HEIMATBLÄTTER Hoamatland, Di Han I Beiträge Zur Oö
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Hoamatland, Hoamatland, di han i so gern! Wiar a Kinderl sein Muader, a Hünderl sein Herrn. Duri‘s Tal bin i glafn, afn Hügl bin i glegn, und dein Sunn hat mi trickert, wann mi gnetzt hat dein Regn. Dahoam is dahoam, wannst net fort mua t, so bleib. Denn die Hoamat is ehnter, der zweit Muader- leib. Hoamatland,HEIMATBLÄTTER Hoamatland, di han i Beiträge zur Oö. Landeskultur - 73. Jahrgang - 2020 so gern! Wiar a Kinderl sein Mua- der, a Hünderl sein Herrn. Duri‘s Tal bin i glafn, afn Hügl bin i glegn, und dein Sunn hat mi trickert, wann mi gnetzt hat dein Regn. Dahoam is dahoam, wannst net fort mua t, so bleib. Denn die Hoamat is ehnter, der zweit Muaderleib. Hoamatland, Hoamat- land, di han i so gern! Wiar a Kinderl sein Muader, a Hünderl sein Herrn. Duri‘s Tal bin i glafn, afn Hügl bin IMPRESSUM Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung Kultur, Promenade 37, 4021 Linz Leitung: Mag.a Margot Nazzal Redaktion: Dr. Elisabeth Mayr-Kern, Dietmar Leitner Layout: Nadine Tschautscher Titelbild: Welterbeblick Hallstatt © Salzwelten Die Textbeiträge und das Fotomaterial wurden von den jeweiligen Autor/innen zur Verfügung gestellt. Alle Beitrage sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung , Wiedergabe, etc. (auch nur auszugsweise) sind ausschließlich nur mit ausdrücklicher Genehmigung des oben genannten Herausgebers gestattet. Hoamat- land, Hoa- matland, di MEMORANDUM FÜR EIN EUROPÄISCHES NETZWERK han i so "Historische Anlagen des Salzbergbaues und historische Land- schaften des Salzbergbaues in ihrer Transformation und ihrem Reichtum an historischen Kulturlandschaftselementen samt gern! Wiar dem archäologischen bzw. geologischen Erbe"(1) a Kin- von Univ.-Lektor HR DI Dr. Hans Peter Jeschke 4 derl sein „DISTANCE-GUIDING“ STATT Muader, „LANGE NACHT DER KIRCHEN“ a Hünderl von Karlheinz Sandner 58 sein Herrn. WUNDERWELT DER MUSTER UND MOTIVE Du- SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHE LEINENSTICKEREI IM MUSEUM DER HEIMAT ri‘s Tal bin IN VÖCKLABRUCK i glafn, afn von Erwin Horst Schuller 60 Hügl bin i BEWEGUNGSMUSTER DER glegn, und HEIMATFORSCHUNG. SELBE SCHRITTE, ANDERE DREHUNG dein Sunn von Siegfried Kristöfl 68 hat mi tri- ckert, wann mi gnetzt hat dein Regn. INHALT Dahoam is dahoam, Hoamat- MEMORANDUM FÜR EIN land, Hoa- EUROPÄISCHES NETZWERK "Historische Anlagen des Salzbergbaues und historische Land- schaften des Salzbergbaues in ihrer Transformation und ihrem matland, di Reichtum an historischen Kulturlandschaftselementen samt dem archäologischen bzw. geologischen Erbe"(1) han i so von Univ.-Lektor HR DI Dr. Hans Peter Jeschke gern! Wiar Auftrag, Thesen, Visionen im Zusammenhang mit dem Span- a Kin- nungsverhältnis zwischen Grundlagenforschung, Archivwesen bzw. Quellensicherung (Archive, Museen, Bibliotheken, wis- derl sein senschaftliche Sammlungen etc.) durch staatliche bzw. nicht- staatliche Institutionen und der Gestaltung der Zukunft der his- torischen Kulturlandschaften, die mit der Montangeschichte Muader, verknüpft sind. a Hünderl sein Herrn. Du- ri‘s Tal bin Logo ECHY 2018 © Europäische Union i glafn, afn INHALT Ausgangslage und Zusammenfassung A Memorandum für ein europäisches 5. Landschaftskonvention des Euro- Hügl bin i Netzwerk „Historische Anlagen des Salz- parates bergbaues und historische Landschaften des Salzbergbaues in ihrer Transformati- (II) Das Spannungsverhältnis zwischen on und ihrem Reichtum an historischen Grundlagenforschung, Archivwesen glegn, und Kulturlandschaftselementen samt dem bzw. Quellensicherung durch staatli- archäologischen bzw. geologischen che bzw. nichtstaatliche Institutionen Erbe“ und der Gestaltung der Zukunft der historischen Kulturlandschaften, die (I) Ausgewählte Dokumente und Strate- mit der Montangeschichte verknüpft dein Sunn giefelder für ein europäisches Netz- sind - Auftrag und Thesen. werk (III) Visionen - neue Möglichkeiten, Platt- 1. Vom Europäischen Jahres des formen und Instrumente für eine hat mi tri- Denkmalschutz 1975 und dem zukünftige Vertiefung der Inwertset- Council of Europe Colloquy 1988 zung Unter Bezug auf die oben ge- zum „spatial turn“ des Denkmal- nannten Hinweise und Erwägungen schutzes: Der Paradigmenwechsel ist es unverzichtbar neue Möglich- ckert, wann des vom Objekt zur Landschaft; keiten, Plattformen und Instrumente für eine zukünftige Vertiefung der 2. Kulturlandschaften und Stadtland- Inwertsetzung der „Historischen An- schaften im Welterbe; lagen und historischen Landschaften mi gnetzt hat 3. “European Strategy for the Promo- des Salzbergbaues“ zu begründen tion of the Industrial Heritage”; B Anhang: 4. Rahmenkonvention des Europara- „Bilder einer Ausstellung“ - Das Album tes vom 13. Oktober 2005 über den „Kulturlandschaft Salzkammergut“ als ein dein Regn. „Wert des Kulturerbes für die Ge- spezifisches landschaftliches “Porträt” SALZBERGBAU sellschaft“ (Faro-Konvention) und zur Präsentation für das vorgeschlagene Dahoam is 4 dahoam, europäische Netzwerk - Teil der Prä- 11. Assoziative Bedeutungen der histori- 19. Die historischen Kulturlandschaft sentation für das vorgeschlagene eu- schen Kulturlandschaft „Salzkammer- „Salzkammergut- Dachstein / Salz- ropäische Netzwerk „Historische Anla- gut- Dachstein/Salzkammergut“ und kammergut“ - ausgewählte museale gen des Salzbergbaues und historische die zugehörigen immaterielle Wer- Brennpunkte Landschaften des Salzbergbaues in ihrer te, die kausal mit der Kulturlandschaft Transformation und ihrem Reichtum an verbunden sind, sind Teil des Kultur- 20. Die Zukunft der Landwirtschaft - das historischen Kulturlandschaftselementen landschaftskonzeptes der UNESCO. Projekt „Kulturlandschafts-Sicherung samt dem archäologischen bzw. geolo- Salzkammergut gischen Erbe“ 12. Inventare, Kartierungen und Bewer- tungsgrundlagen für Vielfalt, Eigen- 21. 21 Sozioökonomische Dynamik in art, Schönheit von Landschaften, der Kulturlandschaft - Hinweise zur 6. Zwei grundlegende Komponenten sozioökonomischen Dynamik in der der Europäischen Landschaftskon- Orts- und Landschaftsbildern - aus- gewählte Hinweise Kulturlandschaft, Grundlage einer vention des Europarats (ELK) - Kultur- problemorientierten Analyse und landschaftspolitik und das Konzept 13. Identifizierung und Inventarisie- zum Befund "Verdichtungsgebiet" „Landschaft“ als formelles System - rung der Erholungseignung von als Rahmen für die Präsentation des Landschaften, der Vielfalt, Eigenart, 22. Schutz, Pflege und Entwicklung Salzkammerguts für das vorgeschla- Schönheit von Landschaften, Orts- gene europäische Netzwerk 23. Wir lernen in der Landschaft wie und Landschaftsbildern bzw. zu in einem Erinnerungsalbum oder 7. “Wahrnehmung” von Landschaft, Naturhaushalt, Biodiversität - ausge- Geschichtsbuch zu blättern und zu Kulturlandschaft und kulturellem wählte Hinweise lesen - Fachinformationen für Tou- Erbe durch die Bevölkerung – eine 14. Der Klimaatlas im Rahmen der Oö. risten, Schüler und Lehrer (Aktion erste Einführung Naturraumpotentialkartierung „Welterbe-aktiv“ des Tourismusver- bandes Hallstatt) 8. Landschaft, Kulturlandschaft und 15. Das Georisiko/Naturraumrisiko im kulturelles Erbe – Hinweise zu der Rahmen der Oö. Naturraumpotenti- 24. Alfred Sighartners „Salzkammergut- Notwendigkeit einer hierarchisierten alkartierung planung“ als erste Regionalplanung Inventarisation Österreichs zur Sicherung des Roh- 16. Ausgewählte prägende Elemente stoffes „Schönheit der Landschaft“ 9. Landschaft, Kulturlandschaft und kul- in den Landschaften, der Vielfalt, Ei- turelles Erbe – Bezugssysteme zur genart, Schönheit von Landschaften, C Ausgewählte Literaturhinweise Identifizierung in Europa, Österreich Orts- und Landschaftsbildern - aus- und Oberösterreich gewählte Hinweise 10. Das Salzkammergut, seine Vielfalt, 17. Herausragende historischen Kultur- Charakteristik, Eigenart, Schönheit landschaftselemente: Almen im Salz- der Landschaften und die Miniatur im kammergut Waldbuch (!) des Salzamtes Gmun- den 1630-1634 (Die „Vier Hauptstü- 18. Herausragende historischen Kultur- cke des ganzen Salzwesens“) als ein landschaftselemente: Die techni- zentraler Ausgangspunkt schen Denkmale im Salzkammergut Ausgangslage und Zusammenfassung Das mit dem Motto „Salzbergbau, prähistori- • Salzburger Landesarchiv, scher Bergbau, Salzwirtschaft, Salz als Kurmittel • Steiermärkisches Landesarchiv, und Kulturlandschaft“ – Archive, Sammlungen • Tiroler Landesarchiv, und Bibliotheksbestände in Österreich“ einge- • Stiftsarchiv Admont, brachte Konzept und die Organisation für die • Oberösterreichisches Landesmuseum (Bib- Tagung des Montanhistorischen Vereins Öster- liothek, Salzkammergut, Auswahl besonders reich in Bad Ischl (21./ 22. Juni 2016) durch den relevanter Objekte), Autor hat ein besonders aktuelles Spannungs- • Naturhistorisches Museum Wien/ Prähistori- verhältnis zwischen Grundlagenforschung, Ar- schen Abteilung, Archiv, Sammlung Prähisto- chivwesen bzw. Quellensicherung durch staat- rischer Bergbau, liche bzw. nichtstaatliche Institutionen und der • Kammerhofmuseum Bad Aussee, Gestaltung der Zukunft der historischen Kultur- • „Offenes Archiv“ Kulturzentrum: „Salzbergbau, landschaften auf, die mit der Montangeschichte Salz als Kurmittel und das Archiv der Saline“ verknüpft sind, aufgegriffen. In die repräsentati- an seinem geplanten Präsentationsstandort ve österreichweite Vorstellung waren folgende in Lauffen/Bad Ischl, Archive, Sammlungen und Bibliotheksbestände • Geologische Bundesanstalt Wien, Biblio- in Österreich eingebunden: thek-Archiv, Sammlung, • Archiv der Saline/Salinenmaler und • Hofkammerarchiv