Jahrgang 11 Nummer 05 Montag, den 12. Oktober 2015 Land

Aktuelles 2 Festveranstaltung im Volksparksaal Amtliche 3 Bekanntmachungen !MTLICHES -ITTEILUNGSBLATT DES !MTES)NHALT 4ESSIN Informationen aus 4 dem Rathaus

Feuerwehr 6

Ausschreiben 7  *AHRE $EUTSCHE %INHEIT der Stadt/ der Gemeinden

Wir gratulieren 9

Schul- 10 und Kitanachrichten 4ESSINER4ESSINER Kultur und Freizeit 13

Festumzug am 3. Oktober 2015 mit dem Spielmannszug Tessin

#AMMIN „ 'NEWITZ „ 'RAMMOW „ .USTROW „3ELPIN „ 3TUBBENDORF „ 4HELKOW „ :ARNEWANZ „ 3TADT 4ESSIN Tessiner Land – 2 – Nr. 05/2015 Bevölkerung. Im Lauf der 25 Jahre ist unser Leben Stück für Stück langsam wieder zur Normalität übergegangen. Jedoch eine Selbstver- ständlichkeit ist es keineswegs. Dies sollten wir uns immer bewusst machen, was am 03. Oktober 1990 durch die Unter- zeichnung des Einigungsvertrages manifestiert wurde. Rede der Bürgermeisters, Herrn Fred Ibold, Ein Sieg der Demokratie über die Diktatur und die Überwin- vom 03.10.2015 anlässlich der Festveranstal- dung der Teilung unseres Landes. Die Freude darüber, davon tung 25 Jahre „Tag der Deutschen Einheit“ bin ich überzeugt, einigt uns alle über die Parteigrenzen hin- weg. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen, fröhlichen Nati- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! onalfeiertag. Dankbar für das, was wir gemeinsam erreicht haben, ermutigt für das, was wir in Zukunft gemeinsam Liebe Gäste aus Großhansdorf und aus nah und fern! bewältigen werden. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte Sie alle im Namen der Stadt Tessin zum 25. Jah- restag der „Deutschen Einheit“ begrüßen. Bei schönem Wetter, Spiel, Spaß, Freude und toller Musik möchten wir gemeinsam diesen Tag erleben und begehen. Besonders freuen wir uns über den Besuch unserer Gäste aus Großhansdorf, die mit ihrem Feuerwehrorchester und dem Ihr Bürgermeister Heimatverein sowie den Rathäuslern und ihrem Bürgermei- Fred Ibold ster, Herrn Voß, vertreten sind. Herzlich willkommen! Unsere Oldtimer-Freunde aus Tessin, die aus Tradition diesen Einladung zur Einwohnerversammlung Tag der „Deutschen Einheit“ nutzen, ihre Gemeinsamkeit und Freude zum Ausdruck zu bringen, indem Sie mit gleich- Am Dienstag, dem 03.11.2015 findet um 19:00 Uhr im gesinnten Oldtimer-Freunden uns ihre Liebhaberstücke aus Volksparksaal eine Einwohnerversammlung der Stadt vergangener Zeit präsentieren und miteinander fachsimpeln. Tessin statt. Herzlichen Dank und viel Freude! Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung Außerdem findet heute ab 13.00 Uhr auf dem Echoberg bei 1. Informationen zum Bau eines Solarparkes an der B110 Vilz die Moto-Cross-Mannschaftsmeisterschaft statt. Wir freuen uns sehr, dass die Verantwortlichen dieses Vereins zu Pfingsten und auch heute am 25. Jahrestag der „Deutschen Einheit“ solche überregional große Veranstaltung organisie- ren. Ein Dank an alle Mitglieder des Moto-Cross-Vereins von Tessin! Weiterhin möchte ich mich beim Spielmannszug und bei unserer Feuerwehr für ihr Mitwirken Dank und Anerken- nung aussprechen. Des Weiteren wollen wir gemeinsam mit unseren Kirchgemeinden das Erntedankfest feiern. Für viele von uns ist es schon eine Selbstverständlichkeit, jeden Tag genügend zum Essen zu haben. Aber mit wie viel Mühe und fleißiger Arbeit die Menschen in der Landwirtschaft und der verarbeitenden Industrie dafür 2. Allgemeine Informationen zu kommualpolitischen sorgen, ist uns manchmal nicht so bewusst. Deshalb sagen wir Themen den Bauern und Mitarbeitern in der Landwirtschaft Danke! Und alle Christen danken dem Herr-Gott für das gute Wet- Ich lade alle Einwohner recht herzlich dazu ein. ter und für die gute Ernte. Denn ohne Sonne, Wasser und Samen würden wir nichts ernten. Heute zum 25. Jahrestag der „Deutschen Einheit“ freuen wir uns über das Erreichte, was wir mit unserer Kommunalpolitik in Tessin und im Amt Tessin erreicht haben. Damals, am 3. Oktober 1990, lagen - Ihr Bürgermeister bei aller Freude über die Deutsche Einheit - gewaltige Auf- Fred Ibold gaben vor uns. Es gab keinen vorgegebenen Weg, dem wir einfach hätten folgen können. Wir mussten ihn selbst suchen und finden, und dabei manche Zweifel und viele Hindernisse überwinden. Unsere Partnergemeinde Großhansdorf , an Dank den ehrenamtlichen Helfern in den der Spitze Herr Roggmann (ein Altkämmerer) und die Rat- Abstimmungsvorständen zum Volksent- häusler haben uns sehr gut beraten und unterstützt. Dafür scheid über die Gerichtsstrukturreform lieber Herr Bürgermeister Voss recht herzlichen Dank! Der gesellschaftliche Umbruch, die Wende, bis hin zu großen Beim Volksentscheid über die Gerichtsstrukturreform am einschneidenden Veränderungen, haben uns viel abverlangt. 06.09.2015 haben in den Abstimmungsvorständen der Stadt (Schließung Zuckerfabrik, MIW, PGH usw.) Wir alle haben Tessin sowie der Gemeinden Cammin, , , versucht, diese Herausforderung so gut wie möglich zu , , , und meistern. Bei allen aktuellen Schwierigkeiten, die es zwei- sowie im Briefabstimmungsvorstand im Rathaus 72 Helfer fellos gab und gibt, haben wir in den 25 Jahren vieles aus ehrenamtlich mitgewirkt. eigener Kraft bewältigt, aber auch mit den Förderhilfen des Sie haben mit ihrer Bereitschaft und Ihrem Engagement Landes M-V und des Bundes. Viel Neues und Schönes ist in wesentlich zu einem ordnungsgemäßen Ablauf beim Volks- unserer Stadt Tessin entstanden. Ob Feuerwehrausstattung, entscheid über die Gerichtsstrukturreform beigetragen. Schulen, Kitas, Freizeiteinrichtungen, Straßen, Wege und Aus diesem Grunde möchte ich mich bei allen Beteiligten Plätze, Grünanlagen, Wohngebiete, Sanierung von Woh- recht herzlich bedanken. nungen, aber auch die soziale Strecke. Das Gesundheitswe- sen in unserer Stadt kann sich sehen lassen. Eine gute Infra- Monika Möller struktur steigert unmittelbar die Lebensqualität für unsere Gemeindewahlleiterin Nr. 05/2015 – 3 – Tessiner Land Fischereischeinprüfung in Tessin Sprechzeiten: dienstags 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr, Das Amt Tessin zeigt an, dass die nächste Fischereischein- donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr, prüfung zur Erlangung des Fischereischeines entsprechend freitags 10:00 - 11:00 Uhr. der Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (FSchPrVO M-V) vom 11.08.2005, Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden eine nach § 214 Abs. 1 in der Änderung vom 18.05.2013 (GVOBI. M-V Nr. 8 Seite 299) Satz 1 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichti- am Samstag, dem 28.11.2015 um 16:00 Uhr gung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vor- in der Alten Zuckerfabrik Tessin schriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des stattfindet. Flächennutzungsplans und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB Interessenten, die an dieser Prüfung teilnehmen möchten, beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich, melden sich bitte schriftlich bis spätestens eine Woche vor wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- dem Prüfungstermin bei der Stadt Tessin, Rathaus Haupt- machung schriftlich gegenüber der Stadt Tessin unter Dar- amt, Alter Markt 1 in 18195 Tessin an. legung des die Verletzung begründenden Sachverhalts gel- Die Antragsformulare sind bei der o. g. Behörde erhältlich tend gemacht worden sind. Das gilt auch, wenn Fehler nach oder im Internet unter www.tessin.de (unter Formulare). § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Für den Fall, dass der Antragsteller minderjährig ist, ist die Gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung Mecklenburg- schriftliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters erforder- Vorpommern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und lich. Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung enthalten In Vorbereitung auf die Fischereischeinprüfung wird ein oder auf Grund derselben erlassen worden sind, nach Ablauf Ausbildungskurs angeboten. Dieser findet am 27.11.2015 in eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung nicht der Zeit von 15:00 - 20:00 Uhr und am 28.11.2015 in der Zeit mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, von 8:00 - 15:00 Uhr in der Alten Zuckerfabrik statt. wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus Interessenten melden sich bitte bei der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Stadt Tessin gel- Herrn Erich Godemann Flensburger Straße 7 tend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Geneh- 18109 migungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann stets gel- Tel. 0381 712648 oder 0172 8729694 tend gemacht werden. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Im Auftrag BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- H. Kasten schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlö- schen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.

Bekanntmachung der Stadt Tessin Genehmigung des Bebauungsplanes Nr. 12 „Penny-Markt“ am östlichen Stadtrand Tessins nördlich der Bundesstraße 110

Der von den Stadtvertretern am 16.042015 als Satzung beschlossene Bebauungsplan Nr. 12 „Penny-Markt“ am östlichen Stadtrand Tessins nördlich der Bundesstraße 110 (Rostocker Straße), bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) sowie der gebilligten Begründung, wurde mit Verfügung der höheren Verwaltungsbehörde, hier der Landkreis Rostock, vom 23.06.2015 genehmigt. Die Erfüllung der Maßgabe und der Auflagen wurde mit Schrei- ben des Landkreises Rostock vom 18.08.2015 bestätigt. Die Erteilung der Genehmigung des Bebauungsplanes wird hier- mit bekannt gegeben. Der Bebauungsplan Nr. 12 „Penny-Markt“ tritt mit Ablauf des Tages der Erscheinung des amtlichen Mitteilungsblattes „Tessiner Land“ in Kraft. Jedermann kann die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 12 einschließlich der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ab diesem Tag im Rat- haus der Stadt Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin, Zimmer 21 während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Tessiner Land – 4 – Nr. 05/2015

Bebauungsplan Nr.12 „Penny-Markt“ Der als Satzung beschlossene Bebauungsplan wurde vom Landkreis Rostock mit Schreiben vom 23.06.2015 genehmigt. Die Erfüllung der Maßgabe und der Auflagen wurde vom Landkreis mit Schreiben vom 18.08.2015 bestätigt. Die Erteilung der Genehmigung wird in diesem Amtsblatt bekannt gegeben. Der Bebauungsplan Nr. 12 „Penny Markt“ tritt mit Ablauf des Tages der Erscheinung des amtlichen Mit- Gnoiener Straße 14 teilungsblattes in Kraft. Ein Bauantrag für den Neubau eines Penny- Einkaufsmarktes mit Stellplätzen und Werbeanlagen wurde mit Schreiben vom 20.08.2015 bei der Unteren Bau- aufsichtsbehörde des Landreises Rostock eingereicht! Sporthalle an der Regionalen Schule Tessin Die Planungsleistungen wurden vergeben. Der Bauantrag und der Antrag auf Fördermittel wurden bei den entspre- chenden Stellen im Juni eingereicht. Nach „Öffentlicher Ausschreibung“ der Lose 1 - Bauschild, 3 - Rohbauarbeiten, 4 - Elektro/Blitzschutz, 5 - Einbruch- und Brandmeldeanlage, 6.1 - Heizung und Sanitär, 6.2 - Lüftung wurde die Angebotsöffnung am 10.09.2015 im Rathaus der Stadt Tessin durchgeführt. Die Aufträge werden umgehend an die Firmen, die das wirtschaftlichste Angebot eingereicht haben, vergeben. Es ist vorgesehen, mit den Bauarbeiten Mitte Oktober anzufangen. Sanierungsgebiet „Historische Altstadt“ Lindenstraße 13 In der „Historischen Altstadt“ von Tessin sind zur Zeit drei private Vorhaben in Arbeit. Die Arbeiten an den Gebäuden Mühlenstraße 14, St.-Jürgen-Straße 7 (ehemaliges Hotel) und Sanierungsgebiet „Alte Zuckerfabrik“ Lindenstraße 13 gehen gut voran. Am 13.09.2015 war der „Tag des offenen Denkmals“! Der In der Gnoiener Straße wird durch einen privaten Investor europaweit begangene Tag stand in diesem Jahr unter dem der Abbruch und der Neubau des Gebäudes Nr. 14 vorbe- Motto: reitet. HANDWERK, TECHNIK, INDUSTRIE. Die Eröffnungsveranstaltung des Landkreises Rostock fand an der Holländerwindmühle statt. Die Stadt Tes- sin hatte an diesem Tag in die Alte Zuckerfabrik eingela- den. Durch Herr Zühlke, von der Stadt Tessin, wurde in den Räumlichkeiten eine Ausstellung vorbereitet und für die zahlreichen Interessierten Führungen durch das Industrie- denkmal durchgeführt. Dabei wurden Informationen zu historischen Abschnitten mit den in der Zuckerfabrik aktuellen Einrichtungen, wie Indoorpark, Kletterwand und Eislaufhalle verknüpft. Weiter- hin wurde über die zahlreichen Möglichkeiten, die solch eine Immobilie bietet, berichtet!

Bilder vom „Tag des offenen Denkmals“ St.-Jürgen-Str. 7

St.-Jürgen-Str. 7 (Grafik des fertiggestellten Objekts) Ausstellung in der Alten Zuckerfabrik. Nr. 05/2015 – 5 – Tessiner Land Montag, 09.11.2015 Drüsewitz Bereich Bushaltestelle 12:00 - 12:15 Uhr Wesselstorf Fiedlerplatz 12:30 - 12:45 Uhr Selpin Parkplatz Dorfstraße 13:00 - 13:15 Uhr Woltow Bereich Bushaltestelle 13:30 - 13:45 Uhr Kowalz Bereich Glascontainer 14:00 - 14:15 Uhr Nustrow Bereich Bushaltestelle 14:30 - 14:45 Uhr Thelkow Bereich Gutshaus 15:00 - 15:15 Uhr Grammow Bereich Gutshaus 15:30 - 15:45 Uhr Liepen Bereich Bushaltestelle/ Kinderspielplatz 16:00 - 16:15 Uhr Vilz Bereich Kartoffelhalle 16:30 - 16:45 Uhr Tessin Nähe Getränkemarkt Falke, Rostocker Chaussee 17:00 - 17:30 Uhr

Dienstag, 17.11.2015 Führung bei der Alten Zuckerfabrik. Zarnewanz Bereich Gutshaus 13:30 - 13:45 Uhr Gnewitz Bereich Gutshaus 14:00 - 14:15 Uhr Stubbendorf Bereich Wertstoffcontainer 14:30 - 14:45 Uhr Ehmkendorf Bereich Buswendeschleife 15:00 - 15:15 Uhr Tessin Freifläche hinter der Tankstelle „Am Umsteige- Amt Tessin bahnhof“ 15:45 - 16:30 Uhr Der Amtsvorsteher Helmstorf Bereich Glascontainer 16:45 - 17:00 Uhr

Bekanntmachung Mittwoch, 18.11.2015 Sehr geehrte Einwohner des Amtes Tessin, Weitendorf Bereich Bushaltstelle 12:00 - 12:15 Uhr Wohrenstorf Bereich Bushaltstelle 12:30 - 12:45 Uhr die Sammlung besonders überwachungsbedürftige Abfälle Cammin Bereich Glascontainer 13:00 - 13:15 Uhr aus Haushalten der Bevölkerung (Schadstoffe) im Landkreis Prangendorf (Ort) Bereich Glascontainer Rostock EG I und II (Gebiet des Altkreises ) fin- 13:30 - 13:45 Uhr det in dem Zeitraum vom 26.10.2015 bis 28.11.2015 statt. Die Nehlsen GmbH & Co. KG, Niederlassung Nord-Ost, führt im Auftrag des Landkreises Rostock eine weitere ambulante Erfassung gefährlicher Abfälle aus Haushalten der Bevölke- rung im Gebiet des Altkreises Bad Doberan durch. Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen

Unentgeltlich angenommen werden Abfälle der Stoffgruppen: - in der Zeit vom 01. Oktober - 31. Oktober ist das Verbrennen - Starterbatterien und Primärenergiezellen pflanzlicher Abfälle werktags für 2 Stunden in der Zeit von - Binder-, Latex- und Lackfarben 08:00 - 18:00 Uhr zulässig, - Lösungsmittel, Klebstoffe und Desinfektionsmittel - pflanzliche Abfälle, die auf nicht gewerblich genutzten Gar- - Holzschutz-, Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbe- tengrundstücken anfallen, dürfen verbrannt werden, wenn kämpfungsmittel eine Kompostierung auf dem Grundstück nicht möglich - Säuren und Laugen, oder zumutbar und eine Nutzung der von den öffentlich- - Haushaltsreiniger, Kosmetika und Haushaltschemikalien rechtlichen Entsorgungsträgern angebotenen Entsorgungs- - Medikamente, Gifte und Chemikalien systeme nicht möglich oder zumutbar ist, - Leuchtstoffröhren, Quecksilberdampflampen, Energiespar- - die allgemeinen Brandschutzbedingungen sind zu berück- lampen, Thermometer und sonstiger Quecksilberbruch sichtigen, - Altfixierer und Entwickler - vor dem Verbrennen ist der Nachbarschutz zu prüfen, - Motorenaltöle und ölverunreinigte Abfälle, Bremsflüssig- Rauchschwaden dürfen weder die Nachbarn, noch die Stadt keiten und Frostschutzmittel in Gebindegrößen von maxi- oder die Gemeinden zunebeln. mal 10 Lt. je Stoff. - das Verbrennen darf nur erfolgen, wenn keine Gefahr für Es wird darum gebeten keine Abfälle unbeaufsichtigt an die Umgebung davon ausgeht, den Sammelstellen abzustellen. Alle Stoffe sind dem Per- - das Feuer muss ständig von einem Erwachsenen beaufsich- sonal des Schadstoffmobils persönlich, möglichst in Origi- tigt und entsprechende Löschmittel bereitgehalten werden, nalverpackungen, zu übergeben. Kühl- und Gefriergeräte - bei aufkommendem starken Wind, bei Einbruch der Dunkel- sowie Geräte aus dem Bereich Elektro- und Elektronikschrott heit sowie bei Belästigung der Nachbarn und der Umwelt werden nicht angenommen. Die Entsorgung dieser Geräte ist das Feuer zu löschen, melden Sie bitte individuell an. Hinweise dazu finden Sie im - wird mehr als 1 m hohes Strauchwerk verbrannt, ist dieses Abfallkalender. der örtlichen Ordnungsbehörde anzuzeigen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Landkreis Rostock, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, An der Schanze 9 in 18273 Wer pflanzliche Abfälle ohne Berücksichtigung der gesetz- Güstrow. Telefon 03843 75570999 lichen Voraussetzungen oder andere Abfälle (z. B. Bauholz, Kartonagen, Reifen, Plaste) verbrennt, handelt ordnungs- Der Einsatzplan des Schadstoffmobils ist im Internet unter widrig und wird von der Ordnungsbehörde mit einem Buß- www.abfall-lro.de hier unter Abfallwirtschaft, einsehbar. geld belegt.

Kretschmer Gerlind Löschke Amtsvorsteher Ordnungsamtsleiterin Tessiner Land – 6 – Nr. 05/2015 Bei den Jugendwehren errang sich die Jugendfeuerwehr Thelkow den 1. Platz mit einer Zeit von 25,72 Sekunden.

Platzierung Löschangriff Jugend

Amtsfeuerwehrtag 2015 in Selpin

Am 19.09.2015 fand in der Gemeinde Selpin der diesjährige Amtsfeuerwehrausscheid statt. Beim Löschangriff gingen 4 Teams im Erwachsenenbereich und 3 im Nachwuchsbereich auf dem gut vorbereiteten Wettkampfort an den Start. Der Amtswehrführer des Amtes Tessin, Kamerad Rainer Mundt, ließ alle Wehren zur Meldung antreten und übergab das Wort an den Amtsvorsteher Herrn Kretschmer. Herr Kretschmer begrüßte die Wehren und wünschte allen Teilnehmern faire und erfolgreiche Wettkämpfe. Er spricht den Freiwilligen Feuerwehr seinen Dank für die geleistete Arbeit und Einsatzbereitschaft für das Wohl des Platz Feuerwehr Zeit Amtes und der einzelnen Gemeinden aus. 1 Thelkow 25,72 Sekunden 2 Gnewitz/Tessin 33,80 Sekunden 3 Tessin 46,05 Sekunden

Anschließend stärkten sich alle Kameradinnen und Kame- raden mit einer schmackhaften Kartoffelsuppe und erfri- schenden Getränken. Am Nachmittag wurden weitere Wettkämpfe ausgetragen, bei den Jugendfeuerwehren waren das Schubkarrenrennen und Dreikampf mit den folgenden Platzierungen:

Schubkarrenrennen

Platz Feuerwehr Zeit 1 Gnewitz 1:20 Min 2 Thelkow 1:24 Min 3 Tessin 1:51 Min

Weitere Grußworte richtete Herr Ruhm als Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde an die Kameradinnen, Kameraden und Gäste und eröffnet feierlich den Amtsfeuerwehrtag 2015. Die Wehren und Jugendfeuerwehren ermittelten die beste Mannschaft im Löschangriff. Die Freiwillige Feuerwehr Thelkow gewann diesen Wett- kampf mit 27,66 Sekunden.

Platzierung Löschangriff Erwachsene

Dreikampf

Platz Feuerwehr Zeit 1 Thelkow 18,7 Sekunden 2 Gnewitz 21,7 Sekunden 3 Tessin 38,4 Sekunden

Bei den Erwachsenen wurden am Nachmittag der beste „Sägemann“ und die „stärkste Truppe“ gekürt.

Baumstammsägen

Platz Feuerwehr 1 Nustrow Platz Feuerwehr Zeit 2 Thelkow 1 Thelkow 27,66 Sekunden 3 Selpin 2 Tessin 34,36 Sekunden 4 Tessin 3 Nustrow 34,73 Sekunden 5 Zarnewanz 4 Selpin 50,93 Sekunden 6 Gnewitz Nr. 05/2015 – 7 – Tessiner Land Auto ziehen

Platz Feuerwehr Zeit 1 Tessin 33,30 Sekunden 2 Nustrow 36,40 Sekunden 3 Selpin 40,90 Sekunden Ausschreibung der Gemeinden 4 Thelkow 41,60 Sekunden 5 Cammin 42,10 Sekunden Baugrundstücke 6 Gnewitz 43,20 Sekunden Gemeinde Gnewitz 6 Zarnewanz 43,20 Sekunden Barkvierener Weg, 18195 Gnewitz Lage: Dorflage Grundstücksgröße: 1.400 qm Preis: Mindestgebot 10,00 EUR/qm (Bodenricht- wert) Gemeinde Thelkow „Alte Feuerwehr“ in Liepen 33 a, 18195 Thelkow Lage: Dorflage Grundstücksgröße: 1.092 qm Preis: verhandelbar Gemeinde Zarnewanz Grafenweg, 18195 Zarnewanz Lage: Dorflage Grundstücksgröße: 1.454 qm Preis: Mindestgebot 20,00 EUR/qm (Bodenricht- wert) Gnewitzer Straße, 18195 Zarnewanz Lage: Dorflage Grundstücksgröße: 1. Baugrundstück - 700 qm und 2. Baugrundstück - 1.142 qm Preis: Mindestgebot 20,00 EUR/qm (Bodenricht- wert) Bebaute Grundstücke Gemeinde Grammow Gutshaus, Dorfstraße 24, 18195 Grammow (Gutshaus) Lage: Dorflage mit angrenzender Parkanlage Grundstücksgröße: ca. 13.000 qm Preis: verhandelbar

Die anschließende Siegerehrung wurde durch den Amtswehr- führer, Herrn Mundt, den Amtsvorsteher, Herrn Kretschmer und den Amtsjugendwart, Christian Löschke, vorgenommen.

Gemeinde Selpin „Alte Schule“, Dorfstraße 24 a, 18195 Selpin Lage: Dorflage Grundstücksgröße: 1.500 qm Preis: verhandelbar

Alle Wehren boten beachtliche Leistungen und sportlichen Ehrgeiz, die auch von den Zuschauern mit viel Beifall und Applaus honoriert wurden. Ansprechpartner für alle Ausschreibungen der Stadt Tessin Ein herzliches Dankeschön sei an dieser Stelle an den För- und der Gemeinden: derverein der Freiwilligen Feuerwehr Tessin gerichtet, der Stadtverwaltung Tessin auch in diesem Jahr die Versorgung des Amtsfeuerwehrtages !LTER¬-ARKT¬¬s¬¬4ESSIN übernahmen sowie an die gastgebende Gemeinde Selpin Tel.: 038205 78145, Fax: 038205 78150 und alle Beteiligten. )NTERNET¬WWWTESSINDE¬s¬% -AIL¬LIEGENSCHAFTEN TESSINDE Tessiner Land – 8 – Nr. 05/2015 Nr. 05/2015 – 9 – Tessiner Land am 03.11.2015 Frau Helga Brackmann zum 83. Geburtstag am 08.11.2015 Frau Martha Kutzner zum 91. Geburtstag am 09.11.2015 Stadt Tessin Herrn Willi Dreyer zum 93. Geburtstag am 10.11.2015 Herrn Günther Kühn zum 82. Geburtstag Ehejubilare am 11.11.2015 Herrn Willi Zunke zum 90. Geburtstag Goldene Hochzeit am 14.11.2015 am 12.11.2015 Herrn Karl Otto Hahn zum 81. Geburtstag Herrn Wolfgang Otto und Frau Waltraut Hildebrand am 16.11.2015 aus Tessin Herrn Heinz Krüger zum 88. Geburtstag am 13.11.2015 Herrn Günter Giertz zum 84. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen und Frau Ingrid Mumerey Frau Helene Wojahn zum 84. Geburtstag aus Tessin am 18.11.2015 Frau Grete Sprengel zum 89. Geburtstag Diamantene Hochzeit am 19.11.2015 Frau Grete Lutter zum 91. Geburtstag am 14.11.2015 am 20.11.2015 Herrn Bruno und Frau Gerda Anna Laschkowski Frau Adelheid Fromhold-Treu zum 87. Geburtstag aus Tessin am 22.11.2015 Altersjubilare Herrn Kurt Schröder zum 85. Geburtstag am 25.11.2015 am 01.10.2015 Frau Gerda Spill zum 85. Geburtstag Frau Irene Schünemann zum 90. Geburtstag am 26.11.2015 Frau Grete Pomplitz zum 84. Geburtstag Frau Edith Trinkies zum 92. Geburtstag am 02.10.2015 am 29.11.2015 Frau Ingeborg Mangelsdorf zum 87. Geburtstag Frau Wally Plotz zum 85. Geburtstag Frau Betty Brandt zum 83. Geburtstag am 30.11.2015 am 05.10.2015 Herrn Siegfried Vogt zum 82. Geburtstag Frau Gertrude Schulz zum 96. Geburtstag Frau Christa Köhn zum 80. Geburtstag am 07.10.2015 Frau Inge Isdebski zum 87. Geburtstag Ihr Bürgermeister am 12.10.2015 Fred Ibold Frau Gertrud Krzyzanowski zum 85. Geburtstag am 13.10.2015 Gemeinde Cammin Herrn Rudi Wojahn zum 95. Geburtstag Frau Herta Blankschän zum 87. Geburtstag Herrn Fritz Petrik zum 83. Geburtstag Ehejubilare am 16.10.2015 Frau Louise Drews zum 92. Geburtstag Goldene Hochzeit am 17.10.2015 am 22.10.2015 Frau Ursula Rohde zum 87. Geburtstag Herrn Peter und Frau Christa Szczegielniak Frau Waltraut Lüth zum 81. Geburtstag am 18.10.2015 Altersjubilare Frau Maria Böhnke zum 86. Geburtstag am 02.10.2015 Frau Anneliese Holst zum 90. Geburtstag Frau Lieselotte Brüssel zum 90. Geburtstag am 19.10.2015 am 03.10.2015 Frau Erika Behrens zum 90. Geburtstag Frau Lieselotte Steen zum 92. Geburtstag am 21.10.2015 am 09.10.2015 Frau Annemarie Braun zum 81. Geburtstag Herrn Georg Neumann zum 82. Geburtstag am 23.10.2015 am 02.11.2015 Frau Erika Neumann zum 85. Geburtstag Frau Hilde Kindt zum 86. Geburtstag am 24.10.2015 am 11.11.2015 Herrn Reimund Duwe zum 84. Geburtstag Frau Eva Heise zum 88. Geburtstag am 26.10.2015 am 20.11.2015 Herrn Erwin Witt zum 87. Geburtstag Herrn Joachim Meier zum 81. Geburtstag am 27.10.2015 Frau Inge Schewe zum 80. Geburtstag Ihr Bürgermeister am 29.10.2015 Wilhelm Stahlhut Frau Helga Stoll zum 81. Geburtstag am 31.10.2015 Herrn Willi Möller zum 84. Geburtstag Gemeinde Gnewitz Frau Elfriede Mauch zum 82. Geburtstag am 01.11.2015 Altersjubilare Frau Loni Gutsmann zum 87. Geburtstag Frau Ursula Lindemann zum 86. Geburtstag am 25.10.2015 Herrn Günther Thorack zum 89. Geburtstag Herrn Günter Schulz zum 81. Geburtstag am 02.11.2015 Ihr Bürgermeister Frau Ruth Rohde zum 88. Geburtstag Bodo Kretschmer Tessiner Land – 10 – Nr. 05/2015 Gemeinde Grammow am 26.10.2015 Herrn Ernst Bohn zum 85. Geburtstag

Altersjubilare Ihr Bürgermeister am 10.11.2015 Erhard Skottki Herrn Aloys Knoblauch zum 81. Geburtstag am 30.11.2015 Herrn Günther Matthies zum 86. Geburtstag Gemeinde Zarnewanz Ihre Bürgermeisterin Sandra Dräger Altersjubilare am 14.10.2015 Gemeinde Nustrow Herr Ernst Schüttler zum 83. Geburtstag am 21.10.2015 Frau Rosemarie Pikrun-de Calüwe zum 81. Geburtstag Altersjubilare am 31.10.2015 am 08.10.2015 Frau Käthe Wulf zum 88. Geburtstag Herrn Walter Neumann zum 89. Geburtstag am 11.11.2015 am 19.10.2015 Frau Irma Waldbauer zum 88. Geburtstag Herrn Hermann Habeck zum 89. Geburtstag am 07.11.2015 Ihr Bürgermeister Frau Charlotte Bülow zum 87. Geburtstag Bodo Waldbauer

Ihr Bürgermeister Dirk Lembke

Gemeinde Selpin Grundschule an der Recknitz Altersjubilare Schulcrosslauf im Vilzer Wald am 23.10.2015 Herrn Kurt Schilling zum 82. Geburtstag Bei optimalen Witterungsbedingungen fand am Freitag, am 01.11.2015 dem 18.09.2015 der Crosslauf der Grundschule an der Reck- Frau Elfriede Quester zum 88. Geburtstag nitz statt. am 25.11.2015 Durch den Fußweg und Gymnastik aufgewärmt sowie durch Frau Anneliese Ahrens zum 85. Geburtstag die passenden Anfeuerungsrufe eingestimmt, gingen unsere Schülerinnen und Schüler in ihren jeweiligen Klassenstufen Ihr Bürgermeister an den Start. Auf der bestens präparierten Strecke lieferten Mario Ruhm sich unsere Kinder spannende Rennen, die oftmals erst auf der Zielgeraden entschieden wurden. Damit haben wir uns optimal auf den 4. Herbstcrosslauf des Kreissportbundes am Gemeinde Stubbendorf 18.10.2015 vorbereitet, auf den sich unsere Kinder schon sehr freuen.

Altersjubilare Vielen Dank auch an unsere treuen Eltern, die uns immer am 30.11.2015 freudig begleiten. Herrn Kurt Zimmermann zum 80. Geburtstag Die Siegerinnen und Sieger, die mit einer Urkunde ausge- Ihr Bürgermeister zeichnet wurden, sind wie folgt: Hans-Erich Meyer Mädchen Klasse 1 Jungen Klasse 1 1. Laura Tramm 1. Oskar Teske 2. Emma Melina Nickel 2. Fiete Pieper 3. Nelly Jane Engwicht 3. Jason Abs Gemeinde Thelkow Mädchen Klasse 2 Jungen Klasse 2 Ehejubilare 1. Emma Jakob 1. Leon Rüssel 2. Talysa Chantal Reiko 2. Hannes Kassube Diamantene Hochzeit 3. Nora Oehlert 3. Leon Wojahn

am 26.10.2015 Mädchen Klasse 3 Jungen Klasse 3 Herrn Ernst und Frau Hertha Bohn 1. Rike Schaffus 1. Niklas Langfeldt aus Starkow 2. Marie Mittelstädt 2. Timo Sieratzki Altersjubilare 3. Marie Böttger 3. Cornell Bastian am 05.10.2015 Mädchen Klasse 4 Jungen Klasse 4 Frau Gertrud Iserhagen zum 86. Geburtstag 1. Antonia Theumer 1. Marc Leon Nickel am 08.10.2015 2. Pia-Sophie Kasch 2. August Müller Frau Gertrud Päpke zum 85. Geburtstag 3. Susan Köster 3. Ben Heißenstein Nr. 05/2015 – 11 – Tessiner Land hatte die gelungene Veranstaltung unsere Schulsozialarbei- terin Frau Audersch.

A. Hinkfoth-Pedd

Regionale Schule „Anne Frank“

50. Geburtstag der Anne-Frank-Schule Tessin Ein Weltmeister zu Gast an unserer Schule 50 Jahre Anne-Frank-Schule - wenn das kein Grund zum Feiern ist! Mit dem Besuch unserer lettischen Freunde und vielen gemeinsamen Erlebnissen, Projekten und dem Welt- kindertag versuchten wir einige Höhepunkte zu schaffen. Am Freitag, dem 18. September hatten wir die große Freude einen besonderen Gast zu begrüßen: Aram Mutafjan, mehr- facher Deutscher Meister, Europameister und Weltmeister im Kickboxen. In einer Gesprächsrunde mit interessierten Schü- lern und Lehrern erzählte er, wie es ihm selbst einmal als Flüchtling erging, wie schwer es oft war und warb um Ver- ständnis für die Kinder, die heute in ähnlicher Situation sind. Allen legte er mit eindringlichen Worten ans Herz, dass jeder im Leben für seine Träume und Ziele mit Leidenschaft kämp- fen muss. Aram, ein ehemaliger Schüler unserer Schule, der Schulfest im Volksparksaal so einen erfolgreichen Weg geht, wir sind sehr stolz darauf. Anlässlich unseres Schuljubiläums fand am Freitag, den M. Rux 18. September, ein Schulfest im Volksparksaal statt.

Weltkindertag 2015 In der Projektwoche anlässlich unseres Schuljubiläums fei- erten an einem herrlichen Spätsommertag die Tessiner Schu- len gemeinsam den Weltkindertag im Freizeitbad „Tessiner Südsee“. Die Schüler der Klassenstufen 1 bis 6 erwartete ein abwechslungsreicher Parcours. Auf dem Programm standen zum Beispiel Sommerrodeln, KidsCar-Rennen, Doppelsack- hüpfen, Softdosenwerfen und verschieden andere Staffel- spiele. Außerdem hatte die Verkehrswacht mehrere inte- ressante Stationen rund um das Thema Verkehrssicherheit mitgebracht. Insgesamt 24 kleine Teams wetteiferten um die beste Punktzahl. Dabei wurden sie von den „großen“ Schü- lern der Regionalen Schule Anne Frank betreut. Organisiert Tessiner Land – 12 – Nr. 05/2015 Eine Woche waren lettische Kinder der Partnerschule Sigul- von Frau Harder, die außerdem mit ihren „Zauberbroten“ da zu Gast. In vielen Projekten (auf der Insel Rügen, in der den Kindern die Vesper so lecker macht, auch oft mit Köst- Hafenstadt Rostock, in Tessin…..) mit den Gastgebern ent- lichkeiten, die Eltern und Großeltern aus ihren Gärten und standen Ergebnisse, die allen Schülern der Regionalen Schule Backstuben in den Kindergarten bringen; präsentiert wurden. Erstaunlich, was in kurzer Zeit möglich - und „Oma“ Schimanski, die mit ihren Basteleien zu allen Fei- wurde (fast ein kleines Musical). Es schloss sich eine zünftige ertagen unseren „Orgelpfeifen“ eine Riesenfreude macht. Disco an, die durch den Auftritt eines Magiers, der auch als Noch einige Verschönerungsprojekte stehen an, auch hier Bauchredner glänzte, ihren Höhepunkt fand. werden wieder so viele fleißige Helfer und Unterstützer für Ausgelassen und bester Stimmung fand unsere Geburtstags- unsere Einrichtung da sein. Wir sagen jetzt schon „herzlichen feier ihren Abschluss. Dank“ an alle! Und vielleicht sehen wir uns alle am 2.10.2015, wenn die M. Rux Thelkower Feuerwehr zum traditionellen Laternenumzug einlädt. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein. Wir freuen uns darauf! Kindereinrichtungen Die Erzieher, Kinder und Elternsprecher der „Thelkower Orgelpfeifen“

So viele Gründe „Dankeschön“ zu sagen Ganz, ganz langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu und man blickt ein wenig zurück auf vergangene Monate. Beim Zurückblicken staunen die „Thelkower Orgelpfeifen“, denn eine Vielzahl von Helfern hat unseren kleinen Dorfkinder- garten kräftig unterstützt. Wir wollen uns hiermit besonders herzlich bedanken bei: - Familie Schindler, durch die unser großer Gruppenraum einen neuen Fußbodenbelag bekommen hat und die Maler- firma Frank Ahrens, die die Farbgestaltung übernahm und Decke und Wände des Raumes neu erstrahlen ließ; - der Gemeinde Thelkow, die durch die kurzfristige Bereitstel- lung finanzieller Mittel ermöglichte, dass die Einrichtung ein neues Fenster und Türen bekam, die durch die Firma Holger Lünse so zügig eingebaut wurden; - Gemeindemitarbeiter Andreas Schwarz, der durch seine emsigen Zuarbeiten alle Sanierungsarbeiten unterstützte und somit die schnelle Nutzung von nunmehr zwei Grup- penräumen möglich machte; - Frau Buddenhagen, die bei allen Renovierungsarbeiten den Besen besonders oft schwingen musste; dabei unterstützt Nr. 05/2015 – 13 – Tessiner Land

Gemeinde Grammow Sponsor für den Kulturförderverein „Die Plapperstörche“ Grammow e. V. !US DEN 'EMEINDEN Endlich war es so weit, die tollen T-Shirts für unseren Verein kamen in den Einsatz. Dank unseres Sponsors „Elektrofirma Zelck“ aus Rostock waren all unsere Ruderer und Helfer am Drachenbootrennen farblich abgestimmt gekleidet. Ein „schöner Rücken kann auch entzücken“, sagt man. Wir haben es wörtlich genommen und so strahlt unser Logo auf allen Rücken. „Gemeinsam“ das ist unser Thema im Verein. Nur durch die Hilfe jedes Einzelnen, ist all das möglich, was der Verein in dieser Kürze geleistet hat. DANKE - können wir da nur noch sagen

Der Vorstand

Tessiner Freizeit- und Wellness-Center

2. Drachenbootrennen auf dem Alt Stassower See am 05.09.2015

Im vergangenen Jahr starteten wir als Gemeinde Grammow gemeinsam mit unseren gemeinnützigen Kulturförderverein „Die Plapperstörche“ Grammow e. V. das Experiment. Ob wir es schaffen würden, Gemeinden aus unserem Amts- bereich mal auf eine ganz andere Art herauszufordern? Unsere Rechnung ging auf, fünf Gemeinden waren überzeugt von unserer Idee. Nachdem wir dann viel positive Resonanz erhielten, wussten wir, wir wiederholen diesen Tag. Und so kam es zum 05.09.2015, das zweite Drachenbootrennen auf dem Stassower See. In diesem Jahr durften wir alle Teilneh- mer aus dem vergangenen Jahr wieder begrüßen und zusätz- lich die Stadt Tessin. Ja, ich denke wir haben eine große Chance dieses Fest zu einer Tradition werden zu lassen. Der Sieger aus dem vergangenen Jahr, die Gemeinde Thel- kow, konnte ihren Titel in diesem Jahr nicht verteidigen. Alle Zeit- und Platzrennen waren wieder einmal spannend und sehr eng. Das beste Team hat gewonnen, die Gemeinde Nus- trow. Sie tragen den Sieg verdient nach Hause. Ich gratuliere Euch und hoffe ihr habt den Mut, den Wanderpokal im kom- menden Jahr zu verteidigen. Seit auf der Hut, wir alle haben gesehen, wie stark die einzelnen Teams werden können, so überholte die Gemeinde Gnewitz in diesem Jahr so einige Teams und landete am Schluss auf den verdienten dritten Platz. Am Ende möchte ich mich bei Ihnen allen recht herz- lich bedanken, denn nur durch Ehrgeiz, Freude und Teamver- halten ist dieser Tag so wunderbar gelaufen. Wir sind noch immer überwältigt, von den zahlreichen Dan- Tessiner Land – 14 – Nr. 05/2015 kesworten. Wir haben alle an diesem Tag gezeigt, dass wir, Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde die Gemeinden aus dem Amtsbereich mit der Stadt Tessin Thelkow, gemeinsam stark sind. Ich möchte auch nicht versäumen, mich ganz besonders bei ich möchte mich recht herzlich für Ihre Spendenbereit- meinen Vereinsmitgliedern aber auch allen anderen Hel- schaft zur Unterstützung der Flüchtlingsfamilien in unserer fern recht herzlich zu bedanken, denn nur durch EURE Hilfe, Gemeinde bedanken. Mit Ihrer Hilfe wurden sie willkommen konnte uns dieses schöne Fest gelingen. geheißen und fühlen sich hier wohl. Ein besonderer Dank gilt Frau Christine Kleinfeldt, die einmal wöchentlich den Familien beim Erlernen der deutschen Spra- che hilft, Frau Viola Hartwich, die viele Spenden organisierte und Frau Kleinfeldt unterstützt sowie Herrn Manfred Harder, der den Familien bei der Gestaltung ihres Wohnumfeldes tat- kräftig zur Seite steht.

Es grüßt Sie Ihr Bürgermeister E. Skottki

Tessiner Weihnachtsmarkt vom 11.12.2015 - 13.12.2015

Freitag, 11.12.2015 14:00 Uhr Der Weihnachtsmann begrüßt die Gäste 14:00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den Bürgermeister 14:10 Uhr Weihnachtsprogramm mit der Vorschulgrup- pe Kindergarten 16:00 Uhr bis Auftritt der Musikschule „Fröhlich“ 18:00 Uhr Sonnabend, 12.12.2015 14:00 Uhr Der Weihnachtsmann begrüßt die Gäste 15:00 Uhr Weihnachtsprogramm mit den Hortkindern 16:00 Uhr bis Auftritt DUO Zikarsky/Wehrmann 18:00 Uhr Sonntag, 13.12.2015 14:00 Uhr Der Weihnachtsmann begrüßt die Gäste 15:00 Uhr Auftritt des Spielmannszuges 16:00 Uhr bis Weihnachtsprogramm mit dem Duo Blue Bayou 18:00 Uhr Änderungen vorbehalten!

Veranstaltungsangebote, Freizeitsport

(nach Angaben des Veranstalters)

Wann Freizeitangebot Beginn Wo Montag Verein “Wir für Uns“ 19:30 Kulturhaus Zarnewanz Zarnewanz Frauensport Montag Aquafitness (Senioren) 08:30 Freizeitzentrum 09:30 Tessin Montag SG Recknitz Ost Thelkow 19:30 Kita Thelkow Frauensport Montag ZUMBA 19:30 Kl. Sporthalle Tessin Dienstag Figurtraining (Senioren) 08:30 Freizeitzentrum Tessin Mittwoch Figurtraining 19:00, Freizeitzentrum 20:00 Tessin Mittwoch Schwimmunterricht 08:00 Freizeitzentrum Tessin Susanne Dräger Donnerstag Aquafitness 18:00, Freizeitzentrum Eure Bürgermeisterin 19:00 Tessin Nr. 05/2015 – 15 – Tessiner Land Freitag Aquafitness 18:00 Freizeitzentrum sen. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung und das 19:00 Umfeld bietet viel Grün. Durch die günstige Lage des Wohn- Samstag Schwimmunterricht 08:00 Freizeitzentrum gebietes ergeben sich kurze Wege zum Einkauf, zu Ärzten 22.10.2015 Singnachmittag mit 14:00 Volkssolidarität und Apotheken sowie zu den vielen Freizeiteinrichtungen. Fr. Hoppe Grund- und Regionalschule, Horteinrichtungen, Spielplätze 29.10.2015 Videovortrag über Sizilien 14:00 Volkssolidarität und Kindertagesstätten befinden sich ebenfalls in der Nähe. mit Herrn Reichelt 30.10. - Rassegeflügelausstellung 10.00 Rassegeflügel- Alles gute Gründe, Mieter der TWG zu werden. Wir sind für 01.11.2015 Alte Zuckerfabrik zuchtverein Sie da. Bei Interesse rufen Sie uns unter 038205 788-0 an, Tessin e. V. ODER¬MAILEN¬3IE¬UNS¬UNTER¬INFO 47' 4ESSINDE¬UND¬VEREINBA- 12.11.2015 Plattdeutscher Nachmittag 14:00 Volkssolidarität ren Sie gern einen Besichtigungstermin mit uns. mit Herrn Wedel Sonntag Volkstrauertag 09:00 Schützenzunft, Ihre 15.11.2015 Kriegerdenkmal Kirchen, Tessiner Wohnungsbaugesellschaft mbH Bahnhofstraße Stadtver- waltung Tessin 19.11.2015 Reha Tessin: Vortrag 14:00 Volkssolidarität Dr. Möller „Aufklärung über Medikamente“ Sportkinder des SSV Kritzmow nutzten 21.11.2015 Nebelpokal 10:00 Schützenzunft Schießplatz Vogelsang Tessin e. V. Schwimmcamp in Tessin 25.11.2015 Ortsgeburtstag 14:00 Volkssolidarität 28.11.2015 Adventsnachmittag 14:00 Gemeinde, Für 18 Kinder des Spiel- und Sportvereins Kritzmow e. V. und in Cammin Storchenschule der Grundschule Kritzmow gab es in den Sommerferien eine Cammin erlebnisreiche Woche im Schwimmlager Tessin. 09.12.2015 Weihnachtsfeier 14:00 Volks- im Volksparksaal solidarität Diesen Spaß hatten zuvor weitere Kinder aus dem Landkreis 11. - Tessiner Weihnachtsmarkt 14:00 - Stadt Tessin Rostock. Ein spezielles Förderprogramm „Kultur macht stark“ 13.12.2015 Alter Markt 20:00 der Deutschen Sportjugend bot die Voraussetzung dafür, dass diese Kinder das Schwimmen erlernen und ihre Fähigkei- ten mit dem Erwerb der Schwimmstufen unter Beweis stellen konnten. Die Organisation des Schwimm- und Freizeitlagers lag in der Verantwortung des Kreissportbundes Landkreis Rostock e. V. Der idyllisch gelegene „Tessiner Südsee“ mit sei- nem glasklaren Wasser lockte die Kinder immer wieder zum Baden. Neben dem Schwimmprogramm hat die Gastgeber- stadt Tessin mit seinen vielfältigen Sport-und Freizeitange- Gut wohnen und leben boten für Kinder, wie Minigolfanlage, Kegelhalle, Sporthalle, für alle Generationen Sportflächen im „Recknitz-Stadion“ für Ballspiele, eine Grilla- rena und den Indoor-Spielpark in der alten Zuckerfabrik mit Seit nunmehr einem Jahr sind die Kletterwand und Trampolinspringen, waren sehr gut geeig- umfangreichen Instandsetzungs- net, damit man sich richtig austoben konnte. und Modernisierungsarbeiten in Mitglieder der DLRG Graal-Müritz haben notwendiges Wis- der Wohnanlage Am Rosengarten 9 und 10 abgeschlossen. sen zu den Baderegeln und Fähigkeiten in der ersten Hilfe Damit ist die Häuserzeile Am Rosengarten 7 - 11 mit 105 vermittelt und bei einer Nachtwanderung rund um den Tes- Wohnungen komplett saniert. Alle diese Wohnungen der siner Aussichtsturm gab es auch noch ausreichend Grund zum Tessiner Wohnungsbau Gesellschaft sind modernisiert: Gruseln. Es bleibt zu hoffen, dass auch künftig Fördermittel modern geflieste Bäder, frische Farben und ein gepflegtes bereit gestellt werden, damit auch weiterhin Kinder die Wohnumfeld laden zum Wohlfühlen ein. Der angebaute Grundlagen des Schwimmens im Rahmen eines solch erleb- Aufzug erleichtert den Zugang zu den oberen Wohngeschos- nisreichen Schwimmlagers erlernen können.

Schwimmabzeichen 2015 Tessiner Land – 16 – Nr. 05/2015 Schwimmen Lernen - gefällig? auf „Fremdes“ und einen toleranten Umgang damit pfle- gen. Die Besuche erstrecken sich jeweils auf eine Woche. Wie im Jahr zuvor hat die Gemeinnützige Gesellschaft für Zunächst fahren wir im kommenden April nach Stettin und Kinder- und Jugendhilfe des ASB mbH (kurz: ASB KJH), unter dürfen im Umkehrschluss die polnischen Schüler im Mai als der Federführung des Kreissportbundes des Landkreises unsere Gäste begrüßen. Alle Kinder und Betreuer sind schon Rostock e. V., ein für Kinder einzigartiges Ferienangebot mit dem Schwerpunkt „Schwimmen lernen“ teilgenommen. sehr gespannt auf das Erlebnis, den gemeinsamen Unterricht Möglich wurde dieses durch Fördergelder des Bundes und sowie die Erkundung der Gepflogenheiten unserer Nach- der Unterstützung der Stadt Tessin, die ein einzigartiges barn. Freizeitgelände, das „Naturfreibad Tessiner Südsee“, mit diversen kostenfreien Attraktionen wie z. B. Bowling, Kin- S. Scholz, Schulleiterin derland, Tennisplätzen, Minigolfanlagen, Schwimmhalle, Badesee, uvm. zur Verfügung stellte. Auch die Unterbrin- Storchenschule Cammin… Ein Nest, das beflügelt! gung in einer liebevoll eingerichteten Turnhalle sowie die fürsorgliche Vollverpflegung in der angrenzenden Gaststätte Tel: 038205 79114 „Zum Schützen“ soll an dieser Stelle nicht vergessen werden. E-Mail: INFO STORCHENSCHULE CAMMINDE Das kostenfreie Gesamtpaket und die auffällig einfühlsame HP: www.storchenschule-cammin.de Art des Schwimmlehrers Christoph Kunkel, trugen dazu bei, dass alle 18 Kinder, die aufregende aber auch kraftanstren- gende Woche mit einem Schwimmabzeichen bzw. einer Kunstausstellung der Storchenschule Schwimmurkunde beenden konnten. An dieser Stelle noch- Cammin in mal ein herzlichen Dank an Ute Friesecke, Vereinsberaterin Am Freitag, den 30.10.2015 findet in Laage die Mondschein- Sportjugend Kreissportbund Landkreis Rostock e. V. und den Vorsitzenden des Kreissportbundes Landkreis Rostock e. V., Shoppingnacht statt. Die VR Bankfiliale stellt uns von 20.00 Herrn Uwe Neumann, die dieses Angebot durch ihr Engage- bis 23.00 Uhr die Räumlichkeiten zur Verfügung, um Kunst- ment erst möglich gemacht haben. Für das nächste Jahr, ist werke unserer Schüler präsentieren zu können. Sie sind herz- das gleiche Angebot wieder für die Sommerferien geplant. lich eingeladen, sich in der Breesener Straße 22 die bunten, Wer Interesse hat, sollte sich bei seinem Sportverein oder kreativen Arbeiten der Schüler der Storchenschule Cammin direkt beim Kreissportbund melden. Und, wer für den Rest anzusehen. Wir freuen uns auf Sie. des Sommers vorhat, sich noch einmal ins Nasse zu stürzen, Sebastian Tonn alias Felix Fugenzahn, Kunstlehrer hier mein Geheimtipp: Naturfreibad „Tessiner Südsee“.

Ronald Fromm

Schüleraustausch-Programm Cammin - Stettin

Die Storchenschule Cam- min plant eine inter- nationale Kooperation mit einer Grundschule aus Stettin. Die Schüler der jeweiligen vierten Klassen beider Schulen werden sich in einem gegenseitigen Austausch kennenlernen. Ziel ist, den Kindern die Gele- genheit anzubieten, ein Nachbarland mit seiner Sprache, den Traditi- Storchenschule Cammin… Ein Nest, das beflügelt! onen, Sehenswürdig- keiten und Gepflogen- Tel: 038205 79114 heiten zu erschließen. E-Mail: INFO STORCHENSCHULE CAMMINDE Sie sollen neugierig sein HP: www.storchenschule-cammin.de Nr. 05/2015 – 17 – Tessiner Land

Landkreis Rostock Information des Landrates

Einladung an die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltungen am 03. Dezember um 14:00 Uhr in Bad Doberan Der Landrat des Landkreises Rostock, Sebastian Constien, lädt alle ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Land- kreises Rostock und der Altkreise Bad Doberan und Güstrow zu einer Seniorenweihnachtsfeier in Bad Doberan, Außenstelle des Landkreises Rostock, August-Bebel-Straße 3, Großer Saal, ganz herzlich ein. Die Weihnachtsfeier findet am 03. Dezember 2015 um 14:00 Uhr statt. Damit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Teilnahme ermöglicht werden kann, wird zur Absicherung eine Busverbindung von Güstrow nach Bad Doberan für die Hin- und Rückfahrt bereitgestellt. Abfahrt ist 13.00 Uhr am Busbahnhof Güstrow (ZOB). Die Rückfahrt ist für 16.00 Uhr geplant. Anmeldungen bitte bis zum 11. November 2015 an das Büro des Landrates, Frau Baltzer, unter Telefon 03843 755-12001.

Impressum Land

Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- Druck: Druckhaus WITTICH densersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfar- An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster ben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Tel. 03535/489-0 wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Telefon und Fax: Anzeigenannahme:!MTLICHES -ITTEILUNGSBLATTTel.: 039931/57 DES 90, Fax: !MTES 039931/5 4ESSIN 79-30 Verantwortlich: Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Öffentliche Bekanntmachungen4ESSINER4ESSINER des Amtes erfolgen im Amtlichen Bekanntmachungsblatt „TESSINER LAND“ AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DES AMTES TESSIN, Alter Markt 1, 18195 Tessin. Anzeigenteil: Jan Gohlke Das Bekanntmachungsblatt erscheint in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember Erscheinungsweise: 2-monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haus- und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. halte Bezugsmöglichkeiten: im Amtsbereich verteilt s¬ KOSTENLOSE¬6ERTEILUNG¬AN¬ALLE¬ERREICHBAREN¬(AUSHALTE¬DES¬!MTES¬4ESSIN¬ Auflage: 3.500 Exemplare s¬ EINZELN¬BZW¬IM¬!BONNEMENT¬IN¬DER¬6ERWALTUNG¬DES¬!MTES¬4ESSIN ¬Alter Markt 1, 18195 Tessin, gegen Erstattung der Portokosten kann es auch über die Amtsverwaltung bezogen werden. VERLAG + DRUCK Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedin- LINUS WITTICH KG gungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Heimat- und Bürgerzeitungen Tessiner Land – 18 – Nr. 05/2015

Beratungsstellenleiterin: Frau Dr. Saegebarth Rostocker Str. 6 d, 18190 , Tel. 038209/82370, Fax 038209/82371 E-Mail: [email protected]

BEILAGENHINWEIS Diese Ausgabe enthält eine Beilage vom Kalender 2016

In stiller Trauer... Foto: LW-Archiv Foto:

Es wird aussehen, als wäre ich tot, Danke!

Großes Haus        in der Sietower Bucht (Müritz) mit Bootshaus  %& $& ( &"$&(!  %&%  $ ) $ $!/)2% '/ 0  &$$%%  zu verkaufen! $$&  $' %&2 $ 1&    Exposé anfordern unter: [email protected] $&% ! '% & $&  '$' %&2 -*** #  % &30 +- '/  '& )'%&!$%$)(!$  %&&+*  )'$ 0%& &&+&'  $ '$& '  www.wittich.de    !($' %%&' ,**.++ ' %%  $ !($& ' $ %&$! ! &$ (djd). Mal eben selbst dämmen - das dürfte kaum zum gewünschten Resultat führen. Experten empfehlen, stets einen Energieberater einzu- !!$&)'%' 2$$& $!/$& 1 schalten und die Dämmung durch erfahrene Fachbetriebe vornehmen &    &  '  &'$"!$& zu lassen. Wichtig ist es ebenso, die Materialien sorgfältig auszuwäh- len: Geprüfte Dämmsysteme, bei denen alle Komponenten aufeinan- '  $)&) &$' ' $% &  $ der abgestimmt sind, durchlaufen vor ihrer Zulassung strenge Tests und &$ $ %"0! '&'$%&0&&'%3'%) werden laufend in der Produktion kontrolliert. Das sichert Langlebigkeit sowie einen hohen Feuchtigkeits- und Brandschutz. Mehr Informatio-   nen: www.heizkosten-einsparen.de.

E8Y†’}}8E Altersgerechte Wohnanlage ,,Recknitztal“ mit 20 WE in Tessin fertig! Einzug der ersten Mieter im ,,Recknitztal“ zum 01.09.2015 erfolgt!

Der private Bauherr und Investor meint zu dem Projekt: Es hat doch etwas länger gedauert als erwartet. Der Bau brauchte einfach länger, um sich von der Baufeuchtigkeit zu trennen. Es sind schließlich tausende Liter Wasser in dem Projekt verarbeitet worden und die Luftfeuchtigkeit war im letzten Winter einfach zu hoch. Ich musste eine Zwangspause einlegen. Allerdings bin ich mir ganz sicher, dass sich meine Verhaltensweise auf das Objekt und auch auf die Mieter positiv auswirkt. Jetzt kommen die restlichen Blick auf die barrierefreie Wohnanlage ,,Recknitztal,, in Tessin in der Mühlenstr.14 Arbeiten im Außenbereich wie z.B. Terrassen mit Bänken ausgestattet, Gehwege, Bäume und der Rollrasen. Auch im Fakten: parkähnlichen Garten wird es keine Stufen geben, also alle - Neubau: ja (Fertigstellung Mitte Oktober 2015) Terrassen und Gehwege werden barrierefrei errichtet. - 20 barrierefreie altersgerechte Wohnungen: 2 Raum und 3 Raum - Wohnungen noch frei: ja Reservierungsliste: ja - Fahrstuhl: ja Mietinteressenten können sich direkt - Balkon / Terrasse: ja beim Eigentümer melden. - Küche und Badmöbel: ja - Betreuung: auf Wunsch - Mietpreise kalt: ab 353,18 € Kontakt: - Mietpreise warm: ab 461,28 € inkl. Parkplatz und Norbert Lembke massiven Abstellschuppen im Außenbereich Tel.: 0172 7524032 oder Infos - Gemeinschaftsraum: ja (mit Küche und Toilette) - Garten / Park: ja inklusive Ruhezonen (Terrassen mit Bänken) unter [email protected] und www.ipnl.de - Haustiere: nein Tessiner Land – 20 – Nr. 05/2015

- Anzeige - Wenn nicht genug Speichel fließt … Volksleiden Mundtrockenheit Viele kennen das Gefühl: Der raten in diesem Fall zu einer Mund ist trocken, die Stimme intensiven Befeuchtung der Mund- heiser und das Schlucken fällt und Rachenschleimhaut. Viel zu schwer. Mundtrockenheit ist trinken ist dann besonders wichtig. für viele ein häufiges Problem. Eine gute Empfehlung sind zu- Ausgelöst wird sie durch eine dem Halspastillen mit Isländisch zu geringe Speichelmenge, die Moos, wie z.B. isla® (rezeptfrei verschiedene Ursachen haben in der Apotheke): Der pflanzliche kann. So sind beispielsweise Spezialextrakt löst sich beim Lut- 30 % der 65-Jährigen betroffen. schen wie Balsam auf und bildet Doch neben dem Alter zählen so einen Schutzfilm, der sich auch die Einnahme bestimmter über die trockenen Schleimhäute Medikamente (z.B. Betablocker, legt, sie intensiv befeuchtet und Antihistaminika), Erkrankungen wie so für eine sanfte Linderung der Diabetes mellitus, Koffein- und Beschwerden sorgt. Nikotingenuss sowie eine einge- schränkte Nasenatmung (z.B. beim Schlafen oder beim Sport) zu den Ursachen. Auch der Auf- enthalt in Räumen mit trockener Luft – ausgelöst durch Heizungen oder Klimaanlagen – kann zu einem verringerten Speichelfluss führen. Die Betroffenen klagen dann oft über Halskratzen, Hei- serkeit sowie Schluck-, Kau- und Reise durch (k)ein Land Sprachschwierigkeiten. Experten Foto: Fotolia.com/Ljupco Smokovski Schicksale in der DDR - Uwe Bernd

Kein Stasi-Grusel, Grenzregime-Horror und keine Dissidenten-Drangsalierungen - und doch gewährt dieses Buch seit dem Mau- erfall den wohl detailiertesten Einblick in den täglichen Wahnsinn DDR mit all seinen Facetten. Drei 19-jährige Männer sind auf Tramp-Tour quer durch die kleine Republik. Auf ihrer Reise ohne Ziel, ohne Zelt und ohne Zeitlimit, mit dem Motto „Bei Langeweile vor- sichtshalber Stellungswechsel“ begegnen ihnen jene Menschen, die sich im Sozia- lismus auf ihre Art eingerichtet haben. Sie treffen zum Beispiel auf Par- Bestellung unter: teibonzen, Betriebsleiter, www.wittich.de Polizisten, Arbeiter, Sol- oder daten ebenso Punks, Verlag + Druck BRD-Touristen, Blue- 50€ LINUS WITTICH KG ser, Prostituierte, Röbeler Straße 9 Anarchisten. 6,zzgl. Versand 17209 Sietow nur bei Direktbezug vom Verlag oder ISBN-978-3-00-28678-0 039931/579-0

WERBUNG die ankommt

Ihr persönlicher Ansprechpartner Ich bin telefonisch für Sie da. Jens Pfann Kirsten Bunge Tel. 0171/9 71 57 37 Tel. 039931/ 5 79 50 Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79-0 VERLAG + DRUCK Telefax: 03 99 31/5 79-30 · Internet: www.wittich.de LINUS WITTICH KG e-mail: [email protected] / [email protected] Nr. 05/2015 – 21 – Tessiner Land °"O[FJHF° #"6&/ 80)/&/ -&#&/

Wohnen - ein teures Vergnügen (djd). Kaum ist es auf dem Konto, da ist in vielen Haushalten bereits ein Groß- teil des Gehalts wieder ausgegeben. „Die Ausgaben für das Wohnen werden häufig zum Kostentreiber bei den festen Ausgaben“, bestätigt Korina Dörr, Lei- terin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. Berufsstarter oder Familien mit geringem Einkommen sind von der Entwicklung noch stärker betroffen: Teils geht bereits die Hälfte der Einnahmen nur für das Wohnen drauf. Ausgaben fürs Wohnen einplanen Vor der Unterzeichnung des Mietvertrags sollte man deshalb die Höhe der Miete mit Hilfe des örtlichen Mietspiegels überprüfen. Er ist bei vielen Städten und Gemeinden sowie Mieter- und Vermie- terverbänden erhältlich und informiert über die durchschnittlichen ortsüblichen Vergleichsmieten im frei finanzierten Wohnungsbau. Neu seit Mitte 2015 ist die sogenannte Mietpreisbremse: In Bal- lungsgebieten mit angespanntem Woh- nungsmarkt können die Bundesländer entsprechende Vorgaben treffen. Dann dürfen Mieten maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Neubauten. Insbesondere die sogenannte zweite Miete ist in den vergangenen Jah- ren stark gestiegen - besonders die Ausga- ben für Wärme, Warmwasser und Strom. Nach Berechnungen des Deutschen Mieterbundes müssen Mieter für die Nebenkosten durchschnittlich 2,19 Euro pro Quadratmeter und Monat einplanen. Umso wichtiger ist es, bei der Entschei- dung für eine neue Mietwohnung auf die energetische Effizienz des Gebäudes und die zu erwartenden Heizkosten zu achten - so lässt sich schon im Vorfeld manche kostspielige Überraschung vermeiden.

#"6&/ 80)/&/ -&#&/

Speicherkamine aus Mammutti-Speckstein *%'$$$""'" *"&,$ &$ '"%(+$!$'"'!$ *''%& )' %%"

Boden & Ristau #$"%&"&"  !

Telefon: 03 82 04/ 15 120 Gewerbepark Rostock-Neuendorf www.das-kaminstudio.de Natürlich, Finnischer Speckstein. vorm Handelshof Tessiner Land – 22 – Nr. 05/2015 RUND UMS HAUS BAUEN | WOHNEN | EINRICHTEN Ökologisch sinnvoll dämmen So werden Umwelt und Gesundheit effektiv geschont

(djd). Neben der Energieeffizienz ist es vor allem die Umwelt, die vielen Bauherren Schadstoffe, Schimmel und Feuchtigkeit sicher vermeiden und Hausbesitzern am Herzen liegt. Denn in den eigenen vier Wänden möchten Überraschend ist die Tatsache, dass manche Dämmungen aus nachwachsen- sie sich sicher und geborgen fühlen - und die ökologischen Systeme nicht mehr den Rohstoffen sogar beim Aspekt Gesundheit hinten liegen. Behandlungen belasten als unbedingt nötig. Dämmstoffe aus Naturmaterialien sind allerdings mit Schutzmitteln gegen Insekten und Mikroorganismen sowie Schimmelbe- nicht zwangsläufig von Natur aus umweltschonend. Durch Waldrodungen, lastungen können sich auf die menschliche Gesundheit auswirken. Polyure- Pestizideinsatz, weite Transportwege oder Biozide gegen Schädlingsbefall sieht than-Hartschaum ist dagegen von Natur aus resistent gegen Schädlings- und die Umweltbilanz mancher Öko-Dämmstoffe gar nicht so gut aus, wie es auf Schimmelbefall und nimmt keine Feuchte auf. Im Falle eines Brandes bietet er den ersten Blick scheint. höchstmögliche Sicherheit, da er weder glimmt noch schmilzt oder gar bren- nend abtropft. Er ist emissions- und schadstoffarm und eine gute Basis für ein Nicht alle nachwachsenden Dämmungen sind ökologisch gesundes Lebensumfeld. Auch für Hartschaum-Dämmungen aus Polyurethan wird Rohöl benötigt - aber weit weniger, als ein gut gedämmtes Haus während der Nutzungszeit an Energie Foto: djd/Paul Bauder/Image Source einspart. Beim Primärenergiebedarf, also der Gesamtbilanz für Rohstoffgewin- nung, Herstellung, Transport und Verarbeitung am Bau, schneiden Polyurethan- Dämmsysteme wie zum Beispiel BauderPIR wesentlich besser ab als Mineral- wolle und sogar um ein Mehrfaches besser als etwa Holzfaser. Mitverantwortlich dafür ist zum einen die sehr gute Wärmeschutzwirkung dieser Wärmedämmung, zum anderen ihre lange Lebensdauer, die anderen Dämm- und Dichtsystemen deutlich überlegen ist. Ausführliche Informationen zum nachhaltigen Dämmen enthält der 56-seitige Bauherren-Ratgeber, den es beim Verbraucherportal Ratge- berzentrale.de unter www.rgz24.de/daemmen zum kostenlosen Download gibt.

Maurerarbeiten Innen- und Außenputz Wärmedämmsysteme SCHRAGE BAU GbR Marcel & Walter Schrage Gnoiener Chaussee 33 · 18195 Vilz Kleinreparaturen

Tel.: (03 82 05) 1 26 60 Fax: (03 82 05) 1 26 61 Mobil: 0172/8 39 66 73 E-Mail: [email protected]

Wenn Sie wollen, arbeiten Wir auch für ->˜ˆÌBÀʱÊiˆâ՘}ÊUʏˆ“>ÌiV ˜ˆŽ Sie

Sanitär · Heizung s Wärmepumpen Gas- & Solaranlagen s Klima- & Lüftungstechnik Kompetenzpartner. Ausgezeichnet * s · Komplettbäder Kundendienst In Kooperation mit Frauenhofer IML.

18195 Tessin · Sülzer Straße 15 e · Tel. 038205-13496 · Fax: 65145 Email: [email protected] Nr. 05/2015 – 23 – Tessiner Land IHRE KOMPETENTEN FACHPARTNER VOR ORT HYbÓRUbQdU^ÓDYUÓWUb^                                     

Der schnelle Weg zur effizienten Heizung (djd). Drei Viertel des Ener-giebedarfs eines deutschen Durchschnitts- haushalts werden für die Wärmeerzeugung verbraucht. „Es lohnt sich daher, zur Heizsaison über Verbesserungsmöglichkeiten an der Heizung nachzudenken, denn die kalten Tage kommen bestimmt“, rät Oliver Schönfeld, Bauen-Wohnen-Fachmann beim Verbraucherportal Ratge- berzentrale.de. Während moderne Heizanlagen mit Brennwerttechnik die Energie mit einem optimalen Wirkungsgrad ausnutzen, kann bei älteren Kesseln ein Teil der Wärme ungenutzt durch den Schornstein entweichen. Zudem wurden in früheren Jahren oft Anlagen eingebaut, die den Wärmebedarf des Hauses übersteigen. Vor allem nach einer zusätzlichen Dämmung oder dem Austausch von Fenstern sind alte / B S T - Kessel oft überdimensioniert - etwa so, als würde man einen Stadtflitzer 6ERKAUF mit einem Sechszylindermotor antreiben. "ERATUNG æGEHšLZE Global vergleichen, lokal einbauen lassen !PFELæsæ+IRSCHE Wen das Angebot überzeugt, der kann online auch gleich die Instal- "IRNEæsæ0mAUMEæsæUæVæMEHR lation durch einen regionalen Heizungsfachbetrieb beauftragen und ABææ/KTOBERæAUSæ&REILANDZUCHT bekommt ein Komplettpaket aus Beratung, Demontage und Entsorgung der Altanlage sowie Installation und Inbetriebnahme der neuen. Auch !PFELTAG um die Beantragung von KfW-Fördergeldern, die bis zu zehn Prozent der 6ONææ ææ5HR Kosten ausmachen, muss sich der Hausbesitzer nicht selbst kümmern.  !PFELSORTENBESTIMMUNG /KTOBER "ITTEæMINDææÇPFELæ PROæ3ORTEæMITBRINGEN Baumschule und Grünanlagenbau “Obstblüte” e. G. Waldweg 9 · 18190 Sanitz · Tel (038209)242 + 336 · Fax (038209) 232 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 8 - 13 Uhr

Die neuesten Küchenmodelle jetzt bei uns!

LS Massivhaus www.lsmassivhaus.de Tel.: 038205 - 819107 Mobil: 0172 - 752 40 32 Mail: [email protected] Tessiner Land – 24 – Nr. 05/2015

IHRE FACHLEUTE EGION FACHKOMPETENZ AUS DER R IT STEHEN IHNEN M IHREN LEISTUNGEN GERNE MIT RAT UND Wir helfen Ihnen! ITE! TAT ZUR SE

Kosmetikstudio im Tessinum

Kathrin Ciesielski Karl-Marx-Str. 16 18195 Tessin Tel.: 038205/ 71344 Original Oehlerts Enten und Gänse aus unserer Leistungen: „bäuerlichen

Freilandhaltung!“ auch Broiler, Perlhühner, så+OSMETIK Tauben, Kaninchen und und mehr … såMEDå&U”PmEGE Lammfleisch (OFVERKAUF (%2/3 ',/"53 så-ASSAGEN (alte Hofstelle Verkauf Verkauf Dorfstr. 12) ab 26. Oktober ab 07. Dezember så-ANIKßRe så6ERKAUFåVåLEGEREIFENå*UNGHENNEN så3CHLACHTUNG BAUERNHOF Oehlert · Dorfstr. 12 · 18195 Zarnewanz Tel.: 038205 - 65456 , 0174 - 39 31 333, 0172 - 39 29 229 www.bauernhof-oehlert.de

     Schlau werden. Fit sein. Alle zusammen. Von Anfang an.

             17. Oktober 2015 9 – 12 Uhr Berufsreife, Mittlere Reife, Abitur Neu: Fremdsprachenschnuppern für die zukünftigen 7. Klassen

RecknitzCampus Laage - Schulstr. 13 - 18299 Laage Tel.: 038459/66780 - www.recknitzcampus.de Nr. 05/2015 – 25 – Tessiner Land AUTO Tessiner Land – 26 – Nr. 05/2015 NEBEL,NEBEL, NÄSSE,NÄSSE, SCHLECHTESCHLECHTE SICHT!SICHT!

Verkauf Lichttest Ölwechsel Reparatur

Gute Sicht bedeutet Sicherheit (djd). Die Scheibenwischer zu erneuern gesehen werden, ist im Straßenverkehr „Bei schwierigen Wetterverhältnissen „Lichtwochen“ in den Kfz-Werkstätten dauert nur wenige Minuten. Ein gerin- besonders wichtig. Autofahrer sollten ist die volle Konzentration gefragt - Der Profi in der Kfz-Werkstatt nimmt ger Aufwand, der aber buchstäblich sich und ihr Fahrzeug darauf einstel- umso wichtiger ist es, dass sich der dem Fahrer alles Nötige ab und kümmert Leben retten kann: Sind die Wischer len und einen Werkstatt-Check nutzen. Autofahrer jetzt zu hundert Prozent sich um die Überprüfung der Kompo- bereits stark abgenutzt, können sie auf die Technik verlassen kann“, sagt nenten: Auch in diesem Jahr führen bun- etwa bei Nebel oder Schneematsch Wetterkapriolen und ihre Risiken im Martin Blömer vom Verbraucherpor- desweit wieder tausende Werkstätten zu Schlieren auf der Scheibe führen Straßenverkehr tal Ratgeberzentrale.de. Bei guter Sicht kostenlose Licht- und Sichttests durch. und dem Fahrer die Sicht rauben - ein Früh einsetzende Dunkelheit, Stark- fange dies an: Korrekt eingestellte Organisiert werden die „Lichtwochen“ gefährlicher Blindflug, der in Sekun- regen, Nebel oder Schneetreiben: Scheinwerfer tragen ebenso zu mehr vom Zentralverband des deutschen denbruchteilen zu schweren Un- Die Herbst- und Wintermonate halten Sicherheit bei wie Scheibenwischer Kfz-Gewerbes. Viele Fachbetriebe glücken führen kann. Gerade in der für Verkehrsteilnehmer so manche in einem guten Zustand und eine beteiligen sich zusätzlich an der Akti- nasskalten Jahreszeit gilt: Sehen und unangenehme Überraschung bereit. aufgefüllte Scheibenwaschanlage. on „Sicher mit Bosch“ und bieten bis 31. Dezember 2015 einen Rundum- Check für das Fahrzeug an. Neben der Beleuchtungsanlage werden auch die Scheibenwischer kostenfrei unter die Lupe genommen. Für einen emp- fohlenen Pauschalpreis von nur 14,90 Euro werden zusätzlich die Batterie, die Bremsanlage, der Motor und vieles mehr auf Herz und Nieren überprüft. Adressen von Werkstätten in der Nähe und mehr Tipps rund um das Thema Verkehrssicherheit gibt es ab dem 1. September 2015 unter www.sicher-mit- bosch.de. Auf der Homepage können Verbraucher zudem an einem Gewinn- spiel teilnehmen und mit etwas Glück ein Fahrsicherheitstraining gewinnen.

Freie Fahrt ohne Kontrolle Wenn der Lichttest in der Kfz-Werkstatt bestanden ist, wird dies mit der Plakette „Licht-Test 2015“ an der Windschutz- scheibe bestätigt. Ein angenehmer Nebeneffekt der Aktion: Bei den im Herbst und Winter häufigen Lichtkon- trollen der Polizei werden Fahrzeuge, die mit der Plakette gekennzeichnet sind, meist durchgewunken. So kann ein kurzer Werkstattbesuch am Ende wieder Zeit sparen.

Früh einsetzende Dunkelheit, Regen oder Schnee: Eine gute Sicht am Steu- er ist im Herbst und Winter besonders wichtig. Foto: djd/Robert Bosch Nr. 05/2015 – 27 – Tessiner Land Auto imim HerbstHerbst Reifenservice Hu + AU … sicher durch den Herbst

Die wichtigsten Fragen zum Reifenwechsel im Herbst/Winter (ab). Sobald die Tage kürzer werden und die Atemluft draußen kleine weiße Wölkchen hinterlässt, ist es für die Autofahrer wieder soweit: Der Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen steht an. Wie in jedem Jahr zu dieser Zeit stellen sich viele Autofahrer die Frage, ab wann genau die Winterreifen auf- gezogen werden müssen und ob es eine Pflicht für die an die kalte Jahreszeit angepassten luftgefederten Reifen gibt. Experten empfehlen, dass „Von O bis O“, also von Oktober bis zum Wochenende nach Ostern Winterreifen am Fahrzeug angebracht werden sollten. • Reparatur und Inspektionsservice für Fahrzeuge aller Marken • HU/AU • Unfallinstandsetzung • Reifenservice • Fahrzeugdiagnose • Klimaservice • Autoglas • Achsvermessung

Warum sollte ich Winterreifen aufziehen? Für viele Autofahrer ist der zweimalige Reifenwechsel im Jahr etwas nervig. Doch es gibt gute Gründe, ein paar hundert Euro in einen Satz Winterreifen zu investieren und nicht das ganze Jahr über mit Sommerreifen zu fahren. Die Sommer-Gummimischungen verhärten sich bereits bei Temperaturen im nied- rigsten Plus-Bereich und verlieren ihre Haftung auf den Straßen, wie es Tests des Foto: bilderbox ADAC ergaben. Die Winterreifen dagegen bleiben bei Kälte weich, wodurch sie auch bei Schnee und Eis für die nötige Haftung auf der Straße sorgen. DER NEUE TRENDSETTER IM TRANSPORTWESEN Der H350

als Fahrgestellaufbauten als Bus nach Wunsch mit bis zu 14 Sitzplätzen (Pritsche, Kipper, Koffer u.v.m.) als Cargo L2 und L3 mit bis zu 12,9 m3 Laderaumvolumen Preis ab18.490 EUR zzgl. MwSt.

Kraftstoffverbrauch komb: 9,9 - 8,1 l/100 km, CO2-Emission komb.: 260 - 212 g/km, Effizienzklasse: E

Am Tannenkopp 1 · 18195 Tessin Telefon: 03 82 05-70 10 · Fax: 03 82 05-7 01 30 [email protected] · www.gebr-mueller.de Tessiner Land – 28 – Nr. 05/2015