all about investment products #8 August 2018 15. Jahrgang CHF 12.50 www.payoff.ch

BLUE CHIPS BREMSKLÖTZE DES

Interview Daniel Mewes, Leiter Investment Solutions, PostFinance Seite 12

Learning Curve Rappenspalter auf dem Trading-Floor Seite 17 2 EDITORIAL

HERAUSGEBERIN Derivative Partners AG SWISSNESS IM DEPOT Splügenstrasse 10, 8002 Zürich Telefon 043 305 05 30 www.derivativepartners.com Die August-Ausgabe widmen wir, passend zum Bundesfeiertag, REDAKTIONSLEITUNG dem heimischen Aktienmarkt. Gutes liegt oft näher als man Dieter Haas denkt! Doch bei allem Investment-Patriotismus wirft insbeson- [email protected] dere die Analyse der Schweizer Blue-Chips Fragen auf. Alle Daniel Manser Geschäftsführer AUTORENTEAM Jumbos im – Nestlé, und Roche Andreas Hausheer, Jürgen Kob, Martin Raab – stecken mitten in einem schwierigen Transformationsprozess. [email protected] Ein Kursvergleich über 20 Jahre zeigt schonungslos die schwache ANZEIGEN Wertsteigerung dieser Titel. Einzig mit üppigen Dividenden wur- Isabelle Tschugmall den die Aktionäre stets geschickt zufriedengestellt. In unserer [email protected] Titelstory stellen wir sinnvolle Alternativen mit direktem Bezug

DESIGN UND LAYOUT zum Schweizer Aktienmarkt vor. Katsara Somrej [email protected] Wer investiert, muss sich auch über sinnvolles, effizientes Order-

DRUCK routing Bescheid wissen. Zumindest sollte man als Anleger eine Triner AG Grundahnung haben, was wo wieviel kostet und welcher Broker Schmiedgasse 7 bzw. Depotbank was alles an Service leistet. Wir haben die Mühe 6431 Schwyz auf uns genommen und von 15 Anbietern die jeweiligen Preise ABOS UND ADRESSÄNDERUNGEN und Leistungen konsolidiert. Schade, haben drei bekannte Ban- [email protected] ken eine Offenlegung der abgefragten Konditionen verweigert

ERSCHEINUNGSWEISE/ABO – zu beschäftigt mit wichtigeren Dingen. payoff erscheint 12-mal jährlich 1-Jahres-Abo Druckausgabe: CHF 129.– Im Namen der payoff Redaktion und als Chefredaktor ad interim Online-Abo (per E-Mail): kostenlos wünsche ich Ihnen eine erhellende Lektüre! AUFLAGE Wird in gedruckter Form und als E-Mail Herzliche Grüsse an über 20'000 Anleger verschickt

BILDRECHTE istock.com/Reniw-Imagery

RISIKOHINWEIS/DISCLAIMER Für die Richtigkeit der über payoff verbreiteten Informationen und Ansichten, einschliesslich Informationen und Ansichten von Dritten, wird keine Gewähr geleistet, weder ausdrücklich noch im­plizit. Ihre Tochtergesellschaften unternehmen alle zumutbaren Schritte, um die Zuverlässigkeit der präsentierten Informationen zu gewährleisten,­ P.S. Bleiben Sie doch machen sie keinerlei Zusagen über die Kor- erstklassig informiert rektheit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der – @payoff_ch «sendet» enthaltenen Informationen und Ansichten. Leser, die aufgrund der, in diesem Magazin veröffentlich- täglich auf Twitter. ten Inhalte, Anlageentscheide fällen, handeln auf eigene Gefahr. Die hier veröffentlichten Informa- tionen begründen keinerlei Haftungsansprüche. Eine Haftung für eventuelle Vermögensschäden, die aufgrund von Hinweisen, Vorschlägen oder Empfehlungen des payoff aufgetreten sind, wird kategorisch ausgeschlossen.

www.payoff.ch | August 2018 Künstliche Intelligenz im Einsatz

STOXX AI-Indizes Die Explosion globaler Datenmengen treibt die Entwicklung von Artificial Intelligence (AI) voran und eröffnet immense Investmentchancen. Doch man braucht eine klare Strategie, um echte Chancen vom Hype zu unterscheiden und Top-Kandidaten für ein erfolgreiches Portfolio zu identifizieren. STOXX bietet zwei transparente AI-Konzepte: einen thematischen Ansatz basierend auf Umsatzzahlen im Bereich AI sowie ein zukunftsweisendes Konzept, das AI-Innovatoren mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auswählt. Erfahren Sie mehr auf www.stoxx.ai

INNOVATIVE. GLOBAL. INDICES.

STOXX ist Teil der Gruppe Deutsche Börse STOXX, die Gruppe Deutsche Börse und ihre Lizenzgeber, Research-Partner oder Datenlieferanten übernehmen keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien oder Zusicherungen in Bezug auf Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität oder Eignung für einen bestimmten Zweck ihrer Indexdaten und übernehmen hierfür keine Haftung. STOXX, die Gruppe Deutsche Börse und ihre Lizenzgeber, Research-Partner oder Datenlieferanten führen mit der Veröffentlichung von Indizes oder in Verbindung damit keine Anlageberatung durch. Insbesondere stellt die Aufnahme eines Unternehmens in einen Index, dessen Gewichtung oder der Ausschluss eines Unternehmens aus einem Index in keiner Weise eine Meinung von STOXX, der Gruppe Deutsche Börse oder ihrer Lizenzgeber, Research-Partner oder Datenlieferanten hinsichtlich der Qualität dieses Unternehmens dar. Finanzinstrumente, die auf STOXX-Indizes basieren werden in keiner Weise von STOXX, der Gruppe Deutsche Börse oder ihrer Lizenzgeber, Research-Partner oder Datenlieferanten gesponsert, vermarktet, beworben oder verkauft.

STOXX_AI_print_210x280_de_130618.indd 1 13/06/2018 11:29 Inhalt

Focus 5 Schweizer Blue Chips – Bremsklötze des Aktienmarktes

Interview 12 Daniel Mewes, Leiter Investment Solutions, PostFinance

Product News 14 Vollgas oder Bremsen? 15 Schwankungsarme Alternative 16 Für einen ruhigen Schlaf

Learning Curve 12 17 Rappenspalter auf dem Trading-Floor

Trading Desk Payoff Market Making Index 28 Rating Watch Länder 29 Rating Watch Banken 30 Top-10 Basiswerte 31 Top-10 Most Traded Products 32

Musterportfolio dp Rohstoff Portfolio 25 dp ETF Portfolio 26 Hidden Champions Basket 27

Short Cuts Career Board 33 Veranstaltungskalender 34 Ich kaufe jetzt ... 35 Best of Month 35 Hot News 36 Aufgefallen 36 17

www.payoff.ch | Juli 2018 5 derivativepartners.com

WEIZ H E

C R S

B

L S U I P E C H

Focus

SCHWEIZER BLUE CHIPS – BREMSKLÖTZE DES AKTIENMARKTES

Seit Juni 2013 entwickelt sich der Schweizer Aktienmarkt kontinuierlich schlechter als der Weltaktienindex. Eine Trendwende ist wegen der mangelnden Dynamik der grosskapitalisierten Werte nicht in Sicht. I Dieter Haas

www.payoff.ch | August 2018 www.payoff.ch | Juli 2018 6 FOCUS

er Schweizer Aktienmarkt ent- MSCI WORLD, BLUE CHIPS (SMIC), MID CAPS (SMIMC), wickelte sich im laufenden Jahr- SMALL & MID CAPS (SPIEX) UND SPI SMALL CAPS (SPI19) tausend lange Zeit leicht besser D % CHF als der Weltaktienindex. Die Aspekte Sicherheit, stabile politische Verhält- 900 nisse, starke Währung und erfolgreiche 800 Exportunternehmen waren dabei die 700 wichtigsten Triebfedern. Seit 2013 treten 600 jedoch strukturelle Schwächen unserer 500 Volkswirtschaft vermehrt in den Vorder- 400 grund. Die im internationalen Vergleich überdurchschnittliche Bedeutung der 300 Branchen Pharma, Basiskonsumgüter 200 sowie Finanzen (Banken und Versiche- 100 rungen) erweist sich zunehmend als 0 Wachstumsbremse, zumal die hippen -100 Branchen Technologie und zyklischer Okt Okt Okt Okt Okt Okt Okt Okt Okt Okt 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 Konsum hierzulande ein Mauerblüm- chendasein fristen. Die wenigen Vertre- SMI TR Index (SMIC) SPI-Small TR Index (SPI19) MSCI World NTR Index (NDDUWI) in CHF ter, die vornehmlich unter den mittel- und SPI EXTRA TR Index (SPIEX) SMIM TR Index (SMIMC) kleinkapitalisierten Unternehmen zu Quelle: Bloomberg finden sind, vermögen aufgrund ihres zu geringen Gewichts der Börse nicht aus- reichend Impulse zu verleihen. Die Rich- tung am Schweizer Aktienmarkt geben SMI-GEKAPPT VS.SMI NICHT GEKAPPT nach wie vor die Blue Chips vor, allen voran Nestlé, Novartis und Roche. Alle % (CHF) drei befinden sich allerdings in einem 10 schwierigen Transformationsprozess, 8 der noch längere Zeit andauern dürfte. 6 Ein langfristiger Kursvergleich zeigt 4 schonungslos die schwache Wertsteige- rung der Blue Chips in den vergangenen 2 20 Jahren. Der SPI Small TR Index, der 0 Überflieger schlechthin, lässt sich wegen -2 der sehr eingeschränkten Liquidität der -4 im Index vertretenen Titel nicht in han- -6 delbare Instrumente giessen, im Unter- -8 schied zum SMIMC oder SPIEX. Der SPI EXTRA (SPIEX) umfasst im Unterschied -10 Jul Aug Jan Apr Jul zum SMIMC alle Aktien (Mid- und Small 2017 2017 2018 2018 2018

Cap) ausserhalb des SMI. Eine 1:1 Abbil- SPI 20 TR Index -nicht gekappt SPI20 PR Index - nicht gekappt dung ist daher wegen der mangelnden SMI TR Index - gekappt SMI PR Index - gekappt Liquidität der kleinen Titel ebenfalls mit Quelle: Bloomberg Schwierigkeiten verbunden. sen Kappung der Maximalgewichte auf für den Schweizer Aktienmarkt genutzt Beschränkter Mehrwert 18% passte SIX Swiss Exchange den SMI werden. Die bisherige Kursentwicklung der SMI-Indexrevision den Diversifizierungsgrenzen der ESMA– unterscheidet sich vom «alten» SMI bis- Mit einer, im Mai vergangenen Jahr UCITS Richtlinie an. Dadurch kann das lang nur unwesentlich. Trotz Kappung beschlossenen und ab dem 18.Septem- Blue Chip Börsenbarometer auch in der auf maximal 18% wird auch der «neue» ber 2017 in Kraft getretenen, schrittwei- Europäischen Union als Referenzindex SMI von Nestlé, Novartis und Roche

www.payoff.ch | Juli 2018 7 FOCUS

TOP-12 DER 50 GRÖSSTEN TITEL DES SCHWEIZER AKTIENMARKTES «Schweizer Blue Chips VON 27.2.2009 BIS 16.07.2018 leben vornehmlich von AMS AG 4'603.6 der Dividende.» 4'192.8 J 1'470.6 1'066.9 TEMENOS AG-REG 1'421.5 1'339.1 dominiert. Zugkräftige Titel bleiben im SIKA AG-REG 1'206.6 938.3 SMI Mangelware. Mit Richmont und FISCHER(GEO)-REG 1'084.4 835.7 Swatch finden sich nur zwei Werte aus AG 973.5 einer der hippen Branchen. Der erstge- 506.9 nannte ist dabei im Grunde genommen EMS-CHEMIE HLDG 971.2 648.0 ein ausländisches Unternehmen, das über H AG 742.6 497.7 seine Schweizer Tochter vornehmlich die VIFOR PHARMA AG 551.9 454.0 Finanzierungsgeschäfte abwickelt. CLARIANT AG-REG 541.7 442.4 CIE FINANCI-REG 523.5 Blue Chips leben vornehmlich 444.3 von der Dividende DUFRY AG-REG 522.4 506.0 In der Börsenhausse seit März 2009, dem 0 500 1'000 1'500 2'000 2'500 3'000 3'500 4'000 4'500 5'000 Ende der Finanzkrise, lebten die Blue Total Return Kursperformance Chips vornehmlich von ihrer Dividen- Quelle: Bloomberg denzahlung. Die Kursfortschritte waren dagegen zumeist relativ bescheiden. Es verwundert nicht, dass von den 50 liqui- Anzeige desten und grössten Schweizer Titeln die drei Musketiere Nestlé, Novartis und Roche sowie die Grossbanken UBS und in der unteren Ranglisten- hälfte zu finden sind. Ganz anders ist das Abgestimmt auf Bild bei den mittel-, und kleinkapitalisier- ten Unternehmen: Deren Aktien glänzten alle möglichen hauptsächlich mit Kursgewinnen, wäh- rend die Dividendenbeiträge lediglich das Sahnehäubchen waren. Mit dem Markterwartungen. Halbleiterhersteller ams figuriert ein, in der Schweiz kotiertes österreichisches, Und auf Sie. Unternehmen an der Ranglistenspitze, gefolgt von Partners Group, Temenos und Sika. Die hiesigen Blue Chips mutierten Unsere Strukturierten Produkte. in jüngster Vergangenheit, pointiert aus- Vertrauen Sie auf unser Know-how und unsere Erfahrung als erstklassige gedrückt, in erster Linie zu guten Alterna- Emittentin von Strukturierten Produkten. Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. tiven im Vergleich zu den immer geringer rentierenden Schweizer Obligationen. Seit Ende 2014 drückt bei Roche die feh- lende Dynamik mehr und mehr auf die zkb.ch/derivate Kursperspektiven. Da ab Juli 2015 auch Novartis und ab Dezember 2017 Nestlé kontinuierlich Kursverluste verzeichnen, reichen mittlerweile auch die nach wie vor üppigen Dividendenzahlungen nicht mehr für einen positiven Gesamtertrag auf Jahresbasis. 8 FOCUS

«Die gesamte SPI Multi TOP-12 DER 50 GRÖSSTEN TITEL DES SCHWEIZER AKTIENMARKTES Premia Indexfamilie weist VON 27.02.2009 BIS 16.07.2018 seit 2005 einen deutlich ZURICH INSURANCE 238.3 77.8 höheren Gesamtertrag PSP SWISS PR-REG 189.7 97.4 NESTLE SA-REG 187.1 auf als der SPI.» 108.2 GAM HOLDING AG 159.0 86.1 NOVARTIS AG-REG 156.4 Faktorindizes als möglicher Ausweg 84.9 Anleger, die den Schweizer Aktien breit ROCHE HLDG-GENUS 148.5 74.9 diversifiziert die Stange halten möchten, ADECCO GROUP AG 122.3 sollten sich modernen Indexkonzepten 64.0 AG-REG 111.4 zuwenden, auf die es bislang leider erst 27.9 ABB LTD-REG 110.2 wenige passive Anlagemöglichkeiten 51.7 gibt. Ein gelunger Wurf ist die von SIX LAFARGEHOLCIM-RE 73.6 39.8 Swiss Exchange in Zusammenarbeit mit UBS GROUP AG 65.7 35.6 Finreon entwickelte SPI Multi Premia CREDIT SUISS-REG -25.3 Indexfamilie. Sie bietet seit September -43.9 2016 acht neue Indizes. Dabei basieren -100 -50 0 50 100 150 200 250 300 Total Return Kursperformance die einzelnen Indizes auf den grössten und liquidsten Titeln aus dem Swiss Quelle: Bloomberg Performance Index SPI. Mittels statisti- scher Analyse einzelner Faktoren werden jeweils 30 Titel bestimmt, aus denen sich JAHRESRENDITEN DER SPI MULTI PREMIA INDEXFAMILIE VS. SPI die jeweiligen Indizes zusammensetzen.

Konkret werden die Faktoren Value, 16.07. 2005 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 - Size, Momentum, Residual Momentum, 2018 2018

Reversal, Low Risk und Quality ange- Swiss boten. Deren Potenzial unterscheidet Performance 35.6 20.7 -0.1 -34.0 23.2 2.9 -7.7 17.7 24.6 13.0 2.7 -1.4 19.9 -1.4 150.4 Index sich je nach Marktlage. Langfristig am SPI Multi besten schneidet der SPI Momentum Pre- Premia 28.7 34.3 -1.0 -30.8 30.3 17.4 -15.5 17.7 30.3 12.0 8.4 7.5 27.2 0.2 289.9 mium TR Index ab, gefolgt vom SPI Size TR Index Premium TR Index. Alle Faktorindizes SPI Size weisen seit 2005 einen deutlich höheren Premium 27.5 48.7 -0.5 -41.2 26.9 25.5 -18.8 16.2 39.0 12.3 13.6 10.1 34.2 3.3 350.6 TR Index Gesamtertrag als der SPI auf, der wie SPI Value der SMI von den Blue Chips dominiert Premium 28.7 30.0 -3.6 -33.3 40.2 17.2 -12.1 21.0 28.5 11.6 3.3 6.0 19.8 -3.4 241.6 wird. Auffällig ist der SPI Multi Premia TR Index TR Index. Er befindet sich mit seiner Per- SPI Low Risk Premium 23.2 31.2 4.0 -23.8 19.4 11.3 -5.6 13.9 21.8 13.2 13.6 5.1 23.8 2.1 280.6 formance in allen Jahren im gesicherten TR Index Mittelfeld. In guten Jahren ist er kein SPI Momen- absoluter Spitzenreiter, dafür verliert er tum Premium 34.5 41.3 2.4 -34.8 22.9 25.1 -19.4 18.5 32.9 10.6 11.5 9.7 32.6 3.5 359.6 in den Baissen seit 2005 jeweils unter- TR Index durchschnittlich an Boden. SPI Quality Premium 26.4 28.2 2.0 -28.3 34.8 12.5 -9.9 17.6 24.9 11.2 5.5 10.7 31.8 3.5 321.7 TR Index

Empfehlenswerte ETFs SPI Reversal und Indexfonds Premium 33.4 30.5 -5.2 -25.5 33.0 10.5 -24.3 19.9 42.3 10.6 1.9 3.5 24.1 -4.4 222.4 TR Index Unter den zahlreichen ETFs auf Schweizer SPI Residual Aktien zählt der UBS SMMCHA auf den Momentum 26.5 37.6 -5.4 -33.8 29.1 25.8 -18.8 16.4 31.5 14.4 9.0 6.8 25.7 -1.7 262.5 SMI Mid Cap Index SMIM Total Return Premium TR Index Index auf lange Sicht zu den aussichts- reichsten. Der SMIM ist ein Marktkapita- Quelle: Bloomberg

www.payoff.ch | August 2018 9 FOCUS

sich aus den Aktien des SMI und den zehn ETFS AUF SCHWEIZER AKTIEN VS. SPI grössten Werten des SMIM zusammen. Eine ähnliche Zusammensetzung wie % (CHF) der SLI weist der Dow Jones Switzerland 225 Titans 30 Index auf, der Basiswert von 200 CBCH30 (https://us.spindices.com/indices/ 175 equity/dow-jones-switzerland-titans-30-index).

150 Mit einer jährlichen Gesamtkostenquote von 0.35% ist CSSLI etwas teurer als 125 CBCH30 mit 0.25%. 100

75 Klarer Favorit unter den breit diversi- 50 fizierten passiven ETFs/Indexfonds ist 25 CSMPBFA der Credit Suisse. Er basiert

0 als bislang einziger auf dem SPI Multi

-25 Premia Index. Der Basiswert kombiniert Aug Aug Aug Aug die SPI Single Premia Indizes und ermög- 2011 2013 2015 2017 licht dadurch eine Beteiligung an allen SPI iShares SLI ETF (CSSLI) UBS ETF SPI sieben Faktorprämien. Im Vergleich mit UBS ETF SMIM (SMMCHA) Comstage Dow Jones Switzerland (CBCH30) einzelnen Single Premia Indizes erreicht Quelle: Bloomberg der Multi Premia in keinem einzelnen Jahr die Performancespitze, dafür liegt er aber immer besser als der schwächste PERFORMANCE INDEXFONDS AUF SPI MULTI PREMIA INDEX CSMPBFA VS. SPI Single Premia. Auf die Dauer bringt der nie ganz heisse, aber auch nie ganz kalte Ansatz sowohl gegenüber etlichen der Sin- % (CHF) gle Premia Indizes als vor allem auch im 350 Vergleich zum 300 einen erklecklichen Mehrwert. Mit lau-

250 fenden Kosten von 0.37% liegen die jähr- lichen Verwaltungskosten etwas höher als 200 bei den drei anderen vorgestellten ETFs.

150 Dank dem langfristig höheren Gewinnpo- tenzial des SPI Multi Premia gegenüber 100 dem SMIM, dem SLI und dem DJ Swit- 50 zerland Titans 30, dürfte dieser Aspekt jedoch mehr als überkompensiert werden. 0

-50 Mehrwert versprechende Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 Tracker-Zertifikate Die Grafik Performance Tracker-Zertifi- Swiss Performance Index SPI Multi Premia Index Indexfonds auf SPI Multi Premia Index (CSMPBFA) kate auf Schweizer Aktien zeigt einige Quelle: Bloomberg der besten Partizipationsprodukte, die in den letzten Monaten eine Outperfor- mance zum SPI erzielen konnten. Lang- lisierungsindex auf Freefloat-Basis («free gleich zudem relativ günstig. Die beiden fristig verspricht PRPREZ auf den SPI float-adjusted») mit den grössten Mid-Cap- anderen ETFs, CSSLI und CBCH30 sind Size Premium TR Index die grössten Aktien des Schweizer Aktienmarkts, die valable Alternativen für ein Gesamtmarkt- Kurschancen. Kurzfristig besteht jedoch nicht im Blue-Chip-Index SMI enthalten Proxy, nicht mehr aber auch nicht weniger. ein etwas höheres Rückschlagsrisiko. Ein sind. Mit einer jährlichen Verwaltungs- CSSLI, der ETF von iShares, basiert auf schwankungsarmes Vehikel ist SOLVZU kommission von 0.25% ist er im Querver- dem Swiss Leader Index SLI. Dieser setzt (siehe Product News), während SWDIV

www.payoff.ch | Juli 2018 10 FOCUS

«Der Indexfonds CSMPBFA PERFORMANCE TRACKER-ZERTIFIKATE AUF SCHWEIZER AKTIEN VS. SPI der Credit Suisse ist unser

Favorit unter den passiven % (CHF) ETFs/Indexfonds.» 20

15

und SDGLTQ auf dividendenstarke Titel 10 setzen. Alle drei richten sich vor allem an konservative Anleger, die eine über- 5 durchschnittliche Kursresistenz schätzen. 0 Das rege gehandelte Tracker-Zertifikat Z44AAV setzt auf die Analysequalität -5 des Hauses Vontobel, was sich in der Vergangenheit mehrheitlich auszahlte. -10 Aug Nov Feb Mai Fazit 2017 2017 2018 2018 Wer sich im Falle von Schweizer Aktien nicht Swiss Performance Index Tracker auf Solactive K Switzerland Low Volatility Index (SOLVZU) Tracker auf SPI Size Premium TR Index (PRPREZ) Tracker auf Vontobel Swiss Research Basket (Z44AAV) auf das Glatteis des Stock-Picking begeben Tracker auf Swiss Dividend Growth Index (SDGLTQ) Tracker auf DJ Switzerland Select Dividend TR 15 Index (SWDIV) will, der sollte sich an passive Produkte auf mittelgrosse Unternehmen halten oder Quelle: Bloomberg besser noch an passive Produkte auf den SPI Multi Premia Index. In den kommenden zumindest teilweise abgesichert werden. wird es noch etwas dauern. Markttechnisch Monaten dürfte das Marktumfeld allerdings Für Neuengagements empfiehlt sich ein betrachtet stehen die Ampeln derzeit auf Rot. schwierig bleiben. Bestehende indexorien- schrittweises Vorgehen. Die Hausse vom Erst wenn das 50-Tage-Mittel das 200-Tage- tierte Anlagen sollten über das Schreiben 9. März 2009 bis 24. Januar 2018 ist defini- Mittel wieder nach oben durchbricht, würde von Calls und/oder dem Kauf von Puts tiv Geschichte. Bis zur nächsten Morgenröte der Aktienmarkt wieder auf Grün schalten.

PAYOFF ANLAGEEMPFEHLUNG

1 2 3 4 5 6 Anlegertyp Symbol Basiswert Emittent Produkttyp Merkmale Kurswert Risikoklasse ISIN Rating 16.07.2017

1 2

MODERAT Laufzeit Open-end CHF 135.00 PRPREZ SPI Size Premium ZKB Tracker-Zertifikat Partizipation 100% Handelsplatz: 1 2 3 4 5 6 CH0344145161 Mgt.fee p.a. 0.34% p.a. SIX Swiss Exchange

1 2

MODERAT Laufzeit Open-end CHF 273.90 SMMCHA SMIM UBS ETF Partizipation 100% Handelsplatz: 1 2 3 4 5 6 CH0111762537 Mgt.fee p.a. 0.25% p.a. SIX Swiss Exchange

1 2

MODERAT Laufzeit Open-end CHF 1'267.53 CSMPBFA Credit SPI Multi Premia Indexfonds Partizipation 100% Handelsplatz: CH0334031207 Suisse Mgt.fee p.a. 0.48% p.a. Credit Suisse (OTC)

www.payoff.ch | August 2018 11

18 %* Durchschnittliche Performance

Regionale Aktienbaskets – eine erfolgreiche Idee Um ihre regionale Verankerung zu unterstreichen bietet Raiffeisen seit März vorwiegend aus Unternehmen mit tieferer oder mittlerer Börsenkapitalisierung 2017 sechs attraktive Aktienbaskets an, um in Unternehmen der jeweiligen und spannenden Wachstumstories. Die sechs Aktienbaskets zeigten über die Region investieren zu können. Bei den regionalen Aktienbaskets handelt es letzten 15 Monate insgesamt eine erfreuliche Performance von durchschnitt- sich um aktiv gemanagte Tracker-Zertifikate mit unbeschränkter Laufzeit und lich 18 % und konnten den Referenzindex, den Swiss Performance Index Partizipation an der Wertentwicklung der enthaltenen Titel. Diese bestehen (SPI), deutlich übertreffen.

Regionaler Aktienbasket Valor Symbol Emissionspreis Performance (total)* Outperformance ggü. SPI Mittelland und Oberwallis 34411604 BQNRCH CHF 1000 20.00 % 7.45 % Nordwestschweiz 34411605 BQORCH CHF 1000 20.65 % 8.10 % Ostschweiz und Graubünden 34411606 BQPRCH CHF 1000 9.65 % – 2.90 % Westschweiz 34411607 BQQRCH CHF 1000 18.95 % 6.40 % Zentralschweiz 34411599 BQIRCH CHF 1000 24.10 % 11.55 % Zürich und Schaffhausen 34411608 BQRRCH CHF 1000 14.85 % 2.30 % SPI Index (normiert) – 12.55 % *Die Kursangaben sind per Stichtag 20. Juli 2018; Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung

Marktausblick

Die globale Konjunktur zeigt sich nach wie vor aufgehellt – auch wenn sich Wachstumsrate von über 2 % erreichen sollte, hat sich bestätigt. Der Schweizer erste Vorlaufindikatoren in den letzten Monaten auf hohem Niveau etwas ab- Aktienmarkt ist auf Basis des Kurs / Gewinn-Verhältnis weiterhin relativ teuer gekühlt haben. Das freundliche konjunkturelle Umfeld hat sich auch für die bewertet, doch die Unternehmensgewinne weisen einen ermutigenden Trend Schweiz bestätigt, wo das Wachstum im Q1 2018 einerseits solide 0,6 % (qoq) auf, weshalb Raiffeisen davon ausgeht, dass die Aktienmärkte mittel- bis lang- betrug und sich andererseits sektoral breit abgestützt präsentierte. Die Erwar- fristig attraktive Renditemöglichkeiten bieten werden. tung von Raiffeisen, dass die Schweizer Wirtschaft auch im laufenden Jahr eine

Hinweis betreffend Kapitalanlagen: Bei vorstehenden Produkten handelt es sich um «strukturierte Produkte», die nicht als kollektive Kapitalanlagen im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) qualifiziert werden. Es besteht weder eine Genehmigungspflicht, noch eine Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA). Darüber hinaus geniessen Anleger nicht den spezifischen Anlegerschutz des KAG. Rechtlicher Hinweis: Das vorliegende Dokument stellt weder einen Emissionsprospekt im Sinne von Art. 652a bzw. Art. 1156 OR noch einen vereinfachten Prospekt im Sinne von Art. 5 KAG dar. Es dient lediglich der Information und fungiert daher weder als Offerte oder Einladung zur Offertstellung noch als Empfehlung zum Erwerb von Finanzprodukten. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Angaben Dritter, die sich im Nachhinein als fehlerhaft herausstellen, werden nicht berichtigt. Massgebend ist einzig das Emittenten-Termsheet sowie die rechtlich verbindliche Dokumentation des Emittenten (insbesondere der vereinfachte Prospekt oder der Kotierungsprospekt), welche auf Anfrage bei Raiffeisen Schweiz unter www.raiffeisen.ch oder bei Raiffeisen Schweiz Genossenschaft, Raiffeisenplatz 4, CH-9001 St.Gallen kostenlos erhältlich ist. Der im Dokument publizierte Emissionspreis umfasst Gebühren und Kommissionen Dritter. Die historische Per- formance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Entwicklung dar. Die Investition in strukturierte Produkte ist mit Risiken verbunden. Die Werthaltigkeit des Finanzinstruments ist nicht alleine von der Entwicklung des Basiswertes, sondern unter anderem auch von der Bonität des Emittenten abhängig. Anleger tragen das Ausfallrisiko des Emittenten bzw. Garantiegebers. Die obigen Angaben ersetzen nicht die vor dem Eingehen von Derivategeschäften in jedem Fall un- erlässliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung durch einen Finanzberater. Das vorliegende Dokument wurde von Raiffeisen Schweiz Genossenschaft erstellt und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse. Die «Richtlinien zur Si- cherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) finden demzufolge auf diese Publikation keine Anwendung. Raffeisen Schweiz Genossenschaft unternimmt alle zumutbaren Schritte, um die Zuverlässigkeit der präsentierten Daten zu gewährleisten. Raiffeisen Schweiz Genossenschaft übernimmt aber keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation veröffentlichten Informationen. Raiffeisen Schweiz Genossenschaft haftet nicht für allfällige Verluste oder Schäden (direkte, indirekte und Folgeschäden), die durch die Verteilung dieser Publikation oder deren Inhalt verursacht werden oder mit der Verteilung dieser Publikation im Zu- sammenhang stehen. Insbesondere haftet sie nicht für Verluste infolge der den Finanzmärkten inhärenten Risiken. Die in dieser Publikation dargestellten Effekten werden von der SIX Swiss Exchange weder unterstützt, abgetreten, verkauft noch beworben. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen. Der SPI® ist eine eingetragene Marke der SIX Swiss Exchange. © Raiffeisen Schweiz Genossenschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Telefon +41 (0)44 226 72 20 Raiffeisen Schweiz | Strukturierte Anlageprodukte Brandschenkenstrasse 110d, 8002 Zürich structuredproducts.raiffeisen.chwww.payoff.ch | August 2018 | [email protected] Rating: Moody’s A3 Daniel Mewes ist Leiter Investment Solutions und Mitglied der Geschäftsleitung von PostFinance in Bern. Diese Position umfasst die Zuständigkeit für das gesamte Kundenanlage- und Kundendepotge- schäft und deren Ausbau und Weiterentwicklung. Zuvor war er lange Jahre als Leiter Produktmanagement Finanzdienstleistungen ebenfalls bei PostFinance für vielfältige Angebote rund um Anlegen, Vorsor- gen und Finanzieren für Privat- und Geschäftskunden federführend zuständig. Seine Karriere begann Daniel Mewes im Jahr 2000 bei der Zürich Versicherung als Spezialist Finanzberatung. Sein akademisches Profil umfasst ein Executive MBA der Hochschule für Wirtschaft Zürich / Darden School of Business, University of Virgina sowie den Abschluss an der Universität Bern (lic. rer. pol.) mit Fokus auf Finanzmanagement. Seine Lizentiatsarbeit verfasste er über Strukturierte Produkte. Daniel Mewes ist Diplomierter Finanz- und Anlageexperte sowie dipl. Fonds- Interview berater IAF.

«Ziel ist, ein relevanter Player im digitalen Anlagegeschäft zu werden.»

Daniel Mewes, Leiter Investment Solutions, PostFinance, über das künftige Produktangebot, Wikifolios, Digitalisierung und seine persönliche Anlagephilosophie. I Martin Raab

Herr Mewes, bei PostFinance hat sich Das tönt nach klarer Fintech-Strategie. High Dividend lanciert. Dieses Jahr werden in letzter Zeit viel im Anlage- und Tra- Daher auch die Beteiligung der Post- wir unsere Palette an PostFinance Fonds mit ding-Bereich getan. Können Sie den Finance an wikifolio? einen Small Caps Switzerland Fonds ergänzen. Bereich Investment Solutions kurz Dieses Angebot passt in der Tat in unsere Interessierte Anleger finden dazu auf unserer skizzieren? Strategie. So planen wir künftig, die in Website alle Details. Sehr gerne! Dieser neu gegründete Bereich Schweizer Franken handelbaren Zertifi- fokussiert auf bestehende und neue – pri- kate von wikifolio prominent über unsere Neuerdings gibt es auch Strukturierte mär digitale – Anlagelösungen. Wir möchten E-Trading-Plattform anbieten zu können. Im Produkte von PostFinance. Wie ist die unseren Kundinnen und Kunden eine mög- Trading-Bereich entwickeln wir unsere E-Tra- Resonanz bis dato? lichst breite und einfache Palette an Anlage- ding-Plattform laufend weiter – vor Kurzem Unsere ersten Erfahrungen zeigen, dass auf möglichkeiten bieten. Flankierend passt dazu haben wir einen neue, höchst attraktive dem Schweizer Markt eine Nachfrage nach unser Ziel, ein relevanter Player im digitalen Courtagenstufe eingeführt. Strukturierten Produkten mit PostFinance Anlagegeschäft zu werden und gegen Ende als Garantin besteht. Entsprechend werten 2019 in die digitale Vermögensverwaltung Was passiert im Anlagebereich? wir diese Erkenntnisse aktuell vertieft aus, und in die omnikanalfähige Anlageberatung Im Anlage-Bereich haben wir Ende letzten um zu entscheiden, wie sich PostFinance im einzusteigen. Jahres unseren neuen PostFinance Fonds Bereich Strukturierte Produkte langfristig

www.payoff.ch | August 2018 13 INTERVIEW

positionieren will. Unterdessen haben wir im Trading-Plattform auch etwas kostet. Mit dem Rahmen der befristeten Zusammenarbeit mit E-Trading bekommt der Kunde jedoch die Jah- «Die Handelstätigkeit hat Leonteq rund 100 Produkte emittiert. resgebühr von 90 Franken automatisch 1:1 in seit der Einführung der Form von Trading Credits gutgeschrieben. komplett überarbeiteten …planen Sie bei den Strukis spezifisch Damit sind jährlich die ersten Trades gleich weitere Basiswerte ins Angebot aufzu- schon bezahlt. Eine klassische Depotgebühr E-Trading-Plattform stark nehmen? gibt es bei uns nämlich nicht. zugenommen.» Wir schauen uns laufend neue Basiswerte und Basiswertkombinationen an. Wir orien- Können Sie diese Trading Credits ist, haben wir auf unserer neu erstellten tieren uns dabei am Aktien- und ETF-Angebot genauer erklären? Content-Plattform «Anlegen einfach erklärt» unserer E-Trading Plattform. Trading Credits sind nichts anderes als ein auch einige Beiträge zum Thema Crypto- separates Cash-Guthaben, das während Währungen publiziert. Diese Artikel sind Im Bereich E-Trading hat ihr Haus stark eines Kalenderjahres automatisch bei jeder sehr beliebt und wurden bereits viele Male aufgerüstet. So kann man bei ihnen Wertschriftentransaktion eingesetzt wird bis angeklickt und gelesen. ab CHF 15.– für Orders bis CHF 1‘000 das Guthaben aufgebraucht ist. Danach wer- traden – ist da eher ein Marketing- den die anfallenden Courtagen wieder dem Welche Projekte und Innovationen Gedanke dahinter oder stossen Sie in ordentlichen Trading-Konto belastet. Zudem befinden sich bei Ihnen in der Pipe- dieser Flughöhe auf Nachfrage? profitieren Kunden, die mehr als 10 Trades line? Aufgrund von regelmässigen Rückmel- im Kalenderjahr tätigen von einem Bonuspro- Wir haben eine Vielzahl von Vorhaben im dungen bei unseren durchgeführten Kun- gramm. Halbjährlich vergüten wir den Kun- Entwicklungsstadium. Das Spannendste ist den so bis zu 20% der bezahlten Courtagen für mich sicherlich die digitale Vermögens- «Unsere Erfahrungen zei- wieder zurück. Es lohnt sich also mehrfach, verwaltung, die wir gegen Ende nächsten gen, dass Nachfrage nach bei PostFinance zu traden. Jahres im Schweizer Markt lancieren möch- ten. Ich erwarte mir viel davon, da wir uns Strukturierten Produkten Wie viele aktive Trader hat Post- als PostFinance von den unzähligen interes- mit PostFinance als Garan- Finance derzeit und welche Wertschrif- santen Lösungen der Fintechs inspirieren tin besteht.» ten (Aktien, Fonds, Strukis) werden am lassen können. Dank E-Trading wissen wir häufigsten gehandelt? bereits, wie wir eine rein digitale Lösung denumfragen haben wir festgestellt, dass es Wir haben rund 60‘000 Kundinnen und erfolgreich vermarkten müssen. ein zentrales Bedürfnis ist, eine neue Courta- Kunden, die ein E-Trading-Depot besitzen. genstufe für Kleinstaufträge anzubieten. Für Wir stellen erfreut fest, dass die Handelstä- Welche Anlagephilosophie haben Sie mich war dieses Kundenbedürfnis ausschlag- tigkeit seit der Einführung der komplett über- persönlich? gebend. Wenn ich schaue wie viele Trades arbeiteten E-Trading-Plattform vor gut zwei Ich achte auf drei zentrale Elemente: Erstens wir bislang in dieser Courtagestufe hatten, Jahren stark zugenommen hat. In Sachen glaube ich an die langfristige Entschädigung dann kann ich klar sagen, da gab es eine Wertschriften sind natürlich die bekannten für zusätzlich eingegangenes Marktrisiko. Menge Trades auch wenn der Beweggrund grossen Schweizer SMI-Titel sehr beliebt und So investiere ich zu 100% breit diversifiziert für einen Trade in dieser Courtagestufe sehr in vielen Depots vorhanden, doch auch Fonds, in Aktien. Bei meiner Vorsorge 3a muss ich unterschiedlich sein mag. ETF und Derivate werden rege gehandelt. mich aktuell noch mit dem PostFinance Pension 75 begnügen – allenfalls könnte …was ist das Argument, bei Post- …wie steht man bei PostFinance zum hier bald auch ein Vorsorgefonds mit noch Finance zu traden? Thema Crypto-Währungen? höherem Aktienanteil lanciert werden. Zwei- Der Kunde profitiert von einem attraktiven Wir beobachten die Entwicklung von Crypto- tens sind Disziplin und Regelmässigkeit für online und mobilen Trading-Gesamtpaket. Währungen und die Nachfrage bei unseren mich wichtig. Das übersetzt sich in diverse Das Besondere dabei: Alles ist integriert Kunden genau. Bis auf Weiteres planen wir Fondssparpläne für meine Familie. Drittens: in unser umfassendes und einfaches Pri- keine eigenen Produkte in diesem Bereich. Etwas Gambling muss natürlich auch sein – vatkundenangebot. Unsere neue, moderne Selbstverständlich können unsere Kun- mit überschaubaren Beträgen. Diese Wetten Plattform lässt sich fast grenzenlos auf dinnen und Kunden aber über E-Trading gehen ehrlicherweise nicht immer auf, aber die persönlichen Bedürfnisse einstellen. unzählige Zertifikate von bekannten Emit- wenn doch ist die Freude über die hohe Ren- Wir bieten den Tradern mit E-Trading eine tenten auf Crypto-Währungen handeln. Da dite natürlich sehr gross. moderne, erstklassige Handelsplattform an. wir aber festgestellt haben, dass das Wissen Es ist klar, dass der Unterhalt einer solchen zu Crypto-Währungen sehr unterschiedlich Herzlichen Dank!

www.payoff.ch | August 2018 14 PRODUCT NEWS

LYSLE / LYSSL – LYXOR ETFS AUF LEVERAGE SMI BZW. 2X INVERSE SMI

Partizipation

VOLLGAS ODER BREMSEN?

Der Schweizer AktienmarktPreis/Leistung hinkt: Schwac demh MarktgeschehenPrei seits/Leistung Jahresbeginn: Gut Preis/Leistung: Sehr gut hinterher. Optimisten setzen auf den zweifach gehebelten SMI ETF LYSLE, während Pessimisten dem mit Faktor 2 versehenen Bärenprodukt LYSSL den Vorzug geben. Chancen/Risiko: Hoch Chancen/Risiko: Hoch Chancen/Risiko: Hoch Dieter Haas D D D e ch et ch et ch tail ff. ail off. ail off. Der Schweizer Aktienmarkt hats: w imww laufenden.payo lyse steht die Ampel inzwischens: w ww.pay auf Rot. Das s: w ww.pay Jahr bislang keine grossen Stricke zerrissen. in der Vergangenheit als verlässlich erwie- Das lag in erster Linie an den grossen Titeln, sene Death Cross Signal (das 50-Tage-Mittel allen voran den drei Schwergewichten Nestlé, schneidet das 200-Tage-Mittel von oben) von payoff Factbox Novartis und Roche. Bei den mittelgrossen Mitte März ist unverändert in Kraft und lässt und kleineren Unternehmungen gab es durch- in den kommenden Monaten ein weiteres Symbol LYSLE / LYSSL aus den einen oder anderen Lichtblick, auch Nachgeben der Kurse befürchten. Saisonal ISIN FR0010908426 / Preis/Leistung: Schwach Preis/Leistung: Gut Preis/Leistung: Sehr gut wenn diese im Vergleich zu den Vorjahren gesehen sind die Herbstmonate an den Börsen FR0020869438 dünner gesät waren. Liess die bis Anfang Mai zudem meistens keine Offenbarung. Produkttyp Exchange Traded anhaltende Frankenschwäche auf ein dyna- Fund mischeres zweites Halbjahr für die wichtige Gehebelte ETFs für Optimisten Basiswert Leveraged SMI / Chancen/Risiko: Sehr hoch Chancen/Risiko: Sehr hoch Chancen/Risiko: SehrSMI hochDaily (2x) Inverse Exportindustrie hoffen, ging der positive und Pessimisten D D Wechselkurseffekt mit Ddeme erneuten Aufh - Gehebelte Index-ETFse wie LYSLE undh LYSSL Emittent e Lyxor h ta ff.c tai ff.c tai ff.c ils: w payo ls: w .payo ls: w .payo flammen der Eurokrise (Italien)w inzwischenw. sind eine Rarität an SIX. Dabeiww warten sie, im ww bereits wieder flöten. Zudem scheint auch der richtigen Moment eingesetzt, mit durchaus Ausstattung Laufzeit Open-end US-Dollar seinen Höhenflug beendet zu haben. überzeugenden Ergebnissen auf. So verzeich- Mgt.Fee p.a. 0.40% / 0.60% nete der zweifach auf den SMI gehebelte Erster Handelstag 05.06.2010 / «Gehebelte Index-ETFs wie LYSLE in den vergangenen Jahren eine sehr 09.04.2010 gute Performance. Trotz der Schwächen der Ausgabekurs CHF 12.19 / LYSLE und LYSSL sind eine CHF 51.44 Pfadabhängigkeit schlugPreis/Leistung er bis: Guvort kurzem Rarität an der SIX.» Kennzahlen sowohl seinen Basiswert SMILEP als auch den Ø Spread 0.3238% / 0.272% Performance-Index des SMI um Längen. Für Spread Availability 100% / 100% Die Handelspolitik der USA unter dem Präsi- Optimisten bleibt er attraktiv. Nach der lan- Chancen/Risiko: Sehr hoch Kurs denten Trump wirkt sich zunehmend brem- gen Durststrecke scheint in den kommenden Brief (27.07.2018) CHF 26.47 / CHF 8.67 send auf die Weltwirtschaft aus. Positiv ist Monaten aber LYSSLD die grösseren Chancen et ch ails off. Handelsplatz SIX Swiss Exchange dafür das nach wie vor tiefe Zinsniveau sowie zu besitzen. Der Basiswert: w ww SMISL.pay liegt im der Mangel an attraktiven Alternativen zur Jahr 2018 zum ersten Mal seit 2008 im Plus. % (CHF) 200 Anlageklasse der Aktien. Ob das ausreicht, um Da in absehbarer Zeit von den grossen Unter- 10 100 die seit März 2009 andauernde Hausse weiter nehmen Nestlé, Novartis und Roche kaum 0 zu befeuern, erscheint jedoch zweifelhaft. Die starke fundamentale Impulse ausgehen, die 0 0

Bewertungen des Schweizer Aktienmarktes beiden Grossbanken unter dem Aufflammen 100 Quelle: Bloomberg Okt Okt Okt Okt sind nämlich, historisch gesehen, mittlerweile der Eurokrise leiden und die übrigen Unter- 2010 2012 2014 2016 eher hoch. Zudem ist das erwartete Umsatz- nehmen des SMI mehrheitlich ebenfalls eine SMI TR Index (SMIC) wachstum bei den grossen Unternehmungen nachlassende Dynamik verzeichnen, sieht ETF auf Lyxor SMI Daily 2x Leveraged (LYSLE) ETF auf Lyxor SMI Daily 2x Inverse (LYSSL) tendenziell schwächer als in den Vorjahren es nicht danach aus, dass eine Trendwende und die Gewinnsteigerungsmöglichkeiten hin zu steigenden Kursen unmittelbar vor payoff-Einschätzung stossen allmählich an ihre Grenzen. Es ist der Türe steht. Auch nach der im Vorjahr daher mehr als fraglich, ob es in den kom- beschlossenen Kappung die grossen drei Titel gehebelte Partizipation menden Wochen zu einer Wiederbelebung der (Nestlé Namen, Novartis Namen und Genuss- Pfadabhängigkeit mehrjährigen, seit 2009 anhaltenden, Hausse schein Roche) auf 18%, dominieren diese den Niedriges Gesamtfondsvermögen kommen wird. Gemäss der technischen Ana- SMI nach wie vor.

www.payoff.ch | August 2018 15 PRODUCT NEWS

SOLVZU – TRACKER-ZERTIFIKAT DER UBS AUF DEN K SWITZERLAND LOW VOLATILITY INDEX

Partizipation

SCHWANKUNGSARME ALTERNATIVE

Faktorbasiertes InvestierenPreis/Leistung :wird Schwac immerh bedeutender. PreiEines/Leistung beliebte: Gut Preis/Leistung: Sehr gut Strategie ist das Investieren mit Fokus auf volatilitätsarme Titel. Für hektische Zeiten verspricht die Strategie eine gewisse Beruhigung.

Andreas Hausheer Chancen/Risiko: Hoch Chancen/Risiko: Hoch Chancen/Risiko: Hoch Institutionelle Investoren und Privatanleger Hauptlisting in der Schweiz haben und die D D D e ch et ch et ch tail ff. ail off. ail off. kommen um das «Factor Investing»s: w ww.pay omitt- über die vergangenens :sechs w ww.p aMonatey auf s: w ww.pay lerweile nicht mehr herum. Grundsätzlich ein durchschnittliches Tagesvolumen von geht es dabei um alternative Kriterien zur mindestens 5 Millionen US-Dollar kom- payoff Factbox Indexgewichtung im Vergleich zu der tradi- men. Aus dem Basisuniversum werden tionellen Methode mit der Marktkapitalisie- die 300 Titel mit der höchsten Marktkapi-

rung als Gewichtungskriterium. Ziel ist es, talisierung herausgefiltert. Danach werden Symbol SOLVZU durch den Einsatz von alternativen Gewich- die 20 Aktien selektiert, die über die ver- Valor 31038093 Preis/Leistung: Schwach Preis/Leistung: Gut Preis/Leistung: Sehr gut tungsfaktoren eine bessere Performance zu gangenen 90 Tag die geringste Kursvolati- Produkttyp Tracker-Zertifikat erzielen als mit den marktkapitalisierungs- lität aufwiesen. Die inverse Kursvolatilität gewichteten Indizes. Der «Low-Volatility-Fak- gibt das Indexgewicht des jeweiligen Titels Basiswert K Switzerland Low tor» wählt Unternehmen aus, deren Bewer- vor. Je schwankungsärmer sich eine Aktie Volatility Index Chancen/Risiko: Sehr hoch Chancen/Risiko: Sehr hoch Chancen/Risiko: Sehr hoch tungen an den Aktienmärkten eine geringe im Vergleich zu den anderen Indexmitglie- Emittent UBS D D Rating (S&P)D A+ Schwankungsbreite aufweisene und damit czuh dern in den vergangenenet drei Monatench et ch tail ff. ail off. ail off. s: w ww.payo s: w ww.pay s: w ww.pay einem geringeren Portfolio-Risiko beitragen. präsentiert hat, desto höher ist ihr Index- Ausstattung 1 Aktien mit geringer Schwankungsbreite gewicht am monatlichen Anpassungstag. Laufzeit 7.4.2023 neigen dazu, sich besser zu entwickeln als Durch eine Maximalgewichtung von 10% Mgt. Fee 1.00% Erster Handelstag 22.04.2016 soll eine ausreichende Diversifikation Ausgabekurs CHF 211.91 «Markante Unterschiede sichergestellt werden. Kennzahlen in der Indexzusammen- Preis/Leistung: Gut Ø Spread (5 Tage) 0.61% Anders als Schweizer Leitindizes Spread Availability 100% setzung gegenüber Auf der Homepage des Indexanbieters dem SMI.» Solactive ist die Indexzusammensetzung Kurs zu finden (www.solactive.com/ordinary- Brief (27.07.2018) CHF 261.75 Chancen/Risiko: Sehr hoch Aktien mit hoher Schwankungsbreite. Dies adjustment-k-switzerland-low-volatility-index- Handelsplatz SIX Swiss Exchange

D ist als «Low-Volatility-Anomalie» bekannt, may-2018/). Es fällt auf,e dass sie sich markantch tail ff. % (CHF) s: w ww.payo da es dem konventionellen Verständnis von den traditionellen Schweizer Leitindi- 0 2 des Zusammenhangs zwischen Rendite zes unterscheidet (Stand 31.5.2018): Helve- 20 1 und Risiko widerspricht. Aktien mit gerin- tia, PSP, Baloise, Swiss Prime Site, Nestlé, 10 ger Schwankungsbreite sind immer dann Kühne&Nagel, Swiss Life, SGS, Lindt & 0

10 Quelle: Bloomberg gefragt, wenn die Unsicherheit in den Finanz- Sprüngli, Schindler, , Roche, Givau- Mai Nov Mai Nov Mai märkten steigt. Für die Umsetzung solcher dan, Novartis, Ems-Chemie, , 2016 2016 2 017 2 017 2018 Strategien bieten sich entsprechende Indi- , DKSH, Pargesa, SPI Tracker-Zertifikat auf Solactive K Switzerland zes an. Für Schweizer Aktien ist dies der Galenica. Vor diesem Hintergrund ist klar, Low Volatility Index (SOLVZU) K Switzerland Low Volatility Index» auf den dass sich die Indizes auch bei der Perfor- die UBS das Tracker-ZertifikatSOLVZU emit- mance unterscheiden. SOLVZU bietet sich payoff-Einschätzung tiert hat. als Alternative für Anleger an, die sich für hektischere Börsenzeiten wappnen wollen. Strategie verspricht weniger Low-Volatility für Schweizer Ausgeschüttete Netto-Dividenden werden in starke Schwankungen Aktienmarkt den Index reinvestiert. Die Management-Fee  Geringere Dynamik in Haussen Das Basisuniversum bilden die Aktien von für SOLVZU wird mit 1.00% p.a. ausgewie- Unternehmen, die den Hauptsitz und das sen, was nicht unbescheiden ist.

www.payoff.ch | August 2018 16 PRODUCT NEWS

LTQEJZ – KAPITALSCHUTZ-ZERTIFIKAT MIT PARTIZIPATION AUF DEN SMI VON LEONTEQ SECURITIES

schutzpr ital odu ap kt FÜR EINEN RUHIGEN SCHLAF K

Das Tiefzinsumfeld hat die Schaffung attraktiver Kapitalschutz-Zertifikate sstug Sehr gut sstug Gut sstug Sehr gut fast zum Stillstand gebracht. Eine der raren Perlen an SIX ist das im Herbst 2014 von Leonteq Securities lancierte LTQEJZ auf den SMI.

Dieter Haas hacso Moderat hacso Mittel hacso Mittel «Safety first» lautet gegenwärtig die Devise. er an der erwarteten positiven Wertentwick- D D D e ch et .ch et .ch tail ff. ails off ails off Im aktuell labilen Umfeld verbrennt man lung des Basiswertes teilhaben. Da der Kapi- s: w ww.payo : w ww.pay : w ww.pay sich leicht die Finger. Die Schweizer Börse talschutz erst am Verfallsende in Kraft tritt, tendiert weiterhin gegen Süden. Wann die kann der Wert des strukturierten Produktes Baisse ein Ende findet, ist nicht absehbar. Wer während der Laufzeit im Normallfall bis zum payoff Factbox heute in den Markt einsteigen möchte, ohne Bond Floor zurückfallen. Im Falle von LTQEJZ

grosses Verlustrisiko einzugehen, der findet lag dieser bei Emission bei 96.43%. Eine Unter- Symbol LTQEJZ in der Kategorie der Kapitalschutzprodukte schreitung dieser Untergrenzer ist möglich, ISIN CH0242047170 im Tableau SIX die eine oder andere Perle. vor allem dann, wenn der Emittent aus irgend- Kapitalschutz-Zertifi- Produkttyp Eine solche ist LTQEJZ. Das Zertifikat wurde welchen Gründen in Schieflage gerät. Steigt kat mit Partizipation Ende Oktober 2014 zu 100% gelistet. Dank der Basiswert während der Laufzeit, so par- Basiswert Swiss Market Index eines Kapitalschutzes von 101% am Ende der tizipiert das strukturierte Produkt an diesem Laufzeit am 24. Oktober 2022 ist das Ausmass Verlauf. Am Ende der Laufzeit wird das inve- Emittent Leonteq Securities Rating (S&P) der zwischenzeitlichen Kurskorrektur gering. stierte Kapital zuzüglich einer Barabgeltung Die grösste Gefahr droht von fundamentalen in Abhängigkeit der positiven Partizipation Ausstattung Risiken des Emittenten. Nach oben parti- am Basiswert zurückbezahlt. Dieses fällt in Laufzeit 24.10.2022 Mgt. Fee 0% der Regel kleiner aus als bei einer Direktan- Erster Handelstag 31.10.2014 «Anleger, die sich für lage in den Basiswert, da die Partizipation von Ausgabekurs CHF 100.00% 100%, wie im Falle von LTQEJZ, durch das Ein- Kennzahlen ein kapitalgeschütztes behalten von Dividenden aus dem Basiswert Ø Spread 0.57% Produkt interessieren, erreicht wurde. Spread Availability 100% erwarten bis zum Ende Kurs Fazit Brief (27.07.2018) CHF 106.27 der Laufzeit einen Aktuell sieht es nicht nach einer Trendwende Handelsplatz SIX Swiss Exchange steigenden Basiswert.» am Aktienmarkt aus. Bis Herbst 2022 fliesst % (CHF) allerdings viel Wasser den Rhein hinunter 1 10 zipiert das Anlageprodukt an der positiven und es dürften wieder bessere Zeiten kom- 0 Kursentwicklung des Swiss Market Index ab men. Langfristig weisen alle Aktienmärkte 10 8'532.09 Punkten zu 100%. eine steigende Performance auf, was auch 1

20 Quelle: Bloomberg für das Schweizer Blue Chip Börsenbaro- Nov Nov Nov Nov Anlagemerkmale von Kapitalschutz- meter SMI zutrifft. Das Niveau von 8'532.09 2014 2015 2016 2 017 produkte mit Partizipation ohne Cap Punkten beim SMI dürfte somit über kurz SMI Kapitalschutz-Zertifikat mit Partizipation Anleger, die sich für ein kapitalgeschütztes oder lang wieder überschritten werden und auf den SMI (LTQEJZ) Produkt interessieren, erwarten bis zum das Kapitalschutz-Zertifikat zu einer erneuten Ende der Laufzeit einen steigenden Basis- Höherbewertung führen. Für Anleger ist das payoff-Einschätzung wert. Sie schliessen Kursrückschläge und Anlageprodukt von Leonteq Securities daher eine steigende Volatilität jedoch nicht aus. eine interessante und nervenschonende Wahl. Kapitalschutz von 101% Kapitalschutz-Produkte zeichnen sich durch Abgesehen von der regelmässigen Überwa- Partizipation von 100% ab sinem eine garantierte Rückzahlung bei Verfall aus. chung der Emittentenbonität kann sich ein SMI-Kurs von 8‘532.09 Punkten Der Käufer solcher Produkte will in der Regel Besitzer von LTQEJZ beruhigt zurücklehnen Emittentenrisiko seinen Maximalverlust begrenzen bzw. Ver- und der Entwicklung ihren freien Lauf walten luste ganz ausschliessen. Zusätzlich möchte lassen.

www.payoff.ch | August 2018 17 www.istock.com/Pilin_Petunyia

Learning Curve

RAPPENSPALTER AUF DEM TRADING-FLOOR

Die Schweiz ist nach wie vor globale Hochburg für Wertschriftenvermögen. Luftige Niveaus herrschen allerdings auch bei den Handels- und Depotkosten für Privatanleger. Frappante Preisunterschiede und ein verwirrender Gebührendschungel sind die Realität, wie eine aktuelle Untersuchung von payoff zeigt. I Martin Raab und Dieter Haas

www.payoff.ch | August 2018 18 LEARNING CURVE

ängst vorbei sind die Zeiten als Brokers gut aufgehoben. Beide Broker sind det und lässt sich vom Benutzer verwendete Kurse für Wertschriften im insbesondere im Aktien und Derivathandel Marktdaten noch zusätzlich bezahlen. L Wochenrhythmus von Börsen- mit Futures & Options unschlagbar günstig. Im Mittelfeld der Gebührenlandschaft maklern in holzgetäfelten Räumen Swissquote kann bei den Futures & Options bewegen sich u.a. Bank2Plus/Cash (CHF aufgerufen wurden. Heute dominiert gut mithalten, beim Aktienhandel wird 29 Flatrate), BaslerKB Easytrade (CHF Highspeed-Trading über Glasfaserkabel. die Luft aber vergleichsweise dünn: Eine 30 Flatrate) und die Migros Bank: Deren Parallel haben sich die institutionellen 15'000-Franken-Order in Schweizer Aktien Flatrate in Höhe von CHF 40 pro Trade Transaktionskosten drastisch verklei- kostet beim Billigheimer Degiro schlappe (auch an europäischen und US-Börsen nert. Wer an der New Yorker Börse NYSE CHF 11, bei Swissquote CHF 50 – und UBS gültig) rechnet sich primär für volumen- Aktien im Gegenwert von USD 10'000 rechnet dem Trader stolze CHF 135 ab. starke Orders von CHF 20'000 und mehr. verkauft, bezahlt inzwischen nur noch Die Kehrseite sind jährliche Gebühren USD 0.00275 Gebühr – als ehrenwertes Heisse Zusatzvariable: Aktionen und von beispielsweise CHF 460 für ein Depot- Börsenmitglied versteht sich. Auf der Kun- Depotgebühren volumen von CHF 200'000. Zweischneidig denabrechnung mancher Bank erscheinen Bei den zunehmend beliebten Exchange ist das Pauschal-Tarif Angebot der Bank im schlimmsten Fall jedoch auch im Jahr Traded Funds (ETFs) empfiehlt sich auf Cler (ex Bank Coop): Dort sind 12 Trades pro 2018 immer noch umgerechnet 285 Fran- besondere Trading-Aktionen zu achten oder Jahr schönerweise kostenfrei, die Mindest- ken für eine solche Auslandsorder. Privat- Flat-Fees, also dauerhaft günstige Pauschal- gebühr für das Depot beträgt jedoch CHF anleger, die gerne und häufig handeln, gebühren, zu nutzen. Bei TradeDirect sind 300 jährlich oder 0.60% vom Depotwert. laufen immer noch Gefahr im dreisten ETFs der Commerzbank bereits für CHF Für ein illustratives Depotvolumen von Gebührendschungel um stattliche Beträge 9.90 pro Order zu haben. Durchs gesamte CHF 200'000 wären somit 12 Trades pro erleichtert zu werden. Anbieterband hinweg sollte man die Finger Jahr kostenfrei, aber CHF 1'200 Depot- von telefonischer Orderaufgabe lassen, die gebühr (200k x 0.60%) fällig. Das übersetzt Gewinnmaschine namens Trading-Fee sich in eine Trading-Fee von CHF 100 pro Im Durchschnitt fallen für die oben «Privatanleger, die gerne Order – was überdurchschnittlich hoch ist. erwähnte Transaktion an der NYSE heute rund CHF 40 bei in der Schweiz aktiven und häufig handeln, Das Prestige der Grossbanken Banken bzw. Brokern – also das 40-fache laufen Gefahr im dreisten Antiquiert aus Zeiten wo noch eine «Schwei- pro Transaktion der eigenen Kosten – als Gebührendschungel zerische Kreditanstalt» geschäftete, muten Gebühren an. Grössere Margen lassen die Gebühren für ein Depotkonto bei der sich nur im Devisenhandel oder bei Exo- um stattliche Beträge Credit Suisse an: Pro Valor werden jähr- tic Options verdienen. Trading-Fees sind erleichtert zu werden.» lich CHF 50 fällig, bei 12 unterschiedlichen daher nach wie vor ein emsig kultiviertes Wertpapieren sind das rasch CHF 600 nur Profit Center vieler Banken. Wer mit Hilfe Kosten sind schlicht exorbitant hoch. Wich- für die Kontoführung. Für eine Börsenorder von Aktien, ETFs und Strukturierten Pro- tiges Element neben den reinen Transaktions- im Inland (Paket «Invest Compact») von z.B. dukten seine Vorsorge und sein Vermö- gebühren sind die laufenden Konto- und CHF 10'000 werden CHF 54 Trading-Fees gen langfristig mehr oder weniger aktiv Depotkosten. Dort bietet PostFinance fällig. Bei zehn Transaktionen pro Jahr und managt, kann über die Jahre hinweg beispielsweise für eine formale Jahresge- 12 verschiedenen Aktien beträgt der totale zehntausend Franken und mehr durch bühr von CHF 90 im Gegenzug sogenannte Gebührensaldo CHF 1'040 jährlich. Auch smartes Orderrouting einsparen. So sind «Trading Credits» im Wert von CHF 90 an. Wertschriftenkunde der UBS zu sein, ist auch die Preisunterscheide für den Kauf- Defacto ist das Depot damit gratis und mit viel Prestige verbunden. Regelmässige oder Verkauf von inländischen Titeln wie die Transaktionsgebühren sind einzig Trader würden bei UBS für CHF 10'000 Nestlé oder Roche immer noch gross. Die und allein relevant. Der günstigste Trade inländische Aktien CHF 90 Trading-Fees attraktivsten Angebote haben bei auslän- kostet bei PostFinance CHF 15, wer für für den Kauf und wiederum CHF 90 fürs dischen wie auch inländischen Börsenplät- CHF 10'000 handelt bezahlt CHF 35 an Closing bezahlen. Das sind CHF 900 Fran- zen Degiro (CHF 9), Interactive Brokers Schweizer Börsen und CHF 40 im Ausland. ken Trading-Fees bei einem illustrativen (CHF 10), Strateo (CHF 25), TradeDirect Privatanleger sind gut beraten die Fixko- 10-Trades-pro-Jahr-Privatkunden. Ein (CHF 29.90) und Swissquote (CHF 30). sten bei Konto und Depot genau zu verglei- gewichtiges Trostpflaster: Es gibt bei UBS Der niederländische Broker Degiro ist chen. Wie oben erwähnt, ist Interactive keine Mindest-Depotgebühr. für volumenstarke Heavy Trader quasi Brokers sehr günstig in punkto Trading ein Must-Have. Wer mehr professionelle Fees, berechnet aber eine Kontogebühr von Alternativ den Börsenplatz wechseln Trading-Software schätzt, ist bei Interactive USD 10 im Monat falls kein Trade stattfin- Ein alternativer Weg in Sachen smartes

www.payoff.ch | August 2018 19 LEARNING CURVE

«Bei ETFs empfiehlt sich für CHF 9 von ausgewählten Emittenten gemeinde einen Namen gemacht. Doch gilt (Goldman Sachs, UBS, Commerzbank, Deut- das kostenlose Angebot nur für Trades, auf besondere Trading- sche Bank und Vontobel) entsprechende die über das Smartphone platziert werden Aktionen zu achten oder Hebelprodukte zu traden. Ohne weitere und nur für US-kotierte Wertpapiere. Die Flat-Fees zu nutzen.» Gebühren und Kommissionen. Applikation ist im Test erschreckend nüch- tern, doch können Puristen ihr US-Portfo- Orderrouting ist den Börsenplatz so günstig Neue Angreifer ante portas? lio unschlagbar günstig bewirtschaften. wie möglich zu wählen und insbesondere Ohne einen Rappen zu berechnen plant Bisher finanziert Robinhood den «No-Fee- dort zu einem engen Spread zu handeln. unterdessen der FinTech-Player Revolut Spass» über Venture-Capital. Mittelfristig Erste Adresse ist hier die BX Swiss, ehe- bis Anfang nächsten Jahres auch in der wird sich der Anbieter Wege und Services mals als Berner Börse firmierend. Die BX Schweiz den Wertschriftenhandel in überlegen, um echte Erträge zu generieren. Swiss bietet internationale Aktien mit Aktien und ETFs anzubieten. Das verkün- Denn lukrativ ist Brokerage entweder als sehr guter Preisstellung (dank dem Makler dete Nikolay Storonsky, Revolut Mitgründer tiefpreisiges Massengeschäft oder wenn Lang & Schwarz) zum Inlandstarif des Bro- und CEO, unlängst im CNBC-Interview. opulente Gebührensätze den verbleibenden kers bzw. der Bank an. Abgerechnet wird Man wolle über das reine Kreditkartenan- Wertschriftenkunden aufgebrummt wer- in Schweizer Franken. Ähnlich macht es gebot hinaus expandieren. Wie das Ange- den können. Einmal mehr gilt: Vergleichen Swissquote beim Handel von Struktu- bot konkret aussieht, wird sich zeigen. Als lohnt sich! rierten Produkten: Die hausinterne OTC- «No-Fee-Trader» hat sich der Broker Robin- Platform SwissDOTS ermöglicht es Kunden hood in den USA bereits in der Finanz-

Anzeige

Ich handle wo und wann ich will. Mit E-Trading selbstständig und kosten- günstig handeln. Jederzeit und überall. Mehr auf postfi nance.ch/e-trading

www.payoff.ch | August 2018 20 LEARNING CURVE

DEPOT/BROKERAGE KOSTENVERGLEICH 2018 (Alle Angaben in CHF. Bank Cler E-Depot BKB Cash by Credit Suisse Degiro Interactive Strateo Swissquote Migros Bank money-net.ch PostFinance TradeDirect UBS VZ Finanz- ZKB EasyTrading Bank2Plus (Invest Compact) Brokers (BEKB) portal

SIX Swiss Exchange

Aktien ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

Strukturierte Produkte ja ja ja ja ja ja1 ja ja ja ja ja ja ja ja ja

BX Swiss «Berner Börse» ja ja ja (nur telefonisch) ja nein ja k.A. ja ja ja ja nein ja ja ja

Börse Stuttgart (EUWAX) ja ja ja ja nein ja k.A. ja ja ja ja ja ja ja ja

Börse Frankfurt ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

Euronext ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

NYSE ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

NASDAQ ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

OTC-Handel ja ja ja (nur telefonisch) ja nein nein ja ja ja nein ja nein ja nein ja

Ausgewählte HandelsplätzeAusgewählte verfügbar? (nur telefonisch)

Research-Angebote Nein Nein Nein ja Nein ja ja ja ja (im Rahmen der ja ja ja k.A. ja Nein, nicht «Persönlichen per Online Anlageberatung») Banking möglich iOS App ja ja Ja, aber kein Trading/ ja ja ja ja ja ja ja ja ja k.A. ja k.A. Mobile Banking Android App ja ja Ja, aber kein Trading/ ja ja ja ja ja ja nein ja ja k.A. ja k.A. Mobile Banking Online-Order ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

Telefon-Order Nein ja ja ja ja ja (nur für grosse und ja ja ja ja ja ja, ohne ja ja ja komplexe Orders)3 Zusatzkosten Musterdepot Nein Nein ja ja Nein ja ja ja ja (im Rahmen der nein nein ja k.A. nein ja «Persönlichen Anlageberatung») Watchliste inkl. Alerting Nein Nein ja ja Nein ja ja ja ja ja ja ja, e-mail + SMS k.A. ja ja (Hinweis per Email an den Kunden, wenn ein gewisses Kursniveau über- oder

Services unterschritten wird.)

1. Einzelpreistarif 2. Pauschaltarif Minium-Gebühr 1. CHF 45 bzw. 5% des Kurswertes bei 30 29 nein 5 + 0.04% 10 7.50 9 40 8 15 6.90 40 39 50 einen Transaktionswert bis CHF 900 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, jede weitere CHF 30

Aktien CHF 10'000 1. CHF 55 30 29 54 9 10 (0.1%) 25 30 40 38 35 29.90 90 39 50 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, jede weitere CHF 30 Aktien CHF 20'000 1. CHF 110 30 29 81 13 20 (0.1%) 25 80 40 78 70 69.90 180 39 100 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, jede weitere CHF 30 Strukturierte Produkte CHF 1. CHF 55 30 29 54 9 10 (0.1%) 25 30 40 38 35 29.90 90 39 40* 10'000 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, jede weitere CHF 30 ETFs CHF 10'000 1. CHF 55 30 29 54 4 10 (0.1%) 9 30 / 9** 40 38 35 29.90 - ETFs von 90 39 40* 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, Commezbank für jede weitere CHF 30 flat 9.90 Zuschlag Telefon-Order Standard-Courtage-Tarif 60 ab CHF 70 per Trade Standard Tarif, ohne EUR 10 + 0.1% CHF 30 per Trade 20 kein Zuschlag Zuschlag von CHF 60 Staffeltarife kein Zuschlag kein Zuschlag k.A. 61 100% für Beratungsdepots (nicht Zuschlag, sondern Online Order Reduk- je Order (nur closing orders) per Trade (= Flat Fee

Kosten Inland (Online-Order) - börslich - alle Angaben in CHF; fremde Gebühren (je und Stempelsteuer zuzüglich Transaktion) effektiver Preis) tion von 10% CHF 100 pro Trade)

1 Sturkturierte Produkte sind nur and der SBF, FWB, SWB, BVME AEB, SEHK und SGX handelbar: https://www.interactivebrokers.com/de/index.php?f=6367&p=iopt 2 Provisionenen sind Börsen- und Währungsabhänging, Details zu den einzelnen Börsen kann man hier einsehen: https://www.interactivebrokers.com/de/index.php?f=3581&p=stocks1 3 https://www.interactivebrokers.com/de/index.php?f=17633

www.payoff.ch | August 2018 21 LEARNING CURVE

Trotz sorgfältiger Datenaggregation, ohne Gewähr auf Vollständigkeit. Tatsächliche Konditionen können abweichen.)

Bank Cler E-Depot BKB Cash by Credit Suisse Degiro Interactive Strateo Swissquote Migros Bank money-net.ch PostFinance TradeDirect UBS VZ Finanz- ZKB EasyTrading Bank2Plus (Invest Compact) Brokers (BEKB) portal

SIX Swiss Exchange

Aktien ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

Strukturierte Produkte ja ja ja ja ja ja1 ja ja ja ja ja ja ja ja ja

BX Swiss «Berner Börse» ja ja ja (nur telefonisch) ja nein ja k.A. ja ja ja ja nein ja ja ja

Börse Stuttgart (EUWAX) ja ja ja ja nein ja k.A. ja ja ja ja ja ja ja ja

Börse Frankfurt ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

Euronext ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

NYSE ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

NASDAQ ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

OTC-Handel ja ja ja (nur telefonisch) ja nein nein ja ja ja nein ja nein ja nein ja

Ausgewählte HandelsplätzeAusgewählte verfügbar? (nur telefonisch)

Research-Angebote Nein Nein Nein ja Nein ja ja ja ja (im Rahmen der ja ja ja k.A. ja Nein, nicht «Persönlichen per Online Anlageberatung») Banking möglich iOS App ja ja Ja, aber kein Trading/ ja ja ja ja ja ja ja ja ja k.A. ja k.A. Mobile Banking Android App ja ja Ja, aber kein Trading/ ja ja ja ja ja ja nein ja ja k.A. ja k.A. Mobile Banking Online-Order ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

Telefon-Order Nein ja ja ja ja ja (nur für grosse und ja ja ja ja ja ja, ohne ja ja ja komplexe Orders)3 Zusatzkosten Musterdepot Nein Nein ja ja Nein ja ja ja ja (im Rahmen der nein nein ja k.A. nein ja «Persönlichen Anlageberatung») Watchliste inkl. Alerting Nein Nein ja ja Nein ja ja ja ja ja ja ja, e-mail + SMS k.A. ja ja (Hinweis per Email an den Kunden, wenn ein gewisses Kursniveau über- oder

Services unterschritten wird.)

1. Einzelpreistarif 2. Pauschaltarif Minium-Gebühr 1. CHF 45 bzw. 5% des Kurswertes bei 30 29 nein 5 + 0.04% 10 7.50 9 40 8 15 6.90 40 39 50 einen Transaktionswert bis CHF 900 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, jede weitere CHF 30

Aktien CHF 10'000 1. CHF 55 30 29 54 9 10 (0.1%) 25 30 40 38 35 29.90 90 39 50 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, jede weitere CHF 30 Aktien CHF 20'000 1. CHF 110 30 29 81 13 20 (0.1%) 25 80 40 78 70 69.90 180 39 100 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, jede weitere CHF 30 Strukturierte Produkte CHF 1. CHF 55 30 29 54 9 10 (0.1%) 25 30 40 38 35 29.90 90 39 40* 10'000 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, jede weitere CHF 30 ETFs CHF 10'000 1. CHF 55 30 29 54 4 10 (0.1%) 9 30 / 9** 40 38 35 29.90 - ETFs von 90 39 40* 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, Commezbank für jede weitere CHF 30 flat 9.90 Zuschlag Telefon-Order Standard-Courtage-Tarif 60 ab CHF 70 per Trade Standard Tarif, ohne EUR 10 + 0.1% CHF 30 per Trade 20 kein Zuschlag Zuschlag von CHF 60 Staffeltarife kein Zuschlag kein Zuschlag k.A. 61 100% für Beratungsdepots (nicht Zuschlag, sondern Online Order Reduk- je Order (nur closing orders) per Trade (= Flat Fee

Kosten Inland (Online-Order) - börslich - alle Angaben in CHF; fremde Gebühren (je und Stempelsteuer zuzüglich Transaktion) effektiver Preis) tion von 10% CHF 100 pro Trade)

* Mit Flat Fee Trades: CHF 19 bis 39 **ETF von Leaders: CHF 9 Flat *** Off-ex Citi, DB, CB EUR 9 Flat

Hinweis: Die Anbieter Raiffeisen Schweiz, St. Galler KB und Aargauische KB lehnten eine Offenlegung der jeweiligen Konditionen für diesen Vergleich ab. Diese Anbieter können daher nicht transparent verglichen werden.

www.payoff.ch | August 2018 22 LEARNING CURVE

Bank Cler E-Depot BKB Cash by Credit Suisse Degiro Interactive Strateo Swissquote Migros Bank money-net.ch PostFinance TradeDirect UBS VZ Finanz- ZKB EasyTrading Bank2Plus (Invest Compact) Brokers (BEKB) portal

1. Einzelpreistarif 0.50% 2. Pauschaltarif Minium-Gebühr 1. CHF 45 bzw. 5 % des Kurswertes bei mind. 50, ausserbörslich nur nein k.A. k.A. 7.5 9 Flat Fee CHF 40 50.00 15 k.A. 40 140 50 einen Transaktionswert bis CHF 900 max. 500 «telefonisch» möglich

2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, jede weitere CHF 30 Aktien CHF 10'000 1. CHF 110 50 ausserbörslich nur 54 k.A. k.A. 25 - Flat Fee CHF 40 50.00 25 k.A. 90 140 50 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, «telefonisch» möglich jede weitere CHF 30 Aktien CHF 20'000 1. CHF 55 100 ausserbörslich nur 81 k.A. k.A. 25 - Flat Fee CHF 40 50.00 35 k.A. 180 140 100 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, «telefonisch» möglich jede weitere CHF 30 Strukturierte Produkte CHF 1. CHF 55 50 ausserbörslich nur 54 k.A. k.A. 25 9 Flat Fee CHF 40 nein 25 k.A. 90 140 40* 10'000 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, «telefonisch» möglich jede weitere CHF 30 ETFs CHF 10'000 1. CHF 55 50 ausserbörslich nur 54 k.A. k.A. 9 9 Flat Fee CHF 40 nein 25 k.A. 90 140 40* 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, «telefonisch» möglich jede weitere CHF 30 Zuschlag Telefon-Order Standard-Courtage-Tarif Min. Gebühr ab CHF 70 per Trade Standard Tarif, ohne Online k.A. k.A. 20 Keinen Zuschlag Zuschlag von CHF 60 Staffeltarife 0 k.A. Minimum- 0 100% für Beratungsdepots + CHF 40 (nicht Zuschlag, Order Reduktion von 10% per Trade (also Flat Fee Gebühr 120

Kosten Inland (Online-Order) - ausserbörslich (Online-Order) ausserbörslich - Inland Kosten DOTS) Swiss (bspw. sondern effektiver Preis) von CHF 100 pro Trade)

1. Einzelpreistarif

2. Pauschaltarif Aktien CHF 10'000 1. CHF 90 50 CHF 29 Courtage 81 0.50 + USD 0.004 0.1% EUR / 10 30 EUR/USD Flat Fee CHF 40 55 40 USD 32.90 / 142.50 59 70 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, + Abgaben je Aktie 0.005 USD EUR 29.90 jede weitere CHF 30 + Fremde Spesen per Aktie2 Aktien CHF 20'000 1. CHF 180 100 CHF 29 Courtage 126 0.50 + USD 0.004 0.1% EUR / 30 80 EUR/USD Flat Fee CHF 40 80 70 USD/EUR 69.90 285 59 140 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, + Abgaben je Aktie 0.005 USD jede weitere CHF 30 + Fremde Spesen per Aktie2 Strukturierte Produkte 1. CHF 180 50 CHF 29 Courtage 81 EUR 2 + 0.10 % 30 30 EUR/USD Flat Fee CHF 40 55 40 USD 32.90 / 142.50 59 70 CHF 10'000 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, + Abgaben 9 *** EUR 29.90 jede weitere CHF 30 + Fremde Spesen ETFs CHF 10'000 1. CHF 180 50 CHF 29 Courtage 81 EUR 2 + 0.02 % 0.1% EUR / 30 30 EUR/USD Flat Fee CHF 40 55 40 USD 32.90 / 142.50 59 70 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, + Abgaben 0.005 USD EUR 29.90 jede weitere CHF 30 + Fremde Spesen per Aktie2 Zuschlag Telefon-Order Standard-Courtage-Tarif mind. CHF 90, ab CHF 70 per Trade Standard Tarif, ohne Online EUR 10 + 0.1% CHF 30 per 20 kein Zuschlag Zuschlag von CHF 60 Staffeltarife kein Zuschlag kein Zuschlag Minimum- 81 100% für Beratungsdepots max. CHF 500 (nicht Zuschlag, sondern Order Reduktion von 10% je Order Closing Trade per Trade (also Flat Gebühr 120 effektiver Preis + Abgaben Fee von CHF 100 pro

Kosten Ausland Europa/USA (Online-Order); Europa/USA Ausland Kosten fremde Gebühren und Stempelsteuer zuzüglich (je Transaktion) + Fremde Spesen) Trade)

Kontoführung CHF 1 pro Monat bei Vermögen > 25'000, CHF 1 pro Monat CHF 2.50 pro Monat wenn Nicht Teil von Credit Suisse kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos bei kostenlos kostenlos kostenlos k.A. 40 kostenlos sonst 5 CHF pro Monat bei Vermögen > ein E-Banking-Vertrag Invest Compact Gesamtguthaben von 10'000, sonst besteht. CHF 5 pro Monat über CHF 7'500 5 CHF pro Monat wenn die Post zugestellt wird. (sonst CHF 3/Mt.) Depotgebühren Einzelpreistarif: 0.125% p.a. bis CHF 100'000 Depotgebühren Orderrouting-Fee: kostenlos 0.08% p.a. 0.10% p.a. 0.23% für Volumen 0.24% kostenlos 0.10% vom 0.35% vom 0.10% vom 0.2%** bis CHF 200'000: 0.25 % (Min. CHF 25 CHF 25 pro Quartal/Depot Bis 1 Mio. - 0.25% maximal EUR 2.50 pro Quartal unter CHF 750'000 vom Marktwert; Marktwert + MwSt.; Marktwert Marktwert, ohne bis CHF 1'000'000: 0.20% pro Quartal) Über 1 bis 3 Mio. - 0.20% pro Jahr und pro max. 35 CHF 0.21% für Volumen Depot ohne Bei PostFinance Quartalsweise Mindestgebühr ab CHF 1'000'000: 0.15 % über CHF 100'000 Über 3 bis 10 Mio. - 0.15% benutzte Börse pro quartal ab CHF 750'000 Bestand gibt es eine Jahres- verrechnet; CHF 50 pro Quartal/Depot Über 10 Mio. - 0.10% 0.19% für Volumen CHF 50 p.a. gebühr von 90 CHF. Depot ohne Pauschaltarif: ab CHF 1.5 Mio. Diese wird aber Bestand während bis CHF 200'000: 0.6 % über CHF 500'000 Auswärts verwahrte aus- vollumfänglich in eines Quartals: bis CHF 1'000'000: 0.5 % CHF 100 pro Quartal/ ländische Vermögenswerte: (Für Persönliche Trading Credits (TCs) kostenlos ab CHF 1'000'000: 0.4 % Depot Zuschlag von 0.10 % p.a. Anlageberatung: zur Begleichung der — zuzüglich Anlagegebühr 0.60% für Volumen Courtagen umge- über CHF 1 Mio. (auf Depotwert in CHF) unter CHF 750'000, wandet. TCs können CHF 200 pro Quartal/ Bis 1 Mio. - 0.25% 0.50% für Volumen für Wertschriften- Depot Über 1 bis 3 Mio. - 0.20% ab CHF 750'000, transaktionen ein- Über 3 bis 10 Mio. - 0.15% 0.40% für Volumen gesetzt werden. über CHF 5 Mio. Über 10 Mio. - 0.10% ab CHF 1.5 Mio.) auf Anfrage Keine Mindestgebühr Depotgebühren (Minimum) Einzelpreistarif: CHF 100 p.a. CHF 25 CHF 25 pro Quartal Minimum pro Position/ 0.25% des totalen 10 USD handel pro CHF 15 CHF 15 CHF 50 p.a. CHF 50 p.a. kostenlos CHF 10 + MwSt. keine keine CHF 50 p.a. Pauschaltarif: CHF 300 p.a. pro Quartal Valor - CHF 50 p.a Portfoliowertes; Monat (minimum pro Quartal pro Quartal (Für Persönliche (BEKB Aktien maximal EUR 2.50 Aktivität). Kostenlos Anlageberatung: kostenlos) pro Jahr und pro wenn das Depot über CHF 600 p.a.) benutzte Börse 100'000 USD ist.4 Säule 3a Angebote Nein Nein Ja Ja (nicht Teil von Nein Nein Nein5 Nein Ja Ja Ja, Angebot Ja, über BCV ja ja ja CS Invest Compact) via E-Finance Webadresse www.cler.ch www.bkb.ch www.cash.ch/banking www.credit-suisse.com www.degiro.ch www.ibkr.com www.strateo.ch www.swissquote.com www.migrosbank.ch www.money-net.ch www.postfinance.ch www.tradedirect.ch www..ch vzfinanzportal.ch www.zkb.ch /e-trading Kontakt: Telefon 0848 845 245 061 266 31 31 00800 0800 55 55 0844 844 001 043 508 6329 041 726 96 89 0800 152 020 044 825 88 88 0848 845 400 031 666 66 95 058 338 30 32 0848 808 883 0848 848 250 058 411 88 88 0844 850 860

4 Monatliche Umsatzgebühr = 0 sofern pro Monat Provisionen in Höhe von mindestens 10 USD generiert werden. Falls die monatlichen Provisionen weniger als 10 USD betragen, Standard-Umsatzgebühr = 10 USD – Provisionen. https://www.interactivebrokers.com/de/index.php?f=6445

www.payoff.ch | August 2018 23 LEARNING CURVE

Bank Cler E-Depot BKB Cash by Credit Suisse Degiro Interactive Strateo Swissquote Migros Bank money-net.ch PostFinance TradeDirect UBS VZ Finanz- ZKB EasyTrading Bank2Plus (Invest Compact) Brokers (BEKB) portal

1. Einzelpreistarif 0.50% 2. Pauschaltarif Minium-Gebühr 1. CHF 45 bzw. 5 % des Kurswertes bei mind. 50, ausserbörslich nur nein k.A. k.A. 7.5 9 Flat Fee CHF 40 50.00 15 k.A. 40 140 50 einen Transaktionswert bis CHF 900 max. 500 «telefonisch» möglich

2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, jede weitere CHF 30 Aktien CHF 10'000 1. CHF 110 50 ausserbörslich nur 54 k.A. k.A. 25 - Flat Fee CHF 40 50.00 25 k.A. 90 140 50 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, «telefonisch» möglich jede weitere CHF 30 Aktien CHF 20'000 1. CHF 55 100 ausserbörslich nur 81 k.A. k.A. 25 - Flat Fee CHF 40 50.00 35 k.A. 180 140 100 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, «telefonisch» möglich jede weitere CHF 30 Strukturierte Produkte CHF 1. CHF 55 50 ausserbörslich nur 54 k.A. k.A. 25 9 Flat Fee CHF 40 nein 25 k.A. 90 140 40* 10'000 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, «telefonisch» möglich jede weitere CHF 30 ETFs CHF 10'000 1. CHF 55 50 ausserbörslich nur 54 k.A. k.A. 9 9 Flat Fee CHF 40 nein 25 k.A. 90 140 40* 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, «telefonisch» möglich jede weitere CHF 30 Zuschlag Telefon-Order Standard-Courtage-Tarif Min. Gebühr ab CHF 70 per Trade Standard Tarif, ohne Online k.A. k.A. 20 Keinen Zuschlag Zuschlag von CHF 60 Staffeltarife 0 k.A. Minimum- 0 100% für Beratungsdepots + CHF 40 (nicht Zuschlag, Order Reduktion von 10% per Trade (also Flat Fee Gebühr 120

Kosten Inland (Online-Order) - ausserbörslich (Online-Order) ausserbörslich - Inland Kosten DOTS) Swiss (bspw. sondern effektiver Preis) von CHF 100 pro Trade)

1. Einzelpreistarif

2. Pauschaltarif Aktien CHF 10'000 1. CHF 90 50 CHF 29 Courtage 81 0.50 + USD 0.004 0.1% EUR / 10 30 EUR/USD Flat Fee CHF 40 55 40 USD 32.90 / 142.50 59 70 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, + Abgaben je Aktie 0.005 USD EUR 29.90 jede weitere CHF 30 + Fremde Spesen per Aktie2 Aktien CHF 20'000 1. CHF 180 100 CHF 29 Courtage 126 0.50 + USD 0.004 0.1% EUR / 30 80 EUR/USD Flat Fee CHF 40 80 70 USD/EUR 69.90 285 59 140 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, + Abgaben je Aktie 0.005 USD jede weitere CHF 30 + Fremde Spesen per Aktie2 Strukturierte Produkte 1. CHF 180 50 CHF 29 Courtage 81 EUR 2 + 0.10 % 30 30 EUR/USD Flat Fee CHF 40 55 40 USD 32.90 / 142.50 59 70 CHF 10'000 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, + Abgaben 9 *** EUR 29.90 jede weitere CHF 30 + Fremde Spesen ETFs CHF 10'000 1. CHF 180 50 CHF 29 Courtage 81 EUR 2 + 0.02 % 0.1% EUR / 30 30 EUR/USD Flat Fee CHF 40 55 40 USD 32.90 / 142.50 59 70 2. 12 Transaktionen p.a. kostenlos, + Abgaben 0.005 USD EUR 29.90 jede weitere CHF 30 + Fremde Spesen per Aktie2 Zuschlag Telefon-Order Standard-Courtage-Tarif mind. CHF 90, ab CHF 70 per Trade Standard Tarif, ohne Online EUR 10 + 0.1% CHF 30 per 20 kein Zuschlag Zuschlag von CHF 60 Staffeltarife kein Zuschlag kein Zuschlag Minimum- 81 100% für Beratungsdepots max. CHF 500 (nicht Zuschlag, sondern Order Reduktion von 10% je Order Closing Trade per Trade (also Flat Gebühr 120 effektiver Preis + Abgaben Fee von CHF 100 pro

Kosten Ausland Europa/USA (Online-Order); Europa/USA Ausland Kosten fremde Gebühren und Stempelsteuer zuzüglich (je Transaktion) + Fremde Spesen) Trade)

Kontoführung CHF 1 pro Monat bei Vermögen > 25'000, CHF 1 pro Monat CHF 2.50 pro Monat wenn Nicht Teil von Credit Suisse kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos bei kostenlos kostenlos kostenlos k.A. 40 kostenlos sonst 5 CHF pro Monat bei Vermögen > ein E-Banking-Vertrag Invest Compact Gesamtguthaben von 10'000, sonst besteht. CHF 5 pro Monat über CHF 7'500 5 CHF pro Monat wenn die Post zugestellt wird. (sonst CHF 3/Mt.) Depotgebühren Einzelpreistarif: 0.125% p.a. bis CHF 100'000 Depotgebühren Orderrouting-Fee: kostenlos 0.08% p.a. 0.10% p.a. 0.23% für Volumen 0.24% kostenlos 0.10% vom 0.35% vom 0.10% vom 0.2%** bis CHF 200'000: 0.25 % (Min. CHF 25 CHF 25 pro Quartal/Depot Bis 1 Mio. - 0.25% maximal EUR 2.50 pro Quartal unter CHF 750'000 vom Marktwert; Marktwert + MwSt.; Marktwert Marktwert, ohne bis CHF 1'000'000: 0.20% pro Quartal) Über 1 bis 3 Mio. - 0.20% pro Jahr und pro max. 35 CHF 0.21% für Volumen Depot ohne Bei PostFinance Quartalsweise Mindestgebühr ab CHF 1'000'000: 0.15 % über CHF 100'000 Über 3 bis 10 Mio. - 0.15% benutzte Börse pro quartal ab CHF 750'000 Bestand gibt es eine Jahres- verrechnet; CHF 50 pro Quartal/Depot Über 10 Mio. - 0.10% 0.19% für Volumen CHF 50 p.a. gebühr von 90 CHF. Depot ohne Pauschaltarif: ab CHF 1.5 Mio. Diese wird aber Bestand während bis CHF 200'000: 0.6 % über CHF 500'000 Auswärts verwahrte aus- vollumfänglich in eines Quartals: bis CHF 1'000'000: 0.5 % CHF 100 pro Quartal/ ländische Vermögenswerte: (Für Persönliche Trading Credits (TCs) kostenlos ab CHF 1'000'000: 0.4 % Depot Zuschlag von 0.10 % p.a. Anlageberatung: zur Begleichung der — zuzüglich Anlagegebühr 0.60% für Volumen Courtagen umge- über CHF 1 Mio. (auf Depotwert in CHF) unter CHF 750'000, wandet. TCs können CHF 200 pro Quartal/ Bis 1 Mio. - 0.25% 0.50% für Volumen für Wertschriften- Depot Über 1 bis 3 Mio. - 0.20% ab CHF 750'000, transaktionen ein- Über 3 bis 10 Mio. - 0.15% 0.40% für Volumen gesetzt werden. über CHF 5 Mio. Über 10 Mio. - 0.10% ab CHF 1.5 Mio.) auf Anfrage Keine Mindestgebühr Depotgebühren (Minimum) Einzelpreistarif: CHF 100 p.a. CHF 25 CHF 25 pro Quartal Minimum pro Position/ 0.25% des totalen 10 USD handel pro CHF 15 CHF 15 CHF 50 p.a. CHF 50 p.a. kostenlos CHF 10 + MwSt. keine keine CHF 50 p.a. Pauschaltarif: CHF 300 p.a. pro Quartal Valor - CHF 50 p.a Portfoliowertes; Monat (minimum pro Quartal pro Quartal (Für Persönliche (BEKB Aktien maximal EUR 2.50 Aktivität). Kostenlos Anlageberatung: kostenlos) pro Jahr und pro wenn das Depot über CHF 600 p.a.) benutzte Börse 100'000 USD ist.4 Säule 3a Angebote Nein Nein Ja Ja (nicht Teil von Nein Nein Nein5 Nein Ja Ja Ja, Angebot Ja, über BCV ja ja ja CS Invest Compact) via E-Finance Webadresse www.cler.ch www.bkb.ch www.cash.ch/banking www.credit-suisse.com www.degiro.ch www.ibkr.com www.strateo.ch www.swissquote.com www.migrosbank.ch www.money-net.ch www.postfinance.ch www.tradedirect.ch www.ubs.ch vzfinanzportal.ch www.zkb.ch /e-trading Kontakt: Telefon 0848 845 245 061 266 31 31 00800 0800 55 55 0844 844 001 043 508 6329 041 726 96 89 0800 152 020 044 825 88 88 0848 845 400 031 666 66 95 058 338 30 32 0848 808 883 0848 848 250 058 411 88 88 0844 850 860

5 Produkte der Säule 3a können nicht mit anderen Produkten «gemischt» werden. Diese müssen in einem Vorsorgedepot geführt werden. * Mit Flat Fee Trades: CHF 19 bis 39 **ETF von Leaders: CHF 9 Flat *** Off-ex Citi, DB, CB EUR 9 Flat

www.payoff.ch | August 2018 Wachsen Sie mit den Technologien von morgen.

Partizipation Tracker Zertifikat auf Trendthema Industrie 4.0

Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 spielt sich nach Dampfmaschine, Fliessband und Computer Die in diesem Dokument erwähnten Finanz- gerade die vierte industrielle Revolution ab. Dabei kommt die klassische Produktion mit den produkte sind derivative Finanzinstrumente. Möglichkeiten der modernen Informations- und Kommunikationstechnik zusammen. Sie qualifizieren nicht als Anteile einer kollek- tiven Kapitalanlage im Sinne der Art. 7 ff. des Um Anlegern einen systematischen und diversifizierten Zugang in das Segment zu ermöglichen, hat Schweizerischen Bundesgesetzes über die kol- Leonteq in Zusammenarbeit mit PostFinance ein Tracker Zertifikat auf den Solactive® Industrial Robotics lektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher & Automation Index lanciert. Die Emittentin des Produkts ist Leonteq Securities AG, Guernsey. Das weder registriert noch überwacht von der Produkt wird von der PostFinance AG, Bern garantiert (Bankrating: S&P AA+). Der Anleger trägt das Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA. Kreditrisiko der Emittentin bzw. Garantin. Anleger geniessen nicht den durch das KAG vermittelten spezifischen Anlegerschutz.

Tracker Zertifikat börslich handelbar Ihre Hausbank nimmt Ihre Basiswert Verfall Aktueller Valor/Symbol Zeichnungen gerne entgegen. Briefkurs* Kontaktdaten für PostFinance Kunden: PostFinance AG Solactive® Industrial Robotics & 22.06.2023 CHF 103.28 40458692 / ROBOTQ Kontaktcenter E-Trading Automation Index 3002 Bern Kleinste Handelsmenge: 1 Zertifikat Emittentin: Leonteq Securities AG, Guernsey Telefon 0848 800 000 Verwaltungsgebühr: 1.40% p.a. Garantin: PostFinance AG, Bern (Bankrating: S&P AA+) www.postfinance.ch/strukturierteprodukte PostFinance Kunden mit E-Trading: * Quelle: Leonteq. Stand: 20.07.2018, 11:20 Uhr. Jetzt telefonisch zeichnen Telefon 0848 900 009 Rechtlicher Hinweis Das Finanzinstrument wird von der Solactive AG (dem «Lizenzgeber») nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt und der Kontaktdaten weitere Kunden: Lizenzgeber bietet keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Garantie oder Zusicherung, weder hinsichtlich der Ergebnisse aus einer Nutzung des Index und/oder der Leonteq Securities AG Index-Marke noch hinsichtlich des Index-Stands zu irgendeinem bestimmten Zeitpunkt noch in sonstiger Hinsicht. Diese Publikation dient nur zu Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung zum Erwerb von Finanzprodukten noch eine Offerte oder Einladung zur Offertstellung dar und ist kein Research. Alle Angaben sind Europaallee 39 ohne Gewähr. Bei Produkten, welche nicht unter COSI® begeben werden, sind die Anleger dem vollen Kreditrisiko der Emittentin resp. der Garantiegeberin ausgesetzt. Die gemachten Angaben ersetzen nicht die vor dem Eingehen von Derivategeschäften in jedem Fall unerlässliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung 8004 Zürich durch einen Finanzberater. Telefon 058 800 1111 Diese Publikation stellt keinen vereinfachten Prospekt im Sinne des Art. 5 KAG sowie keinen Emissionsprospekt im Sinne des Art. 652a OR resp. 1156 OR dar. Die sp.leonteq.com massgebende Produktdokumentation kann direkt bei Leonteq Securities AG unter Tel. +41 (0)58 800 1111 oder über E-Mail [email protected] bezogen werden. Verkaufsbeschränkungen bestehen für den EWR, Hongkong, Singapur, die USA, US persons und das Vereinigte Königreich (die Emission unterliegt schweizeri- schem Recht). Die Performance der den Finanzprodukten zugrunde liegenden Basiswerte in der Vergangenheit stellt keine Gewähr für die zukünftige Entwicklung dar. Der Wert der Finanzprodukte untersteht Schwankungen des Marktes, welche zum ganzen oder teilweisen Verlust des Investments in die Finanzprodukte führen können. Der Erwerb der Finanzprodukte ist mit Kosten/Gebühren verbunden. Leonteq Securities AG und/oder ein verbundenes Unternehmen können in Bezug auf die Finanz- produkte als Market Maker auftreten, Eigenhandel betreiben sowie Hedging-Transaktionen vornehmen. Dies könnte den Marktkurs, die Liquidität oder den Marktwert der Finanzprodukte beeinträchtigen. Eine Wiedergabe – auch auszugsweise – von Artikeln und Bildern ist nur mit Genehmigung von PostFinance AG gestattet. Jegliche Haftung für unverlangte Zusendungen wird abgelehnt. © PostFinance AG 2018. Alle Rechte vorbehalten. 25 MUSTERPORTFOLIO

DP ROHSTOFF PORTFOLIO Market Update: Rohstoffe und Rohstoffaktien tun sich weiter schwer und gaben mehrheitlich leicht nach. Die Performance des Portfolios DP Rohstoffe verlief im Einklang mit der Marktentwicklung.

Dieter Haas Obwohl die Rohstoffe im Vergleich zu 1.3%. Relativ betrachtet, konnte es die Preisschwäche bei Gold und Silber. Nega- den Aktien, historisch betrachtet, unver- Benchmark wieder überholen (siehe tiv zu Buche schlug die Erstarkung des ändert günstig sind, kommen sie nicht Grafik). Die geringe Einbusse verdankte USD zum CHF, da das Portfolio zu rund richtig vom Fleck. Der als Indikator für es in erster Linie dem Energiesektor. 40% gehedgt ist. Mittel- bis längerfristig die Weltkonjunktur geltende Kupferpreis Sowohl OILCHA als auch LYNRGW gehen wir unverändert von einer Fortset- erlitt in den vergangenen Wochen einen legten um knapp 5% bzw. rund 4% zu, zung der Hausse bei den Rohstoffen aus. herben Rückschlag, was Fragen aufwirft während CAGCI und JBSICA um rund Als Trigger könnte sich eine Trendwende über die Robustheit des globalen Wirt- 7% bzw. knapp 5% nachgaben. Erstaun- beim US-Dollar erweisen, im Anschluss schaftsgangs. Das DP Portfolio Rohstoffe lich resistent zeigten sich die beiden an eine, von uns im Herbst erwartete, verlor seit der letzten Berichterstattung Goldminen-ETFs trotz der eingetretenen Korrektur des US-Aktienmarktes.

Anlageklasse Ticker Emittent Fee p.a. Währung Kurs TR in CHF Anteil in % Anteil in % ETF 16.07.2018 seit Start* Start 16.07.2018 Rohstoffe Global CRB LYX 0.35 USD 17.99 -15.4 10.0 8.5

Rohstoffe Global DCCHAS UBS 0.36 CHF 43.23 -24.1 10.0 7.6

Rohstoffe Rohöl WTI OILCHA UBS 0.26 CHF 30.25 -9.7 10.0 9.0

Aktien Energie Global LYNRGW LYX 0.40 USD 353.65 14.1 10.0 11.4

Aktien Agrar Global PAGG INV 0.75 USD 26.58 -0.9 10.0 9.9

Rohstoffe Agrar CAGCI UBS 0.84 CHF 789.40 -30.8 10.0 6.9

Rohstoffe Industrie Silber JBSICA BAER 0.60 CHF 12.49 -13.5 10.0 8.6

Rohstoffe Edelmetall Gold ZGLDHC ZKB 0.30 CHF 344.25 -6.1 10.0 9.4

Aktien Goldminen GDX VAN 0.50 USD 21.96 14.6 10.0 11.5

Aktien Goldminen Juniors GDXJ VAN 0.50 USD 32.53 31.9 10.0 13.2

TOTAL 100.0 96.0 *Start des Portfolios 05.01.2015 I Quelle: Bloomberg

TOP / FLOPS (30.12.16-16.07.18) TOTAL RETURN IN CHF PERFORMANCE DP PORTFOLIO ROHSTOFFE VS. CMCITR

OILCHA 15.6% % (CHF)

LYNRGW 10.8% 20

PAGG 8.6% 10

GDX 4.3% 0

CMCITR 3.8% -10

ZGLDHC 2.7% -20

GDXJ 1.7% -30

CRB -0.3% -40 Jan Jan Jan DCCHAS -7.5% Jan 2015 2016 2017 2018 JBSICA -8.3% dp Portfolio Rohstoffe CMCITR CAGCI -22.8%

-25% -20% -15% -10% -5% 0% 5% 10% 15% 20% Quelle: Bloomberg Quelle: Bloomberg

www.payoff.ch | August 2018 26 MUSTERPORTFOLIO

DP ETF PORTFOLIO Market Update: Die Erholung an den Börsen hat sich positiv auf die Kursentwicklung des DP Portfolios ausgewirkt. Am 13. Juli betrug die Performance seit dem Start 30.1% gegenüber 26.2% des Pictet 40 Index.

Dieter Haas In Antizipation guter Halbjahreszahlen ETFs SPICHA, MVOL und SMMCHA. ETF EMLV sogar leicht an Boden verlor. setzten etliche Börsen (inklusive der SPICHA verzeichnete dabei mit 3.6% klar Positiv in Szene setzen konnte sich in den Schweiz) zu einer Erholung an. Die Nach- das grösste Plus nicht zuletzt dank der vergangenen Wochen auch SRECHA. Alle haltigkeit dieser Entwicklung scheint verstärkten Nachfrage nach den, lange übrigen ETFs traten mehr oder weniger jedoch im Lichte sinkender Kupferpreise Zeit vernachlässigten, Indexschwerge- auf der Stelle. Das Aufwärtspotenzial an oder einer wahrscheinlichen Verschär- wichten Nestlé, Novartis und Roche. den Aktienmärkten bleibt begrenzt wegen fung der Strafzölle durch den US-Präsi- Mit einer Avance von 2.8% überzeugte der Gefahr eines stärkeren Rückgangs im denten eher ungewiss. Wesentlichen Anteil MVOL, während der lange Zeit sehr Herbst. Wir sehen keine Veranlassung, an am Kursanstieg zwischen dem 19. Juni dynamische ETF SMMCHA lediglich um der ausgewogenen Zusammensetzung des und dem 16. Juli hatten die drei Aktien- 1.4% vorrückte und der Schwellenländer Musterportfolios etwas zu verändern.

Anlageklasse Ticker Emittent Fee p.a. Währung Kurs TR in CHF TR in CHF Anteil in % Anteil in % ETF 16.07.2018 ab 31.12.2015 seit Start Start 16.07.2018

Liquidität SB1CHA UBS 0.15 CHF 82.14 -2.9 -2.6 8.0 7.8

Obligationen Schweiz CSBGC0 ISH 0.15 CHF 117.58 -0.1 14.1 15.0 17.1

Obligationen Fremdwährungen XG7G DB 0.15 CHF 108.00 8.3 14.9 10.0 11.5

Aktien Schweiz SMMCHA UBS 0.25 CHF 273.75 47.8 82.5 5.0 9.1

Aktien Schweiz SPICHA UBS 0.15 CHF 61.79 16.1 34.4 20.0 26.9

Aktien Ausland EMLV STT 0.40 CHF 29.36 29.1 26.0 4.0 5.0 Aktien Ausland MVOL ISH 0.30 CHF 44.43 28.2 69.9 8.0 13.6 Alternative Anlagen HFCHAS UBS 0.33 CHF 83.31 -2.2 -11.3 2.0 1.8

Immobilien Schweiz SRECHA UBS 0.25 CHF 57.42 9.7 31.8 28.0 36.9

*Start des Portfolios 02.01.2014 I Quelle: Bloomberg TOTAL 100.0 129.9

TOP / FLOPS (30.12.16 -16.07.18) TOTAL RETURN IN CHF PERFORMANCE DP ETF-AUSGEWOGEN VS. PICTET-40

% (CHF) UBS ETF SMIM 38.7% 35

ISHARES EDGE MSCI EM MIN VOL 20.7% 30 25 UBS ETF SPI 17.8% 20 ISH EDG MSCI WLD MNVL USD A 17.5% 15 UBS ETF SXI REAL ESTATE FU. 3.1% 10

X GLBAL INFLATION LINKED CHF 0.7% 5

ISHARES SWISS DOM GOVT 7-15 -1.1% 0

UBS ETF SBI DOM. GOVERN. 1-3 -1.6% -5 Jan Jan Jan Jan Jan 2014 2015 2016 2017 2018 UBS ETF HFRX GL. HF H. CHF -1.9%

-5% 0% 5% 10% 15 % 20% 25% 30% 35% 40% 45% dp ETF-Ausgewogen LPP-40 Quelle: Bloomberg Quelle: Bloomberg

www.payoff.ch | August 2018 27 MUSTERPORTFOLIO

HIDDEN CHAMPIONS BASKET Market Update: Das Tracker-Zertifikat verlor in den vergangenen Wochen stärker an Boden als seine Benchmark, da die defensiven Blue Chips Nestlé, Novartis, Roche den Markt zuletzt deutlich outperformten.

Dieter Haas Der Hidden Champions Basket HICHTZ eine Einbusse von 6.4%. Verantwortlich für Nestlé, Novartis und Roche deutet auf eine durchlebt gegenwärtig eine schwierige die schwache Performance waren in erster gesunkene Risikobereitschaft hin. In den Phase. Etliche der Highflyer unter den Linie Paragon und Comet. Aber auch bei kommenden Monaten bieten die westlichen klein- und mittelgrossen Unternehmen Pfeiffer, Inficon und Basler scheint die Luft Aktienmärkte wohl nur noch ein geringes haben das Ende der Fahnenstange erreicht, raus zu sein. Am besten über die Runden Kursgewinnpotenzial. Kleinste Störungen während die, lange Zeit von den Anlegern kamen ADVA Optical und KWS Saat, deren (Zinsentwicklung USA, Ausweitung der verschmähten, defensiven Blue Chips kurz- Kurse leicht zulegten bzw. nur wenig nach- Strafzölle, Wiederaufflammen der Schulden- fristig ein Comeback feiern. Im Vergleich gaben. Die Rückbesinnung etlicher Anleger krise) könnten zu einem definitiven Ende zum 19. Juni erlitt das Tracker-Zertifikat auf die als defensiv geltenden Blue Chips der langjährigen Hausse führen.

Anlageklasse Ticker Währung Kurs TR in CHF Anteil in % Anteil in % 19.06.2018 ab 15.09.2017 Start 16.07.2018 ADVA Optical Networking ADV EUR 6.33 19.1 8.3 9.9

Ascom Holding ASCN CHF 17.78 -4.6 8.3 7.9

Basler BSL EUR 165.60 -1.6 8.3 8.2

Belimo Holding BEAN CHF 4'125.00 6.9 8.3 8.9

Comet Holding COTN CHF 89.40 -36.0 8.3 5.3

Cosmo Pharmaceuticals COPN CHF 118.70 -15.5 8.3 7.0

Inficon Holding IFCN CHF 486.80 -15.4 8.3 7.1

KWS SAAT KWS EUR 324.50 -8.8 8.3 7.6

Metall Zug METN CHF 3'060.00 -24.4 8.3 6.3

Paragon PGN EUR 43.00 -51.1 8.3 4.1

Pfeiffer Vacuum Technology PFV EUR 136.30 5.2 8.3 8.8

u-blox Holding UBXN CHF 198.30 12.0 8.3 9.3

TOTAL 100.0 90.5 *Start des Portfolios 15.09.2017 I Quelle: Bloomberg

TOP / FLOPS (15.09.17-16.07.2018) SEIT INITIAL FIXING PERFORMANCE HICHTZ VS. SWISS PREFORMANCE BASKET

ADVA Optical Networking 16.7% % (CHF) u-blox Holding 10.6% 12 Belimo Holding 4.6% 8 Pfeiffer Vacuum Technology 1.7% 4

Basler -4.6% 0 Ascom Holding -6.7% -4 KWS SAAT -11.6% -8 Cosmo Pharmaceuticals -15.5% -12 Inficon Holding -18.1% Metall Zug -26.1% -16 Comet Holding -36.7% 22 Sep 22 Nov 22 Jan 22 Mrz 22 Mai 2017 2017 2018 2018 2018 Paragon -52.3% -60% -50% -40% -30% -20% -10% 0% 10% 20% 30% SPI Hidden Champions Basket

Quelle: Bloomberg Quelle: Bloomberg

www.payoff.ch | August 2018 28 TRADING DESK

Die Market-Making-Qualitäten verbesserten sich dank der Erholung an den Börsen, und zwar sowohl bei den Hebelprodukten als auch bei den Anlageprodukten.

Dieter Haas Der PMMI sollte als Instrument für einen groben Überblick der Market- sem Tag überdurchschnittlich hohe Anzahl fehlender Liquditätszahlen Making-Qualität verstanden werden. Hohe Werte sind keine Garanten zurückzuführen war. Bei den Anlageprodukten verbesserte sich der dafür, dass in jeder Marktsituation jedes Produkt nach Wunsch gehan- durchschnittliche PMMI-Wert aller Emittenten im Vergleich zur letz- delt werden kann. Die Werte verbesserten sich zwischen dem 12. Juni ten Berichtsperiode von 95.19 auf 95.42 Punkte. Nach einer internen und dem 13. Juli und es gab nur vereinzelt grössere Ausschläge (siehe Abklärung wurde der Kursverlauf des PMMI Anlageprodukte der UBS Grafiken). Die Bank Julius Bär verteidigte ihre Spitzenposition bei den wieder in die Grafik aufgenommen. Die im Vergleich zu den übrigen Hebelprodukten, während bei den Anlageprodukten die Banque Canto- Emittenten stärkeren Schwankungen erklären sich in der Regel durch nale Vaudoise die Zürcher Kantonalbank an der Spitze ablöste. Bei den vereinzelt auftretende tiefere Verfügbarkeit der Quoten. Beim Prozent- Hebelprodukten stieg der durchschnittliche PMMI-Wert aller Emittenten satz Produkte mit asymmetrischer Kursstellung (siehe Tabelle) fällt nach von 95.34 auf 95.83 Punkte. Der temporäre Rückgang am 5. Juli bei der wie vor nur BNP Paribas auf. Sie verzeichnet bei den Anlageprodukten Bank Julius Bär war einer tieferen Verfügbarkeit der Quoten geschuldet, einen unüblich hohen Wert von 42.45%, da viele Produkte ausverkauft während der kurzfristige Taucher am 4. Juli bei der UBS auf eine an die- sind, was dazu führt, dass nur noch Geldkurse gestellt werden.

PMMI FÜR HEBELPRODUKTE DER SIEBEN GRÖSSTEN PMMI FÜR ANLAGEPRODUKTE DER ACHT GRÖSSTEN EMITTENTEN VOM 01.02.2018 BIS 13.07.2018 EMITTENTEN VOM 01.02.2018 BIS 13.07.2018

% % 100 100

95

90 90

85 80 80

75 70 70

60 65 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Feb Mrz Apr Mai Jun Jul 2018 2018 2018 2018 2018 2018 2018 2018 2018 2018 2018 2018

Bank Julius Bär Bank Vontobel BNP Paribas Bank Julius Bär Credit Suisse Raiffeisen BCV EFG International UBS Commerzbank Credit Suisse UBS Bank Vontobel Leonteq Securities ZKB ZKB

PMMI-DURCHSCHNITTSWERTE DER PMMI-DURCHSCHNITTSWERTE DER HEBELPRODUKTE VOM 12.06.2018 BIS 13.07.2018 ANLAGEPRODUKTE VOM 12.06.2018 BIS 13.07.2018

% Produkte mit % Produkte mit Anzahl asymetrischer Anzahl asymetrischer Produkte Erfüllungsgrad Kursstellung 1 Produkte Erfüllungsgrad Kursstellung 2 * Banque Cantonale Vaudoise Bank Julius Bär 1'766 0.00 176 1.14 Zürcher Kantonalbank 1'151 1.14 Zürcher Kantonalbank 1'617 0.00 Bank Julius Bär 1'462 0.43

UBS 5'028 0.73 EFG International 643 2.74 Bank Vontobel 8'349 0.17 Leonteq Securities 1'645 1.50 Raiffeisen 1'711 0.65 BNP Paribas 1'256 2.47 Cornèr Bank 107 9.87 Commerzbank 491 1.63 Bank J. Safra Sarasin 54 0.00

Credit Suisse 240 0.00 Credit Suisse 1'264 1.33

Basler Kantonalbank 77 0.00 85 90 95 100 Bank Vontobel 2'983 4.94 1 vom Gesamtsortiment Hebelprodukte; Durchschnitt im Berichtszeitraum UBS 1'878 1.45 BNP Paribas 122 42.45 Quelle aller Grafiken: Derivative Partners Société Générale 105 5.59

* PMMI-Werte über 80 Punkten gelten als genügend, Werte unter 80 Punkten sind ungenügend. 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Die Bonität des jeweiligen Emittenten wird nicht berücksichtigt. 2 vom Gesamtsortiment Anlageprodukte; Durchschnitt im Berichtszeitraum

www.payoff.ch | August 2018 29 TRADING DESK

RATING WATCH LÄNDER: RATINGS UND CREDIT SPREADS VERSCHIEDENER LÄNDER I Nach Credit Spreads sortiert

Rückstufung der Türkei Kredit-Rating Credit Spread - 5 Jahre in BPS Land Moody's S&P Fitch Dagong 16.07.2018 Veränderung Trend In den vergangenen Wochen zum Vormonat war es verhältnismässig ruhig. Schweiz Aaa AAA AAA AAA 9 0 " Norwegen Aaa AAA AAA AAA 10 0 " Die Kreditrisikoprämien reduzierten Niederlande Aaa AAA AAA AA+ 10 -1 ( sich mehrheitlich und bei den Schweden Aaa AAA AAA AAA 11 1 & fundamentalen Ratings gab Dänemark Aaa AAA AAA AA+ 11 0 " es einzig bei der Türkei eine Deutschland Aaa AAA AAA AA+ 11 0 " Veränderung. Österreich Aa1 AA+ AA+ AA+ 14 0 " Australien Aaa AAA AAA AAA 19 2 & Dieter Haas USA Aaa AA+ AAA BBB+ 21 1 & Die Erholung an den Aktienmärkten sorgte Belgien Aa3 AA AA- A+ 22 0 " für eine Entspannung bei den Kreditrisiko- Japan A1 A+ A A- 24 0 " prämien. Aus der Reihe tanzten einzig China Grossbritannien Aa2 AA AA A+ 24 1 & und die Türkei (siehe Grafik). Ihre Erhö- Frankreich Aa2 AA AA A 26 -1 ( hungen fielen allerdings vergleichsweise Irland A2 A+ A+ BBB+ 31 -2 ( klein aus. Im Falle der Türkei war die einge- Thailand Baa1 A- BBB+ BBB 48 3 & tretene Verschlechterung zum grossen Teil Südkorea Aa2 AA AA- AA- 52 2 & der Herabstufung durch die Rating-Agentur China A1 A+ A+ AA+ 65 9 & Fitch geschuldet. Die US-Rating-Agentur Spanien Baa1 A- A- BBB+ 66 -1 ( senkte ihre Bonitätsstufe von BB+ auf BB Philippinen Baa2 BBB BBB BB 77 -11 und Ausblick negativ. Nach Einschätzung ( der Analysten von Fitch haben sich die Portugal Ba1 BBB- BBB BB 100 -4 ( Abwärts-risiken im Hinblick auf die makro- Mexiko A3 A- BBB+ BBB 112 -35 ( ökonomische Stabilität der Türkei verschärft. Indonesien Baa2 BBB- BBB BBB- 118 -12 ( Das steigende Defizit im türkischen Staats- Russland Ba1 BBB BBB- A 125 -28 ( haushalt, eine anziehende Inflation und die Südafrika Baa3 BB+ BB+ A- 182 -38 ( massive Abwertung der türkischen Lira wer- Italien Baa2 BBB BBB BBB- 229 - & den des Weiteren als Problemfelder genannt. Brasilien Ba2 BB- BB- BB+ 244 -34 ( Ende Juni bestätigte Standard & Poor's die Türkei Ba2 BB BB+ BB 329 7 & Kreditwürdigkeit der USA. Im Gegensatz zu Fitch und Moody’s vergibt S&P dem Heimat- Quellen: S&P, Moody's, Fitch, Dagong, Bloomberg land mit AA lediglich die zweithöchste Note. KURSENTWICKLUNG CREDIT SPREADS I 5 JAHRE Als Risiken werden der hohe Schuldenstand, steigende Staatsdefizite, die kurzfristig ausge- BPS 700 richtete Politik sowie die aktuellen Handels- konflikte angesehen. Der seit Januar 2016 600 weiterhin steigende Ölpreis zeigte im Falle 500 von Russland positive Auswirkungen. Sie 400

führten zu stetig sinkenden Kreditrisikoprä- 300 mien (siehe Grafik). Anfällig bleiben diesbe- 200 züglich die südlichen Länder Europas. So hält 100 italiens Notenbank-Chef Ignazio Visco sein Land für deutlich krisenanfälliger als noch 0 Jan Jan Jan Jan Jan vor zehn Jahren. Der Anstieg des Schulden- 2014 2015 2016 2017 2018 berges auf 131.8% des Bruttoinlandproduktes China Russland Türkei per Ende 2017 untermauert diese Aussage. Quelle: Bloomberg

www.payoff.ch | August 2018 30 TRADING DESK

RATING WATCH BANKEN: RATINGS UND CREDIT SPREADS IN DER SCHWEIZ TÄTIGER DERIVATE-EMITTENTEN

Kredit-Rating Credit Spread - 5 Jahre in BPS Leichte Entspannung Emittent Moody's S&P Fitch Tier-1 16.07.2018 Veränderung Trend Dank der Beruhigung an den zum Vormonat Aargauische Kantonalbank - AA+ - 17.1 - - - Finanzmärkten hat sich die Lage Bank of America (Merrill Lynch SA) A3 A- A+ 13.4 31 1 & bei den Kreditrisikoprämien, Bank J. Safra Sarasin (Guernsey) - A - - - - - unterstützt durch stabile Bonitäts- Bank Julius Bär (Guernsey Branch) A2 - - 21.6 - - - einstufungen, etwas entspannt. Bank Vontobel AG A2 - - 18.4 - - - Banque Cantonale Vaudoise Aa2 AA - 17.1 - - - Dieter Haas Barclays Bank PLC A2 A A 13.3 - - - Bankaktien sind jedoch nach wie vor wenig Basler Kantonalbank - AA - 18.4 - - - gefragt. Der Kursindex Euro Stoxx Banks BNP Paribas Aa3 A A+ 13.2 52 3 & liegt nahe seinem Startkurs von Ende Commerzbank Baa1 A- BBB+ 15.2 81 -1 ( Dezember 1991 und nur wenig oberhalb sei- Cornèr Bank - - - 25.0 - - - ner absoluten Tiefstkurse in den letzten zehn Crédit Agricole Group A1 A A+ 14.1 - - - Jahren. Die aktuellen Kreditrisikoprämien Credit Suisse AG A1 A A 18.9 78 -2 signalisieren dennoch keine unmittelbaren ( Deutsche Bank Baa2 BBB+ BBB+ 16.8 149 1 Gefahren. Selbst bei der Deutschen Bank & war ein leichter Rückgang zu konstatieren. EFG International - - A - - - - Der Kursverlauf mahnt aber weiterhin zur Goldman Sachs A3 BBB+ A 12.7 63 -1 ( Vorsicht. Die Lage bleibt kritisch. So hat HSBC Trinkaus - - AA- 12.7 35 2 & Ende Juni die US-Tochter den zweiten Teil ING Bank - A+ A+ 14.6 31 2 & des jährlichen Stresstests der US-Notenbank Investec Bank Plc A3 - BBB 12.9 - - - als einzige Bank nicht bestanden. Die Fed JP Morgan Chase Bank Aa3 A+ AA - 46 1 & bemängelte dabei erhebliche Schwächen bei Leonteq Securities - - - 19.6 - - - den internen Kontrollen und weitverbreitete Morgan Stanley A3 BBB+ A 20.0 61 0,2 & und bedenkliche Defizite in allen Bereichen Natixis SA - A A 12.9 42 - - der Kapitalplanung. Anlass zu Besorgnis Raiffeisen Aa3 ------geben ferner die hohen Schulden der US- Royal Bank of Canada A1 AA- AA 12.3 - - - Unternehmen. Es macht diese gemäss Société Générale A1 A A 13.8 54 1 & den Analysten von Standard & Poor’s so UBS AG Aa3 A+ AA- 18.3 42 -2 ( verwundbar wie kurz vor Ausbruch der UniCredit Bank AG Baa2 BBB+ BBB+ 21.1 - - - Finanzkrise. Trotz steigender Gewinne stie- Zürcher Kantonalbank Aaa AAA AAA 18.8 - - - gen die Schulden seit 2006 um 150 Prozent und entsprechen inzwischen im Schnitt Quellen: S&P, Moody's, Fitch, Emittenten, Bloomberg mehr als dem Vierfachen des operativen Gewinns. Eine Gefahr sehen die Experten KURSENTWICKLUNG CREDIT SPREADS | 5-JAHRE EMITTENTEN SCHWEIZ der Rating-Agentur in der Tatsache, dass BPS viele Unternehmen das günstige Geld dazu 300 nutzen, um eigene Aktien zurückzukaufen 250

(Buyback) und die Dividenden zu erhöhen. 200 Das zeitigt zwar positive Auswirkungen auf 150 die Aktienkurse und war einer der Haupt- 100 treiber der bislang zweitlängsten Hausse der Geschichte. Impulse für die Wirtschaft 50 bringt dieses Verhalten aber nicht. Es ver- 0 Jan Jul Jan Jul Jan Jul Jan Jul grössert in erster Linie die Ungleichheit in 2015 2015 2016 2016 2017 2017 2018 2018 der Einkommens- und Vermögensentwick- CDS-5 Jahre Emittenten Schweiz CDS-5-Jahre Deutsche Bank lung eines Landes. Quelle: Bloomberg

www.payoff.ch | August 2018 31 TRADING DESK

TOP-10 BASISWERTE

Die zehn umsatzstärksten Basiswerte für Hebel- und Anlageprodukte der letzten vier Wochen.

TOP-10 BASISWERTE HEBELPRODUKTE TOP-10 BASISWERTE ANLAGEPRODUKTE

CHF Umsatz Anzahl CHF Umsatz Anzahl Basiswert Basiswert (Summe) Abschlüsse (Summe) Abschlüsse

DAX Index 66'135'143 4'905 MSCI Daily Gross TR USA Index 66'846'222 56

SMI Index 46'034'134 4'649 SMI Index TR 47'502'989 46

DAX Index Future 39'242'504 86 Bitcoin (BTCUSD) 32'561'557 544

Swiss Life N 21'791'889 260 Reference Portfolio / Term Note 20'219'626 1'156

Roche GS 14'749'633 1'059 SWX Real Estate Funds TR Index 14'471'531 14 9

Nasdaq 100 Index 12'221'587 700 Nestlé / Novartis / Roche GS 14'379'345 362

Credit Suisse Group N 9'817'616 883 Biogen 12'469'175 35

S&P 500 Index 9'701'371 631 Nestlé N 11'451'291 46

UBS Group N 8'858'663 1'039 RAI Equity Basket 9'119'026 16

Silver 8'828'885 894 Swiss Research Basket VIII 9'076'437 121

Anzeige

Banking & Finance Essentials Buchen Sie Fernstudium das Modul Werden Sie Experte für Strukturierte zur Vertiefung Produkte - per Mausklick. jetzt online. cyp.ch/fernstudium

www.payoff.ch | August 2018 32 TRADING DESK

TOP-10 MOST TRADED PRODUCTS

Die zehn umsatzstärksten Hebel- und Anlageprodukte der letzten vier Wochen.

MEISTGEHANDELTE HEBELPRODUKTE

Basiswert Symbol Produkttyp Art Emittent Verfall Strike Kurs Kurs Währung CHF Basiswert Produkt Umsatz DAX Index Future Jun 18 D14RCH Mini-Future Bear RAI 21.09.2018 14'900.00 - 2.38 CHF 39'242'504

Swiss Life Hldg. N KSLBJB Warrant with KO Bull BAER 21.12.2018 275.00 344.10 0.93 CHF 12'555'000

Netflix Inc. WNFAYV Warrant Bull VT 21.12.2018 280.00 395.80 2.62 CHF 6'049'970

Nasdaq 100 Index F15NLV CCL Bull VT Open-end - - 77.03 CHF 4'112'364

DAX Index MDABVV Mini-Future Bull VT Open-end 11'721.66 12'583.79 1.96 CHF 3'862'202

SMI Index KSMEJB Warrant with KO Bear BAER 21.09.2018 9'300.00 8'859.24 1.01 CHF 3'364'493

Vifor Pharma AG VIFASZ Warrant Bull ZKB 21.12.2018 130.00 182.15 2 .15 CHF 2'427'500

Givaudan GIVUTU Warrant Bull UBS 15.03.2019 2'200.00 2'385.00 0.47 CHF 2'104'805

Roche AG ROGBDZ Warrant Bull ZKB 15.03.2019 220.00 233.10 0.38 CHF 2'082'140

Swatch Group I KUHCJB Warrant with KO Bull BAER 21.12.2018 340.00 465.10 1.51 CHF 1'840'500

MEISTGEHANDELTE ANLAGEPRODUKTE

Basiswert Symbol Produkttyp Emittent Verfall Kurs Kurs Währung CHF Basiswert Produkt Umsatz MSCI Daily Gross TR USA Index OEUSA Tracker-Zertifikat UBS Open-end 11'479.90 114.00 USD 64'399'693

SMI Index TR ETSMI Tracker-Zertifikat UBS Open-end 18'106.85 178.80 CHF 47'485'871

Bitcoin (BTCUSD) ZXBTAV Tracker-Zertifikat VT Open-end - 662.50 USD 21'013'650

Reference Portfolio / Term Note PSTBRV Tracker-Zertifikat VT Open-end - 105.20 USD 18'362'039

SWX Real Estate Funds TR Index IMMIT Tracker-Zertifikat ZKB Open-end 369.40 355.25 CHF 14'265'977

RAI Equity Basket CAYRCH Tracker-Zertifikat RAI 18.04.2019 - 101.30 CHF 9'119'026

Swiss Research Basket VIII Z44AAV Tracker-Zertifikat VT Open-end - 154.10 CHF 9'076'437

Biogen CSWRCH Discount-Zertifikat RAI 31.08.2018 348.55 299.56 USD 8'088'138

Nestlé N SAVWJB Bonus-Zertifikat BAER 22.05.2019 79.88 82.60 CHF 6'434'504

Japan Nachhaltigkeit Basket II ZKJANA Tracker-Zertifikat ZKB Open-end - 116.60 CHF 5'717'006

Quelle: Derivative Partners. Alle Daten beziehen sich auf die Börsenumsätze an SIX Swiss Exchange der vergangenen vier Wochen.

www.payoff.ch | August 2018 33 SHORT CUTS

CAREER-BOARD

Senior Portfolio Manager (w/m)

Eine international tätige Privatbank sucht für den Standort Vaduz einen Senior Portfolio Manager mit fundiertem Anlage- und Derivate Know-how. In dieser anspruchsvollen Tätig- keiten ist der ideale Kandidat/in im Rahmen der definierten Anlagestrategie der Kunden für die Umsetzung der taktischen Investmententscheide verantwortlich. Des Weiteren ist der Kandidat/in für die erfolgreiche Führung von Modellportfolios verantwortlich und beteiligt sich an der Mitarbeit in der Portfolio -Konstruktion (PCT). Der ideale Kandidat verfügt über eine höhere Bankfachausbildung oder einen Hochschulabschluss (Uni/FH) und bringt über fundierte Erfahrung im Portfolio Management mit; Derivatkenntnisse sind von Vorteil. Schriftliche und mündliche Kompetenz in Deutsch und Englisch werden vorausgesetzt. Sprachkenntnisse: Englisch, Deutsch, Französisch Domizil: Vaduz | Chiffre DPMA-329

STELLENANGEBOTE Interessiert? Kontaktaufnahme via [email protected]

Anzeige

etzt Seminare Swiss Derivative Institute – Competence through Knowledge buchen issen, das Rendite bringt. Ideale Fortbildung fr Kundenberater, IAMs sowie Bankfach- und Fhrungskrfte.

www.swissderivativeinstitute.ch

SDI_inserat_186x73_DE.indd 1 18.07.17 12:35 www.payoff.ch | August 2018 34 SHORT CUTS

VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Event Wo

investora Zürich 26. bis 27. September 2018 Zürich http://www.investora.ch/

The Trading Room Event 27. September 2018 Zürich https://www.thetradingroom.club/events

FINTECH+ the Swiss Global Marketplace 1. bis 2. Oktober 2018 Oerlikon https://2018.fintechplus.ch/

Anzeige

Die gute alte Wirtschaft zur Höhe Wer uns findet – findet uns gut! Zollikon

Entfliehen Sie der Sommerhitze und geniessen Sie kulinarische Höhepunkte in unserem erfrischenden Blumengarten an herrlicher und ruhiger Lage.

Fast wie Ferien! Höhestrasse 73 044 391 59 59 8702 Zollikon [email protected] Montags geschlossen www.wirtschaftzurhoehe.ch

Inserat_WzH_APRIL18_Payoff_186x75_sommer.indd 1 02.07.18 09:52 www.payoff.ch | August 2018 35 SHORT CUTS

nser Basket «Jahresfavoriten 2018» bietet einem Investor die Möglichkeit, in zehn sorgfältig ausgewählte Aktien zu investieren. Dabei haben wir U auf ein gesundes Verhältnis zwischen Big-, Mid- und Small-Caps geachtet, deren Titel für uns im aktuellen Geschäftsjahr besonders vielversprechend sind. Aufgrund des eskalierten Handelsstreits durch US-Präsident Donald Trump kam es im ersten Semester bei einigen Titeln zu einer negativen Performance. Doch genau Dr. Sandro Merino, darin liegt die Stärke eines Aktienkorbs: Die negative Preisentwicklung einzelner Chief Investment Officer, Basler Kantonalbank Werte wurde durch andere Jahresfavoriten wettgemacht. Damit vermochte der Basket seinen Wert, trotz der durchzogenen Entwicklung des Schweizer Aktien- ICH KAUFE JETZT... marktes, zu halten. Für den weiteren Verlauf des Jahres bleiben wir zuversichtlich. Insbesondere diejenigen Titel, die ihr Potenzial noch nicht ausschöpfen konnten, … Tracker auf Schweizer sollten im zweiten Halbjahr positiv zur Gesamtperformance beitragen.

% (CHF) Jahresfavoriten 2018 8

6

4

2 Ticker / ISIN FAVBKB / CH0379785576 Laufzeit 04.02.2019 0 Typ Tracker-Zertifikat Währung CHF Quelle: Bloomberg -2

Basiswert Schweizer Favoriten 2018 Emittent Basler Kantonalbank -4

Kur s (17.07.2018) CHF 98.02 Portfolio Advisor Basler Kantonalbank -6 08. Feb 08. Mrz 08. Apr 08. Mai 08. Jun 08. Jul 2018 2018 2018 2018 2018 2018 Erster Handelstag 08.02.2018 Handelsplatz SIX Swiss Exchange Tracker-Zertifikat auf Schweizer Favoriten 2018 BKB (FAVBKB)

GRAFIK DES MONATS ZITAT DES MONATS SMI vs. VSMI «Swiss Banking ist eine % 10'000 90 Marke wie Schweizer Käse – unzerstörbar.» 9'000 75

8'000 60

7'000 45

6'000 30

5'000 15

4'000 0 Jan Jan Jan Jan Jan Jan 2007 2009 2011 2013 2015 2017

SMI VSMI - rechte Skala Thomas J. Caduff, CEO, Fundplat GmbH Quelle: Bloomberg

www.payoff.ch | August 2018 36 SHORT CUTS

VanEck Fünf neue ETFs an der SIX Swiss Exchange Ende Juli hat VanEck sein Angebot an der SIX Swiss Exchange mehr als verdoppelt. Die neuen Produkte decken folgende Anlageklassen HOTNEWS und Sektoren ab: Emerging Market High-Yield (HYEM), Global High- Yield (GFAA), US-Vorzugsaktien (PREF), sowie den globalen Rohstoff- Bleiben Sie aktuell @payoff_ch (HAAP) bzw. Minensektor (GDIG). Der Asset Manager mit weltweit rund USD 45 Mrd. AuM stärkt damit sein Engagement in der Schweiz. } www.vaneck.com Commerzbank Verkauf von EMC an Société Générale SIX Swiss Exchange Die Commerzbank hat eine Vereinbarung mit der Société Générale ETF-Quarterly 2.Quartal 2018 über den Verkauf des Geschäftsbereichs Equity Markets & Com- Im Juli publizierte SIX Swiss Exchange ihren Quartalsbericht zum ETF- modities (EMC) getroffen. Das EMC-Geschäft der Commerzbank Markt der Schweiz. Nach einem fulminanten Start im ersten Quartal umfasst die Emission und das Marketmaking von strukturierten hat sich das Geschehen im 2.Quartal merklich beruhigt. Die Handel- Handels- und Anlageprodukten, die etablierte Marke für börsen- sumsätze der Aktien-ETFs verzeichneten eine Abnahme von 21.28% auf gehandelte Indexfonds (ETFs) Comstage sowie die dazugehörige CHF 21.64 Mrd. blieben aber nach wie vor die mit Abstand gewichtigste führende Plattform für das ETF-Marketmaking. Anlageklasse, gefolgt von Anleihen ETFs und Rohstoff-ETFs. } www.commerzbank.com } www.six-swiss-exchange.com BX Swiss SVSP Neuer Partner von payoff Neues Mitglied BX Swiss wird neu Partner von payoff, dem Schweizer Anlegerportal. Die international tätige Wirtschaftskanzlei Meyerlustenberger Im November 2017 wurde der BX Swiss mit Einführung des Finanzm- Lachenal ist vom Schweizerischen Verband für Strukturierte arktinfrastrukturgesetzes durch die FINMA die Wiederbewilligung Produkte (SVSP) als neues Mitglied und Partner aufgenommen in der höchsten Anforderungskategorie der Börsen erteilt. Mit der worden. Der SVSP baut damit seine Basis weiter aus und zählt Eigentümerin Börse Stuttgart GmbH im Rücken, plant das Team der nun insgesamt 35 Mitglieder von Emittenten über Buy-Side bis hin BX Swiss in nächster Zeit viele smarte Initiativen. zu Märkten und Partnern. } www.bxswiss.com } www.svsp-verband.ch

Investment-Experte AUFGEFALLEN Martin Raab präsentiert Kurioses und Nachdenkliches aus der Finanzwelt. Insidermelodien Der Technologiehimmel hängt derzeit voller Geigen. Die Kurse haben himmlische Niveaus erreicht: Mit Warrants auf Nasdaq 100 oder TecDax hätte sich so manche Hypothek innert zwei Jahren amortisieren lassen – Steuerfolgen hin oder her. Doch sind es inzwischen keine Geigen mehr, sondern vielfach Luftgitarren. Facebook, Amazon, Netflix und die Google-Holding Alphabet platzen aus allen Bewertungsnäh- ten. The Social Network ist seit dem Jahr 2013 um das 9-fache gestiegen und mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 26 aber noch Knaben- chor-Niveau. Amazon, der Rockstar, hat ein KGV von 138 erreicht. In nüchterne Tönen übersetzt: Das Unternehmen müsste irgendwann mal das 130-fache des heutigen Jahresgewinns (USD 3.8 Milliarden in 2017) verdienen, um diese Kursbewertung zu rechtfertigen. Sprich USD 494 Milliarden pro Jahr als Gewinn reinholen. Geht das? Klar, sagt Elon Musk von Tesla. Das ist der Mann, der nicht mal 40'000 Autos jedes Quartal (Ford: 400 Autos in der Stunde) produziert und ein negatives KGV hat, weil die Company nicht profitabel ist. Während Tech-CEOs die Zukunft in höchsten Tönen loben, fördert der Blick in die Insider-Register der SEC Frappantes zu Tage: Seit Juni 2018 hat Facebook-Boss Zuckerberg eigene Aktien im Wert von USD 1 Milliarde verkauft! Richtig, verkauft – obwohl man doch «the greatest company on earth» ist. Achtung, die Liste geht weiter: Netflix, Nvidia, Oracle usw. Die VR- und GL-Mitglieder diverser Tech-Buden verhökerten in den letzten Wochen jeweils Aktienpakete im Gegenwert zwischen USD 15 und 25 Millionen. Auch Alphabet-CEO Pichai Sundar verkaufte am 5. Juli eigene Aktien im Wert von USD 11 Millionen. Wunderbar für die Ferien- und Familienkasse. Headlines hierzu gab es noch keine, alles geheim. Leise summt derweil aus Zuckerbergs Kopfhöhrern ein Song der späten 70ern: «Yes Sir, I can boogie».