefs, Klaus; Asp Neto, Nils E. Geology and Morphodynamics of a Tidal Flat Area along the German North Sea Coast Die Küste Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit/Provided in Cooperation with: Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen (KFKI) Verfügbar unter/Available at: https://hdl.handle.net/20.500.11970/101522 Vorgeschlagene Zitierweise/Suggested citation: Ricklefs, Klaus; Asp Neto, Nils E. (2005): Geology and Morphodynamics of a Tidal Flat Area along the German North Sea Coast. In: Die Küste 69. Heide, Holstein: Boyens. S. 93-127. Standardnutzungsbedingungen/Terms of Use: Die Dokumente in HENRY stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0, sofern keine abweichenden Nutzungsbedingungen getroffen wurden. Damit ist sowohl die kommerzielle Nutzung als auch das Teilen, die Weiterbearbeitung und Speicherung erlaubt. Das Verwenden und das Bearbeiten stehen unter der Bedingung der Namensnennung. Im Einzelfall kann eine restriktivere Lizenz gelten; dann gelten abweichend von den obigen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Documents in HENRY are made available under the Creative Commons License CC BY 4.0, if no other license is applicable. Under CC BY 4.0 commercial use and sharing, remixing, transforming, and building upon the material of the work is permitted. In some cases a different, more restrictive license may apply; if applicable the terms of the restrictive license will be binding. Die Küste, 69 PROMORPH (2005), 93-127 93 Geology and Morphodynamics of a Tidal Flat Area along the German North Sea Coast By KLAUS RICKLEFS and NILS EDVIN ASP NETO Summary It is the aim of the study is to give an overview about the geology and the morphodynamics of the Dithmarschen Wadden Sea area, a low macrotidal section of the German North Sea coast. -
UN Group of Experts on Geographical Names Eighth Session Working
U.N. Group of Experts on Working Paper Nc.3~ Geographical Names Eighth Session New &York, 26 Feb.09 March 1979 . Agenda item No. x)(g) GROGRAPHICALNAMBS AT THE COAST OF THE FEDERAL REPUSLIC OF GERbIANY Compiled by the Stkindiger Ausschuf3 ftir geographlsche Samen (Permanent Committee of Geographical Names) in collaboration with the Deutsches Hydrographisches Izstitut (Germ= Rylro- graphical Institute). <’ . ‘s, -.-. ., Ceographical Naamee of the German Bay at the coast of the Federal Bepublic of Cermzny No. of the Top. No. of the Ger- Sheet lt25 000 man Sea Chart , I _’ Aadebmnn Accuaer iCe 2210 Accuzersleler Balje 2310 Adriansgörtel Afgang Altcappeler Tief Alte .Zns Alte .iiarle (Kzschelbalje) 2212 hlte Rever Alte Yellum, s. Mellum . Alte Mellum (Insel) 2, 7 Altes Boesgatje 2306 90 Altes Schmaltief ,106 Alte Siidereider 1717 Alte Ifeser 1918 Altfelaer Priel 14, 105 Altoxstedter Tief 2, 44 Amrum (Insel) 1315116 107 Azurumbank _' 103 hmrum-Oflde 107 Amrumtief 1215, 1316 107 Appelland, se Cröai-Appellana -. - . Arngastband 2515 - .7 AuRenquye 106 Bakenloch Bakenloch 2: 444 !Bakenplate 2212 89 . Raklegde (Ostteil vom Neuharlingersieler Wattfahrwasser) 2212 Ballonplate 3": *Baitrum (Insel) 2210 . Baltrumer Balje 2210 9; Baltrumer Inselwatt 2210 Baltrumer Wattfahrnrasser 2210 :; Bantsbalje 2408 90 Beensley 1418 106, 107 Benners Rey 88 Bielshövener Loch 1918 44, 105 Birlshövensand 1818, 1918 44, 105 Bielshövensteert 105 Blngumer Sana 92 - Blaue Balje 2213 2 -/- - Blauort 1818. * Blauortsand 1818 105. Blexer Plate 2417 4 Bliaselbucht 0916 108 Blindes Randzelgat 90 Bockhorner 7;att 2514 Bollensiel Bordumer Sand 2514 72:7 Borkum (Insel) 2306, 2406 . : Borkumer Wattfahnraeeer -. _ ,-. 1 $ Borküzriff -2; ._, . : :....:.-. r ~ . --. i ,^_. -
(4 OJ No L 24, 27. 1. 1983, P. 1
12. 12 . 89 Official Journal of the European Communities No L 362/ 19 COMMISSION REGULATION (EEC) No 3699/89 of 11 December 1989 establishing for 1990 the list of vessels exceeding eight metres length overall and permitted to fish for sole within certain areas of the Community using beam trawls whose aggregate length exceeds nine metres THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, whose aggregate length exceeds nine metres inside the zones mentioned in part (a) of that paragraph, is given in Having regard to the Treaty establishing the European the Annex hereto . Economic Community, Having regard to Council Regulation (EEC) No 3094/86 2. This list shall consist of those vessels exceeding of 7 October 1986 laying down certain technical measures eight metres length overall : for the conservation of fishery resources ('), as last amended by Council Regulation (EEC) No 2220/89 (2), — whose primary activity is fishing for shrimps, and and in particular Article 1 5 thereof, — which entered into service before 1 January 1987, and Whereas Article 9 (3) (c) of Regulation (EEC) No 3094/86 have been fishing with beam trawls in waters beyond provides for the establishment of an annual list of vessels the baselines before that date, and exceeding eight metres length overall authorized to fish — which complied on 1 January 1987 with the technical for sole inside the zones mentioned in part (a) of that requirements determined by the legislation of the paragraph using beam trawls of which the aggregate beam Member State whose flag they fly or in which