OSTEREIERVERZIEREN FÜR JEDERMANN Das Heimatmuseum Dissen lüftet in der Vor-Osterzeit wie- der die Geheimnisse des Ver- zierens sorbischer Ostereier. Am 25. März, 1., 8. und 15. April, 14 bis 17 Uhr, finden die Kurse statt. Eier (hart gekocht oder ausgepustet) sind mitzu- bringen. Eintritt: 4 Euro/Kinder 3 Euro. 12. Jahrgang • Nr. 3 • (Spreewald) • 1. März 2017 Beilage: Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald)

Frauen MACHT faire Chancen 27. Brandenburgische Frauenwoche im Amt Burg (Spreewald)

Erstmals beteiligt sich das lich. Nur in der Gemeindever- Bildern ausgedrückt und ver- Amt Burg (Spreewald) an tretung in Schmogrow-Feh- arbeitet. der Brandenburgischen row ist der Frauenanteil gleich Über die Farben reagiere sie Frauenwoche, die in diesem Null. sich ab und versucht Prob- Jahr vom 2. bis 12. März Umso wichtiger ist die Aufga- leme zu lösen. „Das Problem stattfindet. Höhepunkt ist be, Mut zu machen und Wege verschwindet zwar nicht“, er- eine Lesung mit Marianne aufzuzeigen, wie Mädchen zählt die Werbenerin. „Aber Birthler am Donnerstag, und Frauen sich aktiv in die wenn man sich auf das Bild dem 9. März, um 19 Uhr, Politik einbringen, sich einmi- und die Farben konzentriert, im Haus der Begegnung in schen können. man sich ‚austobt‘, hat man Burg (Spreewald)*. Marianne Birthler war Bür- das Gefühl, dass das Problem gerrechtlerin, Abgeordnete, nicht mehr ganz so groß ist“. Die Brandenburgische Frau- Ministerin und Chefin von Zur Eröffnung am Montag, enwoche findet bereits zum Bündnis 90/Die Grünen sowie dem 6. März, um 17 Uhr, sind 27. Mal statt. Unter dem Stasi-Beauftragte. Interessierte herzlich eingela- Motto „Frauen MACHT faire In ihrer Biografie „Halbes den. Zu sehen sind Bilder in Chancen“ gibt es vom 2. bis Land. Ganzes Land. Ganzes Acryltechnik, abstrakte Moti- 12. März landesweit zahlrei- Leben“ hat sie ihre Erinnerun- ve, Collagen und ihre „Zufalls- Marianne Birthler (Foto: Chris- che Veranstaltungen, die vor gen zu Papier gebracht. Sie bilder“. tine Blohmann/Hoffotografen) allem das Thema „politische kann Mut machen und be- Teilhabe“ von Frauen und schreiben, wie es ist, in einer Frauencafé Mädchen im Blick haben. Männerwelt zu kämpfen. Ihre Auch wenn Frauen immer öf- Erinnerungen stellt sie in einer Im Rahmen der Frauenwo- ter mächtige Ämter in Politik Buchlesung am Donnerstag, che laden das Jugendzent- und Wirtschaft besetzen, mi- dem 9. März, um 19 Uhr, im rum Burg (Spreewald) und die schen sie in der Kommunal- Haus der Begegnung vor. Die Schulsozialarbeiterin Sophie politik vergleichsweise wenig Buchhandlung „Lesezeichen“ Hendrich am Dienstag, dem mit. In Stadt- und Gemein- hält die Biographie am Bü- 7. März, ab 16 Uhr, zum „Frau- deräten ist gegenwärtig nicht chertisch zum Kauf bereit. entagscafé für Körper und einmal ein Viertel der Sitze Seele“ in das Jugendzentrum von Frauen besetzt. So auch Lebensmut durch Farbe ein. Frauen und Mädchen sind im Amt Burg (Spreewald). herzlich willkommen zum ge- Zwar gibt es bei sechs Ge- Auf eine ganz andere Weise meinsamen Austausch, Kaf- meinden drei ehrenamtliche macht Gabriele Fink Mut. Eine feetrinken und Zumba. Bürgermeisterinnen, doch von schwere Krankheit brachte die Das ausführliche Programm den 75 Sitzen in sechs Ge- Werbenerin mit der Malerei in der Frauenwoche finden Sie meindevertretungen und im Berührung. Ihre Bilder zeigt auf Seite 3. Ortsbeirat Müschen sind ge- sie ab dem 6. März in den Flu- (* Die Veranstaltung wird ge- rade 18 in Frauenhand. Eine ren der Amtsverwaltung. fördert durch das Ministerium positive Ausnahme macht Von Anfang an hat Gabriele für Arbeit, Soziales, Gesund- Guhrow mit fünf Gemeinde- Fink jede Farbe mit einem heit, Frauen und Familie des vertreterinnen bei neun Sit- Gefühl, einem Gedanken, ver- Landes (MAS- Gabriele Fink macht Mut zen. Der Ortsbeirat Müschen bunden und so gute Momen- GF) und die Gleichstellungs- durch Farbe. (Foto: privat) gar ist zu 100 Prozent weib- te aber auch Sorgen in ihren beauftragte.)

P1 Burger Spreewald-Zeitung - 2 - Nr. 3/2017

Aktuelles Bibliothek Ausleihen der Spreewald- bibliothek in den Gemein- den finden wie folgt statt: * Grundschule Briesen: Einwohnermeldeamt geschlossen 14. März und 4. April, 10.30 bis 12 Uhr Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Einwohnermeldeamt des Amtes Burg (Spreewald) * Hort Werben am 15. März bleibt am Donnerstag, dem 2. März, wegen Krankheit ganztags geschlossen. und 5. April, 12.30 bis Wir bitten um Verständnis. 13.30 Uhr

Aktuelles aus dem Fundbüro Wendenkönigspaar gesucht Anfang Februar wurde auf 2017 soll ein neues Wenden- und lernt jede Menge neuer Burg (Spreewald), Am Hafen 6, dem Parkplatz der Reha- königspaar gekrönt werden. Leute kennen“. 03096 Burg (Spreewald). Klinik in Burg (Spreewald) Seit dem Heimatfest 2015 Wer Lust bekommen hat, das Folgende Angaben sollte die ein Schlüsselbund mit sind Jeniffer I. und Tilo I. die neue Wendenkönigspaar des Bewerbung enthalten: Name, vier Schlüsseln und einer touristischen Repräsentanten Amtes Burg (Spreewald) zu Anschrift, Telefonnummer, Al- Buchstabenkette mit ei- des Amtes Burg (Spreewald). werden, reisefreudig und flexi- ter, Beruf. nem Namen gefunden. Mit großem Engagement füllen bel ist, Spaß am Umgang mit Interessierte können sich für Nähere Informationen er- sie ihre Rolle aus. „Nur Mut!“, Menschen hat und mindestens weitere Informationen an halten Sie in der Amtsver- rufen sie auf, sich als Wenden- 18 Jahre alt ist (Keine Altersbe- das Haus des Gastes wen- waltung, Hauptstraße 26 in königspaar 2017 zu bewerben. grenzung nach Oben!), richtet den. Ansprechpartnerin ist Burg (Spreewald), „Dieses Ehrenamt macht viel seine schriftliche Bewerbung Gaby Eichhorst unter der Tel. 035603 682-0 zu den Spaß, man kommt viel herum bitte an die Touristinformation Tel. 035603 75016-12. Sprechzeiten.

Autorin liest Burg (Spreewald). „Träum Mały rûcny kurs - mich, Geliebte.“ heißt der Roman, den die Autorin Kleiner Sprachkurs Barbe Maria Linke am Frei- matuška , syrotka - Garten-Stiefmütterchen tag, dem 17. März, 19 Uhr, mlac - Löwenzahn in der Buchhandlung „Le- njezabyƒki, njezabyndnicki, - Vergißmeinnicht sezeichen“ vorstellt. łokaÊina - Sumpfdotterblume Dieser Roman beschreibt towzyntki , gusowe kwûtki - Gänseblümchen die Geschichte einer lei- jatšowne zwónki - gelbe Narzisse (wörtl. Osterglocken) denschaftlichen Sehn- leluja, jaƒska roža, kralojska roža - Garten-Pfingstrose sucht. Franziska, die mit mak -Schlaf-Mohn Valera in einem Dorf im somotka - Studentenblume Oderbruch aufgewachsen paproÊ - Farn ist, erzählt das Leben der beiden Frauen von der W lûÊe 2012 su se wjelgin Im Jahr 2012 wurde ein sehr der Pflanzen und Volksweis- Nachkriegszeit bis hin zur zajmne kniglicki wózjawili. interessantes Buch herausge- heiten dazu. Das Buch kön- Gegenwart. Durch den Roêony Bórkowafi Jens Martin geben. Jens Martin, gebürti- nen Sie sich in der Cottbuser Mauerbau trennten sich jo gromaêe z Heinzom-Diete- ger Burger, arbeitete gemein- Niedersorbischen Bibliothek ihre Wege. Als Franziska, rom Krauschom dłujkolûtne sam mit Heinz-Dieter Krausch ausleihen. die mittlerweile als Schrift- slûêenja wó rostlinach tak langjährige Forschungen zu stellerin in lebt, vom naêûłał, až móžo kuždy zajmc Pflanzen so auf, dass jeder Tod ihrer Jugendfreundin lažko serbske mjenja k swójej Interessierte die sorbischen/ erfährt, begibt sie sich wokolinje namakaÊ. „Słownik wendischen Namen aus sei- auf eine Spurensuche. Sie dolnoserbskich zelowych, ner Umgebung ganz leicht entdecktinValera eine Frau gribowych a lišawowych finden kann. Das „Wörterbuch mit schriftstellerischer Be- mjenjow“ njejo jano zapisk der niedersorbischen/wen- gabung, die sich nicht ent- wšakorakich rostlinow w dischen Pflanzen-, Pilz- und falten konnte. Das bringt łatyƒskej a nimskej rûcy. W Flechtennamen“ ist nicht nur sie auf die Idee, ihre Freun- dolnoserbskej rûcy njamamy ein Verzeichnis verschiedens- din zur Protagonistin ihres jano wšake dialekty, ale dru- ter Planzen in lateinischer und nächsten Romans werden ge słowa za samske rostliny. deutscher Sprache. In der zu lassen. Wopisowane su teke wuznam sorbischen/wendischen Spra- rostlinow a ludowe mudrosçi che haben wir nicht nur ver- Platzreservierungen bitte k tomu. Knigły móžoÊo se w schiedene Dialekte, sondern in der Buchhandlung, ChóÊebuskej dolnoserbskej verschiedene Namen für die Tel. 035603 750371. bibliotece wupožycyÊ. gleichen Pflanzen. Beschrie- ben ist auch die Bedeutung

P2 P3 Nr. 3/2017 - 3 - Burger Spreewald-Zeitung

Frauen MACHT faire Chancen Programm zur 27. Brandenburgischen Frauenwoche vom 2. bis 12. März 2017 Freitag, 3. März

Rund um den Erdball gestalten Frauen am 3. März unter dem Motto „Was ist denn fair?“ Gottesdienste zum Weltgebetstag. Die Gottesdienstordnung stammt in diesem Jahr von christlichen Frauen der Philippinen. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen.

17.00 Uhr, Briesen, Gemeindehaus Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Briesen

19.00 Uhr, Dissen-Striesow, Feuerwehr OT Striesow Veranstalter: Evangelisches Pfarramt Dissen

19.00 Uhr, Burg (Spreewald), Gemeindesaal Veranstalter: Evangelisches Pfarramt Burg (Spreewald)

Montag, 6. März

17.00 Uhr, Burg (Spreewald), Amtsgebäude

Eröffnung der Ausstellung „Lebensmut durch Farbe“ - Gabriele Fink aus Werben zeigt Bilder voller Hoffnung. Zu sehen sind Bilder in Acryltechnik, abstrakte Motive, Collagen und ihre „Zufallsbilder“. Veranstalter: Amt Burg (Spreewald)

Dienstag, 7. März

16 bis 18 Uhr, Jugendzentrum Burg (Spreewald)

„Frauentagscafé für Körper und Seele“ für alle kleinen und großen Mädels und Frauen Die Veranstaltung beinhaltet einen offenen Austausch zwischen Mädchen und Frauen bei Kaffee und anderen Leckereien sowie Zumba. Veranstalter: Jugendzentrum Burg (Spreewald)

Mittwoch, 8. März

15.00 & 17.00 Uhr, Dissen-Striesow, Heimatmuseum Workshop: Kreatives Gestalten zum Frauentag (Anmeldung: 035606-256)

Donnerstag, 9. März

19.00 Uhr, Burg (Spreewald), Haus der Begegnung

„Halbes Land. Ganzes Land.Ganzes Leben“ - Buchlesung mit Marianne Birthler

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Amt Burg (Spreewald) Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg (MASGF) und die Gleichstellungsbeauftragte.

Donnerstag, 16. März

14.30 Uhr, Burg (Spreewald), Hotel „Bleske“ „Starke Frauen sind gefragt“ - Frühlingsfest der OG der Volkssolidarität Veranstalter: OG Burg der Volkssolidarität

P2 P3 Burger Spreewald-Zeitung - 4 - Nr. 3/2017 Gemeinsamer Frühjahrsputz am Bismarckturm 5. April: Große und kleine Burger sind zum Helfen herzlich eingeladen! Der Bismarckturm ist in die- alle interessierten Einwohner sundheitskita „Spreewald Lut- um 9 Uhr, ausgestattet mit sem Jahr nicht nur Spielort und Gäste zum gemeinschaft- ki“ und von Mitgliedern des Handschuhen und Harke, vor der imposanten Spreewäl- lichen Frühjahrsputz am Mitt- Burger Heimat- und Trach- dem Bismarckturm einzufin- der Sagennacht zu Pfingsten woch, dem 5. April, an den tenvereins in traditioneller Ar- den. Nach dem fleißigen Ein- 2017, sondern feiert am ers- Bismarckturm ein. beitstracht wird das Gelände satz wird ein Gruppenfoto aller ten Septemberwochenende Von 9 bis ca. 11 Uhr findet der um den Bismarckturm, sym- Helfer aufgenommen, bevor 2017 auch sein 100-jähriges „offizielle Frühjahrsputz“ in bolisch für den ganzen Kurort, es zur Stärkung von der ge- Jubiläum. Dies nimmt die Burg als Start in den Frühling herausgeputzt. genüberliegenden „Bismarck- Burger Qualitätsgemeinschaft statt. schänke“ eine Bratwurst mit zum Anlass, das Umfeld zum Mit tatkräftiger Unterstützung Engagierte Unterstützer wer- Brötchen vom Holzkohlegrill Strahlen zu bringen und lädt einer Kindergruppe der Ge- den gebeten, sich am 5. April, und heiße Getränke gibt.

Brandgeruch in Burger Kita Ein Leitbild für Dissen-Striesow Am 8. Februar hat es einen und 20 Erzieher cirka eine Einladung zur Auftaktveranstaltung Feueralarm in der Gesund- Stunde später wieder in die heitskita „Spreewald-Lutki“ Kita zurück konnten. am 22. März gegeben. Die Erzieherinnen Zur Unterstützung bei der Su- Bürgermeister Fred Kai- Familienfreundlichkeit, Tou- hatten im Turnraum Brandge- che der Ursache ist eine Elek- ser lädt alle Einwohner von rismus). Für diese Schwer- ruch festgestellt und daraufhin trofirma hinzugezogen wor- Dissen-Striesow herzlich ein punkte sollten sich dann In- Alarm ausgelöst. Die Kita wur- den, die einen Defekt in der zur Auftaktveranstaltung zur teressierte finden, die diese de gegen 9.50 Uhr evakuiert. Deckenlampe feststellte und Leitbildentwicklung für das Themen in Arbeitsgruppen Die Feuerwehr konnte glückli- behob. Im Einsatz befand sich Dorf Dissen. Diese findet am inhaltlich füllen. cherweise keinen Brand fest- ebenfalls ein Brandursachen- Mittwoch, dem 22. März, um Für eine angeregte und kon- stellen, sodass die 109 Kinder ermittler der Kriminalpolizei. 17 Uhr, im Storchenhaus struktive Diskussion werden (Spreeauenhof), Döbbricker die interessierten Bürger ge- Straße 1, in Dissen statt. beten, sich schon im Vorfeld Hintergrund der ersten Veran- Gedanken zu machen, wo sie staltung wird es sein, die bis- ihr Dorf in 20 bis 30 Jahren herige Entwicklung des Ortes sehen. zu beleuchten, um Zukunfts- ziele festzulegen. Durch die Bitte melden Sie Ihre Teilnah- gemeinsame Beratung über me bis zum 15. März bei Wirt- Stärken und Schwächen so- schaftsförderer Sven Tischer, wie Chancen und Risiken kön- Tel. 035603 68266 (s.tischer@ nen die ersten Schwerpunkte amt-burg-spreewald.de) oder zur Bearbeitung festgelegt direkt bei Bürgermeister Fred werden (z. B. Landwirtschaft, Kaiser.

Dokumente der Turmgeschichte Ausstellung 100 Jahre Bismarckturm - Helfen Sie mit! Der Burger Bismarckturm wird historischen Aufnahmen be- 100. Mit einem Fest soll dieses reit hält, sind wir gespannt auf Ich bin für Sie da... Jubiläum vom 1. bis 3. Sep- ganz andere Zeitzeugnisse. tember gefeiert werden. Vor- Deshalb sind alle Einwohner träge, Führungen und ein viel- aufgerufen, in ihren Fotoalben Harald Schulz seitiges Kulturprogramm sind und Truhen zu kramen. Haben geplant. Sie historische Aufnahmen Vorbereitet wird in Zusam- vom Bismarckturm, von Ereig- Ihr Medienberater vor Ort menarbeit mit dem Fotostudio nissen auf dem Schlossberg, Steffen auch eine Fotoaus- die würdig sind, in einer Aus- Wie kann ich Ihnen helfen? stellung über die 100-jährige stellung gezeigt zu werden? Geschichte des Burger Wahr- Es geht hierbei wirklich um Tel.: 0171 4144051 zeichens, welche mit den ge- eine Zeitreise in die Geschich- Fax: 03535 489241 sellschaftlichen Umbrüchen te des Bismarckturmes. [email protected] ebenso eng verknüpft ist wie Auf fotografische Zeitzeug- www.wittich.de mit dem Leben der Burger. nisse freut sich Gaby Eich- Auch wenn das Archiv des horst vom Haus des Gastes, Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Fotoateliers ein Vielzahl an Tel. 035603 750160.

P4 P4 Nr. 3/2017 - 5 - Burger Spreewald-Zeitung

Veranstaltungen

Stimmungsvolle Kahnfahrten mit Fontane, Nachtigall und Forelle Kartenvorverkauf für die besondere Kahnfahrten hat begonnen Ob Fontane, Nachtigall oder tigall lauschen, kommt beim 1. Juli, 19:30 - 21:30 Uhr, Am Bootshaus am Leinweber launige Forelle - die beson- Knacken im Geäst, dem Pfei- „Fluch über Rungholt“ starten ab 15. April einmal mo- deren Kahnfahrten bieten fen des Windes und wenn 19. August, 19:00 - 21:00 Uhr, natlich die „Sagenhafte Kahn- auch 2017 wieder die Mög- Zweige über die Köpfe strei- „Der Werwolf von Hannover“ – fahrt“ und jeweils montags lichkeit, auf den Fließen des chen gruselige Stimmung auf. Fritz Haarmann im Juli und August die „Sa- Spreewaldes besonders Die Touren, die am Spreehafen 9. September, 19:00 - 21:00 Uhr, genhafte Lichterkahnfahrt“. stimmungsvolle Momente starten, sind äußerst beliebt „Kumpeltod“ Peter Lehmann entführt seine zu erleben. und deshalb schnell ausge- Gäste in die Welt Spreewälder bucht, sodass man rechtzeitig In der Reihe „Geschichte auf Mythen. Pro Person kostet die Burg (Spreewald). Ins sie- Karten zum Preis von 23,50 €/ dem Kahn“ lädt in bewährter Fahrt 26,50 Euro inklusive ei- bente Jahr gehen die Krimi- Person erstehen sollte. Weise der „Kaffeeklatsch mit nes Begrüßungsgetränkes. kahnfahrten mit der Cottbuser Die Termine: Fontane“ zu einer ca. dreistün- Zur „Sagenkahnfahrt“ lädt Autorin Franziska Steinhauer. 20. Mai, 19:30 - 21:30 Uhr, digen Kahnfahrt mit lyrischer die „Grüne Ecke“ in der Während die Gäste den span- „Todessehnsucht“ Untermalung und einer kleinen Waldschlösschenstraße am nenden Mordermittlungen u. a. 10. Juni, 20:30 - 22:30 Uhr, Kaffeerunde ein. Der Kahn legt 15. April, 27. Mai, 24. Juni und von Kommissar Peter Nach- „Brandherz“ am 21. Mai und 16. Juli, jeweils 22. Juli, jeweils ab 17 Uhr, ein. um 14 Uhr, am Bootshaus Reh- An mehreren Stationen am nus ab. (24,50 €/Person) Ufer werden Figuren aus der Neu in dieser Reihe ist „Eine wendischen Sagenwelt leben- kleine WasserMusik mit der dig. Anschließend erwartet die launigen Forelle“. Die kurz- Gäste ein Kulturprogramm mit weilige Kahnfahrt ab „Hagens Live Band, sorbischen Schla- Insel“ mit einer kleinen Kaf- gern und internationaler Fol- feerunde auf dem Kahn und klore. Karten sind für 26,50 € Anne Schierack als gesangs- bzw. 13,50 € für Schüler er- und rezitationsfreudige Forel- hältlich. Kinder bis sechs Jah- le, begleitet von Eric Törsel ren fahren kostenfrei mit. an der Gitarre, gibt es am 13. Mai, 24. Juni, 22. Juli, Der Kartenvorverkauf für alle 12. August und 16. Septem- besonderen Kahnfahrten er- Beliebt sind die besonderen Kahnfahrten mit Anne Schierack. In ber, jeweils 15 bis 17 Uhr. Die folgt in der Touristinformation diesem Jahr unterhält sie die Gäste als gesangs- und rezitations- Karte kostet 29,50 Euro pro Burg oder unter freudige Forelle. (Foto: Archiv/Möbes) Person. www.BurgimSpreewald.de.

Frauentag in Guhrow Gedichte & Prosa Ich lade herzlichst zur Frau- einer geselligen Runde klingt Der Lyriker und Prosaautor und wahrhaftige Dichtung. entagsfeier am Sonntag, dem er mit einem gemeinsamen Walle Sayer liest als Preisträ- Die Lesungen mit anschlie- 12. März, um 15 Uhr, ins Dorf- Abendessen aus. ger des Spreewald-Literatur- ßenden Gesprächen begin- gemeinschaftshaus Guhrow Stipendiums am 15., 22. und nen um 18 Uhr. Der Eintritt ein. Kerstin Jaser 29. März sowie am 5. April im ist frei. Es wird um Reservie- Der gemütliche Nachmittag Bürgermeisterin der Hotel Bleiche Resort & Spa. rung unter 035603 620 oder beginnt mit Kaffee und selbst Gemeinde Guhrow 2017 erhielt er den Basler [email protected] ge- gebackenem Kuchen, und in Lyrikpreis. Die Jury würdigt beten. Walle Sayer für seine präzise Vorab-Buchpremiere ... mit John von Düffel „Klassenbuch“ - der neue Ro- skop detailscharfer Moment- man von Erfolgsautor John aufnahmen einer Lebenspha- von Düffel wird am Freitag, se, die wohl wie keine andere Nächster Erscheinungstermin: dem 17. März, 18.30 Uhr, Ho- durch die Suche nach der ei- Mittwoch, der 5. April 2017 tel Bleiche Resort & Spa in genen Identität geprägt ist. Burg vorgestellt. Eine literarische Zeitkap- Der Eintritt ist frei. Um An- Nächster Redaktionsschluss: sel: neun Schülerinnen und meldung wird gebeten unter Mittwoch, der 22. März 2017 Schüler, eingefangen in ih- Tel. 035603 620 oder rem flüchtigen Hier und Jetzt. [email protected]. „Klassenbuch“ ist ein Kaleido-

P4 P4 Burger Spreewald-Zeitung - 6 - Nr. 3/2017

Dänischer Botschafter eröffnet Ball der Vereine Filmwoche Auch in diesem Jahr findet Die Mitglieder verschiedener wieder ein „Ball der Vereine“ Vereine möchten Sie wieder Spreewald-Film „Der fremde Vogel“ mit im Hotel „Zum Stern“ in Wer- mit einem tollen buntem Pro- ben statt: gramm überraschen. Filmstar Asta Nielsen im Programm * am Freitag, dem 7. April, um Tischreservierungen sind un- Sie ist bereits eine kleine mit dem dänischen Filmstar 19.30 Uhr und ter Tel. 660 möglich. Tradition, die jährliche Film- Asta Nielsen. * am Samstag, dem 8. April, Wir freuen uns auf Sie! woche im im Bleiche Resort Das Programm wurde kuratiert um 20 Uhr. Im Anschluss ist & Spa. In diesem Jahr ist sie von Autor und Filmkenner Akos Tanz! Das Veranstaltungskomitee vom 6. bis 10. März den Film- Doma, der um jeweils 17 Uhr schaffenden Dänemarks ge- den Tagesfilm kommentiert. Blüten aus Terrakotta widmet. Höhepunkt ist der Am 7. März wird der dänische Besuch des dänischen Bot- Botschafter Friis Arne Petersen Schöne kreative Stunden dür- den. Ganz individuell werden schafters Friis Arne Petersen. die Vorstellung um 17 Uhr mit fen sich Frauen zu ihrem Eh- sie mit verschiedenen Präge- einem Grußwort persönlich er- rentag gönnen. Edle Blüten werkzeugen (bitte mitbringen) Ein facettenreiches Kinoerleb- öffnen. Begleitet von seiner Ehe- können am Mittwoch, dem gestaltet. Der Eintritt kostet nis erwartet die Kinofans – vom frau Birgitte Wilhelmsen kommt 8. März, um 15 und 17 Uhr, 5,50 Euro. Um Anmeldung Stummfilm bis zu dem oscar- er aus diesem Anlass zum ers- im Heimatmuseum Dissen unter Tel. 035606 256 wird ge- prämierten „Pelle der Eroberer“ ten Mal in das Hotel Bleiche so- aus Terrakotta gefertigt wer- beten. von Bille August, Vertretern wie in den Spreewald. der Dogma-95-Bewegung bis Der Bezug zur dänischen Kultur zum Film von Martin Zandvliet zieht sich an diesen Tagen wie Hoffnung auf dem Schlossberg „Unter dem Sand“, Däne- ein roter Faden durch das Ho- marks Oscar-Beitrag 2017. tel: vom kulinarischen Angebot Spreewälder Sagennacht Programm-Highlight ist jedoch über das passende Literaturan- vom 3. bis 5. Juni der Stummfilm aus dem Jahr gebot in der Bleiche-Buchhand- Schon in drei Monaten hebt wenn Prebislaw nicht zu ihr zu- 1911 „Der fremde Vogel“, eine lung bis zum Fichtennadel- und sich auf dem Schlossberg rückkehren sollte. Liebestragödie im Spreewald Aquavitaufguss im Spa. erneut der Vorhang zur Zauberkräften sei Dank können Auszug aus dem Programm in den Landtherme Lichtspielen: Spreewälder Sagennacht. Jolka und Jorko derweil Nykus Unter dem Titel „Die Hoff- und Wuhsch die Krone des 6. März nung“ wird am Pfingstwo- Wendenkönigs entreißen und 13 Uhr: Eine Familie, Regie: Pernille Fischer Christensen chenende vom 3. bis 5. Juni dem rechtmäßigen Besitzer zu- 15 Uhr: Adams Äpfel, Regie & Drehbuch: Anders Thomas Jensen der dritte Teil der Wenden- rückgeben. Doch dann tauchen 17 Uhr: Men and Chicken, Regie & Drehbuch: Anders Thomas könig-Saga erzählt. plötzlich wieder die Schwarzen Jensen Ritter auf und überfallen das 20 Uhr: Tage des Zorns, Regie: Ole Christian Madsen Die Lutki Jolka und Jorko ma- wendische Volk. Es entspinnt chen sich erneut auf die Reise ein Kampf auf Leben und Tod ... 7. März in die Vergangenheit: Schlan- Es geht also spannend weiter 13 Uhr: Zwei an einem Tag, Regie: Lone Scherfig genkönig Wuhsch hat nach bei der Spreewälder Sagen- 15 Uhr: Das Erbe, Regie & Drehbuch: Per Fly seiner Krönung eine Terrorherr- nacht, die 2017 wieder von 17 Uhr: Vampyr, Regie: Carl Theodor Dreyer, Horrorfilm (1932) schaft aufgebaut. Um nun auch Samstag (Premiere) bis Montag und anschließend Der fremde Vogel, Regie: Urban Gad (1911) die geistige Macht der Schlan- stattfindet. Am Freitag gibt es 20 Uhr: Verblendung, Regie: Niels Arden Oplev, Millennium-Tri- genkönigin an sich zu reißen, keine Vorstellung. logie Stieg Larsson treibt er ein böses Spiel und Karten für 20 Euro/ermäßigt findet in Nykus, dem Wasser- (12 bis 17 Jahre) 8,50 Euro 8. März mann, einen Verbündeten. (Abendkasse 25 bzw. 10 €) 13 Uhr: Fräulein Smillas Gespür für Schnee, Regie: Bille August Unterdessen findet Prebislaw, sind in der Touristinforma- 15 Uhr: Goodby Bafana, Regie: Bille August, Memoiren des Ge- der Wendenkönig, nach Mo- tion im Haus des Gastes in fängniswärters von Nelson Mandela naten der verzweifelten Su- Burg (Spreewald), Tel. 035603 17 Uhr: Pelle der Eroberer che seine Geliebte Lina und 750160 sowie bei allen anderen 20 Uhr: Das Geisterhaus, Regie: Bille August, Verfilmung des ihr gemeinsames Kind wieder. bekannten CTS-Vorverkaufs- Bestsellers von Isabel Allende Endlich erfährt er die Wahrheit, stellen erhältlich. Kinder bis dass seine Ehefrau Woda Lina zum vollendeten 11. Lebens- 9. März mit dem Tod gedroht habe, jahr erhalten freien Eintritt. 13 Uhr: An Education, Regie: Lone Scherfig 15 Uhr: Die Kommune, Regie: Thomas Vinterberg, 17 Uhr: Am grünen Rand der Welt, Regie: Thomas Vinterberg 20 Uhr: Flickering Lights, Regie & Drehbuch: Anders Thomas Jensen

10. März 13 Uhr: Open Hearts, Regie: Susanne Bier 15 Uhr Erbarmen, Regie: Mikkel Nørgaard, nach einem Roman von Jussi Adler-Olsen 17 Uhr Unter dem Sand, Regie: Martin Zandvliet 20 Uhr Dänische Delikatessen, Regie & Drehbuch: Anders Tho- mas Jensen

Der Eintritt ist jeweils frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Jolka und Jorko reisen erneut in die Vergangenheit, um dem Telefon 035603 620 oder [email protected] Wendenkönig zu helfen. (Foto: Archiv/Möbes)

P3 P2 Nr. 3/2017 - 7 - Burger Spreewald-Zeitung Frühling bei den Slawen Familientag in der Vorsaison Schon vor dem Beginn der wie dieser Museumskomplex ferin und der Weberin vermit- darüber, dass Feuer entzün- Saison, am Samstag, dem langsam aus dem Winter- telt den Eindruck, als hätten den nur mit Feuerstein und 18. März, von 15 bis 18 Uhr, schlaf erwacht. die Bewohner ihr Heim nur Feuereisen gar nicht so ein- laden wir zu einer besonde- Besondere Familien mit ihren kurz für die Arbeit auf dem fach war. Kleine Spielstatio- ren Führung durch den früh- Kindern können hier einen in- Feld verlassen. Man kann nen laden die Familien zum mittelalterlichen Siedlungs- teressanten Tag verbringen. vieles über Färbepflanzen, Mitmachen ein. ausschnitt „Stary lud“ ein. Ein Blick in das Schmied- die Textilverarbeitung sowie Der Eintritt kostet 4 Euro, für So kann man miterleben, haus, in das Haus der Töp- die Kleidung erfahren oder Kinder 2 Euro.

Schulen und Kitas

Technik und Physik zum Anfassen Grundschüler unternahmen Exkursion ins Technikmuseum Die Fünftklässler der Grund- Wahrnehmung, Physik und dazu aufzuschreiben. Außer- Wir hatten sehr viel Spaß und Oberschule „Mina Wit- Technik-(fast) überall zum dem fand jeder noch einen und würden jedem empfeh- kojc“ haben eine Exkursion Anfassen. Favoriten, der es ihm angetan len, dieses Museum selbst nach Berlin ins Technikmuse- Nachdem wir uns einen hat. So war für Lisa und Jean einmal zu besuchen, da man um unternommen. Jeder hat- Überblick verschafft hatten, Luca das Hexenhaus beson- es etwas klüger auch wieder te eine Aufgabe für den Phy- wählte jeder aus einem der ders eindrucksvoll. Nicola verlässt. Wir möchten Herrn sikunterricht zu bewältigen. Themenbereiche wie Licht schwärmt noch immer von Bartkowski Danke sagen, der Bei dem riesigen Angebot und Sehen, Wärme, Magne- der Lasergitarre und alle wa- uns immer sicher und pünkt- im Science Center Spectrum tismus, Musik und Hören so- ren von Roboter Tim begeis- lich mit dem Bus chauffiert. konnten wir uns kaum ent- wie Mechanik und Bewegung tert, der die Besucher durch scheiden. Zur Auswahl stan- ein Experiment aus, um es das vielfältige Spektrum alter Die Schüler der Klasse 5b den über 150 Experimente zu durchzuführen und Wichtiges und neuer Technik führte. My swÊimy ptšakowu swajêbu Heute feiern wir Vogelhochzeit Die Kinder der Gesundheitski- pe feierte am Tag der Vogel- sie von der Vogelhochzeits- nierten Aufführung der “Traum ta ”Sprewald-Lutki” feierten im hochzeit, dem 25. Januar, und geschichte des sorbischen vom Fliegen” wahr. Januar in gleich zwei Gruppen erfreuten die anderen “- Nationalensembles, mit wel- Ein herzliches Dankeschön - die Vogelhochzeit. Es wur- wald-Lutkis” im Haus mit Ge- cher sie auf das Theaterstück MûjÊo wutšobny êûk - von den de fleißig das Lied “Ein Vogel sang und Süßigkeiten. Braut in der Stadthalle ein- großen und kleinen “Spree- wollte Hochzeit halten ...” ge- Cataleya und Bräutigam Fynn gestimmt wurden. Hier wurde wald-Lutkis” für die tatkräftige übt und die Vögelchen dem verteilten fleißig Hochzeitsga- in einer wunderschön inszer- Unterstützung. obersorbischen Brauch nach ben. gefüttert. Ein emsiges Treiben Später wurde auch in der am Vogelhaus war vom Fens- Witaj-Gruppe gemeinsam mit ter aus zu beobachten. Viele den Eltern Vogelhochzeit ge- der Vögel aus dem Vogelhoch- feiert. Unsere Braut Anna und zeitslied kamen zur Futterstel- ihr Bräutigam Louis luden nach le. Die Kinder schauten genau, dem Programm zum fröhlichen ob Meise, Spatz und Elster ge- Schmaus mit Kindersekt und nug zu fressen hatten. Gummiwürmchen an der Fest- Gemeinsam mit den Eltern tafel ein. wurden die wunderschönen Über diesen winterlichen Kostüme für den Festtag vor- Brauch hörten die Kinder vie- bereitet. le verschiedene Geschichten. Die Kinder der Blümchengrup- Besonders begeistert waren

Burger Spreewald-Zeitung Die Burger Spreewald-Zeitung erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch.

- Herausgeber: Amt Burg (Spreewald), Hauptstraße 46, 03096 Burg - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Amtsdirektorin des Amtes Burg (Spreewald), Frau Petra Krautz, Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald), Telefon: (03 56 03) 6 82 -0 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Die Burger Spreewald-Zeitung wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spree­wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann es zum Jahrespreis­ von 31,80 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand oder per PDF zu einem Preis von 1,65 Euro pro Ausgabe beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt an das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung. IMPRESSUM

P3 P2 Burger Spreewald-Zeitung - 8 - Nr. 3/2017 Viel Bewegung und frische Luft Winterferien im Kinder- und Lernhaus „Lipa“ Viel Bewegung und frische Sieger konnten sich am Ende Luft war unser Motto in den sogar über richtige Medaillen Winterferien. In gemütlicher freuen. Runde gingen wir im noch Neue Energie konnten wir leicht verschneiten Burg anschließend beim Kuchen- (Spreewald) auf Spurensu- essen auftanken, den wir am che und wurden sogar fün- Vortag in unserer Winterbä- dig. Egal ob Fuchs, Reh oder ckerei selbst gebacken hatten Hase, auch im Winter ist auf (Foto). Mmh, war der lecker!!! unseren Wiesen und Feldern Mit Spielzeugtag und cooler eine Menge los. Flimmerstunde ließen wir die Mitte der Woche fand bei uns Ferien ausklingen. dann eine kleine Winterolym- piade statt. Bei verrückten Es war eine schöne Woche Sportarten wie z. B. Scheu- für alle Kinder und Erzieher erlappenrennen hatten alle des Kinder- und Lernhauses viel Spaß und die glücklichen „Lipa“.

Wir sagen Danke! Die Kinder, das Team und der Spielplatz deutlich näher ge- Förderverein der Kita „Puste- kommen. blume“ bedanken sich bei al- len Eltern und Großeltern so- Besonders bedanken sich die wie bei den Einwohnern und Kinder für die nette Bewirtung Gewerbetreibenden von Wer- an vielen Stationen. Die klei- ben für die zahlreichen Geld- nen Stärkungen waren drin- spenden und Süßigkeiten, die gend notwendig. wir beim Zampern erhalten haben. Mit dem eingezamper- Bis zum nächsten Jahr! ten Geld sind wir der Finan- Der Förderverein der Kita zierung und Installation eines „Pusteblume“ Kletterparcours auf unserem

Fastnachtsstimmung bei den „Füchschen“ Vor der großen Fastnacht in Tracht kaufen? Werben waren die Vorschul- Frau Schulz zeigte den Kin- kinder der Kita „Pusteblume“ dern auch, wie aufwändig es sehr aufgeregt, denn viele ist, die wunderschönen Hals- von ihnen hatten bereits die tücher zu besticken. Nun durf- Zamperer der Jugend und ten die Kinder selbst ihre Fin- des Traditionsvereins zuhause gerfertigkeit zeigen und sich empfangen. Sie hatten viele an Nadel und Faden auspro- Fragen zur Fastnacht. Beson- bieren. Sie stickten Blumen ders interessant war für die und Blätter auf ein richtiges Mädchen das „Kleid“, das die Rockband. Spannend ging es Frauen zum Fastnachtsumzug dann weiter, als Frau Koalick tragen. zeigte, wie eine Tracht ange- Zur Beantwortung aller Fra- zogen wird. gen hatten wir Christa Schulz Was macht man denn nun in aus Burg eingeladen. Natür- einer Tracht? Klar! Annema- lich erzählte sie, dass es sich rie-Polka tanzen. Einmal quer bei dem „Kleid“ um eine wen- ging es durch das ganze Haus dische Tracht handelt. Gedul- der Kita „Pusteblume“. dig beantwortete sie alle Fra- Wir bedanken uns recht herz- gen der Kinder: Aus welchen lich bei Frau Schulz für diesen Teilen besteht eine Tracht und interessanten Vormittag. wie werden diese hergestellt? Staunend beobachten die Kinder, wie das Rockband bestickt Wie wird eine Tracht ange- Die Kinder der Füchschen- wird. (Foto: Kita) zogen? Wo kann man eine gruppe und Frau Koalick

P1 P1 Nr. 3/2017 - 9 - Burger Spreewald-Zeitung Grundschule Briesen feierte Vogelhochzeit Mit dem Einzug des Hoch- che Vogelhochzeit mit sorbi- zeitsbitters Friedrich Köhler schen und deutschen Beiträ- und dem schmucken Braut- gen zu erleben. Es wurde viel paar begann die diesjährige gesungen und getanzt. Einige Vogelhochzeit der Briesener Schüler trugen ausdrucksvoll Grundschule in der schön ge- Gedichte vor, die vom Winter schmückten Aula. Besondere und von frierenden Vögeln Gäste waren die Kinder und handelten. Mit einem kräfti- Erzieherinnen der Witaj-Grup- gen Beifall endete das schöne pe aus der Kita Striesow. Programm. Als diesjähriges Hochzeitspaar In der Frühstückspause konn- waren zwei Witaj-Kinder ten sich alle über die leckeren aus der Flex A ausgewählt süßen Vögel freuen, die von worden. Der Hochzeitsbitter der Bäckerei Hofmann aus führte geschickt durch das Guhrow liebevoll gebacken bunte Programm. Alle Klas- worden waren. sen beteiligten sich mit einem kleinen Beitrag. So war eine Die Witaj-/Sorbischlehrerinnen abwechslungsreiche, fröhli- der GS Briesen

Ins Berufsleben hineingeschnuppert Fit gemacht für die Bewerbung INISEK-Projekt „Praxislernen” der Grund- Projekttage an der der Grund- und und Oberschule „Mina Witkojc” Oberschule „Mina Witkojc“ Die Schüler der 8. Klassen der kers auch für mich in Frage Im Februar führte die Klas- Herrn Gierth begann im Roh- Grund- und Oberschule „Mina kommt.“ senstufe 9 der Grund- und stofflager, wo u. a. recyceltes Witkojc” lernten im Rahmen Oberschule „Mina Witkojc“ Glas und Abfälle aus der Sa- des INISEK-Projektes „Praxis- „Hallo, mein Name ist Laura Projekttage zum Thema Be- nitärkeramik gelagert werden. lernen” einiges vom Berufsle- Rudolph. Ich habe mir 'Spiele- werbung durch. An den bei- Wir sahen, wie die Fliesen ge- ben kennen. Jeden Mittwoch max' in Cottbus für das Praxis- den ersten Tagen schrieben presst, lasiert, gebrannt und im ersten Schulhalbjahr waren lernen ausgesucht. Im Großen wir unsere Bewerbungen und verpackt wurden. sie in verschiedenen Betrie- und Ganzen hat es mir gut ge- Lebensläufe und übten Vor- Am letzten Tag absolvierten ben unserer Region tätig. Die fallen, vor allem die freundliche stellungsgespräche mit Frau wir in der Bundesagentur für Schülerinnen Annika Tolksdorf Betreuung durch die Mitarbei- Stiller und Frau Hoffmann von Arbeit in Cottbus einen drei- und Laura Rudolph aus der 8b ter. Zu den Hauptaufgaben ge- der Deutschen Bahn (DB). stündigen Test, um festzustel- berichten über ihre Erfahrun- hörte das Auspacken und Ein- Am Mittwoch ging es zu den len, was wir für unseren künf- gen und Eindrücke: sortieren von Waren. Für mein Betriebsbesichtigungen. Bei tigen Beruf schon alles drauf „Hallo, mein Name ist Anni- nächstes Praktikum werde ich der DB Fahrzeuginstandset- haben bzw. wo der eine oder ka Tolksdorf. Ich habe meine mir aber einen anderen Betrieb zung in Cottbus schauten wir andere sich noch ins Zeug Praxislerntage im Bereich Kir- suchen, um noch andere Be- uns unter der Führung von legen muss, damit das ange- chenmusik absolviert. Meine rufsfelder kennenzulernen.“ Herrn Lehrack an, wie die Mit- peilte Ziel geschafft wird. Im Betreuerin Frau Budischin hat arbeiter die Lokomotiven wie- Berufsinformationszentrum mir sehr anschaulich und en- Wir bedanken uns im Namen der in Gang setzten. Wir sa- (BIZ) erklärte uns unsere Be- gagiert die Aufgaben eines der Schüler der 8. Klassen hen, wie die Fahrzeuge zuerst rufsberaterin Frau During, wie Kirchenmusikers erläutert und sowie der Lehrer bei allen Be- komplett auseinander gebaut man am besten ins Berufsle- mich in die Schule zum Religi- trieben, die uns aktiv bei der wurden, damit die einzelnen ben startet. Danach durften Teile gesäubert und erneuert onsunterricht in der 1. Klasse Umsetzung unserer Praxis- wir zu unserem Traumberuf werden konnten. Als nächs- Informationen heraussuchen. mitgenommen. Mir haben die- lerntage unterstützt haben. tes wurden die Loks wieder Wir haben an diesen Projekt- se Praxistage sehr viel Spaß zusammengebaut, um diese tagen alles rund um die Be- gemacht und gezeigt, dass Laura Rudolph und Annika zum Schluss zu lackieren und werbung erfahren und sind der Beruf des Kirchenmusi- Tolksdorf eine Probefahrt damit zu ma- nun gut vorbereitet, wenn es chen. in der 10. Klasse ernst wird. Anschließend ging es ins Flie- senwerk „Porcelaingres“ nach Robert Lukas, Analea Günzel, . Der Rundgang mit Klasse 9b

Zeigen Sie Ihren Kunden,

dass es Sie gibt.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Interessante Einblicke gab es im Cottbuser Instandsetzungswerk der Deutschen Bahn. (Foto: Schule)

P1 P1 Burger Spreewald-Zeitung - 10 - Nr. 3/2017 Winterzeit bei den Penkezwergen...... kaum lag der erste Schnee, Ein Experiment mit einem Futterhäuser aus leeren Milch- gab eine Schneemanndisco, hielt es unsere kleinen und gro- Mini-Schneemann zeigte den tüten. es wurde kräftig gesungen und ßen Zwerge nicht lange in den Kindern, wie sich Schnee bei Ein schönes Highlight für un- wir bauten aus Alltagsgegen- Räumen. Schnell in die Win- warmen Temperaturen verhält sere Zwerge war abschließend ständen einen Schneemann tersachen schlüpfen und dann und das Schnee nicht immer das Schneemannfest. Alle ka- auf dem Fußboden nach. Nach raus in den Schnee. sauber ist, auch wenn er so men als Schneemann verklei- unserem Mittagessen gab so- Huuuuih, ging es mit dem aussieht. det in den Kindergarten. Jeder gar noch eine Schneemanneis- Schlitten, einem Porutscher Unsere Vögel, die den Win- bekam noch eine rote Nase und kugel als Nachtisch. oder nur dem Po den Hügel hi- ter bei uns verbringen und im schwarze Knöpfe und schon Wir Penkezwerge freuen uns nunter. Auch tolle Schneeengel Schnee kein Futter finden, wur- konnte das Fest beginnen. Es schon auf das Faschingsfest. und Mini-Schneemänner ent- den von uns mit Meisenknödel wurden lustige Schneemann- standen. versorgt. Wir machten auch wettspiele durchgeführt, es Die Penkezwerge

Ferientage im Hort Striesow Auch die Kinder des Hortes und liebevoll gebackenen ten fröhliche Faschingstänze. „Vier Jahreszeiten“ in Strie- „srokas“ feierten sie lustig mit Endlich Ferien! Das Wettrollen einer Nuss mit sow feierten die sorbische dem Brautpaar und erfreuten Nach der Übergabe der Halb- der Nase erwies sich nicht im- Vogelhochzeit. Mit selbst ge- damit auch die kleineren Kin- jahreszeugnisse freuten sich mer als so einfach, aber das bastelten Masken und Kos- der der Kita. alle auf eine Woche Spaß und Schneiden und Essen von tümen, einstudierten Tänzen Spiel im Hort. Das Heimat- Schokolade mit Handschu- museum Dissen hatte uns hen, Schal und Mütze hat für zu einer informationsreichen viel Gelächter gesorgt. Engelausstellung eingeladen. Natürlich haben wir das Bei warmen Tee und Kuchen schneereiche Winterwetter bastelten wir eigene Schutz- genutzt, um zu rodeln und im engel, die wir als kleine Ge- Wald nach Tierspuren zu su- schenke verpackt weiterge- chen. Mit so vielen Erlebnis- ben konnten, um das Glück sen starten wir wieder in eine zu teilen. abwechslungsreiche zweite Als verkleidete Narren spielten Halbzeit. wir bei einem Lumpenball lus- tige Spiele, aßen und tranken Team des Hortes Süßes und Saures und tanz- „Vier Jahreszeiten“ Striesow

Vereine und Verbände Osterfeuer in Burg (Spreewald) Die Domowina Jugend Burg informiert! Um den alten Brauch des Os- 08225849) jeweils Freitag, ab tene Materialien wie Gummi, Das kleine Osterfeuer für die terfeuers zu sichern, sammelt 16 Uhr und samstags. Plaste, brennbare Flüssig- Kinder wird wie gewohnt um die Domowina Jugend Burg Das Bringen der Zacken zur keiten usw. nicht bei uns zu 18 Uhr angezündet. Die „Gro- ab dem 18. März Reisig und Wiese an der Wendenkönig- entsorgen sind!!! ßen“ müssen sich dagegen Zacken (keine Baumstämme straße ist ab dem 18. März Am Ostersamstag, dem noch bis um 22 Uhr gedulden. und Wurzeln!!!). nur noch samstags von 9 bis 15. April, wird dann in bekann- Für eine musikalische Umrah- Wer diese – gegen einen klei- 17 Uhr möglich oder nach ter Manier auf der Wiese an der mung des Abends und für das nen Obolus – abgeholt haben Terminabsprache!!! Wendenkönigstraße gefeiert. leibliche Wohl ist gesorgt! möchte, meldet sich bitte bei Wir möchten auch gleich da- Hierzu sind alle recht herzlich Aline Gubella (Nummer 0152 rauf hinweisen, dass verbo- eingeladen! Die Domowina Jugend Burg

Domowina Jugend Burg sagt Danke Heimat- und Trachtenverein Burg e. V. Die Domowina Jugend Burg Nach unserer Fastnacht wol- Ein großes Dankeschön an alle Burger, die uns anlässlich unse- bedankt sich bei allen Teilneh- len wir der Feuerwehr Burg- res Zamperns mit Geld- und Sachspenden bedacht haben. Ein mern des Zamperns und der Kauper, Foto Steffen, Landflo- besonderen Dank gilt den Traktoristen und den Versorgern. 124. Jugendfastnacht! risten Annett Schichan, sowie Außerdem möchten wir uns Elke und Uwe Pötzsch dan- Hallo liebe Mitglieder, ganz herzlich bei den Familien ken. Ein besonderer Dank gilt unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Donners- Konzack, Schulz, Smeth und der „Lehmann Crew Cottbus“ tag, dem 20. April, um 19.30 Uhr, in der Gaststätte „Deutsches Dossow, sowie der Bäckerei für die gute Bewirtung. Ohne Haus“ statt. Mieth und Becker´s frisch & eure Unterstützung wäre un- frost für die gute Versorgung ser Zapust nicht so gelungen Tagesordnung: bedanken. Für das gute Aus- und wir hätten nicht so schön 1. Auswertung Zampern und Fastnacht 2017 klingen des Zampertages feiern können. 2. Verschiedenes möchten wir uns beim Sport- lerheim in Burg bedanken. Die Burger Jugend Der Vorstand

P2 P3 Nr. 3/2017 - 11 - Burger Spreewald-Zeitung Ein großer Wunsch wird wahr Erlös des Kinderzamperns in Fehrow für Tischtennisplatte 17 Kinder zogen beim Kinder- getanzt und getobt. gessen seien dabei auch nicht Jahr viel Zeit und Mühe aufbrin- zampern in tollen bunten Kos- Mit dem eingezamperten Geld die Organisatoren, die jedes gen. Sie machen es gem. (KD) tümen und fetzig geschminkt können jedes Jahr verschie- durch Fehrow. In zwei Grup- dene Projekte für die Kinder pen, begleitet von je drei Er- realisiert werden. So gab es wachsenen, besuchten sie in den vergangenen Jahren verschiedene Dorfabschnitte. schon viele tolle Sachen wie Ein mitgeführter Handwagen z. B. das Drachenfest, ein Zir- bot Platz für Getränke, Süßig- kusprojekt und verschiedene keiten und für eine „Musikkis- Basteltage. Mit der Anschaf- te“. Als Dankeschön gab es für fung einer Tischtennisplatte die bezamperten Einwohner kann in diesem Jahr nun end- ein Schnäpschen oder eine lich ein lang ersehnter Wunsch Süßigkeit. Zum Abschluss zo- der Kinder in Erfüllung gehen. gen alle ins Gasthaus Lucas Ein Osterbasteln wird es natür- ein, wo schon leckere Pom- lich auch wieder geben. mes mit Hähnchennuggets An dieser Stelle gilt allen, die auf die Kinder warteten. Da- dazu beigetragen haben, ein nach wurde noch ein bisschen herzliches Dankeschön! Ver-

Die Volkssolidarität Burg (Spreewald) informiert Liebe Mitglieder und Se- wieder der Raum mit bunten nioren aus Burg, Sie waren Blumen uns so richtig in den sicher überrascht, was Ihre Frühling begleiten. „Künstlergruppe“ auf die Bei- Für unsere Kegler hat sich ein ne gestellt hat. Wir waren Termin geändert. Bitte kom- nicht fehlerfrei und vielleicht men sie am 15. März und am auch oft nicht klar genug im 6. April jeweils um 14 Uhr in Ausdruck, aber gelacht wurde die Gaststätte „Bordmanns trotzdem. Im nächsten Jahr Scheune“. werden wir noch einen (bes- seren!) Auftritt vorbereiten. Ihr Vorstand der Volkssolidari- Danke an Frau Ratzsch und tät OG Burg (Spreewald) Jentsch für die Leitung und natürlich den Spielern beson- Spruch des Monats: ders. Wer einen Engel sucht Am 16. März treffen wir uns und nur auf die Flügel wieder um 14.30 Uhr im Hotel schaut, „Bleske“ zum Frühlingsfest. könnte eine Gans nach Es wird ein externer Unterhal- Hause bringen. ter für Tanzmusik und Fröh- Christoph Lichtenberg Familie Schmidt mit dem armen Sabinchen. (Foto K. Karbe) lichkeit sorgen. Auch wird

Die Männerfastnacht Briesen bedankt sich … … für das diesjährige ge- Team vom Ballhaus „Eiche“ unsere diesjährige Männer- Wir freuen uns auf die Fast- lungene Zamper- und Fast- und dem Sportlerheim Brie- fastnacht bei guter Musik, nacht im nächsten Jahr am nachtswochenende bei allen sen mit Fam. Schlodder sa- ausgelassener Stimmung und 20. und 27. Januar 2018. Teilnehmern, Organisatoren, gen wir ein herzliches Danke- vollem Saal. Dafür an alle Mit- Sponsoren und Helfern. schön für die gute Bewirtung wirkenden ein herzliches Dan- Die Organisatoren Besonderer Dank gilt allen und Unterstützung am Fest- keschön. der Männerfastnacht 2017 Einwohnern von Briesen, wel- wochenende. che uns beim Zampern auf Zum Umzug und zum Tanz- ihren Grundstücken willkom- abend trafen sich 30 Paare im men hießen. Sie haben dafür Ballhaus. Erst einmal wurde gesorgt, dass es in unseren gemeinsam Kaffee getrunken Zamperkassen ordentlich und Kuchen gegessen. Dan- geklingelt hat, und auch die keschön hiermit noch einmal Körbe wurden mit Eiern und an Sabine Hillmann und an Speck prallt gefüllt. Andrea Bunar für den selbst Vielen Dank auch an alle, die gebackenen Kuchen. Danach uns mit einer kleinen Verpfle- machten wir uns zu einem gung empfingen. kleinem Fastnachtsumzug Fam. Schiemenz vom „Spree- durch Briesen auf. Anschlie- waldbahnhof Briesen“, dem ßend feierten wir ausgiebig

P2 P3 Burger Spreewald-Zeitung - 12 - Nr. 3/2017 Einladung zur Mitgliederversammlung Der SV Grün-Weiß Dissen e. V. Anträge auf Satzungsände- Jugendzentrum Burg lädt seine Vereinsmitglieder rungen sind schriftlich bis zum am Freitag, dem 24. März, 10. März, sonstige Anträge Bahnhofstraße 12, 03096 Burg (Spreewald) um 20 Uhr, zur Mitgliederver- bis zum 17. März, beim Ver- sammlung mit den Berichten einsvorsitzenden Nico Jarick Telefon: 035603 13389 oder 0172 1779314 zum Jahr 2016 in das Sportler- einzureichen. E-Mail: [email protected] heim in Dissen ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir uns insbesondere mit Ansprechpartnerinnen: Jugendkoordinatorin Brigitte Franke Tagesordnung: dem Angebot unseres Vereins Sozialpädagogin Andrea Hauska 1. Eröffnung und Begrüßung an Kinder und Jugendliche aus- 2. Tätigkeitsberichte zur Vor- einandersetzen. Deshalb wür- Öffnungszeiten: stands- und Vereinsarbeit den wir uns freuen, wenn neben Di., Mi., Do. 12.00 – 18.00 Uhr 3. Bericht des Kassenwartes den Vereinsmitgliedern auch Freitag 12.00 – 19.00 Uhr 4. Bericht der Kassenprüfer viele Eltern unserer Einladung (individuelle Zeiten nach Absprache) 5. Aussprache zu den Be- folgen. Selbstverständlich sind richten auch alle weiteren Freunde des Wöchentliche Angebote 6. Entlastung der Vorstands- Dissener Sports recht herzlich dienstags 13.00 - 15.00 Uhr „Billardstunden“ gremien eingeladen. 15.00 Uhr Kochen 7. Anträge mittwochs 15.00 - 16.00 Uhr Stammtisch 8. Schlusswort Mit sportlichen Grüßen donnerstags 14.00 - 15.00 Uhr AG „Kraut & Blüte“ Der Vorstand (14-täglich) freitags 12.30 - 14.00 Uhr AG „Kochlöffelchen“ Mitgliederversammlung Winterferien im Am Freitag, dem 24. März, Themen: Jugendzentrum findet um 19.30 Uhr in unse- • Auswertung Fastnacht Die Winterferienwoche gestalteten wir ganz im Sinne der Er- rem Vereinsraum im Gutshaus • Bekanntgabe verschiede- holung und Entspannung. Und so verbrachten wir die schul- Seydlitz eine Mitgliederver- ner Termine freie Zeit mit ausgedehnten Spielnachmittagen und dem sammlung des Traditionsver- • Beitragskassierung Plinsebacken. Das Highlight war unser Besuch im Trampo- eins Werben statt. Dazu sind linpark Jump Berlin. Auf etlichen Trampolinen konnten sich alle Mitglieder des Vereins Euer Vorstand die Mitgereisten aushüpfen, Kunststücke ausprobieren und recht herzlich eingeladen. sich von einem 2 Meter hohen Turm in ein überdimensionales Luftkissen fallen lassen. Eine ideale Möglichkeit, um Sport und Spaß miteinander zu verbinden.

Jahreshauptversammlung Fasching 2017 Liebe Sportfreunde, 4. Bericht des Kassenwartes In Zusammenarbeit mit der Grund- und Oberschule „Mina der Vorstand des SV Wer- und der Kassenprüfungs- Witkojc“ veranstalteten wir mit und für die Schüler*innen ben 1892 e. V. lädt alle kommission der 3., 4. und 5. Klassen mehrere schöne Faschingsfeste. Mitglieder zur diesjähri- 5. Berichte der Sektionsleiter Zur Begrüßung und zum Warmwerden gab es meist ein kleines gen Jahreshauptversamm- 6. Diskussion Tänzchen, mitunter sogar mit rhythmischer Gitarrenbeglei- lung am Mittwoch, dem 7. Schlusswort des Vorsit- tung. Stolze Katzen, Polizisten, rosafarbene Prinzessinnen, 5. April, um 19.30 Uhr, in das zenden Schneemänner und viele andere kreativ Gekleidete traten bei Sportlerheim Werben ein. Wir freuen uns über eine rege Sackhüpfen, Zeitungstanz und anderen Herausforderungen Die Tagesordnung: und aktive Teilnahme. gegeneinander an. Besonders beliebt war das Schokoküsse 1. Eröffnung und Begrüßung essen. Dieses sehr gelungene und fröhliche Beisammensein 2. Bekanntgabe der Tages- gez. Bandmann möchten wir im nächsten Jahr sehr gern wiederholen. ordnung Vorsitzender SV Werben 1892 3. Bericht zur Vorstands- und e. V. Donnerstag ist Vereinsarbeit Stammtischtag Jeden Donnerstag findet ab 15 Uhr im Jugendzentrum un- ser Stammtisch statt – Zeit zum Planen, Plaudern und Be- sprechen. Wenn auch Ihr Lust habt, euch und eure Ideen mit Mitgliederversammlung 2017 einzubringen und in geselliger Runde zusammenzukommen, Der SG Frischauf“ Briesen e. V. 3. Bericht des Kassenwartes schaut mal rein und seid dabei. Wir freuen uns auf euren Be- lädt zur diesjährigen Jah- 4. Bericht der Revisionskom- such. reshauptversammlung des mission Sportvereins herzlich ein. Die 5. Berichte aus den Abteilun- „Frauentagscafé für Veranstaltung findet am Don- gen und Sektionen Körper und Seele“ nerstag, dem 30. März, ab 6. Diskussion, Anträge, Be- Im Rahmen der diesjährigen Frauenwoche laden das Jugend- 19 Uhr im Ballhaus,,Eiche“ in schlussfassung zentrum und die Schulsozialarbeiterin Sophie Hendrich am Briesen statt. 7. Entlastung des Vorstandes 7. März, ab 16 Uhr herzlich zum gemeinsamen Austausch, Tagesordnung: durch die Mitgliederver- Kaffeetrinken und Zumba in den Saal des Jugendzentrums 1. Begrüßung der Teilnehmer sammlung ein. Also kommt vorbei und bringt Nachbarn, Kolleginnen, und Eröffnung der Ver- 8. Schlusswort Schwestern, Tanten und Freundinnen mit! sammlung 2. Rechenschaftsbericht des Der Vorstand Vorstandes über das zu- rückliegende Jahr

P4 P4 Nr. 3/2017 - 13 - Burger Spreewald-Zeitung

SOS Kinderdorf Lausitz Buchtipp Die Spreewaldbibliothek Familien- und Beratungszentrum „Mina Witkojc“ empfiehlt Burg Liza Marklund Kurparkstraße 6A, 03096 Burg (Spreewald) Ansprechpartnerin: „Verletzlich“ Nicole Krahl (Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin), Tel. 035603 Plötzlich findet sich die Journalistin Annika Bengtzon in der 189 569 Hölle wieder. Dabei wollte sie eigentlich mit ihrer neuen gro- ßen Liebe Jimmy Halenius und den Kindern noch einmal Öffnungszeiten: einen Aufbruch wagen. Privat mit vielem abschließen, sich Die Öffnungszeiten des Familientreffs richten sich nach den beruflich verändern. Doch als sie sich auf den Weg zu ihrer Angeboten. Schwester macht, um sich mit ihr nach all den Jahren zu Montag 08.00 – 18.00 Uhr versöhnen, ist Birgitta verschwunden. Auf der Suche nach Dienstag 08.00 – 17.00 Uhr ihr begegnet Annika den Dämonen ihrer Vergangenheit und Mittwoch 09.00 – 18.00 Uhr gerät am Ende selber in tödliche Gefahr. Donnerstag 13.00 – 17.00 Uhr Freitag 08.00 – 14.00 Uhr Jodi Picoult Angebote „Die Spuren meiner Mutter“ Die 13-jährige Jenna sucht ihre montags Mutter. Alice Metcalf verschwand 13:30 – 14:30 Uhr Hausaufgabenhilfe für Grundschüler zehn Jahre zuvor spurlos nach ei- (kostenfrei, nicht in den Ferien) nem tragischen Vorfall im Elefan- 14.30 - 15.30 Uhr Konzentrationstraining für Grundschüler tenreservat von New Hampshire, (kostenfrei) bei dem eine Tierpflegerin ums Le- 15:00 - 16:00 Uhr Krabbelgruppe in der Kita „Pusteblume“ ben kam. Nachdem Jenna schon in Werben (1 €) alle Vermisstenportale im Internet durchsucht hat, wendet sie sich in dienstags ihrer Verzweiflung an die Wahrsa- 14.30 - 15.30 Uhr Selbstverteidigungskurs für Kinder von gerin Serenity. Diese hat als Medi- 3 bis 6 Jahren im Sportraum der Ge- um der Polizei beim Aufspüren von sundheitakita (12 € /Monat; Bitte anmel- vermissten Personen geholfen, bis den!) sie glaubte, ihre Gabe verloren zu 14.45 - 15.45 Uhr „Lesemäuse“, ein Leselernförderange- haben. Zusammen machen sie den bot für Kinder der 2. und 3. Klasse in der abgehalfterten Privatdetektiv Virgil ausfindig, der damals als Spreewaldbiliothek (1 €; Anmeldung erfor- Ermittler mit dem Fall der verschwundenen Elefantenfor- derlich) scherin Alice befasst war ... 15.45 - 16.15 Uhr „Musikzwerge“ für Kinder von 2 bis 3 Jahren mit Eltern (14-täglich; 1,50 €/An- meldung erforderlich) Sabine Bohlmann 16.30 - 17.30 Uhr Kindersport für 3- bis 4-Jährige,Turnhalle „Die Geschichte vom kleinen der Reha-Klinik (3 €) Siebenschläfer, der nicht einschlafen mittwochs: konnte“ 10.15 - 11.00 Uhr Krabbelgruppe im SOS-Familienzentrum Nach dem 22. Schäfchen schnorchelt der Fuchs und die (1 €) Nachtigall streckt nach schönem Gesang ihr Gefieder. Bald 14.30 - 16.30 Uhr Kreativ- und Spielnachmittag (Anmel- schlummern alle. Nur einer ist wach. Wenn Ihre Kinder beim dung/Materialkosten) Vorlesen einnicken, mit oder ohne ‚Knuddelwuddelpuschel- wuschelknuffeltier‘, dann ist alles in Ordnung. Vielleicht träu- donnerstags: men sie von dem knuffigen Kerlchen mit den kullerigen Au- 13.30 - 14.30 Uhr Orientalischer Tanz für Kinder im Hort gen und dem feucht glänzenden rosa Näschen ... „Lipa“ (1 €, 14-täglich) 14.30 - 15.30 Uhr Kindersport von 4 bis 6 Jahren, Turnhal- Spreewald-Bibliothek „Mina Witkojc“ le in Werben (2 €) Burg (Spreewald), Am Bahndamm 12b 19.00 - 20.00 Uhr Bauch-Beine-Po in der Turnhalle Burg Tel. 035603 549 (5 €) Mo. & Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Erziehungs- und Familienberatung Di. & Do. 09.00 - 12.00 u. 13.00 - 18.00 Uhr Fr. 09.00 - 12.00 u. 13.00 - 17.00 Uhr Ansprechpartner: Dipl. Sozialpädagoge Mirko Kubsch Ausleihgebühr: Erwachsene: 8 Euro/12 Monate Herr Kubsch ist Montag, Dienstag , Mittwoch und Freitag für Ermäßigt (Rentner, Schüler): 4 Euro/12 Monate Sie da. Kinder & Jugendliche bis 18 J.: 2 Euro/12 Monate Die Beratung erfolgt kostenfrei und anonym. Familienkarte: 14 Euro/12 Monate Termine nach Vereinbarung unter Telefon 035603 189567.

P4 P4 Burger Spreewald-Zeitung - 14 - Nr. 3/2017

Aus der Wirtschaft

Tagespflege lädt ein Backofenfest Die Diakonie-Tagespflege Ihnen einen kleinen Einblick in Zum erste Backofenfest des ben, wie der Steinbackofen Burg in der Wohnanlage „Blü- unseren Tagesablauf geben. Jahres 2017 lädt das Wald- angeheizt wird, um Brot und tezeit“, Kurparkstraße 10, lädt Für Getränke und kleine Köst- hotel Eiche am Sonntag, dem Kuchen zu backen. Für Un- am Samstag, dem 18. März, lichkeiten ist gesorgt. 9. April, ein. Von 12 bis 16 Uhr terhaltung wird natürlich auch von 9 bis 12 Uhr, zum Tag der erwartet die Gäste ein Fest für gesorgt sein mit Live-Musik offenen Tür ein. Wir möchten Das Team der Tagespflege die ganze Familie in idyllischer und vielen tollen Angeboten Umgebung. Sie können erle- für die kleinen Gäste. Offene Töpfereien Englisch für Touristiker Zum bundesweit stattfinden- ° Töpferstall Gemma Graf, den Tag der offenen Töpferei Am Bruderberg 7a, Groß- 2. Burger Q-Akademie am 29. März am 11. und 12. März öffnen Gaglow „How can I help you?“ - Die Beratung zu spreewaldtypi- auch Töpfereien, Keramik- ° Christina Baumbach, Burger Qualitätsgemeinschaft schen Aktivitäten und Un- werkstätten, Studios und Bautzener Str. 102a, Cott- lädt alle Mitglieder sowie in- terkünften und die Vermitt- Ateliers in Brandenburg ihre bus teressierte Unternehmer am lung eines Grundstocks an Pforten zwischen 10 und 18 ° Dekorative Keramik, Berli- Mittwoch, dem 29. März, zur notwendigem Vokabular. Die Uhr. In einigen Werkstätten ner Str. 17, 2. Burger Q-Akademie zum Schulung wird durchgeführt in demonstrieren die Keramike- ° Töpferei Birgit Werner, Thema „Englisch für Touris- Zusammenarbeit mit der Eng- rInnen ihre Arbeit an der Töp- Ringweg 7, Limberg tiker“ ein. Der Workshop von lischlehrerin Christine Pau- ferscheibe. In anderen werden ° Töpferstübchen Mö- 14 bis 17 Uhr im Haus der cker aus Burg. Werkstattführungen, Work- bert, Kurparkstr. 17, Burg Begegnung richtet sich an alle Frischen Sie Ihr Wissen wie- shops oder Mitmachangebote (Spreewald) Anbieter mit Besucherkon- der auf und fühlen sich wohler unterbreitet. Dazu gibt es oft ° Töpferei Piezonka, Wei- takt, die gern englischspra- im Umgang mit englischspra- Kaffee und Kuchen. denweg 15, Burg (Spree- chige Gäste begrüßen und zu chigen Gästen! Teilnehmende Töpfereien in wald) ihren Angeboten beraten wol- Bei Interesse melden Sie sich Cottbus und Umgebung: len, sich jedoch unsicher füh- bitte bis zum 24. März bei der ° Keramikwerkstatt Möbert, www.tag-der-offenen-toepfe- len und gern das notwendige Touristinformation Burg an. Taubenstr. 23/24, Cottbus rei.de Rüstzeug erhalten möchten. Ihr Ansprechpartner ist René Thematisiert werden die Be- Loichen, Tel. 035603 75016-0, Akquisestart für das Urlaubsmagazin grüßung von Gästen im Kun- E-Mail Spreewald 2018 dengespräch/am Telefon, die [email protected]. Die Touristinformation Burg Unternehmer haben zugleich im Haus des Gastes startet die Möglichkeit, einen Ein- Handwerker aufgepasst mit der Akquise für die Neu- trag für die polnische und/ auflage des Gastgeberver- oder englische Version der Handwerker-Stammtisch geplant zeichnisses Spreewald, das Urlaubsmagazins Spreewald Gemeinsam mit der Hand- • Energieeffizienz im Unter- im Spätsommer 2017 vom zu buchen. Die geplante Auf- werkskammer Cottbus möch- nehmen Tourismusverband Spreewald lagenhöhe liegt bei der deut- te der Wirtschaftsförderer • Arbeitssicherheit und herausgegeben wird. schen Sprachfassung bei des Amtes Burg (Spreewald), Brandschutz im Unterneh- Das Urlaubsmagazin Spree- 40.000 Exemplaren und bei Sven Tischer, alle Handwer- men wald gibt den Urlaubern und der englischen/polnischen bei ker zu einem Unternehmer- • Qualitätsmanagement (Ein- Tagesgästen die Möglichkeit, je 5.000 Stück. stammtisch einladen. Neben führung oder Re-Audits ...) sich über die Angebote des Neukunden, die sich für ei- gemeinsamen Gesprächen • Was tun, wenn der Chef Spreewaldes zu informieren. nen Eintrag im Urlaubsmaga- und Austausch sollen Refe- ausfällt? — Notfallvor- Dazu gehören neben Urlaubs- zin Spreewald 2018 interes- renten eingeladen werden, sorge, Notfallordner, Voll- quartieren auch Freizeitan- sieren, vereinbaren bitte bis die aktuelle Wirtschaftsfragen machten und Verfügungen bieter, Museen und Ausflugs- spätestens 10. März einen thematisieren. Mögliche The- • Kalkulation/Stundenver- möglichkeiten. Die Broschüre Termin in der Touristinforma- men könnten sein: rechnungssätze liegt zur kostenfreien Mitnah- tion Burg (Spreewald) unter • Innovation und Technolo- me in den Touristinformatio- Telefon 035603 75016-0. • Fachkräftesicherung durch gie nen der Region aus, wird per Herr Loichen sendet Ihnen Ausbildung und Qualifizie- Post an Spreewaldinteressier- die Buchungsunterlagen zu, rung Handwerker werden gebeten, te verschickt und ist eines der gibt Ihnen gern Auskunft über • Gutes Lernen im Betrieb ihre Ideen und Vorschläge für meist nachgefragten Printpro- Preise, Eintragsgrößen und ist • Aktueller Stand zur Soka einen Unternehmerstamm- dukte bei Messeauftritten und Ihnen bei der Erhebung der Bau und Themen des Bau- tisch bis zum 21. März an Promotionaktionen. Eintragsdaten behilflich. bereichs wie Verträge, For- Sven Tischer zu melden, Tel. derungsmanagement, elek- 035603 68266 oder s.tischer@ tronische Vergabe ... amt-burg-spreewald.de.

Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt

P3 P2 Nr. 3/2017 - 15 - Burger Spreewald-Zeitung

Kirchliche Nachrichten

Zur Neubildung des Gemeindebeirates werden alle Gruppen, Evangelische Dienste und Kreise der Gemeinde gebeten. Kirchengemeinde Burg Der nächste Gemeindekirchenrat tagt am 3. April, um 19.30 Uhr. www.kircheburg.de Weltgebetstag der Frauen Frauen laden ein am 3. März um 19.00 Uhr in den Gemeindesaal Information und Kontakt zum Weltgebetstag der Frauen. Das diesjährige Thema ist „Was Kirchweg 22, 03096 Burg (Spreewald) ist denn fair?“. Kirchenbüro: 035603 455 Die Liturgie dafür wurde erarbeitet auf den Philippinen und ge- Fax: 035603 13066 meinsam verfasst von mehr als 20 christlichen Frauen unter- Sprechzeit im Büro: Dienstag und Mittwoch 8:30 - 10 Uhr; schiedlichen Alters und aus allen Regionen des Inselstaates. Donnerstag 16 - 18 Uhr Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kostproben von lan- Pfarrer Michael Heimann: 035603/455 destypischen Speisen. E-Mail: [email protected] Kantorin Lydia Budischin: 035603 180800 „Augenblick mal! - 7 Wochen ohne sofort“ Büro, 035603 157847 privat jeden Mittwoch vom 1. März bis 12. April, 18 Uhr, im Gemein- desaal: Gottesdienste Die Fastenaktion 2017 bietet eine Zeit der Entschleunigung, des 05.03., 10.00 Uhr Gottesdienst Innehaltens und des Nachdenkens. Dazu gibt es wöchentliche 10.03., 10.30 Uhr im Christinenhof Impulse. 12.03., 10.00 Uhr Gottesdienst 19.03., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ökumenischer Kreuzweg der Jugend „JesusART“ 26.03., 10.00 Uhr Gottesdienst 7. April, 19 Uhr: Es sind Bilder, die auf Straßen als Kunstprojekt 02.04., 10.00 Uhr Gottesdienst entstanden waren. Bilder, die dem letzten Weg Jesu nachspü- Kindergottesdienst ren. Wir „gehen“ diesen Weg nach am Freitag vor dem Palm- In jedem Sonntagsgottesdienst 10 Uhr beginnt der Kindergot- sonntag, am 7. April, 19 Uhr, in der Kirche in Burg. tesdienst mit den Erwachsenen gemeinsam. Dann geht es ab der Predigt im Gemeinderaum weiter mit Geschichten, Liedern Monatsspruch: und Basteln. Vor einem grauen Haupt sollst Du aufstehen und die Alten eh- Eltern-Kind-Kreis ren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der Herr. Do., 16.03., 9 - 11 Uhr, im Gemeindesaal für Eltern mit kleineren (3. Mose 19,32) Kindern Konfirmandenunterricht 7. Klasse: freitags, 15 Uhr 8. Klasse: freitags, 16 Uhr Evangelisches Pfarramt Briesen Konfirmandentreffen www.kirche-briesen-spreewald.de Dienstag, 21. März, 17 bis 20 Uhr, in Kolkwitz mit Gästen aus Südafrika. Pfarrer F. D. Plasan Junge Gemeinde Tel.: 035606 40334 freitags, 18 Uhr, im Gemeindehaus. Sicher zu erreichen: donnerstags von 9.30 – 11.30 Uhr, ansons- Proben Chöre und Instrumentalkreise ten nach telefonischer Terminabsprache Montag 14:15 Uhr Klavieranfänger I 14:45 Uhr Blockflöte Das Kirchenbüro in Briesen, Dorfstraße 16 (auf dem Hof) ist don- 16:00 Uhr Blockflöte II nerstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Dienstag 14.00 Uhr Klavieranfänger II Tel.: 035606 42721 14:30 Uhr Kinderchor Fax: 035606 429571 15:30 Uhr Klavier Anfänger III 16:15 Uhr Bläser Anfänger Konfirmandenunterricht Donnerstag 18:45 Uhr Bläserkreis (jeden 1. und 3. freitags, um 17:30 Uhr in Briesen Donnerstag im Monat) 19:45 Uhr Kirchenchor GKR-Sitzung Freitag 17:00 Uhr Jugendchor 1. März, 19 Uhr in Briesen Frauenkreis 3. März, 19.30 Uhr, zum Weltgebetstag Briesen Seniorenkreis Gottesdienste Mittwoch, 22. März, 14 Uhr 05.03., 10.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag mit Frauenhilfe Abendmahl und Kindergottesdienst Sonntag, 19. März, 14 Uhr 12.03., 10.30 Uhr Gottesdienst 19.03., 10.00 Uhr Gottesdienst Aus dem Gemeindekirchenrat 26.03., 10.30 Uhr Gottesdienst Zu Beginn des neuen Jahres kam der Gemeindekirchenrat zu ei- 02.04., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst ner Wochenendklausur im Bischof-Benno-Haus bei Bautzen zu- Christenlehre sammen. Aufbauend auf vergangene Tagungen wurde über die Klassen 5 - 6: dienstags, 14:45 Uhr Verwirklichung des Zieles „Durch das Gemeindeleben wächst Klasse 3: donnerstags, 13.30 Uhr reiche Frucht“ nachgedacht. Ein Bereich davon ist die innerge- Klasse 4: donnerstags, 14:30 Uhr meindliche und äußere Kommunikation durch Hinweise auf Ver- Kirchenmusik anstaltungen im Amtsblatt, durch Plakate und offene Gespräche donnerstags, 19:00 Uhr Posaunenchor im Anschluss an den Gottesdienst beim Kirchenkaffee. 20:00 Uhr Kirchenchor

P3 P2 Burger Spreewald-Zeitung - 16 - Nr. 3/2017

Fehrow Religion für Einsteiger/innen Gottesdienste nach Absprache im Pfarrhaus Dissen 12.03., 09.00 Uhr Gottesdienst 26.03., 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Konzert zur Fastenzeit Christenlehre Wir freuen uns auf ein Konzert zur Fastenzeit in der Kirche in mittwochs um 14:45 Uhr Sielow am 12. März um 16 Uhr. Zu hören sind Johann Sebastian Kirchenchor Bach „Violinkonzert a – moll“ und Giovanni Battista Pergolesi mittwochs um 19:00 Uhr „Stabat mater“. Es musizieren Studenten der BTU/ Bereich Musikpädagogik, Schmogrow Anke Wingrich (Barockvioline), das Bach Consort Cottbus, Gottesdienste Christian Möbius (Cembalo). 05.03., 09.00 Uhr Gottesdienst Eintritt frei, Kollekte erbeten! 19.03., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Christenlehre Kóncnje zasej serbska namša w Dešnje mittwochs, um16:15 Uhr Njeêelu, 26. mûrca, zeger 10.30. SwûÊimy teke Bóže blido. Frauenkreis PÊepšosymy Was na namšu! Mi., 08.03., 14:30 Uhr im Gemeindehaus Weltgebetstag Kindernachmittag am 3. März, 19 Uhr in der Feuerwehr Striesow - „Was ist denn fair?“ Freitag, 17. März, 16 bis 18 Uhr, im Gemeindehaus in Briesen Lassen Sie sich einladen - Frauen und Männer, Großeltern und Alle Kinder, allein oder mit Eltern, Paten oder Großeltern, getauft Enkel, einen Abend von Frauen von den Philippinen zu hören, oder ungetauft, aus unserer Kirchengemeinde oder von anders- miteinander zu singen, zu beten und nicht zuletzt landestypi- wo sind herzlich dazu eingeladen. sche Speisen zu kosten.

Weltgebetstag Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Zum Weltgebetstag laden wir am Freitag, dem 3. März, um 17 JESUSART - Die Bilder des diesjährigen Kreuzwegs entstam- Uhr ins Gemeindehaus in Briesen ein. Rund um den Erdball ge- men ursprünglich einem Projekt mit Jugendlichen. Stencil Art stalten Frauen am 3. März Gottesdienste zum Weltgebetstag. ist die Kunstform der Bilder ..., echte Straßenkunst. Und sie ist Die Gottesdienstordnung stammt in diesem Jahr von christ- «prophetisch»: ihr Anliegen ist meist soziale Kritik oder Bestäti- lichen Frauen der Philippinen. Der deutschsprachige Titel des gung, das, was einfach mal gesagt oder gesehen werden muss. Weltgebetstages 2017 lautet: „Was ist denn fair?“. Das ist Kreuzweg, der für seine Botschaft einsteht. Doch es gibt Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich ein- noch mehr: geladen. Erstmals sind die Texte ergänzt durch Impulsfragen und O-Tö- ne aus einem Interaktiven Gottesdienst für Jugendliche, den wir beim Katholikentag in Leipzig gefeiert haben. Erstmals wird es zu jeder Station auch Filmclips geben, die von Kirchengemeinde Dissen Youtubern als Dialog mit den Bildern entwickelt wurden. Erstmals gibt es zwei speziell für diesen Jugendkreuzweg ent- Pfarrerin Katharina Köhler standene Musikoptionen zur Auswahl. Pfarramt: Hauptstr. 27 Erstmals wird der Kreuzweg auch als App verfügbar sein. Tel.: 035606 257 Ihr seid eingeladen, den Kreuzweg am 7. April in Cottbus mit- E-Mail: [email protected] zugehen. Mehr Infos gibt es auf www.evkirchenkreis-cottbus.de

Gottesdienste Jubelkonfirmation 05.03., 09.00 Uhr Gottesdienst Aufruf an alle, die in den Jahren 1942, 1947, 1952, 1957, 1967 12.03., 10.00 Uhr Gottesdienst und 1992 konfirmiert worden sind: 19.03., 09.00 Uhr Gottesdienst Liebe Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden! 26.03., 10.30 Uhr Gottesdienst, serbska namṧa Am 2. Juli wollen wir in der Kirche in Sielow und am 16. Juli in 02.04., 09.00 Uhr Gottesdienst Dissen einen festlichen Gottesdienst um 14 Uhr mit Einsegnung Am 12. März feiert Doris Breuß ihren Sichtgottesdienst. Wir kön- der Jubelkonfirmanden/innen feiern. Dazu möchten wir Sie ganz nen sehen, was sie in ihrer Ausbildung zur Lektorin mit auf den herzlich einladen. Damit Ihre Jubelkonfirmation für Sie alle ein Weg bekommen hat. Seien Sie dazu herzlich eingeladen in den schöner Tag wird, den Sie gern und lange in Erinnerung behalten Gemeinderaum Dissen um 10 Uhr. und der Sie auch bestärkt in Ihrem Glauben, wollen wir einiges Christenlehre vorbereiten. Dafür erbitten wir von Ihnen eine schriftliche An- dienstags, 15.30 Uhr im Pfarrhaus Dissen meldung bis Ende Mai. Sollten Sie durch Krankheit oder ande- Konfirmandenunterricht re Gründe verhindert sein, so besteht auch die Möglichkeit, die dienstags, 17.15 Uhr in der Kirche Sielow Jubelkonfirmation im Folgejahr nachzuholen. Kirchenchor Wenn Sie Adressen von Mitkonfirmanden/innen haben, die nicht dienstags, 19 Uhr, im Pfarrhaus Dissen mehr hier wohnen, dann leiten Sie diese Einladung bitte weiter Sängerinnen und Sänger mit Freude am Singen sind immer oder reichen uns die Anschrift weiter. herzlich willkommen. Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihre Konfirmationsurkunde als Posaunenchor Kopie mitbringen oder mir schicken, denn das ist interessant an- freitags, 19.00 Uhr, in Sielow zuschauen. Vielleicht wird eine kleine Ausstellung daraus. Bitte 18 Uhr, Anfängerkurs sagen Sie es auch weiter! Gemeindekirchenrat 08.03. und 05.04., 19 Uhr, im Pfarrhaus Dissen „Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Kreissynode Teufels zerstöre.“ 18.03. Mit diesem Wort aus dem 1. Johannesbrief 3,8b grüße ich Sie in Frauenkreis Dissen der Passionszeit: „K tomu jo se zjawił Bóžy Syn, aby te cartojske 27.03., 14 Uhr, in Dissen im Pfarrhaus statki znicył.“ Frauenkreis Striesow 30.03., 14 Uhr, in der Alten Schule in Striesow Ihre Pfarrerin Katharina Köhler

P1 P1 Nr. 3/2017 - 17 - Burger Spreewald-Zeitung Katholische Pfarrei Heilige Familie Lübbenau mit den Kirchen: * „St. Maria Verkündigung“, Lübbenau, Str. des Friedens 3a * „St. Bonifatius“, , Karl-Marx-Str. 14 * „Hl. Familie“, Vetschau, Ernst-Thälmann-Str. 28

Gottesdienste 01.03. 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 02.03. 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 04.03. 16.00 Uhr Euch. Anbetung und Hl. Beicht in Lübbenau 17.30 Uhr Hl. Beicht in Vetschau 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 05.03. 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Lübbenau 11.03. 16.00 Uhr Euch. Anbetung und Hl. Beicht in Lübbenau 17.30 Uhr Hl. Beicht in Calau 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau 12.03. 09.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Calau 18.03. 16.00 Uhr Euch. Anbetung und Hl. Beicht in Lübbenau 17.30 Uhr Hl. Beicht in Vetschau 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 19.03. 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Vetschau 25.03. 16.00 Uhr Euch. Anbetung und Hl. Beicht in Lübbenau 17.30 Uhr Hl. Beicht in Calau 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau 26.03. 09.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Calau Lübbenau 17.30 Uhr Hl. Beicht in Vetschau 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 02.04. 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Calau

Religionsunterricht in Lübbenau 1. - 3. Kl.: 14-täglich Donnerstag, 15.15 - 16.45 Uhr (09./23.03.) 4. + 5. Kl.: 14-täglich Donnerstag, 15.15. - 16.45 Uhr (02., 16. u. 30.03.) 6. + 7. Kl.: wöchentlich Dienstag, 16.00 Uhr 8. - 10. Kl.: wöchentlich Dienstag, 16.00 Uhr

Anzeigen

P1 P1 Burger Spreewald-Zeitung5 - 18 - Nr. 3/2017

Kulturfür das Gebiet der Ämter und Städte Calau, Lübben (Spreewald), Lübbenau/Spreewald, Luckau, Burg (Spreewald), Lieberose/Oberspreewald, Altdöbern, Unterspreewald, Gemeinde Märkische 5 Heide, Gemeinde Heideblick und Vetschau/SpreewaldLotse März 2017 bis April 2017 4. April 2017, 8:00 Uhr

Großmarkt & In Calau clever kaufen Calauer Innenstadt samstags, 14:00 Uhr

Geführte Wanderung durch das 700-jährige Burg (Spreewald): 6. April 2017, 19:00 Uhr Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten Burg (Spreewald), ab Touristinformation Lesung badische Landesbühne zu Joachim Gottschalk „Es wird schon nicht so schlimm!“ von Hans Schweikart, www.dieblb.de samstags/sonntags, 12:00 bis 16:00 Uhr

Schauvorführung: Verzieren Sorbischer Ostereier Ausstellungen

Burg (Spreewald), Heimatstube „Weitblick“ von Mara Scheunemann, Calauer Rathaus, Platz des Friedens 10, Öffnungszeiten: Mo./Mi. 9 – 12 Uhr u. 13 – 14:30 Uhr, Di. 9 – 12 Uhr u. 13 – 17:30 Uhr, Do. 9 – 12 Uhr u. 13 – 15:30 Uhr, Fr. 18. März 2017, 11:00 bis 15:00 Uhr 9 – 12 Uhr

Noch Winter oder schon Frühling bei den Slawen „Calauer Amateurtheater“, Calauer Info-Punkt, Cottbuser Straße 32, Di. bis Fr. von 9:00 bis 18:00 Uhr Familientag in der Vorsaison bei Stary lud Dissen-Striesow, OT Dissen, Heimatmuseum

25. März 2017 /1./8./15. April 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr

Sorbisches Ostereierverzieren für jedermann 11. März 2017, 19:30 Uhr Dissen-Striesow, OT Dissen, Heimatmuseum Wappensaal Schloss Lübben

Comedyshow „Euch werd ich helfen“ Alles über Männer, Frauen, Schwiegermütter und was die Menschen sonst noch zum Lachen bringt, erfahren Sie in dieser Comedyshow der Extraklasse. Ob er Angela Merkel musikalisch seine Liebe gesteht, sich 17. März 2017, 19:30 Uhr Gedanken über Veronas erste Kuschelversuche macht oder als Holz- michl wiedergeboren wird - in dieser Show verspricht Bernd Kreissl: Euch werd ich helfen! Kino in Calau „Toni Erdmann“, Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde, Karten: Spreewaldinformation Lübben, 03546 3090 www.kinoincalau.jimdo.com



P2 P3 Nr. 3/2017 - 19 - Burger Spreewald-Zeitung Kultur 5 16. März 2017, 19:00 Uhr LotseDa die Plätze begrenzt sind, ist eine rechtzeitige und verbindliche An- meldung notwendig. Anmeldung im Museum: 03546 187478 oder bei der Spreewald-Christl, Wappensaal Schloss Lübben Gisela Christl: 03546 8487, 0160 4900938 Filmvorführung: Martin Luther, Teil 1: Der Protest (DDR 1983) Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Fernsehverfilmung in fünf Teilen wurde zum 500. Geburtstag Martin Luthers im Jahr 1983 im Fernsehen der DDR gesendet. Sie ist hochka- bis 6. April 2017 rätig besetzt, und auch die bundesdeutschen Rezensenten zeigten sich für das Gebiet der Ämter und Städte Calau, Lübben (Spreewald), Lübbenau/Spreewald, Luckau, Kultur damals komplett beeindruckt. Rathausgalerie, Poststraße 5, Lübben Burg (Spreewald), Lieberose/Oberspreewald, Altdöbern, Unterspreewald, Gemeinde Märkische Zum Film: Luther, Dozent an der Universität Wittenberg, hört von Tet- Heide, Gemeinde Heideblick und Vetschau/Spreewald „Ein Leben für die Kunst“ – zels Ablasspredigten und schreibt 95 Thesen gegen den Ablasshandel. in Gedenken an die Künstlerin Sigrun Pfitzenreuter Tetzel schäumt und fordert Luthers Verbrennung. Als er erfährt, dass 5 Luther die Tochter einer Bäuerin und Hexe in die Obhut von Lucas Cra- Menschen stehen im Mittelpunkt von Sigrun Pfitzenreuters Schaffen. Lotse nach gegeben haben soll, nennt er ihn den Sohn des Teufels. Tetzel fasst Sie hat die Künstlergruppe 2010 mitbegründet, einen Zusammenschluss den Beschluss, Gegenthesen zu formulieren und lässt Luther als Ketzer von Künstlern im südlichen Berliner Umland, die in ihrem Schaffen anzeigen. von der menschlichen Figur als Königsklasse der Kunst ausgehen. Die März 2017 bis April 2017 Regie: Kurt Veth Künstler eint die Prägung durch die Nachkriegszeit und die künstleri- 4. April 2017, 8:00 Uhr Darsteller: Ulrich Thein, Hans-Peter Minetti, Herwart Grosse, Renate sche Verwurzelung in der klassischen Moderne. Sigrun Pfitzenreuter, Blume u. a. die in Dresden und Leipzig studierte, wird eine „differenzierte Auffas- sung von Realismus“ zugeschrieben, der „von einem humanen Grund- Großmarkt & In Calau clever kaufen Filmvorführung mit der Dozentin Dr. Karin Sell gestus sowie von poetisch-erzählerischem Sinn bestimmt wird“. Calauer Innenstadt samstags, 14:00 Uhr 18. März 2017, 17:00 Uhr 9. April 2017, 15:00 Uhr Geführte Wanderung durch das 700-jährige Burg (Spreewald): 6. April 2017, 19:00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Lübben Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten Restaurant im Hotel „Spreeblick“, Gubener Straße 53 Burg (Spreewald), ab Touristinformation Lesung badische Landesbühne zu Joachim Gottschalk Chorkonzert mit dem Jugendchor „Canzoneo“, Berlin Heiter bis wolkig - Autorentreff stellt sich vor „Es wird schon nicht so schlimm!“ von Hans Schweikart, Zu einem Konzert zum zum 410. Geburtstag Paul Gerhardts lädt der Chor www.dieblb.de „Canzoneo“ aus Berlin unter der Leitung von Cornelia Ewald ein. Der So facettenreich wie das Wetter im April sind auch die Ausdrucksmittel samstags/sonntags, 12:00 bis 16:00 Uhr Chor, der aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen besteht, ist einer der Mitglieder des „Autorentreff Lübben“, der inzwischen seit 16 Jahren von vier Chören des Vereins „Canzonetta Kinderchor - children sing for besteht. Die Autoren präsentieren einen Querschnitt aus ihren Werken, Europe e.V.“ Ihr Repertoire reicht vom Volkslied über die klassische die von heiteren Erzählungen, besinnlichen Gedankensplittern und mit Schauvorführung: Verzieren Sorbischer Ostereier Ausstellungen Chormusik (Bach, Händel, Schumann, Schubert) bis hin zum zeitgenös- Sinnenfreude angefüllten Kurzgeschichten bis hin zu nachdenklichen Burg (Spreewald), Heimatstube „Weitblick“ von Mara Scheunemann, Calauer Rathaus, Platz des sischen und modernen Kinder- und Jugendlied. Speziell für Canzonetta Gedichten reichen. Friedens 10, Öffnungszeiten: Mo./Mi. 9 – 12 Uhr u. 13 – 14:30 Uhr, geschaffene Kompositionen vervollständigen das Programm. Eintritt: 4 Euro pro Person. Di. 9 – 12 Uhr u. 13 – 17:30 Uhr, Do. 9 – 12 Uhr u. 13 – 15:30 Uhr, Fr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. 18. März 2017, 11:00 bis 15:00 Uhr 9 – 12 Uhr 23. März 2017, 18:00 Uhr Noch Winter oder schon Frühling bei den Slawen „Calauer Amateurtheater“, Calauer Info-Punkt, Cottbuser Straße 32, Di. bis Fr. von 9:00 bis 18:00 Uhr Familientag in der Vorsaison bei Stary lud Rathaus Lübben, Poststraße 5 Ausstellungen: Dissen-Striesow, OT Dissen, Heimatmuseum Entdeckungen unter dem Fußboden – Gewerbepark Lübbenau/Spreewald, Sigmund-Bergmann-Straße 1 archäologische Ausgrabungen in Kirchen der Niederlausitz Kraftwerk Lübbenau-Vetschau 1957 bis 1996. Infos/Anmeldung 03542 42068. 25. März 2017 /1./8./15. April 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr Kaum einem Besucher dürfte dabei bewusst sein, dass die älteste Ge- schichte unserer Kirchen meist unsichtbar unter ihrem Fußboden ver- borgen liegt. Auch wenn keine Schätze dabei sind - der Vortrag von Spreewald-Museum Sorbisches Ostereierverzieren für jedermann Museumskaufhaus trifft Spreewaldbahn - Trachten, Pelze und Koloni- 11. März 2017, 19:30 Uhr Markus Agthen, Mitarbeiter des Brandenburgischen Landesdenkmal- Dissen-Striesow, OT Dissen, Heimatmuseum amtes, zeigt, dass die Arbeit der Archäologen trotzdem spannend und alwaren auf einen Einkaufsbummel wie im 19. Jhd. Infos 03542 2472. Wappensaal Schloss Lübben interessant sein kann. Der Eintritt ist frei. Freilandmuseum Lehde Comedyshow „Euch werd ich helfen“ Spreewald traditionell von der typischen Bauernstube mit einem Fa- milienbett bis zur ältesten Kahnbauerei. Öffentliche Führung zum Leben Alles über Männer, Frauen, Schwiegermütter und was die Menschen wie vor 100 Jahren vom 1. April bis 31. Oktober täglich 11:30 Uhr und sonst noch zum Lachen bringt, erfahren Sie in dieser Comedyshow der 29. März 2017, 18:00 bis 21:00 Uhr 15:30 Uhr. Extraklasse. Ob er Angela Merkel musikalisch seine Liebe gesteht, sich Gedanken über Veronas erste Kuschelversuche macht oder als Holz- Museum Schloss Lübben 17. März 2017, 19:30 Uhr Energieweg michl wiedergeboren wird - in dieser Show verspricht Bernd Kreissl: Sorbische Ostereierwerkstatt Tagebau-Kraftwerk-Wohnen. Freiluftausstellung zur Lübbenauer Ener- Euch werd ich helfen! Kino in Calau Die Spreewald-Christl zeigt die traditionelle sorbische Wachs-Reserve- giegeschichte. Infos 03542 403692 „Toni Erdmann“, Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde, Karten: Spreewaldinformation Lübben, 03546 3090 Technik für das Verzieren von Ostereiern. Seit Jahrhunderten wurde die- Haus für Mensch und Natur www.kinoincalau.jimdo.com se Technik von Generation zu Generation in den Spreewälder Familien weitergegeben. Die Spreewald-Christl verrät alle Kniffe beim Umgang Berauschender Spreewald - mit Ochsenfrosch Bully durch den Spree- mit Federkiel und Bienenwachs und zeigt alte sorbische Grundmuster. wald. Infos 03542 89210.  

P2 P3 Burger Spreewald-Zeitung - 20 - Nr. 3/2017 Kultur 11. März bis 1. Mai - Spreewald-Museum Sonntag, den 19. MärzLotse 2017, 16:00 bis 18:00 Uhr Frohe Ostern - Wjasole jatšy. Die schönsten Stücke regionaler und in- ternationaler Künstler aus fast zwei Jahrzehnten. Infos 03542 2472. Bunte Bühne bis 30. März - RathausGalerie der Stadt Lübbenau/Spreewald Konzert. Das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorches- Fotoausstellung „Du hast die Wahl“ von MiA (Mädchen in Aktion). In- ters Eberswalde präsentiert unter dem Motto „Ich hätt´ getanzt heut´ fos 03542 85102. Nacht“ zeitlose Musicalklassiker und aktuelle Produktionen. Infos 03542 85310. 6. April bis 9. Juni - RathausGalerie der Stadt Lübbenau/Spreewald „Ansichten“ von Helmut Richter - Ölmalerei und Skulpturen. Ausstel- lungseröffnung: 6. April, 16:30 Uhr. Montag bis Freitag, 20. bis 24. März 2017, 10:00 bis 17:00 Uhr

GLEIS 3 Wiederkehrende Angebote: Osterwerkstatt für traditionelle Wachsmaltechnik. Unter Anleitung können Anfänger und Versierte Eier mit der traditionellen Wachsmal- Informationen zu Kahnfahrten, Paddeln, Kanu-Erlebnistouren und ver- technik verzieren. Infos 03542 403692. schiedenen Stadtführungen (Dolzke Wiesen Tour, Führung zur Was- serschlagwiese Lehde, Sagenhafter Spaziergang durch die Altstadt, Spreewaldkrimi-Rundgang) sowie zum Fotoworkshop „Mystischer Donnerstag, den 23. März 2017, 17:30 Uhr Spreewald“ erhalten Interessierte über die Spreewald-Touristinformati- on Lübbenau Telefon 03542 887040. Schloss Lübbenau

ROCCO`S Barista Abend. Kurzweiliger Ausflug in die faszinierende Welt des Kaffees. Infos und Karten 03542 8730. Veranstaltungen 2017:

Donnerstag, den 9. März 2017, 18:00 Uhr Samstag, den 25. März 2017, 19:30 Uhr

Schloss Lübbenau Pension Am Spreeschlößchen ROCCO`S Kleine Barschule. Dem Barkeeper über die Schulter schauen Mord & Musik. Christiane Dieckerhoff stellt in Begleitung ihres Mannes und Musikers den 2. Band ihres Spreewaldkrimis „Spreewaldtod“ vor. und Wissenswertes aus erster Hand erfahren. Infos und Karten 03542 Infos 03542 3616. 8730.

Sonntag, den 12. März 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr Sonntag, den 26. März 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr Schloss Lübbenau Schloss Lübbenau Winterlounge mit Piano. Infos und Karten 03542 8730. Winterlounge mit Piano. Infos und Karten 03542 8730.

Donnerstag, den 16. März 2017, 19:00 bis 20:30 Uhr Montag, 27. März 2017, 10:00 bis 17:00 Uhr GLEIS 3 GLEIS 3 Themenabend Syrien - ein Vortrag in Zusammenarbeit mit Geflüchteten. Osterwerkstatt für traditionelle Wachsmaltechnik. Unter Anleitung Infos 03542 403692. können Anfänger und Versierte Eier mit der traditionellen Wachsmal- technik verzieren. Infos 03542 403692. Samstag, den 18. März 2017, 19:00 Uhr Donnerstag, den 30. März 2017, 19:00 bis 20:00 Uhr Schloss Lübbenau Frühlingsball mit der Gala Band Berlin. AUSGEBUCHT. GLEIS 3 Infos 03542 8730. Themenabend Elf Viertel sind ein Ganzes. Eine Reise durch die Lübbe- nauer Viertel. Infos 03542 403692. Samstag und Sonntag, den 18. und 19. März 2017, 10:00 bis 18:00 Uhr Freitag, 31. März 2017, 21:00 Uhr

Spreewald-Museum Nikolaikirche 18. Lübbenauer Ostereiermesse lädt zum Kaufen, Schauen und selbst Sanfte Orgelmusik. Orgelmusik zum Abschluss des 12. Schloss-Kurses Gestalten von traditionellen sorbischen Eiern ein. Infos 03542 2472. „Stimmdiagnostik“. Infos 03542 2662.    

P4 P4 Nr. 3/2017 - 21 - Burger Spreewald-Zeitung Kultur Kultur 11. März bis 1. Mai - Spreewald-Museum Sonntag, den 19. MärzLotse 2017, 16:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch, 5. April 2017, 10:00 bis 11:00 Uhr Lotse Sonntag, 16. April 2017, 05:30 Uhr Frohe Ostern - Wjasole jatšy. Die schönsten Stücke regionaler und in- ternationaler Künstler aus fast zwei Jahrzehnten. Infos 03542 2472. Bunte Bühne Bibliothek Lübbenau Nikolaikirche bis 30. März - RathausGalerie der Stadt Lübbenau/Spreewald Konzert. Das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorches- Puppentheater „Pettersson und Findus im Gemüsebeet“. Osternacht. Liturgische Andacht am Ostermorgen. Infos 03542 2662. Fotoausstellung „Du hast die Wahl“ von MiA (Mädchen in Aktion). In- ters Eberswalde präsentiert unter dem Motto „Ich hätt´ getanzt heut´ Infos 03542 8721450. Nutzen Sie auch den digitalen Veranstaltungskalender der Stadt Lübbe- fos 03542 85102. Nacht“ zeitlose Musicalklassiker und aktuelle Produktionen. Infos 03542 85310. nau/Spreewald unter www.luebbenau-spreewald.de (Bereich Kultur). Änderungen vorbehalten. 6. April bis 9. Juni - RathausGalerie der Stadt Lübbenau/Spreewald Donnerstag, 6. April 2017, 16:30 Uhr „Ansichten“ von Helmut Richter - Ölmalerei und Skulpturen. Ausstel- lungseröffnung: 6. April, 16:30 Uhr. Montag bis Freitag, 20. bis 24. März 2017, 10:00 bis 17:00 Uhr RathausGalerie der Stadt Lübbenau/Spreewald Ausstellungseröffnung „Ansichten“ von Helmut Richter - Ölmalerei und GLEIS 3 Skulpturen. Infos 03542 85102. Wiederkehrende Angebote: Osterwerkstatt für traditionelle Wachsmaltechnik. Unter Anleitung können Anfänger und Versierte Eier mit der traditionellen Wachsmal- Niederlausitz Museum Luckau, Nonnengasse 1 Informationen zu Kahnfahrten, Paddeln, Kanu-Erlebnistouren und ver- technik verzieren. Infos 03542 403692. Freitag, 7. April 2017, 18:00 bis 19:00 Uhr Ausstellungen: schiedenen Stadtführungen (Dolzke Wiesen Tour, Führung zur Was- Dauerausstellung: Luckau - Tor zur Niederlausitz, Mensch. Kultur. Natur. serschlagwiese Lehde, Sagenhafter Spaziergang durch die Altstadt, Salzgrotte im Spreewald Dauerausstellung: Im Knast. Strafvollzug und Haftalltag in Luckau 1747 - 2005 Spreewaldkrimi-Rundgang) sowie zum Fotoworkshop „Mystischer Donnerstag, den 23. März 2017, 17:30 Uhr Lesung. Geschichten zum Nachdenken - Märchen für Erwachsene. In- Spreewald“ erhalten Interessierte über die Spreewald-Touristinformati- fos 03542 9399724. on Lübbenau Telefon 03542 887040. Schloss Lübbenau 12. Februar 2017 bis 17. April 2017

ROCCO`S Barista Abend. Kurzweiliger Ausflug in die faszinierende Welt „Zwei Herzen hab ich ...“ des Kaffees. Infos und Karten 03542 8730. Samstag, 8. April 2017, 10:00 bis 13:00 Uhr Textile Collagen und Skulpturen von Brigitte Kopp Veranstaltungen 2017: Spreewald-Museum „Sammlung_Museum für Humor und Satire“, Nonnengasse 3, (Cartoon- Donnerstag, den 9. März 2017, 18:00 Uhr Samstag, den 25. März 2017, 19:30 Uhr Workshop: Mit Feder, Wachs und Farbe - klassische sorbische Osterei- lobby e. V.) er in Wachsbatiktechnik. Anmeldung erforderlich bis 03.04. unter 03542 Pension Am Spreeschlößchen Schloss Lübbenau 2472. 5. März 2017 bis 30. April 2017 ROCCO`S Kleine Barschule. Dem Barkeeper über die Schulter schauen Mord & Musik. Christiane Dieckerhoff stellt in Begleitung ihres Mannes und Musikers den 2. Band ihres Spreewaldkrimis „Spreewaldtod“ vor. und Wissenswertes aus erster Hand erfahren. Infos und Karten 03542 „Nun noch einmal ohne Faust“ Infos 03542 3616. Samstag, 8. April 2017, 14:00 Uhr 8730. Frank Leuchte - Karikaturen, Plakate, Illustrationen, Fernsehgrafik Grosser Spreewaldhafen Lübbenau Veranstaltungen Stadt Luckau Sonntag, den 12. März 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr Sonntag, den 26. März 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr Start in den Frühling. Offizielle Eröffnung der Sommersaison 2017 mit Musik, kleinem Kahnkorso und traditioneller Rudelübergabe. Infos 03542 Schloss Lübbenau Schloss Lübbenau 887040. 17. März 2017, 18:00 Uhr Winterlounge mit Piano. Infos und Karten 03542 8730. Winterlounge mit Piano. Infos und Karten 03542 8730. Spinnteball Samstag und Sonntag, 8.und 9. April 2017, Ort: Freilichtmuseum Höllberghof Langengrassau, Heideweg 3, Donnerstag, den 16. März 2017, 19:00 bis 20:30 Uhr Montag, 27. März 2017, 10:00 bis 17:00 Uhr jeweils 12:00 bis 18:00 Uhr 15926 Langengrassau, Veranstalter: Freilichtmuseum Höllberghof GLEIS 3 GLEIS 3 Kirchplatz Themenabend Syrien - ein Vortrag in Zusammenarbeit mit Geflüchteten. 18. März 2017, 19:00 Uhr Osterwerkstatt für traditionelle Wachsmaltechnik. Unter Anleitung Lübbenauer Ostermarkt. Kunsthandwerker, Naturfloristen, Verziertech- Infos 03542 403692. können Anfänger und Versierte Eier mit der traditionellen Wachsmal- niken für traditionelle sorbische Ostereier, Produkte aus der Region und Szenequiz technik verzieren. Infos 03542 403692. auch der Osterhase schaut vorbei. Die Geschäfte in der Altstadt haben Ort: TheaterLoge Luckau, Lange Str. 71, 15926, Luckau, Veranstalter: geöffnet. Infos 03542 2679. Samstag, den 18. März 2017, 19:00 Uhr TheaterLoge Luckau e. V. Donnerstag, den 30. März 2017, 19:00 bis 20:00 Uhr Schloss Lübbenau Sonntag, 9. April 2017, 12:00 bis 16:00 Uhr 20. März 2017, 19:30 Uhr Frühlingsball mit der Gala Band Berlin. AUSGEBUCHT. GLEIS 3 Waldhotel Eiche Vortrag zum Reformationsjubiläum Infos 03542 8730. Themenabend Elf Viertel sind ein Ganzes. Eine Reise durch die Lübbe- Backofenfest. Infos 035603 67000. nauer Viertel. Infos 03542 403692. Ort: Klostersaal der Kulturkirche, Nonnengasse 1, Luckau, Veranstalter: Förderkreis Alte Kirchen der Niederlausitz e. V. Samstag und Sonntag, den 18. und 19. März 2017, Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. April 2017, 11:00 bis 17:00 Uhr 10:00 bis 18:00 Uhr Freitag, 31. März 2017, 21:00 Uhr 25. März 2017, 15:00 Uhr Freilandmuseum Lehde Spreewald-Museum Nikolaikirche Ostern im Freilandmuseum. Kleiner regionaler Markt mit Kaffee und Ku- Frühlingskonzert 18. Lübbenauer Ostereiermesse lädt zum Kaufen, Schauen und selbst Sanfte Orgelmusik. Orgelmusik zum Abschluss des 12. Schloss-Kurses chen und viele Angebote rund um Osterbräuche und Handwerkstraditi- Ort: Aula Bohnstedt-Gymnasium, Rathausstr. 7, Luckau, Veranstalter: Gestalten von traditionellen sorbischen Eiern ein. Infos 03542 2472. „Stimmdiagnostik“. Infos 03542 2662. onen im Spreewald. Infos 03542 2472. Niederlausitzer Musik- und Kunstschule e. V.     

P4 P4 Burger Spreewald-Zeitung - 22 - Nr. 3/2017 Kultur 26. März 2017, 10:00 Uhr 25. März 2017 Lotse

„Uhr auf Natur“ - Saisoneröffnung in Wanninchen Alt Zauche Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen Feuerwehrball „95 Jahre FW Alt Zauche“, Gasthaus Hempel 1. April 2017, 13:00 bis 17:00 Uhr 1. April 2017 Osterwerkstatt Ort: NL Musik- und Kunstschule e. V., Am Bahnhof 5, Luckau, Veranstal- Alt Zauche ter: Niederlausitzer Musik- und Kunstschule e. V. Ostermarkt, Töpferei Schäfer

4. April 2017, 10:00 Uhr 6. April 2017

Ostergeschichten - erzählt von Regina Müller Trebatsch Ort: Niederlausitz-Museum Luckau in der Kulturkirche, Nonnengasse 1, „Seit 30 Jahre im Bann von Ludwig Leichhardt“ Veranstalter: Luckauer Heimatverein e. V. Vortrag und Buchlesung von Claudia Karsunke Beginn: 19:00 Uhr im Museum in Trebatsch 4. April 2017, 19:30 Uhr Im Vortrag über Ludwig Leichhardt spannt Claudia Karsunke einen Bogen über fast 30 Jahre, in denen Sie sich mit Ludwig Leichhardt be- Vortrag zum Reformationsjubiläum schäftigte. Einige Passagen aus ihrem fiktiven Roman „Jonathans Erbe - Expedition in die Vergangenheit“ runden ihren Vortrag ab. Ort: Klostersaal der Kulturkirche, Nonnengasse 1, Luckau, Veranstalter: Förderkreis Alte Kirchen der Niederlausitz e. V. 8. April 2017

Lieberose Vogelstimmenwanderung Führung durch den Lieberoser Stadtpark. Die große Vielfalt findet 18. März 2017 man nur im Wald? Wir beweisen das Gegenteil. Entdecken und ler- nen Sie mit uns die Rufe bekannter und weniger bekannter Vogel- Lieberose arten. Leitung: Torsten Spitz, NABU/Naturwacht Schlaubetal, Treff: Schlosshof 1, 15868 Lieberose, 7.00 Uhr. Dauer: ca. 2,5 Stunden, Militärhistorische Relikte in der Lieberoser Heide Spende erbeten. Anmeldung erbeten unter Tel.: 033671 32788 oder Gemeinsam beschäftigen wir uns mit der Entstehung und den Funkti- [email protected] onen des ehem. Sowjetischen Truppenübungsplatzes Lieberose. Wir besichtigen ehemals bedeutende militärische Standorte an welchen die Geschichte noch gut ablesbar ist, u. a. den ehemaligen Generalshügel. 15. April 2017 Leitung: Dr. Andreas Weigelt, Historiker Treff: Schlosshof 1, 15868 Liebe- rose, 10:30 Uhr, Dauer ca. 3,5 Stunden Alt Zauche Beitrag: 5 Euro Hinweis: Mit den Privat-PKWs werden die Exkursions- Ostereierwerkstatt, Hanschkowhaus punkte angefahren. Anmeldung ist erforderlich und möglich unter Tel. 033671 32788 oder [email protected] 15. April 2017

18. März 2017 Alt Zauche Osterfeuer, Festplatz Hauptstraße Alt Zauche

Spinteball 21. April 2017

19. März 2017 Straupitz „15. Spreewaldmarathon“ Straupitz Ausgabe Startunterlagen: ab 11:00 Uhr Geschichten und Geschichtchen um Straupitz - Lesung Skate-Einzelzeitfahren (8 km), Beginn: 13:00 Uhr Im Kornspeicher, 15:00 Uhr Rad-Einzelzeitfahren (8 km), Beginn: 14:00 Uhr    

P3 P2 Nr. 3/2017 - 23 - Burger Spreewald-Zeitung Kultur Kultur 26. März 2017, 10:00 Uhr 25. März 2017 Lotse 23. April 2017 Lotse

„Uhr auf Natur“ - Saisoneröffnung in Wanninchen Alt Zauche Straupitz Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen Feuerwehrball „95 Jahre FW Alt Zauche“, „15. Spreewaldmarathon“ Gasthaus Hempel Geführte Wanderung (12 km) Beginn: 10:00 Uhr, 1. April 2017, 13:00 bis 17:00 Uhr Ausgabe Startunterlagen: ab 7:30 Uhr 1. April 2017 Osterwerkstatt Ort: NL Musik- und Kunstschule e. V., Am Bahnhof 5, Luckau, Veranstal- Alt Zauche ter: Niederlausitzer Musik- und Kunstschule e. V. Ostermarkt, Töpferei Schäfer 12. März 2017, 10:00 Uhr 4. April 2017, 10:00 Uhr 6. April 2017 Die Schlepziger Fischteiche und ihr Artenspektrum - eine geführte Ostergeschichten - erzählt von Regina Müller Trebatsch Rangertour mit dem Rad Eine geführte Rangertour - ein Erlebnis nicht nur für Vogelkundler! Treff: Ort: Niederlausitz-Museum Luckau in der Kulturkirche, Nonnengasse 1, „Seit 30 Jahre im Bann von Ludwig Leichhardt“ Veranstalter: Luckauer Heimatverein e. V. Infozentrum des Biosphärenreservates Spreewald, Dorfstraße 52, 15910 Saisoneröffnung 2016 vor dem Weidendom Vortrag und Buchlesung von Claudia Karsunke Schlepzig. Dauer: ca. 3 Stunden. Bitte Räder selbst mitbringen! Beginn: 19:00 Uhr im Museum in Trebatsch Naturwacht Biosphärenreservat Spreewald. Tel.: 035472 5230. 4. April 2017, 19:30 Uhr Im Vortrag über Ludwig Leichhardt spannt Claudia Karsunke einen E-Mail: [email protected] Bogen über fast 30 Jahre, in denen Sie sich mit Ludwig Leichhardt be- Vortrag zum Reformationsjubiläum schäftigte. Einige Passagen aus ihrem fiktiven Roman „Jonathans Erbe Vorankündigungen - Expedition in die Vergangenheit“ runden ihren Vortrag ab. Ort: Klostersaal der Kulturkirche, Nonnengasse 1, Luckau, Veranstalter: 2. April 2017, 10:00 Uhr Förderkreis Alte Kirchen der Niederlausitz e. V. 20. März 2017, 11:00 Uhr 8. April 2017 Die Fischteiche von Schlepzig bis Lübben - eine geführte Rangertour mit dem Rad Montagsführung in der Slawenburg Raddusch Lieberose Eine geführte Rangertour - ein Erlebnis nicht nur für Vogelkundler! Treff: In einer einstündigen Führung durch die Ausstellung der Slawenburg Vogelstimmenwanderung Infozentrum des Biosphärenreservates Spreewald, Dorfstraße 52, 15910 Raddusch erfahren Sie viel Wissenswertes aus 12.000 Jahren Nieder- Schlepzig. Dauer: ca. 3 Stunden. Bitte Räder selbst mitbringen! lausitzer Geschichte. Führung durch den Lieberoser Stadtpark. Die große Vielfalt findet Naturwacht Biosphärenreservat Spreewald. Tel.: 035472 5230. Weitere Informationen unter www.slawenburg-raddusch.de man nur im Wald? Wir beweisen das Gegenteil. Entdecken und ler- 18. März 2017 E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: Slawenburg Raddusch, Zur Slawenburg 1 nen Sie mit uns die Rufe bekannter und weniger bekannter Vogel- Lieberose arten. Leitung: Torsten Spitz, NABU/Naturwacht Schlaubetal, Treff: Schlosshof 1, 15868 Lieberose, 7.00 Uhr. Dauer: ca. 2,5 Stunden, 8. April 2017, 11:00 Uhr Militärhistorische Relikte in der Lieberoser Heide Spende erbeten. Anmeldung erbeten unter Tel.: 033671 32788 oder 27. März 2017, 11:00 Uhr Gemeinsam beschäftigen wir uns mit der Entstehung und den Funkti- [email protected] Saisonstart in Schlepzig/Slopišća - Montagsführung in der Slawenburg Raddusch onen des ehem. Sowjetischen Truppenübungsplatzes Lieberose. Wir Rudelübergabe an die Kahnfährleute besichtigen ehemals bedeutende militärische Standorte an welchen die In einer einstündigen Führung durch die Ausstellung der Slawenburg Geschichte noch gut ablesbar ist, u. a. den ehemaligen Generalshügel. 15. April 2017 Die Schlepziger Kahnfährmänner haben ihre Kähne gerüstet für erste Kahn- Raddusch erfahren Sie viel Wissenswertes aus 12.000 Jahren Nieder- Leitung: Dr. Andreas Weigelt, Historiker Treff: Schlosshof 1, 15868 Liebe- touristen und laden mit Musik zum Anstaaken herzlich ein! Die offizielle Ru- lausitzer Geschichte. rose, 10:30 Uhr, Dauer ca. 3,5 Stunden Alt Zauche delübergabe mit den Goyatzer Blasmusikanten findet am Weidendom statt. Weitere Informationen unter www.slawenburg-raddusch.de Der Startpunkt zur Kahnfahrt ist am Weidendom. Nach der Ankunft in der Veranstaltungsort: Slawenburg Raddusch, Zur Slawenburg 1 Beitrag: 5 Euro Hinweis: Mit den Privat-PKWs werden die Exkursions- Ostereierwerkstatt, Hanschkowhaus punkte angefahren. Brennerei sorgen Musik und „wärmende“ Getränke für ein inneres Wohlbe- Anmeldung ist erforderlich und möglich unter finden! Ein Augen- und Ohrenschmaus: Der Spreewaldfrauenchor! Hotel Seinerzeit, Dorfstraße 53, 15910 Schlepzig. Tel.: 035472 6620. Tel. 033671 32788 oder [email protected] 15. April 2017 9. April 2017, 17:00 Uhr Heut lad ich mir Gäste ein 18. März 2017 Alt Zauche 8. April 2017, 10:00 Uhr - eine musikalische Veranstaltung mit Solisten aus dem Staatstheater Osterfeuer, Festplatz Hauptstraße Na serbskich slědach po Słopišćach - Auf den Spuren der Wenden Cottbus. Eintritt: Vorverkauf: 10,00 Euro/ ermäßigt: 8,00 Euro/Abendkas- Alt Zauche durch Schlepzig se: 12,00 Euro. Eine Veranstaltung des Kulturvereins Vetschau e. V. Spinteball Veranstaltungsort: Rittersaal, Schlossstraße 10 21. April 2017 Ein geführter zweisprachiger (deutsch/wendisch) Rundgang auf den Spuren des über tausend Jahre alten wendischen Dorfes Słopišća. Sie 19. März 2017 erfahren vieles über die niedersorbischen Bräuche und Traditionen so- Straupitz 23. April 2017, 11:00 bis 18:00 Uhr wie die wendische Sprache und ihre Sagenwelt. Treffpunkt: Bauernmu- „15. Spreewaldmarathon“ Straupitz seum Schlepzig. Anmeldungen gerne erbeten! Gisela Christl, Bauern- Vetschauer Frühlingsfest Ausgabe Startunterlagen: ab 11:00 Uhr museum Schlepzig, Dorfstraße 26, 15910 Schlepzig. Geschichten und Geschichtchen um Straupitz - Lesung Skate-Einzelzeitfahren (8 km), Beginn: 13:00 Uhr Gisela Christl. Tel.: 035472 225. E-Mail: [email protected]. Buntes Programm mit für Groß und Klein ganz traditionell auf dem Markt. Im Kornspeicher, 15:00 Uhr Rad-Einzelzeitfahren (8 km), Beginn: 14:00 Uhr Internet: www.schlepzig.de Veranstaltungsort: Markt     

P3 P2 Burger Spreewald-Zeitung - 24 - Anzeigenteil Nr. 3/2017 Fitness-Fieber: lass dich anstecken!

Erstinfektion: 3. April 2017

einmalig Inkubationszeit: 199 € 8 Wochen

Verlauf: Gruppen-Workshops zu Ernährung, Motivation und effektivem Training 1 x pro Woche 3 h Erholung in Therme und Sauna Training im FitnessPanorama inklusive Kurse

Nebenwirkungen: fit, gesund, glücklich

Risiken: Suchtgefahr

Rezeptfrei und ohne Bindung an eine Mit- gliedschaft erhältlich im FitnessPanorama unter 035603 1885-33 SPREEWALD THERME GmbH Ringchaussee 152 | 03096 Burg (Spreewald) Solange der Vorrat reicht! www.spreewald-therme.de

P1 P1 Nr. 3/2017 Anzeigenteil - 25 - Burger Spreewald-Zeitung

- Anzeige - Schottische Musikparade direkt aus Edinburgh mit neuem Programm in Cottbus Dienstag, 21.11.2017 20 Uhr **** Stadthalle Cottbus Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude - das können die Zu- schauer erleben, wenn die Schottische Musikparade mit neuem Programm am Dienstag, den 21. November um 20 Uhr nach Cottbus in die Stadthalle kommt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise durch Schottland. Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen - die Nachahmung eines schottischen Castles - präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur. Brauste eben noch der eindrucksvolle Klang der Bag- pipes und Drums durch die Halle und erfasste die Menschen auf den Tribü- nen, sorgen im nächsten Moment gefühlvolle Balladen voll Sehnsucht und Weite für berauschende Stille im Saal. Die mitwirkenden Künstler gehören zum Besten, was Schottland zu bieten hat. Die meisten der Teilnehmer sind beim weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu den Dudelsackspielern und Trommlern zählen viele Gewinner internationaler Wettbewerbe und Weltmeister auf ihren Instrumenten. Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und mo- derner Rockmusik gelingt. Wenn Gitarristen mit ihren E-Gitarren voll aufdre- hen und das gesamte Ensemble mit seinen traditionellen Instrumenten z.B. zu Mike Oldfields „Arrival“, Simple Minds‘ „Belfast Child“, Elton Johns „Can You Feel the Love Tonight“ oder Paul McCartneys Hymne „Mull of Kintyre“ nach und nach mit einstimmt, ist Gänsehaut-Feeling garantiert.

Nur bis zum 25. Februar gilt ein Frühbucherrabatt für Leser von 15% auf die Ticketpreise

Tickets bei der Lausitzer Rundschau unter 0355-481555, beim Wochenkurier unter 0355-431236, an allen bekannten Vorverkaufs- stellen und online unter www.bestgermantickets.de

P1 P1 Burger Spreewald-Zeitung - 26 - Anzeigenteil Nr. 3/2017

P2 P3 Nr. 3/2017 Anzeigenteil - 27 - Burger Spreewald-Zeitung

P2 P3 Burger Spreewald-Zeitung - 28 - Anzeigenteil Nr. 3/2017

Die Hecke richtig pflegen Anzeige txn-p. Eine kräftig und gleichmäßig gewachsene Hecke mit dichtem Blattwerk im frischen Grün ist ein Schmuckstück für jeden Garten. Damit dies auch von Dauer ist und das Gewächs nach dem Schnitt nicht kahl bleibt, hier einige Tipps für die He- ckenpflege über das ganze Jahr: Während der frostfreien Vegetationsruhe, also im Frühjahr, kurz bevor die Hecken austreiben, ist die beste Zeit für einen Schnitt. Wichtig: Vom 1. März bis zum 30. September sind laut Bundes- naturschutzgesetz nur leichte Trimmschnitte erlaubt, um brüten- de Vögel nicht zu stören. Kleine Unebenheiten sind bei einer noch blattlosen Hecke kaum zu erkennen. Der endgültige Formschnitt erfolgt daher erst, wenn die Hecke grün ist. Schwache Triebe werden, bevor der nächste Winter kommt, mit dem Spätsommerschnitt beseitigt. Während der kalten Jahres- zeit selbst hilft der sogenannte Verjüngungsschnitt der Hecke, im Frühjahr wieder kraftvoll zu wachsen. Die Hecke sollte generell möglichst schonend geschnitten werden. Dafür ist scharfes und ausreichend leistungsstarkes Werkzeug notwendig. Schneidarbeiten direkt an der Hecke oder aus der Distanz sind dank beidseitig geschliffenen Messerbalken ohne viel Aufwand möglich.

Foto: Stihl/txn-p

P4 P4 Nr. 3/2017 Anzeigenteil - 29 - Burger Spreewald-Zeitung

Wohnen mit Kamin und Ofen - Anzeige - Sie senken die Heizkosten und liefern angenehme Wärme: Ka- minöfen stehen für Gemütlichkeit und schaffen eine wohlige At- mosphäre in der kalten Jahreszeit. Um einen Kaminofen zu Hause einzubauen, sollten ein paar Voraussetzungen stimmen. Zunächst einmal muss ein Kaminanschluss vorhanden sein, an dem ein Holz- ofen betrieben werden darf. Und auch der Brandschutz am Aufstel- lort muss stimmen. Bei den meisten Bodenbelägen wie Holz oder Teppichboden ist rund um den Ofen ein zusätzlicher Brandschutz unerlässlich, etwa in Form von Bodenplatten aus feuerfestem Glas oder Stahl, damit es nicht zu Schäden oder einem Feuer kommen kann. Denn auch bei vorsichtiger Handhabung lässt es sich nicht immer vermeiden, dass Glutstückchen oder heiße Aschereste aus dem Brennerraum oder dem Aschebehälter fallen. Bei einer Boden- gestaltung mit Fliesen kann man sich diesen zusätzlichen Feuer- schutz sparen. Fliesen besitzen eine hitzeunempfindliche kerami- sche Oberfläche, die bei höheren Temperaturen gebrannt wurden, als sie ein normaler Kaminofen je erreicht. Die Gestaltung der Ofen- und Kaminumgebung mit Fliesen ist auch unter optischen Aspekten vorteilhaft: Weder verschüttete Asche noch Ruß hinterlassen dauer- hafte Spuren, sondern lassen sich einfach kehren oder feucht abwi- schen. Informationen und Ideen zur Einrichtung mit Fliesen gibt es unter www.deutsche-fliese.de. Für Freunde des ländlichen oder etwas rustikalen Wohnstils pas- sen die angesagten Holzdekore hervorragend, Liebhaber des klassi- schen Wohnstils greifen zur hochwertig-repräsentativen Naturstein- optik — und die Anhänger urban-cooler Wohnwelten wählen eine moderne XXL-Fliese im Betonlook. djd 56145pn

Foto: djd/deutsche-fliese/Steuler

P4 P4 Burger Spreewald-Zeitung - 30 - Anzeigenteil Nr. 3/2017

P3 P2 Nr. 3/2017 Anzeigenteil - 31 - Burger Spreewald-Zeitung

Rechtsanwaltskanzlei Ira B. Frackmann Tätigkeitsschwerpunkte und Interessengebiete unter anderem

Hier könnte Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Ihre Werbung Verw.Recht, Verkehrsrecht stehen. Hutungstraße 6 · 03096 Burg (Spreewald) Anzeige online aufgeben Tel. 03 56 03/166-0 · Fax 03 56 03/166-16 wittich.de Bürozeiten: Mo - Do 9.00 - 12.30 + 14.00 - 17.00 Uhr · Fr 9.00 - 12.30 Uhr Tel. 0 35 35 / 48 90

FÜR SIE IM SPREEWALD

Wolfram Walter Holger Scharmach Rechtsanwalt und Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Bau- und Architektenrecht Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht Hauptsitz: Hauptsitz: Kanzlei Cottbus Kanzlei Cottbus

Volker Thummerer Stefan Reiter Rechtsanwalt und Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Familienrecht Verkehrsrecht Miet- und Pachtrecht Arbeitsrecht Bankrecht Hauptsitz: Hauptsitz: Kanzlei Lübbenau Kanzlei Cottbus

Kanzlei Lübbenau · Topfmarkt 2 · 03222 Lübbenau Tel.: 03542 - 871872 · Fax: 03542 - 871873 · Notruf: 01 73 / 9 34 90 60 www.raspreewald.de · [email protected]

P3 P2 Burger Spreewald-Zeitung - 32 - Anzeigenteil Nr. 3/2017

Wir suchen Bootsjungen und fleißige Aushilfen Wir suchen euch!! Fleißige Schülerinnen und Schüler zur Aushilfe bei uns im Unternehmen. An den Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien ist genug Arbeit da - sie muss nur gemacht werden. Ich freue mich auf euch! Thomas Petsching / Stellv. Hafenmeister Bei Interesse: 0151-11 21 36 44

Pierre S. Baronick Rechtsanwalt Hauptstraße 26 · 03096 Burg/Spreewald Tel. 035603/ 75 47 41 · Fax 035603/ 75 47 42 [email protected]

Gemütliche Single-Wohnung zu vermieten in Burg, zentrale Ortslage, 2 ZKB, 50 qm, Fußbodenheizung, Einbauküche, Pkw-Stellplatz; frei ab sofort Telefon 015204379778

P1