Herausgegeben vom NiedersNiedersächsischenächsischen FuFußballverbandßballverband www.nfv.de NIEDERSACHSEN Nr. 11/2020 H 5304 E 3,00 € USSBALL F

Bibiana Steinhaus: Abpfiff für eine großartige Karriere

Liebe Fußballfamilie!

Gemeinsam mit dem LandesSportBund Niedersachsen damit das zweitbeste Ergebnis in der 1992 begründeten intensiviert der Niedersächsische Fußballverband im Rah- Wettbewerbsgeschichte des VGH-Fairness-Cups erzielt. men des Projektes „Sport mit Courage“ seinen Einsatz ge- Die Mannschaft von Trainer Uwe Stucki konnte sich ne- gen Gewalt, Diskriminierung, Antisemitismus und Rassis- ben dem Aufstieg in die Bezirksliga unangefochten den mus. Weder für abwertende Äußerungen noch andere Sieg in unserem Fair Play-Wettbewerb sichern. Ich habe seelische oder körperliche Bedrohungen dürfen unsere die BSC-Spieler bei der Ehrung in Barsinghausen als junge Fußballfelder eine Bühne bieten. Ganz gleich ob auf oder Männer kennen gelernt, die mit beiden Beinen auf dem neben dem Platz. Alle, die unseren Fußballsport lieben, Boden stehen, bescheiden und respektvoll, aber auch sind aufgerufen, Zivilcourage zu zeigen und sich gegen wohltuend offen im Umgang mit dem Gegenüber sind. jedwede Form von Ungerechtigkeit aufzulehnen. Wir Es hat mich durchaus überrascht, als ich jetzt beim Blick haben in unserer Verwaltung in Barsinghausen deshalb in die Fairnesswertung von Fussball.de festgestellt habe, eine Anlaufstelle eingerichtet, bei der Gewalt- und Diskri- dass Acosta II bereits nach den ersten beiden Saisonspie- minierungsvorfälle gemeldet werden können. Betroffene, len sieben gelbe Karten „gesammelt“ hat. Sicherlich weht aber auch Zeugen dieser Vorfälle erhalten hier adäquate in der Bezirksliga ein anderer Wind als in der Kreisliga, Beratung, wie mit Konfliktsituationen umgegangen wer- aber ich bin überzeugt, dass das Team um Kapitän den kann. Mein Appell an alle, die nicht länger weg- Alexander Fricke zu seiner besonnenen Spielweise schauen wollen: Bitte machen Sie von unserem Unterstüt- zurückfinden wird. zungsangebot Gebrauch und helfen Sie uns bei unserem Mit größter Anerkennung verabschiede ich eine Frau Kampf gegen Gewalt und Diskriminierung. aus dem aktiven Sportlerleben, die in ihrer Karriere Her- Ebenso eindringlich appelliere ich angesichts der be- ausragendes geleistet hat und ein Aushängeschild des sorgniserregend ansteigenden Infektionszahlen an alle, Niedersächsischen Fußballverbandes ist. Bibiana Stein- die direkt oder indirekt am Trainings- und Spielbetrieb haus! Sie ist die Beste ihrer Zunft gewesen und hat sich teilnehmen: Bitte halten Sie sich strikt an die Auflagen mit ihren Leistungen als Unparteiische weltweite Aner- der Corona-Verordnungen. In einigen NFV-Kreisen ist der kennung verschafft. Zwar bleibt sie dem Schiedsrichter- Spielbetrieb bereits unterbrochen worden und wir alle wesen als Video-Assistentin im Kölner Keller treu, aber sollten gemeinsam dafür Sorge tragen, dass dieses Szena- auf den Fußballplätzen wird sie – national und internatio- rio nicht erneut niedersachsenweite Anwendung finden nal – nicht mehr dabei sein. Sie wird uns fehlen! muss. Meine große Bitte: Wahren Sie Disziplin, halten Sie Abstand, tragen Sie Maske und befolgen Sie strikt die Hygienekonzepte. Einen erneuten Saisonabbruch, da sind wir uns sicherlich alle einig, kann niemand wollen. Ganze fünf gelbe Karten hat die zweite Mannschaft des Braunschweiger Sport-Club Acosta in der vergange- Günter Distelrath nen nach 17 Spielen abgebrochenen Saison erhalten und Präsident des NIEDERSÄCHSISCHEN FUSSBALLVERBANDES

Xxxx xxxx xxx xxx xxx xxxx xxxx xx Sagen Sie uns Ihre Meinung! Lesen Sie das Fußball-Journal Niedersachsen auch xxx xx xxxx xxxxxxx xxx xxxxx xxx xxxxxxx xxx x xxx xxxxxxxxxx xx xxxxxxx E-Mail: digital und mobil. Weblink: xxxxxxxxx [email protected] www.nfv.de/verband/nfv-medien/nfv-journal/

November 2020 3 Inhalt Titel Mit der Leitung des deutschen Super- Editorial cup-Endspiels zwi- Neue Anlaufstelle des NFV gegen Gewalt und Diskriminierung 3 schen Bayern Mün- chen und hat VGH-Fairness-Cup Bibiana Steinhaus BSC Acosta: „Fair Play-Gedanke ist ein Teil der Vereins-DNA“ 6 jetzt ihre groß- artige Karriere als Schiedsrichterin Interview beendet. Die 41- Dr. Meyer: „Corona-Ansteckung auf Spielfeld sehr unwahrscheinlich“ 10 jährige Polizei- hauptkommissarin Karriereende aus Hannover hat Bibiana Steinhaus pfeift beim Supercup-Finale ihr letztes Spiel 12 in ihrer Laufbahn alles erreicht, wo- von ein Unparteii- Großartige Karriere scher nur träumen Bernd Domurat würdigt die Laufbahn von Bibiana Steinhaus 13 kann. Sie leitete sowohl das Finale bei der Frauen-WM Vereinsdialog 2011 als auch bei Muskelkraft ist die größte Ressource beim TSV Okel 14 den Olympischen Spielen 2012 das Frauen-Endspiel Sport mit Courage und war die erste LSB und NFV weiten Angebot gegen Diskriminierung und Gewalt aus 16 und bisher ein- zige Frau, die in Inklusion Deutschlands höchster Männerspielklasse zum Einsatz kam. Für die herausragende Anerkennung, die sie international und na- Spieler mit Down-Syndrom darf als fünfter Spieler eingewechselt werden 18 tional genoss, sprechen zehn besondere Auszeichnungen: Bibiana Steinhaus wurde vier Mal zur Weltschiedsrichterin des Frauenfußball Jahres und sechs Mal zur DFB-Schiedsrichterin des Jahres VfL Wolfsburg: Verstärkung aus den Niederlanden 20 ernannt. Mehr zu Niedersachsens Vorzeige-Schiedsrichterin auf den Seiten 12 und 13. Foto: Imago Historie Als in Mellendorf der Zweitligafußball rollte 21 EUROGREEN Sportplätze walzen, abschleppen oder striegeln? 25 Corona Am 9. Oktober trat die neue Niedersächsische Verordnung in Kraft 22 Schiedsrichter Niedersachsens Unparteiische starten in allen Ligen durch 26 ARAG Sportversicherung Kfz-Zusatzversicherung mit Rechtsschutz für Sportvereine 23 Abschied Schiedsrichter-Referent Klaus-Peter Otto hört auf 29 Schülerschiedsrichter 18 junge Anwärter bestehen in der NFV-Akademie die Prüfung 24 Serie Der NFV zeigt seine Bezirks-Schiedsrichter, Teil 6 30

Qualifizierung Trainer-B- und C-Lizenz-Lehrgänge in der NFV-Akademie 34

Talentförderung U 16-Juniorinnen des NFV gewinnen Drei-Länderturnier 35

Corona-Zwangspause Laufchallenge: SVK-Kicker ohne Sand im Getriebe 36

Bezirk Lüneburg SSEITEEITE 1414 Rotenburg: „Walking Football“ beim FSV Hesedorf/Nartum 38 Der TSV Okel ist ein Verein, der beliebte Anlaufstelle für Jung und Alt Bezirk Hannover ist und mit viel Kreativität und Eigeninitiative seinen Mitgliedern ein Mädchenfußball in Luthe: Schwein gehabt mit Eddy und Sally 44 intaktes Vereinsleben bieten kann. Im Syker 1.100-Seelen-Ortsteil Okel ist der 1930 gegründete Turn- und Sportverein die sportliche Bezirk Braunschweig Heimat für rund 650 Mitglieder. Sechs Mitglieder der Fußball- Ausbildung von Yannik Engelhardt: FC Höherberg erhält 5.200 Euro 50 abteilung des Mehrspartenklubs präsentierten jetzt beim Vereins- dialog mit Spitzenvertretern des Niedersächsischen Fußball- verbandes ihren „Dorfverein“ als zentralen Treffpunkt für alle, die Bezirk Weser-Ems Gemeinschaftsgefühl, Mannschaftsgeist und Freude an der Bewe- DFB-Stützpunkt zieht von Holtland nach Heisfelde um 54 gung genießen. Das Foto zeigt (v.l.) Holm Holthusen (Jugendleiter Fußball beim TSV), NFV-Vize Auwi Winsmann und NFV-Präsident Günter Distelrath. Foto: Borchers NFV intern Amtliche Mitteilungen und Akademie-Termine 58

4 November 2020

VGH-Fairness-Cup

Niedersachsens fairste Mannschaft BSC Acosta II vorm Sporthotel Fuchsbachtal mit Gratulanten. „Fair Play-Gedanke ist ein Teil der Vereins-DNA“ BSC Acosta II wird im Sporthotel Fuchsbachtal als Niedersachsens fairste Mannschaft ausgezeichnet Von PETER BORCHERS 17 Spielen sorgten dafür, dass die ab, wie sich ein Team auf dem Platz Braunschweiger mit einem Quotien- präsentiert hat. Und wer nur fünf as Schlusswort hatte der Trainer. ten von 0,29 mit großem Vorsprung gelbe Karten hinnehmen musste, zu- „Als vor einigen Monaten fest- die Konkurrenz und somit 951 Mann- dem verteilt auf fünf Spieler, dem Dstand, dass wir Meister gewor- schaften weit hinter sich gelassen ha- kann man getrost bescheinigen, ein den sind, da konnten wir uns wohl an- ben. Damit erzielten sie das zweitbes- vorbildliches Fair Play-Verhalten an erkennend zunicken und gegenseitig te Ergebnis in der 1992 begründeten den Tag gelegt zu haben.“ gratulieren, aber eine Meisterfeier Wettbewerbsgeschichte. Dieses wie Und der Präsident rief in Erinne- konnten wir aufgrund der Corona- auch der Meistertitel wurde jetzt im rung: „Erfreulich ist nicht zuletzt, dass Pandemie nicht machen. Das haben Vier-Sterne-Hotel am Deister gebüh- es sich bei Ihrem Abschneiden keines- wir heute in diesem würdigen Rah- rend gefeiert. wegs um eine Eintagsfliege handelt. men nachholen dürfen. Es war ein Die Festredner waren sich einig: Bereits in der Vorgänger-Saison sehr gelungenes Ende der überragen- Wenn es eine Mannschaft verdient 2018/19 belegten Sie in der Gesamt- den vergangenen Saison!“ hat, den VGH-Fairness-Cup zu ge- wertung des VGH-Fairness-Cup unter Der sich so freut, ist Uwe Stucki, winnen, dann das Team von Acosta- 957 Teams einen hervorragenden Trainer des Braunschweiger Bezirks- Kapitän Alexander Fricke. NFV-Präsi- siebten Platz und im Bereich der Öf- liga-Aufsteigers BSC Acosta II. Er und dent Günter Distelrath hob hervor: fentlichen Versicherung Braunschweig seine Spieler sowie einige Funktions- „Corona hatte natürlich auch erheb- standen Sie auf dem Siegertreppchen träger des Vereins haben im Sportho- liche Auswirkungen auf die abgelau- ganz oben. Ihr Trainer Uwe Stucki tel Fuchsbachtal in Barsinghausen ei- fene Saison, die wir erst unter- und wurde bereits 2009 schon einmal zum nen Abend genossen, zu dem der dann abbrechen mussten. Dass Sie, fairsten A-Junioren-Trainer im Bezirk Niedersächsische Fußballverband liebe Spieler des BSC Acosta, deshalb Braunschweig ernannt und der Name (NFV) und die VGH eingeladen hatten. nur 17 statt 28 Spiele bestreiten Frank Mengersen steht ohnehin für Grund der Festivität: Die Acosta-Re- konnten, kann Ihren Erfolg natürlich sich. Dieses alles ergibt ein sehr stim- serve hat sich in der abgebrochenen in keinster Weise schmälern. 17 aus- miges Bild von einem Verein, in dem Spielzeit 2019/20 neben der Meister- gewertete Spiele, darauf hat ihr Trai- der Fair Play-Gedanke und das Be- schaft in der Kreisliga Braunschweig ner Uwe Stucki bereits zu Recht hin- kenntnis zur Fairness keine Lippenbe- auch den VGH-Fairness-Cup gesi- gewiesen, bilden schon eine sehr kenntnisse sind, sondern Teil der Ver- chert. Ganze fünf gelbe Karten in aussagekräftige Tendenz darüber eins-DNA.“ ➤

6 November 2020 VGH-Fairness-Cup

Günter Distelrath bescheinigte BSC Acosta II, „ein vorbildliches Fair Play-Verhalten an Fotos: Zwing den Tag gelegt zu haben.“

Zur Erklärung: Acosta-Vizepräsi- mehr antreten konnte, wäre der BSC Der VGH-Vorstand stellte erleichtert dent und C-Jugend-Trainer Frank Acosta Meister geworden. Doch fest: „Jubiläen, Ruhestand, runde Ge- Mengersen war im vergangenen Mengersen appellierte an die noch burtstage konnten zuletzt aufgrund Jahr mit der Fair Play-Medaille des ausstehenden Gegner des VfB Peine, von Corona nicht gebührend gefeiert Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ihre Spiele als verloren werten zu werden. Ich freue mich deshalb ganz ausgezeichnet worden. Hintergrund: lassen. „Wir wollten nicht von dem besonders, dass Ihnen der Siegerpokal Mengersen hatte freiwillig auf den Leid profitieren“, so der BSC-Coach. heute nicht per Post zugestellt werden Meistertitel verzichtet. Der C-Jugend Erst kürzlich durfte er für dieses musste.“ Mit Blick auf das erst wenige des VfB Peine war im Mai 2018 noble Verhalten auch den „Bürger- Tage zuvor ausgetragene Niedersach- der Gewinn der Landesliga-Meister- preis der Zeitungen 2019“ ent- sen-Derby zwischen Hannover 96 und schaft kaum noch zu nehmen. Dann gegennehmen. Eintracht Braunschweig (4:1) bat Mül- aber verunglückte der Kleinbus des Zurück zur Ehrung im Sporthotel. ler die BSC-Kicker: „Wenn ich als Han- Spitzenreiters und drei Jungen wur- Auch Frank Müller sprach dem Braun- noveraner heute Braunschweigern den schwer verletzt. Da die Mann- schweiger Team „ein großes Kompli- gratuliere, dann nehmen Sie das bitte schaft in den letzten Spielen nicht ment für Ihre faire Spielweise“ aus. an. Sie haben es sich verdient!“ Und ➤

Uwe Schäfer sorgt sich um „Anstand Frank Müller freute sich, „dass der Pokal Danksagung durch BSC-Kapitän Alexan- und Respekt, der rund um den Fußball nicht per Post zugestellt werden musste.“ der Fricke. mehr und mehr verloren geht.“

November 2020 7 VGH-Fairness-Cup

Pokalübergabe an (v.r.) Markus Ecke und Alexander Fricke durch Uwe Schäfer, Günter Distelrath und Frank Müller.

schob besänftigend hinterher: „Ich ständig für die Region Braunschweig, patriotismus machte er keinen Hehl. stamme gebürtig aus Helmstedt.“ verzichtete allerdings darauf, zur „Wir sind heute hier, weil es 1874 mit Bekennender Eintracht Braun- Ehrung in Barsinghausen mit einem Konrad Koch ein Braunschweiger Leh- schweig-Fan ist Uwe Schäfer. Der blau-gelben Schal anzureisen, ist rer war, der am Martino-Katharineum stellvertretende Bezirksdirektor der jedoch überzeugt, dass der BTSV das Fußballspiel in Deutschland ein- Öffentlichen Versicherung Braun- im Rückspiel die Hinspiel-Niederlage führte.“ Schäfer sorgte sich in seiner schweig, im VGH-Fairness-Cup zu- wettmachen kann. Aus seinem Lokal- Laudatio auch um „Anstand und Res- pekt, der rund um den Fußball mehr und mehr verloren geht.“ „Was ne- ben den Plätzen passiert, das können wir nicht tolerieren“, so der Vertreter der Öffentlichen. Schäfer war in seiner aktiven Fußballer-Karriere übrigens linker Verteidiger. Die fünf gelben Kar- ten, die BSC Acosta II in 17 Spielen „sammelte“, hält er aufgrund eigener gemachter Erfahrungen für außerge- wöhnlich gut. Kapitän Alexander Fricke und sein Mitspieler Markus Ecke freuten sich in ihren Dankesworten über ein tolles Er- lebnis im Sporthotel, einen überdi- mensionalen Siegerpokal und einen Gutschein für ein dreitägiges Trai- ningslager der Braunschweiger im Sporthotel Fuchsbachtal und stimm- ten mit ihrem Team ein lautstarkes Hipp, Hipp, Hurra an. Aufgezeichnet von BSC-Stadionsprecher Klaus Mül- ler, der fast im Minutentakt live über Facebook Neuigkeiten aus dem Saal Der Fair Play-Gedanke ist Teil der Vereins-DNA: Auch Frank Mengersen (r.) nahm an Niedersachsen des Hotels in die große der Ehrung in Barsinghausen teil. weite Welt postete.

8 November 2020

Interview Meyer: „Corona-Ansteckung auf Spielfeld sehr unwahrscheinlich“ Vorsitzender der Medizinischen Kommission des DFB und der UEFA im Interview

Es sei sehr unwahrscheinlich, dass sich aktive Spieler*innen auf dem Fußballplatz mit dem Covid-19-Virus anstecken. Diese These verdichtet sich für PROF. DR. TIM MEYER, den Vorsitzenden der Medizinischen Kommission des DFB und der UEFA. Im Interview mit DFB.de berichtet der Leiter der Task Force Sportmedi- zin/Sonderspielbetrieb des DFB und der DFL von den Beobachtungen.

DFB.de: Herr Prof. Meyer, wie kommen Sie zu dieser These? Prof. Dr. Tim Meyer: Diese These ist nicht neu. Schon im Frühjahr gab es erste Analysen der DFL, aber auch eine Studie über Kontaktzeiten im Pro- „Bei Missachtung der Hygienestandards steigt das Infektionsrisiko – auch im Umfeld fifußball, die im Auftrag des Niederlän- eines Fußballspiels.“ Foto: Getty Images dischen Fußball-Verbandes KNVB durchgeführt wurde. Übereinstimmen- lich nicht anstecken kann, bedeutet eignet hat, zum Beispiel bei privaten des Ergebnis war, dass während des ausdrücklich nicht, dass dies auch Feiern. Fußballspielens die Dauer der engen außerhalb des Spielfelds gilt. Es sind Fäl- DFB.de: Gibt es weitere Empfeh- Kontakte so kurz ist, dass es eigentlich le von Ansteckungen bei Mannschafts- lungen, die Sie Fußballer*innen und auf dem Spielfeld kaum zu Infektionen sitzungen in geschlossenen Räumen, Vereinen ans Herz legen möchten? kommen kann. Festzustellen ist in die- aber auch bei anderen Besprechungen Meyer: Die zweite wichtige Ver- sem Zusammenhang, dass Fußball ent- in geschlossenen Räumen bekannt. pflichtung bei der Covid-19-Prävention gegen anderslautender Annahmen Offensichtlich wurden bei diesen Fällen lautet, wenn Symptome auftreten, den eben kein Kontaktsport ist, sondern ei- die Hygiene- und Abstandsvorgaben Kontakt zu anderen Menschen auf ein ne Sportart mit geringen Kontakten. nicht beachtet. unvermeidbares Minimum zu reduzie- Ein zweiter wichtiger Punkt ist, dass DFB.de: Was folgern Sie aus die- ren. Es ist ein Fall bekannt, wo ein Spie- Fußball im Freien an der frischen Luft sen Beispielen? ler, der sich infizierte, obwohl er bereits ausgeübt wird. Auch dieser Faktor Meyer: Sie zeigen, dass bei Miss- Symptome aufgewiesen hatte, noch zu spricht für ein geringes Infektionsrisiko achtung der Hygienestandards das In- einer Besprechung auf dem Sportgelän- auf dem Fußballplatz. Die Medizinische fektionsrisiko steigt – auch im Umfeld de erschien. Dabei kam es dann zu In- Kommission des DFB hat am 24. Juni eines Fußballspiels. Deswegen an dieser fektionen von Mannschaftsangehöri- 2020 in einer Stellungnahme die we- Stelle noch einmal der klare Appell: gen. Bei dieser Pandemie kommt es auf sentlichen Punkte zusammengefasst Außerhalb des Spielfeldes müssen die das Verhalten jedes Einzelnen an. Das und auf das geringe Ansteckungsrisiko Hygienestandards konsequent umge- heißt, wer Symptome bei sich feststellt, beim Fußballspielen hingewiesen. Die- setzt werden! Bei allen Begegnungen und seien sie auch noch so leicht, muss se Punkte wurden auch bei der Erar- von Menschen muss dem Coronavirus zu Hause bleiben. Diese Sensibilität ist beitung des DFB-Leitfadens „Zurück aktiv präventiv begegnet werden. Und gerade bei jungen Menschen wichtig, ins Spiel“ berücksichtigt. das gilt auch im Fußballumfeld, zum da es bei ihnen passieren kann, dass die DFB.de: Die Unsicherheit bei Fuß- Beispiel in Besprechungs-, Umkleide- Symptome nur sehr gering ausgeprägt baller*innen und Mannschaftsverant- oder Duschräumen sowie der Vereins- sind. wortlichen ist dennoch groß. In einem gastronomie. Hält man sich nicht daran, DFB.de: Könnte die oben genann- Fall, der Schlagzeilen gemacht hat, und es treten Infektionsfälle auf, müs- te These zum geringen Infektionsrisi- hat eine Mannschaft 0:37 verloren, sen die Gesundheitsämter Konsequen- ko auf dem Fußballplatz wissen- weil sie aus Angst vor Ansteckung im zen ziehen. Der Südbadische Fußball- schaftlich abgesichert werden? Spiel völlig passiv blieb. Verband hat in einem Schaubild sehr Meyer: Statt letztlich spekulativer Meyer: Diese Angst war nach mei- anschaulich dargestellt, was das im Fuß- Expertenempfehlungen und Simula- ner Meinung aufgrund der oben ge- ball für den Trainings- und Spielbetrieb tionsuntersuchungen sollten wir bald zu nannten Faktoren unbegründet. bedeuten kann. Allerdings möchte ich aussagekräftigeren Ergebnissen kom- DFB.de: Aber es gibt doch immer auch betonen, dass bei verschiedenen men. Wir arbeiten aktuell an verschie- wieder Schlagzeilen, in denen von Medienmeldungen über „Infektionen denen wissenschaftlichen Untersuchun- Infektionen im Fußballumfeld die im Fußballumfeld“ zwar Menschen infi- gen, um weitere Erkenntnisse zum The- Rede ist? ziert wurden, die auch Fußball spielen, ma zu gewinnen. Ich gehe davon aus, Meyer: Die Beobachtung, dass man sich die jeweilige Infektion aber eindeu- dass wir schon bald Ergebnisse präsen- sich auf dem Spielfeld sehr wahrschein- tig außerhalb der Fußballaktivitäten er- tieren können. nb/dfb

10 November 2020 AT_NFV_2020_Anzeige_210x297mm_v04.indd 1 21.10.20 16:16 Schiedsrichter Distelrath: „Stolz auf Bibi“ Supercup-Finale war ihr letztes Spiel – Bibiana Steinhaus beendet großartige Karriere

ber 2017 und titelte: „Und die Siege- rin heißt Bibiana Steinhaus.“ Vier Wochen zuvor hatte sie ebenfalls bundesweit für Schlagzeilen gesorgt, als sie mit der ihr eigenen klugen und charmanten Art und Weise einen möglichen Fußballskan- dal erst gar nicht aufkommen ließ. Im DFB-Pokalspiel zwischen dem Chem- nitzer FC und dem FC Bayern (0:5) tat Franck Ribery so, als ob er sich den Ball zum Freistoß zurechtlegen würde. Bevor er dann aber den Ball trat, zog er zunächst der Schiedsrichterin den Schnürsenkel auf. Steinhaus schmun- zelte, verpasste dem Franzosen einen Knuff und ließ den Freistoß ausführen. „Ich habe es als Willkommens- geste empfunden. Sie war nicht des- pektierlich, wird sich aber auch nicht wiederholen. Da waren wir uns ei- nig“, kommentierte sie die Szene fünf Monate später im Januar 2018 auf dem Krombacher-Jahresempfang des NFV. Im Gespräch mit Moderator Ger- hard Delling gab sie viel Wissenswer- Auf den Senkel gegangen: Bibiana Steinhaus wird von Franck Ribéry begrüßt. tes rund um das Schiedsrichterwesen Foto: Imago und auch Persönliches preis. „Wie viele Fahnen hat der Herr Von PETER BORCHERS rin, die sich weltweit allerhöchsten Papa denn im Keller?“, wollte Delling und MANFRED FINGER Respekt und Wertschätzung erwor- von ihr wissen. Hintergrund: Vater ben hat“, erklärte NFV-Präsident Gün- Steinhaus hisst bei jedem internatio- um Abschluss schrieb sie noch ter Distelrath. Es erfülle die nieder- nalen Einsatz seiner Tochter die Flag- einmal Geschichte: Als erste Frau sächsische Fußballfamilie mit großem gen der beteiligten Länder im heimi- Zleitete Bibiana Steinhaus Ende Stolz, dass die gebürtige Bad Lauter- schen Garten. Die Zahl der Fahnen September das deutsche Supercup- bergerin aus ihren Reihen hervorge- war ihr zwar nicht geläufig, aber sie Endspiel, in dem in diesem Jahr Bay- gangen ist. In einem persönlichen berichtete, dass die Fahnenkunde à la ern München die Gäste von Borussia Schreiben dankte Distelrath der mitt- Steinhaus senior für die benachbarten Dortmund mit 3:2 bezwang. Stunden lerweile in Langenhagen beheimate- Kinder immer dann eine Herausforde- zuvor war bekannt geworden, dass ten Polizeihauptkommissarin auch da- rung darstellt, wenn zum Beispiel Län- die Niedersächsin mit dem Auftritt in für, dass sie sich immer wieder für Pro- der wie Ecuador im Winde wehen. der Allianz-Arena ihre an Höhepunk- jekte zur Verfügung stellt, die die Die als erste Frau in der Männer- ten reich gespickte Karriere beenden Werte des Fußballs widerspiegeln. So gemachten Erfahrungen wird. 25 Fouls, eine Gelbe Karte, kei- engagierte sich Steinhaus in den NFV- bezeichnete sie als „überwiegend po- ne Fehlentscheidung und im Fachblatt Projekten „Anpfiff fürs Lesen“, durch sitiv“, räumte aber ein, „die Strahl- „kicker-Sportmagazin“ die Note 2,5: das Jungen und Mädchen der 3. und kraft des Fußballs unterschätzt zu ha- So lautete die Bilanz von „Bibis“ fina- 4. Klasse über den Fußball an das ben.“ Im Gespräch mit Delling zeigte lem Auftritt nach 21 Jahren Leistungs- Lesen herangeführt werden sollen, sie sich davon überzeugt, dass andere sport. sowie „Spielend mittendrin“. Dieses Länder dem Gleichstellungsbeispiel Die Teilnahme an den Olympi- Projekt richtete sich an Mädchen mit der Bundesliga nacheifern werden. schen Spielen 2012, drei Weltmeister- Migrationshintergrund. Seit 2010 sitzt „Wenn die Leistung stimmt, spielt das schaften (2011, 2015, 2019), drei Eu- Bibiana Steinhaus als Vertreterin des Geschlecht keine Rolle. Leistung er- ropameisterschaften (2009, 2013, Niedersächsischen Ministeriums für zeugt Akzeptanz.“ 2017), vier Mal die Wahl zur Welt- Inneres und Sport zudem in der NFV- Als ein „Riesengeschenk“ be- schiedsrichterin des Jahres und sechs Kommission Vielfalt. zeichnete es die damals 38-Jährige, in Mal zur Deutschlands Schiedsrichterin „Hertha und Werder spielen un- der Bundesliga dabei sein zu dürfen. Nr. 1, dazu die erste Frau, die ab 2017 entschieden. Bedeutsamer für die Ihrem Dienstherrn, der Polizei Nieder- in Deutschlands höchster Männer- Bundesligageschichte ist aber die gute sachsen, dankte sie, dass er es ihr spielklasse Spiele leiten durfte: Die Leistung von Schiedsrichterin Bibiana durch Freistellungen ermögliche, ihren 41-Jährige hat alles erreicht, was sich Steinhaus bei ihrer Premiere in der Sport auszuüben. Steinhaus erinnerte eine Spitzensportlerin nur wünschen Erstklassigkeit.“ So kommentierte die daran, dass sie Leistungssport betrei- kann. Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) ben müsse, denn: „Die Spieler werden „Der deutsche Fußball verliert mit die erste Spielleitung einer Frau in der nicht langsamer, weil ich als Frau der Bibiana Steinhaus eine Schiedsrichte- Männer-Bundesliga am 10. Septem- Schiedsrichter bin.“

12 November 2020 Schiedsrichter

Trotz engen Zeitplans immer auch Zeit für Niedersachsen – Bibiana Steinhaus hier während des Verbandsjungschiedsrichter-Turniers 2019 mit Nachwuchs-Unparteiischen. „Eine großartige, eine einzigartige Karriere“ „Bibi hat alles erreicht – das ist außergewöhnlich“:Verbandsschiedsrichter-Obmann Bernd Domurat würdigt im Namen aller NFV-Unparteiischen Bibiana Steinhaus Laufbahn Von MARCO HAASE Karriere nach der Leitung des Super- möchte ich Bibiana ein riesengroßes NFV-Schiedsrichter-Referent cup-Endspiels zwischen Bayern Mün- Kompliment aussprechen – all diese chen und Borussia Dortmund beendet Leistungen werden für immer blei- iedersachsens Top-Unparteiische – Grund genug für den Vorsitzenden ben.“ Bibiana Steinhaus hat ihre lang- des niedersächsischen Verbands- Njährige und höchst erfolgreiche schiedsrichter-Ausschusses, Bernd Do- Videoassistentin: Bibi murat, die „einzigartige, großartige bleibt an Bord Laufbahn“ im Namen aller NFV-Refe- rees zu würdigen. Bernd Domurat: „Natürlich bin Bernd Domurat, der Bibiana ich als Obmann auch ein wenig trau- Steinhaus von Beginn ihrer Karriere an rig, dass Bibiana nicht mehr als Aktive kennt und schätzt, im Gespräch mit in den Stadien Deutschlands, Europas nfv.de und dem NFV-Journal: „Bibia- und der Welt auf dem Rasen stehen nas nationale und internationale Kar- wird. Aber ich habe den größten Res- riere ist einmalig. Als Schiedsrichterin pekt vor der Art und Weise ihrer im Frauenfußball hat sie alles erreicht, selbstbestimmten Entscheidung. Und was man international erreichen ich freue mich sehr, dass Bibiana als ei- kann, das ist außergewöhnlich. Ein- ne der besten Unparteiischen, die wir zigartig ist auch ihre Pionierarbeit für je hatten, ihre große Erfahrung auch Schiedsrichterinnen im Männerbe- künftig in der Bundesliga weitergeben reich, als Vorbild für zahllose weitere und an möglichst fehlerfreien Spiellei- Schiedsrichterinnen.“ tungen ihrer Kollegen mitarbeiten wird, nämlich als Video-Assistentin. Exzellente Leistungen Insofern wird Bibiana auch künftig die in der Bundesliga Farben des NFV vertreten, das ist großartig.“ Mit Recht sei Bibiana Steinhaus Zudem habe Bibiana Steinhaus, mehrfach zur Welt-Schiedsrichterin so Bernd Domurat, zahlreiche Frauen gekürt, zudem zur DFB-Schiedsrich- dazu motiviert, Schiedsrichterin zu terin des Jahres, so Bernd Domurat werden. Domurat: „Nicht von unge- weiter: „Bibi war die erste Unparteii- fähr war und ist Niedersachsen eine „Wir werden sicherlich auch künftig sche, die sich im bezahlten Fußball Hochburg für Schiedsrichterinnen, an im NFV von Bibis Erfahrungen profitie- der Männer derart etablieren konnte dieser Tatsache hat Bibiana einen gro- ren“ – Verbandsschiedsrichter-Obmann und so ausgezeichnete Leistungen ßen Anteil. Und auch wir im NFV wer- Bernd Domurat würdigt die „einmalige zeigte, dass sie den Sprung in die den sicherlich auch künftig von Bibis Karriere“ von Bibiana Steinhaus. Fußball-Bundesliga schaffte. Dafür Erfahrungen profitieren.“

November 2020 13 Vereinsdialog „Es ist schon bemerkenswert, was Zusammenhalt und Enthusiasmus Verbandsspitze des NFV zu Gast beim TSV Okel: Muskelkraft ist die größte Ressource des Verein

Von PETER BORCHERS die TSV-Familie in Angriff genommen für eine kleine Gymnastikhalle mit hat. „Unser Fußballrasen ist uns heilig Schwingboden, den „Spiegelraum“, „Wir verstehen uns als Dorfver- – aber wir wollen ihn trotzdem nicht bietet, wurde 2017 errichtet. Wenn ein, der neben Fußball auch andere länger mit kostbarem Trinkwasser be- die Okeler anpacken, dann richtig. attraktive Angebote für seine Mitglie- wässern, sondern mit Brunnenwasser Mit rund 200 Mitgliedern stellt der bereithält. Unser Sportplatz und aus einer großen Zisterne“, berichtet die Fußballabteilung die größte Sparte die Sporthalle liegen mitten im Dorf Holm Holthusen bei der Platzbege- im Verein. Die Erste Herren ist 2019 in und sind ein zentraler Treffpunkt für hung. Der 10,2 Kubikmeter fassende den Bezirk aufgestiegen. Die Zweite alle, die Gemeinschaftsgefühl, Mann- Wassersammelbehälter, ein weiterer spielt in der 2. Kreisklasse. Zudem gibt schaftsgeist und Freude an der Bewe- Brunnen und technisches Zubehör es in Spielgemeinschaft mit dem TSV gung schätzen und genießen.“ – müssen über Spenden finanziert wer- Barrien seit dieser Saison ein Ü 40- Holm Holthusen, Fußball-Jugendleiter den. Das Eingraben der Zisterne sowie Team. Die A- und B-Junioren spielen und stellvertretender Schatzmeister weitere Erd- und Anschlussarbeiten auf Kreisebene, die B-Juniorinnen beim TSV Okel, ist ohne Frage stolz übernehmen die TSV-Fußballer – ihre im Bezirk. Dann klafft von den C- bis auf seinen Verein. Gemeinsam mit Manpower und Muskelkraft ist die E-Junioren eine Lücke. Weiter gibt es weiteren Mitgliedern aus der Fußball- größte Ressource des Vereins. Falls die F-Junioren, bei denen eine kleine sparte empfängt er an diesem Abend das Spendenziel übertroffen werden G-Jugend-Trainingsgruppe integriert Besuch vom Niedersächsischen Fuß- sollte, würde das Geld beiseitegelegt ist, und die „Lüttjen Krökeler“. Holm ballverband (NFV) und präsentiert für das nächste Projekt: die Umrüs- Holthusen ist zuversichtlich, „dass beim Vereinsdialog mit der Verbands- tung des Flutlichtes auf LED-Beleuch- sich diese neue Ballschule für drei- bis spitze einen Klub, der beliebte Anlauf- tung. „Zu tun ist ja immer was ...“, fünfjährige Kinder etablieren wird.“ stelle für Jung und Alt ist und mit viel heißt es in einer Projektinfo des Ver- Bleiben die Freizeitkicker, Holthusens Kreativität und Eigeninitiative seinen eins. „Lieblingsmannschaft“, weil die keine Mitgliedern ein intaktes Vereinsleben Peu à peu ist die Infrastruktur des Arbeit machen, sondern häufig wie bieten kann. Vereins modernisiert worden. Entstan- bei Altpapiersammlungen kräftig mit Bereits zum 74. Mal seit 2014 sind den sind eine neue Spielfeldbande, anpacken. Und natürlich die sechs Entscheidungsträger des NFV jetzt auf ein neues Kleinfeld, ein Unterstand, aktiven Schiedsrichter, darunter drei Reisen gegangen, um sich vor Ort im ein Blockhaus, neue Spielerkabinen, Jungschiedsrichter und ein „alter Gedankenaustausch mit Vereinsver- Umkleiden und Funktionsräume. Hase“. Wie für viele Vereine stellt sich tretern ein Bild vom erfolgreichen Wir- Auch ein Sporthallenanbau, der Platz auch für die Okeler die bange Frage, ➤ ken, aber auch den Sorgen und Nöten eines niedersächsischen Mehrsparten- vereins zu machen. Zum dritten Mal nach 2017 (TuS Sulingen) und 2019 (SV Mörsen-Scharrendorf) ist der NFV- Kreis Diepholz das Ziel. In Okel, einem 1.100-Seelen-Ortsteil der Stadt Syke, ist der 1930 gegründete Turn- und Sportverein ansässig, der für fast 650 Mitglieder die sportliche Heimat im Dorf ist. NFV-Präsident Günter Distelrath, Vize Auwi Winsmann, Direktor Stef- fen Heyerhorst und Christoph Beis- mann (NFV-Team Masterplan) sind nach einem gut dreistündigen Dialog mit den TSV-Vertretern gleichermaßen beeindruckt wie auch Andreas Henze, der Chef des Diepholzer Fußballkrei- ses. Letzterer fasst es treffend zusam- men: „Es ist schon bemerkenswert, was man auf dem Dorf mit Zusam- menhalt und Enthusiasmus alles errei- chen kann.“ Es hat sich viel beim TSV Okel in der jüngeren Vergangenheit getan. Das wird bereits beim Gang über die Sportanlage deutlich. Mehrere Gra- bungslöcher auf dem Sportplatz wei- Nahmen am Vereinsdialog beim TSV Okel teil (v.l.): Christoph Beismann, Steffen Heyerhorst, P sen auf das jüngste Projekt hin, das mann, Andreas Henze, Rico Volkmann, Holger Quast und Lutz Schröder.

14 November 2020 Vereinsdialog

kritisiert die Schwächen der Roboter- texte. „Da wird viel Unsinn verbreitet, man auf dem Dorf mit da habe ich Probleme mit.“ „ Das liebe Geld, es beschäftigt den TSV Okel wie auch den NFV. Mann- schaftsrückgänge, fehlende Spielab- alles erreichen kann“ gaben, keine Erhöhung der Mitglieds- beiträge seit 2003 und weniger wer- ns – „Das Ehrenamt im Verein scheint sehr gut zu funktionieren“ dende Sponsoringbeträge sind die großen Blöcke, die bei den Einnah- ob gerade die jüngeren Unparteii- nicht bei allen Vereinen angekommen men unter Druck stehen. „Wir wer- schen länger zur Stange halten wer- zu sein scheint, welche Angaben beim den deutlich weniger Geld zur Verfü- den. Ausfüllen der Kontaktlisten erforder- gung haben“, so der Präsident, der Die Zusammenarbeit mit dem lich sind.“ Holthusen bestätigt: „Das hinzufügt, „dass unsere ganze Finan- Fußballkreis Diepholz bezeichnet wird sehr unterschiedlich gehändelt.“ zierung auf dem Prüfstand steht und Holm Holthusen als gut. „Es hat sich Andreas Henze verweist darauf, dass zukunftsfest ausgerichtet werden viel geändert, es wird sehr service- auf Kreisebene die Schiedsrichter an- soll.“ Oberste Priorität besitze eine orientiert gearbeitet und der Kreis rea- gehalten sind, die Listen zu kontrollie- monetäre und administrative Entlas- giert sehr flexibel“, so der Okeler. Im ren und Steffen Heyerhorst ergänzt, tung der Vereine. Zusammenspiel mit dem Bezirk habe dass letztlich immer der Heimverein in Reduzierungen von Gebühren für er Vorabinfos hinsichtlich der Staffel- der Verantwortung stehe. Spielberechtigungen und Lizenz-Ver- einteilungen vermisst und zum NFV Günter Distelrath freut sich über längerungen könnten laut Lutz Schrö- nach Barsinghausen gebe es keine un- erste Fortschritte, die nach den Co- der dazugehören. Im Zuge der Einfüh- mittelbare Verbindung. „Da bin ich rona-bedingten strengen Einschrän- rung von Pass Online sei einige Arbeit mit unseren Mädchen nur einmal kungen für den Fußball gemacht auf die Vereine verlagert worden, beim toll organisierten Turnier um den werden konnten. „Wir gehen mit weshalb diese auch von den Einspa- VGH Girls-Cup gewesen“, so der Ju- Umsicht und Bedacht auf den Ge- rungen profitieren sollten. Steffen gendleiter. setzgeber und die Instanzen zu und Heyerhorst hält dem entgegen, dass Corona, die scheinbar nie enden- haben Schritt für Schritt Ziele er- sich dank Pass Online auch für die de Pandemie, beschäftigt natürlich reicht. Es dürfen wieder mehr Zu- Vereine hinsichtlich der Portokosten auch die Gesprächsrunde im TSV-Ver- schauer kommen, es darf neben finanzielle Erleichterungen ergeben einsheim. Die Okeler empfinden die alkoholfreien Getränken wieder haben. Infos, die der NFV stets aktuell als Alkohol ausgeschenkt werden“, Auch eFootball ist beim Vereins- „Richtlinien für Vereine“ per Ver- so der Präsident. dialog ein Thema. Lutz Schröder bandsverwaltung und Homepage ver- Laut Holthusen werde die Platt- glaubt: „Wenn man ihnen ein at- breitet, als sehr hilfreich. „Da werden form Fussball.de auch im Verein „ex- traktives Angebot unterbreitet, dann wir wirklich sehr gut bedient“, ist trem viel genutzt.“ Er bemängelt, dass kriegt man die Jugendlichen auch Holthusen, an diesem Abend der Mo- der TSV Okel auf seiner Vereinsseite vom Rechner weg. eFootball ist con- derator des TSV-Teams, überzeugt. nur unzureichend Einfluss auf veröf- traproduktiv.“ Hierzu sagt Günter Trainer Lutz Schröder bemängelt, dass fentlichte Fotos nehmen kann und Distelrath: „Wir wollen die Kids kei- nesfalls vom grünen Rasen wegho- len, sondern wollen sie über eFoot- ball im Verein zu unserem Fußball auf den grünen Rasen bringen.“ Ohne ehrenamtlichen Einsatz kann wohl kein Verein in Deutsch- land überleben. Holm Holthusen: „Neue Leute gewinnen wir nur über die direkte Ansprache, aber Kandida- ten für die Vorstandsarbeit zu fin- den, ist außerordentlich schwierig.“ Dass der TSV Okel sich aber auf sei- ne „Macher“ verlassen kann, davon ist Günter Distelrath überzeugt: „Der heutige lebhafte Dialog hat mir ge- zeigt, dass das Ehrenamt hier beim TSV Okel sehr gut zu funktionieren scheint.“

Für den TSV Okel traten beim Ver- einsdialog an: Petra Holthusen (Ge- schäftsführerin), Helmut Volkmann (Spartenleitung Fußball), Holm Holthusen (Spartenleitung Fußball, Jugendleiter Fußball, stellv. Schatz- meister), Holger Quast (Schatz- meister der Fußballsparte), Lutz Schröder und Rico Volkmann (bei- Petra Holthusen (verdeckt), Helmut Volkmann, Günter Distelrath, Holm Holthusen, Auwi Wins- de Trainerteam I. Herrenmann- Foto: Borchers schaft).

November 2020 15 Gewaltprävention/Anti-Diskriminierung „Wer unseren Sport liebt, der kann nicht wegschauen!“ LSB und NFV weiten Angebot gegen Diskriminierung und Gewalt aus

„Wenn Sie das Gefühl haben, dass auf oder neben dem Spielfeld etwas geschehen ist, was mit den Themen Gewalt, Diskriminierung, Rassismus oder Extremismus zu tun hat, dann scheuen Sie sich bitte nicht, eine Meldung abzugeben.“ – Mit die- sem Appell wandte sich NFV-Präsident Günter Distelrath im Verlauf einer Pressekonferenz an die niedersächsi- sche Fußballfamilie. Anlass war die parallel erfolgte Einrichtung und Bekanntmachung der NFV-Anlaufstelle für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle am 8. Ok- tober. Ihre Installierung sei ein „Mei- lenstein“ im Hinblick auf die Umset- zung der Gesamtstrategie des Nie- dersächsischen Fußballverbandes in den Themenfeldern Gewaltpräven- tion sowie Anti-Diskriminierung. Ab sofort können alle Akteure (Spieler, Trainer, Funktionäre, Schiedsrichter, Zuschauer, Eltern) Gewalt- und Dis- kriminierungsvorfälle aus dem nie- dersächsischen Fußball melden. Nach der Meldung erhalten sie adäquate Beratungs- und Unterstützungsange- bote. Für jegliche Beratungen gelten dabei die Prinzipien der Vertraulich- keit und des Schutzes persönlicher Daten. Ansprechpartner der NFV- Anlaufstelle ist Felix Agostini (Telefon: 05105-75235, Mail: [email protected]). In diesem Zusammenhang ist auch die Kooperation des Landes- SportBundes (LSB) mit dem Nieder- sächsischen Fußballverband im Rah- men des Projekts „Sport mit Coura- ge“ zu sehen, die mit der Unterzeich- nung einer entsprechenden Koopera- tionsvereinbarung durch den LSB-Vor- standsvorsitzenden Reinhard Rawe und Günter Distelrath am 21. Juli 2020 gestartet wurde. Zu den Beweg- gründen der Kooperation erklärte der „Einer der wichtigsten Doppelpässe, den der NFV und LSB spielen“: Die Verbände NFV-Präsident auf der Pressekonfe- von Reinhard Rawe (links) und Günter Distelrath kooperieren im Projekt „Sport mit renz am 8. Oktober: „Wir bauen hier- Courage“. Fotos (3): Finger mit nicht nur unser bisheriges Engage- ment im Bereich der Gewaltpräven- und Sportbünden für die Stärkung gebot wird jetzt im Rahmen einer tion und -intervention aus, sondern demokratischer Werte, für einen fai- Förderung durch das Bundespro- intensivieren zugleich unsere Arbeit ren und respektvollen Umgang, für gramm „Zusammenhalt durch Teilha- gegen Diskriminierung, Rassismus Integration und Inklusion im Sport be“ überarbeitet und ergänzt. Es und Antisemitismus. Die Initiative ist ein. Unter dem Projekttitel „Sport steht allen Mitgliedsvereinen des LSB einer der wichtigsten Doppelpässe, mit Courage“ informiert und berät zur Verfügung. Die Förderung durch den der NFV und der LSB spielen.“ der LSB bereits seit 2012 zum Um- Bundesmittel ist zunächst bis Ende Der LSB setzt sich seit vielen Jah- gang mit rechtsextremen und rechts- 2024 befristet. ren gemeinsam mit seinen Mitglieds- populistischen Positionen und Hand- „Wir erleben ein wachsendes vereinen, den Landesfachverbänden lungen im Kontext Sport. Dieses An- Misstrauen gegenüber unserer Demo- ➤

16 November 2020 Gewaltprävention/Anti-Diskriminierung kratie. Dies ist u.a. erkennbar am Zu- konkrete Konfliktsituationen, aber lauf antidemokratischer, insbesondere auch zur Umsetzung präventiver rechtspopulistischer Parteien oder zu- Maßnahmen in den Sportvereinen letzt bei einigen Demonstrationen aufgebaut. Es werden zielgruppen- gegen die Maßnahmen zur Eindäm- spezifische Informations-, Qualifizie- mung der Corona-Pandemie. Wir rungs- und Weiterbildungsangebote nehmen zudem auch in Teilen des sowohl im Lizenzbereich als auch in Sports ein Herabsinken bisheriger freien Workshops und unterschied- Hemmschwellen wahr – sowohl in lichen Veranstaltungsformaten entwi- Bezug auf diskriminierende, teilweise ckelt. Weiterhin wird es Fördermög- rassistische Äußerungen als auch in lichkeiten für die Mitgliedsvereine Bezug auf Bedrohungen und körper- des LSB geben. Darüber hinaus sol- liche Übergriffe. len einzelne Lan- Gleichzeitig engagie- desfachverbände ren sich in unseren darin unterstützt Sportvereinen zahlrei- werden, eigene che Menschen, um Projekte und diesen Entwicklungen Maßnahmen entgegenzusteuern. umzusetzen. Die Förderung des Nicht zuletzt Projekts ‚Sport mit wollen der LSB Courage‘ durch das und der NFV mit Bundesministerium der Ausweitung des Innern, für Bau und Neuaufstel- und Heimat ermög- lung von „Sport licht es uns, dieses mit Courage“ wichtige Engagement auch jene Men- intensiver zu unterstützen und somit schen erreichen, die bisher schwei- der gesellschaftlichen Bedeutung des gend danebenstehen, wenn in ihrem Ansprechpartner in der NFV-Anlaufstel- organisierten, gemeinnützigen Sports Umfeld rechte Stammtischparolen le für Gewalt- und Diskriminierungsfäl- weiterhin gerecht zu werden“, sagte unwidersprochen bleiben. „Wer le: Felix Agostini. Reinhard Rawe auf der Pressekonfe- unseren Sport liebt, der kann nicht renz. wegschauen“, sagte Distelrath. nierung und Antisemitismus aufzu- Durch „Sport mit Courage“ wird Ein jeder sei gefordert, sich gegen lehnen. „Wir müssen aufstehen, in den kommenden Jahren eine ver- Gewalt, gleich ob körperlicher oder aber nicht nur um Tore zu beju- bandsinterne Beratungsstruktur für verbaler Natur, Rassismus, Diskrimi- beln.“

„Wir müssen aufstehen, aber nicht nur um Tore zu bejubeln“: NFV-Präsident Günter Distelrath während der Pressekonferenz, die im Präsidiumsraum des LandesSportBundes in Hannover stattfand. Links der LSB-Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe, rechts NFV- Direktor Jan Baßler.

November 2020 17 Portrait Welle der Solidarität für Spieler mit Down-Syndrom Gegner sind sich einig:Wangersens Jan Schultz darf als fünfter Spieler eingewechselt werden an Schultz (19) ist Stürmer beim keine Nerven“, sagt seine Mutter Silvia. Donnerstag ist Training auf dem MTV Wangersen. Vierte Kreisklasse. In die taktischen Feinheiten weiht Wangerser Sportplatz. Es schüttet wie JEr hat das Down-Syndrom. Er spielt Heinz Ludwig seinen Schützling zwar aus Kübeln. Jan Schultz ist der Erste auf die Hauptrolle in einem Verfahren, in ein. Aber das Begreifen des 4:3:3-Sys- dem Gelände. Von all dem Wirbel um dem es um mehr geht als Siege, Nie- tems oder der 4:4:2-Ausrichtung ge- seine Person hat der 19-Jährige nichts derlagen oder aberkannte Punkte. Um gen stärkere Gegner fällt schwer. „Er mitbekommen. Aber er genießt an die- Menschlichkeit. zieht mit, wie er kann. Ich behandele sem Abend das Rampenlicht, gibt ein Es passiert am 20. September. Drit- ihn wie jeden anderen Spieler auch“, Interview wie ein alter Hase und posiert ter Spieltag in der vierten Kreisklasse. sagt der Trainer. Aber der angeborene mit dem Ball am Fuß vor der Kamera. Er Der MTV Wangersen empfängt die Gendefekt lässt kontrolliertes Kicken scharrt mit den Stollenschuhen, als die dritte Mannschaft des TSV Großenwör- und taktisches Verständnis einfach Mannschaftskollegen schon auf den den. 41 Minuten sind gespielt. Der nicht zu. Rasen gehen und damit beginnen, zum MTV führt 7:0. Allein das ist schon eine Der fünfte Wechsel in der 41. Mi- Aufwärmen mehrfach um den Platz zu Nachricht wert. Denn die Fußballer nute wird dem MTV Wangersen zum laufen. Schließlich rennt er seinen aus Wangersen galten vor Jahren noch Verhängnis. Der Schiedsrichter weist Freunden hinterher. Vier, fünf Runden als das schlechteste Team weit und den Trainer nicht auf den Regelverstoß schafft er, bevor die Puste ausgeht. breit. hin. Muss er auch nicht. Der detaillierte Jan Schultz drückt die pure Lust am MTV-Trainer Heinz Ludwig (54) be- Spielbericht landet beim Spielaus- Fußball aus. Mit jeder Faser. Und das ordert Jan Schultz in die Sturmspitze. schuss, bei den Funktionären, die sich seitdem er bei einer kleinen Radtour im Der fünfte Spielerwechsel an diesem an Recht und Ordnung halten müssen. Dorf den Sportplatz entdeckt hat. Das, Tag. Vier sind nur erlaubt. So steht es „Wir können nur nach den Regeln ent- was die jungen Männer da auf dem in den Statuten des Niedersächsischen scheiden“, sagt der Spielausschussvor- Rasen gemacht haben, wollte er auch Fußballverbandes für den Kreis Stade. sitzende Helmut Willuhn. Willuhn machen. Mit 16 fuhr er nach der Schu- Heinz Ludwig denkt sich nichts dabei. graut vor dieser Entscheidung. Später le fast täglich zum Bolzplatz und kickte Der Wechsel steht für den Coach als wird er angemessen reagieren, fast mit seinem Kumpel Lukas Bröcker (23) Belohnung dafür, dass Jan Schultz mit schon hemdsärmelig, vorbei an den oder der Kneipenmannschaft „Willis Herzblut dabei ist und kein Training Statuten. Menschlich. Tränke“. Mit 18 trat er in den MTV verpasst. Zunächst aber wird die Partie vom Wangersen ein und begann als Mittel- Aufgrund seiner geistigen Behin- 20. September mit 5:0 für den TSV stürmer in der damaligen zweiten derung sind die fußballerischen Fähig- Großenwörden gewertet. Der MTV Mannschaft. keiten von Jan Schultz limitiert. Sein Wangersen gibt die drei Punkte wieder Während eines kleinen Spielchens Trainer sagt immer zu ihm, er soll in ab. Trainer Heinz Ludwig versteht die beim Training am Donnerstag steht Jan den Angriff gehen, auf die Neunerposi- Welt nicht mehr. Er zweifelt an der Schultz im Tor. Er klatscht rhythmisch tion, und wenn er den Ball bekommt Ethik. Der MTV darf natürlich Einspruch mit den Händen über dem Kopf. Er „draufhauen“. Als Elfmeterschütze ist einlegen. Aber in der vierten Kreisklas- peitscht seine Vorderleute an und feiert der 19-Jährige gesetzt. Jan Schultz se? In der Kicken noch reines Hobby mit geballten Fäusten jedes Tor, das sie überlegt bei Strafstößen nicht lange. ist? Vielleicht regelt sich der Fall auf vorne schießen. „Guuut“, ruft Jan „Er semmelt einfach drauf und zeigt dem kurzen Dienstweg. Schultz, bevor es in die verdiente Trink- pause geht. Wenn Jan Schultz das Trikot mit der Nummer 19 anhat, strahlt er. „Dann merkt er, dass er dazugehört“, sagt Lukas Bröcker. „Die Jungs haben ihn gut aufgenommen“, sagt Jans Mutter. Schön, dass er integriert wer- de. Alles geschieht lautlos. Normal eben. Und wenn doch mal einer läs- tert, einer von den Neuen, die Jan noch nicht kennen, „gibt es sofort eine Breitseite“, sagt Lukas Bröcker. Selbst von den Gegnern habe er noch nichts Negatives gehört, meint Heinz Ludwig. „Die Teams zollen uns Res- pekt, weil wir Jan diese Möglichkeit geben.“ Allerdings sehe der MTV Wangersen das nicht als etwas Beson- deres an. Auf dem Platz wisse Jan, MTV-Trainer Heinz Ludwig (links) und Lukas Bröcker nehmen Jan Schultz in die Mitte – wo das Tor steht, sagt Lukas Bröcker. ihren Mittelstürmer, der für Wirbel sorgt. Fotos (2): Berlin „Bei den Schussübungen vom Sech- ➤

18 November 2020 Portrait

gibt, steht übrigens in keinem Regel- werk. Helmut Willuhn, der Hüter dieser Regeln im Kreis, schaut darüber hin- weg. Mit Freuden. Diese nehmen in den darauf fol- genden Wochen weiter zu. Der Fall Jan Schultz erzeugt eine Welle der Solida- rität. In Absprache mit dem NFV-Kreis schreibt der MTV Wangersen die ande- ren zwölf Mannschaften der 4. Kreis- klasse an, ob „jemand was dagegen hätte“, Schultz auch künftig als fünf- ten Spieler einzuwechseln. Auf Anhieb sprechen sich zehn dafür aus. So schreibt zum Beispiel Sascha Draack, Spieler der dritten Mannschaft des FC Wischhafen/Dornbusch, vor dem Duell beider Teams am 18. Oktober: „Wir (...) möchten euch ein großes Lob und gro- ßen Respekt aussprechen, dass ihr dem Spieler die Möglichkeit gebt, seinem Hobby und seiner Freude nachgehen zu können.“ Bei der Mannschaftsbe- sprechung seien sich alle einig gewe- sen, Jan Schultz zu unterstützen. „Da- her bieten wir dem MTV Wangersen an, einen fünften Spielerwechsel vor- zunehmen, damit Jan Schultz, egal bei welchem Spielstand, auch gegen uns zum Einsatz kommen kann.“ Staffellei- ter Hannes Menck genehmigte den fünften Wechsel prompt. Der ASC Cranz-Estebrügge IV ant- wortete auf die Anfrage: „Wir unter- stützen euren Vorstoß voll und ganz. Jegliche Integration von benachteilig- ten Sportkameraden ist ein großer Ge- winn für die Gesellschaft und für unse- ren Sport.“ Andreas Viedts, Trainer der Jan Schultz kickt für den MTV Wangersen. Mit dem Ball am Fuß ist er in seinem Ele- SG Dollern/Agathenburg II, schrieb ment. Ein Gendefekt schränkt ihn dabei ein. Jan Schultz hat das Down-Syndrom. dem MTV: „Selbstverständlich haben wir nichts dagegen, dass Jan als fünfter zehner trifft er manchmal besser als men bei jedem Sauwetter zum Trai- Spieler eingewechselt werden kann. wir.“ ning. Sie wollen so schnell wie möglich Finde es toll, dass ihr ihm so eine tolle Jan habe in seiner Kindheit nie Pro- aufsteigen. Mit Jan Schultz. Wohin? Chance gebt, Fußball zu spielen.“ bleme mit Mobbing gehabt, sagt seine „In die Bundesliga“, sagt der. Dieses Stefan Abraham, Sportdirektor Mutter. Er ging in eine heilpädagogi- Ziel ist fern. beim TSV Eintracht Immenbeck, hob sche Kindertagesstätte in Selsingen Die drei Punkte aus dem aberkann- in seiner Antwort an den MTV den und danach an ganz normale Schulen ten Sieg gegen den TSV Großenwör- vorbildlichen inklusiven Ansatz hervor: mit Integrationsklassen in der Region. den sind aber greifbar. „Wir wollen die „Wie ihr euch für den Sportkamera- Jetzt lernt er am Berufsbildungswerk in Punkte so nicht haben“, sagt Andreas den Jan Schultz einsetzt und ihn trotz Bremervörde verschiedene handwerk- Schläfer aus dem TSV-Trainerstab am seines Handicaps als vollwertiges Ka- liche Berufe und möchte sich auf den Freitag. Menschlich findet es der Verein dermitglied seht, sehen wir als geleb- Garten- und Landschaftsbau spezia- super, dass Wangersen Jan Schultz ein te und praktizierte Inklusion. Ein lisieren. Zu Hause kümmert sich Jan paar Minuten auf dem Platz schenkt. Sportverein sollte die Einbindung Schultz um die Hühner und die Pferde. Wenn es nach dem TSV ginge, auch in in die Gesellschaft und das tägliche „Unser Ziel war es immer, dass Jan jedem anderen Spiel als fünfter Mann. Leben stets unterstützen und ihr lebt halbwegs selbstständig leben kann“, Eine schöne Geste. Wenn alle Vereine das vor.“ sagt Silvia Schultz. Er musste seine der vierten Kreisklasse bei der Ausnah- Für Helmut Willuhn ist deshalb klar. eigenen Erfahrungen sammeln. meregel mitziehen, könnte Jan Schultz „Wenn sich die Vereine der 4. Kreis- Die sportlichen Erfahrungen sam- häufiger spielen. Dann muss der Trainer klasse einig sind, bin ich der Letzte, der melt er jetzt beim MTV. Bei den Anti- nicht mehr die Balance finden zwi- Nein sagt. Im Gegenteil, ich sage Ja, fußballern von einst. So sagt es jeden- schen gelebter Integration und dem er- ganz klar.“ Sobald alle Mannschaften falls das Klischee, das den Trainerpos- gebnisorientierten Fußball. De facto zugestimmt haben, werde er dem ten für Heinz Ludwig zur Herausforde- macht sein Stürmer den MTV ja sport- Schiedsrichter-Ausschuss mitteilen, rung machte. Konditionell sei die lich nicht stärker. dass Jan Schultz als fünfter Spieler ein- Mannschaft am Ende gewesen, diszi- Dass die Gegner einen fünften gewechselt werden darf. „Ich freue plinlos, ohne Leben. „Jetzt ziehen sie Wechsel beim MTV erlauben und dass mich, wenn das klappt und der junge durch. Laufen pro Woche 20 Kilome- Großenwörden die am grünen Tisch Mann mitspielen kann.“ ter“, sagt Heinz Ludwig. Und sie kom- gewonnenen Punkte wieder zurück- STADER TAGEBLATT/red

November 2020 19 Frauenfußball Verstärkung aus den Niederlanden VfL Wolfsburg holt Stürmerin van de Sanden und Trainer Stroot

Tommy Stroot. Foto: Imago Dilara Kocak. Foto: Hennies

ie Niederlande stehen voll im Wolfsburg. Und der Sportliche Leiter Fokus der Wolfsburger Fußball- Ralf Kellermann ist sich sicher: „Sha- 3x6 Tore in Folge Dfrauen. Nach Europameisterin nice wird unseren Kader mit ihren Dominique Janssen (25), die im ver- herausragenden individuellen Fähig- für Dilara Kocak gangenen Jahr als Abwehrspezialistin keiten bereichern.“ Wie Harder be- von Arsenal London kam, hat der endete van de Sanden ihren Vertrag hemals Landesligist tut der per- VfL sich jetzt gleich doppelt beim in Lyon vorzeitig. Esonalbedingte Absturz in die 7er- Nachbarn bedient. Auch die Trainerfrage zur nächs- Kreisklasse den Fußballerinnen des So gilt Shanice van der Sanden ten Saison ist gelöst: Der ehemalige DJK Sparta aus Langenhagen offen- als adäquater Ersatz für Pernille Har- Trainer der Frauen des SV Meppen, sichtlich gut. Ganz besonderen Tor- der. Die Dänin und frisch zu Nieder- Tommy Stroot, wird dann neuer hunger beim Tabellenführer legt sachsens Fußballerin des Jahres ge- Cheftrainer der Wölfinnen als Nach- dabei Dilara Kocak an den Tag: Die wählte Torjägerin war nach dem folger von Stephan Lerch. Das hat 28-jährige Kickboxweltmeisterin Championsleaguefinale kurzfristig der VfL Wolfsburg mitgeteilt. Der von 2015, die gerade erst neue nach England gewechselt. Van de 31-jährige A-Lizenz-Coach arbeitet Niedersachsenmeisterin im Ama- Sanden kommt von Olympique Lyon seit 2016 beim niederländischen Po- teurboxen wurde, nutzte ihre zu den Wölfinnen. Die 27-jährige kalsieger und Vorjahresmeister FC Schnelligkeit und Fitness während Stürmerin, 79 Länderspiele für Euro- Twente Enschede. Stroots bis 2022 der ersten drei Punktspiele im Sep- pameister und Vizeweltmeister Nie- laufendes Arbeitspapier werde in Ab- tember nicht nur zu jeweils sechs derlande, hat im September einen sprache mit dem VfL Wolfsburg auf- Toren, sondern düpierte am dritten Vertrag bis zum 30. Juni 2022 unter- gelöst, teilte Twente mit. In Wolfs- Spieltag den Gegner TuS Schwüb- zeichnet. Mit Lyon holte die in burg erhält der gebürtige Nordhor- lingsen beim 7:2 Auswärtssieg Utrecht geborene Fußballerin mit su- ner einen Zweijahresvertrag bis auch mit einem Blitz-Hattrick. Ko- rinamesischen Wurzeln in den letz- 2023. cak traf in der 26., 27. und 29. Mi- ten drei Spielzeiten jeweils den Titel Stroot hatte zu Beginn seiner nute vorentscheidend. Davor war in der Königsklasse, dazu drei fran- Laufbahn als Trainer verschiedene sie beim 8:2 Auswärtssieg beim zösische Meisterschaften und zwei Juniorinnen-Teams des SV Viktoria Mellendorfer TV II nach der Pause Pokalsiege. Gersten betreut und ging 2011 mit nicht mehr zu bremsen: Fünfmal „Natürlich möchte ich auch in der Abteilung zum SV Meppen. Dort ließ es Kocak ohne Unterbrechung Zukunft um Titel spielen“, meinte war er unter anderem Trainer der ab der 60.Minute im MTV-Gehäuse die durchsetzungsstarke Rechtsfüße- Frauen, die seit dieser Saison in der klingeln. RH rin bei Vertragsunterzeichnung in 1. Bundesliga spielen. Rainer Hennies

20 November 2020 Historie Als in Mellendorf der Zweitligafußball rollte Größter Erfolg in der Klubhistorie: Der MTV steigt 2008 als Meister der Nord auf

Den augenblicklichen Stand des Frauen- und Juniorinnen-Fußballs in seinem Verein umschreibt Jörg Hemme (sportlicher Leiter Frauenfuß- ball) so: „Wir sind zurzeit auf einem richtig guten Weg und stellen auch eine positive Entwicklung bei den Ju- niorinnen fest. Hier hat Rainer Richter einen großen Anteil daran, da er ne- ben seiner Funktion als A-Juniorinnen- Trainer auch mit der hiesigen Schule und der dort praktizierenden Fußball- AG unsere Kooperation (Schule/Ver- ein) pflegt und vorantreibt.“ Hemme, der die beiden Frauen- mannschaften selbst trainiert, ist stolz auf seine Abteilung: „Augenblicklich haben wir vier Mannschaften auf Be- zirks- und Kreisebene, wobei die C/D- Juniorinnen unter der Regie von Mar- tina Bennet ohne Punktwertung spie- len. Das sind rund 70 Fußballerinnen, die hier permanent am Ball sind. Das Die Frauen-Mannschaft des Mellendorfer TV feierte in der Saison 2007/2008 den Auf- kann sich wirklich sehen lassen.“ stieg in die 2. Bundesliga. Foto: Privat Natürlich profitieren die Frauen und Mädchen des MTV auch von der n der Saison 2007/2008 stiegen die denke ich immer noch sehr gerne“, großartigen Sportanlage, die 2013 Fußball-Frauen des Mellendorfer TV erinnert sich Harde, bedauert aber eingeweiht wurde und allen spielen- Ials Meister der Regionalliga Nord auch, dass die Mellendorferinnen den Mannschaften grandiose und sensationell in die 2. Bundesliga Nord nach nur einem Jahr wieder den Gang umfangreiche Spiel- und Trainings- auf und erreichten damit den größten in die Drittklassigkeit antreten muss- möglichkeiten bietet. Hemme: „Von Erfolg in der Klubhistorie. Erstmalig ten. 2010/11 unseren gesam- erwähnt wurde in der über 100-jähri- folgte zwar ein ten Plätzen sind gen MTV-Vereinsgeschichte die Grün- weiteres Jahr in zwei mit Flutlicht dung einer Frauenmannschaft auf der zweiten Li- ausgestattet. Fer- Kreisebene im Jahre 1984. 1993 ge- ga, dann aber ner haben wir für lang der Aufstieg in die Bezirksliga war das Aben- die Schlechtwet- und damit begann eine einmalige Er- teuer Bundes- terzeit und für folgsgeschichte der Mellendorfer in liga vorbei. den Trainingsbe- der Region Hannover. Erinnern trieb einen Kun- Der damalige Trainer Karl-Heinz kann sich Harde strasenplatz. Hier Harde schaut zurück: „Das war super aber auch an sind wir bezüg- und einmalig, dass wir den Aufstieg in nicht gerade lich der Infra- die zweithöchste Liga geschafft ha- optimale Bedin- struktur super ben. Wir hatten eine ganz junge gungen in Sa- aufgestellt.“ Mannschaft mit einem Durchschnitts- chen Infrastruk- Richtig wohl alter von 17 Jahren, die einen tech- tur: „Wir hatten ganz strenge DFB- fühlen sich beim MTV auch das Frau- nisch und spielerisch richtig guten Auflagen und mussten von unserem en-Regionalliga-Team und die in der Fußball demonstriert hat. Zudem be- alten Sportgelände speziell für die ersten Bundesliga spielende B-Junio- saßen wir mit Christina Gluth und Ja- 2. Liga auf dem Gymnasium-Sport- rinnen-Mannschaft von Hannover 96, na Kieras (spätere NFV-Auswahltraine- platz unsere Spiele austragen. Somit die beide auf dem A-Platz ihre Pflicht- rin) zwei hochbegabte DFB-/NFV-Aus- konnten wir bezüglich der angrenzen- spiele bestreiten. Hemme: „Die 96er wahlspielerinnen.“ den Schulgebäude die räumlichen kommen gerne zu uns und sind hier „Ganz tolle Spiele haben wir ge- Vorgaben erfüllen, wo unter anderem richtig heimisch geworden. Dieses gu- gen Tennis Borussia Berlin, Union Ber- auch für jedes Heimspiel die Aula für te Miteinander wollen wir weiterhin lin und gegen die zweite Vertretung den Pressebereich genutzt werden pflegen, da beide Seiten davon profi- von Turbine Potsdam hingelegt. Daran konnte.“ tieren.“ Fritz Redeker

November 2020 21 Corona/Jubiläum Ausschank von Alkohol auch bei mehr als 50 Zuschauern möglich Am 9. Oktober trat die neue Niedersächsische Corona-Verordnung in Kraft

m 9. Oktober ist die neue Niedersächsische Verordnung Aüber „Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2“ in Kraft getreten. So dürfen inzwischen auch bei einem Zuschaueraufkommen von über 50 Personen wieder alkoholische Getränke ausgeschenkt werden. Zu- vor war der Ausschank nur erlaubt, sofern nicht mehr als 50 Zuschau- erinnen und Zuschauer eingelassen wurden. Bei mehr als 500 Fans darf Alkohol aber wie bisher weder an- geboten noch konsumiert werden. Eine weitere Änderung betrifft die Thematik Gruppengröße/Ab- standsgebot. Hier wurde die Zahl von 50 auf 60 erhöht. Das Ab- standsgebot gilt demnach nicht Für die Durchführung eines Fußballspiels ist die Erstellung und Beachtung des Hygie- „bei sportlicher Betätigung in nekonzeptes Pflicht. Gruppen von nicht mehr als 60 Personen.“ Hygienekonzept und die Erhebung bei einer Zahl von mehr als 50 Zu- Die Durchführung eines Fußball- von Kontaktdaten voraus. Bisher schauern verpflichtend. Der Nieder- spiels setzt jetzt grundsätzlich ein waren Konzept und Erfassung erst sächsische Fußballverband hat seine rund 2.600 Vereine in einem Schreiben über die aus seiner Sicht wichtigsten Punkte für den Fußball informiert. Hinsichtlich der Zuschauerzahl lauten die Bestimmungen seit dem 9. Oktober wie folgt: ➣ Bis 50 Zuschauende: stehend unter Abstandsgebot möglich, keine Kontaktdatenerfassung erforderlich, Ausschank alkoho- lischer Getränke möglich. ➣ Mehr als 50 bis 500 Zuschau- ende: Ausschließlich Sitzplätze und Abstandsgebot, Kontaktda- tenerfassung, Ausschank alkoho- 50 Jahre Frauenfußball: Dieses Jubiläum nahm NDR 1-Redakteur Jörg lischer Getränke möglich. Schimmelpfennig zum Anlass, um in der von ihm moderierten Sendung „Unser ➣ Mehr als 500 Zuschauende bis Thema – Sportland“ auf die Geschichte des Frauenfußballs in Niedersachsen zu- max. 1.000 Zuschauende: Be- rückzublicken. Zu seinen Gesprächspartnerinnen zählten u. a. Claudia Tschöke darf der vorherigen Zulassung (Mitte) und Christel Klinzmann (rechts), die Schimmelpfennig im Saal Berlin des des zuständigen Gesundheitsam- Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen interviewte. Beide Frauen schrieben tes. Ausschließlich Sitzplätze und im Dress der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft Geschichte. Die damals für Abstandsgebot, Alkohol darf Wolfsburg spielende Christel Klinzmann gehörte am 10. November 1982 zu je- weder angeboten noch konsu- nem DFB-Aufgebot, das gegen die Schweiz das erste offizielle Länderspiel einer miert werden. deutschen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft bestritt. Ebenfalls gegen die ➣ Bei Stadionkapazität von Schweiz verewigte sich Claudia Tschöke in den Annalen. Bei ihrem Debüt am 25. 5.000 Zuschauende und September 1994 – es war inzwischen das 100. Länderspiel der DFB-Frauen – er- mehr: Bedarf der vorherigen zielte sie im Alter von 16 Jahren und 99 Tagen das 9:0 (Endstand 11:0). Damit ist Zulassung des zuständigen die heimatverbundene Ostfriesin bis heute die jüngste Spielerin und Torschützin Gesundheitsamtes, nicht mehr der Deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Neben Klinzmann und Tschöke kam als 20 Prozent Belegung und auch Karen Rotter (Vorsitzende des NFV-Frauen- und Mädchenausschusses) zu ausschließlich Sitzplätze. Ab- Wort, die Schimmelpfennig an ihrem Arbeitsplatz in Sarstedt besuchte. Die Sen- standsgebot, Alkohol darf weder dung wurde am 29. September ausgestrahlt. Foto: Finger angeboten noch konsumiert werden.

22 November 2020 Anzeige ARAG Sportversicherung

November 2020 23 Schülerschiedsrichter Schröer ist beeindruckt 18 Anwärter bestehen in der NFV-Akademie die Schiedsrichter-Prüfung

Die Lehrgangsteilnehmer mit Zweitliga-Schiedsrichter Florian Heft (im Hintergrund).

it großen Erwartungen waren Am zweiten Lehrgangstag, bei Am letzten Tag war es schließlich 18 angehende Schüler- dem die geltenden Coronaregelungen soweit: Die Fragebogen mit 30 Fragen Mschiedsrichter/innen in die exakt eingehalten wurden, standen zum Regelwerk des DFB wurden ver- Akademie des Niedersächsischen Fuß- Gruppenarbeiten, Präsentationen teilt und die Prüfung begann. Vor der ballverbandes nach Barsinghausen ge- und Vorträge auf dem abwechslungs- Bekanntgabe der Ergebnisse hörten reist. Sie hatten sich dazu entschie- reichen Tagungsprogramm. Thema die Teilnehmer/innen noch einen Vor- den, innerhalb von vier Tagen ihre war hier u.a. „Wie werde ich Junior- trag über das Thema „Schule, Fußball, Schiedsrichterprüfung abzulegen, um Coach“. Im praktischen Teil am Abend Schiedsrichter, Verein“. künftig bei Turnieren in Schulen oder ging es dann rund um das Thema Dann war der große Moment ge- Punkt- und Freundschafsspielen in der Futsal. kommen. Schiedsrichterlehrwart Dirk heimatlichen Region als Schiedsrich- Nach weiteren Präsentationen Schröer konnte allen 18 Teilnehmer/- ter/in zu agieren. und kleinen Workshops am dritten innen zur bestanden Jungschiedsrich- Nach der Begrüßung durch Lehr- Tag stand nachmittags der Probelauf terprüfung gratulieren. „Das ist ein gangsleiter Wolfgang Jacob aus dem der Prüfung auf der Tagesordnung. In Novum in meiner bisherigen Lehrtä- Bereich Schulfußball des NFV und den Gesichtern der Teilnehmer war ei- tigkeit“, zeigte sich Schröer vom Wis- Schiedsrichterlehrwart Dirk Schröer ne deutliche Vorfreunde gepaart mit sen der Jugendlichen beeindruckt. ging es in die Tiefen des Regelwerks. Spannung abzulesen. Schiedsrichter- In seinem Schlusswort bedankte Bereits hier zeigte sich das große lehrwart Dirk Schröer stand im An- sich Lehrgangsleiter Wolfgang Jacob Interesse der jungen Seminarteilneh- schluss bei der Besprechung der Lö- ebenfalls bei den engagierten und mer an den Fragen rund um Regel- sungen den sehr interessierten Teil- sehr motivierten Jungschiedsrichte/in- verstöße und deren Folgen. „Aktiv nehmern/innen Rede und Antwort. nen. „Wenn ihr am Ball bleibt, habt spiele ich nicht Fußball, am Regel- Das Highlight folgte nach dem ihr auch die Möglichkeit, eines Tages werk bin ich aber dennoch stark Abendessen. Mit Schiedsrichter in der 2. Liga oder höher zu pfeifen – interessiert“, brachte es Silas Gora Florian Heft betrat ein bekannter viel Erfolg.“ Vor der Akademie warte- von der Insel Norderney auf den Zweitliga-Schiedsrichter aus Nieder- ten bereits zahlreiche Eltern, die stolz Punkt. Nach einem intensiven Tag sachsen den Raum und stellte sich den die neuen Jungschiedsrichter/innen mit zahlreichen Fragen und Diskus- Fragen der angehenden Jungschieds- abholten. sionen konnten sich die angehenden richter/innen. Nach 90 Minuten hatte Schiedsrichter/innen am Abend beim er alle Fragen ausführlich und teil- Fußball in der Halle beweisen. Hier weise sehr persönlich beantwortet: Die Termine weiterer Lehrgänge sind wurde deutlich, dass auch einige die Teilnehmer/innen waren begeis- auf der Homepage des NFV veröf- sehr gute Fußballer/innen an diesem tert. „Das war richtig klasse“, fasste fentlicht bzw. können beim jewei- Schülerschiedsrichterlehrgang teil- Maike Keestra aus Oldenburg die ligen Fußballkreis erfragt werden. nahmen. Abendveranstaltung zusammen.

24 November 2020 Anzeige Sportplatzpflege mit System

Der Striegel: ein Muss für Rasen. Die MSS: für Rasen und Tenne. Die Allround-Schleppe: für alle Sportplatzbeläge. Sportplätze walzen, abschleppen oder striegeln? Manche Rasensportplätze werden in der kalten Jahreszeit durch Nässe, Rasens und des Bodens geeignete Anbaugeräte. Durch das regelmäßige Frost und Spielbetrieb uneben. Für den Platzwart ist dies eine Herausfor- Abschleppen oder Striegeln werden Überhöhungen, z. B. Regenwurm- derung, da er in dieser Situation zunehmend unter den Druck der Trainer kot oder Aufwürfe durch den Spielbetrieb, in die Senken verschleppt. Die und Spieler gerät, die eine ebene Spielfläche fordern. Unebenheiten Oberfläche wird ebener. Zusätzliches Besanden im Frühjahr und Herbst lassen sich natürlich durch Walzen beseitigen. Daher wird das Walzen schafft mehr Ebenheit und eine weniger zu Unebenheiten neigende in der Praxis häufig als notwendige „Pflegemaßnahme“ angesehen. Oberfläche. Oftmals ist der durch den Einsatz einer Walze verursachte Schaden grö- Eurogreen bietet Ihnen zum Abschleppen bzw. Striegeln mit der Mehr- ßer als der Nutzen. Besonders auf lehmigen, nassen Böden kommt es zu zweck-Sportplatz-Schleppe (MSS), der Allround-Schleppe sowie dem zusätzlichen Belastungen und Verdichtungen. Hiervon sind aber nicht Striegel drei professionelle Geräte für alle Sportplatzbeläge an. Die nur lehmige Böden betroffen. Auch auf sandreichen Rasentragschichten MSS ist ideal für Rasen und Tenne, der Striegel speziell für Rasensport- hinterlassen zu schwere Walzen oft tiefreichende Verdichtungen, die nur plätze und die Allround-Schleppe ist dazu auch noch für Kunststoffrasen durch aufwändige Lockerungsmaßnahmen beseitigt werden können. geeignet. Außerdem werden Erhöhungen durch die Walze lediglich breitgedrückt, Vertiefungen bleiben entweder unberührt oder werden noch weiter nach unten verdichtet. Deshalb sollte Walzen wirklich nur im Ausnahme- Detaillierte Produktinformationen erhalten Sie unter fall durchgeführt werden: www.EUROGREEN.de oder bei Ihrem EUROGREEN Fachberater vor Ort: ● Bei Frost-/Tauwechsel, wenn die Rasennarbe locker auf dem Boden Nördliches Niedersachsen: Julian Lindstaedt, 0151-19479260, liegt. Hier drückt die Walze die Rasensode an den Boden an und ver- [email protected]; leiht ihr mehr Scherfestigkeit. Westliches Niedersachsen: Martin Woort-Menker, 0175-5820127, ● Für das Walzen sollte eine statische Glattmantelwalze mit max. 150 kg [email protected]; Gewicht pro m Arbeitsbreite verwendet werden. Gewalzt wird nur Zentrales Niedersachsen: Sascha Wöhler, 0170-6318797, bei mäßig feuchtem Boden, niemals bei Frost, Raureif oder extremer [email protected]; Nässe. Östliches Niedersachsen: Peter Bautz, 0160-5386286, Deutlich besser und effektiver als das Walzen sind das regelmäßige [email protected] Abschleppen oder Striegeln. Hierzu gibt es je nach Feuchtezustand des Schiedsrichter Saison 2020/21: Niedersachs Unparteiische starten durc Ein ganzes starkes Team: Die NFV-Referees sind von der Oberliga bis zur FIFA-E

Von MARCO HAASE Bundesliga der B-Juniorinnen: er Niedersächsische Fußball-Ver- Und auch für weitere Top-Klassen band (NFV) ist auch in der nun- haben sich NFV-Schiedsrichterinnen Dmehr gestarteten besonderen aufgrund ihrer sehr guten Leistungen Saison 2020/2021 mit zahlreichen empfohlen: So sind Lara Wolf (Kreis Unparteiischen in den höchsten deut- Jade-Weser-Hunte) und Iman-Mona schen Spielklassen bis zur FIFA-Ebene Youssef (Kreis Schaumburg) als vertreten. Das NFV-Journal und nfv.de Schiedsrichterinnen für die B-Junio- stellen an dieser Stelle einige wichtige rinnen-Bundesliga neu nominiert Schiedsrichter-Personalentscheidun- worden. gen dar, und das mit dem Schwer- punkt auf die Top-Ligen der Frauen Dritte Liga der Herren: und Herren in Niedersachsen und Norddeutschland sowie auf DFB-Ebe- Auch in der dritten Liga geht ne (Frauen, Juniorinnen und Junio- nichts ohne NFV-Referees: Lukas ren). Und wenn man sich all die fol- Benen (Kreis Bentheim), Franz Bokop genden Namen anschaut, erkennt (Kreis Vechta) und Dr. Riem Hussein man: Niedersächsische Unparteiische (Kreis Nordharz) leiten weiterhin Spie- aus etlichen Kreisen des NFV gehören le in der 3. Liga. Lukas Benen kommt zu den Besten ihrer Zunft. überdies als Assistent in der zweiten Der Vorsitzende des Verbands- Celina Böhm (Kreis Heide-Wendland) ist Bundesliga zum Einsatz. Und eine schiedsrichter-Ausschusses (VSA), in die zweite Frauen-Bundesliga aufge- weitere Ehre gibt es für Riem Hussein, Bernd Domurat (Osnabrück), ist sehr stiegen. Zudem kommt sie als Assisten- die als FIFA-Schiedsrichterin zu den zufrieden, dass es keine sportlichen tin in der ersten Frauen-Bundesliga zum Weltbesten auf Frauenebene zählt: Absteiger der Schiedsrichter aus der Einsatz. Sie ist jüngst, wie bereits berichtet, zur Regional- und Oberliga geben wird – DFB-Schiedsrichterin des Jahres ge- das wäre nach dem frühzeitigen Ab- Schiedsrichter-Assistentinnen Han- kürt worden. Neu auf der Liste der bruch der Saison auch mehr als unge- nah-Ursula Mitera (Kreis Region Han- Drittliga-Assistenten sind Timo Daniel recht gewesen. Domurat: „Dies wur- nover), Melina Willig (Kreis Heidekreis) (Kreis Vechta) und Marco Scharf (Kreis de den Schiedsrichtern der Regional- und Lara Wolf (Kreis Jade-Weser-Hun- Cuxhaven) – beide kommen ab sofort und Oberliga frühzeitig mitgeteilt, so te) neu qualifiziert. bundesweit in der dritten Liga zum ➤ dass sie sich keine Sorgen um den Klassenerhalt machen mussten.“ Zur Umsetzung der neuen Saison- planungen gab es eine Vielzahl von Einzelgesprächen mit den Schiedsrich- tern, welche Bernd Domurat gegen- über nfv.de und dem NFV-Journal als angenehm und sehr konstruktiv be- zeichnet. Im Ergebnis gibt es Aufstei- ger in die Regionalliga. Besonders wichtig war es, auch mit Blick auf die Zukunft, dass auch den Bezirken die Möglichkeit gegeben wurde, mindes- tens einen Aufsteiger aus den Landes- ligen dem Verband für die Oberliga Niedersachsen zu melden. Zweite Bundesliga der Frauen: Aufgestiegen in die zweite Bun- desliga der Frauen ist aufgrund ihrer Top-Leistungen Celina Böhm (Kreis Heide-Wendland); zudem wird sie als Assistentin in der ersten Frauen-Bun- desliga eingesetzt. Für die zweite Bun- Tim-Alexander Strampe (Kreis Heide-Wendland) und Alexander Herbers (Kreis Ems- desliga der Frauen haben sich als land) zählen zu den Regionalliga-Aufsteigern genau wie …

26 November 2020 Schiedsrichter sens ch Ebene vertreten

Einsatz und freuen sich sehr über ihre Nominierung. Regionalliga der Herren: Über den Aufstieg als Schiedsrich- ter in die Regionalliga dürfen sich ... Niklas Olle (Kreis Braunschweig) ... Kevin Behrens (Kreis Hildesheim) so- Kevin Behrens (Kreis Hildesheim), und ... wie ... Alexander Herbers (Kreis Emsland), Niklas Olle (Kreis Braunschweig), Kernchen (Kreis Region Hannover), Tim-Alexander Strampe (Kreis Heide- Justin Mennicke (Kreis Diepholz), Wendland) und Jan Tschirschwitz Jannes Müller (Kreis Cuxhaven), (Kreis Region Hannover) freuen. Lennart Probst (Kreis Northeim-Ein- beck), Till Schierbaum (Kreis Diep- DFB-Förderkader der holz), Henrik Specht (Kreis Heide- Regionalliga-Schiedsrichter: Wendland) und Bastian Winkler (Kreis Nordharz). Mit dieser Nominierung ist Junge, talentierte Unparteiische der Einsatz als Schiedsrichter in den werden vom DFB in den Förderkader Junioren-Regionalligen (Norddeut- der Regionalliga-Schiedsrichter beru- scher Fußball-Verband) und als Assis- fen. Diese Schiedsrichter werden auch tent in der NFV-Oberliga verbunden. in den Spielklassen der Junioren-Bun- Mit Fenja Bookjans (Kreis Peine), Lucy desligen eingesetzt. Aus dem NFV Holsten (Kreis Verden), Eva-Maria sind folgende Regionalliga-Schieds- Murra (Kreis Ostfriesland) und Sina richter nominiert: Felix Bahr (Kreis Sta- Carolin Schwieger (Kreis Nordharz) de), Kevin Behrens (Kreis Hildesheim), gehören auch vier Frauen zum Talent- Felix Bickel (Kreis Wolfsburg), Alexan- sichtung die neben der Teilnahme der Herbers (Kreis Emsland), Niklas an den Lehrgängen eine zusätzlich ... Jan Tschirschwitz (Kreis Region Han- Olle (Kreis Braunschweig), Rene- Förderung erfahren, wofür im VSA nover). Alexander Rose (Kreis Nordharz), Corinna Hedt verantwortlich ist. Tim-Alexander Strampe (Kreis Heide- Osnabrück-Stadt), Maximilian Wendland), Jan Tschirschwitz (Kreis NFV-Oberliga: Nie-Hoegen (Kreis Emsland), Daniel Region Hannover. Piotrowski (Kreis Harburg), Timon Niedersachsens höchste Spielklas- Oliver Schulz (Kreis Region Hannover), Nachwuchsförderung Nummer 1 se – folgende Schiedsrichter wurden Jannik Weinkauf (Kreis Jade-Weser- – Talentkader: für die aktuelle Saison neu nominiert: Hunte). NFV-Bezirk Braunschweig: Schiedsrichter der B-Junioren- Für den Talentkader wurden neu Oliver Jakob (Kreis Braunschweig), Bundesliga: Björn Behrens (Kreis Re- nominiert: Jonas Bonk (Kreis Wolfs- Alexander Rosenhagen (Kreis Göttin- gion Hannover), Alexander Roj (Kreis burg), Maximilian Ernst (Kreis Nord- gen-Osterode), Dominic Schleicher Region Hannover), Alexander Rosen- harz), Bastian Grimmelmann (Kreis (Kreis Göttingen-Osterode) hagen (Kreis Göttingen-Osterode). Verden), Donik Ibrahimi (Kreis Osna- NFV-Bezirk Hannover: Julian brück-Stadt), Alexander Jahn (Kreis Eberhardt (Kreis Hildesheim), Alexan- Die dritte Liga der Frauen – die Region Hannover), Tim Otto (Kreis der Roj (Kreis Region Hannover) norddeutsche Regionalliga: Diepholz) und Kilian-Noah Przond- NFV-Bezirk Lüneburg: Daniel ziono (Kreis Nordharz). Diese wie auch Piotrowski (Kreis Harburg) Und auch für die norddeutsche die bereits zum Talentkader gehören- NFV-Bezirk Weser-Ems: Maximi- Frauen-Regionalliga konnten erneut den Schiedsrichter kommen unter an- lian Nie-Hoegen (Kreis Emsland). zahlreiche starke NFV-Schiedsrichte- derem als Assistenten in den Junioren rinnen nominiert werden – die Auf- Bundesligen zum Einsatz. Bundesliga der A- stiege: Celina Dettmering (Kreis Re- und B-Junioren: gion Hannover), Lucy Holsten (Kreis Nachwuchsförderung Nummer 2 Verden), Larissa Kühl (Kreis Hildes- – Talentsichtung: Aus dem NFV-Oberliga-Kader heim), Lina Schlender (Kreis Ben- kommen auch zahlreiche NFV-Refe- theim), Svenja Schwörer (Kreis Region Für die Talentsichtung wurden rees in den Junioren-Bundesligen zum Hannover). Gleiches gilt für die Frau- neu nominiert: Maximillian Heidel Einsatz. en-Oberliga – die Aufstiege: Anasta- (Kreis Heide-Wendland), Adrian Schiedsrichter der A-Junioren- sija Bykanov (Kreis Hildesheim), Ange- Hintze (Kreis Braunschweig), Lennart Bundesliga: Julian Meckfessel (Kreis lina Pfeil (Kreis Wolfsburg), Ramona ➤

November 2020 27 Schiedsrichter

Goldenstein (Kreis Emsland) und Caroline Hamka (Kreis Northeim- Einbeck). NFV-Schiedsrichter-Beobachter: Nachwuchs auch bei den wichti- gen Schiedsrichter-Beobachtern: Mit Mario Birnstiel, Michel Haupt und Patrick Mewes wird die Beobachter- liste der NFV-Oberliga durch drei ehe- malige niedersächsische Top-Referees erweitert, die nunmehr ihre Erfahrung an jüngere Talente weitergeben. Erste und zweite Liga der Herren: Auch hier ist der NFV weiterhin mit zahlreichen Spitzen-Unparteii- schen vertreten. Holger Henschel (Kreis Braunschweig) scheidet als Schiedsrichter-Assistent aus den Corinna Hedt – hier bei einem Lehrgang in Vor-Corona-Zeiten mit VSA-Kollege Bundesligen aus, da er die Altersgren- Michael Hüsing – ist unter anderem für die Talentförderung bei den Schiedsrichterin- ze erreicht hat. Aber er bleibt der Sa- nen verantwortlich. che sehr gut erhalten und wird, wahr- lich als Experte mit langjähriger Erfah- weiterhin die NFV-Spitzenschiedsrich- als Assistenten in der zweiten Liga rung als Zweitliga-Referee und FIFA- ter Arne Aarnink und Florian Heft die und Vierte Offizielle, erhalten bleiben. Assistent, Schiedsrichter-Assistenten- Begegnungen. Johann Pfeifer wird Insofern möchte ich mich an dieser Coach in der zweiten Bundesliga. In künftig als Video-Assistent im Einsatz Stelle für die sehr sachbezogenen der ersten Bundesliga werden folgen- sein. mit Blick auf die Gesamtsituation de NFV-Unparteiische eingesetzt: geführten Gespräche noch einmal Harm Osmers, Robert Schröder und „Unsere Aushängeschilder“ recht herzlich bei den Schiedsrich- Frank Willenborg. Dabei ist Harm Os- tern bedanken.“ Domurat weiter: mers zudem auf FIFA-Ebene im Ein- NFV-Präsident Günter Distelrath „Die Gespräche mit den einzelnen satz. Bibiana Steinhaus wird nach ih- ist stolz auf seine Unparteiischen: Schiedsrichtern haben dazu beige- rem Rücktritt als aktive Unparteiische „Ich lese all die Namen talentierter tragen, dass wir ohne sportliche Aus- auf dem Platz in der Bundesliga nach Schiedsrichterinnen und Schiedsrich- scheider aus der Regional- und Ober- wie vor als Video-Assistentin aktiv sein ter und freue mich sehr, dass der NFV liga auf Aufstiege nicht verzichten und die Farben des NFV weiterhin ver- so stark in den höchsten Klassen, von mussten. Das ist mehr als bemerkens- treten. In der zweiten Liga leiten der Oberliga bis in die FIFA, vertreten wert.“ ist. Unsere Unparteiischen sind unsere Aushängeschilder – in Niedersachsen, aber auch in ganz Deutschland. Das NFV-Präsidium wird die Nachwuchs- arbeit unseres Verbandsschiedsrichter- Ausschusses auch künftig mit aller Kraft unterstützen. Ich drücke allen Schiedsrichtern in dieser durch die Corona-Pandemie besonderen Sai- son die Daumen, dass sie regelmäßig ihre Top-Leistungen abrufen können, und, vor allem, dass sie immer gesund bleiben.“ „Großer Dank an unsere Schiedsrichter“ Sehr zufrieden ist Verbands- schiedsrichter-Obmann Bernd Domu- rat mit der Entwicklung in der Regio- nalliga und der NFV-Oberliga: „Die Aufstiege junger Schiedsrichter aus den Landesligen der Bezirke in die „Keine sportlichen Absteiger aus der Oberliga und von der Oberliga in die „Unsere Aushängeschilder – in Nieder- Regional- und Oberliga“ – dafür viele Regionalliga waren nur möglich, da sachsen und in ganz Deutschland“ – Aufsteiger. Verbandsschiedsrichter-Ob- Schiedsrichter aus der Regionalliga NFV-Präsident Günter Distelrath ist stolz mann ist trotz der coronabedingt sehr freiwillig auf eigenen Wunsch aus- auf die NFV-Unparteiischen und will die schwierigen Rahmenbedingungen mit scheiden – aber unserer Sache auf Nachwuchsförderung auch künftig „mit der Entwicklung sehr zufrieden. vielfältiger Ebene, beispielsweise allen Kräften“ unterstützen.

28 November 2020 Verbandsschiedsrichter-Lehrstab „Niemals geht man so ganz ...“ Abschied von Schiedsrichter-Referenten-Urgestein Klaus-Peter Otto in der NFV-Akademie Barsinghausen – Aktiv bis zur Bundesliga

schen sowie Talenten, so Domurat weiter. „Klaus-Peter war oft bereit, auch kurzfristig Lehrgänge in Barsing- hausen zu übernehmen, das war und ist vorbildlich.“ So nahm „KPO“, der vor fast fünf Jahrzehnten seine Schiedsrich- ter-Prüfung bestand, nämlich am 15. April 1972 im Kreis Braunschweig, die Laudatio auch durchaus ein biss- chen bewegt entgegen. Und, wie man Klaus-Peter Otto kennt, schaut er ein wenig selbstironisch auf seine Be- weggründe für den Rückzug: „Wenn die Lehrgangs-Teilnehmer Deine Kin- der sein könnten, ist das noch in Ord- nung. Wenn es aber Deine Enkel sein könnten ...“ Im Ernst: Sicherlich könnte der gelernte Pädagoge noch viele Jahre erfolgreich weiteren Schiedsrichter- Abschied mit Abstand: Klaus-Peter Otto (l.) erhält von Verbandsschiedsrichter-Ob- Generationen von seiner großen Er- mann Bernd Domurat seine Urkunde. Foto: Haase fahrung profitieren lassen. Indes möchte sich KPO auf seinen Bezirk Von MARCO HAASE Übernahme zahlreicher Lehrgänge für Braunschweig konzentrieren, wo im NFV-Schiedsrichter-Referent Aus- und Fortbildungen von Kreis-, kommenden Jahr Veränderungen in Bezirks- und Landesliga-Unparteii- den Gremien geplant sind. Und wie in wahres Referenten-Urgestein sehr sich Klaus-Peter Otto für seine sagt in der NFV-Akademie Bar- Braunschweiger Unparteiischen ein- Esinghausen auf eigenen Wunsch setzt, hat man an dieser Stelle, nfv.de „Auf Wiedersehen“: NFV-Schiedsrich- Gesagt ... und im Journal, auch im Rahmen der ter-Referent Klaus-Peter Otto (Braun- Serie „Der NFV zeigt seine Schieds- schweig) wurde nach 20 Jahren Tätig- ... von Klaus-Peter Otto bei sei- richter“ lesen können. keit im Verbandsschiedsrichter-Lehr- ner Verabschiedung in Barsing- https://www.nfv.de/ stab, wie das Team der Referenten hausen: spielbetrieb/schiedsrichter/ früher etwas griffiger genannt wurde, „Warum ich Unparteiischer der-nfv-zeigt-seine- im Kreise seiner Kollegen verabschie- geworden bin? Ein Arbeitskollege schiedsrichter/ det. Und auch wenn alles in Zeiten der meiner Mutter hatte mich damals, Apropos Erfahrung: An dieser Corona-Pandemie unter strikter Ein- Anfang der 1970er, für die Schieds- Stelle darf natürlich nicht unerwähnt haltung aller Hygiene- und Abstands- richter-Tätigkeit angeworben. Er bleiben, dass Klaus-Peter Otto in sei- normen durchgeführt wurde – alle Be- hatte gehört, dass ich angeblich als ner aktiven Karriere einer der erfolg- teiligten waren froh, dass sie sich mal Torwart für das große Tor zu klein reichsten Referees des NFV war: Seit wieder gesehen haben, wenn auch sei.“ 1979 im Verband, von 1981 bis 1995 aus minimal zwei Meter Entfernung ✷ in der damaligen dritten Liga, die und zumeist mit Maske. „In meinem beruflichen Leben Amateur-Oberliga und Regionalliga In gewohnt launigen und tref- hat mich die Schiedsrichter-Tätig- hieß. Und von 1981 bis 1995 war KPO fenden Worten würdigte der Vorsit- keit weitergebracht, gerade im Be- als Assistent in der ersten und zweiten zende des NFV-Verbandsschiedsrich- reich „Auftreten und Verhalten“ Bundesliga an der Seite von Wolf-Rü- ter-Ausschusses, Bernd Domurat (Os- gegenüber Kollegen und insbeson- diger Umbach, Hans-Jürgen Kasper nabrück), das Engagement von dere auch im Umgang mit Vorge- und Bernd Hauer aktiv – klar, dass vie- „KPO“, wie Klaus-Peter Otto seit ge- setzten.“ le Nachwuchs-Unparteiische bei sei- fühlt Jahrzehnten von seinen Freun- ✷ nen Lehrgängen von seiner Erfahrung den genannt wird: „Klaus-Peter steht „Ich bin ausgebildeter Real- zehren konnten. Und bis heute ist für zwei Jahrzehnte sehr zuverlässige schullehrer (1983) – die Tätigkeit im Klaus-Peter Otto im Verband als Beob- und engagierte Arbeit im Lehrstab Lehrstab bot die Möglichkeit, das achter im Einsatz. und als Referent – und ich habe ihn als beruflich Erlernte mit meinem Hob- Insofern heißt es, zum Glück, sehr akribischen Arbeiter kennen und by zu verbinden. Was ich stets be- auch bei KPO frei nach Trude Herr: schätzen gelernt. Ich freue mich, dass sonders geschätzt habe, war die „Niemals geht man so ganz.“ Und er uns Schiedsrichtern im Bezirk Zusammengehörigkeit innerhalb nach dem Referee-Motto: „Einmal Braunschweig erhalten bleiben wird.“ unseres Lehrstabs-Kollegen- Schiedsrichter – immer Schiedsrich- Hervorzuheben seien zudem die Teams.“ ter.“ Ein Ball verbindet eben – lebens- Verlässlichkeit und die Bereitschaft zur lang.

November 2020 29 Serie Auf geht’s in den Bezirk Hannover Der NFV zeigt seine Schiedsrichter: Nach Lüneburg,Weser-Ems und Braunschweig stehen nun die Hauptstadt-Referees im Fokus

DH = NFV-Kreis Diepholz HI = NFV-Kreis Hildesheim HM = NFV-Kreis Hameln-Pyrmont HOL = NFV-Kreis Holzminden NI = NFV-Kreis Nienburg Fotos: NFV-Bezirk Hannover sowie Marco Haase

insgesamt 70 Spiele ohne Pokalspiele mit Schiedsrichtern besetzen.“ „Super-Unterstützung aus unseren Kreisen“ Und da kommt im NFV-Bezirk Hannover eine stattliche Anzahl von Sichtliche Freude über die Unterstützung durch die Kreise im NFV-Bezirk Hannover: Spielen zusammen: In jeder Saison Obmann Thomas Rüdiger (rechts). müssen die beiden engagierten An- setzer Bernd Brüggemann und Cars- Von MARCO HAASE Vorsitzender des Bezirksschieds- ten Fistler rund 1.900 Spielpaarungen NFV-Schiedsrichter-Referent richter-Ausschusses (BSA) Hannover, mit Unparteiischen besetzen, wobei im Volksmund auch „BSO“ genannt Umsetzungen noch nicht berücksich- er die große Serie „Der NFV (für Bezirksschiedsrichter-Obmann), tigt sind. Thomas Rüdiger: „Die Frau- stellt seine Schiedsrichter ist Thomas Rüdiger. Für das NFV-Jour- en-Bezirksligen, die B-Jugend- sowie Wvor“ online unter nfv.de so- nal und nfv.de hat der ehemalige DFB- die C-Jugend-Bezirksligen werden von wie im Journal genau verfolgt hat, Schiedsrichter einige interessante Da- unseren Kreisen angesetzt, die uns su- der müsste im Fach „Niedersächsi- ten und Fakten über seinen Bezirk pa- per unterstützen.“ sche Erdkunde“ mittlerweile zu den rat: „Insgesamt haben wir 150 Unpar- ganz Großen gehören. Die Schieds- teiische, davon leiten 13 in der Ober- „Leistungsfähige, richterinnen und Schiedsrichter aus liga und höher“, so der BSO, „137 junge Referees“ den bisher vorgestellten Bezirken Lü- Frauen und Männer pfeifen im Be- neburg, Weser-Ems (dort im ersten zirk.“ Insgesamt sind in diesen höhe- Der BSO blickt mit dem Fokus auf Teil die Landesliga-Referees) und ren Klassen zehn Frauen aktiv. den leistungsfähigen Nachwuchs im Braunschweig kommen aus etlichen Der Arbeitsaufwand des BSA für Bezirk Hannover optimistisch in die Kreisen, kleinen und großen Verei- den Spielbetrieb ist enorm. Thomas Zukunft: „Mich freut es immer wieder, nen, die sie repräsentieren und für „Tommy“ Rüdiger: „Im Bezirk werden wie engagiert unsere vielen jungen die sie im Einsatz sind. Nunmehr von unseren beiden Ansetzern bis Unparteiischen sind, die wir in unse- geht es mit dem NFV-Bezirk Hanno- dato am Wochenende 40 Spiele im rem Bezirk haben und schon in jun- ver weiter – dem Bezirk der Landes- Herrenbereich, sechs Spiele in der gen Lebensjahren große Verantwor- hauptstadt und dem Sitz des NFV Frauen-Landesliga sowie 24 Spiele in tung übernehmen.“ mit seiner Akademie in Barsing- der A-Jugend-Landesliga und A-Ju- Unersetzlich seien auch die vie- hausen. gend-Bezirksliga angesetzt, sodass wir len erfahrenen Schiedsrichter, die im

Gerrit Alfken, Tobias Arfmann, Rainer Aschemann, Morgan Düren, TV Stuhr, DH TSV Weyhe-Lahausen, DH TSV Bassum, DH TSV Süstedt, DH ➤

30 November 2020 Serie

Bezirk Hannover aktiv sind. Thomas Rüdiger: „Sie geben unseren jungen Unparteiischen die Möglichkeit, als Assis- tenten an der Seitenlinie aktiv zu sein, und sind eine große Hilfe, weil sie Tipps und Hinweise geben können. Gleichzeitig fahren sie selber bei jungen Referees als Assis- tenten mit und unterstützen großartig mit ihrer Erfah- rung.“ Und eines freut den BSO besonders: „Es ist absolut be- merkenswert, dass viele unserer Unparteiischen bereit sind, an den Wochenenden, in ihrer Freizeit, gern Doppelanset- zungen zu übernehmen. Mit ihrem großartigen Engage- ment halten sie den Spielbetrieb am Laufen.“

Auch online ist die Serie übrigens abrufbar – alle Teile von „Der NFV zeigt seine Schiedsrichter“ sind hier zu lesen: https://www.nfv.de/spielbetrieb/schiedsrichter/ der-nfv-zeigt-seine-schiedsrichter/ Pius Göbberd, Felix Goebel, TSV Aschen, DH SV Dreye, DH

Dennis Hanke, Nico Harzmeier, Leo Heckmann, Tanju Hollwedel, TSV Bramstedt, DH TuS Kirchdorf, DH TSV Asendorf, DH TSV Weyhe-Lahausen, DH

Christian Hoyer, Denny Kosel, Justin Mennicke, Tim Otto, SV Dreye, DH TSV Weyhe-Lahausen, DH TSV Weyhe-Lahausen, DH TSV Weyhe-Lahausen, DH

Mario Roesner, Till Schierbaum, André Schröder, Kevin Noah Traemann, TSV Weyhe-Lahausen, DH SV Friesen Lembruch, DH SV Dreye, DH TuS Sudweyhe, DH ➤

November 2020 31 Serie

Dennis Bang, Fabian Guttmann, Tobias Kohn, Larissa Kühl, TuS Hasede, HI TSV Marienhagen, HI TSV Brunkensen, HI SV Einum, HI

Tirza Mach, Giulio Oks, Moritz Rachner, Lennart Wicke, TuS Hasede, HI TuS Hasede, HI SV Bavenstedt, HI VfL Adensen-Hallerburg, HI

Steffen Beck, Daniel Harting, Marvin Mühlenweg, Niklas Kevin Schütte, TSC Fischbeck, HM SV Eintracht Afferde 06, HM ESV Eintracht Hameln, HM MTV Lauenstein, HM

Timo Zylla, SSG Halvestorf- Sebastian Müller, Wilken Bargemann, Herkendorf, HM SV 06 Holzminden, HOL TSV Lemke, NI ➤

32 November 2020 Serie

Lars Dierksen, Jan Gelhaus, SC Marklohe 63, NI SC Viktoria Lavelsloh, NI

„Wir haben viele junge Talente und auch erfahrene Unparteii- sche in unserem Bezirk.“ Der Vorsitzende des Bezirksschieds- richter-Ausschusses Hannover, Thomas Rüdiger (rechts), hier während der diesjährigen Ehrungsveranstaltungen „Danke Kevin Görtler, Steffen Leseberg, Schiri“, die unmittelbar vor dem Corona-Lockdown in der nie- SV Brigitta-Elwerath, NI SG Wendenborstel, NI dersächsischen Landeshauptstadt stattfand.

November 2020 33 Qualifizierung 43 Teilnehmer erfolgreich Trainer-B- und C-Lizenz-Lehrgänge in der NFV-Akademie erfolgreich abgeschlossen

Die Teilnehmer des B-Lizenz-Lehrgangs und ihre Ausbilder. Foto: Oltrogge

nsgesamt 43 Männer und Frauen Benjamin Machnik (Hannover 96), haben jetzt in der NFV-Akademie in Thorben Neugebauer (SV Germania IBarsinghausen mit Erfolg die Prü- Helstorf), Heiko Prosch (TVE Velten- fung zur Trainer-B- bzw. C-Lizenz ab- hof), Kai Schmidt (TSG Ahlten), Ulf gelegt. Seidel (FC Este 2012), Tobias Siewerin Beim B-Lizenz-Lehrgang unter der (VfL Westercelle), Sebastian Sommer Regie von Tim Schwabe waren 26 (VfL Knesebeck), Daniel Spies (MTV Kandidaten erfolgreich. Unterstützt Gifhorn), Mirko Theiss (RW Estorf- wurde Schwabe von seinen Trainer- Leeseringen), Mika Maximilian Wolle kollegen Martin Mohs, Thomas Pfann- (Buchholzer FC), Johannes Zorn (SCW kuch, Arndt Westphal, Malte Fröhlich, Göttgingen). Per Michelssen und Georgi Tutundjiev. Ulf Drewes (Leitung), Marek Wa- Den Vorsitz der Prüfungskommission nik, Kim Neubert und Thomas Hell- hatte Dieter Neubauer (Verbandsaus- mich prüften die angehenden C-Li- schuss für Qualifizierung). Die erfol- zenzler. Folgende 17 Teilnehmer be- greichen Teilnehmer: standen die Prüfung: Thomas Bartnik (SV Lengede), Ni- Stefan Seeger, Moritz Suhr (beide zamcan Daban (Niendorfer TSV), Tho- SSV Südwinsen), Martin Damaske (1. mas Elsner (TuS Sonneborn), Marius FC Brelingen), Sönke Elbers (TuS Wie- Frerich (BV Clusorth-Bramhar), Jule ren), Mirko Heine (SG Kirchwehren- Friedrichs (FC Gleichen), Fabio Fröch- Lathwehren), Naila Hornig (SV Tülau- tenicht (FC Eintracht Northeim), Jan- Voitze), Lars Janßen (SV Hilkenbrook), Hendrik Haimerl (HSV Barmbek-Uh- Melanie Klowat (FC Boffzen), Frank lenhorst), Jan Hentze (SV Germania Mücklisch (SC Gitter), Lena Obermey- Grasdorf), Hendrik Höper (SV Ahler- er (SC Glandorf), Ingo Poschlod (TuS stedt-Ottendorf), Sven Hubert (ASC Lüdersfeld), Arne Rinke (TuS Baden- Cranz-Estebrügge), Ramy-Nabil Hundt stedt), Thomas Roolfs (TuS Großhei- (TSV Bemerode), Tim Jansen (VfL Ems- de), Hendrik Schlechter (TuS Ebstorf), lage), Yunus-Emre Karaca (Arminia Ann-Sophie Temmen (SF Schwefin- Vechelde), Oliver Kessel (TSV Hagen- gen), Daniel Uhde (SV Germania Hels- burg), Jan Kessens (SV DJK Geeste), torf), Sven Witteborn (Schalke 04). bo

34 November 2020 Talentförderung

Die U 16-Juniorinnen des NFV blieben in Hennef ohne Gegentreffer. „Heiß auf den Ball“ U 16-Juniorinnen des NFV gewinnen Drei-Länderturnier ie von Thomas Pfannkuch trai- Unter den Augen von DFB-Sich- reichte es für das Team aus der nierten U 16-Juniorinnen des ter Thomas Nörenberg, dem ehema- Bundeshauptstadt am Ende zu DNFV haben in der Sportschule ligen Verbandssportlehrer des NFV, Rang 2. Hennef ein Drei-Länderturnier mit gewann die NFV-Auswahl ihr Auf- Das NFV-Aufgebot: Laura Brö- Auswahlteams vom Mittelrhein und taktspiel gegen die gastgebende ring, Thea Farwick, Merith Anna Ge- aus Berlin gewonnen. Mittelrhein-Auswahl nach einem bina Funke, Joline Knevel, Marleen „Die Mädels waren heiß auf den schönen Weitschusstreffer von Ana- Kropp (alle SV Meppen), Marie Aga- Ball. Man hat ihnen deutlich ange- stasia Harting verdient mit 1:0 (1:0). the Jonietz, Julia Meißner, Leonie Rö- merkt, dass sie viel Spaß dabei hatten, Beim anschließenden souveränen 4:0 sicke, Luna Marie Schaper (alle VfL endlich wieder Fußball spielen zu kön- (1:0)-Erfolg über Berlin trugen sich Wolfsburg), Anastasia Harting, Ame- nen. Unter dem Strich haben sie sich Marleen Kropp, Ana-Carolin Hoff- lie König (beide BV Germania Wol- sehr gut geschlagen und der Lehr- mann, Laura Bröring und Amelie fenbüttel), Ana-Carolin Hoffmann, gang war eine runde Sache“, zog König in die Torschützenliste des Alessya-Sophie Ruhnow (JFV Ha- Pfannkuch nach zwei Spielen mit zwei Teams aus Niedersachsen ein. Da meln), Junia Marie Sass (ESV Fortuna Siegen ohne Gegentor ein zufriedenes die Berliner Auswahl den Vergleich Celle), Elisabeth Steiner (Lüneburger Fazit. mit Mittelrhein mit 2:0 gewann, SK Hansa). bo

November 2020 35 Challenge

Freuen sich über ihre neuen Trikots: Die laufstarken E-Jugendkicker des SV Kralenriede mit Trainerin Claudia Laske (l.), Trainer Björn Wuttke (r.) und Sponsor Rafael Olejnik (2.v.r.). SVK-Kicker ohne Sand im Getriebe E-Jugend aus der Kralenrieder Sandwüste gewinnt eine Laufchallenge gegen die D-Junioren von Arminia Vechelde orona-Zeit gleich sportfreie Doch dann kam das Braunschwei- Spitzenläufer Philipp „the Machine“, Zeit? Nicht so beim SV Kralen- ger Laufwochenende und die Zeit des Moritz „die Pferdelunge“ und Sami Criede (SVK). Der Trainer der E-Ju- SV Kralenriede begann. Wuttke: „Sil- „der Dauerläufer“ aber doch zu stark gend, Björn Wuttke, hat seinen jun- vester haben wir einfach mal auf den für ihn, so dass er sich mit Platz 4 in gen Kickern während der Corona- Monat Juni verlegt und ein Feuerwerk der internen Rangliste zufriedenge- Zwangspause alle 48 Stunden eine nach dem anderen gezündet.“ ben musste. Augenzwinkernd gab er neue Challenge per Videochat ge- 1.475:1.476 Kilometer stand es nach zu, dass er sich zum Schluss dann stellt; seien es Balljonglage im Sitzen knapp sechs Wochen für den SV Kra- doch ein wenig hat hängen lassen. oder mit verbundenen Augen, Bur- lenriede! Dafür haben die Jungs einfach pees oder verschiedene Finten mit Da die Mannschaft aus Vechelde nochmal richtig Gas gegeben, um dem Ball. Und dann wartete der Trai- bereits wusste, an wen sie ihre Spen- ihren Trainer abzuhängen und die ner von Arminia Vechelde, Sebastian de für die gelaufenen Kilometer über- 2.000er Marke zu knacken. „Dieses „Basti“ Stautz, noch mit einer ganz geben würde (Das Kinder- und Ju- Ziel wurde übrigens mit 2.011 Kilome- besonderen Herausforderung auf: gendzentrum Vechelde), wollte auch tern übertroffen und der Gegner mit Welche Mannschaft würde es in acht Björn Wuttke dem in nichts nachste- 1.730 Kilometern deklassiert,“ resü- Wochen schaffen, mehr Laufkilome- hen und suchte nach einem geeigne- mierte Wuttke nicht ohne Stolz. Auch ter abzuspulen? Die D-Jugend von Ar- ten Projekt. Nach kurzer Rücksprache die Eltern ließen sich nicht lumpen minia oder die E-Jugend vom SVK? mit den Eltern seiner Spieler stand und spendeten für die Weggefährten Der Ehrgeiz der Kicker aus der Kralen- fest, wer der Empfänger werden soll- eine sagenhafte Summe in Höhe von rieder Sandwüste war geweckt, zumal te: Die Weggefährten Braunschweig 781,50 Euro. bei jedem Lauf Spenden gesammelt (Elternhilfe zur Unterstützung tumor- „Vielen Dank an alle meine Eltern wurden und am Ende der gute Zweck kranker Kinder Braunschweig). und Kinder!“, freute sich ein nahezu profitieren sollte. Durch die Übernahme der Spitze fassungsloser Trainer über diese un- Die Zwischenergebnisse tausch- waren die Jungs von der Schunter nun glaublich hohe Summe. Die Spenden- ten die beiden Trainer „Basti“ und noch ehrgeiziger und wollten das vom übergabe erfolgte im September auf Björn per Whatsapp jeweils zum Wo- Trainer ausgerufene Ziel von 2.000 Ki- dem Sportplatz in Kralenriede. chenende aus. Am Anfang lieferte die lometern unbedingt erreichen. Es blie- Aber auch der Hauptsponsor der Arminia ständig neue Spitzenwerte ben noch zwei Wochen Zeit, um diese Kinder, Rafael Olejnik (Allfinanz ab. So führte sie nach der ersten Wo- doch sehr ehrgeizige Hürde zu neh- DVAG), war von dem Engagement che mit stolzen 940:546 Kilometern. men. Und alle Kralenrieder Kicker wa- der jungen Kralenrieder so begei- Björn Wuttke aber blieb gelassen: ren gewillt, es ihrem Trainer zu zeigen, stert, dass er für die Kicker aus der „Wie wir bereits von der Eintracht aus was in jedem Einzelnen von ihnen Sandwüste sogar noch einen neuen Braunschweig gelernt haben: am En- steckt. Trikotsatz spendierte. „Auch hierfür de kackt die Ente.“ Bereits nach Wo- „Da ich auch sehr ehrgeizig bin, sagen wir vielen Dank“, so Björn che 3 wurde der Vorsprung etwas wollte ich mich in der internen Laufta- Wuttke. kleiner – sie endete mit nur noch belle natürlich nicht hängen lassen", Das Vechelder Kinder- und Ju- 1.125:759 Kilometern für Arminia. verriet Björn Wuttke im Gespräch mit gendzentrum durfte sich übrigens Und das bei 20 Läufern für Vechelde dem Fußball-Journal. Und so spulte er über einen Betrag in Höhe von 777 und nur 16 Läufern aus Braun- mindestens jeden zweiten Tag zehn Euro freuen, den die Eltern der Armi- schweig. Kilometer ab. Letztlich waren die drei nia-Kicker gespendet hatten.

36 November 2020

Bezirk Lüneburg

Martin Cordua (2. von rechts), Trainer im Qualifizierungs- Frank Behrens (links), 1. Vorsitzender des MTV Ippensen ausschuss, leitete mit seinen Ausschusskollegen Jens-Holger (NFV-Kreis Rotenburg), freute sich über die Auszeichnung für sei- Linnewedel (Vorsitzender) und Wilfried Gerlof (rechts) das ne 1. Herrenmannschaft anlässlich des VGH-Fairness-Cup 2019/20. U 11-Sichtungsturnier im NFV-Kreis Celle. Die Maßnahme war Auf Ebene der VGH-Regionaldirektion Stade, die die Mannschaf- ursprünglich im Frühjahr vorgesehen, musste aber wegen des ten aus den NFV-Kreisen Stade und Rotenburg umfasst, hatte der damals unterbrochenen Spielbetriebes abgesagt werden. Die MTV unter 52 ausgewerteten Teams den ersten Platz belegt. Mit jetzt in Langlingen durchgeführte Sichtung wurde unter einer Bilanz von 18 Gelben Karten in 19 Spielen kam Ippensen im strengster Beachtung der Corona-Auflagen durchgeführt. Pro Gesamtklassement unter 952 Teams auf Plätz zwölf. Neben den Einheit durften nur bis zu 50 Spieler teilnehmen, so dass an Auszeichnungen in der Gesamtwertung (siehe auch Seite 6-8) drei Spieltagen mit jeweils fünf Teams vor Ort gespielt wurde. werden traditionell auch die drei fairsten Teams in den Ge- Waren in den Vorjahren immer um die 20 Teams am Start, so schäftsgebieten der elf Regionaldirektionen des Unternehmens hatten diesmal 15 Mannschaften gemeldet. Insgesamt stellten sowie den Öffentlichen Versicherungen aus Braunschweig und sich somit rund 150 Kinder vor. Etwa 30 schafften erst einmal Oldenburg geehrt. Neben der Ehrung mit Preisen und Pokalen den Sprung in die weitere Sichtung. Das Turnier wurde übernehmen die fairsten Teams eine Patenschaft für eine Jugend- großzügig durch die „Mobil-Oil Betriebskrankenkasse“ unter- mannschaft des jeweiligen Vereins. Dafür stellen die VGH Versi- stützt. Jeder Spieler erhielt eine Erinnerungsplakette plus einen cherungen den Nachwuchs-Kickern Sportausrüstungen im Wert Sachpreis, jede Mannschaft zwei neue wertvolle Spielbälle. Ein von 30.000 Euro zur Verfügung. Als Sieger auf Ebene der VGH- Startgeld wurde nicht erhoben. Für das leibliche Wohl sorgte Regionaldirektion Stade durfte sich Ippensen über einen Gut- unter Beachtung des erstellen Hygienekonzeptes der gastge- schein von 1.200 Euro freuen. Überreicht wurde er vom Vertriebs- bende MTV Langlingen. Foto: Linnewedel leiter der VGH-Rotenburg, Torsten Monsees (3.v.l.). Foto: Riegel Laufen und Grätschen verboten „Walking Football“ im NFV-Kreis Rotenburg beim FSV Hesedorf/Nartum er NFV-Kreis Rotenburg schen und Tacklings verboten Dund der FSV Hesedorf/ sind, es kein Abseits und kei- Nartum bieten seit September ne Torhüter gibt und der Ball ein „Walking Football“-Trai- maximal hüfthoch gespielt ning an. Jeden Donnerstag werden darf. treffen sich ab 19.30 Uhr „Walking Football“ ist inzwischen 14 Fußballer eine präventive und gesund- der Altersgruppe über 55 Jah- heitsfördernde Sportart mit re. Die Trendsportart „Fußball dem Ziel, ehemalige Fußbal- im Gehen“ erfreut sich inner- ler wieder zu reaktivieren halb der Trainingsgruppe und in Bewegung zu brin- großer Beliebtheit. Jeder In- gen. Ein weiterer Vorteil: Das teressent, der mitmachen Verletzungsrisiko ist sehr ge- möchte, ist herzlich willkom- ring. Auch wenn im Gehen men. Gespielt wird auf dem gespielt wird, kommen die Sportplatz in Hesedorf/Gy- Spieler ordentlich ins Schwit- hum. zen. Die größte Gemeinsam- Das Training beginnt mit keit zum klassischen Fußball einer kurzen theoretischen ist aber: Der Ball muss ins Einführung. Nach einem Auf- Tor – egal, ob die Spieler lau- wärmprogramm startet das fen oder gehen. Jeden Donnerstag trifft sich die Gruppe auf dem Sportplatz in Spiel, bei dem Laufen, Grät- Joachim Riegel Hesedorf/Gyhum. Foto: Stahs

38 November 2020 Bezirk Lüneburg Hamed Sagar träumt von der EM in Krakau Spieler des FC Dynamo Lüneburg ist Perspektivspieler der Amputierten-Nationalmannschaft

in Lüneburger Fußballspie- Eler hat den Traum vom Na- tionalteam. Allerdings ist es nicht das Team von Bundes- trainer Jogi Löw, sondern die Nationalmannschaft der am- putierten Fußballer. Trainiert wird sie von Claus Bender und Rudi Sonnenbichler. Unter der Rubrik „Pers- pektivspieler“ wird auf der Internetseite „amputierten- fussball.de/nationalmann- schaft“ mit der Nummer elf Hamed Sagar geführt. Der heute 26-Jährige kam 2015 als einer der ersten Flüchtlin- ge nach Lüneburg und lan- dete beim örtlichen FC Dyna- mo. Mit zwölf Jahren verlor er in seiner Heimat Afghani- stan durch Angriffe der Tali- ban sein rechtes Bein. Sagar, der mittlerweile nahezu fließend deutsch spricht, hat schon als kleines Kind Fuß- ball gespielt. Nach der Am- putation glaubte er, nie wie- der kicken zu können. Neun weitere Jahre blieb er in Af- ghanistan und studierte so- gar ein Semester Jura. Doch dann entschied er sich we- gen des Krieges und der schlechten beruflichen Chan- cen für die Flucht nach Deutschland. Mit zwölf Jahren verlor Hamed Sagar (links), hier im Trikot der Sportfreunde Braunschweig, sein Beim FC Dynamo Lüne- rechtes Bein. burg spielte der damalige Feldspieler ab 2015 zunächst laufen dort auch Armampu- haushohen Favoriten Düssel- der amputierten Fußballer als Torwart mit einer Beinpro- tierte Spieler zwischen 14 dorf der Ehrentreffer. eingeladen worden und habe these in der Kreisklasse. Er be- und 60 Jahren auf. Einen Li- Die Organisation „An- dort mittrainiert“, strahlt Sa- gann eine Ausbildung als Or- gabetrieb gibt es noch nicht, pfiff ins Leben“, die sich der gar. „Er hat sich empfohlen thopädietechnik-Mechaniker aber Mitte September fand Förderung von Menschen für weitere Berufungen“, in einem Sanitätshaus und in Hoffenheim der 1. Spiel- mit Amputation verschrieben erklärt Cheftrainer Claus lernte fleißig die Sprache sei- tag in Form einer Turnierrun- hat, möchte einen Ligabe- Bender. Seine EM-Teilnahme ner neuen Heimat. Von einem de statt. Am 10. November trieb in Deutschland etablie- hängt aber nicht nur von Patienten bekam er den Tipp, steht der 2. Spieltag in Düs- ren. Im nächsten Jahr soll mit seine Leistungen ab, son- dass in Braunschweig Ampu- seldorf auf dem Programm der Unterstützung des HSV dern auch davon, ob er bis tierten-Fußball gespielt wird. und am 28. und 29. Novem- in Hamburg eine Mannschaft dahin einen deutschen Pass Seitdem fährt er regelmäßig ber stehen sich die Mann- an den Start gehen. Dann erhält. mit der Bahn in die Löwen- schaften in Braunschweig ge- hätte es der Lüneburger Ha- Zurzeit will sich Hamed stadt und trainiert dort wieder genüber. med Sagar auch nicht mehr Sagar aber erst einmal auf sei- als Feldspieler. Sportlich sieht es für die so weit. ne Ausbildung konzentrieren. Leider gibt es in Sportfreunde jedoch nicht so Sein Traum ist die Teil- Und dann hofft der Dynamo- Deutschland nur drei Vereine, gut aus. Während Fortuna nahme an der kommenden Vorsitzende Jens Niemann, die diesen Sport anbieten. sieben von acht Spiele ge- Europameisterschaft, die vom der ihn 2015 in seinem Fuß- Neben den Sportfreunden wann, haben die Braun- 12. bis 19. September 2021 ballteam aufnahm, dass er Braunschweig sind dies An- schweiger alle acht verloren. im polnischen Krakau ausge- auch mal wieder häufiger pfiff Hoffenheim und Fortu- Immerhin gelang Hamed Sa- tragen wird: „Ich bin bereits beim FC in der 4. Kreisklasse na Düsseldorf. Neben Bein-, gar beim 1:8 gegen den von der Nationalmannschaft mit kickt. Michael Paul

November 2020 39 Bezirk Lüneburg

Abstand muss sein: Die vorbildlich faire Mannschaft des SV Aschwarden beim Ehrungsbild mit (von links) Johann Lohmann (2. Vorsit- zender NFV-Kreis Verden), Klaus Müller (VGH-Vertriebsleiter), Ute Sachße (VGH-Vertretung Osterholz/Schwanewede) und Uwe Hotes (1. Vorsitzender SV Aschwarden). Foto: Stegmann „Erfolgreiche Teams spielen fast auch immer fairen Fußball“ SV Aschwarden Zweiter auf Ebene der VGH-Regionaldirektion Bremen ie I. Herren des SV Schwanewede & Osterholz Der 1. Vorsitzende des plin gelegt. Viele dieser Ju- DAschwarden aus dem und der Vertriebsleiter hoben SV Aschwarden, Uwe Hotes, gendspieler sind mittlerweile NFV-Kreis Osterholz spielten dabei noch einmal das be- hält das gute Abschneiden in der ersten Herrenmann- in der Saison 2019/20 beson- sondere Fairplay des SVA he- für keinen Zufall. Denn: schaft aktiv und haben diese ders fair und erreichten so raus. Für den NFV-Kreis „Schon vor über 15 Jahren Werte verinnerlicht. Erfolgrei- im VGH-Fairness-Cup den Osterholz nahm der 2. Vor- haben wir bereits im Jugend- che Teams spielen fast immer zweiten Platz auf Ebene der sitzende Johann Lohmann an bereich konzeptionell großen auch fairen Fußball.“ VGH-Regionaldirektion Bre- dem kurzweiligen Event teil. Wert auf Fairness und Diszi- Malte Stegmann men. Hierzu zählen Teams aus den NFV-Kreisen Cuxha- ven, Osterholz und Verden. In der Corona bedingt ver- kürzten Spielzeit kassierte der SVA in 16 Kreisligaspie- len lediglich 16 gelbe Karten und keinen Platzverweis. Dies ergab einen Quotienten von 1,0, den übrigens auch die zweite Mannschaft des Fuß- ballsportvereins Langwedel- Völkersen (NFV-Kreis Verden) aufwies. Somit belegten bei- de Teams „quotientengleich“ Platz zwei hinter dem TSV Uesen (ebenfalls NFV-Kreis Verden), der mit einem Wert von 0,92 abschloss. Dem Wettbewerbspart- ner, den VGH Versicherun- gen, lag viel daran, den tol- len zweiten Platz der Aschwardener entsprechend zu honorieren – mit einer Sportausrüstung im Wert von Der TSV Wrestedt/Stederdorf (NFV-Kreis Heide-Wendland) wollte in diesem Jahr 800 Euro für eine Jugend- sein 100-jähriges Vereinsjubiläum feiern. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Feier- mannschaft und für die lichkeiten – wie bei vielen anderen Vereinen auch – abgesagt werden. Vorgenommen wurde I. Herren im Wert von 500 jedoch eine Ehrung, die ursprünglich für die 100-Jahr-Feier vorgesehen war. Thomas Behnken Euro. Außerdem brachten (2. von links), stellv. Vorsitzender des NFV-Kreises Heide-Wendland, überreichte in Begleitung die VGH-Repräsentanten Ute des Kreisehrenamtsbeauftragten Gisbert Stevens die Ehrentafel des Deutschen Fußball-Bun- Sachße und Klaus Müller des, den silbernen Ehrenteller des Niedersächsischen Fußballverbandes sowie einen Gutschein noch einen Pokal und einen über 500 Euro an die Vereinsvertreter (von links) Eike Kirch (Schriftführer der Fußballsparte), Satz neuer Bälle zur Ehrung Anke Bunzeck (2. Vorsitzende) und Friedrich-Wilhelm Schulz (3. Vorsitzender). mit. Die Hauptvertreterin für

40 November 2020 Bezirk Lüneburg Wiedersehensfeier mit Bratwurst und Butterkuchen 26 ehemalige Spielerinnen und Trainer des FC Langwedel schwelgen in Erinnerungen ei schönem Herbstwetter Btrafen sich 26 ehemalige Spielerinnen und Trainer beim FC Langwedel (NFV-Kreis Ver- den), um gebührend das Ju- biläum „50 Jahre Frauenfuß- ball“ zu feiern. Gäste waren zudem der 1. Vorsitzende des FC Langwedel, Rolf Korb und der Kreisvorsitzende Kurt Thies. Beide ließen es sich nicht nehmen, beim offiziel- len Teil ihre Erfahrungen mit dem Frauenfußball im Verein mitzuteilen, der seit nunmehr 50 Jahre wieder Bestandteil des DFB ist. Neben dem geselligen Austausch kam auch der Die ehemaligen Fußballerinnen des FC Langwedel trafen sich anlässlich des bundesweiten 50. Ju- sportliche Teil nicht zu kurz. biläums des Frauenfußballs an ihrer alten Wirkungsstätte. Mit dabei waren auch ihre Trainer Tho- Beginnend mit der offiziellen mas Behrmann und Achim Jörres, der Vereinsvorsitzende Rolf Korb (stehend, 2. von links) und der Einleitung durch die ehemali- Verdener Kreisvorsitzende Kurt Thies (vorne links). Foto: Hägermann ge Spielerin Claudia von Kie- drowski wurde die Feier mit sellschaftliche Zusammenhalt Die Organisatorin Claudia fentlich schon im nächsten der Absolvierung des DFB- beim FC Langwedel nie zu von Kiedrowski mit ihrem Or- Jahr. Alle Teilnehmerinnen Fußballabzeichens fortgesetzt. kurz. Weihnachtsfeiern, Fuß- gateam Traute Meyer, Kathi hatten in der Zeit von 1969 Christine Sander, ehemalige ballerbälle und Geburtstage Berger, Susanne Meyer und bis 2000 für den FC Langwe- Spielerin und Trainerin, hatte wurden regelmäßig gefeiert. Kerstin Wandtke versprach del gespielt. für die noch sportlichen Da- Und so soll es auch bleiben. ein nächstes Treffen – hof- Claudia von Kiedrowski men das Abzeichen-Parcours aufgebaut. Diese nutzten die Gelegenheit, um ihr ehemali- ges fußballerischen Können Lehrgang erstmals mit unter Beweis zu stellen. So dribbelten sie erfolgreich um die Stangen, versuchten beim Kurzpass-Spiel Punkte zu ma- Online-Sprechstunden chen oder maßen sich als Stade freut sich über 16 neue Schiris – Sieben Anwärter bestehen fehlerlos Kopfballkönigin. Am Ende gab es dann für die Erfolg- er NFV-Kreis Stade freut sowie Tipps für die ersten Räumlichkeiten zur Verfü- reichsten noch eine Urkunde Dsich über 16 neue Einsätze als Unparteiischer. gung stellte. Die erfolgrei- und eine Anstecknadel. Schiedsrichterinnen und Wie in den letzten Jahren chen Absolventen: Lya Ma- Festgehalten wurde der Schiedsrichter. Unter der Lei- bereits üblich, wurde auch rie Schirmacher, Calvin Mi- Tag in Form von Bildern durch tung von Matthias Kopf, dieser Lehrgang durch das guel Bösch, Olvan Schecho, die ehemalige quirlige Stür- Mitglied des Verbands- und E-Learning unterstützt. So Luca Schönfeld (alle VfL Gül- merin und Fotografin Traute Bezirks-Schiedsrichteraus- brachten sich die Teilnehmer denstern Stade), Nando Rö- Meyer, die neben eigenen Fo- schusses, konnten alle zur einen Großteil der Regel- der, Tom Siol (beide Deinster tos auch noch eine Fotobox Prüfung zugelassenen Teil- kenntnisse im Selbststudium SV), Bas Felzel, Christian Pe- aufgestellt hatte, die jeder nehmerinnen und Teilneh- zuhause bei. Neu diesmal: ters (beide MTV Hammah), nutzen konnte, um sich selbst mer ihr Wissen erfolgreich Zwischen den Präsenz-Ein- Hauke Hansen, Stefan von und andere zu fotografieren. abrufen. Sieben von ihnen heiten wurden optionale Holten (beide TSV Großen- Auch die Vergangenheit kam bestanden sogar ohne jegli- Online-Sprechstunden an- wörden), Paula Jungclaus nicht zu kurz. Bei Bratwurst chen Fehler. geboten, bei denen etwai- (SG Freiburg-Oederquart), und Butterkuchen wurde in Für die Ausbildung wa- ge Regelfragen, konkrete Claas Becker (SSV Hagen), Erinnerungen geschwelgt und ren erstmalig Marvin Hau- Spielszenen oder auch wei- David Hedderich (SV Ahler- ein extra angefertigter Foto- schild und Dennis Eurig im tere Fragen rund um das stedt/Ottendorf), Erik Jo- banner mit Bildern aus den Duo verantwortlich. Ge- Schiedsrichterwesen bespro- chim (SV Agathenburg/Dol- vergangenen 50 Jahren zeigte meinsam vermittelten sie chen wurden. lern), Jarne Rasmus Kleidon die verschiedensten Spielerin- den Teilnehmern die 17 Fuß- Einen besonderen Dank (TuS Eiche Bargstedt), Yasin nen in Sport- und Freizeitklei- ballregeln und gaben wert- sprachen die Organisatoren Yaman (TuSV Bützfleht) dung. Denn neben dem volle Einblicke in die Praxis dem VfL Stade aus, der die Marvin Hauschild Fußballspielen kam der ge-

November 2020 41 Bezirk Lüneburg Erfolgreiche digitale Lehrabende im NFV-Kreis Stade Schiedsrichter-Obmann Marcel Baack: „Option auch für die Zeit nach Corona“ ls am Montag, dem 2. ter-Obmann Marcel Baack beantworten. Wer die meis- der möglich wären, bringt AMärz diesen Jahres, gegen mit vielen Videos, welche die ten Fragen am Ende richtig die Organisation – unter Be- 21 Uhr der Lehrabend der Sta- Regelanpassungen praktisch und am schnellsten beant- achtung aller Vorschriften – der Schiedsrichter mit etwa veranschaulichten. Während wortet hatte, landete am viele Hindernisse mit sich. 70 Teilnehmern in der Nieder- die Qualität der Übertragung Ende auf dem Treppchen. Außerdem möchte der sachsenschänke in Freden- beim Großteil der Schiris gut Ein weiterer Vorteil eines Schiedsrichter-Ausschuss kein beck zu Ende ging, ahnte war, zeigte sich bei dieser digitalen Lehrabends ist, dass Risiko eingehen, dass eine noch keiner, dass dies für lan- Form eines Lehrabends, dass jeder Schiri unkompliziert von solche Veranstaltung zum ge Zeit der letzte Präsenz- das Internet auf dem flachen überall teilnehmen kann und Superspreader-Event wird. Lehrabend bleiben sollte. Als Land nicht überall das Beste minderjährige Schiris nicht auf „Daher werden wir erst ein- Anfang September der ist, wodurch das eine oder einen Fahrer angewiesen sind. mal weiterhin versuchen, mit Pflichtspielbetrieb im NFV- andere Video nicht ganz so Des Weiteren wurden beide den digitalen Lehrabenden Kreis Stade wieder Fahrt auf- flüssig über den Bildschirm Lehrabende aufgezeichnet das Beste aus der Situation nahm, sah sich der Schieds- lief. und das Material allen zu machen“, sagt Obmann richterausschuss in der Pflicht, Am ersten Montag des Schiedsrichtern im Anschluss Marcel Baack. mit den Unparteiischen nicht Oktobers fand dann der zwei- zur Verfügung gestellt. So Aber eins sei nach den nur weiter ausschließlich te digitale Lehrabend statt. konnte die Reichweite der ersten beiden Versuchen ge- schriftlich oder via Telefon in Schiedsrichter-Lehrwart Den- übermittelten Inhalte im Ver- wiss: „Solche digitalen Lehr- Kontakt zu treten. So wurde nis Eurig präsentierte mit Mar- gleich zum klassischen Lehr- abende sind auf jeden Fall am ersten September-Montag vin Hauschild die Lehrarbeit, abend enorm gesteigert wer- auch nach Corona eine Op- der erste digitale Schiedsrich- die sich um die Themen „Er- den. tion, die zwischendurch im- ter-Lehrabend via der Kom- kennen des richtigen Neben den bereits ange- mer wieder einmal einge- munikationsplattform Micro- Spielcharakters“ und „Stel- sprochenen leichten techni- streut werden können. Aber soft Teams durchgeführt. lungsspiel“ drehten. Dieses schen Schwierigkeiten kann sie können den klassischen Über 70 Schiedsrichter Mal hörten über 80 Referees solch ein digitaler Lehrabend Lehrabend nie ersetzen und meldeten sich an und lausch- zu. Um die Interaktion der aber natürlich nicht das Mit- werden diesen auch niemals ten nach einer kurzen Einlei- zuhörenden Schiedsrichter zu einander und den Austausch ersetzen.“ Daher hoffen die tung und allgemeinen Hin- erhöhen, wurde nach beiden zwischen den Schiris auf den Stader Schiedsrichter, dass sie weisen den Regeländerungen Themen ein Quiz durchge- Präsenz-Lehrabenden erset- sich 2021 irgendwann wieder für die neue Saison. Diese führt. Die Fragen mussten die zen. Auch wenn Präsenz- in gewohnter Atmosphäre präsentierte der Schiedsrich- Schiris auf ihrem Smartphone Lehrabende theoretisch wie- treffen können. MB

Das Thema Stellungsspiel gehörte zu den Inhalten des digitalen Lehrabends im Oktober.

42 November 2020 Bezirk Lüneburg

Die inzwischen aufgelöste Holdenstedter Erfolgsmannschaft als U 15 in der vergangenen Saison. Sepp-Herberger-Urkunde als letzte Auszeichnung Zu groß der personelle Aderlass: Holdenstedter Erfolgsteam musste abgemeldet werden m 10. Juni gab für die Uelzen liefen und von den liche Qualität der SVH-Young- sportlichen Höhepunkt. Über AU 15-Junioren des SV Hol- Kunden die eine oder andere ster blieb nicht unentdeckt zehn Spieler haben uns verlas- denstedt (Heide-Wendland- Münze aus dem Wechselgeld und weckte bei anderen Ver- sen, so dass das Team, das in Kreis) noch einmal eine letzte erhielten. Die Erlöse gingen einen das Interesse an den gut der laufenden Saison als U 16 Auszeichnung vor der Auflö- an gemeinnützige Organisa- ausgebildeten Talenten. Die in der Landesliga angetreten sung. Per Post aus Barsing- tionen vor Ort, wie die „Apo- Folge: Ein gewaltiger perso- wäre, abgemeldet werden hausen erhielten sie für ihr theker ohne Grenzen neller Aderlass, der vor dieser musste.“ starkes soziales Engagement Deutschland e.V“ und das Spielzeit zum Aus des Teams Aktuell nehmen noch 17 die Sepp-Herberger-Urkunde Kinderhospiz. Dabei wurden führte. Trainer Holger Ekkel: Jugendmannschaften des SV des Deutschen Fußball-Bun- die Lila-Weißen von ihrem „Das Tragische ist der Zerfall Holdenstedt am Spielbetrieb des. Die Freude bei den Spie- Sponsor und weiteren Unter- dieser Mannschaft auf dem teil. lern, Eltern sowie den beiden nehmen tatkräftig unter- Trainern Andre Zessack und stützt. Ekkel: „Uns war wich- Holger Ekkel fiel dementspre- tig, dass sich die Spieler durch chend groß aus. die Aktionen mit den Themen „Davon können unsere befassen und die Spenden Spieler ihren Kindern später persönlich übergeben haben. erzählen und das sogar mit Es ist heutzutage nicht mehr der Urkunde belegen. Dass selbstverständlich, sich sozial wir gerade jetzt in Zeiten der zu engagieren. Uns Trainer Corona-Pandemie und im freut es besonders, dass diese Jahr des 100-jährigen Beste- Jugendlichen die wichtigen hens des Vereins ausgezeich- Werte, wie das Miteinander net werden, ist die Kirsche zu verbessern und es schöner auf der Torte“, strahlte Holger zu machen, nicht vergessen Ekkel. haben.“ In den beiden vergange- Auch mit dem Ball schrie- nen Jahren hatten die SVH- ben die Holdenstedter über Youngster mit Spendenaktio- Jahre positive Schlagzeilen. nen auf sich aufmerksam ge- Jahr für Jahr gewannen sie macht. Durch Einnahmen bei Kreismeisterschaften – in der mannschaftsinternen Veran- Halle wie auch auf dem Feld. staltungen oder indem sie, Aufstiege von der Kreis- über wie 2019, mit Spendenboxen die Bezirks- bis in die Landesli- durch das Marktcenter von ga waren die Folge. Die sport- Die Sepp-Herberger-Urkunde für die U 15 des SV Holdenstedt.

November 2020 43 Bezirk Hannover

„Schwein gehabt, ist bei uns Programm“: Das Luther Mädchenteam unter der Regie von Trainer Andreas Kunze ist mit viel Spaß und Freude bei der Sache. Fotos: Nicola Wehrbein Schwein gehabt mit Eddy und Sally Lebendige Maskottchen beflügeln D-Juniorinnen des TSV Luthe – Trainer wie Andreas Kunze sind die Lebensversicherung des Mädchenfußballs as der 1. FC Köln mit sei- „Eddy“, und Sally. Sie sind Kreisklassenduell mit dem Kunze, der über seine Töchter Wnem Geißbock Hennes nicht nur tierisch kommunika- HSC Hannover zum Sieg stür- zur Trainertätigkeit gekom- kann, können die Fußball- tiv, sondern überdies „die men, dösen die Minischweine men ist, versucht in vielerlei mädchen vom TSV Luthe besten Glücksbringer über- die meiste Zeit im Fahrradan- Hinsicht neue Wege zu ge- schon lange. Wenn die D-Ju- haupt“ – wie die Kickerinnen hänger vor sich hin. Eddy und hen: „Wir wollen ein cooles niorinnen des Wunstorfer einhellig betonen. Dass beim Sally sind bei jedem Spiel da- Paket anbieten, Sport mit Klubs am Ball sind, tönt regel- Training der Luther D-Junio- bei. Gern natürlich auch auf Spaß. Nur dann funktioniert mäßig lautes Grunzen über rinnen stets die Bässe wum- dem Arm der Mädels. Bei der es auf Dauer.“ Natürlich müs- den Platz. Am Spielfeldrand in mern und sie ihrerseits Besprechung in der Halbzeit- se man im Training gewisse einem mit Decken und Kissen manchmal seltsame Geräu- pause (mit Möhrenfütterung) Grundlagen schaffen, um in kuschelig ausstaffierten Fahr- sche von sich geben, ist eine sowie beim Sportgruß im An- den Spielen erfolgreich zu radanhänger für Hunde ha- weitere skurrile Geschichte. schluss geben die Beiden sein. Aber nur stumpfes Lau- ben zwei ganz besondere Aber dazu später mehr. grunzend ihren Senf dazu. fen und Kondition bolzen füh- Maskottchen ihr wohlig-war- Während die Luther D-Ju- Wie sind die Lutherinnen bloß re zu Frust, dann hätten die mes Plätzchen: die Mini- niorinnen um ihre herausra- aufs Schwein gekommen? Mädels ganz schnell keinen schweine Edward, genannt gende Akteurin Sofia im Pardon, die Schweine. „Als Bock mehr. „Bei uns dröhnen wir das D-Juniorinnenteam die Hits über den Platz, wir diesen Sommer neu gegrün- haben sogar eine eigene Trai- det haben, war klar, dass wir nings-Play-List. Mit Musik ein Maskottchen brauchen“, geht alles leichter, Musik be- erzählt Trainer Andreas Kunze flügelt. Da macht auch ein – und in dessen Haushalt Ausdauerparcours richtig leben halt sowohl die fußball- Spaß. Wir veranstalten unter- spielenden Töchter Liv und Ju- schiedliche Challenges mit ne als auch die Minischweine. Musik. Und die so wichtigen Warum auf irgendein Stofftier Stabilisationsübungen haben setzen, wenn die lebenden wir beispielsweise in einen Glücksbringer ohnehin zur Fa- Liegestütz-Contest verpackt, milie gehören. Nun eben auch dazu läuft der Song „Eye of zur Luther Fußballfamilie. the tiger“. Anfangs konnten „Schwein gehabt, ist bei uns die meisten nicht einen per- Programm“, sagt der Coach fekten Liegestütz, mittlerweile lachend. kommen manche auf zwölf.“ Luthes Fußballmädchen Pia (von links), June und Liv mit den tie- Nicht nur das Maskott- Engagierte Trainer wie rischen Glücksbringern Edward und Sally. chen ist außergewöhnlich. Andreas Kunze sind die Le- ➤

44 November 2020 Bezirk Hannover

Trainer, die sich da engagie- ren.“ „Ich bin ja erst seit diesem Sommer dabei“, sagt Kunze. „Seither erlebe ich, was alles dranhängt an der Trainertätig- keit, das ist viel Arbeit und Zeit, die man investiert. Und doch überwiegt die Freude. Das Thema Ehrenamt hat eine wirklich enorme Bedeutung. Zum Glück haben wir hier in Luthe diese ,Verrückten’, die etwas vorantreiben.“ Liv, die ihren Vater als Co- Trainerin und „Schweinehüte- rin“ unterstützt, hat Eddy und Sally mittlerweile nach Hause gebracht. Sogar Original Mini Luthe-Trikots hat sie den tieri- schen Glückbringern genäht. Beim nächsten Training, wenn die Mädchen wieder mit ge- balltem Einsatz, wehenden Pferdeschwänzen und viel Gelächter bei der Sache sind, dazu die Musik über das Spiel- feld schallt, werden die Mi- nischweine natürlich mit von der Partie sein. „Unsere Die herausragende Sofia von den D-Juniorinnen des TSV Luthe (Mitte) behauptet den Ball im Schweine gehören dazu“, Zweikampf mit ihrer Kontrahentin vom HSC Hannover. sagt D-Juniorin Pia, die auch über die merkwürdigen Ge- bensversicherung des Mäd- beim männlichen Nachwuchs für viele interessierte Kickerin- räusche aufklärt – und damit chenfußballs. Mehr als die läge. nen die Initialzündung. Von sind nicht die Grunzlaute von Hälfte aller Teams hat sich in „Ein Patentrezept, wie dem großen Zulauf damals Eddy und Sally gemeint. „Wir den vergangenen (knapp) wir den kriselnden Juniorin- profitieren wir noch heute“, haben bestimmte Geräusche zehn Jahren aufgelöst. Es nen-Fußball wieder ankurbeln sagt Udo Junghans, A-Junio- eingeübt, um uns auf dem herrscht Flaute beim weibli- können, habe ich leider auch rinnentrainer beim TSV. „So- Platz ohne Worte zu verständi- chen Nachwuchs. „Nach der nicht“, sagt Pätsch. Zumal bald die Werbetrommel gen. Damit wir wissen, wer Frauen-WM 2011 im eigenen sich durch die Corona-Pande- gerührt wird, kommen die angelaufen kommt oder an- Land hatten wir insgesamt um mie das Problem noch ver- Mädchen auch. Es ist ja kein gespielt werden möchte. die 120 Mädchenmannschaf- schärft habe. „Fest steht, wir Zufallsprodukt, dass wir alle Außerdem verwirren wir da- ten im Spielbetrieb. Diese Sai- müssen initiativ werden und Jahrgänge von den A- bis zu mit den Gegner.“ Coach An- son sind es gerade mal 55 den Mädchenfußball pushen. den D-Mädels besetzt haben. dreas Kunze geht eben neue Mannschaften, fünf davon Da sind auch der NFV und der Demnächst soll möglichst Wege. Kein Wunder, dass sei- aus Nachbarkreisen. Das ist ei- DFB gefordert, uns Unterstüt- noch eine E-Juniorinnen- ne Spielerinnen tierisch be- ne besorgniserregende Ent- zung an die Hand zu geben. mannschaft entstehen. Aber geistert sind. wicklung“, betont Steffi Vor allem aber brauchen wir es gibt halt immer weniger Nicola Wehrbein Pätsch, Vorsitzende des Aus- diese positiv Verrückten in schusses für Frauen- und den Vereinen, die für die Sa- Mädchenfußball im NFV-Kreis che brennen, sonst kann es Region Hannover.„Grundsätz- ganz schnell vorbei sein. lich wird es immer schwieri- Schon jetzt ist es eine echte ger, Ehrenamtliche zu finden, Herausforderung, bei den die sich in den Klubs aktiv ein- Mädels einen attraktiven bringen – das trifft insbeson- Spielbetrieb am Laufen zu hal- dere auf den Mädchenfußball ten. Sollten demnächst noch zu. Das Ganze steht und fällt mehr Mannschaften wegbre- aber mit einem Trainer, der chen ...“, lässt sie ihre Be- den Anfang macht und eine fürchtung ob dieses Szenarios Mannschaft aufbaut. Und unausgesprochen. Vereinsverantwortlichen, die Dass es genug Mädels voll dahinterstehen.“ Viele gibt, die Lust auf Fußball ha- Vereine ließen die Mädels bei ben, wenn ein entsprechen- den Jungs mitlaufen, zum ei- des Angebot besteht, hat sich nen notgedrungen, weil ih- in Luthe eindrucksvoll gezeigt. nen Trainer fehlten, aber auch „Der Tag des Mädchenfuß- Kuscheln mit Eddy: Auch in der Halbzeitpause dreht sich bei den weil der Fokus klar bei den balls, den wir 2018 auf D-Juniorinnen des TSV Luthe mit Mannschaftsführerin Marla Herren und allenfalls noch die Beine gestellt haben, war viel ums Schwein.

November 2020 45 Bezirk Hannover

Heinrich Meineke (vorn l.) und Andreas Müller (vorn r.) vom Sponsor VGH überreichten den Fairness-Pokal für den FC Sulingen stell- vertretend an Trainer Sascha Jäger (Mitte). Auch FC-Teammanager Jonas Gutendorf, Vorsitzender Lars Grunert, der Fußballkreis-Vor- sitzende Andreas Henze und NFV-Vizepräsident August-Wilhelm Winsmann (hinten von links) gratulierten. Foto: Krüger Mit Fairness den vierten „Pott“ in Folge geholt Fußballer des FC Sulingen auf Feierstunde geehrt – Lange Anreise von Landes-Vize Winsmann o ganz genau wusste mann als Vizepräsident des „Mit Blick auf den Quotienten und der „Ersten“ für ihre Szunächst niemand beim FC Niedersächsischen Fußballver- wurdet Ihr also um drei Tau- „überragende Außendarstel- Sulingen, zum wievielten Mal bandes (NFV), der NFV-Kreis- sendstel Punkte geschlagen“, lung. Das ist uns in unse- der Bezirksligist nun derart vorsitzende Andreas Henze bedauerte Henze, stellte je- rem Verein seit Jahren wich- weit vorn in der Fairnesswer- sowie Andreas Müller als Lei- doch heraus: „Das war eine tig.“ Dafür sorge auch der je- tung gelandet war. Erst am ter des VGH-Vertriebs „Mitte“ überragende Leistung.“ Be- weilige Trainerstab. Diesbe- Ende der kleinen Feierstunde und Heinrich Meineke, Leiter sonders hob der Bassumer, züglich dankte der aktuelle vor dem Corona-bedingt ge- der Sulinger VGH-Vertretung. selbst aktiver Unparteiischer, Chefcoach Sascha Jäger sei- schlossenen Vereinsheim, als „Die Mannschaft hat sich hervor: „Die Schiedsrichter nem Vorgänger Stefan Rosen- Teammanager Jonas Guten- über dieses Ergebnis echt ge- kommen gern zu Euch, weil thal für das langjährige Au- dorf den neuesten stattlichen freut“, berichtete Gutendorf auch vom respektvollen, genmerk auf besondere Diszi- Silberpokal zu den anderen über die Reaktion auf den lan- freundlichen Drumherum al- plin. Diese Konstanz beein- stellte, wusste er: „Das war desweit 18. Platz im Fairness- les passt.“ druckte auch VGH-Fachmann jetzt das vierte Jahr hinterein- Cup: „Seit Jahren verfolgen Auch Müller lobte das Meineke: „Es hat den An- ander.“ Zweimal hatten die die Jungs neben dem sportli- „tolle Konzept“, die „Konti- schein eines Dauer-Abos für Nordsulinger auf dem Gebiet chen Aspekt auch das Ziel, in nuität in Sachen Fairness“ – den FC Sulingen – und wir der VGH-Direktion Nienburg dieser Kategorie weit vorn zu und die Verbindung mit dem kommen immer gern hier- Platz drei im VGH-Fairness- landen. Auch die Spieler un- sportlichen Erfolg des letztjäh- her.“ Cup belegt, zweimal Platz tereinander erziehen sich rigen Bezirksliga-Zweiten. Als Winsmann dankte den zwei. Jetzt, in der wegen der dementsprechend, wenn ei- Lohn hatte er neben dem Po- Offiziellen der VGH für die Corona-Pandemie abgebro- ner mal eine Gelbe Karte be- kal Gutscheine über Sportarti- schon mehr als 20-jährige chenen Saison 2019/20, kommen hat.“ In der abge- kel für die FC-Jugend in Höhe Partnerschaft: „Es sind be- sprang wieder die Vizemeis- laufenen Serie kassierte der von 800 Euro und 500 Euro trächtliche Beträge, die in die- terschaft im Geschäftsgebiet FC nur 18 Verwarnungen in im Gepäck. Winsmann und ser Zeit an die Fußballer ge- der VGH-Region heraus. Dazu 17 Partien; Bezirksliga-Kon- Henze überreichen zudem flossen sind“, stellte der Ver- gratulierten den Fußballern kurrent SV Steimbke als Sie- mehrere neue Bälle. bands-Vize und Chef des Be- der aus Holzminden ange- ger der Bezirkswertung kam FC-Vorsitzender Lars Gru- zirks Hannover heraus. reiste August-Wilhelm Wins- auf 19 „Gelbe“ in 18 Spielen. nert dankte den Gästen – Cord Krüger

46 November 2020 Bezirk Hannover

Trauer um Günther Engelking Hameln-Pyrmont verliert ehemaligen stellvertretenden Kreisvorsitzenden raurig hat der NFV-Kreis Ha- chen Herkunft. Günther Engel- dann auch gleich Vorsitzender gement zahlreiche Auszeich- Tmeln-Pyrmont Kenntnis king war langjähriger Schieds- des Kreissportgerichtes und nungen der jeweiligen Sport- vom Tode seines früheren stell- richter und pfiff für seinen Hei- Jugendsportgerichtes, bevor er verbände. Auf Anregung des vertretenden Kreisvorsitzen- matverein TuS Deckbergen 1984 stellvertretender Vorsit- Kreisfußballverbandes wurde den Günther Engelking ge- und ab 1961 für den TuS Hes- zender des NFV-Kreises Ha- ihm 2009 in der Aerzener nommen, der am 29. Septem- sisch Oldendorf Spiele der da- meln-Pyrmont wurde und mit Domänenburg der Verdienst- ber 2020 im Alter von 84 Jah- maligen Regionalliga. Bereits dem damaligen Kreisvorsitzen- orden der Bundesrepublik ren verstorben ist. sehr früh begeisterte er sich den Carl Budde und seinem Deutschland verliehen. Damit Günther Engelking war in für die Funktionärsarbeit. Von Stellvertreter Otto Stefan (bei- wurde sein Lebenswerk ge- der heimischen Sportfunk- 1965 bis 1970 war er Lehrwart de bereits verstorben) das bührend gewürdigt. tionärsszene, aber auch da- und von 1970 bis 1978 Vorsit- Führungstrio unseres Kreisver- Heute bedanke ich mich rüber hinaus, überaus bekannt zender des Kreissportgerichtes bandes bildete. Diese Funktion im Namen aller Vorstandsmit- und äußerst beliebt. Seine und stellvertretender Vorsit- hatte er bis 1998 inne, er war glieder und unserer Mitglieds- stets freundliche Art wird uns zender im Kreisfußballverband daher auch sechs Jahre mein vereine ganz herzlich für sei- unvergessen bleiben. Sie half Grafschaft Schaumburg. Stellvertreter. In all den Jahren nen unermüdlichen Einsatz für in schwierigen Situationen im- Als dann 1978 im Zuge unseres gemeinsamen Wir- den Amateursport. Günther mer, festgefahrene Gespräche der Verwaltungs- und Gebiets- kens hatte ich in ihm stets ei- wird uns unvergessen bleiben, wieder aufzunehmen und reform die Grafschaft Schaum- nen loyalen Mitstreiter. wir werden ihm stets ein eh- Menschen unterschiedlicher burg aufgelöst wurde, kam Günther Engelking, der rendes Gedenken bewahren. Meinungen konsensfähig zu auch Hessisch Oldendorf in auch zwölf Jahre lang Vorsit- Unser Mitgefühl gilt sei- machen. den Kreis Hameln-Pyrmont zender des KreisSportBundes nen Familienangehörigen. Vielleicht lag diese beson- und somit auch der TuS. Hameln-Pyrmont war, erhielt Andreas Wittrock dere Fähigkeit in seiner sportli- Günther Engelking wurde für sein ehrenamtliches Enga- Kreisvorsitzender

November 2020 47 Bezirk Hannover Bestleistungen in Anderten, Mellendorf und Weetzen Im VGH-Fairness Cup werden die regionalen Siegerteams geehrt Ebenfalls den dritten Platz belegte der SV Weet- zen im Bereich der Regional- direktion Hameln. In der Ge- samtwertung erreichten die Weetzener Platz 61 und lan- deten damit ebenfalls noch unter den Top 100 des NFV. Hier führte VGH-Vertriebslei- ter Volker Bockisch die Eh- rung gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden Jens Grütz- macher und NFV-Vizepräsi- dent Auwi Winsmann durch. Coronakonform wurden dieses Jahr allerdings keine Feierstunden in den Klubhäu- sern veranstaltet. Stattdessen wurden die Preise und Ehren- gaben mit gebührendem Ab- stand im kleinen Kreis unter freiem Himmel auf den Ehrung im kleinen Kreis in Mellendorf: Jens Grützmacher (von links, Kreisvorsitzender Region Sportanlagen überreicht. An- Hannover), Mellendorfs G-Jugendtrainer Kai König, Holger Baumert von der VGH-Regional- stelle der üblichen Feierstun- direktion Nienburg, Florian Ebinger, Mannschaftsführer der 1. Herren und Spartenleiter Maik Puls. de mit gemeinsamen Essen Foto: Nicola Wehrbein erhielten die Siegermann- schaften Gutscheine im Wert uasi ein Dauerabonne- aus der Wedemark für sein werb für die Saison 2019/20 von 500 Euro für Sportaus- Qment auf einen Spitzen- vorbildliches Verhalten ausge- ins Ziel. „Für ein solch tolles rüstungen. Im gleichen Wert platz beim VGH-Fairness-Cup zeichnet worden. Dieses Mal Ergebnis komme ich immer gab es zudem jeweils wieder hat die erste Herrenmann- ging der MTV als dritter Sie- wieder gern nach Mellen- Patengutscheine, von denen schaft des Mellendorfer TV. ger der VGH-Regionaldirek- dorf“, sagte VGH-Repräsen- wie immer die Jugendteams Schon zum vierten Mal bin- tion Nienburg und auf dem tant Holger Baumert bei der der Vereine profitieren. nen fünf Jahren ist das Team 23. Platz im Gesamtwettbe- Pokalübergabe. Bestes Team im NFV- Kreis Region Hannover war allerdings die Kreisligavertre- tung der Sportfreunde aus Anderten. Im Gesamtklasse- ment von 952 bewerteten Teams in Niedersachsen er- reichte das Team den hervor- ragenden 6. Platz. Die Eh- rung für dieses wirklich erst- klassige Ergebnis steht noch bevor. Trotz dieser positiven Entwicklungen zeigte sich die Region Hannover insgesamt leider nicht gerade von ihrer besten Seite und findet sich in der Rangliste der 33 NFV- Kreise ganz weit unten auf Platz 30. Etliche Vereine ha- ben das Fair Play betreffend noch Nachholbedarf. Zu den schwarzen Schafen der letz- ten Spielzeit zählten hier der MTV Immensen (Rang 947) Beim SV Weetzen nahmen (v. l.) Ulrich Borchers (1. Vorsitzender SV Weetzen) Crispin Kokott, Fabian und die DJK Sparta Langen- Glaeser (VGH Ronnenberg), Sebastian Bomm (Mannschaftsführer 1. Herren), Jens Grützmacher hagen (Rang 950) mit deut- (Vorsitzender NFV-Kreis Region Hannover), Auwi Winsmann (NFV-Vizepräsident), und Volker lich Luft nach oben. Bockisch (Vertriebsleiter VGH Hameln) an der Ehrung teil. Foto: Gerd-Volker Weiden Heinz Jäkel

48 November 2020

Bezirk Braunschweig

Scheckübergabe an den FC Höherberg mit (v.l.) Heike und Dirk Engelhardt, Stefan Heine, Ludwig Wollborn, Yannik Engelhardt, Die- ter Seliger, Hans-Dieter Dethlefs und Opa Walter Kellner. 5.200 Euro für den FC Höherberg Der Verein erhält eine Bonuszahlung vom DFB für die Ausbildung von Yannik Engelhardt roße Freude herrschte jetzt ner und Vertreter vom FC-Vor- Höhbernsee begann. Dabei borgen und so wurde er in die Gbeim FC Höherberg in stand begrüßt werden. hatte er mit Stefan Heine, Nationalmannschaften der Wollbrandshausen vor dem Dethlefs stellte in seiner Theo Vollmer, Steffen Rosen- U 18-, U 19- und U 20-Junio- Kreisligaspiel gegen die zweite Begrüßung die Talentförde- plänter, Michael Ehrhardt, Ro- ren berufen. Aus diesem Mannschaft vom Bovender SV: rung des DFB vor und wies auf land Conrady und Andreas Grund erhält der FC Höher- Hans-Dieter Dethlefs, Vorsit- die engagierte und unver- Quinque sechs Trainer bei der berg für seine damalige Ju- zender des NFV-Kreises Göttin- zichtbare Jugendarbeit an der JSG Höhbernsee. Yannik gendarbeit mit Yannik vom gen-Osterode, und der Kreis- Vereinsbasis hin. Auf DFB-Ebe- wechselte anschließend als DFB eine Bonuszahlung in jugendausschussvorsitzende ne gibt es 366 Stützpunkte Gastspieler zum JFV Eichsfeld Höhe von 5.200 Euro. Dieser Dieter Seliger überreichten an mit 29 Stützpunktkoordinato- und ging 2015 zu Werder Bre- Betrag ist ausschließlich für die Höherberger einen Scheck ren sowie etwa 1.300 enga- men. Er spielte dort erfolg- die Jugendarbeit im Verein zu im Rahmen des Talentförder- gierte und qualifizierte Stütz- reich ab der U 15 und aktuell verwenden. programms des Deutschen punkttrainer. in der U 23. Im Auftrag des Verbandes Fußball-Bundes für die Ausbil- Dann warf Dethlefs einen Yannik Engelhardt war wurde der Scheck vom Ju- dung des Junioren-National- Blick auf die sportliche Lauf- Spieler der Kreisauswahl Göt- gendausschussvorsitzenden spielers Yannik Engelhardt. Bei bahn von Yannik Engelhardt tingen und trainierte von Dieter Seliger an den 2. Ver- der Scheckübergabe konnten ein, die er 2005 als Mitglied 2012 bis 2015 im DFB-Stütz- einsvorsitzenden Ludwig Woll- neben Engelhardt auch dessen beim FC Höherberg von der punkt Göttingen. Sein Talent born überreicht. Eltern, Großeltern, Jugendtrai- G- bis zur D-Jugend in der JSG blieb auch dem DFB nicht ver- Hans-Dieter Dethlefs Zertifikat für Thomas Hellmich Der Vorsitzende des Ausschusses für Qualifzierung im NFV-Kreis Göttingen-Osterode ist jetzt Edubreak-Fachmann die Corona-Pandemie sehr Learning versteht man eine • gezielte Entwicklung von schnell die Ausbildungsmoda- didaktisch sinnvolle Verknüp- Handlungskompetenzen litäten in der Traineraus- und - fung von traditionellen Prä- • weitere Lernwerkzeuge, wie fortbildung hin zu modernen senzveranstaltungen und mo- Blogs, Fragebögen, Web-Se- Techniken entwickelt. Der dernen Formen von E-Lear- minare, e-Portfolio Vorstand des NFV-Kreises ning. „Die vierwöchige Ausbil- Göttingen-Osterode hat jetzt Das edubreak-Portal bie- dung, vorwiegend online, hat mit Thomas Hellmich einen tet eine Menge Vorteile: sehr viel Spaß gemacht. Der zertifizierten Edubreak-Fach- •über das Internet von über- deutschlandweite Austausch mann in seinen Reihen. all aufrufbar mit anderen Nutzern aus edubreak® ist die vom • persönlicher Bezug durch teilweise unterschiedlichen DFB bevorzugte Video-Lern- nutzergenerierte Inhalte Sportarten war spannend“, so plattform für die Aus- und • Video nicht als Konsum-, Thomas Hellmich. Präsentiert stolz sein Edubre- Weiterbildung mit dem me- sondern Dialogmedium Die ersten Online-Veran- ak-Zertifikat: Thomas Hell- thodischen Schwerpunkt So- • Instrumente für zeitgenaues staltungen in der Trainer-C- mich. Foto: Hans-Dieter Dethlefs cial Video Learning. Diese On- Kommentieren und Markie- Aus- und Fortbildung haben line-Lernumgebung wurde ren direkt im Video bereits stattgefunden bzw. uch beim Niedersächsi- speziell für den Einsatz in Kur- • konzipiert für gemeinsames laufen derzeit im NFV-Kreis Aschen Fußballverband sen mit Blended Learning For- Lernen und kollaboratives Göttingen-Osterode. (NFV) haben sich durch mat konzipiert. Unter Blended Arbeiten Hans-Dieter Dethlefs

50 November 2020 Bezirk Braunschweig Ein Schiedsrichter zeigt Rassismus die Rote Karte Dennis Eckhardt sensibilisiert Fußballer im Kreis Northeim-Einbeck für ein wichtiges Thema

„Täglich wächst die Er- kenntnis, dass der Wider- stand gegen Menschenver- achtung in Wort und Tat nicht groß genug sein kann.“ Dessen ist sich der 42-jährige Dennis Eckhardt bewusst. Seit dem Jahr 2002 ist der Familienvater als Schiedsrichter im Fußballkreis Northeim-Einbeck unterwegs und setzt sich im Rahmen dieses sportlichen Engage- ments unter dem Motto „Zeig Rassismus die Rote Karte!“ vorbildlich gegen Rassismus und Diskriminie- rung ein. „Ich habe mir zum Ziel gesetzt, im Fußballkreis Nort- heim-Einbeck auf das leider weit verbreitete Thema Ras- sismus und Diskriminierung aufmerksam zu machen. Ich persönlich beziehe klar Stel- lung gegen Rassismus und habe mir deswegen auch ein T-Shirt mit dem Leitspruch ,Zeig dem Rassismus die Rote Karte‘ anfertigen lassen“, er- klärt der Unparteiische und weiß eine Chance, die gera- de der Fußball bietet. „Es ist doch so: Fußball ist die be- Schiedsrichter Dennis Eckhardt übergibt bei der Partie zwischen dem SV Höckelheim und dem VfB liebteste Sportart der Welt, Uslar je eine Broschüre an Fabian Neumann (l.) und Dennis Volle. Foto: privat er gehört uns allen und kann den sozialen Zusammenhalt meine Aktion ein“, freut sich „Sport verbindet Men- Jerome Boateng und möch- der Gesellschaft fördern.“ Eckhardt über die durchweg schen unterschiedlicher Her- te auch seine jungen Kollegen Durch den Deutschen positive Resonanz, auf die er kunft, Religion, Hautfarbe im Kampf gegen Diskriminie- Fußball-Bund, den Nieder- überall im Kreisgebiet stößt. und verschiedenen Alters. Ge- rung mit ins Boot nehmen. sächsischen Fußballverband Vom DFB und dem NFV gen Rassismus sollten wir alle Deshalb hat er auch an die und den LandesSportBund ist Dennis Eckhardt mit zahl- gemeinsam vorgehen und alle Nachwuchsschiedsrichter im Niedersachsen hat Eckhardt reichen Exemplaren der Infor- müssen mitziehen.“ – Dennis Fußballkreis Northeim-Ein- bereits einige Förderer für mationsbroschüre „Gegen Eckhardt bedient sich gerne beck 30 Exemplare der Bro- sein Engagement gewinnen Rechtsextremismus und Dis- des Zitats von Weltmeister schüre übergeben. können. Des Weiteren wird kriminierung. Für Vielfalt und er aber auch durch diverse Respekt!“ ausgestattet wor- Firmen unterstützt. „Danke den. Diese verteilt er vor den an Sputniks Sportshop (Göt- von ihm geleiteten Spielen Die Broschüre tingen), Wolf Print (Weser- an die jeweiligen Mann- tal), Bergbräu Brauerei (Us- schaftsführer und Trainer/Be- ie Broschüre stellt verbotene Kenn- lar), die LVM (Uslar), die Au- treuer, um diese auf die The- Dzeichen, szenerelevante Codes tomobilgruppe Siebrecht so- matik aufmerksam zu ma- und Symbole, Parolen, Marken, Gruß- wie die Firma Pro Office chen und sie zu sensibilisie- formen, beispielhafte Liedtexte und (Göttingen). Es ist schön zu ren. Die Mannschaften und Musiker*innen vor, um es allen am sehen und zu hören, dass Vereine wiederum nehmen Spielbetrieb beteiligten Personen zu diese Firmen es anerkennen, laut Eckhardt diese Aktion erleichtern, diese Symbole und Zeichen zu erkennen und da- wofür ich mich einsetze und sehr gut auf, „da ja fast in durch mehr Handlungssicherheit zu erlangen. Die Broschüre auch sofort helfen wollen. jedem Verein Spieler mit Mi- ist unter dem Link https://my.nfv.de/6 oder über nachfolgen- Auch der NFV-Kreis Nort- grationshintergrund aktiv den QR-Code abrufbar. heim-Einbeck setzt sich für sind“.

November 2020 51 Bezirk Braunschweig Schicksal des zwölfjährigen Mika bewegt BV Germania Wolfenbüttel unterstützt Spendenaktion für erkrankten Nachwuchsfußballer

Der Jugendleiter der Ger- manen war überwältigt von der phänomenalen Resonanz und Hilfsbereitschaft auf die von ihm initiierte Aktion. „Ich war bewegt, dass diese Akti- on nicht nur aus den eigenen Reihen, sondern auch von an- deren Vereinen unterstützt wurde und bedanke mich ganz herzlich bei allen Eltern, Zuschauern im MKN-Sport- park, befreundeten Vereinen BV Germania Wolfenbüttels Jugendleiter Henrik Föhring (rechts) übergibt den Spendenscheck mit und vor allem bei Familie einem stattlichen Betrag an VfB Germania Halberstadts D-Junioren Trainer Denis Becker (links). Kamprath, den Vereinswirten Foto: Heiner Brandes des BV Germania, für ihre erstklassige Unterstützung“, or kurzer Zeit erfuhr der le Aktion des BV Germania schaft noch im MKN-Sport- so Föhring. VJugendleiter des BV Ger- Wolfenbüttel auf den Punkt park in Wolfenbüttel zu Gast Schließlich fand dann im mania Wolfenbüttel Henrik bringen, teilt Henrik Föhring war. „Ich nahm sofort Kon- Rahmen eines extra vereinbar- Föhring vom Schicksal des während der Spendenüberga- takt mit Denis Becker, meinem ten Testspiels der U 12- und zwölfjährigen Mika. Leukä- be im Rahmen eines sportli- Trainerkollegen in Halberstadt U 13-Vertretungen der beiden mie! Diese Diagnose traf die chen Vergleichs der beiden auf und erkundigte mich, wie Germania-Vereine die Spen- junge Familie des talentierten Vereine mit. Seit einigen Jah- es Mika geht und wie wir als denübergabe statt. Henrik Nachwuchsfußballers des VfB ren pflegt der BV Germania Verein helfen können“, be- Föhring konnte seinem Hal- Germania Halberstadt wie ein enge und freundschaftliche richtet Föhring. berstädter Trainerkollegen De- Schlag. Geschockt waren aber Kontakte im Jugendbereich „Da auf die Familie große nis Becker stellvertretend für auch alle, die den Jungen ken- zu den Verantwortlichen des finanzielle Belastungen u.a. Mikas Familie einen Spenden- nen. VfB Germania Halberstadt; re- durch die täglichen Fahrten scheck in Höhe von 1.200 Eu- Mika spielt in der Ver- gelmäßig treffen sich die nach Magdeburg in die Unikli- ro übergeben. bandsligamannschaft der D- Mannschaften zu Leistungs- nik zukommen, wollte der BV Halberstadts Trainer Denis Junioren des VfB Germania; vergleichen, da beide Vereine Germania helfen und hat bei Becker zeigte sich begeistert nicht nur sehr gerne, sondern für ihre gute Jugendarbeit be- seinen Heimspielen zu Spen- von der Hilfsbereitschaft und auch sehr gut. Er gehört sogar kannt sind. den für den erkrankten Jun- bedankte sich ganz herzlich dem DFB-Talentstützpunkt Henrik Föhring, der gen aufgerufen. „Gerade in bei den Germanen aus Wol- Halberstadt an. Föhring und gleichzeitig der Jahrgangstrai- schweren Zeiten zeigt es sich fenbüttel im Namen der be- sein Verein beschlossen zu ner in der D-Jugend bei den wieder einmal, dass der Fuß- troffenen Familie für diese helfen. Germanen ist, erinnerte sich ballsport trotz aller Duelle auf herausragende Aktion. „Es ist „In den Farben getrennt – sofort an den Leistungsver- dem grünen Rasen verbindet der Wahnsinn, was wir für ei- in der Sache vereint“, so oder gleich im letzten November, und eine riesige Familie ist“, ne große Hilfsbereitschaft der ähnlich könnte man diese tol- wo Mika mit seiner Mann- fügt Föhring an. Fußballfamilie aus ganz Deutschland erfahren“, kom- mentierte Becker und warb in diesem Zusammenhang noch einmal für die DKMS, bei der man sich als Stammzellens- pender kostenlos registrieren lassen und ggf. als Spender für an Blutkrebs erkrankten Menschen helfen kann. Der Homepage des VfB Germania Halberstadt ist zu „Wiederholungstäter“. Ehrungen im Rahmen des VGH-Fairness-Cups haben auf der entnehmen, dass es Mika ak- Anlage des WSV Wendschott bereits Tradition. Wie schon im vergangenen Jahr freuten sich die tuell „den Umständen ent- ersten Herren des WSV über den Besuch der VGH, vertreten durch Vertriebsleiter Michael Hundt. sprechend gehen“ würde. Er Neben einem Pokal für Platz drei im Bereich der VGH-Regionaldirektion Celle und neuen Bällen sei begeistert von den vielen hatte Hundt auch zwei Gutscheine im Wert von jeweils 500 Euro für Sportartikel im Gepäck. Im Grußbotschaften und dass so Beisein von Spielleiter Bernd Hartwig und der stellvertretenden Vorsitzenden des NFV-Kreises viele Menschen an ihn denken Wolfsburg, Svenja Heling, fand bei strahlendem Sonnenschein noch eine Trainingseinheit mit ei- würden. Die medizinischen ner Jugendmannschaft statt. Dies nicht nur symbolisch, denn die Preise aus den Fair Play-Ehrun- Behandlungen würde er hin- gen sollen zweckgebunden in die Jugendarbeit fließen. Die Ehrung des WSV, in der letzten Spiel- nehmen, denn er hat ein kla- zeit noch Kreisligist, zeigt, dass sich Fair Play und sportlicher Erfolg nicht ausschließen. So war- res und deutliches Ziel vor Au- ten auf die Spieler in der aktuellen Saison nun neue sportliche Herausforderungen in der Be- gen: „Auf jeden Fall werde ich zirksliga. wieder Fußball spielen.“ Heiner Brandes

52 November 2020 Bezirk Braunschweig

Die SG Bredelem/Astfeld hat im Rahmen des „VGH-Fairness-Cups“ mit der ersten Herrenmannschaft im Bereich der VGH- Regionaldirektion Göttingen den ersten Platz belegt. Durch sein vorbildliches Auftreten in der Spielzeit 2019/2020 landete das Team der Nordharzliga ganz vorn und wurde kürzlich in Anwesenheit zahlreicher Vereinsvertreter der SG-Stammvereine MTV Astfeld und TSV Bredelem im Astfelder Granestadion geehrt. Die Auszeichnung wurde vorgenommen durch den 1. Vorsitzenden des NFV-Kreises Nordharz, Wolfgang Fisch, seinen Vertreter Joachim Wojtke und durch Sven Overbeck von der VGH-Versicherung. Während Fisch in seiner Laudatio das sportliche Auftreten lobte, freuten sich die SG-Verantwortlichen Achim Ahlburg und Claus Roschanski über die Auszeichnung für ihre „kleine“ Spielgemeinschaft. Stehend von links: Sven Overbeck (VGH-Versicherung), Achim Ahlburg (TSV Bre- delem), Daniel Stolte (Trainer SG Bredelem/Astfeld), Lars Mertins (Kapitän SG Bredelem/Astfeld), Joachim Wojtke (2. Vorsitzender NFV-Kreis Nordharz), Claus Roschanski (MTV Astfeld), Wolfgang Fisch (1. Vorsitzender NFV-Kreis Nordharz). Text und Foto: Hans-Heinrich Brandes Bezirk Weser-Ems

lifizierung kämen, hörten viele schon wieder auf. Um- DFB-Mobil vor Ort so wichtiger sei es, dass es kleine, intensive Maß- nahmen gäbe, bei denen im Stadion Elmendorf Tipps und Hinweise zur JSG Zwischenahner Meer hatte eingeladen guten Trainingsvorbereitung und -gestaltung gegeben as DFB-Mobil machte und Holger Schwengels ba- Engelhardt startete mit einer würden. Dkürzlich Station in Elmen- ten, sondern die DFB-Teamer erheiternden Fangübung, bei Im offenen Dialog vermit- dorf bei der JSG Zwischen- Tobias Engelhardt und Rainer der die Kinder ihren Bewe- telte Rainer Sobiech, dass So- ahner Meer. Zahlreiche Eltern Sobiech. gungsdrang ausleben konn- zialkompetenz der Trainer so- und Trainer säumten das 18 Kinder folgten dem ten. Erst dann kamen Übun- wie Werte gerade im Mann- Spielfeld, auf das diesmal Ruf und hatten dann 70 Mi- gen, die die Grundtechniken schaftssport wichtig sind. nicht die Trainer Helge Lübben nuten großen Spaß vor sich. des Fußballs in den Vorder- Festigung von Fähigkeiten grund stellen, wie Pass- und gelänge am besten über steti- Annahmeübungen. Es folgten ge Wiederholung. Der Trainer Spiele zur Koordination auf könne seiner Meinung nach dem Feld und zum Torab- mit einem guten Gefühl vom schluss. Sobiech nahm sich Platz gehen, wenn die Kinder derweil der vorhandenen Trai- Spaß am Training gehabt hät- ner an. Ihm seien die Heraus- ten und sich individuell auf ein forderungen, vor der die Ver- höheres Niveau bringen konn- eine stünden, bewusst. Oft ten. seien es Eltern, die sich für Die JSG Zwischenahner ihre Kinder als Übungsleiter Meer freut sich schon auf ei- engagierten. nen weiteren Besuch des DFB- Bevor diese aber in Mobils im kommenden Jahr. den Genuss der Trainerqua- Holger Schwengels

Auf große Begeisterung bei den Kindern der JSG Zwischenahner Meer stießen die verschiedenen Spielangebote der DFB-Trainer in Elmendorf. Schon jetzt freut man sich auf ein Wiedersehen mit dem DFB-Mobil im kommenden Jahr. Foto: Holger Schwengels

November 2020 53 Bezirk Weser-Ems

Die Anlage des VfR Heisfelde ist neuer Standort für den DFB-Stützpunkt. Das Foto zeigt (von links) Hermann Weiland, Klaus Panzer, Winfried Neumann (alle NFV-Kreis Ostfriesland), Thomas Bruns (VfR Heisfelde), Malte Fröhlich (DFB), Lars Kielmann, Lukas Scroll (beide VfR Heisfelde). Foto: Frank Ammermann DFB-Stützpunkt jetzt in Heisfelde Ein Kunstrasenplatz gibt für den Wechsel vom SV Holtland den Ausschlag ach vielen erfolgreichen gen (D- und C-Jugend) am das Optimum rauszuholen.“ Zeit, aber hier gehen wir NJahren beim SV Holt- Ball. Ziel des Talentförderpro- den nächsten Schritt“, so land hat der DFB-Stützpunkt Malte Fröhlich erklärt gramms sei es, möglichst Fröhlich. jetzt seinen Standort ins et- die Beweggründe für den das gesamte Jahr trainie- Auch der VfR Heisfelde wa 13 Kilometer entfern- Weggang aus Holtland: ren zu können. Diese Mög- freut sich über den Stand- te Heisfelde verlagert. Rund „Man kommt irgendwann lichkeit werde durch ei- ortwechsel. „Wir sind ange- 30 bis 35 talentierte Fuß- dahin, nicht nur das Trai- nen kleinen Kunstrasenplatz sprochen worden und haben baller sind jetzt immer mon- ning inhaltlich zu optimie- auf der Anlage an der Heis- nicht lange überlegt“, sagt tags auf der Anlage vom ren, sondern auch punktuell felder Straße geschaffen. Thomas Bruns, 1. Vorsitzen- VfR Heisfelde in vier Jahrgän- an der Struktur vor Ort „Holtland war eine tolle der des Vereins. OZ Johann Schoneboom Trauer um verstorben Egon Klawitter Ausscheiden 2016 war er er Fußballkreis Ostfries- als ehrenamtlicher Mitar- Dland trauert um Egon beiter fast 60 Jahre als Klawitter, der am 24. Sep- Spielausschussobmann und tember 2020 im 76. Le- Staffelleiter sowie SIS-Be- bensjahr verstorben ist. auftragter für den NFV- Über viele Jahre war er als Kreis Aurich aktiv. Schiedsrichter und ab 1996 Mit weit über 70 Jah- als Schiedsrichter-Ansetzer ren leitete Johann Schone- im Jugendausschuss des boom als Schiedsrichter im- NFV-Kreises Aurich tätig. mer noch Spiele, insbeson- Unter ihm wurde insbe- dere Kinder- und Junioren- sondere die Schiedsrichter- spiele. Sowohl vom Nieder- ansetzung im Juniorenbe- sächsischen Fußballverband reich eingeführt und ausge- als auch vom NFV-Kreis baut. Vereine und der Fuß- Aurich wurde Johann Scho- ballkreis haben ihn immer neboom mit der Golde- als einen sehr zuverlässi- nen Ehrennadel ausge- gen, engagierten Sportka- Egon Klawitter † Johann Schoneboom † zeichnet. meraden erlebt. Der Fußballkreis Ost- Vom Niedersächsischen gezeichnet. Der Fußball- er NFV-Kreis Ostfries- friesland ist Johann Schone- Fußballverband und vom kreis Ostfriesland ist Egon Dland trauert um Johann boom zu großem Dank ver- NFV-Kreis Aurich wurde Klawitter zu großem Dank Schoneboom, der im Alter pflichtet und wird ihm ein Egon Klawitter für seine verpflichtet und wird ihm von 89 Jahren verstorben ehrendes Andenken be- Verdienste jeweils mit der ein ehrendes Andenken be- ist. Seit 1957 bis zu seinem wahren. Silbernen Ehrennadel aus- wahren.

54 November 2020 Bezirk Weser-Ems Erneut 18 junge Geflüchtete zu Trainern ausgebildet Kreisfußballverband und KreisSportBund Emsland organisieren einen Trainer-Kurs für Geflüchtete

Die Absolventen des Trainer-Lehrgangs für Flüchtlinge in der Sportschule Emsland in Sögel mit (von rechts) dem NFV-Referenten Ima- nuel André, Heinz-Gerd Evers und Friedhelm Forbriger sowie Hermann Plagge (ganz links).

m Rahmen des seit dem tra Sögel und dem Integrati- Die beiden Organisato- venten die Möglichkeit gebo- IJahr 2016 vom Niedersächsi- onsbeauftragten der Ge- ren Friedhelm Forbriger und ten werden soll, im An- schen Fußballverband (NFV) meinde Sögel, Ammar Da- Hermann Plagge sowie schluss daran sogar noch die und dem LandesSportBund wood, gelang es, junge Ge- Heinz-Gerd Evers, stellvertre- DFB Trainer-C-Lizenz erwer- (LSB) gemeinsam angebotenen flüchtete aus Syrien, Afgha- tender Vorsitzender im Fuß- ben zu können. Gleich fünf Projekts „NFV socceR(EFU- nistan, Irak, Simbabwe, Ko- ballkreis und im Vorstand Personen möchten diese wei- GEE)coach“ können fußball- sovo, Albanien und Kolum- Ansprechpartner für die tere Gelegenheit nutzen und begeisterte Flüchtlinge eine bien sowie aus verschiede- Flüchtlinge, zeigten sich sehr sehen somit den Lehrgang Zertifikatsausbildung absol- nen emsländischen Vereinen zufrieden mit dem Verlauf als Startpunkt für eine eige- vieren und anschließend Trai- zu motivieren, an dem Lehr- des Lehrgangs und wiesen ne Trainerkarriere. ner- und Betreuertätigkeiten gang teilzunehmen. darauf hin, dass den Absol- Friedhelm Forbriger in Sportvereinen übernehmen Und so trafen sich in der und damit die Integrationsar- Sportschule die jungen Män- beit des organisierten Sports ner, um in dem dreitägigen im Emsland unterstützen. Lehrgang vom NFV-Referen- Richard Landwehr † Bereits Ende 2018 hatte ten Imanuel André das nötige eine solche Ausbildung beim Rüstzeug vermittelt zu be- er NFV-Kreis Bentheim trauert um sein Ehrenmitglied SV Surwold stattgefunden. kommen, damit sie anschlie- DRichard Landwehr. Der Träger der Goldenen Ehrenna- Da sich in diesem Jahr auf- ßend in ihren Vereinen stär- del des Niedersächsischen Fußballverbandes starb am 17. grund der Corona-Einschrän- ker in die Vereinsarbeit einge- September im Alter von 77 Jahren. Den Grafschafter Fuß- kungen mehrere Vereine in bunden werden und Trainer- ballern ist Landwehr vor allen Dingen durch seine jahr- Niedersachsen nicht in der oder auch Betreuertätigkeiten zehntelange Tätigkeit als Schriftführer und Staffelleiter im Lage sahen, einen solchen übernehmen können. In der Kreisspielausschuss bekannt. Über 30 Jahre blieb der fünf- Lehrgang durchzuführen, überwiegend praxisorientier- köpfige Kreisspielausschuss, bestehend aus Landwehr, Fritz blieben ein paar Kapazitäten ten Ausbildung zum „NFV Mölderink, Hermann Herding, Georg Märlender sowie frei. Friedhelm Forbriger, Be- socceR(EFUGEE)coach“ wur- dem Vorsitzenden Roelof Maatmann, sogar in unveränder- auftragter für Schulfußball den die wesentlichen Inhalte ter Besetzung zusammen. Neben dem Fußball war die im NFV-Kreis Emsland und des Fußballtrainings, z.B. Leichtathletik die zweite große sportliche Leidenschaft des Mitglied in der NFV-Kommis- Übungen zum Aufwärmen, Pädagogen. Über 50 Jahre nahm er die Sportabzeichen- sion Vielfalt, nahm diese Ge- der Koordination, Kondition, prüfung für den KreisSportBund ab und erfüllte noch im legenheit wahr und initiierte Technik und Taktik vermittelt. letzten Herbst selbst die Bedingungen für das Goldene zusammen mit Hermann Zudem wurden den Teilneh- Sportabzeichen. Als Mitglied blieb Landwehr neben den Plagge, Koordinierungsstelle mern unterschiedliche Trai- beiden Grafschafter Vereinen ASC Grün-Weiß 49 Wielen Integration im und durch ningsphilosophien und ein und Olympia Uelsen auch seinem früheren Heimatverein Sport im KreisSportBund Eindruck des hierzulande ge- TuS Hilter sein Leben lang treu. Der Kreisfußballverband ist Emsland, einen Lehrgang in wählten Ansatzes vermittelt, Richard Landwehr zu großem Dank verpflichtet und trauert der Sportschule Emsland in um so den angestrebten Ein- mit seiner Ehefrau Heidelore und seiner Tochter Rebecca Sögel. In weiterer Zusam- stieg in die Vereinsarbeit zu um einen verdienten Sportkameraden. menarbeit mit dem SV Sigil- erleichtern.

November 2020 55 Bezirk Weser-Ems

Zum Sportpark an der Freiligrathstraße, der Heimstatt des WSC Frisia Wilhelmshaven, gehören das Vereinsheim, zwei Rasen- und zwei Kunstrasenplätze sowie eine Beach-Volleyballanlage. Fotos (2): WSC Frisia Der Mitgliederzuwachs boomt 125. Geburtstag des WSC Frisia Wilhelmshaven – Ältester Fußballverein im NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte

er WSC Frisia Wilhelms- Abteilungen im Verein ver- ballclubs Frisia im Jahre zug konnte das neue rund Dhaven kann in diesem treten. 1903, dessen 1. Vorsitzender 430 Quadratmeter große Ver- Jahr auf sein 125-jähriges Zudem ist der WSC Frisia er auch wurde. Hervorgegan- einsheim seiner Bestimmung Bestehen zurückblicken. Mit der älteste Fußballverein im gen ist der WSC Frisia aus übergeben werden. Auf zwei rund 720 Mitgliedern ist der Kreis Jade-Weser-Hunte. Zu dem in 1895 entstandenen Kunst- sowie zwei Naturra- Fußballsport mit Abstand die den Pionieren des Wilhelms- ATSV Heppens. senplätzen können sich die größte Sportdisziplin im Ver- havener Fußballs gehörten Wenn ein Verein 125 Jah- Kicker des WSC Frisia austo- ein. Dieser rangiert in der kurz nach Übergang zum 20. re besteht und dabei zwei ben. Die erste Mannschaft, Mitgliederzahl an vierter Jahrhundert Soldaten und Weltkriege, mehrere Staats- die mit dem Aufstieg in die Stelle im NFV-Kreis Jade-We- Beamte der damaligen kai- formen, diverse Wirtschafts- Landesliga das Jubiläumsjahr ser-Hunte (Stand Januar serlichen Marine, inspiriert krisen und die vielen kleinen krönte, spielt jetzt im 2020). Neben Fußball wer- vor allem vom ehemaligen und großen Schwierigkeiten schmucken städtischen Jade- den noch Fechten, Gymnas- Berliner Alfred Vierke, der in des Vereinslebens schadlos stadion. tik und Zumba als Sportdis- der Reichshauptstadt schon überstanden hat, dann ist dies Der WSC Frisia gehört zu ziplinen angeboten. In leidenschaftlicher Fußballer immer auch das Verdienst der den aktivsten Vereinen und ist früheren Jahren waren unter gewesen war. Der Intendan- Menschen, die sich der Sache besonders für seine ausge- anderem auch Handball, turbeamte war auch der In- des Sports verschrieben und zeichnete Jugendarbeit weit Volleyball, Tischtennis und itiator der Vereinsgründung unentgeltlich im Verein enga- über die Grenzen des Fußball- Korbball als eigenständige des Wilhelmshavener Fuß- giert haben. Ohne die vielen kreises bekannt. Dafür stehen Opfer an Zeit und Geld, ohne Namen wie Gerhard Groon, die Arbeit von Vorstand, Hans-Günther Kregel und Pe- Übungsleitern und freiwilligen ter Eilts. Die Frisianer sind ein Helfern hätte auch der WSC wesentlicher Ideengeber für Frisia seine 125 Jahre, seine die Weiterentwicklung des sportlichen und gesellschaftli- Fußballsports im NFV-Kreis Ja- chen Erfolge nicht erzielen de-Weser-Hunte. können. Seit der Jahreshauptver- Seit der Jahrtausendwen- sammlung im September de fungiert Peter Eilts als Vor- setzt sich der Vorstand aus sitzender, nachdem er dieses Peter Eilts (1. Vorsitzender), Amt vom jetzigen Ehrenvorsit- Michael Neumann (2. Vorsit- zenden Horst-Dieter Meyer zender), Tim Bratzke (3. Vor- übernommen hatte. Das Fri- sitzender) und Geschäftsfüh- sia-Urgestein setzt auf Fort- rer Volker Bohnhage zusam- schritt mit Augenmaß in der men. Erfreulich ist für den Tra- Weiterentwicklung des Ver- ditionsverein, dass es nach ei- eins. Die größte Herausforde- nem Stillstand in den Mona- rung war im Jahr 2011 der ten von März bis Juni (pande- Umzug von der alten Sportan- miebedingt) in den vergange- Der Vorstand des WSC Frisia Wilhelmshaven im Jubiläumsjahr lage am Triftweg zum neuen nen zwei Monaten diesen (v.l.): Tim Bratzke (4. Vors.), Holger Falk (3. Vors.), Peter Eilts Sportpark an der Freiligrath- Jahres einen förmlichen (1. Vors.), Volker Bohnhage (Geschäftsführer) und Michael Neu- straße. In einer Rekordzeit von „Boom“ an neuen Mitglie- mann (2. Vors.). Holger Falk musste jetzt aus persönlichen Grün- nur einem halben Jahr von der dern gegeben hat. den seine Vorstandsfunktion aufgeben. Baugenehmigung bis zum Be- Jürgen Hinrichs

56 November 2020 Bezirk Weser-Ems

vor allem auch wichtig, uns mit unseren Teilnehmern vor „Restart mit Abstand“ Ort wieder einmal austau- Übungen für das Kinder- und Jugendtraining schen zu können. Der persön- liche Kontakt kann auf gar as Referententeam des genau verfolgt haben“, weiß trieb ausgehändigt. „Auch keinen Fall Webinare erset- DFörderkonzeptes für Ver- Referent Matthias Hölzen zu wenn einige der Teilnehmer zen“, waren sich auch die an- einsjugendtrainer/innen im berichten. Anstatt des an- sich bereits mit der Thematik deren Referenten, die an den NFV-Kreis Cloppenburg hatte sonsten vorgesehenen aktiven auseinandergesetzt hatten, Standorten in Ramsloh (Daniel sich intensiv Gedanken da- Mitmachens der Teilnehmer fanden alle unsere Zusam- Breher und Wolfgang Grave) rüber gemacht, ob und in sind die Übungen diesmal menfassung sehr hilfreich. und Cappeln (Jörg Roth und welcher Form die derzeitige ausschließlich mit einer De- Damit konnte eine Vielzahl Patrick Hochartz) zum Einsatz Corona-bedingte Situation mogruppe vorgestellt wor- von Fragen beantwortet wer- kamen, einig. aufgegriffen werden sollte. den. „Obwohl inzwischen den“, erläuterte Matthias Höl- Auf der Homepage Insbesondere deshalb, weil ei- auch wieder Körperkontakt zen, der für den Theorieteil in (www.foerderkonzept-kreis- nige Trainer/innen bereits seit erlaubt ist, haben wir eine Lindern verantwortlich war. clp.de) kann regelmäßig die ein paar Wochen wieder im Vielzahl von Übungen ausge- „Wir können auf alle Fälle Übung des Monats herunter- Trainingsbetrieb mit den Spie- wählt, bei denen beide ein positives Fazit unserer Ver- geladen werden. lern sind, andere dagegen Aspekte, Abstand und Kör- anstaltung ziehen. Uns war es Joachim Hochartz eventuell noch etwas verunsi- perkontakt, zum Tragen ge- chert sind, wie das Training kommen sind“, führte Bernd gestaltet werden kann. Horstmann, der den prakti- Unter Berücksichtigung schen Teil in Lindern leitete, der derzeit wieder steigenden aus. Infektionszahlen sind nicht Im Theorieteil wurden die nur die vorgestellten Übun- Teilnehmer über die aktuell gen ausgewählt, sondern ist zu beachtenden Hygienevor- auch die Teilnehmerzahl be- schriften unterrichtet. Neben grenzt worden. „Wir haben weiteren Informationen des diesmal aufgrund von Corona NFV erhielten die Teilnehmer nicht so viele Teilnehmer ge- eine von den Referenten zu- habt, dafür aber sehr auf- sammengefasste kompakte merksame Zuhörer und Zu- Empfehlung für den Corona- schauer, die die demonstrier- bedingten Umgang rund um ten Trainingsanregungen sehr den Trainings- und Spielbe- Bernd Horstmann leitete den praktischen Teil in Lindern.

Amtliche Mitteilungen

Einladung 10. Ehrungen Einladung lichen Haushalt des folgen- zum ordentlichen Kreistag 11. Wahl eines Versammlungs- zum ordentlichen Bezirkstag den Geschäftsjahres des NFV-Kreises Schaumburg leiters des NFV-Bezirks Hannover am 10. Anträge am Samstag, 12. Dezember, 12. Entlastung des Vorstandes Samstag, 9. Januar 2021, 11. Entlastungen ab 15 Uhr, in der Kreissporthal- 13. Neuwahlen des geschäfts- 10.30 Uhr, Sporthotel Fuchs- 12. Neuwahlen le Obernkirchen, Kammweg 1, führenden Vorstandes, der bachtal des NFV, Raum Nieder- a) Vorstand 31683 Obernkirchen. Ausschüsse, des Sportge- sachsen, Bergstraße 54, 30890 b) Rechtsorgan Tagesordnung: richts, der Kassenprüfer Barsinghausen. Ggf. wird der c) Rechnungsprüfer 1. Eröffnung und Begrüßung und Bestätigung des Bezirkstag virtuell in Form einer 13. Verschiedenes 2. Genehmigung der Tages- Jugendausschusses Video- bzw. Telefonkonferenz 14. Schlusswort ordnung 14. Anträge durchgeführt. Anträge zu TOP 10 sind 3. Grußwort der Gäste 15. Verschiedenes Tagesordnung: schriftlich bis zum 15. Dezem- 4. Gedenken verstorbener Anträge zu TOP 14 sind 1. Eröffnung und Begrüßung ber an den Bezirksvorsitzen- Kameraden schriftlich bis zum 30. Oktober der Delegierten und Gäste den, August-Wilhelm Wins- 5. Feststellung der stimmbe- an den Kreisvorsitzenden Mar- 2. Totenehrung mann, Weserstraße 64, 37649 rechtigten Delegierten co Vankann, Am Hülsebach 8, 3. Feststellung der ordnungs- Heinsen, zu richten. 6. Genehmigung des Proto- 31714 Lauenhagen oder über gemäßen Ladung und Ge- Das Stimmrecht ergibt sich aus kolls des letzten ordent- DFBnet-Postfach zu richten. nehmigung der Tagesord- § 41 Abs. 3 der Satzung des lichen Kreistags 2017 Das Stimmrecht richtet sich nung NFV in der gültigen Fassung. 7. Rechenschaftsberichte des nach § 48, Absatz 2 und 3 der 4. Grußworte der Gäste Die Ausgabe der den Delegier- Vorstandes, der Ausschüs- Satzung des NFV. Ein Delegier- 5. Ehrungen ten zustehenden Stimmkarten se und der Rechtsorgane ter kann nur das Stimmrecht 6. Feststellung der stimmbe- erfolgt am Veranstaltungstag mit anschließender Aus- für einen Verein ausüben. rechtigten Delegierten am Eingang gegen Vorlage der sprache Wir weisen darauf hin, dass es 7. Rechenschaftsberichte des Delegiertenkarte. Eine Stim- 8. Bericht der Rechnungsprü- sich hierbei um eine Pflichtver- Vorstandes und des menübertragung ist gemäß fer anstaltung im Sinne von An- Rechtsorgans § 19 Abs. 6 der Satzung in Ver- 9. Genehmigung des Haus- hang 2/I/27 der Spielordnung 8. Bericht der Rechnungs- bindung mit § 10 der Ge- haltsplans für den ordent- des NFV handelt. prüfer schäftsordnung nicht möglich. lichen Haushalt des folgen- Marco Vankann 9. Genehmigung des Haus- August-Wilhelm Winsmann den Geschäftsjahres Kreisvorsitzender haltsplans für den ordent- Bezirksvorsitzender

November 2020 57 Amtliche Mitteilungen Geburtstage Akademie-Termine Impressum 15. November bis Fußball-Journal 15. Dezember 30. Oktober bis 4. Dezember 2020 Stefan Pinelli, Vorsit- Niedersachsen zender des NFV-Kreises Talentförderung Zeitschrift des Niedersächsischen Wolfsburg, wird am 20. Fr. 30.10. bis So. 1. U 15-Junioren-Auswahllehrgang Fußballverbandes (NFV) November 54 Jahre alt. U 16-Junioren-Auswahllehrgang Herausgeber: Niedersächsischer Fußballverband Fr. 20. bis So. 22. U 12-Juniorinnen-Auswahllehrgang Schillerstraße 4 Werner Denneberg, U 14-Juniorinnen-Auswahllehrgang 30890 Barsinghausen Vorsitzender des NFV- Fr. 27. bis So. 29. U 14-Junioren-Auswahllehrgang Telefon (0 51 05) 7 50 U 15-Junioren-Auswahllehrgang Telefax (0 51 05) 7 51 56 Kreises Helmstedt, feiert E-Mail: [email protected] am 28. November sei- Internet: http://www.nfv.de nen 70. Geburtstag. Trainerausbildung Verlag: Mo. 2. bis Mi. 4. Eignungstest zur DFB-Elite-Jugend-Trainer-Ausbildung Beteiligungs- und Trainer-B-Lizenz-Ausbildung, Prüfung Verwaltungs-GmbH des NFV Schillerstraße 4 Mi. 4. bis Fr. 6. DFB-Elite-Jugend-Lizenz, Fortbildung 30890 Barsinghausen Redaktions- Trainer-B-Lizenz-Fortbildung „Methoden im Telefon (0 51 05) 7 50 Fußballtraining – Aspekte der Kondition und Technik“ Telefax (0 51 05) 7 51 56 schluss Mo. 9. bis Fr. 13. Trainer-B-Lizenz-Ausbildung, Teil 1, Basiswissen Redaktion: für die nächste Ausgabe der Manfred Finger, Tel. (0 51 05) 7 52 09 Trainer-C-Lizenz-Ausbildung, Profil Jugend E-Mail: [email protected] Amtlichen Mitteilungen Trainer-C-Lizenz-Ausbildung für FWDler, Teil 1 (verantwortlich für den Inhalt) ist der 16. November 2020. Fr. 13. bis Sa. 14. Fortbildung für Mädchenstützpunkttrainer/ Peter Borchers, Tel. (0 51 05) 7 51 41 -koordinatoren E-Mail: [email protected] Mi. 18. bis Do. 19. Trainer-C-Lizenz-Ausbildung, Prüfung NFV-Pressestelle, Schillerstraße 4 30890 Barsinghausen Mo. 16. bis Fr. 20. Trainer-B-Lizenz-Ausbildung, Teil 2, Basiswissen Telefax (0 51 05) 7 51 55 Einladung Mo. 23. bis Fr. 27. Trainer-C-Lizenz-Ausbildung für FWDler, Teil 2 Mitarbeiter in den NFV-Bezirken: Hans-Heinrich Brandes (Braunschweig) zum 15. ordentlichen Be- Mo. 30. bis Mi. 2.12.DFB-Elite-Jugend-Trainer-Ausbildung, Friedrich-Ebert-Straße 19 zirkstag des NFV-Bezirks Ausbildungsreihe 2, Prüfung 38315 Schladen Braunschweig am Sonn- Mo. 30. bis Fr. 4.12. Trainer-C-Lizenz-Ausbildung für FWDler, Teil 3 E-Mail: [email protected] abend, 16. Januar 2021, um Cord Krüger (Hannover) Verbandsmitarbeiter Vor dem Esch 13 11 Uhr im Dorfgemein- 27793 Wildeshausen schaftshaus in 38312 Groß Fr. 13. Sitzung Verbandsausschuss für Frauen- und E-Mail: [email protected] Flöthe, Westengrasweg 1. Mädchenfußball Wolfgang Diekmann (Lüneburg) Sa. 14. bis So. 15. Jahrestagung Verbandsausschuss für Qualifizierung Mühlenfeld 2 Auf Grund der Corona-Rege- 21702 Kakerbeck lungen kann sich der Ta- Fr. 20. Sitzung Kommission Schulfußball E-Mail: gungsort kurzfristig ändern. [email protected] Tagesordnung: Schiedsrichter Andreas Huisjes (Weser-Ems) Fr. 13. bis So. 15. Vertiefungslehrgang für Futsal-Schiedsrichter/innen Hagelskamp 21, 48455 Bad Bentheim 1. Eröffnung und Begrüßung E-Mail: [email protected] 2. Grußworte der Gäste Fr. 20. bis So. 22. Basislehrgang für Futsal-Schiedsrichter/innen Verantwortlich für 3. Feststellung der stimmbe- Leistungslehrgang für Bezirksschiedsrichter Amtliche Mitteilungen: rechtigten Delegierten Steffen Heyerhorst, NFV-Justitiar Sonstiges Barsinghausen 4. Ehrungen Herstellung: 5. Rechenschaftsberichte Sa. 7. Leadership Modul 3 Kornelia Schick des Vorstandes, der Aus- Kuhtrift 31, 31249 Hohenhameln Tel. (0 51 28) 4 09 52 95 schüsse und der Rechtsor- Vereinsneuaufnahmen E-Mail: [email protected] gane. Druck: 6. Bericht der Rechnungs- Durch Beschluss des Verbandspräsidiums ist die Aufnahme Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168 prüfer der folgenden Vereine als Mitglied im Niedersächsischen D-34121 Kassel 7. Genehmigung des Haus- Fußballverband bestätigt worden: Anzeigen: haltsplans im ordentlichen • Spielvereinigung BISON e.V., vertreten durch Christian Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH des NFV Haushalt für das Jahr Höfer, Erlengrund 9, 21782 Bülkau, NFV-Kreis Cuxhaven Schillerstraße 4 2021 • Kultur-Sportliches Zentrum „Bosna i Hercegovina“ 30890 Barsinghausen Telefon (0 51 05) 7 50 8. Wahl des Versammlungs- e.V., vertreten durch Husein Djulkic, Buerschestr. 58, Telefax (0 51 05) 7 51 55 leiters 49084 Osnabrück, NFV-Kreis Osnabrück-Stadt Das Fußball-Journal Niedersachsen er- 9. Entlastungen • Sportfreunde Buxtehude e.V., vertreten durch Man- scheint monatlich. Es kann nur im Abon- 10. Neuwahlen fred Schulz, Am Teich 2, 21640 Bliedersdorf, NFV-Kreis nement bezogen werden. Abonnements zum Preis von 30 Euro für ein Jahr kön- 11. Bestätigung der Mitglie- Stade nen bei der NFV-Beteiligungs- und Ver- der des Bezirksjugendaus- • Cloppenburger Fußball-Club e.V., vertreten durch Da- waltungs-GmbH, Schillerstraße 4, 30890 schusses niel Plate, Eschstr. 30, 49661 Cloppenburg, NFV-Kreis Barsinghausen, bestellt werden. Der Ein- zelpreis beträgt 3 Euro. Für Vereine und 12. Anträge Cloppenburg Verbandsmitarbeiter des NFV ist er im 13. Verabschiedungen • JFV Cloppenburg e.V., vertreten durch Hans Fahren- Mitgliedsbeitrag enthalten. Für unver- 14. Verschiedenes holz, Osterstr. 60, 49661 Cloppenburg, NFV-Kreis Clop- langt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. wird keine Haftung übernommen. Anträge zu TOP 12 sind bis penburg Rücksendung erfolgt nur, wenn Rück- zum 26. Dezember schrift- • JFV Cuxhaven e.V., vertreten durch Olaf Hamann, Leut- porto beiliegt. lich, an den Bezirksvorsitzen- weinstr. 1, 27472 Cuxhaven, NFV-Kreis Cuxhaven Artikel, die mit dem Namen des Verfas- den Egon Trepke, Zum Ise- • MTV v. 1848 Hildesheim e.V., vertreten durch Norbert sers gekennzeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung des Nieder- tal 4, 38518 Gifhorn zu rich- Aust, Marienburger Str. 90 b, 31141 Hildesheim, NFV- sächsischen Fußballverbandes oder der ten. Egon Trepke Kreis Hildeshei Günter Distelrath, Präsident Journal-Redaktion dar. Bezirksvorsitzender

58 November 2020