Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden -Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und . Evangelischer Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer Ahrens, Pfarrer Koch, Pfarrerin Bromberger, Pfarrer Gahr, Pfarrer Oppelt, Diakon Dubowy-Schleyer Uwe Wohlmeiner, Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung. Gemeindeboter Druck: Farbendruck Brühl GmbH, April 2017 65. Jahrgang Kitzingen

Wie oft war in unserem Leben Oster- morgen? Wenn ein Lachen die Trauer durchbricht. Wenn ein Funken Hoff- Aprilwetter nung die Hoffnungslosigkeit vertreibt. Wenn ein kleiner Schritt aus der Krankheit führt. Wir werden nicht verhindern, dass uns der Wind des Le- bens um die Nase peitscht. Wir kön- nen uns aber an unseren Karfreitagen erinnern, wie Gott uns bisher getra- gen hat durch das Leben. Wir können uns erinnern, welche Lösungen wir hatten und auf wen wir bauen konn- ten. Wenden wir unseren Blick auf das, was uns zum Leben hilft, nicht auf das, was uns belastet. So formuliert es der Monatsspruch:

„Was sucht ihr, den Lebenden Der April macht was er will. Wenn Zwei Wetter bestimmen die Osterzeit: bei den Toten? man den dicken Pulli angezogen hat, Da ist der frohe Sonnenschein am dann scheint garantiert die Sonne. Er ist nicht hier, Palmsonntag. Jesus wird bejubelt, die Wenn man keinen Regenschirm in der Menschen sehen in ihm den Befreier, er ist auferstanden!“ Tasche hat, dann regnet es bestimmt. sogar Erlöser. Sie jubeln ihm zu und Und wenn man an den Schirm ge- Lk 24,5-6 streuen Palmzweige. Die Jünger den- dacht hat, dann pfeift der Wind so ken sich: „Was für ein Leben! Wir sind stark, dass er kaputtgeht und wir auf der richtigen Spur, wir folgen Je- trotzdem im Regen stehen. Herzliche Grüße sus!“ Der April mutet uns einfach ganz Ihr Pfarrer Simon Gahr Dann ist da aber auch der Sturm und schön viel zu. Wir bereiten uns vor Regen des Karfreitags. Hart und kalt und dann kommt es anders. erleben die Jünger den Hass, die Angst Kollekten April ist es eigentlich unser ganzes und den Tod. „Sind wir dem falschen 02.04. Diakonie Bayern Leben lang: Wir bereiten uns vor, aber hinterhergelaufen? War alles um- 14.04. Kirchliche Allgemeine Sozi- dann kommt es anders. Wir machen sonst?“ Dunkel wurde es um die Jün- alarbeit und Diakoniestation und tun, wir sorgen vor und mühen ger. Sie schlossen sich ein aus Angst Kitzingen uns: Vergeblich, es kommt alles an- vor den Römern und aus Scham vor 16.04. Kirchenpartnerschaft zwi- ders. Wir fallen durch Prüfungen, wir den Anderen, die „es ja schon immer schen Bayern und Ungarn verlieren den Arbeitsplatz, geraten mit gesagt haben!“. 23.04. Theologiestudierende im De- dem Partner in Streit und müssen um Aber dann geht die Sonne auf. Am kanat Kitzingen einen wichtigen Menschen trauern… Ostermorgen wird es hell: Christus ist 30.04. Bibelverbreitung im In- und Man möchte die Flinte ins Korn wer- auferstanden! Plötzlich wendet sich Ausland fen, die Türe verschließen und abwar- das Blatt. Das Leben hat das letzte 07.05. Evangelische Jugendarbeit in ten, bis das Aprilwetter des Lebens Wort. Bayern endlich verzogen ist.

- 1 - kann. Beständigkeit ist mehr als sich bedienen lassen. Sie setzt eigenes En- Partnerschaft gagement voraus. Nur wer etwas in eine Gemeinschaft hinein gibt, kann Im Mai bekommen wir Gäste aus auch aus der Gemeinschaft etwas he- Papua Neu Guinea: Sieben ehe- rausnehmen. Es ist wie der sprich- malige Studentinnen und Studen- ten am Lutheran Church College Liebe Leserin, wörtliche Kuchen beim Klassentref- fen: wenn jeder nur ein Stück heraus- in Banz, mit dem unser Dekanat lieber Leser, nehmen will und nichts hinein gibt, ist seit fast drei Jahrzehnten eine Kürzlich war Dekanatssynode. Da bald nichts mehr da. Partnerschaft pflegt, werden für vier Wochen bei uns sein. Mehr- kommen die Kirchenvorstände aller Ich plädiere für eine Beständigkeit des Gemeinden des Dekanats zusammen, mals schon waren Gruppen dort eigenen Engagements. Sie bietet die und auch bei uns zu Gast. Jedes um wichtige Dinge zu beraten. In die- Chance in gelingender Kommunikati- sem Jahr ging es um die Frage: was Mal war es eine spannende und on. Unsere Mitmenschen bauen auf bereichernde Begegnung. Im Mit- brauchen wir in unseren Gemeinden Verlässlichkeit in den Beziehungen als Kirche für die Zukunft? Ein Hin- telpunkt wird für diese Gruppe mit ihnen. Ganz wichtig ist dabei der Besuch des Kirchentags in weis dazu auf die erste Gemeinde in auch, dass wir im Gespräch bleiben der Apostelgeschichte galt einem be- Berlin und damit die Teilnahme an mit denen, die nicht unserer Meinung den Feiern zum Reformationsjubi- denkenswerten Satz. Da heißt es: „Sie sind. aber blieben beständig…“ . Diese Be- läum stehen. Weiter stehen ein ständigkeit war Grundlage für die Wichtig erscheint mir auch eine Be- eine Begegnung mit Mission Eine- Existenz der Gemeinde in alter Zeit. ständigkeit im Tun. Verlässliche Hilfe Welt in Neuendettelsau und ein Und sie ist es bis heute geblieben. für andere gibt Menschen Sicherheit, Ausflug in die Berge auf dem Pro- die sie brauchen. Die christliche Ge- gramm, und natürlich viele Be- Die Frage beschäftigt mich: wie ist das meinschaft bietet ein wichtiges Fang- gegnungen bei uns. mit der Beständigkeit unserer Ge- netz für Menschen, um sie aufzufan- meindeglieder? gen, wenn sie fallen. Man muss sich Vielleicht kennen Sie den Witz über dabei nicht ausnutzen lassen. Manch- den Pfarrer, der sich über die Tauben- mal ist das eine Gratwanderung. Aber plage an seiner Kirche beschwert. Er es braucht auch Kontinuität, Bestän- weiß keinen Rat, wie er die Tauben digkeit, um sich in die richtige Unter- von der Kirche fernhalten soll. Da rät scheidung dazu einzuüben. ihm ein Gemeindeglied, er solle die Tauben konfirmieren. Dann wären sie Die wichtigste Beständigkeit aber gibt doch bestimmt weg. Gott selbst. Er kann sie geben und will sie geben, gerade weil er der Beständi- Abgesehen davon, dass ich meinen ge ist. Er hilft uns, unterstützt uns. Konfirmandinnen und Konfirmanden Ihm liegt viel an einer lebendigen Kir- gar nicht so ein schlechtes Zeugnis che und Gemeinde. Aber in dieser über ihre Verbindung zur Kirche aus- Welt hat Gott nur unsere Worte und stellen möchte, beschäftigt mich trotz- unsere Hände, um seine Liebe ande- dem die Frage weiter: was macht die ren Menschen weiterzugeben. Beständigkeit der Gemeinde aus? Wenn ich Leute danach frage, wird Es kommt also auf unsere Beständig- mir oft geantwortet, es hinge an der keit an, auf unsere Bereitschaft dazu. Attraktivität der kirchlichen Angebo- Nehmen wir das als Aufforderung. te, ob man sich zur Kirche hält oder Seien Sie beständig im Engagement nicht. Dahinter steckt die Idee von für Ihre Gemeinde! Es lohnt sich! Fan- Service und Dienstleistung, die heute gen Sie am besten schon heute damit weit verbreitet ist. an. Möglichkeiten dazu gibt es genug. Gott wird Ihnen dabei helfen. Ich glaube aber, Beständigkeit ist im christlichen Sinne mehr als die Frage, was Kirche für mich bietet oder wie Mit freundlichen Grüßen Kirche für mich attraktiv genug sein Uwe Bernd Ahrens

- 2 - Das Evang. Freizeitenwerk Kitzingen VIVA VOCE lädt Kinder und Jugendliche zu folgenden Freizeiten ein:

„Ein Stück des Weges“ Für Kinder:

Sonntag, 21. Mai, 18 Uhr * Entdecker-Zeltlager I auf der Hutzelmühle Evangelische Stadtkirche für Kinder von 8 bis 14 Jahren vom 03.— 10.Juni 2017

* Entdecker-Zeltlager II auf der Hutzelmühle für Kinder von 8 bis 14 Jahren vom 10.— 16.Juni 2017

* Reiterfreizeit für Mädchen von 8 — 16 Jahren in Kernbach vom 04.—10.Juni 2017

* Kinderfreizeit für Kinder von 8 bis 15 Jahren in Leinach vom 31. Juli — 07. August 2017

* Stadtranderholung in Kitzingen für Kinder von 6 bis 12 Jahren vom 28. August —08. September 2017

Für Jugendliche

* Spanienfreizeit an der Costa Brava für Jugendliche von 13—18 Jahren vom 20.—31. August 2017

Weitere Informationen: beim Evang. Freizeitenwerk Kitzingen, Glauberstr. 1, 97318 Kitzingen; Tel. 09321/22633; www.ej-kitzingen.de Wir freuen uns auf ein Konzert mit dem Ensemble Viva- Voce aus Ansbach. Diese Gruppe war schon einmal in Kitzingen zu Gast. Da- mals mit dem Programm „Neue Songs in alten Mauern, welches ein riesiger Erfolg war. Am 21. Mai kommen sie mit dem Programm „Ein Stück des Weges“. Dieses Pro- Evangelische Stadtkirche Kitzingen gramm ist speziell für das Lutherjahr und auf die Refor- Esdffdadsfasdf mation bezogen. Freitag, 14. April 17.30 Uhr Lassen Sie sich dieses einzigartige Konzerterlebnis nicht entgehen. Karten sind erhältlich im Pfarrbüro. (Gustav-Adolf-Platz 6) Markuspassion Reinhard Keiser Vorverkauf: Kategorie I 26,- Euro / 19,- Euro ermäßigt, Kategorie II 21,- Euro / 15,- Euro ermäßigt Abendkasse: Kategorie I 30,- Euro / 25,- Euro ermäßigt, Kategorie II 25,- Euro / 20,- Euro ermäßigt

Osternacht in Hohenfeld heuer in der Dorfkirche Da die Bergkirche wegen Renovierungsarbeiten ge- sperrt ist, findet die Osternachtfeier heuer am Oster- Mitwirkende: sonntag um 6 Uhr nochmals in der Dorfkirche statt. Paul-Eber-Kantorei Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle wieder Armonia dell arcadia herzlich zum Frühstück im Vereinsheim des TSV Ho- Anna Feith. Sopran henfeld eingeladen. Stefan Schneider. Tenor Da es im Ortskern von Hohenfeld nur wenig Parkmög- Rüdiger Krehbiel – Bass lichkeiten gibt, schlagen wir vor, die Autos bereits vor dem Gottesdienst beim Sportheim zu parken und die Martin Blaufelder - Leitung wenigen Meter zur Kirche zu Fuß zu gehen. Wir freu- en uns auf die Begegnung am Ostermorgen. Eintritt frei, Spenden erbeten

- 3 - Stadtkirche Kinder- und Familiengottesdienst Paul-Eber-Kantorei immer sonntags um 11 Uhr (entfällt in Mittwoch 19.30 Uhr im Paul-Eber- www.stadtkirche-online.de den Ferien) Haus. Interessierte sind herzlich ein- [email protected] geladen. Telefon: 0 93 21 / 80 25 Kapelle Mainblick, Gottesdienst 11 Uhr DE50 7905 0000 0000 0259 16 Alleinerziehende Sparkasse Mainfranken 2.4. Pfarrer Koch 9.4. Pfarrer Oppelt Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 15.45 Uhr bis 17.45 Uhr im Paul-Eber- Gottesdienste 14.4. Dekan Kern – mit Beichte und Abendmahl Haus. Für Kinderbetreuung ist ge- Jeden Sonntag um 8 Uhr und 9.30 Uhr 16.4. Prädikantin Sattes sorgt. Kontakt: Frau Weiss Tel. 3920470, Frau Alqedrah Tel. 1308418. 2.4. 8.00 Uhr Dekan Kern, 23.4. Pfarrer Oppelt 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vor- 30.4. Pfarrer Koch Frauenbund stellung der Konfirmanden – 7.5. Prädikantin Sattes Am Montag, 10. April, findet die letz- Dekan Kern / Pfarrer Ahrens / Sulzfeld, Gottesdienst 11 Uhr te Fahrt vor der großen Sommerpause Diakon Dubowy-Schleyer 2.4. Diakon Dubowy-Schleyer nach Bad Rodach ins Thermalbad zu 17.00 Uhr Abendmahlgottes- 30.4. Dekan Kern den bekannten Abfahrtzeiten statt: dienst in St. Michael, Pfr. Ahrens 11.30 Uhr ab Bushaltestellen: ev. Stadt- 8.4. 17.00 Uhr Beichtgottesdienst Kapelle im Haus St. Elisabeth kirche, Altes Krankenhaus, E-Center. der Konfirmanden – Dekan Jeden Mittwoch um 14.30 Uhr – Prä- Bitte melden Sie sich unter Telefon Kern / Pfarrer Ahrens / Diakon dikantin Sattes, Diakon Dubowy- 09321/ 35798 bei Frau Schamann an. Dubowy-Schleyer Schleyer, Pfarrer Oppelt im Wechsel Am Mittwoch, 12. April lädt der 9.4. 8.00 Uhr Diakon Dubowy- Kapelle im Haus Mühlenpark evangelische Frauenbund zu dem Vor- trag von Frau Dr. Susanne Müller zum Schleyer, Jeden Mittwoch um 15.30 Uhr – Prä- Thema "Chronischer Schmerz - was 9.30 Uhr Festgottesdienst der dikantin Sattes, Diakon Dubowy- kann man tun" ein. Beginn ist um Konfirmation – Dekan Kern / Schleyer, Pfarrer Oppelt im Wechsel Pfarrer Ahrens / Diakon Du- 14.30 Uhr im Paul-Eber-Haus. Wir bowy-Schleyer; Kapelle im Krankenhaus (Ebene 2) freuen uns auf Sie. Gäste sind herzlich 17.00 Uhr Spruchandacht – De- Jeden Donnerstag um 19 Uhr evang. willkommen. Predigtgottesdienst. An jedem 1. kan Kern / Pfarrer Ahrens / Di- Frauentreff akon Dubowy-Schleyer Donnerstag im Monat mit Abend- mahl. Am Donnerstag, 27. April, fahren 12.4. 19.00 Uhr Pfarrer Oppelt – mit wir ins Theater Chambinzky nach Beichte und Abendmahl Würzburg, Valentin – Becker - Str. 2, 13.4. 10.00 Uhr Pfarrer Koch - mit Veranstaltungen zu dem Stück „Die Studentin und Beichte und Abendmahl; Monsieur Henri“. Eine Komödie über den bärbeißigen alten Witwer Henri, 19.00 Uhr Diakon Dubowy- Vorbereitungskreis Kinder- und Fa- Schleyer - mit Beichte und der gezwungen wird, ein Zimmer sei- Abendmahl miliengottesdienst ner Wohnung an eine Studentin zu Mittwoch 19 Uhr im Paul-Eber-Haus 14.4. 9.30 Uhr Dekan Kern - mit vermieten. Ein junges Mädchen, Con- (außer in den Ferien) Beichte und Abendmahl; stance, stellt sich vor. Der alte Gries- 15.00 Uhr Diakon Dubowy- Jugendchor gram tut alles, um sie zu entmutigen, Schleyer - mit Beichte und Dienstag 18.45 Uhr Jugendchorprobe doch sie braucht dieses Zimmer und Abendmahl; im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien) schluckt seine Grobheiten. Eine unge- 17.30 Uhr Markuspassion von wöhnliche Geschichte mit ständig sich Reinhard Keiser mit Paul-Eber- Gospelchor widersprechenden Gefühlen, weil die Kantorei, Vokalsolisten Armo- Montag 20 Uhr im Paul-Eber-Haus Personen selbst sehr widersprüchlich nia del arcadia, Orchester, Lei- (außer in den Ferien). Interessierte sind. Autor Yvan Calbérac ist ein sehr tung: Dekanatskantor Martin sind herzlich eingeladen. erfolgreicher Filmregisseur und Dreh- buchautor. Sein Stück „Die Studentin Blaufelder (Eintritt frei) Posaunenchor 16.4. 6.00 Uhr Osternacht in der und Monsieur Henri“ triumphierte Dienstag 20 Uhr im Paul-Eber-Haus. am Théâtre de Paris und in ganz Dorfkirche Hohenfeld - Pfarrer Interessierte sind herzlich eingeladen. Ahrens; Frankreich und feierte im Juli 2015 sei- 9.30 Uhr Hauptgottesdienst mit Seniorenchor InTakt ne deutschsprachige Erstaufführung Abendmahl – Pfarrer Oppelt Mittwoch 10 Uhr im Paul-Eber-Haus. in Hamburg. Treffpunkt für Fahrge- meinschaften ist der Parkplatz neben 17.4. 9.30 h Pfarrer Ahrens Wenn Sie Spaß und Freude am Singen haben, kommen Sie: wir freuen uns der Shell-Tankstelle um 18.45 Uhr. Die 23.4. Diakon Dubowy-Schleyer auf Sie und Ihre unterstützende Stim- Karte kostet 17 €. Verbindliche An- 30.4. Pfarrer Koch - anschließend me. Näheres bei Dekanatskantor meldungen bitte bis 11.04. bei Ulrike Kirchenkaffee Herrn Blaufelder, Tel. 9294652 und bei Ahrens, Tel. 31219. 7.5. 8.00 Uhr Diakon Dubowy- Frau Ackermann Tel. 6989. Schleyer, Feierabendkreis St. Michael 9.30 Uhr Pfarrer Ahrens - mit Chor Druschba Der Feierabendkreis St. Michael be- Abendmahl, Dienstag 18 Uhr Probe im Paul-Eber- schäftigt sich am Dienstag, den 18. 11.00 Uhr Pfarrer Ahrens - Mo- Haus. Interessierte bitte bei Frau Lydia April um 14 Uhr im Gemeindesaal St. torradgottesdienst Kammerer, Tel. 6808 melden. Michael, Schwarzacher Str. 11, mit - 4 - Weltreligionen (2. Teil). Das Team freut sich über alle, die sich informie- Tonnen, der Klöppel allein etwa 4 Von der letzten Silbernen Konfir- ren wollen. Zentner – und der Höhe des Turms mation erreichte uns ein schönes keine kleine Sache. Und natürlich Gruppenbild, das wir gerne ab- Seniorenkreis Paul-Eber-Haus auch keine ganz billige. Etwa drucken. Vielleicht ermuntert es Am Freitag, den 28. April, laden wir 12.000 EURO wird uns die Repa- den und die eine(n) oder herzlich ein zu einem Vortrag zum ratur kosten. Wenn dann aber die andere(n), in diesem Jahr auch Thema „Vorsorge im Alter“. Referent Glocke wieder für viele Jahrzehn- teilzunehmen. Dieser Gottes- ist Rechtsanwalt Herr Schirm. Beginn te wie gewohnt läutet, freuen wir dienst ist ein schönes Zeichen des ist um 14.30 Uhr im Paul-Eber-Haus. uns. Dankes für Gottes Hilfe seit der Wir hoffen, dass in den Osterferien Konfirmation damals. die Arbeiten durchgeführt werden Taufe können.

Mila Hasselbacher, Flugplatzstr. 34 Noah Nickerl, Lärchenstr. 12, Alberts- hofen; Fynn Kapphan, Thomas-Ehe- mann-Str. 13

Bestattungen

Anneliese Reitmeier, Schreibersgasse 13 (73); Käthe May, Mainbernheimer Str. 71 (84); Frieda Knott, Mainbern- heimer Str. 24 (77); Käthe Gaiser, Chor InTakt singt an Herrnstr. 15 (94); Theodor Acker- mann, Am Oberen Mainkai 7 (84) Ostermontag Der Gottesdienst am Ostermon- tag in der Stadtkirche wird musi- kalisch vom Chor InTakt mitge- staltet. Herzliche Einladung! Vaterunser-Glocke schweigt Vielleicht ist es Ihnen schon auf- gefallen: Die große Vaterunser- Glocke schweigt derzeit. Beson- ders abends um 21.00 Uhr erleben Fastenessen ökumenisch viele ihren tiefen warmen Ton beim Nachtläuten als eine sehr Nochmals laden wir zum ökume- schöne Einladung zum Tagesab- nischen Fastenessen gemeinsam schluss und zum Gebet. In Sitzun- mit der Pfarrei St. Johannes am 2. gen des Kirchenvorstands etwa April im Kath. Dekanatszentrum werden die Beratungen unterbro- ein. Ein Unkostenbeitrag von 3 chen, das Gremium betet dann EURO für ein kirchliches soziales gemeinsam das Vaterunser. Auch Projekt wird erbeten. Um 11.45 im katholischen Pfarrgemeinderat Uhr wird das Essen mit einem Ge- wird dieser Brauch geübt, ein sehr bet eröffnet. Herzliche Einladung! schönes ökumenisches Zeichen der Verbundenheit. Nun schweigt die Glocke. Der Grund: Bei einer routinemäßigen Wartung wurde festgestellt, dass die Aufhängung des Klöppels zu Konfirmationsjubiläum viel Spiel hat. Durch die harten Am 28. Mai feiern wir zusammen Schläge hat sich auch die untere mit den betreffenden Jahrgängen Kugel des Klöppels verändert und das 25, 50, 60, 65 und 70jährige schlägt nicht mehr sachgemäß an Konfirmationsjubiläum. Wer noch der Glocke an. keine Einladung erhalten hat und Aus Sicherheitsgründen wurde die teilnehmen möchte, wird gebeten, Glocke deshalb sofort still gelegt. sich im Pfarramt zu melden. Dies Klöppel und Aufhängung werden gilt besonders für auswärts Kon- erneuert. Bei der Größe des Klöp- firmierte, deren Konfirmation uns pels – die Glocke wiegt etwa 6 nicht bekannt ist.

- 5 - Bibelkreis Mittwochs, am 8. und 22. Feb., jeweils um 20 Uhr, Gemeinderaum am Brunnen

Krabbelgruppe Kaltensondheim Donnerstags um 9 Uhr im Evang. Ge- meindesaal. Kontakt: Markus und Brita Telefon: 09321/8025 Oppel, Tel. 2435 oder 0170/3207027

Gottesdienste Feierabendkreis Jeden Sonntag um 9 Uhr Dienstag, 7. Feb. um 14.30 Uhr: Fa- schingsfeier 5. 2. Prädikantin Sattes 12. 2. Pfarrer Koch Herzlichen Dank allen, die 2011 das 19. 2. Dekan Kern Kirchgeld überwiesen haben. 26. 2. Prädikantin Sattes Es sind € 3.533,– für die Finanzierung der beratung“ des Bayerischen Sozialminis- 4. 3. Dekan Kern Glockensanierung und für Gemeindear- teriums erfolgreich teilgenommen. Damit 2.4. 10.00 Uhr Vorstellungsgottes- beit mit Familien und Kindern zusam- Seniorentreff Seniorentreff ist für unsere Kinder ein hohes sprachli- dienst aller Konfirmanden, men gekommen. chesAm Dienstag,Bildungsniveau 11. April gewährleistet. um 14.30 UhrDas Im Februar findet kein Seniorentreff statt. laden wir herzlich ein ins Gemeinde- NächsterBuchbrunn Termin ist (Pfrn. Dienstag, Bromberger) 13. März Bild zeigt unsere Leiterin, Frau Stein- 2.4. 18.00 Uhr Passionsandacht, Hohenfeld mann-Sebelka,haus zu unserem bei nächsten der Verleihung Treffen mit in Repperndorf (Lektor Lemke) Telefon: 0 93 21/ 80 25 Würzburg.dem Thema „Hausapotheke für Seni- Gottesdienst zum Weltgebetstag oren“. am5.4. Fr., 18.00 2. März Uhr um Walk 19.30 &Uhr Pray, Treff- punkt: Kirche Buchbrunn Gottesdienste Landeskirchliche 7.4. 18.00 Uhr Jugendkreuzweg, Gemeinsame Dreieinigkeitskirche - Dettel- Veranstaltungen Jeden Sonntag um 10 Uhr Gemeinschaft 2.4. Pfarrer Koch bach 9.4. kein Gottesdienst: wir laden Kitzingen 9.4. 9.00 Uhr Gottesdienst, Buch- Homepage im Aufbau brunn (Lektorin Herbig) sehr herzlich ein nach Sickers- Gottesdienste undund Bibelstunden Bibelstunden 9.4. 10.10 Uhr Gottesdienst, Rep- Das Pfarramt Buchbrunn hat ab sofort hausen zum Festgottesdienst inIn Kitzingen,Kitzingen, Richthofenstraße Richthofenstraße 41 41(sowei (so-t perndorf (Lektorin Herbig) eine eigene Homepage. Besuchen Sie mit Feier der Konfirmation nichtweit nichtanders anders angegeben. angegeben. Nähere Nähere Infos Buchbrunn uns doch mal auf unserer „Baustelle“: 14.4. Pfarrer Koch – mit Beichte und unterInfos unter0 93 21/38 0 93 9221 21):/ 38 92 21): Bürostunden:12.4. 18.00Dienstag Uhr Walk und & Pray, Treff- www.buchbrunn-repperndorf-evangelisch.de Abendmahl •• 1.1., Sonntag2., 4. und im 5. Monat Sonntag: 18 Uhr:18.00 Got-Uhr Donnerstagpunkt: 8 bis 12Kirche Uhr, Buchbrunn 16.4. 6.00 Uhr Osternacht in der tesdienstAbendgottesdienst mit paralleler mit Kinderbetreuung Kinder- und Frau13.4., Weinig, 18.00 Tel. 2Uhr 48 28, Gründonnerstag Fax 92 2164 - • 3. Sonntag 11.00 Uhr Gästegottes- Gottesdienst mit Abendmahl, Dorfkirche - Pfarrer Ahrens – Jungscharstunde, anschließend Kaffee- neu – neu – neu - neu – neu Kein Gottesdienst um 10 Uhr! trinkendienst (im mit August anschl. 18 Uhr);Mittagessen mit GottesdiensteRepperndorf um 10.10 (Pfrn. Uhr Bromberger) Kinder- und Jungschar parallel 17.4. Festgottesdienst zur Einwei- • 3. Sonntag im Monat 11 Uhr: Gottes- 13.4. 19.30 Uhr Gründonnerstag - Herzliche Einladung zur • Montag 19.00 Uhr Frauenbibelstunde in der St. Maria-Magdalena-Kirche hung der Bergkirche dienst mit paralleler Kinder- und Jung- Gottesdienst mit Abendmahl, 14 tägig (außer in den Schulferien) Jugendgruppe 23.4. Pfarrer Oppelt scharstunde, anschließend Mittagessen 5. 2. BuchbrunnPfr. i. R. Erhard (Pfrn. Bromberger) (im• 1. Aug. Dienstag um 18 Uhr);im Monat 20.00 Uhr 12.14.4. 2. 9.00Pfrin Uhr. Bro Karfreitagmberger m -it GottesAbend- für Jugendliche von Buchbrunn und 30.4. Dekan Kern Deutscher­ Frauenmissionsgebetsbund 7.5. Prädikantin Sattes • 2., 4. und 5. Sonntag im Monat 18 Uhr: dienstmahl unterm. Beichte Beteiligung u. Abendder Prä-- Repperndorf ab Konfirmation. Gottesdienst(DFMGB) mahl,paranden Buchbrunn (Pfrn. Brom- Alle 14 Tage mittwochs von 18.30 bis Einweihung der Bergkirche •• 1.Mittwoch Dienstag 9.00 im UhrMonat Frauenrunde 20 Uhr: Deut- 19. 2. berger)Diakon Deindörfer 20 Uhr im Gemeindesaal in Buch- • Mittwoch 20.00 Uhr Bibelstunde Am Ostermontag, den 17. April, um scher-Frauen-Missions-Gebetsbund 26.14.4. 2. 10.30Prädikant Uhr KarfreitagNickel; - Gottes- brunn. 10 Uhr ist der Einweihungsgottes- • fürMittwochs, Alle 20 Uhr: Bibelstunde Kit- 11.15 Uhr Atempause mit Team Leitung: Diakon Klaus Raab • Weitere Bibelstunden und Hauskreise dienst m. Beichte u. Abend- dienst für unsere frisch renovierte zingen als Treffen der Hauskreise (nicht mahl,im Gemeindesaal Repperndorf (Pfrn. ankönnen schulfreien sie den Tagen) aktuellen Monatsplan 2. 3. 19.30 Uhr Weltgebetstagsgot- Programm: Bergkirche. Die Festpredigt hält Frau entnehmen. Bromberger) Mittwoch, 1. 2. „Let’s fetz“ Regionalbischöfin Gisela Bornowski. • Mittwochs, 19.30 Uhr: Frauenbibel- 14.4. 15.00tesdienst Uhr inKarfreitag der kath. Kirche- Gottes- kreisCJB Jugendarbeit(in geraden Wochen, außer in den 4. 3. Diakon Deindörfer mit Abend- Mittwoch, 15. 2. „Riskier was“ Im Anschluss an den Gottesdienst ist dienst mit Beichte u. Abend- Mittwoch, 29. 2. „Wer – WOLF“ ein kleiner Empfang geplant, mit Ge- Schulferien)In Kitzingen, Richthofenstraße 41 (nicht mahl an schulfreien Tagen. Nähere Infos unter mahl, Buchbrunn (Pfrn. Brom- legenheit zur Begegnung. Termine Hausbibelkreise auf Anfrage. 0 93 21/ 38 92 21): Kinderberger)gottesdienst im Evang. Ge- Herzliche Einladung zum Spende für den Gemeindeboten Kinde• Mini-r- Clubund J(Eltern-Kindergruppeugendstunden bis meindesaal16.4. 6.00 Uhr Ostersonntag - Auf- erstehungsfeier anschl. Abend- Mit dem beigefügten Überweisungs- Inzum Kitzingen, Kindergarten) Richthofenstraße 9.30 Uhr Freitag41 (nicht am 29. Jan., 5. und 19. Feb., jeweils um mahlsgottesdienst, Friedhof Ökumenischem Weltgebets- träger bitten wir Sie um eine Unter- an• Maxi-Club schulfreien (Kindergruppe Tagen. Nähere ab Infos den Kin un-- 10 Uhr, mit Melanie Thauer und Team Buchbrunn (Pfrn. Bromberger) tags-Gottesdienst am 2. 3. stützung für den Gemeindeboten. Die terdergarten) 0 93 21/38 9216.00 21) - 18.00 Uhr Freitag ­monatlich 16.4. 10.10 Uhr Ostersonntag - Fest- Vorbereitungstreffen: Donnerstag, 2. zeitnahe Information über gemeindli- • Montags vierzehntägig 16 Uhr: Maxi- Veranstaltungen, Gruppen, Kreise • Kinderstunde (4-7 Jahre) und Jung- gottesdienst mit Abendmahl, Februar um 19 Uhr im Evang. Ge- che Dinge in und um Hohenfeld ver- Club (ab dem Kindergartenalter, Infos schar (8-12 Jahre) um 11.00 Uhr am Repperndorf (Pfrn. Bromberger) meindesaal in Buchbrunn ursacht nicht ganz unerhebliche Kos- unter 09321/35816) 3. Sonntag Posaunenchor montags 19.30 Uhr ten. Mit Ihrer Spende können Sie dazu • Freitags, 9.30 Uhr: Mini-Club (Eltern 17.4. 8.30 Uhr Ostermontag - Emm- Freitag, 2. März um 19.30 Uhr in der • Bibelkids 16.00 - 18.00 Uhr Freitag mit Kleinkindern von ¾ bis 3 Jahre, nicht ausgang nach Segnitz, Wander- kath. Kirche in Buchbrunn beitragen, dass der Gemeindebote in ­monatlich Jungbläser an schulfreien Tagen); treffpunkt Kniebreche vor Seg- Thema: Steht auf für Gerechtigkeit seiner Aktualität erhalten bleibt. • Teenagerkreis (13-15 Jahre) 18.30 Uhr Montags 18.30 Uhr (nicht in den Ferien) • Freitags, 18.30 Uhr: Teenagerkreis (13- nitz (Pfrn. Bromberger) Gottesdienstordnung aus Malaysia Freitag (außer an schulfreien Tagen) 15 Jahre, nicht an schulfreien Tagen); 23.4. 9.00 Uhr Gottesdienst, Buch- • Jugendkreis (16-30 Jahre) 20.00 Uhr Flötenunterricht und -spielkreise anschließend gemütliches Beisam- • Freitags, 20 Uhr: Jugendkreis (16 bis brunn (Prädikant Göbel) ­Freitag Dienstags, Mittwochs und Freitags mensein im Gemeindesaal 30 Jahre, auch in den Ferien. (nach23.4. Vereinbarung,10.10 Uhr Gottesdienst, nicht in den Ferien Rep-) perndorf (Prädikant Göbel) Buchbrunn 29.4. 18.30 Uhr((Seite Beichtgottesdienst 6)) Kaltensondheim zur Konfirmation, Buchbrunn Telefon: 09321/8025 (Pfrn. Bromberger) 30.4. 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Gottesdienste Konfirmation mit Abendmahl, Buchbrunn (Pfrn. Bromberger) Jeden Sonntag um 9 Uhr 30.4. 10.10 Uhr Gottesdienst, Rep- 2.4. Pfarrer Koch perndorf (Lektor Hofmann) 9.4. Pfarrer Oppelt 30.4. 17.30 Uhr Spruchauslegung, 14.4. 9.30 Uhr Diakon Dubowy- Repperndorf Buchbrunn (Pfrn. Bromberger) Schleyer – mit Beichte und Bürostunden: Dienstag und Donnerstag 8 bis 6.5. 16.30 Uhr Reformation im Fluss Abendmahl 12 Uhr, Frau Weinig, Tel. 2 48 28, Fax 92 21 64 - Konfitreff, Hafen 16.4. Prädikantin Sattes [email protected] (Pfrn. Bromberger) 23.4. Pfarrer Oppelt www.buchbrunn-repperndorf-evangelisch.de 7.5. 9.00 Uhr Gottesdienst, Buch- 30.4. Dekan Kern brunn (Diakon Deindörfer) 7.5. Diakon Dubowy-Schleyer Gottesdienste 7.5. 9.30 Uhr Festgottesdienst zur - 6 - Konfirmation mit Abendmahl, „„Vergiss mein nicht, Dalli Dalli, der Repperndorf (Pfrn. Bromberger) Goldene Schuss 7.5. 17.30 Uhr Spruchauslegung, .... als der Fernseher in die Familie Friedenskirche Repperndorf (Pfrn. Bromberger) kam“, Referent: Richard Köhler Telefon: 0 93 21 / 3 24 28 www.friedenskirche-kitzingen.de Kindergottesdienste Besondere Veranstaltungen Buchbrunn um 10.00 Uhr im Evang. Gottesdienste, Beginn um 10.10 Uhr Gemeindesaal 30. April mit KiGo-Team 2.4. Lektorin B. Tröge, Kollekte für Vorstellungsgottesdienst Diakonie Bayern Repperndorf um 10.00 Uhr im Ge- der Konfirmandinnen 9.4. Lektor Koch, Kollekte für eige- meindehaus und Konfirmanden ne Gemeinde 30. April mit KiGo-Team Gründonnerstag bis Ostermontag „Du bist wertvoll - - siehe letzte Seite - Gruppen, Kreise allein aus Gnade“ 23.4. Lektorin Chr.Dill, Kollekte für Evang. Jugend in Bayern Sonntag, 2. April 2017 30.4. Familiengottesdienst, Pfr. Gahr Präparandenunterricht 10.00 Uhr in der St. Maria- Mittwochs 5.4 um 17.00 Uhr in Rep- und Gitarrengruppe, anschl. Magdalena-Kirche in Buchbrunn Kirchenkaffee und Straßenma- perndorf, 26.4. um 17.30 Uhr in Buch- Musik: Young Hope brunn laktion, Kollekte für Bibelver- anschl. Kirchenkaffee breitung im In- und Ausland Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal 6.5. 17 Uhr Beichtgottesdienst der Mittwochs 5.4. um 16.00 Uhr in Rep- Konfirmanden perndorf 7.5. 9.30 Uhr Konfirmation, Pfr. 26.4.um 16.00 Uhr in Buchbrunn (Pro- Koch mit Chor und Posaunen- be für Konfirmation) Emmausgang chor der Kirchengemeinden Buchbrunn 17.30 Uhr Dankandacht mit Posaunenchöre und Repperndorf Spruchverteilung Buchbrunn nach Segnitz montags 19:00 Uhr – Jungbläser: Gottesdienst im Wilhelm-Hoegner-Haus am Donnerstag, 13.04. um 16 Uhr, montags 18:30 Uhr (nicht in den Ferien) Ostermontag, 17. April 2017 Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Treffpunkt: Repperndorf Gahr mittwochs 19.00 Uhr – Jungbläser: 8.30 Uhr Weinbergsweg nach Vereinbarung (nicht in den Ferien) Kniebrecher vor dem Kreisel in Segnitz Veranstaltungen Flötenunterricht und –spielkreise Bitte Fahrgemeinschaften bilden! (nach Vereinbarung) Der Weg nach Segnitz durch die Bibelgesprächskreis Infos bei Karin Winkler, Tel. 09321 / Weinberge wird durch kurze Am Mittwoch, 19.04. um 19.30 Uhr im 6283 Gebetsstationen unterbrochen. Gemeindesaal, mit Pfr. Jurkat Buchbrunn Feierabendkreis Freitagnachmittag (nicht in den Ferien) 10.00 Uhr Familiengottesdienst Am Dienstag, 04.04. um 14.30 Uhr im in der Evang. Kirche in Segnitz Gemeindesaal: Abendmahlsfeier, an- Jugendgruppe Buchbrunn-Repperndorf anschließend gemeinsames Mittwoch, 5. u. 26. April schl. „Genuss und Freude im Alter“, Mittagessen im Schlosscafe in mit Anke Schug 18.30 –20.00 Uhr: Treffpunkt: Ge- Marktbreit meindesaal in Buchbrunn Wir bitten um Anmeldung mit Frauenkreis Elternstammtisch Repperndorf Angabe des Mittagessens bis 9.4.! Am Montag, 24.04. und 19.30 Uhr im Dienstag, 11. April um 20.00 Uhr im Sie können auch an Gottesdienst Gemeindesaal: Märchen zum Hören Gemeindehaus und Mittagessen teilnehmen, und Mitmachen, mit Pfr. Richard Tröge Bibelkreis Buchbrunn wenn Sie nicht mitlaufen können. Anmeldelisten liegen in der Kirche Jugendgruppe Mittwoch, 19. April um 20.00 Uhr im nach Absprache Gemeinderaum am Brunnen. aus oder telefonisch im Pfarramt (24828) Kirchenchor Hauskreise dienstags um 20.00 Uhr, Gemeinde- Termine nach Vereinbarung saal Tel. 921653 bei Familie Krutsche Tel. 7825 bei Familie Stumpf Taufe Ökumenisches Gebet am Mittwoch, 26.04. um 16 Uhr, Frie- Feierabendkreise Moritz Güntner aus Kitzingen in Rep- denskirche Buchbrunn perndorf Posaunenchor Dienstag, 4. April um 14.30 Uhr „Vor- freitags um 20 Uhr, Gemeindesaal sicht vor Trickbetrügern!“ – Referen- Bestattungen tin: Polizei Würzburg Gitarrengruppe Repperndorf Hans Friederich (65 Jahre) in Buch- Am Donnerstag, 27.04. um 20 Uhr, Dienstag, 18. April um 14.30 Uhr brunn Gemeindesaal - 7 - Spielabend Gemeindehaus Friedenskirche Sickershausen am Donnerstag, 13.04. um 18.30 Uhr, Tischabendmahl (Saft und Wein) mit Stadtteilzentrum anschließendem Essen (Pfr. Gahr), Kol- Bürozeiten: Dienstag 15 –17 Uhr lekte für eigene Gemeinde Donnerstag 9 –11 Uhr 14.4. Karfreitag, 10.10 Uhr Friedens- Telefon: 0 93 21 / 3 29 52 [email protected] Bestattungen kirche traditionell mit Beichte und www.sickershausen-evangelisch.de Abendmahl (Saft) (Pfr. Gahr und Walter Salmen (44), Margareta Bie- Chor), Kollekte für Diakonie Kitzin- Gottesdienste, um 9.00 Uhr berbach geb. Sauer (87), Wilhelmine gen Rodamer (79) 14.4. Karfreitag, 15 Uhr Sickershau- 1.4. 20 Uhr – Konfirmandenbeichte sen Andacht zur Todesstunde des 2.4. Judika – Lektorin Tröge Herrn (Pfr. Gahr) 9.4. Palmsonntag – 10.10 Uhr – Dein Wort – Mein Wort – 16.4. Ostersonntag, 6 Uhr Sickers- Konfirmation – Pfr. Gahr Gottes Wort hausen Osternacht mit Abendmahl im 17 Uhr Spruchandacht mit dem Straßenmalaktion zum Reformati- Anschluss Osterfrühstück (Pfr. Gahr Chor Sicantiamo onsjubiläum im Familiengottes- und Team) dienst am 30.4.2017. 16.4. Ostersonntag, 10.10 Uhr Frie- Osterzeit siehe grauen Kasten (links) Aus dem grauen Beton der Straße denskirche Osterfestgottesdienst mit 23.4. Quasimodogeniti – Lektorin soll eine bunte Landschaft entste- Abendmahl (Wein) (Pfr. Gahr und Dill hen: Dort dürfen alle Gottesdienst- Posaunenchor und Chor), Kollekte für 30.4. Misericordias Domini – Pfr. besuchende ihr Lieblingsbibelwort Partnerschaft Bayern-Ungarn Gahr auf die Straße schreiben und aus- 17.4. Ostermontag, 10.10 Uhr Sickers- malen. So bunt wir das Leben ist, so hausen Familiengottesdienst (Pfr. Gottesdienste ab Mai um 10.10 Uhr bunt sind die Erfahrungen der hei- Gahr und Team) 7.5. Jubilate – Lektor Koch ligen Schrift. Die Reformation hat diese Kraft wieder neu entdeckt und aus dieser Kraft wollen wir zu- Gründonnerstag, Karfreitag, Veranstaltungen sammen mit klein und groß beten und singen, malen und schreiben, Osternacht und Ostermontag Posaunenchor: ins Gespräch kommen und bei ei- – besondere Formen Montag, 20 Uhr nem Kaffee verweilen. Am Gründonnerstag sitzen wir Konfirmanden: beim Tischabendmahl nicht nur Freitag, 1. April, 14 Uhr – Kirchenputz zum Gottesdienst zusammen, son- und Probe Passionsandachten dern auch danach beim gemeinsa- „Sieben Todsünden“ men Abendessen der traditionellen Frauenkreis: Gründonnerstagspeisen. Wir den- Siehe Friedenskirche Unsere Themenreihe „Todsünden ken dabei besonders an das letzte Feierabendkreis: wird auch im April fortgesetzt. Wir Abendmahl, das Jesus mit seinen Donnerstag, 20. April um 14.00 Uhr wollen uns in der Passionszeit be- Jüngern feierte und erleben die sinnen und neu ausrichten. Mahlgemeinschaft. Krabbelgruppe: Beginn: jeweils 19 Uhr in den Ge- Den Karfreitag feiern wir als An- Jeden Mittwoch um 10.00 Uhr im Ge- meindehäusern dacht zur Todesstunde des Her- meindehaus. Ansprechpartner Frau 29. März, Friedenskirche Zorn – ren (15 Uhr). Wie in der alten Kir- Christina Güntner, Tel: 0170 9339 464. einfach nur Dampf ablassen und che wollen wir auf das Abendmahl Neid - das Einsamste aller Laster verzichten und uns ganz in die Lei- Kindergottesdienst: 05. April, Sickershausen Völlerei densgeschichte und die liebevolle kein Kindergottesdienst im April – all you can eat und Wollust – Aufopferung des Herrn hineinhö- Sehnsucht nach Ekstase ren und -fühlen. Früh aufstehen lohnt sich: Wenn Haus der Pflege die Sonne aufgeht und mit der Auf- Am Dienstag, den 11. April findet Osterzeit: erstehungsbotschaft verbunden um 15.30 Uhr im „Haus der Pflege“ wird (Christus: Licht der Welt!) ist Traditionelle oder beson- ein Seniorengottesdienst mit Pfr. das eine ganz besondere Erfahrung. dere Gottesdienstformen Gahr statt. Angehörige von Haus- Wir hören in der Osternacht die bewohnern, sowie Gemeindeglie- Für die Friedenskirche und Sickers- alten Lesungen der alttestamentli- der sind herzlich eingeladen alle hausen haben wir in der Osterzeit ein chen Hoffnung hin zur Auferste- diese Gottesdienste zu besuchen spezielles Programm, die Gottes- hung Christi, traditionell führt uns und unseren Gesang und unser Ge- dienste sind natürlich offen für Besu- der Weg an den Friedhof, wo uns bet zu unterstützen. cher aus der anderen Gemeinde. Wer der Posaunenchor empfängt. Da- es lieber traditionell mag oder beson- nach sind alle zum gemeinsamen ders, der hat an jedem Tag die Wahl Osterfrühstück eingeladen! 13.4. Gründonnerstag, 18 Uhr in Si- Am Ostermontag feiern wir einen Fa- ckershausen traditionell mit Beichte miliengottesdienst, in dem alt und Bestattungen und Abendmahl (Pfr. Gahr) groß fröhlich Ostern feiern können. 13.4. Gründonnerstag, 19 Uhr im Helma Dappert, Hohenfelder Str. 18 - 8 -